WO2003008012A2 - Device and method for preparing blood - Google Patents

Device and method for preparing blood Download PDF

Info

Publication number
WO2003008012A2
WO2003008012A2 PCT/EP2002/007855 EP0207855W WO03008012A2 WO 2003008012 A2 WO2003008012 A2 WO 2003008012A2 EP 0207855 W EP0207855 W EP 0207855W WO 03008012 A2 WO03008012 A2 WO 03008012A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chambers
preparation
chamber
preparation device
sample
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/007855
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2003008012A3 (en
WO2003008012A8 (en
Inventor
Michael Eck
Original Assignee
Hiberna Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiberna Ag filed Critical Hiberna Ag
Priority to AU2002331254A priority Critical patent/AU2002331254A1/en
Publication of WO2003008012A2 publication Critical patent/WO2003008012A2/en
Publication of WO2003008012A3 publication Critical patent/WO2003008012A3/en
Publication of WO2003008012A8 publication Critical patent/WO2003008012A8/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/029Separating blood components present in distinct layers in a container, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0209Multiple bag systems for separating or storing blood components

Definitions

  • FIG. 5 shows a schematic sectional view of a single chamber used according to the invention
  • valve plate 21 is shown individually.
  • two connecting lines (or overflow channels) 22, 23 are provided, which are arranged such that two chambers can be connected to one of the connecting lines 22 or 23, while the other connecting line 22 or 23 is closed.
  • the use of two connecting lines has the advantage of shorter adjustment paths when setting the chamber connections in the individual preparation steps.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

