WO2008119452A1 - Pumpstand - Google Patents

Pumpstand Download PDF

Info

Publication number
WO2008119452A1
WO2008119452A1 PCT/EP2008/002045 EP2008002045W WO2008119452A1 WO 2008119452 A1 WO2008119452 A1 WO 2008119452A1 EP 2008002045 W EP2008002045 W EP 2008002045W WO 2008119452 A1 WO2008119452 A1 WO 2008119452A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pumping station
control unit
remote control
station according
control device
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/002045
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Becker
Erwin Hauser
Original Assignee
Knf Neuberger Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knf Neuberger Gmbh filed Critical Knf Neuberger Gmbh
Priority to US12/594,630 priority Critical patent/US8344875B2/en
Priority to EP08716540.3A priority patent/EP2142802B1/de
Priority to JP2010501397A priority patent/JP2010523870A/ja
Publication of WO2008119452A1 publication Critical patent/WO2008119452A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity

Definitions

  • the invention relates to a pumping station which is provided for generating and regulating the vacuum intended for a rotary evaporator, having a control device which is in control connection with an operating unit having at least one operating element.
  • Such vacuum pumping stations are required in order to generate and regulate the vacuum required in rotary evaporators. It is already known to change and regulate the desired process parameters, for example, by changing the speed of the drive motor provided in the pumping station.
  • liquid mixtures are also often processed with volatile liquid fractions whose vapors can have a harmful effect on health.
  • the rotary evaporator in question and the associated pumping station must be operated in the fume cupboard, so as not to endanger the laboratory personnel.
  • the laboratory personnel must always remain nearby in order to be able to observe the function displays and monitor the process parameters through the cutting disc of the trigger and to open the trigger if necessary and, if necessary, actuate the control elements provided on the vacuum pumping unit at the expense of a health hazard ,
  • the operating unit is designed as a remote control unit which is wirelessly in control connection with the control device of the pumping station.
  • the pumping station has an operating unit which is designed as a remote control unit which is wirelessly in control connection with the control device of the pumping station.
  • the laboratory staff can observe through the cutting disc of the trigger the rotary evaporator and the associated pumping station to change if necessary, the process parameters on the remote control unit and re-adjust. Since the remote control unit with the control device of the pumping station is wirelessly m control connection, while a temporary opening of the trigger is not required. Rather, the pumping station can be operated with sufficient distance from outside the trigger without the laboratory personnel having to expose themselves to special risks.
  • the remote control unit has at least one display for displaying the process parameters, which display is connected to the pumping station via wireless data transmission. Since the current process values can both be read and changed on the remote control unit in this embodiment, the pumping station according to the invention can also be conveniently monitored and controlled at a distance from outside the trigger. It is particularly advantageous if an automatic boiling point detection can be displayed on the remote control unit.
  • the wireless data transmission and / or control connection can be for example an ultrasound or an infrared connection. However, a radio link is preferred.
  • the remote control unit visual and / or acoustic warning display which triggers an alarm as soon as the remote control unit is out of the functional range of the wireless data transmission and / or control connection.
  • the remote control unit In order to be able to operate the remote control unit manually in a simple manner, it is expedient for the remote control unit to have at least one control knob as operating element which is intended for selecting the control functions and / or for changing the process parameters. Additionally or alternatively, the remote control unit may have a touch screen as a control element, which is also intended to select the control functions and / or to change the process parameters. On this touch screen, the operation can be done by directly tapping the buttons shown on the display. In this case, a preferred embodiment provides that the touch screen is simultaneously configured as a display for displaying the process parameters. It when the remote control unit has at least one control knob and at least one touch screen, which are in operative connection with each other is particularly advantageous.
  • the pressure in the rotary evaporator is preferably adjusted via the adjustable at the remote control unit engine speed of the pump pump vacuum pump to adjust the boiling point exactly and avoid foaming of the medium, achieve noise reduction and the life of the pumping station to be able to optimize.
  • control device In order to rule out incorrect operation, it is advantageous if special main functions of the control device can only be selected when the pumping station is at a standstill, while process-important parameters can also be changed during operation.
