DE102015225989B3 - Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy - Google Patents

Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy Download PDF

Info

Publication number
DE102015225989B3
DE102015225989B3 DE102015225989.7A DE102015225989A DE102015225989B3 DE 102015225989 B3 DE102015225989 B3 DE 102015225989B3 DE 102015225989 A DE102015225989 A DE 102015225989A DE 102015225989 B3 DE102015225989 B3 DE 102015225989B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
laser
light
robot
detecting component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015225989.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Schütz
Michael Grote
Jürgen Stieg
Lutz Junge
Sven Horstmann
Thorsten Bagdonat
Sebastian Grysczyk
Andreas Weiser
Norbert Settele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
KUKA Deutschland GmbH
Original Assignee
KUKA Roboter GmbH
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUKA Roboter GmbH, Volkswagen AG filed Critical KUKA Roboter GmbH
Priority to DE102015225989.7A priority Critical patent/DE102015225989B3/en
Priority to PCT/EP2016/081669 priority patent/WO2017103248A1/en
Priority to CN201680074281.2A priority patent/CN108698519B/en
Priority to EP16815847.5A priority patent/EP3390138A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015225989B3 publication Critical patent/DE102015225989B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/37Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles using optical position determination, e.g. using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0444Sensors
    • B67D2007/0455Sensors recognising the position
    • B67D2007/0467Sensors recognising the position of the fuel tank flap and/or fuel tank opening
    • B67D2007/0471Sensors recognising the position of the fuel tank flap and/or fuel tank opening by calculating from a reference position, e.g. the car's silhouette, reference marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0444Sensors
    • B67D2007/0455Sensors recognising the position
    • B67D2007/0474Sensors recognising the position of the filling nozzle relative to the fuel tank opening, e.g. engagement between nozzle and tank opening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung wenigstens eines Energieversorgungsvorgangs zwischen einer Energieversorgungseinheit (1) und wenigstens einem mit Energie zu versorgenden Kraftfahrzeug (K1, K2). Dabei wird eine Position einer fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) ermittelt und es erfolgt eine automatisierte Kopplung zwischen der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) und einer Energieversorgungs-Schnittstelle (100) der Energieversorgungseinheit (1) dadurch, dass die Energieversorgungs-Schnittstelle (100) der Energieversorgungseinheit (1) durch einen Roboter (11) zur fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) bewegt und mit dieser gekoppelt wird Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass von wenigstens einem am Roboter (11) angeordneten, Licht detektierenden Bauteil (110) die emittierte Lichtstrahlung wenigstens eines am Kraftfahrzeug (K1, K2) befindlichen Lasers (4) detektiert und dadurch die Position des Lasers (4) ermittelt wird und von der Position des Lasers (4) auf die Position der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) geschlossen wird. Auf diese Weise kann ein Energieversorgungsvorgang zuverlässiger gestaltet werden.The invention relates to a method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit (1) and at least one motor vehicle (K1, K2) to be supplied with energy. In this case, a position of a vehicle-side power supply interface (2) is determined and there is an automated coupling between the vehicle-side power supply interface (2) and a power supply interface (100) of the power supply unit (1) characterized in that the power supply interface (100 The energy supply unit (1) is moved to and coupled to the vehicle-side power supply interface (2). According to the invention, the emitted light radiation is provided by at least one light-detecting component (110) arranged on the robot (11) at least one of the motor vehicle (K1, K2) located laser (4) detected and thereby the position of the laser (4) is determined and from the position of the laser (4) on the position of the vehicle-side power supply interface (2) is closed. In this way, a power supply operation can be made more reliable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung wenigstens eines Energieversorgungsvorgangs zwischen einer Energieversorgungseinheit und wenigstens einem mit Energie zu versorgenden Kraftfahrzeug mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy having the features of the preamble of patent claim 1.

Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug und eine Energieversorgungseinheit zur Durchführung des Verfahrens. The invention further relates to a motor vehicle and a power supply unit for carrying out the method.

Aus der US 5 646 500 A sind alle Merkmale vom Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche bekannt. Konkret ist ein induktiv arbeitendes Aufladesystem mit einer Ladestation und einem Elektrofahrzeug beschrieben. Die Ladestation ist mit einem in X-, Y- und Z-Richtung verfahrbaren Ladeelement versehen, welches in eine Öffnung einer fahrzeugseitigen Ladesteckdose hinein bewegbar ist. Ferner umfasst die Ladestation einen zum Elektrofahrzeug ausgerichteten Lichtdetektor. Demgegenüber weist das Elektrofahrzeug eine Lasereinheit auf, welche einen Lichtstrahl in Richtung auf den Lichtdetektor aussenden kann und mit der Ladesteckdose abgeglichen ist. Wenn ein Elektrofahrzeug vor der Ladestation parkt, so wird das Ladeelement in Abhängigkeit des vom Lichtdetektor erfassten Lichtstrahls von einer Antriebseinheit in Richtung der Ladesteckdose bewegt. Aus der DE 10 2014 107 153 A1 ist eine Fahrzeugladestation mit mehreren Abstellplätzen bekannt. Über eine sich entlang der Abstellplätze erstreckende Boden- bzw. Überkopfspur ist eine Ladevorrichtung zu abgestellten Fahrzeugen bewegbar. Die Ladevorrichtung ist als Gelenkarmroboter ausgebildet mit einem als Ladestecker ausgebildeten Endeffektor. Über den Endeffektor kann eine elektrische Kopplung der Fahrzeugladestation mit Ladebuchsen der Fahrzeuge zwecks Aufladung erfolgen. Es wird auch vorgeschlagen, den Endeffektor mit einem Sensor auszustatten, welcher von einer Ladebuchse elektromagnetische Strahlung in Form von sichtbarem Licht und/oder Schalldruckwellen empfangen kann. Die vom Sensor empfangenen Signale werden als Rückmeldung genutzt, um den Endeffektor zur Ladebuchse zu führen. From the US 5,646,500 all features of the preamble of the independent claims are known. Specifically, an inductively operating charging system with a charging station and an electric vehicle is described. The charging station is provided with a movable in X-, Y- and Z-direction charging element, which is movable into an opening of a vehicle-side charging socket. Furthermore, the charging station comprises a light detector oriented towards the electric vehicle. In contrast, the electric vehicle has a laser unit, which can emit a light beam in the direction of the light detector and is matched with the charging socket. When an electric vehicle parks in front of the charging station, the charging element is moved in dependence on the light beam detected by the light detector by a drive unit in the direction of the charging socket. From the DE 10 2014 107 153 A1 is a vehicle charging station with several parking spaces known. About a along the parking spaces extending ground or overhead track a charging device to parked vehicles is movable. The loading device is designed as Gelenkarmroboter with an end effector designed as a charging plug. Via the end effector, an electrical coupling of the vehicle charging station with charging sockets of the vehicles for the purpose of charging can take place. It is also proposed to equip the end effector with a sensor which can receive electromagnetic radiation in the form of visible light and / or sound pressure waves from a charging socket. The signals received by the sensor are used as feedback to guide the end effector to the charging socket.

In der DE 10 2014 201 821 A1 ist eine Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs beschrieben, wobei das Elektrofahrzeug an seiner Unterseite mit einer Lichtquelle ausgestattet ist, die beispielsweise als Laser ausgebildet sein kann. Die Lichtquelle ist fluchtend mit der Mittenachse eines fahrzeugseitigen Ladestromaufnahmeelementes angeordnet und dient als Positionierungshilfe, um das Ladestromaufnahmeelement zu einem fahrbahnseitigen Ladestromabgabeelement auszurichten. Konkret muss dazu ein auf einer Fahrbahn erzeugter Lichtkegel der Lichtquelle mit fahrbahnseitigen, optischen Markierungen in Einklang gebracht werden. Die Lichtquelle kann auch ein Muster, wie einen Kreis, eine Ellipse oder ein Strichmuster erzeugen. Das Strichmuster kann Striche aufweisen, die sich in einer Richtung verjüngen, in der das Ladestromabgabegerät liegt. So kann durch das Muster auch eine Richtungsanweisung bei der Positionierung gegeben werden. In the DE 10 2014 201 821 A1 a charging device of an electric vehicle is described, wherein the electric vehicle is equipped on its underside with a light source, which may be formed for example as a laser. The light source is arranged in alignment with the center axis of a vehicle-side charging current receiving element and serves as a positioning aid to align the charging current receiving element to a roadside charging current delivery element. In concrete terms, a light cone of the light source generated on a roadway must be reconciled with road-side, optical markings. The light source may also generate a pattern, such as a circle, an ellipse, or a stroke pattern. The bar pattern may have dashes that taper in a direction in which the charging current dispenser is located. So can be given by the pattern also a directional instruction in the positioning.

In der WO 2013/041133 A1 wird eine auf einer Schiene verfahrbare Energieversorgungseinheit (Ladeeinheit) offenbart, welche eine Vielzahl von Parkplätzen eines Abstellplatzes anfahren und geparkte Elektrofahrzeuge mit elektrischem Strom versorgen kann. Die verfahrbare Ladeeinheit ist mit einer Bilderfassungseinrichtung in Form einer Kamera ausgerüstet, welche zur Erkennung einer Position einer Energieversorgungs-Schnittstelle (Ladeschnittstelle) eines aufzuladenden Kraftfahrzeugs dient. Zur Vereinfachung der Bilderkennung wird vorgeschlagen, die Ladeschnittstelle mit geeigneten visuellen Merkmalen, beispielsweise Lampen, Markierungen oder Reflektoren zu versehen. Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Ladeeinheit mittels eines Roboterarms auf mehrere Ladekabel zugreifen kann, welche am Kopfende der Parkplätze vom Abstellplatz angeordnet sind. Der Roboter entnimmt jeweils nach dem Anfahren eines Parkplatzes das Ladekabel, indem er einen zugehörigen Ladestecker von einer Aufhängung abgreift und anschließend in die Ladeschnittstelle des aufzuladenden Kraftfahrzeugs steckt. Um den Ladevorgang zwischen einem aufzuladenden Elektrofahrzeug und der Ladeeinheit zu synchronisieren ist zumindest eine Bestätigung des Ladevorgangs durch den Fahrzeugführer erforderlich. Daher wird eine Kommunikation des Kraftfahrzeugs mit der Ladeeinheit über eine Kommunikationseinrichtung, beispielsweise über einen WLAN-Port ermöglicht. In the WO 2013/041133 A1 discloses a movable on a rail power supply unit (charging unit), which can start a variety of parking lots of a parking space and provide parked electric vehicles with electric power. The movable charging unit is equipped with an image capture device in the form of a camera, which serves to detect a position of a power supply interface (charging interface) of a motor vehicle to be charged. To simplify the image recognition, it is proposed to provide the charging interface with suitable visual features, for example lamps, markings or reflectors. It is further proposed that the loading unit can access by means of a robot arm on several charging cables, which are arranged at the head of the parking lot from the parking space. The robot removes after charging a parking lot the charging cable by picking up an associated charging connector from a suspension and then plugged into the charging interface of the motor vehicle to be charged. In order to synchronize the charging process between an electric vehicle to be charged and the charging unit, at least confirmation of the charging process by the vehicle driver is required. Therefore, a communication of the motor vehicle with the charging unit is made possible via a communication device, for example via a WLAN port.