The invention relates to a preparation device (100) for treating suspension samples, especially for preparing blood cryobanks. Said device comprises an arrangement of at least two containers for receiving suspension samples, sample parts and/or additives. Said containers are formed as chambers (13 to 15, 90) having fixed walls and are arranged in a fixed manner in relation to each other. A transfer device comprising at least one connecting line (22) is provided, by which means the chambers (13 to 15) can be interconnected.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Blutpräparation Device and method for blood preparation
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Probenpräparation, insbesondere eine Vorrichtung zur Handhabung und Behandlung von Blutproben, wie z. B. zum Trennen von Blutproben durch Zentrifugation und zur Modifizierung von Blutproben durch Zusatzstoffe zur Vorbereitung einer Kryokonservierung der Blutproben, und Verfahren zur Blutpräparation, insbesondere zur Vorbereitung von Blutproben für die Kryokonservierung.The invention relates to a device for sample preparation, in particular a device for handling and treating blood samples, such as. B. for separating blood samples by centrifugation and for modifying blood samples with additives for preparing a cryopreservation of the blood samples, and methods for blood preparation, in particular for preparing blood samples for cryopreservation.
Es ist bekannt, zur Kryokonservierung von Blutproben zunächst aus einer Blutspende eine Blutkonserve für den einfrierfertigen Zustand zu präparieren. Die Präparation umfasst insbesondere erstens eine Auftrennung der Blutspende in eine Erythro- zytensuspension, die kryokonserviert werden soll, und Restbestandteile und zweitens den Zusatz eines Kryoadditives zur E- rythrozytensuspension. Bei herkömmlichen Verfahren erfolgt die Handhabung der Blutproben unter Verwendung von flexiblen Blutbeuteln, wie es schematisch in Figur 7 illustriert ist. Eine Blutspende wird in einem ersten Blutbeutel V bereitgestellt und zentrifugiert . Nach dem Zentrifugieren ist die Blutspende in das Sediment und den Überstand (Plasma) getrennt. Der Überstand wird ggf. in einen Abfallbehälter 4' abgezogen. Die E- rythrozytensuspension wird in einen weiteren Blutbeutel 2 ' umgefüllt, dem zur Bereitstellung der einfrierfertigen Konserve ein Kryoadditiv zugesetzt wird. Die illustrierte Verwendung von Blutbeuteln, die bspw. in DE 298 05 538 und WO 00/38762 beschrieben wird, besitzt die folgenden Nachteile.For the cryopreservation of blood samples, it is known to prepare a preserved blood for the ready-to-free state from a blood donation. The preparation includes in particular firstly a separation of the blood donation into an erythrocyte suspension which is to be cryopreserved, and residual components and secondly the addition of a cryoadditive to the erythrocyte suspension. In conventional methods, the blood samples are handled using flexible blood bags, as is illustrated schematically in FIG. 7. A blood donation is provided in a first blood bag V and centrifuged. After centrifugation, the blood donation is separated into the sediment and the supernatant (plasma). If necessary, the supernatant is drawn off into a waste container 4 '. The erythrocyte suspension is transferred to a further blood bag 2 ', to which a cryoadditive is added to provide the ready-to-freeze preserve. The illustrated use of blood bags, which is described, for example, in DE 298 05 538 and WO 00/38762, has the following disadvantages.
Ein Hauptproblem betrifft die Handhabung der Blutbeutel. Da die Blutbeutel keine feste Form besitzen, muss insbesondere zur Erhaltung der Phasengrenze nach der Zentrifugation ein schonender Umgang mit den Blutbeuteln vorgesehen sein. Bei den genannten herkömmlichen Systemen sind zwar Vorrichtungen zur Halterung und zum Transport der Blutbeutel vorgesehen. Diese Vorrichtungen sind jedoch nur sehr eingeschränkt automatisierbar. Es müssen eine manuelle Beschickung der Vorrichtungen und eine laufende Überwachung des Betriebes erfolgen. Des Weiteren sind die Blutbeutel bei den herkömmlichen Vorrichtungen über flexible Schläuche miteinander verbunden. Zur Trennung von E- rythrozytensuspension und Überstand muss die Phasengrenze am Blutbeutel oder am Schlauch detektiert werden. Wegen der Flexibilität der jeweiligen Behältnisse besteht das Risiko einer Fehldetektion und damit einer Fehlfunktion bei der Präparation.A major problem concerns the handling of the blood bags. Since the blood bags have no solid shape, careful handling of the blood bags must be provided, in particular to maintain the phase boundary after centrifugation. In the conventional systems mentioned, devices for Bracket and for the transport of blood bags. However, these devices can only be automated to a very limited extent. Manual loading of the devices and ongoing monitoring of the operation must take place. Furthermore, the blood bags in the conventional devices are connected to one another via flexible tubes. To separate the erythrocyte suspension and the supernatant, the phase boundary must be detected on the blood bag or on the tube. Because of the flexibility of the respective containers, there is a risk of incorrect detection and thus malfunction during preparation.
Weitere Nachteile ergeben sich aus Sterilitätsproblemen beim Umgang mit den Blutbeuteln. Die Schlauchverbindungen müssen steril an die Blutbeutel angeschlossen und nach dem jeweiligen Verfahrensschritt abgetrennt und verschweißt werden. Bei jedem Präparationsschritt müssen aufwendige Vorkehrungen zur Erhaltung der Sterilität und Pyrogenfreiheit der Blutproben getroffen werden.Other disadvantages arise from sterility problems when handling the blood bags. The tubing connections must be sterile connected to the blood bags and separated and welded after the respective process step. At every preparation step, complex measures must be taken to maintain the sterility and freedom from pyrogens in the blood samples.
Die herkömmliche Blutbeutelpräparation ist auch wegen der Verwechslungsgefahr problematisch. Wenn während der Präparation ein Blutbeutel verwechselt wird oder eine Kreuzkontamination zwischen Blutbeuteln auftritt, so kann dies verheerende Folgen für den Empfänger der Blutspende haben. Zum Ausschluss der Verwechslungsgefahr müssen bei herkömmlichen Systemen aufwendige Sicherheitsmaßnahmen realisiert werden.The conventional blood bag preparation is also problematic because of the risk of confusion. If a blood bag is mixed up during preparation or cross-contamination between blood bags occurs, this can have devastating consequences for the recipient of the blood donation. To rule out the risk of confusion, complex security measures must be implemented in conventional systems.
Ein weiterer Nachteil der in WO 00/38762 beschriebenen Technik besteht in deren spezifischen Zuschnitt auf die Stammzellen- präparation. Bei der Trennung von Stammzellen aus biologischen Flüssigkeitsproben ist lediglich ein sehr geringer. Stammzellengehalt aus den Proben abzutrennen. Dies ermöglicht den Ein- satz spezieller Zentrifugationstechniken und eine geringere Empfindlichkeit in Bezug auf die Verwendung von Blutbeuteln.Another disadvantage of the technique described in WO 00/38762 is its specific tailoring to the stem cell preparation. When stem cells are separated from biological fluid samples, only a very small one. Separate stem cell content from the samples. This enables the set of special centrifugation techniques and less sensitivity to the use of blood bags.
In der modernen Medizin und im Katastrophenschutz besteht ein Interesse an vergrößerten Blutbanken mit einem breiten Spektrum verschiedenster Bluttypen. Zur Herstellung moderner Blutbanken ist eine Automatisierung der Konservenpräparation erforderlich. Wegen des Automatisierungsbedarfes ist die Anwendbarkeit herkömmlicher Präparationsvorrichtungen eingeschränkt.In modern medicine and civil protection there is an interest in enlarged blood banks with a wide range of different blood types. Automation of the canned preparation is necessary for the production of modern blood banks. Because of the need for automation, the applicability of conventional preparation devices is limited.
Die illustrierten Probleme bei der Handhabung von Blutproben bestehen nicht nur bei der Vorbereitung von Konserven für die Kryokonservierung. Ein entsprechender Bedarf nach steriler, automatisierter und sicherer Probenhandhabung besteht auch bei der Bearbeitung von biologischen Zellsuspensionen für therapeutische Zwecke.The illustrated problems in handling blood samples do not only exist when preparing canned food for cryopreservation. There is also a corresponding need for sterile, automated and safe sample handling when processing biological cell suspensions for therapeutic purposes.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zur Präparation suspendierter biologischer Proben bereitzustellen, mit der die Nachteile herkömmlichen Systeme überwunden werden und die insbesondere für eine automatisierbare und sichere Handhabung einer Vielzahl von Proben geeignet ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere in der Schaffung eines verbesserten Systems zur Präparation von Kryokonserven, wie z. B. Blut-Kryokonserven. Die Aufgabe der Erfindung ist es auch, ein neuartiges Verfahren zur Handhabung biologischer suspendierter Proben anzugeben, das insbesondere automatisierbar und sicher durchführbar ist.The object of the invention is to provide an improved device for the preparation of suspended biological samples, with which the disadvantages of conventional systems are overcome and which is particularly suitable for the automated and safe handling of a large number of samples. The object of the invention is in particular to provide an improved system for the preparation of cryopreserves such. B. Blood cryos. The object of the invention is also to provide a novel method for handling biologically suspended samples, which can in particular be automated and carried out safely.
Diese Aufgaben werden mit einer Präparationsvorrichtung, einer Präparationsstation und einem Verfahren mit den Merkmalen gemäß den Patentansprüchen 1, 10 und 13 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.These objects are achieved with a preparation device, a preparation station and a method with the features according to patent claims 1, 10 and 13. advantageous Embodiments and applications of the invention result from the dependent claims.
Die Grundidee der Erfindung ist es, eine Präparationsvorrichtung bereitzustellen, die mindestens zwei Behältnisse zur Aufnahme der zu behandelnden Suspensionsproben aufweist, wobei die Behältnisse im Unterschied zu herkömmlichen Systemen durch relativ zueinander ortsfest positionierte Kammern mit festen Wänden gebildet werden. Die Kammern sind über einzeln betätigbare Leitungsverbindungen miteinander verbunden oder mit Anschlussstücken zur optionalen Ausbildung von Leitungsverbindungen zwischen den Kammern ausgestattet. Die erfindungsgemäße Präparationsvorrichtung ist gemäß einer ersten Ausführungsform durch einen integralen Aufbau gebildet, bei dem die Kammern in einem Kammerkörper geformt sind, an dessen einem Ende die Leitungsverbindungen ansetzbar oder einstellbar sind. Gemäß einer zweiten Ausführungsform umfasst die Präparationsvorrichtung ein Rahmengestell, in das die Kammern einzeln einsetzbar sind. Die Anschlussstücke der einzelnen Kammern sind sämtlich auf einer (z. B. unteren) Seite des Rahmengestells angeordnet. Je nach Bedarf werden die zunächst mit einem Septum verschlossenen Anschlussstücke geöffnet und über Leitungsverbindungen paarweise in Verbindung gebracht. Die Gestaltung mit einzelnen Kammern ist gemäß einer dritten Ausführungsform derart ausgebildet, dass das Rahmengestell mit einer Ventilplatte mit Leitungsverbindungen ausgestattet ist, über die die einzelnen Kammern paarweise verbunden werden können. Die Ausbildung der Präparationsvorrichtung als integraler Aufbau oder als Gestellaufbau mit mindestens zwei Kammern besitzt die Vorteile, dass die Präparationsvorrichtung im Rahmen eines automatisierten Verfahrensablaufes einen sicher greif- und manipulierbaren Gegenstand darstellt und dass die Probenhandhabung, insbesondere die unabhängige Vorbefüllung der Kammern, die Behandlung von Proben in den Kammern und die Überführung der Proben zwischen den Kammern, vereinfacht wird. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung zur Herstellung von Blutproben für die Kryokonservierung sind vorzugsweise mindestens drei Kammern vorgesehen.The basic idea of the invention is to provide a preparation device which has at least two containers for receiving the suspension samples to be treated, the containers being formed, in contrast to conventional systems, by chambers with fixed walls which are positioned in a fixed position relative to one another. The chambers are connected to one another via individually operable line connections or equipped with connecting pieces for the optional formation of line connections between the chambers. According to a first embodiment, the preparation device according to the invention is formed by an integral structure in which the chambers are formed in a chamber body, at one end of which the line connections can be attached or set. According to a second embodiment, the preparation device comprises a frame in which the chambers can be inserted individually. The connection pieces of the individual chambers are all arranged on one (e.g. lower) side of the frame. Depending on requirements, the connecting pieces, which are initially closed with a septum, are opened and connected in pairs via line connections. According to a third embodiment, the design with individual chambers is designed in such a way that the frame is equipped with a valve plate with line connections via which the individual chambers can be connected in pairs. The design of the preparation device as an integral structure or as a frame structure with at least two chambers has the advantages that the preparation device represents an object that can be safely gripped and manipulated as part of an automated process sequence, and that sample handling, in particular the independent pre-filling of the chambers, the treatment of samples in the chambers and the transfer of the samples between the chambers, is simplified. When using the preparation device according to the invention for producing blood samples for cryopreservation, at least three chambers are preferably provided.
Gemäß der genannten ersten Ausführungsform der Erfindung sind die Kammern vorzugsweise in Form von geraden Kreiszylindern in einem Kunststoffkörper gebildet, an dessen einem Ende eine Ventilplatte angebracht ist, die mindestens eine Leitungsverbindung zur Kopplung von jeweils zwei Kammern enthält. Der Aufbau mit einem integralen Kunststoffkörper besitzt den Vorteil, dass die Präparationsvorrichtung als Einwegprodukt herstellbar ist, so dass Sterilitäts- und Verwechslungsprobleme ausgeschlossen werden können. Als weiterer Vorteil ergibt sich eine hohe Stabilität der Präparationsvorrichtung insbesondere bei Zentrifugationsvorgängen.According to the first embodiment of the invention mentioned, the chambers are preferably formed in the form of straight circular cylinders in a plastic body, at one end of which a valve plate is attached, which contains at least one line connection for coupling two chambers in each case. The construction with an integral plastic body has the advantage that the preparation device can be manufactured as a disposable product, so that problems of sterility and confusion can be excluded. Another advantage is the high stability of the preparation device, particularly during centrifugation processes.
