WO2009013167A1 - Communication system having railway vehicle-side and trackside communication devices and method for the operation thereof - Google Patents

Communication system having railway vehicle-side and trackside communication devices and method for the operation thereof Download PDF

Info

Publication number
WO2009013167A1
WO2009013167A1 PCT/EP2008/059181 EP2008059181W WO2009013167A1 WO 2009013167 A1 WO2009013167 A1 WO 2009013167A1 EP 2008059181 W EP2008059181 W EP 2008059181W WO 2009013167 A1 WO2009013167 A1 WO 2009013167A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
communication device
rail vehicle
station
side communication
transmitting
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/059181
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Andreas Kister
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US12/668,207 priority Critical patent/US20100176251A1/en
Publication of WO2009013167A1 publication Critical patent/WO2009013167A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0018Communication with or on the vehicle or train
    • B61L15/0027Radio-based, e.g. using GSM-R
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/40Handling position reports or trackside vehicle data

Definitions

  • a significant advantage of the communication device according to the invention is the fact that it allows the transfer of larger amounts of data than previous communication facilities. This is concretely due to the fact that the communication device according to the invention provides for two modes of communication which are respectively tuned to the respective location of the rail vehicle.
  • the maximum data transmission rate at a high speed of the rail vehicle is usually limited for technical reasons, so that only a relatively low data rate can be transmitted during the driving operation between the stations.
  • the rail vehicle moves only slowly or is stationary, as is the case for example in the station area, then higher data rates can be achieved, so that overall relatively large amounts of data can be transmitted in a relatively short time.
  • the change-over may also communicate with a location determining device in connection and be configured such that it switches from the first to the second communication mode if the Ortsbestim ⁇ determining unit signals the vicinity of a train station, and switches from the second to the first communication mode, if the location determination device signals a route outside a station.
  • a location determining device in connection and be configured such that it switches from the first to the second communication mode if the Ortsbestim ⁇ determining unit signals the vicinity of a train station, and switches from the second to the first communication mode, if the location determination device signals a route outside a station.
  • Such Ortsbestim ⁇ determining unit can be formed for example by an automatic train control system or such include; in the context of automatic train control, in fact, continuous determines where a rail vehicle is located, so that by evaluating the corresponding measurement signals a location determination signal drops, which can be used for the selection of the correct communication mode.
  • the communication between the rail vehicle-side communication device 20 and the station-side communication device 30 will stop and be replaced by a communication with the route-side communication devices 40, 50 or 60. Because a low-error data transmission is technically difficult for large rail vehicle speeds, the rail vehicle side communication ⁇ communication device 20 change the communication mode outside the station and switch to another communication mode in which a smaller data transmission rate is selected.
  • the communication connection to the route-side communication devices 40, 50 and 60 preferably takes place on the radio path.
  • the rail vehicle-side communication device 20 can determine in various ways whether it is located in a station area or on a route between stations.
  • 20 utilizes the rail-vehicle-side communication means includes a motion or speed measurement of a moving or Geschwin ⁇ dtechnikssensors and / or a signal of a location determination means.
  • the rail-vehicle or rail vehicle side Medunikationsein ⁇ device 20 also evaluate signals received by the route-side communication devices 40, 50 or 60 or the Lucas- side communication devices 30 and determine from the received signals, whether the rail vehicle 15 is in a station area or not.
  • Such a determination of the location on the basis of the received signals is possible, for example, if the route-side communication devices 40, 50 and 60 use a different data rate and / or a different wireless standard than the corresponding station-side communication devices 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The invention relates to a railway vehicle-side communication device (20) for a railway vehicle (15) for communicating with a trackside communication device (30, 40, 50, 60). According to the invention, the trackside communication device (20) has at least two communication modes, namely a first communication mode having a first data transfer rate and a second communication mode having a second data transfer rate that is higher than the first data transfer rate, and the railway vehicle-side communication device (20) having a switch-over element (90) setting the second communication mode in or in the vicinity of a station for communicating with a station-side communication device (30) and setting the first communication mode outside of a station for communicating with a track-side communication device (40, 50, 60).

Description

Beschreibungdescription
Kommunikationssystem mit schienenfahrzeugseitigen und stre- ckenseitigen Kommunikationseinrichtungen sowie Verfahren zu deren BetriebCommunication system with rail vehicle side and gap side communication devices and methods for their operation
Die Erfindung bezieht sich auf eine schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung für ein Schienenfahrzeug zur Kommunikation mit einer streckenseitigen Kommunikationseinrich- tung.The invention relates to a rail vehicle-side communication device for a rail vehicle for communication with a track-side Kommunikationsseinrich- device.
Derartige Kommunikationseinrichtungen sind beispielsweise im Zusammenhang mit Zugbeeinflussungssystemen bekannt, die ein Steuern des Zuges von streckenseitigen Steuer- oder Leitzent- ralen aus ermöglichen.Such communication devices are known, for example, in connection with train control systems, which make it possible to control the train from track-side control or guidance centers.
Ausgehend von einer solchen Kommunikationseinrichtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese derart weiter zu entwickeln, dass während des Betriebs des Schienenfahrzeugs insgesamt mehr Daten als bisher übertragen werden können.Based on such a communication device, the invention has the object to further develop this so that more data than before can be transmitted during operation of the rail vehicle.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine schienenfahr¬ zeugseitige Kommunikationseinrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung sind in Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a rail vehicle ¬ convincing side communication device according to claim 1. Advantageous embodiments of the communication device according to the invention are specified in subclaims.
Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung zumindest zwei Kommunikationsmodi aufweist, nämlich einen ersten Kommunikationsmo- dus mit einer ersten Datenübertragungsrate und einen zweiten Kommunikationsmodus mit einer gegenüber der ersten Datenübertragungsrate höheren zweiten Datenübertragungsrate, und dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung eine Umstelleinrichtung aufweist, die im oder in der Nähe eines Bahnhofs zur Kommunikation mit einer bahnhofseitigen Kommunikationseinrichtung den zweiten Kommunikationsmodus und außerhalb eines Bahnhofs zur Kommunikation mit einer fahrstrecken- seitigen Kommunikationseinrichtung den ersten Kommunikations- modus einstellt.According to the invention, it is provided according to the invention that the rail vehicle-side communication device has at least two communication modes, namely a first communication mode with a first data transmission rate and a second communication mode with a second data transmission rate higher than the first data transmission rate, and in that the rail vehicle-side communication device has a changeover device which is in or near one Station for communication with a station-side communication device sets the second communication mode and outside a station for communication with a route-side communication device, the first communication mode.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung ist darin zu sehen, dass diese das Übertragen größerer Datenmengen ermöglicht als bisherige Kommunikations- einrichtungen . Dies liegt konkret daran, dass die erfindungs¬ gemäße Kommunikationseinrichtung zwei Kommunikationsmodi vorsieht, die jeweils auf den jeweiligen Ort des Schienenfahrzeugs abgestimmt sind. So ist nämlich auf einer Fahrstrecke zwischen zwei Bahnhöfen die maximale Datenübertragungsrate bei einer hohen Geschwindigkeit des Schienenfahrzeugs aus technischen Gründen meist begrenzt, so dass sich während des Fahrbetriebs zwischen den Bahnhöfen nur eine relativ geringe Datenrate übertragen lässt. Bewegt sich das Schienenfahrzeug hingegen nur langsam oder steht es, wie dies beispielsweise im Bahnhofsbereich der Fall ist, so lassen sich höhere Datenraten erzielen, so dass insgesamt auch relativ große Datenmengen in relativ kurzer Zeit übertragbar sind. An dieser Stelle setzt die Erfindung an, indem erfindungsgemäß vorgese¬ hen wird, die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrich- tung mit einer Umstelleinrichtung zu versehen, die je nach dem Ort des Schienenfahrzeugs einen ortsindividuellen Kommu¬ nikationsmodus einstellt. Dabei wird im Bahnhofsbereich, wo das Schienenfahrzeug recht langsam ist oder steht, eine hohe Datenübertragungsrate eingestellt und im Bereich außerhalb eines Bahnhofs eine im Vergleich dazu geringere Datenrate, um bei größeren Geschwindigkeiten eine fehlerfreie bzw. fehlerarme Datenübertragung zu ermöglichen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung ist darin zu sehen, dass diese auch dann einsetzbar ist, wenn betreiberseitig eine hochbitratige Datenübertragung gewünscht wird, wie sie beispielsweise bei autark fahrenden Schienenfahrzeugen und/oder im Falle einer Videoüberwachung des Schienenfahrzeuginneren von der Strecke aus erforderlich ist.A significant advantage of the communication device according to the invention is the fact that it allows the transfer of larger amounts of data than previous communication facilities. This is concretely due to the fact that the communication device according to the invention provides for two modes of communication which are respectively tuned to the respective location of the rail vehicle. Thus, on a route between two stations, the maximum data transmission rate at a high speed of the rail vehicle is usually limited for technical reasons, so that only a relatively low data rate can be transmitted during the driving operation between the stations. By contrast, if the rail vehicle moves only slowly or is stationary, as is the case for example in the station area, then higher data rates can be achieved, so that overall relatively large amounts of data can be transmitted in a relatively short time. At this point the invention comes in, by the present invention vorgese ¬ hen to provide the rail vehicle side Kommunikationseinrich- tung with a changeover unit that sets a location individual Kommu ¬ nikationsmodus depending on the location of the rail vehicle. A high data transmission rate is set in the station area, where the rail vehicle is quite slow, and in the area outside a station, a lower data rate compared to that in order to enable error-free or low-error data transmission at higher speeds. Another significant advantage of the communication device according to the invention is the fact that it can also be used when operators a high-bit rate data transmission is desired, as required for example in self-propelled rail vehicles and / or in the case of video surveillance of the rail vehicle interior of the line.
Besonders einfach und damit vorteilhaft lässt sich die Um- Stellung des Betriebsmodus durchführen, wenn die Umstelleinrichtung mit einem Bewegungs- oder Geschwindigkeitssensor in Verbindung steht und derart ausgestaltet ist, dass sie von dem ersten in den zweiten Kommunikationsmodus schaltet, wenn das Schienenfahrzeug eine vorgegebene Geschwindigkeit unter- schreitet, und von dem zweiten in den ersten Kommunikations¬ modus schaltet, wenn das Schienenfahrzeug die vorgegebene Ge¬ schwindigkeit überschreitet. Bei dieser vorteilhaften Ausge¬ staltung der Kommunikationseinrichtung erfolgt das Umschalten der Kommunikationsmodi also geschwindigkeitsabhängig, wobei je nach der Geschwindigkeit darauf geschlossen wird, ob sich das Schienenfahrzeug in einem Bahnhofsbereich befindet oder auch nicht.The changeover of the operating mode can be carried out in a particularly simple and thus advantageous manner when the changeover device is connected to a movement or speed sensor and is designed such that it switches from the first to the second communication mode when the rail vehicle underlies a predetermined speed - moves, and switches from the second to the first communication ¬ mode, when the rail vehicle exceeds the predetermined Ge ¬ speed. In this advantageous Substituted ¬ staltung the communication device so the switching of the communication modes is performed depending on the speed, it being concluded that depending on the speed, whether the rail vehicle is in a station area or not.
Alternativ oder zusätzlich kann die Umstelleinrichtung auch mit einer Ortsbestimmungseinrichtung in Verbindung stehen und derart ausgestaltet sein, dass sie von dem ersten in den zweiten Kommunikationsmodus schaltet, wenn die Ortsbestim¬ mungseinrichtung die Nähe eines Bahnhofs signalisiert, und von dem zweiten in den ersten Kommunikationsmodus schaltet, wenn die Ortsbestimmungseinrichtung eine Fahrstrecke außerhalb eines Bahnhofs signalisiert. Eine solche Ortsbestim¬ mungseinrichtung kann beispielsweise durch ein automatisches Zugkontrollsystem gebildet sein oder ein solches umfassen; im Rahmen der automatischen Zugkontrolle wird nämlich kontinu- ierlich bestimmt, wo sich ein Schienenfahrzeug befindet, so dass durch Auswerten der entsprechenden Messsignale ein Ortsbestimmungssignal abfällt, das für die Wahl des richtigen Kommunikationsmodus herangezogen werden kann.Alternatively or additionally, the change-over may also communicate with a location determining device in connection and be configured such that it switches from the first to the second communication mode if the Ortsbestim ¬ determining unit signals the vicinity of a train station, and switches from the second to the first communication mode, if the location determination device signals a route outside a station. Such Ortsbestim ¬ determining unit can be formed for example by an automatic train control system or such include; in the context of automatic train control, in fact, continuous determines where a rail vehicle is located, so that by evaluating the corresponding measurement signals a location determination signal drops, which can be used for the selection of the correct communication mode.
Auch kann die Umstelleinrichtung selbst geeignet sein, anhand von Empfangssignalen, die von streckenseitigen Kommunikationseinrichtungen empfangen werden, festzustellen, ob diese eine bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung oder eine fahr- streckenseitige Kommunikationseinrichtung bilden. Eine solche Feststellung anhand der Empfangssignale kann die Umstelleinrichtung beispielsweise treffen, indem sie auswertet, nach welchem Standard die Empfangssignale erzeugt worden sind und/oder welche Sendeleistungen sie aufweisen und/oder welche speziellen Empfangscharakteristiken identifizierbar sind.The changeover device itself may also be suitable for determining, on the basis of received signals received from trackside communication devices, whether these form a station-side communication device or a route-side communication device. Such a determination on the basis of the received signals, the Umstelleinrichtung make, for example, by evaluating, according to which standard the received signals have been generated and / or which transmission powers they have and / or which specific receiving characteristics are identifiable.
Bevorzugt weist die Kommunikationseinrichtung zumindest zwei Sende- und Empfangseinrichtungen auf, die im Schienenfahrzeug in Fahrzeuglängsrichtung, in Fahrzeugquerrichtung oder über- bzw. untereinander beabstandet zueinander angeordnet sind.Preferably, the communication device has at least two transmitting and receiving devices, which are arranged in the rail vehicle in the vehicle longitudinal direction, in the vehicle transverse direction or spaced above or below each other.
Ein solches beabstandetes Anbringen zweier oder mehrerer Sende- und Empfangseinrichtungen ermöglicht es nämlich, diese mit unterschiedlichen Daten zu betreiben, so dass eine parallele Datenübertragung möglich wird. Die maximal erreichbare Datenrate bestimmt sich in diesem Falle, indem die Anzahl der Sende- und Empfangseinrichtungen mit der Datenrate einer einzelnen Sende- und Empfangseinrichtung multipliziert wird.Such a spaced attachment of two or more transmitting and receiving devices makes it possible namely to operate them with different data, so that a parallel data transmission is possible. The maximum achievable data rate is determined in this case by the number of transmitting and receiving devices with the data rate of a single transmitting and receiving device is multiplied.
Falls es sich bei dem Schienenfahrzeug um einen Zug handelt, so wird es als vorteilhaft angesehen, wenn zumindest eineIf the rail vehicle is a train, then it is considered advantageous if at least one
Sende- und Empfangseinrichtung in oder an dem vordersten Wagen des Zugs und/oder zumindest eine Sende- und Empfangsein¬ richtung in oder an dem hintersten Wagen des Zugs angeordnet ist . Unabhängig davon, wie viele Sende- und Empfangseinrichtungen schienenfahrzeugseitig vorgesehen sind, wird es als vorteil¬ haft angesehen, wenn diese, insbesondere in Fahrzeuglängs¬ richtung, derart versetzt angeordnet sind, dass der Abstand der Sende- und Empfangseinrichtungen untereinander größer ist als die Störreichweite, die beispielsweise durch die Sende¬ leistung bestimmt sein kann, in Fahrzeuglängsrichtung.Transmitting and receiving device in or on the foremost car of the train and / or at least one transmitting and Empfangsein ¬ direction in or on the rearmost car of the train is arranged. Regardless of how many transmitting and receiving devices are provided on the rail vehicle side, it is considered to be ¬ advantageous if these, especially in the vehicle longitudinal ¬ direction, are arranged offset such that the distance between the transmitting and receiving devices is greater than the Störreichweite, which may be determined for example by the transmission ¬ power, in the vehicle longitudinal direction.
Im Hinblick darauf, dass eine möglichst große Datenmenge ü- bertragen werden soll, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn über mehrere Sende- und Empfangseinrichtungen möglichst unterschiedliche, wenn auch nicht notwendigerweise voneinan¬ der unabhängige, Daten übertragen werden und eine Redundanz möglichst vermieden wird.In view of the fact that the largest possible amount of data is to be transferred, it is considered advantageous if as many as possible, albeit not necessarily voneinan ¬ independent, data are transmitted over several transmitting and receiving devices and redundancy is avoided as possible.
Um im Bahnhofsbetrieb ein paralleles Übertragen von Daten zu ermöglichen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Sendeleistung der schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung im zweiten Kommunikationsmodus kleiner ist als im ersten Kommunikationsmodus; bei einer solchen Ausgestaltung wird nämlich sichergestellt, dass sich die einzelnen Sende- und Empfangseinrichtungen der schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung untereinander nicht stören können, wenn diese im Parallelbetrieb mit der bahnhofsseitigen Kommunika- tionseinrichtung kommunizieren.In order to enable parallel transmission of data in station operation, it is considered advantageous if the transmission power of the rail vehicle-side communication device in the second communication mode is smaller than in the first communication mode; In such an embodiment, it is ensured that the individual transmitting and receiving devices of the rail vehicle-side communication device can not interfere with each other when they communicate with the station-side communication device in parallel operation.
Vorzugsweise weist die schienenfahrzeugseitige Kommunikati¬ onseinrichtung ein oder mehrere Empfangsfilter auf, deren Empfangsempfindlichkeit einstellbar ist, um eine optimale Empfangsqualität einstellen zu können; in diesem Falle ist die Kommunikationseinrichtung bevorzugt außerdem derart ausgestaltet, dass sie die Empfangsempfindlichkeit in Abhängig¬ keit von dem jeweiligen Kommunikationsmodus einstellt, und zwar derart, dass die Empfangsempfindlichkeit im ersten Kom- munikationsmodus größer ist als im zweiten Kommunikationsmo¬ dus. Eine solche Empfindlichkeitsregelung empfiehlt sich insbesondere dann, wenn im zweiten Kommunikationsmodus, also im Bahnhofsbereich, eine parallele Datenübertragung mit mehreren Sende- und Empfangseinrichtungen gleichzeitig erfolgen soll und Interferenzen oder Störungen untereinander vermieden werden sollen.Preferably, the rail vehicle-side Kommunikati ¬ onseinrichtung one or more receive filters, whose receiving sensitivity is adjustable in order to adjust an optimal reception quality; in this case the communication device is preferably also designed such that it adjusts the reception sensitivity in Depending ¬ speed of the respective communication mode, and such that the reception sensitivity in the first com- communication mode is greater than in the second Kommunikationsmo ¬ dus. Such a sensitivity control is particularly recommended if in the second communication mode, ie in the station area, a parallel data transmission with multiple transmitting and receiving devices should be done simultaneously and interference or interference with each other should be avoided.
Besonders bevorzugt weist die schienenfahrzeugseitige Kommu- nikationseinrichtung zumindest auch eine Infrarotübertra¬ gungseinrichtung auf, die im zweiten Kommunikationsmodus mit einer entsprechenden bahnhofseitigen Infrarotübertragungseinrichtung kommunizieren kann.Particularly preferably, the rail vehicle-side communication nikationseinrichtung at least a Infrarotübertra ¬ restriction device, which can communicate in the second communication mode with a corresponding station side infrared transmission means.
Vorzugsweise ist die Kommunikationseinrichtung mit zumindest zwei Infrarotsende- und Infrarotempfangseinrichtungen ausgestattet, die im Schienenfahrzeug, insbesondere in Fahrzeug¬ längsrichtung, beabstandet zueinander angeordnet sind. Bei einer solchen Ausgestaltung bzw. Anordnung der Infrarotsende- bzw. Infrarotempfangseinrichtungen lässt sich erreichen, dass auf optischem Wege eine Parallelübertragung von Daten möglich ist und insgesamt sehr große Datenmengen übertragen werden können .Preferably, the communication device is equipped with at least two infrared transmitting and infrared receiving devices, which are arranged in the rail vehicle, in particular in the vehicle ¬ longitudinal direction, spaced from each other. In such an embodiment or arrangement of the infrared transmitting or infrared receiving devices can be achieved that by optical means a parallel transmission of data is possible and a total of very large amounts of data can be transmitted.
Auch wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die schienen- fahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung mit einer Funkübertragungseinrichtung ausgestattet ist, die - beispielsweise für den ersten Kommunikationsmodus - mit einer fahrstrecken- seitigen Kommunikationseinrichtung über Funk kommunizieren kann. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es beispielsweise möglich, Daten im Bahnhofsbereich über Infrarotlicht und auf der Strecke über Funk zu übertragen. Darüber hinaus ist es möglich, die schienenfahrzeugseitige Funkübertragungseinrichtung umschaltbar auszuführen, so dass auch mit einer bahnhofsseitigen Kommunikationseinrichtung ü- ber Funk kommuniziert werden kann, und zwar im zweiten Kommu- nikationsmodus .It is also considered advantageous if the rail vehicle-side communication device is equipped with a radio transmission device, which can communicate with a route-side communication device via radio, for example, for the first communication mode. In such an embodiment, it is possible, for example, to transmit data in the station area via infrared light and on the route via radio. In addition, it is possible to make the rail vehicle-side radio transmission device switchable, so that it is also possible to communicate with a station-side communication device via radio, in the second communication mode.
Vorzugsweise erfolgt die Funkkommunikation im zweiten Kommu¬ nikationsmodus in einem anderen Funkstandard als die Funkkom¬ munikation im ersten Kommunikationsmodus. Beispielsweise ist es möglich, auf der Strecke im WLAN-B-Standard mit einer Da¬ tenrate zwischen 5 und 10 Megabit pro Sekunde Daten zu über¬ tragen und im Bahnhofsbereich den WLAN-G-Standard mit einer Datenrate von 50 Megabit pro Sekunde einzustellen.Preferably, the radio communication is performed in the second communica ¬ nikationsmodus in a different wireless standard than the Funkkom ¬ munication in the first communication mode. For example, it is possible to carry on the track in the WLAN-B standard with a Da ¬ tenrate 5-10 megabits per second data to be ¬ and set the wireless G standard with a data rate of 50 megabits per second in the station area.
Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Schienenfahrzeug, das mit einer schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung, wie sie oben beschrieben ist, ausgestattet ist .The invention further relates to a rail vehicle equipped with a rail vehicle side communication device as described above.
Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Kommunika¬ tionssystem mit einer schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung, wie sie oben beschrieben worden ist, mindestens einer bahnhofseitigen Kommunikationseinrichtung und mindestens einer fahrstreckenseitigen Kommunikationseinrichtung, wobei die fahrstreckenseitige Kommunikationseinrichtung einen ersten Kommunikationsmodus mit einer ersten Datenübertra¬ gungsrate und die bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung einen zweiten Kommunikationsmodus mit einer gegenüber der ersten Datenübertragungsrate höheren zweiten Datenübertra- gungsrate aufweist.In addition, the invention relates to a communica ¬ tion system with a rail-vehicle-side communication means, as has been described above, at least one station-side communication device and at least a route-side communication device, wherein the route-side communication device includes a first communication mode with a first Datenübertra ¬ transmission rate, and the station-side communication device a second communication mode having a relation to the first data transmission rate higher second data transmission rate.
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung verwiesen, da sich die Vorteile im Wesentlichen entsprechen.With regard to the advantages of the communication system according to the invention, reference is made to the above statements referenced the communication device according to the invention, since the advantages substantially correspond.
Bezüglich des Kommunikationssystems wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die schienenfahrzeugseitige Kommunikations¬ einrichtung zumindest zwei Sende- und Empfangseinrichtungen aufweist, die im Schienenfahrzeug, insbesondere in Fahrzeug¬ längsrichtung, beabstandet zueinander angeordnet sind, und wenn bahnhofseitig zumindest zwei Sende- und Empfangseinrich- tungen vorhanden sind, die, insbesondere in Bahnhoflängsrich- tung, versetzt angeordnet sind. Der Abstand zwischen den schienenfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen und den bahnhofsseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen ist vorzugsweise gleich groß, zumindest vorzugsweise annähernd gleich groß, damit diese untereinander Sende-/Empfangspaare bilden können.Regarding the communication system, it is considered advantageous if the railway vehicle side communication ¬ device comprises at least two transmitting and receiving devices which are arranged in the rail vehicle, in particular in vehicle ¬ lengthwise, spaced from one another, and when station side at least two transmitting and receiving devices available are, which are arranged offset, in particular in Bahnhoflängsrich- direction. The distance between the rail vehicle-side transmitting and receiving devices and the station-side transmitting and receiving devices is preferably the same size, at least preferably approximately the same size, so that they can form each other transmission / receiving pairs.
Dementsprechend wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen derart ange- ordnet sind, dass sich die schienenfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen und die bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen paarweise gegenüberliegen, wenn das Schienenfahrzeug im Bahnhof seine Halteposition erreicht hat. Die entsprechenden bahnhofsseitigen Sende- und Empfangsein- richtungen können beispielsweise im Gleisbett oder im Bahnsteigs- bzw. Plattformbereich angeordnet sein.Accordingly, it is considered advantageous if the station-side transmitting and receiving devices are arranged such that the rail vehicle side transmitting and receiving devices and the station-side transmitting and receiving devices are pairwise opposite each other when the rail vehicle has reached its stop position in the station. The corresponding station-side transmitting and receiving devices can be arranged, for example, in the track bed or in the platform or platform area.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei den bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen um Infrarotsende- und Infra- rotempfangseinrichtungen, da diese auf kurze Entfernungen relativ hohe Datenraten übertragen können und dabei relativ störunempfindlich sind. Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf eine bahnhofs- seitige Kommunikationseinrichtung, wie sie beispielsweise für das beschriebene Kommunikationssystem einsetzbar ist, wobei die Kommunikationseinrichtung zumindest zwei Sende- und Emp- fangseinrichtungen aufweist, die in Bahnhoflängsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind.The station-side transmitting and receiving devices are particularly preferably infrared transmitting and infrared receiving devices, since they can transmit relatively high data rates over short distances and are relatively insensitive to interference. The invention furthermore relates to a station-side communication device, as can be used, for example, for the described communication system, wherein the communication device has at least two transmitting and receiving devices, which are arranged spaced from one another in the station longitudinal direction.
Bezüglich der Vorteile der erfindungsgemäßen bahnhofsseitigen Kommunikationseinrichtung sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen schienenfahrzeugseiti- gen Kommunikationseinrichtung und dem beschriebenen erfindungsgemäßen Kommunikationssystem verwiesen.With regard to the advantages of the station-side communication device according to the invention, reference is made to the above statements in connection with the rail vehicle-side communication device according to the invention and the described communication system according to the invention.
Vorzugsweise ist bei der bahnhofsseitigen Kommunikationsein- richtung eine Mehrzahl an Sende- und Empfangseinrichtungen vorhanden, die in Bahnhofslängsrichtung versetzt angeordnet sind, wobei der Abstand der Sende- und Empfangseinrichtungen zueinander größer ist als die beispielsweise durch deren Sendeleistung, Orientierung oder Bauart bestimmte Störreichweite in Bahnhofslängsrichtung.Preferably, in the station-side communication device a plurality of transmitting and receiving devices are provided, which are arranged offset in the station longitudinal direction, wherein the distance of the transmitting and receiving devices to each other is greater than the example determined by their transmission power, orientation or design interference range in the station longitudinal direction.
Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Verfahren zum Betreiben einer schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung. Erfindungsgemäß ist bezüglich eines solchen Ver- fahrens vorgesehen, dass von einem ersten Kommunikationsmodus mit einer ersten Datenübertragungsrate in einen zweiten Kommunikationsmodus mit einer gegenüber der ersten Datenübertra¬ gungsrate höheren zweiten Datenübertragungsrate umgeschaltet wird, wenn sich das Schienenfahrzeug im oder in der Nähe ei- nes Bahnhofs aufhält, und von dem zweiten Kommunikationsmodus in den ersten Kommunikationsmodus umgeschaltet wird, wenn sich das Schienenfahrzeug außerhalb eines Bahnhofs befindet. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei¬ spiels näher erläutert; dieses Ausführungsbeispiel ist in der Figur 1 näher gezeigt.The invention also relates to a method for operating a rail vehicle side communication device. According to the invention of such a comparison is with respect to driving provided that is switched from a first communication mode with a first data transmission rate in a second communication mode with respect to the first Datenübertra ¬ transmission rate higher second data transfer rate when the rail vehicle is in or near a train station, and switches from the second communication mode to the first communication mode when the rail vehicle is outside a railway station. The invention will be explained in more detail with reference to a Ausführungsbei ¬ game; This embodiment is shown in more detail in FIG.
In der Figur 1 erkennt man ein Kommunikationssystem 10, von dem in der Figur 1 eine in oder an einem Schienenfahrzeug 15 angebrachte schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung 20, eine bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung 30 sowie drei fahrstreckenseitige Kommunikationseinrichtungen 40, 50 und 60 dargestellt sind.FIG. 1 shows a communication system 10, of which FIG. 1 shows a rail vehicle-side communication device 20 mounted in or on a rail vehicle 15, a railroad-side communication device 30, and three communication-side communication devices 40, 50 and 60.
Die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung 20 um- fasst zwei Sende- und Empfangseinrichtungen 70 und 80, die mit einer Umstelleinrichtung 90 zum Umstellen des Kommunika- tionsmodus der beiden Sende- und Empfangseinrichtungen 70 und 80 in Verbindung stehen. Die beiden Sende- und Empfangseinrichtungen 70 und 80 weisen einen Abstand A untereinander auf. Vorzugsweise befindet sich eine der beiden Sende- und Empfangseinrichtungen 70 und 80 - in Fahrtrichtung betrachtet - möglichst weit vorne und die andere möglichst weit hinten im Schienenfahrzeug 15.The rail vehicle-side communication device 20 comprises two transmitting and receiving devices 70 and 80 which are connected to a changeover device 90 for switching the communication mode of the two transmitting and receiving devices 70 and 80. The two transmitting and receiving devices 70 and 80 have a distance A from one another. Preferably, one of the two transmitting and receiving devices 70 and 80 - as viewed in the direction of travel - as far as possible at the front and the other as far back in the rail vehicle 15th
Die drei fahrstreckenseitigen Kommunikationseinrichtungen 40, 50 und 60 sowie die bahnhofsseitige Kommunikationseinrichtung 30 stehen mit einer streckenseitigen Zentraleinheit 100 inThe three route-side communication devices 40, 50 and 60 and the station-side communication device 30 are connected to a track-side central unit 100 in
Verbindung, die die fahrstreckenseitigen und die bahnhofssei- tigen Kommunikationseinrichtungen ansteuert und zum Übertragen, d.h. zum Senden und Empfangen, von Daten nutzt.A connection that drives the route-side and the station-side communication devices and transmits, i. to send and receive data uses.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 befindet sich das Schienenfahrzeug 15 in einem Bahnhof, so dass die beiden Sende- und Empfangseinrichtungen 70 und 80 mit entsprechenden bahnhofsseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen 170 und 180 der bahnhofsseitigen Kommunikationseinrichtung 30 kommunizieren können.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the rail vehicle 15 is located in a station, so that the two transmitting and receiving devices 70 and 80 are equipped with corresponding station-side transmitting and receiving devices 170 and 180 the station-side communication device 30 can communicate.
Der Abstand zwischen den bahnhofsseitigen Sende- und Em- pfangseinrichtungen 170 und 180 ist in der Figur 1 mit dem Bezugszeichen B gekennzeichnet. Vorzugsweise sind die beiden Abstände A und B gleich groß, zumindest annähernd gleich groß, so dass sich Paare von Sende- und Empfangseinrichtungen bilden, die einander gegenüberliegen. Bei dem Ausführungsbei- spiel gemäß Figur 1 liegt die Sende- und Empfangseinrichtung 70 der bahnhofsseitigen Sende- und Empfangseinrichtung 170 gegenüber; Entsprechendes gilt für die Sende- und Empfang¬ seinrichtungen 80 und 180, die ebenfalls ein Paar bilden.The distance between the station-side transmitting and receiving devices 170 and 180 is identified by the reference symbol B in FIG. Preferably, the two distances A and B are the same size, at least approximately the same size, so that form pairs of transmitting and receiving devices which face each other. In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the transmitting and receiving device 70 faces the station-side transmitting and receiving device 170; The same applies to the transmitting and receiving ¬ devices 80 and 180, which also form a pair.
Vorzugsweise handelt es sich bei den beiden bahnhofsseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen 170 und 180 um Infraroteinrichtungen, die mit den zugeordneten schienenfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen 70 und 80 jeweils über eine Infrarotverbindung kommunizieren .The two station-side transmitting and receiving devices 170 and 180 are preferably infrared devices which communicate with the associated rail-vehicle-side transmitting and receiving devices 70 and 80 via an infrared link.
Alternativ ist es auch möglich, dass es sich bei den bahn- hofsseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen 170 und 180 um Funkeinrichtungen handelt, so dass die entsprechende Verbin¬ dung zwischen den schienenfahrzeugseitigen Sende- und Emp- fangseinrichtungen 70 und 80 und den bahnhofsseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen 170 und 180 auf dem Funkwege erfolgt.Alternatively, it is also possible that it is 170 and 180 are in the mountain-side transmitting and receiving means are radio devices, so that the corresponding Verbin ¬ connection between the rail-vehicle-side transmitting and receiving devices 70 and 80 and the station side transmitting and Receiving devices 170 and 180 takes place by radio.
Verlässt nun das Schienenfahrzeug 15 den Bahnhof, so wird die Kommunikation zwischen der schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung 20 und der bahnhofsseitigen Kommunikationseinrichtung 30 abbrechen und durch eine Kommunikation mit den fahrstreckenseitigen Kommunikationseinrichtungen 40, 50 oder 60 ersetzt werden. Da eine fehlerarme Datenübertragung bei großen Schienenfahrzeuggeschwindigkeiten technisch bedingt schwierig ist, wird die schienenfahrzeugseitige Kommu¬ nikationseinrichtung 20 den Kommunikationsmodus außerhalb des Bahnhofs umstellen und in einen anderen Kommunikationsmodus schalten, bei dem eine kleinere Datenübertragungsrate gewählt wird. Die Kommunikationsverbindung zu den fahrstreckenseiti- gen Kommunikationseinrichtungen 40, 50 und 60 erfolgt dabei vorzugsweise auf dem Funkweg.If the rail vehicle 15 now leaves the station, then the communication between the rail vehicle-side communication device 20 and the station-side communication device 30 will stop and be replaced by a communication with the route-side communication devices 40, 50 or 60. Because a low-error data transmission is technically difficult for large rail vehicle speeds, the rail vehicle side communication ¬ communication device 20 change the communication mode outside the station and switch to another communication mode in which a smaller data transmission rate is selected. The communication connection to the route-side communication devices 40, 50 and 60 preferably takes place on the radio path.
Die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung 20 kann auf verschiedene Art und Weise feststellen, ob sie sich in einem Bahnhofsbereich oder auf einer Fahrstrecke zwischen Bahnhöfen befindet. Beispielsweise verwertet die schienen- fahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung 20 einen Bewegungs- oder Geschwindigkeitsmesswert eines Bewegungs- oder Geschwin¬ digkeitssensors und/oder ein Signal einer Ortsbestimmungseinrichtung. Alternativ oder zusätzlich kann die schienenfahrzeugeigene bzw. schienenfahrzeugseitige Kommunikationsein¬ richtung 20 auch Empfangssignale der fahrstreckenseitigen Kommunikationseinrichtungen 40, 50 oder 60 oder der bahnhof- seitigen Kommunikationseinrichtungen 30 auswerten und anhand der Empfangssignale feststellen, ob sich das Schienenfahrzeug 15 in einem Bahnhofsbereich befindet oder nicht. Eine solche Bestimmung des Ortes anhand der Empfangssignale ist bei- spielsweise möglich, wenn die fahrstreckenseitigen Kommunikationseinrichtungen 40, 50 und 60 eine andere Datenrate und/oder einen anderen Funkstandard verwenden als die entsprechenden bahnhofsseitigen Kommunikationseinrichtungen 30. The rail vehicle-side communication device 20 can determine in various ways whether it is located in a station area or on a route between stations. For example, 20 utilizes the rail-vehicle-side communication means includes a motion or speed measurement of a moving or Geschwin ¬ digkeitssensors and / or a signal of a location determination means. Alternatively or additionally, the rail-vehicle or rail vehicle side Kommunikationsein ¬ device 20 also evaluate signals received by the route-side communication devices 40, 50 or 60 or the Bahnhof- side communication devices 30 and determine from the received signals, whether the rail vehicle 15 is in a station area or not. Such a determination of the location on the basis of the received signals is possible, for example, if the route-side communication devices 40, 50 and 60 use a different data rate and / or a different wireless standard than the corresponding station-side communication devices 30.

Claims

Patentansprüche claims
1. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) für ein Schienenfahrzeug (15) zur Kommunikation mit einer stre- ckenseitigen Kommunikationseinrichtung (30, 40, 50, 60), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass1. A rail vehicle-side communication device (20) for a rail vehicle (15) for communication with a link-side communication device (30, 40, 50, 60), d a d c h e c e n e c e s in that
- dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung- That the rail vehicle-side communication device
(20) zumindest zwei Kommunikationsmodi aufweist, nämlich einen ersten Kommunikationsmodus mit einer ersten Daten- Übertragungsrate und einen zweiten Kommunikationsmodus mit einer gegenüber der ersten Datenübertragungsrate höheren zweiten Datenübertragungsrate, und(20) has at least two communication modes, namely a first communication mode with a first data transmission rate and a second communication mode with a second data transmission rate higher than the first data transmission rate, and
— dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung- That the rail vehicle-side communication device
(20) eine Umstelleinrichtung (90) aufweist, die im oder in der Nähe eines Bahnhofs zur Kommunikation mit einer bahn- hofseitigen Kommunikationseinrichtung (30) den zweiten Kommunikationsmodus und außerhalb eines Bahnhofs zur Kommuni¬ kation mit einer fahrstreckenseitigen Kommunikationseinrichtung (40, 50, 60) den ersten Kommunikationsmodus ein- stellt.(20) has a changeover device (90) which, in or near a station for communication with a railroad-side communication device (30) the second communication mode and outside a station for Kommuni ¬ cation with a route-side communication device (40, 50, 60 ) sets the first communication mode.
2. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Umstelleinrichtung (90) mit einem Bewegungs- oder Geschwindigkeitssensor in Verbindung steht und derart ausgestaltet ist, dass sie von dem ersten in den zweiten Kommunikationsmodus schaltet, wenn das Schienenfahrzeug (15) eine vorgegebene Geschwindigkeit unterschreitet, und von dem zwei- ten in den ersten Kommunikationsmodus schaltet, wenn dasA railroad communication device according to claim 1, characterized in that the changeover means (90) is in communication with a motion or speed sensor and is adapted to switch from the first to the second communication mode when the rail vehicle (15) is at a predetermined speed falls below, and switches from the second to the first communication mode when the
Schienenfahrzeug (15) die vorgegebene Geschwindigkeit über¬ schreitet . Rail vehicle (15) exceeds the predetermined speed over ¬ .
3. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Umstelleinrichtung (90) mit einer Ortsbestimmungseinrich- tung in Verbindung steht und derart ausgestaltet ist, dass sie von dem ersten in den zweiten Kommunikationsmodus schal¬ tet, wenn die Ortsbestimmungseinrichtung die Nähe eines Bahnhofs signalisiert, und von dem zweiten in den ersten Kommunikationsmodus schaltet, wenn die Ortsbestimmungseinrichtung eine Fahrstrecke außerhalb eines Bahnhofs signalisiert.3. Rail vehicle-side communication device according to one of the preceding claims, characterized in that the changeover device (90) is in communication with a Ortsbestimmungseinrich- device and is configured such that they scarf tet of the first in the second communication mode tet when the location determining means the proximity of a Signals station, and switches from the second to the first communication mode, when the location determining means signals a route outside a station.
4. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ortsbestimmungseinrichtung durch ein automatisches Zugkontrollsystem gebildet ist oder ein solches umfasst.4. The rail vehicle-side communication device according to claim 3, characterized in that the position-determining device is formed by an automatic train control system or includes such.
5. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Umstelleinrichtung (90) geeignet ist, anhand von Emp¬ fangssignalen, die von der streckenseitigen Kommunikationseinrichtung (30, 40, 50, 60) empfangen werden, festzustellen, ob diese eine bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung (30) oder eine fahrstreckenseitige Kommunikationseinrichtung (40, 50, 60) ist.5. Rail vehicle-side communication device according to one of the preceding claims, characterized in that the changeover device (90) is suitable, based on Emp ¬ catch signals received from the trackside communication device (30, 40, 50, 60) to determine whether this is a station-side Communication device (30) or a route-side communication device (40, 50, 60).
6. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) zumindest zwei Sende- und Empfangseinrichtungen (70, 80) auf¬ weist, die im Schienenfahrzeug (15), insbesondere in Fahr¬ zeuglängsrichtung, beabstandet zueinander angeordnet sind. 6. Rail vehicle-side communication device according to any one of the preceding claims, characterized in that the rail-vehicle communication device (20) at least two transmitting and receiving devices (70, 80) has ¬ that in the rail vehicle (15), in particular in driving ¬ generating longitudinal direction, spaced apart from one another are.
7. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Falle eines Zugs als Schienenfahrzeug (15) zumindest eine Sende- und Empfangseinrichtung (70, 80) in oder an dem vordersten Wagen des Zugs und/oder zumindest eine Sende- und Empfangseinrichtung (70, 80) in oder an dem hintersten Wagen des Zugs angeordnet ist.7. rail vehicle side communication device according to claim 6, characterized in that in the case of a train as a rail vehicle (15) at least one transmitting and receiving device (70, 80) in or on the foremost car of the train and / or at least one transmitting and receiving device (70 , 80) is arranged in or on the rearmost car of the train.
8. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach ei¬ nem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Mehrzahl an Sende- und Empfangseinrichtungen (70, 80) vorhanden ist, die in Fahrzeuglängsrichtung versetzt angeord- net sind, wobei der Abstand der Sende- und Empfangseinrich¬ tungen (70, 80) untereinander größer ist als die durch ihre Sendeleistung vorgegebene Störreichweite in Fahrzeuglängs¬ richtung .8. Rail vehicle-side communication device according to ei ¬ nem of the preceding claims, characterized in that a plurality of transmitting and receiving means (70, 80) is provided, the offset in the vehicle longitudinal direction are arranged net, wherein the distance of the transmitting and Empfangseinrich ¬ lines ( 70, 80) is greater than the predetermined by their transmission power Störreichweite in Fahrzeuglängs ¬ direction.
9. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach ei¬ nem der Ansprüche 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sende- und Empfangseinrichtungen (70, 80) geeignet sind, gleichzeitig zumindest auch unterschiedliche Daten zu senden und/oder zu empfangen.9. Rail vehicle-side communication device according to ei ¬ nem of claims 6 to 8, characterized in that the transmitting and receiving means (70, 80) are adapted to simultaneously send at least also different data and / or to receive.
10. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Sendeleistung der schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung (20) im zweiten Kommunikationsmodus kleiner ist als im ersten Kommunikationsmodus. 10. rail vehicle side communication device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission power of the rail vehicle side communication device (20) in the second communication mode is smaller than in the first communication mode.
11. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) derart ausgestaltet ist, dass sie bei einem Empfangsfilter der schienenfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung (20) im ersten Kommunikationsmodus eine größere Empfangsempfind¬ lichkeit einstellt als im zweiten Kommunikationsmodus.11. Rail vehicle-side communication device according to one of the preceding claims, characterized in that the rail vehicle-side communication device (20) is configured such that it sets in a receiving filter rail-side communication device (20) in the first communication mode a larger Empfangsempfind ¬ probability than in the second communication mode.
12. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) zumindest eine Infrarotübertragungseinrichtung aufweist, die im zweiten Kommunikationsmodus mit einer bahnhofseitigen Infrarotübertragungseinrichtung kommunizieren kann.12. The rail vehicle-side communication device according to claim 1, wherein the rail vehicle-side communication device has at least one infrared transmission device that can communicate with a railroad-side infrared transmission device in the second communication mode.
13. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) zumindest zwei Infrarotsende- und Infrarotempfangseinrichtun¬ gen aufweist, die im Schienenfahrzeug (15), insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung, beabstandet zueinander angeordnet sind.13. Rail vehicle-side communication device according to one of the preceding claims, characterized in that the rail vehicle-side communication device (20) has at least two infrared transmitting and Infrarotempfangseinrichtun ¬ gen, which are arranged spaced apart in the rail vehicle (15), in particular in the vehicle longitudinal direction.
14. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) eine Funkübertragungseinrichtung aufweist, die im ersten Kommunikationsmodus mit einer fahrstreckenseitigen Kommunikati¬ onseinrichtung (40, 50, 60) über Funk kommunizieren kann. 14. Rail-vehicle-side communication device according to one of the preceding claims, characterized in that the rail vehicle-side communication device (20) has a radio transmission device which can communicate in the first communication mode with a route-side communication ¬ onseinrichtung (40, 50, 60) via radio.
15. Schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Funkübertragungseinrichtung be- züglich des Funkstandards umschaltbar ist und im zweiten Kommunikationsmodus mit einer bahnhofsseitigen Kommunikations¬ einrichtung (30) über Funk kommunizieren kann, und zwar in einem anderen Funkstandard als für die Kommunikation im ersten Kommunikationsmodus.15. Rail-side communication device according to claim 14, characterized in that the rail-side radio transmission device is switchable with respect to the radio standard and in the second communication mode with a station-side communication ¬ device (30) can communicate via radio, in a different radio standard than for the communication in first communication mode.
16. Schienenfahrzeug (15) mit einer Kommunikationseinrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche.16. Rail vehicle (15) with a communication device (20) according to one of the preceding claims.
17. Kommunikationssystem (10) mit einer schienenfahrzeugsei- tigen Kommunikationseinrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 15, mindestens einer bahnhofseitigen Kommunikationseinrichtung (30) und mindestens einer fahrstre- ckenseitigen Kommunikationseinrichtung (40, 50, 60), wobei die fahrstreckenseitige Kommunikationseinrichtung (40, 50, 60) einen ersten Kommunikationsmodus mit einer ersten Datenübertragungsrate und die bahnhofseitige Kommunikationsein¬ richtung (30) einen zweiten Kommunikationsmodus mit einer ge¬ genüber der ersten Datenübertragungsrate höheren zweiten Datenübertragungsrate aufweist.17. Communication system (10) with a rail vehicle-side communication device (20) according to one of the preceding claims 1 to 15, at least one station-side communication device (30) and at least one path side communication device (40, 50, 60), wherein the route-side communication device (40, 50, 60) a first communication mode with a first data transmission rate, and the station-side Kommunikationsein ¬ device (30) has a second communication mode with a ge ¬ genüber the first data transfer rate higher second data transfer rate.
18. Kommunikationssystem nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die schienenfahrzeugseitige Kommunikationseinrichtung (20) zumindest zwei Sende- und Empfangseinrichtungen (70, 80) auf- weist, die im Schienenfahrzeug (15) in Fahrzeuglängsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und dass bahnhofseitig zumindest zwei Sende- und Empfangseinrich¬ tungen (170, 180) vorhanden ist, die in Bahnhoflängsrichtung versetzt angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den schienenfahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen (70, 80) und den bahnhofseiti- gen Sende- und Empfangseinrichtungen (170, 180) gleich, zumindest annähernd gleich ist.18. Communication system according to claim 17, characterized in that the rail vehicle-side communication device (20) has at least two transmitting and receiving devices (70, 80) up, which are arranged spaced apart in the rail vehicle (15) in the vehicle longitudinal direction, and that train station side at least two transmit - and Empfangseinrich ¬ lines (170, 180) is present, which are arranged offset in the station longitudinal direction, wherein the distance between the rail vehicle-side transmitting and receiving devices (70, 80) and the station-side transmitting and receiving devices (170, 180) is the same, at least approximately the same.
19. Kommunikationssystem nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen (170, 180) derart angeordnet sind, dass sich die schienenfahrzeug- seitigen Sende- und Empfangseinrichtungen (70, 80) und die bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen (170, 180) paarweise gegenüberliegen, wenn das Schienenfahrzeug im Bahn¬ hof seine Halteposition erreicht.19. Communication system according to claim 18, characterized in that the station-side transmitting and receiving means (170, 180) are arranged such that the rail-side transmitting and receiving means (70, 80) and the station-side transmitting and receiving means (170, 180) in pairs opposite one another when the rail vehicle reaches its holding position in the railway yard.
20. Kommunikationssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche 17-19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen (170, 180) Infrarotsende- und Infrarotempfangseinrichtungen sind.20. Communication system according to one of the preceding claims 17-19, d a d u r c h e c e n e c e s in that the station-side transmitting and receiving devices (170, 180) are infrared transmitting and infrared receiving devices.
21. Bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung (30), insbesondere für ein Kommunikationssystem nach einem der voranstehenden Ansprüche 17-20, wobei die Kommunikationseinrichtung (30] zumindest zwei Sende- und Empfangseinrichtungen (170, 180) aufweist, die in Bahnhoflängsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind.21. Station-side communication device (30), in particular for a communication system according to any one of the preceding claims 17-20, wherein the communication device (30] at least two transmitting and receiving means (170, 180) which are spaced apart in the station longitudinal direction.
22. Bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Mehrzahl an Sende- und Empfangseinrichtungen (170, 180) vorhanden ist, die in Bahnhoflängsrichtung versetzt angeordnet sind, wobei der Abstand der Sende- und Empfangseinrich¬ tungen (170, 180) untereinander größer ist als die durch de- ren Sendeleistung vorgegebene Störreichweite in Bahnhoflängs- richtung.22. Station-side communication device according to claim 21, characterized in that a plurality of transmitting and receiving means (170, 180) is provided, which are arranged offset in the station longitudinal direction, wherein the distance between the transmitting and Empfangseinrich ¬ lines (170, 180) with each other larger is considered to be the transmission power specified interference range in station longitudinal direction.
23. Bahnhofseitige Kommunikationseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 21-22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die bahnhofseitigen Sende- und Empfangseinrichtungen (170,23. Station-side communication device according to one of the preceding claims 21-22, d a d u c h e c e n e c e s in that the station-side transmitting and receiving devices (170,
180) Infrarotsende- und Infrarotempfangseinrichtungen sind.180) are infrared transmitting and receiving devices.
24. Verfahren zum Betreiben einer schienenfahrzeugseitigen24. Method for operating a rail vehicle side
Kommunikationseinrichtung (20), insbesondere eine nach einem der voranstehenden Ansprüche 1-15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass — von einem ersten Kommunikationsmodus mit einer ersten Da- tenübertragungsrate in einen zweiten Kommunikationsmodus mit einer gegenüber der ersten Datenübertragungsrate höhe¬ ren zweiten Datenübertragungsrate umgeschaltet wird, wenn sich das Schienenfahrzeug (15) im oder in der Nähe eines Bahnhofs aufhält, und — von dem zweiten Kommunikationsmodus in den ersten Kommunikationsmodus umgeschaltet wird, wenn sich das Schienenfahr¬ zeug (15) außerhalb eines Bahnhofs befindet. Communication device (20), in particular one according to one of the preceding claims 1-15, characterized in that - is switched from a first communication mode with a first Datenübertragungsrate in a second communication mode with respect to the first data transmission rate höhe ¬ ren second data transmission rate when the rail vehicle (15) stops in or near a station, and - is switched from the second communication mode in the first communication mode when the Schienenfahr ¬ stuff (15) is located outside a train station.
PCT/EP2008/059181 2007-07-20 2008-07-14 Communication system having railway vehicle-side and trackside communication devices and method for the operation thereof WO2009013167A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/668,207 US20100176251A1 (en) 2007-07-20 2008-07-14 Communication system having railway vehicle-side and trackside communication devices and method for the operation thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034283.9 2007-07-20
DE102007034283A DE102007034283A1 (en) 2007-07-20 2007-07-20 Communication system with rail vehicle side and track side communication devices and methods for their operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009013167A1 true WO2009013167A1 (en) 2009-01-29

Family

ID=39938363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/059181 WO2009013167A1 (en) 2007-07-20 2008-07-14 Communication system having railway vehicle-side and trackside communication devices and method for the operation thereof

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100176251A1 (en)
DE (1) DE102007034283A1 (en)
WO (1) WO2009013167A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009150084A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Data transmission system
EP2840010A1 (en) * 2013-08-21 2015-02-25 Siemens S.A.S. Method and system for bidirectional high speed data transmission for a vehicle moving along a path
US10144441B2 (en) 2014-11-10 2018-12-04 Bombardier Transportation Gmbh Operation of a rail vehicle comprising an image generation system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9173528B1 (en) 2009-10-30 2015-11-03 William R. Shrewsbury Disability shower with air purge system
DE102021202894A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 Siemens Mobility GmbH Method for monitoring a standstill shutdown of a rail vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10203369A (en) * 1997-01-23 1998-08-04 Toshiba Corp Train control device
WO2001023238A1 (en) * 1999-09-24 2001-04-05 New York Air Brake Corporation Method of transferring files and analysis of train operational data
US20060015223A1 (en) * 2004-05-25 2006-01-19 Hugo Leblanc Communication architecture for a locomotive remote control system
DE102005057273A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Siemens Ag Communication system for railway vehicle, has transmitter and receiver devices for communication between vehicles, and between vehicles and radio block center, and switching device for automatic switching between modes based on parameters

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566103A (en) * 1968-12-06 1971-02-23 Gen Signal Corp Rail vehicle control systems
FR2675761B1 (en) * 1991-04-24 1995-05-19 Sncf SYSTEM FOR TRANSMITTING INFORMATION BETWEEN THE GROUND AND MOBILES, PARTICULARLY IN GROUND-TRAINS COMMUNICATIONS.
US6801777B2 (en) * 2001-11-27 2004-10-05 Intel Corporation Device and method for intelligent wireless communication selection
US6862502B2 (en) * 2002-05-15 2005-03-01 General Electric Company Intelligent communications, command, and control system for a land-based vehicle
JP4454303B2 (en) * 2003-12-22 2010-04-21 株式会社日立製作所 Signal security system
FI20045182A0 (en) * 2004-05-19 2004-05-19 Nokia Corp Communication in the UMTS system
EP1601136B1 (en) * 2004-05-24 2006-07-05 Alcatel Wireless data routing between access points for a railway
JP4509825B2 (en) * 2005-03-01 2010-07-21 三菱電機株式会社 Mobile communication system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10203369A (en) * 1997-01-23 1998-08-04 Toshiba Corp Train control device
WO2001023238A1 (en) * 1999-09-24 2001-04-05 New York Air Brake Corporation Method of transferring files and analysis of train operational data
US20060015223A1 (en) * 2004-05-25 2006-01-19 Hugo Leblanc Communication architecture for a locomotive remote control system
DE102005057273A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Siemens Ag Communication system for railway vehicle, has transmitter and receiver devices for communication between vehicles, and between vehicles and radio block center, and switching device for automatic switching between modes based on parameters

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009150084A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Data transmission system
US8786705B2 (en) 2008-06-10 2014-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Data transmission system
EP2840010A1 (en) * 2013-08-21 2015-02-25 Siemens S.A.S. Method and system for bidirectional high speed data transmission for a vehicle moving along a path
WO2015024709A1 (en) * 2013-08-21 2015-02-26 Siemens S.A.S. Method and system for bidirectional high-speed data transfer for a moving body moving along a track
US10144441B2 (en) 2014-11-10 2018-12-04 Bombardier Transportation Gmbh Operation of a rail vehicle comprising an image generation system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007034283A1 (en) 2009-01-22
US20100176251A1 (en) 2010-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007060084A1 (en) Communication system and method for vehicles and line centres
DE102006014326B4 (en) System and method for radio-based information exchange between wayside devices and along a route moving vehicles, in particular a railway system
EP3247609B1 (en) Method and device for automatically influencing track-bound vehicles
DE19509696C2 (en) Procedure for mutual contact between trains and facility for carrying out the procedure
DE19822803A1 (en) Process for operating rail vehicles and train control center and vehicle device therefor
EP2516238A1 (en) Method and device for monitoring the totality of a railborne train
WO2009013167A1 (en) Communication system having railway vehicle-side and trackside communication devices and method for the operation thereof
EP3526098B1 (en) Network connection of vehicles
DE102011004576A1 (en) Method and device for operating a tracked vehicle
EP1769994A2 (en) Railway vehicle with at least one antenna
DE19549284C2 (en) train control device
DE102017212933A1 (en) Track layout with balises
EP2124358B1 (en) Device and method for wireless punctiform data transfer
DE102012214775A1 (en) Method for the radio communication of two coupled rail vehicles
DE1235367B (en) Device for determining directions of movement for rail-mounted traction vehicles
EP1172275B1 (en) Data transmission system for a train of cars
EP3875343A2 (en) Railway vehicle and arrangement with railway vehicle
DE2643945A1 (en) DEVICE FOR TRANSFER OF INFORMATION BETWEEN LINE EQUIPMENT AND TRACKING VEHICLES
DE1455433C3 (en) Arrangement for determining the location of vehicles in the event of linear vehicle interference, in particular in the case of railway safety systems
WO2011032795A1 (en) Device for detecting the occupied or free state of a track section
DE1455382B2 (en) Circuit arrangement for the automatic monitoring of the traffic of sub-paving and trams
DE3435523A1 (en) Device for vehicle equipment for point-to-point train control
DE19856464A1 (en) Train safety control system
DE2425182B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR WIRELESS INFORMATION TRANSFER BETWEEN FREQUENCY SWIVELED REPLACEMENT DEVICES HAVING DIFFERENT RESONATORS
WO2001095285A2 (en) System for the transmission of signals from vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08786136

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12668207

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08786136

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1