Aus der DE 10 2009 006 982 A1 ist eine Energieversorgungseinheit bekannt, welche mit einem mehrgelenkigen Roboterarm ausgestattet ist, der zum Positionieren und Anschließen eines Ladesteckers an eine Ladebuchse eines aufzuladenden Kraftfahrzeugs dient. Zusätzlich weist die Energieversorgungseinheit eine Detektoreinheit zur Positionsermittlung der Ladebuchse vom Kraftfahrzeug auf. Die Detektoreinheit erkennt die Position der Ladebuchse des Kraftfahrzeugs auf Basis von optischen oder geometrischen Merkmalen der Ladebuchse. Ferner ist an der Energieversorgungseinheit eine Kommunikationseinrichtung angeordnet, welche zum Empfangen von Informationen des Kraftfahrzeugs und eines Ladereglers ausgebildet ist. Der Laderegler dient zum Initiieren eines Beginns oder eines Abbruchs eines Ladevorgangs auf Basis des Ladezustands vom Kraftfahrzeug. Es wird auch vorgeschlagen, die Detektoreinheit zur Ermittlung der Position der Ladebuchse auf Basis eines RFID-Chips auszubilden (RFID = Radio Frequency Identification). From the DE 10 2009 006 982 A1 a power supply unit is known, which is equipped with a multi-jointed robot arm, which serves for positioning and connecting a charging plug to a charging socket of a motor vehicle to be charged. In addition, the energy supply unit has a detector unit for determining the position of the charging socket from the motor vehicle. The detector unit detects the position of the charging socket of the motor vehicle on the basis of optical or geometric features of the charging socket. Further, a communication device is arranged on the power supply unit, which is designed to receive information of the motor vehicle and a charge controller. The charge controller is used to initiate a start or termination of a charge based on the state of charge from the motor vehicle. It is also proposed to design the detector unit for determining the position of the charging socket on the basis of an RFID chip (RFID = Radio Frequency Identification).

Schließlich wird in der DE 10 2012 216 980 A1 eine Roboterladestation zum Aufladen einer Batterie eines Elektrofahrzeugs beschrieben. Dabei ist der Roboter an einem Standrohr beweglich befestigt, welches mit einer Basisplatte gekoppelt ist. Der Roboter enthält ein Greiforgan mit einem elektrischen Stecker, welcher zur Kopplung mit einer fahrzeugseitigen Ladedose dient. Zur Anwesenheitserfassung eines aufzuladenden Kraftfahrzeugs ist in der Basisplatte ein Sensor vorhanden, welcher optische, akustische oder auch RFID-basierte Erfassungsmittel verwendet. Der Arm des Roboters enthält in der Nähe des Steckers ferner eine Kamera um die Position einer fahrzeugseitigen Ladedose zu erfassen und das Greiforgan des Roboters somit genau zur fahrzeugseitigen Ladedose bewegen zu können. Es wird auch vorgeschlagen, mehrere Kameras zu verwenden, um eine stereoskopische Ansicht des Kraftfahrzeugs und/oder dessen Ladedose bereitstellen zu können. Finally, in the DE 10 2012 216 980 A1 a robot charging station for charging a battery of an electric vehicle described. In this case, the robot is movably attached to a standpipe, which is coupled to a base plate. The robot includes a gripping member with an electrical connector, which serves for coupling with a vehicle-side charging socket. To detect the presence of a motor vehicle to be charged, a sensor is present in the base plate which uses optical, acoustic or RFID-based detection means. The arm of the robot further includes a camera in the vicinity of the plug to detect the position of a vehicle-side charging box and thus to be able to move the gripping member of the robot exactly to the vehicle-side charging box. It is also proposed to use multiple cameras to provide a stereoscopic view of the motor vehicle and / or its charging socket.

Energieversorgungs-Schnittstellen von Kraftfahrzeugen, beispielsweise Tankstutzen oder auch Ladedosen von Elektro- oder Hybridfahrzeugen sind im Allgemeinen aus einem dunklen oder gar schwarzen Kunststoff gefertigt. Das Erkennen einer solchen fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle mit Bilderfassungsgeräten zum Zwecke deren Positionsermittlung hat sich in der Vergangenheit als schwierig und somit als große Herausforderung erwiesen. Power supply interfaces of motor vehicles, for example, fuel filler neck or charging sockets of electric or hybrid vehicles are generally made of a dark or even black plastic. The recognition of such a vehicle-side power supply interface with image acquisition devices for the purpose of determining their position has proven to be difficult and thus a great challenge in the past.

Der Erfindung liegt vor dem genannten Stand der Technik daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Durchführung eines Energieversorgungsvorgangs zwischen einer Energieversorgungseinheit und einem mit Energie zu versorgenden Kraftfahrzeug bereitzustellen, bei dem die Positionsermittlung einer fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle verbessert werden kann. The invention is therefore prior to the cited prior art, the object to provide a method for performing an energy supply operation between a power supply unit and a motor vehicle to be supplied with energy, in which the position determination of a vehicle-side power supply interface can be improved.

Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein geeignetes Kraftfahrzeug und eine geeignete Energieversorgungseinheit zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen. Furthermore, the invention is based on the object to provide a suitable motor vehicle and a suitable power supply unit for performing the method.

Vorliegende Aufgaben werden durch die Merkmale von Patentanspruch 1, 7 und 9 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen abhängigen Ansprüchen zu entnehmen. Present objects are achieved by the features of claims 1, 7 and 9. Advantageous embodiments or developments of the invention can be found in the respective dependent claims.

Die Erfindung geht zunächst von einem Verfahren zur Durchführung eines Energieversorgungsvorgangs zwischen einer Energieversorgungseinheit und einem mit Energie zu versorgenden Kraftfahrzeug aus. Dabei wird eine Position einer fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle ermittelt und es erfolgt eine automatisierte Kopplung zwischen der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle und einer Energieversorgungs-Schnittstelle der Energieversorgungseinheit. Die automatisierte Kopplung wird dadurch bewerkstelligt, dass die Energieversorgungs-Schnittstelle der Energieversorgungseinheit durch einen Roboter zur fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle bewegt und mit dieser gekoppelt wird. The invention is initially based on a method for carrying out a power supply operation between a power supply unit and a motor vehicle to be supplied with energy. In this case, a position of a vehicle-side power supply interface is determined and there is an automated coupling between the vehicle-side power supply interface and a power supply interface of the power supply unit. The automated coupling is accomplished by moving the power supply interface of the power supply unit through a robot to the vehicle-side power supply interface and coupled thereto.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass von wenigstens einem am Roboter angeordneten, Licht detektierenden Bauteil die emittierte Lichtstrahlung wenigstens eines am Kraftfahrzeug befindlichen Lasers detektiert und dadurch die Position des Lasers ermittelt wird. Von der Position des Lasers wird auf die Position der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle geschlossen. In addition, it is proposed that the emitted light radiation of at least one laser located on the motor vehicle be detected by at least one light-detecting component arranged on the robot, thereby determining the position of the laser. From the position of the laser is closed to the position of the vehicle-side power supply interface.

Auf diese Weise wird die Grundlage für eine deutliche Verbesserung der Zuverlässigkeit einer Positionserkennung der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle gelegt. In this way, the basis for a significant improvement in the reliability of position detection of the vehicle-side power supply interface is laid.

Ist die Position des Lasers bekannt, so kann der Roboter daraus auch auf die Position der Energieversorgungs-Schnittstelle schließen. Denn die Energieversorgungs-Schnittstelle und der Laser befinden sich in einer definierten und somit bekannten relativen Lage zueinander. If the position of the laser is known, the robot can also deduce the position of the power supply interface. Because the power supply interface and the laser are in a defined and thus known relative position to each other.

Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem Begriff "Energie" nicht nur um elektrische Energie in Form von Strom, sondern auch um chemische Energie in Form von flüssigem oder gasförmigem Kraftstoff (z. B. Benzin, Diesel, Gas, Wasserstoff) handeln kann. It should be noted that the term "energy" is not just electrical energy in the form of electricity, but also chemical energy in the form of liquid or gaseous fuel (eg gasoline, diesel, gas, hydrogen). can act.

Dementsprechend weit ist auch der Begriff "Energieversorgungseinheit" zu verstehen, welche beispielsweise in der Art einer Ladestation für elektrischen Strom, einer Zapfsäule für Kraftstoff oder dergleichen ausgebildet sein kann. Eine Kombination solcher Ausbildungen ist vor dem Hintergrund hybrider Fahrzeuge durchaus denkbar. Accordingly far, the term "power supply unit" is to be understood, which may be formed, for example, in the form of a charging station for electric power, a fuel dispenser or the like. A combination of such training is quite conceivable against the background of hybrid vehicles.

Des Weiteren kann der Roboter als Baueinheit in die Energieversorgungseinheit baulich integriert sein, muss es aber nicht. Der Roboter kann auch als separat ansteuerbare Bewegungseinrichtung für die Energieversorgungs-Schnittstelle der Energieversorgungseinheit ausgebildet sein. Im Übrigen ist unter „Roboter“ im Sinne der Erfindung jede Einrichtung zu verstehen, die geeignet ist, eine Energieversorgungs-Schnittstelle der Energieversorgungseinheit zu bewegen und mit einer Energieversorgungs-Schnittstelle eines Kraftfahrzeugs zu koppeln. In konkreter Ausprägung kann als Roboter daher bereits ein einfacher Aktuator, aber auch ein komplexer Industrieroboter mit mehreren Freiheitsgraden verstanden werden. Furthermore, the robot can be structurally integrated into the energy supply unit as a structural unit, but it does not have to be. The robot can also be designed as a separately controllable movement device for the power supply interface of the power supply unit. Incidentally, "robot" in the sense of the invention means any device which is suitable for moving a power supply interface of the power supply unit and coupling it to a power supply interface of a motor vehicle. In concrete terms, therefore, a robot can already be understood as a simple actuator, but also as a complex industrial robot with multiple degrees of freedom.

Gemäß der Erfindung sendet der Laser derart Lichtstrahlen aus, dass auf einer parallel zu einer Flächenerstreckung des Lasers liegenden Projektionsfläche ein Projektionsmuster mit wenigstens zwei sich kreuzenden Linien erzeugt wird. Zwischen den sich kreuzenden Linien liegt im Vollwinkel (also in einem Winkel von 360° betrachtet) immer ein gleicher Winkelabstand (Winkel) vor. Dabei bewegt der Roboter das Licht detektierende Bauteil in einer Ebene auf einer vorgegebenen Bahn derart, dass das Licht detektierende Bauteil die Lichtstrahlen des Lasers an mehreren Durchfahrtpunkten der Bahn durchfährt. Zusätzlich wird der zeitliche Abstand der Durchfahrten gemessen. According to the invention, the laser emits light beams in such a way that a projection pattern with at least two intersecting lines is produced on a projection surface lying parallel to an areal extent of the laser. Between the intersecting lines is in full angle (ie viewed at an angle of 360 °) always an equal angular distance (angle) before. In this case, the robot moves the light-detecting component in a plane on a predetermined path such that the light-detecting component passes through the light beams of the laser at several transit points of the web. In addition, the time interval between the passes is measured.

Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass anhand des zeitlichen Abstands der Durchfahrten am besten auf den Kreuzungspunkt der sich kreuzenden Linien geschlossen werden kann. Der Kreuzungspunkt stellt die Projektion des Lasermittelpunktes auf eine Ebene dar, die durch die vorgegebene Bahn des Roboters aufgespannt wird. Dies reicht für eine ordnungsgemäße Kopplung der Energieversorgungs-Schnittstellen allerdings nur aus, wenn der Energieversorgungseinheit auch die Ausrichtung (Orientierung) des Lasers bekannt ist. Unter „Ausrichtung“ wird eine Flächenerstreckung des Lasers senkrecht zu seinen ausgesendeten Lichtstrahlen verstanden. Die Flächenerstreckung des Lasers und diejenige der Energieversorgungs-Schnittstelle befinden sich dabei idealerweise in derselben Ebene, verlaufen zumindest jedoch parallel zueinander. The invention is based on the consideration that can be concluded on the basis of the time interval of the transits best on the intersection of the intersecting lines. The crossing point represents the projection of the laser center on a plane that is defined by the predetermined path of the robot. However, this is sufficient for proper coupling of the power supply interfaces only if the power supply unit is also aware of the orientation (orientation) of the laser. "Orientation" is understood to mean an areal extent of the laser perpendicular to its emitted light beams. The surface extension of the laser and that of the power supply interface are ideally located in the same plane, but at least parallel to each other.

Sobald der Kreuzungspunkt der sich kreuzenden Linien ermittelt wurde, kann mit bekannten Verfahren der Koordinaten-Transformation auch auf die Position eines Bezugspunktes der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle geschlossen werden. Denn die relative Lage der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle relativ zum Laser ist bekannt. Once the crossing point of the intersecting lines has been determined, it is also possible to deduce the position of a reference point of the vehicle-side power supply interface using known methods of coordinate transformation. Because the relative position of the vehicle-side power supply interface relative to the laser is known.

Es hat sich hierbei als sehr zweckmäßig erwiesen, wenn der Laser ein solches Projektionsmuster erzeugt, bei dem sich genau zwei Linien in einem Winkel von 90 Grad kreuzen. Ein solches Projektionsmuster ist mit handelsüblichen Lasern kostengünstig realisierbar. It has proved to be very useful in this case when the laser generates such a projection pattern in which exactly two lines intersect at an angle of 90 degrees. Such a projection pattern can be inexpensively realized with commercially available lasers.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Bahn eine Kreisbahn. Hierdurch lässt sich der Steuer- und Auswertealgorithmus für das Auswerten der Durchfahrten des Lichts reduzieren. In a further embodiment, the web is a circular path. This makes it possible to reduce the control and evaluation algorithm for evaluating the passage of the light.

Ein Beitrag zur schnellen und einfachen Ermittlung der Position der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle kann dadurch geleistet werden, wenn in einer anderen Weiterbildung des Verfahrens der Roboter das Licht detektierende Bauteil auf der vorgegebenen Bahn nur in einer solchen Ebene bewegt, welche parallel zur Flächenerstreckung des Lasers liegt und eine Korrekturbewegung ausführt, wenn der zeitliche Abstand der gemessenen Durchfahrtpunkte ungleich ist. Zudem wird in diesem Fall das Licht detektierende Bauteil erneut auf der Bahn in der besagten Ebene bewegt. Eine Korrekturbewegung und eine erneute Bewegung des Licht detektierenden Bauteils auf der Bahn werden so oft durchgeführt, bis der zeitliche Abstand der gemessenen Durchfahrtpunkte gleich oder zumindest in etwa gleich ist. A contribution to the quick and easy determination of the position of the vehicle-side power supply interface can be made if, in another development of the method, the robot moves the light-detecting component on the predetermined path only in a plane which is parallel to the surface extension of the laser and executes a correction movement when the time interval of the measured transit points is unequal. In addition, in this case, the light detecting member is again moved on the web in said plane. A correction movement and a renewed movement of the light-detecting component on the web are performed so often until the time interval of the measured transit points is equal to or at least approximately equal.

Falls der Energieversorgungseinheit die Ausrichtung des Lasers nicht bekannt sein sollte, so hat sich folgende Verfahrensweise als zuverlässig und zweckmäßig erwiesen:
Der Roboter bewegt das Licht detektierende Bauteil von einer ersten Raumposition aus auf der vorgegebenen Bahn. Anschließend bewegt der Roboter das Licht detektierende Bauteil aus wenigstens einer weiteren Raumposition auf der vorgegebenen Bahn. Dabei wird aus den jeweils ermittelten zeitlichen Abständen der gemessenen Durchfahrtpunkte jeweils auf einen in der Ebene der vorgegebenen Bahn liegenden Kreuzungspunkt der sich kreuzenden Linien des Lasers geschlossen. Aus den berechneten Kreuzungspunkten der sich kreuzenden Linien wird ein zum Laser weisender Richtungsvektor gebildet bzw. errechnet. Wiederum kann dann mit bekannten Verfahren der Koordinaten-Transformation auch auf die Position eines Bezugspunktes der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle geschlossen werden.
If the energy supply unit should not know the orientation of the laser, the following procedure has proved to be reliable and expedient:
The robot moves the light detecting component from a first spatial position on the predetermined path. Subsequently, the robot moves the light-detecting component from at least one further spatial position on the predetermined path. In this case, from the respectively determined time intervals of the measured transit points in each case closed on a lying in the plane of the predetermined path crossing point of the intersecting lines of the laser. From the calculated crossing points of the intersecting lines, a directional vector pointing to the laser is formed or calculated. Again, it is then possible to deduce the position of a reference point of the vehicle-side power supply interface with known methods of coordinate transformation.

Um ohne die geschilderte Zeitbetrachtung zu einem Richtungsvektor zu gelangen, ist es alternativ jedoch auch möglich, wenn beim Durchfahren der Kreisbahnen jeweils die Positionen der Durchfahrtpunkte gespeichert werden. In den genannten Koordinatensystemen ist die Ist-Position des am Roboter angeordneten, Licht detektierenden Bauteils nämlich zu jeder Zeit bekannt. Nun kann der Kreuzungspunkt der Strecken jeweils zweier gegenüberliegender Durchfahrtpunkte berechnet werden. Entsprechend kann für einen anderen Abstand zur fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle dieser Vorgang wiederholt und analog ein weiterer Kreuzungspunkt gebildet werden. Aus den Kreuzungspunkten kann wiederum der auf den Laser weisende Richtungsvektor gebildet werden. However, in order to arrive at a direction vector without the described time consideration, it is alternatively also possible if the positions of the transit points are respectively stored when driving through the circular paths. In the said coordinate systems, the actual position of the light-detecting component arranged on the robot is known at all times. Now, the intersection point of the routes of each two opposite transit points can be calculated. Accordingly, this process can be repeated for a different distance to the vehicle-side power supply interface and, analogously, a further crossing point can be formed. The directional vector pointing to the laser can in turn be formed from the crossing points.

Wie bereits erwähnt, betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dieses weist zunächst die Merkmale auf, dass an diesem wenigstens ein Laser in der Nähe einer Energieversorgungs-Schnittstelle angeordnet ist, dessen Licht in Richtung einer Flächennormalen der Energieversorgungs-Schnittstelle emittierbar ist. Hierdurch wird die Grundvoraussetzung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geschaffen. As already mentioned, the invention also relates to a motor vehicle for carrying out the method according to the invention. This first has the features that is arranged on this at least one laser in the vicinity of a power supply interface whose light is emitted in the direction of a surface normal of the power supply interface. As a result, the basic requirement for carrying out the method according to the invention is created.

Das Kraftfahrzeug ist nun dadurch gekennzeichnet, dass durch das emittierbare Licht des Lasers auf einer Projektionsfläche wenigstens zwei sich kreuzende Linien erzeugbar sind, wobei zwischen den Linien im Vollwinkel immer ein gleicher Winkelabstand (Winkel) vorliegt. The motor vehicle is now characterized in that at least two intersecting lines can be generated by the emissable light of the laser on a projection surface, wherein there is always an equal angular distance (angle) between the lines at full angle.

Gemäß einer anderen Ausbildung des Erfindungsgedankens kreuzen sich zwei Linien in einem Winkelabstand von 90°. Auf diese Weise kann ein guter Kompromiss zwischen Aufwand und Messgenauigkeit erzielt werden. Der Einsatz eines handelsüblichen Kreuzlinien-Lasers ist somit möglich. According to another embodiment of the inventive concept, two lines intersect at an angular distance of 90 °. In this way, a good compromise between effort and accuracy can be achieved. The use of a commercial cross-line laser is thus possible.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Energieversorgungseinheit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese weist wenigstens einen Roboter zum Bewegen wenigstens einer Energieversorgungs-Schnittstelle der Energieversorgungseinheit zu einer Energieversorgungs-Schnittstelle eines Kraftfahrzeugs auf. Finally, the invention also relates to a power supply unit for carrying out the method according to the invention. This has at least one robot for moving at least one power supply interface of the power supply unit to a power supply interface of a motor vehicle.

Die Energieversorgungseinheit weist die Merkmale auf, dass am Roboter wenigstens ein Licht detektierendes Bauteil angeordnet und dazu ausgebildet ist, Licht von einem Laser eines Kraftfahrzeugs zu detektieren. The energy supply unit has the features that at least one light-detecting component is arranged on the robot and configured to detect light from a laser of a motor vehicle.

Dabei ist der Roboter durch eine Steuereinheit auf einer vorgegebenen Bahn durch das Licht des Lasers bewegbar. Die Energieversorgungseinheit ist derart ausgebildet, dass zeitliche Abstände von durch das Licht detektierende Bauteil erfassten Lichtimpulsen erfassbar und in Abhängigkeit dieser zeitlichen Abstände von der Steuereinheit die Ausführung einer Korrekturbewegung des Roboters und eine erneute Bewegung des Roboters auf einer vorgegebenen Bahn generierbar ist. Dabei ist von der Energieversorgungseinheit aufgrund der zeitlichen Abstände die Position des Lasers ableitbar. The robot is movable by a control unit on a predetermined path by the light of the laser. The energy supply unit is designed such that time intervals of light pulses detected by the light-detecting component can be detected and the execution of a correction movement of the robot and a renewed movement of the robot on a predetermined path can be generated as a function of these time intervals. In this case, the position of the laser can be derived from the energy supply unit due to the time intervals.

Zusätzlich oder alternativ ist denkbar, dass der Roboter an wenigstens zwei Raumpositionen auf einer vorgegebenen Bahn durch das Licht des Lasers bewegbar und die Energieversorgungseinheit derart ausgebildet ist, dass aus den jeweiligen Zeitabständen der erfassten Lichtimpulse ein Richtungsvektor ableitbar ist, der auf die Position des Lasers zeigt. Additionally or alternatively, it is conceivable that the robot can be moved on at least two spatial positions on a predetermined path by the light of the laser and the power supply unit is designed such that from the respective time intervals of the detected light pulses, a directional vector can be derived which points to the position of the laser ,

Bei der Energieversorgungseinheit ist auch denkbar, dass der Roboter an wenigstens zwei Raumpositionen auf einer vorgegebenen Bahn durch das Licht des Lasers bewegbar und die Energieversorgungseinheit ist derart ausgebildet, dass jeweils ein Kreuzungspunkt berechenbar ist, der sich aus der Kreuzung von Strecken gemessener Durchfahrtpunkte ergibt und aus den berechneten Kreuzungspunkten ist wiederum ein zum Laser weisender Richtungsvektor ableitbar. In the power supply unit, it is also conceivable that the robot can be moved on at least two spatial positions on a given path by the light of the laser and the power supply unit is designed such that in each case a crossing point is calculated, which results from the intersection of distances measured transit points and off In turn, a directional vector pointing to the laser can be derived from the calculated crossing points.

Das Licht detektierende Bauteil ist zweckmäßigerweise als Fotodiode ausgebildet. Eine Fotodiode ist ein bewährtes und ausgereiftes Bauteil, wodurch die Zuverlässigkeit des Verfahrens unterstützt werden kann. The light-detecting component is expediently designed as a photodiode. A photodiode is a proven and mature device, which can aid the reliability of the process.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden anhand der Figuren in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist. Preferred embodiments of the invention are illustrated in the figures and will be explained in more detail with reference to the figures in the following description. Here, the same reference numerals refer to the same, comparable or functionally identical components, with corresponding or comparable properties and advantages are achieved, even if a repeated description is omitted.

Es zeigen, jeweils schematisch It show, each schematically

1 eine Energieversorgungseinheit von oben in der Vogelperspektive, 1 a power supply unit from above in a bird's-eye view,

2 die Einzeldarstellung einer fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle gemäß Ansicht II aus 1, 2 the individual representation of a vehicle-side power supply interface in accordance with view II 1 .

3 eine Ansicht auf die Energieversorgungs-Schnittstelle gemäß Ansicht III aus 2, 3 a view of the power supply interface according to view III 2 .

4 eine Darstellung eines durch den Laser auf eine Projektionsfläche projizierbares Projektionsmuster, wobei beispielhaft zwei denkbare Ausgangspositionen eines Roboter-Bezugspunktes für die Durchführung einer Kreisbahn dargestellt sind, 4 an illustration of a projection pattern that can be projected onto a projection surface by the laser, two conceivable starting positions of a robot reference point for the implementation of a circular path being shown by way of example,

5 ein Diagramm zur Verdeutlichung der Generierung von Spannungssignalen in Abhängigkeit der Ausgangsposition des Roboter-Bezugspunktes, 5 a diagram illustrating the generation of voltage signals as a function of the starting position of the robot reference point,

6 ein Ablaufplan zur Verdeutlichung des Verfahrensablaufs, 6 a flowchart to clarify the procedure,

7 eine Darstellung einer etwas anderen Ausbildung des Verfahrens und 7 a representation of a slightly different training of the method and

8 ein Ablaufplan zur Verdeutlichung des veränderten Verfahrensablaufs. 8th a flowchart to clarify the changed procedure.

In der 1 ist eine Energieversorgungseinheit 1 ersichtlich. Konkret ist die Energieversorgungseinheit 1 als von Elektrofahrzeugen anfahrbarer Abstellplatz zur elektrischen Aufladung der Elektrofahrzeuge ausgebildet. In the 1 is a power supply unit 1 seen. Concrete is the power supply unit 1 designed as an electric vehicle accessible by a parking space for electrical charging of electric vehicles.

Vor der Energieversorgungseinheit 1 sind zwei Parkplatz-Markierungen 12 ersichtlich, innerhalb derer aufzuladende Kraftfahrzeuge geparkt werden können. In front of the power supply unit 1 are two parking markings 12 it can be seen within which motor vehicles to be charged can be parked.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel können aufzuladende Kraftfahrzeuge mittels eines induktiven Leitsystems LS automatisch innerhalb der Parkplatz-Markierungen geparkt und zur Aufladung freigegeben werden. In the present embodiment, motor vehicles to be charged can be automatically parked within the parking space markings by means of an inductive guidance system LS and released for charging.

Die Energieversorgungseinheit 1 weist zwei identisch aufgebaute Ladestationen 10 auf, zwischen denen ein Roboter 11 zur Bedienung beider Ladestationen 10 angeordnet ist. Eine davon abweichende Anzahl von Ladestationen, ebenso eine davon abweichende Anzahl von Robotern ist denkbar. The power supply unit 1 has two identical charging stations 10 on, between which a robot 11 to operate both charging stations 10 is arranged. A different number of charging stations, as well as a different number of robots is conceivable.

Der Roboter 11 ist als mehrarmiger und mehrgelenkiger Industrieroboter ausgebildet. Er weist eine Greifeinrichtung 109 auf, mit der er eine Energieversorgungs-Schnittstelle 100 einer Ladestation 10 in Form eines Ladesteckers ergreifen und bewegen kann (vergleiche Doppelpfeile). The robot 11 is designed as a multi-arm and multi-jointed industrial robot. He has a gripping device 109 on, with which he has a power supply interface 100 a charging station 10 in the form of a charging plug and can move (see double arrows).

Konkret kann der Roboter 11 mittels der Greifeinrichtung 109 den Ladestecker 100 mitsamt einem Ladekabel 101 aus der Ladestation 10 herausziehen. Das Ladekabel 101 ist aufwickelbar in einem Aufbewahrungsraum 102 der Ladestation 10 gehalten. Ein aufzuladendes Kraftfahrzeug (Elektrofahrzeug) K1 kann auf Grund des Leitsystems LS mit einer Toleranz von etwa fünf Zentimetern innerhalb der Parkplatz-Markierung 12 geparkt werden. Specifically, the robot can 11 by means of the gripping device 109 the charging plug 100 together with a charging cable 101 from the charging station 10 pull out. The charging cable 101 can be wound up in a storage room 102 the charging station 10 held. A motor vehicle (electric vehicle) K1 to be charged can, due to the guidance system LS, have a tolerance of approximately five centimeters within the parking space marking 12 parked.

Zur Durchführung eines Aufladevorgangs wird von der Greifeinrichtung 109 des Roboters 11 der Ladestecker 100 ergriffen, zu einer fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle 2 des aufzuladenden Kraftfahrzeugs K1 in Form einer Ladedose bewegt (vgl. Position 100‘) und mit dieser gekoppelt. Mit K2 ist ein zweites, durch die Energieversorgungseinheit 1 ebenfalls zu versorgendes Kraftfahrzeug beziffert, welches baugleich mit K1 ausgebildet ist. To perform a charging process is by the gripping device 109 of the robot 11 the charging plug 100 taken to a vehicle-side power supply interface 2 of the motor vehicle K1 to be charged is moved in the form of a charging socket (see position 100 ' ) and coupled with this. With K2 is a second, through the power supply unit 1 also to be supplied motor vehicle quantified, which is constructed identical to K1.

Damit eine solche Kopplung reibungslos möglich ist, muss jedoch zuvor der Roboter 11 die genaue Position der Ladedose 2 kennen. In order for such a coupling to be possible without any problems, however, the robot must first be used 11 the exact position of the charging socket 2 know.

Dazu ist die Greifeinrichtung 109 mit einem Licht detektierenden Bauteil 110 in Form einer Fotodiode ausgestattet. Das Kraftfahrzeug K1 weist demgegenüber im Bereich seiner Ladedose 2 einen Laser 4 auf. Der Laser 4 ist im Ausführungsbeispiel als handelsüblicher Kreuzlinien-Laser ausgebildet. This is the gripping device 109 with a light detecting component 110 equipped in the form of a photodiode. By contrast, the motor vehicle K1 is in the region of its charging socket 2 a laser 4 on. The laser 4 is formed in the embodiment as a commercial cross-line laser.

Eine den Roboter 11 steuernde Steuereinheit 108 steuert den Roboter 11 derart an, dass er zunächst mit einer bestimmten Toleranz über den Laser 4 gefahren wird. One the robot 11 controlling control unit 108 controls the robot 11 so on, that he first with a certain tolerance over the laser 4 is driven.

Mit KO1 sind ein Koordinatensystem der Energieversorgungseinheit 1, mit KO2 ein Koordinatensystem des Roboters 11 und mit KO3 ein solches des Kraftfahrzeugs K1 beziffert. With KO1 are a coordinate system of the power supply unit 1 , with KO2 a coordinate system of the robot 11 and numbered KO3 such one of the motor vehicle K1.

Sind Lagekoordinaten eines interessierenden Punktes innerhalb eines dieser Koordinatensysteme bekannt, so kann eine Auswerte- und Recheneinheit 107 der Ladestation 10 auf Grund bekannter Verfahren der Koordinatentransformation auch auf die relative Lage eines solchen Punktes relativ zu jedem der anderen Koordinatensysteme schließen. Sind also beispielsweise die Lagekoordinaten eines Mittelpunktes des Lasers 4 bekannt, kann auch auf einen beliebigen Bezugspunkt der Ladedose 2 geschlossen werden. If position coordinates of a point of interest within one of these coordinate systems are known, an evaluation and arithmetic unit can be used 107 the charging station 10 also, based on known methods of coordinate transformation, infer the relative position of such a point relative to each of the other coordinate systems. For example, are the position coordinates of a center of the laser 4 known, can also be on any reference point of the charging socket 2 getting closed.

Anhand von 2 soll nun der Bereich der Ladedose 2 näher erläutert werden. Die Ladedose 2 weist elektrische Kontakte 21 für einen Wechselstrom- und elektrische Kontakte 22 für einen Gleichstromanschluss auf. Mit 20 ist ein mittiger Bezugspunkt beziffert, der bspw. ein Erdungskontakt der Ladedose 2 sein kann. Die Ladedose 2 weist eine Flächenerstreckung F auf und ist mitsamt dem Laser 4 mittels einer schwenkbaren Abdeckung 9 abdeckbar. Based on 2 is now the area of the charging socket 2 be explained in more detail. The charging socket 2 has electrical contacts 21 for an AC and electrical contacts 22 for a DC connection. With 20 is a central reference number quantified, the example. A ground contact of the charging socket 2 can be. The charging socket 2 has a surface extension F and is together with the laser 4 by means of a hinged cover 9 coverable.

Es ist erkennbar, dass im näheren Bereich der eigentlichen Ladedose 2 der bereits erwähnte Laser 4 angeordnet ist. Der Laser 4 weist einen Mittelpunkt 40 auf und ist in der Lage, Lichtstrahlen L in Form von sich kreuzenden Strahlenlinien L1 und L2 auszusenden. Die Strahlenlinien L1 und L2 kreuzen sich in einem Winkel α von 90 Grad. Insbesondere sendet der Laser 4 Lichtstrahlen L in Richtung bzw. parallel zu einer Flächennormalen FN der Flächenerstreckung F aus (vgl. auch 3). Der Laser 4 weist eine Flächenerstreckung auf, die mit der Flächenerstreckung F in einer Ebene liegt. Zumindest sind die Flächenerstreckungen vom Laser 4 und der Ladedose 2 parallel zueinander ausgerichtet. It can be seen that in the nearer area of the actual charging socket 2 the already mentioned laser 4 is arranged. The laser 4 has a center point 40 and is able to emit light beams L in the form of intersecting beam lines L1 and L2. The beam lines L1 and L2 intersect at an angle α of 90 degrees. In particular, the laser sends 4 Light rays L in the direction or parallel to a surface normal FN of the surface extension F (see also 3 ). The laser 4 has a surface extension which lies with the surface extension F in a plane. At least the surface extensions are from the laser 4 and the charging socket 2 aligned parallel to each other.

Anhand der 4 wird nun erläutert, wie der Roboter 11 nach dem Heranfahren an den Laser 4 ermitteln kann, ob er sich mit einem definierten Bezugspunkt M – senkrecht zur Flächenerstreckung F betrachtet – auf einem Kreuzungspunkt K der sich kreuzenden Strahlenlinien L1, L2 befindet oder nicht. Dabei ist zu bedenken, dass der Kreuzungspunkt K dem auf eine Projektionsebene projizierten Mittelpunkt 40 des Lasers 4 entspricht, wobei die Projektionsebene parallel zur Flächenerstreckung F verläuft. Der Bezugspunkt M kann beispielsweise ein Punkt der am Roboter 11 befindlichen Fotodiode 110 sein. Based on 4 will now explain how the robot 11 after approaching the laser 4 can determine whether he is with a defined reference point M - considered perpendicular to the surface extension F - at a crossing point K of the intersecting beam lines L1, L2 or not. It should be remembered that the point of intersection K is the center projected onto a projection plane 40 the laser 4 corresponds, wherein the projection plane is parallel to the surface extension F. The reference point M can be, for example, a point on the robot 11 located photodiode 110 be.