Die genannten zweiten und dritten Ausführungsformen der Erfindung stellen jeweils einen modularen Aufbau dar. Die Kammern können als Einwegprodukte verwendet werden. Als zusätzlicher Vorteil ergibt sich beim Rahmenaufbau ein relativ geringes Gewicht .The cited second and third embodiments of the invention each represent a modular structure. The chambers can be used as disposable products. An additional advantage is that the frame structure is relatively light.
Die Übertragung von Proben zwischen den Kammern erfolgt vorzugsweise durch einen hydrostatischen Druck, der als Gasdruck oder vorzugsweise mit Druckstempeln ausgeübt wird, die jeweils in den Kammern angeordnet sind. Alternativ ist es möglich, den Druck mit einem mechanisch betätigbaren Kolben zu übertragen (z. B. mit einem Pleuelgestänge). Die Kammern der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung bilden bei dieser Gestaltung Kolben-Druckerzeuger, die sowohl zur Aufnahme der jeweiligen Proben als auch zur Übertragung der Proben in benachbarte Kammern eingerichtet sind.The transfer of samples between the chambers is preferably carried out by a hydrostatic pressure, which is exerted as gas pressure or preferably with pressure rams, which are each arranged in the chambers. Alternatively, it is possible to transfer the pressure with a mechanically actuated piston (e.g. with a connecting rod). In this configuration, the chambers of the preparation device according to the invention form piston pressure generators which both hold the respective Samples as well as for the transfer of the samples to neighboring chambers are set up.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Gestaltung besteht die Präparationsvorrichtung, insbesondere die Kammern als Hauptkomponenten, zumindest teilweise aus einem transparenten Kunst- stoffmaterial. Bei Verwendung von nicht-transparentem Material besitzen die Kammern vorzugsweise mindestens ein transparentes Fenster zur optischen Detektion. Es wird eine zuverlässige und reproduzierbare optische Detektion von Probeneigenschaften, insbesondere der Lage der Phasengrenze nach einer Zentrifugation, ermöglicht.According to a further preferred embodiment, the preparation device, in particular the chambers as main components, consists at least partially of a transparent plastic material. When using non-transparent material, the chambers preferably have at least one transparent window for optical detection. Reliable and reproducible optical detection of sample properties, in particular the position of the phase boundary after centrifugation, is made possible.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Präparationsstation, die mit der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung ausgestattet ist und des Weiteren eine Druckeinrichtung zur Probenübertragung zwischen den Kammern, eine Detektoreinrichtung zur Messung von Probeneigenschaften in den Kammern und eine Stelleinrichtung zur selektiven Kopplung von Kammern aufweist.The invention also relates to a preparation station which is equipped with the preparation device according to the invention and furthermore has a pressure device for sample transmission between the chambers, a detector device for measuring sample properties in the chambers and an actuating device for the selective coupling of chambers.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Präparation von Suspensionen, die biologisch relevante Komponenten, wie z. B. Zellen, Zellbestandteile oder Makromoleküle, enthalten, unter Verwendung der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung. Das Verfahren zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass alle Präparationsschritte mit der gesamten Präparationsvorrichtung durchgeführt werden, die verschiedene Kammern zur Aufnahme von Proben in verschiedenen Präparationsstadien enthält.The invention also relates to a method for the preparation of suspensions, the biologically relevant components such. B. cells, cell components or macromolecules contain, using the preparation device according to the invention. The method is characterized in particular by the fact that all preparation steps are carried out with the entire preparation device, which contains different chambers for holding samples in different preparation stages.
Die Erfindung besitzt die folgenden Vorteile für die Probenpräparation, insbesondere für die Herstellung von Blut- Kryokonserven. Der Präparationsprozess ist zur Erhöhung der Produktivität bei der Konservenherstellung, d. h. zur Erzielung eines möglichst hohen Konservendurchsatzes, automatisierbar, wobei gleichzeitig die Herstellungsqualität gesteigert und unabhängig von der Handfertigkeit eines Bedieners aufrechterhalten wird. Eine erfindungsgemäß hergestellte Blutkonserve erfährt bereits durch die Verwendung der Präparationsvorrichtung eine Qualitätssteigerung, ohne dass die Präparation wesentlich verteuert wird.The invention has the following advantages for sample preparation, in particular for the production of blood cryopreserves. The preparation process is to increase the Productivity in canning production, ie to achieve the highest possible canning throughput, can be automated, while at the same time increasing the manufacturing quality and maintaining it regardless of the manual dexterity of an operator. A blood preserve produced according to the invention already experiences an increase in quality through the use of the preparation device, without the preparation becoming significantly more expensive.
Die erfindungsgemäße Präparationsvorrichtung ist während der Präparationsprozedur nach außen hin absolut abgeschlossen. Sie tritt lediglich einmalig jeweils beim Befüllen und beim Entleeren in Kontakt mit der Umgebung. Beispielsweise erfolgt die Vorbehandlung einer Konserve bis zum Erlangen des einfrierfertigen Zustandes absolut steril. Vorteilhafterweise wird das Öffnen, Verbinden und Verschließen von Beuteln und Verbindungsschläuchen entsprechend den herkömmlichen Systemen vermieden. Die Suspensionsprobe verlässt während der Präparationsschritte nicht die Präparationsvorrichtung. Eine Verwechslung z. B. von Blut verschiedener Spender oder eine Kontamination durch Fremdblut oder Mikroorganismen sind ausgeschlossen. Die Identität des Spenderblutes ist garantiert. Der Präparationsvorgang wird stark beschleunigt, da Arbeitsschritte, die bei herkömmlichen Systemen ggf. mehrfach notwendig sind, erfindungsgemäß vollständig entfallen können. Ein teilweiser o- der vollständiger Probenverlust oder eine Kontamination der Arbeitsumgebung einschließlich des Laborpersonals durch undichte Schlauchverbindungen werden bei der erfindungsgemäßen PräparationsVorrichtung ausgeschlossen.The preparation device according to the invention is absolutely closed to the outside during the preparation procedure. It only comes into contact with the surroundings once each time it is filled and emptied. For example, the pretreatment of a canned food is absolutely sterile until it is ready for freezing. The opening, connecting and closing of bags and connecting tubes according to the conventional systems is advantageously avoided. The suspension sample does not leave the preparation device during the preparation steps. A mix-up e.g. B. from different donor blood or contamination by foreign blood or microorganisms are excluded. The identity of the donor blood is guaranteed. The preparation process is greatly accelerated, since work steps which may be necessary several times in conventional systems can be completely omitted according to the invention. Partial or complete sample loss or contamination of the working environment including laboratory personnel due to leaky hose connections are excluded in the preparation device according to the invention.
Die erfindungsgemäße Präparationsvorrichtung bildet ein festes Behältnis, das im Vergleich mit herkömmlich verwendeten Blutbeuteln ein definiertes und reproduzierbares Greifen und Hand- haben der Vorrichtung und der an dieser angebrachten Ventile und/oder Stutzen ermöglicht. Das Greifen oder Positionieren und Klemmen von Verbindungsschläuchen entfällt, wenn die mindestens eine Verbindungsleitung in die Präparationsvorrichtung integriert ist und somit ein reproduzierbares und mehrfaches Verbinden der einzelnen Kammern auf kürzestem Weg ermöglicht. Durch die kurzen Wege und die Wahl eines geeigneten Querschnittes der jeweiligen Verbindungsleitung lässt sich die Transferzeit zur Übertragung von Proben zwischen den Kammern optimieren. Der Aufbau der Vorrichtung ermöglicht ein definiertes Positionieren der mindestens einen Verbindungsleitung. Ein versehentliches Verbinden von aktuell nicht kooperierenden Kammern wird ausgeschlossen. Ein Deformieren oder Quetschen der Kammern wird erfindungsgemäß vermieden. Eine z. B. durch Zentrifugation eingestellte Phasentrennung von Probenbestandteilen kann durch einen GreifVorgang nicht verwischt werden.The preparation device according to the invention forms a solid container which, in comparison with conventionally used blood bags, has a defined and reproducible grip and hand have enabled the device and the valves and / or sockets attached to it. The gripping or positioning and clamping of connecting tubes is not necessary if the at least one connecting line is integrated in the preparation device and thus enables a reproducible and multiple connection of the individual chambers in the shortest possible way. The short distances and the selection of a suitable cross-section of the respective connecting line can optimize the transfer time for the transfer of samples between the chambers. The construction of the device enables the at least one connecting line to be positioned in a defined manner. Accidental connection of currently non-cooperating chambers is excluded. Deformation or squeezing of the chambers is avoided according to the invention. A z. B. Phase separation of sample components set by centrifugation cannot be blurred by a gripping process.
Die feste und vorzugsweise symmetrische Anordnung der Kammern in einer erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung ermöglicht ein schnelles und definiertes Positionieren der jeweils interessierenden Kammer in einem Präparationssystem unabhängig vom Verfahrensschritt. Alle Sensoren und Aktoren sind automatisch korrekt positioniert. Es wird ein erhöhter, fehlerfreier Durchsatz erzielt. Beispielsweise lassen sich mit einer erfindungsgemäß Präparationsvorrichtung rund dreifach mehr Kryokon- serven pro Zeiteinheit präparieren. Die Präparationsvorrichtung ermöglicht eine freie Materialwahl und Dimensionierung der Außenform der Kammeranordnung. Vorteilhafterweise kann die Vorrichtung ohne Weiteres mit herkömmlichen Zentrifugierein- richtungen verwendet werden.The fixed and preferably symmetrical arrangement of the chambers in a preparation device according to the invention enables rapid and defined positioning of the chamber of interest in a preparation system regardless of the method step. All sensors and actuators are automatically correctly positioned. An increased, error-free throughput is achieved. For example, with a preparation device according to the invention, around three times more cryopreserved goods can be prepared per unit of time. The preparation device enables free choice of material and dimensioning of the outer shape of the chamber arrangement. Advantageously, the device can easily be used with conventional centrifuging devices.
Durch die Herstellung der Präparationsvorrichtung aus kostengünstigen Kunststoffmaterialien können große Stückzahlen der Vorrichtung in Spritzgieß- oder Extrusionstechniken hergestellt werden. Dies ist für die erfindungsgemäße Verwendung der fest bewandeten Kammern als Einwegprodukte von Vorteil.By producing the preparation device from inexpensive plastic materials, large quantities of Device are manufactured in injection molding or extrusion techniques. This is advantageous for the use according to the invention of the firmly walled chambers as disposable products.
Insbesondere bei der Präparation von Blutproben ergeben sich zusätzlich die folgenden Vorteile. Für Blutspendedienste entsteht bei Einsatz der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung kein wesentlicher Zusatzaufwand. Es werden keine Mehrfachbeutelsysteme erforderlich. Die Präparationsvorrichtung kann direkt mit einem einfachen Spendebeutel (Einfachblutbeutel) gekoppelt werden. Der bei herkömmlichen Verfahren ggf. in den Abfall gelangende oder nur mit großem Aufwand gewinnbare Überstand (Plasma und „Buffy Coat") steht erfindungsgemäß bei Bedarf als zusätzliches Endprodukt zur Verfügung. Die Präparationsvorrichtung liefert auch Vorteile bei der nach der Präparation vorgesehenen Befüllung von Einfrierbeuteln. Ein befüll- ter Einfrierbeutel kann im angedockten Zustand an der Präparationsvorrichtung mit dieser einfach und steril entlüftet werden, in dem die jeweilige Kammer mit einem Unterdruck beaufschlagt wird.The following advantages also result in particular from the preparation of blood samples. For blood donation services there is no significant additional effort when using the preparation device according to the invention. No multiple bag systems are required. The preparation device can be coupled directly with a simple donation bag (single blood bag). According to the invention, the supernatant (plasma and “buffy coat”) that may possibly get into the waste or can only be obtained with great effort in the case of conventional methods is available as an additional end product. In the docked state, a filled freezer bag can be easily and sterilely vented to the preparation device by applying a negative pressure to the respective chamber.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:Further advantages and details of the invention will become apparent from the following description of the accompanying drawings. Show it:
Figur 1 eine schematische Phantomansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung in teilweise auseinander gezogenem Zustand,FIG. 1 shows a schematic phantom view of an embodiment of a preparation device according to the invention in a partially pulled-apart state,
Figur 2 eine Illustration der Einbindung der Präparationsvorrichtung gemäß Figur 1 in eine Vorrichtung zur Herstellung von Blutkonserven, Figur 3 eine vergrößerte Teilansicht eines Kammerendes der Präparationsvorrichtung gemäß Figur 1,FIG. 2 shows an illustration of the integration of the preparation device according to FIG. 1 into a device for producing preserved blood, FIG. 3 shows an enlarged partial view of a chamber end of the preparation device according to FIG. 1,
Figur 4 Illustration einer abgewandelten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung,FIG. 4 illustration of a modified embodiment of a preparation device according to the invention,
Figur 5 eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäß verwendeten Einzelkammer,FIG. 5 shows a schematic sectional view of a single chamber used according to the invention,
Figur 6 eine schematische Schnittansicht einer weiterenFigure 6 is a schematic sectional view of another
Ausführungsform einer zylinderförmigen Kammer der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung, undEmbodiment of a cylindrical chamber of the preparation device according to the invention, and
Figur 7 eine Illustration einer herkömmlichen Präparationstechnik (Stand der Technik) .Figure 7 is an illustration of a conventional preparation technique (prior art).
