WO2008098742A1 - Loading device and method for cargo - Google Patents

Loading device and method for cargo Download PDF

Info

Publication number
WO2008098742A1
WO2008098742A1 PCT/EP2008/001067 EP2008001067W WO2008098742A1 WO 2008098742 A1 WO2008098742 A1 WO 2008098742A1 EP 2008001067 W EP2008001067 W EP 2008001067W WO 2008098742 A1 WO2008098742 A1 WO 2008098742A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
platform
transport vehicle
displacement
lane
loading
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/001067
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Jürgen KERN
Original Assignee
Slift Hebezeuge Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slift Hebezeuge Gmbh & Co. Kg filed Critical Slift Hebezeuge Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2008098742A1 publication Critical patent/WO2008098742A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/02Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/006Centring or aligning a vehicle at a loading station using means not being part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/2805Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock
    • B65G69/2864Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock adjustable with respect to the dock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

The invention relates to a loading device for cargo, particularly for loading and unloading goods onto and from transport vehicles (1), comprising at least one platform (2) on which at least one transport vehicle (1) can drive, at least one displacement unit (3) by which the platform (2) can be displaced, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) are connected to each other such that a substantially horizontal displacement in a transverse direction in relation to the access direction of the transport vehicles (1) onto the platform (2) can be performed, and further comprising at least one force element for applying a force that supports at least the displacement motion.

Description

Verladevorrichtung und Verfahren für Transportgüter Loading device and method for transport goods
Die Erfindung betrifft eine Verladevorrichtung zum Verladen von Transportgütern von Transportfahrzeugen.The invention relates to a loading device for loading of transport goods of transport vehicles.
Üblicherweise weisen Lagerhallen an der Verladestation eine Laderampe auf, an die Transportfahrzeuge rückwärts anfahren können. Über eine Öffnung, die sich stirnseitig am Heck des Transportfahrzeuges befindet, werden die Transportfahrzeuge wie beispielsweise Kleintransporter, Lastkraftwagen sowie Auflieger von Sattelschlepper be- und entladen. Wenn es sich bei den Transportgütern um verhältnismäßig kleine geometrische Gebilde handelt, die beispielsweise auch in einer größeren Anzahl auf einer sogenannten Euro-Palette gelagert werden können, so können die Transportfahrzeuge beispielsweise mit Hilfe eines Gabelstaplers be- und entladen werden. Dabei erfolgt die Beladung sequentiell vom vorderen Bereich des Laderaums des Transportfahrzeuges zum hinteren Bereich des Laderaums. Andererseits beginnt die Entladung des Transportfahrzeugs vom hinteren Bereich des Laderaums des Transportfahrzeuges zum vorderen Bereich des Laderaums.Usually, warehouses at the loading station on a loading ramp, can move to the transport vehicles backwards. About an opening, which is located at the front of the rear of the transport vehicle, the transport vehicles such as vans, trucks and semitrailers of semi-trailer loaded and unloaded. If the goods to be transported are relatively small geometric shapes which can be stored, for example, in a larger number on a so-called Euro pallet, then the transport vehicles can be loaded and unloaded, for example with the aid of a forklift. The loading is carried out sequentially from the front of the cargo space of the transport vehicle to the rear of the cargo space. On the other hand, the discharge of the transport vehicle begins from the rear of the cargo space of the transport vehicle to the front of the cargo space.
Wenn jedoch lange Transportgüter auf das Transportfahrzeug geladen werden müssen, wie beispielsweise Bauträgersegmente oder Zugschienensegmente, gestaltet sich die Beladung des Transportfahrzeuges durch die stirnseitige am Heck befindliche Öffnung des Laderaums in Längsrichtung schwierig. Zum einen sind die verwendeten Gabelstapler für das Verladen von Langgut nicht ausgelegt und zum anderen stellt die Verladung von Langgut hohe Anforderungen an das Rangieren mit einem Gabelstapler. Ein seitliches Be- und Entladen des Transportfahrzeuges ist nicht möglich, da sich die Laderampe nur stirnseitig am Heck des Transportfahrzeuges befindet. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass durch das sequentielle Entladen, Transportgüter, die sich in dem Bereich befinden, der von dem Bereich mit der Öffnung am weitesten entfernt ist, schwer zugänglich sind.However, if long goods to be transported have to be loaded onto the transport vehicle, such as developer segments or train rail segments, the loading of the transport vehicle through the frontal opening located at the rear of the loading space in the longitudinal direction difficult. On the one hand, the forklifts used are not designed for loading long goods, and on the other hand, the loading of long goods places high demands on shunting with a forklift. A lateral loading and unloading of the transport vehicle is not possible since the loading ramp is located only on the front side at the rear of the transport vehicle. A further disadvantage is that, due to the sequential unloading, goods to be transported which are located in the area furthest from the area with the opening are difficult to access.
Deshalb wurde, wie aus dem Stand der Technik bekannt, der Versuch unternommen, eine Laderampe für Transportfahrzeuge zu errichten, zum seitlichen beladen und entladen. Bei derartigen Verladestationen fährt das Transportfahrzeug über eine langgezogene, kurvenförmige Anfahrt tangential an die Verladerampe, um dort entladen bzw. beladen werden zu können. Für den Abtransport der Transportgüter ist ebenfalls eine langgezogene, kurvenförmige Abfahrt notwendig. Dies hat den Nachteil, dass ein erhöhter Bauraum benötigt wird, da der durch für die An- und Abfahrt eingenommene Bauraum nicht für die Verladung von Transportgütern nutzbar ist. Darüber hinaus muss er permanent freigehalten werden, damit die Transportfahrzeuge an die Verladestation fahren können.Therefore, as known in the art, an attempt has been made to set up a loading ramp for transport vehicles for side loading and unloading. In such Verladestationen the transport vehicle drives over a long, curved approach tangentially to the loading dock to unload there or can be loaded. For the transport of goods is also a long, curved exit necessary. This has the disadvantage that an increased space is required because of the space occupied by the arrival and departure space is not available for the loading of goods to be transported. In addition, it must be permanently kept free, so that the transport vehicles can drive to the loading station.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verladen von Transportgütern auf Transportfahrzeuge anzugeben, bei dem der zur Verfügung stehende Bauraum der Laderampe optimal ausgenutzt wird.The object of the present invention is to provide a device and a method for loading transport goods onto transport vehicles, in which the available installation space of the loading ramp is optimally utilized.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.This object is solved by the independent claims.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments and preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Die Verladevörrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen, kann όThe Verladevörrichtung for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles, can ό
mindestens eine Plattform die mit mindestens einem Transportfahrzeug befahrbar ist, mindestens eine Verschiebeeinheit mit der die Plattform verschiebbar ist, wobei die Plattform und die Verschiebeeinheit derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs auf die Plattform durchführbar ist, und/ oder mindestens ein Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft aufweisen.at least one platform which is passable with at least one transport vehicle, at least one displacement unit with which the platform is displaceable, wherein the platform and the displacement unit communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a transverse direction to the approach direction of the transport vehicle on the Platform is feasible, and / or at least one force element for applying a sliding movement at least supporting force.
Dabei ergibt sich der Vorteil, dass der Bauraum, der für die Laderampe nötig ist, optimal ausgenützt werden kann, da kein zusätzlicher Platz für An- und Abfahrtkurven vorgesehen werden muss. Unter im Wesentlichen einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs ist dabei ein Winkel von 90 ± 45 Grad, bevorzugt 90 + 10 Grad, besonders bevorzugt 90 Grad zur Längsrichtung einer an einer Laderampe befindlichen Kante zu verstehen.This results in the advantage that the space required for the loading dock, can be optimally utilized, since no additional space for arrival and departure curves must be provided. In this case, an angle of 90 ± 45 degrees, preferably 90 + 10 degrees, particularly preferably 90 degrees to the longitudinal direction of an edge located on a loading ramp, is to be understood as essentially a transverse direction to the approach direction of the transport vehicle.
Weiterhin kann die Plattform insbesondere senkrecht zu einer Kante einer Laderampe, die im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges auf die Plattform ist, verschiebbar sein.Furthermore, the platform may in particular be displaceable perpendicularly to an edge of a loading ramp, which is essentially parallel to the drive-up direction of the transport vehicle on the platform.
Dabei ist insbesondere ein weiterer Vorteil darin zu sehen, dass ein aufwändiges rückwärtiges Rangieren an eine Laderampe nicht mehr nötig ist, wodurch die Belastung des Fahrers durch solche Manöver reduziert werden kann. Zudem kann auch eine weitere, das Manövrieren beaufsichtigende Person eingespart werden. Weiterhin ergibt sich durch das seitliche Beladen der Vorteil, dass zeitgleich mehrere Gabelstapler einen oder mehrere Lastkraftwagen be- und entladen können. Somit wird auch eine kürzere Verweildauer des Fahrzeuges an der Laderampe realisiert.In particular, a further advantage is the fact that a complex rear maneuvering on a loading ramp is no longer necessary, whereby the burden on the driver can be reduced by such maneuvers. In addition, another person supervising the maneuvering can be saved. Furthermore, the lateral loading of the advantage that at the same time several forklift one or more trucks loading and can discharge. Thus, a shorter residence time of the vehicle is realized at the loading dock.
Weiterhin können mehrere einzelne Plattformen in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges derart zusammenschaltbar sein, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen durchführbar sein kann.Furthermore, several individual platforms in Auffahrrichtung the transport vehicle can be interconnected such that a synchronous shift of all connected platforms can be carried out.
Durch das Zusammenschalten mehrerer Plattformen je nach Bedarfsfall ergibt sich dahingehend ein Vorteil, dass eine höhere Flexibilität bei der Be- und Entladung bereitgestellt werden kann. Zusätzlich wird dabei auch der hohen Vielfalt an Fahrzeuglängen bedingt durch die verschiedenen Transportfahrzeugarten Rechnung getragen.By interconnecting multiple platforms as needed, there is an advantage in that a higher flexibility in loading and unloading can be provided. In addition, the high variety of vehicle lengths due to the different transport vehicle types is also taken into account.
Weiterhin kann die an der Plattform mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen sein kann, mit der mindestens zwei Plattformen untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sein können.Furthermore, at least one locking unit can be provided on the platform, with which at least two platforms can be mechanically and / or electrically locked to one another.
Dadurch wird eine zusätzliche Sicherung des gemeinsamen Gleichlaufs der einzelnen Plattformen bereitgestellt. Die Arretiereinheit kann dabei mechanisch durch Kraft- und/ oder Formschluss und/ oder elektrisch ausgeführt sein.This provides additional backup of the common synchronization of the individual platforms. The locking unit can be performed mechanically by force and / or positive engagement and / or electrically.
Weiterhin kann die Plattform insbesondere aus organischem, anorganischem und/ oder mineralischem Material ausgeformt sein.Furthermore, the platform may be formed in particular of organic, inorganic and / or mineral material.
Besondere Vorteile ergeben sich hierbei daraus, dass die genannten Materialien widerstandsfähig gegen Korrosionseinflüsse, wie beispielsweise Bremsenreiniger, Auftaumittel oder Wasser sein können. Dadurch kann die Lebensdauer der Bauteile verlängert werden.Particular advantages result from the fact that the materials mentioned are resistant to corrosion influences, such as brake cleaner, thawing agent or water can. This can extend the life of the components.
Weiterhin kann die Plattform in ihrer Längsrichtung mindestens eine Länge von zehn Metern und/ oder in ihrer Querrichtung eine Breite von mindestens einer Fahrspur eines Transportfahrzeuges aufweisen.Furthermore, the platform may have in its longitudinal direction at least a length of ten meters and / or in its transverse direction a width of at least one lane of a transport vehicle.
Weiterhin kann das Kraftelement hydraulisch, pneumatisch, und/ oder elektrisch betreibbar sein.Furthermore, the force element can be operated hydraulically, pneumatically, and / or electrically.
Weiterhin kann das Kraftelement ein Hydraulikzylinder, ein Pneumatikzylinder, eine Zugkette, ein Zugband, eine Spindel und/ oder eine Zahnstange sein.Furthermore, the force element may be a hydraulic cylinder, a pneumatic cylinder, a pull chain, a drawstring, a spindle and / or a rack.
Weiterhin kann eine Steuereinheit vorgesehen sein über welche einzelne Plattformen zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar sein kann.Furthermore, a control unit may be provided via which individual platforms can be interconnected and / or by means of which a synchronization control can be carried out.
Weiterhin kann mit der Steuereinheit ein Verschieben zumindest einer Plattform aus mindestens einer Parkspur in eine erste Fahrspur, ein Verschieben der zumindest einen Plattform mit einem aufgefahrenen Transportfahrzeug aus der Fahrspur in eine Parkspur, und /oder ein Verschieben der Plattform mit dem darauf befindlichen Transportfahrzeug aus der Parkspur in eine Fahrspur gesteuert werden, wobei die Fahrspur die erste oder eine zweite Fahrspur sein kann.Furthermore, the control unit can move at least one platform from at least one parking lane into a first lane, move the at least one platform with an ascending transport vehicle out of the lane into a parking lane, and / or move the platform with the transport vehicle located thereon out of the lane Park lane are controlled in a lane, wherein the lane may be the first or a second lane.
Weiterhin können die Sensoren, Lastsensoren mit denen der Be- und/oder Entladezustand zumindest einer Plattform erfassbar ist, Umgebungssensoren mit denen zumindest der Nahbereich zumindest einer Plattform erfassbar ist, Sensoren wie insbesondere DFurthermore, the sensors, load sensors with which the loading and / or unloading state of at least one platform can be detected, environmental sensors with which at least the vicinity of at least one platform can be detected, sensors such as in particular D
Lichtschranken mit denen der vollständige Auffahrzustand eines Transportfahrzeug auf zumindest eine Plattform erfassbar ist, und/ oder Positionsgeber mit denen die aktuelle Position zumindest einer Plattform in zumindest einer Fahrspur und/ oder Parkspur erfassbar ist, sein.Photoelectric sensors with which the complete Auffahrzustand a transport vehicle can be detected on at least one platform, and / or position sensor with which the current position of at least one platform in at least one lane and / or parking lane can be detected, be.
Weiterhin kann die Steuereinheit die Signale der Sensoren aufnehmen und für die Steuerung der Plattformen verwenden.Furthermore, the control unit can record the signals of the sensors and use for the control of the platforms.
Zudem umfasst die Erfindung ein Verfahren zum Verladen von Transportgütern, wobei in einem ersten Schritt ein Verschieben zumindest einer Plattform aus mindestens einer Parkspur in eine erste Fahrspur, stattfindet, anschließend in einem zweiten Schritt ein weiteres Verschieben der zumindest einen Plattform mit mindestens einem aufgefahrenen Transportfahrzeug aus der Fahrspur in eine Parkspur erfolgt und in einem dritten Schritt ein Verschieben der Plattform mit dem darauf befindlichen Transportfahrzeug aus der Parkspur in eine Fahrspur erfolgt, wobei die Fahrspur die erste oder eine zweite Fahrspur ist.In addition, the invention comprises a method for loading of transport goods, wherein in a first step at least one platform from at least one parking lane in a first lane, takes place, then in a second step further shifting the at least one platform with at least one raised transport vehicle the lane is made in a parking lane and in a third step, the platform is moved with the transport vehicle located thereon from the parking lane into a lane, wherein the lane is the first or a second lane.
Dieses Verfahren bietet dabei den Vorteil, dass auf besonders einfache Weise das Transportfahrzeug an der Laderampe positioniert werden kann, ohne dass aufwändige Rangiermanöver vonnöten sind. Dadurch kann insbesondere der Zeitaufwand für einen kompletten Verladevorgang reduziert werden.This method offers the advantage that the transport vehicle can be positioned at the loading dock in a particularly simple manner, without the need for expensive maneuvering maneuvers. As a result, in particular the time required for a complete loading operation can be reduced.
