WO1999059292A1 - Verfahren und vorrichtung zum erhöhen der datensicherheit in datennetzen und computern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erhöhen der datensicherheit in datennetzen und computern Download PDF

Info

Publication number
WO1999059292A1
WO1999059292A1 PCT/EP1999/003088 EP9903088W WO9959292A1 WO 1999059292 A1 WO1999059292 A1 WO 1999059292A1 EP 9903088 W EP9903088 W EP 9903088W WO 9959292 A1 WO9959292 A1 WO 9959292A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
protected
area
data network
connection
network
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/003088
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Weiss
Sigrid Kohlmann
Original Assignee
Dr. Weiss Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Weiss Gmbh filed Critical Dr. Weiss Gmbh
Publication of WO1999059292A1 publication Critical patent/WO1999059292A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/02Network architectures or network communication protocols for network security for separating internal from external traffic, e.g. firewalls
    • H04L63/0209Architectural arrangements, e.g. perimeter networks or demilitarized zones
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/82Protecting input, output or interconnection devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/82Protecting input, output or interconnection devices
    • G06F21/85Protecting input, output or interconnection devices interconnection devices, e.g. bus-connected or in-line devices

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for increasing data security and data protection in data networks and computers.
  • DE 34 41 724 discloses a method for preventing abuse in telecommunications networks, in particular in mobile radio networks, with which a central office or a data network is secured against misuse. To do this, device-specific features of subscriber devices and user IDs are monitored. In the event of repeated abuse attempts, either the device-specific identifier is destroyed or the relevant entries in the control center are deleted. This measure always protects the data network as a whole.
  • the method is neither suitable nor intended to protect the subscriber device from the central office or the dial-in node against misuse within the central office or to guarantee data protection of the central office after a successful connection has been established.
  • the known method only affects the establishment of a connection, but not the flow of the data content.
  • the invention is therefore based on the object of specifying or creating a method and a device for increasing data security and data protection in data networks and computers with which the security deficiencies described above are reliably eliminated.
  • the object is achieved by physically deactivating areas to be protected in a data network or in a computer. Deactivation is carried out by physically blocking the data lines leading to the areas to be protected. For this purpose, at least one communication line is monitored and, depending on the result of the monitoring, physical blocked. This means that intrusion into the data network bypassing the firewall is no longer possible. Entry into the computer is not prevented.
  • deactivating important components of the computer data protection and data security are significantly increased. The method and the device thus increase data security and data protection even in computers with sensitive data, such as are present in medical practices, law firms and authorities.
  • Complete data networks, partial networks, computers or partial areas of computers are preferably physically deactivated with the method or the device.
  • the areas to be protected are advantageously deactivated by physically blocking the data lines which lead to the areas to be protected.
  • the physical blocking can take place by partial or total bridging, separation or derivation.
  • the communication lines to an external data network are preferably monitored during the connection, as a result of which the area to be protected is deactivated depending on the result of the monitoring.
  • the data lines can be monitored as primitive monitoring, traffic monitoring or data monitoring. With primitive monitoring, only the idle state of the lines to be monitored is monitored. All actions on the line (e.g. call, voice, data traffic) activate the protection of the area to be protected. Traffic monitoring monitors traffic on the line, ignoring signals to establish a connection (call). All actions on the line other than call result in the protection being activated. In data monitoring, voice and data are analyzed on a digital line. A detection of data, that are not voice data leads to the activation of the protection of the areas to be protected.
  • Another advantageous embodiment of the invention is that the area to be protected is physically deactivated during the entire time of the connection to the outside.
  • a further increase in security can be achieved in that the physical deactivation of the area to be protected is maintained after the connection to the outside has been cleared. This can be done, for example, by a time delay.
  • the areas to be protected can advantageously be deactivated by switching off the energy supply for these areas.
  • the energy supply to the functional unit to be monitored can take place as an external feed.
  • the physical deactivation of the area to be protected is visualized.
  • the protection status can be evaluated, for example, by software so that it can react to a possible attack from outside.