In Figur 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung 100 in schematischer Phantomansicht dargestellt. Die Präparationsvorrichtung 100 umfasst einen Kammerkörper 10, in dem drei Kammern zur Aufnahme von Suspensionsproben gebildet sind, eine Übertragungseinrichtung 20, bestehend aus einer Ventilplatte 21 und mindestens einer Verbindungsleitung 22, eine Stempeleinrichtung 30 mit mehreren Druckstempeln 31 bis 33 und eine Deckplatte 40, die den oberen Abschluss des Kammerkörpers 10 bildet. Der Kammerkörper 10 ist einstückig aus einem transparenten Kunststoffmaterial (z. B. PMMA, Cycloolefin-Copolymere, Polyamid, Polycarbonat, PCHP, Polyester oder Polysulfone) geformt. Er besitzt die äußere Form eines geraden Kreiszylinders mit einer ebenen Oberseite 11 und einer ebenen Unterseite 12. Im Inneren des Kammerkörpers 10 sind die drei zylinderförmigen Kammern 13, 14 und 15 zur Probenaufnahme gebildet. A oberen Ende des Kammerkörpers 10 münden die Kammern frei in die Oberseite 11. Am unteren Ende kann jede Kammer eine Verjüngung 16 mit einem Anschlussstutzen 17 besitzen, wie es vergrößert in Figur 3 illustriert ist. Alternativ ist ein ebener Kammerboden vorgesehen (siehe Fig. 6) . Der Anschlussstutzen 17 mündet jeweils in die Unterseite 12 des Kammerköpers 10.FIG. 1 shows an embodiment of a preparation device 100 according to the invention in a schematic phantom view. The preparation device 100 comprises a chamber body 10, in which three chambers for receiving suspension samples are formed, a transmission device 20, consisting of a valve plate 21 and at least one connecting line 22, a stamp device 30 with a plurality of pressure stamps 31 to 33 and a cover plate 40, which forms the upper end of the chamber body 10. The chamber body 10 is formed in one piece from a transparent plastic material (e.g. PMMA, cycloolefin copolymers, polyamide, polycarbonate, PCHP, polyester or polysulfones). It has the outer shape of a straight circular cylinder with a flat upper side 11 and a flat lower side 12. In the interior of the chamber body 10, the three cylindrical chambers 13, 14 and 15 are formed for receiving samples. A top end of the chamber body 10, the chambers open into the top 11. Each chamber can have a taper 16 with a connecting piece 17 at the lower end, as illustrated in FIG. 3 on an enlarged scale. Alternatively, a flat chamber floor is provided (see Fig. 6). The connecting piece 17 opens into the bottom 12 of the chamber body 10.
Zur Anwendung bei der Präparation von Blutproben besitzt die Präparationsvorrichtung 100 bspw. einen Durchmesser von ca. 18 bis 20 cm, wobei die Höhe des Kammerkörpers 10 ca. 10 bis 12 cm beträgt und die Kammern 13 bis 15 jeweils einen Innendurchmesser von ca. 6 bis 8 cm besitzen. Eine Kammer besitzt vorzugsweise ein Volumen im Bereich von 400 ml bis 600 ml. Die Kammern 13 bis 15 sind vorzugsweise relativ zur Achse des Kammerkörpers 10 symmetrisch verteilt angeordnet.For use in the preparation of blood samples, the preparation device 100 has, for example, a diameter of approximately 18 to 20 cm, the height of the chamber body 10 being approximately 10 to 12 cm and the chambers 13 to 15 each having an inner diameter of approximately 6 to Own 8 cm. A chamber preferably has a volume in the range from 400 ml to 600 ml. The chambers 13 to 15 are preferably arranged symmetrically distributed relative to the axis of the chamber body 10.
Die Übertragungseinrichtung 20 ist zur Übertragung von Proben zwischen den Kammern 13 bis 15 eingerichtet. Die Ventilplatte 21 ist drehbar an der Unterseite 12 des Kammerkörpers 10 befestigt. In die ebenfalls aus Kunststoffmaterial hergestellte Ventilplatte 21 ist die Verbindungsleitung 22 integriert, die einen Überströmkanal bildet. An den Mündungen der Verbindungsleitungen 22 auf der inneren Seite der Verbindungsplatte 21, die an die Unterseite 12 des Kammerkörpers 10 angrenzt, oder an den Anschlussstutzen 17 der einzelnen Kammern (siehe Figur 3) sind Dichtungsringe aus einem elastischen Material (z. B. PTFE) angebracht. Neben der Dichtfunktion können die Dichtungsringe (nicht dargestellt) auch als Rasteinrichtungen dienen. Bei Drehung der Verbindungsplatte 21 rasten die Dichtungsringe an den gewünschten Positionen der Anschlussstutzen oder der Mündung der Verbindungsleitung 22 ein, wenn diese gerade zueinander ausgerichtet sind. Die Ventilplatte 21 besitzt eine Ventilfunktion, da in der Regel Flüssigkeit immer nur in einer Richtung von einer Kammer zur benachbarten Kammer gepumpt wird. Zum Ausschluss einer Fehlbedienung kann an der Ventilplatte 21 oder am Kammerkörper 10 eine Vorrichtung zur erzwungenen Vorgabe einer bestimmten Drehrichtung und/oder eine Wiederholsperre vorgesehen sein. Diese Vorrichtung umfasst bspw. eine Verzahnung, die eine Rückwärtsdrehung ausschließt, und/oder eine zusätzliche Arretierhilfe.The transfer device 20 is set up for transferring samples between the chambers 13 to 15. The valve plate 21 is rotatably attached to the underside 12 of the chamber body 10. The connecting line 22, which forms an overflow channel, is integrated into the valve plate 21, which is likewise made of plastic material. At the mouths of the connecting lines 22 on the inner side of the connecting plate 21, which adjoins the underside 12 of the chamber body 10, or at the connecting piece 17 of the individual chambers (see FIG. 3), there are sealing rings made of an elastic material (e.g. PTFE) appropriate. In addition to the sealing function, the sealing rings (not shown) can also serve as locking devices. When the connecting plate 21 rotates, the sealing rings snap into the desired positions of the connecting piece or the mouth of the connecting line 22 if they are just aligned with one another. The valve plate 21 has a valve function, since liquid is generally only ever pumped in one direction from one chamber to the adjacent chamber. To rule out incorrect operation, a device for forcing a specific direction of rotation and / or a repeat lock can be provided on the valve plate 21 or on the chamber body 10. This device comprises, for example, a toothing which prevents reverse rotation and / or an additional locking aid.
Der Aufbau der Ventilplatte 21 kann anwendungsabhängig abgewandelt werden (siehe Figuren 4, 6) . Es können mehrere Verbindungsleitungen vorgesehen sein. Die mindestens eine Verbindungsleitung kann mit einer Sperr- oder Ventileinrichtung ausgestattet sein. In der Ventilplatte können vorzugsweise zusätzliche Durchgangsöffnungen zur Beschickung der Kammern vorgesehen sein. In einer Durchgangsöffnung zur Beschickung einer Kammer von der Unterseite her ist vorteilhafterweise ein Ver- schluss mit einem Septum vorgesehen. Die Beschickung kann aber auch von der oberen Seite her erfolgen.The structure of the valve plate 21 can be modified depending on the application (see FIGS. 4, 6). Several connecting lines can be provided. The at least one connecting line can be equipped with a blocking or valve device. Additional through openings for loading the chambers can preferably be provided in the valve plate. A passage with a septum is advantageously provided in a through opening for loading a chamber from the underside. The loading can also take place from the upper side.
Zum Probentransport zwischen den Kammern werden die Proben mit einem Druck beaufschlagt. Unter der Wirkung eines Überdruckes in der Kammer, von der die Übertragung ausgeht, wird die Probe über den Überströmkanal in der Ventilplatte 21 übertragen. Der Übertragungsdruck wird mit einer Druckeinrichtung aufgebracht, die Teil der Präparationsstation (siehe Figur 2) ist, in der die erfindungsgemäße Präparationsvorrichtung vorzugsweise verwendet wird. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Druck mit einer Stempeleinrichtung 30 übertragen, die in den Kammern 13 bis 15 jeweils einen Druckstempel 31 bis 33 aufweist. Die Druckstempel 31 bis 33 bestehen aus Kunststoffkörpern z. B. in Zylinderform, die formschlüssig in die jeweilige Kammer eingepasst sind. Jeder Druckstempel weist mindestens einen O-Ring oder eine umlaufende Dichtlippe auf, wodurch ggf. auftretende Spalte zwischen den Druckstempeln und den Kammerinnenwänden abgedichtet werden. Die Dichtlippen verhindern ein Durchlauf des Kolbens durch die flüssigen Proben bei Druckbeaufschlagung. Die Kolben mit den Dichtlippen bestehen aus einem Kunststoffmaterial (z. B. PE oder PTFE) . Der Einsatz der Druckstempel 31 bis 33 in den Kammern besitzt den Vorteil, dass bei einer Bewegung der Präparationsvorrichtung 100 eine Probenbewegung in den Kammern verhindert wird, wenn die Druckstempel jeweils auf den Flüssigkeiten aufgesetzt sind. Nach einer Zentrifugation wird vorteilhafterweise eine Aufhebung der Phasengrenze zwischen den Fraktionen vermieden.A pressure is applied to the samples to transport them between the chambers. Under the effect of an overpressure in the chamber from which the transmission originates, the sample is transmitted via the overflow channel in the valve plate 21. The transfer printing is applied with a printing device which is part of the preparation station (see FIG. 2) in which the preparation device according to the invention is preferably used. According to an advantageous embodiment of the invention, the pressure is transmitted with a stamp device 30 which has a pressure stamp 31 to 33 in each of the chambers 13 to 15. The pressure stamp 31 to 33 consist of plastic bodies such. B. in cylindrical shape, the form-fitting are fitted into the respective chamber. Each pressure stamp has at least one O-ring or a circumferential sealing lip, as a result of which any gaps that occur between the pressure stamps and the chamber inner walls are sealed. The sealing lips prevent the piston from passing through the liquid samples when pressure is applied. The pistons with the sealing lips are made of a plastic material (e.g. PE or PTFE). The use of the pressure stamps 31 to 33 in the chambers has the advantage that when the preparation device 100 is moved, a sample movement in the chambers is prevented if the pressure stamps are respectively placed on the liquids. After centrifugation, the phase boundary between the fractions is advantageously avoided.
Die Druckstempel 31 bis 33 können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform jeweils eine zentralen Bohrung (gestrichelt eingezeichnet) mit einem Verschluss (z. B. einem Septum) aufweisen. Dies ermöglicht einen Zugriff zu den Proben oder Zusatzflüssigkeiten in den Kammern von der Oberseite der Vorrichtung 100 her.According to a preferred embodiment, the pressure stamps 31 to 33 can each have a central bore (shown in dashed lines) with a closure (e.g. a septum). This allows access to the samples or additive liquids in the chambers from the top of the device 100.
Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann auf die Verwendung der Druckstempel auch verzichtet werden. In diesem Fall wird der Übertragungsdruck direkt auf die Flüssigkeitsoberfläche in der jeweiligen Kammer gegeben. Bei dieser Gestaltung sind die oberen Enden der Kammern an der Oberseite vorzugsweise mit einem Sterilfiltereinsatz ausgestattet, der nur für das jeweilig verwendete sterile Druckmedium (z. B. Luft, inertes Gas) durchlässig ist. Der Aufbau ohne Druckstempel besitzt die Vorteile eines vergrößerten Innenvolumens und vereinfachten Aufbaus der Kammern und damit einer Kostenersparnis. Gemäß einer weiteren Abwandlung erfolgt der Probentransport in oder zwischen den Kammern unter der Wirkung eines Unterdruckes. Hierzu wird nicht die Quellkammer mit Druck beaufschlagt, sondern die jeweilige Zielkammer mit einer angepass- ten Druckeinrichtung (Unterdruckeinrichtung) verbunden. Die Probe wird in die Kammer eingesogen.According to a modified embodiment of the invention, the use of the pressure stamp can also be dispensed with. In this case, the transfer pressure is applied directly to the liquid surface in the respective chamber. In this design, the upper ends of the chambers on the top are preferably equipped with a sterile filter insert which is only permeable to the sterile pressure medium used in each case (e.g. air, inert gas). The construction without a pressure stamp has the advantages of an increased internal volume and simplified construction of the chambers and thus a cost saving. According to a further modification, the sample is transported in or between the chambers under the action of a negative pressure. For this purpose, the source chamber is not pressurized, but the respective target chamber is connected to an adapted pressure device (vacuum device). The sample is drawn into the chamber.
Die obere Deckplatte 40 dient dem Abschluss der Präparationsvorrichtung 100. Sie ist fest auf dem Kammerkörper 10 angebracht und besitzt Durchtrittöffnungen oder Anschlussstutzen 41, die jeweils mit den oberen Enden der Kammern 13 bis 15 ausgerichtet sind. Die Anschlussstutzen 41 dienen der Verbindung von einzelnen oder gleichzeitig allen Kammern mit der Druckeinrichtung und/oder Beschickungseinrichtungen.The upper cover plate 40 serves to terminate the preparation device 100. It is fixedly attached to the chamber body 10 and has passage openings or connecting pieces 41 which are each aligned with the upper ends of the chambers 13 to 15. The connecting pieces 41 are used to connect individual or all of the chambers to the pressure device and / or loading devices.
Der Verfahrensablauf zur Herstellung einer Blut-Kryokonserve unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung wird im Folgenden unter Bezug auf Figur 2 erläutert. Figur 2 zeigt die Präparationsvorrichtung 100 analog zur Darstellung gemäß Figur 1 in Kombination mit Teilen der Präparationsstation. Die Komponenten der Präparationsvorrichtung 100 sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 versehen.The process sequence for producing a blood cryopreserve using a preparation device according to the invention is explained below with reference to FIG. 2. FIG. 2 shows the preparation device 100 analogous to the representation according to FIG. 1 in combination with parts of the preparation station. The components of the preparation device 100 are provided with the same reference numerals as in FIG. 1.
Zur Präparationsstation gehören insbesondere die Druckeinrichtung 50, eine Detektoreinrichtung 60, eine Stelleinrichtung 70 und eine Steuereinrichtung 80. Die Druckeinrichtung 50 umfasst vorzugsweise einen Druckerzeuger 51 mit einem Motor 52 und einem Pumpenteil 53. Alternativ umfasst die Druckeinrichtung 50 eine Hebeleinrichtung mit einer Pleuelstange. Die mechanische Kraftübertragung besitzt den Vorteil, dass die Positionierung der Druckstempel mit einer erhöhten Präzision erfolgen kann. Gemäß alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann der Druckerzeuger auch durch eine Druckquelle (z. B. Druckgasflasche) mit einem Regelventil gebildet werden.The preparation station includes in particular the printing device 50, a detector device 60, an actuating device 70 and a control device 80. The printing device 50 preferably comprises a pressure generator 51 with a motor 52 and a pump part 53. Alternatively, the printing device 50 comprises a lever device with a connecting rod. The mechanical power transmission has the advantage that the positioning of the pressure stamp can be done with increased precision. According to alternative embodiments of the invention, the Pressure generators can also be formed by a pressure source (e.g. compressed gas bottle) with a control valve.
Die Detektoreinrichtung 60 umfasst insbesondere mindestens ein lichtempfindliches Element 61 zur Erkennung der Phasengrenze. Das lichtempfindliche Element 61 kann anwendungsabhängig mit (nicht dargestellten) Filtereinrichtungen ausgestattet sein. Es können auch mehrere lichtempfindliche Elemente entsprechend den Positionen der Kammern angeordnet sein. Anwendungsabhängig können auch andere Detektoren zur Erfassung von Probeneigenschaften vorgesehen sein, wie sie an sich aus der Analytik bekannt sind (z. B. Spektralphotometer, Widerstandsmesser zur Dichtebestimmung) . Die Kammern können auch eine sich jeweils über ihre Länge erstreckende Skalierung zur optischen Kontrolle des Füllstandes, der Position der Druckstempel oder der Position der Phasengrenze aufweisen. Die Detektoren können ferner an anderen Komponenten der Präparationsvorrichtung, z. B. an einer Verbindungsleitung in der Ventilplatte, vorgesehen sein.The detector device 60 comprises in particular at least one light-sensitive element 61 for detecting the phase boundary. Depending on the application, the photosensitive element 61 can be equipped with filter devices (not shown). A plurality of photosensitive elements can also be arranged according to the positions of the chambers. Depending on the application, other detectors can also be provided for detecting sample properties, as are known per se from analytics (e.g. spectrophotometer, resistance meter for density determination). The chambers can also have a scale, each extending over their length, for optically checking the fill level, the position of the pressure stamps or the position of the phase boundary. The detectors can also be attached to other components of the preparation device, e.g. B. be provided on a connecting line in the valve plate.
Zur Verstellung der oben erläuterten Ventilplatte 21 umfasst die Stelleinrichtung 70 ein Betätigungselement 71 und einen Stellmotor 72. Das Betätigungselement 71 besitzt die Form einer Platte mit mindestens einem Vorsprung 73, der mit mindestens einer entsprechenden Ausnehmung (nicht dargestellt) auf der Unterseite der Ventilplatte 21 zusammenwirkt. Der Vorsprung 73 greift in die Ausnehmung ein und verdreht die Ventilplatte 21 bei Betätigung des Stellmotors 72 in die gewünschte Position, so dass jeweils eine Kammer geöffnet oder geleert werden kann, jeweils zwei Kammern über die Verbindungsleitung 22 verbunden sind oder alle drei Kammern verschlossen sind. Die Steuereinrichtung 80 ist mit den Komponenten 50, 60 und 70 des Präparationssystems verbunden. Je nach Betriebszustand und dem von der Detektoreinrichtung 60 gelieferten Detektorsignal werden in der folgenden Weise der Druckerzeuger 50 und die Stelleinrichtung 70 betätigt. Bei halbautomatischem oder manuellem Betrieb werden die entsprechenden Schritte zumindest teilweise durch einen Bediener durchgeführt.To adjust the valve plate 21 described above, the actuating device 70 comprises an actuating element 71 and an actuating motor 72. The actuating element 71 has the shape of a plate with at least one projection 73, which cooperates with at least one corresponding recess (not shown) on the underside of the valve plate 21 , The projection 73 engages in the recess and rotates the valve plate 21 into the desired position when the servomotor 72 is actuated, so that one chamber can be opened or emptied, two chambers are connected via the connecting line 22 or all three chambers are closed. The control device 80 is connected to the components 50, 60 and 70 of the preparation system. Depending on the operating state and the detector signal supplied by the detector device 60, the pressure generator 50 and the actuating device 70 are actuated in the following manner. In the case of semi-automatic or manual operation, the corresponding steps are carried out at least in part by an operator.
In einem Startzustand sind die Kammern der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung 100 wie folgt beschickt. In der ersten Kammer 13 befindet sich eine Blutspende. Die Blutspende wird aus einem Spenderbeutel in die erste Kammer 13 gefüllt, was ggf. unter Ausübung eines unterstützenden Unterdruckes erfolgt. Die zweite Kammer 14 ist mit einer Waschlösung gefüllt. In der dritten Kammer 15 befindet sich ein Kryoadditiv. Im Startzustand ist die erste Kammer 13 vollständig gefüllt, während die übrigen Kammern 14, 15 lediglich teilweise befüllt sind. In diesen Kammern ist so viel Volumen frei, wie es zur Übernahme der Erythrozytensuspension nach der Zentrifugation (siehe unten) erforderlich ist. Die Ventilplatte 21 wird nach dem Startzustand (alle verschlossen) so eingestellt, dass bspw. die erste und zweite Kammer 13, 14 verbunden sind. Vorteilhafterweise ist trotz der Verbindung im druckfreien Zustand über die Verbindungsleitung im Wesentlichen kein Flüssigkeitsaustausch gegeben.In a starting state, the chambers of the preparation device 100 according to the invention are loaded as follows. There is a blood donation in the first chamber 13. The blood donation is filled from a donor bag into the first chamber 13, which may be carried out with a supporting negative pressure. The second chamber 14 is filled with a washing solution. A cryoadditive is located in the third chamber 15. In the starting state, the first chamber 13 is completely filled, while the remaining chambers 14, 15 are only partly filled. As much volume is free in these chambers as is necessary to take over the erythrocyte suspension after centrifugation (see below). After the start state (all closed), the valve plate 21 is set such that, for example, the first and second chambers 13, 14 are connected. In spite of the connection in the pressure-free state, there is advantageously essentially no liquid exchange via the connecting line.
In einem ersten Präparationsschritt wird der Kammerkörper mit den befüllten Kammern mit einer Zentrifugationseinrichtung zentrifugiert . Die (nicht dargestellte) Zentrifugationseinrichtung besitzt die Bauform einer an sich bekannten Großzentrifuge mit einzelnen Zentrifugenbechern, in denen eine Vielzahl von Präparationsvorrichtungen gleichzeitig zentrifugiert werden können. Während der Zentrifugation erfolgt lediglich die Auf rennung der Blutspende in die Fraktionen. Eine Verschiebung der Druckstempel 31 bis 33 erfolgt nicht. Während der Zentrifugation sind die Kammern verschlossen.In a first preparation step, the chamber body with the filled chambers is centrifuged with a centrifugation device. The (not shown) centrifugation device has the design of a large centrifuge known per se with individual centrifuge beakers in which a large number of preparation devices can be centrifuged at the same time. During the centrifugation only takes place the separation of the blood donation into the fractions. There is no displacement of the pressure stamps 31 to 33. The chambers are closed during centrifugation.
Der Zustand der Präparationsvorrichtung nach der Zentrifugation ist in Figur 2 dargestellt. In der ersten Kammer 13 sind die gebildeten Fraktionen der Blutspende mit dem Erythrozyten- sediment 1 der sog. „Buffy Coat"-Schicht 2 und dem Plasmaüberstand 3 illustriert. Das Erythrozytensediment 1 umfasst betriebsabhängig einen Volumenanteil von ca. 45 % der Kammer 13. Der Volumenanteil hängt insbesondere von der Zentrifugations- geschwindigkeit ab. Bei einer höheren Geschwindigkeit ergibt sich eine höhere Packungsdichte der Erythrozyten und damit ein geringerer Volumenanteil. Die „Buffy-Coat"-Schicht 2 ist ein thrombozyten- und leukozytenhaltiger Belag mit einer gräulichen Färbung, der sich nach der Zentrifugation zwischen den tiefroten Erythrozytensediment 1 und dem hellroten Plasmaüberstand 3 ausbildet.The state of the preparation device after centrifugation is shown in FIG. 2. In the first chamber 13 the fractions formed from the blood donation are illustrated with the erythrocyte sediment 1 of the so-called “buffy coat” layer 2 and the plasma supernatant 3. Depending on the operation, the erythrocyte sediment 1 comprises a volume fraction of approximately 45% of the chamber 13. The Volume fraction depends in particular on the centrifugation speed. At a higher speed, there is a higher packing density of the erythrocytes and thus a lower volume fraction. The "Buffy Coat" layer 2 is a platelet-containing and leukocyte-containing coating with a greyish color that changes after centrifugation between the deep red erythrocyte sediment 1 and the light red plasma supernatant 3.
Nach der Zentrifugation wird die Präparationsvorrichtung 100 in die Präparationsstation eingesetzt. Die Ventilplatte 21 wird in Durchlassrichtung zwischen die erste und zweite Kammer 13, 14 gedreht. Dies erfolgt manuell, z. B. mit einem Noppenschlüssel oder mit der Stelleinrichtung 70 (siehe oben) . Die erste Kammer 13 wird mit einem Überdruck beaufschlagt. Unter der hydrostatischen oder mechanischen Druckeinwirkung bewegen sich der Druckstempel 31 nach unten und der Druckstempel 32 nach oben. Die aufgetrennte Blutspende wird in die zweite Kammer 14 übertragen. Dieser Präparationsschritt wird beendet, sobald die am unteren Ende der ersten Kammer 13 angeordnete Detektoreinrichtung 60 die „Buffy Coat"-Schicht 2 erfasst. In diesem Zustand ist sichergestellt, dass in dem verjüngtem Bereich 16 (siehe Figur 3) und der Verbindungsleitung noch aus- schließlich Erythrozytensediment vorhanden ist. Wenn die „Buffy Coat"-Schicht 2 erfasst worden ist, wird die Druckübertragung gestoppt. Danach wird die Ventilplatte in Verschlussstellung gebracht. Dies erfolgt entweder unmittelbar bei Detektion der Schicht 2 oder zeitlich verzögert, so dass Konzentratreste aus dem verjüngten Bereich 16 noch in die Verbindungsleitung gelangen können.After centrifugation, the preparation device 100 is inserted into the preparation station. The valve plate 21 is rotated in the forward direction between the first and second chambers 13, 14. This is done manually, e.g. B. with a wrench or with the actuator 70 (see above). The first chamber 13 is pressurized. Under the action of hydrostatic or mechanical pressure, the pressure stamp 31 moves downward and the pressure stamp 32 moves upward. The separated blood donation is transferred to the second chamber 14. This preparation step is ended as soon as the detector device 60 arranged at the lower end of the first chamber 13 detects the “buffy coat” layer 2. In this state it is ensured that in the tapered area 16 (see FIG. 3) and the connecting line there is still finally there is erythrocyte sediment. When the “Buffy Coat” layer 2 has been detected, the pressure transmission is stopped. The valve plate is then brought into the closed position. This takes place either immediately when layer 2 is detected or with a time delay, so that concentrate residues from the tapered region 16 still enter the Connection line can get.
Die in die zweite Kammer 14 übertragenen Erythrozyten vermengen sich mit der Waschlösung. Die Waschlösung umfasst bspw. physiologische Kochsalzlösung. Es folgt eine weitere Zentrifugation, in deren Ergebnis sich die behandelten Erythrozyten als Konzentrat wiederum im unteren Teil der zweiten Kammer 14 sammeln, während die übrige Waschlösung den Überstand bildet.The erythrocytes transferred into the second chamber 14 mix with the washing solution. The washing solution includes, for example, physiological saline. A further centrifugation follows, as a result of which the treated erythrocytes again collect as a concentrate in the lower part of the second chamber 14, while the remaining washing solution forms the supernatant.
In einem weiteren Präparationsschritt wird analog zu der beschriebenen Weise das gewaschene Erythrozytensediment in die dritte Kammer 15 übertragen. Hierzu wird die Ventilplatte 21 so verdreht, dass die Verbindungsleitung 22 zwischen der zweiten und dritten Kammer 14, 15 angeordnet ist. Außerdem wird der Druckverteiler 56 entsprechend verstellt. Die Druckübertragung wird wiederum in Abhängigkeit vom Detektorsignal der Detektoreinrichtung 60 gesteuert. Es kann an der zweiten Kammer 14 ein weiterer Sensor (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Alternativ ist es möglich, die Präparationsvorrichtung 100 zu dem Sensor 61 hin zu verdrehen, so dass die Phasengrenze in der zweiten Kammer 14 erfasst werden kann.In a further preparation step, the washed erythrocyte sediment is transferred into the third chamber 15 analogously to the manner described. For this purpose, the valve plate 21 is rotated such that the connecting line 22 is arranged between the second and third chambers 14, 15. In addition, the pressure distributor 56 is adjusted accordingly. The pressure transmission is in turn controlled as a function of the detector signal from the detector device 60. A further sensor (not shown) can be provided on the second chamber 14. Alternatively, it is possible to rotate the preparation device 100 toward the sensor 61 so that the phase boundary can be detected in the second chamber 14.
Nach Übertragung des gewaschenen Erythrozytensedimentes in die dritte Kammer 15 erfolgt dort die Vermengung mit dem Kryoadditiv. Als Kryoadditiv werden die an sich bekannten Zusatzstoffe verwendet. Das Kryoadditiv umfasst bspw. eine Lösung aus wasserlöslichem Stärkederivat. Nach Übertragung der gewaschenen Erythrozyten in die dritte Kammer 15 und Vermengung mit dem Kryoadditiv ist die Kryokon- serve einfrierfertig. Es folgt die Übertragung in den anwendungsabhängig gewählten Behälter, z. B. einen Kryobeutel, in dem der Einfriervorgang erfolgt. Vorteilhafterweise ist nach Abschluss der Präparation in der ersten Kammer 13 der Plasmaüberstand als spenderspezifisches Restprodukt vorhanden. Anwendungsabhängig kann das Plasma einer weiteren Verwendung zugeführt werden.After the washed erythrocyte sediment has been transferred to the third chamber 15, it is mixed with the cryoadditive. The additives known per se are used as the cryoadditive. The cryoadditive includes, for example, a solution of water-soluble starch derivative. After the washed erythrocytes have been transferred to the third chamber 15 and mixed with the cryoadditive, the cryopreserve is ready for freezing. This is followed by the transfer to the container selected depending on the application, e.g. B. a cryobag in which the freezing process takes place. After completion of the preparation, the plasma supernatant is advantageously present in the first chamber 13 as a donor-specific residual product. Depending on the application, the plasma can be used further.
Einzelheiten einer gegenüber Figur 1 abgewandelten Gestaltung der erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung sind in Figur 4 dargestellt. Die Unterschiede beziehen sich auf die Ausbildung der Ventilplatte 21. Im obersten Teilbild von Figur 4 ist die Unterseite 12 des Kammerkörpers 10 mit den Kammern 13 bis 15 illustriert. Jede Kammer besitzt eine Ein- und Auslassöffnung in Form eines Anschlussstutzens 17 (siehe Figur 3) . An jedem Anschlussstutzen 17 ist ein O-Dichtring 18 vorgesehen. In der Mitte des Kammerkörpers 10 befindet sich entsprechend der Zylinderachse eine Gewindebohrung 19 zur Befestigung der Ventilplatte 21.Details of a configuration of the preparation device according to the invention which is modified compared to FIG. 1 are shown in FIG. The differences relate to the design of the valve plate 21. The bottom part 12 of the chamber body 10 with the chambers 13 to 15 is illustrated in the uppermost part of FIG. Each chamber has an inlet and outlet opening in the form of a connecting piece 17 (see FIG. 3). An O-ring 18 is provided on each connecting piece 17. In the middle of the chamber body 10 there is a threaded bore 19 for fastening the valve plate 21 in accordance with the cylinder axis.
Im mittleren Teilbild von Figur 4 ist die Ventilplatte 21 einzeln dargestellt. Bei dieser Gestaltung sind zwei Verbindungsleitungen (oder Überströmkanäle) 22, 23 vorgesehen, die so angeordnet sind, dass mit einer der Verbindungsleitungen 22 oder 23 jeweils zwei Kammern verbunden werden können, während die jeweils andere Verbindungsleitung 22 oder 23 verschlossen ist. Die Verwendung von zwei Verbindungsleitungen besitzt den Vorteil geringerer Verstellwege bei der Einstellung der Kammerverbindungen bei den einzelnen Präparationsschritten. In der Ventilplatte sind drei Ein- und Auslassbohrungen 24 vorgesehen, die so angeordnet sind, dass wenn eine der Ein- und Auslassbohrungen 24 mit einem der Anschlussstutzen 17 ausgerichtet ist, die anderen Anschlussstutzen jeweils verschlossen bleiben.In the middle part of Figure 4, the valve plate 21 is shown individually. In this configuration, two connecting lines (or overflow channels) 22, 23 are provided, which are arranged such that two chambers can be connected to one of the connecting lines 22 or 23, while the other connecting line 22 or 23 is closed. The use of two connecting lines has the advantage of shorter adjustment paths when setting the chamber connections in the individual preparation steps. There are three inlet and outlet bores 24 in the valve plate provided, which are arranged so that when one of the inlet and outlet bores 24 is aligned with one of the connecting pieces 17, the other connecting pieces each remain closed.
Die Ventilplatte 21 besitzt einen umlaufenden O-Dichtring 25, der eine zusätzliche Dichtung gegenüber der Unterseite 12 des Kammerkörpers 10 bereitstellt. Das Bezugszeichen 26 bezieht sich auf die Drehachse und das Lager der Ventilplatte 21.The valve plate 21 has a circumferential O-sealing ring 25, which provides an additional seal with respect to the underside 12 of the chamber body 10. The reference numeral 26 relates to the axis of rotation and the bearing of the valve plate 21.
Im unteren Teilbild von Figur 4 ist die Ventilplatte 21 und die Unterseite 12 des Kammerkörpers 10 im zusammenmontierten Zustand dargestellt. Wird die Ventilplatte 21 vom dargestellten Zustand nach links gedreht, so werden zunächst mit der Verbindungsleitung 22 die Kammern 13 und 14 verbunden und bei der weiteren Verstellung werden die Kammern 14 und 15 über die Verbindungsleitung 23 verbunden. Damit können mit einem kurzen Stellweg die beiden oben erläuterten Präparationsschritte ausgeführt werden.In the lower part of Figure 4, the valve plate 21 and the bottom 12 of the chamber body 10 is shown in the assembled state. If the valve plate 21 is rotated to the left from the state shown, the chambers 13 and 14 are first connected to the connecting line 22 and, during the further adjustment, the chambers 14 and 15 are connected via the connecting line 23. The two preparation steps explained above can thus be carried out with a short adjustment path.
Die in den Figuren 1 bis 4 illustrierte Ausführungsform der Erfindung kann je nach Aufgabenstellung vielfältig modifiziert werden. So können bspw. zur Durchführung weiterer Präparati- onsschritte im Kammerkörper weitere Kammern zur Aufnahme weiterer Zusatzstoffe vorgesehen sein. Anstelle der 120°- Anordnung können die Kammern auch anderweitig im Kammerkörper oder einem Rahmengestell (siehe unten) angeordnet werden. Die Beschickung der Kammern kann anwendungsabhängig von der Oberoder Unterseite her erfolgen. Dies erfolgt vorzugsweise unter Verwendung von Schlauch- oder Pipettiersystemen. Gemäß einer bevorzugten Gestaltung der Erfindung sind die Einlassöffnungen der Kammern gerade an die Außendurchmesser von standardisierten Flüssigkeitspipetten oder Schlauchadapter angepasst, so dass diese zur Beschickung einfach angesetzt und betätigt werden können. Die Präparationsvorrichtung kann anwendungsabhängig in ihrer Größe beliebig skaliert werden. Die Übertragungseinrichtung mit der Ventilplatte kann durch eine fest eingestellte Anordnung mehrerer Verbindungsleitungen mit betätigbaren Ventilen ersetzt werden. An der Außenseite des Kammerkör- pers können zusätzliche Greif- oder Befestigungseinrichtungen zur Handhabung des Kammerkörpers und/oder zum Einsatz in eine Zentrifuge vorgesehen sein.The embodiment of the invention illustrated in FIGS. 1 to 4 can be modified in many ways depending on the task. For example, to carry out further preparation steps in the chamber body, further chambers can be provided for receiving further additives. Instead of the 120 ° arrangement, the chambers can also be arranged elsewhere in the chamber body or in a frame (see below). The chambers can be loaded from the top or bottom, depending on the application. This is preferably done using hose or pipetting systems. According to a preferred embodiment of the invention, the inlet openings of the chambers are matched to the outside diameter of standardized liquid pipettes or hose adapters, so that they can be easily attached and operated for loading. The size of the preparation device can be scaled as required, depending on the application. The transmission device with the valve plate can be replaced by a fixed arrangement of several connecting lines with actuatable valves. Additional gripping or fastening devices for handling the chamber body and / or for use in a centrifuge can be provided on the outside of the chamber body.
Der Kammerkörper mit den integrierten Kammern kann erfindungsgemäß durch eine Anordnung einzelner Kammern in einem Rahmengestell ersetzt werden. Diese Gestaltung besitzt Vorteile in Bezug auf eine separate Befüllung der einzelnen Kammern vor der Zusammensetzung zur Präparationsvorrichtung und die Entsorgung der Kammern nach Verwendung. Als Rahmengestell kann jede geeignete Struktur verwendet werden, in die die Kammern entsprechend der gewünschten Anordnung fixiert einsetzbar sind und die eine genügende Stabilität bei der Zentrifugation besitzt. Je nach der Gestaltung der Kammern ist die Struktur des Rahmengestells angepasst.According to the invention, the chamber body with the integrated chambers can be replaced by an arrangement of individual chambers in a frame. This design has advantages in terms of a separate filling of the individual chambers before the composition for the preparation device and the disposal of the chambers after use. Any suitable structure can be used as a frame in which the chambers can be inserted in a fixed manner according to the desired arrangement and which has sufficient stability during centrifugation. Depending on the design of the chambers, the structure of the frame is adapted.
Werden als Kammern fertige Kolbenspritzen mit geeigneten Kolbendurchmessern verwendet, so besitzt das Rahmengestell Ausnehmungen zur Aufnahme der Spritzenkolben. Wenn die Einzelkammern durch gerade Rohrkörper gebildet sind, werden die Ausnehmungen des Rahmengestells entsprechend angepasst. Am Boden des Rahmengestells sind ggf. konisch vorgeformte Kammerböden vorgesehen, wie dies in Figur 5 illustriert ist.If finished plunger syringes with suitable plunger diameters are used as chambers, the frame has recesses for receiving the plunger. If the individual chambers are formed by straight tubular bodies, the recesses in the frame are adjusted accordingly. Conical, pre-shaped chamber bottoms are optionally provided on the bottom of the frame, as illustrated in FIG. 5.
Figur 5 zeigt eine Einzelkammer in schematischer Schnittansicht. Zwei oder mehr derartige Einzelkammern (z. B. entsprechend der obigen Gestaltung drei Einzelkammern) sind an einem Rahmengestell (nicht dargestellt) vorgesehen. Die Einzelkammer 90 umfasst eine Kammerwand 91 in Form eines geraden Kreiszylinders und einen sich verjüngenden Teilbereich 92, der in einem entsprechend geformten Stützsockel 93 ruht, der Teil des Rahmengestells ist. Im Inneren der Einzelkammer 90 befindet sich der Druckstempel (siehe oben) . Der Druckstempel ist bei dieser Gestaltung nicht zylinderför ig, sondern als Stempelplatte 94 mit einem außen umlaufenden Dichtring 97 ausgebildet. Die Stempelplatte 94 besteht beispielsweise aus PMMA. Der Dichtring 97 ist ein z. B. aus PTFE bestehendes Formteil, das formschlüssig über den äußeren Rand der Stempelplatte 94 gezogen ist. Der Querschnitt des Dichtringes 97 besitzt eine U- Form, deren offenen Enden zwei Dichtlippen bilden. Durch diese Formgebung wird ein dichtendes Anlegen der Dichtlippen an die Kammerwand sicherstellt. Die Oberseite der Einzelkammer 90 ist mit einer Deckplatte 95 verschlossen, die eine Durchtrittsöffnung 96 zum Durchlass des Druckmediums aufweist.Figure 5 shows a single chamber in a schematic sectional view. Two or more such individual chambers (e.g. three individual chambers according to the above design) are in one Frame (not shown) provided. The single chamber 90 comprises a chamber wall 91 in the form of a straight circular cylinder and a tapering partial area 92 which rests in a correspondingly shaped support base 93 which is part of the frame. The pressure stamp is located inside the single chamber 90 (see above). In this design, the pressure stamp is not cylindrical, but is designed as a stamp plate 94 with an outer circumferential sealing ring 97. The stamp plate 94 is made of PMMA, for example. The sealing ring 97 is a z. B. made of PTFE molded part which is positively pulled over the outer edge of the stamp plate 94. The cross section of the sealing ring 97 has a U-shape, the open ends of which form two sealing lips. This shape ensures a sealing contact of the sealing lips on the chamber wall. The top of the individual chamber 90 is closed with a cover plate 95, which has a passage opening 96 for the passage of the pressure medium.
Die Einzelkammer 90 besitzt bspw. ein Volumen von 470 ml bei einem Durchmesser von ca. 80 mm, einer Länge der Kammerwand 91 von ca. 110 mm und einer Höhe des Stützsockels 93 von ca.The individual chamber 90 has, for example, a volume of 470 ml with a diameter of approximately 80 mm, a length of the chamber wall 91 of approximately 110 mm and a height of the support base 93 of approximately
30 mm. Der Teilbereich 92 grenzt ein Teilvolumen von ca. 30 ml ab.30 mm. The partial area 92 delimits a partial volume of approximately 30 ml.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Blutpräparation kann abweichend von der oben erläuterten Zentrifugation der gesamten Präparationsvorrichtung die folgende Einzelkammerzentrifu- gation vorgesehen sein. Dabei wird die jeweils interessierende Einzelkammer (z. B. gemäß Fig. 5) aus dem Rahmengestell entnommen und separat zentrifugiert. Vor oder nach der Zentrifugation ist die Einzelkammer im Rahmengestell zur Durchführung der übrigen Schritte der Probenpräparation angeordnet. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, falls zur Zentrifugation keine passende Zentrifuge zur Verfügung steht.In a method for blood preparation according to the invention, in deviation from the centrifugation of the entire preparation device explained above, the following single-chamber centrifugation can be provided. The individual chamber of interest (e.g. according to FIG. 5) is removed from the frame and centrifuged separately. Before or after the centrifugation, the individual chamber is arranged in the frame for carrying out the remaining steps of the sample preparation. This The method is particularly advantageous if no suitable centrifuge is available for centrifugation.
Fig. 6 illustriert ausschnittsweise eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Präparationsvorrichtung 100 mit einem Kammer örper 10. Im Kammerkörper 10 sind wiederum 3 Kammern gebildet, von denen nur eine Kammer 13 mit einem eingesetzten Stempel 31 gezeigt ist. Am unteren Ende der Kammer 13 ist ein planer oder ebener Kammerboden 13a vorgesehen. In Zusammenwirkung mit der ebenen Unterseite des Stempels 31 ergibt sich vorteilhafterweise ein minimales Totvolumen in der Kammer 13. Bei dieser Gestaltung können, wie in Fig. 6 illustriert, die Anschlussöffnungen 17 im Kammerboden 13a außermittig angeordnet sein. Die Anschlussöffnungen 17 befinden sich vorzugsweise am inneren Rand des Kammerbodens 13a, d. h. auf der zur Längsachse der Präparationsvorrichtung 100 zugewandten Seite. Vorteilhafterweise kann dadurch die Übertragungseinrichtung 20, insbesondere die teilweise gezeigte Ventilplatte 21 mit den Verbindungsleitungen 22 verkleinert werden.FIG. 6 illustrates a section of a further embodiment of a preparation device 100 according to the invention with a chamber body 10. In the chamber body 10, in turn, 3 chambers are formed, of which only one chamber 13 is shown with a stamp 31 inserted. At the lower end of the chamber 13, a flat or flat chamber floor 13a is provided. In cooperation with the flat underside of the punch 31, there is advantageously a minimal dead volume in the chamber 13. With this design, as illustrated in FIG. 6, the connection openings 17 in the chamber bottom 13a can be arranged off-center. The connection openings 17 are preferably located on the inner edge of the chamber bottom 13a, i.e. H. on the side facing the longitudinal axis of the preparation device 100. Advantageously, the transmission device 20, in particular the partially shown valve plate 21 with the connecting lines 22, can thereby be reduced.
An der Anschlussöffnungen 17 kann erfindungsgemäß eine Abdeck- platte 13b vorgesehen sein. Die Abdeckplatte 13b ist ein für die Suspensionsströmung teildurchlässiges Bauelement, mit dem vorteilhafterweise ein Ausgleich und eine Verteilung der Strömungsgeschwindigkeit bei der Suspensionsüberführung zwischen den Kammern erzielt wird (Vermeidung eines Syphoneffekts) . Dies besitzt den zusätzlichen Vorteil, dass Wirbel in der Kammer, insbesondere im Bereich der Phasengrenze vermieden werden und damit das Zentrifugationsergebnis auch bei der Überführung der Suspension erhalten bleibt.According to the invention, a cover plate 13b can be provided at the connection openings 17. The cover plate 13b is a component which is partially permeable to the suspension flow, with which an equalization and a distribution of the flow velocity during the suspension transfer between the chambers is advantageously achieved (avoidance of a siphon effect). This has the additional advantage that vortices in the chamber, in particular in the area of the phase boundary, are avoided and the centrifugation result is retained even when the suspension is transferred.
Die Abdeckplatte 13b ist vorzugsweise mit Perforationen oder Öffnungen ausgestattet, die einen gebremsten Durchläse insbe- sondere des Erythrozyten-Sediments erlauben und gleichzeitig den Druck von der Anschlussöffnung 17 nehmen. Die Summe aller Perforationsquerschnitte ist vorzugsweise kleiner als der Querschnitt der Anschlussöffnung 17. Mit Blick auf den Ausgleich der Strömungsgeschwindigkeit und einen dennoch hohen Durchsatz wird ein Verhältnis von ungefähr 0.8 bevorzugt.The cover plate 13b is preferably provided with perforations or openings which in particular slow down a passage. Allow special of the erythrocyte sediment and at the same time take the pressure from the connection opening 17. The sum of all perforation cross-sections is preferably smaller than the cross-section of the connection opening 17. With a view to balancing the flow velocity and a nevertheless high throughput, a ratio of approximately 0.8 is preferred.
Alternativ kann die Abdeckplatte 13b ein kompaktes, platten- förmiges Bauteil sein, auf dessen Unterseite Stege oder Füße mit Zwischenräumen angeordnet sind. Auf den Stegen oder Füßen ruht die Abdeckplatte 13b auf dem Kammerboden 13a, sie übernehmen die Funktion der genannten Perforationen oder Öffnungen. Des Weiteren ist die Abdeckplatte 13b vorzugsweise in den Kammerboden 13a eingelassen, indem dieser beispielsweise eine muschelförmige Ausdehnung besitzt und die Form der Abdeckplatte 13b ggf. mit den Stegen an die Form dieser Ausnehmung angepasst ist. Die Abdeckplatte 13b kann einstückig mit dem Kammerboden 13a verbunden oder als zusätzliches, einsteckbares oder aufsetzbares Bauteil vorgesehen sein. Letztere Gestaltung besitzt den Vorteil einer vereinfachten Montage der Abdeckplatte bzw. einen wahlweisen Betrieb auch ohne die Abdeckplatte.Alternatively, the cover plate 13b can be a compact, plate-shaped component, on the underside of which webs or feet are arranged with spaces. The cover plate 13b rests on the ridges or feet on the chamber bottom 13a, they take over the function of the perforations or openings mentioned. Furthermore, the cover plate 13b is preferably let into the chamber bottom 13a, for example by having a shell-shaped extension and the shape of the cover plate 13b possibly being adapted to the shape of this recess with the webs. The cover plate 13b can be integrally connected to the chamber bottom 13a or can be provided as an additional, insertable or attachable component. The latter design has the advantage of a simplified mounting of the cover plate or an optional operation even without the cover plate.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. The features of the invention disclosed in the above description, the claims and the drawings can be of importance both individually and in any combination for the implementation of the invention in its various configurations.

Claims

Patentansprüche claims
1. Präparationsvorrichtung (100) zur Behandlung von Suspensionsproben, insbesondere zur Präparation von Blut- Kryokonserven, mit einer Anordnung von mindestens zwei Behältnissen zur Aufnahme von Suspensionsproben, Probenteilen und/oder Zusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältnisse als Kammern (13 bis 15, 90) mit festen Wänden gebildet und relativ zueinander ortsfest angeordnet sind, wobei eine Übertragungseinrichtung (20) mit mindestens einer Verbindungsleitung (22) vorgesehen ist, über die die Kammern (13 bis 15) miteinander verbunden werden können.1. Preparation device (100) for the treatment of suspension samples, in particular for the preparation of blood cryopreserves, with an arrangement of at least two containers for holding suspension samples, sample parts and / or additives, characterized in that the containers as chambers (13 to 15, 90) are formed with fixed walls and are arranged in a fixed position relative to one another, a transmission device (20) having at least one connecting line (22) via which the chambers (13 to 15) can be connected to one another.
2. Präparationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der die Kammern (13 bis 15) in einem einstückigen Kammerkörper (10) gebildet sind.2. Preparation device according to claim 1, wherein the chambers (13 to 15) are formed in a one-piece chamber body (10).
3. Präparationsvorrichtung gemäß Anspruch 1, bei dem die Kammern (90) als Einzelkammern lösbar in einem Rahmengestell befestigt sind.3. Preparation device according to claim 1, wherein the chambers (90) are detachably attached as individual chambers in a frame.
4. Präparationsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Wände der Kammern oder der Kammerkörper4. Preparation device according to one of the preceding claims, wherein the walls of the chambers or the chamber body
(10) aus einem transparenten Material bestehen.(10) consist of a transparent material.
5. Präparationsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, bei der die Kammern (13 bis 15) die Gestalt gerader Hohlzylinder besitzen, die von einer Oberseite5. Preparation device according to one of the preceding claims 1 or 2, in which the chambers (13 to 15) have the shape of straight hollow cylinders, from an upper side
(11) bis zu einer Unterseite (12) des Kammerkörpers (10) verlaufen, wobei an der Unterseite (12) jede Kammer (13 bis 15) einen Anschlussstutzen (17) aufweist, mit dem jeweils ein Ende der mindestens einen Verbindungsleitung (22) verbunden werden kann.(11) extend to an underside (12) of the chamber body (10), each chamber (13 to 15) having a connection piece (17) on the underside (12), with one end each the at least one connecting line (22) can be connected.
6. Präparationsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der in jeder Kammer ein Druckstempel (31 bis 33) vorgesehen ist.6. Preparation device according to one of the preceding claims, in which a pressure stamp (31 to 33) is provided in each chamber.
7. Präparationsvorrichtung gemäß Anspruch 6, bei der jeder Druckstempel (31 bis 33) eine umlaufende Dichtlippe aufweist.7. Preparation device according to claim 6, wherein each pressure stamp (31 to 33) has a circumferential sealing lip.
8. Präparationsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Übertragungseinrichtung (20) durch eine Ventilplatte (21) gebildet wird, in der mindestens eine Verbindungsleitung (22) integriert ist, wobei die Ventilplatte8. Preparation device according to one of the preceding claims, in which the transmission device (20) is formed by a valve plate (21) in which at least one connecting line (22) is integrated, the valve plate
(21) verdrehbar angeordnet ist.(21) is rotatably arranged.
9. Präparationsvorrichtung gemäß Anspruch 8, bei der die Ventilplatte eine Durchgangsöffnung zur KammerbeSchickung mit einem Septum-Verschluss aufweist.9. Preparation device according to claim 8, in which the valve plate has a through opening for chamber loading with a septum closure.
10. Präparationsstation zur Präparation von Suspensionsproben, die umfasst:10. Preparation station for the preparation of suspension samples, which comprises:
- mindestens eine Präparationsvorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,- at least one preparation device (100) according to one of the preceding claims,
- eine Druckeinrichtung (50) ,- a printing device (50),
- eine Detektoreinrichtung (60),- a detector device (60),
- eine Stelleinrichtung (70) , und- An actuating device (70), and
- eine Steuereinrichtung (80) .- A control device (80).
11. Präparationsstation gemäß Anspruch 10, bei der die Druckeinrichtung (50) einen pneumatischen Druckerzeuger oder einen mechanischen Druckerzeuger mit Pleuelstangen umfasst. 11. Preparation station according to claim 10, wherein the pressure device (50) comprises a pneumatic pressure generator or a mechanical pressure generator with connecting rods.
12. Präparationsstation gemäß Anspruch 10 oder 11, bei der die Stelleinrichtung (70) ein Betätigungselement (71) aufweist, mit dem die Übertragungseinrichtung (20) derart einstellbar ist, dass jeweils zwei Kammern über die mindestens eine Verbindungsleitung (22) verbunden sind.12. preparation station according to claim 10 or 11, wherein the actuating device (70) has an actuating element (71) with which the transmission device (20) is adjustable such that two chambers are connected via the at least one connecting line (22).
13. Verfahren zur Präparation von Suspensionsproben oder zur Herstellung einer Blut-Kryokonserve unter Verwendung einer Präparationsvorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem abwechselnd eine Behandlung einer Probe in mindestens einer der Kammern (13 bis 15, 90) und eine Übertragung mindestens eines Teils der Probe zwischen zwei Kammern erfolgt.13. A method for the preparation of suspension samples or for the production of a blood cryopreserve using a preparation device (100) according to one of claims 1 to 9, in which alternately treatment of a sample in at least one of the chambers (13 to 15, 90) and At least part of the sample is transferred between two chambers.
14. Verfahren gemäß Anspruch 13, bei dem die Probenbehandlung eine Zentrifugation der Probe und/oder eine Behandlung der Probe mit Zusatzstoffen umfasst.14. The method according to claim 13, wherein the sample treatment comprises centrifuging the sample and / or treating the sample with additives.
15. Verfahren gemäß Anspruch 13, bei dem bei der Zentifugati- on der Probe die gesamte Präparationsvorrichtung (100) oder eine Einzelkammer (90) zentrifugiert wird. 15. The method according to claim 13, in which the entire preparation device (100) or a single chamber (90) is centrifuged during the centrifugation of the sample.
PCT/EP2002/007855 2001-07-18 2002-07-15 Device and method for preparing blood WO2003008012A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002331254A AU2002331254A1 (en) 2001-07-18 2002-07-15 Device and method for preparing blood

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134913A DE10134913C2 (en) 2001-07-18 2001-07-18 Device and method for blood preparation
DE10134913.0 2001-07-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2003008012A2 true WO2003008012A2 (en) 2003-01-30
WO2003008012A3 WO2003008012A3 (en) 2003-04-03
WO2003008012A8 WO2003008012A8 (en) 2004-06-10

Family

ID=7692196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/007855 WO2003008012A2 (en) 2001-07-18 2002-07-15 Device and method for preparing blood

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002331254A1 (en)
DE (1) DE10134913C2 (en)
WO (1) WO2003008012A2 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3028771A1 (en) * 2014-11-24 2016-05-27 Inst Nat De La Rech Agronomique (Inra) DEVICE FOR EXTRACTING LIQUID FROM A SUBSTANCE, IN PARTICULAR FROM OIL SEEDS
US10596315B2 (en) 2012-10-11 2020-03-24 Magnolia Medical Technologies, Inc. Systems and methods for delivering a fluid to a patient with reduced contamination
US10624977B2 (en) 2015-09-03 2020-04-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Apparatus and methods for maintaining sterility of a specimen container
US10736554B2 (en) 2012-05-30 2020-08-11 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10772548B2 (en) 2012-12-04 2020-09-15 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
US10881343B2 (en) 2012-08-01 2021-01-05 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11076787B2 (en) 2017-09-12 2021-08-03 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11234626B2 (en) 2015-06-12 2022-02-01 Magnolia Medical Technologies, Inc. Devices and methods for syringe-based fluid transfer for bodily-fluid sampling
US11259727B2 (en) 2012-12-04 2022-03-01 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
US11311218B2 (en) 2012-11-30 2022-04-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Syringe-based fluid diversion mechanism for bodily fluid sampling
US11395611B2 (en) 2012-05-30 2022-07-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11419531B2 (en) 2017-12-07 2022-08-23 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11786155B2 (en) 2019-02-08 2023-10-17 Magnolia Medical Technologies, Inc. Devices and methods for bodily fluid collection and distribution
US11857321B2 (en) 2019-03-11 2024-01-02 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5186676B2 (en) * 2006-06-20 2013-04-17 クック・ジェネラル・バイオテクノロジー・エルエルシー Apparatus and method for cryopreservation of cells
US8709797B2 (en) 2006-06-20 2014-04-29 Cook General Biotechnology Llc Systems and methods for cryopreservation of cells
US9820682B2 (en) 2015-07-24 2017-11-21 Kurin, Inc. Blood sample optimization system and blood contaminant sequestration device and method
US10827964B2 (en) 2017-02-10 2020-11-10 Kurin, Inc. Blood contaminant sequestration device with one-way air valve and air-permeable blood barrier with closure mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805538U1 (en) 1998-03-26 1998-06-04 Gebauer Gmbh Geraetebau Elektr Blood bag handler
WO2000038762A1 (en) 1998-12-24 2000-07-06 Biosafe S.A. Blood separation system particularly for concentrating hematopoietic stem cells

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3185154A (en) * 1962-08-14 1965-05-25 Joseph F Caccavo Apparatus for collecting, separating, storing and dispensing whole blood
EP0335882A4 (en) * 1986-10-31 1990-09-26 North American Biologicals, Inc. Improved cryoglobulin separation
JPH039754A (en) * 1989-06-07 1991-01-17 Daihachi Matsuura Hermetically closed mixing container
US5674394A (en) * 1995-03-24 1997-10-07 Johnson & Johnson Medical, Inc. Single use system for preparation of autologous plasma
IL130727A (en) * 1997-01-08 2002-04-21 Bristol Myers Squibb Co Centrifuge apparatus for separating blood

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805538U1 (en) 1998-03-26 1998-06-04 Gebauer Gmbh Geraetebau Elektr Blood bag handler
WO2000038762A1 (en) 1998-12-24 2000-07-06 Biosafe S.A. Blood separation system particularly for concentrating hematopoietic stem cells

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11395612B2 (en) 2012-05-30 2022-07-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11395611B2 (en) 2012-05-30 2022-07-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11819329B2 (en) 2012-05-30 2023-11-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10736554B2 (en) 2012-05-30 2020-08-11 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10912506B2 (en) 2012-05-30 2021-02-09 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US10881343B2 (en) 2012-08-01 2021-01-05 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling
US11890452B2 (en) 2012-10-11 2024-02-06 Magnolia Medical Technologies, Inc. Systems and methods for delivering a fluid to a patient with reduced contamination
US10596315B2 (en) 2012-10-11 2020-03-24 Magnolia Medical Technologies, Inc. Systems and methods for delivering a fluid to a patient with reduced contamination
US11589786B2 (en) 2012-11-30 2023-02-28 Magnolia Medical Technologies, Inc. Syringe-based fluid diversion mechanism for bodily fluid sampling
US11317838B2 (en) 2012-11-30 2022-05-03 Magnolia Medical Technologies, Inc. Syringe-based fluid diversion mechanism for bodily fluid sampling
US11311218B2 (en) 2012-11-30 2022-04-26 Magnolia Medical Technologies, Inc. Syringe-based fluid diversion mechanism for bodily fluid sampling
US11660030B2 (en) 2012-11-30 2023-05-30 Magnolia Medical Technologies, Inc. Syringe-based fluid diversion mechanism for bodily fluid sampling
US11607159B2 (en) 2012-11-30 2023-03-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Bodily-fluid transfer system for bodily fluid sampling
US11737693B2 (en) 2012-12-04 2023-08-29 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
US11259727B2 (en) 2012-12-04 2022-03-01 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
US10772548B2 (en) 2012-12-04 2020-09-15 Magnolia Medical Technologies, Inc. Sterile bodily-fluid collection device and methods
WO2016083349A1 (en) * 2014-11-24 2016-06-02 Institut National De La Recherche Agronomique (Inra) Device for extracting liquid from a substance, especially from oleaginous grains
FR3028771A1 (en) * 2014-11-24 2016-05-27 Inst Nat De La Rech Agronomique (Inra) DEVICE FOR EXTRACTING LIQUID FROM A SUBSTANCE, IN PARTICULAR FROM OIL SEEDS
US11234626B2 (en) 2015-06-12 2022-02-01 Magnolia Medical Technologies, Inc. Devices and methods for syringe-based fluid transfer for bodily-fluid sampling
US10624977B2 (en) 2015-09-03 2020-04-21 Magnolia Medical Technologies, Inc. Apparatus and methods for maintaining sterility of a specimen container
US11903709B2 (en) 2017-09-12 2024-02-20 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11653863B2 (en) 2017-09-12 2023-05-23 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11529081B2 (en) 2017-09-12 2022-12-20 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11903710B2 (en) 2017-09-12 2024-02-20 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11076787B2 (en) 2017-09-12 2021-08-03 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11419531B2 (en) 2017-12-07 2022-08-23 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same
US11786155B2 (en) 2019-02-08 2023-10-17 Magnolia Medical Technologies, Inc. Devices and methods for bodily fluid collection and distribution
US11857321B2 (en) 2019-03-11 2024-01-02 Magnolia Medical Technologies, Inc. Fluid control devices and methods of using the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10134913C2 (en) 2003-06-26
DE10134913A1 (en) 2003-02-20
AU2002331254A1 (en) 2003-03-03
WO2003008012A3 (en) 2003-04-03
WO2003008012A8 (en) 2004-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003008012A2 (en) Device and method for preparing blood
EP0172838B1 (en) Sample taking device
EP2536507B1 (en) Device, centrifuge and method for fluidic coupling 0f cavities
EP3694645B1 (en) Device having a first and a second chamber for receiving a body fluid
DE69910074T2 (en) CHROMATOGRAPHYL ESTATE SYSTEM AND METHOD OF PACKING A CHROMATOGRAPHIC PILLAR
EP1045238A2 (en) Sampling valve and device for low loss extraction of liquid samples from a cavity
DE2039897A1 (en) centrifuge
EP2535108B1 (en) Microfluidic System and method of operating the system
EP3810747B1 (en) Modular processing system and method for the modular construction of a processing system
DE2051707A1 (en) Precision pipette
EP0331912A2 (en) Sample receiving element able to be filled for handling liquid samples
EP1641564B1 (en) Use of a disposable container, microfluidic device and method for processing molecules
WO2017032845A1 (en) Analysis container and method for the filtration of a suspension with the use thereof
DE1941481A1 (en) Device and method for sampling liquids
WO2003053585A1 (en) Device and method for the transfer of liquid samples
EP3990179B1 (en) Sealing cap for sealing a sample tube for receiving a liquid
DE102015203779A1 (en) Device for the automated processing of liquids
DE2545283A1 (en) Centrifugal treatment of biological matter - in flat bag with peripheral flushing medium inlet and central discharge
DE102023207560B3 (en) Holding and transferring liquids
EP2774677A2 (en) Device for performing chemical and/or biochemical processes
DE4122724C2 (en) Sterile floor drain valve
EP3359961B1 (en) Method for separating the phases of a liquid mixture and subsequently separating a liquid supernatant and phase separator for the method
EP1556647A1 (en) Method and device for the removal of liquid samples from pressurised containers
DE2559090A1 (en) CONTAINER FOR STORAGE AND DISPENSING OF A LIQUID, IN PARTICULAR A BIOLOGICAL LIQUID, IN DROPS
AT313857B (en) Device for holding, filling and emptying exchangeable pipettes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i

Free format text: IN PCT GAZETTE 05/2003 UNDER (71) REPLACE "APPLICANT (FOR US ONLY)" BY "APPLICANT (FOR ALL DESIGNATED STATES EXCEPT US)"

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69 (1) EPUE VOM 10.08.04 HIERNA AG, I PARK KLINGHOLZ 17, 97232 GIEBELSTADT

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP