WO2017008940A1 - Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system - Google Patents

Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system Download PDF

Info

Publication number
WO2017008940A1
WO2017008940A1 PCT/EP2016/061291 EP2016061291W WO2017008940A1 WO 2017008940 A1 WO2017008940 A1 WO 2017008940A1 EP 2016061291 W EP2016061291 W EP 2016061291W WO 2017008940 A1 WO2017008940 A1 WO 2017008940A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
turbine
housing
exhaust steam
exhaust
abdampfgehäuseunterteil
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/061291
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Rüdiger BACKASCH
Mario Rolle
Paramdeep Singh
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to BR112018000196A priority Critical patent/BR112018000196A2/en
Priority to US15/742,167 priority patent/US20180195414A1/en
Priority to JP2018501214A priority patent/JP2018524515A/en
Priority to CN201680041035.7A priority patent/CN107849940A/en
Priority to EP16723751.0A priority patent/EP3286411A1/en
Publication of WO2017008940A1 publication Critical patent/WO2017008940A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/31Application in turbines in steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/50Building or constructing in particular ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/14Casings or housings protecting or supporting assemblies within
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/90Mounting on supporting structures or systems

Definitions

  • the present invention relates to an exhaust steam housing for ei ⁇ ne turbine, a turbine frame and a turbine housing. Fer ⁇ ner the invention relates to a mounting system for a turbine ne.
  • Turbines are flow machines, which are ⁇ forms for converting internal energy of a flowing fluid into mechanical energy.
  • Known turbines have a turbine shaft rotatably mounted in a turbine housing with a plurality of blades.
  • Turbines have in the turbine housing rotor blades, which are designed to deflect the flowing fluid in order to achieve a more efficient flow of the blades ⁇ running. By this flow of the fine-sighted a torque is generated, the turbine shaft in
  • Turbines are often of a large size because they are used to generate large quantities of mechanical energy, e.g. in
  • a vapor housing having the features according to independent patent claim 1 a turbine frame having the features according to independent patent claim 8, a turbine housing having the features according to independent patent claim 9 and a mounting system having the features according to FIG independent claim 11 and a mounting system having the features according to independent claim 12.
  • the object is achieved by an exhaust steam housing for a Turbi ⁇ ne
  • the Abdampfgeophuse is designed to divert the Abdapmfes the turbine in the radial direction with respect to a longitudinal axis ei ⁇ ner rotor shaft of the turbine.
  • the Abdampfgepu ⁇ se has a Abdampfgephinuseoberteil and at least one
  • the exhaust steam housing preferably has two exhaust steam housing side parts.
  • the exhaust steam housing is an is accessible ⁇ det as a radial Abdampfgephinuse and has a sealed interior, which is formed for deriving the Abdapmfes from the turbine housing. Therefore, the radial Abdampfgephinuse, a relatively large amount of space.
  • the exhaust steam housing is designed to be arranged in a fluid-tight manner on the turbine housing, so that the exhaust steam can not escape at interfaces between the turbine housing and the exhaust steam housing.
  • the Abdampfgepuseunterteil is easily recognizable.
  • the Abdampfgepuseunterteil is functionally part of a Abdampfgepuses, since this serves in conjunction with the Abdampfgepuseoberteil and the Abdampfgepuserier surely the derivation of the exhaust steam of the turbine.
  • the exhaust steam housing lower part can be formed, for example, as part of the exhaust steam housing.
  • the Abdampfgepuseunterteil be formed as part of the turbine frame ⁇ .
  • the Abdampfgepuse is sealingly arranged on the Abdampfgepuseunterteil the turbine frame and releasably fixed.
  • the exhaust steam housing is preferably designed to be mounted at the site as a whole unit to the turbine.
  • the Abdampfge ⁇ housing is designed to be assembled piece by piece at the site on the turbine. It is preferred if the Abdampfgepuse is designed such that only the
  • An exhaust steam housing according to the invention has the advantage that it can be easily removed for transport by a turbine and transported by simple means. Furthermore, the exhaust steam housing can easily be mounted on the turbine again, since diglich a aligning the exhaust steam housing or the
  • the exhaust steam housing preferably the
  • a centering means is for example a centering pin or a corresponding receptacle for a centering pin.
  • An alternative or sharmliches to ⁇ centering means is a centering strip, which preferably has a chamfer for easier merging of exhaust steam and Abdampfgepuseunterteil before ⁇ .
  • the center plate is preferably formed, at the co- ⁇ From the ⁇ steam cabinet and the Abdampfgepuseunterteil result of exhaust-steam casing and Abdampfgepatuseunterteil ⁇ align the relatively zueinan at least in one direction.
  • Abdampfgepuseoberteilzentrierstoff which for aligning ⁇ the Abdampfgepuseoberteils in a predefined Location is formed relative to the Abdampfgepuseitateteil.
  • a Abdampfgepuseoberteilanitatis preparation is a Thomas ⁇ point , which is designed to connect the Abdampfgepuseoberteils with the Abdampfgepusesay deadly.
  • the Abdampfgepuseoberteilanitatis is formed such that a correct joining of
  • the Abdampfgepgerobuse and the Abdampfgepa rat are easily separable from each other and easily reassembled.
  • the Abdampfgepatgepuseoberteilzentrierstoff has the advantage that the Abdampfgepuse is easy to assemble and thus the turbine can be assembled quickly and inexpensively, for example, at a customer. It is preferred that the exhaust steam housing a
  • Turbine housing connection surface for connecting the
  • a turbine housing connection surface is a sectional ⁇ point between the exhaust housing and the turbine housing.
  • the turbine housing connection surface is formed such that a correct assembly of Ab ⁇ steam housing and turbine housing is easily possible and / or that an incorrect assembly of Abdampfgeophuse and turbine housing is easily recognizable.
  • this has Exhaust steam for alignment with the turbine housing entspre ⁇ sponding centering.
  • the Abdampfgekorteil on a turbine frame connection surface which is designed for connecting the Abdampfgekoruseunterteils to a turbine frame.
  • Turbinengestellanitatis is an interface zwi ⁇ rule the Abdampfgeophuseunterteil and the turbine frame.
  • the turbine frame connection surface is formed such that a correct assembly of exhaust steam housing and turbine frame is easily possible and / or that an incorrect assembly of Abdampfgeophuse and turbine frame is easily recognizable.
  • the exhaust steam housing for aligning the turbine frame on a ent ⁇ speaking centering on.
  • a flange has the advantage that an alignment and fastening of two components or assemblies is easily possible.
  • the components or assemblies on the Flansc non-positively or cohesively easily connected to each other, for example, clamped or welded.
  • Turbinengestellanitatisflache at least one implementation for performing a connecting bolt or ei ⁇ ner connecting screw. This has the advantage that two components or two modules easily together
  • a turbine frame for a tur ⁇ bine comprising a turbine frame with a
  • the turbine frame has a
  • a turbine frame is a base unit of a turbine, on which the other components of the turbine, such as turbine housing, rotor shaft bearing and Abdampfgeffe, can be arranged.
  • a basic unit of the turbine frame is the Turbi ⁇ nenrahmen. On the turbine frame is one
  • Turbinengepurnähme arranged, which is preferably designed to support the ⁇ turbine housing.
  • the Turbinengepurnähme is additionally or alternatively for fixing the turbine housing on the turbine frame ⁇ forms.
  • two rotor shaft arranged stock receptacles which are designed for example as shelves for Ro- torwellenlagerböcke or as the lower part of a Rotorwellenla- gerbocks.
  • the rotor shaft bearing receivers preferably have a centering device which facilitates alignment of the rotor shaft bearings with the turbine frame.
  • the rotor shaft bearing receptacles are such forms ⁇ out that the rotor shaft bearing and the rotor shaft bearing blocks are fixed on the turbine frame.
  • the rotor shaft bearing receivers are preferably spaced apart from one another in order to ensure a secure mounting of the rotor shaft.
  • the turbine frame according to the invention has a
  • Abdampfgepuseunterteil to which an inventive Ab ⁇ vapor housing, which has no Abdampfgepuseunterteil, can be arranged and releasably fixed.
  • An inventive turbine frame has the advantage that it is easy to transport, since it has a significantly smaller Absteil configuration than a completely assembled turbine with exhaust steam housing. Turbine housings with rotor shaft can already be mounted on the turbine frame for transport. This has the advantage that fewer parts have to be mounted at the location of the turbine and a risk of assembly, ie a risk that parts are not mounted correctly, thereby significantly reduced. Furthermore, the turbine frame is easy to install because of the existing interfaces and with simple means with the other components of the turbine. In particular, an inventive
  • Abdampfgeffeteil is easily and easily arranged on the turbine frame and can be fixed to this.
  • a turbine housing for a turbine comprising a turbine housing lower part and a turbine housing upper part for surrounding a section of a rotor shaft of the turbine.
  • the turbine housing lower part has a lower
  • High-pressure housing part and a lower low-pressure housing part on.
  • the turbine housing upper part has an upper The lower high-pressure housing part and / or the upper low-pressure housing part
  • High-pressure housing part are formed as a casting.
  • the lower high-pressure housing part and the upper high-pressure housing part are formed as a casting.
  • Low pressure housing part are formed as a sheet metal part. Before ⁇ preferably the lower housing part and the low-pressure obe ⁇ re low pressure housing portion are formed as sheet metal part.
  • a high-pressure part of the Turbinenge ⁇ koruses as a cast part and a low-pressure part of the Turbinenge ⁇ koruses is designed as a sheet metal part.
  • Such a turbine housing has the advantage that it is kos ⁇ ten redesigner manufacture because of manufacturing the high pressure upper housing part and the lower high pressure housing part a much smaller mold is required.
  • a sheet metal construction is also inexpensive to produce and sufficiently stable for the low pressure range.
  • the parts of the turbine housing are separate from each other
  • High-pressure housing part welded to the upper low-pressure housing part.
  • a weld ensured zuverlässi ⁇ ge, a fixed and fluid-tight connection of the mitei- Nander welded components.
  • the object is ge ⁇ dissolved by a mounting system for a turbine comprising a turbine housing and a turbine frame having a turbine frame, wherein on the turbine frame, at least one
  • Turbinengeratiuseaufnmeme and at least two Rotorwellenlaa- geragen are arranged, wherein the mounting system comprises an inventive Abdampfgephaseuse.
  • Such a mounting system has the particular advantage that it is simple and inexpensive
  • the object is ge ⁇ dissolved by a mounting system for a turbine comprising a turbine housing, wherein the mounting system comprises an inventive ⁇ SLI exhaust steam without Abdampfgeophuseunterteil and he ⁇ invention invention, a Abdampfgeophuseunterteil exhibiting turbine frame.
  • a mounting system has the particular advantage that it is simple and inexpensive
  • the mounting system comprises a turbine housing invention shown SLI.
  • SLI turbine housing invention
  • a sheet metal construction is also inexpensive to produce and sufficiently stable for the low pressure range. The parts of the turbine housing se ⁇ ready further can be transported from one another so that thereby transport costs can be lowered port.
  • FIG. 1 is a perspective view of a first Ausry ⁇ tion form of Abdampfgephinuses invention
  • Figure 2 is a perspective view of a Turbinenge stells, which is designed for mounting the exhaust steam housing of Figure 1
  • Figure 3 is a perspective view of a first Ausry ⁇ tion form of a mounting system according to the invention
  • Figure 4 is a perspective view of a Turbinenge ⁇ stells, which is designed for mounting a second embodiment of a Abdampfgephinuses invention
  • FIG. 5 is a perspective view of a second Ausry ⁇ tion form of a mounting system according to the invention.
  • Figure 6 is a perspective view of a erfindungsge ⁇ moderate turbine housing base.
  • the exhaust steam housing 1 shown in Fig. 1 has a
  • Abdampfgepuseoberteil 3 with a U-shaped base body with two ends.
  • the Abdampfgepuseoberteil 3 has at the two ends in each case an outer
  • Abdampfgeffegeophenoberteilanitatis vom 8 are each formed on a flange and have a plurality of passages 15 for fastening means.
  • Abdampfgepuseoberteils 3 arranged with the Abdampfgepuseitising matter 4, which are formed, for example, as a centering pin or Zent ⁇ rierkegel. Furthermore, the Abdampfgepuse maschine 4 each have a Abdampfgepuseunterteilanitatisflache 5 for attachment to a Abdampfgepuseunterteil 6.
  • Abdampfgepuse arranged with the Abdampfgepuseunterteil 6, which are formed, for example, as a centering pin or Zent ⁇ rierkegel.
  • Turbinengestellanitatis vom 13 for attachment to a door ⁇ turbine frame 14 on. Orthogonal to the
  • Turbine frame connection surfaces 13 has the
  • Such Abdampfgenosuse is easy to transport and easy to mount on a turbine.
  • the turbine frame 14 shown in FIG. 2 is designed to connect the exhaust steam housing from FIG. 1.
  • the turbines ⁇ frame 14 has a turbine frame 16 with a rectangular base.
  • rotor shaft bearing receivers 18 for receiving rotor shaft bearings 22 are arranged on the upper side.
  • exhaust steam housing attachment blocks 21 are arranged on the turbine frame 16, which are designed to arrange the exhaust steam housing 1 from FIG. 1.
  • the Turbi ⁇ nengestell 14 to a Turbinengephinierenähme 17 for receiving a turbine casing.
  • Turbinengepurnähme 17 formed from space in which the turbine housing 11 can be arranged.
  • Fig. 3 shows a first embodiment of invention shown SEN mounting system for a turbine 2.
  • a rotor shaft with rotor blades and guide vanes are not shown.
  • two rotor shaft bearings 22 are arranged on rotor shaft bearing receivers 18 of the turbine frame 14.
  • Abdampfgeracuseoberteil 3 and two Abdampfgephinuseit matter 4 is arranged in an unassembled state to the Turbinenge ⁇ stell 14 around.
  • the mounting system shown is so ⁇ transportable, for example, in two units, wherein a first unit, the turbine frame 14 with angeord ⁇ Neten turbine housing 11 with vanes, rotor shaft bearings 22, Abdampfgepatuseunterteil 6 and rotor shaft with Laufschau ⁇ has blades.
  • the second unit therefore has the
  • the turbine frame 14 shown in FIG. 4 is designed to mount the second embodiment of an exhaust steam housing according to the invention shown in FIG. 5.
  • the turbine frame 14 has a turbine frame 16 with a rectangular
  • Base surface, with rotor shaft bearing 18 are arranged on short sides. Between the rotor shaft bearing receivers 18, the turbine frame 14 has a
  • Turbine housing 17 on.
  • a rotor shaft receptacle 18 adjacent to the turbine frame 16 plates 24 angeord ⁇ net, at which Abdampfgeophuseoberteilanitatis vom 8, turbine housing attachment surfaces 10 and Abdampfgepatusebondungsflachen 12 are formed.
  • the plates 24 are arranged on the turbine frame 14, that this together with the turbine frame 16 a
  • the second embodiment of a mounting system according to the invention shown in FIG. 5 has the turbine frame 14 from FIG. 4, wherein a rotor shaft bearing 22 is arranged on the rotor shaft bearing receivers 18 and a turbine housing 11 is arranged between the rotor shaft bearings 22.
  • a Lijnsach ⁇ se L of the rotor shaft passes through the rotor shaft bearings 22.
  • the second embodiment of the mounting system according to the invention differs from the first embodiment of the mounting system according to the invention in the aspect that the Abdampfgephinuseunterteil 6 is integrally formed with the turbine frame 14.
  • the Abdampfgephinuseoberteil 3 For sealing the turbine housing 11 ge ⁇ geninate the Abdampfgephinuseoberteil 3, the
  • Fig. 6 shows a turbine housing 19 of a lower part OF INVENTION ⁇ to the invention the turbine housing 11.
  • Turbinengepuseunterteil 19 has a lower
  • Low pressure housing part 19b which are connected to each other via a weld.
  • a Abdampfgekoruseunterteil 6 is optional with the lower
  • Low-pressure housing part 19b formed in one piece or welded to this.
  • the lower high-pressure housing part 19a is designed as a cast part and the lower low-pressure housing part 19b as a sheet metal construction. A not pictured
  • Turbine housing upper part 20 has an upper
  • High-pressure housing part 20a and an upper
  • Low pressure housing part 20b which preferably together are welded.
  • the upper high-pressure housing part 20a is designed as a casting and the upper low-pressure housing part 20b as a sheet ⁇ construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

The invention relates to an exhaust-steam casing (1) for a turbine (2), the exhaust-steam casing (1) being designed to discharge the exhaust steam of the turbine (2) in a radial direction with respect to a longitudinal axis (L) of a rotor shaft of the turbine (2) and having an upper exhaust-steam casing part (3) and at least one side exhaust-steam casing part (4). The upper exhaust-steam casing part (3) and/or the side exhaust-steam casing part (4) have a lower exhaust-steam casing part connection surface (5) for connecting the exhaust-steam casing (1) to a lower exhaust-steam casing part (6). The invention also relates to a turbine frame (14), a turbine casing (11) and an assembly system for a turbine (2).

Description

Beschreibung description
ABDAMPFGEHÄUSE FÜR EINE DAMPFTURBINE UND MONTAGESYSTEM VAPOR HOUSING FOR A STEAM TURBINE AND MOUNTING SYSTEM
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abdampfgehäuse für ei¬ ne Turbine, ein Turbinengestell und ein Turbinengehäuse. Fer¬ ner betrifft die Erfindung ein Montagesystem für eine Turbi- ne . The present invention relates to an exhaust steam housing for ei ¬ ne turbine, a turbine frame and a turbine housing. Fer ¬ ner the invention relates to a mounting system for a turbine ne.
Turbinen sind Strömungsmaschinen, die zur Umwandlung innerer Energie eines strömenden Fluids in mechanische Energie ausge¬ bildet sind. Bekannte Turbinen weisen eine in einem Turbinen- gehäuse drehbar gelagerte Turbinenwelle mit einer Vielzahl von Laufschaufeln auf. Turbinen weisen in dem Turbinengehäuse Laufschaufeln auf, die zum Umlenken des strömenden Fluids ausgebildet sind, um eine effizientere Anströmung der Lauf¬ schaufeln zu erzielen. Durch dieses Anströmen der Laufschau- fein wird ein Drehmoment erzeugt, das die Turbinenwelle inTurbines are flow machines, which are ¬ forms for converting internal energy of a flowing fluid into mechanical energy. Known turbines have a turbine shaft rotatably mounted in a turbine housing with a plurality of blades. Turbines have in the turbine housing rotor blades, which are designed to deflect the flowing fluid in order to achieve a more efficient flow of the blades ¬ running. By this flow of the fine-sighted a torque is generated, the turbine shaft in
Drehung versetzt. Diese mechanische Energie ist beispielswei¬ se über einen Generator in elektrische Energie umwandelbar. Rotation offset. This mechanical energy is beispielswei ¬ se via a generator into electrical energy convertible.
Turbinen weisen oftmals eine große Baugröße auf, da sie zur Erzeugung großer Mengen an mechanischer Energie, z.B. inTurbines are often of a large size because they are used to generate large quantities of mechanical energy, e.g. in
Kraftwerken, verwendet werden. Große Turbinen sind daher nur sehr aufwändig und unter hohem Kostenaufwand transportierbar. Power plants, to be used. Large turbines are therefore very expensive and transportable at high cost.
Anstatt eine komplette Turbine zu transportieren, ist es be- kannt, eine Turbine nach einem erfolgreichen Testlauf undInstead of transporting a complete turbine, it is known to use a turbine after a successful test run and
Freigabe durch die Qualitätssicherung in kleine Einheiten zu zerlegen, die kleinen Einheiten an den Einsatzort zu transportieren und die Turbine am Einsatzort wieder aufzubauen. Beim Zusammenbau werden einzelnen Komponenten oftmals durch Schweißen zusammengefügt. Dies hat den Nachteil, dass eineDisassembling quality assurance into small units, transporting the small units to the job site and rebuilding the turbine at the job site. During assembly, individual components are often joined together by welding. This has the disadvantage that a
Vielzahl von kleinen Einheiten transportiert und am Einsatzort bereitgestellt werden muss. Hierdurch entstehen ebenfalls hohe Logistikkosten sowie ein hoher Aufwand, die kleinen Einheiten montagegerecht am Einsatzort bereitzustellen. Ferner ist eine Montage der kleinen Einheiten am Einsatzort sehr aufwändig und hat insbesondere den Nachteil, dass aufwändige Ausricht- und Fügeprozesse erforderlich sind. Hierdurch ent¬ stehen ebenfalls hohe Kosten. Transported large number of small units and must be provided on site. This also results in high logistics costs and a great deal of effort to provide the small units assembly-appropriate on site. Further is an assembly of small units on site very complex and has the particular disadvantage that complex alignment and joining processes are required. This ent ¬ are also high costs.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Abdampgehäuse für eine Turbine, ein Turbinengestell, ein Tur¬ binengehäuse sowie ein Montagesystem zum Bauen einer Turbine bereitzustellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen oder zumindest teilweise beheben. Es ist ins¬ besondere die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Abdampfgehäuse für eine Turbine, ein Turbinengestell, ein Tur¬ binengehäuse sowie ein Montagesystem für eine Turbine bereit¬ zustellen, die leicht und kostengünstig transportierbar sowie leicht, kostengünstig und zuverlässig montierbar sind. Insbe¬ sondere soll eine Turbine derart konstruiert werden, dass diese ohne großen technischen Aufwand leicht transportiert werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch ein Ab¬ dampfgehäuse mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patent¬ anspruch 1, ein Turbinengestell mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 8, ein Turbinengehäuse mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 9 sowie ein Montagesystem mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 11 und ein Montagesystem mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 12. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Abdampfgehäuse einer Turbine beschrieben sind, selbstverständ¬ lich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Turbinengestell, dem erfindungsgemäßen Turbinengehäuse sowie dem er- findungsgemäßen Montagesystem zum Bauen einer Turbine, und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen werden kann bzw. genommen wird. Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Abdampfgehäuse für eine Turbi¬ ne, wobei das Abdampfgehäuse zum Ableiten der Abdapmfes der Turbine in radialer Richtung in Bezug auf eine Längsachse ei¬ ner Rotorwelle der Turbine ausgebildet ist. Das Abdampfgehäu¬ se weist ein Abdampfgehäuseoberteil und mindestens ein It is therefore an object of the present invention to provide a Abdampgehäuse for a turbine, a turbine frame, a tur ¬ binengehäuse and a mounting system for building a turbine that do not have the disadvantages of the prior art or at least partially remedy. It is from this ¬ particular, the object of the present invention to provide an exhaust-steam casing for a turbine, a turbine frame, a door ¬ binengehäuse as well as a mounting system for a turbine determine ready ¬ that are easy and inexpensive to transport, and easy, inexpensive, and reliable to assemble. In particular ¬ sondere to be constructed in such a turbine that it can be easily transported without great technical effort. This object is achieved by the claims. In particular, the object is achieved by a vapor housing having the features according to independent patent claim 1, a turbine frame having the features according to independent patent claim 8, a turbine housing having the features according to independent patent claim 9 and a mounting system having the features according to FIG independent claim 11 and a mounting system having the features according to independent claim 12. Further features and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. Thereby, features and details that are described in connection with the inventive exhaust steam of a turbine, selbstverständ ¬ Lich also in connection with the inventive turbine frame, the turbine housing according to the invention and the mounting system of the invention for a turbine building apply, and in each case vice versa, so that with respect to The disclosure of the individual aspects of the invention can always be referenced or taken. According to a first aspect of the invention, the object is achieved by an exhaust steam housing for a Turbi ¬ ne, the Abdampfgehäuse is designed to divert the Abdapmfes the turbine in the radial direction with respect to a longitudinal axis ei ¬ ner rotor shaft of the turbine. The Abdampfgehäu ¬ se has a Abdampfgehäuseoberteil and at least one
Abdampfgehäuseseitenteil auf. Vorzugsweise weist das Abdampf- gehäuse zwei Abdampfgehäuseseitenteile auf. Das Abdampfgehäuseseitenteil on. The exhaust steam housing preferably has two exhaust steam housing side parts. The
Abdampfgehäuseoberteil und/oder das Abdampfgehäuseseitenteil weisen eine Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche zum An¬ binden des Abdampfgehäuses an ein Abdampfgehäuseunterteil auf . Das Abdampfgehäuse ist als radiales Abdampfgehäuse ausgebil¬ det und weist einen abgedichteten Innenraum auf, der zum Ableiten des Abdapmfes aus dem Turbinengehäuse ausgebildet ist. Daher weist das radiale Abdampfgehäuse, einen relativ großen Raumbedarf auf. Das Abdampfgehäuse ist ausgebildet, fluid- dicht an dem Turbinengehäuse angeordnet zu werden, damit die Abdampfe nicht an Schnittstellen zwischen dem Turbinengehäuse und dem Abdampfgehäuse entweichen können. Abdampfgehäuseoberteil and / or the Abdampfgehäuseseitenteil have a Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche for An ¬ binding the Abdampfgehäuses to a Abdampfgehäuseunterteil on. The exhaust steam housing is ausgebil ¬ det as a radial Abdampfgehäuse and has a sealed interior, which is formed for deriving the Abdapmfes from the turbine housing. Therefore, the radial Abdampfgehäuse, a relatively large amount of space. The exhaust steam housing is designed to be arranged in a fluid-tight manner on the turbine housing, so that the exhaust steam can not escape at interfaces between the turbine housing and the exhaust steam housing.
Das Abdampfgehäuseoberteil ist radial von einer Rotorwelle der Turbine beabstandet oberhalb dieser an dem Turbinengehäu¬ se anordenbar, die Abdampfgehäuseseitenteile sind radial von der Rotorwelle beabstandet auf entgegengesetzten Seiten die¬ ser anordenbar. Die Abdampfgehäuseseitenteile sind vorzugs¬ weise lösbar sowie abdichtend an dem Abdampfgehäuseoberteil angeordnet bzw. anordenbar. Alternativ können The Abdampfgehäuseoberteil is radially from a rotor shaft of the turbine spaced above this on the Turbinengehäu ¬ se can be arranged se, the Abdampfgehäuseseitenteile are radially spaced from the rotor shaft on opposite sides of the ¬ ser arranged. The Abdampfgehäuseseitenteile are preferential ¬ releasably and sealingly arranged on the Abdampfgehäuseoberteil or can be arranged. Alternatively you can
Abdampfgehäuseoberteil und die Abdampfgehäuseseitenteile un¬ lösbar miteinander verbunden sein, beispielsweise mittels einer Schweißnaht. Das Abdampfgehäuseoberteil und/oder das Abdampfgehäuseoberteil and the Abdampfgehäuseseitenteile un ¬ releasably connected to each other, for example by means of a weld. The exhaust steam housing upper part and / or the
Abdampfgehäuseseitenteil weisen eine Abdampfgehäuseseitenteil have a
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche zum Anbinden, d.h. Befestigen, des Abdampfgehäuses an ein Abdampfgehäuseunterteil auf. Vorzugsweise weisen sowohl das Abdampfgehäuseoberteil als auch das Abdampfgehäuseseitenteil bzw. die Abdampfgehäuseseitenteile eine derartige Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche for tying, ie attaching the exhaust steam housing to a Abdampfgehäuseunterteil on. Preferably, both the Abdampfgehäuseoberteil and the Abdampfgehäuseseitenteil or the Abdampfgehäuseseitenteile such
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche auf. Eine Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche on. A
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche ist eine Schnittstel¬ le, die zum abdichtenden Verbinden beziehungsweise Befestigen des Abdampfgehäuses mit einem Abdampfgehäuseunterteil ausge¬ bildet ist. Besonders bevorzugt ist die Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche is a Schnittstel ¬ le, which is ¬ forms for sealingly connecting or securing the Abdampfgehäuses with a Abdampfgehäuseunterteil. Particularly preferred is the
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche derart ausgebildet, dass ein korrektes Zusammenfügen von Abdampfgehäuse und  Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche formed such that a correct assembly of Abdampfgehäuse and
Abdampfgehäuseunterteil leicht möglich ist und/oder dass ein inkorrektes Zusammenfügen von Abdampfgehäuse und  Abdampfgehäuseunterteil is easily possible and / or that an incorrect assembly of Abdampfgehäuse and
Abdampfgehäuseunterteil leicht erkennbar ist. Das Abdampfgehäuseunterteil ist funktional gesehen ein Teil eines Abdampfgehäuses , da dieses im Zusammenspiel mit dem Abdampfgehäuseoberteil und den Abdampfgehäuseseitenteilen dem Ableiten des Abdampfes der Turbine dient. Dabei kann das Abdampfgehäuseunterteil beispielsweise als Teil des Abdampf- gehäuses ausgebildet sein. Ein derart ausgebildetes Abdampfgehäuseunterteil is easily recognizable. The Abdampfgehäuseunterteil is functionally part of a Abdampfgehäuses, since this serves in conjunction with the Abdampfgehäuseoberteil and the Abdampfgehäuseseitenteilen the derivation of the exhaust steam of the turbine. In this case, the exhaust steam housing lower part can be formed, for example, as part of the exhaust steam housing. Such a trained
Abdampfgehäuseunterteil ist an einem Turbinengestell Abdampfgehäuseunterteil is on a turbine frame
anordenbar und von diesem wieder lösbar. Alternativ kann das Abdampfgehäuseunterteil als Teil des Turbinengestells ausge¬ bildet sein. In diesem Fall ist das Abdampfgehäuse an dem Abdampfgehäuseunterteil des Turbinengestells abdichtend anordenbar sowie lösbar fixierbar. Das Abdampfgehäuse ist vorzugsweise ausgebildet, am Einsatzort als ganze Einheit an der Turbine montiert zu werden. Alternativ ist das Abdampfge¬ häuse derart ausgebildet, stückweise am Einsatzort an der Turbine montiert zu werden. Dabei ist es bevorzugt, wenn das Abdampfgehäuse derart ausgebildet ist, dass erst die can be arranged and detached from it again. Alternatively, the Abdampfgehäuseunterteil be formed as part of the turbine frame ¬ . In this case, the Abdampfgehäuse is sealingly arranged on the Abdampfgehäuseunterteil the turbine frame and releasably fixed. The exhaust steam housing is preferably designed to be mounted at the site as a whole unit to the turbine. Alternatively, the Abdampfge ¬ housing is designed to be assembled piece by piece at the site on the turbine. It is preferred if the Abdampfgehäuse is designed such that only the
Abdampfgehäuseseitenteile und dann das Abdampfgehäuseoberteil an der Turbine montierbar sind. Ein erfindungsgemäßes Abdampfgehäuse hat den Vorteil, dass es zum Transport leicht von einer Turbine demontierbar sowie mit einfachen Mitteln transportierbar ist. Ferner ist das Abdampfgehäuse wieder leicht an der Turbine montierbar, da le- diglich ein Ausrichten des Abdampfgehäuses bzw. der Abdampfgehäuseseitenteile and then the Abdampfgehäuseoberteil are mounted on the turbine. An exhaust steam housing according to the invention has the advantage that it can be easily removed for transport by a turbine and transported by simple means. Furthermore, the exhaust steam housing can easily be mounted on the turbine again, since diglich a aligning the exhaust steam housing or the
Abdampfgehäuseseitenteil und des Abdampfgehäuseoberteils re¬ lativ zur Turbine erfolgen muss. Ein aufwändiges Ausrichten und Montieren bzw. Anschweißen einer Vielzahl von Einzelblechen an der Turbine ist somit nicht erforderlich. Da das Ab¬ dampfgehäuse in der Regel den breitesten Teil einer Turbine darstellt, kann die Turbine nach der einfachen Demontage ei¬ nes derartigen Abdampfgehäuses leicht transportiert werden. Abdampfgehäuseseitenteil and the Abdampfgehäuseoberteils re ¬ lative to the turbine must be made. A complex alignment and mounting or welding a plurality of individual sheets on the turbine is therefore not required. Since the off ¬ steam housing is usually the widest part of a turbine, the turbine can be easily transported after the simple disassembly ei ¬ nes such Abdampfgehäuses.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Abdampfgehäuse, vorzugsweise die In an advantageous embodiment of the invention, the exhaust steam housing, preferably the
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche, mindestens ein  Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche, at least one
Abdampfgehäusezentriermittel auf, das zum Ausrichten des Ab¬ dampfgehäuses in einer vordefinierten Lage relativ zum Abdampfgehäusezentriermittel, which for aligning the ex ¬ steam housing in a predefined position relative to
Abdampfgehäuseunterteil ausgebildet ist. Ein Zentriermittel ist beispielsweise ein Zentrierstift oder eine entsprechende Aufnahme für einen Zentrierstift. Ein alternatives oder zu¬ sätzliches Zentriermittel ist eine Zentrierleiste, die vor¬ zugsweise eine Abschrägung zum leichteren Zusammenführen von Abdampfgehäuse und Abdampfgehäuseunterteil aufweist. Die Zentrierleiste ist vorzugsweise ausgebildet, beim Zusammen¬ führen von Abdampfgehäuse und Abdampfgehäuseunterteil das Ab¬ dampfgehäuse und der Abdampfgehäuseunterteil relativ zueinan¬ der zumindest in eine Richtung auszurichten. Mittels mehrerer derartiger Zentrierleisten ist eine optimale Ausrichtung von Abdampfgehäuse und Abdampfgehäuseunterteil beim Zusammenfügen dieser erzielbar. Ein Zentriermittel kann selbstverständlich auch am Abdampfgehäuseunterteil angeordnet sein. Ein Zent¬ riermittel hat den Vorteil, dass eine korrekte Montage des Abdampfgehäuses an dem Abdampfgehäuseunterteil mit einfachen Mitteln wesentlich erleichtert wird. Abdampfgehäuseunterteil is formed. A centering means is for example a centering pin or a corresponding receptacle for a centering pin. An alternative or sätzliches to ¬ centering means is a centering strip, which preferably has a chamfer for easier merging of exhaust steam and Abdampfgehäuseunterteil before ¬. The center plate is preferably formed, at the co-¬ From the ¬ steam cabinet and the Abdampfgehäuseunterteil result of exhaust-steam casing and Abdampfgehäuseunterteil ¬ align the relatively zueinan at least in one direction. By means of a plurality of such Zentrierleisten an optimal alignment of Abdampfgehäuse and Abdampfgehäuseunterteil when joining them can be achieved. Of course, a centering means can also be arranged on the exhaust steam housing lower part. A cent ¬ riermittel has the advantage that a correct installation of Abdampfgehäuses on the Abdampfgehäuseunterteil is greatly facilitated by simple means.
Vorzugsweise weisen das Abdampfgehäuseoberteil und das Preferably, the Abdampfgehäuseoberteil and the
Abdampfgehäuseseitenteil eine Abdampfgehäuseseitenteil a
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche auf, wobei die  Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche, wherein the
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche ein Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche a
Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel aufweist, das zum Aus¬ richten des Abdampfgehäuseoberteils in einer vordefinierten Lage relativ zum Abdampfgehäuseseitenteil ausgebildet ist. Eine Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche ist eine Schnitt¬ stelle, die zum Verbinden des Abdampfgehäuseoberteils mit den Abdampfgehäuseseitenteilen ausgebildet ist. Besonders bevor- zugt ist die Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche derart ausgebildet, dass ein korrektes Zusammenfügen von Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel, which for aligning ¬ the Abdampfgehäuseoberteils in a predefined Location is formed relative to the Abdampfgehäuseseitenteil. A Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche is a Schnitt ¬ point , which is designed to connect the Abdampfgehäuseoberteils with the Abdampfgehäuseseitenteilen. Particularly preferably, the Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche is formed such that a correct joining of
Abdampfgehäuseoberteil und Abdampfgehäuseseitenteil leicht möglich ist und/oder dass ein inkorrektes Zusammenfügen von Abdampfgehäuseoberteil und Abdampfgehäuseseitenteil leicht erkennbar ist. Das Abdampfgehäusezentriermittel erleichtert ein Ausrichten des Abdampfgehäuseoberteils mit den Abdampfgehäuseoberteil and Abdampfgehäuseseitenteil is easily possible and / or that an incorrect assembly of Abdampfgehäuseoberteil and Abdampfgehäuseseitenteil is easily recognizable. The Abdampfgehäusezentriermittel facilitates alignment of the Abdampfgehäuseoberteils with the
Abdampfgehäuseseitenteilen . Bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das Abdampfgehäuseoberteil und das Abdampfgehäuseseitenteil leicht voneinander trennbar und leicht wieder zusammenfügbar. Dies hat den Vorteil, dass das Abdampfgehäuseoberteil und das Abdampfgehäuseseitenteil sepa¬ rat voneinander und von der Turbine transportiert werden können. Das Abdampfgehäuse und die Turbine sind somit in kleine¬ ren Einheiten transportierbar. Hierdurch sind Transportkosten weiter senkbar. Das Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel hat den Vorteil, dass das Abdampfgehäuse leicht zusammensetzbar ist und somit die Turbine schnell und kostengünstig, bei- spiels-weise bei einem Kunden, zusammenmontiert werden kann. Es ist bevorzugt, dass das Abdampfgehäuse ein Abdampfgehäuseseitenteilen. In this preferred embodiment of the invention, the Abdampfgehäuseoberteil and the Abdampfgehäuseseitenteil are easily separable from each other and easily reassembled. This has the advantage that the Abdampfgehäuseoberteil and the Abdampfgehäuseseitenteil sepa ¬ rat can be transported from each other and from the turbine. The exhaust steam and turbine are thus transported in small ¬ ren units. As a result, transport costs are further lowered. The Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel has the advantage that the Abdampfgehäuse is easy to assemble and thus the turbine can be assembled quickly and inexpensively, for example, at a customer. It is preferred that the exhaust steam housing a
Abdampfgehäuseunterteil aufweist, das eine Abdampfgehäuseunterteil having a
Turbinengehäuseanbindungsfläche zum Anbinden des Turbine housing connection surface for connecting the
Abdampfgehäuseunterteils an ein Turbinengehäuse sowie eine Abdampfgehäuseanbindungsfläche zum Anbinden des Abdampfgehäuseunterteils to a turbine housing and a Abdampfgehäusebondungsfläche for tying the
Abdampfgehäuseoberteils und/oder des Abdampfgehäuseoberteils and / or the
Abdampfgehäuseseitenteils am Abdampfgehäuseunterteil auf¬ weist. Eine Turbinengehäuseanbindungsfläche ist eine Schnitt¬ stelle zwischen dem Abdampfgehäuse und dem Turbinengehäuse. Besonders bevorzugt ist die Turbinengehäuseanbindungsfläche derart ausgebildet, dass ein korrektes Zusammenfügen von Ab¬ dampfgehäuse und Turbinengehäuse leicht möglich ist und/oder dass ein inkorrektes Zusammenfügen von Abdampfgehäuse und Turbinengehäuse leicht erkennbar ist. Vorzugsweise weist das Abdampfgehäuse zum Ausrichten zum Turbinengehäuse entspre¬ chende Zentriermittel auf. Diese bevorzugte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, dass das Abdampfgehäuseseitenteils on Abdampfgehäuseunterteil on ¬ has. A turbine housing connection surface is a sectional ¬ point between the exhaust housing and the turbine housing. Particularly preferably, the turbine housing connection surface is formed such that a correct assembly of Ab ¬ steam housing and turbine housing is easily possible and / or that an incorrect assembly of Abdampfgehäuse and turbine housing is easily recognizable. Preferably, this has Exhaust steam for alignment with the turbine housing entspre ¬ sponding centering. This preferred embodiment of the invention has the advantage that the
Abdampfgehäuseunterteil , die Abdampfgehäuseseitenteile und das Abdampfgehäuseoberteil separat von einem Rest der Turbine transportierbar sind. Somit weist der Rest der Turbine ein geringeres Gesamtgewicht und insbesondere eine geringeren Platzbedarf beziehungsweise eine geringere Breit auf. Auf diese Weise sind vor allem die Transportkosten der Turbine, d.h. des Restes der Turbine, deutlich reduzierbar.  Abdampfgehäuseunterteil, the Abdampfgehäuseseitenteile and the Abdampfgehäuseoberteil are transported separately from a rest of the turbine. Thus, the rest of the turbine has a lower total weight and in particular a smaller footprint or a smaller width. In this way, especially the transport costs of the turbine, i. of the rest of the turbine, clearly reducible.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Abdampfgehäuseunterteil eine Turbinengestellanbindungsfläche auf, die zum Anbinden des Abdampfgehäuseunterteils an ein Turbinengestell ausgebildet ist. Eine In a preferred embodiment of the invention, the Abdampfgehäuseunterteil on a turbine frame connection surface, which is designed for connecting the Abdampfgehäuseunterteils to a turbine frame. A
Turbinengestellanbindungsfläche ist eine Schnittstelle zwi¬ schen dem Abdampfgehäuseunterteil und dem Turbinengestell. Besonders bevorzugt ist die Turbinengestellanbindungsfläche derart ausgebildet, dass ein korrektes Zusammenfügen von Ab- dampfgehäuse und Turbinengestell leicht möglich ist und/oder dass ein inkorrektes Zusammenfügen von Abdampfgehäuse und Turbinengestell leicht erkennbar ist. Vorzugsweise weist das Abdampfgehäuse zum Ausrichten zum Turbinengestell ein ent¬ sprechendes Zentriermittel auf. Eine Turbinengestellanbindungsfläche is an interface zwi ¬ rule the Abdampfgehäuseunterteil and the turbine frame. Particularly preferably, the turbine frame connection surface is formed such that a correct assembly of exhaust steam housing and turbine frame is easily possible and / or that an incorrect assembly of Abdampfgehäuse and turbine frame is easily recognizable. Preferably, the exhaust steam housing for aligning the turbine frame on a ent ¬ speaking centering on. A
Turbinengestellanbindungsfläche hat den Vorteil, dass dasTurbine frame connection surface has the advantage that the
Abdampfgehäuseunterteil leicht und mit einfachen Mitteln so¬ wie kostengünstig am Turbinengestell anordenbar bzw. Abdampfgehäuseunterteil easily and with simple means as ¬ cost on the turbine frame can be arranged or
befestigbar ist. Zum Transport kann so dass is fastened. For transport can so that
Abdampfgehäuseunterteil leicht vom Turbinengestell entfernt werden und entsprechend einfach nach dem Transport wieder zu¬ sammengefügt werden. Die Einzelteile können schneller und kostengünstiger transportiert werden, als die zusammengefügte Einheit . Es ist bevorzugt, dass die Abdampfgehäuseunterteil be easily removed from the turbine frame and accordingly easy to ¬ sammengefügt after transport. The items can be transported faster and cheaper than the assembled unit. It is preferable that the
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche und/oder die  Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche and / or the
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche und/oder die Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche and / or the
Abdampfgehäuseanbindungsfläche und/oder die Turbinengestellanbindungsflache als Flansch (e) ausgebildet sind. Ein Flansch hat den Vorteil, dass ein Ausrichten und Befestigen von zwei Bauteilen oder Baugruppen leicht möglich ist. Somit sind die Bauteile bzw. Baugruppen über den Flansc kraftschlüssig oder Stoffschlüssig leicht miteinander verbindbar, beispielsweise verklemmbar oder verschweißbar. Abdampfgehäusebondungsfläche and / or the Turbine frame connection surface as flange (s) are formed. A flange has the advantage that an alignment and fastening of two components or assemblies is easily possible. Thus, the components or assemblies on the Flansc non-positively or cohesively easily connected to each other, for example, clamped or welded.
Weiter bevorzugt weisen die More preferably, the
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsflache und/oder die  Abdampfgehäuseunterteilanbindungsflache and / or the
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsflache und/oder die Abdampfgehäuseoberteilanbindungsflache and / or the
Abdampfgehäuseanbindungsflache und/oder die Abdampfgehäusebondungsflache and / or the
Turbinengestellanbindungsflache mindestens eine Durchführung zum Durchführen eines Verbindungsbolzens beziehungsweise ei¬ ner Verbindungsschraube auf. Dies hat den Vorteil, dass zwei Bauteile bzw. zwei Baugruppen leicht miteinander Turbinengestellanbindungsflache at least one implementation for performing a connecting bolt or ei ¬ ner connecting screw. This has the advantage that two components or two modules easily together
verschraubbar sind. are screwed.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe er findungsgemäß gelöst durch ein Turbinengestell für eine Tur¬ bine, aufweisend einen Turbinenrahmen mit einer According to a second aspect of the invention, the object he inventively achieved by a turbine frame for a tur ¬ bine, comprising a turbine frame with a
Turbinengehäuseaufnähme und mindestens zwei Rotorwellenlager aufnahmen. Das Turbinengestell weist ein Turbinengehäuseaufnehmme and at least two rotor shaft bearings recorded. The turbine frame has a
Abdampfgehäuseunterteil auf, das an dem Turbinengestell fi¬ xiert, insbesondere verschweißt, ist. Das Abdampfgehäuseunterteil on the turbine frame fi ¬ xiert, in particular welded, is. The
Abdampfgehäuseunterteil weist eine Abdampfgehäuseunterteil has a
Abdampfgehäuseanbindungsfläche zum Anbinden eines erfindungs gemäßen Abdampfgehäuses auf.  Abdampfgehäuseanbindungsfläche for connecting a fiction, contemporary Abdampfgehäuses on.
Ein Turbinengestell ist eine Basiseinheit einer Turbine, auf der die weiteren Komponenten der Turbine, wie z.B. Turbinengehäuse, Rotorwellenlager und Abdampfgehäuse, anordenbar sind. Eine Grundeinheit des Turbinengestells ist der Turbi¬ nenrahmen. Auf dem Turbinenrahmen ist eine A turbine frame is a base unit of a turbine, on which the other components of the turbine, such as turbine housing, rotor shaft bearing and Abdampfgehäuse, can be arranged. A basic unit of the turbine frame is the Turbi ¬ nenrahmen. On the turbine frame is one
Turbinengehäuseaufnähme angeordnet, die vorzugsweise zum Ab¬ stützen des Turbinengehäuses ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Turbinengehäuseaufnähme zusätzlich oder alternativ zum Fixieren des Turbinengehäuses am Turbinengestell ausge¬ bildet. Ferner sind auf dem Turbinenrahmen zwei Rotorwellen- lageraufnahmen angeordnet, die z.B. als Stellflächen für Ro- torwellenlagerböcke oder als Unterteil eines Rotorwellenla- gerbocks ausgebildet sind. Die Rotorwellenlageraufnahmen wei¬ sen vorzugsweise eine Zentriervorrichtung auf, die ein Aus- richten der Rotorwellenlager zum Turbinengestell erleichtern. Vorzugsweise sind die Rotorwellenlageraufnahmen derart ausge¬ bildet, dass die Rotorwellenlager bzw. Rotorwellenlagerböcke am Turbinengestell fixierbar sind. Die Rotorwellenlagerauf- nahmen sind vorzugsweise voneinander beabstandet, um eine si- chere Lagerung der Rotorwelle zu gewährleisten. Turbinengehäuseaufnähme arranged, which is preferably designed to support the ¬ turbine housing. Preferably, the Turbinengehäuseaufnähme is additionally or alternatively for fixing the turbine housing on the turbine frame ¬ forms. Furthermore, on the turbine frame two rotor shaft arranged stock receptacles, which are designed for example as shelves for Ro- torwellenlagerböcke or as the lower part of a Rotorwellenla- gerbocks. The rotor shaft bearing receivers preferably have a centering device which facilitates alignment of the rotor shaft bearings with the turbine frame. Preferably, the rotor shaft bearing receptacles are such forms ¬ out that the rotor shaft bearing and the rotor shaft bearing blocks are fixed on the turbine frame. The rotor shaft bearing receivers are preferably spaced apart from one another in order to ensure a secure mounting of the rotor shaft.
Das erfindungsgemäße Turbinengestell weist ein The turbine frame according to the invention has a
Abdampfgehäuseunterteil auf, an das ein erfindungsgemäßes Ab¬ dampfgehäuse, das kein Abdampfgehäuseunterteil aufweist, anordenbar sowie lösbar fixierbar ist. Abdampfgehäuseunterteil to which an inventive Ab ¬ vapor housing, which has no Abdampfgehäuseunterteil, can be arranged and releasably fixed.
Ein erfindungsgemäßes Turbinengestell hat den Vorteil, dass es leicht transportierbar ist, da es eine deutlich kleinere Absteilfläche als eine komplett montierte Turbine mit Ab- dampfgehäuse aufweist. Turbinengehäuse mit Rotorwelle können für den Transport bereits auf dem Turbinengestell montiert sein. Dies hat den Vorteil, dass am Einsatzort der Turbine weniger Teile montiert werden müssen und ein Montagerisiko, also ein Risiko, dass Teile nicht korrekt montiert werden, hierdurch erheblich reduziert wird. Ferner ist das Turbinengestell wegen der vorhandenen Schnittstellen leicht sowie mit einfachen Mitteln mit den weiteren Komponenten der Turbine montierbar. Insbesondere ein erfindungsgemäßes An inventive turbine frame has the advantage that it is easy to transport, since it has a significantly smaller Absteilfläche than a completely assembled turbine with exhaust steam housing. Turbine housings with rotor shaft can already be mounted on the turbine frame for transport. This has the advantage that fewer parts have to be mounted at the location of the turbine and a risk of assembly, ie a risk that parts are not mounted correctly, thereby significantly reduced. Furthermore, the turbine frame is easy to install because of the existing interfaces and with simple means with the other components of the turbine. In particular, an inventive
Abdampfgehäuseoberteil ist leicht sowie mit einfachen Mitteln an dem Turbinengestell anordenbar sowie an diesem fixierbar.  Abdampfgehäuseoberteil is easily and easily arranged on the turbine frame and can be fixed to this.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe ge¬ löst durch ein Turbinengehäuse für eine Turbine, aufweisend ein Turbinengehäuseunterteil und ein Turbinengehäuseoberteil zum Umgeben eines Abschnitts einer Rotorwelle der Turbine. Das Turbinengehäuseunterteil weist ein unteres According to a third aspect of the invention, the object is achieved by a turbine housing for a turbine, comprising a turbine housing lower part and a turbine housing upper part for surrounding a section of a rotor shaft of the turbine. The turbine housing lower part has a lower
Hochdruckgehäuseteil sowie ein unteres Niederdruckgehäuseteil auf. Das Turbinengehäuseoberteil weist ein oberes Hochdruckgehäuseteil (sowie ein oberes Niederdruckgehäuseteil auf. Das untere Hochdruckgehäuseteil und/oder das obere High-pressure housing part and a lower low-pressure housing part on. The turbine housing upper part has an upper The lower high-pressure housing part and / or the upper low-pressure housing part
Hochdruckgehäuseteil sind als Gussteil ausgebildet. Vorzugs¬ weise sind das untere Hochdruckgehäuseteil und das obere Hochdruckgehäuseteil als Gussteil ausgebildet. Das untere Niederdruckgehäuseteil und/oder das obere High-pressure housing part are formed as a casting. Preference ¬ example, the lower high-pressure housing part and the upper high-pressure housing part are formed as a casting. The lower low-pressure housing part and / or the upper
Niederdruckgehäuseteil sind als Blechteil ausgebildet. Vor¬ zugsweise sind das untere Niederdruckgehäuseteil und das obe¬ re Niederdruckgehäuseteil als Blechteil ausgebildet. Low pressure housing part are formed as a sheet metal part. Before ¬ preferably the lower housing part and the low-pressure obe ¬ re low pressure housing portion are formed as sheet metal part.
Somit ist bevorzugt, dass ein Hochdruckteil des Turbinenge¬ häuses als Gussteil und ein Niederdruckteil des Turbinenge¬ häuses als Blechteil ausgebildet ist. Ein derartiges Turbinengehäuse hat den Vorteil, dass es kos¬ tengünstiger herstellbar ist, da zum Herstellen des oberen Hochdruckgehäuseteils und des unteren Hochdruckgehäuseteils eine wesentlich kleinere Gussform erforderlich ist. Eine Blechkonstruktion ist ebenfalls kostengünstig herstellbar und für den Niederdruckbereich ausreichend stabil. Ferner sind die Teile des Turbinengehäuses separat voneinander Thus it is preferred that a high-pressure part of the Turbinenge ¬ häuses as a cast part and a low-pressure part of the Turbinenge ¬ häuses is designed as a sheet metal part. Such a turbine housing has the advantage that it is kos ¬ tengünstiger manufacture because of manufacturing the high pressure upper housing part and the lower high pressure housing part a much smaller mold is required. A sheet metal construction is also inexpensive to produce and sufficiently stable for the low pressure range. Furthermore, the parts of the turbine housing are separate from each other
transportierbar, so dass hierdurch Transportkosten gesenkt werden können. Vorzugsweise sind das untere Hochdruckgehäuseteil mit dem un¬ teren Niederdruckgehäuseteil und das obere Transportable, so that this transport costs can be reduced. Preferably, the lower high pressure housing portion with the un ¬ direct low pressure housing portion and the upper
Hochdruckgehäuseteil mit dem oberen Niederdruckgehäuseteil verschweißt. Eine Verschweißung gewährleistet auf zuverlässi¬ ge Weise eine feste sowie fluiddichte Verbindung der mitei- nander verschweißten Komponenten. High-pressure housing part welded to the upper low-pressure housing part. A weld ensured zuverlässi ¬ ge, a fixed and fluid-tight connection of the mitei- Nander welded components.
Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe ge¬ löst durch ein Montagesystem für eine Turbine, aufweisend ein Turbinengehäuse und ein Turbinengestell mit einem Turbinen- rahmen, wobei an dem Turbinenrahmen mindestens eine According to a fourth aspect of the invention the object is ge ¬ dissolved by a mounting system for a turbine comprising a turbine housing and a turbine frame having a turbine frame, wherein on the turbine frame, at least one
Turbinengehäuseaufnähme sowie mindestens zwei Rotorwellenla- geraufnahmen angeordnet sind, wobei das Montagesystem ein erfindungsgemäßes Abdampfgehäuse aufweist. Ein derartiges Montagesystem hat insbesondere den Vorteil, dass es mit einfachen Mitteln sowie kostengünstig Turbinengehäuseaufnmeme and at least two Rotorwellenlaa- geraufnahmen are arranged, wherein the mounting system comprises an inventive Abdampfgehäuse. Such a mounting system has the particular advantage that it is simple and inexpensive
transportierbar und an einem Einsatzort der Turbine mit ein- fachen Mitteln sowie kostengünstig und zuverlässig montierbar ist . can be transported and installed at a place of use of the turbine with simple means as well as inexpensively and reliably.
Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe ge¬ löst durch ein Montagesystem für eine Turbine, aufweisend ein Turbinengehäuse, wobei das Montagesystem ein erfindungsgemä¬ ßes Abdampfgehäuse ohne Abdampfgehäuseunterteil und ein er¬ findungsgemäßes, ein Abdampfgehäuseunterteil aufweisendes Turbinengestell aufweist. Ein derartiges Montagesystem hat insbesondere den Vorteil, dass es mit einfachen Mitteln sowie kostengünstig According to a fifth aspect of the invention the object is ge ¬ dissolved by a mounting system for a turbine comprising a turbine housing, wherein the mounting system comprises an inventive ¬ SLI exhaust steam without Abdampfgehäuseunterteil and he ¬ invention invention, a Abdampfgehäuseunterteil exhibiting turbine frame. Such a mounting system has the particular advantage that it is simple and inexpensive
transportierbar und an einem Einsatzort der Turbine mit einfachen Mitteln sowie kostengünstig und zuverlässig montierbar ist . transportable and can be mounted at a place of use of the turbine with simple means and inexpensive and reliable.
Es ist bevorzugt, wenn das Montagesystem ein erfindungsgemä¬ ßes Turbinengehäuse aufweist. Dies hat den Vorteil, dass das Montagesystem kostengünstiger herstellbar ist, da zum Herstellen des oberen Hochdruckgehäuseteils und des unteren Hochdruckgehäuseteils eine wesentlich kleinere Gussform er¬ forderlich ist. Eine Blechkonstruktion ist ebenfalls kostengünstig herstellbar und für den Niederdruckbereich ausreichend stabil. Ferner sind die Teile des Turbinengehäuses se¬ parat voneinander transportierbar, so dass hierdurch Trans- portkosten gesenkt werden können. It is preferred that the mounting system comprises a turbine housing invention shown SLI. This has the advantage that the mounting system is less expensive to produce because of manufacturing the upper high pressure housing portion and the lower high pressure housing part a much smaller mold it is ¬ conducive. A sheet metal construction is also inexpensive to produce and sufficiently stable for the low pressure range. The parts of the turbine housing se ¬ ready further can be transported from one another so that thereby transport costs can be lowered port.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention will now be explained in more detail by means of embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausfüh¬ rungsform eines erfindungsgemäßen Abdampfgehäuses ; Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Turbinenge stells, das zum Montieren des Abdampfgehäuses aus Figur 1 ausgebildet ist ; Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausfüh¬ rungsform eines erfindungsgemäßen Montagesystems; Figure 1 is a perspective view of a first Ausfüh ¬ tion form of Abdampfgehäuses invention; Figure 2 is a perspective view of a Turbinenge stells, which is designed for mounting the exhaust steam housing of Figure 1; Figure 3 is a perspective view of a first Ausfüh ¬ tion form of a mounting system according to the invention;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Turbinenge¬ stells, das zum Montieren einer zweiten Ausfüh- rungsform eines erfindungsgemäßen Abdampfgehäuses ausgebildet ist; Figure 4 is a perspective view of a Turbinenge ¬ stells, which is designed for mounting a second embodiment of a Abdampfgehäuses invention;
Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausfüh¬ rungsform eines erfindungsgemäßen Montagesystems; und Figure 5 is a perspective view of a second Ausfüh ¬ tion form of a mounting system according to the invention; and
Figur 6 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsge¬ mäßes Turbinengehäuseunterteil . Das in Fig. 1 dargestellte Abdampfgehäuse 1 weist ein Figure 6 is a perspective view of a erfindungsge ¬ moderate turbine housing base. The exhaust steam housing 1 shown in Fig. 1 has a
Abdampfgehäuseoberteil 3 mit einem U-förmigen Grundkörper mit zwei Enden auf. Das Abdampfgehäuseoberteil 3 weist an den beiden Enden jeweils eine äußeren  Abdampfgehäuseoberteil 3 with a U-shaped base body with two ends. The Abdampfgehäuseoberteil 3 has at the two ends in each case an outer
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche 8 zum Anbinden an ein Abdampfgehäuseseitenteil 4 und eine innere  Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche 8 for connection to a Abdampfgehäuseseitenteil 4 and an inner
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche 5 zum Anbinden an ein Abdampfgehäuseunterteil 6. Die Abdampfgehäuseseitenteile 4 weisen entsprechend jeweils eine  Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche 5 for connection to a Abdampfgehäuseunterteil 6. The Abdampfgehäuseseitenteile 4 respectively corresponding to one
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche 8 zum Anbinden an das Abdampfgehäuseoberteil 3 auf. Die  Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche 8 for connecting to the Abdampfgehäuseoberteil 3. The
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsflächen 8 sind jeweils an einem Flansch ausgebildet und weisen eine Vielzahl von Durchführungen 15 für Befestigungsmittel auf. An den  Abdampfgehäuseoberteilanbindungsflächen 8 are each formed on a flange and have a plurality of passages 15 for fastening means. To the
Abdampfgehäuseseitenteilen 4 sind Abdampfgehäuseseitenteilen 4 are
Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel 9 zum Ausrichten desAbdampfgehäuseoberteilzentriermittel 9 for aligning the
Abdampfgehäuseoberteils 3 mit den Abdampfgehäuseseitenteilen 4 angeordnet, die beispielsweise als Zentrierstift oder Zent¬ rierkegel ausgebildet sind. Ferner weisen die Abdampfgehäuseseitenteile 4 jeweils eine Abdampfgehäuseunterteilanbindungsflache 5 zum Anbinden an ein Abdampfgehäuseunterteil 6 auf. An den Abdampfgehäuseoberteils 3 arranged with the Abdampfgehäuseseitenteilen 4, which are formed, for example, as a centering pin or Zent ¬ rierkegel. Furthermore, the Abdampfgehäuseseitenteile 4 each have a Abdampfgehäuseunterteilanbindungsflache 5 for attachment to a Abdampfgehäuseunterteil 6. To the
Abdampfgehäuseseitenteilen 4 sind Abdampfgehäuseseitenteilen 4 are
Abdampfgehäusezentriermittel 7 zum Ausrichten der  Abdampfgehäusezentriermittel 7 for aligning the
Abdampfgehäuseseitenteile 4 mit dem Abdampfgehäuseunterteil 6 angeordnet, die beispielsweise als Zentrierstift oder Zent¬ rierkegel ausgebildet sind. Abdampfgehäuseseitenteile 4 arranged with the Abdampfgehäuseunterteil 6, which are formed, for example, as a centering pin or Zent ¬ rierkegel.
Das Abdampfgehäuseunterteil 6 weist The Abdampfgehäuseunterteil 6 has
Abdampfgehäuseanbindungsflächen 12 zum Anbinden an das  Exhaust housing connecting surfaces 12 for attachment to the
Abdampfgehäuseoberteil 3 sowie die Gehäuseseitenteile 4 auf. Ferner weist das Abdampfgehäuseunterteil 6 Abdampfgehäuseoberteil 3 and the housing side parts 4. Furthermore, the Abdampfgehäuseunterteil 6
Turbinengestellanbindungsflächen 13 zum Anbinden an ein Tur¬ binengestell 14 auf. Orthogonal zu den Turbinengestellanbindungsflächen 13 for attachment to a door ¬ turbine frame 14 on. Orthogonal to the
Abdampfgehäuseanbindungsflächen 12 und den Exhaust housing connecting surfaces 12 and the
Turbinengestellanbindungsflächen 13 weist das Turbine frame connection surfaces 13 has the
Abdampfgehäuseunterteil 6 eine Abdampfgehäuseunterteil 6 a
Turbinengehäuseanbindungsfläche 10 zum Anbinden an ein Turbi¬ nengehäuse 11 auf. Ein derartiges Abdampfgehäuse ist leicht transportierbar und leicht an einer Turbine montierbar. Turbine housing attachment surface 10 for attachment to a Turbi ¬ nengehäuse 11. Such Abdampfgehäuse is easy to transport and easy to mount on a turbine.
Das in Fig. 2 dargestellte Turbinengestell 14 ist zum Anbin- den des Abdampfgehäuses aus Fig. 1 ausgebildet. Das Turbinen¬ gestell 14 weist einen Turbinenrahmen 16 mit rechteckiger Grundfläche auf. Auf den kürzeren Seiten des Turbinenrahmens 16 sind auf der Oberseite Rotorwellenlageraufnahmen 18 zur Aufnahme von Rotorwellenlagern 22 angeordnet. Einer Rotorwel- lenlageraufnähme 18 benachbart sind auf dem Turbinenrahmen 16 Abdampfgehäuseansatzblöcke 21 angeordnet, die zum Anordnen des Abdampfgehäuses 1 aus Fig. 1 ausgebildet sind. Der ande¬ ren Rotorwellenlageraufnähme 18 benachbart weist das Turbi¬ nengestell 14 eine Turbinengehäuseaufnähme 17 zur Aufnahme eines Turbinengehäuses 11 auf. In diesem Beispiel ist dieThe turbine frame 14 shown in FIG. 2 is designed to connect the exhaust steam housing from FIG. 1. The turbines ¬ frame 14 has a turbine frame 16 with a rectangular base. On the shorter sides of the turbine frame 16 rotor shaft bearing receivers 18 for receiving rotor shaft bearings 22 are arranged on the upper side. Adjacent to a rotor shaft bearing housing 18, exhaust steam housing attachment blocks 21 are arranged on the turbine frame 16, which are designed to arrange the exhaust steam housing 1 from FIG. 1. The walls ¬ ren rotor shaft bearing cap 18 adjacent sewing, the Turbi ¬ nengestell 14 to a Turbinengehäuseaufnähme 17 for receiving a turbine casing. 11 In this example, the
Turbinengehäuseaufnähme 17 aus Freiraum ausgebildet, in dem das Turbinengehäuse 11 anordenbar ist. Fig. 3 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemä¬ ßen Montagesystems für eine Turbine 2. Eine Rotorwelle mit Laufschaufeln sowie Leitschaufeln sind nicht abgebildet. In dieser Ansicht sind zwei Rotorwellenlager 22 auf Rotorwellen- lageraufnahmen 18 des Turbinengestells 14 angeordnet. EineTurbinengehäuseaufnähme 17 formed from space in which the turbine housing 11 can be arranged. Fig. 3 shows a first embodiment of invention shown SEN mounting system for a turbine 2. A rotor shaft with rotor blades and guide vanes are not shown. In this view, two rotor shaft bearings 22 are arranged on rotor shaft bearing receivers 18 of the turbine frame 14. A
Längsachse L der Rotorwelle verläuft durch die Rotorwellenla¬ ger 22. Zwischen den Rotorwellenlagern 22 ist ein Turbinengehäuse 11 mit einem Turbinengehäuseunterteil 19 und einem Turbinengehäuseoberteil 20 angeordnet. An einer Stirnseite des Turbinengehäuseunterteils 19 ist ein Longitudinal axis L of the rotor shaft extends through the Rotorwellenla ¬ ger 22. Between the rotor shaft bearings 22, a turbine housing 11 with a turbine housing lower part 19 and a turbine housing upper part 20 is arranged. On an end face of the turbine housing lower part 19 is a
Abdampfgehäuseunterteil 6 angeordnet und mittels nicht ge¬ zeigter Befestigungsbolzen an diesem lösbar fixiert. Das in Fig. 1 gezeigte Abdampfgehäuse 1 mit dem Abdampfgehäuseunterteil 6 arranged and fixed releasably by means of not ge ¬ shown fastening bolts on this. The Abdampfgehäuse 1 shown in Fig. 1 with the
Abdampfgehäuseoberteil 3 und zwei Abdampfgehäuseseitenteilen 4 ist in einem nicht montierten Zustand um das Turbinenge¬ stell 14 herum angeordnet. Das gezeigte Montagesystem ist so¬ mit beispielsweise in zwei Einheiten transportierbar, wobei eine erste Einheit das Turbinengestell 14 mit daran angeord¬ neten Turbinengehäuse 11 mit Leitschaufeln, Rotorwellenlagern 22, Abdampfgehäuseunterteil 6 sowie Rotorwelle mit Laufschau¬ feln aufweist. Die zweite Einheit weist demnach das Abdampfgehäuseoberteil 3 and two Abdampfgehäuseseitenteilen 4 is arranged in an unassembled state to the Turbinenge ¬ stell 14 around. The mounting system shown is so ¬ transportable, for example, in two units, wherein a first unit, the turbine frame 14 with angeord ¬ Neten turbine housing 11 with vanes, rotor shaft bearings 22, Abdampfgehäuseunterteil 6 and rotor shaft with Laufschau ¬ has blades. The second unit therefore has the
Abdampfgehäuseoberteil 3 mit daran angeordneten Abdampfgehäuseoberteil 3 with arranged thereon
Abdampfgehäuseseitenteilen 4 auf. Alternativ sind Abdampfgehäuseseitenteilen 4 on. Alternatively they are
Abdampfgehäuseoberteil 3 und Abdampfgehäuseseitenteile 4 auch separat transportierbar. Das Abdampfgehäuseunterteil 6 ist ebenfalls separat vom Turbinengestell 14 transportierbar. Abdampfgehäuseoberteil 3 and Abdampfgehäuseseitenteile 4 also transported separately. The Abdampfgehäuseunterteil 6 is also transported separately from the turbine frame 14.
Das in Fig. 4 gezeigte Turbinengestell 14 ist zum Montieren der in Fig. 5 gezeigten zweiten Ausführungsform eines erfin- dungsgemäßen Abdampfgehäuses ausgebildet. Das Turbinengestell 14 weist einen Turbinenrahmen 16 mit einer rechteckigen The turbine frame 14 shown in FIG. 4 is designed to mount the second embodiment of an exhaust steam housing according to the invention shown in FIG. 5. The turbine frame 14 has a turbine frame 16 with a rectangular
Grundfläche auf, wobei an kurzen Seiten Rotorwellenlagerauf- nahmen 18 angeordnet sind. Zwischen den Rotorwellenlagerauf- nahmen 18 weist das Turbinengestell 14 eine Base surface, with rotor shaft bearing 18 are arranged on short sides. Between the rotor shaft bearing receivers 18, the turbine frame 14 has a
Turbinengehäuseaufnähme 17 auf. Einer Rotorwellenaufnahme 18 benachbart sind auf dem Turbinenrahmen 16 Bleche 24 angeord¬ net, an denen Abdampfgehäuseoberteilanbindungsflächen 8, Turbinengehäuseanbindungsflächen 10 sowie Abdampfgehäuseanbindungsflachen 12 ausgebildet sind. Die Bleche 24 sind derart an dem Turbinengestell 14 angeordnet, dass diese zusammen mit dem Turbinenrahmen 16 ein Turbine housing 17 on. A rotor shaft receptacle 18 adjacent to the turbine frame 16 plates 24 angeord ¬ net, at which Abdampfgehäuseoberteilanbindungsflächen 8, turbine housing attachment surfaces 10 and Abdampfgehäusebondungsflachen 12 are formed. The plates 24 are arranged on the turbine frame 14, that this together with the turbine frame 16 a
Abdampfgehäuseunterteil 6 ersetzen. Replace exhaust steam housing lower part 6.
Die in Fig. 5 gezeigte zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Montagesystems weist das Turbinengestell 14 aus Fig. 4 auf, wobei auf den Rotorwellenlageraufnahmen 18 jeweils ein Rotorwellenlager 22 und zwischen den Rotorwellenla- gern 22 ein Turbinengehäuse 11 angeordnet ist. Eine Längsach¬ se L der Rotorwelle verläuft durch die Rotorwellenlager 22. Die zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems in dem Aspekt, dass das Abdampfgehäuseunterteil 6 mit dem Turbinengestell 14 integral ausgebildet ist. Zur Abdichtung des Turbinengehäuses 11 ge¬ genüber dem Abdampfgehäuseoberteil 3, den The second embodiment of a mounting system according to the invention shown in FIG. 5 has the turbine frame 14 from FIG. 4, wherein a rotor shaft bearing 22 is arranged on the rotor shaft bearing receivers 18 and a turbine housing 11 is arranged between the rotor shaft bearings 22. A Längsach ¬ se L of the rotor shaft passes through the rotor shaft bearings 22. The second embodiment of the mounting system according to the invention differs from the first embodiment of the mounting system according to the invention in the aspect that the Abdampfgehäuseunterteil 6 is integrally formed with the turbine frame 14. For sealing the turbine housing 11 ge ¬ genüber the Abdampfgehäuseoberteil 3, the
Abdampfgehäuseseitenteilen 4 und dem Turbinengestellt 14 ist an dem Turbinengehäuse 11 ein im Wesentlichen ringförmiger Dichtbalg 23 angeordnet. Eine Demontage sowie ein separater Abdampfgehäuseseitenteilen 4 and the turbine 14 is arranged on the turbine housing 11, a substantially annular sealing bellows 23. A disassembly and a separate
Transport des Abdampfgehäuseunterteils 6 sind bei der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems nicht möglich . Fig. 6 zeigt ein Turbinengehäuseunterteil 19 eines erfin¬ dungsgemäßen Turbinengehäuses 11. Das Transport of Abdampfgehäuseunterteils 6 are not possible in the second embodiment of the mounting system according to the invention. Fig. 6 shows a turbine housing 19 of a lower part OF INVENTION ¬ to the invention the turbine housing 11. The
Turbinengehäuseunterteil 19 weist ein unteres Turbinengehäuseunterteil 19 has a lower
Hochdruckgehäuseteil 19a sowie ein unteres High pressure housing part 19a and a lower one
Niederdruckgehäuseteil 19b auf, die miteinander über eine Schweißnaht verbunden sind. In dieser Ausführungsform ist ein Abdampfgehäuseunterteil 6 optional mit dem unteren  Low pressure housing part 19b, which are connected to each other via a weld. In this embodiment, a Abdampfgehäuseunterteil 6 is optional with the lower
Niederdruckgehäuseteil 19b einteilig ausgebildet bzw. mit diesem verschweißt. Das untere Hochdruckgehäuseteil 19a ist als Gussteil und das untere Niederdruckgehäuseteil 19b als Blechkonstruktion ausgebildet. Ein nicht abgebildetes Low-pressure housing part 19b formed in one piece or welded to this. The lower high-pressure housing part 19a is designed as a cast part and the lower low-pressure housing part 19b as a sheet metal construction. A not pictured
Turbinengehäuseoberteil 20 weist ein oberes Turbine housing upper part 20 has an upper
Hochdruckgehäuseteil 20a sowie ein oberes High-pressure housing part 20a and an upper
Niederdruckgehäuseteil 20b auf, die miteinander vorzugsweise verschweißt sind. Das obere Hochdruckgehäuseteil 20a ist als Gussteil und das obere Niederdruckgehäuseteil 20b als Blech¬ konstruktion ausgebildet. Low pressure housing part 20b, which preferably together are welded. The upper high-pressure housing part 20a is designed as a casting and the upper low-pressure housing part 20b as a sheet ¬ construction.

Claims

Ansprüche claims
1. Abdampfgehäuse (1) für eine Turbine (2), wobei das Ab¬ dampfgehäuse (1) zum Ableiten der Abdampfe der Turbine (2) in radialer Richtung in Bezug auf eine Längsachse (L) einer Ro¬ torwelle der Turbine (2) ausgebildet ist, aufweisend ein Abdampfgehäuseoberteil (3) und mindestens ein 1. Abdampfgehäuse (1) for a turbine (2), wherein the ex ¬ steam housing (1) for deriving the evaporation of the turbine (2) in the radial direction with respect to a longitudinal axis (L) of a Ro ¬ torwelle the turbine (2) is formed, comprising a Abdampfgehäuseoberteil (3) and at least one
Abdampfgehäuseseitenteil (4), Abdampfgehäuseseitenteil (4),
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das Abdampfgehäuseoberteil (3) und/oder das the exhaust steam housing upper part (3) and / or the
Abdampfgehäuseseitenteil (4) eine Abdampfgehäuseseitenteil (4) a
Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche (5) zum Anbinden des Abdampfgehäuses (1) an ein Abdampfgehäuseunterteil (6) auf¬ weisen . Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche (5) for tying the Abdampfgehäuses (1) to a Abdampfgehäuseunterteil (6) points on ¬ .
2. Abdampfgehäuse (1) nach Anspruch 1, 2. exhaust steam housing (1) according to claim 1,
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das Abdampfgehäuse (1) mindestens ein the exhaust steam housing (1) at least one
Abdampfgehäusezentriermittel (7) aufweist, das zum Ausrichten des Abdampfgehäuses (1) in einer vordefinierten Lage relativ zum Abdampfgehäuseunterteil (6) ausgebildet ist.  Abdampfgehäusezentriermittel (7), which is designed for aligning the Abdampfgehäuses (1) in a predefined position relative to the Abdampfgehäuseunterteil (6).
3. Abdampfgehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2, 3. exhaust steam housing (1) according to claim 1 or 2,
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das Abdampfgehäuseoberteil (3) und das the Abdampfgehäuseoberteil (3) and the
Abdampfgehäuseseitenteil (4) eine Abdampfgehäuseseitenteil (4) a
Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) aufweisen, wobei die Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) ein  Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8), wherein the Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) a
Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel (9) aufweist, das zum Ausrichten des Abdampfgehäuseoberteils (3) in einer vordefi¬ nierten Lage relativ zum Abdampfgehäuseseitenteil (4) ausge¬ bildet ist. Abdampfgehäuseoberteilzentriermittel (9), which is for aligning the Abdampfgehäuseoberteils (3) in a vorgeefi ¬ ned position relative to the Abdampfgehäuseseitenteil (4) out ¬ forms.
4. Abdampfgehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s 4. Exhaust steam housing (1) according to one of the preceding claims, since these are known from s
das Abdampfgehäuse (1) ein Abdampfgehäuseunterteil (6) auf¬ weist, das eine Turbinengehäuseanbindungsfläche (10) zum An¬ binden des Abdampfgehäuseunterteils (6) an ein Turbinengehäu- se (11) sowie eine Abdampfgehäuseanbindungsflache (12) zum Anbinden des Abdampfgehäuseoberteils (3) und/oder des the exhaust steam casing (1) has a Abdampfgehäuseunterteil (6) on ¬ having a turbine housing connection surface (10) for at ¬ bind the Abdampfgehäuseunterteils (6) to a Turbinengehäu- se (11) and a Abdampfgehäuseanbindungsflache (12) for connecting the Abdampfgehäuseoberteils (3) and / or the
Abdampfgehäuseseitenteils (4) am Abdampfgehäuseunterteil (6) aufweist . Has Abdampfgehäuseseitenteils (4) on Abdampfgehäuseunterteil (6).
5. Abdampfgehäuse (1) nach Anspruch 4, 5. exhaust steam housing (1) according to claim 4,
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das Abdampfgehäuseunterteil (6) eine the Abdampfgehäuseunterteil (6) a
Turbinengestellanbindungsfläche (13) aufweist, die zum Anbin- den des Abdampfgehäuseunterteils (6) an einem Turbinengestell (14) ausgebildet ist.  Turbine frame connection surface (13) which is formed for connecting the Abdampfgehäuseunterteils (6) on a turbine frame (14).
6. Abdampfgehäuse (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s 6. The exhaust steam housing (1) according to any one of the preceding claims, since these are known from US Pat
die Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche (5) und/oder die Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) und/oder die the Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche (5) and / or the Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) and / or the
Abdampfgehäuseanbindungsfläche (12) und/oder die Exhaust housing connection surface (12) and / or the
Turbinengestellanbindungsfläche (13) als Flansch ausgebildet sind . Turbine frame connection surface (13) are designed as a flange.
7. Abdampfgehäuse (1) nach Anspruch 6, 7. exhaust steam housing (1) according to claim 6,
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
die Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche (5) und/oder die Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) und/oder die the Abdampfgehäuseunterteilanbindungsfläche (5) and / or the Abdampfgehäuseoberteilanbindungsfläche (8) and / or the
Abdampfgehäuseanbindungsfläche (12) und/oder die Exhaust housing connection surface (12) and / or the
Turbinengestellanbindungsfläche (13) mindestens eine Durch¬ führung (15) zum Durchführen eines Verbindungsbolzens aufwei¬ sen . Turbine frame connection surface (13) at least one through ¬ guide (15) aufwei ¬ sen for performing a connecting bolt.
8. Turbinengestell (14) für eine Turbine (2), aufweisend ei¬ nen Turbinenrahmen (16) mit einer Turbinengehäuseaufnähme (17) und mindestens zwei Rotorwellenlageraufnahmen (18) da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s 8. Turbine frame (14) for a turbine (2), comprising ei ¬ nen turbine frame (16) with a Turbinengehäuseaufnmeme (17) and at least two rotor shaft bearing receptacles (18) da rchgekennzeic hn et, as ss
das Turbinengestell (14) ein Abdampfgehäuseunterteil (6) auf- weist, das an dem Turbinengestell (14) fixiert ist, wobei das Abdampfgehäuseunterteil (6) eine the turbine frame (14) has an exhaust steam housing lower part (6), which is fixed to the turbine frame (14), wherein the exhaust steam housing lower part (6) has a
Abdampfgehäuseanbindungsfläche (12) zum Anbinden eines Ab¬ dampfgehäuses (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist. Exhaust steam housing attachment surface (12) for connecting a vapor ¬ From housing (1) according to one of claims 1 to 3.
9. Turbinengehäuse (11) für eine Turbine (2), aufweisend ein Turbinengehäuseunterteil (19) und ein Turbinengehäuseoberteil (20) zum Umgeben eines Abschnitts einer Rotorwelle der Turbi- ne (2 ) , 9. turbine housing (11) for a turbine (2), comprising a turbine housing lower part (19) and a turbine housing upper part (20) for surrounding a section of a rotor shaft of the turbine (2),
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das Turbinengehäuseunterteil (19) ein unteres the turbine housing lower part (19) has a lower one
Hochdruckgehäuseteil (19a) sowie ein unteres High-pressure housing part (19a) and a lower one
Niederdruckgehäuseteil (19b) und das Turbinengehäuseoberteil (20) ein oberes Hochdruckgehäuseteil (20a) sowie ein oberes Niederdruckgehäuseteil (20b) aufweisen, wobei das untere Hochdruckgehäuseteil (19a) und/oder das obere  The low-pressure housing part (19b) and the turbine housing upper part (20) have an upper high-pressure housing part (20a) and an upper low-pressure housing part (20b), wherein the lower high-pressure housing part (19a) and / or the upper
Hochdruckgehäuseteil (20a) als Gussteil und das untere High-pressure housing part (20a) as a casting and the lower
Niederdruckgehäuseteil (19b) und/oder das obere Low pressure housing part (19b) and / or the upper
Niederdruckgehäuseteil (20b) als Blechteil und ausgebildet sind . Low pressure housing part (20b) as a sheet metal part and are formed.
10. Turbinengehäuse (11) nach Anspruch 9, 10. Turbine housing (11) according to claim 9,
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das untere Hochdruckgehäuseteil (19a) mit dem unteren the lower high-pressure housing part (19a) with the lower
Niederdruckgehäuseteil (19b) und das obere Low pressure housing part (19b) and the upper
Hochdruckgehäuseteil (20a) mit dem oberen High pressure housing part (20a) with the upper one
Niederdruckgehäuseteil (20b) verschweißt sind. Low pressure housing part (20b) are welded.
11. Montagesystem für eine Turbine (2), aufweisend ein Turbi¬ nengehäuse (11) und ein Turbinengestell (14) mit einem Turbi¬ nenrahmen (16), wobei an dem Turbinenrahmen (16) mindestens eine Turbinengehäuseaufnähme (17) sowie mindestens zwei Ro- torwellenlageraufnahmen (18) angeordnet sind, 11. Assembly system for a turbine (2) comprising a turbine housing ¬ (11) and a turbine frame (14) with a turbine ¬ nenrahmen (16), wherein on the turbine frame (16) at least one Turbinengehäuseaufnähme (17) and at least two ro - Torwellenlageraufnahmen (18) are arranged,
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s because you can not get it
das Montagesystem ein Abdampfgehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist. the mounting system comprises an exhaust steam housing (1) according to one of claims 1 to 7.
12. Montagesystem für eine Turbine, aufweisend ein Turbinen- gehäuse (11), 12. Mounting system for a turbine, comprising a turbine housing (11),
da du r c h g e k e n n z e i c hn e t , da s s das Montagesystem ein Abdampfgehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 sowie ein Turbinengestell (14) nach Anspruch 8 aufweist. because you know it hn et, ss the assembly system comprises an exhaust steam housing (1) according to one of claims 1 to 3 and a turbine frame (14) according to claim 8.
13. Montagesystem nach Anspruch 11 oder 12, 13. Mounting system according to claim 11 or 12,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
das Montagesystem ein Turbinengehäuse (11) nach Anspruch 9 oder 10 aufweist. the mounting system comprises a turbine housing (11) according to claim 9 or 10.
PCT/EP2016/061291 2015-07-15 2016-05-19 Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system WO2017008940A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112018000196A BR112018000196A2 (en) 2015-07-15 2016-05-19 steam turbine exhaust steam retainer, turbine frame, turbine housing, and mounting system
US15/742,167 US20180195414A1 (en) 2015-07-15 2016-05-19 Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system
JP2018501214A JP2018524515A (en) 2015-07-15 2016-05-19 Exhaust casing and assembly system for a steam turbine
CN201680041035.7A CN107849940A (en) 2015-07-15 2016-05-19 Steam discharge housing and installation system for steam turbine
EP16723751.0A EP3286411A1 (en) 2015-07-15 2016-05-19 Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213257.9 2015-07-15
DE102015213257.9A DE102015213257A1 (en) 2015-07-15 2015-07-15 Abdampfgehäuse for a turbine, turbine frame, turbine housing and mounting system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017008940A1 true WO2017008940A1 (en) 2017-01-19

Family

ID=56024301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/061291 WO2017008940A1 (en) 2015-07-15 2016-05-19 Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20180195414A1 (en)
EP (1) EP3286411A1 (en)
JP (1) JP2018524515A (en)
CN (1) CN107849940A (en)
BR (1) BR112018000196A2 (en)
DE (1) DE102015213257A1 (en)
WO (1) WO2017008940A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10612420B2 (en) * 2016-11-17 2020-04-07 General Electric Company Support structures for rotors

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB726072A (en) * 1953-01-29 1955-03-16 Parsons & Marine Eng Turbine Improvements in and relating to elastic fluid turbines
FR1356842A (en) * 1963-05-21 1964-03-27 Parsons C A & Co Ltd Steam turbine improvements
DE2421554A1 (en) * 1974-04-02 1975-10-09 Bbc Brown Boveri & Cie FLOW MACHINE HOUSING
US4137006A (en) * 1977-01-26 1979-01-30 K B Southern, Inc. Composite horizontally split casing
WO1998053183A1 (en) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Bearing arrangement for a steam turbine installation
US20100303620A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 General Electric Company Corrugated hood for low pressure steam turbine
CN202417630U (en) * 2011-12-09 2012-09-05 青岛捷能汽轮机集团股份有限公司 Exhaust hood of small steam turbine
US20130213042A1 (en) * 2010-03-27 2013-08-22 Alstom Technology Ltd Low pressure turbine with two independent condensing systems
EP2781700A2 (en) * 2013-03-22 2014-09-24 Doosan Heavy Industries & Construction Co., Ltd. Supporting device for gas turbine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB105933A (en) * 1916-02-04 1917-05-04 Karl Baumann Improvements in or relating to Steam Turbines.
DE325568C (en) * 1916-02-04 1920-09-16 Vickers Electrical Co Ltd Exhaust housing for axially loaded steam turbines
US1543172A (en) * 1923-08-04 1925-06-23 Losel Franz Elastic-fluid turbine
US2273225A (en) * 1941-04-17 1942-02-17 Westinghouse Electric & Mfg Co Marine turbine and condenser support
GB973719A (en) * 1962-05-21 1964-10-28 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to steam turbine plants
US3520634A (en) * 1966-12-02 1970-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Exhaust steam housing for low pressure steam turbines
DE1812487A1 (en) * 1968-12-03 1970-08-13 Siemens Ag Housing arrangement for low pressure parts of steam turbines in fully welded multi-shell construction
JPS5420077A (en) * 1977-07-15 1979-02-15 Sumitomo Chem Co Ltd Anchor coating agnet for extrusion lamination
JPS5566605A (en) * 1978-11-14 1980-05-20 Toshiba Corp Exhaust casing for steam turbine
DE10353451A1 (en) * 2003-11-15 2005-06-16 Alstom Technology Ltd Steam turbine and method for producing such a steam turbine
JP2006017015A (en) * 2004-06-30 2006-01-19 Toshiba Corp Steam turbine
DE102005015150A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Alstom Technology Ltd. machine housing
JP5180652B2 (en) * 2008-03-31 2013-04-10 三菱重工業株式会社 Steam turbine casing structure
US8066581B2 (en) * 2008-05-08 2011-11-29 Taylor Made Golf Company, Inc. Putter head
US8286430B2 (en) * 2009-05-28 2012-10-16 General Electric Company Steam turbine two flow low pressure configuration
JP2011226428A (en) * 2010-04-22 2011-11-10 Toshiba Corp Steam turbine
EP2412473A1 (en) * 2010-07-27 2012-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for welding half shells
US9759239B2 (en) * 2011-10-18 2017-09-12 Lightsail Energy, Inc. Compressed gas energy storage system
US9279342B2 (en) * 2012-11-21 2016-03-08 General Electric Company Turbine casing with service wedge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB726072A (en) * 1953-01-29 1955-03-16 Parsons & Marine Eng Turbine Improvements in and relating to elastic fluid turbines
FR1356842A (en) * 1963-05-21 1964-03-27 Parsons C A & Co Ltd Steam turbine improvements
DE2421554A1 (en) * 1974-04-02 1975-10-09 Bbc Brown Boveri & Cie FLOW MACHINE HOUSING
US4137006A (en) * 1977-01-26 1979-01-30 K B Southern, Inc. Composite horizontally split casing
WO1998053183A1 (en) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Bearing arrangement for a steam turbine installation
US20100303620A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 General Electric Company Corrugated hood for low pressure steam turbine
US20130213042A1 (en) * 2010-03-27 2013-08-22 Alstom Technology Ltd Low pressure turbine with two independent condensing systems
CN202417630U (en) * 2011-12-09 2012-09-05 青岛捷能汽轮机集团股份有限公司 Exhaust hood of small steam turbine
EP2781700A2 (en) * 2013-03-22 2014-09-24 Doosan Heavy Industries & Construction Co., Ltd. Supporting device for gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
CN107849940A (en) 2018-03-27
US20180195414A1 (en) 2018-07-12
BR112018000196A2 (en) 2018-09-11
DE102015213257A1 (en) 2017-01-19
JP2018524515A (en) 2018-08-30
EP3286411A1 (en) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2722486B1 (en) Seal holder for a stator assembly
DE102010041808B4 (en) Blade segment, turbomachinery and process for their preparation
DE102014102208A1 (en) Central support rail for steam turbine component
DE102008052412A1 (en) Bearing housing for the storage of the rotor shaft of a wind turbine
DE102012008723A1 (en) Diffuser for turbomachinery and manufacturing process
EP2888448A1 (en) Method for assembling and disassembling a rotor having a number of rotor components of an axial flow turbomachine and such a rotor
DE102020108248B3 (en) Device for assembling and disassembling a bearing segment of a bearing arrangement for a rotor of a wind turbine
EP3286411A1 (en) Exhaust-steam casing for a steam turbine and assembly system
DE202014002981U1 (en) Axial turbine for an exhaust gas turbocharger
WO2018050404A1 (en) Single-shaft turbo compressor
WO2016203035A1 (en) Wind turbine tower and wind turbine
EP2915973B1 (en) Funnel-pipe arrangement
WO2017076584A1 (en) Inner part for a turbomachine, turbomachine, and method for assembly
DE102006001909B4 (en) Impeller of a fan
EP2800882A1 (en) Turbomachine with gap adjustment
EP2954165A1 (en) Method for restoring a cover plate pre-tension
DE2738680B2 (en) Bulb turbine
EP3581802A1 (en) Arrangement and method for the support of the impeller of a radial turbomachine
EP3781808A1 (en) Wind turbine rotor blade and wind turbine
DE3320190A1 (en) LOAD DISTRIBUTION DEVICE, ESPECIALLY FOR THE TURBINE OF A GAS TURBINE ENGINE
DE102013017713A1 (en) turbomachinery
EP2806108B1 (en) Connector and flow engine
DE102016217669A1 (en) Method of assembly, turbomachinery
WO2005005783A1 (en) Steam turbine
EP3521534A1 (en) Protection device for a flange connection of a wind turbine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16723751

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016723751

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018501214

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112018000196

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112018000196

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20180104