Zusammenfassend sollen im Folgenden die Vorteile der Erfindung aufgeführt werden. Durch das Vorsehen von seitlich verschiebbaren Plattformen können Transportfahrzeuge wie Kleintransporter, Sattelschlepper bis hin zu XXL-Lastkraftwagen der neusten Generation ohne umständliche und zeitaufwändige Rangiermanöver an eine Verladerampe verschoben werden. Dadurch dass die Fahrzeuge mit ihrer gesamten Fahrzeuglängsseite an die Laderampe ansetzen ergibt sich der Vorteil, dass eine Beladung über die gesamte Länge ermöglicht wird. Zum einen kann somit auf besonders einfache Weise Langgut verladen werden, zum anderen ergibt sich der Vorteil dass durch den großen Zugangsbereich die Transportgüter verladen werden können. Weiterhin wird der Bauaufwand für die Laderampe reduziert da keine aufwändigen An- und Abfahrtswege vorgesehen werden müssen. Weiterhin können durch das Vorsehen einer Parkspur und einer oder mehrerer Fahrspuren die Transportfahrzeuge nicht mehr ausschließlich sequentiell be- und entladen werden und da die Fahrspuren auch dann befahrbar sind, wenn andere Transportfahrzeuge gerade beladen werden. Dadurch werden Wartezeiten hinterer Transportfahrzeuge erheblich reduziert.In summary, the advantages of the invention will be listed below. By providing laterally movable platforms, transport vehicles such as vans, semitrailers and XXL trucks of the latest generation can be used be moved to a loading dock without cumbersome and time-consuming maneuvering. The fact that the vehicles start with their entire vehicle longitudinal side to the loading ramp results in the advantage that a load over the entire length is made possible. On the one hand can be loaded in a particularly simple way long goods, on the other hand there is the advantage that the transport goods can be loaded by the large access area. Furthermore, the construction cost for the loading ramp is reduced because no complex arrival and departure routes must be provided. Furthermore, by providing a parking lane and one or more lanes, the transport vehicles can no longer be loaded and unloaded exclusively sequentially and because the lanes are also passable when other transport vehicles are being loaded. As a result, waiting times of rear transport vehicles are considerably reduced.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Details der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand von Beispielen mit Bezug auf schematische Figuren weiter erläutert.Advantageous embodiments and further details of the present invention will be further elucidated below with reference to examples with reference to schematic figures.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Verladevorrichtung mit einem aufgefahrenen Lastkraftwagen,1 is a perspective view of the loading device with a raised truck,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Verladevorrichtung mit einem aufgefahrenen Lastkraftwagen,2 is a perspective view of the loading device with a raised truck,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Verladevorrichtung,3 is a plan view of the loading device,
Fig. 4 eine schematische Ansicht der Verladevorrichtung, und Fig. 5 ein prinzipielles Ablaufschema für Be- und/ oder Entladevorgänge .Fig. 4 is a schematic view of the loading device, and Fig. 5 is a schematic flowchart for loading and / or unloading operations.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Verladevorrichtung für Transportgüter, die an einer Laderampe 5, welche sich an einem Lagergebäude 4 befindet, angeordnet ist. Parallel zu der Laderampe 5 ist mindestens eine Plattform 2 angeordnet und dabei mittels zumindest einer Verschiebeeinheit 3 mit dem Boden verbunden. Die Verschiebeeinheit 3 kann aus einer Führungsschiene bestehen, die ortsfest mit dem Boden in Verbindung steht und weiterhin Gleitelemente wie beispielsweise Rollen oder Kugellager aufweisen über die die Plattform 2 zu der Laderampe 5 hin und von der Laderampe 5 weg verschoben werden kann. Dabei führt die Plattform 2 eine im Wesentlichen senkrechte Bewegung bezüglich einer Kante 7 der Laderampe 5 durch. Hierbei ist ein Transportfahrzeug 1 in Form eines Kleintransporters IA dargestellt und derart auf der Plattform 2 ausgerichtet, dass die Verschiebung der Plattform 2 einer Verschiebung in Querrichtung zur Längsachse des Transportfahrzeuges 1 entspricht. Die Plattform 2 kann in ihrer Längsrichtung eine Gesamtlänge von zehn Meter aufweisen und in Querrichtung eine Breite von einer Fahrspurbreite eines Kleintransporters bis hin zu einer Breite einer Fahrspur eines Lastkraftwagens auf. Dabei kann die Plattform 2 eine Tragfähigkeit von 40t aufweisen. Mithilfe von Gabelstapler 6 werden die Transportfahrzeuge 1 in einer Richtung seitlich zu Ihrer Längsachse beladen und/ oder entladen. Weiterhin zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Transportfahrzeuges IC, das gerade aus einer Fahrspur 12 in eine Parkspur 11 verschoben wird. Hierbei entspricht das Transportfahrzeug IC einem Fahrzeug der neuen Generation von XXL- Lastkraftwagen, die ein Zusammenschalten von beispielsweise drei Plattformen 2A, 2B und 2C erforderlich machen kann (abhängig von der gewählten Plattformlänge), um der Gesamtlänge dieser XXL- Lastkraftwagen Rechnung zu tragen. Dabei werden eine erste Plattform 2 A eine zweite Plattform 2 B und eine dritte Plattform 2 C über eine nicht gezeigte Steuereinheit 8 miteinander zusammengeschaltet. Weiterhin erzeugt eine Gleichlaufsteuerung das synchrone seitliche Verschieben der zusammengeschalteten Plattformen 2A, 2B und 2C. Insbesondere für Fahrzeuge dieser Länge bietet die Verlade Vorrichtung den Vorteil, dass kein rückwärtiges Rangieren an die Verladerampe notwendig ist.Fig. 1 shows a perspective view of the loading device according to the invention for transport goods, which is arranged on a loading dock 5, which is located on a warehouse building 4. Parallel to the loading dock 5 at least one platform 2 is arranged and connected by means of at least one displacement unit 3 to the ground. The displacement unit 3 may consist of a guide rail, which is stationary in connection with the ground and further comprising sliding elements such as rollers or ball bearings over which the platform 2 to the loading dock 5 and back from the loading dock 5 can be moved. In this case, the platform 2 performs a substantially vertical movement with respect to an edge 7 of the loading dock 5. Here, a transport vehicle 1 is shown in the form of a van IA and aligned on the platform 2, that the displacement of the platform 2 corresponds to a displacement in the transverse direction to the longitudinal axis of the transport vehicle 1. The platform 2 may have a total length of ten meters in its longitudinal direction, and a width ranging from a lane width of a pickup truck to a width of a lane of a truck in the transverse direction. In this case, the platform 2 may have a load capacity of 40t. With the aid of forklift 6, the transport vehicles 1 are loaded and / or unloaded in a direction laterally to their longitudinal axis. Furthermore, Fig. 1 shows a perspective view of a transport vehicle IC, which is being moved from a lane 12 in a parking lane 11. Here, the transport vehicle IC corresponds to a vehicle of the new generation of XXL trucks, the interconnection of, for example, three Platforms 2A, 2B and 2C may be required (depending on the platform length chosen) to accommodate the overall length of these XXL trucks. In this case, a first platform 2 A, a second platform 2 B and a third platform 2 C connected together via a control unit 8, not shown. Furthermore, a synchronization control generates the synchronous lateral shifting of the interconnected platforms 2A, 2B and 2C. Especially for vehicles of this length, the loading device has the advantage that no rear maneuvering to the loading dock is necessary.
Fig. 2 zeigt weitere eine schematische Ansicht der Verladevorrichtung. Gleiche Bezugszeichen wie in Fig.1 beziehen sich auf die gleichen Elemente. Die Plattform 2 befindet sich in Fig. 2 in einer Fahrspur 12. Diese verläuft parallel zur Laderampe 5, wobei zwischen der Fahrspur 12 und der Laderampe 5 eine Parkspur 11 vorgesehen ist. Die Breite der Fahrspur 12 kann der Breite der Parkspur 11 entsprechen. Die auf der Fahrspur 12 befindliche Plattform 2 weist einen derartigen Abstand von der Laderampe 5 auf, dass ein Transportfahrzeug 1 , das sich auf der Fahrspur 12 parallel neben einer in Längsrichtung der Laderampe 5 befindlichen weiteren Plattform 2, die sich auf der Parkspur 11 mit einem darauf ausgerichteten Transportfahrzeug 1 befindet, auffahren kann. In Fig. 2 ist weiterhin eine erste Plattform 2A mit einer zweiten Plattform 2 B verbunden, so dass sich eine Gesamtlänge der beiden Plattformen ergibt, die für ein größeres Transportfahrzeug 1, wie beispielsweise ein Sattelschlepper IB, ausreicht. Nachdem der Sattelschlepper vollständig auf die zusammengeschalteten Plattformen 2A und 2B aufgefahren und zum Stillstand gekommen ist, werden die Plattformen zur Laderampe 5 verschoben, bis sich die Plattformen mit darauf ausgerichtetem Sattelschlepper IB in der Parkspur 11 befinden. In dieser Parkspur 11 kann der Sattelschlepper IB beispielsweise mit Hilfe des Gabelstaplers 6 direkt von der Laderampe 5 über seine gesamte Länge be- und entladen werden. Dabei können mehrere Gabelstapler gleichzeitig das Transportfahrzeug seitlich beladen. Das Zusammenschalten von zwei Plattformen 2 erfolgt mit derselben Steuerung, wie oben beschrieben.Fig. 2 shows further a schematic view of the loading device. The same reference numerals as in Fig.1 refer to the same elements. The platform 2 is located in Fig. 2 in a lane 12. This runs parallel to the loading dock 5, wherein between the lane 12 and the loading dock 5 a parking lane 11 is provided. The width of the lane 12 may correspond to the width of the parking lane 11. The located on the lane 12 platform 2 has such a distance from the loading dock 5 that a transport vehicle 1, located on the lane 12 in parallel next to a longitudinal direction of the loading dock 5 further platform 2, located on the parking lane 11 with a oriented transport vehicle 1 is located, can ascend. In Fig. 2, a first platform 2A is further connected to a second platform 2 B, so that there is a total length of the two platforms, which is sufficient for a larger transport vehicle 1, such as a semitrailer IB. After the semi-trailer has fully driven onto the interconnected platforms 2A and 2B and stopped, the platforms are moved to the loading dock 5 until the platforms with aligned semitrailer IB are in the parking lane 11. In this parking lane 11 For example, the semitrailer IB can be loaded and unloaded directly from the loading ramp 5 over its entire length with the aid of the forklift 6. Several fork-lift trucks can load the transport vehicle sideways at the same time. The interconnection of two platforms 2 is done with the same control as described above.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Verschiebeeinheiten 3 sind derart in die Fahrbahn der Fahrspur 12 eingelassen, dass ein problemloses Überfahren durch das Transportfahrzeug möglich ist.The displacement units 3 shown in FIGS. 1 and 2 are embedded in the lane of the traffic lane 12 in such a way that a problem-free passing over by the transport vehicle is possible.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Verladevorrichtung zur besseren Veranschaulichung der Position der Parkspur 11 und der Fahrspuren 12 und 13. Eine Laderampe 5 weist eine in ihrer Längsrichtung verlaufende Kante 7 auf, die entlang der gesamten Länge der Laderampe 5 verläuft. Mehrere Plattformen 2 sind derart ausgerichtet, dass ihre Längsachse parallel zu der Ladekante 7 verläuft. Die mit durchgezogener Linie dargestellten Plattformen 2 befinden sich auf einer Parkspur 11. Die Parkspur verläuft parallel zu der Ladekante 7 der Laderampe 5 und wird dabei auf einer Längsseite durch die Kante 7 begrenzt. Auf einer Seite der Parkspur 11 , die der Seite, die durch die Ladekante 7 begrenzt wird, gegenüberliegt, grenzt unmittelbar eine erste Fahrspur 12 an. In der Fahrspur 12 sind beispielhaft Plattformen 2 in gestrichelten Linien dargestellt. Weiterhin ist beispielhaft auf den in einer Fahrspur 12 befindlichen Plattformen 2 ein XXL- Lastkraftwagen dargestellt. Auf einer Längsseite der Fahrspur 12 befindet sich eine weitere Fahrspur 13, die ebenfalls wie die Fahrspur 12 und die Parkspur 11 parallel zur Kante 7 der Laderampe 5 verläuft. Die Plattformen 2 können je nach Bedarf einzeln oder über einen Verbund benachbarter Plattformen aus der Parkspur 11 in eine erste Fahrspur 12 und/ oder eine zweite Fahrspur 13 im Wesentlichen senkrecht zur Kante 7 der Laderampe 5 verschoben werden. Dadurch kann, während ein Transportfahrzeug 1 auf eine Plattform 2 oder eine Plattformverbund auffährt oder abfährt, gleichzeitig ein zweites Transportfahrzeug auf eine Plattform 2 oder einen Plattformverbund, der sich in einer zweiten Fahrspur 13 befindet, auf- oder abfahren. Abhängig von der Auslegung der Verladevorrichtung und insbesondere der Anzahl der Plattformen und der Länge der Laderampe 5 können gleichzeitig eine Vielzahl von Transportfahrzeugen 1 be- und entladen werden.3 shows a plan view of the loading device for better illustration of the position of the parking lane 11 and the lanes 12 and 13. A loading ramp 5 has an edge 7 extending in its longitudinal direction, which runs along the entire length of the loading ramp 5. Several platforms 2 are aligned such that their longitudinal axis is parallel to the loading edge 7. The platforms 2 shown in a solid line are located on a parking lane 11. The parking lane runs parallel to the loading edge 7 of the loading dock 5 and is thereby bounded on one longitudinal side by the edge 7. On one side of the parking lane 11, which is opposite to the side bounded by the loading edge 7, immediately adjacent to a first lane 12 at. In the lane 12 platforms 2 are exemplified in dashed lines. Furthermore, an XXL truck is exemplified on the located in a lane 12 platforms 2. On a longitudinal side of the lane 12 is another lane 13, which also runs like the lane 12 and the parking lane 11 parallel to the edge 7 of the loading dock 5. The platforms 2 can, as needed, individually or via a network of adjacent platforms from the parking lane 11 in a first lane 12 and / or a second Lane 13 are moved substantially perpendicular to the edge 7 of the loading dock 5. As a result, while a transport vehicle 1 ascends or descends onto a platform 2 or a platform network, a second transport vehicle can simultaneously travel up or down onto a platform 2 or a platform network located in a second traffic lane 13. Depending on the design of the loading device and in particular the number of platforms and the length of the loading ramp 5, a plurality of transport vehicles 1 can be loaded and unloaded at the same time.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Laderampe 5 mit der Kante 7, wobei parallel dazu die Plattformen 2 ausgerichtet sind. Dabei sind die Plattformen 2 mit einer Steuereinheit 8 über die Datenleitungen 9 verbunden. Die Datenleitungen 9 können dabei in Form von Datenkabel, Funkverbindung und/ oder Infrarotverbindung ausgeführt sein. Die Steuereinheit 8 kann dabei die Bewegung der Plattformen 2 steuern. Weiterhin ist die Steuereinheit 8 mit einem Bedienterminal 10 verbunden. Die Verbindung zwischen Steuereinheit 8 und Bedienterminal 10 kann ebenfalls in Form eines Datenkabels, kabellos oder via Infrarotverbindung ausgeführt sein.Fig. 4 shows a plan view of the loading dock 5 with the edge 7, wherein parallel to the platforms 2 are aligned. The platforms 2 are connected to a control unit 8 via the data lines 9. The data lines 9 can be embodied in the form of data cable, radio link and / or infrared connection. The control unit 8 can control the movement of the platforms 2. Furthermore, the control unit 8 is connected to an operator terminal 10. The connection between the control unit 8 and the operator terminal 10 may also be in the form of a data cable, wireless or via infrared connection.
Fig. 5 zeigt einen möglichen Ablaufprozess beim Be- und Entladen eines Transportfahrzeuges 1 mit Hilfe der Vorrichtung. In einem ersten Schritt S 1 werden Daten bezüglich des Transportfahrzeuges 1 wie beispielsweise Gewicht, Gesamtlänge, Beladungszustand und/ oder Art der Ladung erfasst. Diese Daten können beispielsweise von dem Fahrer des Transportfahrzeuges oder von einem Bediensteten der Verladestation aufgenommen und ausgegeben werden. Es ist ebenso denkbar, die Daten mit einer automatischen Erfassungsvorrichtung aufzunehmen und an das Bedienteil 10 weiterzuleiten. Hierzu kann beispielsweise ein Transponder eingesetzt werden, auf dem die oben genannten Daten gespeichert sind. Der Transponder kann dabei von einem Bediensteten der Verladestation an den Fahrer des Transportfahrzeugs übergeben werden. Weiterhin kann der Transponder auch permanent im Transportfahrzeug angeordnet sein. Alternativ können die erfassten Daten auch von dem Transportfahrzeugfahrer oder von dem Bediensteten in das Bedienteil 10 manuell eingegeben werden. Die so erfassten Daten können an die Steuereinheit 8 übermittelt werden. In einem zweiten Schritt S2 erfolgt nun die Auswahl eines Bereiches der Laderampe 5. Die Auswahl kann dabei in Abhängigkeit der Gesamtlänge des Transportfahrzeuges 1 und /oder dessen Ladung erfolgen. Dabei kann die Steuereinheit 8 eine Statusabfrage der einzelnen Plattformen 2 durchführen, um zu ermitteln, ob die jeweiligen Plattformen bereits mit einem Transportfahrzeug 1 belegt oder frei sind. Jede der Plattformen 2 kann mit mindestens einem Lastsensor bestückt sein, der ein Ausgabesignal ausgeben kann, anhand welchem bestimmt werden kann, ob die jeweilige Plattform 2 belegt oder frei ist. Nach Erhalt des Ergebnisses der Statusabfrage kann in einem Schritt S3 die Auswahl der benötigten Plattformen 2 erfolgen. Dabei können Signale zum Zusammenschalten der benötigten, benachbarten Plattformen und deren Arretierung von der Steuereinheit 8 ausgesendet werden, sofern, abhängig von der Fahrzeuglänge, benötigt. Anschließend kann eine Zielfahrspur angewählt werden. Dabei kann als Zielfahrspur nur eine Fahrspur 12, 13 angewählt werden, auf der sich augenblicklich keine weitere Plattform 2 befindet. Hierfür kann jede Verschiebeeinheit 3 der Plattform 2 einen Positionsgeber aufweisen, der die exakte Position einer Plattform derart ausgeben, dass zumindest bestimmt werden kann, ob sich die jeweilige Plattform auf einer Parkspur 11 oder einer der Fahrspuren 12 und 13 befindet. Anschließend werden in einem Schritt S4 die jeweilige Plattform 2 bzw. die ermittelte Plattformkombination aus der Parkspur 11 in eine vorbestimmte X OFig. 5 shows a possible sequence process when loading and unloading a transport vehicle 1 by means of the device. In a first step S 1, data relating to the transport vehicle 1, such as weight, total length, load state and / or type of load are detected. This data can be recorded and output, for example, by the driver of the transport vehicle or by a servant of the loading station. It is also conceivable to record the data with an automatic detection device and forward it to the operating part 10. For this purpose, for example, a transponder can be used, on which the above stored data are stored. The transponder can be handed over by a staff member of the loading station to the driver of the transport vehicle. Furthermore, the transponder can also be permanently arranged in the transport vehicle. Alternatively, the acquired data may also be entered manually by the transport vehicle driver or by the servant into the operating part 10. The data thus acquired can be transmitted to the control unit 8. In a second step S2, the selection of an area of the loading ramp 5 now takes place. The selection can be made as a function of the overall length of the transport vehicle 1 and / or its load. In this case, the control unit 8 perform a status query of the individual platforms 2 in order to determine whether the respective platforms are already occupied by a transport vehicle 1 or free. Each of the platforms 2 can be equipped with at least one load sensor, which can output an output signal, by means of which it can be determined whether the respective platform 2 is occupied or free. After receiving the result of the status query, the selection of the required platforms 2 can take place in a step S3. In this case, signals for interconnecting the required, adjacent platforms and their locking can be sent out by the control unit 8, if required, depending on the vehicle length. Subsequently, a destination lane can be selected. It can be selected as a target lane only one lane 12, 13, on which there is no further platform 2 at the moment. For this purpose, each displacement unit 3 of the platform 2 can have a position transmitter which outputs the exact position of a platform such that at least it can be determined whether the respective platform is located on a parking lane 11 or one of the lanes 12 and 13. Subsequently, in a step S4, the respective platform 2 or the determined platform combination from the parking lane 11 into a predetermined XO
Fahrspur 12 oder 13 verschoben. Jede Plattform 2 kann Umgebungssensoren aufweisen, mit denen der Nahbereich erfasst werden kann. Wenn sich auf der Plattform 2 und/ oder im unmittelbaren Nahbereich ein Hindernis befindet, wie beispielsweise ein vorbeifahrendes Transportfahrzeug, Ladungsstücke oder Personen, so kann die Bewegung der Plattform 2 unverzüglich unterbrochen werden. In einem Schritt S 5 erfolgt zum einen eine Rückmeldung an das Bedienteil 10, in dem beispielsweise die jeweilige, vom Fahrer des Transportfahrzeugs 1 anzusteuernde Fahrspur 12 oder 13 angezeigt wird und zum anderen kann eine Freigabe zum Einfahren in die jeweilige Fahrspur angezeigt. Dadurch kann der Fahrer oder ein Bediensteter diese Informationen vom Bedienteil 10 ablesen. Alternativ dazu kann die Information auch direkt an das Führerhaus weitergegeben werden, beispielsweise in optischer Form über eine Anzeigetafel, die sich im Wartebereich für Transportfahrzeuge 1 befinden kann oder in akustischer Form beispielsweise über eine im Führerhaus befindliche Audio-Anlage, wobei ein Radioempfänger verwendet werden kann, der vorher auf eine vorbestimmte Frequenz einzustellen ist. Alternativ kann auch eine Anzeigetafel verwendet werden, die in dem Führerhaus des Transportfahrzeugs 1 angeordnet werden kann. Darüber hinaus kann abhängig von der Fahrspur 12, 13 das Transportfahrzeug über optische Signale zu der betreffenden Fahrspur geleitet werden, wobei diese Leitsignale auf der Fahrbahnoberfläche angeordnet sein können und selektiv durch die Steuereinheit 8 schaltbar sein können. Anschließend fährt der Fahrer das Transportfahrzeug 1 in einem Schritt S6 in die ihm vorgegebene Fahrspur 12, 13 bis er die in der Fahrspur 12, 13 bereitstehenden Plattform 2 bzw. Plattformkombination erreicht und fährt danach das Transportfahrzeug 1 auf die Plattform 2 bzw. die Plattformkombination auf. Dabei können die Plattformen 2 mit Sensoren ausgestattet sein, wie beispielsweise Lichtschranken, zur Erfassung, ob das Transportfahrzeug 1 komplett auf die Plattform 2 oder die Plattformkombination aufgefahren ist. Dabei kann dem Fahrer optisch über eine Anzeige oder akustisch beispielsweise über das Audio- System der exakte Zeitpunkt mitgeteilt werden, in dem das Fahrzeug komplett auf die Plattform 2 oder die Plattformkombination aufgefahren ist und er die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs stoppen muss. Die Anzeige kann dabei mit der Plattform 2 in Verbindung stehen oder auf einem Mobilteil im Fahrzeuginneren angeordnet sein. Wenn die Fahrzeuglänge nicht der gewählten Plattform 2 oder Plattformkombination entspricht und somit das Fahrzeug nicht vollständig auf der Plattform 2 oder Plattformkombination Platz findet, geben die Sensoren ein entsprechendes Signal aus. Wenn dieses Signal von der Steuereinheit 8 erfasst wird, wird ein Freigabesignal das die Bewegung der Plattformen freigibt, unterdrückt. Damit kann verhindert werden, dass ein Fahrzeug, das sich nicht komplett auf einer Plattform oder einer Plattformkombination befindet, verschoben werden kann. Nachdem die Sensoren das vollständige Auffahren des Transportfahrzeuges 1 auf die Plattform 2 oder Plattformkombination festgestellt haben, wird ein Freigabesignal an die Steuereinheit 8 ausgegeben. Die Steuereinheit 8 steuert in einem Schritt 7 eine Verschiebung der Plattform 2 aus der Fahrspur in die Parkspur 11 derart, dass die Plattform 2 im Wesentlichen in senkrechter Richtung zur Längskante 7 einer Laderampe 5 mit darauf befindlichem Transportfahrzeug 1 an die Laderampe 5 verschoben wird. In einem anschließendem Schritt S8 kann das Transportfahrzeug 1 in seitlicher Richtung be- bzw. entladen werden. Während dessen können die Lastsensoren und/ oder vorgesehene Positionsgeber ein Signal an die Steuereinheit 8 ausgeben, wodurch diese erkennt, dass die entsprechenden Plattformen 2 belegt sind und damit nicht für die Auswahl zum Befahren mit weiteren Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Nach vollständigem Beenden des Be- und/ oder Entladevorgangs des Transportfahrzeuges kann in einem weiteren Schritt S9 dies über das Bedienteil 10 an die Steuereinheit 8 eingegeben werden. Die Steuereinheit 8 überprüft in einem weiteren Schritt SlO, ob eine freie Fahrspur 12 oder 13 zur Verfügung steht. Ist eine freie Fahrspur erkannt worden, so wird diese angezeigt und die Eingabe eines Verschiebeauslösesignals erwartet. Wenn dieses Verschiebeauslösesignal beispielsweise durch den Fahrer oder einen Bediensteten eingegeben wurde, erfolgt die Verschiebung der Plattform 2 bzw. der Plattformkombination mit darauf befindlichem Transportfahrzeug 1 in die gewählte Fahrspur 12, 13 im Schritt S i l. Während dessen kann zumindest die ausgewählte Fahrspur 12, 13 zumindest teilweise gesperrt sein. Wenn die Plattform 2 oder die Plattformkombination die entsprechende Fahrspur 12, 13 erreicht hat, wird dem Fahrer des Transportfahrzeuges 1 eine Abfahrfreigabe optisch oder akustisch mitgeteilt, so dass das Transportfahrzeug 1 in einem Schritt 12 von der Plattform 2 oder der Plattformkombination abfahren kann und die Verladestation über die Fahrspur 12, 13 verlässt. Dabei befindet sich der Plattformzusammenschluss in der Fahrspur 12, 13 derart, dass das beladene Transportfahrzeug 1 in geradliniger Fahrtrichtung entlang seiner Längsachse und im Wesentlichen parallel zur Kante 7 der Laderampe 5 die Plattform verlassen kann.Lane 12 or 13 postponed. Each platform 2 may include environmental sensors with which the proximity can be detected. If there is an obstacle on the platform 2 and / or in the immediate vicinity, such as a passing transport vehicle, pieces of cargo or persons, the movement of the platform 2 can be interrupted immediately. In a step S 5, on the one hand, feedback is sent to the operating part 10, in which, for example, the respective lane 12 or 13 to be controlled by the driver of the transport vehicle 1 is displayed and, on the other hand, a release for entering the respective lane can be displayed. This allows the driver or a servant read this information from the control panel 10. Alternatively, the information can also be passed directly to the cab, for example in optical form via a display panel, which may be located in the waiting area for transport vehicles 1 or in acoustic form, for example via an audio system located in the cab, a radio receiver can be used which is previously set to a predetermined frequency. Alternatively, a display panel can be used, which can be arranged in the cab of the transport vehicle 1. In addition, depending on the lane 12, 13, the transport vehicle can be routed via optical signals to the lane in question, these guide signals can be arranged on the road surface and can be selectively switched by the control unit 8. The driver then drives the transport vehicle 1 into the lane 12, 13 provided to him in a step S6 until he reaches the platform 2 or platform combination standing in the lane 12, 13 and subsequently drives the transport vehicle 1 onto the platform 2 or the platform combination , In this case, the platforms 2 may be equipped with sensors, such as light barriers, for detecting whether the Transport vehicle 1 is completely ascended to the platform 2 or the platform combination. In this case, the driver can be visually communicated via a display or acoustically, for example, via the audio system, the exact time in which the vehicle is completely ascended to the platform 2 or the platform combination and he has to stop the forward movement of the vehicle. The display can be connected to the platform 2 or be arranged on a handset in the vehicle interior. If the vehicle length does not correspond to the selected platform 2 or platform combination and thus the vehicle does not fit completely on the platform 2 or platform combination, the sensors output a corresponding signal. When this signal is detected by the control unit 8, a release signal that releases the movement of the platforms is suppressed. This can prevent that a vehicle that is not completely on a platform or platform combination, can be moved. After the sensors have detected the complete approach of the transport vehicle 1 to the platform 2 or platform combination, a release signal is output to the control unit 8. In a step 7, the control unit 8 controls a displacement of the platform 2 from the lane into the parking lane 11 such that the platform 2 is displaced to the loading ramp 5 essentially in the direction perpendicular to the longitudinal edge 7 of a loading ramp 5 with a transport vehicle 1 located thereon. In a subsequent step S8, the transport vehicle 1 can be loaded or unloaded in the lateral direction. During this time, the load sensors and / or provided position sensors can output a signal to the control unit 8, whereby the latter recognizes that the corresponding platforms 2 are occupied and thus are not available for selection for driving with other vehicles. After complete termination of loading and / or Unloading the transport vehicle can be entered via the control panel 10 to the control unit 8 in a further step S9. The control unit 8 checks in a further step S10 whether a free lane 12 or 13 is available. If a free lane has been detected, it is displayed and the input of a shift trigger signal expected. If this shift trigger signal has been input, for example, by the driver or a servant, the displacement of the platform 2 or the platform combination with transport vehicle 1 located thereon into the selected lane 12, 13 in step S i l. During this, at least the selected lane 12, 13 may be at least partially blocked. When the platform 2 or the platform combination has reached the corresponding lane 12, 13, the driver of the transport vehicle 1 is visually or acoustically notified of a departure release, so that the transport vehicle 1 can depart from the platform 2 or the platform combination in a step 12 and the loading station over the lane 12, 13 leaves. In this case, the platform combination in the lane 12, 13 is such that the loaded transport vehicle 1 in a straight line direction along its longitudinal axis and substantially parallel to the edge 7 of the loading dock 5 can leave the platform.
Die vorgenannten Merkmale und Ausführungsformen können teilweise und/oder komplett in jeder beliebigen Weise miteinander kombiniert werden. The aforementioned features and embodiments may be partially and / or completely combined with each other in any manner.

Claims

Patentansprüche claims
1. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft.1. loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) by at least one transport vehicle (1) passable, at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , And at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned loading ramp (5) is displaceable.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung of the transport vehicle (1) are interconnected such that a synchronous shift of all connected platforms (2) is feasible.
4. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Plattform (2) mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen ist, mit der mindestens zwei Plattformen (2) untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sind.4. Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that on the platform (2) at least a locking unit is provided, with which at least two platforms (2) are mutually mechanically and / or electrically lockable.
5. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere aus organischen, anorganischem und/ oder mineralischen Material ausgeformt ist.5. Device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the platform (2) is formed in particular of organic, inorganic and / or mineral material.
6. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftelement hydraulisch, pneumatisch und/ oder elektrisch betreibbar ist.6. Device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the force element is hydraulically, pneumatically and / or electrically operable.
7. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftelement ein Hydraulikzylinder, ein Pneumatikzylinder, eine Zugkette, ein Zugband eine Spindel und/ oder eine Zahnstange ist.7. Device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the force element is a hydraulic cylinder, a pneumatic cylinder, a pull chain, a drawstring a spindle and / or a rack.
8. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Steuereinheit (8) über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist.8. Device according to at least one of claims 1 to 7, with a control unit (8) via which individual platforms (2) are interconnectable and / or by means of which a synchronization control is feasible.
9. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Steuereinheit (8) mit der: ein Verschieben zumindest einer Plattform (2) aus mindestens einer Parkspur (11) in eine erste Fahrspur (12), ein Verschieben der zumindest einen Plattform (2) mit einem aufgefahrenen Transportfahrzeug (1) aus der Fahrspur (12, 13) in eine Parkspur (11), und /oder ein Verschieben der Plattform (2) mit dem darauf befindlichen Transportfahrzeug (1) aus der Parkspur (11) in eine Fahrspur (12, 13) steuerbar ist, wobei die Fahrspur (12, 13) die erste oder eine zweite Fahrspur (12, 13) ist.9. Device according to at least one of claims 1 to 8, with a control unit (8) with the: a displacement of at least one platform (2) from at least one parking lane (11) in a first lane (12), a displacement of the at least one platform (2) with an ascended transport vehicle (1) from the lane (12, 13) in a parking lane (11), and / or a displacement of the platform (2) with the thereon located transport vehicle (1) from the parking lane (11) in a lane (12, 13) is controllable, wherein the lane (12, 13) is the first or a second lane (12, 13).
10. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren,10. Device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the sensors,
Lastsensoren mit denen der Be- und/ oder Entladezustand zumindest einer Plattform (2) erfassbar ist,Load sensors with which the loading and / or unloading state of at least one platform (2) can be detected,
Umgebungssensoren mit denen der Nahbereich zumindest einer Plattform (2) erfassbar ist,Environmental sensors with which the proximity of at least one platform (2) can be detected,
Sensoren wie insbesondere Lichtschranken mit denen der vollständige Auffahrzustand eines Transportfahrzeug (1) auf zumindest eine Plattform (2) erfassbar ist, und/ oderSensors such as in particular light barriers with which the complete start-up state of a transport vehicle (1) on at least one platform (2) can be detected, and / or
Positionsgeber mit denen die aktuelle Position zumindest einer Plattform (2) in zumindest einer Fahrspur (12, 13) und/oder Parkspur (11) erfassbar ist, sind.Locators with which the current position of at least one platform (2) in at least one lane (12, 13) and / or parking lane (11) can be detected, are.
11. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (8) die Signale der Sensoren aufnimmt und für die Steuerung der Plattformen verwendet.11. The device according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the control unit (8) receives the signals of the sensors and used for the control of the platforms.
12. Verfahren zum Verladen von Transportgütern mit folgenden Schritten:12. Method for loading goods in transit with the following steps:
Verschieben zumindest einer Plattform (2) aus mindestens einer Parkspur in eine erste Fahrspur,Shifting at least one platform (2) from at least one parking lane into a first lane,
Verschieben der zumindest einen Plattform (2) mit einem aufgefahrenen Transportfahrzeug (1) aus der Fahrspur in eine Parkspur (11), und/oderMoving the at least one platform (2) with an ascended transport vehicle (1) from the lane in a parking lane (11), and / or
Verschieben der Plattform (2) mit dem darauf befindlichen Transportfahrzeug (1) aus der Parkspur (11) in eine Fahrspur (12, 13), wobei die Fahrspur (12, 13) die erste oder eine zweite Fahrspur (12, 13) ist.Moving the platform (2) with the transport vehicle (1) thereon from the parking lane (11) in a lane (12, 13), wherein the lane (12, 13) is the first or a second lane (12, 13).
13. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist.13. loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) by at least one transport vehicle (1) passable, at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned Loading ramp (5) is displaceable.
14. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist, wobei mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist.14. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2), which is passable by at least one transport vehicle (1), at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible . and at least one force element for applying a force supporting the displacement movement, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to Auffahrrichtung of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned loading ramp (5) is displaceable, wherein a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung of the transport vehicle (1) are interconnected such that a synchronous shift of all connected platforms (2) is feasible.
15. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist, wobei mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist, wobei an jeder Plattform (2) mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen ist, mit der mindestens zwei Plattformen (2) untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sind.15. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2), which is passable by at least one transport vehicle (1), at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned Loading ramp (5) is displaceable, wherein a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung of Transportfahr tool (1) are interconnectable such that a synchronous displacement of all connected platforms (2) is feasible, wherein on each platform (2) at least one locking unit is provided, with which at least two platforms (2) are mechanically and / or electrically lockable with each other.
16. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist, wobei an jeder Plattform (2) mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen ist, mit der mindestens zwei Plattformen (2) untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sind.16. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2), which is passable by at least one transport vehicle (1), at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung the transport vehicle (1) are interconnected such that a synchronous shift of all connected platforms (2) is feasible, wherein each platform (2) at least one locking unit is provided with the mi At least two platforms (2) with each other mechanically and / or electrically locked.
17. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist, wobei eine Steuereinheit (8) vorgesehen ist, über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist.17. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2), which is passable by at least one transport vehicle (1), at least one displacement unit (3) with which the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with one another such that a substantially horizontal displacement substantially in a transverse direction to the approach direction of the transport vehicle ( 1) on the platform (2) is feasible, and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned loading ramp (5) is displaceable, wherein a control unit (8) is provided, via which individual platforms (2) are interconnectable and / or by means of which a synchronization control is feasible.
18. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist, wobei mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist, wobei eine Steuereinheit (8) vorgesehen ist, über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist.18. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) which is passable by at least one transport vehicle (1), at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned loading ramp (5) is displaceable, wherein a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung the transport vehicle (1) are interconnected in that a synchronous displacement of all connected platforms (2) can be carried out, wherein a control unit (8) is provided, via which individual platforms (2) can be interconnected and / or by means of which a synchronization control can be carried out.
19. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Queπϊchtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist, wobei mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist, wobei an jeder Plattform (2) mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen ist, mit der mindestens zwei Plattformen (2) untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sind, wobei eine Steuereinheit (8) vorgesehen ist, über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist.19. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) by at least one transport vehicle (1) passable, at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a Queπϊchtung to Auffahrrichtung of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned Loading ramp (5) is displaceable, wherein a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung of Transportfah (1) are interconnectable such that a synchronous shift of all connected platforms (2) is feasible, wherein on each platform (2) at least one locking unit is provided, with the at least two platforms (2) with each other mechanically and / or electrically locked, wherein a control unit (8) is provided, via which individual platforms (2) interconnected are and / or by means of which a synchronization control is feasible.
20. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist, wobei an jeder Plattform (2) mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen ist, mit der mindestens zwei Plattformen (2) untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sind, wobei eine Steuereinheit (8) vorgesehen ist, über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist.20. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) which is passable by at least one transport vehicle (1), at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung the transport vehicle (1) are interconnected such that a synchronous shift of all connected platforms (2) is feasible, wherein each platform (2) at least one locking unit is provided with the mi At least two platforms (2) are mechanically and / or electrically lockable with each other, wherein a control unit (8) is provided, via which individual platforms (2) are interconnected and / or by means which a synchronization control is feasible.
21. Verladevoπϊchtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (2) insbesondere senkrecht zu einer Kante (7), einer im Wesentlichen parallel zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) auf die Plattform (2) ausgerichteten Laderampe (5) verschiebbar ist, wobei eine Steuereinheit (8) vorgesehen ist, über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist, wobei mit der Steuereinheit (8): ein Verschieben zumindest einer Plattform (2) aus mindestens einer Parkspur (11) in eine erste Fahrspur (12), ein Verschieben der zumindest einen Plattform (2) mit einem aufgefahrenen Transportfahrzeug (1) aus der Fahrspur (12, 13) in eine Parkspur (11), und /oder ein Verschieben der Plattform (2) mit dem darauf befindlichen Transportfahrzeug (1) aus der Parkspur (11) in eine Fahrspur (12, 13) steuerbar ist, wobei die Fahrspur (12, 13) die Z21. Verladevoπϊchtung for transport goods, in particular for loading and unloading of goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) by at least one transport vehicle (1) passable, at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that the platform (2) in particular perpendicular to an edge (7), a substantially parallel to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) aligned Loading ramp (5) is displaceable, wherein a control unit (8) is provided, via which individual platform (2) are interconnectable and / or by means of which a synchronization control is feasible, with the control unit (8): a displacement of at least one platform (2) from at least one parking lane (11) in a first lane (12), a displacement of at least one platform (2) with an ascending transport vehicle (1) from the traffic lane (12, 13) into a parking lane (11), and / or a displacement of the platform (2) with the transport vehicle (1) thereon from the parking lane ( 11) in a lane (12, 13) is controllable, wherein the lane (12, 13) the Z
erste oder eine zweite Fahrspur (12, 13) ist.first or second lane (12, 13).
22. Verladevorrichtung für Transportgüter, insbesondere zur Be- und Entladung von Gütern von Transportfahrzeugen (1), mit: mindestens einer Plattform (2), die von mindestens einem Transportfahrzeug (1) befahrbar ist, mindestens einer Verschiebeeinheit (3) mit der die Plattform (2) verschiebbar ist, wobei die Plattform (2) und die Verschiebeeinheit (3) derart miteinander in Verbindung stehen, dass eine im wesentlichen horizontale Verschiebung im wesentlichen in einer Querrichtung zur Auffahrrichtung des Transportfahrzeugs (1) auf die Plattform (2) durchführbar ist, und mindestens einem Kraftelement zum Aufbringen einer die Verschiebebewegung zumindest unterstützenden Kraft, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einzelne Plattformen (2) in Auffahrrichtung des Transportfahrzeuges (1) derart zusammenschaltbar sind, dass eine synchrone Verschiebung aller verbundenen Plattformen (2) durchführbar ist, wobei an jeder Plattform (2) mindestens eine Arretiereinheit vorgesehen ist, mit der mindestens zwei Plattformen (2) untereinander mechanisch und/ oder elektrisch arretierbar sind, wobei eine Steuereinheit (8) vorgesehen ist, über welche einzelne Plattformen (2) zusammenschaltbar sind und/ oder mittels welcher eine Gleichlaufsteuerung durchführbar ist, wobei mit der Steuereinheit (8): ein Verschieben zumindest einer Plattform (2) aus mindestens einer Parkspur (11) in eine erste Fahrspur (12), ein Verschieben der zumindest einen Plattform (2) mit einem aufgefahrenen Transportfahrzeug (1) aus der Fahrspur (12, 13) in eine Parkspur (11), und /oder ein Verschieben der Plattform (2) mit dem darauf befindlichen Transportfahrzeug (1) aus der Parkspur (11) in eine Fahrspur (12, 13) steuerbar ist, wobei die Fahrspur (12, 13) die erste oder eine zweite Fahrspur (12, 13) ist. 22. Loading device for transport goods, in particular for loading and unloading goods of transport vehicles (1), comprising: at least one platform (2) by at least one transport vehicle (1) passable, at least one displacement unit (3) with the platform (2) is displaceable, wherein the platform (2) and the displacement unit (3) communicate with each other in such a way that a substantially horizontal displacement substantially in a direction transverse to the approach direction of the transport vehicle (1) on the platform (2) is feasible , and at least one force element for applying a displacement movement at least supporting force, characterized in that a plurality of individual platforms (2) in Auffahrrichtung the transport vehicle (1) are interconnected such that a synchronous shift of all connected platforms (2) is feasible, wherein each platform (2) at least one locking unit is provided with the mi At least two platforms (2) are mechanically and / or electrically lockable with each other, wherein a control unit (8) is provided, via which individual platforms (2) are interconnectable and / or by means of which a synchronization control is feasible, with the control unit (8). a displacement of at least one platform (2) from at least one parking lane (11) into a first lane (12), displacement of the at least one platform (2) with an ascended transport vehicle (1) from the lane (12, 13) into one Parking lane (11), and / or a displacement of the platform (2) with the transport vehicle (1) located thereon from the parking lane (11) into a lane (12, 13) is controllable, the lane (12, 13) controlling the first or a second lane (12, 13) ).
PCT/EP2008/001067 2007-02-13 2008-02-12 Loading device and method for cargo WO2008098742A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710007599 DE102007007599A1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Loading device and method for transport goods
DE102007007599.7 2007-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008098742A1 true WO2008098742A1 (en) 2008-08-21

Family

ID=39322706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/001067 WO2008098742A1 (en) 2007-02-13 2008-02-12 Loading device and method for cargo

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007007599A1 (en)
WO (1) WO2008098742A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10793119B2 (en) 2015-06-03 2020-10-06 9172-9863 Quebec Inc. Bidirectional wheel chock restraint system
US10864895B2 (en) 2013-11-29 2020-12-15 9172-9863 Quebec Inc. Wheel chock and method
US11518631B2 (en) * 2019-02-07 2022-12-06 Bhs Intralogistics Gmbh Delivery system
US11535209B2 (en) 2017-09-14 2022-12-27 9172-9863 Québec Inc. Wheel chock with locking mechanism
USD987542S1 (en) 2021-03-22 2023-05-30 9172-9863 Québec Inc. Wheel chock
USD995394S1 (en) 2021-03-22 2023-08-15 9172-9863 Québec Inc. Wheel chock

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212883A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Siemens Aktiengesellschaft Device and method for loading and / or unloading transport containers for general cargo

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210829A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-25 Hans Kretzschmar Method for loading cars or lorries on to railway trucks uses trolleys, from which car or lorry is pushed sideways up loading ramp
DE102004040245A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-23 Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg Cargo handling and transport system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723550A1 (en) * 1997-06-05 1998-12-10 Bernd Dipl Ing Gruettner Railway freight wagon loading and shunting system
DE10022476A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 Ernst Lex Goods loader has raised loading part as platform, railed track, loading floor, side wall, lengthwise walls, and guides.
DE10107306A1 (en) * 2001-02-16 2002-10-10 Siemag Transplan Gmbh Method and device for loading or unloading large-volume freight goods arranged on pallets from the road onto the rail and vice versa
DE20317161U1 (en) * 2003-01-16 2004-06-09 Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg Low-loaded railway goods wagon has separable cargo superstructure raised and lowered from chassis by lift gear mounted on railway bed

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210829A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-25 Hans Kretzschmar Method for loading cars or lorries on to railway trucks uses trolleys, from which car or lorry is pushed sideways up loading ramp
DE102004040245A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-23 Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg Cargo handling and transport system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10864895B2 (en) 2013-11-29 2020-12-15 9172-9863 Quebec Inc. Wheel chock and method
US11479217B2 (en) 2013-11-29 2022-10-25 9172-9863 Quebec Inc. Wheel chock and method
US10793119B2 (en) 2015-06-03 2020-10-06 9172-9863 Quebec Inc. Bidirectional wheel chock restraint system
US11535209B2 (en) 2017-09-14 2022-12-27 9172-9863 Québec Inc. Wheel chock with locking mechanism
US11518631B2 (en) * 2019-02-07 2022-12-06 Bhs Intralogistics Gmbh Delivery system
USD987542S1 (en) 2021-03-22 2023-05-30 9172-9863 Québec Inc. Wheel chock
USD995394S1 (en) 2021-03-22 2023-08-15 9172-9863 Québec Inc. Wheel chock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007007599A1 (en) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151402B1 (en) Logistics system
WO2008098742A1 (en) Loading device and method for cargo
DE102009052382A1 (en) Method and cargo handling terminal for handling semi-trailers from rail to road and vice versa, as well as towing vehicles for semi-trailers and semitrailer tractors therefor, as well as methods of transhipping semi-trailers from rail to road and vice versa and for transporting semi-trailers on rail
WO2006018242A2 (en) Handling method and transport system
EP3452846B1 (en) System and method for determining the position of a transport vehicle, and transport vehicle
EP2380833A1 (en) Tyre deflector for guiding a lorry
EP2602215B1 (en) Logistics system for combined movement of goods, and railway vehicle and transfer station for the same
EP1241118B1 (en) Method and device for loading and unloading palletized bulk goods from road vehicles onto railway trains and vice versa
EP2602216B1 (en) Logistics system, transfer station for same, and logistics method
EP3464019B1 (en) Verification of the integrity of a train of vehicles
EP3326892A1 (en) Transport trailer with running gear and at least one floor platform
DE19855733C2 (en) Transport vehicle in the form of a low-floor wagon or a low loader
DE4301019C2 (en) Handling system for the horizontal handling of containers, trucks and the like between road and rail vehicles
DE102007029346A1 (en) Motor vehicle trailer, particularly semi trailer for truck, comprises loading space with front loading space unit, middle loading space unit, and rear loading space unit
DE19957499A1 (en) Loadable articulated train, especially for the transport of food
DE102012216429B4 (en) Driverless floor conveyor system
DE102021105390A1 (en) SHELF SERVICE SYSTEM, HIGH-BAY WAREHOUSE, STORAGE PROCEDURES AND OUTSOURCING PROCEDURES
DE102014008237A1 (en) Parking device and control device
EP2765100B1 (en) Transport system and transport trolley for pallets
DE10144604B4 (en) Dolly
DE2434371A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PARKING A CAR IN A PARKING LOT, IN PARTICULAR IN A CAR PARK
DE10101891B4 (en) Loading and unloading system of vehicle units
DE102007054836A1 (en) Transport system for long and heavy loads comprises two fork-lift trucks, one at each end of the load, at least one truck being remotely controlled using wireless system
DE10020236A1 (en) Device to hold vehicle; has movable base element with four wheel holder units, which are slidingly arranged on base element formed as frame with longitudinal and transverse supports
DE102020007455A1 (en) Method for coupling and uncoupling of semitrailers or trailers that form a vehicle combination with a tractor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08715741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08715741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1