  • Menu structure are arranged and that by means of the at least one control element scrolling through the individual menus.
  • Control knob and / or touch the touch screen in the menu are scrolled.
  • an emergency stop switch is provided on the pumping station itself and / or on the remote control unit.
  • a console for receiving or storing the remote control unit is provided on the pumping station.
  • the pumping station according to the invention can optionally be operated either directly with the remote control unit located on the console or can also be operated by remote control via the remote control unit.
  • console has a contact system for the power supply to the charging system for the m of the remote control unit located batteries.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the pumping station has at least one diaphragm pump. Further developments according to the invention will become apparent from the claims and the drawings. Below, we will describe the invention with reference to a preferred embodiment in more detail.
  • a pumping station 1 which is provided for generating and regulating the particular for a rotary evaporator not shown here vacuum.
  • the pumping station 1 has at least one vacuum pump 2 designed here as a diaphragm pump, to which a drive motor is assigned.
  • the speed of the drive motor provided in the pumping station 1 can be changed.
  • the variable process parameters can be adjusted to a control device which is in control connection with an operating unit 4 having at least one operating element 3.
  • the operating unit 4 is designed as a remote control unit which is wirelessly in control connection with the control device of the pumping station 1.
  • the laboratory staff through the cutting disc of a
  • Pumping station 1 is wirelessly in control connection, while a temporary opening of the trigger is not required.
  • the pumping station 1 can be operated with sufficient distance from outside the trigger, without the
  • a console 5 is provided for receiving or storing the operating unit 4. Dashed by the m Lines shown outline of the operating unit 4 in the console 5 is indicated that the pumping station 1 can either operate directly with the control unit 4 located on the console 5 or can also be actuated at a distance by the remote control unit 4. So that a network-independent operating unit 4 is available over a longer period of time, a contact system for the power supply to the charging system for the batteries located in the remote control unit is provided on the console.
  • the operating element provided on the operating unit 4 is designed here as a control knob 3, which is intended for selecting the control functions and / or for changing the process parameters.
  • the operating unit 4 additionally has a touch screen 6 as operating element, which is likewise intended for selecting the control functions and / or for changing the process parameters.
  • the operation can be done by directly tapping buttons 7 shown on the display.
  • the touch screen 6 is also designed as a display for displaying the process parameters. Control knob 3 and touch screen 6 are in operative connection with each other.
  • the pressure in the rotary evaporator is preferably adjusted via the controllable on the operating unit 4 engine speed of the pumping station provided in the vacuum pump 2 to adjust the boiling point exactly and avoid foaming of the medium to achieve a noise reduction and optimize the life of the pumping can.
  • control device In order to rule out incorrect operation, special main functions of the control device can only be selected when the pumping station 1 is at a standstill, while process-important parameters can also be changed during operation. Individual functions of the control device are in a arranged nütechnik, wherein by means of the controls 3, 6, the scrolling through the individual menus.
  • a separator 8 is arranged upstream of the vacuum pump and a separator 9 downstream of the vacuum pump.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Vakuum-Pumpstand (1), der zur Erzeugung und Regulierung des für einen Rotationsverdampfer bestimmten Vakuums vorgesehen ist, mit einer Steuerungseinrichtung, die mit einer, wenigstens ein Bedienelement (3, 6) aufweisenden Bedienungseinheit (4) in Steuerverbindung steht. Für den erfindungsgemäβen Pumpstand (1) ist kennzeichnend, dass die Bedienungseinheit (4) als eine, mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstands drahtlos in Steuerverbindung stehende Fernbedienungseinheit ausgebildet ist. Somit kann das Laborpersonal durch die Trennscheibe eines Abzugs den Rotationsverdampfer sowie den dazugehörigen erfindungsgemäβen Pumpstand (1) beobachten, urn bei Bedarf die Prozessparameter an der Fernbedienungseinheit verändern und neu einregeln zu können. Da die Fernbedienungseinheit (4) mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstands (1) drahtlos in Steuerverbindung steht, ist dabei ein auch nur vorübergehendes Öffnen des Abzugs nicht erforderlich. Vielmehr lässt sich der Pumpstand (1) mit ausreichendem Abstand von auβerhalb des Abzugs bedienen, ohne dass sich das Laborpersonal dabei besonderen Gefahren aussetzen musste (vgl. Fig.).

Description

Pumpstand
Die Erfindung betrifft einen Pumpstand, der zur Erzeugung und Regulierung des für einen Rotationsverdampfer bestimmten Vakuums vorgesehen ist, mit einer Steuerungseinrichtung, die mit einer, wenigstens ein Bedienelement aufweisenden Bedienungsein- heit in Steuerverbindung steht.
Solche Vakuum-Pumpstände werden benötigt, um den in Rotationsverdampfern erforderlichen Unterdruck erzeugen und einregeln zu können. Dabei ist es bereits bekannt, die gewünschten Prozessparameter beispielsweise durch eine Veränderung der Drehzahl des im Pumpstand vorgesehenen Antriebsmotors zu verändern und einzuregeln. In solchen Rotationsverdampfern werden häufig auch Flüssigkeitsmischungen mit leicht flüchtigen Flüssigkeitsanteilen verarbeitet, deren Dämpfe eine gesund- heitsschädliche Wirkung haben können. Bei der Verarbeitung solcher Flüssigkeitsmischungen muss der betreffende Rotationsverdampfer sowie der dazugehörige Pumpstand im Abzug betrieben werden, um das Laborpersonal nicht zu gefährden. Dabei muss das Laborpersonal stets in der Nähe verbleiben, um durch die Trennscheibe des Abzugs die Funktionsanzeigen beobachten und die Prozessparameter überwachen zu können, und um bei Bedarf den Abzug öffnen und gegebenenfalls auch unter Inkaufnahme einer Gesundheitsgefährdung die am Vakuum-Pumpstand vorgesehenen Bedienelemente betätigen zu können.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, einen Pumpstand der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der sich durch seine einfache Handhabung auszeichnet und der eine Gesundheitsgefährdung des Laborpersonals weitestgehend ausschließt. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem Pumpstand der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, dass die Bedienungseinheit als eine, mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstands drahtlos in Steuerverbindung stehende Fernbe- dienungsemheit ausgebildet ist.
Der erfindungsgemäße Pumpstand hat eine Bedienungseinheit, die als eine, mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstands drahtlos in Steuerverbindung stehende Fernbedienungseinheit ausgebildet ist. Somit kann das Laborpersonal durch die Trennscheibe des Abzugs den Rotationsverdampfer sowie den dazugehörigen Pumpstand beobachten, um bei Bedarf die Prozessparameter an der Fernbedienungseinheit verändern und neu einregeln zu können. Da die Fernbedienungseinheit mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstands drahtlos m Steuerverbindung steht, ist dabei ein auch nur vorübergehendes Öffnen des Abzugs nicht erforderlich. Vielmehr lässt sich der Pumpstand mit ausreichendem Abstand von außerhalb des Abzugs bedienen, ohne dass sich das Laborpersonal dabei besonderen Gefahren aussetzen muss.
Möglich ist es, dass am Pumpstand ausreichend große Anzeigen vorgesehen sind, an denen auch von außerhalb des Abzugs die aktuellen Prozessparameter abgelesen und kontrolliert werden können. Die einfache Handhabung des erfindungsgemäßen Pump- Stands wird jedoch begünstigt, wenn die Fernbedienungseinheit wenigstens ein Display zur Anzeige der Prozessparameter aufweist, welches Display mit dem Pumpstand über eine drahtlose Datenübertragung verbunden ist. Da bei dieser Ausführungsform an der Fernbedienungseinheit die aktuellen Prozesswerte sowohl abgelesen als auch verändert werden können, lässt sich der erfindungsgemäße Pumpstand auch mit Abstand von außerhalb des Abzugs bequem überwachen und steuern. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn auf der Fernbedienungseinheit auch eine automatische Siedepunkterkennung anzeigbar ist. Die drahtlose Datenübertragung und/oder Steuerverbindung kann beispielsweise eine Ultraschall- oder eine Infrarot-Verbindung sein. Bevorzugt wird jedoch eine Funkverbindung. Da auch eine solche drahtlose Verbindung nur einen mehr oder weniger begrenzten Aktionsradius hat, und da bei einem unbeabsichtigten Überschreiten dieses Aktionsradius die Gefahr besteht, dass der Rotationsverdampfer außer Kontrolle gerät, ist es zweckmäßig, wenn die Fernbedienungseinheit eine optische und/oder akusti- sehe Warnanzeige hat, die einen Alarm auslöst, sobald die Fernbedienungseinheit aus dem Funktionsbereich der drahtlosen Datenübertragung und/oder Steuerverbindung ist.
Um die Fernbedienungseinheit auf einfache Weise manuell betä- tigen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Fernbedienungseinheit wenigstens einen Bedienknopf als Bedienelement hat, der zur Auswahl der Kontrollfunktionen und/oder zur Änderung der Prozessparameter bestimmt ist. Zusätzlich oder stattdessen kann die Fernbedienungseinheit einen Touch-Screen als Bedienelement aufweisen, der ebenfalls zur Auswahl der Kontrollfunktionen und/oder zur Änderung der Prozessparameter bestimmt ist. An diesem Touch-Screen kann die Bedienung durch direktes Antippen auf dem Display abgebildeter Tasten erfolgen. Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, dass der Touch-Screen gleichzeitig auch als Display zur Anzeige der Prozessparameter ausgestaltet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Fernbedienungseinheit zumindest einen Bedienknopf und wenigstens einen Touch-Screen hat, die miteinander in Wirkverbindung stehen. Dabei wird der Druck im Rota- tionsverdampfer vorzugsweise über die an der Fernbedienungs- einheit einstellbare Motordrehzahl der im Pumpstand vorgesehenen Vakuumpumpe eingeregelt, um den Siedepunkt exakt einstellen und ein Aufschäumen des Mediums vermeiden, eine Geräuschminderung erreichen und die Lebensdauer des Pumpstands optimieren zu können.
Um Fehlbedienungen auszuschließen, ist es vorteilhaft, wenn spezielle Hauptfunktionen der Steuerungseinrichtung nur im Stillstand des Pumpstandes auswählbar sind, während prozesswichtige Parameter auch während des Betriebs noch verändert werden können.
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass einzelne Funktionen der Steuerungseinrichtung in einer
Menüstruktur angeordnet sind und dass mittels dem zumindest einen Bedienelement das Blättern durch die einzelnen Menüs erfolgt. Bei dieser Ausführungsform kann durch Betätigen des
Bedienknopfes und/oder Antippen des Touch-Screens im Menü geblättert werden.
Vorteilhaft ist es, wenn am Pumpstand selbst und/oder an der Fernbedienungseinheit ein Notausschalter vorgesehen ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn am Pumpstand eine Konsole zur Aufnahme oder Ablage der Fernbedienungseinheit vorgesehen ist. Somit lässt sich der erfindungsgemäße Pumpstand wahlweise entweder mit der auf der Konsole befindlichen Fernbedienungseinheit unmittelbar bedienen oder kann über die Fern- bedienungsemheit auch mit Abstand betätigt werden.
Damit auch eine netzunabhängige Fernbedienungseinheit über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht, ist es vorteilhaft, wenn die Konsole ein Kontaktsystem für die Stromzuführung zum Ladesystem für die m der Fernbedienungseinheit befindlichen Akkus aufweist.
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass der Pumpstand zumindest eine Membranpumpe hat. Weiterbildungen gemäß der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen sowie der Zeichnung. Nachstehend wir die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles noch näher beschrieben.
In der einzigen Figur ist ein Pumpstand 1 dargestellt, der zur Erzeugung und Regulierung des für einen hier nicht weiter gezeigten Rotationsverdampfer bestimmten Vakuums vorgesehen ist. Zur Erzeugung dieses Vakuums weist der Pumpstand 1 zu- mindest eine hier als Membranpumpe ausgebildete Vakuumpumpe 2 auf, der ein Antriebsmotor zugeordnet ist. Um die gewünschten Prozessparameter verändern und einregeln zu können, ist beispielsweise die Drehzahl des im Pumpstand 1 vorgesehenen Antriebsmotors veränderbar. Dabei lassen sich die veränderbaren Prozessparameter an einer Steuerungseinrichtung einregeln, die mit einer, wenigstens ein Bedienelement 3 aufweisenden Bedienungseinheit 4 in Steuerverbindung steht.
In der Figur ist angedeutet, dass die Bedienungseinheit 4 als eine, mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstandes 1 drahtlos in Steuerverbindung stehende Fernbedienungseinheit ausgebildet ist. Somit kann das Laborpersonal durch die Trennscheibe eines
Laborabzugs den Rotationsverdampfer sowie den dazugehörigen
Pumpstand beobachten, um bei Bedarf die Prozessparameter an der Fernbedienungseinheit verändern und neu einregeln zu können. Da die Bedienungseinheit 4 mit der Steuerungseinrichtung des
Pumpstands 1 drahtlos in Steuerverbindung steht, ist dabei ein auch nur vorübergehendes Öffnen des Abzugs nicht erforderlich.
Vielmehr lässt sich der Pumpstand 1 mit ausreichendem Abstand von außerhalb des Abzugs bedienen, ohne dass sich das
Laborpersonal dabei besonderen Gefahren aussetzen muss.
Am Pumpstand 1 ist eine Konsole 5 zur Aufnahme oder Ablage der Bedienungseinheit 4 vorgesehen. Durch den m gestrichelten Linien dargestellten Umriss der Bedienungseinheit 4 im Bereich der Konsole 5 ist angedeutet, dass sich der Pumpstand 1 wahlweise entweder mit der auf der Konsole 5 befindlichen Bedienungseinheit 4 unmittelbar bedienen oder über die Fern- bedienungseinheit 4 auch mit Abstand betätigen lässt. Damit auch eine netzunabhängige Bedienungseinheit 4 über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht, ist an der Konsole ein Kontaktsystem für die Stromzuführung zum Ladesystem für die in der Fernbedienungseinheit befindlichen Akkus vorgesehen.
Das an der Bedienungseinheit 4 vorgesehene Bedienelement ist hier als Bedienknopf 3 ausgebildet, der zur Auswahl der Kontrollfunktionen und/oder zur Änderung der Prozessparameter bestimmt ist. Die Bedienungseinheit 4 weist zusätzlich auch einen Touch-Screen 6 als Bedienelement auf, der ebenfalls zur Auswahl der Kontrollfunktionen und/oder zur Änderung der Prozessparameter bestimmt ist. An diesem Touch-Screen 6 kann die Bedienung durch direktes Antippen auf dem Display abgebildeter Tasten 7 erfolgen. Dabei ist der Touch-Screen 6 gleichzeitig auch als Display zur Anzeige der Prozessparameter ausgestaltet. Bedienknopf 3 und Touch-Screen 6 stehen miteinander in Wirkverbindung. Dabei wird der Druck im Rotationsverdampfer vorzugsweise über die an der Bedienungseinheit 4 einstellbare Motordrehzahl der im Pumpstand vorgesehenen Vakuumpumpe 2 eingeregelt, um den Siedepunkt exakt einstellen und ein Aufschäumen des Mediums vermeiden, eine Geräuschminderung erreichen und die Lebensdauer des Pumpstands optimieren zu können.
Um Fehlbedienungen auszuschließen, sind spezielle Hauptfunktionen der Steuerungseinrichtung nur im Stillstand des Pumpstandes 1 auswählbar, während prozesswichtige Parameter auch während des Betriebs noch verändert werden können. Einzelne Funktionen der Steuerungseinrichtung sind in einer Me- nüstruktur angeordnet, wobei mittels der Bedienelemente 3, 6 das Blättern durch die einzelnen Menüs erfolgt.
Am Pumpstand 1 selbst ist ein Not-Ausschalter vorgesehen. In dem Pumpstand 1 sind zwei Abscheider integriert, von denen ein Abscheider 8 zuströmseitig vor der Vakuumpumpe und ein Abscheider 9 abströmseitig nach der Vakuumpumpe angeordnet ist.

Claims

Ansprüche
1. Pumpstand (1), der zur Erzeugung und Regulierung des für einen Rotationsverdampfer bestimmten Vakuums vorgesehen ist, mit einer Steuerungseinrichtung, die mit einer, wenigstens ein Bedienelement (3, 6) aufweisenden Bedienungseinheit (4) in Steuerverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungseinheit (4) als eine, mit der Steuerungseinrichtung des Pumpstands (1) drahtlos in Steuerverbindung stehende Fernbedienungseinheit ausgebildet ist.
2. Pumpstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (4) wenigstens ein Display zur
Anzeige der Prozessparameter aufweist, welches Display mit dem Pumpstand (1) über eine drahtlose Datenübertragung verbunden ist.
3. Pumpstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (4) eine optische und/oder akustische Warnanzeige hat, die einen Alarm auslöst, sobald die Fernbedienungseinheit (4) aus dem Funktionsbereich der drahtlosen Datenübertragung und/oder Steuerverbindung ist.
4. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (4) wenigstens einen Bedienknopf (3) als Bedienelement hat, der zur Auswahl der Kontrollfunktionen und/oder zur Änderung der Prozessparameter bestimmt ist.
5. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienungseinheit (4) einen Touch-Screen (6) als Bedienelement aufweist, der zur Auswahl der Kontrollfunktionen und/oder zur Änderung der Prozessparameter bestimmt ist.
6. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass spezielle Hauptfunktionen der Steuerungseinrichtung nur im Stillstand des Pumpstands (1) auswählbar sind.
7. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Funktionen der Steuerungseinrichtung in einer Menüstruktur angeordnet sind, und dass mittels dem zumindest einen Bedienelement (3, 6) das Blättern durch die einzelnen Menüs erfolgt.
8. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Pumpstand (1) selbst und/oder an der Fernbedienungseinheit ein Notausschalter vorgesehen ist.
9. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Pumpstand (1) eine Konsole (5) zur Auflage oder Ablage der Fernbedienungseinheit (4) vorgesehen ist.
10. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (5) ein Kontaktsystem für die Stromzuführung zum Ladesystem für die in der Fernbedienungseinheit (4) befindlichen Akkus aufweist.
11. Pumpstand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpstand (1) zumindest eine Membranpumpe ( 2 ) hat .
PCT/EP2008/002045 2007-04-03 2008-03-14 Pumpstand WO2008119452A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/594,630 US8344875B2 (en) 2007-04-03 2008-03-14 Pump stand
EP08716540.3A EP2142802B1 (de) 2007-04-03 2008-03-14 Pumpstand
JP2010501397A JP2010523870A (ja) 2007-04-03 2008-03-14 ポンプスタンド

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016385A DE102007016385A1 (de) 2007-04-03 2007-04-03 Pumpstand
DE102007016385.3 2007-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008119452A1 true WO2008119452A1 (de) 2008-10-09

Family

ID=39432982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/002045 WO2008119452A1 (de) 2007-04-03 2008-03-14 Pumpstand

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8344875B2 (de)
EP (1) EP2142802B1 (de)
JP (1) JP2010523870A (de)
CN (1) CN101641523A (de)
DE (1) DE102007016385A1 (de)
WO (1) WO2008119452A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9432468B2 (en) 2005-09-14 2016-08-30 Liveperson, Inc. System and method for design and dynamic generation of a web page
US8762313B2 (en) 2008-07-25 2014-06-24 Liveperson, Inc. Method and system for creating a predictive model for targeting web-page to a surfer
US8805844B2 (en) 2008-08-04 2014-08-12 Liveperson, Inc. Expert search
EP2354553B1 (de) * 2010-01-19 2016-11-16 Grundfos Management A/S Pumpenaggregat
US9767212B2 (en) 2010-04-07 2017-09-19 Liveperson, Inc. System and method for dynamically enabling customized web content and applications
CN102269155A (zh) * 2010-06-04 2011-12-07 中国科学院沈阳科学仪器研制中心有限公司 多级干式真空泵人机操作装置
SI23685A (sl) * 2011-03-09 2012-09-28 Strip's D.O.O. Naprava za regulacijo pumpe z več senzorskim mikroprocesorskim kontrolerjem
US8805941B2 (en) 2012-03-06 2014-08-12 Liveperson, Inc. Occasionally-connected computing interface
US9672196B2 (en) 2012-05-15 2017-06-06 Liveperson, Inc. Methods and systems for presenting specialized content using campaign metrics
EP2818718B1 (de) * 2013-06-24 2017-11-15 Vacuubrand Gmbh + Co Kg Vakuumpumpstand mit drahtloser Bedieneinheit
US9525309B2 (en) 2013-11-26 2016-12-20 Beacon Technical Systems, Llc Battery-powered backup power system for a sump pump installation
US9523366B2 (en) 2013-11-26 2016-12-20 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a sump pump installation having a self-protecting valve assembly for admitting water to the sump container
USD741815S1 (en) * 2014-03-31 2015-10-27 Beacon Technical Systems, Llc Sump pump monitor
US9534593B2 (en) 2013-11-26 2017-01-03 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a sump pump installation operable from a remote location
US9528512B2 (en) 2013-11-26 2016-12-27 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a battery-powered DC pump installation
US9404501B2 (en) 2013-11-26 2016-08-02 Beacon Technical Systems, Llc Sump pump test and monitoring system
US9528520B2 (en) 2013-11-26 2016-12-27 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a dual sump pump system
US9534606B2 (en) 2013-11-26 2017-01-03 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a sump pump installation including trend analysis of pump performance
US9528523B2 (en) 2013-11-26 2016-12-27 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a sump pump installation having a variable test cycle time out
US9528522B2 (en) 2013-11-26 2016-12-27 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a sump pump installation having a self-monitoring valve module for admitting water to the sump pit
US9528873B2 (en) 2013-11-26 2016-12-27 Beacon Technical Systems, Llc Test and monitoring system for a sump pump installation having a self-monitoring liquid level sensing module
USD738831S1 (en) * 2014-02-04 2015-09-15 Kaeser Kompressoren Se Compressor control with stand
USD738830S1 (en) * 2014-02-04 2015-09-15 Kaeser Kompressoren Se Compressor control
US11386442B2 (en) 2014-03-31 2022-07-12 Liveperson, Inc. Online behavioral predictor
DE102014209157A1 (de) 2014-05-14 2015-11-19 Wiwa Wilhelm Wagner Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung eines Pumpensystems sowie Pumpensystem
DE102014209155A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-19 Wiwa Wilhelm Wagner Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betrieb eines Pumpensystems sowie Pumpensystem
USD748065S1 (en) * 2014-08-26 2016-01-26 Ingersoll-Rand Company Controller
CN105840669B (zh) * 2015-01-29 2020-03-27 斯凯孚公司 用于将环形部件安装在轴上的系统
CN105202343A (zh) * 2015-10-30 2015-12-30 攀钢集团矿业有限公司 用于润滑油泵的遥控接收设备、遥控设备及控制系统
US10208747B2 (en) 2016-02-09 2019-02-19 Beacon Technical Systems, Llc Trap for pump testing and monitoring systems
USD794579S1 (en) * 2016-07-09 2017-08-15 Liberty Pumps, Inc. Display panel
CA2997110C (en) * 2017-01-27 2019-07-02 S.A. Armstrong Limited Dual body variable duty performance optimizing pump unit
CN108331742B (zh) * 2017-05-10 2019-12-06 浙江飞越机电有限公司 一种抽真空检测控制系统及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634778A (en) * 1994-11-30 1997-06-03 Hein-Werner Corporation Remote control pump
US20040090315A1 (en) * 1997-01-29 2004-05-13 Directed Electronics, Inc. Menu-driven remote control transmitter
WO2005002076A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Fernbedienung zur abgabe von befehlen an ein fernbedienbares gerät
US20050129535A1 (en) * 2002-04-20 2005-06-16 Christian Beyer Vacuum pump
EP1577559A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-21 VARIAN S.p.A. Vakuumpumpenanlage
US20050232781A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-20 Herbert Jay A Permanent low cost radio frequency compressor identification

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813590A1 (de) 1987-05-08 1988-11-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Werkzeugmaschine
FR2653044B1 (fr) * 1989-10-12 1992-03-27 Pec Engineering Procede et dispositifs de decontamination de produits solides.
JPH06205472A (ja) * 1992-12-28 1994-07-22 Sharp Corp 遠隔操作装置
DE9400955U1 (de) * 1994-01-21 1994-03-03 Grundfos A S Bjerringbro Pumpenaggregat
JPH11282557A (ja) * 1998-03-31 1999-10-15 Sanyo Electric Co Ltd 検出部の校正方法及び太陽光発電装置
JP2000297744A (ja) * 1999-04-16 2000-10-24 Erc:Kk 電動ポンプ
JP2001326845A (ja) * 2000-05-17 2001-11-22 Seiko Epson Corp 電子カメラ装置
JP2002020094A (ja) * 2000-07-03 2002-01-23 Aichi Corp 作業用車両の安全装置
CN1331538C (zh) * 2000-08-28 2007-08-15 夏普公司 空气改质机器及使用于此的离子产生装置
JP2003149721A (ja) * 2001-11-16 2003-05-21 Canon Inc カメラ
JP3898582B2 (ja) * 2002-06-28 2007-03-28 高木産業株式会社 給湯器のリモコン装置
JP2005102937A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Konica Minolta Medical & Graphic Inc X線撮影システム
JP2006063874A (ja) * 2004-08-26 2006-03-09 Ulvac Kiko Inc ダイアフラム型真空ポンプ
US7885622B2 (en) * 2004-10-27 2011-02-08 Chestnut Hill Sound Inc. Entertainment system with bandless tuning
JP4754226B2 (ja) * 2005-01-28 2011-08-24 テルモ株式会社 自動血圧計
US7389156B2 (en) * 2005-02-18 2008-06-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet and dry cleaning
US7620476B2 (en) * 2005-02-18 2009-11-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
EP2145573B1 (de) * 2005-02-18 2011-09-07 iRobot Corporation Selbstfahrender Flächenreinigungsroboter für Nass- und Trockenreinigung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634778A (en) * 1994-11-30 1997-06-03 Hein-Werner Corporation Remote control pump
US20040090315A1 (en) * 1997-01-29 2004-05-13 Directed Electronics, Inc. Menu-driven remote control transmitter
US20050129535A1 (en) * 2002-04-20 2005-06-16 Christian Beyer Vacuum pump
WO2005002076A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-06 Siemens Aktiengesellschaft Fernbedienung zur abgabe von befehlen an ein fernbedienbares gerät
EP1577559A1 (de) * 2004-03-15 2005-09-21 VARIAN S.p.A. Vakuumpumpenanlage
US20050232781A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-20 Herbert Jay A Permanent low cost radio frequency compressor identification

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007016385A1 (de) 2008-10-09
JP2010523870A (ja) 2010-07-15
EP2142802B1 (de) 2014-08-20
EP2142802A1 (de) 2010-01-13
CN101641523A (zh) 2010-02-03
US8344875B2 (en) 2013-01-01
US20100119379A1 (en) 2010-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008119452A1 (de) Pumpstand
EP0768588A2 (de) Verfahren und interaktive Bedienkonsole zur Vorbereitung und Einrichtung eines mobilen Arbeitsgerätes
DE102012220672A1 (de) Medizinisches Steuerungssystem
DE102005021601A1 (de) Bewegbarrieren-Antriebssystem-Anzeigeverfahren und Einrichtung
DE102013203930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Elektrogeräts
DE202018102484U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines Gasdrucks
EP3685364A1 (de) Funkfernsteuergerät zur funkfernsteuerung einer maschine, insbesondere eines kranes
DE102010025354A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
AT513665B1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
DE102012025032B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung
DE202007005021U1 (de) Pumpstand
DE102004014390B4 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung
DE102014111921A1 (de) Verstellsystem zum Verstellen einer Komponente eines Kraftfahrzeugs auf einem Verstellweg
EP3292015B1 (de) Anzeigen- und bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
EP1533643A1 (de) Beobachtungsgerät mit separater Bedienungseinheit
DE102013113499A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Bereitung eines Heißgetränks
DE10217100A1 (de) Fernbedienbare Sicherheitswerkbank
AT513664B1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
WO2018210593A1 (de) Barrierefreie bedienung eines hausgeräts
CH711171B1 (de) Steuersystem für einen Klimaschrank.
EP1437642A2 (de) Gerät zum Bedienen und Beobachten mit einem Schnelleingabetastenfeld
WO2007137638A1 (de) Einbauküche, kücheneinrichtung und bedienelement hierfür
DE202015105623U1 (de) Gargerät
DE102015108084A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Baulasers
DE202011051474U1 (de) Antriebssystem für ein Tor

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880009394.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08716540

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008716540

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010501397

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3341/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12594630

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE