DE102010018756A1 - Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing - Google Patents

Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing Download PDF

Info

Publication number
DE102010018756A1
DE102010018756A1 DE201010018756 DE102010018756A DE102010018756A1 DE 102010018756 A1 DE102010018756 A1 DE 102010018756A1 DE 201010018756 DE201010018756 DE 201010018756 DE 102010018756 A DE102010018756 A DE 102010018756A DE 102010018756 A1 DE102010018756 A1 DE 102010018756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
exploration device
arm
housing
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010018756
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Quantius Dominik
Dipl.-Ing. Olaf (FH) Krömer
Nils Schader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE201010018756 priority Critical patent/DE102010018756A1/en
Publication of DE102010018756A1 publication Critical patent/DE102010018756A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D57/00Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track
    • B62D57/02Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track with ground-engaging propulsion means, e.g. walking members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/16Extraterrestrial cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

The device (1) has rotatable arms (9, 11) for transferring forces between a surface area and the device when the arms contact a heavenly body, and the device is moved. The arms are rotated around 360 degree for variably controlling travel type of the device and motion sequence of the arms. The arms are laterally attached at housing (3) in a y-direction (7), where planes of rotation of the arms are arranged parallel to each other and spaced from each other. The planes of rotation extend in an x-z direction of the housing. Rotational axes (13) run in the y-direction. An independent claim is also included for a method for moving an exploration device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Erkundungsvorrichtung mittels der Himmelskörper mit einer Oberfläche und einer geringen Gravitation erkundbar sind, wobei Kräfte zwischen der Oberfläche und der Erkundungsvorrichtung übertragbar sind und die Erkundungsvorrichtung bewegt wird sowie ein Verfahren zum Fortbewegen der Erkundungsvorrichtung.The invention relates to an exploration device by means of the celestial bodies with a surface and a low gravity are explicable, wherein forces between the surface and the exploration device are transferable and the exploration device is moved and a method for moving the exploration device.

Erkundungsvorrichtungen mittels der Himmelskörper mit einer Oberfläche und einer geringen Gravitation erkundbar sind sowie Verfahren zum Fortbewegen einer solchen Erkundungsvorrichtung sind bekannt. Diese weisen mehrere Arme auf, die verschwenkbar der Erkundungsvorrichtung zugeordnet sind. Durch hin- und herschwenken der Arme kann eine Kraft zwischen den Armen und dem Himmelskörper übertragen werden, wobei dadurch die Erkundungsvorrichtung bewegt werden kann. Aus der sowjetischen Mission Phobos 2 ist eine Erkundungsvorrichtung bekannt, die mit vier Triangeln ausgestattet ist, die ein Durchführen von Sprüngen und ein Ändern einer Lage nach einem solchen Sprung ermöglichen. Aus der Veröffentlichung L. Richter/Robotics and autonomes Systems 23 (1998) 117–124 ist eine Mobilitätsvorrichtung bekannt, die zwei, auf gegenüberliegenden, abgeflachten Seiten angebrachte Schwenkarme aufweist, wobei je nach Lage der Mobilitätsvorrichtung einer der Arme so verschwenkt werden kann, dass ein Umkippen der Mobilitätsvorrichtung auf die den anderen Schwenkarm aufweisende Seite erfolgt. Dadurch ist eine Art rollende Fortbewegung der Mobilitätsvorrichtung auf einer Oberfläche möglich.Exploration devices by means of the celestial body with a surface and a low gravity are explorable and methods for moving such a reconnaissance device are known. These have a plurality of arms, which are associated with the exploration device pivotable. By pivoting the arms back and forth, a force can be transmitted between the arms and the celestial body, whereby the exploration device can be moved. From the Soviet mission Phobos 2 an exploration device is known, which is equipped with four triangles, which allow to perform jumps and changing a position after such a jump. From the publication L. Richter / Robotics and Autonomous Systems 23 (1998) 117-124 a mobility device is known, which has two, mounted on opposite, flattened sides of the pivot arms, wherein depending on the location of the mobility device, one of the arms can be pivoted so that a tipping of the mobility device takes place on the other pivot arm side having. As a result, a kind of rolling movement of the mobility device on a surface is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Erkunden von Himmelskörpern mit einer Oberfläche und einer geringen Gravitation zu ermöglichen, insbesondere ein verbessertes Fortbewegen einer solchen Erkundungsvorrichtung zu ermöglichen.The object of the invention is to allow an improved exploration of celestial bodies with a surface and a low gravity, in particular to allow an improved movement of such a reconnaissance device.

Die Aufgabe ist bei einer Erkundungsvorrichtung mittels der Himmelskörper mit einer Oberfläche und einer geringen Gravitation erkundbar sind, wobei Kräfte zwischen der Oberfläche und der Erkundungsvorrichtung übertragbar sind und die Erkundungsvorrichtung bewegt wird dadurch gelöst, dass die Erkundungsvorrichtung zumindest einen Arm aufweist mittels dem die Kräfte zwischen der Oberfläche und der Erkundungsvorrichtung übertragbar sind, wobei der zumindest eine Arm dabei den Himmelskörper berührt und die Erkundungsvorrichtung bewegt wird, wobei der zumindest eine Arm für zumindest eine Fortbewegungsart der Erkundungsvorrichtung um 360° drehbar und mit zumindest einem Bewegungsablauf variabel ansteuerbar und/oder regelbar ist.The object is with an exploratory device by means of the celestial bodies with a surface and a low gravity are explicable, wherein forces between the surface and the exploration device are transferable and the exploration device is moved in that the exploration device has at least one arm by means of which the forces between the Surface and the reconnaissance device are transferable, wherein the at least one arm touches the celestial body and the exploration device is moved, wherein the at least one arm for at least one Fortbewegungsart the exploration device is rotatable by 360 ° and at least one movement variably controlled and / or regulated.

Vorteilhaft kann der zumindest eine Arm variabel angesteuert und/oder geregelt werden, so dass unterschiedliche Bewegungsabläufe und damit Fortbewegungsarten möglich sind. Vorteilhaft kann der zumindest eine Arm um 360° gedreht werden, so dass für eine Fortbewegung kein Zurückschwenken des zumindest einen Arms notwendig ist. Vorteilhaft kann eine mit einem Rudern und/oder Kriechen vergleichbare Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung auf der Oberfläche des Himmelskörpers erfolgen. Die Oberfläche des Himmelskörpers kann beispielsweise Gestein aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Oberfläche des Himmelskörpers einen hohen Zerteilungsgrad, insbesondere Staub und/oder Sand aufweist. Dabei ist es möglich, dass der Arm bei der Drehbewegung um 360° sich in die Staub und/oder Sand aufweisende Oberfläche zumindest teilweise eingräbt bzw. einkrallt und dadurch eine Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung ermöglicht, wobei sich diese jeweils anhebt und bei einer weiteren Drehung wieder auf die Oberfläche des Himmelskörpers zurückfällt, wobei eine Wiederholung der 360°-Drehung möglich ist, wobei ein kriechendes Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung erfolgt. Unter einer geringen Gravitation können Gravitationen von kleiner als 0,2 g, insbesondere von 0,2 g bis 100 μg, insbesondere 0,1 g bis 200 μg, insbesondere 1000 bis 500 μg, insbesondere kleiner als 1000 μg, verstanden werden, wobei g für die Erdbeschleunigung mit 9,81 m/s2 steht. Ferner kann unter einer geringen Gravitation eine derartig geringe Gravitation verstanden werden, bei der der Himmelskörper selbst nicht in der Lage ist, größere Gesteinsformationen an sich zu binden, insbesondere entgegen einer Fliehkraft aufgrund einer Eigenrotation des Himmelskörpers. Es ist bekannt, dass derartige Himmelskörper häufig überwiegend aus Staub und/oder sehr kleinen Teilen bestehen, die überwiegend durch intermolekulare Kräfte, insbesondere Van-der-Waals-Kräfte, zusammengehalten werden. Vorteilhaft kann die Erkundungsvorrichtung auch auf solchen Himmelskörpern eingesetzt werden, wobei es möglich ist, dass durch eine sehr langsame Ansteuerung bzw. Drehung des zumindest einen Arms ein intensiver Kontakt mit der feinkörnigen Oberfläche des Himmelskörpers entsteht und/oder ein Einkrallen auf der Oberfläche die Erkundungsvorrichtung an dem Himmelskörper hält.Advantageously, the at least one arm can be controlled variably and / or regulated, so that different movements and thus types of movement are possible. Advantageously, the at least one arm can be rotated through 360 °, so that no pivoting back of the at least one arm is necessary for locomotion. Advantageously, a movement of the exploration device on the surface of the celestial body comparable to rowing and / or creeping can take place. The surface of the celestial body may, for example, have rock. However, it is also conceivable that the surface of the celestial body has a high degree of dicing, in particular dust and / or sand. It is possible that the arm during rotation by 360 ° in the dust and / or sand surface having at least partially digs or einkrallt and thereby allows locomotion of the reconnaissance device, which raises each and on a further rotation on the surface of the celestial body falls back, whereby a repetition of the 360 ° rotation is possible, with a crawling movement of the exploration device takes place. Gravitational forces of less than 0.2 g, in particular from 0.2 g to 100 μg, in particular from 0.1 g to 200 μg, in particular from 1000 to 500 μg, in particular less than 1000 μg, can be understood as meaning low gravitation, g for the gravitational acceleration with 9.81 m / s 2 stands. Furthermore, a low gravity can be understood as meaning such a low gravity, in which the celestial body itself is not able to bind larger rock formations to itself, in particular against centrifugal force due to a self-rotation of the celestial body. It is known that such celestial bodies often consist predominantly of dust and / or very small parts, which are predominantly held together by intermolecular forces, in particular van der Waals forces. Advantageously, the exploration device can also be used on such celestial bodies, wherein it is possible that intensive contact with the fine-grained surface of the celestial body is created by a very slow activation or rotation of the at least one arm and / or a clawing on the surface of the exploration device the celestial body holds.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass der zumindest eine Arm mit zumindest einem Bewegungsablauf der Gruppe: eine Schwenkbewegung des zumindest einen Arms oder eine synchrone Schwenkbewegung mehrerer der Arme von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Oberfläche und wieder zurück, eine Drehbewegung des zumindest einen Arms oder eine synchrone Drehbewegung mehrerer der Arme von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Oberfläche weg, eine derartig schnell verlaufende Schwenkbewegung des zumindest einen Arms oder synchrone Schwenkbewegung mehrerer der Arme von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung zu der Oberfläche des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, eine derartig schnell verlaufende Drehbewegung des zumindest einen Arms oder synchrone Drehbewegung beider Arme von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung zu der Oberfläche des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, eine Schwenkbewegung oder Drehbewegung des zumindest einen Arms, eine entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung oder Drehbewegung mehrerer der Arme, eine Phasen verschobene, insbesondere um 180°, Schwenkbewegung oder Drehbewegung mehrerer der Arme, Rüttelbewegungen des zumindest einen Arms oder mehrerer der Arme ansteuerbar und/oder regelbar sind. Vorteilhaft kann auch die zu einem Kriechen der Erkundungsvorrichtung führende langsame Drehbewegung derartig schnell ausgeführt werden, dass diese die Oberfläche verlässt, also einen Sprung und/oder einen ballistischen Flug, insbesondere zum Verlassen zum Verlassen des Himmelskörpers mit einer Geschwindigkeit größer als der Fluchtgeschwindigkeit, durchführt. Vorteilhaft kann, falls mehr als ein Arm an der Erkundungsvorrichtung vorgesehen ist, eine Schwenkbewegung und/oder Drehbewegung eine Drehung um eine Hochachse, also eine andere Ausrichtung der Erkundungsvorrichtung bewirken. Vorteilhaft kann die entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung und/oder Drehbewegung mehrerer Arme ebenfalls eine Drehung um eine Hochachse bewirken. Vorteilhaft kann die phasenverschobene, insbesondere um 180°, Schwenkbewegung und/oder Drehbewegung eine kraulende Fortbewegung, insbesondere vorteilhaft auf weichem und/oder sandigen Oberflächen bewirken. Gegebenenfalls kann dies auch eine vorteilhafte Fortbewegung auf flüssigen Oberflächen ermöglichen. Vorteilhaft können die Rüttelbewegungen des zumindest einen Arms oder mehrere der Arme die Erkundungsvorrichtung aus einer für Messungen und/oder Fortbewegungen ungünstigen Lage befreien, beispielsweise falls diese sich nach einem Abwurf bzw. einer Landung auf dem Himmelskörper in einer ungünstigen Lage befindet, insbesondere sich in Staub und/oder Sand in einer ungünstigen Position eingegraben hat. Vorteilhaft kann durch die Rüttelbewegungen ein Umkippen und/oder ein Herausrütteln der Erkundungsvorrichtung in eine günstigere Lage bewirkt werden. Vorteilhaft kann der zumindest eine Arm so angesteuert werden, dass die unterschiedlichsten Bewegungsarten möglich sind, insbesondere auch ein Durchführen von Sprüngen, insbesondere auch derartig kraftvolle Sprünge, dass eine Fluchtgeschwindigkeit des Himmelskörpers erreicht beziehungsweise dessen Gravitationsfeld überwunden werden kann. Vorteilhaft kann durch die Schwenkbewegung des zumindest einen Arms oder mehrere der Arme von der gehäusenahen Position in Richtung der Oberfläche, beispielsweise einer Feststoffoberfläche, beispielsweise Gestein und/oder Sand, und wieder zurück ein Umkippen der Erkundungsvorrichtung erfolgen. Dabei können beispielsweise vorteilhaft mitgeführte Messgeräte auf die Oberfläche des Himmelskörpers ausgerichtet werden. Vorteilhaft kann die Schwenkbewegung derartig schnell erfolgen, dass sich die Erkundungsvorrichtung von der Oberfläche des Himmelskörpers zumindest zeitweise löst, also einen Sprung durchführt. Insofern kann es sich bei der Erkundungsvorrichtung um eine Mobilitätsvorrichtung im allgemeinsten Sinne, insbesondere ein Landfahrzeug und/oder insbesondere ein ballistisches Fluggerät handeln.In one embodiment of the exploration device is provided that the at least one arm with at least one movement of the group: a Pivoting movement of the at least one arm or a synchronous pivoting movement of several of the arms from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular approximately 120 °, in the direction of the surface and back, a rotational movement of the at least one arm or a synchronous rotational movement of several of the arms from the position close to the housing by 360 ° starting from the surface, such a fast pivoting movement of the at least one arm or synchronous pivotal movement of several of the arms from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular about 120 °, in the direction of the solid surface and back again, so that a contact contact of the exploration device to the surface of the celestial body is at least temporarily canceled, such rapid rotation of the at least one arm or synchronous rotational movement of both arms from the housing close position 360 ° Begi away from the solid surface such that abutting contact of the exploratory device with the surface of the celestial body is at least temporarily canceled, a pivotal movement or rotational movement of the at least one arm, an oppositely directed pivotal movement or rotational movement of a plurality of the arms, a phase shifted, in particular 180 °, Pivoting movement or rotational movement of several of the arms, shaking movements of the at least one arm or more of the arms can be controlled and / or regulated. Advantageously, the slow rotational movement leading to creeping of the exploration device can be carried out so rapidly that it leaves the surface, ie makes a jump and / or a ballistic flight, in particular to leave the celestial body at a speed greater than the escape velocity. Advantageously, if more than one arm is provided on the exploration device, a pivotal movement and / or rotational movement cause a rotation about a vertical axis, that is, a different orientation of the exploration device. Advantageously, the oppositely directed pivoting movement and / or rotational movement of a plurality of arms can likewise bring about a rotation about a vertical axis. Advantageously, the phase-shifted, in particular by 180 °, pivoting movement and / or rotational movement cause a crawling locomotion, in particular advantageous on soft and / or sandy surfaces. Optionally, this may also allow for advantageous movement on liquid surfaces. The shaking movements of the at least one arm or several of the arms can advantageously free the exploration device from an unfavorable position for measurements and / or locomotion, for example if it is in an unfavorable position after a drop or landing on the celestial body, in particular in dust and / or buried sand in an unfavorable position. Advantageously, by the shaking movements tipping and / or shaking out of the exploration device can be effected in a more favorable position. Advantageously, the at least one arm can be controlled in such a way that the most varied types of movement are possible, in particular also making jumps, in particular also such powerful jumps that an escape velocity of the celestial body can be achieved or its gravitational field can be overcome. Advantageously, by the pivoting movement of the at least one arm or more of the arms from the position close to the housing in the direction of the surface, for example a solid surface, for example rock and / or sand, and back again a tipping over of the exploration device. In this case, for example, advantageously entrained measuring devices can be aligned with the surface of the celestial body. Advantageously, the pivoting movement can take place so rapidly that the exploration device releases from the surface of the celestial body at least temporarily, that is, makes a jump. In this respect, the exploration device may be a mobility device in the most general sense, in particular a land vehicle and / or in particular a ballistic aircraft.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass das Gehäuse in einer x-Richtung länger als in einer z-Richtung dimensioniert ist und zwei der der Arme aufweist, die bezüglich einer y-Richtung des Gehäuses beabstandet zueinander angeordnet sind. Unter einer x-Richtung kann eine Längsrichtung der Erkundungsvorrichtung verstanden werden. Unter einer z-Richtung kann eine Hochachse der Erkundungsvorrichtung verstanden werden. Unter einer y-Richtung kann eine Querrichtung der Erkundungsvorrichtung verstanden werden, wobei die Querrichtung quer zu einer Fortbewegungsrichtung und die x-Richtung längs zu einer Fortbewegungsrichtung der Erkundungsvorrichtung verläuft. Vorteilhaft können beabstandet zueinander Kräfte zwischen dem Himmelskörper und der Erkundungsvorrichtung mittels der zwei Arme übertragen werden. Vorteilhaft kann dadurch eine Fortbewegung in x-Richtung erfolgen, insbesondere ist eine Steuerung der x-Richtung durch ein entsprechendes Ansteuern der zwei Arme möglich.In a further embodiment of the exploration device it is provided that the housing is dimensioned longer in an x-direction than in a z-direction and has two of the arms, which are arranged spaced from one another with respect to a y-direction of the housing. An x-direction can be understood as meaning a longitudinal direction of the exploration device. A z-direction can be understood to mean a vertical axis of the exploration device. A y-direction may be understood to mean a transverse direction of the exploration device, wherein the transverse direction extends transversely to a direction of travel and the x-direction extends longitudinally to a direction of travel of the exploration device. Advantageously, spaced forces can be transmitted between the celestial body and the exploratory device by means of the two arms. Advantageously, a movement in the x-direction can take place, in particular a control of the x-direction by a corresponding driving of the two arms is possible.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Arme bezüglich der y-Richtung seitlich des Gehäuses angebracht sind. Vorteilhaft können die zwei Arme seitlich des Gehäuses angebracht sein, wobei diese um 360° seitlich des Gehäuses drehbar sind.In a further embodiment of the exploration device is provided that the arms are mounted with respect to the y-direction of the side of the housing. Advantageously, the two arms can be mounted laterally of the housing, which are rotatable by 360 ° laterally of the housing.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass Drehebenen der Arme beabstandet und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Vorteilhaft kann eine gleichmäßige Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung in x-Richtung erfolgen.In a further embodiment of the exploring device it is provided that planes of rotation of the arms are spaced apart and arranged substantially parallel to one another. Advantageously, a uniform movement of the exploration device in the x-direction can take place.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass sich die Drehebenen in einer x-z-Richtung des Gehäuses erstrecken. Vorteilhaft kann dadurch eine Kraft beziehungsweise Kraftkomponente in x-Richtung der Erkundungsvorrichtung erzeugt werden, so dass diese vorteilhaft fortbewegt werden kann.In a further embodiment of the exploration device it is provided that the planes of rotation extend in an xz-direction of the housing. Advantageously, this can be a force or force component in the x-direction of the exploration device are generated so that it can be advantageously moved.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Drehachsen im Bereich eines bezüglich der x-Richtung ersten Endes des Gehäuses angeordnet sind. Vorteilhaft sind die Schwenkachsen der zwei Arme bezüglich der x-Richtung an einem ersten Ende des Gehäuses angeordnet, so dass sich dort auch der Krafteinleitungspunkt befindet, beispielsweise ein Anheben und Absenken des ersten Endes und/oder ein Drehen des Gehäuses um das erste Ende möglich sind.In a further embodiment of the exploration device, it is provided that the axes of rotation are arranged in the region of a first end of the housing with respect to the x-direction. Advantageously, the pivot axes of the two arms are arranged with respect to the x-direction at a first end of the housing, so that there is also the force introduction point, such as lifting and lowering the first end and / or rotating the housing to the first end are possible ,

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die schwenkbaren Arme jeweils eine Länge aufweisen, die größer ist als ein Abstand eines Schwerpunkts der Erkundungsvorrichtung von der jeweiligen Drehachse. Vorteilhaft ist es dadurch möglich, die Erkundungsvorrichtung umzukippen, wobei die drehbaren Arme zu der Oberfläche des Himmelskörpers hin verdreht werden und sich dabei das Gehäuse um die Schwenkachsen der Arme zu drehen beginnt, solange bis dieses vorn über kippt. Dadurch ist vorteilhaft ein hin- und herwenden der Erkundungsvorrichtung möglich, beispielsweise um eine Antenne und/oder Instrumente der Erkundungsvorrichtung entsprechend auszurichtenIn a further embodiment of the exploration device, it is provided that the pivotable arms each have a length which is greater than a distance of a center of gravity of the exploration device from the respective axis of rotation. Advantageously, this makes it possible to overturn the exploration device, wherein the rotatable arms are rotated towards the surface of the celestial body and thereby the housing begins to rotate about the pivot axes of the arms, as long as this tilts forward over. This advantageously makes it possible to turn the exploration device back and forth, for example in order to align an antenna and / or instruments of the exploration device accordingly

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Länge der Arme jeweils kürzer ist als ein Abstand eines dem ersten Ende bezüglich der x-Richtung gegenüberliegenden zweiten Ende des Gehäuses zu der jeweiligen Drehachse. Vorteilhaft sind die Arme kürzer gestaltet als eine Ausdehnung der Erkundungsvorrichtung in x-Richtung, so dass ein Verdrehen der Arme um 360° eine kriechende Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung entlang der x-Richtung ermöglicht.In a further embodiment of the exploring device, it is provided that the length of the arms is shorter in each case than a distance of a second end of the housing opposite the first end with respect to the x direction from the respective axis of rotation. Advantageously, the arms are made shorter than an extension of the exploration device in the x-direction, so that a rotation of the arms by 360 ° allows a crawling movement of the exploration device along the x-direction.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die schwenkbaren Arme im Wesentlichen gemeinsame Drehachsen aufweisen. Vorteilhaft können die Arme im Wesentlichen eine gemeinsame Schwenkachse aufweisen, um die diese jeweils separat verschwenkbar sind. Vorteilhaft kann dadurch eine gleichmäßige Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung in x-Richtung gewährleistet werden.In a further embodiment of the exploration device it is provided that the pivotable arms have substantially common axes of rotation. Advantageously, the arms can essentially have a common pivot axis about which they are each separately pivotable. Advantageously, this ensures uniform movement of the exploration device in the x direction.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Drehachsen im Wesentlichen in einer gemeinsamen y-Richtung verlaufen. Die Schwenkachsen verlaufen in einer gemeinsamen y-Richtung, also quer zu einer Fortbewegungsrichtung der Erkundungsvorrichtung, wobei vorteilhaft Drehbewegungen der Arme eine gleichmäßige Fortbewegung in x-Richtung ermöglichen. Alternativ und/oder zusätzlich ist es jedoch auch denkbar, die Schwenkachsen in einem Winkel zu der y-Richtung anzuordnen, ähnlich einer Vorspureinstellung, wobei vorteilhaft ein Verkrallen bzw. Verklemmen und/oder Eingraben der sich drehenden Arme mit der Oberfläche des Himmelskörpers möglich ist.In a further embodiment of the exploration device, it is provided that the axes of rotation extend substantially in a common y-direction. The pivot axes extend in a common y-direction, ie transversely to a direction of travel of the exploration device, wherein advantageously rotational movements of the arms allow a uniform movement in the x-direction. Alternatively and / or additionally, however, it is also conceivable to arrange the pivot axes at an angle to the y-direction, similar to a Vorspureinstellung, advantageously clawing or jamming and / or digging of the rotating arms with the surface of the celestial body is possible.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass jedem der Arme ein separater Antrieb zugeordnet ist. Vorteilhaft kann jeder der Arme separat angetrieben werden, wodurch vorteilhaft die variable Steuerung und/oder Regelung für jeden der Arme erfolgen kann.In a further embodiment of the exploration device is provided that each of the arms is assigned a separate drive. Advantageously, each of the arms can be driven separately, whereby advantageously the variable control and / or regulation can be carried out for each of the arms.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass den Armen ein gemeinsamer Antrieb zugeordnet ist. Vorteilhaft ist nur ein gemeinsamer Antrieb möglich, der variabel gesteuert und/oder geregelt werden kann. Die Arme können vorteilhaft mittels des einen gemeinsamen Antriebs synchron bewegt werden.In a further embodiment of the exploration device it is provided that the arms are assigned a common drive. Advantageously, only a common drive is possible, which can be variably controlled and / or regulated. The arms can advantageously be moved synchronously by means of a common drive.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Erkundungsvorrichtung nur einen zentralen Arm aufweist, wobei der zentrale Arm in einem mittigen u-förmigen Ausschnitt des Gehäuses angebracht ist. Vorteilhaft kann die Erkundungsvorrichtung mittels nur eines Armes fortbewegt werden, insbesondere umgedreht werden.In a further embodiment of the exploration device it is provided that the exploration device has only one central arm, wherein the central arm is mounted in a central U-shaped cutout of the housing. Advantageously, the exploration device can be moved by means of only one arm, in particular turned over.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass zumindest einer der Arme in der gehäusenahen Position einen Schutz für eine dahinter angeordnete Funktionsvorrichtung der Erkundungsvorrichtung bildet. Vorteilhaft kann zumindest einer der Arme vor eine Funktionsvorrichtung der Erkundungsvorrichtung gestellt beziehungsweise positioniert werden, so dass vorteilhaft die Funktionsvorrichtung, beispielsweise während einer Landung und/oder während einer Nichtbetriebsphase geschützt werden kann, beispielsweise vor Schlägen und/oder einem unerwünschten Strahlungseintrag.In a further exemplary embodiment of the exploration device, it is provided that at least one of the arms in the housing-near position forms a protection for a functional device of the exploration device arranged behind it. Advantageously, at least one of the arms can be positioned or positioned in front of a functional device of the exploration device, so that advantageously the functional device can be protected, for example during a landing and / or during a non-operational phase, for example against impacts and / or unwanted radiation entry.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass zumindest einer der Arme eine Funktionsvorrichtung der Erkundungsvorrichtung aufweist. Vorteilhaft kann die Funktionsvorrichtung direkt an dem Arm vorgesehen sein, wobei diese vorteilhaft direkt mit der Oberfläche des Himmelskörpers in Berührung gebracht werden kann. Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, die Funktionsvorrichtung mittels des zumindest einem drehbaren Arms aufzustellen, so dass diese sich, beispielsweise zum Durchführen von Vermessungen und/oder Abbildungen der Oberfläche in einem dafür vorteilhafteren Abstand zu der Oberfläche des Himmelskörpers befindet.In a further embodiment of the exploration device, it is provided that at least one of the arms has a functional device of the exploration device. Advantageously, the functional device can be provided directly on the arm, which can advantageously be brought directly into contact with the surface of the celestial body. Alternatively and / or additionally, it is conceivable to set up the functional device by means of the at least one rotatable arm, so that the latter, for example for performing measurements and / or images of the surface in a more favorable distance to the surface of the celestial body is located.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erkundungsvorrichtung ist vorgesehen, dass das Gehäuse der Erkundungsvorrichtung zumindest bereichsweise fluiddicht und die Erkundungsvorrichtung dadurch schwimmfähig ist. Vorteilhaft kann die Erkundungsvorrichtung auch schwimmfähig ausgelegt sein, wobei die drehbaren Arme eine rudernde bzw. kraulende Fortbewegung auf der flüssigen Oberfläche des Himmelskörpers ermöglichen.In a further embodiment of the exploration device, it is provided that the housing of the exploration device is at least partially fluid-tight and the exploration device is floatable thereby. Advantageously, the exploration device can also be designed floatable, wherein the rotatable arms allow a rowing or crawling locomotion on the liquid surface of the celestial body.

Die Aufgabe ist außerdem bei einem Verfahren zum Fortbewegen einer Erkundungsvorrichtung, insbesondere einer vorab beschriebenen Erkundungsvorrichtung, mittels der Himmelskörper mit einer Oberfläche und einer geringen Gravitation erkundbar sind durch Übertragen einer Kraft zwischen dem Himmelskörper und zumindest einen Arm der Erkundungsvorrichtung und dazu Drehen des zumindest einen Arms um 360° gelöst. Vorteilhaft kann die Erkundungsvorrichtung auf dem Himmelskörper bewegt und/oder fortbewegt werden. Im übrigen ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.The object is also in a method for moving an exploration device, in particular an exploration device described above, by means of the celestial bodies with a surface and a low gravity are explicable by transmitting a force between the celestial body and at least one arm of the exploration device and to rotate the at least one arm solved by 360 °. Advantageously, the exploration device can be moved and / or moved on the celestial body. Moreover, the advantages described above arise.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens sind ein variables Regeln und/oder Steuern eines Bewegungsablaufs des zumindest einen Arms, ein Schwenken des zumindest einen Arms oder synchrones Schwenken mehrerer der Arme von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, ein Drehen des zumindest einen Arms oder synchrones Drehen mehrerer der Arme von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, ein derartig schnell verlaufendes Schwenken des zumindest einen Arms oder synchrones Schwenken mehrerer der Arme von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung zu der Oberfläche des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, ein derartig schnell verlaufendes Drehen des zumindest einen Arms oder synchrones Drehen mehrerer der Arme von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung zu der Oberfläche des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, ein Schwenken oder Drehen eines Arms der mehreren Arme, ein entgegengesetzt gerichtetes Schwenken oder Drehen mehrerer der Arme, ein Phasen verschobenes, insbesondere um 180°, Schwenkbewegen oder Drehen mehrerer der Arme und/oder ein Rüttelbewegen eines Arms der mehreren Arme oder mehrerer der Arme vorgesehen. Vorteilhaft kann die Erkundungsvorrichtung auf unterschiedlichste Art und Weise bewegt und/oder fortbewegt werden. Im Übrigen ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.In one embodiment of the method, a variable regulation and / or control of a movement sequence of the at least one arm, pivoting of the at least one arm or synchronous pivoting of several of the arms from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular about 120 °, in the direction of the solid surface and back again, rotating the at least one arm or synchronously rotating several of the arms from the housing near position by 360 ° starting from the solid surface, such a fast pivoting of the at least one arm or synchronous pivoting several of the arms from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular approximately 120 °, in the direction of the solid surface and back again, so that an abutment contact of the exploration device to the surface of the celestial body is at least temporarily canceled, such a fast turning of the at least one arm or synchronously rotating a plurality of the arms from the proximal position 360 ° away from the solid surface such that abutting contact of the exploration device with the surface of the celestial body is at least temporarily eliminated, pivoting or rotating one arm of the plurality of arms, one opposite directed pivoting or rotating a plurality of the arms, a phase shifted, in particular by 180 °, pivoting or rotating a plurality of arms and / or a shaking moving an arm of the plurality of arms or a plurality of arms provided. Advantageously, the exploration device can be moved and / or moved in various ways. Incidentally, the advantages described above arise.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separaten Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. Described and / or illustrated features form the subject of the invention, or independently of the claims, either alone or in any meaningful combination, and in particular may additionally be the subject of one or more separate applications. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Draufsicht auf eine Erkundungsvorrichtung mit zwei drehbaren Armen, die sich in einer gehäusenahen Ausgangsposition befinden; 1 a schematic plan view of an exploration device with two rotatable arms, which are located in a housing near home position;

2 und 3 die in 1 gezeigte Ansicht der Erkundungsvorrichtung, wobei im Unterschied die Arme unterschiedliche Drehstellungen aufweisen; 2 and 3 in the 1 shown view of the exploration device, wherein, in contrast, the arms have different rotational positions;

4 eine Draufsicht einer weiteren Erkundungsvorrichtung mit zwei drehbaren Armen, wobei sich die drehbaren Arme in U-förmigen Ausschnitten eines Gehäuses der Erkundungsvorrichtung befinden; 4 a plan view of another exploration device with two rotatable arms, wherein the rotatable arms are in U-shaped cutouts of a housing of the explorer;

5 eine Draufsicht einer weiteren Erkundungsvorrichtung, wobei diese einen drehbaren Arm aufweist, der sich in einem mittigen U-förmigen Ausschnitt eines Gehäuses der Erkundungsvorrichtung befindet; 5 a plan view of another exploration device, which has a rotatable arm which is located in a central U-shaped cutout of a housing of the explorer;

6 insgesamt sechs verschiedene Bewegungsphasen eines Umkippens einer Erkundungsvorrichtung analog der in 1 dargestellten Erkundungsvorrichtung; 6 a total of six different phases of movement of a tip over an exploratory device analogous to in 1 illustrated exploration device;

7 fünf Bewegungsphasen einer kriechenden Fortbewegung der in 6 dargestellten Erkundungsvorrichtung; und 7 five movement phases of a crawling locomotion of the 6 illustrated exploration device; and

8 sechs Bewegungsphasen einer springenden Fortbewegung der in den 6 und 7 gezeigten Erkundungsvorrichtung. 8th six phases of movement of a jumping locomotion into the 6 and 7 shown exploration device.

1 zeigt eine Erkundungsvorrichtung 1 zum Erkunden eines nicht näher dargestellten Himmelskörpers. Die Erkundungsvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 3 auf, wobei mittels eines ersten Pfeils 5 eine x-Richtung und mittels eines zweiten Pfeils 7 eine y-Richtung der Erkundungsvorrichtung 1 eingezeichnet sind. 1 shows an explorer 1 for exploring a celestial body, not shown. The exploration device 1 has a housing 3 on, by means of a first arrow 5 an x-direction and a second arrow 7 a y direction of the exploration device 1 are drawn.

Die Erkundungsvorrichtung 1 weist einen ersten Arm 9 und einen zweiten Arm 11 auf, die seitlich des Gehäuses 3 entlang einer strichpunktiert eingezeichneten Drehachse 13 drehbar gelagert sind. Die Drehachse 13 verläuft entlang der y-Richtung 7, so dass der erste Arm 9 und der zweite Arm 11 in einer von einer y-z-Richtung aufgespannten Drehebene drehbar sind.The exploration device 1 has a first arm 9 and a second arm 11 on, the side of the case 3 along a dash-dotted line of rotation 13 are rotatably mounted. The rotation axis 13 runs along the y-direction 7 so the first arm 9 and the second arm 11 are rotatable in a plane of rotation defined by a yz-direction.

Durch Drehbewegungen des ersten Arms 9 und des zweiten Arms 11 können diese mit einer nicht näher dargestellten Oberfläche des Himmelskörpers in Eingriff gebracht werden, so dass über die Arme 9 und 11 eine Kraft von dem Himmelskörper auf die übrige Erkundungsvorrichtung 1 übertragen werden kann, wobei diese bewegt und/oder fortbewegt werden kann.By rotary movements of the first arm 9 and the second arm 11 they can be brought into engagement with a non-illustrated surface of the celestial body, so that over the arms 9 and 11 a force from the celestial body to the rest of the exploration device 1 can be transmitted, which can be moved and / or moved.

Die 2 und 3 zeigen grundsätzliche Möglichkeiten von Verdrehbewegungen der Arme 9 und 11. In 2 sind beide Arme 9 und 11 um 180° gegenüber der Darstellung in 1 verdreht, so dass diese nicht in einer gehäusenahen sondern in einer gehäusefernen Position sind. In 3 ist lediglich der erste Arm 9 um 180° verschwenkt, was beispielsweise im Wechsel mit dem zweiten Arm 11 geschehen kann, so dass diese phasenverschoben verdreht werden, wobei eine Art kraulende Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung 1 möglich ist. Gemäß der Darstellung 2 ist ebenfalls eine kraulende bzw. kriechende Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung 1 möglich, wobei die Arme 9 und 11 synchron, also ohne Phasenverschiebung mit derselben Drehrichtung verdreht werden können. Dazu können diese einem gemeinsamen, nicht näher dargestellten Antrieb zugeordnet sein. Alternativ und/oder zusätzlich ist es jedoch auch möglich, die Arme 9, 11 jeweils separat anzutreiben, wobei jedem der Arme 9, 11 ein separater, insbesondere separat ansteuerbarer, insbesondere mittels einer gemeinsamen Ansteuerung, Antrieb zugeordnet ist,The 2 and 3 show basic possibilities of twisting movements of the arms 9 and 11 , In 2 are both arms 9 and 11 180 ° from the illustration in 1 twisted so that they are not in a housing close but in a housing-remote position. In 3 is only the first arm 9 swiveled through 180 °, which, for example, in alternation with the second arm 11 can be done so that they are rotated out of phase, with a kind of crawling locomotion of the exploration device 1 is possible. As shown 2 is also a crawling or locomotion of the exploration device 1 possible, with the arms 9 and 11 synchronous, so without phase shift with the same direction of rotation can be rotated. These can be assigned to a common drive, not shown. Alternatively and / or additionally, however, it is also possible for the arms 9 . 11 each to drive separately, each of the arms 9 . 11 a separate, in particular separately controllable, in particular by means of a common control, drive is assigned,

Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, dass an den Armen 9 und 11 haftungsvermittelnde Einrichtungen, beispielsweise Mikro- oder Nanoborsten, gummiähnliche Materialien und/oder ähnliches vorgesehen sind.Alternatively and / or additionally, it is conceivable that on the arms 9 and 11 adhesion-promoting devices, for example micro- or nano-bristles, rubber-like materials and / or the like are provided.

4 zeigt eine weitere Erkundungsvorrichtung 1, die ebenfalls einen ersten drehbaren Arm 9 und einen zweiten drehbaren Arm 11, die über eine gemeinsame Drehachse 13 drehbar sind, aufweist. 4 shows another exploration device 1 which also has a first rotatable arm 9 and a second rotatable arm 11 that have a common axis of rotation 13 are rotatable.

Die Drehachse 13 befindet sich an einem vorderen Ende 15 des Gehäuses 3. Es ist zu erkennen, dass eine Länge der Arme 9 und 11 größer ist als ein Abstand 19 der Drehachse 13 von einem Schwerpunkt 21 der Erkundungsvorrichtung 1. Vorteilhaft kann dadurch die Erkundungsvorrichtung 1 von einer Seite auf eine andere, dieser gegenüberliegende Seite gewendet werden.The rotation axis 13 located at a front end 15 of the housing 3 , It can be seen that a length of the arms 9 and 11 is greater than a distance 19 the axis of rotation 13 from a focal point 21 the exploration device 1 , Advantageously, thereby the exploration device 1 be turned from one side to another, this opposite side.

Außerdem ist zu erkennen, dass die Länge 17 der Arme 9 und 11 kleiner ist als ein zweiter Abstand 23 der Drehachse 13 von einem hinteren Ende 25 des Gehäuses 3. Das hintere Ende 25 des Gehäuses 3 ist auf der gegenüberliegenden Seite des vorderen Endes 15 des Gehäuses 3.It can also be seen that the length 17 the poor 9 and 11 less than a second distance 23 the axis of rotation 13 from a rear end 25 of the housing 3 , The back end 25 of the housing 3 is on the opposite side of the front end 15 of the housing 3 ,

Im Unterschied zur Darstellung gemäß den 1 bis 3 sind die Arme 9 und 11 jeweils innerhalb eines U-förmigen Ausschnitts 27 des Gehäuses 3 angeordnet. Vorteilhaft können dadurch in einer Ruheposition die Arme 9 und 11 innerhalb einer Außenkontur des Gehäuses 3 gelagert werden.In contrast to the representation according to the 1 to 3 are the arms 9 and 11 each within a U-shaped cutout 27 of the housing 3 arranged. Advantageously, characterized in a rest position, the arms 9 and 11 within an outer contour of the housing 3 be stored.

5 zeigt eine weitere Erkundungsvorrichtung 1, wobei diese im Unterschied zur Darstellung der 1 bis 4 nur einen ersten drehbaren Arm 9, der um eine Drehachse 13 drehbar ist, aufweist. Der erste drehbare Arm 9 ist innerhalb eines mittigen U-förmigen Ausschnitts 27 des Gehäuses 3 angeordnet. 5 shows another exploration device 1 , in contrast to the representation of the 1 to 4 only a first rotatable arm 9 that is about a rotation axis 13 is rotatable. The first rotatable arm 9 is inside a central U-shaped cutout 27 of the housing 3 arranged.

6 zeigt insgesamt sechs Phasenbilder einer weiteren Erkundungsvorrichtung 1, die analog der Darstellung der 1 aufgebaut ist, also einen ersten Arm 9 und einen zweiten Arm 11 aufweist, wobei in 6 lediglich der erste Arm 9 sichtbar ist. Zusätzlich zu der mittels des ersten Pfeils 5 dargestellten x-Richtung ist in 6 mittels eines dritten Pfeils 29 eine z-Richtung der Erkundungsvorrichtung 1 eingezeichnet. Die z-Richtung entspricht einer Hochachse der Erkundungsvorrichtung 1 und verläuft senkrecht zu einer Oberfläche 31, beispielsweise der Oberfläche 31 des Himmelskörpers. 6 shows a total of six phase images of another exploration device 1 , analogous to the representation of the 1 is built, so a first arm 9 and a second arm 11 has, in 6 only the first arm 9 is visible. In addition to the first arrow 5 shown x-direction is in 6 by means of a third arrow 29 a z-direction of the exploration device 1 located. The z-direction corresponds to a vertical axis of the exploration device 1 and is perpendicular to a surface 31 , for example, the surface 31 of the celestial body.

In 6 sind die Bewegungsphasen mittels den Großbuchstaben A–F symbolisiert. In einer Bewegungsphase A befindet sich die Erkundungsvorrichtung in Ruhe, wobei eine Oberseite 33 der Erkundungsvorrichtung 1 auf der Oberfläche 31 des Himmelskörpers aufliegt. Dabei befinden sich die Arme 9 und 11 in einer gehäusenahen Position zu dem Gehäuse 3.In 6 the movement phases are symbolized by the capital letters A-F. In a movement phase A, the exploration device is at rest, with an upper side 33 the exploration device 1 on the surface 31 of the celestial body rests. Here are the arms 9 and 11 in a housing near position to the housing 3 ,

In einer zweiten Bewegungsphase B sind die Arme 9 und 11 synchron in Richtung der Oberfläche 31 soweit verschwenkt, dass vordere Enden der Arme 9 und 11 die Oberfläche 31 berühren. Dabei wird ein Drehmoment bzw. eine Kraft von der Oberfläche 31 auf die Erkundungsvorrichtung 1 übertragen, wobei sich das hintere Ende 25 zu heben beginnt.In a second movement phase B are the arms 9 and 11 synchronously towards the surface 31 so far pivoted that front ends of the arms 9 and 11 the surface 31 touch. This is a torque or a force from the surface 31 on the exploration device 1 transferred, with the rear end 25 begins to lift.

Entsprechend der Bewegungsphase C sind die Arme 9 und 11 bereits weiter in Richtung der Oberfläche 31 verdreht, wobei diese jedoch nicht weiter relativ zu der Oberfläche 31 des Himmelskörpers verlagert werden, stattdessen das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 sich in Bewegung setzt, wobei das hintere Ende 25 weiter angehoben wird.According to the movement phase C are the arms 9 and 11 already further towards the surface 31 twisted, but these are not further relative to the surface 31 the celestial body, instead the housing 3 the exploration device 1 starts to move, with the back end 25 is raised further.

Entsprechend der Bewegungsphase D ist das hintere Ende noch weiter aufgestellt, so dass die Erkundungsvorrichtung 1 fast senkrecht aufgestellt ist.According to the movement phase D, the rear end is set even further, so that the exploration device 1 is placed almost vertically.

Entsprechend der Bewegungsphase E ist das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 so weit mittels der Arme 9 und 11 aufgestellt, dass dieses vornüber kippt, was mittels eines geschwungenen Pfeils 35 symbolisiert ist.According to the movement phase E is the housing 3 the exploration device 1 so far by means of the arms 9 and 11 placed this tilting forward, what by means of a curved arrow 35 is symbolized.

Entsprechend der Bewegungsphase F ist das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 mit einer Unterseite 37 auf die Oberfläche 31 des Himmelskörpers gekippt. Es ist zu erkennen, dass dabei die Arme 9 und 11 entsprechend der Verdrehbewegung abstehen.According to the movement phase F is the housing 3 the exploration device 1 with a bottom 37 on the surface 31 of the celestial body tilted. It can be seen that while doing the arms 9 and 11 protrude according to the twisting movement.

Zum Vollenden der Kippbewegung der Erkundungsvorrichtung 1 von der Oberseite 33 auf die Unterseite 37 können die Arme 9 und 11 zurück in die gehäusenahe Position gedreht werden.To complete the tilting movement of the exploration device 1 from the top 33 on the bottom 37 can the arms 9 and 11 be turned back to the housing close position.

In der Darstellung gemäß der Bewegungsphase F der 6 ist eine Antenne 39 der Erkundungsvorrichtung 1 so ausgerichtet, dass diese von der Oberfläche 31 des Himmelskörpers wegzeigt. Außerdem sind dabei nicht näher dargestellte Messinstrumente, die sich beispielsweise an der Unterseite 37 der Erkundungsvorrichtung 1 befinden, in Richtung der Oberfläche 31 des Himmelskörpers ausgerichtet.In the illustration according to the movement phase F of 6 is an antenna 39 the exploration device 1 aligned so that these from the surface 31 of the celestial body pointing away. In addition, not shown measuring instruments, for example, at the bottom 37 the exploration device 1 are in the direction of the surface 31 aligned with the celestial body.

Gemäß der Darstellung der 6 ist zu erkennen, dass das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 in der mittels des dritten Pfeils 29 dargestellten z-Richtung eine kleinere Ausdehnung aufweist als in der mittels des ersten Pfeils 5 symbolisierten x-Richtung. Dadurch ist vorteilhaft die gemäß den Phasen A–F gezeigte Bewegung bzw. Umkippbewegung der Erkundungsvorrichtung 1 möglich.According to the presentation of the 6 it can be seen that the housing 3 the exploration device 1 in the third arrow 29 shown z-direction has a smaller extent than in the means of the first arrow 5 symbolized x-direction. As a result, the movement or tilting movement of the exploration device shown according to the phases A-F is advantageous 1 possible.

7 zeigt eine weitere Fortbewegungsart der Erkundungsvorrichtung 1 in insgesamt fünf Bewegungsphasen, die in 7 mittels den Großbuchstaben A–E symbolisiert sind. Gemäß der Bewegungsphase A ist zu erkennen, dass die Arme 9 und 11 zunächst von der gehäusenahen Position von der Oberfläche 31 weg gedreht wurden, was in der Bewegungsphase A der 7 mittels eines zweiten geschwungenen Pfeils 41 angedeutet ist. Gemäß der Darstellung der 7 werden also die Arme 9 und 11 in der entgegen gesetzten Richtung gedreht gemäß der Darstellung der 6. Es ist zu erkennen, dass dabei ebenfalls die Arme 9 und 11 mit der Oberfläche 31 in Eingriff geraten, wobei im Unterschied zur Darstellung der 6 nicht das hintere Ende 25 sondern das vordere Ende 15 des Gehäuses 3 der Erkundungsvorrichtung 1 angehoben wird. Gemäß der Bewegungsphase B der 7 ist das Gehäuse 3 noch weiter aufgestellt. 7 shows another mode of travel of the exploration device 1 in a total of five phases of movement, which in 7 are symbolized by the capital letters A-E. According to the movement phase A can be seen that the arms 9 and 11 initially from the housing-near position of the surface 31 were turned off, which is in the movement phase A of the 7 by means of a second curved arrow 41 is indicated. According to the presentation of the 7 so are the arms 9 and 11 rotated in the opposite direction as shown by the 6 , It can be seen that it is also the arms 9 and 11 with the surface 31 engaged, in contrast to the representation of the 6 not the back end 25 but the front end 15 of the housing 3 the exploration device 1 is raised. According to the movement phase B of 7 is the case 3 even further.

Gemäß der Bewegungsphase C ist das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 noch ein Stück weiter aufgestellt.According to the movement phase C, the housing 3 the exploration device 1 set up a little further.

Gemäß der Bewegungsphase D der 7 befinden sich die Arme 9 und 11 in einer im wesentlichen senkrechten Position zur Oberfläche 31, so dass diese bei einer weiteren Drehbewegung den Eingriff mit der Oberfläche 31 verlieren, was vorteilhaft dadurch möglich ist, dass diese kürzer sind als der zweite Abstand 23 zwischen dem hinteren Ende 25 und der Drehachse 13. Sobald sich die Arme 9 und 11 wieder nahe des Gehäuses 3 bzw. in ihrer gehäusenahen Position befinden, beginnt das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 wieder auf die Oberfläche 31 zurückzukippen, was in der Bewegungsphase D der 7 mittels des ersten geschwungenen Pfeils 35 symbolisiert ist.According to the movement phase D of 7 are the arms 9 and 11 in a substantially vertical position to the surface 31 , so that they engage with the surface in another rotary motion 31 lose, which is advantageous in that they are shorter than the second distance 23 between the rear end 25 and the axis of rotation 13 , As soon as the arms 9 and 11 again near the housing 3 or in their housing near position, the housing begins 3 the exploration device 1 back to the surface 31 to tilt back, what in the movement phase D the 7 by means of the first curved arrow 35 is symbolized.

Gemäß der Bewegungsphase E der 7 ist das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 wieder auf die Oberfläche 31 des Himmelskörpers zurück gekippt, hat jedoch im Vergleich zu der Bewegungsphase A eine Distanz 43 in der mittels des ersten Pfeils 5 symbolisierten x-Richtung zurückgelegt.According to the movement phase E of 7 is the case 3 the exploration device 1 back to the surface 31 tilted back of the celestial body, however, has a distance compared to the movement phase A. 43 in the first arrow 5 symbolized x-direction covered.

Es ist zu erkennen, dass dadurch die Erkundungsvorrichtung 1 fortbewegt werden kann, wobei stets die selbe Seite, also beispielsweise die Unterseite 37 zu der Oberfläche 31 zeigt, also bei der Fortbewegung kein Rollen der Erkundungsvorrichtung 1 erfolgt. Vorteilhaft kann also stets dieselbe Seite der Oberfläche 31 zu- bzw. entsprechend abgewandt bleiben.It can be seen that thereby the exploration device 1 can be moved, where always the same page, so for example the bottom 37 to the surface 31 shows, so when moving no rolling the explorer 1 he follows. Advantageously, therefore, always the same side of the surface 31 remain facing or accordingly turned away.

Alternativ und/oder zusätzlich kann zur Unterstützung der Fortbewegung das hintere Ende 25 reibungsvermindernd sein, insbesondere eine reibungsmindernde Beschichtung und/oder auf der Oberfläche 31 abrollende Wälzkörper/Räder aufweisen.Alternatively and / or additionally, the rear end may assist in locomotion 25 friction reducing, in particular a friction-reducing coating and / or on the surface 31 having rolling rolling elements / wheels.

8 zeigt insgesamt sechs Bewegungsphasen der Erkundungsvorrichtung 1, die mittels der Großbuchstaben A–F gekennzeichnet sind. Grundsätzlich erfolgt eine Drehbewegung der Arme 9 und 11, die dem Bewegungsablauf der 6 entspricht. Als einziger Unterschied erfolgt jedoch die Drehbewegung im Vergleich zur Darstellung der 6 derartig schnell, dass in der Bewegungsphase E nicht ein mittels des ersten geschwungenen Pfeils 35 angedeutetes Vornüberkippen des Gehäuses 3 der Erkundungsvorrichtung 1 erfolgt, sondern dass sich anstatt dessen das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 und die Arme 9 und 11 von der Oberfläche 31 lösen und die Erkundungsvorrichtung 1 eine ballistische Flugbahn relativ zu der Oberfläche 31 des Himmelskörpers durchläuft, was in den Bewegungsphasen E und F der 8 mittels eines vierten Pfeils 45 angedeutet ist. 8th shows a total of six movement phases of the exploration device 1 , which are identified by the capital letters A-F. Basically, a rotational movement of the arms 9 and 11 that the movement of the 6 equivalent. The only difference, however, is the rotation in comparison to the representation of 6 so fast that in the movement phase E not one by means of the first curved arrow 35 indicated forward tilting of the housing 3 the exploration device 1 takes place, but that instead of the housing 3 of the sensing device 1 and the arms 9 and 11 from the surface 31 solve and the exploration device 1 a ballistic trajectory relative to the surface 31 of the celestial body passes through, which in the movement phases E and F of 8th by means of a fourth arrow 45 is indicated.

Vorteilhaft ist gemäß der Darstellung 6 bis 8 ein Kriechen, ein Wenden und ein Springen bzw. Hüpfen der Erkundungsvorrichtung 1 möglich. Gemäß den Darstellungen der 6 bis 8 werden die Arme 9 und 11 jeweils ohne Phasenverschiebung, also synchron und mit derselben Drehrichtung wahlweise schnell, zum Abheben, oder langsam zum Wenden oder Kriechen verdreht.It is advantageous according to the illustration 6 to 8th creeping, turning and jumping the explorer 1 possible. According to the representations of the 6 to 8th become the arms 9 and 11 each without phase shift, ie synchronously and with the same direction of rotation optionally fast, to take off, or slowly twisted to turn or creep.

Vorteilhaft ist es alternativ und/oder zusätzlich möglich, den ersten Arm 9 und den zweiten Arm 11 mit einer Phasenverschiebung, beispielsweise einer Phasenverschiebung von 180° zu drehen, wobei bei einer Drehrichtung entsprechend der 6, je nach Länge des entsprechenden Arms 9, 11 entweder ein Kippen mit nur einem Arm oder ein Drehen der Erkundungsvorrichtung um die mittels des dritten Pfeils 29 angedeutete z-Richtung der Erkundungsvorrichtung 1 möglich ist. Analog verhält sich dies bei einer Drehrichtung entsprechend der 7, falls nur einer der Arme 9, 11 verdreht wird. Falls ein Verdrehen der Arme 9 und 11 mit einer Phasenverschiebung um 180° erfolgt, ist eine kraulende bzw. paddelnde Fortbewegung der Erkundungsvorrichtung 1 möglich, wobei im Mittel eine geradlinige Fortbewegung in x-Richtung der Erkundungsvorrichtung 1 möglich ist.Advantageously, it is alternatively and / or additionally possible, the first arm 9 and the second arm 11 to rotate with a phase shift, for example, a phase shift of 180 °, wherein in a direction of rotation corresponding to the 6 , depending on the length of the corresponding arm 9 . 11 either tilting with only one arm or rotating the explorer about the third arrow 29 indicated z-direction of the exploration device 1 is possible. This is analogous to a direction of rotation according to the 7 if only one of the arms 9 . 11 is twisted. If twisting the arms 9 and 11 with a phase shift of 180 ° is a paddling or locomotion of the exploration device 1 possible, wherein on average a straightforward locomotion in the x direction of the exploration device 1 is possible.

Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, falls beispielsweise die Erkundungsvorrichtung 1 auf dem vorderen Ende 15 oder dem hinteren Ende 25 liegen bleibt, diese durch Drehen und/oder Rütteln der Arme 9, 11 zu befreien. Ebenso ist dies möglich, falls die Erkundungsvorrichtung 1 auf der Seite, also auf einem der Arme 9, 11, falls dies entsprechend der 1 ausgeführt ist, liegen bleibt. Gegebenenfalls können die Arme 9, 11 bis an das vordere Ende 15 heranreichen oder geringfügig kürzer sein als der zweite Abstand 23, beispielsweise 90 bis 100%, insbesondere ungefähr 98 bis 99%, des Abstands 23 ausmachen, sodass zwar das Kriechen ohne ein Hintenüberkippen gerade noch möglich ist, jedoch bei einem, insbesondere tiefen, Feststecken des vorderen Endes 25 vorteilhaft ein Eingriff mit der Oberfläche 31 zum Freikommen erfolgen kann.Alternatively and / or additionally, it is conceivable, for example, if the exploration device 1 on the front end 15 or the rear end 25 remains lying, this by turning and / or shaking the arms 9 . 11 to free. This is also possible if the exploration device 1 on the side, on one of the arms 9 . 11 if this is the case 1 is executed, remains lying. If necessary, the arms can 9 . 11 to the front end 15 approach or be slightly shorter than the second distance 23 For example, 90 to 100%, especially about 98 to 99%, of the distance 23 make out, so that although the creeping is just possible without a Hintsüberkippen, but at one, in particular deep, pinning the front end 25 advantageous engagement with the surface 31 to be released.

Vorteilhaft kann eine zuverlässige Positions- und/oder Lageänderung der Erkundungsvorrichtung 1 erfolgen, wobei dazu lediglich eine variable Ansteuerung und/oder Regelung mit unterschiedlichen Bewegungsmustern der zwei Arme 9 und 11 erforderlich ist. Vorteilhaft kann diese Positionsänderung sowohl durch langsames Kraulen als auch durch schnelles Abstoßen an der Oberfläche 31 verbunden mit einer anschließenden ballistischen Freiflugphase erfolgen. Vorteilhaft kann die Bewegungsart bzw. ein Bewegungsmuster der Arme 9 und 11 variabel gesteuert und/oder geregelt werden, so dass dieses vorteilhaft auch während einer Mission zu einem Himmelskörper angepasst und/oder verändert werden kann, beispielsweise falls nach einer Landung neue Erkenntnisse über eine Oberflächenbeschaffenheit des Himmelskörpers vorliegen. Vorteilhaft ist es auch möglich, während einer Mission das Ziel zu ändern, also der Erkundungsvorrichtung 1 auf einem beliebigen Himmelskörper zu landen.Advantageously, a reliable position and / or position change of the exploration device 1 take place, with this only a variable control and / or regulation with different movement patterns of the two arms 9 and 11 is required. Advantageously, this position change both by slow crawling as well as by rapid repelling on the surface 31 connected with a subsequent ballistic free flight phase. Advantageously, the movement or a movement pattern of the arms 9 and 11 can be variably controlled and / or regulated, so that this can also be adapted and / or changed during a mission to a celestial body and / or changed, for example, if there is new knowledge about a surface condition of the celestial body after a landing. Advantageously, it is also possible during a mission to change the destination, so the exploration device 1 to land on any celestial body.

Vorteilhaft kann ein entsprechender Antrieb der Arme 9 und 11 sowie die Arme 9 und 11 selbst vergleichsweise massearm, also leicht ausgelegt werden. Vorteilhaft ist zum Bewegen der Arme 9 und 11 ein geringer Energiebedarf notwendig. Vorteilhaft weisen die Arme 9 und 11, die eine Fortbewegungsvorrichtung der Erkundungsvorrichtung 1 darstellen, vergleichsweise wenig bewegte Teile auf, sind also von einem prinzipiellen Aufbau einfach gehalten.Advantageously, a corresponding drive of the arms 9 and 11 as well as the arms 9 and 11 even comparatively low mass, so be designed easily. It is advantageous to move the arms 9 and 11 a low energy requirement is necessary. Advantageously, the arms have 9 and 11 , which is a locomotion device of the exploration device 1 represent comparatively little moving parts, so are kept simple by a basic structure.

Bei dem Himmelskörper kann es sich beispielsweise um sogenannte Asteroiden handeln, die eine im Vergleich zu der auf der Erde herrschenden Gravitation eine sehr geringe Anziehungskraft aufweisen. Vorteilhaft genügt für eine Fortbewegung das Verdrehen der zwei Arme 9 und 11 bzw. des in 5 dargestellten zentralen Arms 9. Gemäß der Darstellung der 1 bis 3 sind die Arme 9 und 11 an Seiten bzw. seitlich des Gehäuses 3 der Erkundungsvorrichtung 1 angebracht. Vorteilhaft erfolgt eine Krafteinleitung bzw. liegt ein Krafteinleitungspunkt in die Oberfläche 31 jenseits des Schwerpunkts 21 der Erkundungsvorrichtung 1, wobei sich die Drehachse 13 möglichst nahe am vorderen Ende 15 der Erkundungsvorrichtung 1 befindet, was ein möglichst leichtes Aufrichten des Gehäuses 3 der Erkundungsvorrichtung 1 um die Drehachse 13 ermöglicht.The celestial body may be, for example, so-called asteroids, which have a very low attraction force in comparison to the gravitation on earth. Advantageously enough for a movement, the twisting of the two arms 9 and 11 or the in 5 illustrated central arm 9 , According to the presentation of the 1 to 3 are the arms 9 and 11 on sides or sides of the housing 3 the exploration device 1 appropriate. Advantageously, a force is introduced or is a force introduction point in the surface 31 beyond the center of gravity 21 the exploration device 1 , where the axis of rotation 13 as close to the front end as possible 15 the exploration device 1 What is the easiest possible erection of the housing 3 the exploration device 1 around the axis of rotation 13 allows.

Die nicht näher dargestellten Antriebe der Arme 9 und 11 sind vorteilhaft auf eine Gravitation des zu erkundenden Himmelskörpers angepasst, so dass diese entgegen der dort herrschenden Gravitationskräfte die Drehbewegungen entsprechend, insbesondere entsprechend der 6 bis 8, durchführen können, also das Gehäuse 3 der Erkundungsvorrichtung 1 anheben können. Gegebenenfalls können die Antriebe der Arme 9 und 11 auf eine gewünschte Sprungweite und/oder -höhe der Erkundungsvorrichtung 1 angepasst sein.The not shown drives the arms 9 and 11 are advantageously adapted to a gravity of the celestial body to be explored, so that they counter to the prevailing gravitational forces corresponding to the rotational movements, in particular according to 6 to 8th , can perform, so the housing 3 the exploration device 1 can lift. Optionally, the drives of the arms 9 and 11 to a desired jump distance and / or height of the exploration device 1 be adjusted.

Insbesondere ergeben sich fünf grundsätzliche Fortbewegungsmöglichkeiten. Gemäß der Darstellung der 6 ist ein Umklappen der Erkundungsvorrichtung 1 möglich, beispielsweise um eine versehentlich auf der Oberfläche 31 zu liegen gekommene Oberseite 31 der Erkundungsvorrichtung 1 entsprechend nach oben zu wenden. Dies kann beispielsweise dahingehend sinnvoll sein, dass die auf der Oberseite 33 angebrachte Antenne 39 nicht in Richtung des planetaren Körpers bzw. Himmelskörpers abstrahlt und dass gegebenenfalls mitgeführte wissenschaftliche Messinstrumente zum Boden bzw. der Oberfläche 31 hin ausgerichtet sind. Vorteilhaft kann dies durch das in 6 dargestellte parallele Rotieren der Arme 9 und 11 von der gehäusenahen Position zunächst in Richtung der Oberfläche 31 erfolgen.In particular, there are five basic means of transportation. According to the presentation of the 6 is a folding over of the exploration device 1 possible, for example, accidentally on the surface 31 lying top 31 the exploration device 1 to turn upwards accordingly. This can be useful, for example, to the effect that on the top 33 attached antenna 39 does not radiate in the direction of the planetary body or celestial body, and that possibly carried scientific measuring instruments to the ground or the surface 31 are aligned. This can be advantageously achieved by the in 6 illustrated parallel rotation of the arms 9 and 11 from the position close to the housing, first in the direction of the surface 31 respectively.

Bei dem in 7 dargestellten Kriechen kann die Erkundungsvorrichtung 1 vorteilhaft pro Umdrehung um 360° um die Distanz 43 fortbewegt werden, beispielsweise nachdem die Erkundungsvorrichtung 1 eine Untersuchung einer Landestelle abgeschlossen hat, oder falls Hindernisse wie z. B. Steine die Erkundungsvorrichtung 1 stören. Dazu können die Arme 9, 11 parallel zueinander, jedoch in die entgegen gesetzte Richtung, also zunächst weg von der Oberfläche 31 des Himmelskörpers gedreht werden. Dadurch kann vorteilhaft die Erkundungsvorrichtung 1 sich kriechend vorwärts bewegen. Diese Kurzstreckenbewegung um die Distanz 43 kann beispielsweise vorteilhaft dazu genutzt werden, um ungewöhnliche oder unplausibel erscheinende Messergebnisse mittels einer zweiten Messung in unmittelbarer Umgebung, also in einer kurzen Distanz zu der ersten Messung zu verifizieren.At the in 7 Crawling can be the exploration device 1 advantageous per revolution by 360 ° around the distance 43 be moved, for example, after the exploration device 1 has completed a survey of a landing site, or if obstacles such. B. stones the exploration device 1 to disturb. This can be done by the arms 9 . 11 parallel to each other, but in the opposite direction, so first away from the surface 31 of the celestial body are turned. This can advantageously the exploration device 1 creeping forward. This short-distance movement around the distance 43 For example, it can advantageously be used to verify unusual or implausible measurement results by means of a second measurement in the immediate vicinity, ie at a short distance to the first measurement.

Gemäß der Darstellung der 8 kann die Erkundungsvorrichtung 1 sich springend bzw. entlang einer ballistischen Flugbahn fortbewegen. Dies kann vorteilhaft dazu benutzt werden, falls Untersuchungen an einer weiter entfernten Stelle stattfinden sollen. Dazu kann vorteilhaft die Erkundungsvorrichtung 1 eine größere Distanz mittels eines entsprechenden Sprungs in Richtung des vierten Pfeils 45 der 8 überwinden. Dies geschieht durch paralleles Rotieren der Arme 9 und 11 in der selben Richtung, wie bereits in 6 erläutert, jedoch mit einer vergleichsweise größeren Drehgeschwindigkeit. Dadurch kann vorteilhaft genügend Energie in die Oberfläche 31 des Himmelskörpers eingeleitet werden, so dass ein Abstoßen der Erkundungsvorrichtung 1 erfolgt, sich diese also von der Oberfläche 31 löst und in die ballistische Flugbahn übergeht. Vorteilhaft kann dies derartig schnell erfolgen, dass eine Fluchtgeschwindigkeit zum Verlassen des Himmelskörpers erreicht wird.According to the presentation of the 8th can the exploration device 1 jumping or moving along a ballistic trajectory. This can be used to advantage if investigations are to take place at a more remote location. This can advantageously the exploration device 1 a greater distance by means of a corresponding jump in the direction of the fourth arrow 45 of the 8th overcome. This is done by parallel rotation of the arms 9 and 11 in the same direction as already in 6 explained, however, with a relatively larger rotational speed. This can advantageously enough energy in the surface 31 of the celestial body are initiated, so that a rejection of the exploration device 1 takes place, so this from the surface 31 dissolves and goes into the ballistic trajectory. This can advantageously take place so quickly that an escape velocity for leaving the celestial body is achieved.

Vorteilhaft ist es mittels einer entsprechenden Ansteuerung der Arme 9 und 11 auch möglich, die Erkundungsvorrichtung 1 um die mittels des dritten Pfeils 29 angedeutete z-Richtung durchzuführen. Dazu kann entweder nur einer der Arme 9 oder 11 rotiert werden. Alternativ und/oder zusätzlich können auch beide Arme 9 und 11 in entgegen gesetzter Richtung zueinander rotiert werden.It is advantageous by means of a corresponding control of the arms 9 and 11 also possible, the exploration device 1 around the third arrow 29 to perform indicated z-direction. This can either be just one of the arms 9 or 11 be rotated. Alternatively and / or additionally, both arms can 9 and 11 be rotated in the opposite direction to each other.

Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, die Erkundungsvorrichtung 1 bei einem unkontrollierten Auftreffen auf dem Himmelskörper zu befreien, also beispielsweise falls diese auf Seitenwänden oder auf dem vorderen Ende 15 oder dem hinteren Ende 25 zu liegen kommt. Gegebenenfalls kann es auch sein, dass beim Landen der Erkundungsvorrichtung 1 in dieser unerwünschten Position zumindest ein Stück weit in die Oberfläche 31 des Himmelskörpers eindringt. Vorteilhaft kann zum Befreien eine vergleichsweise schnelle Rotation eines oder beider der Arme 9 und 11 erfolgen, so dass aufgrund eines Massenträgheitsmoments der rotierenden Arme 9, 11 und/oder aufgrund eines mechanischen Kontakts einer der Arme 9, 11 mit der Oberfläche 31 die Erkundungsvorrichtung 1 derartig destabilisiert werden kann, dass diese entweder gewünschter Maßen sofort auf der Unterseite 37 oder gegebenenfalls zunächst auf der Oberseite 33 zu liegen kommt.Alternatively and / or additionally, it is conceivable that the exploration device 1 to free in an uncontrolled impact on the celestial body, so for example if this on sidewalls or on the front end 15 or the rear end 25 to come to rest. Optionally, it may also be that when landing the exploration device 1 in this undesirable position at least a little way into the surface 31 of the heavenly body penetrates. Advantageously, to free a comparatively fast rotation of one or both of the arms 9 and 11 done so that due to a moment of inertia of the rotating arms 9 . 11 and / or due to mechanical contact of one of the arms 9 . 11 with the surface 31 the exploration device 1 can be destabilized so that these either desired dimensions immediately on the bottom 37 or optionally first on the top 33 to come to rest.

Vorteilhaft kann unter den Bedingungen verringerter Schwerkraft eine robuste, leichte und vielseitig einsetzbare und energiesparende Vorrichtung zum Herstellen einer Mobilität der Erkundungsvorrichtung 1 angegeben werden.Advantageously, under conditions of reduced gravity, a robust, lightweight and versatile and energy efficient device for providing mobility of the exploration device 1 be specified.

Vorteilhaft können die Arme 9 und 11 zusätzlich weitere Aufgaben erfüllen, beispielsweise als Schutz für optische Sensoren, die seitlich in dem Gehäuse 3 eingebracht sind. Alternativ und/oder zusätzlich können entsprechende Sensoren an einem oder beiden der Arme 9, 11 angebracht sein, wobei diese durch ein entsprechendes Verdrehen in eine gehobene Messposition, also in einem vergleichsweise großen Abstand zur Oberfläche 31 des Himmelskörpers positioniert werden können. Vorteilhaft können Systeme, die vor einem direkten Kontakt mit der Oberfläche 31 abgeschirmt werden müssen, jedoch für ihre Funktion ein freies Blickfeld benötigen mittels den Armen 9, 11 geschützt und zum Durchführen der entsprechenden Messfunktion durch Wegrotieren der Arme 9, 11 freigegeben werden.Advantageously, the arms 9 and 11 additionally fulfill other tasks, such as protection for optical sensors, the side in the housing 3 are introduced. Alternatively and / or additionally, corresponding sensors may be attached to one or both of the arms 9 . 11 be attached, this by a corresponding rotation in an elevated measurement position, ie in a relatively large distance from the surface 31 of the celestial body can be positioned. Advantageously, systems that are in direct contact with the surface 31 need to be screened, but need a free field of view for their function by means of the poor 9 . 11 protected and to perform the appropriate measurement function by removing the arms 9 . 11 be released.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Erkundungsvorrichtungsensing device
33
Gehäusecasing
55
erster Pfeilfirst arrow
77
zweiter Pfeilsecond arrow
99
Armepoor
1111
Armepoor
1313
Drehachseaxis of rotation
1515
vorderes Endefront end
1717
Längelength
1919
erster Abstandfirst distance
2121
Schwerpunktmain emphasis
2323
zweiter Abstandsecond distance
2525
hinteres Enderear end
2727
U-förmiger AusschnittU-shaped neckline
2929
dritter Pfeilthird arrow
31 31
Oberflächesurface
3333
Oberseitetop
3535
erster geschwungener Pfeilfirst curved arrow
3737
Unterseitebottom
3939
Antenneantenna
4141
zweiter geschwungener Pfeilsecond curved arrow
4343
Distanzdistance
4545
vierter Pfeilfourth arrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • L. Richter/Robotics and autonomes Systems 23 (1998) 117–124 [0002] L. Richter / Robotics and Autonomous Systems 23 (1998) 117-124 [0002]

Claims (19)

Erkundungsvorrichtung (1) mittels der Himmelskörper mit einer Oberfläche (31) und einer geringen Gravitation erkundbar sind, wobei Kräfte zwischen der Oberfläche (31) und der Erkundungsvorrichtung (1) übertragbar sind und die Erkundungsvorrichtung (1) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkundungsvorrichtung (1) zumindest einen Arm (9, 11) aufweist mittels dem die Kräfte zwischen der Oberfläche (31) und der Erkundungsvorrichtung (1) übertragbar sind, wobei der zumindest eine Arm (9, 11) dabei den Himmelskörper berührt und die Erkundungsvorrichtung (1) bewegt wird, wobei der zumindest eine Arm (9, 11) für zumindest eine Fortbewegungsart der Erkundungsvorrichtung (1) um 360° drehbar und mit zumindest einem Bewegungsablauf variabel ansteuerbar und/oder regelbar ist.Exploration device ( 1 ) by means of the celestial bodies having a surface ( 31 ) and a low gravity, with forces between the surface ( 31 ) and the exploration device ( 1 ) are transferable and the reconnaissance device ( 1 ), characterized in that the exploration device ( 1 ) at least one arm ( 9 . 11 ) by means of which the forces between the surface ( 31 ) and the exploration device ( 1 ) are transferable, wherein the at least one arm ( 9 . 11 ) touches the celestial body and the exploration device ( 1 ), wherein the at least one arm ( 9 . 11 ) for at least one mode of travel of the exploration device ( 1 ) is rotatable by 360 ° and can be variably controlled and / or regulated with at least one movement sequence. Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Arm (9, 11) oder mehrere der Arme mit zumindest einem Bewegungsablauf der Gruppe: – eine Schwenkbewegung des zumindest einen Arms (9, 11) oder eine synchrone Schwenkbewegung mehrerer der Arme (9, 11) von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, – eine Schwenkbewegung des zumindest einen Arms (9, 11) oder eine synchrone Schwenkbewegung mehrerer der Arme (9, 11) von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, – eine derartig schnell verlaufende Schwenkbewegung des zumindest einen Arms (9, 11) oder synchrone Schwenkbewegung mehrerer der Arme (9, 11) von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung (1) zu der Oberfläche (31) des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, – eine derartig schnell verlaufende Schwenkbewegung des zumindest einen Arms (9, 11) oder synchrone Schwenkbewegung beider Arme (9, 11) von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung (1) zu der Oberfläche (31) des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, – eine Schwenkbewegung oder Drehbewegung des zumindest einen Arms (9, 11), – eine entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung oder Drehbewegung mehrerer der Arme (9, 11), – eine Phasen verschobene, insbesondere um 180°, Schwenkbewegung oder Drehbewegung mehrerer der Arme (9, 11), – Rüttelbewegungen des zumindest einen Arms (9, 11) oder mehrerer der Arme (9, 11) ansteuerbar und/oder regelbar ist/sind.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one arm ( 9 . 11 ) or more of the arms with at least one movement sequence of the group: - a pivoting movement of the at least one arm ( 9 . 11 ) or a synchronous pivotal movement of several of the arms ( 9 . 11 ) from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular approximately 120 °, in the direction of the solid surface and back again, - a pivoting movement of the at least one arm ( 9 . 11 ) or a synchronous pivotal movement of several of the arms ( 9 . 11 ) from the position close to the housing by 360 ° starting from the solid surface, - such a fast pivoting movement of the at least one arm ( 9 . 11 ) or synchronous pivotal movement of several of the arms ( 9 . 11 ) from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular approximately 120 °, in the direction of the solid surface and back again, so that an abutment contact of the exploration device ( 1 ) to the surface ( 31 ) of the celestial body is at least temporarily canceled, - such a fast pivoting movement of the at least one arm ( 9 . 11 ) or synchronous pivotal movement of both arms ( 9 . 11 ) away from the housing-proximal position by 360 ° starting from the solid surface, so that an abutting contact of the exploration device ( 1 ) to the surface ( 31 ) of the celestial body is at least temporarily canceled, - a pivoting movement or rotational movement of the at least one arm ( 9 . 11 ), - an oppositely directed pivoting movement or rotational movement of several of the arms ( 9 . 11 ), - a phase shifted, in particular by 180 °, pivotal movement or rotational movement of several of the arms ( 9 . 11 ), - shaking movements of the at least one arm ( 9 . 11 ) or more of the arms ( 9 . 11 ) is controllable and / or controllable / are. Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) in einer x-Richtung länger als in einer z-Richtung dimensioniert ist und zwei der Arme (9, 11) aufweist, die bezüglich einer y-Richtung des Gehäuses (3) beabstandet zueinander angeordnet sind.Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the housing ( 3 ) is dimensioned in an x-direction longer than in a z-direction and two of the arms ( 9 . 11 ), which with respect to a y-direction of the housing ( 3 ) are arranged spaced from each other. Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (9, 11) bezüglich der y-Richtung seitlich des Gehäuses (3) angebracht sind.Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the arms ( 9 . 11 ) with respect to the y-direction laterally of the housing ( 3 ) are mounted. Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Drehebenen der Arme (9, 11) beabstandet und im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that planes of rotation of the arms ( 9 . 11 ) are spaced and arranged substantially parallel to each other. Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Drehebenen in einer x-z-Richtung des Gehäuses (3) erstrecken.Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the planes of rotation in an xz-direction of the housing ( 3 ). Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen im Bereich eines bezüglich der x-Richtung ersten Endes des Gehäuses (3) angeordnet sind.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot axes in the region of a first end of the housing relative to the x-direction ( 3 ) are arranged. Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbaren Arme (9, 11) jeweils eine Länge (17) aufweisen, die größer ist als ein Abstand eines Schwerpunkts der Erkundungsvorrichtung (1) von der jeweiligen Drehachse (13).Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the rotatable arms ( 9 . 11 ) each have a length ( 17 ) which is greater than a distance of a center of gravity of the exploration device ( 1 ) from the respective axis of rotation ( 13 ). Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Arme (9, 11) jeweils kürzer ist als ein Abstand (19, 23) eines dem ersten Ende bezüglich der x-Richtung gegenüberliegenden zweiten Ende des Gehäuses (3) zu der jeweiligen Drehachse (13).Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the length of the arms ( 9 . 11 ) is shorter than a distance ( 19 . 23 ) a second end of the housing opposite the first end with respect to the x-direction ( 3 ) to the respective axis of rotation ( 13 ). Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbaren Arme (9, 11) im Wesentlichen gemeinsame Drehachsen (13) aufweisen.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotatable arms ( 9 . 11 ) substantially common axes of rotation ( 13 ) exhibit. Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (13) im Wesentlichen in einer gemeinsamen y-Richtung verlaufen.Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the axes of rotation ( 13 ) substantially in a common y-direction. Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Arme (9, 11) ein separater Antrieb zugeordnet ist.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized that each of the arms ( 9 . 11 ) is assigned a separate drive. Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass den Armen (9, 11) ein gemeinsamer Antrieb zugeordnet ist.Exploration device according to one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that the arms ( 9 . 11 ) is assigned a common drive. Erkundungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkundungsvorrichtung (1) nur einen zentralen Arm (9, 11) aufweist, wobei der zentrale Arm (9, 11) in einem mittigen u-förmigen Ausschnitt (27) des Gehäuses (3) angebracht ist.Exploration device according to the preceding claim, characterized in that the exploration device ( 1 ) only one central arm ( 9 . 11 ), wherein the central arm ( 9 . 11 ) in a central U-shaped cutout ( 27 ) of the housing ( 3 ) is attached. Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Arme (9, 11) in der gehäusenahen Position einen Schutz für eine dahinter angeordnete Funktionsvorrichtung der Erkundungsvorrichtung (1) bildet.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the arms ( 9 . 11 ) in the position close to the housing, a protection for a functional device of the exploration device ( 1 ). Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Arme (9, 11) eine Funktionsvorrichtung der Erkundungsvorrichtung (1) aufweist.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the arms ( 9 . 11 ) a functional device of the exploration device ( 1 ) having. Erkundungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) der Erkundungsvorrichtung (1) zumindest bereichsweise fluiddicht und die Erkundungsvorrichtung (1) dadurch schwimmfähig ist.Exploration device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 3 ) of the exploration device ( 1 ) at least partially fluid-tight and the exploration device ( 1 ) is buoyant thereby. Verfahren zum Fortbewegen einer Erkundungsvorrichtung, insbesondere einer Erkundungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mittels der Himmelskörper mit einer Oberfläche (31) und einer geringen Gravitation erkundbar sind, mit: – Übertragen einer Kraft zwischen dem Himmelskörper und dem zumindest einen Arm (9, 11) der Erkundungsvorrichtung (1), – dazu Drehen des zumindest einen Arms (9, 11) um 360°.Method for moving an exploration device, in particular an exploration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, by means of the celestial bodies having a surface ( 31 ) and a low gravity, with: - transmitting a force between the celestial body and the at least one arm ( 9 . 11 ) of the exploration device ( 1 ), - to rotate the at least one arm ( 9 . 11 ) by 360 °. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit zumindest einem des Folgenden: – variables Regeln und/oder Steuern eines Bewegungsablaufs des zumindest einen Arms (9, 11), – Schwenken des zumindest einen Arms (9, 11) oder synchrones Schwenken mehrerer der Arme (9, 11) von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, – Drehen des zumindest einen Arms (9, 11) oder synchrones Drehen mehrerer der Arme (9, 11) von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, – derartig schnell verlaufendes Schwenken des zumindest einen Arms (9, 11) oder synchrones Schwenken mehrerer der Arme (9, 11) von einer gehäusenahen Position um 90° bis 180°, insbesondere 100° bis 170°, insbesondere ungefähr 120°, in Richtung der Feststoffoberfläche und wieder zurück, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung (1) zu der Oberfläche (31) des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, – derartig schnell verlaufendes Drehen des zumindest einen Arms (9, 11) oder synchrones Drehen mehrerer der Arme (9, 11) von der gehäusenahen Position um 360° beginnend von der Feststoffoberfläche weg, so dass ein Anlagekontakt der Erkundungsvorrichtung (1) zu der Oberfläche (31) des Himmelskörpers zumindest zeitweise aufgehoben ist, – Schwenken oder Drehen eines Arms (9, 11) der mehreren Arme (9, 11), – entgegengesetzt gerichtetes Schwenken oder Drehen mehrerer der Arme (9, 11), – Phasen verschobenes, insbesondere um 180°, Schwenkbewegen oder Drehen mehrerer der Arme (9, 11), – Rüttelbewegen eines Arms (9, 11) der mehreren Arme (9, 11) oder mehrerer der Arme (9, 11).Method according to the preceding claim, with at least one of the following: - variable control and / or control of a movement sequence of the at least one arm ( 9 . 11 ), - pivoting the at least one arm ( 9 . 11 ) or synchronous pivoting of several of the arms ( 9 . 11 ) from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular approximately 120 °, in the direction of the solid surface and back again, - rotating the at least one arm ( 9 . 11 ) or synchronously turning several of the arms ( 9 . 11 ) from the position close to the housing by 360 ° starting from the solid surface, - swiveling the at least one arm so fast ( 9 . 11 ) or synchronous pivoting of several of the arms ( 9 . 11 ) from a position close to the housing by 90 ° to 180 °, in particular 100 ° to 170 °, in particular approximately 120 °, in the direction of the solid surface and back again, so that an abutment contact of the exploration device ( 1 ) to the surface ( 31 ) of the celestial body is at least temporarily canceled, - such fast-running rotation of the at least one arm ( 9 . 11 ) or synchronously turning several of the arms ( 9 . 11 ) away from the housing-proximal position by 360 ° starting from the solid surface, so that an abutting contact of the exploration device ( 1 ) to the surface ( 31 ) of the celestial body is at least temporarily canceled, - pivoting or turning of an arm ( 9 . 11 ) of the several arms ( 9 . 11 ), - oppositely directed pivoting or turning of several arms ( 9 . 11 ), - phases shifted, in particular by 180 °, pivoting or turning of several arms ( 9 . 11 ), - shaking movements of an arm ( 9 . 11 ) of the several arms ( 9 . 11 ) or more of the arms ( 9 . 11 ).
DE201010018756 2010-04-29 2010-04-29 Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing Ceased DE102010018756A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010018756 DE102010018756A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010018756 DE102010018756A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010018756A1 true DE102010018756A1 (en) 2011-11-03

Family

ID=44786367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010018756 Ceased DE102010018756A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010018756A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102642574A (en) * 2012-04-18 2012-08-22 东南大学 Straight rod type turnover robot
ES2441141A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-31 Robomotion S.L. Mobile robotic platform for carrying out missions in dangerous environments (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
DE102013214348A1 (en) 2013-07-23 2015-01-29 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Device for exploring celestial bodies and method for controlling such a device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310790A1 (en) * 1982-03-26 1983-10-13 Hitachi, Ltd., Tokyo VARIOUS TRACKED VEHICLE
DE19539238A1 (en) * 1995-10-21 1997-04-24 Ecotex Gmbh Vertrieb Von Recyc Walking machine for moving foundation body
US20080179115A1 (en) * 2006-10-06 2008-07-31 Irobot Corporation Maneuvering Robotic Vehicles Having A Positionable Sensor Head
US20100139995A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-10 Irobot Corporation Mobile Robotic Vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310790A1 (en) * 1982-03-26 1983-10-13 Hitachi, Ltd., Tokyo VARIOUS TRACKED VEHICLE
DE19539238A1 (en) * 1995-10-21 1997-04-24 Ecotex Gmbh Vertrieb Von Recyc Walking machine for moving foundation body
US20080179115A1 (en) * 2006-10-06 2008-07-31 Irobot Corporation Maneuvering Robotic Vehicles Having A Positionable Sensor Head
US20100139995A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-10 Irobot Corporation Mobile Robotic Vehicle

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
L. Richter/Robotics and autonomes Systems 23 (1998) 117-124
RICHTER, L.: Principles for robotic mobility on minor solar system bodies: Robotics and Autonomous Systems, Volume 23, Issues 1-2, March 1998, Pages 117-124, Space Robotics in Europe, (abstract) ScienceDirect [online] *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102642574A (en) * 2012-04-18 2012-08-22 东南大学 Straight rod type turnover robot
ES2441141A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-31 Robomotion S.L. Mobile robotic platform for carrying out missions in dangerous environments (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
DE102013214348A1 (en) 2013-07-23 2015-01-29 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Device for exploring celestial bodies and method for controlling such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2497714B1 (en) Recovery and braking device for objects flying freely in space
DE102009006691B4 (en) Autonomous excavating device
DE2935044C2 (en)
EP1640686B1 (en) Mean to bring a load, particularly for neutralizing a mine or the like
WO2006066561A1 (en) Flying device with improved maneuverability on the ground
DE102008038603A1 (en) Gegenschuss conditioning
DE102008039981B3 (en) Device for proportionate compensation of force of gravity on test object by force of gravity against compensatory force, has spring arrangement that supports test object flexibly with compensatory force
DE2410255C2 (en) Cross rudder system for a rocket
DE102010018756A1 (en) Exploration device for use in e.g. country vehicle for exploring e.g. earth, has arms are rotated around specific degree for variably controlling travel type of device and motion sequence of arms and laterally attached at housing
DE102017119355A1 (en) Independent erection of a self-balancing vehicle
EP3111085B1 (en) Drive arrangement
EP2535270B1 (en) Load bearer for an aircraft
DE102005020594A1 (en) Unmanned observation helicopter has two remote control cameras for stereo effect
DE102015122837A1 (en) Retractable suspension system
DE3340097C2 (en) Clearing device for landmines lying freely on the ground or partially concealed
DE102014010109A1 (en) missile
DE202017105543U1 (en) Independent erection of a self-balancing vehicle
DE102017117461A1 (en) Hybrid transport carrier system
EP2527235B1 (en) Track assembly mounting
DE102021006458A1 (en) Device used to impart ballistic velocity to a body (projectile, capsule).
DE102015202103A1 (en) Vehicle, in particular tracked vehicle for snowplow design and maintenance
DE102015205337A1 (en) driving device
DE102019130045B4 (en) Device and method for autonomous locomotion in canal systems
DE102008026242B4 (en) Device for destroying ground mines
EP0068300B1 (en) Device for the course stabilization of a rocket moving in a liquid medium

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final