DD225618A1 - CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL - Google Patents

CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL Download PDF

Info

Publication number
DD225618A1
DD225618A1 DD25699083A DD25699083A DD225618A1 DD 225618 A1 DD225618 A1 DD 225618A1 DD 25699083 A DD25699083 A DD 25699083A DD 25699083 A DD25699083 A DD 25699083A DD 225618 A1 DD225618 A1 DD 225618A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cutting
meat
mpa
organic material
pressure
Prior art date
Application number
DD25699083A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Rath
Original Assignee
Volkswerft Stralsund Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswerft Stralsund Veb filed Critical Volkswerft Stralsund Veb
Priority to DD25699083A priority Critical patent/DD225618A1/en
Publication of DD225618A1 publication Critical patent/DD225618A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung zur Bearbeitung von organischem Material in der Medizin. Ziel der Erfindung ist die Verringerung des manuellen Aufwandes bei der Durchfuehrung von Schnittoperationen. Ausgehend von der gestellten Aufgabe, eine neue Vorrichtung zum universellen Schneiden und Abtragen von organischem Material mit beliebiger Schnittiefe und Schnittlaenge zu entwickeln, wurden als Schneidinstrument ein oder mehrere mit einem Fluessigkeitsdruck im Bereich von 3 bis 20 MPa beaufschlagte Schneidduesen angewendet. Bei einer Druckbeaufschlagung der Schneidduese mit einem Druck von 3 bis 8 MPa werden weiche Fleischschichten vom Muskelfleisch oder den Knochen abgeloest. Im Druckbereich von 8,5 bis 20 MPa werden Knochen, Knorpel und Muskelstraenge sowie harte Fleisch- und Muskelschichten durchtrennt. Die Schneidduese ist mit einem Handstueck verbunden, welches nach einer Konturenabtastung des organischen Materials und der Festlegung der Schnittlinie durch einen Mikroprozessor dreidimensional durch eine Steuerung oder durch eine Handfuehrung bewegt wird. Anwendungsgebiete der Vorrichtung sind die Bearbeitung von organischem Material fuer die Durchfuehrung von chirurgischen Schnitten, zum Trennen von Knochen und Gewebeschichten sowie zum Schneiden von einzelnen Fleischpartien bei der Herstellung von Organtransplanaten und bei Schnitten am lebenden Organismus in der gesamten Medizin. Fig. 1The invention relates to a cutting device for processing organic material in medicine. The aim of the invention is to reduce the manual effort in carrying out cutting operations. Based on the object to develop a new device for universal cutting and removal of organic material with any depth of cut and cut length, were used as a cutting instrument one or more acted upon with a liquid pressure in the range of 3 to 20 MPa cutting dowel. When pressure is applied to the cutting nozzle at a pressure of 3 to 8 MPa, soft layers of meat are released from the muscle meat or bones. In the pressure range of 8.5 to 20 MPa bone, cartilage and Muskelstraenge as well as hard meat and muscle layers are severed. The cutting dome is connected to a handpiece, which after a contour scan of the organic material and the definition of the cutting line by a microprocessor is moved three-dimensionally by a controller or by a hand guide. Areas of application of the device are the processing of organic material for the performance of surgical cuts, for the separation of bones and tissue layers as well as for the cutting of individual meat parts in the production of organ transplants and in slices on the living organism in the entire medical field. Fig. 1

Description

Schneideinrichtung zur Bearbeitung von organischem MaterialCutting device for processing organic material

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung zur Bearbeitung von organischem Material für chirurgische Schnitte, zum Trennen von Knochen und Gewebeschichten sowie zum Schneiden von einzelnen Fleischpartien bei der Bearbeitung von Organtransplanaten und am lebenden Organismus auf dem gesamten Gebiet der Medizin.The invention relates to a cutting device for processing of organic material for surgical cuts, for separating bones and tissue layers as well as for cutting individual meat parts in the processing of organ transplants and the living organism in the entire field of medicine.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Bekannte Vorrichtungen zum Schneiden organischen Materials basieren auf der Wirkung mechanischer Schnittwerkzeuge z. B. chirurgischer Messer.Known devices for cutting organic material based on the action of mechanical cutting tools such. B. surgical knife.

Nachteilig ist der hohe manuelle Aufwand zur Bearbeitung großer Flächen und zur Durchführung tiefer Schnitte, insbesondere zur Herstellung von Organ- und Knochentransplanaten. Dabei ist besonders nachteilig, daß die Gefahr der Verletzung nicht zu bearbeitender Gewebeschichten, Organe und Organteile sowie einzelner Knochenschichten nicht ausgeschlossen werden kann.A disadvantage is the high manual effort for processing large areas and for performing deep cuts, especially for the production of organ and bone transplanates. It is particularly disadvantageous that the risk of injury to non-processed tissue layers, organs and organ parts and individual bone layers can not be excluded.

Insbesondere im DD-WP Nr. 10388, internationale Klasse A 61B17/14, mit dem Titel "Säge für Knochenoperation" wird ein durch einen Motor angetriebenes Schneidwerk mit einzelnen angetriebenen Sägeblättern dargelegt, das durch einen geringen Hub der Sägeblätter eine Beschädigung der Weichteile vermeidet.In particular, in DD-WP No. 10388, international class A 61B17 / 14, entitled "Saw for Bone Operation", a motor-driven cutter with single driven blades is set forth, which avoids damage to the soft tissues by a small stroke of the saw blades.

Nachteilig ist der durch eine kleine Schnittiefe und Schnittspaltbreite "begrenzte Arbeitsbereich. Weiterhin sind Laserskalpelle unterschiedlicher Bauweise zur Durchführung von Schnittoperationen bekannt. Nacht ei·* lig ist die entstehende Wärmeentwicklung an der Schnittstelle, das Verschließen der Gewebeschichten und Adern im Schnittbereich sowie die geringe Schnittiefe. Auch Vorrichtungen zum Schneiden von organischem Material mit hochfrequenten Strömen sind bekannt. Insbesondere im DD-WP Nr. 7550, internationale Klasse A61B17/36, mit dem Titel "Elektro-Chirurgieapparat" wird eine Einrichtung zum Schneiden von organischem Material mittels hochfrequenten Strömen unterschiedlicher Stärke und verschiedener Elektrodenanordnung beschrieben. Nachteilig sind der hohe technische Aufwand, der geringe Trenneffekt und die geringe Schnittiefe.A disadvantage is the limited working area due to the small depth of cut and the kerf width. <br/> [0002] Laser scalpels of different construction methods are also known for performing cutting operations Nightly, the resulting heat development at the interface, closing of the tissue layers and cores in the cutting area and the low depth of cut. Also devices for cutting organic material with high frequency currents are known, in particular in DD-WP No. 7550, international class A61B17 / 36, entitled "Electro-surgical apparatus" is a device for cutting organic material by means of high-frequency currents of different strength and The disadvantage is the high technical complexity, the low separation effect and the low depth of cut.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Ziel der Erfindung ist die Verringerung des manuellen Aufwandes bei der Durchführung von Schnittoperationen.The aim of the invention is to reduce the manual effort when performing cutting operations.

Darlegung des Wesens der Erfindung: Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Vorrichtung zu entwickeln, die universell zum Schneiden und Abtragen von organischem Material mit beliebiger Schnitttiefe, Schnittlänge und Schnittlage im gesamten Gebiet der Medizin einsetzbar ist. Der Einsatz soll vorzugsweise für chirurgische Schnitte, zum Bearbeiten von Organtransplanaten, zum Abschälen des Fleisches von den Knochen, zum Trennen von Knochen und Gewebeschichten, zur selektiven Bearbeitung von einzelnen Fleischteilen sowie zum Entfernen von geschädigten Hautschichten ohne Wärmeeinwirkung auf das Gewebe und ohne einen Verschluß der Wundfläche möglich sein. Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabenstellung dadurch, daß als Schneidinstrument eine oder mehrere mit einem Flüssigkeitsdruck, vorzugsweise im Bereich von 3 bis 20 MPa,The invention has for its object to develop a new device that can be used universally for cutting and removal of organic material with any depth of cut, cutting length and cutting position in the entire field of medicine. The insert is preferably intended for surgical incisions, for the treatment of organ transplants, for peeling the meat from the bones, for separating bones and tissue layers, for selective processing of individual meat pieces and for removing damaged skin layers without heat to the tissue and without a closure of the Wound area be possible. According to the invention, the solution of the problem is solved in that as a cutting instrument one or more with a liquid pressure, preferably in the range of 3 to 20 MPa,

beaufschlagten Sehneiddüsen angewendet werden. Bei einer Druckbeaufschlagung von 3 bis 8 MPa erfolgt das Abschälen von weichen Fleischschichten, wie Fettansammlungen und eingelagerten Fettstreifen vom Muskelfleisch oder den Knochen durch den Flüssigkeitsstrahl. Im Druckbereich von 8 bis 15 MPa erfolgen glatte chirurgische Schnitte im Fleischbereich und im Bereich weicher Knorpelschichten. Knochen, Knorpel und Muskelfleisch sowie harte Fleisch- und/oder Muskelschichten werden bei einem Druck von 8,5 bis 20 MPa und darüber durchtrennt. In weiterer Ausbildung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Druckwahlschaltung, eine Steuerung zur Bewegung einer oder mehrerer Schneiddüsen und ein Druckerzeugungsaggregat auf. Weiterhin erfolgt die Steuerung durch einen Mikroprozessor oder durch eine Handführung. In weiterer Ausbildung der Erfindung kann als Schneidflüssigkeit Desinfektions- und/oder Konservierungsmittel, insbesondere Formaldehyd in Verdünnung und/oder in Verbindung mit Wasser mit Zusätzen von Gerinnungs- und/oder Stabilisierungsmitteln eingesetzt werden.applied to surgical jets. At a pressure of 3 to 8 MPa, the peeling of soft layers of meat, such as accumulations of fat and embedded fat streaks from the muscle meat or bones by the liquid jet occurs. In the pressure range of 8 to 15 MPa smooth surgical cuts are made in the meat area and in the area of soft cartilage layers. Bone, cartilage and muscle meat as well as hard meat and / or muscle layers are severed at a pressure of 8.5 to 20 MPa and above. In a further embodiment of the invention, the device has a pressure selection circuit, a controller for moving one or more cutting nozzles and a pressure generating unit. Furthermore, the control is done by a microprocessor or by a hand guide. In a further embodiment of the invention can be used as a cutting fluid disinfectant and / or preservative, in particular formaldehyde in dilution and / or in conjunction with water with additions of coagulation and / or stabilizing agents.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht Fig. 2 eine DraufsichtThe invention is explained in more detail by an embodiment. 1 is a side view of FIG. 2 is a plan view

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer im Abstand zum zu bearbeitenden, organischen Material 1 geführten, mit einem Flüssigkeitsdruck von im Bereich von 3 bis 20 MPa beaufschlagten Schneiddüse 2, einer Druckwahlschaltung 3 mit fest eingestellten, unterschiedlichen Druckbereichen und einer kontinuierlichen Feineinstellung des Druckes, einem Druckerzeugungsaggregat 4, einem Handstück 5 mit eingesetzter Schneiddüse 2, einem Absperrventil 6 für die Druckflüssigkeit, einer Halterung 7 für das organische Material 1, einer Steuerung 8, insbesondere ein Mikrorechner mit einem AntriebssteuerungssystemThe device according to the invention consists of a distance to be processed, organic material 1 guided, acted upon with a liquid pressure of in the range of 3 to 20 MPa cutting nozzle 2, a pressure selection circuit 3 with fixed, different pressure ranges and a continuous fine adjustment of the pressure, a pressure generating unit 4, a handpiece 5 with inserted cutting nozzle 2, a shut-off valve 6 for the hydraulic fluid, a holder 7 for the organic material 1, a controller 8, in particular a microcomputer with a drive control system

zur Bewegungs- und Lagesteuerung der Schneiddüse 2, einer Auflage 9 für das organische Material 1 und als Abtastelement zur Lageerkennung und zur Schnittführung der Steuerung 8 aus einem optischen Sensor 10.for movement and position control of the cutting nozzle 2, a support 9 for the organic material 1 and as a scanning element for position detection and for cutting the control 8 from an optical sensor 10th

Wirkungsweise:Mode of action:

Das organische Material 1, ein Organtransplanat, von dem die äußere Fleischschicht teilweise entfernt werden soll, wird mit der Halterung 7 auf der Auflage 9 befestigt. Nach Einschalten des Druckerzeugungsaggregates 4 wird im Bereich der Flüssigkeitszuführung der Flüssigkeitsdruck aufgebaut und über die Drucksteuerventile der Druckwahlschaltung 3 konstant gehalten. Vor dem Beginn des Schnittes wird die Schneiddüse 2 von der Steuerung 8 in die Ausgangsposition bewegt. Beim Erreichen der Ausgangsposition erfolgt das Öffnen des Absperrventiles 6. Gleichzeitig wird das Lagebild mit den Ist- und Sollwerten für die Bearbeitung vom optischen Sensor 10 aufgenommen und im Mikrorechner der Steuerung 8, entsprechend dem vorgesehenen Schnittverlauf, die Bewegungen der Schneiddüse 2 programmiert. Durch die Unabhängigkeit der Schnittiefe von dem Abstand der Schneiddüse 2 zum organischen Material 1 kann dieser Abstand beliebig eingestellt werden. Entsprechend der vorgewählten Arbeitsaufgabe wird der jeweilig benötigte Druckbereich vom Mikrorechner in der Druckwahlschaltung 3 eingestellt. Zum Entfernen der äußeren weichen Fleischschicht erfolgt die Flüssigkeitszufuhr mit einem Druck von 3 bis 8 MPa. Die Bewegung der Schneiddüse 2 kann dreidimensional in beliebiger Ebene zum organischen Material 1 erfolgen. Bei nicht vollständiger Entfernung der Schicht sind wiederholte mehrmalige Schnitteinwirkungen über die gesamte Länge oder sofortige Korrektur des Schnittes durch den optischen Sensor 10 und die Rückkoppelung zur Steuerung möglich.The organic material 1, an organ transplant from which the outer meat layer is to be partially removed, is fixed with the holder 7 on the support 9. After switching on the pressure generating unit 4, the liquid pressure is built up in the liquid supply and kept constant via the pressure control valves of the pressure selection circuit 3. Before the start of the cut, the cutting nozzle 2 is moved by the controller 8 in the starting position. At the same time, the situation image is recorded with the actual and desired values for processing by the optical sensor 10 and programmed in the microcomputer of the controller 8, according to the intended cutting process, the movements of the cutting nozzle 2. Due to the independence of the depth of cut from the distance of the cutting nozzle 2 to the organic material 1, this distance can be set arbitrarily. In accordance with the preselected work task, the respectively required pressure range is set by the microcomputer in the pressure selection circuit 3. To remove the outer soft meat layer, the liquid is supplied with a pressure of 3 to 8 MPa. The movement of the cutting nozzle 2 can take place three-dimensionally in any plane to the organic material 1. If the layer is not completely removed, repeated repeated cuts over the entire length or immediate correction of the cut by the optical sensor 10 and feedback to the controller are possible.

Das Schneidmittel, vorzugsweise reines Wasser, kann durch bekannte Desinfektions- und Konservierungsmittel, insbesondere Formaldehyd in Verdünnungen und/oder in Verbindung mit Wasser oder Wasser mit Zusätzen von Gerinnungsund/oder Stabilisierungsmitteln entsprechend dem Anwendungszweck ausgetauscht werden.The cutting means, preferably pure water, can be replaced by known disinfecting and preserving agents, in particular formaldehyde in dilutions and / or in conjunction with water or water with additions of coagulating and / or stabilizing agents according to the intended use.

Claims (5)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1# Schneideinrichtung zur Bearbeitung von organischem Material auf dem gesamten Gebiet der Medizin, vorzugsweise zur Herstellung von chirurgischen Schnitten zum Bearbeiten von Organ- und Knochentransplanaten, zum Abschälen des Fleisches von den Knochen, zum selektiven Bearbeiten von Gewebe- und Fleischteilen sowie zum Entfernen von geschädigten Haut- und Fleischteilen von Narben und Brandwunden, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus ein oder mehreren, mit einer Austrittsöffnung mit einem Durchmesser, insbesondere kleiner als 1 mm versehen, mit der Austrittsöffnung in Schnittrichtung weisenden, mit einem Flüssigkeitsdruck, vorzugsweise im Bereich von 3 bis 20 MPa beaufschlagten und entlang der Schnittlinie oder der Arbeitsebene bewegten Schneiddüse (2) besteht, aus der ein Flüssigkeitsschneidstrahl, insbesondere Wasser, mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit, entsprechend den vorzugsweise anwendbaren Druckbereichen von 3 bis 8 MPa zum Abschälen von weichen Fleischschichten von den Knochen und/oder härteren Fleisch- oder Muskelteilen, von 8 bis 15 MPa zum Schneiden innerhalb von Fleischschichten und für glatte chirurgische Schnitte im Fleischbereich und im Bereich weicher Knorpelschichten sowie von 8£ bis 20 MPa zum Schneiden von Knochen, Knorpeln, Muskelsträngen und harten Fleisch- oder Muskelschichten1 # Cutting device for the processing of organic material in the entire field of medicine, preferably for the production of surgical sections for processing organ and bone transplants, for peeling the meat off the bones, for selectively processing tissue and meat parts and for removing damaged Skin and meat parts of scars and burns, characterized in that these one or more, with an outlet opening having a diameter, in particular less than 1 mm, facing the outlet opening in the cutting direction, with a fluid pressure, preferably in the range of 3 to 20 MPa acted upon and moved along the cutting line or the working plane cutting nozzle (2) consists of a liquid cutting jet, in particular water, with a high flow velocity, corresponding to the preferably applicable pressure ranges of 3 to 8 MPa for peeling soft meat layers v on the bones and / or harder meat or muscle parts, from 8 to 15 MPa for cutting within meat layers and for smooth surgical cuts in meat and soft cartilaginous layers and from 8 to 20 MPa for cutting bones, cartilages, muscle strands and hard meat or muscle layers austritt und mit einer Druckwahlschaltung (3) zum Einstellen der Druckbereiche, einem Druckerzeugungsaggregat (4·), einem Handstück (5)» einem Absperrventil (6), einer Halterung (7), einer Steuerung (8) und einer Auflage (9) ausgerüstet ist.equipped with a pressure selection circuit (3) for adjusting the pressure ranges, a pressure generating unit (4 ·), a handpiece (5) »a shut-off valve (6), a holder (7), a controller (8) and a support (9) equipped is. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (8) aus einem Mikroprozessor besteht.2. Device according to item 1, characterized in that the controller (8) consists of a microprocessor. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidflüssigkeit Desinfektions- und/ oder Konservierungsmittel, insbesondere Formaldehyd in Verdünnung und/oder in Verbindung mit Wasser oder Wasser mit Zusätzen von Gerinnungs- und/oder Stabilisierungsmitteln vorgesehen ist.3. Device according to item 1 and 2, characterized in that as cutting fluid disinfectant and / or preservative, in particular formaldehyde in dilution and / or in conjunction with water or water with additions of coagulation and / or stabilizing agents is provided. 4. Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (8) eine gleichzeitige Konturenabtastung mit nachfolgender Auslösung der einzelnen Flüssigkeitsdruckbereiche oder die separate Auslösung einzelner Druckbereiche unabhängig voneinander aufweist.4. Device according to item 1 to 3> characterized in that the controller (8) has a simultaneous contour scanning with subsequent triggering of the individual fluid pressure ranges or the separate triggering of individual pressure ranges independently. 5· Vorrichtung-nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Schneiddüse (2) unabhängig von einer Steuerung (8) direkt durch eine Handführung ersetzt wird.5 device according to item 1 to 4, characterized in that the guide of the cutting nozzle (2) is replaced independently of a controller (8) directly by a hand guide. Hierzu 1 Blatt ZeichnungenFor this 1 sheet drawings
DD25699083A 1983-11-23 1983-11-23 CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL DD225618A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25699083A DD225618A1 (en) 1983-11-23 1983-11-23 CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25699083A DD225618A1 (en) 1983-11-23 1983-11-23 CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225618A1 true DD225618A1 (en) 1985-08-07

Family

ID=5552153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25699083A DD225618A1 (en) 1983-11-23 1983-11-23 CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225618A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943296A (en) * 1986-03-28 1990-07-24 Life Technology Research Foundation Robot for surgical operation
DE9200452U1 (en) * 1992-01-16 1992-06-04 Rau, Horst-Guenter, Dr.Med., 8000 Muenchen, De
US5154717A (en) * 1988-04-26 1992-10-13 The Board Of Regents Of The University Of Washington Robot-aided system for surgery
DE4200976A1 (en) * 1992-01-16 1993-07-29 Andreas Pein DEVICE FOR SEPARATING BIOLOGICAL STRUCTURES
WO1995017145A1 (en) * 1993-10-12 1995-06-29 New Jersey Institute Of Technology Method and device for corneal shaping and refractive correction
US5944686A (en) * 1995-06-07 1999-08-31 Hydrocision, Inc. Instrument for creating a fluid jet
US6216573B1 (en) 1995-06-07 2001-04-17 Hydrocision, Inc. Fluid jet cutting system
DE102004057366A1 (en) * 2004-11-27 2006-06-08 Erbe Elektromedizin Gmbh Mice resection device

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943296A (en) * 1986-03-28 1990-07-24 Life Technology Research Foundation Robot for surgical operation
US5236432A (en) * 1988-04-26 1993-08-17 Board Of Regents Of The University Of Washington Robot-aided system for surgery
US5154717A (en) * 1988-04-26 1992-10-13 The Board Of Regents Of The University Of Washington Robot-aided system for surgery
US5505729A (en) * 1992-01-16 1996-04-09 Dornier Medizintechnik Gmbh Process and an arrangement for high-pressure liquid cutting
DE4200976A1 (en) * 1992-01-16 1993-07-29 Andreas Pein DEVICE FOR SEPARATING BIOLOGICAL STRUCTURES
DE9200452U1 (en) * 1992-01-16 1992-06-04 Rau, Horst-Guenter, Dr.Med., 8000 Muenchen, De
WO1995017145A1 (en) * 1993-10-12 1995-06-29 New Jersey Institute Of Technology Method and device for corneal shaping and refractive correction
US5964775A (en) * 1993-10-12 1999-10-12 New Jersey Institute Of Technology Method and device for corneal shaping and refractive correction
US5944686A (en) * 1995-06-07 1999-08-31 Hydrocision, Inc. Instrument for creating a fluid jet
US6216573B1 (en) 1995-06-07 2001-04-17 Hydrocision, Inc. Fluid jet cutting system
DE102004057366A1 (en) * 2004-11-27 2006-06-08 Erbe Elektromedizin Gmbh Mice resection device
DE102004057366B4 (en) * 2004-11-27 2009-04-09 Erbe Elektromedizin Gmbh Device for a water jet surgical device
US8574186B2 (en) 2004-11-27 2013-11-05 Erbe Elektromedizin Gmbh Device for mucosa resection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0637433B1 (en) Saw blade for making a cut by oscillation or rotation
DE2848314C2 (en) Surgical instrument
DE19540439C2 (en) Device for corneal surgery
DE2605968A1 (en) DEVICE FOR SURGICAL PURPOSES
EP3528722B1 (en) Device for degreasing a full-thickness skin transplant
DD234608A1 (en) SCALPEL
DD225618A1 (en) CUTTING DEVICE FOR PROCESSING ORGANIC MATERIAL
EP2679174B1 (en) Medical instrument for severing tissue and cartilage
EP2774555A1 (en) Medical tool system
DE69933023T2 (en) RECHARGEABLE, ENGINE OR MANUAL DERMATOM WITH CONTAMINATION PROTECTION
DE3205959A1 (en) Instrument for ophthalmic surgery to open and remove the anterior crystalline capsule
DE102005009802A1 (en) A medical tool or handpiece for cutting a hard material wall and method for cutting a material wall using a medical handpiece with a tool
DE19707374C2 (en) Medical dissection spatula with expandable spatula jaw parts
CH619133A5 (en) Knife, especially operating knife
DE4209005A1 (en) Instrument for removing layer of tissue - is formed by jet of water emitted through specially shaped needle
DE2646029A1 (en) Surgical knife with laser beam coagulator - has laser beam of intensity just adequate for coagulation transmitted through transparent cutting blade avoiding charring of tissue
DE4406045C1 (en) Tissue resector forceps for the treatment of streak canal stenoses
DE808360C (en) Device for removing bone substance
EP1659869B8 (en) Method for controlling mechanical processing headless and gutted whitefish and device for carrying out said method
DE4445527C1 (en) Device for cutting slaughtered animals and for collecting blood
DE2611720A1 (en) HIGH PRECISION BANDSAW SCALPEL
EP1715750B1 (en) Method for the controlled mechanical treatment of headless and gutted whitefish, and device for carrying out said method
EP2913035A1 (en) Ophthalmic surgery device with a surgical handpiece and controls for controlling the stroke of the hollow needle
DE320911C (en) Apparatus for cutting open medical hard facings
DE10317972B3 (en) Knife used in a microkerotome comprises a blade having a specified cutting angle, free angle and blade radius

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)