LV11712B - Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data - Google Patents

Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data Download PDF

Info

Publication number
LV11712B
LV11712B LVP-96-443A LV960443A LV11712B LV 11712 B LV11712 B LV 11712B LV 960443 A LV960443 A LV 960443A LV 11712 B LV11712 B LV 11712B
Authority
LV
Latvia
Prior art keywords
data
digital
die
und
aerial
Prior art date
Application number
LVP-96-443A
Other languages
Latvian (lv)
Other versions
LV11712A (en
Inventor
Wolfram Kirchner
Original Assignee
Wolfram Kirchner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfram Kirchner filed Critical Wolfram Kirchner
Publication of LV11712A publication Critical patent/LV11712A/en
Publication of LV11712B publication Critical patent/LV11712B/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Abstract

The invention concerns a method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data, the aim being to guarantee user-relevant data handling and simplified availability in large, medium and small user centres and to ensures the optimization of existing components in digital stereo work stations with facilities for interactive overlay, truing and execution of digitally recorded landscape, planning and property data or land-register maps as well as the addition of alphanumeric data. This aim is achieved as shown in the figure by virtue of the fact that a topographic surface (zone 1) is recorded using aerial photography by an aircraft (2) whose position is determined by means of DGPS signals from satellites (3). A digital height model (4) is subsequently derived by data processing or calculated after the fourth operational step. From the topographic surface (zone 1) and the digital height model, including the known positions of the projection centres at the time the photograph was taken by the aircraft (2), and by mathematical transformation of the analogue aerial photo or of a digital aerial-photo scene, the digital orthophoto (5) is generated and made available to a potential user on a data-storage medium, thus enabling the potential user to add, to the digital orthophoto (5), vector/line graphics (6) and to make use of it depending on the task specification and necessary decision-making capacity which he, as mandator, has formulated.

Description

LV 11712 lLV 11712 l

Verfahren zur Erfassung, Ausvvertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-lnformationenVerfahren zur Erfassung, Ausvvertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-lnformationen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-lnformationen und ist fur vielfāltige raumordnende MaBnahmen von Planungs- und Entscheidungsinstitutionen des Staates, offentlich-rechtlichen Planungsgesellschaften, privaten Planern, Architekten und Ingenieuren bestimmt. Damit sind u. a. angesprochen die Stādteplanung, die Flumeuordnung, das Katastenvesen vonviegend im lāndlichen Raum, die Planung von InfrastrukturmaBnahmen des Verkehrswesens (StraBe, Schiene, Wasserwege, das Kataster, die Regionalplanung, Agrarplanung, Forstvvirtschaft und der Umweltschutz).The Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-lnformationen und ist fur vielfāltige raumordnende MaBnahmen von Planungs- und Entscheidungsinstitutionen des Staates, Offenlich-Rechtlichen Planungsgesellschaften, privaten Planern, Architekten und Ingenieuren bestimmt. Damit sind u. a. angesprochen die Stadeteplanung, die Flumeuordnung, das Katastenvesen vonviegend im lāndlichen Raum, die Planung von InfrastrukturmaBnahmen des Verkehrswesens (StraBe, Schiene, Wasserwege, das Kataster, die Regionalplanung, Agrarplanung, Forstvvirtschaft und der Umweltschutz).

Die derzeitige Technologie bei der Bewāltigung vermessungstechnischer Aufgaben stūtzt sich auf die weitreichende Entvvicklung im Bereich der Rasterbildverarbeitung, der CAD und der Rastergraphik-Integration auch mit zugehorigen alphanumerischen Informationen (Attributen) in sogenannten Geo-Informationssystemen. Analoge Bilder lassen sich hochaufgelost digitalisieren. Zur Verarbeitung der dabei entstehenden groBen Datenmenge steht eine entsprechende Rechentechnik zur Verfugung.Die derzeitige Technologie and der Bewaltigung vermessungstechnischer Aufgaben stutz sich auf die weiterichende Entvvicklung im Bereich der Rasterbildverarbeitung, der CAD und der Rastergraphik-Integration auch mit zugehorigen alphanumerischen Informationen (Attributen) in sogenannten Geo-Informationssystemen. Analoge Bilder lassen sich hochaufgelost digitalisieren. Zur Verarbeitung der dabei entstehenden groBen Datenmenge steht eensprechende Rechentechnik zur Verfugung.

Nach der Druckschrift DE A 32 19 032 ist eine Losung bekannt, nach der die Gewinnung der Orientierungsdaten einer ein Gelande uberfliegenden Kamera sowie eines digitalen Gelānde-Hohen-Modells beabsichtigt ist. Es vverden drei quer oder schrāg zur Flugrichtung angeordnete Sensorzeilen und eine zugeordnete Optik venvendet. Durch fortlaufende zeilenweise Abtastung werden drei, jeweils aus unterschiedlicher Perspektive aufgenommene Bildstreifen des Gelāndes erzeugt. Hierzu wird vorgeschlagen, vorzugsvveise im mittleren Bildstreifen maschenformig verteilte Bildpunkte vorzugeben, durch Flāchenkorrelation in den beiden anderen Bildstreifen die entsprechenden Bildpunkte sowie die zugeordneten Zeilen-Nummern zu bestimmen, aufgrund der annāhernd bekannten Flugbev/egungen ftir jeden Punkt, die genāherten Orientierungsparameter der Kamera sowie durch 2Nach der Druckschrift DE A 32 19 032 ist eine Losung bekannt, nach der die Gewinnung der Orientierungsdaten einer ein Gelande uberfliegenden Camera sowie eines digitalen Gelānde-Hohen-Modells beabsichtigt ist. Es vverden drei quer oder schrÃgg zur Flugrichtung angeorden & eine zugeordnete Optik vene. Durch fortlaufende zeilenweise Abtastung werden drei, jeweils aus unterschiedlicher Perspektive aufgenommene Bildstreifen des Gelāndes erzeugt. Hierzu wird vorgeschlagen, preferably im mittleren Bildstreifen maschenformig verteilte Bildpunkte vorzugeben, durch Flāchenkorrelation in den beiden anderen Bildstreifen die conditions corresponding Bildpunkte sowie die zugeordneten ZEILEN-Nummern zu bestimmen, aufgrund der annāhernd to known Flugbev / egungen FTIR jeden base die genāherten Orientierungsparameter der camera sowie durch 2

I rāumlichen Vorvvārtsschnitt die Gelāndekoordinaten des Punktēs nāherungweise zu bestimmen, Strahlenschnittbedingungen fur die drei zu einem Punkt gehorenden Strahlen aufzustellen und ūber Fehlergleichungen und einen AusgleichsprozeB die wahrscheinlichsten und endgultigen Werte der Orientierungsparameter und die 5 Punkt-Gelāndekoordinaten zu ermitteln. VVeiterhin ist eine Losung nach der Druckschrift EP A 0 237 601 bekannt, wonach die photogrammetrische Erfassung eines Objektes mīt Hilfe eines opto-elektronischen Festkorper-Flāchensensors iiber einem groBen Bildformat in Teilbildern erfolgt, wenn die Position des Sensors in der Bildebene mittels eines 10 Reseaus bestimmt wird. Das kann durch Abbildung mindestens einerI rāumlichen Vorvvārtsschnitt die Gelāndekoordinaten des points nāherungweise zu bestimmen, Strahlenschnittbedingungen fur die drei zu einem Punkt gehorenden Strahlen und aufzustellen acid via Fehlergleichungen und einen die AusgleichsprozeB wahrscheinlichsten und der Wert endgultigen Orientierungsparameter und die 5 Punkt-zu ermitteln Gelāndekoordinaten. VEtinHiCeLiCe de lAnDs Druckschrift EP A 0 237 601 Cannabis, wonach die photogrammetrische Erfassung eines Objects hosts Hilfe eines opto-Elektronischen Festkorper-Flāchensensors iiber einem groBen wird. Das kann durch Abbildung mindestens einer

Reseaumasche im Sensorbild geschehen. Nach Messung des Reseaupunkte im Koordinatensystem des Teilbildes und Transformation auf die Sollwerte im System des Reseaus erhālt man die Position des Flāchensensors und Transformationsparameter fur aile Bildpunkte innerhalb der Reseaumasche. Dažu 15 muB die Nāherungsposition des Sensors hinreichend genau bekannt sein, um dieReseaumasche im Sensorbild geschehen. Nach Messung des Reseaupunkte im Coordinatensystem des Télétés and Transformation auf die Sollwerte im System des Reseaus erhālt me de dé poste de Flāchensensors und Transformationsparameter fur aile Bildpunkte innerhalb der Reseaumasche. Some 15 muB die nāherungsposition des Sensors hinreichend genau bekannt sein, um die

Nummer der Reseaumasche als eindeutige Identifizierung der Reseaupunkte bestimmen zu konnen.Nummer der Reseaumasche als eindeutige Identifizierung der Reseaupunkte bestimmen zu konnen.

Nach der Druckschrift DE A 38 02 541 ist bekannt, daB bei ersten Bildflugen in einer Flughohe zv/ischen etwa 150 m bis 500 m ūber dem Boden mit 20 Erkundungskammern (2) in Kombination mit Telekammern (3) zur Erstellung vonNach der Druckschrift DE A 38 02 541, bbf, bbflfen in einer Flughohe zv / ischen etwa 150 m bis 500 m bod dem Boden mit 20 Erkundungskammern (2) in Kombination mit Telekammern (3) zur Erstellung von

Detailaufnahmen aus dem durch die Erkundungskammern (2) abgedeckten Bereichsausschnitt aufgenommenen ReihenmeBluftbildern erfaBt wird. Die ReihenmeBluftbilder werden mittels Orientierungshilfen hinsichtlich ihrer Lage im Naturraum festgelegt und unter Anwendung photogrammetrischer Methoden 25 ausgevvertet. Die ermittelten Naturraumdaten einer Struktur werden denDetailaufnahmen aus dem durch die Erkundungskammern (2) abgedeckten Bereichsausschnitt aufgenommenen ReihenmeBluftbildern erfaBt wird. Ausgevvertet is a hygrostimulatory method and an anthropogenic photogrammetry method. Die ermittelten Naturraumdaten einer Struktur werden den

Koordinaten der Struktur im Naturraum selektiv abrufbar zugeordnet.Koordinaten der Struktur im Naturraum selective abrufbar zugeordnet.

