DE102006032681A1 - Arrangement of movable parts for adjusting backrest of vehicle seat, comprises hinge spring positioned between components - Google Patents

Arrangement of movable parts for adjusting backrest of vehicle seat, comprises hinge spring positioned between components Download PDF

Info

Publication number
DE102006032681A1
DE102006032681A1 DE102006032681A DE102006032681A DE102006032681A1 DE 102006032681 A1 DE102006032681 A1 DE 102006032681A1 DE 102006032681 A DE102006032681 A DE 102006032681A DE 102006032681 A DE102006032681 A DE 102006032681A DE 102006032681 A1 DE102006032681 A1 DE 102006032681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hinge
spring
area
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006032681A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006032681B4 (en
Inventor
Burkhard Becker
Franz Hari
Stephan Bolten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Seating Mechanisms Co Ltd
Original Assignee
C Rob Hammerstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Rob Hammerstein GmbH filed Critical C Rob Hammerstein GmbH
Priority to DE102006032681.4A priority Critical patent/DE102006032681B4/en
Publication of DE102006032681A1 publication Critical patent/DE102006032681A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032681B4 publication Critical patent/DE102006032681B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2356Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls
    • B60N2/2362Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls rotatably movable

Abstract

A polygonal driving element (20) is positioned in the center of the arrangement. A first moving circular part (24) has a step with a toothed inner surface (28) located close to its outer edge (26). The second part (30) can be rotated in relation to the first (24). Three locking arms (32,33,34) with toothed outer edges (38) and a control element (36) are positioned in front of the unit. When the arms (36) are rotated clockwise the unit is released and vice versa. A hinge spring (52) is attached to the driving element (20) and to the second part (30) and is guided across the control element (36).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit einem Antriebsteil das um eine Gelenkachse drehbar ist und einen unrunden Antriebsbereich aufweist, mit einem ersten Gelenkteil das eine Innenverzahnung hat, die zentrisch zur Gelenkachse ist, mit einem zweiten Gelenkteil das in einer Freigabeposition des Gelenkbeschlags relativ zum ersten Gelenkteil um die Gelenkachse drehbar ist und das in einer Sperrposition des Gelenkbeschlags nicht relativ zum ersten Gelenkteil bewegbar ist, mit mindestens zwei Sperrarmen die jeweils einen Zahnbereich aufweisen, der mit der Innenverzahnung zusammenwirkt, die jeweils um eine Sperrarmachse schwenkbar angeordnet sind, welche am zweiten Gelenkteil angeordnet ist, und die jeweils Betätigungsbereiche haben, mit einen Betätigungsteil das einen Mitnahmebereich aufweist, der mit dem Antriebsbereich in Eingriff ist, und das zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist, wobei das Betätigungsteil in der Sperrstellung die Zahnbereiche der Sperrarme in Eingriff mit der Innenverzahnung hält und in der Freigabeposition die Zahnbereiche der Sperrarme von der Innenverzahnung frei sind und dadurch eine Verstellung des Gelenkbeschlags möglich ist, und mit einer Feder, die sich am zweiten Gelenkteil abstützt.The The invention relates to a hinge fitting for motor vehicle seats with a drive part which is rotatable about a hinge axis and a non-circular Drive has, with a first joint part of an internal toothing has, which is centric to the hinge axis, with a second joint part in a release position of the hinge fitting relative to the first Joint part is rotatable about the hinge axis and in a locked position the hinge fitting is not movable relative to the first hinge part is, with at least two locking arms which each have a tooth area having, which cooperates with the internal toothing, respectively are arranged pivotably about a Sperrarmachse, which at the second Joint part is arranged, and each have operating areas, with an actuating part having a driving area, which is connected to the drive area is engaged, and that between a locking position and a Release position is movable, wherein the actuating member in the locked position the tooth portions of the locking arms in engagement with the internal teeth stops and in the release position, the tooth areas of the locking arms of the internal teeth are free and thereby an adjustment of the hinge fitting is possible, and with a spring, which is supported on the second hinge part.

Ein derartiger Gelenkbeschlag ist aus WO 2005/044617 A1 der Anmelderin bekannt. Mindestens eine Feder ist zwischen dem Betätigungsteil und dem zweiten Gelenkteil angeordnet. Auch die FR 916029 (1 347 823) zeigt einen derartigen Gelenkbeschlag. Dabei ist das Antriebsteil fest mit einem Handhebel verbunden, das Antriebsteil hat eine Lasche, die aus der Ebene des Antriebsteils hervorsteht, an dieser Lasche greift eine Zugfeder an, die sich an einem Gelenkarm abstützt.Such a hinge fitting is known from WO 2005/044617 A1 of the applicant. At least one spring is arranged between the actuating part and the second joint part. Also the FR 916029 (1 347 823) shows such a hinge fitting. In this case, the drive member is fixedly connected to a hand lever, the drive member has a tab which protrudes from the plane of the drive member, on this tab engages a tension spring, which is supported on an articulated arm.

Wird bei den vorbekannten Lösungen das Antriebsteil nicht fest mit dem Betätigungsteil verbunden, besteht zwischen beiden vielmehr eine Steckverbindung, so kommt es zu einem Spiel zwischen den beiden Teilen. Eine feste Verbindung, wie sie beispielsweise durch Schweißen hergestellt werden kann, erfordert einen zusätzlichen Arbeitsgang. Eine Steckverbindung kann dagegen einfach montiert werden. Sie kann auch wieder demontiert werden.Becomes in the previously known solutions the drive part is not firmly connected to the operating part consists between two rather a plug connection, it comes to a Game between the two parts. A solid connection, like her for example by welding can be made, requires an additional operation. A plug connection On the other hand, it can be easily mounted. She can also be dismantled again become.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den vorbekannten Gelenkbeschlag dahingehend weiterzubilden, dass es zum einen nicht notwendig ist, Antriebsteil und Betätigungsteil fest miteinander zu verbinden, vielmehr zwischen beiden Teilen eine steckbare Verbindung besteht, und zum anderen dennoch ein Spiel zwischen beiden Teilen, das sich bei dem praktischen Einsatz des Gelenkbeschlags bemerkbar macht, vermieden ist.Of these, Based on the invention, the object, the previously known Further develop hinge fitting so that it does not work is necessary, drive part and operating part firmly together to connect, but rather a pluggable connection between the two parts there is still a game between the two parts, This is noticeable in the practical use of the hinge fitting power is avoided.

Gelöst wird diese Aufgabe durch den Gelenkbeschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 1.Is solved this object by the hinge fitting with the features of the claim 1.