  • Emulations, terminal programs and decoders (such as the T-Online decoder) save the access password on the hard disk in the computer.
  • the software programs concerned can be modified using the security method described in the invention in such a way that this security gap is closed. To do this, the file to be protected must be stored in the area to be protected.
  • the password is placed in the main memory and the connection to the external network is established.
  • the components to be protected are functionally deactivated according to the inventive method.
  • the password is deleted from the memory. Password protection has become significantly more secure since the password is in the protected area.
  • all detachable connecting parts or other manipulable components of the network can be secured by means of seals or seals.
  • a sealing method is the security via seal marks, which are attached to the detachable or manipulable connecting parts.
  • Another sealing method can also be to prevent the production of a contact.
  • the shape, the material and the labeling of the seal can be chosen freely.
  • Another method of sealing is mechanical locking.
  • Western and RJ connectors for example, have a mechanical nose that snaps into place when the connection is made. The attached seal prevents the nose from being pressed down on the connector so that the connection cannot be released.
  • the technical implementation of the method according to the invention can take place, for example, as a network protection component, external device or as a built-in component in a computer.
  • Network components are understood to mean individual network access components or the interconnection of several network access components, such as, for example, junction boxes.
  • the network connection is monitored and switched off directly with these network access components, which are integrated in the installation wall, for example.
  • Each computer can thus be safely connected to the network without any further measures.
  • the various lines are routed to the switching device and the switching function is carried out there.
  • the monitored and securing lines / networks are switched directly via an additional component in the computer, such as a modem or a network module. Every computer must be modified to use this method, but the protection is no longer spatially bound, but moves with the location of the computer.
  • FIG. 1 shows a company network 1 which is connected to the Internet 3 via a firewall 2.
  • the firewall 2 serves to protect the company network 1 against attacks from the 9292
  • a further connection between the company network 1 and the Internet 3 takes place via the computer 4, a line 5 connecting the company network 1 to the computer 4.
  • a line 6 establishes the connection between the computer 4 and the Internet 3. Since the computer 4 represents a further external access to the Internet 3, the data security of the company network 1 achieved via the firewall 2 is no longer provided as soon as the connecting line 6 between the Internet 3 and the computer 4 becomes active. This case is shown in Figure 5. According to the method according to the invention, however, the connecting line 5 between the computer 4 and the company network 1 becomes inactive as soon as the connecting line 6 between the Internet 3 and the computer 4 is active. This protects the company network 1 against attacks from the Internet.
  • connection line 6 between the Internet 3 and the computer 4 is inactive, the connection line 5 between the computer 4 and the company network 1 can remain active, since in this case there are no attempts to attack from the Internet.
  • Figure 2 shows the inventive method based on the protection of a hard drive in a computer.
  • the computer 7, which contains a first hard disk 8 and a second hard disk 9, is connected to the Internet 3 via the line 10. Once line 10 becomes active, i.e. Attempts to attack from the Internet exist, the second hard disk 9 is physically blocked in the computer 7 and thus deactivated.
  • FIG. 3 shows a plug 13 located on a cable 12, which is inserted in the socket 14.
  • the plug connection has a mechanical nose 15, which snaps into place when the connection is made.
  • the seal 17 shown in FIG. 3 prevents this nose from being pressed down on the plug connection, so that the connection cannot be released. If the plug connection is manipulated manually, de the seal 17 shown in FIG. 3 and the seal mark 16 shown in FIG. 4 are destroyed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Erhöhen der Datensicherheit in einem Datennetz werden Sicherheitsmängel zuverlässig dadurch beseitigt, daß mindestens ein zu schützender Bereich in dem Datennetz durch die Überwachung wenigstens eines Kommunikationskanals physikalisch deaktiviert wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist angegeben.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Datensicherheit in Datennetzen und Computern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erhöhen der Datensicherheit und des Datenschutzes in Datennetzen und Computern.
Bei herkömmlichem Betrieb von Computern in Datennetzen werden Sicherungsverfahren, Überwachungen und Verriege- lungen von Datenleitungen und Komponenten sowie auch Abschaltungen von Komponenten und aktiven Netzkomponenten durch Software Programme durchgeführt. Hierbei kommt meist ein Algorithmus mit Paßwort oder einer Verschlüsselung zur Sicherstellung des Datenschutzes zum Einsatz. Eine solche Absicherung ist jedoch hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes problematisch, denn jedes Programm ist in Abhängigkeit vom eingesetzten Aufwand manipulierbar. Damit ist auch die Datensicherheit und der Datenschutz gefährdet. Nicht nur Firmen betreiben einen hohen Aufwand für die Sicherheit in ihren Datennetzen. Die Kommunikation zu anderen, fremden Datennetzen wird zum Beispiel oft an zentraler Stelle des Unternehmens mit Übergabeverbindungen (Gateways) geschaltet. Der Datenschutz wird hier meist über eine Softwarekomponente, einen sogenannten Firewall, sichergestellt. Die Sicherheit ist aber sofort außer Betrieb gesetzt, sobald ein hinter dem Firewall am Netz angeschlossener Computer einen weiteren externen Zugang in das zu sichernde Datennetz ermöglicht. Neuerdings werden Zugangssoftwarepro- gramme mit Kommunikationsprotokollen auf TCP/IP-Basis zur Kommunikation von Computern über Datennetze eingesetzt. Hierbei sind die Zugangspaßwörter oft auf Komponenten, zum Beispiel Festplatte, im kommunizierenden Computer gespeichert. Ist eine Kommunikation zum Beispiel in einem TCP/IP-Netz einmal aufgebaut, so ist der unbemerkte Aufbau einer anderen Verbindung aus dem Fremdnetz zum Computer nur mit viel Aufwand zu verhindern. Eindringende Softwarepakete können den am Netz befindlichen Computer ausspähen, Daten verändern oder auch löschen. Somit besteht ein hohes Datenschutz- und Datensicherheitsrisiko.
Aus der DE 34 41 724 ist ein Verfahren zur Mißbrauchsverhinderung in Fernmeldenetzen, insbesondere in Mobilfunknetzen bekannt, mit dem die Sicherung einer Zentrale bzw. eines Datennetzes gegen Mißbrauch vorgenommen wird. Hierzu werden gerätespezifische Merkmale von Teilnehmer- geraten und Benutzerkennungen überwacht. Im Falle eines wiederholten Mißbrauchsversuchs wird entweder die gerätespezifische Kennung zerstört oder betreffende Einträge in der Zentrale gelöscht. Durch diese Maßnahme wird das Datennetz immer als Ganzes geschützt. Das Verfahren ist we- der dazu geeignet noch dazu vorgesehen, nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau zwischen dem Teilnehmergerät und der Zentrale oder dem Einwahlknoten diese gegen einen Mißbrauch innerhalb der Zentrale zu schützen bzw. einen Datenschutz der Zentrale zu gewährleisten. Das be- kannte Verfahren betrifft nämlich nur den Verbindungsaufbau, nicht aber den Fluß der Dateninhalte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erhöhen der Datensicher- heit und des Datenschutzes in Datennetzen und Computern anzugeben, bzw. zu schaffen, mit dem bzw. mit der die oben beschriebenen Sicherheitsmängel zuverlässig beseitigt werden.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zu schützende Bereiche in einem Datennetz oder in einem Computer physikalisch deaktiviert werden. Die Deaktivierung erfolgt dabei durch die physikalische Blockierung der zu den zu schützenden Bereichen führenden Datenleitungen. Dazu wird mindestens eine Kommunikationsleitung überwacht und in Abhängigkeit vom Ergebnis der Überwachung physika- lisch blockiert. Somit ist ein Eindringen in das Datennetzen unter Umgehen des Firewalls nicht mehr möglich. Ein Eindringen in den Computer wird zwar nicht verhindert. Durch eine Deaktivierung von wichtigen Komponenten des Computers wird der Datenschutz und die Datensicherheit jedoch bedeutend erhöht. Das Verfahren und die Vorrichtung erhöhen somit die Datensicherheit und den Datenschutz auch in Computern mit sensiblen Daten, wie sie zum Beispiel in Arztpraxen, Anwaltskanzleien und Behörden vorliegen.
Vorzugsweise werden mit dem Verfahren bzw. der Vorrichtung komplette Datennetzwerke, Teilnetzwerke, Computer oder Teilbereiche von Computern physikalisch deaktiviert. Die Deaktivierung dieser zu schützenden Bereich geschieht vorteilhafterweise durch die physikalische Blockierung der Datenleitungen, die zu den zu schützenden Bereichen führen. Die physikalische Blockierung kann dabei durch teilweise oder ganze Überbrückung, Trennung oder Ablei- tung erfolgen.
Vorzugsweise werden die Kommunikationsleitungen zu einem externen Datennetz während der Verbindung überwacht, wodurch abhängig vom Ergebnis der Überwachung der zu schüt- zende Bereich deaktiviert wird. Die Überwachung der Datenleitungen kann dabei als primitive Überwachung, Verkehrsüberwachung oder Datenüberwachung erfolgen. Bei der primitiven Überwachung wird nur der Ruhezustand der zu überwachenden Leitungen überwacht. Alle Aktionen auf der Leitung (zum Beispiel Ruf, Sprache, Datenverkehr) führen zur Aktivierung des Schutzes des zu schützenden Bereiches. Bei der Verkehrsüberwachung wird der Verkehr auf der Leitung überwacht, wobei Signale zum Verbindungsaufbau (Ruf) ignoriert werden. Alle Aktionen auf der Leitung außer Ruf führen zu einer Aktivierung des Schutzes. Bei der Datenüberwachung werden bei einer digitalen Leitung Sprache und Daten analysiert. Eine Erkennung von Daten, die nicht Sprachdaten sind, führt zur Aktivierung des Schutzes der zu schützenden Bereiche.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der zu schützende Bereich während der gesamten Zeit der Verbindung nach außen physikalisch deaktiviert wird. Eine weitere Erhöhung der Sicherheit kann dadurch erreicht werden, daß die physikalische Deaktivierung des zu schützenden Bereiches nach dem Abbau der Ver- bindung nach außen aufrecht erhalten bleibt. Dies kann zum Beispiel durch eine Zeitverzögerung erfolgen.
Vorteilhafterweise kann die Deaktivierung der zu schützenden Bereiche im einfachsten Fall durch Abschaltung der Energieversorgung für diese Bereiche erfolgen. Hierbei kann die Energieversorgung der zu überwachenden Funktionseinheit als externe Einspeisung erfolgen.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die physikalische Deaktivierung des zu schützenden Bereiches visualisiert . Außerdem kann der Schutzzustand zum Beispiel durch Software ausgewertet werden, so daß diese auf einem eventuellen Angriff von außen reagieren kann.
Im folgenden wird ein Beispiel für den Einsatz des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Schutz vor Spionage eines Login-Paßwortes beschrieben. Emulationen, Terminalprogramme und Dekoder (wie zum Beispiel der T-Online Dekoder) speichern das Zugangspaßwort auf der Festplatte im Computer. Nach dem Aufbau einer Verbindung kann es vorkommen, daß diese Datei mit dem Paßwort über die Kommunikationsverbindung ausspioniert wird. Über das in der Erfindung beschrieben Sicherungsverfahren können die betroffenen Software Programme so modifiziert werden, daß diese Sicherheitslücke geschlossen wird. Hierzu muß die zu schützende Datei in dem zu schützenden Bereich abgelegt werden. Mit Start der Zu- gangssoftware wird das Paßwort in den Arbeitsspeicher gelegt und die Verbindung zum externen Netz aufgebaut. Mit Beginn des Verbindungsaufbaus werden automatisch die zu schützenden Komponenten nach dem erfindungsgemäßen Verfahren funktioneil außer Betrieb gesetzt. Als erste Maßnahme nach dem Einlog-Vorgang wird das Paßwort aus dem Speicher gelöscht. Der Paßwortschutz ist somit bedeutend sicherer geworden, da sich das Paßwort im geschützten Bereich befindet.
Ein anderes Beispiel für den praktischen Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachfolgend anhand des Schutzes eines gesamten Computers beschrieben. Dabei wird das Betriebssystem eines Computers mit seinen unbedingt notwendigen Softwaremodulen beispielsweise auf eine kleine Festplatte, ROM-Disc oder in den Speicher geladen. Für den Datenaustausch kann ein ungeschützter Bereich im Computer belassen werden. Mit Beginn des Verbindungsaufbaus werden automatisch die zu schützenden Komponenten im Com- puter nach dem erfindungsgemäßen Verfahren funktioneil außer Betrieb gesetzt. Eine sichere Kommunikation ist dadurch möglich.
Um die Datensicherheit und den Datenschutz weiter zu er- höhen, ist es erforderlich, eventuelle manuelle Manipulationen feststellen zu können. Als Zusatzverfahren zum Erhöhen des Datenschutzes und der Datensicherheit können zum Beispiel alle lösbaren Verbindungsteile oder anderweitige manipulierbare Komponenten des Netzes inklusive der Kommunikationsleitungen bis zum Computer über Plombierungen oder Siegelmarken abgesichert werden. Eine Plombierungsmethode ist die Absicherung über Siegelmarken, welche auf den lösbaren oder manipulierbaren Verbindungsteilen angebracht werden. Eine andere Plombierungs- methode kann aber auch ein Verhindern der Herstellung eines Kontaktes sein. Beim Lösen oder unbefugten Herstellen der Verbindung oder beim Entfernen der Siegelmarke wird 292
diese zerstört. Die Form, das Material und die Kennzeichnungsaufdrucke der Siegelmarke können beliebig gewählt werden. Eine weitere Plombierungsmethode ist die mechanische Verriegelung. So verfügen zum Beispiel Western- und RJ-Steckverbindungen über eine mechanische Nase, welche beim Herstellen der Verbindung einrastet. Die angebrachte Plombe verhindert das Niederdrücken der Nase an der Steckverbindung, so daß die Verbindung nicht gelöst werden kann .
Die technische Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann zum Beispiel als Netzschutzkomponente, externes Gerät oder als Einbaukomponente in einen Computer erfolgen. Unter Netzkomponenten werden einzelne Netzzugangskompo- nenten oder die Zusammenschaltung mehrerer Netzzugangskomponenten, wie zum Beispiel Anschlußdosen, verstanden. Die Überwachung und Abschaltung der Netzverbindung erfolgt direkt mit diesen Netzzugangskomponenten, die zum Beispiel in der Installationswand integriert werden. Je- der Computer kann somit direkt ohne weitere Maßnahme sicher an das Netz angeschaltet werden. Bei einem externen Gerät werden die verschiedenen Leitungen an das Schaltgerät geführt und die Schaltfunktion dort ausgeführt. Bei einer Einbaukomponente im Computer werden die überwachten und sichernden Leitungen/Netze direkt über eine Zusatzkomponente im Computer, wie zum Beispiel einem Modem oder einer Netzwerkbaugruppe geschaltet. Jeder Computer muß zur Nutzung dieser Methode zwar modifiziert werden, der Schutz ist aber nicht mehr räumlich gebunden, sondern wandert mit dem Standort des Computers.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 5 erläutert .
Figur 1 zeigt ein Firmennetz 1, das über einen Firewall 2 mit dem Internet 3 verbunden ist. Der Firewall 2 dient dabei dem Schutz des Firmennetzes 1 vor Angriffen aus dem 9292
Internet 3. Eine weitere Verbindung zwischen dem Firmennetz 1 und dem Internet 3 erfolgt über den Computer 4, wobei eine Leitung 5 das Firmennetz 1 mit dem Computer 4 verbindet. Eine Leitung 6 stellt die Verbindung zwischen dem Computer 4 und dem Internet 3 her. Da der Computer 4 einen weiteren externen Zugang zum Internet 3 darstellt, ist die über den Firewall 2 erreichte Datensicherheit des Firmennetzes 1 nicht mehr gegeben, sobald die Verbindungsleitung 6 zwischen dem Internet 3 und dem Computer 4 aktiv wird. Dieser Fall ist in Figur 5 dargestellt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird jedoch die Verbindungsleitung 5 zwischen dem Computer 4 und dem Firmennetz 1 inaktiv, sobald die Verbindungsleitung 6 zwischen dem Internet 3 und dem Computer 4 aktiv ist. Dadurch ist das Firmennetz 1 vor Angriffen aus dem Internet geschützt.
Solange die Verbindungsleitung 6 zwischen dem Internet 3 und dem Computer 4 inaktiv ist, kann die Verbindungsleitung 5 zwischen dem Computer 4 und dem Firmennetz 1 aktiv bleiben, da in diesem Fall keine Angriffsversuche aus dem Internet vorliegen.
Figur 2 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren anhand des Schutzes einer Festplatte in einem Computer. Der Computer 7, der eine erste Festplatte 8 und eine zweite Festplatte 9 enthält, ist über die Leitung 10 mit dem Internet 3 verbunden. Sobald die Leitung 10 aktiv wird, d.h. Angriffsversuche aus dem Internet vorliegen, wird die zweite Festplatte 9 im Computer 7 physikalisch blockiert und somit deaktiviert.
Figur 3 zeigt einen an einem Kabel 12 befindlichen Stekker 13, der in der Buchse 14 steckt. Die Steckverbindung weist eine mechanische Nase 15 auf, die beim Herstellen der Verbindung einrastet. Die in Figur 3 gezeigte Plombe 17 verhindert das Niederdrücken dieser Nase an der Steckverbindung, so daß die Verbindung nicht gelöst werden kann. Bei manueller Manipulation der Steckverbindung wür- de die in Fig. 3 gezeigte Plombe 17 und die in Fig.4 gezeigte Siegelmarke 16 zerstört werden.
Die Erfindung wurde zuvor anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben. Dem Fachmann sind jedoch Ausgestaltungen, Modifikationen und Abwandlungen möglich, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erhöhen der Datensicherheit in einem Datennetz, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein zu schützender Bereich in dem Datennetz durch die Überwachung wenigstens eines Kommunikationskanals physikalisch deaktiviert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein komplettes Datennetzwerk, mindestens ein Teilnetzwerk in dem Datennetzwerk, mindestens ein Computer und/oder mindestens ein Teilbereich des Computers physikalisch deaktiviert wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die physikalische Deaktivierung des zu schützenden Bereiches durch eine physikalische Blockierung mindestens einer Funkti- onseinheit vorgenommen wird, die zu dem zu schützenden Bereich führt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionseinheit durch eine mindestens teil- weise Überbrückung des zu schützenden Bereiches physikalisch blockiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionseinheit durch eine mindestens teil- weise Trennung physikalisch blockiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionseinheit durch eine mindestens teilweise Ableitung physikalisch blockiert wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ruhezustand mindestens einer Datenleitung überwacht wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Datenleitung verkehrsüberwacht wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationsleitung insbesondere datenüberwacht wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu überwachende Funktionseinheit in Abhängigkeit vom Ergebnis der Überwachung physikalisch blockiert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zu schützende Bereich während der gesamten Zeit der Verbindung nach außen physikalisch deaktiviert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die physikalische Deaktivierung des zu schützenden Bereiches nach dem Abbau einer Verbindung nach außen aufrechterhalten bleibt und durch eine berechtigte Funktionseinheit wieder aktiviert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die physikalischen Deaktivierung des zu schützenden Bereiches nach dem Abbau der Verbindung nach außen zeitverzögert aufrechterhalten bleibt.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Energieversorgung für den zu schützenden Bereich in Abhängigkeit vom Überwachungsergebnis abgeschaltet wird.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zustand des zu schützenden Bereiches durch eine Software ausgewertet wird.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zustand der Aktivierung des zu schützenden Bereiches visualisiert wird.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das folgende Schritte umfaßt: a) Starten einer Zugangssoftware für den Verbindungsaufbau zu einem externen Datennetz; b) Laden eines Paßwortes in den zu schützenden Bereich eines Computers; c) Aufbau einer Verbindung zu dem externen Daten- netz; d) Physikalische Deaktivierung des mindestens einen zu schützenden Bereiches. e) Mitteilen des Paßwortes in dem externen Datennetz; f) Löschen des Paßwortes aus dem Speicher;
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsschnittstellen zwischen lösbaren Verbindungsteilen minde- sten eines Teils des Datennetzes plombiert werden.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschnittstellen zwischen den lösbaren Verbindungsteilen des Datennetzes versiegelt werden.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung eines Kontakts an den Verbindungsschnittstellen zwischen den lösbaren Verbindungsteilen des Datennetzes verhindert wird.
21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschnittstellen zwischen den lösbaren Verbindungsteilen des Datennetzes mechanisch verriegelt werden.
22. Vorrichtung zum Erhöhen der Datensicherheit in einem Datennetz, dadurch gekennzeichnet, daß das Datennetz mindestens eine Einrichtung zum physikalischen Deaktivieren von mindestens einem zu schützenden Bereich in dem Datennetz aufweist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der zu schützende Bereich mindestens ein komplettes Datennetzwerk, mindestens ein Teilnetz- werk in dem Datennetzwerk, mindestens ein Computer und/oder mindestens ein Teilbereich des Computers ist .
24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Deaktivierungseinrichtung mindestens eine Netzkomponente ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzkomponente eine Netzzugangskompo- nente ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzzugangskomponente mindestens eine Anschlußdose ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Deaktivierungseinrichtung ein externes Gerät ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Deaktivierungseinrichtung eine Einbaukomponente in einem Computer ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeich- net, daß die Einbaukomponente eine Kommunikations- Baugruppe ist.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer eine Zeitver- zögerungsschaltung zur Aufrechterhaltung der physikalischen Deaktivierung des zu schützenden Bereiches nach dem Abbau einer Verbindung nach außen aufweist.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 30, da- durch gekennzeichnet, daß Schnittstellen zwischen lösbaren Verbindungsteilen oder manipulierbaren Teilen des Datennetzes Sicherungseinrichtungen aufweisen.
32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel Plomben sind.
33. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel Siegelmarken sind.
34. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel mechanische Verriegelungen sind.
35. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstellen plombierte Steckverbindungen mit einer Arretierung aufweisen.
PCT/EP1999/003088 1998-05-08 1999-05-05 Verfahren und vorrichtung zum erhöhen der datensicherheit in datennetzen und computern WO1999059292A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820765.4 1998-05-08
DE1998120765 DE19820765C1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Datensicherheit in Datennetzen und Computern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999059292A1 true WO1999059292A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=7867197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/003088 WO1999059292A1 (de) 1998-05-08 1999-05-05 Verfahren und vorrichtung zum erhöhen der datensicherheit in datennetzen und computern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19820765C1 (de)
WO (1) WO1999059292A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6996845B1 (en) 2000-11-28 2006-02-07 S.P.I. Dynamics Incorporated Internet security analysis system and process

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005209B4 (de) * 2000-02-05 2004-02-26 Schön GmbH & Co. KG Industrietechnik Datenübertragungseinrichtung
CA2310538A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-09 Christopher Kirchmann Data line interrupter switch
US20060010494A1 (en) * 2002-08-08 2006-01-12 Olivier Emsellem Mechanical device for connection and disconnection between a data input and a data output
EP1530338A1 (de) * 2003-11-07 2005-05-11 AlphaShield Europe GmbH Einrichtung zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484306A (en) * 1982-03-22 1984-11-20 Exide Electronics Corporation Method and apparatus for controlling access in a data transmission system
US5198806A (en) * 1990-12-31 1993-03-30 Lord & Sebastian, Inc. Remote control and secure access for personal computers
WO1997016782A2 (en) * 1995-10-18 1997-05-09 Leslie Christopher Holborow Computer network security arrangements
WO1998025372A2 (en) * 1996-11-22 1998-06-11 Voltaire Advanced Data Security Ltd. Information security method and apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441724A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur missbrauchsverhinderung in fernmeldenetzen, insbesondere mobilfunknetzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484306A (en) * 1982-03-22 1984-11-20 Exide Electronics Corporation Method and apparatus for controlling access in a data transmission system
US5198806A (en) * 1990-12-31 1993-03-30 Lord & Sebastian, Inc. Remote control and secure access for personal computers
WO1997016782A2 (en) * 1995-10-18 1997-05-09 Leslie Christopher Holborow Computer network security arrangements
WO1998025372A2 (en) * 1996-11-22 1998-06-11 Voltaire Advanced Data Security Ltd. Information security method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6996845B1 (en) 2000-11-28 2006-02-07 S.P.I. Dynamics Incorporated Internet security analysis system and process

Also Published As

Publication number Publication date
DE19820765C1 (de) 1999-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19952527C2 (de) Verfahren und Transaktionsinterface zum gesicherten Datenaustausch zwischen unterscheidbaren Netzen
DE19612999C2 (de) System zur Sicherung geschützter Software gegen unbefugte Benutzung in Rechnernetzwerken
DE19740547B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sicherstellen sicherer Kommunikation zwischen einer anfordernden Entität und einer bedienenden Entität
DE69818232T2 (de) Verfahren und system zur verhinderung des herunterladens und ausführens von ausführbaren objekten
DE69825801T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermöglichung gleichranginger Zugangskontrolle in einem Netz
EP3523930B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem fahrzeuginternen datennetzwerk sowie verfahren zum betreiben des kraftfahrzeugs
EP2981926B1 (de) Datenspeichervorrichtung zum geschützten datenaustausch zwischen verschiedenen sicherheitszonen
DE112019000485T5 (de) System und verfahren zum bereitstellen der sicherheit für einfahrzeuginternes netzwerk
EP1417820B1 (de) Verfahren und computersystem zur sicherung der kommunikation in netzwerken
DE102016125511A1 (de) Sicherheitsgerät und Feldbussystem zur Unterstützung einer sicheren Kommunikation über einen Feldbus
WO1999059292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhöhen der datensicherheit in datennetzen und computern
EP1009150A2 (de) Telekommunikationsnetz mit Virenschutz in Zeichengabekanälen
EP1298529A2 (de) Proxy-Einheit und Verfahren zum rechnergestützten Schützen eines Applikations-Server-Programms
EP1862931B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz eines medizinischen Geräts und eines von diesem Gerät behandelten Patienten vor gefährdenden Einflüssen aus einem Kommunikationsnetzwerk
WO2006076752A1 (de) Computersicherheitssystem
EP1473614A2 (de) Computersystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Kontrollieren des Datenverkehrs in einem solchen Computersystem
DE4125830C1 (en) Data security appts. for local area network - exchanges data between network processors via encoding connection nodes w.r.t. coding classification
EP3309699B1 (de) System aus kommunikationseinheit und zusatzgerät mit sicherungsmittel an der schnittstelle
WO2014191179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern eines datenpaketes
EP3603011B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum betreiben einer mobilfunkkommunikation mit einer streckenseitigen einrichtung
DE60313195T2 (de) Verfahren, system und computerprogrammprodukt zum übertragen eines media-stroms zwischen client-endgeräten
DE102022107431B3 (de) Verfahren zum Nachrüsten einer Socks-Kompatibilität für zumindest eine Anwendung in einem Kraftfahrzeug sowie entsprechend eingerichtetes Kraftfahrzeug
EP3316147B1 (de) Datenübertragungsvorrichtung, verfahren zur übertragung von daten mit einer datenübertragungsvorrichtung und systemanordnung
DE10138865C2 (de) Verfahren und Computersystem zur Sicherung der Kommunikation in Netzwerken
WO2017148559A1 (de) Verfahren und analysemodul zur überprüfung von verschlüsselten datenübertragungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WA Withdrawal of international application