In der Figur ist mit PF eine (gedachte) Projektionsfläche beziffert, auf die der Laser 4 seine Lichtstrahlen L projiziert. Wie bereits erwähnt, wird ein Projektionsmuster P erzeugt, mit zwei sich in einem Winkel α von 90 Grad kreuzenden Strahlenlinien L1 und L2. In the figure, PF denotes an imaginary surface onto which the laser is projected 4 his beams of light L projected. As already mentioned, a projection pattern P is generated with two beam lines L1 and L2 crossing at an angle α of 90 degrees.

Nach dem Anfahren des Roboters 11 an den Laser 4 vollführt der Roboter 11 um eine Position seines Bezugspunkt M eine fest vorgegebene Kreisbahn KR. Die Kreisbahn KR liegt parallel zur Flächenerstreckung des Lasers 4 und damit parallel zur Flächenerstreckung F der Ladedose 2. Bei Vollführung der Kreisbahn KR durchfährt die Fotodiode 110 die Lichtstrahlen L bzw. die durch diese gebildeten Strahlenlinien L1, L2 an fünf Durchfahrtpunkten D1 bis D5. Anstelle der Kreisbahn KR ist auch eine andere, vorgegebene Bahn denkbar, beispielsweise eine elliptische oder auch eine quadratische Bahn. After starting the robot 11 to the laser 4 the robot performs 11 around a position of its reference point M a fixed predetermined circular path KR. The circular path KR is parallel to the surface extension of the laser 4 and thus parallel to the surface extension F of the charging socket 2 , Upon completion of the circular path KR passes through the photodiode 110 the light beams L or the beam lines L1, L2 formed by these at five transit points D1 to D5. Instead of the circular path KR is also another, predetermined path conceivable, for example, an elliptical or a square path.

So startet der Roboter 11 beispielsweise bei einem Startpunkt S. Von dort sich in Pfeilrichtung der Kreisbahn KR weiter bewegend, gelangt er zunächst zum Durchfahrtpunkt D1 und dann nacheinander zu den Durchfahrtpunkten D2 bis D4. Schließlich gelangt er zum Durchfahrtpunkt D5, welcher wieder dem Durchfahrtpunkt D1 entspricht. This is how the robot starts 11 For example, at a starting point S. From there in the direction of the arrow of the circular path KR further moving, it first passes to the transit point D1 and then successively to the transit points D2 to D4. Finally, it arrives at the transit point D5, which again corresponds to the transit point D1.

In der 5 ist eine von der Fotodiode 110 erzeugbare Spannung U über der Zeit t aufgetragen. Wie aus dieser Figur (oben) deutlich wird, trifft bei jedem Durchfahrtpunkt D1 bis D5 Licht des Lasers 4 auf die Fotodiode 110, wobei jeweils eine Spannung U erzeugt wird. Es sind konkret die Spannungssignale U(D1), U(D2), U(D3), U(D4) und U(D5) ersichtlich. Zwischen den Durchfahrtpunkten D1 bis D5 liegen jeweils zeitliche Abstände ∆t1, ∆t2, ∆t3 und ∆t4. Diese zeitlichen Abstände werden über die Auswerte- und Recheneinheit 107 der Ladestation 10 gemessen und ausgewertet. In the 5 is one of the photodiode 110 can be generated voltage U over the time t. As is clear from this figure (above), hits at each transit point D1 to D5 light of the laser 4 on the photodiode 110 , wherein in each case a voltage U is generated. Concretely, the voltage signals U (D1), U (D2), U (D3), U (D4) and U (D5) can be seen. Between the transit points D1 to D5 are each time intervals .DELTA.t1, .DELTA.t2, .DELTA.t3 and .DELTA.t4. These time intervals are determined by the evaluation and arithmetic unit 107 the charging station 10 measured and evaluated.

Sind die zeitlichen Abstände ∆t1 bis ∆t4 gleich, so geht die Auswerte- und Recheneinheit 107 der Ladestation 10 davon aus, dass sich der Bezugspunkt M des Roboters 11 lotrecht genau über dem Kreuzungspunkt K der Strahlenlinien L1, L2 bzw. über dem Mittelpunkt 40 des Lasers 4 befindet. If the time intervals Δt1 to Δt4 are the same, then the evaluation and arithmetic unit goes 107 the charging station 10 assume that the reference point M of the robot 11 perpendicular exactly above the crossing point K of the beam lines L1, L2 or above the center 40 the laser 4 located.

Die augenblicklichen Positionsdaten des Bezugspunktes M (nötigenfalls in der Auswerte- und Recheneinheit 107 auf einen geeigneten Punkt der Greifeinrichtung 109 und/oder auf den Bezugspunkt 20 der Ladedose 2 transformiert) werden dann in einer Speichereinheit 106 der Ladestation 10 (vgl. 1) gespeichert. Anschließend ergreift der Roboter 11 mit seiner Greifeinrichtung 109 den Ladestecker 100 und fährt mit seinem Bezugspunkt M zurück zu den gespeicherten Positionsdaten. Ausgehend von den Positionsdaten vollführt der Roboter 11 dann eine Bewegung in Richtung der Ladedose 2, um eine Kopplung zwischen dem Ladestecker 100 und der Ladedose 2 herbeizuführen. The instantaneous position data of the reference point M (if necessary in the evaluation and arithmetic unit 107 to a suitable point of the gripping device 109 and / or to the reference point 20 the charging socket 2 transformed) are then stored in a memory unit 106 the charging station 10 (see. 1 ) saved. Then the robot takes hold 11 with his gripping device 109 the charging plug 100 and travels with its reference point M back to the stored position data. Based on the position data, the robot performs 11 then a movement in the direction of the charging socket 2 to a coupling between the charging plug 100 and the charging socket 2 bring about.

Befindet sich der Roboter 11 nach dem Anfahren an den Laser 4 mit seinem Bezugspunkt M nicht genau im Kreuzungspunkt K der Strahlenlinien L1, L2 des Lasers 4 (vergleiche M‘ in 4), sondern in einem Abstand a dazu, so wird analog zum vorher Beschriebenen gleichermaßen die Kreisbahn KR durchfahren. Hierbei werden die Strahlenlinien L1, L2 an den Durchfahrtpunkten D1‘ bis D5‘ durchfahren. Is the robot located? 11 after approaching the laser 4 with its reference point M not exactly at the crossing point K of the beam lines L1, L2 of the laser 4 (compare M 'in 4 ), but at a distance a to it, as in the previously described equally the circular path KR is passed through. In this case, the beam lines L1, L2 are passed through at the transit points D1 'to D5'.

Bedingt durch die Lageabweichung (Abstand a) werden nunmehr Spannungssignale U(D1‘) bis U(D5‘) erzeugt und gemessen. Deren zeitliche Abstände ∆t1–∆t4 sind unterschiedlich, zumindest jedoch nicht alle gleich (vgl. 5 unten). Due to the positional deviation (distance a), voltage signals U (D1 ') to U (D5') are now generated and measured. Their time intervals Δt1-Δt4 are different, but at least not all the same (see. 5 below).

Aufgrund der Unterschiede der zeitlichen Abstände ∆t1–∆t4 werden durch die Auswerte- und Recheneinheit 107 mittels eines geeigneten Auswertealgorithmus die Koordinaten für eine Korrekturbewegung KB (vgl. 4) für den Roboter 11 berechnet und an die Steuereinheit 108 übermittelt. Due to the differences in the time intervals Δt1-Δt4 are by the evaluation and processing unit 107 by means of a suitable evaluation algorithm, the coordinates for a correction movement KB (see. 4 ) for the robot 11 calculated and sent to the control unit 108 transmitted.

Nach Ausführung der Korrekturbewegung KB vollführt der Roboter 11 erneut die Kreisbahn KR mit den bereits beschriebenen Messungen und Auswertungen. Dies wird so oft wiederholt, bis die zeitlichen Abstände ∆t1–∆t4 gleich oder zumindest annähernd gleich sind und darauf geschlossen werden kann, dass sich der Bezugspunkt M im Kreuzungspunkt K der Strahlenlinien L1, L2 und damit über dem Mittelpunkt 40 des Lasers 4 befindet. After execution of the correction movement KB, the robot performs 11 again the circular path KR with the already described measurements and evaluations. This is repeated until the time intervals .DELTA.t1-.DELTA.t4 are the same or at least approximately the same and it can be concluded that the reference point M at the crossing point K of the beam lines L1, L2 and thus over the center 40 the laser 4 located.

Erst dann wird der bereits geschilderte Kopplungsvorgang zwischen dem Ladestecker 100 und der Ladedose 2 durchgeführt. Only then is the already described coupling process between the charging plug 100 and the charging socket 2 carried out.

Anhand der 6 soll die erläuterte Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens nochmals kurz zusammengefasst werden:
Es wird hierbei also davon ausgegangen, dass der Energieversorgungseinheit 1 die Ausrichtung des Lasers 4 bzw. der Ladedose 2 und damit deren Flächenerstreckung F bekannt ist.
Based on 6 the illustrated embodiment of the method according to the invention is briefly summarized again:
It is therefore assumed that the power supply unit 1 the orientation of the laser 4 or the charging socket 2 and thus their areal extent F is known.

So wird in einem Verfahrensschritt V1 zunächst ein automatisches Einparken des Kraftfahrzeugs K1 innerhalb der Parkplatz-Markierung 12 mit einer Zentimeter-Toleranz von bevorzugt 5 cm durchgeführt. Anschließend wird der Roboter 11 an die Ladedose 2 herangefahren und zum Laser 2 vorpositioniert (Verfahrensschritt V2). Thus, in a method step V1, first an automatic parking of the motor vehicle K1 within the parking space marking 12 with a centimeter tolerance of preferably 5 cm performed. Subsequently, the robot 11 to the charging socket 2 moved up and to the laser 2 prepositioned (step V2).

In einem Verfahrensschritt V3 wird die Fotodiode 110 vom Roboter 11 in der parallel zur Flächenerstreckung F verlaufenden Kreisbahn KR bewegt. Dabei werden die Zeitabstände ∆t1–∆t4 der erzeugten Spannungsimpulse gemessen und ausgewertet. In a method step V3, the photodiode becomes 110 from the robot 11 moved in the plane parallel to the surface extension F circular path KR. The time intervals .DELTA.t1-.DELTA.t4 of the generated voltage pulses are measured and evaluated.

Eine Abfrage A1 fragt ab, ob die Zeitabstände ∆t1–∆t4 gleich sind oder nicht. Falls nicht, wird in einem Verfahrensschritt V2‘ die Korrekturbewegung KB erzeugt. A query A1 queries whether the time intervals Δt1-Δt4 are the same or not. If not, the correction movement KB is generated in a method step V2 '.

Bei Identität der Zeitabstände ∆t1–∆t4 werden in einem Verfahrensschritt V4 aus den Positionsdaten des Lasers 4 die Positionsdaten der Ladedose 2 abgeleitet. If the time intervals .DELTA.t1-.DELTA.t4 are identical, in a method step V4 the Position data of the laser 4 the position data of the charging socket 2 derived.

Anschließend wird der Ladestecker 100 vom Roboter 11 zur Ladedose 2 geführt und mit dieser gekoppelt (Verfahrensschritt V5). Subsequently, the charging plug 100 from the robot 11 to the charging socket 2 guided and coupled with this (step V5).

Nach erfolgter Aufladung wird schließlich in einem Verfahrensschritt V6 der Ladestecker 100 durch den Roboter 11 von der Ladedose 2 wieder entkoppelt und zur Ladestation 10 zurückbewegt. After charging is finally in a step V6 of the charging plug 100 through the robot 11 from the charging socket 2 decoupled again and to the charging station 10 moved back.

In der 7 ist dargestellt, wie verfahren werden kann, wenn die Ausrichtung des Lasers 4 bzw. die der Ladedose 2 nicht bekannt sind. In the 7 is shown how can be moved when the orientation of the laser 4 or the charging socket 2 are not known.

So sind die vom Laser 4 ausgehenden, senkrecht aufeinander stehenden Strahlenlinien L1 und L2 perspektivisch im Raum dargestellt. Die Strahlenlinien L1, L2 kreuzen sich in einer Kreuzungslinie KL. So are the ones from the laser 4 outgoing, perpendicular to each other ray lines L1 and L2 shown in perspective in space. The beam lines L1, L2 intersect at a crossing line KL.

Der Roboter 11 positioniert zunächst seinen bereits erwähnten Bezugspunkt M in der Nähe des Lasers 4. Anschließend vollführt er eine erste Kreisbahn KR1 um den Bezugspunkt M und durchfährt die Strahlenlinien L1 und L2 an den Durchfahrtpunkten D1 bis D5. Hieraus wird in bereits beschriebener Weise auf die Lage eines Kreuzungspunktes KP1 der Strahlenlinien L1, L2 in der Ebene der Kreisbahn KR1 geschlossen. The robot 11 first positions its already mentioned reference point M in the vicinity of the laser 4 , He then performs a first circular path KR1 to the reference point M and passes through the beam lines L1 and L2 at the transit points D1 to D5. From this it is concluded in the manner already described on the location of a crossing point KP1 of the beam lines L1, L2 in the plane of the circular path KR1.

Anschließend wird der Roboter 11 an einer weiteren Position (vgl. M‘) positioniert und der beschriebene Vorgang mit einer zweiten Kreisbahn KR2 wiederholt, wodurch Durchfahrtpunkte D1‘ bis D5‘ gebildet werden. Auch hier wird in analoger Weise auf die Lage eines Kreuzungspunktes KP2 der Strahlenlinien L1, L2 in der Ebene der Kreisbahn KR2 geschlossen. Subsequently, the robot 11 positioned at a further position (see M ') and repeats the described process with a second circular path KR2, whereby transit points D1' to D5 'are formed. Here, too, the position of a crossing point KP2 of the beam lines L1, L2 in the plane of the circular path KR2 is closed in an analogous manner.

Danach wird ein durch die Kreuzungspunkte KP1 und KP2 verlaufender Richtungsvektor RV berechnet, welcher der Kreuzungslinie KL der Strahlenlinien L1, L2 vom Laser 4 entspricht und auf den Mittelpunkt 40 des Lasers 4 weist. Thereafter, a direction vector RV passing through the crossing points KP1 and KP2 is calculated, which is the intersecting line KL of the beam lines L1, L2 from the laser 4 corresponds and to the center 40 the laser 4 has.

In einer alternativen Verfahrensweise ist es aber auch sehr zweckmäßig, wenn beim Durchfahren der Kreisbahnen KR1 und KR2 jeweils die Positionen der Durchfahrtpunkte (D1–D4 bzw. D1‘ bis D4‘) gespeichert werden. In den genannten Koordinatensystemen ist nämlich die Ist-Position der Greifeinrichtung 109 bzw. der Fotodiode 110 vom Roboter 11 zu jeder Zeit bekannt. Nun kann der Kreuzungspunkt der Strecken jeweils zweier gegenüberliegender Durchfahrtpunkte (also D1 und D3 sowie D2 und D4) berechnet werden. Dieser entspricht dem Kreuzungspunkt KP1. Entsprechend kann für einen anderen Abstand zur Ladedose 2 dieser Vorgang wiederholt und der Kreuzungspunkt KP2 durch Berechnung des Kreuzungspunktes der Strecken D1‘ und D3‘ sowie D2‘ und D4‘ gebildet werden. Wie zuvor beschrieben, wird aus den Kreuzungspunkten KP1 und KP2 wiederum der auf den Laser 4 weisende Richtungsvektor RV gebildet. In an alternative procedure, it is also very useful if the positions of the transit points (D1-D4 or D1 'to D4') are stored when driving through the circular paths KR1 and KR2 respectively. In fact, in the coordinate systems mentioned, the actual position of the gripping device is 109 or the photodiode 110 from the robot 11 known at all times. Now, the crossing point of the routes of each two opposite transit points (ie D1 and D3 and D2 and D4) can be calculated. This corresponds to the crossing point KP1. Accordingly, for a different distance to the charging socket 2 this process is repeated and the crossing point KP2 formed by calculating the crossing point of the distances D1 'and D3' and D2 'and D4'. As described above, the points of intersection KP1 and KP2 turn on the laser 4 pointing directional vector RV formed.

Somit kann bereits aufgrund der Bewegung des Roboters 11 auf zwei Kreisbahnen KR1 und KR2 auf die Position und Ausrichtung des Lasers 4 und damit der Ladedose 2 geschlossen werden. Abweichend vom Ausführungsbeispiel können auch noch weitere Positionen angefahren und um diese jeweils eine Kreisbahn ausgeführt werden, um noch mehr Daten zur Berechnung des besagten Richtungsvektors zu erhalten. Thus, already due to the movement of the robot 11 on two orbits KR1 and KR2 on the position and orientation of the laser 4 and thus the charging socket 2 getting closed. Deviating from the exemplary embodiment, further positions can also be approached and a circular path can be executed around each of these in order to obtain even more data for the calculation of the said direction vector.

Abschließend wird die zuletzt geschilderte Ausführungsform des Verfahrens anhand von 8 kurz zusammengefasst:
So wird in einem Verfahrensschritt V1 zunächst ein automatisches Einparken des Kraftfahrzeugs K1 innerhalb der Parkplatz-Markierung 12 mit einer Zentimeter-Toleranz von bevorzugt 5 cm durchgeführt. Anschließend wird der Roboter 11 an die Ladedose 2 herangefahren und zum Laser 2 in einer ersten Position vorpositioniert (Verfahrensschritt V2).
Finally, the last-described embodiment of the method is based on 8th in short:
Thus, in a method step V1, first an automatic parking of the motor vehicle K1 within the parking space marking 12 with a centimeter tolerance of preferably 5 cm performed. Subsequently, the robot 11 to the charging socket 2 moved up and to the laser 2 pre-positioned in a first position (step V2).

In einem Verfahrensschritt V3 wird die Fotodiode 110 vom Roboter 11 in der ersten Kreisbahn KR1 bewegt. Dabei werden die Zeitabstände ∆t1–∆t4 der erzeugten Spannungsimpulse gemessen und ausgewertet. Dadurch wird auf den Kreuzungspunkt KP1 geschlossen. In a method step V3, the photodiode becomes 110 from the robot 11 moved in the first circular path KR1. The time intervals .DELTA.t1-.DELTA.t4 of the generated voltage pulses are measured and evaluated. This closes the crossing point KP1.

In einem Verfahrensschritt V4 wird die Fotodiode 110 vom Roboter 11 zu einer zweiten Position gefahren und ausgehend davon in der zweiten Kreisbahn KR2 bewegt. Dabei werden wiederum die Zeitabstände ∆t1–∆t4 der erzeugten Spannungsimpulse gemessen und ausgewertet. Dadurch wird auf den Kreuzungspunkt KP2 geschlossen. In a method step V4, the photodiode is 110 from the robot 11 moved to a second position and starting in the second circular path KR2 moves. Again, the time intervals Δt1-Δt4 of the generated voltage pulses are measured and evaluated. This closes the crossing point KP2.

Anschließend wird der durch die Kreuzungspunkte KP1 und KP2 verlaufende Richtungsvektor RV berechnet und somit auf die Position des Lasers 4 und damit auch der Ladedose 2 geschlossen (Verfahrensschritt V5). Subsequently, the direction vector RV passing through the crossing points KP1 and KP2 is calculated and thus to the position of the laser 4 and thus also the charging socket 2 closed (method step V5).

Daraufhin wird der Ladestecker 100 vom Roboter 11 zur Ladedose 2 geführt und mit dieser gekoppelt (Verfahrensschritt V6). Then the charging plug 100 from the robot 11 to the charging socket 2 guided and coupled with this (step V6).

Nach erfolgter Aufladung wird schließlich in einem Verfahrensschritt V7 durch den Roboter 11 der Ladestecker 100 von der Ladedose 2 wieder entkoppelt und zur Ladestation 10 zurückbewegt. After charging is finally in a step V7 by the robot 11 the charging plug 100 from the charging socket 2 decoupled again and to the charging station 10 moved back.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Energieversorgungseinheit Power supply unit
2 2
fahrzeugseitige Energieversorgungs-Schnittstelle; Ladedose vehicle-side power supply interface; charging socket
4 4
Laser laser
9 9
Abdeckung cover
10 10
Ladestation charging station
11 11
Roboter robot
12 12
Parkplatz-Markierungen Parking markings
20 20
Bezugspunkt der Ladedose Reference point of the charging socket
21, 22 21, 22
elektrische Kontakte electrical contacts
40 40
Mittelpunkt des Lasers Center of the laser
100 100
Energieversorgungs-Schnittstelle einer Ladestation; Ladestecker Power supply interface of a charging station; charging plug
101 101
Ladekabel charge cable
102 102
Aufbewahrungsraum Storage space
106 106
Speichereinheit storage unit
107 107
Auswerte- und Recheneinheit Evaluation and calculation unit
108 108
Steuereinheit control unit
109 109
Greifeinrichtung gripper
110 110
Licht detektierendes Bauteil, Fotodiode Light detecting component, photodiode
a a
Abstand des Roboter-Bezugspunktes vom Kreuzungspunkt der Strahlenlinien des Lasers Distance of the robot reference point from the crossing point of the beam lines of the laser
A1 A1
Abfrage query
D1–D5, D1‘–D5‘ D1-D5, D1'-D5 '
Durchfahrtpunkte des Licht detektierenden Bauteils durch Lichtstrahlen des Lasers Passage points of the light-detecting component by light beams of the laser
F F
Flächenerstreckung der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle bzw. des LasersArea extension of the vehicle-side power supply interface or the laser
FN FN
Flächennormale zur Flächenerstreckung Surface normal for surface extension
K K
Kreuzungspunkt der Strahlenlinien vom Laser Crossing point of the beam lines from the laser
K1 K1
Kraftfahrzeug motor vehicle
K2 K2
Kraftfahrzeug motor vehicle
KB KB
Korrekturbewegung correction movement
KL KL
Kreuzungslinie der Strahlenlinien vom Laser Crossing line of the beam lines from the laser
KO1 KO 1
Koordinatensystem der Energieversorgungseinheit Coordinate system of the power supply unit
KO2 KO2
Koordinatensystem des Roboters Coordinate system of the robot
KO3 KO3
Koordinatensystem des Kraftfahrzeugs Coordinate system of the motor vehicle
KP1, KP2 KP1, KP2
Kreuzungspunkte der Strahlenlinien vom Laser Crossing points of the beam lines from the laser
KR, KR1, KR2 KR, KR1, KR2
Kreisbahnen circular paths
L L
Lichtstrahlen light rays
L1 L1
Strahlenlinie beam line
L2 L2
Strahlenlinie beam line
LS LS
induktives Leitsystem inductive control system
M, M‘ M, M '
Bezugspunkt des Roboters Reference point of the robot
P P
Projektionsmuster der Lichtstrahlen Projection pattern of the light rays
PF PF
Projektionsfläche projection
RV RV
Richtungsvektor direction vector
S, S‘ S, S '
Startpunkt für die Kreisbahn Starting point for the circular path
t t
Zeit Time
U U
Spannung tension
U(D1)–U(D5) bzw. U(D1‘)–U(D5‘) U (D1) -U (D5) or U (D1 ') -U (D5')
Spannungssignale voltage signals
V1–V7 V1-V7
Verfahrensschritte steps
α α
Winkel angle
∆t1–∆t4.DELTA.t1-Δt4
zeitliche Abstände  time intervals

Claims (10)

Verfahren zur Durchführung wenigstens eines Energieversorgungsvorgangs zwischen einer Energieversorgungseinheit (1) und wenigstens einem mit Energie zu versorgenden Kraftfahrzeug (K1, K2), wobei eine Position einer fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) ermittelt und eine automatisierte Kopplung zwischen der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) und einer Energieversorgungs-Schnittstelle (100) der Energieversorgungseinheit (1) dadurch erfolgt, dass die Energieversorgungs-Schnittstelle (100) der Energieversorgungseinheit (1) durch einen Roboter (11) zur fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) bewegt und mit dieser gekoppelt wird, wobei von wenigstens einem am Roboter (11) angeordneten, Licht detektierenden Bauteil (110) die emittierte Lichtstrahlung (L) wenigstens eines am Kraftfahrzeug (K1, K2) befindlichen Lasers (4) detektiert und dadurch die Position des Lasers (4) ermittelt wird und von der Position des Lasers (4) auf die Position der fahrzeugseitigen Energieversorgungs-Schnittstelle (2) geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) derart Lichtstrahlen (L) aussendet, dass auf einer parallel zu einer Flächenerstreckung (F) des Lasers (4) liegenden Projektionsfläche (PF) ein Projektionsmuster (P) mit wenigstens zwei sich kreuzenden Linien (L1, L2) erzeugt wird, wobei zwischen den Linien (L1, L2) im Vollwinkel immer ein gleicher Winkelabstand (α) vorliegt und wobei der Roboter (11) das Licht detektierende Bauteil (110) auf einer vorgegebenen Bahn (KR, KR1, KR2) derart bewegt, dass das Licht detektierende Bauteil (110) die Lichtstrahlen (L) des Lasers (4) an mehreren Durchfahrtpunkten (D1–D5; D1‘–D5‘) der Bahn (KR, KR1, KR2) durchfährt und wobei ein zeitlicher Abstand (∆t1–∆t4) der Durchfahrtpunkte (D1–D5; D1‘–D5‘) gemessen wird. Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit ( 1 ) and at least one motor vehicle (K1, K2) to be supplied with energy, wherein a position of a vehicle-side power supply interface ( 2 ) and an automated coupling between the vehicle-side power supply interface ( 2 ) and a power supply interface ( 100 ) of the power supply unit ( 1 ) in that the power supply interface ( 100 ) of the power supply unit ( 1 ) by a robot ( 11 ) to the vehicle-side power supply interface ( 2 ) and coupled to it, whereby at least one of the robots ( 11 ), light-detecting component ( 110 ) the emitted light radiation (L) of at least one laser located on the motor vehicle (K1, K2) ( 4 ) and thereby detecting the position of the laser ( 4 ) and the position of the laser ( 4 ) to the position of the vehicle-side power supply interface ( 2 ), characterized in that the laser ( 4 ) emits light beams (L) in such a way that, on a plane parallel to a surface extension (F) of the laser ( 4 ) projection pattern (P) with at least two intersecting lines (L1, L2) is generated, wherein between the lines (L1, L2) in the full angle is always an equal angular distance (α) and wherein the robot ( 11 ) the light detecting component ( 110 ) on a predetermined path (KR, KR1, KR2) is moved such that the light detecting component ( 110 ) the light beams (L) of the laser ( 4 ) at several transit points (D1-D5; D1'-D5 ') of the web (KR, KR1, KR2) and wherein a time interval (Δt1-Δt4) of the transit points (D1-D5; D1'-D5') is measured. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) ein solches Projektionsmuster (P) erzeugt, bei dem sich zwei Linien (L1, L2) in einem Winkel (α) von 90 Grad kreuzen. Method according to claim 1, characterized in that the laser ( 4 ) generates such a projection pattern (P) in which two lines (L1, L2) intersect at an angle (α) of 90 degrees. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (KR, KR1, KR2) eine Kreisbahn ist. Method according to one of the preceding claims 1 or 2, characterized in that the web (KR, KR1, KR2) is a circular path. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (11) das Licht detektierende Bauteil (110) auf der vorgegebenen Bahn (KR) nur in einer solchen Ebene bewegt, welche parallel zur Flächenerstreckung (F) des Lasers (4) liegt und eine Korrekturbewegung (KB) ausführt, wenn der zeitliche Abstand (∆t1–∆t4) der gemessenen Durchfahrtpunkte (D1–D5; D1‘–D5‘) ungleich ist und in diesem Fall das Licht detektierende Bauteil (110) erneut auf der Bahn (KR) in der besagten Ebene bewegt, wobei eine Korrekturbewegung und eine erneute Bewegung des Licht detektierenden Bauteils (110) auf der Bahn (KR) so oft durchgeführt werden, bis der zeitliche Abstand (∆t1–∆t4) der gemessenen Durchfahrtpunkte (D1–D5; D1‘–D5‘) gleich ist. Method according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the robot ( 11 ) the light detecting component ( 110 ) moves on the predetermined path (KR) only in such a plane, which parallel to the surface extension (F) of the laser ( 4 ) and performs a correction movement (KB) if the time interval (Δt1-Δt4) of the measured transit points (D1-D5; D1'-D5 ') is unequal and in this case the light-detecting component ( 110 ) is again moved on the web (KR) in said plane, wherein a correction movement and a renewed movement of the light-detecting component ( 110 ) are carried out on the web (KR) until the time interval (Δt1-Δt4) of the measured transit points (D1-D5; D1'-D5 ') is the same. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (11) das Licht detektierende Bauteil (110) von einer ersten Position aus auf der vorgegebenen Bahn (KR1) bewegt und das Licht detektierende Bauteil (110) anschließend aus wenigstens einer weiteren Position auf der vorgegebenen Bahn (KR2) bewegt, wobei aus den jeweils ermittelten zeitlichen Abständen (∆t1–∆t4) der gemessenen Durchfahrtpunkte (D1–D5; D1‘–D5‘) jeweils auf einen in der Ebene der vorgegebenen Bahn (KR1, KR2) liegenden Kreuzungspunkt (KP1, KP2) der sich kreuzenden Linien (L, L1, L2) von den Lichtstrahlen (L) des Lasers (4) geschlossen und aus den berechneten Kreuzungspunkten (KP1, KP2) ein zum Laser (4) weisender Richtungsvektor (RV) gebildet wird. Method according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the robot ( 11 ) the light detecting component ( 110 ) moves from a first position on the predetermined path (KR1) and the light detecting component ( 110 ) is then moved from at least one further position on the predetermined path (KR2), wherein from the respectively determined time intervals (Δt1-Δt4) of the measured transit points (D1-D5, D1'-D5 ') to one in the plane the predetermined path (KR1, KR2) crossing point (KP1, KP2) of the intersecting lines (L, L1, L2) of the light beams (L) of the laser ( 4 ) and from the calculated crossing points (KP1, KP2) to the laser ( 4 ) pointing direction vector (RV) is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (11) das Licht detektierende Bauteil (110) von einer ersten Position aus auf der vorgegebenen Bahn (KR1) bewegt und das Licht detektierende Bauteil (110) anschließend aus wenigstens einer weiteren Position auf der vorgegebenen Bahn (KR2) bewegt, wobei jeweils ein Kreuzungspunkt (KP1, KP2) berechnet wird, der sich aus der Kreuzung von Strecken gemessener Durchfahrtpunkte (D1, D3 und D2, D4 sowie D1‘, D3‘ und D2‘, D4‘) ergibt und aus den berechneten Kreuzungspunkten (KP1, KP2) ein zum Laser (4) weisender Richtungsvektor (RV) gebildet wird. Method according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the robot ( 11 ) the light detecting component ( 110 ) moves from a first position on the predetermined path (KR1) and the light detecting component ( 110 ) is then moved from at least one further position on the predetermined path (KR2), wherein in each case an intersection point (KP1, KP2) is calculated, which consists of the intersection of distances measured transit points (D1, D3 and D2, D4 and D1 ', D3 'and D2', D4 ') and from the calculated crossing points (KP1, KP2) to the laser ( 4 ) pointing direction vector (RV) is formed. Kraftfahrzeug (K1, K2) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an diesem wenigstens ein Laser (4) in der Nähe einer Energieversorgungs-Schnittstelle (2) angeordnet ist, dessen Licht (L) in Richtung einer Flächennormalen (FN) der Energieversorgungs-Schnittstelle (2) emittierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch das emittierbare Licht (L) auf einer Projektionsfläche (PF) wenigstens zwei sich kreuzende Linien (L1, L2) erzeugbar sind, wobei zwischen den Linien (L1, L2) im Vollwinkel immer ein gleicher Winkelabstand (α) vorliegt. Motor vehicle (K1, K2) for carrying out the method according to one of the preceding claims, wherein at least one laser ( 4 ) near a power supply interface ( 2 ) is arranged, the light (L) in the direction of a surface normal (FN) of the power supply interface ( 2 ) is emissable, characterized in that at least two intersecting lines (L1, L2) can be generated by the emissable light (L) on a projection surface (PF), wherein between the lines (L1, L2) at full angle always an equal angular distance ( α) is present. Kraftfahrzeug (K1, K2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zwei Linien (L1, L2) in einem Winkelabstand (α) von 90 Grad kreuzen. Motor vehicle (K1, K2) according to claim 7, characterized in that the two lines (L1, L2) intersect at an angular distance (α) of 90 degrees. Energieversorgungseinheit (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, mit wenigstens einem Roboter (11) zum Bewegen wenigstens einer Energieversorgungs-Schnittstelle (100) der Energieversorgungseinheit (1) zu einer Energieversorgungs-Schnittstelle (2) eines Kraftfahrzeugs (K1, K2), wobei am Roboter (11) wenigstens ein Licht detektierendes Bauteil (110) angeordnet und dazu ausgebildet ist, Licht (L, L1, L2) von einem Laser (4) eines Kraftfahrzeugs (K1, K2) zu detektieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinheit (1) derart ausgebildet ist, dass bei einem durchzuführenden Energieversorgungsvorgang der Roboter (11) durch eine Steuereinheit (108) auf einer vorgegebenen Bahn (KR, KR1, KR2) durch das Licht (L, L1, L2) des Lasers (4) bewegt wird und zeitliche Abstände (∆t1–∆t4) von durch das Licht detektierende Bauteil (110) erfassten Lichtimpulsen erfasst werden und in Abhängigkeit dieser zeitlichen Abstände (∆t1–∆t4) von der Steuereinheit (108) die Ausführung einer Korrekturbewegung (KB) des Roboters (11) und eine erneute Bewegung des Roboters (11) auf einer vorgegebenen Bahn (KR) generiert wird, wobei von der Energieversorgungseinheit (1) aufgrund der zeitlichen Abstände (∆t1–∆t4) die Position des Lasers (4) abgeleitet wird oder dass der Roboter (11) an wenigstens zwei Raumpositionen auf einer vorgegebenen Bahn (KR1, KR2) durch das Licht (L, L1, L2) des Lasers (4) bewegt wird und aus den jeweiligen Zeitabständen (∆t1–∆t4) der erfassten Lichtimpulse ein Richtungsvektor (RV) abgeleitet wird, der auf die Position des Lasers (4) zeigt oder dass der Roboter (11) an wenigstens zwei Raumpositionen auf einer vorgegebenen Bahn (KR1, KR2) durch das Licht (L, L1, L2) des Lasers (4) bewegt wird und jeweils ein Kreuzungspunkt (KP1, KP2) berechnet wird, der sich aus der Kreuzung von Strecken gemessener Durchfahrtpunkte (D1, D3 und D2, D4 sowie D1‘, D3‘ und D2‘, D4‘) ergibt und aus den berechneten Kreuzungspunkten (KP1, KP2) ein zum Laser (4) weisender Richtungsvektor (RV) abgeleitet wird. Power supply unit ( 1 ) for carrying out the method according to one of the preceding claims 1 to 6, with at least one robot ( 11 ) for moving at least one power supply interface ( 100 ) of the power supply unit ( 1 ) to a power supply interface ( 2 ) of a motor vehicle (K1, K2), wherein on the robot ( 11 ) at least one light-detecting component ( 110 ) and is adapted to receive light (L, L1, L2) from a laser ( 4 ) of a motor vehicle (K1, K2), characterized in that the power supply unit ( 1 ) is designed such that in a power supply operation to be performed by the robot ( 11 ) by a control unit ( 108 ) on a given path (KR, KR1, KR2) by the light (L, L1, L2) of the laser ( 4 ) and time intervals (Δt1-Δt4) of light-detecting component ( 110 ) detected light pulses and in dependence of these time intervals (.DELTA.t1-.DELTA.t4) from the control unit ( 108 ) the execution of a correction movement (KB) of the robot ( 11 ) and a new movement of the robot ( 11 ) is generated on a predetermined path (KR), wherein the energy supply unit ( 1 ) due to the time intervals (Δt1-Δt4) the position of the laser ( 4 ) or that the robot ( 11 ) at at least two spatial positions on a predetermined path (KR1, KR2) by the light (L, L1, L2) of the laser ( 4 ) is moved and from the respective time intervals (.DELTA.t1-.DELTA.t4) of the detected light pulses, a directional vector (RV) is derived, which on the position of the laser ( 4 ) or that the robot ( 11 ) at at least two spatial positions on a predetermined path (KR1, KR2) by the light (L, L1, L2) of the laser ( 4 ) is moved and in each case a crossing point (KP1, KP2) is calculated, resulting from the intersection of routes measured transit points (D1, D3 and D2, D4 and D1 ', D3' and D2 ', D4') and from the calculated crossing points (KP1, KP2) to the laser ( 4 ) pointing directional vector (RV) is derived. Energieversorgungseinheit (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht detektierende Bauteil (110) eine Fotodiode ist. Power supply unit ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the light-detecting component ( 110 ) is a photodiode.
DE102015225989.7A 2015-12-18 2015-12-18 Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy Active DE102015225989B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225989.7A DE102015225989B3 (en) 2015-12-18 2015-12-18 Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy
PCT/EP2016/081669 WO2017103248A1 (en) 2015-12-18 2016-12-19 Method for implementing at least one power supply procedure from at least one power supply unit to at least one motor vehicle to be supplied with power
CN201680074281.2A CN108698519B (en) 2015-12-18 2016-12-19 Method for carrying out at least one energy supply process between an energy supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy
EP16815847.5A EP3390138A1 (en) 2015-12-18 2016-12-19 Method for implementing at least one power supply procedure from at least one power supply unit to at least one motor vehicle to be supplied with power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225989.7A DE102015225989B3 (en) 2015-12-18 2015-12-18 Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225989B3 true DE102015225989B3 (en) 2017-05-18

Family

ID=57589042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225989.7A Active DE102015225989B3 (en) 2015-12-18 2015-12-18 Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3390138A1 (en)
CN (1) CN108698519B (en)
DE (1) DE102015225989B3 (en)
WO (1) WO2017103248A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108100981B (en) * 2018-01-02 2023-06-20 北京汽车集团有限公司 Vehicle, automatic oiling method and device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5646500A (en) * 1995-01-27 1997-07-08 Delco Electronics Corp. Inductively coupled charger having a light-activated mechanical positioning system
DE102014107153A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Electric vehicle charging station
DE102014201821A1 (en) * 2014-02-03 2015-08-06 Continental Automotive Gmbh Charging device with positioning aid

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04285406A (en) * 1991-03-13 1992-10-09 Tadao Totsuka Charging method of electric automobile
JP2000092615A (en) * 1998-09-09 2000-03-31 Harness Syst Tech Res Ltd Method and device for position detection of charging coupler in electric vehicle charging system
DE19910667A1 (en) * 1999-03-11 2000-09-21 Volkswagen Ag Device with at least one laser sensor and method for operating a laser sensor
SE9901386L (en) * 1999-04-19 2000-10-20 Autofill Patent Ab Method and apparatus for locating a refueling point on a vehicle
US6977357B2 (en) * 2003-07-09 2005-12-20 Lincoln Global, Inc. Welding wire positioning system
CN1973195B (en) * 2004-04-23 2011-12-07 古河电气工业株式会社 Methods of separating, identifying and dispensing specimen and device therefor, and analyzing device method
EP1963226A2 (en) * 2005-10-21 2008-09-03 CH & I Technologies, Inc. Integrated material transfer and dispensing system
ES2623920T3 (en) * 2005-12-02 2017-07-12 Irobot Corporation Robot system
ATE490944T1 (en) * 2007-10-22 2010-12-15 Rotec Engineering B V APPARATUS AND METHOD FOR HANDLING AN OBJECT REMOVABLE FROM A LARGER OBJECT
US7999506B1 (en) * 2008-04-09 2011-08-16 SeventhDigit Corporation System to automatically recharge vehicles with batteries
DE102009017104B4 (en) * 2009-04-15 2019-07-04 Kuka Roboter Gmbh Method and system for force feedback for interacting with a virtualized environment
EP2454119A2 (en) * 2009-07-15 2012-05-23 Conductix-Wampfler AG System for inductively charging vehicles, comprising an electronic positioning aid
CN201601379U (en) * 2010-02-05 2010-10-06 西安众为科技发展有限公司 Cross laser line source capable of conveniently adjusting vertical cylindrical lens
US10343535B2 (en) * 2010-04-08 2019-07-09 Witricity Corporation Wireless power antenna alignment adjustment system for vehicles
DE102011082623B3 (en) * 2011-09-13 2013-02-07 Continental Automotive Gmbh Method for charging a battery installed in an electric motor vehicle
US9086271B2 (en) * 2012-11-09 2015-07-21 Recognition Robotics, Inc. Industrial robot system having sensor assembly
US9169114B2 (en) * 2013-04-15 2015-10-27 Charles Roland Butler, Jr. Automated system for fueling vehicles
US9493087B2 (en) * 2013-08-07 2016-11-15 Powerhydrant Llc Method and system for automatic charging of electric vehicles
CN203504262U (en) * 2013-08-13 2014-03-26 黄建东 Complete equipment for automatic wireless charging of electric automobile
JP6178199B2 (en) * 2013-10-01 2017-08-09 パイオニア株式会社 Power transmission system and apparatus, position calculation method, and computer program
JP6254446B2 (en) * 2014-01-09 2017-12-27 東芝ライフスタイル株式会社 Running body device
CN103872743A (en) * 2014-04-08 2014-06-18 东北电力大学 Automatic charging laser navigation system for home security robot
CN104795868B (en) * 2015-05-11 2017-06-13 武汉工程大学 Automatic charging system for electric vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5646500A (en) * 1995-01-27 1997-07-08 Delco Electronics Corp. Inductively coupled charger having a light-activated mechanical positioning system
DE102014107153A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Electric vehicle charging station
DE102014201821A1 (en) * 2014-02-03 2015-08-06 Continental Automotive Gmbh Charging device with positioning aid

Also Published As

Publication number Publication date
CN108698519B (en) 2021-10-22
WO2017103248A1 (en) 2017-06-22
EP3390138A1 (en) 2018-10-24
CN108698519A (en) 2018-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015225986B4 (en) A method for performing power supply operations between at least one power supply unit and a plurality of motor vehicles to be supplied with energy
EP3390140B1 (en) Method for providing energy between an energy supplier and a motor vehicle
DE102010027670B4 (en) Device and method for connecting an electrical energy storage device to a charging station
WO2016005104A1 (en) Device and method for operating an inductive charging system
DE102010042395A1 (en) Method for inductive charging of battery in vehicle e.g. electric car, involves performing the inductive coupling of primary coil in loading station and secondary coil of vehicle while maintaining preset gap between coils
DE102014226357A1 (en) Charging station and method for automatically charging an electrical energy store in a vehicle
EP2692573A2 (en) Method for positioning a motor vehicle, system with such a motor vehicle as well as a motor vehicle
EP3353006A1 (en) Method and device for determining the absolute position of a vehicle
DE102013207906A1 (en) Guided vehicle positioning for inductive charging with the help of a vehicle camera
DE102011114321A1 (en) Method for electrically coupling car with charging station, involves moving car to position with respect to orientation aid so that plug device of car is brought to predetermined position with respect to plug socket of charging station
DE102015217388A1 (en) Method and device for operating a motor vehicle driving inside a parking lot without driver
EP2821807A2 (en) Determining a position of a device associated with a vehicle
DE102014000747B4 (en) System for monitoring a space between a charging plate of a stationary inductive charging device and a charging plate of a parked vehicle
DE102016221732A1 (en) Method for guiding a motor vehicle into a loading position at an inductive charging station and control device and motor vehicle
WO2020058525A1 (en) Charging device for charging an electric vehicle
EP3551496B1 (en) Charging system for a vehicle and a corresponding method
DE102017216127A1 (en) Method for providing a communication connection between a stationary electrical charging station and a motor vehicle and control device and charging system
DE102015225989B3 (en) Method for carrying out at least one energy supply operation between a power supply unit and at least one motor vehicle to be supplied with energy
DE102011007771A1 (en) System and method for docking an electric vehicle to a charging device
DE102013217718A1 (en) Charging station for inductive energy transfer and method for positioning an inductive energy transfer device
DE102013012771A1 (en) Device for controlling entrance to multi-storey car park, has control panel that is positioned at optimal three-dimensional position such that optimum operation of panel is provided for driver through window
DE102014220261A1 (en) Control device for positioning a vehicle, vehicle, charging station and method
WO2020074186A1 (en) Inductive charging system and positioning method
DE102014012016A1 (en) System and method for the inductive transmission of electrical energy for a motor vehicle
WO2019057404A1 (en) Method for operating an inductive transmission device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BRESSEL UND PARTNER MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KUKA ROBOTER GMBH - GLOBAL SALES CENTER, 86165 AUGSBURG, DE; VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KUKA ROBOTER GMBH - GLOBAL SALES CENTER, 86165 AUGSBURG, DE; VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BRESSEL UND PARTNER MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE; VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: KUKA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE; VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT, 38440 WOLFSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BRESSEL UND PARTNER MBB, DE