DE102004019989B3 - Arrangement and method for carrying out videoconferencing - Google Patents

Arrangement and method for carrying out videoconferencing Download PDF

Info

Publication number
DE102004019989B3
DE102004019989B3 DE200410019989 DE102004019989A DE102004019989B3 DE 102004019989 B3 DE102004019989 B3 DE 102004019989B3 DE 200410019989 DE200410019989 DE 200410019989 DE 102004019989 A DE102004019989 A DE 102004019989A DE 102004019989 B3 DE102004019989 B3 DE 102004019989B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
arrangement according
designed
participant
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410019989
Other languages
German (de)
Inventor
Miguel De Vega Rodrigo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200410019989 priority Critical patent/DE102004019989B3/en
Priority to PCT/EP2005/051742 priority patent/WO2005103744A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004019989B3 publication Critical patent/DE102004019989B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung sowie ein Verfahren zur Durchführung von Videokonferenzen, bei denen je Teilnehmerseite eine erste Kamera mit einer zentralen Einrichtung zum Betreiben einer Telekommunikationsverbindung verbunden ist, wird zumindest auf einer der Teilnehmerseiten zumindest eine zweite Kamera einem Teilnehmer der Teilnehmerseite zugeordnet. Die zweite Kamera ist dabei mit der zentralen Einrichtung verbunden und derart ausgestaltet, dass ein von ihr erstes fotografisch erfasstes Gebiet den Kopfbewegungen des Teilnehmers folgt. Zudem ist die erste Kamera und die zweite Kamera derart ausgestaltet, dass als Videobild jeweils ein zweites von der ersten kamera fotografisch erfasstes Gebiet zu ersten Zeitpunkten über die Telekommunikationsverbindung übertragen wird, indem die zweite Kamera auf die erste Kamera gerichtet ist.The The invention relates to an arrangement and a method for carrying out Videoconferencing, where each participant has a first camera a central facility for operating a telecommunications connection is connected, at least on one of the participant pages at least a second camera assigned to a subscriber of the subscriber side. The second camera is connected to the central device and designed such that one of her first photographically captured Area follows the head movements of the participant. In addition, the first one is Camera and the second camera designed such that as a video image in each case a second photographically captured by the first camera Area at first times the telecommunication connection is transmitted by the second Camera is aimed at the first camera.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Durchführung von Videokonferenzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Durchführung von Videokonferenzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.The The invention relates to an arrangement for carrying out video conferences according to the generic term of claim 1 and a method for performing video conferencing according to the generic term of claim 14.

Telekonferenzsysteme, bei denen neben Sprache auch Bilddaten übertragen werden, sind hinlänglich bekannt. Bei diesen Systemen ist ein die Telekommunikation realisierendes Gerät mit einer Videokamera ausgestattet und derartig platziert, dass sie ein oder mehrere Sprecher auf einer Teilnehmerseite mit Sprechern auf einer entfernten Teilnehmerseite verbinden.Teleconferencing systems, In which besides image also image data are transmitted, are well known. In these systems, a telecommunication is realizing Device with equipped with a video camera and placed so that they a or several speakers on a participant page with speakers on connect to a remote subscriber page.

Nachteilig hierbei ist, dass eine hierfür vorgesehene Kamera zumeist fixiert ist bzw. lediglich von Hand bewegbar ist.adversely Here is that one for this provided camera is usually fixed or movable only by hand is.

Aus der Patentanmeldung US 2004/0041904 A1 ist eine Methode zur Telepräsenz zwischen einem Benutzer, der eine Telepräsenzvorrichtung trägt, und einem entfernten Benutzer bekannt. Die Telepräsenzvorrichtung umfasst eine globale Kamera, eine handgehaltene Detailkamera für Nahaufnahmen und eine Sprachverbindung zwischen dem Benutzer und dem entfernten Benutzer. Mittels der Sprachverbindung erhält der Benutzer von dem entfernten Benutzer Instruktionen, wohin die Detailkamera zu richten ist.Out The patent application US 2004/0041904 A1 is a method for telepresence between a user who has a telepresence device wearing, and a remote user known. The telepresence device includes a global camera, a hand-held, close-up detail camera and a voice connection between the user and the remote one User. By means of the voice connection, the user receives from the remote User instructions where to place the detail camera.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist es, eine Anordnung und ein Verfahren anzugeben, das eine flexiblere Durchführung von Videokonferenzen ermöglicht.The The problem underlying the invention is to provide an arrangement and to specify a procedure that allows a more flexible implementation of Videoconferencing allows.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anordnungsanspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale sowie ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 14 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.These Task is based on the features of the preamble of the claim arrangement 1 by its characterizing features and starting from the features of the preamble of claim 14 by its characterizing features solved.

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung zur Durchführung von Videokonferenzen, bei denen je Teilnehmerseite eine erste Kamera mit einer zentralen Einrichtung zum Betreiben einer Telekommunikationsverbindung verbunden ist, wird auf zumindest auf einer der Teilnehmerseiten zumindest eine zweite Kamera einem Teilnehmer der Teilnehmerseite zugeordnet. Die zweite Kamera ist dabei mit der zentralen Einrichtung verbunden und derart ausgestaltet, dass ein von ihr erstes fotografisch er fasstes Gebiet den Kopfbewegungen des Teilnehmers folgt. Zudem ist die erste Kamera und die zweite Kamera derart ausgestaltet, dass als Videobild jeweils ein zweites von der ersten Kamera fotografisch erfasstes Gebiet zu ersten Zeitpunkten über die Telekommunikationsverbindung übertragen wird, indem die zweite Kamera auf die erste Kamera gerichtet ist.at the inventive arrangement to carry out videoconferencing where each participant page has a first camera with a central facility for operating a telecommunications connection is connected to at least one of the participant pages at least a second camera a participant of the participants assigned. The second camera is here with the central device connected and designed so that one of her first photographically he grasped area follows the head movements of the participant. moreover is the first camera and the second camera designed in such a way that as a video image in each case a second of the first camera photographically recorded area at first times via the telecommunication connection by pointing the second camera at the first camera.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird ein System bereitgestellt, welches es ermöglicht, die Übertragung der ersten Kamera zu steuern, ohne manuell auf sie einwirken zu müssen. Vorzugsweise wird dabei die erste Kamera und die zweite Kamera derart ausgestaltet, dass in zu den ersten Zeitpunkten disjunkten zweiten Zeitpunkten das erste fotografisch erfasste Gebiet als Videobild übertragen wird. Hierdurch wird erreicht, dass weit aus mehr als nur die an der Televideokonferenz beteiligten Personen als Bildinformation übertragen wird, wobei hierzu der Träger der zweiten Kamera lediglich seinen Kopf in die Richtung des zu übertragenden Objektes drehen muss. In der Regel wird also all das, was sich im Blickfeld des Nutzers bzw. Trägers der zweiten Kamera befindet, übertragen, ausgenommen zu den ersten Zeitpunkten, wo der Nutzer direkt in die erste Kamera hineinsieht. Hierdurch ist man also in der Lage, Dokumente sowie andere sich nicht im Blickfeld der ersten Kamera befindenden Objekte seinem Konferenzpartner zu übermitteln.By the arrangement according to the invention is a system is provided which enables the transmission control the first camera without interacting with it manually have to. Preferably, the first camera and the second camera become such configured to be second in the first time points Times the first photographically captured area is transmitted as a video image. This achieves that far more than just the televideo conference involved persons is transmitted as image information, in which case the carrier the second camera only his head in the direction of the transfer Object must turn. In general, therefore, everything that is in the field of vision of the user or carrier the second camera is located, transmit, except at the first moments where the user is directly in the looking in the first camera. As a result, one is able to documents and others not in the field of vision of the first camera Objects to his conference partner.

Vorzugsweise wird die Verbindung der ersten Kamera und/oder zweiten Kamera zur zentralen Einrichtung über eine schnurlose Verbindung realisiert. Dies ermöglicht beispielsweise das freie Bewegen des Trägers der zweiten Kamera im Raum, aber auch die Position der ersten Kamera kann flexibel ohne Einschränkung durch Kabellänge oder dergleichen frei gewählt werden.Preferably is the connection of the first camera and / or second camera for central facility over realized a cordless connection. This allows, for example, the free Moving the carrier the second camera in the room, but also the position of the first camera can be flexible without restriction through cable length or the like freely chosen become.

Des Weiteren ist bevorzugt, dass die erste Kamera und/oder die zweite Kamera derart ausgestaltet sind, dass die Schnurlos-Verbindung nach dem Bluetooth oder dem IEEE 802.11 Stan dard bzw. deren Derivaten funktioniert. Hiermit ist gewährleistet, dass eine schnelle Installation der ersten und/oder zweiten Kamera in bereits existierende verbreitete Netze, die diese Funkkommunikation erlauben, ermöglicht wird.Of Further, it is preferable that the first camera and / or the second Camera are designed such that the cordless connection after the Bluetooth or the IEEE 802.11 standard or its derivatives. This ensures that that a quick installation of the first and / or second camera in already existing common networks, this radio communication allow, allows becomes.

Alternativ hierzu bzw. ergänzend erfolgt die Verbindung der ersten Kamera und/oder zweiten Kamera zur zentralen Einrichtung über eine schnurgebundene Verbindung. Dies wird vor allem dann vorteilhaft eingesetzt, wenn beispielsweise Wert auf geringe Belastung durch elektromagnetische Wellen gelegt wird oder durch die Funksende-/Funkempfangseinrichtungen eine zu hohe Belastung der Energieressourcen der ersten und/oder zweiten Kamera zur Folge hätte.alternative or additionally the connection of the first camera and / or second camera takes place to the central facility over a corded connection. This will be especially beneficial used when, for example, value to low load by electromagnetic waves or through the radio transceiver equipment too high a load of the energy resources of the first and / or second camera would result.

Vorzugsweise ist die zweite Kamera als Teil eines Headsets derart ausgestaltet, dass bei aufgesetztem Headset das erste fotografisch erfasste Gebiet mit der Blickrichtung des Teilnehmers korreliert. Hierdurch ist eine einfache Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung gewährleistet, die zudem eine schnelle Einsatzbereitschaft und Funktion gemäß der Erfindung ermöglicht. Ist die zentrale Einrichtung als zur Telekommunikation ausgestaltete Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere Personal Computer ausgestaltet, so lassen sich vorteilhaft die Eigenschaften von Datenverarbeitungseinrichtungen zur Umsetzung der Telekommunikation nutzen. Insbesondere ist die Rechenkapazität, die eine Datenverarbeitungseinrichtung zur Verfügung stellt, von besonderem Vorteil.Preferably, the second camera is part of a headset designed such that when the headset is mounted, the first photographically recorded area correlates with the viewing direction of the subscriber. As a result, a simple embodiment of the arrangement according to the invention is ensured, which also allows a quick operational readiness and function according to the invention. If the central device is designed as a data processing device designed for telecommunications, in particular personal computer, then advantageously the properties of data processing devices can be used to implement the telecommunications. In particular, the computing capacity provided by a data processing device is of particular advantage.

Alternativ hierzu kann die zentrale Einrichtung auch als zur Videoübertragung ausgestaltetes Festnetztelefon ausgebildet sein. Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft dann einsetzbar, wenn besonderer Wert auf Funktionen der Telefonie gelegt wird.alternative For this purpose, the central facility as synonymous for video transmission configured landline phone be trained. This embodiment is advantageous then usable, if special emphasis on functions the telephony is laid.

Bei einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann die zentrale Einrichtung als zur Videoübertragung ausgestaltete Schnurlos-Telekommunikationseinrichtung insbesondere eine nach dem DECT Standard funktionierende Basis- oder Mobilstation ausgebildet sein. Insbesondere bei der Ausgestaltung als Mobilstation wird hierdurch eine weitere Steigerung der Flexibilität erzielt.at In a further alternative embodiment, the central device as for video transmission configured cordless telecommunications device in particular designed according to the DECT standard base or mobile station be. In particular, in the embodiment as a mobile station is thereby achieved a further increase in flexibility.

Vorzugsweise ist die erste Kamera oder die zweite Kamera mit einer Sendeeinrichtung ausgestaltet, die gerichtete elektromagnetische Strahlung emittiert. Durch diese Weiterbildung wird es möglich, erste und zweite Zeitpunkte einfach zu detektieren und zwar dadurch, dass die erste oder die zweite Kamera die von der jeweils anderen Kamera ausgesendeten elektromagnetischen Wellen durch das Kameraobjektiv erfasst, wobei hierzu in der Regel elektromagnetische Wellen im sichtbaren Bereich gewählt werden. Diese Ausgestaltung kann man auch noch weiterbilden, in dem die erste Kamera oder die zweite Kamera mit einer separatem Empfangseinrichtung ausgestaltet ist, die speziell für diesen Zweck gerichtete elektromagnetische Strahlung detektiert. Hierdurch wird beispielsweise auch möglich, elektromagnetische Strahlungen aus dem nicht sichtbaren Bereich zu wählen, beispielsweise Infrarotemitter einzusetzen, die von der jeweils anderen Seite mit einem entsprechenden Infrarotdetektor erfasst werden können, so dass, wenn die erste Kamera genau auf die zweite Kamera gerichtet ist, dann auch nur das Bild der ersten Kamera übertragen wird. Der Einsatz von Infrarotlicht hätte zudem den Vorteil, dass wegen Ihrer Eigenschaft, Wellen im nicht sichtbaren Bereich aufzuweisen, dass von den Kameras erfasste Bild nicht verfälschen. Alternativ hierzu bzw. ergänzend kann die erste oder die zweite Kamera mit einer Einrichtung zur gerichteten Reflexion eintreffender elektromagnetischer Strahlen ausgestaltet sein. Zudem wird auch vermieden, dass ein jeweiliger Nutzer durch die Strahlung geblendet werden kann. Dies ist beispielsweise eine relativ kostengünstige Ausgestaltungsmöglichkeit, da lediglich ein Emitter benötigt wird, während die Gegenstation eine Reflexionseinrichtung hat, die in der Regel keine eigene Energieversorgung braucht, so dass auch ein Energiespareffekt erzielt wird.Preferably is the first camera or the second camera with a transmitting device designed that emits directional electromagnetic radiation. This development makes it possible, first and second times easy to detect and that by the fact that the first or the second camera emitted by the other camera electromagnetic Waves captured by the camera lens, this usually electromagnetic waves are selected in the visible range. This configuration can also be further developed in which the first camera or the second camera configured with a separate receiving device that is specifically for detected electromagnetic radiation detected this purpose. This also makes it possible, for example, electromagnetic radiation to choose from the non-visible area, for example infrared emitter to insert from the other side with a corresponding one Infrared detector can be detected, so if the first Camera is aimed exactly at the second camera, then only transfer the image of the first camera becomes. The use of infrared light would also have the advantage that because of your property of having waves in the invisible area, that the image captured by the cameras does not falsify. Alternatively or in addition can the first or second camera with a directional device Reflection of incoming electromagnetic radiation designed be. In addition, it is also avoided that a respective user by the radiation can be dazzled. This is for example one relatively inexpensive Possible embodiment, since only one emitter is needed, while the remote station has a reflection device which, as a rule does not need its own power supply, so that also has an energy-saving effect is achieved.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Durchführung von Videokonferenzen, insbesondere in einer Anordnung der vorgenannten Art, bei denen je Teilnehmerseite eine erste Kamera mit einer zentralen Einrichtung zum Betreiben einer Telekommunikationsverbindung verbunden ist, wird auf zumindest auf einer der Teilnehmerseiten zumindest eine zweite Kamera einem Teilnehmer der Teilnehmerseite zugeordnet, ein von der zweiten Kamera fotografisch erfasstes erstes Gebiet G1 durch die Blickrichtung des Teilnehmers bestimmt sowie ein von der ersten Kamera fotografisch erfasstes zweites Gebiet G2 solange als aktuelles Videobild übertragen, wie die zweite Kamera auf die erste Kamera gerichtet ist.at the method according to the invention to carry out videoconferencing, in particular in an arrangement of the aforesaid Type, in which each participant page a first camera with a central Device connected to operate a telecommunication connection is, at least on one of the participant pages at least a second camera is assigned to a subscriber of the subscriber side, a first area photographically captured by the second camera G1 determined by the line of sight of the participant and by a the second camera photographically detected second area G2 as long transmitted as the current video image, how the second camera is aimed at the first camera.

Durch dieses Verfahren ist im wesentlichen unabhängig von der konkreten Anordnung eine einfach zu implementierende Vorgehensweise gegeben, die die oben genannten Vorteile erzielt, wobei dies bei einem Einsatz in der erfindungsgemäßen Anordnung die optimale Wirkung erzielt.By This method is essentially independent of the specific arrangement given an easy to implement approach that the achieves the above-mentioned advantages, this being when used in the inventive arrangement the optimum effect is achieved.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung erläutert.Further Details and advantages of the invention will be apparent from the in the single figure illustrated embodiment of the invention explained.

Die Figur zeigt schematisch den Ablauf und die Anordnung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The FIG. 1 shows schematically the sequence and the arrangement of the method according to the invention.

In der Figur sind zwei Zeitpunkte dargestellt, die gemäß der Erfindung erfasst werden und jeweils im Ergebnis dazu führen, dass bei einer an der Videokonferenz beteiligten Seite ein anderes Kamerabild eingespielt wird.In The figure shows two times are, according to the invention be captured and result in each case in the case of at the Videoconference involved a different camera image becomes.

Auf der rechten Seite ist zunächst ein erster Zeitpunkt T1 dargestellt, bei dem der Kopf eines Nutzers USER auf eine Telekommunikationseinrichtung, die gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein als Personalcomputer ausgestaltetes Endgerät PC ist, gerichtet ist. Des Weiteren ist zu erkennen, dass die Telekommunikationseinrichtung PC mit einer fest montierten ersten Kamera LS1 verbunden ist. Zudem ist zu erkennen, dass sich auf dem Kopf des Nutzers USER eine zweite Kamera LS2 befindet, wobei diese in der Regel durch ein Headset derart auf den Kopf fixiert wird, dass die Kamera stets in die Blickrichtung des Nutzers USER gerichtet ist, so dass ein erstes fotografisch erfasstes Gebiet G1 der zweiten Kamera LS2 dem Blickfeld des Nutzers USER entspricht.On the right side, a first point in time T1 is initially shown, in which the head of a user USER is directed to a telecommunication device, which according to the embodiment shown is a terminal PC designed as a personal computer. Furthermore, it can be seen that the telecommunication device PC is connected to a permanently mounted first camera LS1. In addition, it can be seen that there is a second camera LS2 on the head of the user USER, whereby this is usually fixed by a headset on such a head that the camera is always directed in the direction of the user USER, so that a first fo Tographically detected area G1 of the second camera LS2 corresponds to the field of view of the user USER.

In der Darstellung ist des Weiteren zu erkennen, dass zum ersten Zeitpunkt T1 die Blickrichtung des Nutzers USER in die Richtung des Telekommunikationsgerätes PC ausgerichtet ist, so dass das erste fotografisch erfasste Gebiet G1 die erste Kamera LS1 erfasst. Ist nun die erste Kamera LS1 mit einem Infrarotsender ausgestattet und die zweite Kamera LS2 mit einem Infrarotempfänger, wird zu diesem Zeitpunkt das Infrarotsignal von der zweiten Kamera LS2 detektiert und dieses beispielsweise an den PC übermittelt, so dass dieser als aktuell übertragenes Bild dasjenige Videosignal über eine Telekommunikationsverbindung übertragen wird, welches die erste Kamera LS1 aufnimmt. Dies wird zum Zeitpunkt T1, wie dargestellt, der Kopf des Nutzers sein.In The illustration also shows that at the first time T1, the viewing direction of the user USER aligned in the direction of the telecommunications device PC is, so the first photographically captured area G1 the first Camera LS1 detected. Is now the first camera LS1 with an infrared transmitter equipped and the second camera LS2 with an infrared receiver, will at this time, the infrared signal from the second camera LS2 detected and this example transmitted to the PC, so that this as currently transmitted Picture that video signal over a telecommunication connection is transmitted, which is the first Camera LS1 receives. This is done at time T1 as shown be the head of the user.

Zum zweiten Zeitpunkt T2 ist der Kopf des Nutzers USER auf ein Objekt gerichtet, beispielsweise eine Grafik OB, die in Papierform vorliegt, so dass auch die zweite mit seinem Kopf verbundene Kamera LS2 in diese Richtung gedreht wird und deren erstes fotografisch erfasstes Gebiet G1 das Objekt OB als Bild erfasst.To the second time T2 is the head of the user USER on an object directed, for example, a graphic OB, which is in paper form, so that also the second camera LS2 connected with his head this direction is turned and their first photographically captured Area G1 detects the object OB as an image.

Diese Bewegung des Kopfes hat zur Folge, dass das erste fotografisch erfasste Gebiet G1 nicht mehr die erste Kamera LS1 beinhaltet, so dass ein von der ersten Kamera LS1 emittiertes Infrarotsignal von der zweiten Kamera LS2 nicht detektiert und die fehlende Detektion auch dem Teilnehmer-Telekommunikationsgerät PC gemeldet wird.These Movement of the head has the consequence that the first photographically captured Area G1 no longer includes the first camera LS1, so that one of the first camera LS1 emitted infrared signal from the second Camera LS2 not detected and the missing detection also the Participants telecommunication device PC is reported.

Die Telekommunikationseinrichtung PC schaltet zu solchen zweiten Zeitpunkten das von der zweiten Kamera LS2 erste fotografisch erfasste Gebiet G1 als Videobild auf die Telekommunikationsverbindung durch, so dass das übertragene Bild dem Bild entsprechen wird, welches die zweite Kamera LS2 erfasst, in diesem Fall also die Grafik OB.The Telecommunication device PC switches to such second times the first photographically captured area by the second camera LS2 G1 as a video image on the telecommunication connection by, so that the transferred Image corresponding to the image capturing the second camera LS2, in this case the graphic OB.

Das Übertragen der Detektion des Infrarotlichts sowie das übertragen der Videodaten können dabei erfindungsgemäß über eine schnurlose Funkkommunikation erfolgen, die beispielsweise gemäß Bluetooth oder dem IEEE 802.11 ausgestaltet sein kann. Denkbar sind auch Alternativen für die Infrarotstrahlen, beispielsweise wäre es vorstellbar, dass die Telekommunikationseinrichtung PC einfach das Bild der ersten Kamera LS1 auswertet und lediglich detektiert, ob in diesem Bild das Objektiv der zweiten Kamera LS2 auf die erste Kamera LS1 gerichtet ist.The transferring the detection of the infrared light and the transmission of video data can thereby according to the invention via a cordless radio communication carried out, for example, according to Bluetooth or the IEEE 802.11 may be configured. Conceivable are also alternatives for the Infrared rays, for example, it would be conceivable that the telecommunication device PC simply evaluates the image of the first camera LS1 and only detects whether in this picture the lens of the second camera LS2 is directed to the first camera LS1.

Diese Variante spart z.B. die Kosten für eine Infrarotsende-/Empfangseinrichtung. Zudem werden keinerlei weitere belastende Strahlungen emittiert.These Variant saves, for example the price for an infrared transmitting / receiving device. In addition, no further harmful radiation is emitted.

Claims (14)

Anordnung zur Durchführung von Videokonferenzen, bei denen je Teilnehmerseite eine erste Kamera (LS1) mit einer zentralen Einrichtung zum Betreiben einer Telekommunikationsverbindung (PC) verbunden ist, zumindest auf einer der Teilnehmerseiten zumindest eine zweite Kamera (LS2) einem Teilnehmer (User) der Teilnehmerseite zugeordnet ist, die zweite Kamera (LS2) mit der zentralen Einrichtung verbunden (PC) ist, die zweite Kamera (LS2) derart ausgestaltet ist, dass ein von ihr erstes photografisch erfasstes Gebiet (G1) den Kopfbewegungen des Teilnehmers (User) folgt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (LS1) und die zweite Kamera (LS2) derart ausgestaltet sind, dass als Videobild ein zweites von der ersten Kamera (LS1) photografisch erfasstes Gebiet (G2) zu ersten Zeitpunkten (T1) über die Telekommunikationsverbindung übertragen wird, in denen die zweite Kamera (LS2) auf die erste Kamera (LS1) gerichtet ist.Arrangement for carrying out videoconferences, in which a first camera (LS1) is connected to a central device for operating a telecommunication connection (PC), at least on one of the subscriber sides at least one second camera (LS2) is assigned to a subscriber (user) of the subscriber side is, the second camera (LS2) connected to the central device (PC), the second camera (LS2) is designed such that one of her first photographically detected area (G1) follows the head movements of the user (User), characterized in that the first camera (LS1) and the second camera (LS2) are designed in such a way that a second area (G2) photographically captured by the first camera (LS1) is transmitted at first times (T1) via the telecommunication link as a video image which the second camera (LS2) is directed to the first camera (LS1). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (LS1) und die zweite Kamera (LS2) derart ausgestaltet sind, dass in zu den ersten Zeitpunkten (T1) disjunkten zweiten Zeitpunkten (T2) das erste photografisch erfasste Gebiet (G1) als Videobild übertragen wird.Arrangement according to claim 1, characterized the first camera (LS1) and the second camera (LS2) are designed in this way are that in the first time points (T1) disjoint second Times (T2) the first photographically recorded area (G1) as Video image transmitted becomes. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der ersten Kamera (LS1) und/oder der zweiten Kamera (LS2) zur zentralen Einrichtung (PC) über eine schnurlose Verbindung erfolgt.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized that the connection of the first camera (LS1) and / or the second Camera (LS2) to the central device (PC) via a cordless connection he follows. Anordnung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (LS1) und/oder die zweite Kamera (LS2) derart ausgestaltet sind, dass die schnurlose Verbindung nach dem Bluetooth- oder IEEE 802.11-Standard oder deren Derivaten funktioniert.Arrangement according to the preceding claim, characterized that the first camera (LS1) and / or the second camera (LS2) in such a way are configured so that the wireless connection to the Bluetooth IEEE 802.11 standard or its derivatives. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der ersten Kamera (LS1) und/oder der zweiten Kamera (LS2) zur zentralen Einrichtung (PC) über eine schnurgebundene Verbindung erfolgt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connection of the first camera (LS1) and / or the second camera (LS2) to the central facility (PC) via a Corded connection takes place. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kamera (LS2) als Teil eines Headsets derart ausgestaltet ist, dass bei aufgesetztem Headset das erste photografisch erfasste Gebiet (G1) mit der Blickrichtung des Teilnehmers korreliert.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the second camera (LS2) as part of a headset is configured such that when the headset is on the first Photographically recorded area (G1) with the line of sight of the participant correlated. Anordnung nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Einrichtung (PC) als zur Telekommunikation ausgestaltete Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere Personal Computer, ausgestaltet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the central device (PC) as for telecommunications configured data processing device, in particular personal computer, is designed. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Einrichtung (PC) als zur Videoübertragung ausgestaltetes Festnetztelefon ausgebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the central device (PC) as for video transmission configured landline telephone is formed. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Einrichtung (PC) als zur Videoübertragung ausgestaltete schnurlose Telekommunikationseinrichtung, insbesondere einer nach dem DECT Standard funktionierenden Basis- oder Mobilstation, ausgebildet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the central device (PC) as for video transmission configured cordless telecommunications device, in particular a basic or mobile station operating according to the DECT standard, is trained. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (LS1) oder die zweite Kamera (LS2) mit einer Sendeeinrichtung ausgestaltet ist, die gerichtete elektromagnetische Strahlung emittiert.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first camera (LS1) or the second camera (LS2) is designed with a transmitting device, the directed electromagnetic Emitted radiation. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (LS1) oder die zweite Kamera (LS2) mit einer Empfangseinrichtung ausgestaltet ist, die gerichtete elektromagnetische Strahlung detektiert.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first camera (LS1) or the second camera (LS2) is designed with a receiving device which is directed detected electromagnetic radiation. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kamera (LS1) oder die zweite Kamera (LS2) mit einer Einrichtung zur gerichteten Reflexion eintreffender elektromagnetischer Strahlung ausgestaltet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first camera (LS1) or the second camera (LS2) with a directional reflection device Electromagnetic radiation is designed. Anordnung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-/Empfangseinrichtung derart ausgestaltet ist, dass die elektromagnetische Strahlung als Infrarotstrahlung ausgebildet ist.Arrangement according to one of the two preceding claims, characterized in that the transmitting / receiving device is designed in such a way that that the electromagnetic radiation is formed as infrared radiation is. Verfahren zur Durchführung von Videokonferenzen, insbesondere in einer Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei denen je Teilnehmerseite eine erste Kamera (LS1) mit einer zentralen Einrichtung (PC) zum Betreiben einer Telekommunikationsverbindung verbunden ist, zumindest auf einer der Teilnehmerseiten zumindest eine zweite Kamera (LS2) einem Teilnehmer (User) der Teilnehmerseite zugeordnet wird, ein von der zweiten Kamera (LS2) photographisch erfasstes erstes Gebiet (G1) durch die Blickrichtung des Teilnehmers bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der ersten Kamera (LS1) photographisch erfasstes zweites Gebiet (G2) solange als aktuelles Videobild übertragen wird, wie die zweite Kamera (LS2) auf die erste Kamera (LS1) gerichtet ist.Method for conducting video conferencing in particular in an arrangement according to one of the preceding claims, in for each participant page a first camera (LS1) with a central Device (PC) for operating a telecommunication connection connected is, at least one of the participant pages at least one second camera (LS2) a participant (user) of the participant side is assigned one from the second camera (LS2) photographically detected first area (G1) by the line of sight of the participant it is determined characterized, that one of the first camera (LS1) photographically detected second area (G2) as long as the current video image transmitted is directed to the first camera (LS1) like the second camera (LS2) is.
DE200410019989 2004-04-23 2004-04-23 Arrangement and method for carrying out videoconferencing Expired - Fee Related DE102004019989B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410019989 DE102004019989B3 (en) 2004-04-23 2004-04-23 Arrangement and method for carrying out videoconferencing
PCT/EP2005/051742 WO2005103744A2 (en) 2004-04-23 2005-04-20 Arrangement and method for carrying out video conferences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410019989 DE102004019989B3 (en) 2004-04-23 2004-04-23 Arrangement and method for carrying out videoconferencing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004019989B3 true DE102004019989B3 (en) 2005-12-15

Family

ID=34967259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410019989 Expired - Fee Related DE102004019989B3 (en) 2004-04-23 2004-04-23 Arrangement and method for carrying out videoconferencing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004019989B3 (en)
WO (1) WO2005103744A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019007936A1 (en) * 2017-07-04 2019-01-10 Atlas Elektronik Gmbh Visual output device with a camera and presentation method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886735A (en) * 1997-01-14 1999-03-23 Bullister; Edward T Video telephone headset
WO2000055714A1 (en) * 1999-03-15 2000-09-21 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Remote assist system
DE10153511A1 (en) * 2001-10-30 2002-09-19 Siemens Ag Service system with multimedia dialog to expert center has technician's video spectacles, preferably with microphone and earphones, that send image in his field of view to expert center
US20040041904A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 Marie Lapalme Method and apparatus for telepresence

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239373A (en) * 1990-12-26 1993-08-24 Xerox Corporation Video computational shared drawing space
US7539504B2 (en) * 2001-12-05 2009-05-26 Espre Solutions, Inc. Wireless telepresence collaboration system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886735A (en) * 1997-01-14 1999-03-23 Bullister; Edward T Video telephone headset
WO2000055714A1 (en) * 1999-03-15 2000-09-21 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Remote assist system
DE10153511A1 (en) * 2001-10-30 2002-09-19 Siemens Ag Service system with multimedia dialog to expert center has technician's video spectacles, preferably with microphone and earphones, that send image in his field of view to expert center
US20040041904A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 Marie Lapalme Method and apparatus for telepresence

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005103744A3 (en) 2006-02-23
WO2005103744A2 (en) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003456T2 (en) MOBILE
DE60317139T2 (en) Integrated design for omnidirectional camera and microphone arrangement
DE202004019149U1 (en) Video and audio data receiving apparatus for network, has audio-conversion module converting signals from headset into signals for transmission over bus, and bus interface circuit sending both video and audio signals over bus
DE69922645T2 (en) Mobile phone with camera
DE60038516T2 (en) Method and system for bandwidth reduction of multimedia conferences
DE102005035465A1 (en) Video camera device
DE4310230C2 (en) Portable subscriber terminal for mobile radio
DE202007019556U1 (en) Video communication terminal for displaying images
US10349008B2 (en) Tool of mobile terminal and intelligent audio-video integration server
DE19736675A1 (en) Mobile video telephone
DE102017116273A1 (en) Network device for an intercom network
DE102012112206B4 (en) Control method and electronic device
DE102011085361A1 (en) microphone device
DE102004019989B3 (en) Arrangement and method for carrying out videoconferencing
DE10137787A1 (en) Method and arrangement for communication in a wireless communication network
DE102011086509A1 (en) Wireless bidirectional speech transmission device for use on e.g. ship in military field, has transmission and receiving devices are formed for transmission of two hearing channels and speech channel over radio connection
DE102010016180B4 (en) Door intercom with concierge function
DE112018006602T5 (en) VIRTUAL WINDOW FOR TELEPHONE CONFERENCES
DE60309173T2 (en) AUDIOVISUAL SYSTEM FOR THE INSTALLATION OF A BIDIRECTIONAL TRANSMISSION BETWEEN A FIRST SCENE AND A SECOND
EP0897638B1 (en) Method of automatically allocating a video conference participant voice signal to his image
EP3383005B1 (en) Network device for an intercom network
DE10030403B4 (en) Telecommunication terminal with a camera
DE202022100466U1 (en) Multifunctional telecommunications terminal
DE10335766A1 (en) Optimum positioning of the screen of a computer monitor relative to the user uses camera coupled to computer to control adjusting mechanism
EP4339549A1 (en) Information device for attachment to an optical device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee