EP3425150B1 - Door device - Google Patents

Door device Download PDF

Info

Publication number
EP3425150B1
EP3425150B1 EP17180060.0A EP17180060A EP3425150B1 EP 3425150 B1 EP3425150 B1 EP 3425150B1 EP 17180060 A EP17180060 A EP 17180060A EP 3425150 B1 EP3425150 B1 EP 3425150B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mount
housing
release
holder
door device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17180060.0A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3425150A1 (en
Inventor
Alexander Hellwig
Marc Andre SCHNEIDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Deutschland GmbH
Priority to EP17180060.0A priority Critical patent/EP3425150B1/en
Publication of EP3425150A1 publication Critical patent/EP3425150A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3425150B1 publication Critical patent/EP3425150B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • E05F3/222Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/60Power supply; Power or signal transmission
    • E05Y2400/61Power supply
    • E05Y2400/612Batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/414Protection against high or low temperatures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türvorrichtung, insbesondere Feststellvorrichtung, mit einem Gehäuse und mit einer Auslösevorrichtung, wobei die Auslösevorrichtung dazu dient, bei und/oder oberhalb einer Auslösetemperatur das Gehäuse zu öffnen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a door device, in particular a locking device, with a housing and with a triggering device, the triggering device serving to open the housing at and / or above a triggering temperature, according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 10 2015 102 919 A1 ist eine Feststellvorrichtung für eine Gebäudetür bekannt, bei der eine federbelastete Batteriehalterung durch eine Schraube als Auslösevorrichtung in einem eingefahrenen Zustand gehalten ist. Im Brandfall schmilzt bei einer vorbestimmten Temperatur das Gewinde der Schraube, so dass durch die Feder die Halterung mit der Batterie aus einem Gehäuse der Feststellvorrichtung ausfährt. Die US 2014/260929 A1 offenbart eine Zugangskontrollvorrichtung an einer Tür, bei der durch die Volumenvergrößerung an einem Kolben eine Batterie zusammen mit einem Gehäuse von der Tür abgeworfen wird.From the DE 10 2015 102 919 A1 a locking device for a building door is known in which a spring-loaded battery holder is held in a retracted state by a screw as a release device. In the event of fire, the thread of the screw melts at a predetermined temperature, so that the holder with the battery extends out of a housing of the locking device due to the spring. The US 2014/260929 A1 discloses an access control device on a door, in which a battery is ejected from the door together with a housing due to the increase in volume on a piston.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Türvorrichtung, insbesondere eine Feststellvorrichtung, anzugeben, die auf alternativem Wege im Brandfall das Gehäuse der Türvorrichtung öffnet.It is the object of the invention to specify a door device, in particular a locking device, which alternatively opens the housing of the door device in the event of a fire.

Diese Aufgabe wird durch gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Vorrichtungsansprüchen, der Beschreibung und in den Figuren angegeben.This object is achieved according to the independent claim 1. Advantageous further developments are given in the dependent device claims, the description and in the figures.

Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe ist ausgehend von der eingangs beschriebenen Türvorrichtung dadurch gelöst, dass die Auslösevorrichtung ein Auslösematerial umfasst, wobei sich das Volumen des Auslösematerials bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur vergrößert.The previously derived and indicated object is achieved based on the door device described above in that the triggering device comprises a triggering material, the volume of the triggering material increasing at and / or above the triggering temperature.

Dadurch, dass die Auslösevorrichtung ein derartiges Auslösematerial umfasst, kann auf sehr reproduzierbare Art und Weise eine Öffnung des Gehäuses erreicht werden. Das Gehäuse öffnet sich verursacht durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements. Die Volumenvergrößerung findet insbesondere bei der Auslösetemperatur statt. Die Volumenvergrößerung kann oberhalb der Auslösetemperatur fortgeführt sein. Die Auslösetemperatur liegt insbesondere oberhalb einer Raumtemperatur, bevorzugt oberhalb von 50°C, besonders bevorzugt oberhalb von 70°C. Das Auslösematerial erreicht die Auslösetemperatur insbesondere im Brandfall. Das Auslösematerial erreicht die Auslösetemperatur insbesondere nicht in einem Normalbetrieb der Türvorrichtung. Die Auslösevorrichtung kann dazu dienen, das Gehäuse im Brandfall zu öffnen. Die Auslösevorrichtung kann zum einen dadurch dienen, das Gehäuse zu öffnen, indem durch die Auslösevorrichtung bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur die Öffnung des Gehäuses ermöglicht wird. Die Auslösevorrichtung kann ein Hindernis zur Öffnung des Gehäuses bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur wegräumen. Somit kann die Auslösevorrichtung bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur den Weg für die Öffnung des Gehäuses freimachen. Alternativ oder zusätzlich kann die Auslösevorrichtung bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur selber die Öffnung des Gehäuses verursachen. Somit ist unter dem Begriff, dass die Auslösevorrichtung dazu dient, bei und/oder oberhalb einer Auslösetemperatur das Gehäuse zu öffnen, zu verstehen, dass durch die Auslösevorrichtung bei und/oder oberhalb einer Auslösetemperatur das Gehäuse öffenbar wird.Because the triggering device comprises such a triggering material, an opening of the housing can be achieved in a very reproducible manner. The housing opens due to the increase in volume of the release element. The increase in volume takes place in particular at the trigger temperature. The increase in volume can continue above the trigger temperature. The trigger temperature is in particular above room temperature, preferably above 50.degree. C., particularly preferably above 70.degree. The triggering material reaches the triggering temperature, especially in the event of a fire. In particular, the triggering material does not reach the triggering temperature during normal operation of the door device. The release device can be used to open the housing in the event of a fire. On the one hand, the triggering device can serve to open the housing in that the opening of the housing is made possible by the triggering device at and / or above the triggering temperature. The release device can be an obstacle to the opening of the Put the housing away at and / or above the trigger temperature. The triggering device can thus clear the way for the opening of the housing at and / or above the triggering temperature. Alternatively or additionally, the triggering device itself can cause the housing to open at and / or above the triggering temperature. Thus, the term that the triggering device serves to open the housing at and / or above a triggering temperature is to be understood as meaning that the triggering device can open the housing at and / or above a triggering temperature.

Bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur, insbesondere bei der Auslösetemperatur, kann sich das Volumen des Auslösematerials sprunghaft vergrößern. Insbesondere kann sich das Volumen des Auslösematerials um mehr als 20%, bevorzugt mehr als 50%, besonders bevorzugt mehr als mehr als 100% vergrößern. Es ist sogar denkbar, dass sich das Volumen des Auslösematerials um mindestens das 3-fache, bevorzugt um mindestens das 5-fache, besonders bevorzugt um mindestens das 7-fache steigert.At and / or above the trigger temperature, in particular at the trigger temperature, the volume of the trigger material can increase suddenly. In particular, the volume of the triggering material can increase by more than 20%, preferably more than 50%, particularly preferably more than more than 100%. It is even conceivable that the volume of the triggering material increases by at least 3 times, preferably by at least 5 times, particularly preferably by at least 7 times.

Die Türvorrichtung kann zum Öffnen oder Schließen einer Gebäudetür ausgebildet sein.The door device can be designed to open or close a building door.

Die Türvorrichtung kann insbesondere als eine Feststellvorrichtung ausgebildet sein. Die Feststellvorrichtung kann dazu ausgebildet sein, die Gebäudetür in einem offenen Zustand zu halten und im Brandfall ein Schließen der Gebäudetür freizugeben. Die Türvorrichtung kann somit Feststellen einer Gebäudetür ausgebildet sein.The door device can in particular be designed as a locking device. The locking device can be designed to hold the building door in an open state and to enable the building door to be closed in the event of a fire. The door device can thus be designed to fix a building door.

Das Gehäuse der Türvorrichtung kann zumindest eine Steuerungsvorrichtung aufnehmen. Das Gehäuse der Türvorrichtung kann einen Feststellmechanismus zum Feststellen der Gebäudetür aufnehmen.The housing of the door device can accommodate at least one control device. The housing of the door device can accommodate a locking mechanism for locking the building door.

Die Auslösevorrichtung kann insbesondere zumindest teilweise in dem Gehäuse angeordnet sein. Die Auslösevorrichtung kann insbesondere unterhalb der Auslösetemperatur in dem Gehäuse angeordnet sein.The triggering device can in particular be arranged at least partially in the housing. The triggering device can in particular be arranged in the housing below the triggering temperature.

Das Gehäuse kann eine Rückseite umfassen. Die Rückseite ist dazu vorgesehen, an der Gebäudetür oder einer Wand befestigt zu werden.The housing can include a rear side. The back is designed to be attached to the building door or a wall.

Die Rückseite des Gehäuses kann eine Montageplatte umfassen. Die Montageplatte kann reversibel lösbar mit dem übrigen Gehäuse verbunden sein.The rear of the housing can include a mounting plate. The mounting plate can be reversibly detachably connected to the rest of the housing.

Insbesondere kann das Gehäuse eine Blende umfassen. Die Blende kann sich durch die Volumenvergrößerung zumindest teilweise von dem übrigen Gehäuse lösen, so dass das Gehäuse geöffnet wird. Die Blende kann der Rückseite gegenüberliegend angeordnet sein. Somit kann die Blende zumindest teilweise die Vorderseite des Gehäuses bilden.In particular, the housing can comprise a screen. The diaphragm can at least partially detach itself from the rest of the housing due to the increase in volume, so that the housing is opened. The panel can be arranged opposite the rear side. The panel can thus at least partially form the front of the housing.

Durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements verursacht, wird insbesondere höchstens einen Teil des Gehäuses bewegt.Caused by the increase in volume of the release element, in particular at most part of the housing is moved.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Auslösematerial als ein intumeszierendes Material ausgebildet ist. Die Auslösetemperatur kann der Intumeszenztemperatur entsprechen. Zusätzlich oder alternativ kann das Auslösematerial zur Volumenvergrößerung Wärme aufnehmen. Beispielsweise kann das Auslösematerial teilweise oder vollständig bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur eine Phasenumwandlung vollziehen. Z. B. kann das Auslösematerial teilweise oder vollständig bei der Auslösetemperatur verdampfen. Die Auslösetemperatur kann z. B. einer Siedetemperatur entsprechen. Besonders bevorzugt umfasst das intumeszierende Material einen Stoff oder bildet einen Stoff, der bei der Auslösetemperatur verdampft. Der Stoff kann z. B. Wasser sein.It is preferably provided that the release material is designed as an intumescent material. The trigger temperature can correspond to the intumescence temperature. Additionally or alternatively, the release material can absorb heat to increase the volume. For example, the triggering material can partially or completely undergo a phase transition at and / or above the triggering temperature. For example, some or all of the trigger material may evaporate at the trigger temperature. The trigger temperature can be, for. B. correspond to a boiling point. The intumescent material particularly preferably comprises a substance or forms a substance which evaporates at the triggering temperature. The substance can e.g. B. be water.

Dadurch, dass das Auslösematerial als ein intumeszierendes Material ausgebildet ist, kann besonders zuverlässig die Gehäuseöffnung bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur erreicht werden. Zu der Zuverlässigkeit trägt bei, dass intumeszierendes Material als Brandschutzmaterial bekannt und bewährt ist, so dass das intumeszierende Material ein bekanntes Verhalten im Brandfall zeigt.Because the release material is designed as an intumescent material, the housing opening can be reached particularly reliably at and / or above the release temperature. The fact that intumescent material is known and proven as a fire protection material, so that the intumescent material shows a known behavior in the event of fire, contributes to the reliability.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Türvorrichtung eine Halterung für zumindest einen elektrochemischen Energiespeicher umfasst. Die Türvorrichtung kann den zumindest einen elektrochemischen Energiespeicher umfassen. Der elektrochemische Energiespeicher kann an der Halterung befestigt sein. Der elektrochemische Energiespeicher kann insbesondere als eine Batterie oder als ein Akkumulator ausgebildet sein. Der elektrochemische Energiespeicher kann zur Stromversorgung zumindest einer Komponente der Türvorrichtung dienen. Insbesondere kann der elektrochemische Energiespeicher elektrischen Strom für die Steuerungsvorrichtung und/oder für den Feststellmechanismus zur Verfügung stellen. Eine maximale Betriebstemperatur des elektrochemischen Energiespeichers kann oberhalb der Auslösetemperatur liegen.According to the invention it is provided that the door device comprises a holder for at least one electrochemical energy store. The door device can comprise the at least one electrochemical energy store. The electrochemical energy store can be attached to the holder. The electrochemical energy store can in particular be designed as a battery or as an accumulator. The electrochemical energy store can serve to supply power to at least one component of the door device. In particular, the electrochemical energy store can provide electrical power for the control device and / or for the locking mechanism. A maximum operating temperature of the electrochemical energy store can be above the trigger temperature.

Die Halterung kann unterhalb der Auslösetemperatur in dem Gehäuse angeordnet sein. Der elektrochemische Energiespeicher kann unterhalb der Auslösetemperatur in dem Gehäuse angeordnet sein.The holder can be arranged in the housing below the trigger temperature. The electrochemical energy store can be arranged in the housing below the trigger temperature.

