WO2012110077A1 - Locking device for a closure flap - Google Patents

Locking device for a closure flap Download PDF

Info

Publication number
WO2012110077A1
WO2012110077A1 PCT/EP2011/052135 EP2011052135W WO2012110077A1 WO 2012110077 A1 WO2012110077 A1 WO 2012110077A1 EP 2011052135 W EP2011052135 W EP 2011052135W WO 2012110077 A1 WO2012110077 A1 WO 2012110077A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
locking
contact means
disc
locking lever
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/052135
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Armin Sponick
Michael KÜMMEL
Andreas Perl
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP11704597.1A priority Critical patent/EP2675640A1/en
Priority to PCT/EP2011/052135 priority patent/WO2012110077A1/en
Publication of WO2012110077A1 publication Critical patent/WO2012110077A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • this locking device is advantageous that in the first position of the profiled disk and the first lever position, the first contact means of the profiled disk and the first contact means of the locking lever are in positive contact with each other, whereby an opening of the closure flap is prevented.
  • a violent opening of the closure flap could be done only by a destruction of the positive connection, wherein the first contact means of the profile discs and / or the first contact means of the locking lever would be destroyed.
  • this can be prevented by a correspondingly robust countries from ⁇ design of the first contact means of the profiled disc and / or the first contact means of the locking lever.
  • the locking device can also be realized so that the first contact means of the locking lever a nose
  • this frictional connection can be designed so that the second contact means of the profile ⁇ slice only when a predetermined force over the rounded edge of the second contact means of the locking ⁇ lever slides, so that is overcome by exceeding the predetermined force of the frictional connection.
  • the locking device can also be designed so that the second contact means of the locking lever and the second contact means of the profiled disk locking means which lock the locking lever and the profiled disc frictionally with each other.
  • the locking device may have a spring element which presses the first contact means and / or the second contact means of the locking lever in the direction of the profiled disk. By means of this spring element ensures that the locking lever is reliably pressed in the absence of external forces in the direction of the profile disc, d. H. that the locking lever reliably remains in the first lever position or occupies this.
  • Embodiment of the locking device and in FIG. 10 shows a view of an exemplary embodiment of a charging device with a closure flap.
  • the Dämp ⁇ fer element 18 is designed in the embodiment as a Gas horrfe ⁇ the.
  • the damping element 18 serves to dampen the rotational movement of the profiled disk 6 about its pivot point 9. As a result, jerky movements of the profiled disk and thus also jerky movements of the closure flap 1 connected to the profiled disk 6 can be damped.
  • the damper element 18 is optional, it may be omitted in another embodiment.
  • the spring element 31 is thus at the opposite end of the first contact means 25 and the second contact means 28 arranged the locking lever 20 and configured in the embodiment as a coil spring / tension spring.
  • One end of the spring element 31 is connected to the end of the locking lever 20, the other end of the spring element 31 is fastened to the carrier plate 3 by means of a holding angle 33.
  • first contact means 12 of the profile disk 6 also slides past the first contact means 25 of the locking lever 20, so that the profile disk 6 again assumes the first position shown in FIG.
  • the closure flap 1 is then locked again by the positive connection between the first contact means 12 of the profiled disk 6 and the first contact means 25 of the blocking lever 20 in the closed position.
  • two statically stable switching positions (first lever position, second lever position) of the locking lever 20 are achieved.
  • ⁇ in the first lever position high forces can be absorbed by the positive connection between the support element and locking lever.
  • the change between the two switching positions is effected by turning the switching element 39 and the supporting element 36 by 45 °. Only a small force / power is required for this rotational movement, which can be provided by the drive device with a low expenditure of energy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

The invention relates to a locking device for a closure flap (1) of a charging apparatus for electrically charging a traction battery (1020) of an electrically driveable vehicle (1030). The locking device has a profiled plate (6) which is connectable to the closure flap (1) in such a manner that, upon opening or closing of the closure flap (1), the profiled plate (6) is rotated about a pivot point (9), wherein the profiled plate assumes a first position when the closure flap is closed and a second position when the closure flap is open. Furthermore, the locking device has a blocking lever (20) which can assume a first lever position and a second lever position. In the first position of the profiled plate (6) and the first lever position, a first contact means (12) of the profiled plate (6) and a first contact means (25) of the blocking lever (20) are in form-fitting contact with each other, and, in the second position of the profiled plate (6) and the first lever position, a second contact means (15) of the profiled plate (6) and a second contact means (28) of the blocking lever (20) are frictionally in contact with each other.