Nach der Druckschrift DE A 38 30 577 erfolgt die Bildung der Objektpixelsignale durch eine digitale Steuerung der Abtastperiode Aty der a priori analogen, parallelen Detektorsignale und deren Speicherung in (M) Speichern, aus denenNach der Druckschrift DE A 38 30 577 erfolgt die Bildung der Objektpixelsignale durch eine digitale Steuerung der Abtastperiode Aty der a priori analogen, parallelen Detector signal and deren Speicherung in (M) Speichern, aus denen

II LV 11712 durch serielles Auslesen ein analoges Zeilensignal s(t) gebildet wird, das in (n) konstanten Perioden Δΐχ abgetastet und daraus die endgultigen, den Objektpixeln (B) entsprechenden Signale gebildet werden, wobei die Abtastperioden Aty und Δΐχ jeweils Funktionen der Abtastentfernung (E) bzw. der Flughohe (h) und des 5 Abtastwinkels (w) darstellen.II EN 11712 durch serielles Auslesen e analogue Zeilensignal s (t) kapvileet wird, das in (n) constant Perioden Δΐχ abgetast and do die endgultigen, den Objektpixeln (B) enzyme signale gebildet werden, wobei die Abtastperioden Aty und Δΐχ jeweils (E) bzw. der Flughohe (h) und des 5 Abtastwinkels (w).

Die Druckschrift DD 237 211 betriffi eine Schaltungsanordnung zum automatischen Betrieb einer photogrammetrischen Aufnahmeeinrichtung. Sie kann zur Herstellung von Luftbildreihenaufnahmen Anwendung finden und soli helfen, Māngel, die bei der manuellen Bedienung der Aufnahmeeinrichtung entstehen 10 konnen, auszuschlieBen sowie die Belastung des Bedienpersonals auf einDie Druckschrift DD 237 211 betriffin Schaltungsanordnung zum automatischen Betrieb einer photogrammetrischen Aufnahmeeinrichtung. Sie kang zur Herstellung von Luftbildreihenaufnahmen Anwendung finden und soli helfen, Mängel, die bei der manuellen Bedienung der Aufnahmeeinrichtung entstehen 10 konnen, aususchlieBen sowie die Belastung des Bedienpersonals auf ein

Minimum zu reduzieren. Die zur Steuerung der photogrammetrischen Aufnahmeeinrichtungen notwendigen GroBen wie Geschwindigkeits-Hohe-Verhāltnis, Abdrift sovvie Belichtungszeit werden durch geeignete Korrelationsbestimmungen ermittelt. Zwei senkrecht zur Flugrichtung angeordnete 15 diskrete Fotoempfangerzeilen, die in einem bestimmten Zeitraster abgefragt werden, liefern entsprechend dem iiberflogenen Gelānde relevante Informationen fur die Bildung der SteuergroBen.Minimum zu reduzieren. Die zur Steuerung der photogrammetrischen Aufnahmeeinrichtungen notwendigen GroBen wes Geschwindigkeits-Hohe-Verhalttn, Abdrift sovvie Belichtungszeit werden durch geeignete Korrelationsbestimmungen ermittelt. Zwei senkrecht zur Flugrichtung, angeorded discrete photoempfangerzeilen, die in einem the most effective Zeitraster abgefragt werden, antimicrobially de gberflogenen Gelande relevant information.

Ein Verfahren zur Schvverkraftvermessung aus der Luft nach der Druckschrift DE A 36 12 674 beruht auf der Venvendung eines hinsichtlich Geschwindigkeit, Kurs 20 und Hohe stabilisierten Luftfahrzeuges, das einen Schwerkraftmesser entsprechender Empfmdlichkeit enthālt. Dessen Signale sowie weitere Signale werden mit einer hohen Abtastrate auf Magnetband aufgezeichnet, so daB der Ort (die Position) des Luftfahrzeuges errechenbar ist usw., entweder auf der Basis eines Satellitenortungssystems oder eines erdgestiitzten, auf geodatisch genau 25 bekannte Punktē bezogenen Navigationssystems, das mehrere Navigations- parameter vvie Peilrichtungen oder Entfernungen liefert.Either Verfahren zur Schvverkraftvermessung aus der Luft nach der Druckschrift DE A 36 12 674 Geschwindigkeit, Kurs 20 und Hohe stabilisierten Luftfahrzeuges, das einen Schwerkraftmesser entsprechender Empfmdlichkeit enthālt. Dessen Signale sowie weitere Signal werden mit einer hohen Abtastrate auf Magnetband aufgezeichnet, ie daB der Ort (die Position) des Luftfahrzeuges errechenbar ist usw. Navigations- parameter vvie Peilrichtungen oder Entfernungen liefert.

Nachteil ist, daB die vorgenannten bekannten Losungen nicht als Summē in ihrer technischen und technologischen Koordination zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen bisher genutzt vvurden, 4Nachtees, daB die vorgenannten bekannten Losungen nicht als Summit in ihrer technischen und technologischen Coordination zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen bisher genutzt vvurden, 4

I sondern von Fall zu Fall in der Art von Insellosungen vorliegen und somit bisher ein geschlossenes, allumfassendes System zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen nicht gegeben ist.I Sondern von Fall zu Fall in der Art von Insellosungen und Geschlossenes, Allumfassendes System zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen nicht gegeben ist.

Nach der Druckschrift ICL Technical Journal, Bd. 6, Nr.: 3, Mai 1989, Oxford, 5 Seiten 542 bis 556; J.M.P. Quinn: „ ... Towards a Geographic InformationNach der Druckschrift ICL Technical Journal, Bd. 6, No. 3, May 1989, Oxford, 5 Seiten 542 bis 556; J.M.P. Quinn: "... Towards Geographic Information

System“, ist eine Losung bekannt, nach der vorhandene Daten mit einer konventionellen Datenbanken verbunden werden, womit eine Verbindung der Sachdaten mit den rāumlichen Daten erreicht wird, wobei die Vektordaten aus den Bilddaten abgeleitet werden. 10 Der Nachteil dieser Losung besteht darin, daB u. a. die Einbeziehung von • Luftbildsenkrechtaufnahmen • satellitengestutzte Aufzeichnungen und • satellitengestutzte Navigationsdaten • stereoskopische Betrachtungen 15 · Radaraufzeichnungen • Mikrowellen • Scannen • Aerotrangulationen nicht moglich ist. 20 Um die oben genannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen, ist esSystem ', a lungung bannannt nach der vorhandene Daten mit einer conventionen, Datenbanken verbunden werden, womit een verbindung der sachdaten mit den rumen denenen der witten, wobei die Vektordaten aus den Bilddaten abgeleitet werden. 10 Der Nachteil dieser Losung besteht darin, daB u. a. die Einbeziehung von • Luftbildsenkrechtaufnahmen • satellite satellite navigation • Navigoscope • stereoscopy • Betrachtungen 15 · Radaraufzeichnungen • Mikrowellen • Scannen • Aerotrangulationen nicht moglich ist. 20 Um die oben genannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen, ist es

Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen zu entwickeln, daB das praxisorientierte Datenhandling und die vereinfachte Verfugbarkeit in groBen, mittleren und kleinen Nutzerzentren garantiert und eine Optimierung bestehenden Komponenten in 25 digitalen Stereoarbeitsstationen mit interaktiver Ūberlagerung, Einpassung undAufwangungen zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Information enwickeln, daB das praxiseriene Datenhandling und die vereinfachte. Einpassung und

Fortfuhrung digital erfaBter Landschafts-, Planungs-, Liegenschaftsdaten oder Katasterkarten sowie mit ergānzenden alphanumerischen Informationen zulāBt.Fortfuhrung digital erfaBter Landschafts-, Planungs-, Liegenschaftsdaten oder Katasterkarten sowie mit ergānzenden alphanumerischen Informationen zulāBt.

Dem Ingenieur, Sachbearbeiter oder Operateur soli die Moglichkeit gegeben werden, den Planungsraum zweidimensional oder entsprechend der 5 ιι LV 11712Dem Ingenieur, Sachbearbeiter or Operateur step die Moglichkeit gegeben werden, den Planungsraum zweidimensional oder entsprechend der 5 ιι LV 11712

Gerātekonfiguration auch dreidimensional, d. h. rāumlich, am Bildschirm zu betrachten. Er soli jedoch auch die digitalen Bildinformationen als Orthophotoprojektion aufrufen und mit digitalen Planungs- oder Kartendaten uberlagern als auch auf lokale Gegebenheiten abstimmen konnen.Gerätekonfiguration auch dreidimensional, d. h. rāumlich, am Bildschirm zu betrachten. Behavioral alignment Orthophoto projection aufrufen und digitalen Planungs- oder Kartendaten uberlagern als auch auf lokale Gegebenheiten abstimmen Konst.

ErfindungsgemāB wird die Aufgabe nach Patentanspruch 1 und Patentanspruch 2 angegebene Merkmale gelost. Die Vorteile der Erfmdung bestehen darin, daB eine extreme Kosten- und Zeitersparnis fur die Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen gegeben ist und sind dadurch charakterisiert, daB die Gelāndearbeit ubenviegend im Būro durchgefīihrt wird. Durch die Einbeziehung der satellitengestūtzten Geodāsie zur PaBpunktmessung (GPS, DGPS), durch den Einsatz einer flugzeuggesttitzten Datenaufnahme des Messungsgebietes mit ReihenmeBkammern hoher Prāzision und durch die gerātetechnische Abstutzung ūber Triangulationsverfahren der Aerophoto-grammetrie (Anwendung satellitengestutzter Aeronavigations-Verfahren) zeigen die erstellten Aufnahmen bezuglich der Lage des Projektionszentrums eine hohe Genauigkeit. Weiterhin werden mit diesem Verfahren gemeinsam digitale Bilddaten, graphische Daten und alphanumerische Daten vervvaltet. Es sind Schnittstellen zu vielfaltigen Datenbanken und -formaten vorhanden. Gleichzeitig besitzt die Losung eine Schnittstelle zu den heute handelsublichen GPS-Empfāngern, die flir Absteckungs- oder Messungszv/ecke benutzt werden konnen. Darūber hinaus kann bei Bedarf die Ūbertragung der Koordinaten zwischen GPS und Arbeitsstation per Telemetrie erfolgen. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daB digital entzerrte Bilddaten neuesten Datums auf CD oder anderen Datentrāgern geliefert werden konnen und dadurch flugzeuggestutzte Datenaufnahmen, Aerotriangulation und Entzerrung seitens des Bearbeiters der CD iiberflussig werden und eine Laufenthaltung seines bereits existierenden Datenbestandes moglich wird.ErfindungsgemāB wird die Aufgabe nach Patentanspruch 1 und Patentanspruch 2 angegebene Merkmale gelost. The Vorteile der Erfmdung bestehen darin, daB eine Extreme Kosten- und Zeitersparnis fur die Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Information gegeben und und dadurch characteristic, daB die Gelāndearbeit ubenviegend im Būro durchgefīihrt wird. Durch die Einbeziehung der satellitengestūtzten Geodāsie zur PaBpunktmessung (GPS, DGPS) durch den Einsatz einer flugzeuggesttitzten Datenaufnahme des Messungsgebietes mit ReihenmeBkammern Hoher PRAZISION und durch die gerātetechnische Abstutzung acid via Triangulationsverfahren der Aerophoto-grammetrie (Anwendung satellitengestutzter Aeronavigations-VERFAHREN) zeigen die erstellten Aufnahmen bezuglich der Lage des Projektionszentrums eine hohe Genauigkeit. Weiterhin werden mit diesem Verfahren gemeinsam digitale Bilddaten, graphische Daten und alphanumerische Daten vervvaltet. I will make you Schnittstellen zu vielfaltigen Datenbanken und -formaten vorhanden. Gleichzeitig besitzt die Losung eine Schnittstelle zu den heute handelsublichen GPS-Empfangern, die flir Absteckungs- od Messungszv / ecke benutzt werden konnen. Teeth towing and Bedarf die Ubertragung der Koordinaten zwischen GPS und Arbeitsstation per Telemetrie erfolgen. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daB digital entzerrte Bilddaten neuesten Date auf CD oder anderen The central geliefert werden conne und dadurch flugzeuggestutzte Datenaufnahmen, Aerotriangulation and Entzerrung se Beareniters der CD iiberflussig werden und eine Laufenthaltung seine bereits existierenden Datenbestandes moglich wird.

Das Scannen und Digitalisieren von vorhandenen Katasterkarten, die CAD-Konstruktion von Katasterlinien und die hybride Raster-, Vektorbearbeitung auf der Basis eines einheītlichen geodātischen Bezugssystems ist gegeben. 6Das Scannen und Digitalisieren vorhandenen Cadastral map, die CAD-Construct, Catastral and die hybrid Raster, VectorBearbeitung auf der Basis eines einheitlichen geodātischen Bezugssystems ist gegeben. 6

II

Je nach Arbeitsumfang kann die Gerātekonfiguration sukzessiv angepaBt werden bis hin zu groBen leistungsfahigen Workstations. Das Verfahren sieht Schnittstellen zu den am Marki gāngigen Plottern und Scannern vor.Je nach Arbeitsumfang kan die gerätekonfiguration suzessiv angepaBt werden bis hin zu groBen leistungsfahigen Workstations. Das Verfahren Schnittstellen zu den am Marki gāngigen Plottern und Scannern vor.

Die Erfindung wird anhand der * Figur 1, die den Verfahrensablauf aufzeigt, der * Figur 2, die die instrumentelle Konfiguration ausweist und der * Figur 3, die das Verfahren schematisch erlāutert, dargesteilt.Dissolve anhand der Figur 1, die Verfahrensablauf aufzeigt.

Das Ausfuhrungsbeispiel beinhaltet ein topographisches Gebiet, daB nach dem Verfahren erfaBt, ausgewertet, ausgemessen und gespeichert wird.Das Ausfuhrungsbeispiel beinhaltet ein topographisches Gebiet, daB nach dem Verfahren erfaBt, ausgewertet, ausgemessen und gespeichert wird.

Das nach Figur 1 und Figur 2 dargestellte Verfahren zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen umfaBt die Stufen Objektbegrenzung, Datenbeschaffiang, Datenaufbereitung, Datenauswertung, Datenkonvertierung, wobei die Grundlagen des Verfahrens Luftbilder sowie Satellitenaufzeichnungea, geodātische Informationen und andere Planungsdaten, kurz, raumbezogenen Informationen sind, die in modernster Rechner- und Datenverarbeitungsgerātekonfiguration miteinander im Objektraum verkniipft und bearbeitet werden. Fur die hier in erster Linie angesprochenen Planungen und Nutzung eines Geographischen Informations-Systems sind folgende Verfahrensschritte erforderlich: 1. Geographische Begrenzung des aufzunehmenden und zu bearbeitenden Projektgebietes unter Benutzung vorhandener Karten, analoger, digitaler Informationen oder von Ortsbeschreibungen. 2. Beschaffen von geographischen oder kartesischen Koordinaten, sovveit in nationalen oder ūbernationalen Netzen festgelegt. Fiir den Fall, daB derartige Informationen nicht vorliegen, sind entsprechende Netze unter Benutzung der Satellitengeodāsie mit Global Positioning Systems zu erstellen und ggf. durch Aerotriangulation zu verdichten. 7 LV 11712 3. Das Projektgebiet wird mīt Hochleistungs-Prāzisions-ReihenmeBkammern vom Flugzeug aus aufgenommen, wobei das erstellte Bildmaterial das Gebiet vollstāndig decken und die stereoskopische Betrachtungsmoglichkeit gesichert sein muB. Fur eine geodātische Einbindung ggf. im Projektgebiet ausgevvāhlter PaBpunkte ist zu sorgen. 4. Fur den Fall, daB qualitativ brauchbare Satellitenbildaufzeichungen vorliegen und der spātere ArbeitsmaBstab die Nutzung der Satellitenbilder ermoglicht, ist uber PaBpunkte (x, y, z) die Geokodierung der Satellitenaufzeichungen sicherzustellen. 5. Das Verfahren sieht die Nutzungsmoglichkeiten in einer inertialgestūtzten DGPS-Positionierung der Kamera v/āhrend des Bildfluges vor, womit der Auftvand der unter 2. beschriebenen Leistungen reduziert werden kann. 6. Das Analogbildmaterial wird nach der Entwicklung hochauflosend gescannt und somit in digitale Informationen transformiert, und zwar mit einer Prāzision im Submikrometerbereich mit einer der Aufgabenstellung angepaBten Auflosung. 7. Die Geokodierung der Satellitenaufzeīchnungen bzw. die Aerotriangulation in Lage und Hohe (x, y, z) ermoglicht das Ausmessen jedes einzelnen Luftbildmodelles bzw. der Satellitenbilder. Dieser Vorgang ist eine wichtige MaBnahme zur Einbindung des Bildmaterials in die geodātischen bzw. geographischen Netze und damit Basis fur die weitere qualitative Ausmessung und Interpretation. 8. Auf der Grundlage der nach ZifF. 6 geschafFenen Daten wird ein digitales Hohenmodell gemessen oder automatisch berechnet, welches wiederum die Voraussetzung fur die differentielle Entzerrung der Luftbilder ist. Mit der Differentialentzerrung der digital vorliegenden Luftbildinformationen liegt jedes Pixel als Parallelprojektion vor und wird somit mit den anschlieBenden digitalen Bildwerten zu einem digitalen Orthophotoplan verknūpft. 9. Ūber den Verfahrensv/eg von 1 - 7 wird dem Datennutzer das Projektgebiet als digitales Modeli im MeBlabor zur Verfligung gestellt. Er hat je nach Vervvendung bestimmter Fiard- und Software die Moglichkeit, das Gelānde parallelprojektiv oder rāumlich (plastisch) zu betrachten, darin zu messen und zu planen. 8 II.Fig. , raumbezogenen Informationen sind, die in modernster Rechner- und Datenverarbeitungsgerätekonfiguration miteinander im Objektraum verkniipft und bearbeitet werden. Fur die hieroglyphs Linz angesprochenen Planungen und Nutzung een Geographischen Informations-Systems verfahrensschritte erforderlich: 1. 2. Beschaffen von geographischen oder kartesischen Koordinaten, sovereit in nationalen oder ūbernationalen Netzen painted. Fiir den Fall, daB derartige Informationen nicht vorliegen, sind entsprechende Global Positioning Systems zu erstellen und ggf. durch Aerotriangulation zu verdichten. 7 EN 11712 3. Das Projektgebiet wird Hochleistungs-Prāzisions-ReihenmeBkammern vom Flugzeug aus aufgenommen, wobei das erstellte Bildmaterial das Gebiet vollstāndig decken und die stereoskopische Betrachtungsmoglichkeit gesichert wall muB. Fur eine geodatische Einbindung ggf. im Projektgebiet ausgevvāhlter PaBpunkte ist zu sorgen. 4. Fur den Fall, daB qualitativ brauchbare Satellitenbildaufzeichungen vorliegen und der Spider ArbeitsmaBstab die Nutzung der Satellitenbilder ermoglicht, ist uber PaBpunkte (x, y, z) die Geokodierung der Satellitenaufzeichungen sicherzustellen. 5. Das Verfahren strain die Nutzungsmoglichkeiten in einer inertialtransportant DGPS-Positionierung der Camera v / l des des Bildfluges vor, womit der Auftvand der unter 2. beschriebenen Leistungen reduziert werden kann. 6. Das Analogal Wrap nach der Immwischlung anhandel gestation   In the digitalis Information Transformer, and / or Einternationalis aufgabenstellung angepaBten Auflosung. 7. Die Geokodierung der Satellitenaufzeīchnungen bzw. die aerotriangulation in Lage and Hohe (x, y, z) ermoglicht das Ausmessen jedes einzelnen Luftbildmodelles bzw. der Satellitenbilder. Dieser Vorgang ist eine wichtige MaBnahme zur Einbindung des Bildmaterials in die geodātischen bzw. geographischen Net and undefinite Ausmessung und Interpretation. 8. Auf der Grundlage der nach ZifF. 6 geschafFenen Data wig e digitales Hohenmodel gemessen oder automatischen, welch wererum die Voraussetzung fur die differentielle Entzerrung der Luftbilder ist. Much Differentialentzerrung der digital vorliegenden Luftbildinformationen liegt jedes Pixel als Parallel projection vor und wit somit mit den anschlie Digitalen Bildwerten zu einem digitalen Orthophotoplan verknūpft. 9. Uber den Verfahrensv / eg von wird dem Datennutzer das Projektgebiet als digitales Model im MeBlabor zur Verfligung gestellt. In the case of the best possible use of the software and software, the Company shall be responsible for the implementation of the program. 8 II.

Die digitalen Gelāndeinformationen (s. Verfahrensv/eg 1 - 8) werden auf einem geeigneten Datentrāger gespeichert, und zwar in einem dem Projektgebiet oder dem Planungsvorhaben gebotenen Umfang. Als Datentrāger kommen geeignete Datentrāger, wie CD’s, in Betracht. Diese Daten vverden potentiellen Nutzern, wenn es sich nicht um ein spezielles Projektgebiet handelt, in ublicher geogra-phischer Zuordnung auf z. B. Landes-, Provinz-, Kreis- oder Gemeindeebene angeboten. Damit ist jedem Anwender dieser digitalen Daten, je nach Erfahrung, Einweisung oder auftragsbezogen, die Moglichkeit gegeben, interaktive Planungen vorzunehmen oder Dritte damit zu beauftragen. So ist eine konsequente Konstruktion von Flāchen iiber Linien, Punktē, Messungszahlen und mathematische Werte moglich (z. B. Absteckungen). Daruber hinaus konnen zugleich durch Interpretation Nutzungsarten, Bauformen, okologische Gegebenheiten, Anomalien u.a.m. erkannt und in den erstellten interaktiven Datenbestand eingearbeitet werden. Das Verfahren sieht in der weiteren Entwicklung auch die dreidimensionale Einbindung von Konstruktionen z. B. des StraBen- und Brūckenbaues oder des Hochbaues vor. 10. Die interaktive Konstruktion oder Planung im Gelandemodell am CAD-Arbeitsplatz schlieBt die Verwendung weiterer externer graphischer und nichtgraphischer Informationen mit ein. Dažu ist es erforderlich, die zuvor genannten planungsrelevanten Informationen im gleichen geodātischen oder geographischen Netz verfiigbar zu haben, wie es fur das Gelandemodell verbindlich ist. 11. Auch die Informationen nach 10 konnen als Bestandteil des Verfahrens selbst angesehen werden, weil sie passend zum Verfahrensweg erstellt werden miissen oder zu beschaffen sind. Daruber hinaus kann im Gelandemodell mit vorhandenen Messungsergebnissen von Feldaufnahmen, mathematisch berechneten VVerten an der interaktiven Station gearbeitet werden. Voraussetzung fur die Verknupfung von Raster- und Vektorinformationen ist ein einheitliches geodātischen Bezugssystem. 9 I. LV 11712 12. Der gerātetechnische Teil der Datenbereitstellung sieht leistungsfāhige Bildflugzeuge, ausgestattet mīt hochauflosenden ReihenmeBkammern, GPS-Navigation, ggf. INS-DGPS-Navigation, vor und ermoglicht ūberdies zur Beschaffung geographischer Informationen auch und gerade den Rūckgriff auf 5 Satellitendaten oder flugzeuggestutzter Sensorik. Fur die Weiterverarbeitung sindDie digitalen Gelande informationen (b. Verfahrensv / eg 1 - 8) werden auf einem geeigneten Datentrāger gespeichert, und zwar in einem dem Projektgebiet oder dem Planungsvorhaben gebotenen Umfang. Als Datentrāger Commune Data Center Datentrer, wie CD's, in Betracht. Diese Daten vverden potentiellen Nutzern, wenn es sich nicht um ein spezielles Projectgebiet handel, in ublicher geogra-phischer Zuordnung auf z. B. Landes, Provinz, Kreis Gemeindeebene angeboten. Damit ist jedem Anwender dieser digitalen Daten, je nach Erfahrung, Einweisung or auftragsbezogen, die Moglichkeit gegeben, interactive Planungen vorzunehmen oder Dritte damit zu beauftragen. Consequential Consequence of the Consequence of the Flāchen iiber Linien, Piste, Messungszahlen und mathematische Werte moglich (z. B. Absteckungen). Daruber towing conne zugleich durch Interpretation Nutzungsarten, Bauformen, okologische Gegebenheiten, Anomalien u. ertannt und in den erstellten interactiv Datenbestand eingearbeitet werden. Das Verfahren fungus in der weiteren Entwicklung auch die dreidimensionale Einbindung von Konstruktionen z. B. des StraBen- und Bruchenbaues or Hochbaues vor. 10. Die interaktive Construct or Planung im Gelandemodell am CAD-Arbeitsplatz schlieBt die Verwendung weiterer externer graphischer und nichtgraphischer Information. Gesellschaft geodatissen, ge geogene nd ges genichen geodatisch oder geographischen Netz verfiigbar zu haben, wie es fur das Gelandemodell verbindlich ist. 11. Auch die n n l e n g l e n u s e r i n s Bestandteil des Verfahrens selbst angesehen werden, weil sie passend zum Verfahrensweg erstellt werden miissen oder zu beschaffen sind. Daruber hinaus kann im Gelandemodell mit vorhandenen Messungsergebnissen von Feldaufnahmen, mathematisch berechneten Verten an der interaktiven Station gearbeiten werden. Vorussetzung fur die Verknupfung von Raster- and Vectorinformation ist einheitliches geodātischen Bezugssystem. 9 I. LV 11712 12. The Geraldetechnische Teil der Datenbereitstellung sieht leistungsfāhige Bildflugzeuge, ausgestattet myth on the ad hoc hauflosenden ReihenmeBkammern, GPS-Navigation, ggf. INS-DGPS-Navigation, vor und ermoglicht urberdies zur Beschaffung geographischer Information and communication 5 Satellitendaten oder flugzeuggestutzter Sensorik. Fur die Weiterverarbeitung you

Fotolaborarbeiten im ublichen Umfang und mit hoher Qualitāt zu beriicksichtigen, wenn nicht die flugzeugestutzte Datenaufhahme des Projektgebietes zu einem spāteren Zeitpunkt bereits digital erfolgt. Fur die hochauflosende Digitalisierung der panchromatischen Bildinformationen v/erden geeignete Scanner benutzt. Die 10 Aerotriangulation oder sonstige geodātisch einvvandfreie PaBpunktverdichtung und das Erstellen digitaler Hohenmodelle erfolgt unter Nutzung hochleistungsfahiger Bildverarbeitungsanlagen. Das Speichern des entzerrten digitalen Gelāndemodells erfolgt im unter Ziff. 9 envāhnten Raumbezug. 13. Gleichzeitig wird mit dem Verfahren unter Beriicksichtigung industriell 15 ūblicher Austauschformate sichergestellt, daB die digitalen Bilddaten, Vektordaten und alphanumerische Informationen mit vielfaltigen Datenbanken und Datenformaten kompatibel gehalten werden. Dariiber hinaus ist vorgesehen, bei Bedarf die Ūbertragung der Daten oder Teilen davon auch ilber Telemetrie, E-mail, ISDN u.ā. gegen adāquate Gebuhren zu realisieren. 20 14. Das Verfahren ist fur eine auf einen potentiell vorhandenen Markt ausgerichtete vvirtschaftliche Produktionsstrategie ausgerichtet, und kann stāndig modifiziert und der fortschreitenden Technik angepaBt werden. Eine Basissoftware zur Visualisierung der Informationen ist beigestellt.Fotolaborarbeiten im ublichen Umfang und mit hoher Qualitāt zu beriicksichtigen, wenn nicht die flugzeugestutzte Datenaufhahme des Projektgebiete zu einem spāteren Zeitpunkt bereits digital erfolgt. Fur die hochauflosende Digitaliserung der panchromatischen Bildinformationen v / erden geeignete Scanner benutzt. The Hohenmodelle erfolgt unter Nutzung hochleistungsfahiger Bildverarbeitungsanlagen. Das Speichern des entzerrten digitalen Gelandemodells erfolgt im unter Ziff. 9 envāhnten Raumbezug. 13. Gleichzeitig wird with demo Verfahren unter Beriicksichtigung industriell 15 ubblicher Austauschformate sichergestell, daB die digitalen Bilddaten, Vectordaten und alphanumerische Information mit vielfaltigen Datenbanken und Datenformaten compatible gehalten werden. Dariiber Towing ist vorgesehen, and Bedarf die Ubertragung der Daten or Teilen davon auch ilber Telemetrie, E-mail, ISDN, etc. gegen adāquate Gebuhren zu realisieren. 20 14. Das Verfahren ist fur eine auf einen Potentiometer of the Markt ausgerichtete vvirtschaftliche Produktionsstrategie ausgerichtet, and kan standig modifiziert und der fortschreitenden Technik angepaBt werden. Eine Basissoftware zur Visualisierung der Informationen ist endestellt.

In Figur 3 vvird das Verfahren schematisch in der Weise dargestellt, daB eine 25 topographische Flāche (Gebiet) 1 durch Luftbildaufnahmen mittels Flugzeug 2, dessen Lage im Raum durch Satelliten 3 mit Hilfe deren Signale positioniert ist (DGPS), aufgenommen vvird; anschlieBend das digitale Hohenmodell 4 nach dem 4. Verfahrensschritt als Datenausvvertung abgeleitet oder gerechnet vorliegt, wird aus der topographischen Flāche (Gebiet) 1 und aus dem digitalen Hohenmodell 4 30 einschlieBlich der bekannten Lage der Projektionszentren im Raum zum Zeitpunkt der Aufnahme durch das Flugzeug 2 und mittels mathematischer Transformation 10 vom analogen Luftbild oder von einer digitalen Luftbiidszene das digitale Orthophoto 5 erstellt, das dem potentiellen Nutzer mittels Datentrāger zur Verfiigung gestellt wird, womit der potentielle Nutzer entsprechend seiner Aufgabenstellung und erforderlichen Entscheidungsfmdung, die er als Auftraggeber 5 formuliert hat, in die Lage versetzt wird, dem digitalen Orthophoto 5 eine Vektor-,In Fig. 3, the topographische Fluxes (Gebiet) 1 Durch Luftbildaufnahmenen non-Flugzeug 2, dessen Lage im Raum durch Satellite 3 mit Hilfeen Signale positioniert ist (DGPS), aufgenommen vvird; anschlieBend das digitale Hohenmodel 4 nach dem 4. Verfahrensschritt als Datenausvvertung abgeleit od or gerechnet vorlegt, wird aus der topographischen Fléghe 1 und aus dem digitalen Hohenmodell 4 30 einschlie Nucleus mathematischer Transformation 10 vom analogen Luftbi oder von einer digitalen Orthophoto 5 erstellt, das dem potentiellen Nutzer mittels datentrāger zur Verfiigung gestellt wird, womit der potentielle Nutzer entsprechend seiner Aufgabenstellung und erforderlichen Entscheidungs fmdung Lage versetzt wird, dem digitalen Orthophoto 5 eine Vector-,

Strichgraphik 6 hinzuzufligen und entsprechend nutzend auszuwerten. 11 11LV 11712Strichgraphik 6 hinzuzufligen und entsprechend nutzend auszuwerten. 11 11LV 11712

Vervvendete Bezugszeichen 1 topographische Flāche (Gebiet) 2 Flugzeug Λ J Satelliten 4 digitales Hohenmodell 5 digitales Orthophoto 6 Vektor-, Strichgraphik 12 !l LV 11712Vervvendete Bezugszeichen 1 topographische Flache (Gebiet) 2 Flugzeug Λ J Satellite 4 digitales Hohenmodell 5 digitales Orthophoto 6 Vector-, Strichgraphik 12! L EN 11712

Patentansprūche 1. Verfahren zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen, wobei die raumbezogenen Daten durch Rechner- und Datenverarbei-tungsgerātekonfiguration verknūpft und bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daB im 1. Verfahrensschritt die Objektbegrenzung vorgenommen wird, die z. B. aus numerischen Angaben, ortsbe-zogenen Angaben, topographischen Beschreibungen und aus geodātischen Koordinaten oder geographischen Koordinaten bestehen, im 2. Verfahrensschritt die Datenbeschaffung, in der Weise erstellt wird, daB mittels Flugzeug Luftbildsenk-rechtaufnahmen oder satellitengestutzte Aufzeichnungen als Reihenaufnahmen abgesi-chert werden, die zu Bildverbānden (Block) zusammengefiigt sind und gegebenenfalls Informationen aus Kartenmaterial venvendet werden, des weiteren sind Hoheninforma-tionen, satelliten- und flugzeuggestutzten Aufzeichnungen in Form von Scannerdaten, terrestrische Informationen (Messungen), Planungs- und Entwurfsdaten sowie Radarauf-zeichnungen in Form von multifrequenten Mikrowellen in verschiedenen Polarisationen einbeziehbar, im 3. Verfahrensschritt die Datenaufbereitung vorgenommen wird, indēm die geocodierten Satellitenscannerauf-nahmen oder Luftbildsenkrechtaufnahmen, die Berechnung der Projektionszentren der Luftbildkamera und der Lage der Sensoren und die Sensorenlage im Raum zum Zeit-punkt der Aufnahmen, und Daten des DGPS-Systems an der Lage der Sensoren und die Aerotriangulation Berūcksichtigung finden, wobei anschlieBend im 4. Verfahrensschritt die Datenauswertung durch die Digitalisierung der vorliegenden analogen Luftbilder mit einer geometrischen Prāzision im Mikrometerbereich bei angepaBter Auflosung vorgenommen wird, wobei solche Aktivitāten, wie Messung und Berechnung eines digitalen Hohenmodells, Differentialentzerrung der digitalen Bilder in bekannter Weise, Erstellung 13Verfahren zur Erfassung, Auswertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Information, wobei die raumbezogenen Daten durch Rechner- und Datenverarbei-tungsgeratfonstation, ng denned gekennzeichnet, daB im 1. Verfahrensschritt die Objektbegrenzung vorgenommen wird, die z. B. aus numberchen Angaben, ortsbe zogenen Angaben, topography , die zu Bildverbānden (Block) zusammengefiigt sin und gegebenenfalls Informationen aus Kartenmaterial venvendet werden, des weiteren sind Hoheninformationenen, satelliten- und flugzeuggestutztenen Aufzeichnungen in Form von Scannerdaten, terrestrische Information (Messungen), von multifrequenten Mikrowellen in verschiedenen Polarisationen einbeziehbar, im 3. Verfahrensschritt die Datenaufbereitung vorgenommen wird, indem die geocodierten Satellitenscannerauf-nahmen oder Luftbildsenkrechtaufnahmen, die Berechnung der Projektionszentren der Luftbildkamera und der Lage The sensor and the denser of the sensor are as described in the present invention. im micrometerbereich and angepaBter Auflosung vorgenommen wird, wobei solche Aktivatenen, wie Messung und Berechnung eines digitalen Hohenmodells, Differentialentzer digitalis Bilder in bekannter Weise, Erstellung 13

II von digitalen Luftbildverbānden (Mosaikbildung) zugeordnet sind, indēm anschlieBend im 5. Verfahrensschritt diese Geo-Informationen aus Verfahrensschritt 1 bis 4 in verschiedene industrieūbliche Austauschformate fur Rasterdaten aufbereitet werden, wobei die Ausgabe auf Plottem in verschiedenen Auflosungen in schwarz/weiB oder in Farbe moglich ist und eine digitale Speicherung auf verschiedenen digitalen Datentrāger, wie z. B. CD, DAT, STREAMER, digitale Wechselplatten etc. vorgenommen werden kann, und die Geo-Informationen mit vveiteren Datenbanken und Datenformaten kompatibel und uber Telemetrie, E-mail und ISDN austauschbar und vermittelbar sind, 6. Verfahrensschritt der Datennutzer venvendet die digitalen Gelāndeinformationen in einem dem Projektge-biet oder dem Planungsvorhaben gebotenen Umfang als digitales Modeli im MeBlabor, indēm er eine konsequente Konstruktion von Flāchen uber Linien, Punkten, Messungs-zahlen und mathematische Werte vornimmt, gegebenenfalls auch durch Integration von Nutzungsarten, Bauformen, okologischen Gegebenheiten, Anomalien erkennt und in einen interaktiven Datenbestand einarbeiten kann, daB die Gelāndearbeit somit im Buro durchgefuhrt wird und die digitalen Daten zum Katasteraufbau venvendet werden.II von digitalen Luftbildverbānden (Mosaikbildung) zugeordnet sind, poison anschlieBend im 5. Verfahrensschritt diese Geo-Informationen aus Verfahrensschritt 1 bis 4 in verschiedene industrieubliche Austauschformate fur Rasterdaten aufbereitet werden ist und eine digitale Digitalis Datentrāger, wie z. B. CD, DAT, STREAMER, digitale Wechselplatten etc. vengenommen werden et al., dd Geo-Information, with the Datenbanken and Datenformaten compatible and uber Telemetrie, E-mail and ISDN auschbar und vermittelbar sind, 6. Verfahrensschritt der Datennutzer veenen die digitalen Gelaandeinformationen in einem dem digitales Model im MeBlabor, indiem erneine Consequential Construct von Flāchen uber Linien, Punkten, Messungs-zahlen und mathematische Werte vornimmt, gegebenenfalls auch durch Integration von Nutzungsarten, Bauformen, okologischen Gegebenheiten, anomalies and interactive Datenbestand einarbeiten kan, daB die Gelāndearbeit somit im buro durchgefuhrt wird und die digitalen Daten zum Katasteraufbau venvendet werden.

2. Verfahren zur Erfassung, Ausvvertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Informationen, wobei die raumbezogenen Daten durch Rechner- und Datenverarbei-tungsgerātekonfiguration im Objektraum verknupft und bearbeitet vverden, nach An-spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB bei dem eine topographische Flāche (Gebiet) (1) durch Luftbildaufnahmen mittels Flug-zeug (2) und dessen Lage im Raum durch Satelliten (3) mit Hilfe deren Signale positio-niert ist (DGPS), aufgenommen wird; anschlieBend das digitale Hbhenmodell (4) nach dem 4. Verfahrensschritt als Datenausvvertung abgeleitet oder gerechnet vorliegt, wird aus der topographischen Flāche (Gebiet) (1) und aus dem digitalen Hohenmodell (4) einschlieBlich der bekannten Lage der Projektionszentren im Raum zum Zeitpunkt der Aufnahme durch das Flugzeug (2) und mittels mathematischer Transformation vom ana-logen Luftbild oder von einer digitalen Luftbildszene das digitale Orthophoto (5) erstellt, LV 11712 14 das dem potentiellen Nutzer mittels Datentrāger zur Verfligung gestellt wird, womit der potentielle Nutzer entsprechend seiner Aufgabenstellung und erforderlichen Entschei-dungsfindung, die er als Auftraggeber formuliert hat, in die Lage versetzt wird, dem di-gitalen Orthophoto (5) eine Vektor-, Strichgraphik (6) hinzuzufugen und entsprechend 5 nutzend auszuwerten. LV 117122. Verfahren zur Erfassung, Ausvvertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-Information, wobei die raumbezogenen Daten durch Rechner- und Datenverarbei-tungsgerätonconfiguration im Objektraum tinknupft und bearbeitet vverden, nach An-spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB bei dem eine topographische Flāche ( Gebiet) (1) durch Luftbildaufnahmen mittels Flug-zeug (2) und dessen Lage im Raum durch Satellite (3) mit Hilfe deren Signale positio-niert (DGPS), aufgenommen wird; anschlieBend das digitale Hbhenmodel (4) nach dem 4. Verfahrensschritt als Datenausvvertung abgeleit oder gerechnet vorliegt, wird aus der topographischen Flühhe (1) und aus dem digitalen Hohenmodell (4) einschlieBlich der bekannten Lage der Projektionszentren im Raum zum durch das Flugzeug (2) und mitels mathematischer Transformation vom ana logen Luftbild oder von einer digitalen Luftbildszene das digitale Orthophoto (5) erstellt, LV 11712 14 erforderlichen Entschei dungsfindung, die auftraggeber formuliert, in die Lage versetast wig, dem di gitalen Orthophoto (5) eine Vector, Strichgraphik (6) hinzuzufugen und entsprechend 5 nutzend auszuwerten. LV 11712

ZusammenfassungZusammenfassung

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung, Ausvvertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-lnformationen, wobei die Aufgabe darin besteht, dap das praxisorientierte Datenhandling und die vereinfachte Verfūgbarkeit in gropen, mittleren und kleinen Nutzerzentren garantiert und eine Optimierung bestehender Komponenten in digitalen Stereoar-beitsstationen mit interaktiver Liberlagerung, Einpassung und Fortfuhrung digital erfa3ter Landschafts-, Planungs-, Liegenschaftsdaten oder Kata-sterkarten sowie mit ergānzenden aiphanumerischen Informationen zulā3t. Nach der Figur wird die Aufgabe dadurch gelost, da3 eine topographische Flāche (Gebiet) (1) durch Luftbildaufnahmen mittels Flugzeug (2), dessen Lage im Raum durch Sateliiten (3) mit Hilfe deren Signafe positioniert ist (DGPS), aufgenommen wird; anschliepend das digitale Hohenmodell (4) nach dem 4. Verfahrensschritt als Datenausvvertung abgeleitet oder gerechnet vorliegt, wird aus dertopographischen Flāche (Gebiet) (1) und aus dem digitalen Hohenmodell (4) einschliepiich der bekannten Lage der Projektionszentren im Raum zum Zeitpunkt der Aufnahme durch das Flugzeug (2) und mittels mathematischer Transformation vom analogen Luftbild oder von einer digitalen Luftbildszene das digitale Orthophoto (5) erstellt, das dem potentieilen Nutzer mittels Datentrāger zur Verfugung gestellt wird, vvomit der potentielle Nutzer entsprechend seiner Aufgabenstellung und erforderlichen Entscheidungsfindung, die er als Auftraggeber formuliert hat, in die Lage versetzt wird, dem digitalen Orthophoto (5) eine Vektor-, Strichgraphik (6) hinzuzufūgen und entsprechend nutzend auszuvverten. II. LV 11712The Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung, Ausvvertung, Ausmessung und Speicherung von Geo-nformationen, wobei die Aufgabe darin besteht, dap das praxisorientierte Datenhandling und die vereinfachte Verfugbarkeit in gropen, mitleren and kleinen Nutzerzentren Garantiert und eine Optimierung bestehender Component in digitalen Stereo-beitsstationen mit interaktiver Liberlagerung, Einpassung und Fortfuhrung digital erfa3ter Landschafts-, Planungs-, Liegenschaftsdaten or Kata-sterkarten sowie mit ergānzenden aiphanumerischen Informationen zulā3t. Nach der Figur wird die Aufgabe dadurch gelost, (3) Durch Luftbildaufnahmen mittels Flugzeug (2), dessen Lage im Raum durch Satelite (3) mit Hilfe deren Signafe positioniert ist (DGPS), aufgenommen wird; anschliepend das digitale Hohenmodel (4) nach dem 4. Verfahrensschritt als Datenausvvertung abgeleit oder or gerechnet vorlegt, wird aus dertopographischen Flebe (1) und aus dem digitalen Hohenmodel (4) einschliepiich der bekannten das Flugzeug (2) und mitels mathematischer Transformation vom analen Luftbildszen das digitale Orthophoto (5) ertellt, das dem potentieilen Nutzer nemels Datentagger zur Verfugung gestellt wird, vvomit der potentielle Auftraggeber formuliert six, in die Lage versetzt wird, dem digitalen Orthophoto (5) eine Vector, Strichgraphik (6) hinzuzufugen und entsprechend nutzend auszuvverten. II. LV 11712

Fig,1Fig. 1

II GERATETYPII GERATETYP

z:z:

INSTRUMENTELLE KONFIGURATIONINSTRUMENTELLE KONFIGURATION

TECHNISCHE ANGABEN NAVIGATIONS- UND ERD- ERKUNDUNGSSATELLITEN SPOT / LANDSAT / KFA1000 / KVVR3000TECHNISCHE ANGABEN NAVIGATIONS- UND ERD- ERKUNDUNGSSATELLITEN SPOT / LANDSAT / KFA1000 / KVVR3000

VERMESSUNGSFLUGZEUG MIT GPS- EMPFĀNGER ECHTZEITNAVIGATION DGPS LV 11712VERMESSUNGSFLUGZEUG MIT GPS- EMPFARGER ECHTZEITNAVIGATION DGPS EN 11712

ZUORDNUNGZUORDNUNG

DATEN- BESCHAFFUNGDATEN- BESCHAFFUNG

DATEN- BESCHAFFUNGDATEN- BESCHAFFUNG

LUFTBILDKAMERA, SCANNER, VIDEO RMKTOP, LMK1523, MOMS, SONY CCD- DATEN- KAMERA BESCHAFFUNGCABLE CAMERA, SCANNER, VIDEO RMKTOP, LMK1523, MOMS, SONY CCD- DATEN- CAMERA BESCHAFFUNG

SCANNER PS1 GEOMETRISCHE GENAUIGKEIT IM MIKROMETERBEREICHSCANNER PS1 GEOMETRISCHE GENAUIGKEIT IM MIKROMETERBEREICH

IMAGE-STATION TRIANGULATION GESCANNTER LUFTBILDER 64 MB MEMORY / 4 GB SPEICHERIMAGE-STATION TRIANGULATION GESCANNTER LUFTBILDER 64 MB MEMORY / 4 GB SPEICHER

VVORKSTATION RASTER / VEKTORDATEN-VERARBEITUNG, MOSAIKBILDUNG, DATENSPEICHERUNG AUF CD ODER DAT-STREAMERVVORKSTATION RASTER / VEKTORDATEN-VERARBEITUNG, MOSAIKBILDUNG, DATENSPEICHERUNG AUF CD ODER DAT-STREAMER

DATENKONVERTIERUINGDATENKONVERTIERUING

DATEN- AUSWERTUNGDATEN- AUSWERTUNG

DATEN- AUSVVERTUNGDATEN-AUSVVERTUNG

DATEN- AUSWERTUNGDATEN- AUSWERTUNG

INTERAKTIVE ENDBEARBEITUNG VON VEKTOR- UND RASTERDATEN KUNDEN- 16 MB MEMORY / 4 GB SPEICHER / CD NUTZUNG I 1 “eiL JH LAUFVVERK / MULTIMEDIAINTERAKTIVE ENDBEARBEITUNG VON VECTOR- UND RASTERDATEN TOWARDS - 16 MB MEMORY / 4 GB SPEICHER / CD NUTZUNG I 1 "no L JH LAUFVVERK / MULTIMEDIA

Fig.2 II LV 11712Fig.2 II LV 11712

Fig.3Fig.3

Claims (2)

LV 11712 ĢEOINFORMĀCIJAS VĀKŠANAS, IZVĒRTĒŠANAS, MĒRĪŠANAS UN KRĀŠANAS PAŅĒMIENS t Izgudrojuma formula I. Ģeoinformācijas vākšanas, izvērtēšanas, mērīšanas un krāšanas paņēmiens, saskaņā ar kuru izmanto un apstrādā telpiskos datus, lietojot personālo datoru un procesoru, atšķiras ar to, ka: 1. pakāpē notiek objekta ierobežošana, piemēram, lietojot skaitliskos datus , datus par atrašanās vietu, topogrāfiskos aprakstus un ģeodēziskās vai ģeogrāfiskās koordinātas, 2. pakāpē datus vāc ar vertikālo aerofotoattēlu palīdzību vai ierakstiem no satelītiem, pie kam šos datus uzkrāj aeromozaīku veidā un tad kombinē, lai veidotu fotoblokus, ja nepieciešams, lietojot arī informāciju no karšu materiāliem, turklāt izmantojot, ja vajadzīgs, augstuma informāciju, ierakstus skenerdatu veidā no satelīta un lidmašīnas, zemesinformāciju (mērījumus), plānošanas un projektēšanas datus un radarierakstus kā multifrekvenču dažādas polarizācijas mikroviļņus, 3. pakāpē datus sagatavo, ietverot ģeokodētos satelīta skenerattēlus vai vertikālos aerofotoattēlus, aerokameras projekcijas centru aprēķinu un sensoru stāvokli, telpisko sensoru stāvokli fotografēšanas laikā un DGPS sistēmas datus, kas iegūti nosakot sensoru atrašanās vietas ar aerotriangulācijas palīdzību,Method of Collecting, Evaluating, Measuring and Collecting Geoinformation Information by Using and Processing Spatial Data Using a Personal Computer and a Processor, characterized in that: In Step 1, the method of collecting, evaluating, measuring and collecting geo-information is as follows: object containment, for example, using numerical data, location data, topographical descriptions and geodetic or geographic coordinates, in Step 2 data is collected by vertical aerial imagery or from satellites, where these data are collected in aeromedical form and then combined to form photoblocks, including, if necessary, information from card materials, using, where appropriate, altitude information, satellite data from satellite and airplane, land information (measurements), planning and design data and radar records as multi-frequency various polarization microwaves, data in stage 3 are prepared including geocoded satellite scanners or vertical aerial photographs, aerial camera projection center calculations and sensors status, spatial sensors during shooting, and DGPS data obtained by locating sensor locations with aerial triangulation, -2- L; 4. pakāpē datus izvērtē, pie kam esošos analogos aerofotoattēlus pārvērš ciparu formā ar ģeometrisku precizitāti mikrometra diapazonā ar atbilstošu izšķiršanas spēju, ietverot mērījumus un aprēķinus virsmas augstuma modeļa iegūšanai ciparu formā, attēlu ciparu formā diferenciālu korekciju parastā veidā, aerofotobloku (mozaīku) ciparu formā veidošanu, 5. pakāpē ģeoinformāciju no 1. līdz 4. pakāpei samazina, izveidojot dažādus rūpnieciska standarta pārveidošanas formātus rastrdatiem, pie kam iespējams to ar ploteriem izvadīt grafisku melnbaltu vai krāsainā attēlu veidā un uzglabāt ciparu formā uz dažādiem cipardatu nesējiem, piemēram, CD, DAT, STREAMER, pārvietojamiem cipardiskiem un citiem, kuri ir savienojami ar papildu datubāzēm un datuformātiem un var tikt apmainīti un pārsūtīti ar telemetrijas, elektroniskā pasta un ISDN palīdzību, 6. pakāpē datu lietotājs izmanto zemesinformāciju cipardatu formā projekta vai plāna ietvaros kā ciparu modeli laboratorijā, konstruējot virsmas, lietojot līnijas, punktus, mērījumus un matemātiskus lielumus, atklājot jebkuras anomālijas, integrējot lietojamos tipus, konstrukciju formas, ekoloģiskos faktorus, lai darbu uz zemes varētu veikt birojā un izmantot cipardatus kadastra uzzīmēšanai. II. Ģeoinformācijas vākšanas, izvērtēšanas, mērīšanas un krāšanas paņēmiens, kuru lieto telpisko datu izmantošanai un apstrādei ar personālo datoru un procesoru objekta telpā saskaņā ar 1.punktu, atšķiras ar to, ka topogrāfisku virsmu (zonu 1) ieraksta ar aerofotogrāfijas palīdzību no lidmašīnas 2, kuras atrašanās vieta telpā tiek noteikta, izmantojot signālus (DGPS) no satelītiem 3, apstrādājot datus un veicot aprēķinus saskaņā ar paņēmiena 4.pakāpi, tiek iegūts virsmas augstuma modelis 4 ciparu formā, un no topogrāfiskās virsmas (zona 1) un tās augstuma modeļa 4 ciparu formā, ņemot vērā zināmās projekcijas centru atrašanās vietas telpā fotografēšanas laikā no lidmašīnas 2 , ar analogo aerofotoattēlu vai aerofotoainavas ciparkodu matemātisku transformāciju tiek iegūts ciparortofotoattēls 5 , kurš ar datu uzkrāšanas līdzekļu palīdzību tiek nodots potenciālajam lietotājam, tādējādi dodot viņam iespēju ciparortofotoattēlam 5 pievienot vektor- vai līnijgrafiku 6 un izmantot atkarībā no veicamā darba specifikas un apjoma saskaņā ar līgumu.-2- L; Grade 4 data is evaluated by converting existing analog aerial images into numerical geometric accuracy with a micrometer range with appropriate resolution, including measurements and calculations for digital elevation modeling, digital image differential correction in a conventional manner, aerial photoblock (mosaic) digitization , In Grade 5, geoinformation from Grades 1 to 4 is reduced by creating a variety of industrial standard transformation formats for raster files, which can be output by plotters in graphical black and white or color images and stored digitally on various digital media such as CD, DAT, STREAMER, mobile digital cards and others that are compatible with additional databases and data formats and can be exchanged and transmitted by telemetry, electronic mail and ISDN, in step 6 the data user uses land information in digital form i as a digital model in the laboratory, constructing surfaces using lines, dots, measurements and mathematical values, detecting any anomalies, integrating the types used, design forms, ecological factors to enable ground work to be done in the office and use digital data for cadastral drawing. II. The method of collecting, evaluating, measuring and collecting geo-information used for the use and processing of spatial data in a personal computer and processor facility space according to claim 1, characterized in that the topographic surface (area 1) is recorded by aerial photography from aircraft 2 which location in space is determined by signals (DGPS) from satellites 3, processing data and making calculations according to step 4 of the technique, obtaining surface height model in 4-digit form and from topographic surface (zone 1) and its height model 4-digit In the form of the location of known projection centers in the room during shooting from airplane 2, a digital aerial photo 5 is obtained by analogue aerial photo or aerial photography digital image transfer, which is transmitted to the potential user by means of data storage means add a vector or line graphic 6 to the photo 5 and use it depending on the specificity and volume of the work to be done under the contract.
LVP-96-443A 1994-06-03 1996-11-28 Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data LV11712B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419359A DE4419359A1 (en) 1994-06-03 1994-06-03 Procedure for the acquisition, evaluation, measurement and storage of geographic information
PCT/DE1995/000639 WO1995033973A1 (en) 1994-06-03 1995-05-10 Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data

Publications (2)

Publication Number Publication Date
LV11712A LV11712A (en) 1997-02-20
LV11712B true LV11712B (en) 1997-06-20

Family

ID=6519662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LVP-96-443A LV11712B (en) 1994-06-03 1996-11-28 Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data

Country Status (18)

Country Link
EP (1) EP0763185B1 (en)
CN (1) CN1149916A (en)
AT (1) ATE197736T1 (en)
AU (1) AU3858795A (en)
CA (1) CA2191954A1 (en)
CZ (1) CZ341696A3 (en)
DE (2) DE4419359A1 (en)
DK (1) DK0763185T3 (en)
EE (1) EE9600200A (en)
ES (1) ES2099055T3 (en)
GE (1) GEP20002247B (en)
GR (1) GR970300018T1 (en)
HU (1) HUT76229A (en)
LT (1) LT4215B (en)
LV (1) LV11712B (en)
PE (1) PE28996A1 (en)
PL (1) PL317417A1 (en)
WO (1) WO1995033973A1 (en)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6442293B1 (en) * 1998-06-11 2002-08-27 Kabushiki Kaisha Topcon Image forming apparatus, image forming method and computer-readable storage medium having an image forming program
DE19857667A1 (en) * 1998-12-15 2000-08-17 Aerowest Photogrammetrie H Ben Process for creating a three-dimensional object description
IE990827A1 (en) * 1999-10-04 2001-04-18 Digitech Res Production of a survey animated digital model
US6810153B2 (en) * 2002-03-20 2004-10-26 Hitachi Software Global Technology, Ltd. Method for orthocorrecting satellite-acquired image
US6833811B2 (en) * 2002-10-07 2004-12-21 Harris Corporation System and method for highly accurate real time tracking and location in three dimensions
CN1303431C (en) * 2002-12-13 2007-03-07 中国科学院电子学研究所 Airborne synthetic aperture radar surveying area positioning system
CA2526105C (en) * 2003-06-20 2010-08-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Image display method and image display apparatus
CN100451544C (en) * 2004-03-15 2009-01-14 清华大学 Method for measuring aircraft attitude parameters based on video images
US7298891B2 (en) * 2004-07-15 2007-11-20 Harris Corporation Bare earth digital elevation model extraction for three-dimensional registration from topographical points
NZ564154A (en) 2005-10-11 2011-02-25 Data Info Tech Pty Ltd A survey device
AU2006301903B2 (en) * 2005-10-11 2011-06-30 Data Info Tech Pty Ltd A survey device
CN101162265B (en) * 2006-10-12 2011-03-23 华晶科技股份有限公司 Satellite positioning recording apparatus and recording method
CN101051082B (en) * 2007-03-30 2010-05-19 清华大学 Method for packaging full orignal radar information
US8145578B2 (en) 2007-04-17 2012-03-27 Eagel View Technologies, Inc. Aerial roof estimation system and method
US8078436B2 (en) 2007-04-17 2011-12-13 Eagle View Technologies, Inc. Aerial roof estimation systems and methods
JP4492654B2 (en) * 2007-08-29 2010-06-30 オムロン株式会社 3D measuring method and 3D measuring apparatus
CN101304408B (en) * 2008-06-03 2010-11-03 中国航天时代电子公司第七七一研究所 Method for processing remote sensing satellite load data
US8209152B2 (en) 2008-10-31 2012-06-26 Eagleview Technologies, Inc. Concurrent display systems and methods for aerial roof estimation
US8731234B1 (en) 2008-10-31 2014-05-20 Eagle View Technologies, Inc. Automated roof identification systems and methods
US8170840B2 (en) 2008-10-31 2012-05-01 Eagle View Technologies, Inc. Pitch determination systems and methods for aerial roof estimation
US9911228B2 (en) 2010-02-01 2018-03-06 Eagle View Technologies, Inc. Geometric correction of rough wireframe models derived from photographs
EP2527787B1 (en) * 2011-05-23 2019-09-11 Kabushiki Kaisha TOPCON Aerial photograph image pickup method and aerial photograph image pickup apparatus
US9599466B2 (en) 2012-02-03 2017-03-21 Eagle View Technologies, Inc. Systems and methods for estimation of building wall area
US9933257B2 (en) 2012-02-03 2018-04-03 Eagle View Technologies, Inc. Systems and methods for estimation of building wall area
US10515414B2 (en) 2012-02-03 2019-12-24 Eagle View Technologies, Inc. Systems and methods for performing a risk management assessment of a property
US10663294B2 (en) 2012-02-03 2020-05-26 Eagle View Technologies, Inc. Systems and methods for estimation of building wall area and producing a wall estimation report
US8774525B2 (en) 2012-02-03 2014-07-08 Eagle View Technologies, Inc. Systems and methods for estimation of building floor area
US9501700B2 (en) 2012-02-15 2016-11-22 Xactware Solutions, Inc. System and method for construction estimation using aerial images
US11587176B2 (en) 2013-03-15 2023-02-21 Eagle View Technologies, Inc. Price estimation model
US9959581B2 (en) 2013-03-15 2018-05-01 Eagle View Technologies, Inc. Property management on a smartphone
US10909482B2 (en) 2013-03-15 2021-02-02 Pictometry International Corp. Building materials estimation
WO2015017855A1 (en) 2013-08-02 2015-02-05 Xactware Solutions, Inc. System and method for detecting features in aerial images using disparity mapping and segmentation techniques
CN104637370B (en) * 2014-12-23 2015-11-25 河南城建学院 A kind of method and system of Photogrammetry and Remote Sensing synthetic instruction
RU174052U1 (en) * 2015-12-30 2017-09-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Рязанский государственный радиотехнический университет" SOFTWARE AND HARDWARE COMPLEX OF MONITORING THE STATE OF ELECTRIC TRANSMISSION AIR LINES
RU2667793C1 (en) * 2017-07-21 2018-09-24 Закрытое акционерное общество "ИНТЕГРА-С" Geoinformation system in 4d format
US10503843B2 (en) 2017-12-19 2019-12-10 Eagle View Technologies, Inc. Supervised automatic roof modeling
RU2699940C1 (en) * 2018-11-23 2019-09-11 Публичное акционерное общество "Транснефть" (ПАО "Транснефть") Method of main pipeline route monitoring
CN111984026A (en) * 2019-05-23 2020-11-24 广州极飞科技有限公司 Control method and device of unmanned aerial vehicle
CN110440762B (en) * 2019-09-18 2022-05-03 中国电建集团贵州电力设计研究院有限公司 Gridding image control point layout method for multi-rotor unmanned aerial vehicle mountainous area aerial survey image
CN110487251B (en) * 2019-09-18 2022-05-03 中国电建集团贵州电力设计研究院有限公司 Operation method for carrying out large-scale mapping by using unmanned aerial vehicle without measuring camera
US11094113B2 (en) 2019-12-04 2021-08-17 Geomni, Inc. Systems and methods for modeling structures using point clouds derived from stereoscopic image pairs
CN111192366B (en) * 2019-12-30 2023-04-07 重庆市勘测院 Method and device for three-dimensional control of building height and server

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE237211C (en)
DE3219032C3 (en) * 1982-05-19 1988-07-07 Messerschmitt Boelkow Blohm STEREOPHOTOGRAMMETRIC RECORDING AND EVALUATION PROCEDURE
US4635203A (en) * 1984-04-06 1987-01-06 Honeywell Inc. Passive range measurement apparatus and method
GB2174210A (en) * 1985-04-15 1986-10-29 Carson Helicopters Inc Airborne gravity surveying method
ATE43716T1 (en) * 1986-03-19 1989-06-15 Rollei Fototechnic Gmbh METHOD FOR PHOTOGRAMMETRIC DETECTION OF AN OBJECT USING AT LEAST ONE SOLID-BODY OPTOELECTRIC AREA SENSOR.
DE3830577C3 (en) 1988-09-08 1995-02-23 Deutsche Aerospace Digital sampling
DE3802541A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-10 Von Braun H Dr Schmidt LARGE-SCALE MAPPING OF PARAMETERS OF MULTI-DIMENSIONAL STRUCTURES IN NATURAL SPACES
CH677154A5 (en) * 1988-07-06 1991-04-15 Wild Leitz Ag
US5025261A (en) * 1989-01-18 1991-06-18 Sharp Kabushiki Kaisha Mobile object navigation system
US4973970A (en) * 1989-07-14 1990-11-27 General Atomics Integrated automated system for waste site characterization
DE3935244A1 (en) * 1989-10-23 1991-04-25 Von Braun Heiko Dr Schmidt METHOD FOR DETECTING STRUCTURES IN NATURE FROM THE AIR
US5379224A (en) * 1991-11-29 1995-01-03 Navsys Corporation GPS tracking system
JP2679505B2 (en) * 1992-01-22 1997-11-19 三菱電機株式会社 Navigation system for moving objects
DE4216828C2 (en) * 1992-05-21 1994-08-18 Dornier Gmbh Earth observation procedures

Also Published As

Publication number Publication date
LV11712A (en) 1997-02-20
EE9600200A (en) 1997-06-16
LT4215B (en) 1997-09-25
WO1995033973A1 (en) 1995-12-14
PL317417A1 (en) 1997-04-14
ES2099055T3 (en) 2001-02-01
DE59508871D1 (en) 2000-12-28
GR970300018T1 (en) 1997-06-30
HU9603288D0 (en) 1997-01-28
EP0763185A1 (en) 1997-03-19
AU3858795A (en) 1996-01-04
GEP20002247B (en) 2000-09-25
DK0763185T3 (en) 2001-03-19
DE4419359A1 (en) 1995-12-07
HUT76229A (en) 1997-07-28
ATE197736T1 (en) 2000-12-15
ES2099055T1 (en) 1997-05-16
PE28996A1 (en) 1996-07-24
EP0763185B1 (en) 2000-11-22
CA2191954A1 (en) 1995-12-14
LT96166A (en) 1997-07-25
CN1149916A (en) 1997-05-14
CZ341696A3 (en) 1997-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LV11712B (en) Method for the collection, analysis, measurement and storage of geographical data
EP1010966B1 (en) Method for generating a three dimensional object description
DE2940871C2 (en) Photogrammetric method for aircraft and spacecraft for digital terrain display
DE60306301T2 (en) Method and device for detecting, geolocating and measuring obliquely recorded images
EP1637838B1 (en) Processing of remote sensing data
DE3708683C2 (en) Method for determining changes in position of a moving image sensor platform
DE60018980T2 (en) DETERMINATION METHOD FOR STANDARD OBJECTS AND COMPUTER PROGRAM FOR PERFORMING THE PROCESS
DE3219032C2 (en) Stereophotogrammetric recording and evaluation process and evaluation device
DE60213526T2 (en) Method and system for improving situational awareness of command control units
DE10228327A1 (en) Automatic registration of images in digital terrain elevation data
DE10325738B3 (en) Process for generating a three-dimensional terrain model
DE19549306A1 (en) Method and device for the visual representation of spatial data
EP4051982A1 (en) Method and mobile detection unit for detecting elements of infrastructure of an underground line network
EP0308932B1 (en) Method and device for scanning an object
DE102015120999A1 (en) A method of generating and displaying a computer-generated real-environment simulation environment
EP3387375B1 (en) Method for producing a depth map
EP0634628B1 (en) Method for earth observation
DE102004028736A1 (en) Outdoor stationary object automatic detection and determination method for vehicle, involves determining space coordinates of measuring points, and determining type of object identified in outdoor by summarizing coordinates
DE102021129278B3 (en) Method and device for georeferencing image data
DE102006040493B4 (en) Method and devices as well as computer program for the acquisition and use of directional information of an object
WO2013057192A1 (en) Method for surveying and visually displaying the physical circumstances of a production plant
Marsh et al. Multitemporal analysis of hazardous waste sites through the use of a new bi-spectral video remote sensing system and standard color-IR photography.
EP1418401A1 (en) Method and device for airborne or spaceborne photogrammetry
DE102018133562B4 (en) Photogrammetry process for creating a model of an object
DE102010061642A1 (en) Method for creating planning document for building, involves determining base surface, building outline and roof plan and clearance surfaces associated with land register plan