Durch die Volumenvergrößerung der Auslösevorrichtung ist die Halterung von einer Rückseite des Gehäuses wegbewegbar. Hierdurch wird der elektrochemische Energiespeicher von der Rückseite wegbewegbar. So kann es sein, dass die Auslösevorrichtung durch die Volumenvergrößerung ein Hindernis beseitigen kann, dass unterhalb der Auslösetemperatur eine Bewegung der Halterung verhindert. Zusätzlich oder alternativ kann es sein, dass die Auslösevorrichtung die Bewegung bewirkt oder zur Bewegung beiträgt.By increasing the volume of the release device, the holder can be moved away from a rear side of the housing. As a result, the electrochemical energy store can be moved away from the rear. It may be that the release device can remove an obstacle due to the increase in volume that prevents the holder from moving below the release temperature. Additionally or alternatively, it can be that the release device brings about the movement or contributes to the movement.

Durch die Volumenvergrößerung der Auslösevorrichtung kann die Halterung zumindest teilweise aus dem Gehäuse herausbewegbar sein. Hierdurch wird der elektrochemische Energiespeicher aus dem Gehäuse bewegbar. So kann es sein, dass die Auslösevorrichtung durch die Volumenvergrößerung ein Hindernis beseitigen kann, dass unterhalb der Auslösetemperatur eine Bewegung der Halterung aus dem Gehäuse verhindert. Zusätzlich oder alternativ kann die Auslösevorrichtung die Bewegung bewirken oder zur Bewegung beitragen.By increasing the volume of the release device, the holder can be at least partially moved out of the housing. As a result, the electrochemical energy store can be moved out of the housing. It may be that the release device can remove an obstacle due to the increase in volume that prevents the holder from moving out of the housing below the release temperature. Additionally or alternatively, the triggering device can bring about the movement or contribute to the movement.

Insbesondere wird der zumindest eine elektrochemische Energiespeicher zusammen mit der Halterung bewegt. Somit wird der elektrochemische Energiespeicher von einer Gebäudetür oder einer Wand wegbewegt und/oder aus dem Gehäuse bewegt. Hierdurch findet ein Wegbewegen von der Wärmequelle statt. Ein Erwärmen des elektrochemischen Energiespeichers wird verzögert. Durch die Öffnung des Gehäuses wird der elektrochemische Energiespeicher gekühlt.In particular, the at least one electrochemical energy store is moved together with the holder. The electrochemical energy store is thus moved away from a building door or a wall and / or moved out of the housing. This causes a movement away from the heat source. Heating of the electrochemical energy store is delayed. The electrochemical energy store is cooled through the opening of the housing.

Die Halterung kann insbesondere aus schlechtwärmeleitendem Material mit einer Wärmleitfähigkeit von unter 3 W/(mK), bevorzugt unter 1W/(mK) ausgebildet sein. Insbesondere kann die Halterung als Kunststoff ausgebildet sein.The holder can in particular be made of poorly heat-conducting material with a thermal conductivity of less than 3 W / (mK), preferably less than 1W / (mK). In particular, the holder can be designed as a plastic.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Auslösevorrichtung die Halterung durch die Volumenvergrößerung bewegt. Bevorzugt ist demnach vorgesehen, dass die Auslösevorrichtung nicht nur ein Hindernis beseitig, sondern selber die Gehäuseöffnung bewirkt. Bevorzugt verschiebt die Auslösevorrichtung zumindest teilweise die Halterung. Hierbei kann die Auslösevorrichtung auch eine Schwenkung der Halterung bewirken.It is preferably provided that the triggering device moves the holder through the increase in volume. Accordingly, it is preferably provided that the triggering device not only removes an obstacle, but also causes the housing to open itself. The triggering device preferably moves the holder at least partially. Here, the release device can also cause the holder to pivot.

Die Auslösevorrichtung kann zumindest mittelbar die Blende bewegen. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Auslösevorrichtung höchstens einen Teil eines Gehäuses der Türvorrichtung durch die Volumenvergrößerung bewegt. Z. B. verbleibt die Rückseite, insbesondere die Montageplatte, an der Wand oder an der Tür.The triggering device can move the diaphragm at least indirectly. In particular, it is provided that the triggering device moves at most part of a housing of the door device through the increase in volume. For example, the rear side, in particular the mounting plate, remains on the wall or on the door.

Es kann sein, dass sich die Auslösevorrichtung zwischen der Halterung und der Rückseite des Gehäuses befindet. Die Auslösevorrichtung kann somit durch die Volumenvergrößerung die Halterung von der Rückseite des Gehäuses wegbewegen. Die Halterung kann zwischen der Auslösevorrichtung und dem elektrochemischen Energiespeicher angeordnet sein.It may be that the release device is located between the bracket and the rear of the housing. The triggering device can thus move the holder away from the rear of the housing due to the increase in volume. The holder can be arranged between the triggering device and the electrochemical energy store.

Insbesondere kann die Halterung eine Rückwand umfassen. Die Rückwand der Halterung kann der Rückseite des Gehäuses zugewandt sein. Bevorzugt ist die Rückwand der Halterung zwischen der Auslösevorrichtung und dem elektrochemischen Energiespeicher angeordnet.In particular, the holder can comprise a rear wall. The rear wall of the holder can face the rear of the housing. The rear wall is preferably the Holder arranged between the triggering device and the electrochemical energy store.

Die Auslösevorrichtung kann an der Halterung, insbesondere an der Rückwand, anliegen.The triggering device can rest on the holder, in particular on the rear wall.

Die Auslösevorrichtung und die Halterung können miteinander verbunden sein. Die Auslösevorrichtung kann bei und insbesondere oberhalb der Auslösetemperatur zumindest teilweise in dem Gehäuse verbleiben. Durch die Verbindung von der Auslösevorrichtung und der Halterung kann bei einem Herausbewegen der Halterung aus dem Gehäuse die Halterung vor einem Herunterfallen von der übrigen Türvorrichtung bewahrt werden. Insbesondere können die Auslösevorrichtung und die Halterung miteinander stoffschlüssig verbunden, insbesondere verklebt sein.The triggering device and the holder can be connected to one another. The triggering device can remain at least partially in the housing at and in particular above the triggering temperature. Due to the connection between the release device and the holder, when the holder is moved out of the housing, the holder can be prevented from falling off the rest of the door device. In particular, the triggering device and the holder can be materially connected to one another, in particular glued.

Es kann sein, dass die Halterung zumindest eine Seitenwand umfasst. Die Seitenwand kann im montierten Zustand der Türvorrichtung einer Raumdecke zugewandt sein. Somit kann die Seitenwand als eine obere Seitenwand ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Seitenwand im montierten Zustand der Türvorrichtung einem Raumboden zugewandt sein. Somit kann die Seitenwand als eine untere Seitenwand ausgebildet sein. Bevorzugt umfasst die Halterung zumindest zwei Seitenwände, insbesondere die obere und die untere Seitenwand.It can be that the holder comprises at least one side wall. In the assembled state of the door device, the side wall can face a room ceiling. The side wall can thus be designed as an upper side wall. Alternatively or additionally, a side wall can face a room floor in the assembled state of the door device. The side wall can thus be designed as a lower side wall. The holder preferably comprises at least two side walls, in particular the upper and lower side walls.

Die untere Seitenwand kann dazu vorgesehen ist, dass sich die untere Seitenwand im montierten Zustand der Türvorrichtung nach der Bewegung aus dem Gehäuse zwischen dem elektrochemischen Energiespeicher und einem Raumboden befindet. Somit kann die untere Seitenwand zugleich als Wärmeschild dienen. Die untere Seitenwand kann warme Luft an dem darüber liegenden elektrochemischen Energiespeicher vorbeileiten. Hierdurch kann eine Erwärmung des elektrochemischen Energiespeichers verzögert sein.The lower side wall can be provided so that the lower side wall in the assembled state of the door device is located between the electrochemical energy store and a room floor after moving out of the housing. Thus, the lower side wall can also serve as a heat shield. The lower side wall can bypass warm air past the electrochemical energy store located above. As a result, heating of the electrochemical energy store can be delayed.

Die Halterung kann während einer Bewegung der Halterung, die durch die Volumenvergrößerung der Auslösevorrichtung verursacht wurde, geführt sein. Die Seitenwand kann zur Führung der Halterung während einer Bewegung der Halterung, die durch die Volumenvergrößerung der Auslösevorrichtung verursacht wurde, dienen. Die Seitenwand kann während der Bewegung der Halterung zumindest mittelbar an dem Gehäuse anliegen. Durch das Anliegen der Seitenwand an dem Gehäuse kann die Halterung bei der Bewegung geführt sein. Bevorzugt können die obere und die untere Seitenwand zur Führung der Halterung während einer Bewegung der Halterung, die durch die Volumenvergrößerung der Auslösevorrichtung verursacht wurde, dienen.The holder can be guided during a movement of the holder which was caused by the increase in volume of the release device. The side wall can be used to guide the holder during a movement of the holder caused by the increase in volume of the release device. The side wall can rest at least indirectly on the housing during the movement of the holder. Because the side wall rests against the housing, the holder can be guided during the movement. The upper and lower side walls can preferably serve to guide the holder during a movement of the holder which was caused by the increase in volume of the triggering device.

Unterhalb der Auslösetemperatur ist die Seitenwand bzw. sind die Seitenwände bevorzugt beabstandet von dem Gehäuse.Below the trigger temperature, the side wall or the side walls are preferably spaced apart from the housing.

Es kann vorgesehen sein, dass die Halterung zumindest ein Beabstandungselement umfasst. Das Beabstandungselement kann dazu dienen, die übrige Halterung von zumindest einer Gehäuseseite zu beabstanden. Hierdurch wird eine Wärmeübertragung von dem Gehäuse auf die Halterung verringert. Bei der Gehäuseseite kann es sich um eine Gehäuseseite handeln, die im montierten Zustand der Türvorrichtung dem Raumboden zugewandt ist. Somit kann es sich um eine untere Gehäuseseite handeln. Bei der Gehäuseseite kann es sich um eine Gehäuseseite handeln, die im montierten Zustand der Türvorrichtung der Raumdecke zugewandt ist. Somit kann es sich um eine obere Gehäuseseite handeln. Bevorzugt ragt das Beabstandungselement von der Seitenwand ab. Bei der Seitenwand kann es sich insbesondere um die obere oder untere Seitenwand handeln.It can be provided that the holder comprises at least one spacing element. The spacing element can serve to space the rest of the holder from at least one side of the housing. This reduces heat transfer from the housing to the holder. The housing side can be a housing side which, when the door device is installed, faces the floor of the room. It can therefore be a lower side of the housing. The housing side can be a housing side which, when the door device is installed, faces the ceiling of the room. It can therefore be an upper side of the housing. The spacer element preferably protrudes from the side wall. The side wall can in particular be the upper or lower side wall.

Die Halterung umfasst bevorzugt mehrere Beabstandungselemente. Es ist denkbar, dass mehrere Beabstandungselemente an einer Seitenwand angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich können die Beabstandungselemente an mehreren Seitenwänden angeordnet sein. Besonders bevorzugt sind die Beabstandungselemente an der oberen und an der unteren Seitenwand angeordnet.The holder preferably comprises a plurality of spacing elements. It is conceivable that several spacing elements are arranged on a side wall. Alternatively or additionally, the spacing elements can be arranged on several side walls. The spacing elements are particularly preferably arranged on the upper and on the lower side wall.

Besonders bevorzugt befindet sich das zumindest eine Beabstandungselement an einer zur Rückseite entfernten Hälfte der Seitenwand. Somit befindet sich das Beabstandungselement in einem vorderen Abschnitt der Seitenwand. Die Beabstandungselemente können sich an dem vorderen Abschnitt der Seitenwand bzw. der Seitenwände befinden. Hierdurch wird eine Wärmeübertragung auf die Halterung erschwert.The at least one spacing element is particularly preferably located on a half of the side wall that is remote from the rear side. The spacer element is thus located in a front section of the side wall. The spacing elements can be located on the front portion of the side wall or side walls. This makes it more difficult to transfer heat to the holder.

Das Beabstandungselement oder die Beanstandungselemente, die von einer Seitenwand abragen, können in einer Draufsicht auf die Seitenwand weniger als 20%, bevorzugt weniger als 10%, besonders bevorzugt weniger als 5% einer Seitenwandoberfläche einnehmen. Hierdurch kann die Halterung nur in einem geringen Umfang an dem Gehäuse anliegen, so dass eine Wärmeübertragung erschwert ist.The spacing element or the objection elements protruding from a side wall can take up less than 20%, preferably less than 10%, particularly preferably less than 5% of a side wall surface in a plan view of the side wall. As a result, the holder can only rest against the housing to a small extent, so that heat transfer is made more difficult.

Es ist denkbar, dass die Halterung ein Rückhalteelement umfasst. Das Rückhalteelement kann zum Rückhalten eines Teils der Halterung in dem Gehäuse während der Volumenvergrößerung dienen. Somit kann es sein, dass sich nur ein Teil der Halterung bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur aus dem Gehäuse herausbewegt. Insbesondere kann das Rückhalteelement als Schwenkachse dienen.It is conceivable that the holder comprises a retaining element. The retaining element can serve to retain part of the holder in the housing during the increase in volume. It is therefore possible that only part of the holder moves out of the housing at and / or above the trigger temperature. In particular, the retaining element can serve as a pivot axis.

Es kann sein, dass ein Zwischenraum zwischen dem Rückhalteelement und der Rückseite des Gehäuses frei von der Auslösevorrichtung ausgebildet ist. Hierdurch wird eine Bewegung des Rückhalteelements durch Auslöseelement verringert oder verhindert.It may be that a gap between the retaining element and the rear side of the housing is formed free of the release device. This reduces or prevents movement of the retaining element by the release element.

Die Rückwand umfasst einen ersten Bereich, insbesondere einen Endbereich. Die Auslösevorrichtung befindet sich nicht zwischen dem ersten Bereich und der Rückseite des Gehäuses. Anders ausgedrückt, überragt der erste Bereich der Rückwand die Auslösevorrichtung in einer Draufsicht. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sich der erste Bereich zwischen dem Rückhalteelement und der Rückseite befindet.The rear wall comprises a first area, in particular an end area. The trigger is not located between the first area and the rear of the housing. In other words, the first area of the rear wall projects beyond the release device in a plan view. It is preferably provided that the first area is located between the retaining element and the rear side.

Es ist denkbar, dass das Rückhaltelement dem Beabstandungselement oder zumindest einem der Beabstandungselemente entspricht.It is conceivable that the retaining element corresponds to the spacing element or at least one of the spacing elements.

Die Halterung kann ein Befestigungselement zur Befestigung einer Blende umfassen. Die Halterung kann eine Auflagefläche für die Blende umfassen. Die Auflagefläche kann durch die Seitenwände ausgebildet sein. Es kann vorgesehen sein, dass die Auflagefläche durch zumindest eine Einbuchtung unterbrochen ist. Hierdurch wird eine Belüftung und damit ein Wärmestau verhindert, wenn die Blende zusammen mit der Halterung sich aus dem Gehäuse bewegt. Alternativ zu der zumindest einen Einbuchtung kann die Halterung zu diesem Zweck Öffnungen umfassen.The holder can comprise a fastening element for fastening a panel. The holder can comprise a support surface for the panel. The support surface can be formed by the side walls. It can be provided that the support surface is interrupted by at least one indentation. This prevents ventilation and thus a build-up of heat when the panel moves out of the housing together with the holder. As an alternative to the at least one indentation, the holder can comprise openings for this purpose.

Zusätzlich oder alternativ kann die Türvorrichtung eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Blende umfassen, wobei die Halterung und die Befestigungsvorrichtung separat voneinander ausgebildet sind. Die Befestigungsvorrichtung ist insbesondere außerhalb der Halterung vorgesehen.Additionally or alternatively, the door device can comprise a fastening device for fastening the panel, the holder and the fastening device being formed separately from one another. The fastening device is provided in particular outside the holder.

Die Blende kann derart an dem Befestigungselement und/oder der Befestigungsvorrichtung befestigt sein, dass die Blende in zumindest einer Raumrichtung bewegbar ist. Insbesondere kann es sich bei der Raumrichtung um eine von der Bewegungsrichtung der Halterung abweichende Raumrichtung handeln. Insbesondere kann die Raumrichtung, in der sich die Blende bewegen kann, senkrecht zu der Raumrichtung der Bewegung der Halterung stehen. Die Blende kann sich insbesondere parallel zu der Rückseite des Gehäuses bewegen.The screen can be fastened to the fastening element and / or the fastening device in such a way that the screen can be moved in at least one spatial direction. In particular, the spatial direction can be a spatial direction that deviates from the direction of movement of the holder. In particular, the spatial direction in which the screen can move can be perpendicular to the spatial direction of the movement of the holder. In particular, the panel can move parallel to the rear of the housing.

Die Blende kann bevorzugt magnetisch an dem Befestigungselement und/oder der Befestigungsvorrichtung befestigt sein.The screen can preferably be fastened magnetically to the fastening element and / or the fastening device.

Die Blende ist bevorzugt derart biegsam, so dass die Blende sich bei der Bewegung der Halterung verformt. Die Blende kann aus Kunststoff hergestellt sein. Hierdurch wird eine Wärmeübertragung von der Blende auf die Halterung reduziert.The screen is preferably flexible in such a way that the screen deforms when the holder is moved. The screen can be made of plastic. This reduces heat transfer from the panel to the holder.

Die Halterung kann unterhalb der Auslösetemperatur eine erste Position einnehmen. Die Halterung kann durch Form- und/oder Kraftschlussmittel in der ersten Position gehalten sein. Die Form- und/oder Kraftschlussmittel gehen hierzu einen ein Form- und/oder Kraftschluss ein. Durch die Form- und/oder Kraftschlussmittel kann insbesondere unterhalb der Auslösetemperatur eine Bewegung aus dem Gehäuse verhindert sein.The holder can assume a first position below the trigger temperature. The holder can be held in the first position by positive and / or non-positive locking means. For this purpose, the positive and / or non-positive locking means enter into a positive and / or non-positive locking. The positive and / or non-positive locking means can prevent movement out of the housing, in particular below the triggering temperature.

Es ist denkbar, dass durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements ein Form- und/oder Kraftschluss, mit der die Halterung in der ersten Position gehalten ist, aufgehoben wird. Dadurch, dass das Auslöseelement den Form- und/oder Kraftschluss aufhebt, ist ein wohl definiertes Aufheben des Form-und/oder Kraftschlusses möglich.It is conceivable that the increase in volume of the release element cancels a form fit and / or force fit with which the holder is held in the first position. Because the release element cancels the form fit and / or force fit, a well-defined cancellation of the form fit and / or force fit is possible.

Es ist denkbar, dass zumindest eines der Form- und/oder Kraftschlussmittel bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements sich verformt. Zusätzlich oder alternativ kann das zumindest eine Form- und/oder Kraftschlussmittel bei und/oder oberhalb der Auslösetemperatur durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements brechen. Die Halterung kann das Form- und/oder Kraftschlussmittel umfassen.It is conceivable that at least one of the positive and / or non-positive locking means deforms at and / or above the release temperature due to the increase in volume of the release element. Additionally or alternatively, the at least one positive and / or non-positive locking means can break at and / or above the release temperature due to the increase in volume of the release element. The holder can comprise the positive and / or non-positive locking means.

Es kann alternativ sein, dass das Form- und/oder Kraftschlussmittel durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements aus einer ersten Stellung wegbewegt wird, so dass der Form- und/oder Kraftschluss aufgehoben ist. Das Form- und/oder Kraftschlussmittel kann sich in der ersten Stellung in einem Form- und/oder Kraftschluss mit der Halterung befinden. Der Form- und/oder Kraftschluss kann durch die Volumenvergrößerung des Auslöseelements reversibel gelöst werden.Alternatively, the positive and / or non-positive locking means is moved away from a first position by the volume increase of the release element, so that the positive and / or non-positive locking is canceled. The positive and / or non-positive locking means can be in a positive and / or non-positive locking with the holder in the first position. The form fit and / or force fit can be reversibly released by increasing the volume of the release element.

Das Form- und/oder Kraftschlussmittel kann mittelbar oder unmittelbar durch das Auslöseelement aus der ersten Stellung bewegt werden. Bei einer mittelbaren Bewegung des Form- und/oder Kraftschlussmittels durch das Auslöseelement kann insbesondere eine Umlenkvorrichtung zwischen dem Auslöseelement und dem Form- und/oder Kraftschlussmittel vorgesehen sein. Die Umlenkvorrichtung kann z. B. als ein Hebel ausgebildet sein. Durch die Umlenkvorrichtung kann sich die Raumrichtung, in die sich das Auslöseelement bei der Volumenvergrößerung bewegt, von der Raumrichtung, in das sich das Form- und/oder Kraftschlussmittel bewegt, um den Form- und/oder Kraftschluss aufzuheben, unterscheiden.The positive and / or non-positive locking means can be moved directly or indirectly out of the first position by the release element. In the case of an indirect movement of the positive and / or non-positive locking means through the release element, a deflection device can in particular be provided between the release element and the positive and / or non-positive locking means. The deflection device can, for. B. be designed as a lever. As a result of the deflection device, the spatial direction in which the release element moves when the volume is increased can differ from the spatial direction in which the positive and / or non-positive locking means moves in order to cancel the positive and / or non-positive locking.

Das Form- und/oder Kraftschlussmittel kann durch eine Feder in Richtung der ersten Stellung beaufschlagt sein.The positive and / or non-positive locking means can be acted upon by a spring in the direction of the first position.

Dient das Auslöseelement dazu, das Form-und/oder Kraftschlussmittel aus der ersten Stellung wegzubewegen, so kann das Auslöseelement näher an der Rückseite als die Halterung angeordnet sein. Hierdurch erwärmt sich insbesondere das Auslöseelement vor der Halterung, so dass der Form- und/oder Kraftschluss aufgehoben ist, bevor die Halterung aus dem Gehäuse bewegt wird und/oder die elektrochemischen Energiespeicher sich zu stark erwärmen.If the triggering element is used to move the positive and / or non-positive locking means away from the first position, the triggering element can be arranged closer to the rear side than the holder. As a result, the trigger element in particular heats up in front of the holder, so that the form fit and / or force fit is canceled before the holder is moved out of the housing and / or the electrochemical energy storage device heats up too much.

Die Halterung kann eine Anlagefläche zur Anlage an eine Gehäuseseite, die der Rückseite gegenüberliegt und/oder in der Bewegungsrichtung der Halterung bei der Volumenvergrößerung liegt, umfassen. Somit kann die Anlagefläche als Form- und/oder Kraftschlussmittel dienen. Insbesondere kann das Beabstandungselement die Anlagefläche umfassen. Es ist denkbar, dass die Anlagefläche bei einer Volumenvergrößerung des Auslöseelements von der übrigen Halterung abbricht. Zusätzlich oder alternativ kann sich die Anlagefläche verformen.The holder can have a contact surface for contact with a housing side that is opposite the rear side and / or in the direction of movement of the holder Volume enlargement lies, include. The contact surface can thus serve as a form-fit and / or force-fit means. In particular, the spacing element can comprise the contact surface. It is conceivable that the contact surface breaks off from the rest of the holder when the volume of the release element increases. Additionally or alternatively, the contact surface can be deformed.

Es ist denkbar, dass die Halterung mehrere Anlageflächen umfasst. Die Anlageflächen können als Form- und/oder Kraftschlussmittel dienen.It is conceivable that the holder comprises several contact surfaces. The contact surfaces can serve as positive and / or non-positive locking means.

Die Türvorrichtung kann ein Verspannungsmittel umfassen. Die Halterung kann mittels des Verspannungsmittels innerhalb des Gehäuses verspannt sein. Es ist denkbar, dass die Halterung in einer Schiene aufgenommen ist. Das Gehäuse kann die Schiene umfassen. Das Verspannungsmittel kann die Halterung in der Schiene verspannen. Durch das Verspannungsmittel kann die Halterung unterhalb der Auslösetemperatur an einer Bewegung gehindert sein. Beispielsweise kann die Halterung mit der Anlagefläche an dem Gehäuse anliegen. Das Verspannungsmittel sorgt hierbei dafür, dass die Anlagefläche gegen das Gehäuse gedrückt wird. Das Verspannungsmittel kann elastisch ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Verspannungsmittel variable in der Halterung befestigt werden. Beispielsweise kann bei einem Einsetzen der Halterung in das Gehäuse, insbesondere in die Schiene, das Verspannungsmittel wenig oder gar nicht aus der Halterung herausragen. In dem eingesetzten Zustand wird das Verspannungsmittel zumindest teilweise aus der Halterung herausbewegt, wodurch die Halterung in dem Gehäuse, insbesondere in der Schiene, verspannt wird. Beispielsweise kann das Verspannungsmittel als eine Schraube ausgebildet sein, die zum Verspannen verschraubt werden kann. Die Türvorrichtung kann mehrere Verspannungsmittel umfassen.The door device can comprise a tensioning means. The holder can be braced within the housing by means of the bracing means. It is conceivable that the holder is received in a rail. The housing can include the rail. The bracing means can brace the holder in the rail. The bracing means can prevent the holder from moving below the release temperature. For example, the holder can rest with the contact surface on the housing. The bracing means ensures that the contact surface is pressed against the housing. The tensioning means can be designed to be elastic. Alternatively or additionally, the bracing means can be fastened in the holder in a variable manner. For example, when the holder is inserted into the housing, in particular into the rail, the bracing means can protrude little or not at all from the holder. In the inserted state, the bracing means is at least partially moved out of the holder, as a result of which the holder is braced in the housing, in particular in the rail. For example, the bracing means can be designed as a screw that can be screwed for bracing. The door device can comprise several tensioning means.

Es kann sein, dass die Rückwand der Halterung durch ein Beabstandungsmittel beabstandet von einem hinter der Rückwand liegendem Element ist. Das Element kann zwischen der Rückseite und der Halterung liegen. Das Element schließt sich an die Halterung an. Beispielsweise kann das Element einer Zwischenwand des Gehäuses entsprechen. Das Element kann Teil der Schiene sein.It may be that the rear wall of the holder is spaced apart from an element located behind the rear wall by a spacing means. The element can lie between the back and the bracket. The element connects to the bracket. For example, the element can correspond to an intermediate wall of the housing. The element can be part of the rail.

Insbesondere kann das Beabstandungsmittel dem Verspannungsmittel entsprechen. Das Beabstandungsmittel kann als eine Schraube ausgebildet sein. Insbesondere liegt das Beabstandungsmittel punktuell an dem hinter der Rückwand liegendem Element an.In particular, the spacing means can correspond to the bracing means. The spacing means can be designed as a screw. In particular, the spacing means rests selectively against the element located behind the rear wall.

Es können mehrere Beabstandungsmittel vorgesehen sein. Eine Auflagefläche des Beabstandungsmittel bzw. der Beabstandungsmittel an dem Element können unter 10%, bevorzugt unter 5%, besonders bevorzugt unter 2% der Fläche der Rückwand entsprechen.Several spacing means can be provided. A contact surface of the spacer means or the spacer means on the element can correspond to less than 10%, preferably less than 5%, particularly preferably less than 2% of the area of the rear wall.

Die Halterung ist erfindungsgemäß mehrteilig ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, die Teile der Halterung durch die Volumenvergrößerung gegeneinander und einzeln zu verschwenken.According to the invention, the holder is constructed in several parts. This makes it possible to pivot the parts of the holder against one another and individually by increasing the volume.

Die Türvorrichtung kann mehrere elektrochemische Energiespeicher umfassen. Jedes Teil der Halterung kann zumindest einen elektrochemischen Energiespeicher aufnehmen.The door device can comprise several electrochemical energy stores. Each part of the holder can accommodate at least one electrochemical energy store.

Die Türvorrichtung kann zumindest zwei Speichergruppen umfasst, wobei jede Speichergruppe zumindest einen der elektrochemischen Energiespeicher und ein Einbindungselement für den zumindest einen elektrochemischen Energiespeicher umfasst. Jedes Teil der Halterung kann zumindest eine Speichergruppe aufnehmen.The door device can comprise at least two storage groups, each storage group comprising at least one of the electrochemical energy stores and an integration element for the at least one electrochemical energy store. Each part of the bracket can accommodate at least one storage group.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass der elektrochemische Energiespeicher nur über die elektrische Kontaktierung des Energiespeichers mit der Halterung verbunden ist. Hierdurch wird die Wärmeübertragung auf den elektrochemischen Energiespeicher verringert. Zusätzlich oder alternativ kann der elektrochemische Energiespeicher von zumindest einer Seitenwand, bevorzugt von den Seitenwänden, beabstandet sein. Hierdurch wird die Wärmeübertragung auf den elektrochemischen Energiespeicher verringert. Hierzu können die Einbindungselemente derart räumlich dimensioniert sein, dass die Einbindungselemente die elektrochemischen Energiespeicher von der Seitenwand oder von den Seitenwänden beabstanden.It is preferably provided that the electrochemical energy store is connected to the holder only via the electrical contacting of the energy store. This reduces the heat transfer to the electrochemical energy store. Additionally or alternatively, the electrochemical energy store can be spaced apart from at least one side wall, preferably from the side walls. This reduces the heat transfer to the electrochemical energy store. For this purpose, the connection elements can be spatially dimensioned in such a way that the connection elements space the electrochemical energy store from the side wall or from the side walls.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Technische Merkmale mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:

Fig. 1
eine erfindungsgemäße Türvorrichtung in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 2
eine Halterung und eine Auslösevorrichtung der erfindungsgemäßen Türvorrichtung der Figur 1,
Fig. 3
die Halterung und die Auslösevorrichtung aus Figur 2 in einer weiteren Perspektive,
Fig. 4
eine Seitenansicht von Teilen erfindungsgemäßen Türvorrichtung aus Figur 1, wobei insbesondere Seitenelemente, eine Blende und eine Montageplatte fehlen,
Figur 5
Speichergruppen der erfindungsgemäßen Türvorrichtung aus Figur 1 in einer Explosionsdarstellung,
Figur 6
ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Türvorrichtung in einer Schnittdarstellung,
Figur 7
ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 6 und
Figur 8
die Darstellung aus Figur 7, wobei ein Brandfall vorliegt.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. Technical features with the same function are provided with identical reference symbols in the figures. Show it:
Fig. 1
a door device according to the invention in an exploded view,
Fig. 2
a holder and a release device of the door device according to the invention of Figure 1 ,
Fig. 3
the bracket and the release mechanism Figure 2 in another perspective,
Fig. 4
a side view of parts of the door device according to the invention Figure 1 In particular, side elements, a cover and a mounting plate are missing,
Figure 5
Storage groups of the door device according to the invention Figure 1 in an exploded view,
Figure 6
a further embodiment of a door device according to the invention in a sectional view,
Figure 7
an enlarged section Figure 6 and
Figure 8
the representation Figure 7 , where there is a fire.

Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Türvorrichtung 1 in einer Explosionsdarstellung. Die Türrvorrichtung 1 ist beispielhaft als eine Feststellvorrichtung 1 ausgebildet. Die Feststellvorrichtung 1 dient dazu, in einem festgestellten Zustand der Feststellvorrichtung 1 eine nicht dargestellte Gebäudetür festzustellen. In einem freigebenden Zustand der Feststellvorrichtung 1 ist hingegen eine Bewegung der Gebäudetür freigegeben. Insbesondere ist die Feststellvorrichtung dazu ausgebildet, die Gebäudetür in einem offenen Zustand zu halten und im Brandfall ein Schließen der Gebäudetür freizugeben. Somit ist die Feststellvorrichtung zum Feststellen einer Brandschutztür geeignet. Figure 1 shows a door device 1 according to the invention in an exploded view. The door device 1 is designed, for example, as a locking device 1. The locking device 1 is used to determine a building door, not shown, in a locked state of the locking device 1. In a releasing state of the locking device 1, however, a movement of the building door is released. In particular, the locking device is designed to hold the building door in an open state and to enable the building door to be closed in the event of a fire. Thus, the locking device is suitable for locking a fire door.

Die Feststellvorrichtung 1 umfasst ein Gleitstück 2. Das Gleitstück 2 ist durch einen Feststellmechanismus 3 feststell- und freigebbar. Das Gleitstück 2 ist in einer Gleitschiene 4 geführt. Das Gleitstück 2 ist über einen nicht dargestellten Hebel mit der Gebäudetür, insbesondere mit der Brandschutztür, verbindbar. Eine Steuerungsvorrichtung 5 empfängt ein Signal eines Brandmelders und veranlasst daraufhin den Feststellmechanismus 3, das Gleitstück 2 freizugeben.The locking device 1 comprises a slide 2. The slide 2 can be locked and released by a locking mechanism 3. The slide 2 is guided in a slide 4. The slider 2 can be connected to the building door, in particular to the fire door, via a lever (not shown). A control device 5 receives a signal from a fire alarm and then causes the locking mechanism 3 to release the slide 2.

Die Türvorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 10. Das Gehäuse 10 umschließt die Steuerungsvorrichtung 5. Das Gehäuse 10 nimmt die Gleitschiene 4 auf.The door device 1 comprises a housing 10. The housing 10 encloses the control device 5. The housing 10 receives the slide rail 4.

Das Gehäuse 10 umfasst eine Rückseite 11, die zur Befestigung an der Gebäudetür, insbesondere einem Türrahmen, oder einer Wand dient. Die Rückseite 11 umfasst eine Montageplatte 12. Die Rückseite 11 kann eine Schicht aus intumeszierendem Material umfassen, die der Wand oder der Gebäudetür zugewandt ist. Die Schicht aus intumenszierendem Material kann an der Montageplatte 12 befestigt sein.The housing 10 comprises a rear side 11 which is used for fastening to the building door, in particular a door frame, or a wall. The rear side 11 comprises a mounting plate 12. The rear side 11 can comprise a layer of intumescent material which faces the wall or the building door. The layer of intumescent material can be attached to the mounting plate 12.

Das Gehäuse 10 umfasst eine Blende 13. Die Blende 13 ist der Rückseite 11 gegenüberliegend angeordnet. Somit bildet die Blende 13 zumindest teilweise eine Vorderseite des Gehäuses 10.The housing 10 comprises a panel 13. The panel 13 is arranged opposite the rear side 11. The panel 13 thus at least partially forms a front side of the housing 10.

Das Gehäuse 10 umfasst eine obere Gehäuseseite 15. Die obere Gehäuseseite 15 ist in einem montierten Zustand der Türvorrichtung 1 einer Raumdecke zugewandt. Das Gehäuse 10 umfasst eine untere Gehäuseseite 16. Die untere Gehäuseseite 16 ist in einem montierten Zustand der Türvorrichtung 1 einem Raumboden zugewandt.The housing 10 comprises an upper housing side 15. The upper housing side 15 faces a room ceiling in an assembled state of the door device 1. The housing 10 comprises a lower housing side 16. The lower housing side 16 faces a room floor in an assembled state of the door device 1.

Das Gehäuse 10 kann einen H-Träger 14 umfassen. Der H-Träger 14 kann die obere Gehäuseseite 15 und die untere Gehäuseseite 16 ausbilden. Eine Zwischenwand 18 des H-Trägers verbindet die obere Gehäuseseite 15 mit der unteren Gehäuseseite 16. Durch die Zwischenwand 18 stellt das Gehäuse 10 einen ersten Aufnahmeraum 6 und einen zweiten Aufnahmeraum 7 zur Verfügung, wie in Figur 4 dargestellt.The housing 10 may include an H-beam 14. The H-beam 14 can form the upper housing side 15 and the lower housing side 16. An intermediate wall 18 of the H-beam connects the upper housing side 15 with the lower housing side 16. By the Partition 18, the housing 10 provides a first receiving space 6 and a second receiving space 7, as in FIG Figure 4 shown.

Der zweite Aufnahmeraum 7 ist als Schiene ausgebildet. Hierzu umfassen die obere Gehäuseseite 15 und die untere Gehäuseseite 16 jeweils einen Vorsprung 19 (s. Figur 4).The second receiving space 7 is designed as a rail. For this purpose, the upper housing side 15 and the lower housing side 16 each include a projection 19 (see Fig. Figure 4 ).

Das Gehäuse kann Seitenelemente 17 umfassen.The housing can comprise side elements 17.

Die Türvorrichtung 1 umfasst elektrochemische Energiespeicher 21. Die elektrochemischen Energiespeicher 21 dienen zur Versorgung der Türvorrichtung 1, insbesondere der Steuerungsvorrichtung 5 und/oder dem Feststellmechanismus 3, mit elektrischem Strom. Hierbei kann insbesondere die Versorgung mit elektrischen Strom ausschließlich durch die elektrochemischen Energiespeicher 21 erfolgen. Die elektrochemischen Energiespeicher 21 sind als Batterie oder Akkumulator ausgebildet. Die elektrochemischen Energiespeicher 21 sind in einer Halterung 20 aufgenommen. Die Halterung 20 mit den elektrochemischen Energiespeichern 21 ist unterhalb einer Auslösetemperatur in dem Gehäuse 10 aufgenommen.The door device 1 comprises electrochemical energy stores 21. The electrochemical energy stores 21 serve to supply the door device 1, in particular the control device 5 and / or the locking mechanism 3, with electrical power. In particular, the supply of electrical current can take place exclusively through the electrochemical energy storage device 21. The electrochemical energy stores 21 are designed as a battery or accumulator. The electrochemical energy stores 21 are received in a holder 20. The holder 20 with the electrochemical energy stores 21 is accommodated in the housing 10 below a trigger temperature.

Die Türvorrichtung 1 umfasst eine Auslösevorrichtung 30, die in Figur 2 dargestellt ist. Die Auslösevorrichtung 30 dient dazu, bei der Auslösetemperatur das Gehäuse 10 zu öffnen. Durch die Öffnung des Gehäuses 10 kann eine zu starke Erwärmung der elektrochemischen Energiespeicher 21 verhindert werden. Hierdurch kann auch bei der Auslösetemperatur die Sicherheit der Türvorrichtung 1 gewährleistet sein. Die Auslösevorrichtung 30 ist aus intumeszierenden Material ausgebildet. Bei der Auslösetemperatur vergrößert sich das Volumen der Auslösevorrichtung 30 sprunghaft, insbesondere um ein Vielfaches. Die Volumenvergrößerung kann oberhalb der Auslösetemperatur weitergeführt sein. Die Volumenvergrößerung des intumeszierenden Materials kann durch eine Verdampfung insbesondere von Wasser verursacht sein. Dadurch, dass die Auslösevorrichtung 30 aus intumeszierenden Material ist, wird das Gehäuse 10 besonders zuverlässig geöffnet.The door device 1 comprises a release device 30, which is shown in FIG Figure 2 is shown. The triggering device 30 serves to open the housing 10 at the triggering temperature. The opening of the housing 10 can prevent the electrochemical energy storage device 21 from heating up excessively. As a result, the safety of the door device 1 can also be guaranteed at the trigger temperature. The trigger device 30 is formed from intumescent material. At the triggering temperature, the volume of the triggering device 30 increases suddenly, in particular by a multiple. The increase in volume can continue above the trigger temperature. The increase in volume of the intumescent material can be caused by evaporation, in particular of water. Because the release device 30 is made of intumescent material, the housing 10 is opened particularly reliably.

Die Auslösevorrichtung 30 öffnet das Gehäuse 10, indem die Blende 13 gemäß der Bewegungsrichtung 100 von dem übrigen Gehäuse wegbewegt wird. Die Auslösevorrichtung 30 öffnet das Gehäuse 10, indem die Auslösevorrichtung 30 die Halterung 20 in Bewegungsrichtung 100 bewegt, insbesondere verschiebt oder verschwenkt. Die Halterung 20 wiederrum bewegt die Blende 13.The release device 30 opens the housing 10 by moving the cover 13 away from the rest of the housing in the direction of movement 100. The triggering device 30 opens the housing 10 by the triggering device 30 moving the holder 20 in the direction of movement 100, in particular shifting or pivoting it. The holder 20 in turn moves the screen 13.

Die Auslösevorrichtung 30 bewegt die Halterung 20 mit den elektrochemischen Energiespeichern 21 durch die Volumenvergrößerung zumindest teilweise aus dem Gehäuse 10 gemäß der Bewegungsrichtung 100 heraus. Unter einer Bewegung aus dem Gehäuse 10 wird eine Bewegung aus einem Zwischenraum zwischen der oberen Gehäuseseite 15 und der unteren Gehäuseseite 16 heraus verstanden. Insbesondere bewegt sich die Halterung mit den elektrochemischen Energiespeichern 21 aus dem zweiten Aufnahmeraum 7 heraus. Hierdurch kann besonders gut eine starke Erwärmung der elektrochemischen Energiespeicher 21 verhindert werden. Die Halterung 20 mit den elektrischen Energiespeichern 21 befindet sich nach der Volumenvergrößerung des Auslöseelements 30 teilweise außerhalb des Raumes zwischen oberen Gehäuseseite 15 und unteren Gehäuseseite 16. Die Blende 13 kann an der Halterung 20 befestigt bleiben.The triggering device 30 moves the holder 20 with the electrochemical energy stores 21 at least partially out of the housing 10 in the direction of movement 100 due to the increase in volume. A movement out of the housing 10 is understood to mean a movement out of a space between the upper housing side 15 and the lower housing side 16. In particular, the bracket moves with the electrochemical energy stores 21 out of the second receiving space 7. In this way, excessive heating of the electrochemical energy stores 21 can be prevented particularly well. After the release element 30 has increased in volume, the holder 20 with the electrical energy stores 21 is partially outside the space between the upper housing side 15 and the lower housing side 16. The panel 13 can remain attached to the holder 20.

Die Auslösevorrichtung 30 ist zwischen der Halterung 20 und der Rückseite 11 angeordnet. Die Auslösevorrichtung 30 liegt an der Halterung 20 an. Bevorzugt ist die Auslösevorrichtung 30 mit der Halterung 20 verbunden, insbesondere verklebt. Hierdurch wird die Halterung 20 bei einer teilweisen Bewegung der Halterung 20 aus dem Gehäuse 10 herausgehalten. Somit wird ein Herunterfallen der Halterung 20 verhindert.The trigger device 30 is arranged between the holder 20 and the rear side 11. The release device 30 rests on the holder 20. The triggering device 30 is preferably connected to the holder 20, in particular glued. As a result, the holder 20 is held out of the housing 10 when the holder 20 is partially moved. Thus, the holder 20 is prevented from falling down.

Die Auslösevorrichtung 30 kann plattenartig ausgebildet sein. Die Halterung 20 weist eine Rückwand 22 auf. Die Rückwand 22 weist zur Rückseite 11 des Gehäuses 10. Die Auslösevorrichtung 30 kann an der Rückwand 22 anliegen, insbesondere mit der Rückwand 22 verbunden sein. In Figur 2 verdeckt die Auslösevorrichtung 30 die Rückwand 22 mit Ausnahme von Endbereichen 23 der Halterung 20. Die Endbereiche 23 sind im Bereich der Rückwand 22 stegförmig ausgebildet. Hierdurch ist der Wärmeeintrag über die Endbereiche 23 gering.The release device 30 can be designed in the form of a plate. The holder 20 has a rear wall 22. The rear wall 22 faces the rear side 11 of the housing 10. The triggering device 30 can rest against the rear wall 22, in particular be connected to the rear wall 22. In Figure 2 The triggering device 30 covers the rear wall 22 with the exception of end regions 23 of the holder 20. The end regions 23 are formed in the form of a web in the region of the rear wall 22. As a result, the heat input via the end regions 23 is low.

Die Halterung 20 umfasst Elemente 24. Die Elemente 24 können zumindest teilweise als Rückhalteelemente 241 dienen. Die Rückhalteelemente 241 dient dazu, die Halterung 20 bei der Volumenvergrößerung des Auslöseelements 30 teilweise in dem Gehäuse 10 zurückzuhalten. Hierbei dienen die Rückhalteelemente 241 als Schwenkachse. Hierdurch kann die Halterung 20 vor einem Herunterfallen bewahrt werden. Die als Schwenkachse dienenden Rückhalteelemente 241 sind bevorzugt im Bereich der Endbereiche 23 angeordnet. Somit befinden sich die als Schwenkachse dienenden Rückhalteelemente 241 schräg neben der Auslösevorrichtung 30. Ein Zwischenraum zwischen den Rückhalteelementen 241 und der Montageplatte 12 ist frei von der Auslösevorrichtung 30.The holder 20 comprises elements 24. The elements 24 can serve at least partially as retaining elements 241. The retaining element 241 serves to partially retain the holder 20 in the housing 10 when the volume of the triggering element 30 increases. Here, the retaining elements 241 serve as a pivot axis. As a result, the holder 20 can be prevented from falling down. The retaining elements 241 serving as a pivot axis are preferably arranged in the region of the end regions 23. Thus, the retaining elements 241 serving as a pivot axis are located obliquely next to the triggering device 30. An intermediate space between the retaining elements 241 and the mounting plate 12 is free of the triggering device 30.

Die Halterung 20 umfasst Seitenwände 25, 26, insbesondere eine obere Seitenwand 25 und eine untere Seitenwand 26 (s. Figur 3).The holder 20 comprises side walls 25, 26, in particular an upper side wall 25 and a lower side wall 26 (see Sect. Figure 3 ).

Die untere Seitenwand 26 dient dazu, nach der Volumenvergrößerung des Auslöseelements 30 außerhalb des Gehäuses 10 zwischen den elektrochemischen Energiespeichern 21 und dem Raumboden sich zu befinden. Hierdurch kann Wärme von den elektrochemischen Energiespeichern 21 abgehalten werden.The lower side wall 26 serves to be located outside the housing 10 between the electrochemical energy stores 21 and the floor of the room after the volume increase of the release element 30. As a result, heat can be kept away from the electrochemical energy stores 21.

Die Seitenwände 25, 26 können zur Führung der Halterung 20 bei der Bewegung der Halterung 20 während der Volumenvergrößerung des Auslöseelements 30 dienen.The side walls 25, 26 can serve to guide the holder 20 during the movement of the holder 20 during the increase in volume of the release element 30.

Unterhalb der Auslösetemperatur sind die Seitenwände 25, 26 beabstandet von der oberen- bzw- unteren Gehäuseseite 15, 16. Hierzu dienen die Elemente 24, die Beabstandungselementen 24 entsprechen. Die Beabstandungselemente 24 beanstanden die Seitenwände 25, 26 von der oberen- bzw- unteren Gehäuseseite 15, 16. Hierzu ragen die Beabstandungselemente 24 von den Seitenwänden 25, 26 ab. Die Beabstandungselemente 24 sind in einer zur Rückseite 11 entfernten Hälfte der Seitenwände 25, 26 angeordnet.Below the trigger temperature, the side walls 25, 26 are spaced apart from the upper or lower housing side 15, 16. The elements 24, which correspond to spacing elements 24, are used for this purpose. The spacing elements 24 space the side walls 25, 26 from the upper or lower housing side 15, 16. For this purpose, the spacing elements 24 protrude from the side walls 25, 26. The spacing elements 24 are arranged in a half of the side walls 25, 26 that is remote from the rear side 11.

In dem Raum zwischen den Seitenwänden 25, 26 und der oberen- bzw- unteren Gehäuseseite 15, 16 sind Kühlelemente 31 angeordnet. Die Kühlelemente 31 sind aus intumeszierendem Material ausgebildet. Die Kühlelemente 31 schützen die elektrochemischen Energiespeicher 21 vor einer Erwärmung, indem die Kühlelemente 31 oberhalb der Intumenszenztemperatur eine Kühlung bewirken.Cooling elements 31 are arranged in the space between the side walls 25, 26 and the upper or lower housing side 15, 16. The cooling elements 31 are formed from intumescent material. The cooling elements 31 protect the electrochemical energy stores 21 from being heated by the cooling elements 31 effecting cooling above the intumenscence temperature.

Die Halterung 20 ist unterhalb der Auslösetemperatur innerhalb des Gehäuses 20, insbesondere innerhalb des zweiten Aufnahmeraums 7, befestigt. Die Halterung 20 umfasst Anlageflächen 27. Die Anlageflächen 27 liegen an den Vorsprüngen 19 an. Die Elemente 24 umfassen die Anlageflächen 27.The holder 20 is fastened below the trigger temperature within the housing 20, in particular within the second receiving space 7. The holder 20 comprises contact surfaces 27. The contact surfaces 27 bear against the projections 19. The elements 24 include the contact surfaces 27.

Die Halterung 20 ist in dem Gehäuse 10 verspannt. Hierzu umfasst die Türvorrichtung 1 ein nicht dargestelltes Verspannungsmittel. Das Verspannungsmittel ist z. B. als eine oder mehrere Schraube ausgebildet. Das Verspannungsmittel ist in der Halterung 20 befestigt. Das Verspannungsmittel ist bevorzugt in der Rückwand 22, insbesondere in den Endbereichen 23, befestigt. Hierzu können die Endbereiche 23 Verspannungsmittelaufnahmen 28 umfassen (s. Figur 2).The holder 20 is clamped in the housing 10. For this purpose, the door device 1 comprises a bracing means (not shown). The bracing means is z. B. designed as one or more screws. The bracing means is fastened in the holder 20. The bracing means is preferably fastened in the rear wall 22, in particular in the end regions 23. For this purpose, the end regions 23 can include bracing means receptacles 28 (see Figure 2 ).

Das Verspannungsmittel, insbesondere eine Spitze der Schraube, liegt an der Zwischenwand 18 an. Somit wird durch das Verspannungsmittel und die Anlageflächen 27 die Halterung 20 in dem Gehäuse 10, insbesondere in dem zweiten Aufnahmeraum 7, verspannt.The tensioning means, in particular a tip of the screw, rests against the intermediate wall 18. Thus, the bracket 20 is braced in the housing 10, in particular in the second receiving space 7, by the bracing means and the contact surfaces 27.

Das Verspannungsmittel beabstandet die Halterung 20 von der Zwischenwand 18. Hierdurch wird der Wärmeeintrag in die Halterung 20 verringert. Somit dient das Verspannungsmittel zugleich als ein Beabstandungsmittel.The bracing means separates the holder 20 from the intermediate wall 18. This reduces the heat input into the holder 20. The bracing means thus also serves as a spacing means.

Durch den Formschluss der Anlageflächen 23 mit den Vorsprüngen 19 ist die Halterung 20 in der Bewegungsrichtung 100 unterhalb der Auslösetemperatur formschlüssig gehalten. Die Anlageflächen 23 und die Vorsprünge 19 dienen somit als Formschlussmittel. Bei einer Volumenvergrößerung wird der Formschluss der Anlageflächen 23 mit den Vorsprüngen 19 zumindest teilweise aufgehoben. Durch die Volumenvergrößerung bricht zumindest ein Teil der Elemente 24 und damit der Anlageflächen 23 von der übrigen Halterung 20 ab.Due to the positive fit of the contact surfaces 23 with the projections 19, the holder 20 is held in a positive fit in the direction of movement 100 below the triggering temperature. The contact surfaces 23 and the projections 19 thus serve as form-fitting means. When the volume increases, the form fit of the contact surfaces 23 with the projections 19 is at least partially canceled. As a result of the increase in volume, at least some of the elements 24 and thus the contact surfaces 23 break off from the rest of the holder 20.

Insbesondere brechen die Elemente 24, die in Bewegungsrichtung 100 vor der Auslösevorrichtung 30 angeordnet sind und in den Figuren mit dem Bezugszeichen 242 versehen sind, ab. Somit brechen die Elemente 24, die nicht vor den Endbereichen 23 angeordnet sind, ab.In particular, the elements 24, which are arranged in front of the triggering device 30 in the direction of movement 100 and are provided with the reference number 242 in the figures, break off. The elements 24 which are not arranged in front of the end regions 23 thus break off.

Daher dienen die Elemente 24 teilweise als Rückhaltemittel 241, während ein weiterer Teil 242 der Elemente 24 durch ein Abbrechen die Aufhebung des Formschluss und die Öffnung des Gehäuses 10 ermöglichen. Alle Elemente 24 dienen als Beabstandungselement und alle Elemente 24 umfassen Anlageflächen 23 als Formschlussmittel.The elements 24 therefore partially serve as retaining means 241, while a further part 242 of the elements 24, by breaking off, make it possible to cancel the form fit and to open the housing 10. All elements 24 serve as spacing elements and all elements 24 include contact surfaces 23 as form-fitting means.

Die Halterung 20 umfasst Befestigungselemente 29 zum Befestigen der Blende 13. Die Blende 13 ist magnetisch an den Befestigungselementen 29 befestigt. Die Halterung 20 ist des Weiteren derart ausgebildet, dass die Blende 13 auf der Halterung 20 aufliegt.The holder 20 comprises fastening elements 29 for fastening the cover 13. The cover 13 is fastened magnetically to the fastening elements 29. The holder 20 is also designed in such a way that the panel 13 rests on the holder 20.

Die Türvorrichtung 1 umfasst Befestigungsvorrichtungen 9, an denen die Blende 13 befestigt ist. Die Befestigungsvorrichtungen 9 sind außerhalb der Halterung 20 angeordnet. Die Blende 13 ist magnetisch an den Befestigungsvorrichtungen 9 befestigt.The door device 1 comprises fastening devices 9 to which the panel 13 is fastened. The fastening devices 9 are arranged outside the holder 20. The screen 13 is magnetically attached to the fastening devices 9.

Die Blende 13 ist biegsam ausgebildet. Die Blende 13 ist aus Kunststoff gefertigt. Durch die Volumenvergrößerung biegt sich die Blende 13 und ermöglicht somit eine Bewegung der Halterung 20 aus dem Gehäuse 10 heraus. Auch nach der Volumenvergrößerung ist die Blende 13 zumindest teilweise an zumindest einem der Befestigungselementen 29 oder Befestigungsvorrichtungen 9 befestigt.The diaphragm 13 is designed to be flexible. The screen 13 is made of plastic. As a result of the increase in volume, the screen 13 bends and thus enables the holder 20 to move out of the housing 10. Even after the volume has been increased, the panel 13 is at least partially fastened to at least one of the fastening elements 29 or fastening devices 9.

Die Türvorrichtung 1 umfasst zumindest zwei Speichergruppen 40, 50. Die elektrochemischen Energiespeicher 21 sind in die Speichergruppen 40, 50 aufgeteilt. Beispielhaft umfasst jede der Speichergruppen 40, 50 mehrere, z. B. zwei, Energiespeicher 21. Jede der Speichergruppen 40, 50 umfasst zudem ein Einbindungselement 41, 51. Durch das Einbindungselement 41, 51 wird gewährleistet, dass nur die vorgeschriebenen elektrochemischen Energiespeicher 21 in die Türvorrichtung 1 eingesetzt werden können. Ein Monteur wird durch die Einbindungselemente 41, 51 gezwungen, die vorgesehenen gesamten Speichergruppen 40, 50 bei einem Auswechseln der elektrochemischen Energiespeicher 21 auszuwechseln. Hierdurch ist es dem Monteur verwehrt, nur die elektrochemischen Energiespeicher 21 ohne die Einbindungselemente 41, 51 auszuwechseln.The door device 1 comprises at least two storage groups 40, 50. The electrochemical energy storage devices 21 are divided into the storage groups 40, 50. By way of example, each of the storage groups 40, 50 comprises several, e.g. B. two, energy storage 21. Each of the storage groups 40, 50 also includes an integration element 41, 51. The integration element 41, 51 ensures that only the prescribed electrochemical energy storage 21 can be used in the door device 1. A fitter is forced by the integration elements 41, 51 to replace the entire storage groups 40, 50 provided when the electrochemical energy storage device 21 is replaced. This prevents the fitter from replacing only the electrochemical energy stores 21 without the connection elements 41, 51.

Die elektrochemischen Energiespeicher 21 einer Speichergruppe 40, 50 sind mit dem jeweiligen Einbindungselement 41, 51 derselben Speichergruppe 40, 50 stoffschlüssig verbunden. Hierzu umfassen die Speichergruppen elektrische Anschlüsse 42, 52. Die elektrischen Anschlüsse 42, 52 sind als Fahnen ausgebildet. Die elektrischen Anschlüsse 42, 52 sind mit den elektrochemischen Energiespeicher 21 stoffschlüssig verbunden.The electrochemical energy stores 21 of a storage group 40, 50 are materially connected to the respective integration element 41, 51 of the same storage group 40, 50. For this purpose, the storage groups comprise electrical connections 42, 52. The electrical connections 42, 52 are designed as flags. The electrical connections 42, 52 are materially connected to the electrochemical energy store 21.

Die Einbindungselemente 41, 51 umfassen jeweils eine Platine 43, 53. Die elektrischen Anschlüsse 42, 52 sind insbesondere stoffschlüssig auf den Platinen 43, 53 befestigt. Somit sind die elektrochemischen Energiespeicher 21 und die dazugehörigen Einbindungselemente 41, 51 jeweils einstückig miteinander ausgebildet. Über die Anschlüsse 42, 52 sind die elektrochemischen Energiespeicher 21 sowohl mechanisch als auch elektrisch mit der jeweiligen Platine 43, 53 verbunden.The integration elements 41, 51 each comprise a circuit board 43, 53. The electrical connections 42, 52 are in particular fastened to the circuit boards 43, 53 in a materially bonded manner. Thus, the electrochemical energy stores 21 and the associated integration elements 41, 51 are each formed in one piece with one another. The electrochemical energy stores 21 are connected both mechanically and electrically to the respective circuit board 43, 53 via the connections 42, 52.

Während einem Transport und/oder während einer Lagerung der Speichergruppen 40, 50 sind die Speichergruppen 40, 50 elektrisch voneinander getrennt. In der Türvorrichtung 1 sind die Speichergruppen 40, 50 hingegen elektrisch reversibel lösbar miteinander verbunden. Hierzu umfasst jede Speichergruppe 40, 50 zumindest ein elektrisches Anschlussmittel 44, 54. Z. B. umfasst die erste Speichergruppe 40 einen Stecker 44 und die zweite Speichergruppe 50 eine Buchse 54 als elektrische Anschlussmittel 44, 54. Die elektrischen Anschlussmittel 44, 54 sind auf der jeweilig dazugehörigen Platine 43, 53 befestigt.During transport and / or during storage of the storage groups 40, 50, the storage groups 40, 50 are electrically isolated from one another. In the door device 1, however, the storage groups 40, 50 are connected to one another in an electrically reversible and detachable manner. For this purpose, each storage group 40, 50 comprises at least one electrical connection means 44, 54. For example, the first storage group 40 comprises a plug 44 and the second storage group 50 a socket 54 as electrical connection means 44, 54. The electrical connection means 44, 54 are on the respective associated Board 43, 53 attached.

Die elektrochemischen Energiespeicher 21 sind als Lithium-Ionen Batterien oder Akkumulatoren ausgebildet. Insbesondere liegt der Lithium-Gehalt der elektrochemischen Energiespeicher 21 einer jeden Speichergruppe 40, 50 unterhalb von 2 g. Hierdurch sind die Speichergruppen 40, 50 besonders sicher zu lagern und zu transportieren.The electrochemical energy stores 21 are designed as lithium-ion batteries or accumulators. In particular, the lithium content of the electrochemical energy stores 21 of each storage group 40, 50 is below 2 g. As a result, the storage groups 40, 50 can be stored and transported particularly safely.

Die Einbindungselemente 41, 51 umfassen jeweils weitere elektrische Anschlussmittel 45, 55. Das elektrische Anschlussmittel 45 dient zum Anschluss an eine Anschlussplatine 60, über die die elektrischen Energiespeicher 21 mit der Steuerungsvorrichtung 5 elektrisch verbunden sind. Die Anschlussplatine 60 umfasst hierzu einen Steckverbinder 61. Ebenfalls ist das elektrische Anschlussmittel 45 als ein Steckverbinder, z. B. als eine Buchse, ausgebildet. Die Platinen 43, 53 umfassen elektrische Leiter, um den elektrischen Strom von den elektrischen Anschlüssen 42, 52 zu den elektrischen Anschlussmitteln 45, 54 zu leiten. Ferner umfassen die Platinen elektrische Leiter, um den elektrischen Strom von den elektrischen Anschlüssen 44, 55 zu den elektrischen Anschlüssen 45, 54 zu leiten.The integration elements 41, 51 each comprise further electrical connection means 45, 55. The electrical connection means 45 is used for connection to a connection board 60, via which the electrical energy stores 21 are electrically connected to the control device 5. For this purpose, the connection board 60 comprises a plug connector 61. The electrical connection means 45 is also available as a plug connector, e.g. B. as a socket. The circuit boards 43, 53 comprise electrical conductors in order to conduct the electrical current from the electrical connections 42, 52 to the electrical connection means 45, 54. Furthermore, the circuit boards comprise electrical conductors in order to conduct the electrical current from the electrical connections 44, 55 to the electrical connections 45, 54.

Das elektrische Anschlussmittel 55 ist in dem in den Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel funktionslos. Prinzipiell ist das elektrische Anschlussmittel 55 aber geeignet, eine weitere Speichergruppe elektrisch anzuschließen. Durch das elektrische Anschlussmittel 55 ist es möglich, die beiden Speichergruppen 40, 50 identisch auszubilden. Dieses erleichtert die Herstellung, die Lagerung und den Einbau der Speichergruppen 40, 50.The electrical connection means 55 is in the Figures 1 to 5 embodiment shown has no function. In principle, however, the electrical connection means 55 is suitable for electrically connecting a further storage group. The electrical connection means 55 makes it possible to design the two storage groups 40, 50 identically. This facilitates the manufacture, storage and installation of the storage groups 40, 50.

Jedes Einbindungselement 41, 51 umfassen jeweils ein Halteelement 46, 56. Das Halteelement 46, 56 dient zur Aufnahme der Platine 43, 53. Hierdurch werden die elektrischen Leiter der Platine 43, 53 geschützt. Zudem stabilisiert das Halteelement 46, 56 die Platine 43, 53 mechanisch. Das Halteelement 46, 56 ist mit der Platine 43, 53 reversibel lösbar verbunden, insbesondere verclipst.Each tie-in element 41, 51 each include a holding element 46, 56. The holding element 46, 56 serves to hold the circuit board 43, 53 electrical conductor of the board 43, 53 protected. In addition, the holding element 46, 56 mechanically stabilizes the plate 43, 53. The holding element 46, 56 is reversibly detachably connected to the plate 43, 53, in particular clipped.

Die Halteelemente 46, 56 umfassen Verbindungsmittel 47, 57, durch die die Halteelemente 46, 56 mechanisch nach einem Einsetzen in die Türvorrichtung 1 miteinander verbunden sind. Die Halteelemente 46, 56 umfassen weitere Verbindungsmittel 48, 58, die zur Verbindung mit weiteren Halteelementen dienen können. Die weiteren Verbindungsmittel 48, 58 sind in dem in den Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel funktionslos. Prinzipiell sind die weiteren Verbindungsmittel 48, 58 aber geeignet, eine weitere Speichergruppe mechanisch anzubinden. Durch die weiteren Verbindungsmittel 48, 58 ist es möglich, die beiden Speichergruppen 40, 50 identisch auszubilden. Dieses erleichtert die Herstellung, die Lagerung und den Einbau der Speichergruppen 40, 50.The holding elements 46, 56 comprise connecting means 47, 57, by means of which the holding elements 46, 56 are mechanically connected to one another after they have been inserted into the door device 1. The holding elements 46, 56 comprise further connecting means 48, 58, which can be used to connect to further holding elements. The further connecting means 48, 58 are in the in the Figures 1 to 5 embodiment shown has no function. In principle, however, the further connecting means 48, 58 are suitable for mechanically connecting a further storage group. The further connecting means 48, 58 make it possible to design the two storage groups 40, 50 identically. This facilitates the manufacture, storage and installation of the storage groups 40, 50.

Das Halteelement 46, 56 ist derart räumlich dimensioniert, dass das Halteelement 46, 56 sich in der Halterung 20 verklemmt.The holding element 46, 56 is spatially dimensioned in such a way that the holding element 46, 56 is clamped in the holder 20.

Die Halteelemente 46, 56 umfassen Seitenteile 70, die ein Kippen der Speichergruppen 40, 50 in der Halterung 20 verhindern.The holding elements 46, 56 comprise side parts 70 which prevent the storage groups 40, 50 in the holder 20 from tipping over.

Die Einbindungselemente 41, 51 umfassen Verbindungselemente 49, 59 zum mechanischen Befestigen mit der Halterung 20. Die Verbindungselemente 49, 59 sind als Öffnung 49, 59 ausgebildet. Die Öffnung 49, 59 ist sowohl in der jeweiligen Platine 43, 53 als auch in dem jeweiligen Halteelement 46, 56 ausgebildet, so dass ein pilzkopfförmiges Befestigungsstück 62, z. B. eine Schraube, durch das Einbindungselement 41, 51 an der Halterung 20 befestigt werden kann.The connection elements 41, 51 comprise connection elements 49, 59 for mechanical fastening to the holder 20. The connection elements 49, 59 are designed as openings 49, 59. The opening 49, 59 is formed both in the respective plate 43, 53 and in the respective holding element 46, 56, so that a mushroom head-shaped fastening piece 62, for. B. a screw through which the binding element 41, 51 can be attached to the bracket 20.

Die Öffnungen 49, 59 verjüngen sich. Das pilzköpfige Befestigungsstück 62 kann bereits vor dem Einsetzen der Speichergruppen 40, 50 in der Halterung 20 befestigt sein. Bei dem Einsetzen der Speichergruppe 40, 50 kann der breitere Teil der Öffnung 49, 59 das Befestigungsstück 62 aufnehmen. Die Befestigung der Speichergruppe 40, 50 mit der Halterung 20 erfolgt durch ein Verschieben der Speichergruppe 40, 50 gemäß der Pfeilrichtung 101 derart, dass das Befestigungsstück 62 in dem verjüngten Teil der Öffnung aufgenommen wird. Der verjüngte Teil der Öffnung 49, 59 weist geringe räumliche Ausmaße als der Pilzkopf des Befestigungsstück 62 auf, so dass die Speichergruppe 40, 50 einen Formschluss mit dem Befestigungsstück 62 eingeht.The openings 49, 59 are tapered. The mushroom-headed fastening piece 62 can already be fastened in the holder 20 before the storage groups 40, 50 are inserted. When inserting the storage group 40, 50, the wider part of the opening 49, 59 can receive the fastening piece 62. The storage group 40, 50 is fastened to the holder 20 by shifting the storage group 40, 50 in the direction of the arrow 101 in such a way that the fastening piece 62 is received in the tapered part of the opening. The tapered part of the opening 49, 59 has smaller spatial dimensions than the mushroom head of the fastening piece 62, so that the storage group 40, 50 forms a form fit with the fastening piece 62.

Durch das Verschieben der Speichergruppe 40, 50 unter das Befestigungsstück 62 wird zugleich eine elektrische Verbindung hergestellt.By moving the storage group 40, 50 under the fastening piece 62, an electrical connection is established at the same time.

Die Speichergruppen 40, 50 können zunächst zusammengefügt und danach gemeinsam in das Gehäuse 10 eingesetzt werden. Die Speichergruppen 40, 50 können aber auch einzeln in das Gehäuse 10 eingesetzt werden und im Gehäuse 10 miteinander verbunden werden.The storage groups 40, 50 can first be joined together and then inserted together into the housing 10. The storage groups 40, 50 can, however, also be inserted individually into the housing 10 and connected to one another in the housing 10.

Zum elektrischen und mechanischen Verbinden der Speichergruppen 40, 50 innerhalb oder außerhalb des Gehäuses 10 untereinander, werden die Speichergruppen 40, 50 ineinander verschoben.For the electrical and mechanical connection of the storage groups 40, 50 inside or outside the housing 10 with one another, the storage groups 40, 50 are shifted into one another.

Werden die Speichergruppen 40, 50 nacheinander in das Gehäuse 10 eingesetzt, so wird zunächst die erste Speichergruppe 40 in die Halterung 20 eingefügt. Hierbei nimmt der breitere Teil der Öffnung 49 das entsprechende Befestigungsstück 62 auf. Dann wird die Speichergruppe 40 gemäß der Pfeilrichtung 101 verschoben, so dass der verjüngte Teil der Öffnung 49 einen Formschluss mit dem Befestigungsstück 62 eingeht. Durch die Verschiebung in Pfeilrichtung 101 wird zugleich eine elektrische Verbindung des Anschlussmittels 45 mit dem Steckverbinder 61 hergestellt. Danach wird die zweite Speichergruppe 50 in die Halterung 20 eingefügt. Hierbei nimmt der breitere Teil der Öffnung 59 das entsprechende Befestigungsstück 62 auf. Dann wird die Speichergruppe 50 gemäß der Pfeilrichtung 101 verschoben, so dass der verjüngte Teil der Öffnung 59 einen Formschluss mit dem Befestigungsstück 62 eingeht. Zugleich wird eine elektrische Verbindung des Anschlussmittels 54 der zweiten Speichergruppe 50 mit dem Anschlussmittel 44 der ersten Speichergruppe 40 hergestellt. Ebenfalls wird zugleich eine mechanische Verbindung der ersten und der zweiten Speichergruppe 40, 50 durch die Verbindungsmittel 47, 57 hergestellt.If the storage groups 40, 50 are inserted one after the other into the housing 10, the first storage group 40 is first inserted into the holder 20. Here, the wider part of the opening 49 receives the corresponding fastening piece 62. The storage group 40 is then displaced in the direction of the arrow 101, so that the tapered part of the opening 49 forms a form fit with the fastening piece 62. As a result of the displacement in the direction of the arrow 101, an electrical connection between the connection means 45 and the plug connector 61 is established at the same time. The second storage group 50 is then inserted into the holder 20. Here, the wider part of the opening 59 receives the corresponding fastening piece 62. The storage group 50 is then shifted in the direction of the arrow 101, so that the tapered part of the opening 59 forms a form fit with the fastening piece 62. At the same time, an electrical connection between the connection means 54 of the second storage group 50 and the connection means 44 of the first storage group 40 is established. A mechanical connection between the first and the second storage group 40, 50 is also established at the same time by the connection means 47, 57.

Werden die Speichergruppen 40, 50 zeitgleich in das Gehäuse 10 eingesetzt, so werden zunächst außerhalb des Gehäuses die Speichergruppen 40, 50 miteinander derart verbunden, so dass eine elektrische Verbindung des Anschlussmittels 54 der zweiten Speichergruppe 50 mit dem Anschlussmittel 44 der ersten Speichergruppe 40 und zugleich eine mechanische Verbindung der ersten und der zweiten Speichergruppe 40, 50 durch die Verbindungsmittel 47, 57 hergestellt ist. Danach werden die Speichergruppen 40, 50 in die Halterung 20 eingefügt. Hierbei nehmen die breiteren Teile der Öffnungen 49, 59 jeweils das entsprechende Befestigungsstück 62 auf. Dann werden die Speichergruppe 40 gemäß der Pfeilrichtung 101 verschoben, so dass die verjüngten Teile der Öffnungen 49, 59 einen Formschluss mit dem jeweiligen Befestigungsstück 62 eingehen. Durch die Verschiebung in Pfeilrichtung 101 wird zugleich eine elektrische Verbindung des Anschlussmittels 45 mit dem Steckverbinder 61 hergestellt.If the storage groups 40, 50 are inserted into the housing 10 at the same time, the storage groups 40, 50 are first connected to one another outside the housing so that an electrical connection of the connection means 54 of the second storage group 50 with the connection means 44 of the first storage group 40 and at the same time a mechanical connection of the first and the second storage group 40, 50 is established by the connecting means 47, 57. The storage groups 40, 50 are then inserted into the holder 20. The wider parts of the openings 49, 59 each receive the corresponding fastening piece 62. The storage group 40 is then shifted in the direction of the arrow 101, so that the tapered parts of the openings 49, 59 form a form fit with the respective fastening piece 62. As a result of the displacement in the direction of the arrow 101, an electrical connection between the connection means 45 and the plug connector 61 is established at the same time.

Die Halterung 20 verbleibt während eines Auswechselns der Speichergruppen 40, 50 in dem Gehäuse 10. Insbesondere verbleiben die Befestigungsstücke 62 während eines Auswechselns in dem Gehäuse 10.The holder 20 remains in the housing 10 during an exchange of the storage groups 40, 50. In particular, the fastening pieces 62 remain in the housing 10 during an exchange.

Um die entladenen elektrochemischen Energiespeicher 21 auszuwechseln, ist es demnach ausreichend, die Blende 13 von dem übrigen Gehäuse 10 zu entfernen und eine der beschriebenen Handlungsabläufe durchzuführen.In order to replace the discharged electrochemical energy storage device 21, it is accordingly sufficient to remove the cover 13 from the rest of the housing 10 and to carry out one of the actions described.

Die elektrochemischen Energiespeicher 21 sind durch die elektrischen Anschlüsse 42, 52 von der Platine 43, 53 beabstandet. Hierdurch wird ein Wärmeeintrag in die elektrochemischen Energiespeicher von der Rückwand 22 der Halterung verringert. Das Einbindungselement 41, 51 überragt in einer Draufsicht die elektrochemischen Energiespeicher 21. Anders ausgedrückt ist die Breite b der Einbindungselemente 41, 51 größer als die Breite der elektrochemischen Energiespeicher 21. Somit sind die elektrochemischen Energiespeicher 21 von den Seitenwänden 25, 26 der Halterung 20 beabstandet. Hierdurch wird ein Wärmeeintrag in die elektrochemischen Energiespeicher 21 von der Seitenwänden 25, 26 der Halterung 20 vermieden.The electrochemical energy stores 21 are spaced apart from the circuit board 43, 53 by the electrical connections 42, 52. This reduces the introduction of heat into the electrochemical energy store from the rear wall 22 of the holder. In a top view, the integration element 41, 51 protrudes beyond the electrochemical energy storage device 21. In other words, the width b of the integration elements 41, 51 is greater than the width of the electrochemical energy storage device 21. Thus, the electrochemical energy storage device 21 is spaced from the side walls 25, 26 of the holder 20 . In this way, a heat input into the electrochemical energy store 21 from the side walls 25, 26 of the holder 20 is avoided.

Die Halterung 20 ist mehrteilig ausgebildet. Insbesondere nimmt jedes Teil der Halterung 20 eine Speichergruppe 40, 50 auf. Durch die mehrteilige Halterung 20 ist es möglich, die Teile der Halterung 20 bei der Volumenvergrößerung einzeln zu verschwenken. Hierzu kann insbesondere die Auslösevorrichtung 30 entsprechend geteilt sein.The holder 20 is constructed in several parts. In particular, each part of the holder 20 receives a storage group 40, 50. The multi-part holder 20 makes it possible to pivot the parts of the holder 20 individually when increasing the volume. For this purpose, the release device 30 in particular can be divided accordingly.

In den Figuren 6 bis 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Türvorrichtung 1 dargestellt. In den Figuren 7 und 8 sind erfindungswesentliche Elemente der Türvorrichtung 1 dargestellt. Hierbei zeigt die Figur 7 die Anordnung unterhalb der Auslösetemperatur. In der Figur 8 ist der Fall eines Brandes dargestellt. Soweit die Elemente des zweiten Ausführungsbeispiels dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, sind diese mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Im Folgenden wird auf die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel eingegangen und im Übrigen auf das erste Ausführungsbeispiel Bezug genommen.In the Figures 6 to 8 a second embodiment of a door device 1 according to the invention is shown. In the Figures 7 and 8 Essential to the invention elements of the door device 1 are shown. Here the Figure 7 the arrangement below the trigger temperature. In the Figure 8 the case of a fire is shown. To the extent that the elements of the second exemplary embodiment correspond to the first exemplary embodiment, they are denoted by the same reference symbols. In the following, the differences from the first exemplary embodiment are discussed and, for the rest, reference is made to the first exemplary embodiment.

Anders als in dem ersten Ausführungsbeispiel ist an der Halterung 20 keine Schicht aus intumeszierenden Material befestigt. Vielmehr ist die Halterung 20 um eine Achse 80 verschwenkbar und ist unter Vorspannung eines Federelements 87 in dem Gehäuse 10 angeordnet. Beispielsweise kann das Federelement 87 an der Achse 80 angeordnet sein. Das Federelement 87 beaufschlagt die Halterung 20 in die Bewegungsrichtung 100. Die Halterung 20 ist durch ein Formschlussmittel 84 in der ersten Position gehalten (s. Figur 7). Das Formschlussmittel 84 umfasst einen Vorsprung 85, der die Halterung 20 gegen die Bewegungsrichtung 100 und somit gegen die Kraft des Federelements 87 hält. Hierbei nimmt das Formschlussmittel 84 eine erste Stellung ein. Das Formschlussmittel 84 wird durch eine Feder 86 in der ersten Stellung gehalten.In contrast to the first exemplary embodiment, no layer of intumescent material is attached to the holder 20. Rather, the holder 20 can be pivoted about an axis 80 and is arranged in the housing 10 under the pretension of a spring element 87. For example, the spring element 87 can be arranged on the axis 80. The spring element 87 acts on the holder 20 in the direction of movement 100. The holder 20 is held in the first position by a form-fitting means 84 (see FIG. Figure 7 ). The form-fit means 84 comprises a projection 85 which holds the holder 20 against the direction of movement 100 and thus against the force of the spring element 87. Here, the form-fit means 84 assumes a first position. The form-locking means 84 is held in the first position by a spring 86.

Die Halterung 20 ist ohne Seitenwände ausgebildet. Die Halterung 20 ist im Wesentlichen als gebogenes Blech ausbildet. Dort, wo die Halterung 20 zur Blende 13 hin gebogen ist, sind Befestigungselemente 29 zur Befestigung der Blende 13 an der Halterung 20 angeordnet. Dort, wo die Halterung zur Montageplatte 12 hin gebogen ist, sind die elektrochemischen Energiespeicher 21 angeordnet. Hierbei wurden die Speichergruppen 40, 50 aus Figur 5 verwendet.The holder 20 is designed without side walls. The holder 20 is designed essentially as a bent sheet metal. Fastening elements 29 for fastening the cover 13 to the holder 20 are arranged where the holder 20 is bent towards the panel 13. The electrochemical energy stores 21 are arranged where the holder is bent towards the mounting plate 12. Here, the storage groups 40, 50 were made Figure 5 used.

Die Auslösevorrichtung 30 befindet sich an der Rückseite 11, insbesondere an der Montageplatte 12. Hierbei ist die Auslösevorrichtung 30 in dem Gehäuse 10 angeordnet. Somit ist die Auslösevorrichtung 30 an einer Innenfläche der Rückseite 11 befestigt. Die Auslösevorrichtung 30 ist aus intumeszierendem Material ausgebildet. Bei der Auslösetemperatur vergrößert sich das Volumen der Auslösevorrichtung 30 sprunghaft, insbesondere um ein Vielfaches. Die Volumenvergrößerung kann oberhalb der Auslösetemperatur weitergeführt sein. An der Auslösevorrichtung 30 stützt sich ein Bolzen 81 ab (s. Figur 7 und 8). Ein Hebel 82 stützt sich auf dem Bolzen 81 ab. Der Hebel 82 ist zweiarmig ausgebildet. Der Hebel 82 ist um eine Achse 83 schwenkbar gelagert.The triggering device 30 is located on the rear side 11, in particular on the mounting plate 12. Here, the triggering device 30 is arranged in the housing 10. The trigger device 30 is thus attached to an inner surface of the rear side 11. The release device 30 is formed from an intumescent material. At the triggering temperature, the volume of the triggering device 30 increases suddenly, in particular by a multiple. The increase in volume can continue above the trigger temperature. A bolt 81 is supported on the release device 30 (see Fig. Figures 7 and 8 ). A lever 82 is supported on the bolt 81. The lever 82 is designed with two arms. The lever 82 is mounted pivotably about an axis 83.

Während der Volumenvergrößerung der Auslösevorrichtung 30 verschiebt sich der Bolzen 81. Hierbei betätigt der Bolzen 81 den Hebel 82. Der Hebel 82 wiederrum verschiebt das Formschlussmittel 84 entgegen der Kraft der Feder 86 aus der ersten Stellung. Hierdurch wird der Formschluss des Vorsprungs 85 mit der Halterung 20 aufgehoben, so dass die Halterung 20 mit den elektrochemischen Energiespeichern 21 durch die Kraft des Federelements 87 aus dem Gehäuse 10 ausfahren kann. Hierbei wird die Halterung 20 um die Achse 80 verschwenkt. Ebenfalls wird die Blende 13 zusammen mit der Halterung 20 verschwenkt.During the increase in volume of the release device 30, the bolt 81 moves. Here, the bolt 81 actuates the lever 82. The lever 82 in turn moves the form-locking means 84 against the force of the spring 86 from the first position. As a result, the positive fit of the projection 85 with the holder 20 is canceled, so that the holder 20 with the electrochemical energy stores 21 can extend out of the housing 10 by the force of the spring element 87. Here, the holder 20 is pivoted about the axis 80. The screen 13 is also pivoted together with the holder 20.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Z. B. können das erste und das zweite Ausführungsbeispiel kombiniert sein. Ausgehend vom zweiten Ausführungsbeispiel kann das Federelement 87 fehlen und stattdessen an der Rückwand 22 der in Figur 6 gezeigten Halterung 20 ein weiteres Auslöseelement 30 angeordnet sein, das durch eine Volumenvergrößerung die Halterung 20 aus dem Gehäuse 10 bewegt, sowie es zum ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Andererseits können ausgehend vom ersten Ausführungsbeispiel die Elemente 24 der Halterung 20 aus den Figuren 1 bis 4, insbesondere die Elemente 242, zumindest teilweise fehlen. Stattdessen kann die Halterung 20 mit zumindest einem Vorsprung 85, wie in den Figuren 7 und 8 dargestellt, unterhalb der Auslösetemperatur in dem Gehäuse 10 befestigt sein. Ein weiteres Auslöseelement 30, sowie es in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist und zu dem zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben ist, kann bei der Auslösetemperatur den Formschluss mit dem Vorsprung 85 aufheben.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described. For example, the first and second exemplary embodiments can be combined. Starting from the second exemplary embodiment, the spring element 87 can be absent and instead attached to the rear wall 22 of the FIG Figure 6 Holder 20 shown, a further trigger element 30 can be arranged, which moves the holder 20 out of the housing 10 by increasing the volume, as is described for the first embodiment. On the other hand, starting from the first embodiment, the elements 24 of the holder 20 from the Figures 1 to 4 , in particular the elements 242, are at least partially absent. Instead, the bracket 20 can be provided with at least one protrusion 85, as in FIGS Figures 7 and 8 shown, be fastened in the housing 10 below the trigger temperature. Another trigger element 30, as well as it in the Figures 7 and 8 is shown and is described for the second embodiment, can cancel the form fit with the projection 85 at the trigger temperature.

Claims (15)

  1. A door device (1), in particular a hold-open device, with a housing (10) and
    with a release device (30), wherein the release device (30) serves for opening the housing (10) at and/or above a release temperature (30),
    wherein the release device (30) comprises release material, wherein the volume of the release material increases at and/or above the release temperature, wherein the door device (1) comprises a mount (20) for at least one electro-chemical energy storage (21), and the volume increase of the release device (30) makes the mount (20) movable away from a backside (11) of the housing (10),
    characterized in that the mount (20) is formed in several parts, whereby the volume increase makes it possible to pivot the parts of the mount against each other and individually.
  2. The door device (1) according to claim 1, characterized in that the release material is formed as intumescent material and/or in that the release material absorbs heat for volume increase.
  3. The door device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the mount (20) at least partially is movable out of the housing (10).
  4. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that, on account of the volume increase, the release device (30) moves the mount (30), in particular displaces it at least partially, in particular in that the release device (30) is located between the mount (20) and the backside (11).
  5. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the release device (30) rests at the mount (20), in particular in that the release device (30) and the mount (20) are connected, in particular glued to each other.
  6. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the mount (20) comprises at least one lateral wall (25, 26), wherein the lateral wall (25, 26) serves for guiding the mount (20) during a movement of the mount (20), which the volume increase of the release device (30) causes, and/or the lateral wall (25, 26) is provided in that the lateral wall (25, 26), in the mounted condition of the door device following the movement out of the housing (10), is located between the electro-chemical energy storage (21) and a space bottom.
  7. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the mount (20) comprises at least one distancing element (24), wherein the distancing element (24) serves for distancing the rest of the mount (20) from at least one housing side (15, 16), in particular from a lower and/or upper housing side (15, 16), preferably in that the distancing element (24) projects from the lateral wall (25, 26).
  8. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the mount (20) comprises a locating surface (27) for locating at a housing side (19), which is opposite the backside (11) and/or oriented in the direction of movement (100) of the mount (20), in particular in that the distancing element (24) comprises the locating surface (27).
  9. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the mount (20) comprises a retaining element (241), wherein the retaining element (241) serves for retaining a part of the mount (20) in the housing (10) at and/or above the release temperature, in particular in that the retaining element (241) serves as a pivoting axis and/or in that the retaining element (241) corresponds to the distancing element (24).
  10. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that, below the release temperature, the mount (20) occupies a first position, and in the first position is held by form and/or force closure means (19, 23, 85) by means of at least one form- and/or force closure, wherein the volume increase of the release element (30) cancels out the form- and/or force closure.
  11. The door device (1) according to claim 11, characterized in that the volume increase of the release element (30) deforms and/or breaks at least one of the form- and/or force closure means (27), in particular in that the locating surface (27) deforms and/or breaks off of the rest of the mount (20).
  12. The door device (1) according to the claims 10 or 11, characterized in that the volume increase of the release element moves a form and/or force closure means (85) away from a first location, such that the form and/or force closure is cancelled, wherein a spring (86) charges in particular the form and/or force closure means (85) in the direction of the first location.
  13. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the door device (1) includes tensioning means, wherein the mount (20) is tensioned within the housing (10) by means of the tensioning means, in particular in that the mount (20) is received in a rail and the tensioning means tensions the mount (20) in the rail.
  14. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that a back wall (22) of the mount (20) is spaced apart from an element (18), which is located behind the back wall (20), by means of the distancing means, in particular in that the distancing means corresponds to the tensioning means.
  15. The door device (1) according to any of the preceding claims, characterized in that the door device (1) comprises at least two storage groups (40, 50), wherein each storage group (40, 50) comprises at least one of the electro-chemical energy storages (21) and a linking element (41,51) for the at least one electro-chemical energy storage (21) and each part of the mount (20) accommodates one storage group (40, 50).
EP17180060.0A 2017-07-06 2017-07-06 Door device Active EP3425150B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17180060.0A EP3425150B1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Door device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17180060.0A EP3425150B1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Door device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3425150A1 EP3425150A1 (en) 2019-01-09
EP3425150B1 true EP3425150B1 (en) 2021-03-10

Family

ID=59296778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17180060.0A Active EP3425150B1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Door device

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3425150B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3926137A1 (en) 2020-06-15 2021-12-22 dormakaba Deutschland GmbH Assembly bracket for a door actuator
WO2022048784A1 (en) * 2020-09-07 2022-03-10 Dormakaba Deutschland Gmbh Linkage for a door actuator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8889277B2 (en) * 2009-06-08 2014-11-18 Utc Fire & Security Corporation Battery fire prevention via thermal management
US8881637B2 (en) * 2013-03-15 2014-11-11 Sargent Manufacturing Company Door lock access control component mounting
DE102015102910A1 (en) * 2015-03-02 2016-09-08 Dorma Deutschland Gmbh Locking assembly
DE102015102914A1 (en) * 2015-03-02 2016-09-22 Dorma Deutschland Gmbh Locking arrangement and door operator with locking arrangement
DE102015102919A1 (en) 2015-03-02 2016-09-08 Dorma Deutschland Gmbh Arrangement of a door

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3425150A1 (en) 2019-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113755T2 (en) Electrical switching device with a vacuum tube and a flexible electrical connection
EP3425150B1 (en) Door device
DE102010025930A1 (en) terminal
EP2732486B1 (en) Energy storage module and fixing assembly comprising the energy storage module
EP3064686A1 (en) Hold-open device
DE10250214B3 (en) Device for fixing a circuit breaker in a slide-in frame
DE102005052980B3 (en) Clamping unit for a series apparatus such as a conductor protection switch
DE10131636A1 (en) Door locking device, in particular for an electrical household appliance
EP3425146B1 (en) Door holder device for fire door
DE202004000419U1 (en) Screwless conductor connection terminal
EP3064691B1 (en) Locking device for a door
DE102006001560B4 (en) Closed-circuit door opener
DE102019206285B4 (en) Device for emergency opening of a door lock and method for operating such a device
DE60312169T2 (en) DRIVE DEVICE AND METHOD FOR OPERATING A CIRCUIT ARRANGEMENT
DE102015102922A1 (en) Locking arrangement for a door
EP3064690A1 (en) Assembly for a door
DE202013007062U1 (en) Device for the mechanical locking of a charging plug in a charging socket
DE2717839C2 (en) Fuse disconnector
EP1978534B1 (en) Keyboard for a household appliance and method for its installation
DE10319869A1 (en) Clamp for connection of electric conductor with insulating housing containing conductor insert, conductor end clamping spring and swiveling actuator with cam for amplified clamping of spring and thus opening of clamp
DE102010053291B4 (en) Installation switching device with a spring-loaded terminal
DE102008020453A1 (en) Installation switching device i.e. selective main line circuit breaker, has compensation bimetal and adjusting device, which are assigned to main thermo bimetal, where adjusting device holds coupling between compensation and thermo bimetals
DE102004018552B3 (en) Device used as part of an emergency escape device for uncoupling a vehicle component and a body part comprises a counter element having a movable catch element forming a form- and/or force-locking connection
DE3523585C2 (en)
AT200766B (en) Automatic release device for fire protection flaps

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190709

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201106

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1369972

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009629

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210610

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210610

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210611

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210712

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210710

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009629

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

26N No opposition filed

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210710

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170706

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310