Bei diesem Gelenkbeschlag wird nicht das Betätigungsteil durch die Feder elastisch in eine Richtung vorbelastet, vielmehr wird das Antriebsteil in einer Drehrichtung elastisch vorbelastet. Das derartig elastisch vorbelastete Antriebsteil nimmt das Betätigungsteil mit, so dass dieses in eine spielfreie Anlage nicht nur am Antriebsteil, sondern auch an den Sperrarmen gehalten ist. Dadurch ist der Gelenkbeschlag klapperfrei.at This hinge fitting is not the operating part by the spring elastically biased in one direction, but the drive part is in one direction of rotation elastically biased. That's so elastic biased drive part takes with the operating part, so this in a play-free system not only on the drive part, but also held on the barrier arms. As a result, the hinge fitting is rattle-free.

Der große Vorteil besteht nun darin, dass zwischen dem unrunden Antriebsbereich des Antriebsteils und dem in seiner Form entsprechenden unrunden Mitnahmebereich des Betätigungsteils keine präzise Passung vorliegen muss, vielmehr ist es durchaus möglich und sogar vorteilhaft, dass der Mitnahmebereich ein Übermaß gegenüber dem Antriebsbereich hat. Dadurch kann sich das Betätigungsteil relativ zum Antriebsteil bewegen, nämlich drehen und verschieben. Diese Bewegung führt dazu, dass sich das Betätigungsteil so innerhalb der Anordnung der Sperrarme einfinden kann, dass es mehr oder weniger gleichartig an allen Sperrarmen anliegt. Das Betätigungsteil, das bewusst eine geringe Bewegung durchführen kann, kann sich also so einfinden, dass evtl. Toleranzen ausgeglichen werden und alle Sperrarme spielfrei gehalten werden. Demgemäß wird auch der Freiraum zwischen dem Mitnahmebereich und dem Antriebsbereich so groß gewählt, dass in allen Situationen das Betätigungsteil stets vorrangig an den Sperrarmen anliegt und die formschlüssige Verbindung zwischen Antriebsbereich und Mitnahmebereich nachrangig ist. Die formschlüssige Mitnahme ist mit Spiel behaftet, dieses Spiel kann man bei einer Drehbewegung feststellen. Das Spiel erstreckt sich nur über wenige Winkelgrade und macht sich im praktischen Betrieb nicht wirklich bemerkbar.Of the size The advantage now is that between the non-circular drive area the drive part and the corresponding in its shape non-circular Carrying area of the operating part no precise It must be fitting and rather possible even advantageous that the driving range has an excess over the drive range. This may cause the actuating part move relative to the drive part, namely rotate and move. This movement leads to that the actuating part so within the arrangement of the barrier arms can find that it more or less similar to all locking arms rests. The actuating part, that can consciously do a little movement, so it can be find that possibly tolerances are compensated and all locking arms be kept free of play. Accordingly, the free space between the driving range and the drive range chosen so large that in all situations the operating part always primarily rests on the locking arms and the positive connection is subordinate between drive range and driving range. The positive entrainment is game-related, this game you can do with a twisting motion determine. The game extends only a few degrees and makes not really noticeable in practical operation.

Die obige Beschreibung bezieht sich auf die Ruhestellung, also auf die Sperrposition des Gelenkbeschlags. Um den Gelenkbeschlag aus dieser Sperrposition in die Freigabeposition bringen zu können, wird das Antriebsteil gedreht. Ein geringer, anfänglicher Teil des Drehweges wird nun dazu benutzt, das Spiel zwischen Antriebsbereich und Mitnahmebereich aufzuzehren. Erst anschließend wird auch das Betätigungsteil mitgedreht. Dieses gelangt nun aus seiner Sperrstellung in seine Freigabestellung. Es nimmt dabei die Sperrarme mit. Dadurch kommen die Sperrarme von der Innenverzahnung frei. Damit ist eine Verstellung der beiden Gelenkteile relativ zueinander möglich.The above description refers to the rest position, so on the Locking position of the hinge fitting. To the hinge fitting from this locked position to be able to bring in the release position, the drive part turned. A small, initial one Part of the turn is now used to play between the drive area and take away driving range. Only then is the operating part rotated. This now comes from its locked position in his Release position. It takes along the locking arms. That's how they come Barrier arms free of the internal toothing. This is an adjustment the two joint parts relative to each other possible.

Die Anzahl der Sperrarme wird den Erfordernissen angepasst. Es ist durchaus vorgesehen und bevorzugt, mehr als zwei Sperrarme vorzusehen. Das Minimum der Anzahl der Sperrarme liegt bei zwei. Werden beispielsweise drei Sperrarme eingesetzt, so können zwei linkshändig und einer rechtshändig sein oder umgekehrt. Vorzugsweise ist die Anzahl der rechtshändigen Sperrarme, die mindestens eins beträgt, ungleich der Anzahl der linkshändigen Sperrarme, von denen ebenfalls jeweils auch mindestens einer vorgesehen ist.The number of locking arms is adapted to the requirements. It is quite possible and preferred to provide more than two locking arms. The minimum of the number of locking arms is two. For example, if three locking arms are used, two may be left-handed and one right-handed or vice versa. Preferably, the number of right-handed locking arms, which is at least one, not equal to the number of left-handed locking arms, of which also at least one is also provided.

In einer bevorzugten Weiterbildung hat das Betätigungsteil Arme, und zwar hat es für jeden Sperrarm einen Arm. Jeweils ein Arm arbeitet jeweils mit der Betätigungsflanke des zugehörigen Sperrarms zusammen. Dabei ist mindestens ein erster Arm vorgesehen, der für die Betätigungsflanke eines linkshändigen Sperrarms vorgesehen ist und es ist mindestens ein zweiter Arm vorgesehen, der mit der Betätigungsflanke eines rechtshändigen Sperrarms zusammenwirkt. Die ers ten Arme können eine andere Form als die zweiten Arme haben. Die ersten Arme sind vorzugsweise untereinander baugleich, ebenso die zweiten Arme.In In a preferred development, the actuating part has arms, namely has it for each barrier arm an arm. One arm each works with the actuating edge of the associated Barrier arms together. At least one first arm is provided, the for the actuating flank a left-handed one Barrier is provided and it is provided at least a second arm, the one with the actuating flank a right-handed Locking arm cooperates. The first arms may have a different shape than the first have second arms. The first arms are preferably one below the other identical, as well as the second arms.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung sind die Sperrarmachsen so nah wie möglich an der Innenverzahnung angeordnet. Vorzugsweise ist der Querschnitt der Sperrarmachse dreieckig mit nach außen gerundeten Dreiecksseiten.In In a particularly preferred embodiment, the Sperrarmachsen as close as possible arranged on the internal toothing. Preferably, the cross section the Sperrarmachse triangular with outwardly rounded triangle sides.

Im Betrieb ist der Schwenkwinkel des Sperrarms zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung relativ gering. Ein vollständiger Umlauf des Sperrarms um die Sperrarmachse ist nicht notwendig. Der Schwenkwinkel kann unter 5 Grad liegen.in the Operation is the swing angle of the lock arm between the locked position and the release position relatively low. A complete round the locking arm around the Sperrarmachse is not necessary. The swivel angle can be less than 5 degrees.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen der Erfindung, die unter Bezugnahe auf die Zeichnung im Folgenden näher erläutert werden. In dieser Zeichnung zeigen:Further Advantages and features of the invention will become apparent from the other claims and The following description of non-limiting embodiments to be understood of the invention with reference to the drawing below be explained in more detail. In this drawing show:

1: eine Draufsicht auf den montierten Gelenkbeschlag im Sinne der Pfeile I-I in 2, der Gelenkbeschlag ist in der Freigabeposition, 1 : A plan view of the mounted hinge fitting in the sense of arrows II in 2 , the hinge fitting is in the release position,

2: eine perspektivische Darstellung in Form eines Montagebildes eines Gelenkbeschlags, 2 : a perspective view in the form of a mounting pattern of a hinge fitting,

3: eine Darstellung wie 1, jedoch für ein zweites Ausführungsbeispiel, zudem ist der Gelenkbeschlag in der Sperrposition, und 3 : a representation like 1 However, for a second embodiment, in addition, the hinge fitting is in the locked position, and

4: eine Darstellung ähnlich 2 für ein drittes Ausführungsbeispiel. 4 : a representation similar 2 for a third embodiment.

Im Folgenden wird das erste Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2 besprochen, die weiteren Ausführungsbeispiele werden anschließend besprochen und nur insoweit, als sie sich vom ersten Ausführungsbeispiel unterscheiden.In the following, the first embodiment according to the 1 and 2 discussed, the other embodiments are discussed below and only insofar as they differ from the first embodiment.

Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, hat der Gelenkbeschlag ein Antriebsteil 20, das um eine Gelenkachse 22 drehbar ist. Das Antriebsteil 20 hat einen Antriebsbereich 23, der unrund ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist er im Querschnitt sechseckfömig. Weiterhin ist ein erstes Gelenkteil 24 vorgesehen, das im gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen eine Kreisscheibe ist. Ein Zuschnitt in Form einer Kreisscheibe ist so bearbeitet, insbesondere geprägt, dass ein zentraler Bereich gegenüber einem Randbereich 26 versetzt ist. Dabei wird eine Innenverzahnung 28 ausgebildet, die den Randbereich 26 nach innen hin begrenzt. Zudem ist ein zweites Gelenkteil 30 vorgesehen, das im Wesentlichen ebenfalls in Form einer Kreisscheibe ausgelegt ist. Beide Gelenkteile 24, 30 haben Mittel, um sie mit Teilen eines Kraftfahrzeugsitzes (nicht dargestellt), die gegeneinander verstellt werden sollen, zu verbinden. Hierauf wird noch eingegangen. Beide Gelenkteile 24, 30 begrenzen im zusammen gebauten Zustand einen Hohlraum, der im Wesentlichen die Form eines flachen Zylinders hat. In diesem Hohlraum befinden sich drei Sperrarme 32, 33, 34 und ein Betätigungsteil 36, sowie weitere Teile auf die noch eingegangen wird.Like from the 1 and 2 it can be seen, the hinge fitting has a drive part 20 that is about a hinge axis 22 is rotatable. The drive part 20 has a drive range 23 that is out of line. In the illustrated embodiment, it is sechseckfömig in cross section. Furthermore, a first joint part 24 provided, which is substantially a circular disk in the embodiment shown. A blank in the form of a circular disk is processed, in particular embossed, that a central area opposite to an edge region 26 is offset. This is an internal toothing 28 formed the edge area 26 limited to the inside. In addition, a second joint part 30 provided, which is also designed substantially in the form of a circular disk. Both joint parts 24 . 30 have means to connect them to parts of a motor vehicle seat (not shown) to be adjusted against each other. This will be discussed later. Both joint parts 24 . 30 when assembled, they define a cavity substantially in the shape of a flat cylinder. In this cavity are three locking arms 32 . 33 . 34 and an operating part 36 , as well as other parts to be discussed.

Von den drei Sperrarmen 32, 33, 34 sind zwei baugleich, nämlich die linkshändigen Sperrarme 32, 33. Der Sperrarm 34 ist rechtshändig und hat eine etwas unterschiedliche Ausbildung. Jeder Sperrarm 32-34 hat jeweils einen Zahnbereich 38, der der Innenverzahnung 28 angepasst ist. Der Zahnbereich 38 erstreckt sich über etwa 35 Grad, gesehen von der Achslinie 22, und hat eine Vielzahl von Zähnen, wie insbesondere die 2 und 3 zeigen. Bei dem rechtshändigen Sperrarm 34 befindet sich der Zahnbereich 38 an einem Ende des Sperrarms, das im montierten Zustand sich in einer Drehrichtung im Uhrzeigersinn befindet. Bei dem linkshändigen Sperrarm befindet sich der Zahnbereich 38 an einem Ende des Sperrarms, das im montierten Zustand sich in einer Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn befindet.Of the three barrier arms 32 . 33 . 34 are two identical, namely the left-handed locking arms 32 . 33 , The barrier arm 34 is right-handed and has a slightly different education. Every barrier arm 32 - 34 each has a tooth area 38 , of the internal toothing 28 is adjusted. The tooth area 38 extends about 35 degrees, as seen from the axis line 22 , and has a variety of teeth, in particular the 2 and 3 demonstrate. In the right-handed barrier arm 34 is the tooth area 38 at one end of the barrier arm, which in the assembled state is in a clockwise direction of rotation. In the left-handed barrier arm is the tooth area 38 at one end of the locking arm, which in the assembled state is in a counterclockwise direction of rotation.

Insgesamt beansprucht jeder Sperrarm einen Sektor von ca. 80 Grad, so dass insgesamt vier Sperrarme in der gezeigten Ausführung prinzipiell untergebracht werden könnten. Versetzt zum Zahnbereich 38 hat jeder Sperrarm 32-34 eine Lagerung, die in der Ausbildung nach den 1 bis 2 einerseits ein Loch und andererseits unrund ist, sie hat Dreiecksform mit abgerundeten Ecken und konvexen Seitenlinien.Overall, each locking arm claimed a sector of about 80 degrees, so that a total of four locking arms could be accommodated in principle in the embodiment shown. Offset to the tooth area 38 Everybody has a barrier arm 32 - 34 a storage that is in training according to the 1 to 2 on the one hand a hole and on the other hand out of round, it has triangular shape with rounded corners and convex side lines.

Das Betätigungsteil 36 hat einen Mitnahmebereich 37, der hier als Sechskantloch ausgebildet ist. Der Mitnahmebereich 37 ist dem Antriebsbereich 23 angepasst und wirkt mit diesem zusammen. Das Antriebsteil 20 kann mit seinem Antriebsbereich 23 in den Mitnahmebereich 47 des Betätigungsteils 36 eingesteckt werden. Wird das Antriebsteil 20 gedreht, nimmt es aufgrund des formschlüssigen Eingriffs das Betätigungsteil 36 mit.The actuating part 36 has a takeaway area 37 , which is designed here as a hexagonal hole. The takeaway area 37 is the drive area 23 adapted and interacts with this. The drive part 20 can with its drive range 23 in the takeaway area 47 of the operating part 36 be plugged in. Will the drive part 20 rotated, it takes due to the positive engagement, the actuating part 36 With.

Das Betätigungsteil 36 hat in der gezeigten Ausführung drei Arme 48, 49, 50, nämlich für jeden Sperrarm 32-34 einen Arm. Den Sperrarmen angepasst gibt es zwei baugleiche erste Arme 48, 49 und einen zweiten Arm 50. Letzterer arbeitet mit dem rechtshändigen Sperrarm 34 zusammen. Es ist ersichtlich, dass die Klemmflanken 44 der Sperrarme 32-34 im Wesentlichen übereinstimmen und auf demselben Radius liegen, aber die Freigabeflanken 46 sich unterscheiden. Entsprechend unterscheiden sich auch die jeweils angepassten Arme. Diese haben Flanken, die den Flanken 44, 46 zugeordnet sind. Dies ist insbesondere aus dem Klemmzustand, wie er in 3 gezeigt ist, dort sind die Klemmflanken 44 aktiv, und aus dem Freigabezustand, wie er in 1 dargestellt ist, ersichtlich.The actuating part 36 has three arms in the embodiment shown 48 . 49 . 50 namely for each barrier arm 32 - 34 an arm. Adapted to the barrier arms, there are two identical first arms 48 . 49 and a second arm 50 , The latter works with the right-handed barrier arm 34 together. It can be seen that the clamping flanks 44 the barrier arms 32 - 34 essentially coincide and lie on the same radius, but the release flanks 46 differ. Accordingly, the respective adapted arms differ. These have flanks that flanks 44 . 46 assigned. This is especially true of the clamping state, as in 3 is shown, there are the clamping flanks 44 active, and from the release state, as in 1 is shown, can be seen.

Wie aus 1 und 3 zu sehen ist, greifen die Arme 48-50 ähnlich einem Kopf in Ausnehmungen, die jeweils in den Sperrarmen 32-34 ausgebildet sind, und bilden eine Art Gelenk.How out 1 and 3 can be seen, grab the arms 48 - 50 similar to a head in recesses, each in the locking arms 32 - 34 are formed, and form a kind of joint.

Durch eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn kommen gleichzeitig alle drei Sperrarme 32-34 von der Innenverzahnung 28 frei. Durch eine Drehbewegung der Gelenkachse 20 in Gegenrichtung kommen die Arme 48-50 auf die jeweiligen Klemmflanken 44, dadurch gelangen alle Sperrarme 32-34 in die Sperrstellung.By a clockwise rotation all three locking arms come simultaneously 32 - 34 from the internal teeth 28 free. By a rotational movement of the joint axis 20 in the opposite direction are the arms 48 - 50 on the respective clamping edges 44 , this will get all locking arms 32 - 34 in the locked position.

Der Mitnahmebereich 37 hat ein Übermaß gegenüber dem Antriebsbereich 23. Das Übermaß ist so gewählt, dass die formschlüssige Mitnahme zwischen Antriebsteil 20 und Betätigungsteil 36 stets gegeben ist, aber eben mit Spiel behaftet ist. Das Übermaß des Mitnahmebereichs 37 macht sich in einem Freiraum 39 bemerkbar (siehe 1 und insbesondere 3) und ist so gewählt, dass bevorzugt die Arme 48, 49, 50 des Betätigungsteils in Anlage an die mit ihnen zusammenwirkenden Klemmflanken kommen. Das Betätigungsteil 36 kann sich in seiner Ebene innerhalb des Freiraums 39 hin- und her bewegen und unterschiedliche Positionen relativ zum Antriebsbereich 23 annehmen. Vorrangig ist die Anlage der Arme 48 bis 50 an den jeweiligen Sperrarmen 32-34. Auf diese Weise kön nen Toleranzen ausgeglichen werden.The takeaway area 37 has an excess over the drive range 23 , The oversize is chosen so that the positive entrainment between drive part 20 and actuating part 36 is always given, but just with game afflicted. The excess of the takeaway area 37 makes itself in a free space 39 noticeable (see 1 and in particular 3) and is chosen so that preferably the arms 48 . 49 . 50 of the operating part come into contact with the cooperating with them clamping edges. The actuating part 36 can be in its level within the free space 39 move back and forth and different positions relative to the drive area 23 accept. Priority is the investment of the arms 48 to 50 at the respective barrier arms 32 - 34 , In this way, tolerances can be compensated.

Es ist ein elastisches Mittel in Form einer Feder 52 vorgesehen, das durch eine Schenkelfeder realisiert ist. Dieses elastische Mittel 52 belastet das Antriebssteil 20 in Drehrichtung eines Pfeils 53 elastisch so vor, dass das Betätigungsteil 36 in die Sperrstellung gedreht wird. Diese Feder 52 stützt sich einerseits am Antriebsteil 20 ab, wozu dieses eine Aufnahmerille hat, andererseits stützt sich die Feder 52 am zweiten Gelenkteil 30 oder einem mit diesem drehverbundenen Teil ab. In der gezeigten Ausbildung stützt sich die Feder 52 an einem Bolzen ab, der ein Loch des zweiten Gelenkteils 30 durchgreift und sogleich als Befestigungsschraube dient. Der Federweg der Feder ist in Richtung des Pfeils 53 so bemessen, dass die Feder 52 ihre volle Wirkung zwischen der gezeigten Freigabeposition und der Sperrstellung des Gelenkbeschlages hat. Die Feder 52 übergreift das Betätigungsteil 36. Sie kann sich relativ zu diesem bewegen. Die Feder 52 befindet sich innerhalb des Hohlraums, der durch die beiden Gelenkteile 24, 30 begrenzt wird.It is an elastic means in the form of a spring 52 provided, which is realized by a leg spring. This elastic means 52 loads the drive part 20 in the direction of rotation of an arrow 53 elastic so that the operating part 36 is rotated in the locked position. This spring 52 supported on the one hand on the drive part 20 From what this has a receiving groove, on the other hand, the spring is supported 52 on the second joint part 30 or one with this rotary connected part from. In the embodiment shown, the spring is supported 52 on a bolt, which is a hole of the second joint part 30 passes through and immediately serves as a fastening screw. The spring travel of the spring is in the direction of the arrow 53 so measured that the spring 52 its full effect between the release position shown and the locking position of the hinge fitting has. The feather 52 engages over the actuating part 36 , She can move relative to this. The feather 52 located inside the cavity, passing through the two joint parts 24 . 30 is limited.

In der Ausführung nach 3 ist der Antriebsbereich 23 als Zweikant ausgebildet. Diese Ausführung wird bevorzugt. Wiederum stützt sich die Feder 52 in einem Schlitz des Antriebsbereichs 23 ab. Alternativ kann die Feder auch formmäßig auf den Zweikant angepasst sein. Der Freiraum 39 zwischen Antriebsbereich 23 und Mitnahmebereich 37 ist erkennbar. Der Mitnahmebereich 37 ist ebenfalls ein Zweikant, er ist um wenige Prozent größer als der Antriebsbereich 23.In the execution after 3 is the drive area 23 designed as a double edge. This embodiment is preferred. Again, the spring is supported 52 in a slot of the drive section 23 from. Alternatively, the spring can also be adapted to the shape of the two-edged shape. The open space 39 between drive area 23 and takeaway area 37 is recognizable. The takeaway area 37 is also a two-edged, it is a few percent larger than the drive range 23 ,

Für die Ausbildung des Antriebsbereichs 23 und des Mitnahmebereichs 37 einschließlich des dazwischen befindlichen Freiraums 39 gelten vorzugsweise folgende Regeln: Der Freiraum und die beiden Bereiche 23, 37 sollen so orientiert und ausgebildet sein, dass die einzelnen Teilbereiche möglichst gleichrangig und gleichmäßig den Armen 48-50 zugewandt sind und zugute kommen. Bevorzugt ist eine symmetrische Zuordnung zu den Betätigungsbereichen 42. Man erkennt in 3, dass die Längsausrichtung des Zweikants im Wesentlichen auf einer Höhenlinie des etwa gleichschenkligen Dreiecks liegt, das durch die drei Betätigungsbereiche 42 definiert wird. Der Betätigungsbereich 42 des Arms 49 liegt in Verlängerung der Längsrichtung des Zweikants 23 bzw. 37, so dass hier für den Toleranzausgleich der Freiraum in Längsrichtung herangezogen wird. Für die bei den anderen Betätigungsbereiche 42 der Arme 48 und 49 wird das Spiel im Bereich der kurzen Abmessung des Zweikants herangezogen. Insgesamt wird also eine symmetrische Anordnung des Antriebsbereichs 23 bzw. des Mitnahmebereichs 37 zu den Betätigungsbereichen 42 angestrebt. Auf jeden einzelnen Betätigungsbereich 42 soll ein ausreichender Teil der möglichen Relativbewegung zwischen Antriebsbereich 23 und Mitnahmebereich 37 anfallen, so dass insgesamt für jeden Betätigungsbereich 42 ein ausreichender Spielausgleich für dessen Zusammenwirken mit den jeweiligen Klemmflanken 44 zur Verfügung steht.For the formation of the drive area 23 and the takeaway area 37 including the intervening space 39 Preferably, the following rules apply: The free space and the two areas 23 . 37 should be so oriented and trained that the individual sub-areas as equal and equally equal to the poor 48 - 50 are facing and benefit. A symmetrical assignment to the actuating areas is preferred 42 , One recognizes in 3 in that the longitudinal orientation of the two-edge lies substantially on a contour line of the approximately isosceles triangle formed by the three actuating regions 42 is defined. The operating area 42 of the arm 49 lies in extension of the longitudinal direction of the two-Kant 23 respectively. 37 , so that here is used for the tolerance compensation of the free space in the longitudinal direction. For the other areas of activity 42 the poor 48 and 49 the game is used in the short dimension of the two-edge. Overall, therefore, a symmetrical arrangement of the drive area 23 or the takeaway area 37 to the operating areas 42 sought. On every single operating area 42 should be a sufficient part of the possible relative movement between the drive area 23 and takeaway area 37 incurred, so for a total of each operating range 42 a sufficient clearance compensation for its interaction with the respective clamping edges 44 is available.

Wie aus den Figuren zu ersehen ist, sind die Sperrarme 32-34 und das Betätigungsteil 36 als flache Stanzteile ausgeführt, insbesondere sind sie aus Stahlblech hergestellt, es können aber auch Sinterteile sein.As can be seen from the figures are the blocking arms 32 - 34 and the operating part 36 designed as flat stampings, in particular they are made of sheet steel, but it can also be sintered parts.

Wie die 1 bis 3 zeigen, sind Sperrarmachsen 56 vorgesehen, die in die Lagerungen 40 greifen. Sie sind mit dem zweiten Gelenkteil 30 verbunden. Sie sind als Zapfen ausgeführt. Sie haben einen dreieckförmigen Querschnittsbereich, dieser wirkt mit der Lagerung 40 zusammen. Auch diese hat eine im Wesentlichen dreieckförmige Form. Unter Dreieck wird hierbei stets ein Dreieck mit abgerundeten Ecken und nach außen gekrümmten Dreieckseiten verstanden, wie dies aus den Figuren ersichtlich ist. Die Lagerung 40 hat, wie insbesondere die 1 und 3 zeigen, lokal und gezielt ein Übermaß gegenüber dem Dreiecksquerschnitt der Sperrarmachsen 56, dadurch wird eine Schwenkbewegung um den beschriebenen, kleinen Schwenkwinkel ermöglicht. Eine der runden Ecken des Dreiecks bildet einen Vorsprung 60. Dieser befindet sich in Nähe der Innenverzahnung, weiterhin ist er vom Zahnbereich 38 relativ weit entfernt. Die Schwenkbewegung des jeweiligen Sperrarms 32-34 wird im Wesentlichen durch diesen Vorsprung 60 bestimmt, die Sperrarme schwenken um eine Schwenkachse 62, die in 1 durch einen Punkt eingezeichnet ist. Die Querschnittsform der Sperrarmachse 56 und die entsprechende Form der Lagerung 40 sind so gewählt, dass im Sperrzustand des Gelenks (3) eine möglichst großflächige Abstützung zwischen Sperrarmachse 56 und Lagerung 40 erfolgt, die zudem über eine möglichst große Strecke quer zu einer Geraden verläuft, die durch die Schwenkachse 62 und durch den Zahnbereich 38 verläuft. Anders ausgedrückt soll im Sperrfall die Sperrkraft möglichst über eine große Anlagefläche vom Sperrarm 32-34 auf die Sperrarmachse 56 übertragen werden.As the 1 to 3 show are Sperrarmachsen 56 provided in the bearings 40 to grab. They are with the second joint part 30 connected. They are designed as cones. They have a triangular cross-sectional area, this acts with the storage 40 together. This too has a substantially triangular shape. Triangle is always understood here to mean a triangle with rounded corners and outwardly curved triangular sides, as can be seen from the figures. Warehousing 40 has, in particular the 1 and 3 show, locally and deliberately an oversize compared to the triangular cross-section of Sperrarmachsen 56 , thereby a pivoting movement is made possible by the described small pivoting angle. One of the round corners of the triangle forms a projection 60 , This is located near the internal teeth, he is still from the tooth area 38 relatively far away. The pivoting movement of the respective blocking arm 32 - 34 is essentially by this projection 60 determines, the locking arms pivot about a pivot axis 62 , in the 1 indicated by a dot. The cross-sectional shape of the Sperrarmachse 56 and the appropriate form of storage 40 are chosen so that in the locked state of the joint ( 3 ) As large as possible support between Sperrarmachse 56 and storage 40 takes place, which also extends over the largest possible distance across a straight line through the pivot axis 62 and through the tooth area 38 runs. In other words, in the blocking case, the blocking force should possible over a large contact surface of the blocking arm 32 - 34 on the Sperrarmachse 56 be transmitted.

2 zeigt schließlich, dass das von den beiden Gelenkteilen 24, 28 gebildete Gehäuse durch einen äußeren Ring 64 nach außen abgeschlossen ist. Dieser Ring hält die beiden Schwenkteile 24, 30 zusammen. Er hält sie sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung in Position. Der Ring 64 wird umgebördelt oder anderweitig verformt, um seine Funktion erfüllen zu können. 2 finally shows that of the two joint parts 24 . 28 formed housing by an outer ring 64 is completed to the outside. This ring holds the two pivoting parts 24 . 30 together. He keeps them in position both in the axial direction and in the radial direction. The ring 64 is crimped or otherwise deformed to fulfill its function.

Der Beschlag ist vorzugsweise für die Verbindung eines Sitzgestells mit einer Rückenlehne gedacht, also als so genannter Rückenlehnenbeschlag. 2 zeigt, wie die Anbindung an die anderen Teile der Sitzstruktur (nicht dargestellt) erfolgen kann. Wie in 2 ersichtlich ist, sind die Sperrarmachsen 56 mit Gewindebereichen versehen bzw. durch sie verlängert. Die Gewindebereiche stehen im montierten Zustand außerhalb des zweiten Gelenkteils 30 vor. Auf diese Überstände wird ein Strukturteil, beispielsweise ein Sitzträger, aufgesteckt. Die Anbindung erfolgt mittels der Muttern 66. Ebenso wird das erste Gelenkteil 24 befestigt, beispielsweise an der Rückenlehne. Das erste Gelenkteil 24 hat sechs noppenartige Ausprägungen 68, die in entsprechende Löcher des Rücklehnenrahmens (nicht dargestellt) eingreifen und für eine bessere Übertragung des Drehmoments sorgen. Die eigentliche Verbindung erfolgt über drei Schraubbolzen 70 und zugehörige Muttern 72.The fitting is preferably intended for the connection of a seat frame with a backrest, ie as a so-called backrest fitting. 2 shows how the connection to the other parts of the seat structure (not shown) can take place. As in 2 it can be seen are the Sperrarmachsen 56 provided with threaded areas or extended by them. The threaded areas are in the mounted state outside of the second joint part 30 in front. On these supernatants, a structural part, such as a seat support, attached. The connection is made by means of nuts 66 , Likewise, the first joint part 24 attached, for example, on the backrest. The first joint part 24 has six knob-like characteristics 68 , which engage in corresponding holes of the back frame (not shown) and provide for a better transmission of torque. The actual connection is made by three bolts 70 and associated nuts 72 ,

In den beiden Ausführungen nach den 1 bis 3 sind drei Sperrarme 32-34 vorgesehen. Es ist möglich und sehr vorteilhaft, insgesamt vier Sperrarme im Hohlraum unterzubringen, da jeder Sperrarm sich in einem Sektor von 90 Grad unterbringen lässt. Bei einer Ausführung mit vier Sperrarmen sind zwei Sperrarme jeder Art vorgesehen. Sind vier Sperrarme vorgesehen, ist es schwierig, die mindestens eine Feder 52 in derselben Ebene wie die Sperrarme 32-34 unterzubringen. Das elastische Mittel kann in einer anderen Ebene angeordnet werden.In the two versions after the 1 to 3 are three blocking arms 32 - 34 intended. It is possible and very advantageous to accommodate a total of four locking arms in the cavity, since each locking arm can be accommodated in a sector of 90 degrees. In a version with four locking arms two locking arms of each type are provided. If four locking arms are provided, it is difficult to at least one spring 52 in the same plane as the barrier arms 32 - 34 accommodate. The elastic means can be arranged in another plane.

Die Schenkelfeder 52 befindet sich oberhalb des Betätigungsteils 36. Sie umgreift das Antriebsteil 20. Sie kann durch eine andere, geeignete Drehfeder, beispielsweise eine Spiralfeder, ersetzt werden. Es kann auch ein Hebelarm an der Gelenkachse 20 angreifen und dieser Hebelarm durch eine Zugfeder oder eine andere Feder belastet sein.The thigh feather 52 located above the operating part 36 , It encompasses the drive part 20 , It can be replaced by another suitable torsion spring, for example a spiral spring. It can also be a lever arm on the hinge axis 20 attack and this lever arm be loaded by a tension spring or other spring.

Im dritten Ausführungsbeispiel gemäß 4 ist die Schenkelfeder 52 als spiral förmige Feder ausgeführt. Mit einem außenliegenden, im Wesentlichen radial wegweisenden Endbereich greift sie in eine Tasche, die im zweiten Gelenkteil vorgesehen ist. Ihr innerer Teil lässt eine rechtwinklige Öffnung frei, die dem Querschnitt des Antriebsbereichs 23 angepasst ist. Letzter hat in seinem entsprechenden Teilstück einen Querschnitt, der im Wesentlichen rechteckförmig ist, dabei stehen die Seiten etwa in einem Verhältnis von 1:1,5 bis 1:2,5.In the third embodiment according to 4 is the leg spring 52 designed as a spiral-shaped spring. With an outer, substantially radially pioneering end, it engages in a pocket which is provided in the second hinge part. Its inner part leaves a right-angled opening, which is the cross-section of the drive area 23 is adjusted. The latter has in its corresponding section a cross-section which is substantially rectangular, with the sides approximately in a ratio of 1: 1.5 to 1: 2.5.

Der Antriebsbereich 23 greift in ein Lagerteil 80, das seinerseits an seiner Außenseite rund ausgebildet ist und in einer ihm angepassten Lagerbohrung im zweiten Gelenkteil 30 drehbar ist.The drive area 23 engages in a bearing part 80 , which in turn is formed on its outside around and in a bearing bore adapted to it in the second joint part 30 is rotatable.

Claims (11)

Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze – mit einem Antriebsteil (20), das um eine Gelenkachse (22) drehbar ist und einen unrunden Antriebsbereich (23) aufweist, – mit einem ersten Gelenkteil (24), das eine Innenverzahnung (28) hat, die zentrisch zur Gelenkachse (22) ist, – mit einem zweiten Gelenkteil (30), das in einer Freigabeposition des Gelenkbeschlags relativ zum ersten Gelenkteil (24) um die Gelenkachse (22) drehbar ist und das in einer Sperrposition des Gelenkbeschlags nicht relativ zum ersten Gelenkteil (24) bewegbar ist, – mit mindestens zwei Sperrarmen (32-34), die jeweils einen Zahnbereich (38) aufweisen, der mit der Innenverzahnung (28) zusammenwirkt, die jeweils um eine Sperrarmachse (56) schwenkbar angeordnet sind, welche am zweiten Gelenkteil (30) angeordnet ist, und die jeweils Betätigungsbereiche (42) haben, – mit einen Betätigungsteil (36), das einen Mitnahmebereich (37) aufweist, der mit dem Antriebsbereich (23) in Eingriff ist, und das zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist, wobei das Betätigungsteil (36) in der Sperrstellung die Zahnbereiche (38) der Sperrarme (32-34) in Eingriff mit der Innenverzahnung (28) hält und in der Freigabeposition die Zahnbereiche (38) der Sperrarme (32-34) von der Innenverzahnung (28) frei sind und dadurch eine Verstellung des Gelenkbeschlags möglich ist, und – mit einer Feder, die sich am zweiten Gelenkteil (30) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder zwischen dem Antriebsteil (20) und dem zweiten Gelenkteil (30) angeordnet ist, dass die Feder das Antriebsteil (23) in einer Drehrichtung des Antriebsteils (20) elastisch vorbelastet, dass die Feder mittelbar über den Eingriff von Antriebsbereich (23) und Mitnahmebereich (37) das Betätigungsteil (36) in die Sperrstellung vorbelastet, in der das Betätigungsteil (36) spielfrei an den Sperrarmen anliegt und der Eingriff von Antriebsbereich (23) und Mitnahmebereich (37) spielfrei ist.Articulated fitting for motor vehicle seats - with a drive part ( 20 ) around a hinge axis ( 22 ) is rotatable and a non-circular drive area ( 23 ), - with a first joint part ( 24 ), which has an internal toothing ( 28 ), which centric to the hinge axis ( 22 ), - with a second joint part ( 30 ), which in a release position of the hinge fitting relative to the first joint part ( 24 ) about the hinge axis ( 22 ) Is rotatable and in a locked position of the Gelenkbe not relative to the first joint part ( 24 ) is movable, - with at least two locking arms ( 32 - 34 ), each having a tooth area ( 38 ), which with the internal toothing ( 28 ), each about a Sperrarmachse ( 56 ) are pivotally mounted, which on the second hinge part ( 30 ), and the respective operating areas ( 42 ), - with an actuating part ( 36 ), which has a takeaway area ( 37 ) connected to the drive area ( 23 ) is engageable, and which is movable between a locking position and a release position, wherein the actuating part ( 36 ) in the blocking position the tooth areas ( 38 ) of the locking arms ( 32 - 34 ) in engagement with the internal toothing ( 28 ) and in the release position the tooth areas ( 38 ) of the locking arms ( 32 - 34 ) of the internal toothing ( 28 ) are free and thereby an adjustment of the hinge fitting is possible, and - with a spring, the at the second hinge part ( 30 ) is supported, characterized in that the spring between the drive part ( 20 ) and the second joint part ( 30 ) is arranged, that the spring is the driving part ( 23 ) in a direction of rotation of the drive part ( 20 ) biased elastically, that the spring indirectly via the engagement of the drive area ( 23 ) and takeaway area ( 37 ) the actuating part ( 36 ) is biased in the blocking position in which the actuating part ( 36 ) rests without play on the locking arms and the engagement of the drive area ( 23 ) and takeaway area ( 37 ) is free of play. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Drehfeder, insbesondere eine Schenkelfeder ist.Articulated fitting according to claim 1, characterized that the spring is a torsion spring, in particular a leg spring. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsbereich (23) ein Zweikant ist und der Mitnahmebereich (37) entsprechend ausgebildet ist.Articulated fitting according to claim 1, characterized in that the drive region ( 23 ) is a two-edge and the driving range ( 37 ) is designed accordingly. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Antriebsbereich (23) und Mitnahmebereich (37) ein Freiraum besteht, dass das Betätigungsteil (36) aufgrund dieses Freiraums unterschiedliche Positionen gegenüber dem Antriebsteil (20) einnehmen kann, und dass im Sperrzustand das Betätigungsteil (36) spielfrei an den Sperrarmen (32-34) anliegt.Articulated fitting according to claim 1, characterized in that between the drive region ( 23 ) and takeaway area ( 37 ) there is a free space that the actuating part ( 36 ) due to this clearance different positions relative to the drive part ( 20 ), and that in the locked state, the actuating part ( 36 ) play free on the barrier arms ( 32 - 34 ) is present. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Feder zwischen den beiden Gelenkteilen (24, 30) befindet.Hinge fitting according to claim 1, characterized in that the spring between the two joint parts ( 24 . 30 ) is located. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder das Betätigungsteil (36) übergreift.Hinge fitting according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spring is the actuating part ( 36 ) overlaps. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenkteil (24) und das zweite Gelenkteil (30) jeweils flache Blechteile sind, insbesondere geprägte Blechteile sind.Hinge fitting according to claim 1, characterized in that the first joint part ( 24 ) and the second joint part ( 30 ) are each flat sheet metal parts, in particular embossed sheet metal parts. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (36) Arme (48-50) aufweist, die zu den Sperrarmen (32-34) weisen und dass mindestens ein erster Arm (48) für mindestens einen linkshändigen Sperrarm (32) und mindestens einen zweiter Arm (50) für mindestens einen rechtshändigen Sperrarm (34) vorgesehen sind.Hinge fitting according to claim 1, characterized in that the actuating part ( 36 ) Arms ( 48 - 50 ) leading to the barrier arms ( 32 - 34 ) and that at least one first arm ( 48 ) for at least one left-handed barrier arm ( 32 ) and at least one second arm ( 50 ) for at least one right-handed barrier arm ( 34 ) are provided. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkteile (24, 30) im wesentlichen scheibenförmig sind und dass ein Ring (64) vorgesehen ist, der die Außenränder dieser Gelenkteile (24, 30) umgreift und der die Gelenkteile (24, 30) zusammen hält.Articulated fitting according to claim 1, characterized in that the joint parts ( 24 . 30 ) are substantially disk-shaped and that a ring ( 64 ) is provided, the outer edges of these joint parts ( 24 . 30 ) and the hinge parts ( 24 . 30 ) holds together. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrarme (32-34) eine Lagerung (40) aufweisen und dass die Lagerung (40) entweder geschlossen ist oder zur Innenverzahnung (28) hin offen ist.Hinge fitting according to claim 1, characterized in that the locking arms ( 32 - 34 ) a storage ( 40 ) and that the storage ( 40 ) is either closed or for internal toothing ( 28 ) is open. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenkteil (24) und das zweite Gelenkteil (30) einen Hohlraum begrenzen, in dem sich die Sperrarme (32-34) befinden und der die Form eines flachen Zylinders hat.Hinge fitting according to claim 1, characterized in that the first joint part ( 24 ) and the second joint part ( 30 ) define a cavity in which the locking arms ( 32 - 34 ) and which has the shape of a flat cylinder.
DE102006032681.4A 2005-07-21 2006-07-13 Joint fitting for motor vehicle seats Active DE102006032681B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032681.4A DE102006032681B4 (en) 2005-07-21 2006-07-13 Joint fitting for motor vehicle seats

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034753.3 2005-07-21
DE102005034753 2005-07-21
DE102006032681.4A DE102006032681B4 (en) 2005-07-21 2006-07-13 Joint fitting for motor vehicle seats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032681A1 true DE102006032681A1 (en) 2007-01-25
DE102006032681B4 DE102006032681B4 (en) 2023-12-21

Family

ID=37575901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032681.4A Active DE102006032681B4 (en) 2005-07-21 2006-07-13 Joint fitting for motor vehicle seats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032681B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012931U1 (en) 2007-09-14 2008-09-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Detent fitting and equipped with snap fitting vehicle seat
DE202008001597U1 (en) 2008-02-04 2009-06-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Detent fitting and equipped with snap fitting vehicle seat
DE102009029504A1 (en) 2008-09-18 2010-03-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Motor vehicle seat has seat frame, backrest and hinge fitting arranged between seat frame and backrest, where control cam is arranged on backrest, which is movably connected with hand lever
DE102012008822A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-07 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Adjustment device, motor vehicle seat, motor vehicle and method for this purpose
WO2015049287A1 (en) 2013-10-04 2015-04-09 Component Engineering Services Gmbh Latching fitting
DE102013226534A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Component Engineering Services Gmbh Locking device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1347823A (en) 1962-11-20 1964-01-04 Cousin Freres Sa Self-locking adjustable articulation, especially for seats
US5622407A (en) 1993-11-19 1997-04-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat apparatus
JPH1146914A (en) 1997-08-08 1999-02-23 Ikeda Bussan Co Ltd Either side reclining device
ATE240854T1 (en) 1998-07-28 2003-06-15 Magna Interior Sys Inc A TILT ADJUSTMENT MECHANISM
DE10138200B4 (en) 2001-08-03 2005-03-17 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Motor vehicle seat with tilt-adjustable backrest
DE112004001173B4 (en) 2003-10-31 2016-02-11 Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH & Co. KG Articulated fitting for motor vehicle seats with at least two locking arms

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012931U1 (en) 2007-09-14 2008-09-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Detent fitting and equipped with snap fitting vehicle seat
WO2009036930A2 (en) * 2007-09-14 2009-03-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Catch fitting and vehicle seat equipped with a catch fitting
WO2009036930A3 (en) * 2007-09-14 2009-11-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Catch fitting and vehicle seat equipped with a catch fitting
DE202008001597U1 (en) 2008-02-04 2009-06-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Detent fitting and equipped with snap fitting vehicle seat
DE102009029504A1 (en) 2008-09-18 2010-03-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Motor vehicle seat has seat frame, backrest and hinge fitting arranged between seat frame and backrest, where control cam is arranged on backrest, which is movably connected with hand lever
DE102012008822A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-07 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Adjustment device, motor vehicle seat, motor vehicle and method for this purpose
US9132752B2 (en) 2012-05-07 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Adjusting device, motor vehicle seat, motor vehicle and method for this
WO2015049287A1 (en) 2013-10-04 2015-04-09 Component Engineering Services Gmbh Latching fitting
US10207605B2 (en) 2013-10-04 2019-02-19 Component Engineering Services Gmbh Latching fitting
DE102013226534A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Component Engineering Services Gmbh Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032681B4 (en) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10018125B4 (en) Articulated fitting for a vehicle seat
EP0751032B1 (en) Adjusting device
EP1530523B1 (en) Armrest
DE102004011385B4 (en) Device for angular adjustment of a rotatable about a rotation axis provided component, in particular an armrest in a vehicle
EP1451035B1 (en) Armrest
WO2005108752A1 (en) Hydraulic camshaft adjuster and method for adjusting the same
DE3412139A1 (en) ACTUATION MECHANISM
DE102007027341A1 (en) Articulated fitting for motor vehicle seats with at least two locking arms
DE102006032681B4 (en) Joint fitting for motor vehicle seats
DE10008277A1 (en) Closure device for securing panel on air-conditioning unit; has fastening element with head piece, closure shaft fitting in bearing sleeve in head piece and handle connected to front of closure shaft
DE3800765A1 (en) BACKREST ANGLE ADJUSTMENT
EP2748028B1 (en) Adjustment fitting with an axial locking system for blocking an infinitely variable movement
DE102009002478B4 (en) Locking and locking device of an adjustment fitting
DE102006056004B4 (en) Articulated fitting for motor vehicle seats with at least two locking arms
EP1128979B1 (en) Driving mechanism of a height adjustment device for a vehicle seat
DE10331868B4 (en) The detent joint
DE4436096C2 (en) Pawl switch mechanism for driving an adjustment device for a vehicle seat
EP0875439B1 (en) Tensioning and clamping device
DE112004001173B4 (en) Articulated fitting for motor vehicle seats with at least two locking arms
WO2009036930A2 (en) Catch fitting and vehicle seat equipped with a catch fitting
EP1635367B1 (en) Hinge switch
AT523901B1 (en) Self-locking preload ring for shock absorbers
EP3488972A1 (en) Pivoting device
DE102006047061B4 (en) Play free hinge fitting for an adjustment of a motor vehicle seat
DE19710540C2 (en) joint

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS METALS AND MECHANISMS GMBH & , DE

Free format text: FORMER OWNER: C. ROB. HAMMERSTEIN GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

Effective date: 20141016

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: C. ROB. HAMMERSTEIN GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

Effective date: 20141016

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: C. ROB. HAMMERSTEIN GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

Effective date: 20141016

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

Effective date: 20141016

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS METALS AND MECHANISMS GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS METALS AND MECHANISMS GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS METALS AND MECHANISMS GMBH & CO. KG, 42699 SOLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT YANFENG SEATING MECHANISMS CO., LTD., SHANGHAI, CN

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division