Description

Beschreibung description
Verriegelungsvorrichtung für eine Verschlussklappe Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für eine Verschlussklappe einer Ladeeinrichtung zum elektrischen Laden einer Fahrbatterie eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs. The invention relates to a locking device for a shutter of a charging device for electrically charging a traction battery of an electrically driven vehicle.
Die Zahl der elektrisch antreibbaren Fahrzeuge auf den The number of electrically driven vehicles on the
Straßen nimmt stetig zu. Solche Fahrzeuge weisen eine Fahr¬ batterie auf, welche die für den Fahrbetrieb benötigte elektrische Energie zur Verfügung stellt. Entladene Batterien müssen bei Bedarf mittels einer Ladeeinrichtung nachgeladen werden. Solche Ladeeinrichtungen weisen oftmals eine Buchse (z.B. eine Steckdose) auf, an die ein Stecker eines elektri¬ schen Kabels (Ladekabel) anschließbar ist. Roads are steadily increasing. Such vehicles have a driving ¬ battery, which provides the electrical energy required for driving available. Discharged batteries must be recharged if necessary by means of a charging device. Such charging devices often comprise a socket on (for example, an outlet) to which a plug of an electrical cable ¬ rule (charger) is connected.
Aus der Offenlegungsschrift WO 2010/011545 AI ist eine solche Ladeeinrichtung bekannt, bei der die Buchse im Innenraum der Ladeeinrichtung angeordnet ist. Dieser Innenraum ist mit einer Verschlussklappe verschließbar, wobei die Verschluss¬ klappe Bohrungen aufweist, in die zum Verriegeln Verriege¬ lungsstifte eingeschoben werden können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungs¬ vorrichtung für eine Verschlussklappe anzugeben, die ein bequemes Bedienen der Verschlussklappe ermöglicht. From the published patent application WO 2010/011545 A1, such a charging device is known in which the bush is arranged in the interior of the charging device. This interior space can be closed with a closure flap, the closure flap ¬ bores, can be inserted into the for locking INTERLOCKS ¬ lung pins. The invention has for its object to provide a locking ¬ device for a flap that allows convenient operation of the flap.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verrie- gelungsvorrichtung nach dem unabhängigen Patentanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Verriegelungsvorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Erfindungsgemäß angegeben wird eine Verriegelungsvorrichtung für eine Verschlussklappe einer Ladeeinrichtung zum elektrischen Laden einer Fahrbatterie eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs, mit This object is achieved by a Verrie- gelungsvorrichtung according to the independent claim. Advantageous embodiments of the locking device are specified in the dependent claims. According to the invention a locking device for a shutter of a charging device for electrically charging a traction battery of an electrically driven vehicle, with
- einer Profilscheibe, welche derart mit der Verschlussklappe verbindbar ist, dass bei einem Öffnen oder Schließen der Verschlussklappe die (drehbar gelagerte) Profilscheibe um einen Drehpunkt gedreht wird, wobei die Profilscheibe bei geschlos¬ sener Verschlussklappe eine erste Stellung und bei geöffneter Verschlussklappe eine zweite Stellung einnimmt, und - A profiled disc, which is connectable with the closure flap such that upon opening or closing the shutter, the (rotatably mounted) profile disc is rotated about a pivot point, wherein the profiled disc in closed ¬ seren shutter a first position and the shutter open a second position takes, and
- einem Sperrhebel (Sperrklinke) , der eine erste Hebelstel¬ lung und eine zweite Hebelstellung einnehmen kann, - A locking lever (pawl), which can assume a first Hebelstel ¬ ment and a second lever position,
- wobei bei der ersten Stellung der Profilscheibe und der ersten Hebelstellung ein erstes (mechanisches) Kontaktmittel der Profilscheibe und ein erstes (mechanisches) Kontaktmittel des Sperrhebels formschlüssig miteinander in Kontakt stehen (wodurch ein Drehen der Profilscheibe und damit ein Öffnen der Verschlussklappe unterbunden wird) , und  wherein at the first position of the profiled disk and the first lever position, a first (mechanical) contact means of the profiled disk and a first (mechanical) contact means of the locking lever are positively in contact with each other (whereby rotation of the profiled disk and thus an opening of the closure flap is prevented), and
- wobei bei der zweiten Stellung der Profilscheibe und der ersten Hebelstellung ein zweites (mechanisches) Kontaktmittel der Profilscheibe und ein zweites (mechanisches) Kontaktmit¬ tel des Sperrhebels kraftschlüssig miteinander in Kontakt stehen (wodurch ein Drehen der Profilscheibe und damit ein Schließen der Verschlussklappe erst nach Überwindung des Kraftschlusses möglich ist) . - Wherein at the second position of the profiled disk and the first lever position a second (mechanical) contact means of the profiled disk and a second (mechanical) Kontaktmit ¬ tel of the locking lever frictionally in contact with each other (whereby rotation of the profiled disk and thus closing the shutter until after Overcoming the frictional connection is possible).
Bei dieser Verriegelungsvorrichtung ist vorteilhaft, dass bei der ersten Stellung der Profilscheibe und der ersten Hebelstellung das erste Kontaktmittel der Profilscheibe und das erste Kontaktmittel des Sperrhebels formschlüssig miteinander in Kontakt stehen, wodurch ein Öffnen der Verschlussklappe unterbunden wird. Ein gewaltsames Öffnen der Verschlussklappe könnte nur durch eine Zerstörung des Formschlusses erfolgen, wobei das erste Kontaktmittel der Profilscheiben und/oder das erste Kontaktmittel des Sperrhebels zerstört werden würde. Dies lässt sich jedoch durch eine entsprechend robuste Aus¬ gestaltung des ersten Kontaktmittels der Profilscheibe und/oder des ersten Kontaktmittels des Sperrhebels verhin- dern. Weiterhin ist vorteilhaft, dass bei der zweiten Stel¬ lung der Profilscheibe und der ersten Hebelstellung das zweite Kontaktmittel der Profilscheibe und das zweite Kon¬ taktmittel des Sperrhebels kraftschlüssig miteinander in Kon¬ takt stehen, wodurch ein Schließen der Verschlussklappe erst nach Überwindung des Kraftschlusses möglich ist. Bei entspre¬ chender Dimensionierung der Stärke dieses Kraftschlusses (durch eine entsprechende Ausgestaltung der jeweils zweiten Kontaktmittel) ist es möglich, die Verriegelungsvorrichtung so auszugestalten, dass ein Benutzer der Ladeeinrichtung die Verschlussklappe bequem manuell schließen kann, indem er mit einer bestimmten Kraft die Verschlussklappe bewegt. Ohne eine derartige Interaktion des Benutzers bleibt die Verschluss¬ klappe jedoch in ihrem geöffneten Zustand, so dass diese nicht von einem Benutzer manuell offengehalten zu werden braucht. In this locking device is advantageous that in the first position of the profiled disk and the first lever position, the first contact means of the profiled disk and the first contact means of the locking lever are in positive contact with each other, whereby an opening of the closure flap is prevented. A violent opening of the closure flap could be done only by a destruction of the positive connection, wherein the first contact means of the profile discs and / or the first contact means of the locking lever would be destroyed. However, this can be prevented by a correspondingly robust countries from ¬ design of the first contact means of the profiled disc and / or the first contact means of the locking lever. It is also advantageous that the second contact means of the profiled disc and the second Kon ¬ clock means of the catch lever are provided in the second Stel ¬ development of the profile wheel and the first lever position positively with each other in Kon ¬ stroke, thereby closing the shutter is possible only after overcoming the frictional connection , With corre ¬ chenden dimensioning of the strength of this frictional connection (by a corresponding configuration of each second contact means), it is possible to design the locking device so that a user of the charging device can close the shutter manually manually by moving the shutter with a certain force. Without such interaction of the user, however, the shutter ¬ flap remains in its open state, so that it does not need to be kept open manually by a user.
Die Verriegelungsvorrichtung kann so ausgestaltet sein, dass bei der zweiten Hebelstellung der Sperrhebel und die Profil¬ scheibe voneinander getrennt sind. The locking device can be designed so that in the second lever position of the locking lever and the profile ¬ disc are separated from each other.
Die Verriegelungsvorrichtung kann auch so ausgestaltet sein, dass bei der zweiten Hebelstellung das erste Kontaktmittel des Sperrhebels und das erste Kontaktmittel der Profilscheibe voneinander getrennt sind sowie das zweite Kontaktmittel des Sperrhebels und das zweite Kontaktmittel der Profilscheibe voneinander getrennt sind. The locking device can also be designed so that at the second lever position, the first contact means of the locking lever and the first contact means of the profile disc are separated from each other and the second contact means of the locking lever and the second contact means of the profile disc are separated.
Bei diesen beiden Ausgestaltungen ist vorteilhaft, dass bei der zweiten Hebelstellung die mit der Profilscheibe verbun- dene Verschlussklappe durch einen Benutzer der Ladeeinrichtung manuell geöffnet oder geschlossen werden kann oder dass die Verschlussklappe (bei einer entsprechenden Festlegung ihres Schwerpunktes sowie ihrer Lagerung) selbsttätig vom ge- öffneten in den geschlossenen Zustand übergehen kann. In these two embodiments, it is advantageous that, in the second lever position, the links connected to the profiled disk The closing flap can be manually opened or closed by a user of the loading device or that the closing flap (with a corresponding definition of its center of gravity and its storage) can automatically proceed from the opened to the closed state.
Die Verriegelungsvorrichtung kann auch so realisiert sein, dass das erste Kontaktmittel des Sperrhebels eine Nase The locking device can also be realized so that the first contact means of the locking lever a nose
(Nocke) mit einer geradlinigen Flanke und das zweite Kontakt- mittel des Sperrhebels eine Nase (Nocke) mit einer abgerunde¬ ten und/oder abgeschrägten Flanke ist. Die Ausgestaltung des ersten Kontaktmittels des Sperrhebels als Nase mit einer gradlinigen Flanke erlaubt (im Zusammenwirken mit dem ersten Kontaktmittel der Profilscheibe) die Herstellung eines Form- Schlusses. Weiterhin erlaubt die Ausgestaltung des zweiten(Nocke) with a straight edge and the second contact means of the locking lever is a nose (cam) with a rounded ¬ th and / or bevelled edge. The design of the first contact means of the locking lever as a nose with a straight edge allows (in cooperation with the first contact means of the profile disc) the production of a form-closure. Furthermore, the design of the second allows
Kontaktmittels des Sperrhebels als eine Nase mit einer abge¬ rundeten und/oder abgeschrägten Flanke (im Zusammenwirken mit dem zweiten Kontaktmittel der Profilscheibe) die Herstellung eines Kraftschlusses. Dabei kann dieser Kraftschluss so aus- gestaltet sein, dass das zweite Kontaktmittel der Profil¬ scheibe erst bei Überschreiten einer vorbestimmten Kraft über die abgerundete Flanke des zweiten Kontaktmittels des Sperr¬ hebels gleitet, so dass ab Überschreiten der vorbestimmten Kraft der Kraftschluss überwunden wird. Contact means of the locking lever as a nose with a abge ¬ rounded and / or bevelled edge (in cooperation with the second contact means of the profile disc) the production of a frictional connection. In this case, this frictional connection can be designed so that the second contact means of the profile ¬ slice only when a predetermined force over the rounded edge of the second contact means of the locking ¬ lever slides, so that is overcome by exceeding the predetermined force of the frictional connection.
Die Verriegelungsvorrichtung kann auch so ausgestaltet sein, dass das erste Kontaktmittel und/oder das zweite Kontaktmit¬ tel der Profilscheibe jeweils eine Nase (Nocke) mit einer ge¬ radlinigen Flanke ist. The locking device may also be configured such that the first contact means and / or the second contact with ¬ th of the profile disc each have a nose (cam) having a rectilinear edge is ge ¬.
Die Verriegelungsvorrichtung kann weiterhin so ausgestaltet sein, dass das erste Kontaktmittel des Sperrhebels und das erste Kontaktmittel der Profilscheibe Verriegelungsmittel sind, die den Sperrhebel und die Profilscheibe formschlüssig miteinander verriegeln. The locking device may further be configured such that the first contact means of the locking lever and the first contact means of the profile disc locking means are that lock the locking lever and the profile disc form-fitting with each other.
Die Verriegelungsvorrichtung kann auch so ausgestaltet sein, dass das zweite Kontaktmittel des Sperrhebels und das zweite Kontaktmittel der Profilscheibe Rastmittel sind, die den Sperrhebel und die Profilscheibe kraftschlüssig miteinander verrasten . Weiterhin kann die Verriegelungsvorrichtung ein Federelement aufweisen, das das erste Kontaktmittel und/oder das zweite Kontaktmittel des Sperrhebels in Richtung der Profilscheibe drückt. Mittels dieses Federelements wird sichergestellt, dass der Sperrhebel bei fehlenden äußeren Kräften zuverlässig in Richtung der Profilscheibe gedrückt wird, d. h. dass der Sperrhebel zuverlässig in der ersten Hebelstellung bleibt bzw. diese einnimmt. The locking device can also be designed so that the second contact means of the locking lever and the second contact means of the profiled disk locking means which lock the locking lever and the profiled disc frictionally with each other. Furthermore, the locking device may have a spring element which presses the first contact means and / or the second contact means of the locking lever in the direction of the profiled disk. By means of this spring element ensures that the locking lever is reliably pressed in the absence of external forces in the direction of the profile disc, d. H. that the locking lever reliably remains in the first lever position or occupies this.
Die Verriegelungsvorrichtung kann auch ein Abstützelement aufweisen, das den Sperrhebel entgegen der Federkraft des Fe¬ derelements abstützt. Mit diesem Abstützelement lassen sich vorteilhafterweise die Kräfte aufnehmen, welche (beispiels¬ weise durch einen Bediener der Ladeeinrichtung, welcher die Verschlussklappe öffnen oder schließen will) über die Ver- schlussklappe und die Profilscheibe auf den Sperrhebel ausge¬ übt werden. The locking device may also have a support element which supports the locking lever against the spring force of the Fe ¬ derelements. With this supporting forces can be advantageously record which (as example ¬ by an operator of the charging device, which wants to open the flap or close) are ¬ exerts on the flap and the profile disc on the lock lever.
Dabei kann die Verriegelungsvorrichtung so ausgestaltet sein, dass das Abstützelement mindestens eine erste Abstützfläche und mindestens eine zweite Abstützfläche aufweist, die so ausgestaltet sind, dass bei Abstützen des Sperrhebels an der ersten Abstützfläche der Sperrhebel die erste Hebelstellung einnimmt und dass bei Abstützen des Sperrhebels an der zwei¬ ten Abstützfläche der Sperrhebel die zweite Hebelstellung b einnimmt. Dadurch kann das Abstützelement vorteilhafterweise den Sperrhebel sowohl in der ersten Hebelstellung als auch in der zweiten Hebelstellung abstützen und in beiden Hebelstellungen Kräfte aufnehmen, die auf den Sperrhebel ausgeübt wer- den . In this case, the locking device may be configured so that the support element has at least one first support surface and at least one second support surface, which are designed so that when supporting the locking lever on the first support surface of the locking lever assumes the first lever position and that when supporting the locking lever on the two ¬ th support surface of the locking lever, the second lever position b occupies. As a result, the support element can advantageously support the locking lever both in the first lever position and in the second lever position and absorb forces in both lever positions that are exerted on the locking lever.
Die Verriegelungsvorrichtung kann weiterhin so ausgestaltet sein, dass das Abstützelement um eine Drehachse drehbar gela¬ gert ist und mit einer Antriebsvorrichtung in Wirkverbindung steht, welche das Abstützelement um die Drehachse dreht, wo¬ durch alternativ die erste Abstützflache oder die zweite Ab- stützfläche an dem Sperrhebel anliegt (und dabei den Sperrhe¬ bel abstützt) . Durch die Antriebsvorrichtung kann durch Drehen des Abstützelements der Sperrhebel in die erste Hebel- Stellung oder in die zweite Hebelstellung gebracht werden.The locking device may further be configured such that the support element rotatably gela ¬ is Gert about a rotational axis and is connected to a drive device in operative connection, which rotates the support member around the rotational axis, where ¬ by alternatively the first Abstützflache or the second waste support surface on the Locking lever rests (while the Sperrhe ¬ bel supported). By the drive device can be brought by turning the support member of the locking lever in the first lever position or in the second lever position.
Mit anderen Worten wird mittels der Antriebsvorrichtung zwischen der ersten Hebelstellung des Sperrhebels und der zweiten Hebelstellung des Sperrhebels umgeschaltet. Die Verriegelungsvorrichtung kann weiterhin aufweisen: eineIn other words, is switched by means of the drive device between the first lever position of the locking lever and the second lever position of the locking lever. The locking device may further comprise: a
Positionserkennungseinrichtung zum Erkennen, wann die Profilscheibe ihre erste Stellung verlassen hat. Dies ermöglicht vorteilhafterweise eine Überwachung der Bewegung der Profil¬ scheibe sowie eine automatische Ansteuerung der Antriebsvor- richtung, die zwischen der ersten Hebelstellung und der zweiten Hebelstellung des Sperrhebels umschaltet. Position detection device for detecting when the profile disc has left its first position. This advantageously allows monitoring of the movement of the profile ¬ slice and an automatic control of Antriebsvor- direction, which switches between the first lever position and the second lever position of the locking lever.
Weiterhin kann die Verriegelungsvorrichtung aufweisen: ein Dämpferelement zum Dämpfen der Drehbewegung der Profilscheibe um ihren Drehpunkt. Durch dieses Dämpferelement können vor¬ teilhafterweise ruckartige Bewegungen der Profilscheibe und damit auch ruckartige Bewegungen der mit der Profilscheibe verbundenen Verschlussklappe der Ladeeinrichtung verhindert werden . Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei¬ spielen näher erläutert. Dazu ist in Figur 1 in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Verriegelungsvorrichtung mit einer ersten Stellung der Profilscheibe und einer ersten Hebelstellung, in Figur 2 die Verriegelungsvorrichtung in der zweiten Stellung der Profilscheibe und der ersten Hebelstel¬ lung, in Furthermore, the locking device may comprise: a damper element for damping the rotational movement of the profiled disk about its pivot point. Through this damper element jerky movements of the wheel profile and thus jerky movements associated with the profile disk flap of the charging device can be prevented in some way legally before ¬. The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments. For this purpose, in Figure 1 a perspective view of an embodiment of a locking device having a first position of the tread plate and a first lever position in Figure 2, the locking device in the second position of the profile wheel and the first lever Stel ¬ lung, in
Figur 3 ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 2, in 3 shows an enlarged detail of Figure 2, in
Figur 4 die Verriegelungsvorrichtung in der zweiten Stellung der Profilscheibe und der ersten Hebelstellung mit sichtbarem Abstützelement, in Figur 5 das Abstützelement, in FIG. 4 shows the locking device in the second position of the profiled disk and the first lever position with visible supporting element, in FIG. 5 the supporting element, in FIG
Figur 6 die Verriegelungsvorrichtung in der zweiten Stellung der Profilscheibe und der zweiten Hebelstel¬ lung, in 6 shows the locking device in the second position of the profiled disk and the second lever Stel ¬ ment, in
Figur 7 ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 6, in Figure 7 is an enlarged detail of Figure 6, in
Figur 8 ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 1 mit einer Figure 8 is an enlarged detail of Figure 1 with a
Antriebsvorrichtung, in  Drive device, in
Figur 9 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Figure 9 is a perspective view of another
Ausführungsbeispiels der Verriegelungsvorrichtung und in Figur 10 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Lade¬ einrichtung mit einer Verschlussklappe dargestellt. Embodiment of the locking device and in FIG. 10 shows a view of an exemplary embodiment of a charging device with a closure flap.
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Verschlussklappe 1 einer Ladeeinrichtung zum elektrischen Laden einer Fahrbatterie eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs sowie eine zu¬ gehörige Verriegelungsvorrichtung dargestellt. Die Verriege¬ lungsvorrichtung weist eine Trägerplatte 3 auf, welche die Mehrzahl der Teile der Verriegelungseinrichtung trägt. Auf der Trägerplatte 3 ist drehbar eine Profilscheibe 6 gelagert, welche um einen Drehpunkt 9 gedreht bzw. geschwenkt werden kann. Durch den Drehpunkt 9 verläuft eine nicht weiter darge¬ stellte Welle, welche die Profilscheibe 6 mit der Verschluss¬ klappe 1 der Ladeeinrichtung verbindet. Die Verschlussklappe 1 ist ebenfalls um die Welle 9 und damit um den Drehpunkt 9 drehbar gelagert, so dass bei einem Verschwenken/Drehen der Verschlussklappe 1 um den Drehpunkt 9 die Profilscheibe 6 winkelsynchron zur Verschlussklappe 1 mitgedreht wird. Die Verschlussklappe 1 ist also derart mit der Profilscheibe 6 verbunden, dass die Profilscheibe 6 winkelsynchron zur Verschlussklappe 1 mitgedreht wird. 1 shows an embodiment of a flap 1 of a charging device for electrically charging a traction battery of an electrically driven vehicle and an associated ¬ locking device. The Verriege ¬ treatment device has a support plate 3, which carries the majority of the parts of the locking device. On the support plate 3, a profiled disc 6 is rotatably mounted, which can be rotated or pivoted about a pivot point 9. Through the fulcrum 9 a not further Darge ¬ presented shaft which connects the profiled disc 6 with the shutter ¬ flap 1 of the charger. The closure flap 1 is likewise rotatably mounted about the shaft 9 and thus about the fulcrum 9, so that upon pivoting / turning of the closure flap 1 about the fulcrum 9, the profile plate 6 is rotated angularly synchronously with the closure flap 1. The closure flap 1 is thus connected to the profiled disk 6 in such a way that the profiled disk 6 is rotated angularly synchronously with the closure flap 1.
Die Profilscheibe 6 weist ein erstes mechanisches Kontaktmit¬ tel 12 auf, welches im Ausführungsbeispiel als eine Nase (Nocke) ausgestaltet ist, wobei diese Nase eine geradlinige Flanke aufweist. Weiterhin weist die Profilscheibe 6 ein zweites mechanisches Kontaktmittel 15 auf, welches im Ausfüh¬ rungsbeispiel ebenfalls als eine Nase (Nocke) mit einer ge¬ radlinigen Flanke ausgestaltet ist. Die Profilscheibe 6 hat im Wesentlichen die Form eines Kreissegments, wobei das erste Kontaktmittel 12 und das zweite Kontaktmittel 15 jeweils am Ende des Kreisbogens des Kreissegments angeordnet ist. Die Profilscheibe 6 ist Das Kreissegment 6 ist mit einem Ende eines Dämpferelements 18 verbunden; das andere Ende des Dämp- ferelements 18 ist an der Trägerplatte 3 befestigt. Das Dämp¬ ferelement 18 ist im Ausführungsbeispiel als eine Gasdruckfe¬ der ausgestaltet. Das Dämpferelement 18 dient zum Dämpfen der Drehbewegung der Profilscheibe 6 um ihren Drehpunkt 9. Da- durch können vorteilhafterweise ruckartige Bewegungen der Profilscheibe und damit auch ruckartige Bewegungen der mit der Profilscheibe 6 verbundenen Verschlussklappe 1 gedämpft werden. Das Dämpferelement 18 ist optional, es kann in einem anderen Ausführungsbeispiel weggelassen werden. The profile disk 6 has a first mechanical Kontaktmit ¬ tel 12, which is configured in the embodiment as a nose (cam), said nose having a straight edge. Furthermore 6, the profile disk to a second mechanical contact means 15, which (cam) is designed with a ge ¬ rectilinear edge in exporting approximately ¬ for example also as a nose. The profile disk 6 has substantially the shape of a circle segment, wherein the first contact means 12 and the second contact means 15 are respectively arranged at the end of the circular arc of the circle segment. The profile disk 6 is The circular segment 6 is connected to one end of a damper element 18; the other end of the damper Ferelements 18 is attached to the support plate 3. The Dämp ¬ fer element 18 is designed in the embodiment as a Gasdruckfe ¬ the. The damping element 18 serves to dampen the rotational movement of the profiled disk 6 about its pivot point 9. As a result, jerky movements of the profiled disk and thus also jerky movements of the closure flap 1 connected to the profiled disk 6 can be damped. The damper element 18 is optional, it may be omitted in another embodiment.
Die Profilscheibe 6 steht in Wirkkontakt mit einem Sperrhebel 20. Der Sperrhebel ist um einen Drehpunkt 22 an der Träger¬ platte drehbar gelagert bzw. gehaltert. An einem Ende des Sperrhebels 20 ist ein erstes Kontaktmittel 25 des Sperrhe- bels angeordnet. Dieses erste Kontaktmittel 25 des Sperrhe¬ bels 20 ist im Ausführungsbeispiel als eine Nase (Nocke) mit einer geradlinigen Flanke ausgestaltet. Beabstandet und be¬ nachbart zu dem ersten Kontaktmittel 25 ist auf demselben He¬ belarm des Sperrhebels 20 ein zweites Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 angeordnet. Dieses zweite Kontaktmittel 28 des Sperrhebels ist als eine Nase (Nocke) mit einer abgerundeten und abgeschrägten Flanke ausgestaltet. Das zweite Kontaktmit¬ tel 28 des Sperrhebels weist also eine abgerundete und abge¬ schrägte Kontur auf. The locking plate 6 is in operative contact with a locking lever 20. The locking lever is rotatably mounted or supported about a pivot point 22 on the carrier ¬ plate. At one end of the locking lever 20, a first contact means 25 of the Sperrhe- lever is arranged. This first contact means 25 of Sperrhe ¬ lever 20 is configured in the embodiment as a nose (cam) with a rectilinear edge. Spaced and be ¬ adjacent to the first contact means 25 is on the same He ¬ belarm of the locking lever 20, a second contact means 28 of the locking lever 20 is arranged. This second contact means 28 of the locking lever is designed as a nose (cam) with a rounded and bevelled edge. The second Kontaktmit ¬ tel 28 of the locking lever thus has a rounded and abge ¬ oblique contour.
Das erste Kontaktmittel 25 des Sperrhebels 20 und das zweite Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 sind an einem ersten He¬ belarm 29 des Sperrhebels 20 angeordnet. Neben dem ersten He¬ belarm 29 weist der Sperrhebel 20 einen zweiten Hebelarm 30 auf. Am freien Ende des zweiten Hebelarms 30 ist ein Feder¬ element 31 angeordnet. The first contact means 25 of the locking lever 20 and the second contact means 28 of the locking lever 20 are arranged on a first He ¬ belarm 29 of the locking lever 20. In addition to the first He ¬ belarm 29, the locking lever 20 has a second lever arm 30. At the free end of the second lever arm 30, a spring ¬ element 31 is arranged.
Das Federelement 31 ist also an dem dem ersten Kontaktmittel 25 bzw. dem zweiten Kontaktmittel 28 gegenüberliegenden Ende des Sperrhebels 20 angeordnet und im Ausführungsbeispiel als eine Spiralfeder/Zugfeder ausgestaltet. Ein Ende des Federelements 31 ist mit dem Ende des Sperrhebels 20 verbunden, das andere Ende des Federelements 31 ist mittels eines Halte- winkels 33 an der Trägerplatte 3 befestigt. The spring element 31 is thus at the opposite end of the first contact means 25 and the second contact means 28 arranged the locking lever 20 and configured in the embodiment as a coil spring / tension spring. One end of the spring element 31 is connected to the end of the locking lever 20, the other end of the spring element 31 is fastened to the carrier plate 3 by means of a holding angle 33.
Der zweite Hebelarm 30 des Sperrhebels 20 liegt an einem Ab¬ stützelement 36 an (vgl. Figur 4), welches in der Figur 1 durch ein Schaltelement 39 verdeckt ist. Das Schaltelement 39 ist mit dem dahinter liegenden Abstützelement 36 starr verbunden und um eine gemeinsame Drehachse 41 drehbar an der Trägerplatte 3 gelagert. An dem Schaltelement 39 greift eine Kolbenstange 45 einer Antriebsvorrichtung 48 an, wobei im Ausführungsbeispiel diese Antriebsvorrichtung 48 als ein sog. einfach wirkendes Stellglied ausgestaltet ist, beispielsweise als ein Hubmagnet mit einer Federrückstellung. Dieser Hubmagnet 48 benötigt für das Ausfahren der Kolbenstange 45 nur kurzfristig elektrische Energie (z.B. einen kurzen Stromim¬ puls) . The second lever arm 30 of the lock lever 20 is located on a support member 36 from ¬ (cf. FIG. 4), which is obscured in Figure 1 by a switching element 39. The switching element 39 is rigidly connected to the underlying support element 36 and mounted rotatably about a common axis of rotation 41 on the support plate 3. On the switching element 39, a piston rod 45 engages a drive device 48, wherein in the exemplary embodiment, this drive device 48 is designed as a so-called. Single-acting actuator, for example as a solenoid with a spring return. This solenoid 48 requires for the extension of the piston rod 45 only short-term electrical energy (eg a short Stromim ¬ pulse).
Das Schaltelement 39 ist im Ausführungsbeispiel so ausgestal¬ tet, dass es bei jedem Ausfahren der Kolbenstange 45 der An¬ triebsvorrichtung 48 um 45° im Uhrzeigersinn gedreht wird. Das Schaltelement 39 ist als ein Zahnrad mit acht Zähnen aus- gestaltet, welche jeweils um 45° versetzt an dem Zahnrad an¬ geordnet sind. Die Kolbenstange 45 greift bei ihrem Ausfahren jeweils in einen Zahn des Schaltelements 39 ein und verdreht bei der Ausfahrbewegung das Schaltelement 39 um 45° im Uhrzeigersinn. Danach bewegt die Federrückstellung die Kolben- Stange 45 wieder in ihre Ausgangslage zurück, die Kolben¬ stange wird in die Antriebsvorrichtung 48 zurückgezogen. Beim nächsten Ausfahren greift die Kolbenstange 45 in den nächsten Zahn des Schaltelements 39 ein und verdreht das Schaltelement 39 wieder um 45° im Uhrzeigersinn. Synchron mit dem Schalt- element 39 wird das dahinter liegende (in der Figur 1 nicht sichtbare) Abstützelement 36 mitgedreht (vgl. auch Figur 4) . The switching element 39 is in the embodiment ausgestal ¬ tet, that it is rotated by 45 ° clockwise at each extension of the piston rod 45 of the on ¬ driving device 48. The switching element 39 is designed as a gear with eight teeth, which are offset by 45 ° to the gear on ¬ ordered. The piston rod 45 engages in their extension in each case in a tooth of the switching element 39 and rotated in the extension movement, the switching element 39 by 45 ° in the clockwise direction. Thereafter, the spring return moves the piston rod 45 back to its original position, the piston ¬ rod is retracted into the drive device 48. During the next extension, the piston rod 45 engages in the next tooth of the switching element 39 and rotates the switching element 39 again by 45 ° in the clockwise direction. Synchronous with the switching Element 39, the underlying (not visible in Figure 1) support member 36 is rotated (see also Figure 4).
Die Verschlussklappe 1 ist in Figur 1 im geschlossenen und verriegelten Zustand dargestellt. Dabei nimmt die mit der Verschlussklappe 1 starr verbundene Profilscheibe 6 eine erste Stellung der Profilscheibe 6 ein. In dieser ersten Stellung der Profilscheibe 6 liegt das erste Kontaktmittel 12 (Nocke) der Profilscheibe 6 an dem ersten Kontaktmittel 25 (Nocke) des Sperrhebels 20 an. Das erste Kontaktmittel 12 der Profilscheibe 6 steht dabei formschlüssig mit dem ersten Kon¬ taktmittel 25 des Sperrhebels 20 in Kontakt, wodurch ein Dre¬ hen der Profilscheibe 6 (entgegen dem Uhrzeigersinn) und damit ein Drehen der Verschlussklappe 1 (entgegen dem Uhrzei- gersinn, was einem Öffnen der Verschlussklappe 1 entsprechen würde) unterbunden ist. The closure flap 1 is shown in Figure 1 in the closed and locked state. In this case, the profile disk 6, which is rigidly connected to the closing flap 1, assumes a first position of the profiled disk 6. In this first position of the profiled disk 6, the first contact means 12 (cam) of the profiled disk 6 bears against the first contact means 25 (cam) of the locking lever 20. The first contact means 12 of the profiled disk 6 is in form-locking contact with the first con ¬ tact means 25 of the locking lever 20, whereby Dre ¬ hen the profiled disk 6 (counterclockwise) and thus turning the shutter 1 (counterclockwise, which would correspond to an opening of the flap 1) is prevented.
Der Sperrhebel 20 befindet sich in Figur 1 in einer ersten Hebelstellung. Diese erste Hebelstellung liegt vor, wenn eines der Kontaktmittel der Profilscheibe 6 mit einem derThe locking lever 20 is located in Figure 1 in a first lever position. This first lever position is present when one of the contact means of the profile disc 6 with one of
Kontaktmittel des Sperrhebels 20 in Kontakt steht. Der Sperr¬ hebel 20 kann weiterhin eine zweite Hebelstellung einnehmen, bei der der Sperrhebel 20 und die Profilscheibe 6 voneinander getrennt sind. Bei der zweiten Hebelstellung ist insbesondere das erste Kontaktmittel 25 des Sperrhebels 20 von dem ersten Kontaktmittel 12 der Profilscheibe 6 sowie das zweite Kon¬ taktmittel 28 des Sperrhebels 20 von dem zweiten Kontaktmit¬ tel 15 der Profilscheibe 6 getrennt. Diese zweite Hebelstel¬ lung des Sperrhebels 20 ist in den Figuren 5 und 6 darge- stellt. Contact means of the locking lever 20 is in contact. The locking ¬ lever 20 may continue to occupy a second lever position, in which the locking lever 20 and the profiled disc 6 are separated from each other. In the second lever position, in particular the first contact means 25 of the locking lever 20 of the first contact means 12 of the profile disc 6 and the second Kon ¬ clocking means 28 of the locking lever 20 of the second Kontaktmit ¬ tel 15 of the profile disc 6 is separated. This second Hebelstel ¬ ment of the locking lever 20 is shown in Figures 5 and 6 represents.
Weiterhin sind in der Figur 1 eine erste Positionserkennungs- einrichtung 52, eine zweite Positionserkennungseinrichtung 54 und eine dritte Positionserkennungseinrichtung 56 darge- stellt. Bei den Positionserkennungseinrichtungen handelt sich im Ausführungsbeispiel jeweils um Drucktaster, mit welchen die Position von mechanisch beweglichen Teilen erkannt werden kann. Die erste Positionserkennungseinrichtung 52 ist so an- geordnet, dass diese von einem auf der Profilscheibe 6 ange¬ ordneten Betätigungswinkel 57 betätigt wird. Sobald die Pro¬ filscheibe 6 die in der Figur 1 dargestellte erste Stellung verlässt (weil im Ausführungsbeispiel die Profilscheibe 6 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird) , entfernt sich der Betätigungswinkel 57 von der ersten Positionserkennungseinrichtung 52; dieses Entfernen wird mittels eines federnd ge¬ lagerten Kontaktstößels der ersten Positionserkennungseinrichtung 52 erkannt. Somit kann mittels der ersten Positions¬ erkennungseinrichtung 52 erkannt werden, wann die Profil- Scheibe 6 ihre erste Stellung verlassen hat. Furthermore, FIG. 1 shows a first position recognition device 52, a second position recognition device 54 and a third position recognition device 56. provides. In the case of the position detection devices, in the exemplary embodiment, in each case, there are push buttons with which the position of mechanically moving parts can be detected. The first position detection device 52 is arranged so that it is actuated by an operating angle 57 arranged on the profile disk 6. Once the Pro ¬ filscheibe 6 leaves the position shown in Figure 1 first position (because in the exemplary embodiment the profiled disc 6 is rotated in the counterclockwise direction), removes the operating angle 57 from the first position detecting means 52; This removal is detected by means of a resilient ge ¬ mounted contact plunger of the first position detection device 52. It can thus be detected by the first position ¬ recognition device 52, when the profile disc has left its first position. 6
Mittels der zweiten Positionserkennung 54 wird erkannt, ob sich der Sperrhebel 20 in seiner ersten Hebelstellung oder in seiner zweiten Hebelstellung befindet. Wenn sich der Sperrhe- bei 20 in seiner zweiten Hebelstellung befindet, wie in Figur 6 dargestellt ist, dann wird ein Kontaktstößel der zweiten Positionserkennungseinrichtung 54 eingedrückt und somit ein elektrischer Kontakt ausgelöst. Die dritte Positionserkennungseinrichtung 56 ist so angeordnet, dass diese von dem Betätigungswinkel 57 der Profil¬ scheibe 6 betätigt wird, wenn sich die Profilscheibe 6 in ihrer zweiten Stellung befindet (diese zweite Stellung ist in Figur 2 dargestellt) . Die zweite Positionserkennungseinrich- tung 54 sowie die dritte Positionserkennungseinrichtung 56 sind optional. Sie können in anderen Ausführungsbeispielen auch weggelassen werden. In Figur 2 ist die Verschlussklappe 1 in ihrer geöffneten (d. h. entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkten/verdrehten) und verrasteten Stellung dargestellt. Bei geöffneter Verschlussklappe 1 nimmt die Profilscheibe 6 ihre zweite Stellung ein, die in der Figur 2 dargestellt ist. Der Sperrhebel 20 befin¬ det sich in seiner ersten Hebelstellung. Bei der zweiten Stellung der Profilscheibe 6 und bei der ersten Hebelstellung des Sperrhebels 20 stehen das zweite Kontaktmittel 15 der Profilscheibe 6 und das zweite Kontaktmittel 28 des Sperrhe- bels 20 kraftschlüssig miteinander in Kontakt (Verrastung) . Dadurch ist ein Drehen der Profilscheibe 6 im Uhrzeigersinn und damit ein Schließen der Verschlussklappe 1 im Uhrzeigersinn erst nach Überwindung dieses Kraftschlusses (d.h. nach Überwindung der Reibkraft) möglich. By means of the second position detection 54 it is detected whether the locking lever 20 is in its first lever position or in its second lever position. When the locking lever 20 is in its second lever position, as shown in FIG. 6, a contact plunger of the second position detection device 54 is pressed in, thus triggering an electrical contact. The third position detection device 56 is arranged so that it is actuated by the operating angle 57 of the profile ¬ disc 6 when the profiled disc 6 is in its second position (this second position is shown in Figure 2). The second position detection device 54 and the third position detection device 56 are optional. They may also be omitted in other embodiments. In Figure 2, the flap 1 is shown in its open (ie counterclockwise pivoted / twisted) and latched position. When the closure flap 1 is open, the profile disk 6 assumes its second position, which is shown in FIG. The lock lever 20 befin ¬ det in its first lever position. In the second position of the profiled disk 6 and in the first lever position of the locking lever 20, the second contact means 15 of the profiled disk 6 and the second contact means 28 of the Sperrhe- lever 20 are non-positively in contact (latching). As a result, a clockwise rotation of the profiled disk 6 and thus a closing of the closure flap 1 in a clockwise direction only after overcoming this frictional connection (ie after overcoming the frictional force) is possible.
Das Öffnen der Verschlussklappe 1 ist in der Figur 2 durch einen Pfeil 200 entgegen dem Uhrzeigersinn und das Schließen der Verschlussklappe durch einen Pfeil 210 im Uhrzeigersinn symbolisch dargestellt. The opening of the closure flap 1 is shown symbolically in FIG. 2 by an arrow 200 in the counterclockwise direction and the closing of the closure flap by an arrow 210 in a clockwise direction.
In Figur 3 ist ein vergrößerter Ausschnitt der Figur 2 dargestellt. Dabei ist gut zu erkennen, wie das zweite Kontaktmit¬ tel 15 der Profilscheibe 6 und das zweite Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 kraftschlüssig miteinander in Kontakt tritt bzw. stehen. Das zweite Kontaktmittel 15 der Profil¬ scheibe 6 ist als eine Nase mit gerade Flanke ausgestaltet, während das zweite Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 als eine Nase mit verrundeter und abgeschrägter Flanke und ebensolcher Kontur ausgestaltet ist. Durch diese verrundete und abgeschrägte Flanke bzw. Kontur wird erreicht, dass - sobald die Profilscheibe unter Überwindung einer von den Reibverhältnissen an der Berührungsstelle der Kontaktmittel abhängi¬ gen Kraft in Richtung des Uhrzeigersinns gedrückt wird - das zweite Kontaktmittel 15 der Profilscheibe 6 über das zweite Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 hinweg gleitet und die Verschlussklappe 1 z. B. manuell geschlossen werden kann. FIG. 3 shows an enlarged section of FIG. 2. It is easy to see how the second Kontaktmit ¬ tel 15 of the profiled disc 6 and the second contact means 28 of the locking lever 20 positively engages each other in contact or stand. The second contact means 15 of the profile ¬ disc 6 is designed as a nose with a straight edge, while the second contact means 28 of the locking lever 20 is designed as a nose with rounded and bevelled edge and the same contour. By this rounded and bevelled flank or contour is achieved that - as soon as the profiled disc is pressed in overcoming a dependent of the friction conditions at the point of contact of the contact means gene ¬ force in the clockwise direction - the second contact means 15 of the profile disc 6 on the second Contact means 28 of the locking lever 20 slides away and the closure flap 1 z. B. can be closed manually.
In Figur 4 ist die Verriegelungsvorrichtung ohne das Schalt- element 39 dargestellt, so dass das dahinter liegende (starr mit dem Schaltelement 39 verbundene) Abstützelement 36 sicht¬ bar ist. Dieses Abstützelement 36 ist als eine Scheibe aus¬ gestaltet, welche die Grundform eines Quadrates aufweist, bei dem alle vier Ecken abgeflacht sind. Mit anderen Worten hat das Abstützelement 36 die Form eines unregelmäßigen Achtecks, welches als Außenkontur jeweils abwechselnd eine erste Ab- stützfläche 405 und eine zweite Abstützflache 410 aufweist (vgl. auch Figur 5) . Im Ausführungsbeispiel weist das Ab¬ stützelement 36 vier erste Abstützflachen 405 und vier zweite Abstützflächen 410 auf. Dabei sind die Ecken der quadrati¬ schen Scheibe so abgeflacht, dass die erste Abstützfläche 405 eine größere Fläche aufweist als die zweite Abstützfläche 410. In Figur 4 ist der Schaltzustand dargestellt, dass eine der vier ersten Abstützflächen 405 an den zweiten Hebelarm 30 des Sperrhebels 20 anliegt und diesen Sperrhebel entgegen der Kraft des Federelements 31 abstützt. Dabei befindet sich der Sperrhebel 20 in der ersten Hebelstellung. Dabei besteht eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Abstützelement 36 und dem Sperrhebel 20. Das Federelement 31 unterstützt den Form- schluss zwischen der ersten Abstützfläche 405 des Abstützele¬ ments 36 und dem zweiten Hebelarm 30 des Sperrhebels 20. In Figure 4, the locking device without the switching element 39 is shown, so that the underlying (rigidly connected to the switching element 39) support member 36 is visible ¬ bar. This support member 36 is designed as a disc ¬ , which has the basic shape of a square, in which all four corners are flattened. In other words, the support element 36 has the shape of an irregular octagon, which alternately has a first support surface 405 and a second support surface 410 (see also FIG. 5) as the outer contour. In the exemplary embodiment, the support member 36 from ¬ four first Abstützflachen to 405 and four second supporting surfaces 410th The corners of the quadrati ¬ rule disc are flattened so that the first support surface 405 has a larger area than the second supporting surface 410. In Figure 4, the switching state is shown that one of the four first support surfaces 405 to the second lever arm 30 of locking lever 20 rests and this locking lever against the force of the spring element 31 is supported. In this case, the locking lever 20 is in the first lever position. There is a positive connection between the support element 36 and the locking lever 20. The spring element 31 supports the positive fit between the first support surface 405 of the Abstützele ¬ element 36 and the second lever arm 30 of the locking lever 20th
In Figur 5 ist das um die Drehachse 41 drehbar gelagerte Ab¬ stützelement 36 in einer Ansicht von vorn dargestellt. Dabei stellen die vier Seitenflächen 405 die vier ersten Abstützflächen 405 und die vier Eckflächen 410 die vier zweiten Abstützflächen 410 dar. In Figur 6 ist der Schaltzustand dargestellt, bei dem das Ab¬ stützelement 36 gegenüber der Figur 4 von der Antriebsvorrichtung 48 um 45° im Uhrzeigersinn weitergedreht worden ist. Nun liegt eine der zweiten Abstützflachen (Eckflächen) 410 des Abstützelements 36 an dem zweiten Hebelarm 30 des Sperr¬ hebels 20 an und stützt diesen ab. Das Federelement 31 unter¬ stützt diesen Formschluss zwischen Abstützelement 36 und Sperrhebel 20. Beim Drehen des Abstützelements um 45° wurde der Sperrhebel 20 in seine zweite Hebelstellung (d. h. in die entriegelte Stellung) gebracht; der Sperrhebel wurde im Ausführungsbei¬ spiel um einige Grad im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 22 gedreht. In dieser zweiten Hebelstellung sind der Sperrhebel 20 und die Profilscheibe 6 voneinander getrennt. Die Ver¬ schlussklappe 1 nimmt in Figur 6 den geöffneten und entrie¬ gelten Zustand ein, sie kann jetzt durch einen Benutzer manuell geöffnet oder geschlossen werden. In Figur 7 ist besonders deutlich zu erkennen, dass bei der zweiten Hebelstellung des Sperrhebels 20 das zweite Kontakt¬ mittel 15 der Profilscheibe 6 von dem zweiten Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 getrennt ist. In Figur 8 ist noch einmal in vergrößerter Darstellung dieIn Figure 5, the rotatably mounted about the rotation axis 41 Ab ¬ support member 36 is shown in a view from the front. The four side surfaces 405 represent the four first support surfaces 405 and the four corner surfaces 410 represent the four second support surfaces 410. In Figure 6, the switching state is shown in which has been further rotated 36 from the Figure 4 of the driving device 48 by 45 ° clockwise from ¬ support member. Now one of the second Abstützflachen (corner surfaces) 410 of the support member 36 is located on the second lever arm 30 of the locking ¬ lever 20 and supports it. The spring element 31 under ¬ supports this positive connection between the support element 36 and locking lever 20. When turning the support element by 45 °, the locking lever 20 has been brought into its second lever position (ie in the unlocked position); the locking lever was rotated in the Ausführungsbei ¬ game by a few degrees clockwise about its pivot point 22. In this second lever position, the locking lever 20 and the profiled disc 6 are separated from each other. The Ver ¬ ght damper 1 takes in Figure 6 the open and entrie ¬ state are one, they can now be opened manually by a user or closed. In Figure 7 is particularly clearly seen that in the second lever position of the locking lever 20, the second contact ¬ medium 15 of the profile disc 6 is separated from the second contact means 28 of the locking lever 20. In Figure 8 is again in an enlarged view the
Antriebsvorrichtung 48 dargestellt, deren Kolbenstange 45 in einen Zahn des Zahnrades eingreift, welches im Ausführungs¬ beispiel das Schaltelement 39 bildet. Die Kolbenstange 45 ist im eingefahrenen Zustand mittels einer durchgehenden Linie 45 sowie im ausgefahrenen Zustand mittels einer gestrichelten Linie 80 dargestellt. Ein einzel¬ ner Hub der Kolbenstange (d. h. ein Ausfahren und wieder Einfahren der Kolbenstange) dreht das Schaltelement 39 und das Abstützelement 36 um 45° im Uhrzeigersinn. Die danach durch den Sperrhebel 20 eingenommene Hebelstellung ist statisch stabil und kann nur durch einen erneuten Hub der Antriebsvorrichtung, d. h. durch ein erneutes Aus- und Einfahren der Kolbenstange der Antriebsvorrichtung, in die jeweils andere Hebelstellung überführt werden. Drive device 48 shown, the piston rod 45 engages in a tooth of the gear, which forms the switching element 39 in the execution ¬ example. The piston rod 45 is shown in the retracted state by means of a continuous line 45 and in the extended state by means of a dashed line 80. A single ¬ ner stroke of the piston rod (ie an extension and retraction of the piston rod) rotates the switching element 39 and the Support element 36 by 45 ° clockwise. The then occupied by the locking lever 20 lever position is statically stable and can be transferred only by a renewed stroke of the drive device, ie by a renewed extension and retraction of the piston rod of the drive device in the other lever position.
Im Folgenden soll die Funktionsweise der Verriegelungsvor- richtung noch einmal zusammengefasst dargestellt werden. InThe mode of operation of the locking device will be summarized below. In
Figur 1 ist also die erste Stellung der Profilscheibe 6 sowie die erste Hebelstellung des Sperrhebels 20 dargestellt. Dabei ist die Verschlussklappe 1 der Ladeeinrichtung geschlossen. Das erste Kontaktmittel 12 der Profilscheibe 6 liegt form- schlüssig an dem ersten Kontaktmittel 25 des Sperrhebels 20 an, die beiden Kontaktmittel stehen formschlüssig miteinander in Kontakt. Dadurch wird ein Schwenken der Verschlussklappe 1 nach oben (entgegen dem Uhrzeigersinn) verhindert. Mit anderen Worten bildet das erste Kontaktmittel 25 des Sperrhebels 20 und das erste Kontaktmittel 12 der Profilscheibe 6 Verrie¬ gelungsmittel, welche den Sperrhebel 20 und die Profilscheibe 6 formschlüssig miteinander verriegeln. Figure 1 is thus the first position of the profiled disc 6 and the first lever position of the locking lever 20 is shown. The shutter 1 of the charger is closed. The first contact means 12 of the profiled disk 6 is positively against the first contact means 25 of the locking lever 20, the two contact means are positively in contact with each other. As a result, a pivoting of the flap 1 upwards (counterclockwise) is prevented. In other words, the first contact means 25 of the locking lever 20 and the first contact means 12 of the profiled disc 6 Verrie ¬ gelungsmittel, which lock the locking lever 20 and the profiled disc 6 form-fitting with each other.
Wenn ein Öffnen der Verschlussklappe 1 ermöglicht werden soll (beispielsweise nachdem sich ein Benutzer der Ladeeinrichtung erfolgreich authentifiziert hat) , dann wird durch die An¬ triebsvorrichtung 48 die Kolbenstange 45 einmal ausgefahren und danach wieder eingefahren bzw. zurückgezogen. Dadurch wird das Schaltelement 39 und das daran befestigte Abstütz- element 36 um 45° im Uhrzeigersinn gedreht. Das Abstützele¬ ment 36 gerät dadurch also von der in Figur 4 dargestellten Lage in die in Figur 6 dargestellten Lage: Es erfolgt ein Übergang vom Abstützen des Sperrhebels 20 mittels der ersten Abstützflache (ähnlich wie in Figur 4 dargestellt) zum Ab- stützen des Sperrhebels 20 mittels der zweiten Abstützflache des Abstützelements 36 (ähnlich wie in Figur 6 dargestellt) . Dadurch erfolgt ein Übergang des Sperrhebels 20 von der ers¬ ten Hebelstellung in die zweite Hebelstellung. Dadurch ent- fernt sich das erste Kontaktmittel 25 des Sperrhebels 20 von dem ersten Kontaktmittel 12 der Profilscheibe 6; der form¬ schlüssige Kontakt zwischen den ersten Kontaktmitteln 25 und 12 wird aufgehoben. Daraufhin kann die Verschlussklappe 1 von einem Benutzer der Ladeeinrichtung manuell geöffnet werden. Dabei bewegt sich die Profilscheibe 6 entgegen dem Uhrzeiger¬ sinn in ihre zweite Stellung. When an opening of the closure flap is to enable 1 (for example, after a user of the charging device has successfully authenticated), then the piston rod 45 is extended once and then again retracted and withdrawn by the drive device at ¬ 48th As a result, the switching element 39 and the support element 36 fastened thereto are rotated by 45 ° in the clockwise direction. The Abstützele ¬ element 36 thus gets from the position shown in Figure 4 in the position shown in Figure 6: There is a transition from supporting the locking lever 20 by means of the first Abstützflache (similar to that shown in Figure 4) for Ab-. supporting the locking lever 20 by means of the second Abstützflache of the support member 36 (similar to that shown in Figure 6). This results in a transition of the locking lever 20 from the ers ¬ th lever position in the second lever position. As a result, the first contact means 25 of the blocking lever 20 is removed from the first contact means 12 of the profiled disk 6; the form ¬ conclusive contact between the first contact means 25 and 12 is repealed. Then, the shutter 1 can be manually opened by a user of the charger. In this case, the profile disc 6 moves counterclockwise ¬ sense in its second position.
Wenn die Profilscheibe 6 sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht und ihre erste Stellung verlässt, dann wird dies mit- tels der ersten Positionserkennungseinrichtung 52 erkannt. Auf ein Signal der ersten Positionserkennungseinrichtung 52 hin wird die Antriebsvorrichtung 48 erneut eingeschaltet, so dass diese mittels ihrer Kolbenstange 45 das Schaltelement 39 und das mit diesem verbundenen Abstützelement 36 um 45° im Uhrzeigersinn dreht. Dadurch gelangt das Abstützelement 36 wieder in eine Stellung ähnlich der in Figur 4 dargestellten, bei der eine der ersten Abstützflächen den Sperrhebel 20 abstützt. Dadurch geht der Sperrhebel 20 wieder in seine erste Hebelstellung über. If the profile disk 6 rotates counterclockwise and leaves its first position, then this is detected by means of the first position detection device 52. In response to a signal from the first position detection device 52, the drive device 48 is switched on again so that it rotates the switching element 39 and the support element 36 connected thereto by 45 ° in the clockwise direction by means of its piston rod 45. As a result, the support element 36 returns to a position similar to that shown in Figure 4, in which one of the first support surfaces the locking lever 20 is supported. As a result, the locking lever 20 goes back over to its first lever position.
Bei geöffneter Verschlussklappe 1 liegt jetzt das zweite Kon¬ taktmittel 15 der Profilscheibe am zweiten Kontaktmittel 28 des Sperrhebels 20 an. Beide zweite Kontaktmittel treten kraftschlüssig miteinander in Kontakt (Reibschluss ) . So lange (abgesehen von der Gewichtskraft) keine Kraft auf die Ver¬ schlussklappe 1 einwirkt, bleibt dieser kraftschlüs¬ sige/reibschlüssige Kontakt erhalten, so dass die Verschluss¬ klappe 1 in ihre offenen Stellung verbleibt. Dieser Zustand ist in Figur 2 dargestellt. Erst wenn ein Benutzer der Ladeeinrichtung unter Überschreiten einer bestimmten Schwellkraft die Verschlussklappe 1 in Richtung des Uhrzeigersinns zudrückt, dann wird der Kraft- schluss zwischen dem zweiten Kontaktmittel 15 und dem zweiten Kontaktmittel 28 überwunden, so dass das zweite Kontaktmittel 15 an dem zweiten Kontaktmittel 28 vorbei gleitet und die Verschlussklappe 1 in den geschlossenen Zustand übergeht. Schließlich gleitet auch das erste Kontaktmittel 12 der Pro- filscheibe 6 an den ersten Kontaktmittel 25 des Sperrhebels 20 vorbei, so dass die Profilscheibe 6 wieder die in Figur 1 gezeigte erste Stellung einnimmt. Die Verschlussklappe 1 wird dann wieder durch den Formschluss zwischen dem ersten Kontaktmittel 12 der Profilscheibe 6 und dem ersten Kontaktmit- tel 25 des Sperrhebels 20 in der geschlossenen Stellung verriegelt . With open flap 1 is now the second Kon ¬ clocking means 15 of the profile disc on the second contact means 28 of the locking lever 20 at. Both second contact means come into frictional contact with each other (friction). So long (except for the force of gravity) no force acts on the Ver ¬ ght damper 1, this kraftschlüs ¬ SiGe / frictional contact is maintained, so that the closure flap ¬ 1 remains in its open position. This condition is shown in FIG. Only when a user of the charging device presses the closure flap 1 in the clockwise direction when a specific threshold force is exceeded, the frictional connection between the second contact means 15 and the second contact means 28 is overcome, so that the second contact means 15 bypasses the second contact means 28 slides and closes the flap 1 in the closed state. Finally, the first contact means 12 of the profile disk 6 also slides past the first contact means 25 of the locking lever 20, so that the profile disk 6 again assumes the first position shown in FIG. The closure flap 1 is then locked again by the positive connection between the first contact means 12 of the profiled disk 6 and the first contact means 25 of the blocking lever 20 in the closed position.
Durch das Zusammenwirken des drehbaren Schaltelements 39, des drehbaren Abstützelements 36 und des Sperrhebels 20 werden zwei statisch stabile Schaltpositionen (erste Hebelstellung, zweite Hebelstellung) des Sperrhebels 20 erreicht. Insbeson¬ dere bei der ersten Hebelstellung können durch den Formschluss zwischen Abstützelement und Sperrhebel hohe Kräfte aufgenommen werden. Der Wechsel zwischen den beiden Schaltpo- sitionen erfolgt durch Drehen des Schaltelements 39 und des Abstützelements 36 um 45°. Für diese Drehbewegung ist nur eine geringe Kraft/Leistung erforderlich, welche unter geringem Energieaufwand von der Antriebsvorrichtung bereitgestellt werden kann. By the cooperation of the rotatable switching element 39, the rotatable support member 36 and the locking lever 20, two statically stable switching positions (first lever position, second lever position) of the locking lever 20 are achieved. In particular ¬ in the first lever position high forces can be absorbed by the positive connection between the support element and locking lever. The change between the two switching positions is effected by turning the switching element 39 and the supporting element 36 by 45 °. Only a small force / power is required for this rotational movement, which can be provided by the drive device with a low expenditure of energy.
In Figur 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verrie¬ gelungsvorrichtung dargestellt. In dem dargestellten Zustand ist die Verschlussklappe geschlossen und verriegelt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der bisher be- schriebenen Verriegelungsvorrichtung im Wesentlichen dadurch, dass der Sperrhebel 900 nicht gekröpft, sondern geradlinig ausgeführt ist und dass die zweite Positionserkennungseinheit 905 an dem zweiten Hebelarm 910 des Sperrhebels angeordnet ist. Außerdem ist als Antriebsvorrichtung 920 ein zweifach wirkendes Stellglied (z. B. ein Servomotor) eingesetzt. Diese Verriegelungsvorrichtung benötigt kein zahnradförmiges 9 shows a further embodiment of a Verrie ¬ gelungsvorrichtung is illustrated. In the illustrated state, the flap is closed and locked. This embodiment differs from the previously essentially described by the fact that the locking lever 900 is not cranked, but is designed to be rectilinear and that the second position detection unit 905 is disposed on the second lever arm 910 of the locking lever. In addition, a double-acting actuator (eg, a servomotor) is used as the drive device 920. This locking device does not need a gear wheel-shaped
Schaltelement. Vielmehr greift die Kolbenstange 930 an einem kombinierten Abstütz- und Schaltelement 940 an. Das Abstütz- und Schaltelement 940 ist um eine Drehachse 950 gelagert und weist nur eine erste Abstützflache und eine zweite Abstütz- fläche 960 auf. Bei der in Figur 9 dargestellten Hebelstel¬ lung liegt die erste Abstützflache an dem Sperrhebel 900 an und stützt den Sperrhebel in dessen ersten Hebelstellung ab. Der Sperrhebel 900 ist dann mit der Profilscheibe 6 form¬ schlüssig verriegelt. Zum Umschalten von der ersten Hebel¬ stellung in die zweite Hebelstellung fährt die Kolbenstange 930 der Antriebsvorrichtung 920 einmal aus und wieder ein und dreht das Abstütz- und Schaltelement 940 im Uhrzeigersinn um die Drehachse 950. Dadurch stützt die zweite AbstützflächeSwitching element. Rather, the piston rod 930 engages a combined support and switching element 940. The support and switching element 940 is mounted about an axis of rotation 950 and has only a first support surface and a second support surface 960. In the Hebelstel ¬ ment shown in Figure 9, the first Abstützflache is applied to the locking lever 900 and supports the locking lever in its first lever position. The locking lever 900 is then locked form ¬ conclusively with the profile disk 6. To switch from the first lever ¬ position in the second lever position moves the piston rod 930 of the drive device 920 once off and on again and rotates the support and switching element 940 in a clockwise direction about the axis of rotation 950. This supports the second support surface
960 den Sperrhebel 20 ab, wodurch dieser in seine zweite He¬ belstellung gebracht wird. In dieser Hebelstellung ist - ähnlich wie in Figur 7 dargestellt - der Sperrhebel 900 von der Profilscheibe 6 getrennt. 960 from the locking lever 20, whereby this is brought into its second He ¬ belstellung. In this lever position is - similarly as shown in Figure 7 - the locking lever 900 separated from the profile disc 6.
Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt der Wechsel zwischen den zwei statisch stabilen Schaltpositionen (erste Hebelstellung, zweite Hebelstellung) des Sperrhebels 900 durch Schwenken des Schalt- und Abstützelements 940 um dessen Drehachse 950. Für diese Schwenkbewegung ist nur eine geringe In this embodiment, the change between the two statically stable switching positions (first lever position, second lever position) of the locking lever 900 by pivoting the switching and support member 940 takes place about its axis of rotation 950. For this pivotal movement is only a small
Kraft/Leistung erforderlich, welche unter geringem Energieaufwand von der Antriebsvorrichtung 920 bereitgestellt werden kann . In Figur 10 ist eine dreidimensionale Außenansicht einer La¬ deeinrichtung 1000 dargestellt, welche die Verschlussklappe 1 aufweist. Die Verschlussklappe 1 ist hier in ihrem geschlos¬ senen Zustand dargestellt, in welchem sie mittels des ersten Kontaktmittels 25 des Sperrhebels und des ersten Kontaktmit¬ tels 12 der Profilscheibe formschlüssig verriegelt ist. Am unteren Ende der Verschlussklappe 1 ist eine Öffnung angeord- net, durch die auch im geschlossenen Zustand der Verschluss¬ klappe ein Ladekabel 1010 die Ladeeinrichtung verlassen kann. Mittels dieses Ladekabels 1010 kann elektrische Energie zu einer nur schematisch dargestellten Fahrbatterie 1020 eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs 1030 transportiert werden. Force / power required, which can be provided by the drive device 920 with low energy consumption. 10 shows a three-dimensional external view of a La ¬ signaling device 1000 is shown having the locking flap. 1 The shutter 1 is shown here in its CLOSED ¬ Senen state in which it is positively locked by means of the first contact means 25 of the locking lever and the first contact with ¬ means of 12 the profiled disc. At the lower end of the closure flap 1, an opening is arranged, through which even in the closed state of the closure flap ¬ a charging cable 1010 can leave the charging device. By means of this charging cable 1010, electrical energy can be transported to a driving battery 1020 of an electrically driven vehicle 1030, which is shown only schematically.
Es wurde eine Verriegelungsvorrichtung für eine Verschlussklappe einer Ladeeinrichtung beschrieben, welche eine Reihe von Vorteilen aufweist. Im geschlossenen Zustand wird die Verschlussklappe formschlüssig verriegelt, so dass sie nicht manuell geöffnet werden kann. Im geöffneten Zustand wird die Verschlussklappe durch einen Kraftschluss zwischen den zwei¬ ten Kontaktmitteln der Profilscheibe und des Sperrhebels selbständig offengehalten, bis die Verschlussklappe (z. B. von einem Benutzer) unter Überwindung des Kraftschlusses ge- schlössen wird. Die drei Betriebszustände „verriegelt" (erste Stellung der Profilscheibe, erste Hebelstellung) , „entrie¬ gelt" (zweite Hebelstellung) und „geöffnet" (zweite Stellung der Profilscheibe, erste Hebelstellung) sind statisch stabil, d. h. ohne weitere Energiezuführung zur Antriebsvorrichtung werden die jeweiligen Betriebszustände zeitlich unbegrenzt beibehalten. Dadurch wird zum einen eine komfortable Bedienung für einen Benutzer erreicht; es ist z.B. eine Einhandbe- dienung der Ladeeinrichtung möglich, weil z. B. die Verschlussklappe im geöffneten Zustand nicht durch den Benutzer offengehalten zu werden braucht. Daher kann der Benutzer mit lediglich einer Hand einen Stecker des Ladekabels in eine korrespondierende Buchse der Ladeeinrichtung einstecken. Zum anderen werden durch die Verschlussklappe im verriegelten Zustand die dahinter verborgenen Komponenten (Buchse und ähnliches) zuverlässig geschützt. A locking device for a shutter of a charging device has been described, which has a number of advantages. When closed, the flap is positively locked so that it can not be opened manually. In the opened state, the shutter is held open independently by a frictional connection between the two ¬ th contact means of the profiled disc and the locking lever, until the shutter (eg., From a user) is concluded overall by overcoming the frictional connection. The three operating states "locked" (first position of the profiled disk, first lever position), "entrie ¬ gelt" (second lever position) and "open" (second position of the profiled disk, first lever position) are statically stable, ie without further energy supply to the drive device are the This ensures, on the one hand, comfortable operation for a user, for example one-hand operation of the charging device is possible because, for example, the closing flap is not open when the user is in the open state needs to be kept open. Therefore, the user with only one hand plug a plug of the charging cable into a corresponding socket of the charger. On the other hand, the closure flap in the locked state, the hidden behind components (socket and the like) are reliably protected.

Claims

Patentansprüche claims
1. Verriegelungsvorrichtung für eine Verschlussklappe (1) einer Ladeeinrichtung zum elektrischen Laden einer Fahrbatte- rie (1020) eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs (1030), mit 1. A locking device for a closure flap (1) of a charging device for electrically charging a Fahrbatte- rie (1020) of an electrically driven vehicle (1030), with
- einer Profilscheibe (6), welche derart mit der Verschluss¬ klappe (1) verbindbar ist, dass bei einem Öffnen oder - a profiled disc (6), which flap in such a way with the closure ¬ (1) is connectable, that when opening or
Schließen der Verschlussklappe (1) die Profilscheibe (6) um einen Drehpunkt (9) gedreht wird, wobei die Profilscheibe bei geschlossener Verschlussklappe eine erste Stellung und bei geöffneter Verschlussklappe eine zweite Stellung ein¬ nimmt, und Closing the closure flap (1) the profiled disc (6) is rotated about a pivot point (9), the profiled disc with a closed flap a first position and with the flap open a second position ¬ , and
- einem Sperrhebel (20), der eine erste Hebelstellung und eine zweite Hebelstellung einnehmen kann,  a locking lever (20) which can assume a first lever position and a second lever position,
- wobei bei der ersten Stellung der Profilscheibe (6) und der ersten Hebelstellung ein erstes Kontaktmittel (12) der Profilscheibe (6) und ein erstes Kontaktmittel (25) des Sperrhe¬ bels (20) formschlüssig miteinander in Kontakt stehen, und - wobei bei der zweiten Stellung der Profilscheibe (6) und der ersten Hebelstellung ein zweites Kontaktmittel (15) der Profilscheibe (6) und ein zweites Kontaktmittel (28) des Sperrhebels (20) kraftschlüssig miteinander in Kontakt ste¬ hen . - Wherein at the first position of the profiled disc (6) and the first lever position, a first contact means (12) of the profiled disc (6) and a first contact means (25) of the Sperrhe ¬ lever (20) are in positive contact with each other, and - at the second position of the profiled disc (6) and the first lever position, a second contact means (15) of the profiled disc (6) and a second contact means (28) of the locking lever (20) non-positively with each other ste ¬ hen in contact.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2. Locking device according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
- bei der zweiten Hebelstellung der Sperrhebel (20) und die Profilscheibe (6) voneinander getrennt sind.  - At the second lever position of the locking lever (20) and the profile disc (6) are separated from each other.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 3. Locking device according to claim 1 or 2,
dadurch gekennzeichnet, dass characterized in that
- bei der zweiten Hebelstellung das erste Kontaktmittel (25) des Sperrhebels (20) und das erste Kontaktmittel (12) der Profilscheibe (6) voneinander getrennt sind sowie das zweite Kontaktmittel (28) des Sperrhebels (20) und das zweite Kon¬ taktmittel (15) der Profilscheibe (6) voneinander getrennt sind . - At the second lever position, the first contact means (25) of the locking lever (20) and the first contact means (12) of Profile disc (6) are separated from each other and the second contact means (28) of the locking lever (20) and the second Kon ¬ clocking means (15) of the profile disc (6) are separated from each other.
4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 4. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that
- das erste Kontaktmittel (25) des Sperrhebels (20) eine Nase (20) mit einer geradlinigen Flanke und das zweite Kontaktmit- tel (28) des Sperrhebels (20) eine Nase (28) mit einer abge¬ rundeten Flanke ist. - The first contact means (25) of the locking lever (20) has a nose (20) with a rectilinear edge and the second Kontaktmit- (28) of the locking lever (20) is a nose (28) with a abge ¬ rounded edge.
5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 5. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that
- das erste Kontaktmittel (12) und/oder das zweite Kontakt¬ mittel (15) der Profilscheibe (6) jeweils eine Nase (12,15) mit einer geradlinigen Flanke ist. - The first contact means (12) and / or the second contact ¬ medium (15) of the profile disc (6) is in each case a nose (12,15) with a rectilinear edge.
6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 6. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that
- das erste Kontaktmittel (25) des Sperrhebels (20) und das erste Kontaktmittel (12) der Profilscheibe (6) Verriegelungs¬ mittel sind, die den Sperrhebel (20) und die Profilscheibe (6) formschlüssig miteinander verriegeln. - The first contact means (25) of the locking lever (20) and the first contact means (12) of the profile disc (6) locking ¬ are medium, which lock the locking lever (20) and the profiled disc (6) form-fitting with each other.
7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 7. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that
- das zweite Kontaktmittel (28) des Sperrhebels (20) und das zweite Kontaktmittel (15) der Profilscheibe (6) Rastmittel sind, die den Sperrhebel (20) und die Profilscheibe (6) kraftschlüssig miteinander verrasten.  - The second contact means (28) of the locking lever (20) and the second contact means (15) of the profiled disc (6) locking means which lock the locking lever (20) and the profiled disc (6) non-positively with each other.
8. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch - ein Federelement (31), das das erste Kontaktmittel (25) und/oder das zweite Kontaktmittel (28) des Sperrhebels (20) in Richtung der Profilscheibe (6) drückt. 8. Locking device according to one of the preceding claims, characterized by - A spring element (31) which presses the first contact means (25) and / or the second contact means (28) of the locking lever (20) in the direction of the profiled disc (6).
9. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch 9. Locking device according to claim 8, characterized by
- ein Abstützelement (36), das den Sperrhebel (20) entgegen der Federkraft des Federelements (31) abstützt.  - A support member (36) which supports the locking lever (20) against the spring force of the spring element (31).
10. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass 10. Locking device according to claim 9, characterized in that
- das Abstützelement (36) mindestens eine erste Abstützflache (405) und mindestens eine zweite Abstützflache (410) auf¬ weist, die so ausgestaltet sind, dass bei Abstützen des - The support element (36) has at least one first Abstützflache (405) and at least one second Abstützflache (410) ¬ , which are designed so that when supporting the
Sperrhebels (20) an der ersten Abstützflache (405) der Sperr¬ hebel (20) die erste Hebelstellung einnimmt und dass bei Ab¬ stützen des Sperrhebels (20) an der zweiten Abstützflache (410) der Sperrhebel (20) die zweite Hebelstellung einnimmt. Lock lever (20) on the first Abstützflache (405) of the locking ¬ lever (20) occupies the first lever position and that in Ab ¬ support the locking lever (20) on the second Abstützflache (410) of the locking lever (20) assumes the second lever position.
11. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 11. Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that
- das Abstützelement (36) um eine Drehachse (41) drehbar ge¬ lagert ist und mit einer Antriebsvorrichtung (48) in Wirkverbindung steht, welche das Abstützelement (36) um die Dreh- achse (41) dreht, wodurch alternativ die erste Abstützflache (405) oder die zweite Abstützflache (410) an dem Sperrhebel (20) anliegt. - the supporting element (36) about a rotational axis (41) is rotatable ge ¬ superposed and engaged with a drive device (48) in operative connection, which the support member (36) about the rotational axis (41) rotates, thereby alternatively (the first Abstützflache 405) or the second Abstützflache (410) on the locking lever (20) is applied.
12. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch 12. Locking device according to one of the preceding claims, characterized by
- eine Positionserkennungseinrichtung (52) zum Erkennen, wann die Profilscheibe (6) ihre erste Stellung verlassen hat. - A position detecting means (52) for detecting when the profiled disc (6) has left its first position.
13. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch 13. Locking device according to one of the preceding claims, characterized by
- ein Dämpferelement (18) zum Dämpfen der Drehbewegung der Profilscheibe (6) um ihren Drehpunkt (9) .  - A damper element (18) for damping the rotational movement of the profiled disc (6) about its pivot point (9).
PCT/EP2011/052135 2011-02-14 2011-02-14 Locking device for a closure flap WO2012110077A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11704597.1A EP2675640A1 (en) 2011-02-14 2011-02-14 Locking device for a closure flap
PCT/EP2011/052135 WO2012110077A1 (en) 2011-02-14 2011-02-14 Locking device for a closure flap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/052135 WO2012110077A1 (en) 2011-02-14 2011-02-14 Locking device for a closure flap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012110077A1 true WO2012110077A1 (en) 2012-08-23

Family

ID=43710490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/052135 WO2012110077A1 (en) 2011-02-14 2011-02-14 Locking device for a closure flap

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2675640A1 (en)
WO (1) WO2012110077A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123283A1 (en) 2020-09-07 2022-03-10 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Arrangement and method for producing a plug connection between a plug and a socket
CN114269588A (en) * 2019-05-14 2022-04-01 伊利诺斯工具制品有限公司 Articulated vehicle energy door

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438979A (en) * 2006-06-08 2007-12-12 Elektromotive Ltd Charging station for electric vehicle
WO2010011545A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Coulomb Technologies, Inc. Vehicle charging station having a dual position locking door
WO2010114455A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Hm Power Ab Power outlet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438979A (en) * 2006-06-08 2007-12-12 Elektromotive Ltd Charging station for electric vehicle
WO2010011545A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Coulomb Technologies, Inc. Vehicle charging station having a dual position locking door
WO2010114455A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Hm Power Ab Power outlet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114269588A (en) * 2019-05-14 2022-04-01 伊利诺斯工具制品有限公司 Articulated vehicle energy door
DE102020123283A1 (en) 2020-09-07 2022-03-10 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Arrangement and method for producing a plug connection between a plug and a socket

Also Published As

Publication number Publication date
EP2675640A1 (en) 2013-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362275B4 (en) lock device
DE602005006077T2 (en) Mechanical control device for an electric device with three switching positions with a selector lever which acts with a cam
EP1858370B1 (en) Automatic retracting device for a movable furniture element
DE102010009375B4 (en) damper device
DE112009002368T5 (en) Side-lock device
DE112006001959T5 (en) Hinge module with sliding and rotating movement
DE19961096A1 (en) Clutch ring actuator
DE7527947U (en) TOY VEHICLE CLUTCH
EP1284447B1 (en) Pivotal fitting
DE112008001517T5 (en) plane shutter
WO2012072583A1 (en) Ejection device and pull-out guide
WO2019141396A1 (en) Motor vehicle handle arrangement and method for operating such a motor vehicle handle arrangement
DE10008277A1 (en) Closure device for securing panel on air-conditioning unit; has fastening element with head piece, closure shaft fitting in bearing sleeve in head piece and handle connected to front of closure shaft
DE102019211613B4 (en) Holding device for a counter element and two-wheeled vehicle
EP0840336A2 (en) Self-adjusting tappet-switch, in particular brake ligth switch
DE102010023116A1 (en) Device for switching on and off an electrical switch
EP2675640A1 (en) Locking device for a closure flap
DE102016210779B4 (en) Door fitting with a clutch
DE102015104870A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE3518419C2 (en)
EP3574173B1 (en) Ejection device for a movable furniture part
DE60023588T2 (en) Lock with electrical actuator, in particular for a motor vehicle door lock
EP0198509B1 (en) Electro-mechanical actuator with a 180 degrees electric-motor drive
DE602004006486T2 (en) Locking mechanism and a sunroof equipped therewith
DE102008039904B3 (en) Guard for a component for closing an opening

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11704597

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011704597

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE