EP3403725A1 - Pipetting assistance system - Google Patents

Pipetting assistance system Download PDF

Info

Publication number
EP3403725A1
EP3403725A1 EP17171137.7A EP17171137A EP3403725A1 EP 3403725 A1 EP3403725 A1 EP 3403725A1 EP 17171137 A EP17171137 A EP 17171137A EP 3403725 A1 EP3403725 A1 EP 3403725A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sample
pipetting
measuring
sample receiving
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17171137.7A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Boris Von Beichmann
Jens Gerken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to EP17171137.7A priority Critical patent/EP3403725A1/en
Priority to EP18724536.0A priority patent/EP3624945B1/en
Priority to JP2019562333A priority patent/JP7121754B2/en
Priority to CN201880031082.2A priority patent/CN110621408B/en
Priority to US16/614,336 priority patent/US20200147602A1/en
Priority to PCT/EP2018/062343 priority patent/WO2018210728A1/en
Publication of EP3403725A1 publication Critical patent/EP3403725A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0237Details of electronic control, e.g. relating to user interface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/54Supports specially adapted for pipettes and burettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/56Means for indicating position of a recipient or sample in an array
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0621Control of the sequence of chambers filled or emptied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/08Ergonomic or safety aspects of handling devices
    • B01L2200/087Ergonomic aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/025Displaying results or values with integrated means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/025Displaying results or values with integrated means
    • B01L2300/027Digital display, e.g. LCD, LED
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0663Whole sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0829Multi-well plates; Microtitration plates

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pipettierhilfssystem zur Unterstützung des manuellen Pipettierens bzw. Dispensierens einer Vielzahl von Proben einer Probenaufnahmeanordnung, insbesondere einer Mikrotiterplatte. Das erfindungsgemäße Pipettierhilfssystem zur dient der Unterstützung des manuellen Pipettierens bzw. Dispensierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung, wobei das Pipettierhilfssystem aufweist: eine Basisvorrichtung mit einer Positioniereinrichtung, die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene für das Pipettieren geöffnet ist, die Probenaufnahmeanordnung, die eine Vielzahl von Probenaufnahmen aufweist, eine Messanordnung mit einer Vielzahl von Messelementen, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist, und einer Ausgabeeinrichtung bzw. einer Leuchtanordnung, mit welcher die Probenaufnahmeanordnung in Abhängigkeit von diesem Belegungszustand dieser mindestens einen Probenaufnahme beleuchtbar ist.

Figure imgaf001
The invention relates to a pipetting aid system for assisting the manual pipetting or dispensing of a plurality of samples of a sample receiving device, in particular a microtiter plate. The pipetting aid system of the present invention is for assisting the manual pipetting or dispensing of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving device, the pipetting aid system comprising: a base device having a positioning device arranged to position the sample receiving device in the processing position within a positioning space of the base device; which is open at least along a plane for pipetting, the sample receiving arrangement having a plurality of sample receptacles, a measuring arrangement with a plurality of measuring elements which are arranged at least in the processing position below this level and with which the occupation state of at least one sample receptacle in the processing position can be detected, and an output device or a lighting arrangement, with which the sample receiving arrangement in response to this occupancy state of this mi at least one sample holder can be illuminated.
Figure imgaf001

Description

Die Erfindung betrifft ein Pipettierhilfssystem zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben einer Probenaufnahmeanordnung, insbesondere einer Mikrotiterplatte. Die Erfindung betrifft ferner Bestandteile eines Pipettierhilfssystems und Verfahren.The invention relates to a pipetting auxiliary system for assisting the manual pipetting of a plurality of samples of a sample receiving device, in particular a microtiter plate. The invention further relates to components of a pipetting aid system and method.

Das Pipettieren von Proben bei einer Mikrotiterplatte bezeichnet das Ansaugen der Probe aus einer Probenaufnahme, insbesondere einem Probenbehälter, in einen Probentransferbehälter, insbesondere eine Pipettenspitze, mittels einer Pipettiervorrichtung und bezeichnet zudem das Abgeben einer Probe aus einem solchen Probentransferbehälter in die Probenaufnahme. Probenaufnahmeanordnungen, wie sie zum Beispiel durch Mikrotiterplatten repräsentiert werden, weisen eine Vielzahl von Probenaufnahmen zum Lagern der Proben oder zum Durchführen von Reaktionen in den Proben oder von Arbeitsschritten an den Proben auf. Meistens vor der Durchführung der gewünschten Anwendung, teilweise auch während einer solchen Anwendung, müssen die Probenaufnahmen solcher Probenaufnahmeanordnungen durch Pipettieren sukzessive befüllt werden bzw. durch Pipettieren sukzessive bearbeitet werden. Beim Einsatz von Laborautomaten kann ein solches Befüllen ohne Benutzereingriff und fehlerfrei erfolgen. Die vorliegende Erfindung betrifft das korrekte Adressieren der Probenaufnahmen beim sukzessiven manuellen Bearbeiten mittels Pipettieren.The pipetting of samples in a microtiter plate refers to the aspiration of the sample from a sample receptacle, in particular a sample container, into a sample transfer container, in particular a pipette tip, by means of a pipetting device and also designates the discharge of a sample from such a sample transfer container into the sample receptacle. Sample receiving assemblies, such as represented by microtiter plates, include a plurality of sample receptacles for storing the samples or performing reactions in the samples or operations on the samples. Mostly before performing the desired application, in part also during such an application, the sample receptacles of such sample receiving assemblies must be successively filled by pipetting or successively processed by pipetting. When using laboratory machines, such filling can take place without user intervention and error-free. The present invention relates to the correct addressing of the sample recordings in successive manual processing by means of pipetting.

Beim manuellen Pipettieren sieht ein typischer Arbeitsablauf folgende Schritte vor:

  1. (i) Aufnehmen der zu pipettierenden Probe(n) in den/die Probentransferbehälter,
  2. (ii) Auswahl einer oder - zum Beispiel im Fall einer Mehrkanalpipette- mehrerer Probenaufnahmen,
  3. (iii) Abgabe der Probe(n) an die zuvor ausgewählten Probenaufnahmen mittels der Pipettiervorrichtung,
  4. (iv) Memorieren der Adresse der nun bereits befüllten Probenaufnahmen,
  5. (v) gegebenenfalls Aufnehmen einer - oder mehrerer - weiterer Proben mittels der Pipettiervorrichtung,
  6. (vi) Auswahl der sukzessive nächsten, noch nicht befüllten Probenaufnahmen,
und Wiederholung der Schritte (ii) bis (v), bis alle Probenaufnahmen wie gewünscht befüllt sind. Bei diesen manuellen Vorgängen können zwischen den genannten Schritten vom Benutzer irrtümlich verschiedene Fehler begangen werden, indem zum Beispiel ein oder mehrere Probenaufnahmen ungewollt mehrfach befüllt werden oder versehentlich ausgelassen und nicht befüllt werden.In manual pipetting, a typical workflow involves the following steps:
  1. (i) picking up the sample (s) to be pipetted into the sample transfer container (s),
  2. (ii) selecting one or, for example in the case of a multi-channel pipette, multiple sample receptacles,
  3. (iii) delivery of the sample (s) to the previously selected sample receptacles by means of the pipetting device,
  4. (iv) memorizing the address of the sample images already filled,
  5. (v) optionally receiving one or more further samples by means of the pipetting device,
  6. (vi) selecting the successive next, not yet filled, sample images,
and repeating steps (ii) through (v) until all sample receptacles are filled as desired. In these manual operations, erroneously various errors can be made by the user between the mentioned steps, for example by one or more sample receptacles being filled inadvertently several times, or accidentally omitted and not filled.

Von Bedeutung ist beim manuellen Pipettieren in der Praxis auch die selektive Aufnahme, d. h. die Aufnahme von Proben aus ganz bestimmten Wells einer Mikrotiterplatte, bzw. die selektive Abgabe und der selektive Transfer zwischen Mikrotiterplatten. Die Proben können z. B. in eine andere Mikrotiterplatte -im gleichen oder in einem anderen Raster bzw. Schema, oder aber in andere Gefäße übertragen werden, z. B. in Reaktions-/ Analysegefäße. Im Vergleich zum systematischen vollständigen Pipettieren einer Mikrotiterplatte fordert die selektive Bearbeitung eine noch höhere Konzentration des Anwenders und birgt ein noch höheres Risiko für Pipettierfehler.Of importance in manual pipetting in practice is also the selective uptake, i. H. the recording of samples from specific wells of a microtiter plate, or the selective delivery and the selective transfer between microtiter plates. The samples can z. B. in another microtiter plate -in the same or in another grid or scheme, or be transferred to other vessels, for. B. in reaction / analysis vessels. In comparison to the systematic complete pipetting of a microtiter plate, the selective processing requires an even higher concentration of the user and carries an even higher risk for pipetting errors.

Das korrekte manuelle Adressieren und Befüllen der Probenaufnahmen verlangt den Benutzern in der Laborpraxis ein erhebliches Maß an Konzentration ab und verlangsamt oftmals auch die Arbeitsabläufe im Labor. Es handelt sich somit um ein technisches Problem, dass sich bei automatisierten Laborgeräten nicht stellt.The correct manual addressing and filling of the sample recordings requires a considerable amount of concentration in the laboratory practice for the users and often also slows down the work processes in the laboratory. It is therefore a technical problem that does not arise in automated laboratory equipment.

Aus der US 7,544,330 B2 ist ein Pipettierhilfssystem zum Assistieren beim manuellen Pipettieren an einer Mikrotiterplatte bekannt, mit dem die genannten Fehler teilweise vermieden werden. Das dort beschriebene Probentrackingsystem für Mikrotiterplatten sieht vor, dem Benutzer die Information über den Belegungszustand einer Probenaufnahme nach dem Pipettieren durch Beleuchten der Probenaufnahme auszugeben, um einen Adressierungsfehler bei der Auswahl der zu bearbeitenden Probenaufnahmen zu vermeiden. Erkannt wird der Belegungszustand nach dem Pipettieren automatisch, indem sukzessive ein an einem Roboterarm befestigter Infrarotlaser einer Messanordnung oberhalb der Probenaufnahmen automatisch verfahren wird und das senkrecht durch die Probenaufnahme transmittierte Laserlicht mittels Detektor erfasst wird. Eine Probenaufnahme mit Probe erzeugt ein anderes Detektionssignal als eine Probenaufnahme ohne Probe, so dass zumindest ein solcher Belegungszustand der Probenaufnahme unterschieden werden kann. Das dabei zu verwendende Bewegungssystem der Messanordnung erfordert aber einen hohen apparativen Aufwand und eine komplexe Bewegungsmechanik. Bewegungsmechaniken sind grundsätzlich fehleranfällig, was zu Positionierungsproblemen und somit zu Messfehlern sowie zu einem erhöhten Wartungsaufwand führen kann. Zudem ist bei dieser Messanordnung der Roboterarm der Bewegungsmechanik im Raum oberhalb der Mikrotiterplatte angeordnet, in dem der Anwender mit der Pipettiervorrichtung hantieren muss. Es besteht daher das Risiko, dass die Bewegungsmechanik beim Hantieren kontaktiert und dejustiert wird. Andererseits ist das Hantieren in diesem Raum erschwert, da er von der Bewegungsmechanik belegt wird.From the US 7,544,330 B2 is a pipetting aid for assisting in manual pipetting on a microtiter plate is known, with which the mentioned errors are partially avoided. The sample tracking system for microtiter plates described there provides for the user to output the information about the occupation state of a sample holder after pipetting by illuminating the sample holder, in order to avoid an addressing error in the selection of the sample holders to be processed. Detected is the occupancy state after pipetting automatically by successively attached to a robot arm infrared laser of a measuring arrangement above the sample recordings automatically is moved and the transmitted vertically through the sample receiving laser light is detected by the detector. A sample recording with a sample generates a different detection signal than a sample recording without a sample, so that at least one such assignment state of the sample recording can be distinguished. However, the movement system of the measuring arrangement to be used requires a high outlay on equipment and a complex movement mechanism. Movement mechanics are fundamentally susceptible to error, which can lead to positioning problems and thus to measuring errors as well as to an increased maintenance effort. In addition, in this measuring arrangement, the robot arm of the movement mechanism is arranged in the space above the microtiter plate, in which the user must handle the pipetting device. Therefore, there is a risk that the movement mechanism is contacted and misadjusted when handling. On the other hand, the handling in this room is difficult because it is occupied by the movement mechanics.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein Pipettierhilfssystem zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben einer Probenaufnahmeanordnung bereitzustellen, das effizient einsetzbar und komfortabel bedienbar ist.Against this background, the present invention has the object of providing a pipetting aid system for assisting the manual pipetting of a plurality of samples of a sample receiving arrangement, which can be used efficiently and comfortably.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch das Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 1, die Basisvorrichtung gemäß Anspruch 16 in Verbindung mit der Probenaufnahmeanordnung gemäß Anspruch 17, die Basisvorrichtung in Anspruch 18, und die Verfahren gemäß der Ansprüche 19 und 20. Bevorzugte Ausgestaltungen sind insbesondere Gegenstände der Unteransprüche.The invention achieves this object by the pipetting aid system according to claim 1, the base device according to claim 16 in connection with the sample receiving device according to claim 17, the base device in claim 18, and the methods according to claims 19 and 20. Preferred embodiments are in particular subject matters of the subclaims.

Das erfindungsgemäße Pipettierhilfssystem dient der Unterstützung des manuellen Pipettierens bzw. Dispensierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung durch eine vom Anwender geführte Pipettier- oder Dispensiervorrichtung, wobei das Pipettierhilfssystem aufweist:

  • eine Basisvorrichtung mit einer Positioniereinrichtung, die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene für das Pipettieren geöffnet ist,
  • die Probenaufnahmeanordnung, die eine Vielzahl von Probenaufnahmen aufweist,
  • eine Messanordnung mit einer Vielzahl von Messelementen, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist,
  • einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe von Information über den Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme an den Benutzer, und
  • eine elektronische Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, durch Steuerung der Messanordnung den Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition zu ermitteln, und durch Steuerung der Ausgabeeinrichtung dem Benutzer in Abhängigkeit von dem Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme die Information über deren Belegungszustand auszugeben.
The pipetting aid system according to the invention serves to assist the manual pipetting or dispensing of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving device by a user-guided pipetting or dispensing device, the pipetting auxiliary system comprising:
  • a base device having a positioning device arranged to position the sample receiving device in the processing position within a positioning space of the base device that is open at least along a plane for pipetting,
  • the sample receiving assembly having a plurality of sample receptacles
  • a measuring arrangement with a plurality of measuring elements, which are arranged at least in the processing position below this level and with which the occupancy state of at least one sample receptacle in the processing position can be detected,
  • an output device for outputting information about the occupancy state of at least one sample receptacle to the user, and
  • an electronic control device, which is set up to determine the occupancy state of at least one sample holder in the processing position by controlling the measuring arrangement, and to output the information about its occupancy state to the user as a function of the occupancy state of the at least one sample holder by controlling the output device.

Da die dem Benutzer assistierenden Hilfsfunktionen durch eine Messanordnung realisiert sind, die in der Bearbeitungsposition unterhalb der Ebene des Positionierraums angeordnet sind, ist das Risiko stark reduziert, dass die Messanordnung beim Hantieren beschädigt wird. Der Raum oberhalb dieser Ebene ist zudem frei zugänglich für die visuelle Inspektion durch den Benutzer aus beliebigen Winkeln und für die Manipulation an den Probenaufnahmen mittels Pipettieren. Die erfindungsgemäße Gestaltung erweitert zudem die Anwendungsflexibilität eines Pipettierhilfssystems, da die Erkennung des Belegungszustands der einen oder mehreren Probenaufnahmen bereits während dem Pipettieren ermöglicht wird. Da die Messung nicht durch das Hantieren des Benutzers im Bereich oberhalb des Positionierraums behindert wird, kann bereits das Eintauchen eines Probentransferbehälters, insbesondere einer Pipettenspitze, in den Aufnahmeraum der Probenaufnahme bei entsprechender Gestaltung der Messanordnung als Belegungszustand in Realzeit verfolgt werden. Dabei kann, ebenfalls in Realzeit, der Benutzer über die Ausgabeeinrichtung mit der Information über den Belegungszustand einer oder mehrerer bestimmter Probenaufnahmen informiert werden, so dass der Benutzer gegebenenfalls vor einem eventuell falschen Pipettieren nochmals durch entsprechende Informationsausgabe, insbesondere eine Beleuchtung der Probenaufnahme, gewarnt werden kann.Since the auxiliary functions assisting the user are realized by a measuring arrangement which are arranged in the processing position below the level of the positioning space, the risk is greatly reduced that the measuring arrangement is damaged during handling. The space above this level is also freely accessible for visual inspection by the user from any angle and manipulation of the sample recordings by pipetting. The design according to the invention also extends the application flexibility of a pipetting auxiliary system, since the detection of the occupancy state of the one or more sample receptacles is already made possible during pipetting. Since the measurement is not hampered by the handling of the user in the area above the positioning space, already immersing a sample transfer container, in particular a pipette tip, in the Recording space of the sample recording with appropriate design of the measuring arrangement as occupancy state to be tracked in real time. Here, also in real time, the user can be informed via the output device with the information about the occupancy state of one or more specific sample recordings, so that the user may be warned against possibly incorrect pipetting again by appropriate information output, in particular illumination of the sample recording ,

Die Positioniereinrichtung garantiert eine zuverlässige Relativpositionierung der Probenaufnahmeanordnung und der Basisvorrichtung, so dass die weiteren Systembestandteile, insbesondere die Messelemente und/oder die Ausgabeeinrichtung, in Bezug auf die Probenaufnahmeanordnung und die Basisvorrichtung jeweils eine einzige Relativposition einnehmen können. Dadurch wird die Präzision bei der Handhabung des Pipettierhilfssystems verbessert.The positioning device guarantees reliable relative positioning of the sample receiving arrangement and of the base device, so that the other system components, in particular the measuring elements and / or the dispensing device, can each assume a single relative position with respect to the sample receiving arrangement and the base device. This improves the precision in handling the pipetting aid system.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Vielzahl von Messelementen fester Bestandteil der Probenaufnahmeanordnung und die Ausgabeeinrichtungist fester Bestandteil der Basisvorrichtung. Die Messelemente sind vorzugsweise Elektroden, die insbesondere über elektrische Leitungen der Probenaufnahmeanordnung realisierbar sind. Diese elektrischen Leitungen sind insbesondere durch elektrische leitfähiges Polymer realisiert, so dass die Probenaufnahmeanordnung via Spritzgussverfahren, insbesondere 2K-Spritzgussverfahren herstellbar ist. Das Pipettierhilfssystem gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform weist vorzugsweise als Ausgabeeinrichtung eine Leuchtanordnung als Bestandteil der Basisvorrichtung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform auf, in deren Positionierraum die Probenaufnahmeanordnung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform positionierbar ist, welche die Vielzahl von Messelementen aufweist. Die Probenaufnahmeanordnung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform und die Basisvorrichtung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform weisen vorzugsweise jeweils eine Kopplungseinrichtung auf, um die Vielzahl von Messelementen an eine Leitungsanordnung zu koppeln, die insbesondere Bestandteil der Basisvorrichtung ist. Wie noch ausgeführt wird, kann die Leitungsanordnung zur Leitung von optischen und/oder elektrischen Signalen ausgebildet sein. Gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zudem die Basisvorrichtung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform, verwendbar für die Probenaufnahmeanordnung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform, als eigenständiger Erfindungsgegenstand angesehen. Gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zudem die Probenaufnahmeanordnung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform, verwendbar an der Basisvorrichtung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform, als eigenständiger Erfindungsgegenstand angesehen.In a first preferred embodiment of the invention, the plurality of measuring elements is an integral part of the sample receiving device and the dispensing device is an integral part of the basic device. The measuring elements are preferably electrodes that can be realized in particular via electrical lines of the sample receiving arrangement. These electrical lines are realized in particular by electrically conductive polymer, so that the sample receiving arrangement via injection molding, in particular 2K injection molding process can be produced. The pipetting aid system according to the first preferred embodiment preferably has, as output device, a luminous arrangement as a constituent of the base device according to the first preferred embodiment, in whose positioning space the sample receiving arrangement according to the first preferred embodiment can be positioned, which has the multiplicity of measuring elements. The sample receiving arrangement according to the first preferred embodiment and the base device according to the first preferred embodiment preferably each have a coupling device in order to couple the plurality of measuring elements to a line arrangement, which is in particular part of the base device. As will be explained, the Conduit for the conduction of optical and / or electrical signals to be formed. According to the first preferred embodiment of the invention, moreover, the base apparatus according to the first preferred embodiment usable for the sample receiving apparatus according to the first preferred embodiment is regarded as an independent subject matter of the invention. In addition, according to the first preferred embodiment of the invention, the sample receiving device according to the first preferred embodiment, which is applicable to the base device according to the first preferred embodiment, is considered as a self-contained subject matter.

In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Vielzahl von Messelementen und die Ausgabeeinrichtungfeste Bestandteile der Basisvorrichtung. Das Pipettierhilfssystem gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform weist die Basisvorrichtung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform auf, in deren Positionierraum die Probenaufnahmeanordnung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform positionierbar ist. Die Probenaufnahmeanordnung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist dazu eingerichtet, dass die Vielzahl von Messelementen in der Bearbeitungsposition so an der Vielzahl von Probenaufnahmen anordenbar sind, dass der Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme messbar ist. Das kann insbesondere dadurch erfolgen, dass die Vielzahl von Messelementen in der Bearbeitungsposition in mindestens einen Hohlraum der Probenaufnahmeanordnung eingreifen. Insbesondere kann ein Messelement in einen zwischen zwei Probenaufnahmen gelegenen Hohlraum eingreifen. Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zudem die Basisvorrichtung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform, verwendbar für die Probenaufnahmeanordnung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform, als eigenständiger Erfindungsgegenstand angesehen. Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zudem die Probenaufnahmeanordnung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform, verwendbar an der Basisvorrichtung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform, als eigenständiger Erfindungsgegenstand angesehen.In a second preferred embodiment of the invention, the plurality of measuring elements and the output device are fixed components of the base device. The pipetting assistance system according to the second preferred embodiment comprises the base apparatus according to the second preferred embodiment, in the positioning space of which the sample receiving arrangement according to the second preferred embodiment is positionable. The sample receiving arrangement according to the second preferred embodiment is set up such that the plurality of measuring elements in the processing position can be arranged on the plurality of sample receptacles such that the occupation state of the at least one sample receptacle can be measured. This can in particular take place in that the plurality of measuring elements in the processing position engage in at least one cavity of the sample receiving arrangement. In particular, a measuring element can engage in a cavity located between two sample receptacles. Moreover, according to the second preferred embodiment of the invention, the base apparatus according to the second preferred embodiment usable for the sample receiving apparatus according to the second preferred embodiment is regarded as a self-contained subject matter. In addition, according to the second preferred embodiment of the invention, the sample receiving device according to the second preferred embodiment, which is applicable to the base device according to the second preferred embodiment, is considered as a self-contained subject matter.

In einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Vielzahl von Messelementen und eine Vielzahl von Ausgabeelementen der Ausgabeeinrichtung feste Bestandteile der Probenaufnahmeanordnung. Die Ausgabeelemente können Leuchtelemente sein, und können insbesondere durch lichtstreuende optische Mittel realisiert sein, zu denen das Licht durch Lichtleiter der Probenaufnahmeanordnung geführt wird, oder können durch elektroluminiszente Polymere realisiert sein, die über elektrische Leitungen der Probenaufnahmeanordnung zum Leuchten angeregt werden. Das Pipettierhilfssystem gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform weist die Probenaufnahmeanordnung auf, die die Vielzahl von Messelementen und die Vielzahl von Ausgabeelementen der Leuchtanordnung aufweist. Die Probenaufnahmeanordnung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform und die Basisvorrichtung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform weisen vorzugsweise jeweils eine Kopplungseinrichtung auf, um die Vielzahl von Messelementen an eine Leitungsanordnung zu koppeln, die Bestandteil der Basisvorrichtung ist und um die Vielzahl der Ausgabeelemente an eine weitere Leitungsanordnung zu koppeln, die Bestandteil der Basisvorrichtung ist. Wie noch ausgeführt wird, kann jede dieser Leitungsanordnungen zur Leitung von optischen und/oder elektrischen Signalen ausgebildet sein. Gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zudem die Basisvorrichtung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform, verwendbar für die Probenaufnahmeanordnung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform, als eigenständiger Erfindungsgegenstand angesehen. Gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zudem die Probenaufnahmeanordnung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform, verwendbar an der Basisvorrichtung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform, als eigenständiger Erfindungsgegenstand angesehen.In a third preferred embodiment of the invention, the plurality of sensing elements and a plurality of dispensing means of the dispenser are integral with the sample receiving assembly. The output elements may be light-emitting elements, and in particular may be realized by light-diffusing optical means to which the light is passed through optical fibers of the sample receiving assembly, or may be realized by electroluminescent polymers which are excited via electrical leads of the sample receiving assembly. The pipetting assisting system according to the third preferred embodiment has the sample receiving device having the plurality of sensing elements and the plurality of output elements of the lighting device. The sample receiving assembly according to the third preferred embodiment and the base apparatus according to the third preferred embodiment preferably each comprise coupling means for coupling the plurality of sensing elements to a conduit assembly forming part of the base apparatus and coupling the plurality of dispensing members to another conduit assembly which is part of the basic device. As will be explained, each of these line arrangements can be designed to conduct optical and / or electrical signals. Moreover, according to the third preferred embodiment of the invention, the base apparatus according to the third preferred embodiment usable for the sample receiving apparatus according to the third preferred embodiment is regarded as an independent subject matter. In addition, according to the third preferred embodiment of the invention, the sample receiving device according to the third preferred embodiment, which is applicable to the base device according to the third preferred embodiment, is regarded as an independent subject matter of the invention.

Vorzugsweise weist die Probenaufnahmeanordnung elektrische Leitungen auf. Diese elektrischen Leitungen sind insbesondere durch ein oder mehrere elektrisch leitfähige Polymere realisiert, so dass die Probenaufnahmeanordnung vorzugsweise vollständig aus Polymer herstellbar ist, insbesondere via Spritzgussverfahren, insbesondere 2K-Spritzgussverfahren, oder durch ein Thermoformverfahren.Preferably, the sample receiving assembly comprises electrical leads. These electrical lines are in particular realized by one or more electrically conductive polymers, so that the sample receiving arrangement is preferably completely made of polymer, in particular via injection molding, in particular 2K injection molding, or by a thermoforming process.

Ein elektrisch leitfähiges Polymer kann insbesondere durch Anreicherung eines Trägerpolymers, insbesondere PP, PE, PS, PC, mit elektrisch leitfähigem Füllmaterial wie Graphit, Kohlenstoff, Carbon-Nanotubes, und Fragmenten aus diesen Stoffen gebildet werden, insbesondere wenn das Füllmaterial 40 bis 80 Masseprozent des elektrisch leitfähigen Polymers ausmacht. Ein elektrisch leitfähiges Polymer kann insbesondere als intrinsisch leitfähiges Polymer gewählt werden: geeignet sind insbesondere Poly-3,4-ethylendioxythiophen (PEDOT, auch PEDT), insbesondere mit Polystyrolsulfonat (PSS) als Gegenion (PEDOT:PSS); Polyanilin (PAni); Polyparaphenylen (PPP); besonders bevorzugt: Polypyrrol (PPy); Dotiertes Polythiophen (PT).An electrically conductive polymer can be formed in particular by enriching a carrier polymer, in particular PP, PE, PS, PC, with electrically conductive filling material such as graphite, carbon, carbon nanotubes, and fragments of these substances, in particular if the filler 40 to 80 percent by mass of makes electrically conductive polymer. An electrically conductive polymer can be chosen in particular as intrinsically conductive polymer: suitable are, in particular, poly-3,4-ethylenedioxythiophene (PEDOT, also PEDT), in particular with polystyrene sulfonate (PSS) as counterion (PEDOT: PSS); Polyaniline (PAni); Polyparaphenylene (PPP); particularly preferred: polypyrrole (PPy); Doped polythiophene (PT).

Die Messanordnung weist vorzugsweise Sensoreinrichtungen auf, insbesondere eine Vielzahl von Sensoreinrichtungen. Eine Sensoreinrichtung weist vorzugsweise ein oder zwei Messelemente auf. Sie kann auch mehr Messelemente aufweisen. Die Sensoreinrichtungen sind vorzugsweise in einem Muster angeordnet. Dieses Muster entspricht vorzugsweise dem Muster, in dem die Probenaufnahmen der Probenaufnahmeanordnung angeordnet sind. Insbesondere ist in der Bearbeitungsposition vorzugsweise jeder Probenaufnahme eine Sensoreinrichtung zugeordnet. Dies kann so erfolgen, dass mindestens ein Messelement jeder Sensoreinrichtung zu mindestens einer Probenaufnahme benachbart positioniert ist, insbesondere zu genau einer Probenaufnahme benachbart positioniert ist. Das mindestens eine Messelement ist in der Bearbeitungsposition vorzugsweise seitlich der Probenaufnahme angeordnet.The measuring arrangement preferably has sensor devices , in particular a multiplicity of sensor devices. A sensor device preferably has one or two measuring elements. It can also have more measuring elements. The sensor devices are preferably arranged in a pattern. This pattern preferably corresponds to the pattern in which the sample receptacles of the sample receiving arrangement are arranged. In particular, in the processing position, preferably each sample holder is assigned a sensor device. This can be done such that at least one measuring element of each sensor device is positioned adjacent to at least one sample holder, in particular is positioned adjacent to exactly one sample holder. The at least one measuring element is preferably arranged laterally of the sample holder in the processing position.

Dabei bezeichnet die Richtung "nach oben" eine Richtung senkrecht zu der Ebene A, die im bestimmungsgemäßen Gebrauch des Pipettierhilfssystems die Richtung entgegen der Gravitation ist, also eine Richtungsbezeichnung im herkömmlichen Bereich. "Seitlich" bedeutet entsprechend eine zur zentralen vertikalen Achse der Probenaufnahme, insbesondere zu einer im wesentlichen vertikalen Seitenwand der Probenaufnahme in radialer Richtung parallelversetzte Position. Dies gilt auch, wenn die Probenaufnahmewand einen schrägen Verlauf hat, was bei dem üblicherweise konischen Verlauf typisch ist, der das Einführen von Probenbehältern oder Pipettenspitzen in die Probenaufnahme erleichtern kann.In this case, the direction "upwards" denotes a direction perpendicular to the plane A, which in the intended use of the pipetting auxiliary system is the direction against gravity, that is to say a direction designation in the conventional range. "Lateral" accordingly means a position perpendicular to the central vertical axis of the sample holder, in particular to a substantially vertical side wall of the sample holder in the radial direction. This also applies if the sample receiving wall has an oblique course, which is the usual typical conical course, which can facilitate the introduction of sample containers or pipette tips in the sample holder.

Die Messanordnung, insbesondere eine Sensoreinrichtung, ist vorzugsweise dazu eingerichtet, eine Kapazität oder eine Änderung der Kapazität zu messen. Die Messanordnung, insbesondere eine Sensoreinrichtung, weist dazu vorzugsweise mindestens ein Paar von Elektroden auf, welche insbesondere voneinander elektrisch isoliert sind und sich insbesondere so gegenüberliegen, dass sie den Aufnahmeraum mindestens einer Probenaufnahme als Dielektrikum des Kondensatorraums zumindest teilweise zwischen sich einschließen. Die durch Ändern des Inhalts des Kondensatorraums bewirkte Änderung der Permittivität ist dann elektrisch messbar. Auf diese Weise kann insbesondere bestimmt werden, ob sich im Aufnahmeraum der Probenaufnahme eine Probe befindet oder nicht. Vorzugsweise kann dadurch unterschieden werden, ob der Aufnahmeraum eher zu 1/4, 1/2, 3/4 oder 4/4 (vollständig) befüllt ist, überfüllt ist, oder nicht befüllt ist. Eine präzise Bestimmung des Füllvolumens ist auf diese Weise nicht möglich und wird bei dieser Ausführungsform auch nicht angestrebt. Die bevorzugten Messauflösungen der Sensoreinrichtung werden nachfolgend noch beschrieben.The measuring arrangement, in particular a sensor device, is preferably set up to measure a capacitance or a change in the capacitance. For this purpose, the measuring arrangement, in particular a sensor device, preferably has at least one pair of electrodes, which are in particular electrically insulated from one another and in particular so as to at least partially enclose the receiving space of at least one sample receptacle as a dielectric of the condenser space. The change in permittivity caused by changing the content of the condenser space is then measurable electrically. In this way it can be determined, in particular, whether there is a sample in the receiving space of the sample holder or not. It can preferably be distinguished by whether the receiving space is filled to 1/4, 1/2, 3/4 or 4/4 (completely), is overfilled, or is not filled. A precise determination of the filling volume is not possible in this way and is not sought in this embodiment. The preferred measurement resolutions of the sensor device will be described below.

Die Form einer Elektrode zur kapazitativen Messung kann stabförmig sein, und/oder ist vorzugsweise in der Form einer Platte (Plattenelement), deren Form an die Form der Probenaufnahme bzw. des Aufnahmeraums der Probenaufnahme angepasst ist. Im Falle einer im Wesentlichen zylinderförmigen Probenaufnahme mit zylinderförmigem Aufnahmeraum weist vorzugsweise die Elektrode die Form eines entsprechenden Zylindermantelabschnitts auf, der benachbart dem Aufnahmeraum bzw. der Probenaufnahme angeordnet ist.The shape of an electrode for capacitive measurement may be rod-shaped, and / or is preferably in the form of a plate (plate member) whose shape is adapted to the shape of the sample receptacle or the receiving space of the sample holder. In the case of a substantially cylindrical sample receptacle with a cylindrical receiving space, the electrode preferably has the shape of a corresponding cylinder jacket section, which is arranged adjacent to the receiving space or the sample receptacle.

Im Falle eines im Wesentlichen quaderförmigen Probenaufnahme mit quaderförmigem Aufnahmeraum weist vorzugsweise die Elektrode die Form eines entsprechenden ebenen, insbesondere rechteckigen, Plattenabschnitts auf, der benachbart dem Aufnahmeraum bzw. der Probenaufnahme angeordnet ist. Im Falle einer zumindest teilweise -zum Beispiel im Bodenbereich- sphärisch geformten Probenaufnahme und/oder im Falle eines zumindest teilweise sphärisch geformten Aufnahmeraum weist vorzugsweise die Elektrode die Form eines entsprechenden zumindest teilweise sphärisch geformten Plattenabschnitts auf, der benachbart dem Aufnahmeraum bzw. der Probenaufnahme angeordnet ist. Im Falle einer zumindest teilweise -zum Beispiel im Bodenbereich- konisch geformten Probenaufnahme und/oder im Falle eines zumindest teilweise konisch geformten Aufnahmeraum weist vorzugsweise die Elektrode die Form eines entsprechenden zumindest teilweise konisch geformten Plattenabschnitts auf, der benachbart dem Aufnahmeraum bzw. der Probenaufnahme angeordnet ist. Diese Ausgestaltungsoptionen greifen die bewährten, kommerziell verfügbaren Gestaltungen von Mikrotiterplatten-Wells auf. Diese sind insbesondere erhältlich als Mikrotiterplatten mit F-Boden (flach), U-Boden (rund) und V-Boden (konisch).In the case of a substantially parallelepiped-shaped sample receptacle with cuboid receiving space, the electrode preferably has the form of a corresponding planar, in particular rectangular, plate section, which is arranged adjacent to the receiving space or the sample receptacle. In the case of a sample receptacle that is at least partially spherical, for example in the area of the bottom and / or in the case of an at least partially spherically shaped receiving space, the electrode preferably has the shape of a corresponding at least partially spherical shaped plate portion, which is arranged adjacent to the receiving space or the sample receiving means. In the case of a sample receptacle which is conically shaped at least partially, for example in the region of the bottom area, and / or in the case of an at least partially conically shaped receiving space, the electrode preferably has the shape of a corresponding at least partially conically shaped plate portion which is arranged adjacent to the receiving space or the sample receptacle , These design options address the proven, commercially available designs of microtiter wells. These are especially available as microtiter plates with F-bottom (flat), U-bottom (round) and V-bottom (conical).

Ein Plattenelement kann jeweils auch eine Folienbeschaffenheit aufweisen. Eine Elektrode erstreckt sich vorzugsweise an im Wesentlichen der gesamten Länge des Aufnahmeraums in vertikaler Richtung, um sowohl eine Messung bei sehr geringen Belegungsvolumina als auch bei vollständiger Befüllung effizient durchführen zu können. Vom Aufnahmeraum ist die Elektrode in der Bearbeitungsposition vorzugsweise durch eine Isolation, insbesondere eine Isolationsschicht getrennt, um elektrochemische Reaktionen an der Elektrode zu verhindern, wenn eine flüssige Probe in der Bearbeitungsposition in der Probenaufnahme angeordnet ist. Die Elektrode ist vorzugsweise folienartig. Die Elektrode ist vorzugsweise ein elektrisch leitfähiges Polymer, und ist insbesondere mittels Spritzgussverfahren oder durch einen Thermoformungs-Prozess hergestellt. Die Elektrode kann auch aus Metall bestehen oder Metall aufweisen, insbesondere Aluminium, Kupfer oder Silber.A plate element can each also have a film nature. An electrode preferably extends in substantially the entire length of the receiving space in the vertical direction in order to perform both a measurement at very low occupancy volumes and when fully filled can efficiently. From the receiving space, the electrode in the processing position is preferably separated by an insulation, in particular an insulating layer, in order to prevent electrochemical reactions at the electrode when a liquid sample is arranged in the processing position in the sample holder. The electrode is preferably foil-like. The electrode is preferably an electrically conductive polymer, and is produced in particular by means of injection molding or by a thermoforming process. The electrode may also be made of metal or have metal, in particular aluminum, copper or silver.

Der Verlauf der Elektrode kann insbesondere mäanderartig sein. Insbesondere bei einer kapazitativen Sensoreinrichtung kann eine zweite Elektrode vorgesehen sein, die insbesondere auf Masse geschaltet ist, und die in einem Abstand zur ersten Elektrode angeordnet ist und insbesondere parallel zu dieser ersten Elektrode verlaufen kann. Paarweise Elektroden können jeweils Fingerelemente aufweisen, die interkalierend bzw. kammartig zu den Fingerelementen der gegenüberliegenden Elektrode angeordnet sind. Diese Elektroden können mäanderartig interkalierend angeordnet sein. Eine erste Elektrode kann als Kernelektrode, insbesondere Kreiselektrode, ausgebildet sein und die zweite Elektrode kann als Lochelektrode im Wesentlichen in der Ebene dieser Kernelektrode außerhalb der Kernfläche der Kernelektrode angeordnet sein, so dass die Kernelektrode im Loch der Lochelektrode angeordnet ist. Die zweite Elektrode kann auch parallel zur Kernelektrode, insbesondere unterhalb der Kernelektrode, angeordnet sein und kann insbesondere als Becherelektrode ausgebildet sein, indem sich mindestens eine Seitenwand der Becherelektrode ausgehend von einem Bodenabschnitt der Becherelektrode bis zur Höhe der Kernelektrode erhebt, wobei die Elektroden insbesondere immer beabstandet sind.The course of the electrode may in particular be meandering. In particular, in the case of a capacitive sensor device, it is possible to provide a second electrode, which is connected in particular to ground, and which is arranged at a distance from the first electrode and in particular can run parallel to this first electrode. Pairwise electrodes may each have finger elements that are arranged intercalating or comb-like to the finger elements of the opposite electrode. These electrodes can be arranged in a meandering intercalating manner. A first Electrode may be formed as a core electrode, in particular a circular electrode, and the second electrode may be arranged as a hole electrode substantially in the plane of this core electrode outside the core surface of the core electrode, so that the core electrode is arranged in the hole of the hole electrode. The second electrode can also be arranged parallel to the core electrode, in particular below the core electrode, and can be designed in particular as a cup electrode, in that at least one side wall of the cup electrode rises from a bottom section of the cup electrode to the height of the core electrode, the electrodes always being spaced apart are.

Die Elektrode bzw. mehrere oder alle Elektroden der Messanordnung können durch mindestens eine Leitung, insbesondere mindestens eine oder mehrere Leiterbahnen an eine elektronische Steuereinrichtung angebunden werden, die insbesondere an der Probenaufnahmeanordnung angeordnet sind. Leiterbahnen können aus elektrisch leitfähigem Kunststoff bestehen oder einen solchen aufweisen. Diese leitfähigen Strukturen könnten ebenfalls durch Spritzgussverfahren, insbesondere 2-Komponenten-Spritzguss, realisiert werden. Alternativ könnten sowohl die Elektroden als auch die Leiterbahnen durch elektrisch leitfähige Folienelemente realisiert werden. Die Probenaufnahmeanordnung, insbesondere eine Mikrotiterplatte, kann beispielsweise durch Federkontaktstifte/Kontaktnadeln der Basisvorrichtung von außen über geeignete Landeflächen kontaktiert werden. Alternativ könnten Kontaktfedern oder -stifte auch im leitfähigen Kunststoff der Mikrotiterplatte umspritzt werden und dann mit entsprechenden Ländeflächen auf der Basisvorrichtung verbunden werden. Jeder Sensoreinrichtung kann mindestens eine oder zwei, insbesondere genau eine oder zwei, Leitunglen zugeordnet sein, durch die das mindestens eine Messelement mit einer elektronischen Schaltung verbindbar ist, die insbesondere Teil der elektronischen Steuereinrichtung sein kann. Eine solche Anordnung mit individueller Kontaktierung jedes Messelements bietet eine besonders hohe Messgenauigkeit. Im Fall von 96 Probenaufnahmen können deshalb insbesondere insgesamt 96 oder 192 Leitungen vorgesehen sein.The electrode or several or all electrodes of the measuring arrangement can be connected to an electronic control device by at least one line, in particular at least one or more strip conductors , which are arranged in particular on the sample receiving arrangement. Conductor tracks may consist of electrically conductive plastic or have such. These conductive structures could also be realized by injection molding, in particular 2-component injection molding. Alternatively, both the electrodes and the conductor tracks could be realized by electrically conductive foil elements. The sample receiving device, in particular a microtiter plate, can be contacted externally via suitable landing surfaces, for example by means of spring contact pins / contact needles of the base device. Alternatively, contact springs or pins could also be encapsulated in the conductive plastic of the microtiter plate and then connected to corresponding land surfaces on the base device. Each sensor device can be assigned at least one or two, in particular exactly one or two, lines , by which the at least one measuring element can be connected to an electronic circuit, which can be part of the electronic control device . Such an arrangement with individual contacting of each measuring element offers a particularly high measuring accuracy. In the case of 96 sample recordings, therefore, in particular a total of 96 or 192 lines can be provided.

Es kann aber auch mehr als ein Messelement einer einzigen Leitung zugeordnet sein bzw. mit dieser verbunden sein, wodurch insbesondere weniger Leitungen als Messelemente oder als Messelementpaare benötigt werden. Insbesondere ist es möglich, eine Reihe von Messelementen oder einen Reihenabschnitt von Messelementen mittels einer einzigen Leitung bzw. Leiterbahn zu verbinden. Eine Messanordnung kann aus Reihen und Spalten von Messelementen gebildet sein, z.B. einer Matrix aus 8 Reihen x 12 Spalten = 96 Messelementen / Messelementpaaren. Weist beispielsweise in einer Matrix von Messelementen eine Sensoreinrichtung jeweils genau ein erstes Messelement und ein zweites Messelement auf, dann können die ersten Messelemente der Reihe durch genau eine erste Leitung verbunden sein und die zweiten Messelemente der Reihe durch genau eine zweite Leitung verbunden sein. Bei 12 Reihen und 8 Spalten benötigt man dann nur 8 x 2 = 16 Leitungen, um beim Pipettieren eine geeignete Messung und damit eine Pipettierhilfe zu realisieren. Wird mit einer Mehrkanalpipette, deren Zahl und Anordnung von Pipettenspitzen einer Spalte diese Matrix entspricht, sukzessive in Richtung entlang der Reihe pipettiert, so lässt sich der Belegungszustand jeder Probenaufnahme einer Spalte individuell erfassen.But it can also be assigned to more than one measuring element of a single line or be connected to this, which in particular less lines than Measuring elements or pairs of measuring elements are needed. In particular, it is possible to connect a series of measuring elements or a series section of measuring elements by means of a single line or conductor track. A measuring arrangement can be formed of rows and columns of measuring elements, eg a matrix of 8 rows x 12 columns = 96 measuring elements / measuring element pairs. If, for example, a sensor device in each case has exactly one first measuring element and one second measuring element in a matrix of measuring elements, then the first measuring elements of the series can be connected by exactly one first line and the second measuring elements of the series can be connected by exactly one second line. With 12 rows and 8 columns you only need 8 x 2 = 16 leads to realize a suitable measurement during pipetting and thus a pipetting aid. If a multi-channel pipette whose number and arrangement of pipette tips corresponds to a column corresponds to this matrix is successively pipetted in the direction along the row, the occupation state of each sample holder of a column can be recorded individually.

Grundsätzlich ist es auch möglich, alle ersten Messelemente mehrerer Reihen oder Spalten und/oder Reihen, oder einer gesamten Matrixanordnung sowie Unterabschnitten mittels jeweils einer ersten Leitung zu verbinden und alle zweiten Messelemente einer solchen Anordnungsauswahl mit einer zweiten Leitung zu verbinden, insbesondere wenn nur sukzessive an einzelnen Probenaufnahmen pipettiert wird, z.B. bei Verwendung einer Einkanalpipette. Dies setzt eine geeignete Empfindlichkeit der elektronischen Steuereinrichtung voraus, mit der die Messanordnung angesteuert und die Messsignale ausgewertet werden.In principle, it is also possible to connect all the first measuring elements of a plurality of rows or columns and / or rows, or an entire matrix arrangement and subsections by means of a respective first line and to connect all second measuring elements of such an arrangement selection to a second line, in particular if only successively individual sample recordings is pipetted, eg when using a single-channel pipette. This requires a suitable sensitivity of the electronic control device, with which the measuring arrangement is controlled and the measurement signals are evaluated.

Vorzugsweise weist die Probenaufnahmeanordnung keine elektronische Schaltung auf. An der Probenaufnahmeanordnung, insbesondere an deren Unterseite oder mindestens einer Seite, sind vorzugsweise Kontaktstellen zur Herstellung eines elektronischen Kontakts vorgesehen. Die Kontaktstellen der Probenaufnahmeanordnung können jeweils über mindestens eine Kontaktstelle mit einem entsprechenden Kontakt einer elektronischen Steuereinrichtung verbunden sein. Im Falle einer mit optischer Signalübertragung arbeitenden Messanordnung wird die Kontaktstelle analog durch eine optische Kopplungsstelle ersetzt, die das Transmittieren eines Lichtsignals durch die Kopplungsstelle erlaubt.Preferably, the sample receiving assembly has no electronic circuit. On the sample receiving arrangement, in particular on its underside or at least one side, contact points are preferably provided for producing an electronic contact. The contact points of the sample receiving arrangement can each be connected via at least one contact point with a corresponding contact of an electronic control device. In the case of a working with optical signal transmission measuring arrangement, the contact point is analogous by a replaced optical coupling point , which allows the transmission of a light signal through the coupling point.

Vorzugsweise ist mindestens ein Messelement in der oberen Hälfte einer Probenaufnahme angeordnet, insbesondere an einem oberen Rand einer Probenaufnahme. Auf diese Weise kann die Änderung des Belegungszustands einer Probenaufnahme bereits frühzeitig erkannt werden, insbesondere wenn der Benutzer einen Probentransferbehälter, insbesondere eine Pipettenspitze, durch die obere Ebene in den Aufnahmeraum der Probenaufnahme einzutauchen beginnt. Ein als eine einzige Elektrode (Einzelelektrode) ausgeführtes Messelement wird vorzugsweise in der oberen Hälfte einer Probenaufnahme angeordnet, um die Kapazitätsänderung dieser Elektrode gegenüber einer Erdungselektrode zu messen, wobei letztere über die Basisvorrichtung verfügbar gemacht sein kann. Bringt man einen elektrisch leitfähigen Probentransferbehälter -bzw. einen Probentransferbehälter, der elektrisch leitfähiges Material aufweist-, insbesondere eine leitfähige Pipettenspitze, in die Nähe des als Einzelelektrode ausgeführten Messelements, so ändert sich die Kapazität der Einzelelektrode, insbesondere durch Erhöhung der Kapazität, was messbar ist. Die Einzelelektrode kann insbesondere als Ringelektrode ausgeführt sein, die in der Bearbeitungsposition am oberen Rand einer Probenaufnahme angeordnet sein kann. Die Ringelektrode kann insbesondere fest mit der Probenaufnahmeanordnung verbunden sein. Es können insbesondere einer Probenaufnahme zwei Sensoreinrichtungen zugeordnet sein. Eine davon kann insbesondere die beschriebenen Einzelelektrode aufweisen, insbesondere im oberen Bereich. Die andere Sensoreinrichtung, aufweisend ein oder zwei Elektroden, kann insbesondere im unteren Bereich der Probenaufnahme angeordnet sein.Preferably, at least one measuring element is arranged in the upper half of a sample holder, in particular on an upper edge of a sample holder. In this way, the change in the occupancy state of a sample holder can be detected early, in particular if the user begins to immerse a sample transfer container, in particular a pipette tip, through the upper level into the receiving space of the sample holder. A sensing element configured as a single electrode (single electrode) is preferably placed in the upper half of a sample receptacle to measure the capacitance change of that electrode with respect to a ground electrode, the latter being made available through the base device. Bringing an electrically conductive sample transfer container -bzw. a sample transfer container having electrically conductive material, in particular a conductive pipette tip, in the vicinity of the measuring element designed as a single electrode, so the capacitance of the individual electrode changes, in particular by increasing the capacity, which is measurable. The individual electrode can in particular be designed as a ring electrode, which can be arranged in the processing position at the upper edge of a sample holder. The ring electrode may in particular be firmly connected to the sample receiving arrangement. In particular, one sensor can be assigned to two sensor devices. One of them may in particular have the single electrode described, in particular in the upper region. The other sensor device, comprising one or two electrodes, can be arranged in particular in the lower region of the sample holder.

Der Erfindung liegt zudem die experimentell bestimmte technische Lehre zugrunde, dass bereits ein mit elektrisch leitfähiger Probe befüllter, selber aber nicht elektrisch leitfähiges Material aufweisender Probentransferbehälter geeignet ist, um eine solche messbare Kapazitätsänderung einer Einzelelektrode zu realisieren. Experimentell konnte gezeigt werden, dass die parasitäre Kopplung über das Kunststoffgehäuse und den Anwender selbst, der die Pipette in der Hand hält, und die weitere Umgebung zur Schaltungsmasse ausreicht, um eine messbare Änderung der Kapazität durch die Nähe der Pipettenspitze zu erhalten. Eine Pipettenspitze aus leitfähigen Kunststoff lässt sich dabei sowohl gefüllt als auch ungefüllt detektieren. Eine nicht elektrisch leitfähige Pipettenspitze lässt sich detektieren, wenn sie z.B. mit Wasser befüllt ist. Auf diese Weise lässt sich mit relativ geringen Kosten eine Probenaufnahmeanordnung bzw. ein Pipettierhilfssystem bereitstellen.In addition, the invention is based on the experimentally determined technical teaching that a sample transfer container filled with an electrically conductive sample and itself non-electrically conductive is suitable for realizing such a measurable change in capacitance of a single electrode. It has been shown experimentally that the parasitic coupling through the plastic housing and the user himself, who holds the pipette in the hand, and the wider environment to the circuit ground sufficient to obtain a measurable change in capacitance due to the proximity of the pipette tip. A pipette tip made of conductive plastic can be detected both filled and unfilled. A non-electrically conductive pipette tip can be detected if, for example, it is filled with water. In this way, a sample receiving arrangement or a pipetting aid system can be provided at a relatively low cost.

Eine Messung des Belegungszustandes kann nicht nur über eine elektrische Kapazitätsmessung erfolgen. Die Messanordnung ist ferner vorzugsweise dazu eingerichtet, eine optische Signalübertragung zu verwenden, insbesondere eine Lichtqualität oder deren Änderung zu messen, insbesondere eine Lichtintensität oder Lichtfarbe nach Durchtritt des Lichts durch den Aufnahmeraum einer Probenaufnahme bzw. den Messraum, um den Belegungszustand des Aufnahmeraums bzw. Messraums zu ermitteln. Dazu ist an einer Probenaufnahme ein erstes, als Lichtemitter dienendes Messelement angeordnet und ein zweites, als Lichtempfänger dienendes Messelement vorgesehen. Das Messelement kann insbesondere als Licht-Umlenkungselement ausgeführt sein, insbesondere als Prismaelement oder reflektierendes Element. Eine Lichtqquelle, insbesondere LED, kann dabei Bestandteil der Basisvorrichtung sein.A measurement of the occupancy state can not be done only via an electrical capacitance measurement. The measuring arrangement is further preferably configured to use an optical signal transmission, in particular to measure a quality of light or its change, in particular a light intensity or light color after passage of the light through the receiving space of a sample receptacle or the measuring space to the occupation state of the receiving space or measuring space to investigate. For this purpose, a first measuring element serving as a light emitter is arranged on a sample receptacle, and a second measuring element serving as a light receiver is provided. The measuring element can be designed in particular as a light-deflecting element, in particular as a prism element or reflective element. A Lichtqquelle, in particular LED, may be part of the base device.

Vorzugsweise ist die Sensoreinrichtung eine kapazitative Sensoreinrichtung, die eine durch einen Pipettiervorgang bewirkte Änderung eines Kapazitätswerts erfasst. Vorzugsweise ist die Sensoreinrichtung eine optische Sensoreinrichtung, die eine Änderung einer optischen Eigenschaft erfasst. Die Messung erfolgt so, dass eine Änderung des Belegungszustands eines Messraums erfasst wird, wobei dieser Messraum zumindest einen Teil der Probenaufnahme oder die gesamte Probenaufnahme beinhaltet. Der Belegungszustand ändert sich, wenn ein Objekt in den Messraum eingebracht wird. Das Objekt kann insbesondere eine flüssige Probe sein oder eine Pipettenspitze, insbesondere eine mit wässriger Lösung bzw. mit Elektrolyt befüllte Pipettenspitze, wie dies bei Pipettiervorgängen typisch ist.Preferably, the sensor device is a capacitive sensor device that detects a change in a capacitance value caused by a pipetting process. Preferably, the sensor device is an optical sensor device which detects a change in an optical property. The measurement is performed in such a way that a change in the occupancy state of a measurement space is detected, wherein this measurement space contains at least part of the sample intake or the entire sample intake. The occupancy state changes when an object is introduced into the measurement space. The object may in particular be a liquid sample or a pipette tip, in particular a pipette tip filled with aqueous solution or with electrolyte, as is typical in pipetting operations.

Ein Sensoreinrichtung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, mindestens ein Messsignal zu erzeugen, das für einen vorbestimmten Belegungszustand charakteristisch ist. Der Belegungszustand ist durch die eindeutige und unterscheidbare Belegung mindestens eines Messraums gekennzeichnet. Unter zwei unterscheidbaren Belegungszuständen wird vorliegend verstanden, dass zwei verschiedene Anordnungen aus jeweils einem Messraum und einem Objekt in verschiedenen Zuständen vorliegen, die mit der Sensoreinrichtung unterschieden werden können. Die Anzahl M>0 von unterscheidbaren Belegungszuständen von vorzugsweise mindestens einer Sensoreinrichtung oder vorzugsweise jeder Sensoreinrichtung ist vorzugsweise 2<= M <= 10, vorzugsweise 2<= M <= 6, besonders bevorzugt 2<= M <= 4. Die Anzahl M wird vorliegend auch als Messauflösung der Sensoreinrichtung bezeichnet. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist eine geringe Messauflösung M ausreichend, da eine genaue Bestimmung des Füllvolumens nicht da Ziel der Erfindung ist, sondern nur die eindeutige Unterscheidung des Belegungszustands.A sensor device is preferably designed to generate at least one measurement signal which is characteristic of a predetermined occupation state. Of the Occupancy status is characterized by the unique and distinguishable occupancy of at least one measurement room. In the present case, two distinguishable occupancy states are understood to mean that there are two different arrangements each consisting of a measurement space and an object in different states that can be distinguished with the sensor device. The number M> 0 of distinguishable occupancy states of preferably at least one sensor device or preferably each sensor device is preferably 2 <= M <= 10, preferably 2 <= M <= 6, more preferably 2 <= M <= 4. The number M becomes in the present case also referred to as measurement resolution of the sensor device. For the purposes of the present invention, a small measurement resolution M is sufficient, since an exact determination of the filling volume is not the aim of the invention, but only the unambiguous distinction of the occupation state.

Eine Messauflösung M wird als bevorzugte Problemlösung angesehen, wenn zwei Belegungszustände einer Probenaufnahme durch die Messung unterscheidbar sind, bei der die zwei Füllungen der Probenaufnahme um vorzugsweise 50% oder vorzugsweise 25% des Gesamtvolumens der Probenaufnahme voneinander abweichen, insbesondere mindestens zwei der Füllzustände, wenn die Probenaufnahme zu 0%, 25%, 50%, 75% oder 100% mit einer flüssigen Probe gefüllt ist. Vorzugsweise ist die Messauflösung so, dass alle Belegungszustände 0%, 25%, 50%, 75% oder 100% voneinander unterschieden werden können. Eine Messauflösung wird auch dann als bevorzugte Problemlösung angesehen, wenn die Belegungszustände 0% und 50%, und optional auch 100% voneinander unterschieden werden können. Eine Messauflösung wird auch dann als bevorzugte Problemlösung angesehen, wenn das Einbringen und/oder Entfernen der mit wässriger Lösung gefüllten Pipettenspitze in die Probenaufnahme, bzw. in den oberen Randbereich der Probenaufnahme erkannt werden kann. Derartig geringe Messauflösungen M sind nicht zur Bestimmung eines genauen Füllstands einer Probenaufnahme geeignet, aber für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet. Vorzugsweise ist die Messanordnung nicht zur Bestimmung eines Füllstandes der mindestens einen Probenaufnahme eingerichtet.A measurement resolution M is considered to be a preferred problem solution if two occupancy states of a sample intake are distinguishable by the measurement at which the two fillings of the sample intake differ by preferably 50% or preferably 25% of the total sample intake volume, in particular at least two of the fill states Sample intake to 0%, 25%, 50%, 75% or 100% is filled with a liquid sample. Preferably, the measurement resolution is such that all occupancy states 0%, 25%, 50%, 75% or 100% can be distinguished from each other. A measurement resolution is considered a preferred problem solution even if the occupancy states 0% and 50%, and optionally also 100%, can be distinguished from each other. A measurement resolution is considered as a preferred problem solution even if the introduction and / or removal of the filled with aqueous solution pipette tip can be detected in the sample holder, or in the upper edge region of the sample holder. Such low measurement resolutions M are not suitable for determining an accurate level of a sample receiver, but are suitable for the purposes of the present invention. Preferably, the measuring arrangement is not set up to determine a fill level of the at least one sample receptacle.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Messauflösung M > 10, insbesondere M > 20, insbesondere 6<=M<=10000, insbesondere 6<=M<= 1000, insbesondere 6<=M<= 100 und damit geeignet, einen genaueren bzw. präzisen Füllstand der Probenaufnahme zu bestimmen. Insbesondere zu diesem Zweck kann die Sensoreinrichtung dazu eingerichtet sein, zur Durchführung eines geeigneten Messverfahrens zum Zweck der Ermittlung des Füllstandes insbesondere eine Impedanzmessung durchzuführen, insbesondere indem eine Wechselspannung an eine als Sendeelement dienende Elektrode angelegt wird, während eine andere Elektrode als Empfangselement dient.In a further preferred embodiment of the invention, the measurement resolution M> 10, in particular M> 20, in particular 6 <= M <= 10000, in particular 6 <= M <= 1000, in particular 6 <= M <= 100 and thus suitable, a To determine more accurate or precise level of the sample holder. In particular for this purpose, the sensor device can be set up to carry out an impedance measurement, in particular by applying an alternating voltage to an electrode serving as a transmitting element, while another electrode serves as a receiving element, for carrying out a suitable measuring method for the purpose of determining the filling level.

Um solche sehr kleinen Kapazitäten bzw. Kapazitätsänderungen bei der Ermittlung von Belegungszuständen zu messen, kann z. B. eine elektronische Steuereinrichtung, insbesondere ein Mikrocontroller (MCU), mit elektronischer Schaltung zur Erfassung kleiner Kapazitäten und/oder kleiner Kapazitätsänderungen eingesetzt werden. Vorzugsweise weist die Messanordnung einen Mikrocontroller zur Ansteuerung insbesondere mindestens einer, insbesondere mindestens zweier, oder insbesondere zur einzelnen oder insbesondere paarweisen Ansteuerung der Vielzahl von als Elektroden ausgeführten Messelementen auf. Vorzugsweise weist dieser Mikrocontroller einen Touch Sensing Controller (TSC) auf, wie er insbesondere zur Messung von berührungsempfindlichen Flächen bei Touch-Sensoren eingesetzt wird. Solche Mikrocontroller mit TSC sind insbesondere kommerziell erhältlich von STMicroelectronics, Genf, Schweiz, insbesondere das Modell STM32L073xx ist geeignet. Es handelt sich um elektronische Schaltungen zur Erfassung kleiner Kapazitätsänderungen.To measure such very small capacities or capacity changes in the determination of occupancy states, z. As an electronic control device, in particular a microcontroller (MCU), are used with electronic circuit for detecting small capacities and / or small capacity changes. Preferably, the measuring arrangement has a microcontroller for controlling in particular at least one, in particular at least two, or in particular for the individual or in particular pairwise control of the plurality of measuring elements designed as electrodes. Preferably, this microcontroller has a touch sensing controller (TSC), as it is used in particular for the measurement of touch-sensitive surfaces in touch sensors. Such microcontrollers with TSC are in particular commercially available from STMicroelectronics, Geneva, Switzerland, in particular the model STM32L073xx is suitable. These are electronic circuits for detecting small capacity changes.

Ein solcher Mikrocontroller verfügt insbesondere über eine spezielle Hardware genannt Touch Sensing Controller (TSC) zur Abfrage von kapazitiven "Touch-Tasten", also berührungsempfindlichen Flächen als Eingabewerkzeug. Die Standard-Anwendung dieses Touch Sensing Controllers ist die Messung der Kapazität einer Kontaktfläche bezogen auf das Erdpotenzial. Die Anwendung des TSC-MCU kann insbesondere folgende Vorgehensweise vorsehen, die entsprechend mittels der elektronischen Steuereinrichtung in Kombination mit den TSC-MCU durchführbar ist: es wird diese Kapazität, hier die Kapazität der Elektrode(n), wiederholt geladen und in einen Referenzkondensator entladen. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Spannung des Referenzkondensators einen Schwellwert erreicht. Die Anzahl der erforderlichen Lade-/Entladezyklen wird gezählt und in speziell dafür vorgesehenen Registern der MCU gespeichert. Je größer die Zyklenanzahl desto größer ist auch die gemessene Kapazität. Es wurde in der Erfindung zugrunde liegenden Experimenten überraschender Weise gefunden, dass insbesondere eine solche TSC-MCU zur Erkennung der Belegungszustände im Rahmen der Erfindung geeignet ist.In particular, such a microcontroller has special hardware called a touch sensing controller (TSC) for querying capacitive "touch keys", ie touch-sensitive surfaces as an input tool. The standard application of this Touch Sensing Controller is to measure the capacitance of a contact surface in relation to ground potential. The application of the TSC-MCU can in particular provide the following procedure, which can be carried out accordingly by means of the electronic control device in combination with the TSC-MCU: it becomes this Capacitance, here the capacity of the electrode (s), repeatedly charged and discharged into a reference capacitor. This process is repeated until the voltage of the reference capacitor reaches a threshold value. The number of charge / discharge cycles required is counted and stored in dedicated MCU registers. The larger the number of cycles, the greater the measured capacitance. Surprisingly, it has been found in the experiments underlying the invention that, in particular, such a TSC-MCU is suitable for detecting the occupation states within the scope of the invention.

Für die Durchführung eines geeigneten Messverfahrens zur Erkennung des Belegungszustands in den Probenaufnahmen einer Probenaufnahmenanordnung kann die Kapazität zwischen den beiden Elektroden an den Wänden einer Probenaufnahme gemessen werden. Hierzu wird beispielsweise eine der beiden Elektroden mit der Schaltungsmasse (GND) und die andere mit einem Eingang des TSC der MCU verbunden. Auf diese Weise kann die Kapazität der Anordnung bezogen auf die Schaltungsmasse gemessen werden.For carrying out a suitable measurement method for detecting the occupancy state in the sample receptacles of a sample receiving arrangement, the capacitance between the two electrodes on the walls of a sample receptacle can be measured. For this purpose, for example, one of the two electrodes is connected to the circuit ground (GND) and the other to an input of the TSC of the MCU. In this way, the capacitance of the device relative to the circuit ground can be measured.

Des Weiteren kann auch die Anwesenheit eine Pipettenspitze oder einer Dispenserspitze, insbesondere Eppendorf Combitips®, im Messraum bzw. in unmittelbarer Nähe einer Probenaufnahme detektiert werden. Hierzu kann eine Elektrode im oberen Bereich einer Probenaufnahme, insbesondere am oberen Rand, angebracht werden und mit einem Messeingang des Touch Sensing Controllers verbunden werden. Wird nun eine elektrisch leitfähige Pipettenspitze oder Dispenserspitze mit der Schaltungsmasse verbunden, vergrößert sich die Kapazität der Elektrode im oberen Bereich einer Probenaufnahme zur Schaltungsmasse bei Annäherung der Pipettenspitze/ Dispenserspitze.Furthermore, the presence of a pipette tip or a dispenser tip, in particular Eppendorf Combitips®, can also be detected in the measuring space or in the immediate vicinity of a sample receptacle. For this purpose, an electrode can be mounted in the upper region of a sample receptacle, in particular at the upper edge, and connected to a measuring input of the Touch Sensing Controller. If an electrically conductive pipette tip or dispenser tip is now connected to the circuit ground, the capacitance of the electrode in the upper region of a sample receptacle to the circuit ground increases as the pipette tip / dispenser tip approaches.

Auf Grund der Information aus der Messung oder der Detektion der Pipettenspitze/Dispenserspitze kann nun eine Information an den Benutzer ausgegeben werden. Dies kann vorzugsweise durch eine insbesondere farbige Beleuchtung einer Probenaufnahme erfolgen. Die Informationen, die aus der kapazitiven Sensorik gewonnen werden, können auch mit Informationen aus der Pipettiervorrichtung/der Dispensiervorrichtung kombiniert werden. Zu diesem Zweck sind die elektronische Steuereinrichtung des Pipettierhilfssystems, die insbesondere in der Basisvorrichtung angeordnet ist, und eine weitere elektronische Steuereinrichtung der Pipettiervorrichtung bzw. der Dispensiervorrichtung dazu eingerichtet, über eine Signalverbindung, insbesondere eine Datenverbindung, also insbesondere analog oder digital, miteinander zu kommunizieren, insbesondere kabelgebunden oder kabellos, z.B. über eine Bluetoothverbindung oder ein Funknetz (WLAN). Ein WLAN kann generell gemäß dem Standard der IEEE-802.11-Familie eingerichtet sein. Zur Umsetzung dieser Datenverbindung sind jeweils Kommunikationseinrichtungen an der elektronischen Steuereinrichtung vorgesehen, z.B. ein Netzwerkadapter. Die Datenverbindung dient dazu, Daten auszutauschen, unidirektional und/oder bidirektional. Die genannten Steuereinrichtungen, insbesondere die von deren Datenverarbeitungseinrichtungen ausgeführten Steuerprogramme, können dazu eingerichtet sein, über die Kommunikationseinrichtungen Daten auszutauschen. Beispielsweise könnte die Übertragung von Steuerdaten mit dem Inhalt der Meldung "Flüssigkeit abgegeben" an die elektronische Steuereinrichtung des Pipettierhilfssystems dort eine Belegungszustandsmessung auslösen und eine Rückmeldung an den Anwender über die erfolgreiche Abgabe in die korrekte Probenaufnahme mittels der Ausgabeeinrichtung, insbesondere einer Leuchtanordnung, erfolgen.Based on the information from the measurement or the detection of the pipette tip / Dispenserspitze now information can be output to the user. This can preferably be done by a particular colored illumination of a sample holder. The information that is obtained from the capacitive sensor can also be used with information from the pipetting / the Dispenser be combined. For this purpose, the electronic control device of the pipetting auxiliary system, which is arranged in particular in the base device, and a further electronic control device of the pipetting device or the dispensing device are adapted to communicate with each other via a signal connection, in particular a data connection, ie in particular analog or digital, in particular wired or wireless, eg via a Bluetooth connection or a wireless network (WLAN). A WLAN can generally be set up according to the standard of the IEEE 802.11 family. In order to implement this data connection, communication devices are respectively provided on the electronic control device, for example a network adapter. The data connection is used to exchange data, unidirectional and / or bidirectional. The said control devices, in particular the control programs executed by their data processing devices, can be set up to exchange data via the communication devices. For example, the transmission of control data with the content of the message "liquid dispensed" to the electronic control device of the pipetting auxiliary system there could trigger an occupancy state measurement and feedback to the user on the successful delivery in the correct sample recording by means of the output device, in particular a light assembly done.

Zur Durchführung der kapazitativen Messung mit zwei Elektroden ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere nicht vorgesehen, dass eine der Elektroden als Sendeelement und die andere Elektrode als Empfängerelement ausgebildet ist. Insbesondere wird keine genaue Impedanzmessung angestrebt. Insbesondere wird zur Messung keine dauerhaft zeitlich sinusförmig veränderliche Spannung an die Elektrode angelegt, und insbesondere keine Wechselspannung angelegt. Derartige Messungen sind aufwändig und werden vorliegend nicht zwingend benötigt, um mittels kapazitativer Messung die gewünschte, relativ geringe Messauflösung zu erhalten.For carrying out the capacitive measurement with two electrodes, it is not provided in the context of the present invention in particular that one of the electrodes is designed as a transmitting element and the other electrode as a receiver element. In particular, no accurate impedance measurement is desired. In particular, no permanently temporally sinusoidally variable voltage is applied to the electrode for the measurement, and in particular no AC voltage is applied. Such measurements are complex and are not necessarily required in the present case in order to obtain the desired, relatively low measurement resolution by means of capacitive measurement.

Vorzugsweise weist eine optische Sensoreinrichtung als Messelemente mindestens ein optisches Senderelement auf und mindestens ein optisches Empfängerelement, die vorzugsweise parallel zu einer Sensorfläche des Sensorabschnitts angeordnet sind, die insbesondere parallel zur Ebene A ist. Dadurch ist eine kompakte Bauweise der optischen Sensoreinrichtung möglich. Lichtführungselemente können vorgesehen sein, um das Licht zwischen dem optischen Senderelement und Empfangselement durch den Messraum zu führen, insbesondere Lichtführungselemente gewählt aus der Gruppe: Linsenelement, Prismaelement, Spiegelelement, optische Faser. Es ist auch möglich und bevorzugt, dass das mindestens eine Senderelement und das mindestens eine Empfängerelement einander gegenüberliegend an gegenüberliegenden Seiten des Messraums oder eines Abschnitts des Messraums angeordnet sind. Auf diese Weise lässt sich insbesondere eine Sensoreinrichtung realisieren, die nach dem Prinzip einer Lichtschranke arbeitet.Preferably, an optical sensor device as measuring elements on at least one optical transmitter element and at least one optical receiver element, which are preferably arranged parallel to a sensor surface of the sensor portion, the in particular parallel to the plane A. As a result, a compact design of the optical sensor device is possible. Light guide elements can be provided to guide the light between the optical transmitter element and the receiver element through the measuring space, in particular light guide elements selected from the group: lens element, prism element, mirror element, optical fiber. It is also possible and preferred that the at least one transmitter element and the at least one receiver element are arranged opposite one another on opposite sides of the measuring space or a portion of the measuring space. In this way, it is possible in particular to realize a sensor device which operates on the principle of a light barrier.

Das Senderelement einer optischen Sensoreinrichtung ist vorzugsweise eine LED, insbesondere OLED, vorzugsweise eine Laserdiode, insbesondere ein vertikal emittierender Laser (VCSEL), da solche Lichtquellen bei kompaktem, auf einem IC-Substrat integrierbaren Aufbau, gleichzeitig eine hohe Leuchtkraft, insbesondere einen geringen Energieverbrauch und insbesondere ein relativ geringes Verhältnis von Leuchtkraft / Energieverbrauch aufweisen.The transmitter element of an optical sensor device is preferably an LED, in particular OLED, preferably a laser diode, in particular a vertically emitting laser (VCSEL), since such light sources with a compact structure that can be integrated on an IC substrate simultaneously have a high luminosity, in particular a low energy consumption and In particular, have a relatively low ratio of luminosity / energy consumption.

Das Senderelement einer optischen Sensoreinrichtung ist ferner vorzugsweise eine LED, insbesondere OLED, insbesondere eine Infrarot-LED. Die Verwendung einer Lichtquelle aus sichtbarem Licht, insbesondere mit Wellenlängen zwischen 380 nm und 780 nm, bietet den Vorteil, dass die Sensorfunktion leichter vom Benutzer überprüfbar ist und ferner, dass sichtbares Licht gut für Reflektionsanordnungen geeignet ist, um das gesendete Licht zu reflektieren und wieder zu empfangen. Die Verwendung von InfrarotLicht, insbesondere mit Wellenlängen zwischen 780 nm und 1000 nm, bzw. 780 nm und 1500 nm, bietet den Vorteil, dass die Sensorfläche von einer für sichtbares Licht nichttransparenten Materialschicht, insbesondere einer Schutzschicht oder Verschmutzungen, bedeckt sein kann, was die Auswahl an verfügbaren Materialschichten im Vergleich zur Verwendung von sichtbar emittierenden LED's erhöht und das Auslesen zuverlässiger macht. Zudem wird Infrarotlicht gemäß dem Infrarotspektrum von Wasser in der wässrigen Lösung der in den Aufnahmeraum pipettierten flüssigen Probe in technisch ausreichend nutzbarer Weise absorbiert, so dass mittels Infrarotlicht die Belegung der Probenaufnahme mit wässriger Lösung detektierbar ist.The transmitter element of an optical sensor device is furthermore preferably an LED, in particular OLED, in particular an infrared LED. The use of a visible light source, particularly at wavelengths between 380 nm and 780 nm, offers the advantage that the sensor function is more easily verifiable by the user, and further that visible light is well suited for reflection arrangements to reflect and re-emit the transmitted light to recieve. The use of infrared light, in particular with wavelengths between 780 nm and 1000 nm, or 780 nm and 1500 nm, offers the advantage that the sensor surface may be covered by a layer of material that is not transparent to visible light, in particular a protective layer or soiling Increases the choice of available material layers compared to the use of visible emitting LEDs and makes reading more reliable. In addition, infrared light is absorbed according to the infrared spectrum of water in the aqueous solution of the pipetted into the receiving space liquid sample in a technically sufficiently usable manner, so that the occupation of the sample receptacle with aqueous solution can be detected by means of infrared light.

Die Ausgabeeinrichtung ist vorzugsweise Bestandteil der Basisvorrichtung. Die Ausgabeeinrichtung ist vorzugsweise unterhalb der Ebene A angeordnet, und ist in der Bearbeitungsposition vorzugsweise unterhalb der Probenaufnahmeanordnung angeordnet. Die Ausgabeeinrichtung kann eine Vielzahl von Ausgabeelementen aufweisen. Ein, vorzugsweise jedes, Ausgabeelement ist in der Bearbeitungsposition vorzugsweise jeweils einer oder genau einer Probenaufnahme der Probenaufnahmeanordnung zugeordnet, insbesondere unterhalb einer Probenaufnahme angeordnet. Ein Ausgabeelement kann ein mechanisches Anzeigeelement aufweisen, zum Beispiel ein rotierbares Element, das unterschiedlich erscheinende, insbesonders gefärbte, Anzeigeflächen aufweist, die dem Anwender durch Rotation präsentiert werden können und die den Belegungszustand repräsentieren. Das Anzeigelelement kann von unten durch die Basisvorrichtung angetrieben sein, und kann in der Bearbeitungsposition insbesondere jeweils durch eine Öffnung in der Probenaufnahmeanordnung ins Sichtfeld des Benutzers gelangen. Im Falle einer transparent gestalteten Probenaufnahmeanordnung kann ein Anzeigeelement in der Bearbeitungsposition unterhalb der Probenaufnahmeanordnung angeordnet sein.The output device is preferably part of the base device. The dispenser is preferably located below the plane A, and is preferably located below the sample receiving assembly in the processing position. The output device may have a plurality of output elements. One, preferably each, output element is preferably assigned to one or exactly one sample receptacle of the sample receiving arrangement in the processing position, in particular arranged below a sample receptacle. An output element may comprise a mechanical display element, for example a rotatable element having different appearing, especially colored, display surfaces which can be presented to the user by rotation and which represent the occupying state. The display element may be driven from below by the base device, and in the processing position, in particular, in each case through an opening in the sample receiving assembly into the field of view of the user. In the case of a transparently designed sample receiving assembly, a display element may be disposed in the processing position below the sample receiving assembly.

Die Ausgabeeinrichtung ist ebenfalls vorzugsweise Bestandteil der Probenaufnahmeanordnung.The dispenser is also preferably part of the sample receiving assembly.

Die Ausgabeeinrichtung kann auch Bestandteil eines anderen Laborgeräts sein, das einen Teil des Pipettierhilfssystems bildet. Dieses Laborgerät kann die Pipettiervorrichtung oder Dispensiervorrichtung sein, mit der der Anwender die Proben manuell an der Probenaufnahmeanordnung pipettiert.The dispenser may also be part of another laboratory device that forms part of the pipetting aid system. This laboratory device may be the pipetting device or dispensing device with which the user manually pipettes the samples to the sample receiving assembly.

Die Ausgabeeinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, optische Signale auszugeben, insbesondere über eine Leuchtanordnung oder ein Display. Sie kann aber auch, insbesondere zusätzlich, dazu eingerichtet sein, akustische Signale auszugeben. Die Ausgabeeinrichtung kann insbesondere eine Sprachausgabeeinrichtung aufweisen.The output device is preferably configured to output optical signals, in particular via a lighting arrangement or a display. However, it can also, in particular in addition, be set up to emit acoustic signals. The output device can in particular have a voice output device.

Die elektronische Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, in Abhängigkeit vom gemessenen Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme mindestens eine Information auszugeben, insbesondere die Information über die Position der gemessenen Probenaufnahme und/oder die Information über den dort gemessenen Belegungszustand. Eine Information kann mittels grafischem Symbol, insbesondere einer schriftlichen Beschreibung, auf dem Display angezeigt werden und/oder kann per Sprachausgabe codiert sein und über die Sprachausgabeeinrichtung ausgegeben werden. Eine Position der gemessenen Probenaufnahme kann insbesondere als Koordinate ausgegeben werden: bei Mikrotiterplatten wird typischer Weise ein Koordinatensystem aus Buchstaben und Zahlen verwendet.The electronic control device can be set up to output at least one information depending on the measured occupancy state of the at least one sample holder, in particular the information about the position of the measured sample holder and / or the information about the occupancy status measured there. Information can be displayed on the display by means of a graphic symbol, in particular a written description, and / or can be coded by voice output and output via the voice output device. In particular, a position of the measured sample receptacle can be output as a coordinate: in the case of microtiter plates, a coordinate system of letters and numbers is typically used.

Falls die Ausgabeeinrichtung als Leuchtanordnung ausgeführt ist, entspricht das Ausgabeelement einem Leuchtelement.If the output device is designed as a light-emitting arrangement, the output element corresponds to a light-emitting element.

Die Leuchtanordnung weist eine Mehrzahl oder Vielzahl von Leuchtelementen auf. Ein Leuchtelement ist vorzugsweise eine Lichtquelle, kann aber auch ein Lichtabgabeelement sein. Beispielsweise kann ein Leuchtelement durch den Ausgang einer leichtleitenden Faser gebildet werden, die insbesondere mit mindestens einer Lichtquelle gekoppelt ist. Eine Lichtquelle wird vorzugsweise durch mindestens eine Leuchtdiode (LED) gebildet, insbesondere eine Halbleiter-LED oder eine organische LED (OLED), oder weist eine solche auf. Die Lichtquelle kann insbesondere mittels eines photoluminiszenten Polymers gebildet werden. Die Lichtquelle kann insbesondere eine Laserdiode sein, vorzugsweise ein Oberflächenemitter-Laser (VCSEL: englisch "vertical-cavity surface-emitting laser").The lighting arrangement has a plurality or multiplicity of lighting elements. A light-emitting element is preferably a light source, but may also be a light-emitting element. For example, a light-emitting element can be formed by the output of a light-conducting fiber, which is in particular coupled to at least one light source. A light source is preferably formed by at least one light emitting diode (LED), in particular a semiconductor LED or an organic LED (OLED), or has such. The light source can be formed in particular by means of a photoluminiscent polymer. The light source may in particular be a laser diode, preferably a surface emitter laser (VCSEL: English "vertical-cavity surface-emitting laser").

Zur Lichtführung: Ein Leuchtelement ist vorzugsweise dazu eingerichtet, in der Bearbeitungsposition genau eine -oder mindestens eine- Probenaufnahme zu beleuchten. Dies erfolgt so, dass der Benutzer, der die Probenaufnahmeanordnung in der Regel von oberhalb der Ebene A betrachtet, die Beleuchtung einer individuellen Probenaufnahme eindeutig erkennen kann und zudem von der Beleuchtung einer weiteren, insbesondere benachbarten Probenaufnahme eindeutig unterscheiden kann. Dabei ist es bevorzugt, dass das vom Leuchtelement emittierte Licht in die vorzugsweise zumindest teilweise transparent gestaltete Probenaufnahme bzw. Probenaufnahmeanordnung eingekoppelt wird und diese an der Oberseite wieder verlässt, gerichtet oder durch Streuung an der Probenaufnahme bzw. Probenaufnahmeanordnung, insbesondere deren Oberfläche. Die Probenaufnahme bzw. Probenaufnahmeanordnung kann auch mindestens eine Öffnung oder Aussparung aufweisen, um das vom Leuchtelement emittierte Licht vorzugsweise von unten durch diese Öffnung oder Aussparung in Richtung des Betrachters austreten zu lassen. Falls die Leuchtelemente in der Bearbeitungsposition an der Oberseite der Probenaufnahmeanordnung angeordnet sind, ist ein Transmittieren des Lichts durch die Probenaufnahmeanordnung nicht notwendig, ist aber bei entsprechender Lichtführung auch nicht ausgeschlossen. Das von einem Leuchtelement emittierte Licht kann auf einen Raumwinkel beschränkt bzw. auf einen Bereich der Probenaufnahmeanordnung bzw. Probenaufnahme fokussiert sein. Dazu kann -insbesondere als Bestandteil der Leuchtanordnung und insbesondere angeordnet am Leuchtelement- ein Lichtführungselement vorgesehen sein, insbesondere ein Linsenelement, eine Blende, ein Prisma, ein Spiegelelement etc.For guiding light: A lighting element is preferably set up to illuminate exactly one or at least one sample receptacle in the processing position. This is done so that the user, who viewed the sample receiving device usually from above the plane A, the illumination of an individual sample holder can clearly recognize and also clearly distinguish from the illumination of another, in particular adjacent sample holder. It is preferred that the light emitted by the light emitting element in the preferably at least partially transparent designed sample receptacle or sample receiving assembly is coupled and this leaves again at the top, directed or by scattering at the sample receiving or sample receiving device, in particular its surface. The sample receptacle or sample receiving arrangement can also have at least one opening or recess in order to allow the light emitted by the luminous element preferably to emerge from below through this opening or recess in the direction of the observer. If the light-emitting elements are arranged in the processing position at the top of the sample receiving arrangement, a transmission of the light through the sample receiving arrangement is not necessary, but is not excluded with appropriate light guidance. The light emitted by a luminous element can be restricted to a solid angle or focused onto a region of the sample-receiving arrangement or sample receptacle. For this purpose, in particular as a component of the lighting arrangement and in particular arranged on the lighting element, a light guiding element may be provided, in particular a lens element, a diaphragm, a prism, a mirror element, etc.

Die Leuchtanordnung weist vorzugsweise eine Vielzahl von Leuchtdioden auf, insbesondere eine Leuchtdioden-Matrix auf, mit der die einzelnen Probenaufnahmen beleuchtbar sind. Dies dient der Führung des Anwenders und der Ausgabe einer optischen Rückmeldung zum Zweck des Informierens über die Dosierung von Flüssigkeit in die jeweilige Probenaufnahme.The lighting arrangement preferably has a multiplicity of light-emitting diodes, in particular a light-emitting diode matrix with which the individual sample recordings can be illuminated. This serves to guide the user and to provide an optical feedback for the purpose of informing about the metering of liquid into the respective sample receptacle.

Die Leuchtanordnung weist vorzugsweise Leuchtelemente auf, insbesondere eine Vielzahl von Leuchtelementen. Die Leuchtelemente sind vorzugsweise in einem Muster bzw. einer Matrix angeordnet. Dieses Muster entspricht vorzugsweise dem Muster, in dem die Probenaufnahmen der Probenaufnahmeanordnung angeordnet sind. Insbesondere ist in der Bearbeitungsposition vorzugsweise jeder Probenaufnahme ein Leuchtelement zugeordnet. Dies kann so erfolgen, dass mindestens ein Leuchtelement zu mindestens einer Probenaufnahme benachbart positioniert ist, insbesondere zu genau einer Probenaufnahme benachbart positioniert ist, insbesondere unterhalb der Ebene der Bodenwände der Probenaufnahmen angeordnet ist und insbesondere senkrecht unterhalb der Probenaufnahme angeordnet ist. Das mindestens eine Leuchtelement kann aber in der Bearbeitungsposition auch seitlich der Probenaufnahme angeordnet sein. Falls die Probenaufnahmeanordnung die Leuchtanordnung aufweist, können die Leuchtelemente jeweils auch am oberen Rand der Probenaufnahmen angeordnet sein.The lighting arrangement preferably has lighting elements, in particular a plurality of lighting elements. The luminous elements are preferably arranged in a pattern or a matrix. This pattern preferably corresponds to the pattern in which the sample receptacles of the sample receiving arrangement are arranged. In particular, in the processing position, preferably each sample holder is assigned a light-emitting element. This can be done so that at least one luminous element is positioned adjacent to at least one sample receptacle, in particular is positioned adjacent to exactly one sample receptacle, in particular below the plane of the bottom walls of the sample receptacles is arranged and in particular is arranged vertically below the sample holder. The at least one luminous element can, however, also be arranged laterally of the sample receptacle in the processing position. If the sample receiving arrangement has the luminous arrangement, the luminous elements can each also be arranged at the upper edge of the sample receptacles.

Ein Leuchtelement ist vorzugsweise dazu eingerichtet, in einer vorbestimmten Beleuchtungsart betrieben zu werden. Die elektronische Steuereinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, das mindestens eine Leuchtelement in einer vorbestimmten Beleuchtungsart anzusteuern. Die Beleuchtungsart kann durch das vom Leuchtelement emittierte Licht bzw. durch das von der beleuchteten Probenaufnahme zum Betrachter gelangenden Licht definiert sein: Lichtfarbe bzw. Wellenlänge, Intensität, zeitliche Veränderung dieser Parameter, insbesondere der Intensität, d.h. Pulsfrequenz oder kontinuierliches Licht. Die Beleuchtungsart der Beleuchtung einer Probenaufnahme ist insbesondere vom individuell gemessenen Belegungszustand der Probenaufnahme abhängig. Die Intensität der Beleuchtung kann insbesondere Null sein, so dass formal eine deaktivierte Beleuchtung ebenfalls als Beleuchtungsart angesehen werden kann.A lighting element is preferably adapted to be operated in a predetermined illumination mode. The electronic control device is preferably configured to control the at least one lighting element in a predetermined type of lighting. The type of illumination can be defined by the light emitted by the luminous element or by the light passing from the illuminated sample receptacle to the observer: light color or wavelength, intensity, temporal change of these parameters, in particular the intensity, ie pulse frequency or continuous light. The type of illumination of the illumination of a sample receptacle depends in particular on the individually measured occupancy state of the sample receptacle. In particular, the intensity of the illumination can be zero, so that formally a deactivated illumination can also be regarded as a type of illumination.

Die elektronische Steuereinrichtung, auch bezeichnet als Steuereinrichtung, insbesondere deren elektronische Schaltung bzw. Mikrocontroller, ist vorzugsweise ein Bestandteil der Basisvorrichtung, die ein von der Probenaufnahmeanordnung vorzugsweise separates Gerät ist.The electronic control device , also referred to as a control device, in particular its electronic circuit or microcontroller, is preferably a component of the base device, which is preferably a separate device from the sample receiving device.

Eine Datenverarbeitungseinrichtung ist vorzugsweise Bestandteil der elektronischen Steuereinrichtung, die Funktionen des Pipettierhilfssystems steuert. Die Funktionen der Steuereinrichtung sind insbesondere durch elektronische Schaltkreise implementiert. Die Steuereinrichtung kann einen Mikroprozessor aufweisen, der die Datenverarbeitungseinrichtung beinhalten kann. Die Steuereinrichtung und/oder die Datenverarbeitungseinrichtung ist vorzugsweise zur Durchführung eines Steuerungsverfahrens ausgebildet, das auch als Steuerungssoftware oder Steuerungsprogramm bezeichnet wird. Die Funktionen des Pipettierhilfssystems und/oder der Steuereinrichtung können in Verfahrensschritten beschrieben werden. Sie können als Bestandteile des Steuerungsprogramms realisiert sein, insbesondere als Unterprogramme des Steuerungsprogramms.A data processing device is preferably part of the electronic control device that controls functions of the pipetting auxiliary system. The functions of the control device are implemented in particular by electronic circuits. The controller may include a microprocessor that may include the data processing device. The control device and / or the data processing device is preferably designed for carrying out a control method, which is also referred to as control software or control program. The functions of the pipetting aid system and / or the control device can be described in method steps. she can be implemented as components of the control program, in particular as subroutines of the control program.

Eine Steuereinrichtung weist im Rahmen der vorliegenden Erfindung generell insbesondere die Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere eine Recheneinheit (CPU) zum Verarbeiten von Daten und/oder einen Mikroprozessor auf oder ist die Datenverarbeitungseinrichtung. Die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinrichtung des Pipettierhilfssystems ist vorzugsweise auch zum Steuern eines Behandlungsprozesses und/oder von individuellen Behandlungen eingerichtet, die von einer oder mehreren insbesondere optionalen Behandlungseinrichtungen eines Laborgeräts durchgeführt werden.In the context of the present invention , a control device generally has, in particular, the data processing device, in particular a processing unit (CPU) for processing data and / or a microprocessor, or is the data processing device. The data processing device of the control device of the pipetting auxiliary system is preferably also set up for controlling a treatment process and / or individual treatments which are carried out by one or more in particular optional treatment devices of a laboratory device.

Die Datenverarbeitungseinrichtung ist alternativ vorzugsweise eine außerhalb des Pipettierhilfssystems und getrennt von dieser angeordnete Vorrichtung, auch als externe Vorrichtung bzw. externe Datenverarbeitungseinrichtung bezeichnet. Die Datenverarbeitungseinrichtung und das Pipettierhilfssystem stehen dann vorzugsweise in einer Signalverbindung oder einer Datenverbindung und sind vorzugsweise Bestandteile eines Netzwerks zum Datenaustausch. Die Datenverarbeitungseinrichtung und das Pipettierhilfssystem sind in diesem Fall insbesondere Bestandteile eines erfindungsgemäßen Systems zur Überwachung eines manuell durchgeführten Pipettiervorgangs. Das Pipettierhilfssystem kann in diesem Fall ohne eine elektrische Steuereinrichtung ausgestattet sein und dient insbesondere im Wesentlichen als Adaptervorrichtung, mit der die Ansteuerung der Messanordnung und der Leuchtanordnung zwischen der externen elektronischen Steuereinrichtung bzw. der externen Datenverarbeitungseinrichtung und der Probenaufnahmeanordnung vermittelt wird. Vorzugsweise weist die Steuereinrichtung eine Datenspeichereinrichtung, insbesondere einen Messdatenspeicher, zur Speicherung des mindestens einen den Belegungszustand definierenden Messwertes auf. Dadurch können verschiedene erfindungsgemäße Gestaltungen des Pipettierhilfssystems realisiert werden. Die Datenspeichereinrichtung ist vorzugsweise in einem physikalisch wiederbeschreibbaren Speicherbaustein untergebracht, z.B. RAM, FLASH-Speicher, EEPROM, kann aber auch in anderen Speicherbausteinen angeordnet sein.Alternatively, the data processing device is preferably a device which is arranged outside the pipetting auxiliary system and separate from it, also referred to as external device or external data processing device. The data processing device and the pipetting aid system are then preferably in a signal connection or a data connection and are preferably components of a network for data exchange. In this case, the data processing device and the pipetting auxiliary system are in particular components of a system according to the invention for monitoring a manually performed pipetting process. In this case, the pipetting auxiliary system can be equipped without an electrical control device and, in particular, essentially serves as an adapter device with which the control of the measuring arrangement and the luminous arrangement is mediated between the external electronic control device or the external data processing device and the sample receiving device . Preferably, the control device has a data storage device, in particular a measurement data memory, for storing the at least one measurement value defining the occupancy state. As a result, various embodiments of the pipetting aid system according to the invention can be realized. The data storage device is preferably housed in a physically rewritable memory device, such as RAM, FLASH memory, EEPROM, but may also be arranged in other memory devices.

Das Pipettierhilfssystems bzw. dessen elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, Daten mit einem elektronischen Laborbuch (ELN), einem Laborinformations- und Managemementsystem (LIMS) oder einem Laborgerätemanagementsystem auszutauschen. Auf diese Weise lassen sich insbesondere Belegungszustandsdaten und/oder Daten eines Pipettierplanprogramms und/oder Steuerdaten mit einem der genannten Systeme austauschen, um diese Daten zu archivieren, insbesondere zu Dokumentationszwecken, oder um über diese Verbindung eine Steuerung von mindestens einem Laborgerät zu realisieren, insbesondere eine Steuerung des Pipettierhilfssystems.The pipetting auxiliary system or its electronic control device is in particular configured to exchange data with an electronic laboratory book (ELN), a laboratory information and management system (LIMS) or a laboratory device management system. Occupancy state data and / or data of a pipetting program and / or control data can be exchanged with one of the systems in order to archive this data, in particular for documentation purposes, or to realize control of at least one laboratory device, in particular one Control of the pipetting aid system.

In einer bevorzugten Gestaltung des Pipettierhilfssystems weist diese als Systembestandteil die Pipettiervorrichtung (oder die Dispensiervorrichtung, nachfolgend nicht immer extra erwähnt) auf, mittels der der Anwender an der Probenaufnahmeanordnung die Pipettiervorgänge durchführt. Vorzugsweise weist die elektronische Steuereinrichtung des Pipettierhilfssystems und/oder die Basisvorrichtung sowie die Pipettiervorrichtung jeweils eine Kommunikationseinrichtung auf, so dass eine kabelgebundene oder vorzugsweise kabellose Datenverbindung für den Datenaustausch aufbaubar ist.In a preferred embodiment of the pipetting aid system, this has as a system component the pipetting device (or the dispensing device, not always mentioned separately below), by means of which the user performs the pipetting operations on the sample receiving device. Preferably, the electronic control device of the Pipettierhilfssystems and / or the base device and the pipetting device each have a communication device, so that a wired or preferably wireless data connection for data exchange is buildable.

In einer bevorzugten Gestaltung der Erfindung ist die elektronische Steuereinrichtung des Pipettierhilfssystems ein Bestandteil dieser Pipettiervorrichtung, mittels der der Anwender an der Probenaufnahmeanordnung die Pipettiervorgänge durchführt. In diesem Fall beinhaltet das Pipettierhilfssystems zusätzlich zu der Basisvorrichtung und der Probenaufnahmeanordnung auch die Pipettiervorrichtung. Insbesondere steuert in diesem Fall die Pipettiervorrichtung insbesondere: - die Ausführung eines Pipettierplanprogramms, das den Anwender beim manuellen Pipettieren insbesondere gemäß einer vorgegebenen Reihenfolge führt; - das Auslösen einer Messung mit mindestens einem Messelement der Messanordnung an mindestens einer Probenaufnahme; - die Ausgabe der Information über den Belegungszustand an dieser mindestens einen Probenaufnahme.In a preferred embodiment of the invention, the electronic control device of the pipetting auxiliary system is a component of this pipetting device, by means of which the user performs the pipetting operations on the sample receiving device. In this case, in addition to the base device and the sample receiving device, the pipetting assistance system also includes the pipetting device. In particular, in this case, the pipetting device controls in particular: the execution of a pipetting program which guides the user during manual pipetting, in particular according to a predetermined sequence; - triggering a measurement with at least one measuring element of the measuring arrangement on at least one sample receptacle; - The output of the information on the occupancy state at this at least one sample holder.

Vorzugsweise weist die Steuereinrichtung mindestens einen Programmdatenspeicher auf, in dem ein Programmcode speicherbar ist. Der Programmcode ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den mindestens einen Messwert zu verwenden, und diesen auszuwerten.Preferably, the control device has at least one program data memory in which a program code can be stored. The program code is preferably designed to use the at least one measured value and to evaluate it.

Unter einem Pipettierhilfssystems oder einer Steuereinrichtung, die zur Ausbildung einer bestimmten Funktion gestaltet oder eingerichtet ist, wird vorliegend eine solches Pipettierhilfssystem oder eine solche Steuereinrichtung verstanden, die nicht nur zur Durchführung dieser Funktion prinzipiell geeignet ist, z.B. nach Aufspielen einer Software, sondern bereits alle Mittel besitzt, um diese Funktion tatsächlich zu erfüllen, indem sie z.B. die nötige Elektronik, den erforderlichen Programmcode bzw. die erforderliche Software bereits besitzt, insbesondere in Form einer Firmware des Pipettierhilfssystems bzw. deren Steuereinrichtung. Die Mittel zur Ausführung dieser Funktion umfassen insbesondere eine Auswerteeinrichtung. Insbesondere können Mittel zur Ausführung dieser Funktion, insbesondere die Auswerteeinrichtung, z.B. entsprechend ausgestaltete elektrische Schaltkreise aufweisen, die z.B. ein analoges Signal, das den Messwert darstellt, auswerten und z.B. mittels einer Komparatorschaltung mit einem Referenzsignal (Referenzwert) vergleichen. Insbesondere im Falle eines digital vorliegenden Messwertes können diese Mittel eine digitale Signalverarbeitungsanlage aufweisen. Zur Auswertung des mindestens einen Messwertes weist die Steuereinrichtung vorzugsweise eine elektrische Auswerteeinrichtung auf.Under a pipetting auxiliary system or a control device, which is designed or set up to form a specific function, is in the present case understood such a pipetting auxiliary system or such a control device, which is not only suitable for performing this function in principle, e.g. after applying software, but already has all the means to actually fulfill this function, e.g. the necessary electronics, the required program code or the required software already has, in particular in the form of a firmware of the pipetting auxiliary system or its control device. The means for performing this function include in particular an evaluation device. In particular, means for performing this function, in particular the evaluation device, e.g. have correspondingly designed electrical circuits, e.g. evaluate an analog signal representing the measured value and, e.g. compare with a reference signal (reference value) by means of a comparator circuit. In particular, in the case of a digitally present measured value, these means can have a digital signal processing system. To evaluate the at least one measured value, the control device preferably has an electrical evaluation device.

Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, in der Bearbeitungsposition die Messanordnung elektrisch anzusteuern und die erhaltenen Messsignale auszuwerten.The electronic control device is in particular configured to electrically actuate the measuring arrangement in the processing position and to evaluate the measurement signals obtained.

Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an der Messanordnung ein Messverfahren durchzuführen, um den Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme zu ermitteln. Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an der Messanordnung ein Messverfahren durchzuführen, um den Belegungszustand mehrerer Probenaufnahmen zu ermitteln, z.B. einer Spalte von Probenaufnahmen im Falle einer matrixförmigen Anordnung von Probenaufnahmen. Im Fall einer kapazitativen Messung wird die Messanordnung elektrisch angesteuert, im Fall einer optischen Messung wird die Messanordnung vorzugsweise durch Lichtsignale angesteuert.The electronic control device is in particular configured to perform a measuring method on the measuring arrangement in order to determine the occupancy state of at least one sample receptacle. The electronic control device is in particular configured to perform a measuring method on the measuring arrangement in order to determine the occupancy state of a plurality of sample receptacles, eg a column of sample recordings in the case of a matrix-like arrangement of sample recordings. In the case of a capacitive measurement, the measuring arrangement is electrically controlled, in the case of an optical measurement, the measuring arrangement is preferably controlled by light signals.

Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an einer unbefüllten Probenaufnahmeanordnung und/oder während einem zukzessiven Befüllen einer Probenaufnahmeanordnung, insbesondere eines bestimmten Typs einer Probenaufnahmeanordnung, ein Kalibrierverfahren durchzuführen. Dabei werden die Messresultate erfasst, die sich bei Leerstand oder bei bekanntem Belegungszustand an der Probenaufnahmeanordnung ergeben. Solche Messresultate eines Kalibrierverfahrens werden vorzugsweise als Referenzdaten in einer Datenspeichereinrichtung gespeichert, die Bestandteil der elektronischen Steuereinrichtung und/oder der Basisvorrichtung sein kann. Diese Referenzdaten können in einem von der elektronische Steuereinrichtung durchgeführten Auswertungsverfahren dazu verwendet werden, um durch Vergleich von Messwerten mit Referenzwerten der Referenzdaten den jeweiligen Belegungszustand zu ermitteln.In particular, the electronic control device is set up to carry out a calibration method on an unfilled sample receiving device and / or during a filling process of a sample receiving device, in particular of a certain type of sample receiving device . In this case, the measurement results are recorded, which result at vacancy or in a known occupancy state on the sample receiving device. Such measurement results of a calibration method are preferably stored as reference data in a data storage device, which may be part of the electronic control device and / or the base device. These reference data can be used in an evaluation method carried out by the electronic control device in order to determine the respective occupancy state by comparison of measured values with reference values of the reference data.

Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an einer unbefüllten Probenaufnahmeanordnung oder mit einer Basisvorrichtung, die nicht mit einer Probenaufnahmeanordnung bestückt ist, die aber optional mit einer Testplatte bestückt ist, ein Diagnoseverfahren durchzuführen. Dabei werden die Leitungen zu einer, mehrerer oder zu allen Messelementen und/oder Ausgabeelementen/Leuchtelementen elektrisch oder optisch angesteuert und die dabei erzielten Messresultate mit Referenzwerten verglichen. Insbesondere ist den an der Basisvorrichtung vorzugsweise vorgesehenen benachbarten Kontaktstellen einer zu kontaktierenden Sensoreinrichtung eine bestimmte Referenz-Kapazität zuordenbar oder zugeordnet. Defekte oder Verschmutzungen dieser Kontaktstellen können durch dieses Diagnoseverfahren ermittelt werden. Die Testplatte kann Referenzbausteine aufweisen, die jeweils eine mit Messelement versehene Probenaufnahme ersetzen. Damit wird insbesondere auch die Diagnose optischer Kopplungsstellen der Basisvorrichtung möglich.In particular, the electronic control device is adapted to perform a diagnostic procedure on an unfilled sample receiving assembly or with a base device which is not equipped with a sample receiving assembly but which is optionally equipped with a test plate. In this case, the lines are electrically or optically driven to one, several or all of the measuring elements and / or output elements / luminous elements and the measurement results obtained are compared with reference values. In particular, the adjacent contact points of a sensor device to be contacted, which are preferably provided on the base device, can be assigned or assigned a specific reference capacitance. Defects or soiling of these contact points can be determined by this diagnostic method. The test plate may have reference blocks which each replace a sample receptacle provided with measuring element. Thus, in particular, the diagnosis of optical coupling points of the base device becomes possible.

Es ist insbesondere möglich und bevorzugt, dass die elektronische Steuereinrichtung so eingerichtet oder vom Benutzer so einstellbar ist, dass das Kalibrierverfahren an einer unbefüllten Probenaufnahmeanordnung obligatorisch bzw. individuell für jede Probenaufnahmeanordnung durchgeführt wird, nachdem und/oder sobald die Probenaufnahmeanordnung im Positionierraum angeordnet ist. Um diesen Umstand bzw. Zeitpunkt festzustellen, kann ein kurzes Positionstestverfahren vorgesehen sein, bei dem insbesondere über mindestens einen mit der elektronischen Steuereinrichtung verbundenen Positionssensor die Ankunft der Probenaufnahmeanordnung im Positionierraum registriert wird. Der Positionssensor kann z.B. ein optischer Sensor oder ein mechanischer Druckschalter sein. Zum Zwecke der Registrierung kann auch die Messanordnung in Zeitabständen wiederholt abgefragt werden. Dabei wird ermittelt ob bzw. ab wann ein für die Präsenz einer Probenaufnahmeanordnung im Positionierraum typischer Messwert ermittelt wird. Die elektronische Steuereinrichtung kann so eingerichtet sein, dass dem Benutzer der Erfolg bzw. gegebenenfalls der Misserfolg der Kalibrierung signalisiert wird, insbesondere mittels einer optionalen Signaleinrichtung oder der Ausgabeeinrichtung, insbesondere der Leuchtanordnung - siehe die Ausführungen zum Verbindungstestverfahren unten. Insbesondere durch geeignete Datenübertragung kann dem Benutzer der Erfolg bzw. gegebenenfalls der Misserfolg der Kalibrierung auch über das Display eines dem Pipettierhilfssystem zugeordneten Laborgeräts erfolgen, insbesondere über das Display der Pipettiervorrichtung, mit der der Anwender auch die Pipettiervorgänge an der Probenaufnahmeanordnung durchführt.It is particularly possible and preferred that the electronic control device be set up or adjustable by the user so that the calibration procedure on an empty sample receiving assembly is made mandatory for each sample receiving assembly after and / or once the sample receiving assembly is located in the positioning space. In order to determine this circumstance or time, a short position test method can be provided, in which the arrival of the sample receiving arrangement in the positioning space is registered, in particular via at least one position sensor connected to the electronic control device. The position sensor may be, for example, an optical sensor or a mechanical pressure switch. For the purpose of registration, the measuring arrangement can also be repeatedly interrogated at intervals. In the process, a determination is made as to whether or when a typical measurement value for the presence of a sample receiving arrangement in the positioning space is determined. The electronic control device can be set up such that the user is signaled the success or possibly the failure of the calibration, in particular by means of an optional signal device or the output device, in particular the light assembly - see the comments on the connection test method below. In particular, by suitable data transmission, the user can make the success or, if appropriate, the failure of the calibration via the display of a laboratory device associated with the pipetting auxiliary system, in particular via the display of the pipetting device, with which the user also performs the pipetting operations on the sample receiving device.

Durch das obligatorische Durchführen des Kalibrierverfahrens kann die Zuverlässigkeit der Ermittlung des Belegungszustands bzw. aller Belegungszustände verbessert werden. Andererseits bietet die individuelle Kalibrierung der Probenaufnahmeanordnung den Vorteil, dass Maße und Toleranzen weniger kritisch sind. Der Aufwand bei der Fertigung der Probenaufnahmeanordnung kann reduziert werden, wenn die Toleranzen für die Maße der für die Messung relevanten Strukturen größer sein dürfen. Solche Strukturmaße sind insbesondere die Positionierungen der Kontaktstellen oder Kopplungsstellen oder die Positionierungen der Messelemente an der Probenaufnahmeanordnung.By compulsorily performing the calibration procedure, the reliability of the determination of the occupancy state or of all occupancy states can be improved. On the other hand, the individual calibration of the sample receiving arrangement offers the advantage that dimensions and tolerances are less critical. The effort involved in the manufacture of the sample receiving arrangement can be reduced if the tolerances for the dimensions of the structures relevant for the measurement may be greater. Such structural dimensions are in particular the positioning of the contact points or coupling points or the positioning of the measuring elements on the sample receiving device.

Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an einer unbefüllten Probenaufnahmeanordnung ein Positionstestverfahren durchzuführen. Mit diesem wird ermittelt, ob die Bearbeitungsposition korrekt hergestellt wurde. Dazu kann an der Basisvorrichtung mindestens ein mit der elektronischen Steuereinrichtung verbundener Positionssensor vorgesehen sein, mit dem die Bearbeitungsposition verifizierbar ist. Alternativ kann zur Durchführung des Positionstestverfahrens mittels der Messanordnung und der im Positionierraum aufgenommenen Probenaufnahmeanordnung die Bearbeitungsposition verifiziert werden.The electronic control device is in particular configured to perform a position test procedure on an unfilled sample receiving device. It is used to determine whether the machining position has been correctly established. For this purpose, at least one position sensor connected to the electronic control device can be provided on the base device, with which the processing position can be verified. Alternatively, the processing position can be verified for carrying out the position test method by means of the measuring arrangement and the sample receiving arrangement accommodated in the positioning space.

Die elektronische Steuereinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, an einer unbefüllten Probenaufnahmeanordnung ein Verbindungstestverfahren durchzuführen, mit dem überprüft wird, ob jede der Sensoreinrichtungen der Messanordnung in akzeptabler Weise mit der elektronischen Steuereinrichtung verbunden ist, insbesondere elektrisch oder optisch. Dabei werden Messergebnisse nicht zwingend als Daten gespeichert. Die elektronische Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, dem Benutzer zu signalisieren, insbesondere mittels einer optionalen Signaleinrichtung, ob mindestens eine der Sensoreinrichtungen nicht korrekt verbunden wurde, und gegebenenfalls zu signalisieren, welche der Sensoreinrichtungen nicht korrekt verbunden wurde. Alternativ oder zusätzlich kann auch signalisiert werden, falls alle Sensoreinrichtungen korrekt verbunden wurden, und/oder es kann signalisiert werden, welche der Sensoreinrichtungen korrekt verbunden wurden. Dies kann insbesondere mittels der Ausgabeeinrichtung, insbesondere einer Leuchtanordnung, erfolgen.In particular, the electronic control device is set up to carry out a connection test procedure on an unfilled sample receiving arrangement, with which it is checked whether each of the sensor devices of the measuring arrangement is connected in an acceptable manner to the electronic control device, in particular electrically or optically. In this case, measurement results are not necessarily stored as data. The electronic control device can be set up to signal the user, in particular by means of an optional signaling device, if at least one of the sensor devices has not been connected correctly, and optionally to signal which of the sensor devices has not been correctly connected. Alternatively or additionally, it is also possible to signal if all sensor devices have been correctly connected, and / or it is possible to signal which of the sensor devices have been correctly connected. This can be done in particular by means of the output device, in particular a lighting arrangement.

Die Ausgabeeinrichtung, insbesondere die Leuchtanordnung, kann dazu eingerichtet sein, dem Benutzer die Information über das Resultat eines Registrierungsverfahrens, eines Diagnoseverfahrens, eines individuellen Kalibrierverfahrens, eines Positionstestverfahrens und/oder eines Verbindungstestverfahrens mittels der Ausgabeeinrichtung, insbesondere der Leuchtanordnung, zu signalisieren, insbesondere differenziert zu signalisieren. Insbesondere kann das Resultat jedes genannten Verfahrens oder anderer Verfahren mittels einer anderen Ausgabequalität, insbesondere Farbe oder eine zeitlichen Leuchtfrequenz, insbesondere einem kontinuierlichen oder blinkenden Ausgabe/Leuchten mindestens einer oder aller Ausgabeelemente/Leuchtelemente der Ausgabeeinrichtung/Leuchtanordnung zu signalisieren.The output device, in particular the lighting arrangement, can be set up to signal to the user the information about the result of a registration method, a diagnostic method, an individual calibration method, a position test method and / or a connection test method by means of the output device, in particular the light-emitting device, in particular differentiated signal. In particular, the result of each said method or other method can be determined by means of a different output quality, in particular color or a temporal luminous frequency, in particular a continuous or flashing output / lights to signal at least one or all output elements / light elements of the output device / light assembly.

Die elektronische Steuereinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition durch die Leuchtanordnung zu beleuchten, insbesondere die Leuchtanordnung nicht zu aktivieren, wenn keine Probenaufnahmeanordnung im Positionierraum angeordnet ist.The electronic control device is preferably set up to illuminate the sample receiving arrangement in the processing position by the lighting arrangement, in particular not to activate the lighting arrangement, if no sample receiving arrangement is arranged in the positioning space.

Die elektronische Steuereinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die Ausgabeeinrichtung, insbesondere die Leuchtanordnung, in Abhängigkeit von einem Pipettierplanprogramm zu steuern. Ein Pipettierplanprogramm setzt insbesondere einen Steuerplan um, mittels dem der Anwender durch die entsprechende Ausgabe von Informationen über zu pipettierende Zielpositionen geführt wird. Diese Führung erfolgt, indem in Abhängigkeit von einem z.B. in der Steuereinrichtung gespeicherten Pipettierplan Informationen mittels der Ausgabeeinrichtung ausgegeben werden, die dem Anwender die Zielpositionen für die manuell durchzuführenden Pipettiervorgänge zu erkennen gibt. Die Zielpositionen entsprechen bestimmten Probenaufnahmen der Probenaufnahmeanordnung. Mittels eines beispielhaften Pipettierplanprogramm wird dem Anwender angeben, die Probenaufnahmeanordnung systematisch, z.B. spaltenweise, und schrittweise zu befüllen. Mittels eines anderen beispielhaften Pipettierplanprogramm wird dem Anwender angeben, die Probenaufnahmeanordnung randomisiert, also gemäß einem Zufallsmuster oder einem dem Anwender nicht bekannt gegebenen, aber in der Pipettiervorrichtung gespeicherten Muster, schrittweise zu befüllen.The electronic control device is preferably configured to control the output device, in particular the lighting arrangement, in dependence on a pipetting program. In particular, a pipetting program implements a control plan by means of which the user is guided by the corresponding output of information about target positions to be pipetted. This guidance takes place by outputting information in dependence on a pipetting plan stored, for example, in the control device, by means of the output device, which indicates to the user the target positions for the pipetting operations to be performed manually. The target positions correspond to certain sample receptacles of the sample receiving assembly. By means of an exemplary pipetting program, the user will be instructed to systematically fill the sample receiving assembly, eg, column by column, and gradually. By means of another exemplary pipetting program, the user will be asked to step-fill the sample-receiving arrangement, ie according to a random pattern or a pattern not disclosed to the user but stored in the pipetting apparatus.

Die elektronische Steuereinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die Ausgabeeinrichtung, insbesondere die Leuchtanordnung, in Abhängigkeit von dem mittels der Messanordnung erfassten Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme zu steuern. Zu diesem Zweck weist die elektronische Steuereinrichtung vorzugsweise eine Logikeinrichtung zur Ausgabe einer Information an mindestens einer Probenaufnahme, insbesondere zur Beleuchtung mindestens einer Probenaufnahme auf.The electronic control device is preferably configured to control the output device, in particular the light-emitting device, as a function of the occupancy state of the at least one sample holder detected by means of the measuring arrangement. For this purpose, the electronic control device preferably has a logic device for outputting information at least one sample holder, in particular for illuminating at least one sample holder.

Die Logikeinrichtung kann durch eine analog- und/oder digitalelektronische Schaltung realisiert sein. Insbesondere können Messergebnisse der Messanordnung elektronisch ausgewertet werden und -in Abhängigkeit von dieser elektronischen Auswertung- die Ausgabe der Information/Beleuchtung der Probenaufnahmeanordnung mittels mindestens eines Ausgabeelements/Leuchtelements elektronisch gesteuert werden. Insbesondere kann die Adressierung des betreffenden Ausgabeelements/Leuchtelements und dessen Aktivierung bzw. Deaktivierung elektronisch gesteuert werden.The logic device can be realized by an analog and / or digital electronic circuit. In particular, measurement results of the measuring arrangement can be evaluated electronically and, in dependence on this electronic evaluation, the output of the information / illumination of the sample receiving arrangement can be controlled electronically by means of at least one output element / luminous element. In particular, the addressing of the relevant output element / luminous element and its activation or deactivation can be controlled electronically.

Die Logikeinrichtung kann aber auch durch ein Steuerprogramm bzw. eine Steuersoftware realisiert sein. Zu diesem Zweck ist die elektronische Steuereinrichtung vorzugsweise zur Datenverarbeitung eingerichtet.The logic device can also be realized by a control program or a control software . For this purpose, the electronic control device is preferably set up for data processing.

Die elektronische Steuereinrichtung bzw. die Logikeinrichtung ist vorzugsweise zur Ausführung mindestens einer der nachfolgend gelisteten Funktionen eingerichtet, mit der insbesondere die Ausgabellogik/Beleuchtungslogik des Pipettierhilfssystems definiert werden kann, um dem Benutzer die entsprechenden Signale und damit die von der Pipettierhilfe bereitgestellten Hilfsinformationen zu liefern:

  • Die Ausgabeart / die Beleuchtungsart für mindestens eine Probenaufnahme ist abhängig vom gemessenen Belegungszustand der Probenaufnahme. Insbesondere kann eine Änderung des Belegungszustandes durch eine Änderung der Ausgabequalität, insbesondere der Beleuchtungsart signalisiert werden, zum Beispiel durch einen Farbwechsel. Dadurch kann dem Benutzer das Belegen eines Aufnahmeraums einer Probenaufnahme durch eine flüssige Probe signalisiert werden oder der Eintritt mindestens eines Probentransferbehälters, insbesondere Pipettenspitze, in den Messraum in Realzeit signalisiert werden.
  • Die Ausgabeart / die Beleuchtungsart für mindestens eine zweite Probenaufnahme ist abhängig vom gemessenen Belegungszustand mindestens einer ersten Probenaufnahme. Insbesondere wird eine Änderung des Belegungszustandes der mindestens einen ersten Probenaufnahme durch eine Änderung der Ausgabeart/ der Beleuchtungsart für die mindestens eine zweite Probenaufnahme signalisiert werden, zum Beispiel durch die Aktivierung einer Beleuchtung oder einen Farbwechsel. Auf diese Weise wird die mindestens eine zweite Probenaufnahme durch optische Markierung hervorgehoben. Das kann dazu genutzt werden, dem Benutzer das nächste Ziel, nämlich mindestens eine oder mehrere im Folgeschritt manuell zu bearbeitende, insbesondere zu befüllende, Probenaufnahmen (Folgepipettierung) anzuzeigen. So kann das Risiko vermindert werden, dass eine versehentliche Doppelbefüllung einer bereits befüllten ersten Probenaufnahme oder ein versehentliches Auslassen des Befüllens des korrekten Ziels (hier: die mindestens eine zweite Probenaufnahme) für das manuelle Pipettieren erfolgt. Typischerweise erfolgt die Befüllung einer Probenaufnahmeanordnung mit matrixförmiger Anordnung der Probenaufnahmen spaltenweise, insbesondere mittels einer Mehrkanalpipette. Sie kann aber auch gemäß einem von der elektronischen Steuereinrichtung vorgegebenen Pipettierplanprogramm erfolgen, insbesondere gemäß einem von einer Datenverarbeitungseinrichtung ausführbaren Pipettierplanprogramm, das insbesondere in der elektronischen Steuereinrichtung gespeichert sein kann und das insbesondere vom Benutzer durch Eingeben eines Programmparameters über eine Benutzerschnittstelle der elektronischen Steuereinrichtung beeinflussbar bzw. definierbar sein kann.
  • Falls der Benutzer mindestens einen Probentransferbehälter, insbesondere mindestens eine Pipettenspitze, versehentlich an eine falsche Probenaufnahme annähert, insbesondere an die Ebene A annähert oder diese durchstößt und in den Aufnahmeraum der Probenaufnahme eindringt, wobei diese Probenaufnahme von der elektronischen Steuereinrichtung nicht als Ziel für das nächste manuelle Pipettieren selektiert und insbesondere beleuchtet wurde, dann wird die Beleuchtungsart der falschen Probenaufnahme geändert, insbesondere eine Warnbeleuchtung aktiviert, die vorzugsweise durch das der falschen Probenaufnahme zugeordnete Leuchtelement erfolgt. Die Warnbeleuchtung kann eine Beleuchtung mit einer bestimmten Signalfarbe, z.B. "rot" vorsehen, eine hohe Intensität und/oder eine Pulsierung der Lichtintensität (Blinken) vorsehen. Zusätzlich oder alternativ zu einer Warnbeleuchtung kann von der elektronischen Steuereinrichtung ein akustisches Warnsignal ausgegeben werden.
  • Bei einer gemäß eines Pipettierplanprogramms vorgesehenen Folgepipettierung in bereits vorbefüllte Probenaufnahmen ist vorzugsweise eine Tarefunktion bzw. Nullung vorgesehen. Dabei werden alle Beleuchtungen wieder in den Anfangszustand versetzt, der auch bei unbefüllten Aufnahmen vorgesehen ist (z.B. deaktivierte Beleuchtungen und optische Markierung des ersten Ziels / der ersten Ziele). Es wird dann bei der erneuten Abgabe im Rahmen der Folgepipettierung die Zielposition(en) und die Präsenz(en) der Spitze des Probentransferbehälters über einem oder mehreren jeweiligen Zielen (die für die erneute Pipettierung vorgesehene Probenaufnahme) anzuzeigen und nach erfolgter Abgabe in den Aufnahmeraum ebenfalls den jeweiligen Belegungszustand anzuzeigen. (Bei der Zweitabgabe in vorbefüllte Probenaufnahmen können zusätzliche Ausgabequalitäten, insbesondere Beleuchtungsarten, z.B. Farbtöne, verwendet werden, um für mehr Klarheit und/oder Sicherheit zu sorgen.
  • Die per Ausgabeeinrichtung bzw. optisch angezeigte Prozessabfolge und deren Richtigkeit in der Durchführung kann einer kodierten Probenaufnahmeanordnung zugeordnet werden. Dazu weist eine Probenaufnahmeanordnung vorzugsweise einen Kodierungsabschnitt auf, der die individuelle Probenaufnahmeanordnung eindeutig identifiziert. Die Information über die Belegungen der individuellen Probenaufnahmeanordnung kann in Form von Belegungsdaten in einer elektronischen Steuereinrichtung bzw. in einer Datenspeichereinrichtung gespeichert sein; diese können Teil der Basisvorrichtung sein, Teil des Pipettierhilfssystems, oder können Teil eines externen Geräts sein, insbesondere eines Computers oder Laborgeräts, insbesondere der vom Benutzer für den manuellen Pipettiervorgang verwendeten manuell bedienbaren elektrischen Pipettiervorrichtung. Die Übertragung der Belegungsdaten zu einem externen Gerät kann per Kabel oder drahtlos erfolgen, insbesondere über Funkverbindung, insbesondere über eine WLAN-Verbindung oder Bluetooth.
  • Die Ausgabe/ die Beleuchtung an der Probenaufnahmeanordnung kann, in jeweils bevorzugter Gestaltung der Erfindung, in Abhängigkeit von Resultaten eines Verfahrens erfolgen, ausgewählt aus den hier beschriebenen Verfahren mit den Bezeichnungen: Diagnoseverfahren, Registrierungsverfahren, Kalibrierverfahren, individuelles Kalibrierverfahren, Positionstestverfahren, Verbindungstestverfahren.
  • Im Fall des Pipettierens mit Pipettiervorrichtungen, die eine elektronische Steuerung des Pipettiervolumens und eine Datenspeichereinrichtung aufweisen oder mit einer Datenspeichereinrichtung in Verbindungs stehen, kann eine Protokollierung der abgegebenen Volumen in der Datenspeichereinrichtung in Form von Pipettierabgabedaten erfolgen. Diese Pipettierabgabedaten können mit den Belegungsdaten, die ebenfalls in Abhängigkeit von individuellen Probenaufnahmen erfasst sein können, gemeinsam gespeichert werden, bzw. durch eine Auswertungsverfahren in Zusammenhang gebracht und insbesondere miteinander verglichen werden. Damit wird insbesondere bei kodierten Probenaufnahmeanordnungen sichergestellt, das selbst zu einem späteren Zeitpunkt eine zuverlässige Angabe gemacht werden kann, welches Volumen abgegeben oder entnommen wurde und mit welchem Restvolumen in der jeweiligen Probenaufnahme noch zu rechnen ist.
The electronic control device or the logic device is preferably designed to execute at least one of the functions listed below, with which in particular the output logic / lighting logic of the pipetting auxiliary system can be defined in order to provide the user with the corresponding signals and thus the auxiliary information provided by the pipetting aid:
  • The type of output / the type of illumination for at least one sample holder depends on the measured occupation state of the sample holder. In particular, a change in the occupancy state can be signaled by a change in the output quality, in particular the type of illumination, for example by a color change. As a result, the user can be signaled the occupation of a receiving space of a sample holder by a liquid sample or the entry of at least one sample transfer container, in particular pipette tip, can be signaled into the measuring space in real time.
  • The type of output / the type of illumination for at least one second sample receptacle depends on the measured occupancy state of at least one first sample receptacle. In particular, a change in the occupancy state of the at least one first sample receptacle is signaled by a change in the output type / type of illumination for the at least one second sample receptacle, for example by the activation of a lighting or a color change. In this way, the at least one second sample holder is highlighted by optical marking. This can be used to indicate to the user the next target, namely at least one or more sample recordings (subsequent pipetting) to be processed manually in the subsequent step, in particular to be filled. Thus, the risk can be reduced that an accidental double filling of an already filled first sample intake or an accidental omission of the filling of the correct target (here: the at least one second sample holder) for the manual pipetting. Typically, the filling of a sample receiving arrangement with a matrix-like arrangement of the sample holders is carried out in columns, in particular by means of a multichannel pipette. However, it can also take place in accordance with a pipetting plan program specified by the electronic control device, in particular according to a pipetting program executable by a data processing device, which can be stored in particular in the electronic control device and which can be influenced or entered by the user by entering a program parameter via a user interface of the electronic control device. can be definable.
  • If the user inadvertently approaches at least one sample transfer container, in particular at least one pipette tip, to an incorrect sample receptacle, in particular approaches or penetrates the plane A and penetrates into the receiving space of the sample receptacle, this sample receptacle not being used by the electronic control device as the target for the next manual Pipetting selected and in particular illuminated, then the illumination of the wrong sample holder is changed, in particular a warning lighting is activated, which is preferably carried out by the wrong sample receiving light emitting element. The warning lights can provide illumination with a certain signal color, eg "red", provide a high intensity and / or a pulsation of the light intensity (flashing). In addition or as an alternative to warning lighting, the electronic control device can output an acoustic warning signal.
  • In a follow-up pipetting provided according to a pipetting program in already pre-filled sample receptacles, preferably a tare function or zeroing is provided. In this case, all the lights are returned to the initial state, which is also provided for unfilled recordings (eg deactivated lights and optical marking of the first target / the first targets). It is then at the re-delivery in the context of pipetting follow the target position (s) and the presence (s) of the tip of the sample transfer container on one or more respective targets (the sample intended for reprecipitation sample recording) and after delivery into the recording room also to display the respective occupancy status. (In the second delivery to pre-filled sample receptacles, additional output qualities, particularly illuminations, eg hues, may be used to provide more clarity and / or safety.
  • The per output device or optically displayed process sequence and their accuracy in the implementation can be assigned to a coded sample receiving arrangement. For this purpose, a sample receiving arrangement preferably has a coding section which uniquely identifies the individual sample receiving arrangement. The information about the assignments of the individual sample receiving arrangement may be stored in the form of occupancy data in an electronic control device or in a data storage device; these may be part of the base device, part of the pipetting aid system, or may be part of an external device, in particular a computer or laboratory device, in particular the manually operable electrical pipetting device used by the user for the manual pipetting process. The transmission of the assignment data to an external device can take place by cable or wireless, in particular via radio connection, in particular via a WLAN connection or Bluetooth.
  • The output / illumination on the sample receiving device can, in a preferred embodiment of the invention, be carried out depending on the results of a method selected from the methods described herein: diagnostic method, registration method, calibration method, individual calibration method, position test method, connection test method.
  • In the case of pipetting with pipetting devices having electronic control of the pipetting volume and data storage device or being in communication with a data storage device, logging of the dispensed volumes in the data storage device may be in the form of pipetting output data. This pipetting delivery data can be stored together with the occupancy data, which can also be recorded as a function of individual sample recordings, or be related by an evaluation method and, in particular, compared with each other. This ensures, in particular with coded sample receiving arrangements, that even at a later point in time a reliable indication can be made as to which volume was dispensed or withdrawn and with which residual volume in the respective sample intake is still to be expected.

Die externen Geräte und die Basisvorrichtung können über z.B. Kabel oder kabellos untereinander Daten, insbesondere betreffend die Information über die Richtigkeit des geplanten und manuell durchgeführten Pipettier-Prozesses austauschen, speichern und dokumentieren.The external devices and the base device can exchange, store and document data with one another, for example via cable or wirelessly, in particular with regard to the information about the correctness of the planned and manually performed pipetting process.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Pipettierhilfssystem für die Ausführung der folgenden Funktion eingerichtet: Der Anwender führt eine Pipettiervorrichtung/eine Dispensiervorrichtung sukzessive von Probenaufnahme(n) zu Probenaufnahme(n). Dabei erkennt das Pipettierhilfssystem mittels der Messanordnung die Annäherung des mindestens einen mit der Pipettiervorrichtung/ Dispensiervorrichtung verbundenen Probentransferbehälters an die mindestens eine Probenaufnahme. Infolge der Erkennung gibt die Pipettiervorrichtung/ die Dispensiervorrichtung selbsttätig das jeweils vorgesehene Volumen an die mindestens eine Probenaufnahme ab, insbesondere ohne eine Betätigung des Auslöseknopfes zur manuell auslösbaren Abgabe an der Pipettiervorrichtung/ der Dispensiervorrichtung durch den Anwender. Dazu weist das Pipettierhilfssystem vorzugsweise eine Pipettiervorrichtung und/oder eine Dispensiervorrichtung auf, die mit der elektronischen Steureinrichtung -insbesondere: der Basisvorrichtung- in einer Datenverbindung stehen. Die elektronische Steuereinrichtung ist dazu eingerichtet, die Information über den Belegungszustand an die Pipettiervorrichtung und/oder eine Dispensiervorrichtung in Form von Belegungszustandsdaten weiterzugeben, sobald die Annäherung der Spitze des Probentransferbehälters an eine Probenaufnahme als Änderung des Belegungszustandes der Probenaufnahme erkannt wurde. Die Pipettiervorrichtung und/oder die Dispensiervorrichtung führt dann in Abhängigkeit von den Belegungszustandsdaten einen Pipettierhub des Pipettierkolbens der Pipettiervorrichtung und/oder der Dispensiervorrichtung durch, vorzugsweise einem bestimmten Pipettiervolumen entsprechend, das insbesondere für diese Probenaufnahme individuell sein kann. Die Pipettiervorrichtung und/oder die Dispensiervorrichtung kann dann insbesondere ein optisches und/oder akustisches Signal an den Anwender ausgeben, mit dem der Erfolg des automatischen Pipettierhubs signalisiert wird. Bei der Befüllung der Probenaufnahmen müsste hier nicht einmal eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden, da das Pipettierhilfssystem, insbesondere die Basisvorrichtung, auch die Position der Probenaufnahmen (z.B. "B11") an die Pipettiervorrichtung und/oder der Dispensiervorrichtung per Datenverbindung kommuniziert und die Pipettiervorrichtung und/oder die Dispensiervorrichtung das richtige Volumen unabhängig von einer Reihenfolge zuordnen kann. Dies könnte Vorteile bei einer Randomisierung von Assays bieten, um Effekte durch festgelegte, immer gleiche Pipettierschemata zu vermeiden. Insgesamt würde die Befüllung von Platten deutlich komfortabler und fehlersicherer.In a further preferred embodiment of the invention, the pipetting auxiliary system is set up for the execution of the following function: The user successively leads a pipetting device / a dispensing device from sample receptacle (s) to sample receptacle (s). By means of the measuring arrangement, the pipetting aid system recognizes the approach of the at least one sample transfer container connected to the pipetting device / dispensing device to the at least one sample receptacle. As a result of the detection, the pipetting device / the dispensing device automatically dispenses the respective intended volume to the at least one sample receptacle, in particular without an actuation of the release button for manually releasable delivery to the pipetting device / the dispensing device by the user. For this purpose, the pipetting aid system preferably has a pipetting device and / or a dispensing device, which are in a data connection with the electronic control device, in particular the base device. The electronic control device is set up to pass on the information about the occupancy state to the pipetting device and / or a dispensing device in the form of occupancy state data as soon as the approach of the tip of the sample transfer container to a sample receptacle has been recognized as a change in the occupancy state of the sample receptacle. The pipetting device and / or the dispensing device then performs a pipetting stroke of the pipetting piston of the pipetting device and / or the dispensing device, preferably corresponding to a specific pipetting volume, which can be individual, in particular for this sample receptacle, depending on the occupancy state data. The pipetting device and / or the dispensing device can then output in particular an optical and / or acoustic signal to the user, with which the success of the automatic pipetting stroke is signaled. When filling the sample holders, not even a specific sequence would have to be adhered to since the pipetting aid system, in particular the base apparatus, also communicates the position of the sample holders (eg "B11") to the pipetting device and / or the dispensing device via data connection and / or or the dispensing device can allocate the correct volume regardless of a sequence. This could provide advantages in randomizing assays to get fixed effects, always same pipetting schemes to avoid. Overall, the filling of plates would be much more comfortable and failsafe.

Die Information des Pipettierhilfssystems bzw. der Basisvorrichtung an die Pipettiervorrichtung und/oder der Dispensiervorrichtung, dass sich der Probentransferbehälter in oder an einer bestimmten Probenaufnahme befindet, kann in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung auch zu einer Blockade des Pipettierhubs der Pipettiervorrichtung und/oder der Dispensiervorrichtung genutzt werden. Stellt die Pipettiervorrichtung und/oder die Dispensiervorrichtung fest, dass die von dem Pipettierhilfssystems bzw. der Basisvorrichtung gemeldete Probenaufnahme nicht mit der geplanten Zielposition, also der Ziel-Probenaufnahme identisch ist, wird das Auslösen verhindert (Funktion: Auslösestopp), insbesondere indem der Auslöse-Knopf "totgeschaltet" wird, und eine Warnmeldung ausgegeben. Dadurch wird verhindert, dass der Nutzer Flüssigkeit in eine falsche Probenaufnahme abgibt, selbst wenn er den Auslöseknopf betätigt. Dies bietet vor allem bei wertvollen oder einmaligen Proben einen hohen Nutzen. Die elektronische Steuereinrichtung oder eine andere Steuereinrichtung ist vorzugsweise dazu eingerichtet, ein Pipettierplanprogramm auszuführen, gemäß dem

  • *einem Anwender mittels der Ausgabeeinrichtung die Information über die jeweils als nächste Zielposition zum Pipettieren vorgesehene mindestens eine Probenaufnahme der Probenaufnahmeanordnung angezeigt wird,
  • *mittels der Messanordnung die manuell durchgeführte Annäherung des mindestens einen Probentransferbehälters an die Probenaufnahmeanordnung und Erkennung der Position der nun erreichten Probenaufnahmen festzustellen,
  • * durch Vergleich mit den Vorgabedaten des Pipettierplanprogramms festzustellen, ob es sich bei der erreichten Position um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt,
  • * und, falls es sich bei der erreichten Position um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, automatisch ein vorbestimmtes Probenvolumen an die Zielposition abzugeben,
  • * und, falls es sich bei der erreichten Position nicht um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, diese automatische Abgabe zu verhindern.
The information of the pipetting aid system or of the base device to the pipetting device and / or the dispensing device, that the sample transfer container is located in or on a particular sample receiving, in a further preferred embodiment of the invention also to a blockage of Pipettierhubs the pipetting device and / or the dispensing device be used. If the pipetting device and / or the dispensing device determines that the sample pickup reported by the pipetting aid system or the base device is not identical to the planned target position, ie the target sample pickup, the triggering is prevented (function: triggering stop), in particular by the triggering Button "totgeschaltet" is issued, and a warning message. This will prevent the user from dispensing fluid into an incorrect sample receptacle, even if it actuates the release button. This is especially useful for valuable or one-time samples. The electronic control device or another control device is preferably configured to execute a pipetting program, according to
  • a user is informed by means of the output device of the information about the at least one sample receptacle of the sample receiving arrangement which is respectively provided as the next target position for pipetting,
  • * Detect by means of the measuring arrangement the manually performed approach of the at least one sample transfer container to the sample receiving arrangement and recognition of the position of the sample recordings now reached,
  • * determine whether the position reached is the planned target position by comparison with the pipetting plan program default data;
  • * and, if the position reached is the planned target position, automatically deliver a predetermined sample volume to the target position,
  • * and, if the position reached is not the intended target position, to prevent this automatic delivery.

Insbesondere bei der Randomisierung von Assays ist eine Verwendung des Auslösestopps sinnvoll, der dann aktiviert wird, wenn der Anwender ein zweites mal über der selben ersten Probenaufnahme die Probe abzugeben, in die zuvor im Verlauf der randomisierten Sequenz bereits eine Probe abgegeben wurde. Der Anwender weiß gegebenenfalls nicht mehr, welche Probenaufnahme bereits von ihm mit Flüssigkeit befüllt wurden.In particular, in the randomization of assays, it makes sense to use the triggering stop, which is then activated when the user delivers the sample a second time over the same first sample holder into which a sample has already been dispensed in the course of the randomized sequence. If necessary, the user no longer knows which sample holders have already been filled with liquid by him.

Die Basisvorrichtung ist vorzugsweise ein Tischgerät, auf das die Probenaufnahmeanordnung aufgelegt und/oder aufgesteckt wird, um die Bearbeitungsposition herzustellen. Dabei wird gegebenenfalls die elektrische Kontaktierung zwischen den Kontaktstellen der Basisvorrichtung und den Kontaktstellen der Probenaufnahmeanordnung hergestellt; im Falle einer optischen Signalübertragung der Sensoreinrichtung wird analog die optische Kopplung zwischen den Kopplungsstellen der Basisvorrichtung und den Kopplungsstellen der Probenaufnahmeanordnung hergestellt.The base device is preferably a tabletop device on which the sample receiving assembly is placed and / or attached to produce the processing position. In this case, where appropriate, the electrical contact between the contact points of the base device and the contact points of the sample receiving assembly is made; In the case of optical signal transmission of the sensor device, the optical coupling between the coupling points of the base device and the coupling points of the sample receiving device is produced analogously.

Die Basisvorrichtung weist vorzugsweise einen Positionierbereich auf, über dem sich der Positionierraum zur Aufnahme der Probenaufnahmeanordnung befindet. Der Positionierbereich kann eine ebene Fläche aufweisen, in der vorzugsweise die Ausgabeeinrichtung, insbesondere die Leuchtanordnung und insbesondere eine Matrix aus Kontaktstellen oder Kopplungsstellen vorgesehen ist, um in der Bearbeitungsposition die Messanordnung mit der elektronischen Steuereinrichtung zu verbinden.The base device preferably has a positioning region over which the positioning space for receiving the sample receiving arrangement is located. The positioning region can have a flat surface, in which preferably the output device, in particular the luminous arrangement and in particular a matrix of contact points or coupling points, is provided in order to connect the measuring arrangement to the electronic control device in the processing position.

Die Basisvorrichtung, insbesondere die elektronische Steuereinrichtung, kann auch mit anderen Laborgeräten, wie z.B. einer elektronischen Pipettiervorrichtung oder einem Computer, über eine Datenverbindung vernetzbar oder vernetzt sein, insbesondere um die Information über den Belegungszustand der einzelnen Probenaufnahmen zu übermitteln.The base device , in particular the electronic control device, can also be networked or networked with other laboratory devices, such as an electronic pipetting device or a computer, via a data connection, in particular in order to transmit the information about the occupancy state of the individual sample receptacles.

Die Basisvorrichtung, insbesondere die elektronische Steuereinrichtung, kann auch Bestandteil eines Laborgeräts sein, in das in diesem Fall das Pipettierhilfssystem zur Unterstützung des manuellen Pipettierens teilweise integriert ist. Während beim Vorgang des automatischen Pipettierens keine manuelle Pipettierhilfe benötigt wird, ist es denkbar, dass bei einem Laborautomaten bisweilen ein manuelles Befüllen und Pipettieren erwünscht wird. In diesem Fall kann die Pipettierhilfseinrichtung bzw. die Basisvorrichtung auch Bestandteil eines Laborautomaten sein. Dieser Laborautomat kann dazu eingerichtet sein, die mittels der Messanordnung erfasste Information über die Belegungszustände als Daten zu speichern und/oder zu verarbeiten und/oder weiterzuleiten.The base device, in particular the electronic control device, may also be part of a laboratory device, in which case the pipetting aid system for assisting manual pipetting is partially integrated in this case. While no manual pipetting aid is needed in the process of automatic pipetting, it is conceivable that manual filling and pipetting may be desired in a laboratory machine. In this case, the pipetting auxiliary device or the basic device can also be part of a laboratory automaton. This laboratory automaton can be set up to store and / or process and / or forward the information about the occupancy statuses detected by means of the measuring arrangement as data.

Die Basisvorrichtung weist vorzugsweise die Ausgabeeinrichtung bzw. die Leuchtanordnung auf.The base device preferably has the output device or the lighting arrangement .

Vorzugsweise weist das Pipettierhilfssystem mindestens eine erste und eine zweite Basisvorrichtung auf, insbesondere mindestens zwei erfindungsgemäß gestaltete Basisvorrichtungen. Vorzugsweise weist das Pipettierhilfssystem mindestens zwei Messanordnungen auf. Vorzugsweise ist eine erste Messanordnung der ersten Basisvorrichtung zugeordnet und eine zweite Messanordnung der zweiten Basisvorrichtung zugeordnet. Vorzugsweise weist das Pipettierhilfssystem mindestens zwei Ausgabeeinrichtungen auf. Vorzugsweise ist eine erste Ausgabeeinrichtung der ersten Basisvorrichtung zugeordnet und eine zweite Ausgabeeinrichtung der zweiten Basisvorrichtung zugeordnet.The pipetting aid system preferably has at least one first and one second base device , in particular at least two base devices designed according to the invention. The pipetting aid system preferably has at least two measuring arrangements. Preferably, a first measuring arrangement of the first base device is assigned and associated with a second measuring arrangement of the second base device. The pipetting aid system preferably has at least two dispensing devices. Preferably, a first output device is assigned to the first base device and a second output device is assigned to the second base device.

Vorzugweise ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, sowohl dier erste Messanordnung, die zweite Messanordnung, die erste Ausgabeeinrichtung und/oder die zweite Ausgabeeinrichtung anzusteuern.Preferably, the control device is set up to control both the first measuring arrangement, the second measuring arrangement, the first output device and / or the second output device.

Vorzugweise ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, durch Steuerung der ersten Messanordnung in der Bearbeitungsposition den ersten Belegungszustand mindestens einer an der ersten Basisvorrichtung angeordneten Probenaufnahme zu ermitteln, und vorzugsweise durch Steuerung der ersten Ausgabeeinrichtung dem Benutzer in Abhängigkeit von dem ersten Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme die Information über deren ersten Belegungszustand auszugeben.Preferably, the control device is set up to determine the first occupancy state of at least one sample receptacle arranged on the first base device by controlling the first measurement arrangement in the processing position, and preferably by controlling the first output device to the user in FIG Depend on the first occupancy state of the at least one sample receiving the information about their first occupancy state.

Vorzugweise ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, dem Anwender in Abhängigkeit des an der ersten Basisvorrichtung gemessenen ersten Belegungszustands eine Information über die -z.B. gemäß eines Pipettierplanprogramms anstehende- zu pipettierende Zielposition an der zweiten Basisvorrichtung auszugeben. Dies dient insbesondere dazu, dem Anwender eine Assistenz beim Transferieren von Proben aus einer ersten Probenaufnahmenanordnung (z.B. Mikrotiterplatte) in eine zweite Probenaufnahmenanordnung (z.B. Mikrotiterplatte) zu bieten.The control device is preferably set up to output to the user, depending on the first occupancy state measured on the first base device, information about the target position to be pipetted according to a pipetting plan program on the second base device. This serves, in particular, to provide the user with assistance in transferring samples from a first sample receiving arrangement (eg microtiter plate) into a second sample receiving arrangement (eg microtiter plate).

Vorzugweise ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, durch Steuerung der zweiten Messanordnung in der Bearbeitungsposition den zweiten Belegungszustand mindestens einer an der zweiten Basisvorrichtung angeordneten Probenaufnahme zu ermitteln, und vorzugsweise durch Steuerung der zweiten Ausgabeeinrichtung dem Benutzer in Abhängigkeit von dem zweiten Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme die Information über deren zweiten Belegungszustand auszugeben.The control device is preferably set up to determine the second occupancy state of at least one sample receptacle arranged on the second base device by controlling the second measurement arrangement, and preferably by controlling the second output device the user in dependence on the second occupancy state of the at least one sample receptacle output via the second occupancy state.

Eine Probenaufnahmeanordnung ist vorzugsweise eine Mikrotiterplatte (engl.: wellplate), die insbesondere gemäß SBS-Standard gefertigt sein kann. Eine Probenaufnahmeanordnung ist vorzugsweise ein fester Verbund aus einer Vielzahl von Probenaufnahmen. Die Probenaufnahmen können über eine Verbindungsplatte oder über Verbindungsstege verbunden sein. Die Probenaufnahmen können Behälter sein, die nach oben geöffnet sind. Die Probenaufnahmen können in einer Gitteranordnung aus typischerweise 12, 48, 96, 384 oder mehr Probenaufnahmen angeordnet sein. Dabei stehen beispielsweise Reihen und Spalten der Probenaufnahmen senkrecht zueinander, insbesondere in den bekannten Geometrien von 3x4, 6x8, 8x12, 16x24. Die Messelemente und/oder die Leuchtelemente sind vorzugsweise in derselben Anordnung vorgesehen, oder in einer an diese Probenaufnahmegeometrie angepassten Anordnung.A sample receiving device is preferably a microtiter plate (English: Wellplate), which can be made in particular according to SBS standard. A sample receiving assembly is preferably a solid composite of a plurality of sample receptacles. The sample holders can be connected via a connecting plate or via connecting webs. The sample holders may be containers that are open at the top. The sample receptacles may be arranged in a grid array of typically 12, 48, 96, 384 or more sample receptacles. For example, rows and columns of the sample holders are perpendicular to one another, in particular in the known geometries of 3x4, 6x8, 8x12, 16x24. The measuring elements and / or the lighting elements are preferably provided in the same arrangement, or in an adapted to this sample receiving geometry arrangement.

Eine Probenaufnahmeanordnung ist vorzugsweise ein zusammenhängendes, insbesondere integral gebildetes Bauteil.A sample receiving arrangement is preferably a coherent, in particular integrally formed component.

Eine Probenaufnahme kann eine Halterung für einen Probenbehälter sein, wobei der Probenbehälter ein Einzelgefäß oder ein Mehrfachgefäß sein kann. Eine Probenaufnahmeanordnung kann ein Halterahmen mit Öffnungen bzw. Aussparungen sein oder ohne Öffnungen oder Aussaprungen sein, die jeweils zur Aufnahme eines Einzelgefäßes oder eines Napfes (engl.: well) einer Mikrotiterplatte ausgebildet sein können. Insbesondere ein oder zwei Messelemente können in der Bearbeitungsposition jeweils an einer Öffnung angeordnet sein, insbesondere, indem sie fest mit dem Halterahmen verbunden sind.A sample receptacle may be a holder for a sample container, wherein the sample container may be a single vessel or a multiple vessel. A sample receiving arrangement may be a holding frame with openings or recesses or without openings or Ausaprungen, each of which may be designed to receive a single vessel or a well of a microtiter plate. In particular, one or two measuring elements can each be arranged in the processing position at an opening, in particular by being firmly connected to the holding frame.

Die Pipettiervorrichtung ist vorzugsweise eine handgehaltene Vorrichtung. Zu diesem Zweck weist sie vorzugsweise einen Griffabschnitt auf. Vorzugsweise ist der Basiskörper als Griffabschnitt ausgebildet, der von der Hand des Benutzers gegriffen wird, um die Pipettiervorrichtung zu halten, und insbesondere zu bewegen und zu bedienen. Vorzugsweise ist die Pipettiervorrichtung für eine einhändige Bedienung ausgebildet, so dass alle für das Pipettieren erforderlichen Vorgänge einhändig ausgeführt werden können. Zu den Pipettiervorrichtungen gehören insbesondere handbetriebene Pipetten. Zudem wird zwischen Einkanalgeräten und Mehrkanalgeräten unterschieden, wobei Einkanalgeräte nur einen einzigen Abgabekanal enthalten und Mehrkanalgeräte mehrere Abgabekanäle enthalten, die insbesondere das parallele Abgeben/Aufnehmen der Probe erlauben.The pipetting device is preferably a hand-held device. For this purpose, it preferably has a grip portion. Preferably, the base body is formed as a handle portion which is gripped by the user's hand to hold the pipetting device, and in particular to move and operate. Preferably, the pipetting device is designed for one-handed operation, so that all operations required for pipetting can be performed with one hand. The pipetting devices include in particular hand-operated pipettes. In addition, a distinction is made between single-channel devices and multi-channel devices, with single-channel devices containing only a single delivery channel and multichannel devices containing a plurality of delivery channels, which in particular allow the parallel dispensing / picking up of the sample.

Die Erfindung kann auch analog in Kombination mit einer Dispensiervorrichtung verwendet werden, auch wenn an einigen Passagen dieser Beschreibung nur auf die Pipettiervorrichtung Bezug genommen wird. Ein Dispenser weist in der Regel einen Fluidtransferbehälter mit einem größeren maximalen Aufnahmevolumen auf als eine Pipette und dient dem Anwender dazu, eine Vielzahl von Abgabeschritten durchführen zu können, ohne den Fluidtransferbehälter öfter neu befüllen zu müssen. Beim Dispenser ist zudem der für das Ansaugen/Abgeben zuständige Verdrängungskolben im Fluidtransferbehälter, nämlich der Dispenserspitze, untergebracht.The invention can also be used analogously in combination with a dispensing device, even if reference is made to some parts of this description only to the pipetting device. A dispenser typically has a fluid transfer container with a larger maximum receiving volume than a pipette, and serves to enable the user to perform a variety of dispensing steps without having to refill the fluid transfer container more often. When dispenser also responsible for the suction / discharge displacement piston in the fluid transfer container, namely the Dispenserspitze is housed.

Beispiele für handbetriebene Pipetten sind die Eppendorf Reference® 2 und die Eppendorf Research® plus der Eppendorf AG, Hamburg, Deutschland; ein Beispiel für einen handbetriebenen Dispenser ist die Multipette® M4 der Eppendorf AG; Beispiele für elektronische Pipetten sind die Eppendorf Xplorer® und Eppendorf Xplorer® plus der Eppendorf AG; Beispiele für elektronische Dispenser sind die Multipette® E3 und E3x der Eppendorf AG.Examples of hand-operated pipettes are the Eppendorf Reference® 2 and Eppendorf Research® plus by Eppendorf AG, Hamburg, Germany; an example of a hand-operated dispenser is the Multipette® M4 from Eppendorf AG; Examples of electronic pipettes are the Eppendorf Xplorer® and Eppendorf Xplorer® plus by Eppendorf AG; Examples of electronic dispensers are the Multipette® E3 and E3x from Eppendorf AG.

Der Basiskörper der Pipettiervorrichtung weist vorzugsweise ein Gehäuse auf, in dem die Bewegungseinrichtung zumindest teilweise oder vollständig angeordnet sein kann. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung zumindest teilweise oder vollständig in dem Basiskörper angeordnet.The base body of the pipetting device preferably has a housing in which the movement device can be arranged at least partially or completely. Preferably, the control device is at least partially or completely arranged in the base body.

Die Bewegungseinrichtung dient der Bewegung des Fluids zu dessem Transfer und dient insbesondere der Aufnahme des Fluids in den Behälter und Abgabe des Fluids aus dem Behälter. Bei einer handbetriebenen Bewegungseinrichtung weist diese vorzugsweise ein Betätigungselement auf, insbesondere einen Bedienknopf, durch dessen Betätigung der Benutzer die Kraft zur Bewegung des Fluids aufbringt. Bei einer elektrisch betriebenen Bewegungseinrichtung wird die Kraft zur Bewegung der Bewegungseinrichtung mittels einer elektrischen Energiequelle aufgebracht, die insbesondere eine Batterie oder ein Akkumulator sein kann und die ein Bestandteil der Pipettiervorrichtung, insbesondere des Basiskörpers sein kann. Die Bewegungseinrichtung weist vorzugsweise eine Kolbeneinrichtung mit einem Kolben auf, der in einem Zylinder der Kolbeneinrichtung bewegbar ist, um in diesem Zylinder einen Unterdruck zu erzeugen. Die Bewegungseinrichtung kann aber auch dazu ausgebildet sein, um einen Kolben zu bewegen, der nur teilweise oder gar nicht Bestandteil der Pipettiervorrichtung ist, wie das z.B. bei der Bewegung des Kolbens eines Spritzenbehälters der Fall ist.The movement device serves for the movement of the fluid for its transfer and serves in particular for the admission of the fluid into the container and the discharge of the fluid from the container. In a hand-operated movement device, this preferably has an actuating element, in particular a control knob, by the actuation of which the user applies the force to move the fluid. In the case of an electrically operated movement device, the force for moving the movement device is applied by means of an electrical energy source, which in particular can be a battery or an accumulator and which can be a component of the pipetting device, in particular of the base body. The movement device preferably has a piston device with a piston which is movable in a cylinder of the piston device in order to generate a negative pressure in this cylinder. However, the movement device can also be designed to move a piston which is only partially or not at all part of the pipetting device, such as e.g. during the movement of the piston of a syringe container is the case.

Vorzugsweise weist die Pipettiervorrichtung und/oder das Pipettierhilfssystem mindestens eine Kommunikationseinrichtung und/oder eine Benutzerschnittstelle, insbesondere ein Bedienelement auf, das insbesondere der Eingabe- und/oder Ausgabe von Informationen zwischen Benutzer und der Steuereinrichtung dient. Das Bedienelement kann mindestens einen Bedienknopf oder Tastatur, mindestens ein Display, insbesondere Touchscreen und/oder mindestens einen Lautsprecher aufweisen.The pipetting device and / or the pipetting aid system preferably has at least one communication device and / or a user interface, in particular a control element, which in particular serves for the input and / or output of information between the user and the control device. The Control element may have at least one control knob or keyboard, at least one display, in particular touchscreen and / or at least one speaker.

Die Positioniereinrichtung ist dazu eingerichtet, eine zuverlässige Relativpositionierung der Probenaufnahmeanordnung und der Basisvorrichtung zu bewirken, so dass die weiteren Systembestandteile, insbesondere die Messelemente und/oder die Leuchtanordnung, in Bezug auf die Probenaufnahmeanordnung und die Basisvorrichtung jeweils eine einzige Relativposition einnehmen. Dadurch wird die Präzision bei der Handhabung des Pipettierhilfssystems verbessert. Die Positioniereinrichtung kann ein oder mehrere Stützabschnitte umfassen, die an der Basisvorrichtung vorgesehen sind, um die Probenaufnahmeanordnung zu stützen, zu halten oder aufzuhängen. Ein Stützabschnitt kann ein Trägerbereich, insbesondere ein Plattenabschnitt sein, auf dem die Probenaufnahmeanordnung abgestellte wird. Durch mindestens einen, zwei drei oder vier weitere Stützabschnitte kann die Probenaufnahmeanordnung eindeutig und spielfrei in seitlicher Richtung positioniert werden. Diese Stützabschnitte können durch als Anschläge dienende Vorsprungselemetne realisiert sein, deren Position genau auf die Außenmaße der Probenaufnahmeanordnung abgestimmt ist. Die Positioniereinrichtung kann mindestens einen Positionsensor aufweisen, mit dem die manuelle Anordnung der Probenaufnahmeanordnung im Positionierraum von der elektronischen Steuereinrichtung der Basisvorrichtung registriert wird.The positioning device is configured to effect a reliable relative positioning of the sample receiving arrangement and of the base device, so that the further system components, in particular the measuring elements and / or the lighting arrangement, each assume a single relative position with respect to the sample receiving arrangement and the base device. This improves the precision in handling the pipetting aid system. The positioning means may comprise one or more support portions provided on the base device for supporting, holding or suspending the sample receiving assembly. A support portion may be a support portion, in particular a plate portion on which the sample receiving assembly is parked. By at least one, two three or four further support portions, the sample receiving assembly can be positioned clearly and backlash in the lateral direction. These support sections may be realized by projection devices which serve as stops whose position is precisely matched to the external dimensions of the sample receiving arrangement. The positioning device can have at least one position sensor with which the manual arrangement of the sample receiving arrangement in the positioning space is registered by the electronic control device of the base device.

Die Erfindung betrifft ferner die Basisvorrichtung, wie im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems gemäß der ersten, zweiten und dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschrieben, zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung, wie sie insbesondere im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems beschrieben wurde. Die Basisvorrichtung weist auf:

  • eine Positioniereinrichtung, die zur Positionierung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene für das Pipettieren geöffnet ist,
  • vorzugsweise eine in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnete Leuchtanordnung, mit welcher die Probenaufnahmeanordnung in Abhängigkeit von dem Belegungszustand beleuchtbar ist, der mittels der Messelemente einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems, insbesondere einer erfindungsgemäßen Probenaufnahmeanordnung, gemessen wurde.
The invention further relates to the base device as described in connection with the pipetting aid according to the invention according to the first, second and third preferred embodiment of the invention, to assist the manual pipetting of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving assembly, as in particular in connection with the invention Pipetting aid system has been described. The base device has:
  • a positioning device for positioning a preferred embodiment of the sample receiving arrangement according to the invention in Machining position is set up within a positioning space of the base device, which is open at least along a plane for pipetting,
  • preferably a light arrangement arranged in the processing position below this level, with which the sample receiving arrangement can be illuminated as a function of the occupation state, which was measured by means of the measuring elements of a preferred embodiment of the pipetting auxiliary system according to the invention, in particular a sample receiving arrangement according to the invention.

Die Erfindung betrifft ferner die Probenaufnahmeanordnung, wie im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystem gemäß der ersten, zweiten und dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschrieben, zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition der Probenaufnahmeanordnung, die zur Positionierung in der Positioniereinrichtung einer insbesondere erfindungsgemäßen Basisvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Probenaufnahmeanordnung aufweist:

  • eine Vielzahl von Probenaufnahmen,
  • eine Messanordnung mit einer Vielzahl von Messelementen, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist.
The invention further relates to the sample receiving assembly as described in connection with the pipetting aid system according to the first, second and third preferred embodiments of the invention, for assisting manual pipetting of a plurality of samples in a processing position of the sample receiving assembly suitable for positioning in the positioning means of one particular The base device according to the invention is provided, the sample receiving arrangement comprising:
  • a variety of sample recordings,
  • a measuring arrangement with a plurality of measuring elements, which are arranged at least in the processing position below this level and with which the occupancy state of at least one sample holder in the processing position can be detected.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Messung eines Belegungszustandes einer Probenaufnahme mittels eines erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems. Weitere bevorzugte Aspekte dieses Verfahrens lassen sich aus der vorliegenden Beschreibung der Erfindung entnehmen. Insbesondere weist das Verfahren die Schritte auf, dass der Belegungszustand gemessen wird, indem mittels mindestens eines als Elektrode ausgebildeten Messelements ein Kapazitätswert oder dessen Änderung gemessen wird, wenn ein leitfähiger Probentransferbehälter oder ein Probentransferbehälter aus nicht-leitfähigem Material, befüllt mit einer leitfähigen Probe, an diese Elektrode herangeführt wird und insbesondere die Ebene berührt oder durch die Ebene durchtritt.The invention further relates to a method for measuring an occupation state of a sample holder by means of a pipetting auxiliary system according to the invention. Further preferred aspects of this method can be taken from the present description of the invention. In particular, the method comprises the steps of measuring the occupation state by measuring a capacitance value or its change by means of at least one measuring element designed as an electrode, when a conductive sample transfer container or a sample transfer container is made of non-conductive material Material, filled with a conductive sample, is brought to this electrode and in particular touches the plane or passes through the plane.

Die Erfindung betrifft ferner ein Herstellungsverfahren zur Herstellung einer Probenaufnahmeanordnung gemäß der Erfindung mittels einer Spritzgusstechnik, insbesondere der Realisierung mindestens einer elektrischen Leitung oder einer Elektrode oder einer elektrischen Kontaktstelle der Probenaufnahmeanordnung mittels eines leitfähigen Polymers.The invention further relates to a production method for producing a sample receiving arrangement according to the invention by means of an injection molding technique, in particular the realization of at least one electrical line or an electrode or an electrical contact point of the sample receiving device by means of a conductive polymer.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems, der erfindungsgemäßen Basisvorrichtung, der erfindungsgemäßen Probenaufnahmeanordnung und der erfindungsgemäßen und weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den Figuren. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen im Wesentlichen gleiche Bauteile.Further preferred embodiments of the pipetting aid according to the invention, the base device according to the invention, the sample receiving arrangement according to the invention and the inventive and other aspects of the invention will become apparent from the following description of the embodiments in conjunction with the figures. Like reference numerals denote substantially the same components.

Es zeigen:

  • Fig. 1a zeigt in einer perspektivischen Seitenansicht ein der Erfindung zugrunde liegende Anwendungsszenario, bei dem an einer 96er-Mikrotiterplatte mittels einer manuell bedienten Mehrkanalpipette eine vollständige Befüllung mittels sukzessivem spaltenweisen Pipettieren durchgeführt wird.
  • Fig. 1b zeigt in einer perspektivischen Seitenansicht ein der Erfindung zugrunde liegende Anwendungsszenario, bei dem an einer 96er-Mikrotiterplatte mittels einer manuell bedienten elektrischen Einkanalpipette eine vollständige Befüllung mittels randomisierten Pipettieren durchgeführt wird.
  • Fig. 2a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems.
  • Fig. 2b zeigt eine Basisvorrichtung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung in Fig. 2a.
  • Fig. 2c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 2a und die Basisvorrichtung der Fig. 2b.
  • Fig. 3a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems.
  • Fig. 3b zeigt eine Basisvorrichtung gemäß gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung in Fig. 3a.
  • Fig. 3c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 3a und die Basisvorrichtung der Fig. 3b.
  • Fig. 4a bis Fig. 4d zeigen jeweils unterschiedliche Phasen des mithilfe einer beispielhaften erfindungsgemäßen Pipettierhilfsvorrichtung unterstützten Pipettierens an einer Probenaufnahmeanordnung, und zeigt die durch ein Beleuchtungsprogramm der Pipettierhilfsvorrichtung bewirkte optische Markierung der pipettierten bzw. zu pipettierenden Probenaufnahmen.
  • Fig. 5a und 5b zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels zweier zylindermantelförmiger Elektroden kapazitativ messende Sensoreinrichtung eines beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme.
  • Fig. 5c und 5d zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels zweier zylindermantelförmiger Elektroden mit Kugelboden kapazitativ messende Sensoreinrichtung eines beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme.
  • Fig. 5e und 5f zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels zweier zylindermantelförmiger Elektroden mit konischem Boden kapazitativ messende Sensoreinrichtung eines beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme.
  • Fig. 6a und 6b zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels einer Elektrode kapazitativ messende Sensoreinrichtung eines anderen beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme.
  • Fig. 7a und zb zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels zweier optischer Messelemente optisch messende Sensoreinrichtung eines anderen beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme.
  • Fig. 8a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems.
  • Fig. 8b zeigt eine Basisvorrichtung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung in Fig. 8a.
  • Fig. 8c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 8a und die Basisvorrichtung der Fig. 8b.
  • Fig. 9a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems.
  • Fig. 9b zeigt eine Basisvorrichtung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung in Fig. 9a.
  • Fig. 9c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 9a und die Basisvorrichtung der Fig. 9b.
  • Fig. 10a zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Pipettiersystems gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform.
  • Fig. 10b zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Pipettiersystems gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform
Show it:
  • Fig. 1a shows a perspective side view of an underlying application of the invention, in which on a 96-well microtiter plate by means of a manually operated multi-channel pipette complete filling by means of successive column-wise pipetting is performed.
  • Fig. 1b shows a perspective side view of an application scenario on which the invention is based, in which a complete filling by means of randomized pipetting is carried out on a 96-well microtiter plate by means of a manually operated electrical single-channel pipette.
  • Fig. 2a shows a sample receiving assembly according to the first preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention.
  • Fig. 2b shows a base device according to the first preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device in Fig. 2a ,
  • Fig. 2c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 2a and the base device of Fig. 2b ,
  • Fig. 3a shows a sample receiving assembly according to another embodiment of the invention, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention.
  • Fig. 3b shows a base device according to a further embodiment of the invention, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device in Fig. 3a ,
  • Fig. 3c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 3a and the base device of Fig. 3b ,
  • Fig. 4a to Fig. 4d each show different phases of the pipetting assisted by means of an exemplary pipetting auxiliary device according to the invention on a sample receiving arrangement, and shows the optical marking of the pipetting samples to be pipetted or pipetted by an illumination program of the pipetting auxiliary device.
  • Fig. 5a and 5b show a simplified lateral cross-sectional view through a capacitive measuring means of two cylinder jacket electrodes sensor device of an exemplary pipetting auxiliary system, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown.
  • Fig. 5c and 5d show a simplified lateral cross-sectional view through a capacitive by means of two cylindrical jacket-shaped electrodes with spherical bottom sensor device of an exemplary Pipettierhilfssystems, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown.
  • Figs. 5e and 5f show a simplified lateral cross-sectional view through a capacitive by means of two cylindrical jacket-shaped electrodes with conical bottom sensor device of an exemplary Pipettierhilfssystems, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown.
  • Fig. 6a and 6b show a simplified lateral cross-sectional view through an electrode by means of an electrode capacitively measuring sensor device of another exemplary Pipettierhilfssystems, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown.
  • Fig. 7a and, for example, show a simplified lateral cross-sectional view through a sensor device, measuring optically by means of two optical measuring elements, of another exemplary pipetting aid system, in the unfilled and filled state of the single sample receptacle shown.
  • Fig. 8a shows a sample receiving assembly according to the second preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention.
  • Fig. 8b shows a base device according to the second preferred embodiment of the invention in an embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device in Fig. 8a ,
  • Fig. 8c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 8a and the base device of Fig. 8b ,
  • Fig. 9a shows a sample receiving assembly according to the third preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention.
  • Fig. 9b shows a base device according to the third preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device in Fig. 9a ,
  • Fig. 9c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 9a and the base device of Fig. 9b ,
  • Fig. 10a shows a perspective view of a pipetting system according to the invention according to another preferred embodiment.
  • Fig. 10b shows a perspective view of a pipetting system according to the invention according to another preferred embodiment

Fig. 1a zeigt ein typisches, der Erfindung zugrunde liegende Anwendungsszenario. An einer 96er-Mikrotiterplatte 69 wird mittels einer manuell bedienten Mehrkanalpipette 70 eine vollständige Befüllung der Mikrotiterplatte mittels sukzessivem spaltenweisen Pipettieren in Richtung F durchgeführt. Acht Pipettenspitzen 71 entsprechen der Anzahl und dem Muster einer 8er-Spalte der 96er-Mikrotiterplatte. Die Pipettenspitzen 71 werden im Beispiel sukzessive erneut befüllt, um alle Probenaufnahmen der Mikrotiterplatte durch das sukzessive Pipettieren zu befüllen. Das Pipettieren erfordert das Positionieren der Pipette 70 über der Zielspalte der Wells der Mikrotiterplatte, das Absenken entlang der vertikalen Richtung V und das korrekte Treffen der Öffnungen der Wells mit den Pipettenspitzen 71, das weitere Absenken in die Wells und die Abgabe der Probe durch Pipettieren. Dem schließt sich das Anheben der Pipette aus der abgesenkten Position und das Weiterbewegen entlang der Richtung F um genau einen Spaltenabstand an. Über der zweiten Spalte wiederholen sich die geschilderten Vorgänge ensprechend, ebenso bei den Spalten Nummer 3 bis 12. Fig. 1a shows a typical application scenario underlying the invention. On a 96-well microtiter plate 69, a complete filling of the microtiter plate by means of successive column-wise pipetting in the direction F is carried out by means of a manually operated multichannel pipette 70. Eight pipette tips 71 correspond to the number and pattern of a 8-column of the 96-well microtiter plate. In the example, the pipette tips 71 are refilled successively to fill all the sample receptacles of the microtiter plate by the successive pipetting. Pipetting requires positioning the pipette 70 over the target well of the wells of the microtiter plate, lowering along the vertical direction V, and properly contacting the wells' openings with the pipette tips 71, further lowering into the wells, and dispensing the sample by pipetting. This is followed by the lifting of the pipette from the lowered position and the movement along the direction F by exactly one column spacing. Above the second column, the described processes are repeated accordingly, as well as in the columns number 3 to 12.

Hat während dem sukzessiven Befüllen der Anwender beispielsweise die fünfte Spalte durch manuelles Pipettieren befüllt und lässt dies außer Acht, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er im nächsten Pipettierschritt entweder nicht die als Ziel nachfolgende sechste Spalte befüllt oder dass er eine der Spalten eins bis fünf mit bereits befüllten Probenaufnahmen versehentlich doppelt befüllt. Mittels der Erfindungs wird ein Pipettierhilfssystem beschrieben, das den Anwender in solchen Situationen durch Messen der Belegung und optisches Markieren fehlerfrei führt.If, for example, the user has filled in the fifth column by manual pipetting during the successive filling process and ignores this, then there is a high probability that in the next pipetting step he either does not fill the sixth column following as target or if he fills one of the columns one through five accidentally filled twice with already filled samples. By means of the invention, a pipetting aid system is described which guides the user without errors in such situations by measuring the occupancy and optical marking.

Fig. 1b zeigt eine Szenario, in dem der Anwender eine Mikrotiterplatte 69 mittels einer elektrischen Einkanalpipette 70' zu befüllen hat. Die Aufgabe besteht für den Anwender in dieser Figur darin, an der Mikrotiterplatte zuverlässig einen Pipettierplan einzuhalten, der das Pipettieren an Einzelgefäßen gemäß einem nicht-sukzessive Vorgehen beinhaltet. Es können dem Anwender hier insbesondere Koordinaten der zu befüllenden oder Probengefäße bzw. der Probengefäße bekannt sein, an denen jeweils eine Probe per Pipettieren entnommen und z.B. transferiert werden soll. Insbesondere in dieser Konstellation ist eine erhebliche Anstrengung des Anwenders notwendig, um an dem richtigen Well zu pipettieren. Noch schwieriger wird es für den Anwender im Fall einer Probenplatte mit mehr al 96 Wells, z.B. 384 Wells. In den genannten Szenarien bietet die Erfindung eine sehr vorteilhafte Lösung. Fig. 1b shows a scenario in which the user has to fill a microtiter plate 69 by means of a single-channel electric pipette 70 '. The task for the user in this figure is to reliably adhere to the microtiter plate a pipetting plan, which includes the pipetting to individual vessels according to a non-successive approach. In particular, coordinates of the sample containers or sample containers to be filled or the sample containers can be known to the user, on each of which a sample is to be removed by pipetting and, for example, transferred. In particular, in this constellation, a significant effort of the user is necessary to pipette to the correct well. Even more difficult for the user in the case of a sample plate with more than 96 wells, eg 384 wells. In the mentioned scenarios, the invention offers a very advantageous solution.

Fig. 2a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung 20 gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems. Die Probenaufnahmeanordnung 20 weist das Format einer gemäß SBS-Standard gefertigten Mikrotiterplatte. Die Probenaufnahmeanordnung 20 ist im Wesentlichen aus transparentem Kunststoff mittels 2K-Spritzgussverfahren gefertigt und weist eine Matrix von 96 Probenaufnahmen 21 (Wells) auf, von denen hier eine Reihe mit 12 Probenaufnahmen 21 im Querschnitt gezeigt ist. Fig. 2a shows a sample receiving assembly 20 according to the first preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention. The sample receiving assembly 20 is in the format of a microtiter plate made to SBS standard. The sample receiving assembly 20 is essentially made of transparent plastic by means of 2K injection molding and has a matrix of 96 sample receptacles 21 (wells), of which a series with 12 sample receptacles 21 is shown in cross section.

Die Probenaufnahmeanordnung 20 weist eine Messanordnung 28 mit einer Vielzahl von Messelementen, hier z.B. 192 Messelementen auf, von denen jeweils ein Paar 22, 23 von als Elektroden ausgebildeten Messelementen so angeordnet sind, dass sie den Aufnahmeraum der Probenaufnahme 21 wie ein Dielektrikum zwischen Kondenatorplatten einschließen. In Fig. 2c ist die Bearbeitungsposition gezeigt, in der aus den Pipettenspitzen 71 pipettiert wird, um die gesamte Mikrotiterplatte 20 sukzessive zu befüllen. Daraus ergibt sich, dass die Messelemente 22, 23 der Messanordnung 28 zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb der Ebene A angeordnet sind, wobei mit einem Paar 22, 23 von Elektroden der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme 21 in der Bearbeitungsposition erfassbar ist. Die Elektroden und Leiterbahnen sind aus einem leitfähigen Polymer gebildet, ebenso die Kontaktstellen 26 und 27 der Probenaufnahmeanordnung 20, die elektrisch mit den Leiterbahnen 24 und 25 verbunden sind, die wiederum mit den Elektroden 22, 23 elektrisch verbunden sind.The sample receiving arrangement 20 has a measuring arrangement 28 with a multiplicity of measuring elements, here for example 192 measuring elements, of which in each case a pair 22, 23 arranged as electrodes measuring elements are arranged so that they include the receiving space of the sample holder 21 as a dielectric between Kondenatorplatten. In Fig. 2c the processing position is shown pipetting from the pipette tips 71 in order to successively fill the entire microtiter plate 20. It follows that the measuring elements 22, 23 of the measuring arrangement 28 are arranged at least in the processing position below the plane A, wherein with a pair 22, 23 of electrodes, the occupation state of at least one sample holder 21 in the processing position can be detected. The electrodes and tracks are formed of a conductive polymer, as are the pads 26 and 27 of the sample receiving assembly 20, which are electrically connected to the tracks 24 and 25, which in turn are electrically connected to the electrodes 22, 23.

Fig. 2b zeigt eine Basisvorrichtung 10 gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystem, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung 20 in Fig. 2a. Die Basisvorrichtung 10 weist auf: eine mehrere Vorsprungselementen 12a, 12b aufweisende Positioniereinrichtung, die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums 11 der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene A für das Pipettieren geöffnet ist. Fig. 2b shows a base device 10 according to the first preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device 20 in FIG Fig. 2a , The base device 10 comprises: a positioning device having a plurality of projection elements 12a, 12b and arranged to position the sample receiving device in the machining position within a positioning space 11 of the base device which is open at least along a plane A for pipetting.

Die Basisvorrichtung 10 weist eine in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene A angeordnete Leuchtanordnung 18 auf, mit welcher die Probenaufnahmen der Probenaufnahmeanordnung 20 in Abhängigkeit von den jeweils gemessenen Belegungszuständen beleuchtbar sind, die mittels der Messelemente 22, 23 der Probenaufnahmeanordnung 20 gemessen wurde.The base device 10 has a lighting arrangement 18 arranged in the processing position below this plane A, with which the sample receptacles of the sample receiving arrangement 20 can be illuminated as a function of the respectively measured occupancy states measured by means of the measuring elements 22, 23 of the sample receiving arrangement 20.

Die jeweils in Form von LEDs gebildeten Leuchtelemente 19 sind über die Leitungen eines Leitungsbündels 14 individuell von der elektrischen Steuereinrichtung 13 ansteuerbar, mit der sie über eine elektrische Schnittstelle 13a elektrisch gekoppelt sind.The light-emitting elements 19 formed in each case in the form of LEDs can be controlled individually by the electrical control device 13 via the lines of a line bundle 14, with which they are electrically coupled via an electrical interface 13a.

Die Basisvorrichtung weist vorzugsweise ein solides, aus Metall und/oder Kunststoff gefertigtes Gehäuse auf, in dem die Leuchtanordnung und die Steuereinrichtung angeordnet sind. Die Messelemente 22, 23 der Mikrotiterplatte 20 sind über elektrische Kontaktstellen 26, 27 mit entsprechenden Kontaktstellen 16, 17 elektrisch verbunden, die an der Oberseite des plattenartigen Aufnahmebereichs der Basisvorrichtung 10 im Aufnahmeraum 11 angeordnet sind. Die Kontaktstellen 16, 17 sind über Leitungen 15a, 15b jeweils mit einer elektrischen Schnittstelle 13b verbunden, mit denen die Messelemente an die Steuereinrichtung 13 gekoppelt sind. Alle ersten Messelektroden 22 der Sensoreinrichtungen der hier gezeigten Reihe von Probenaufnahmen 21 sind hier mit der Leitung 15a verbunden, alle zweiten Messelektroden 23 der Sensoreinrichtungen der hier gezeigten Reihe von Probenaufnahmen 21 sind hier mit der Leitung 15b verbunden. Aufgrund der sensiblen Messelektronik zur Messung sehr kleiner Kapazitäten sind auf diese leitungssparende Weise zuverlässige Belegungszustandsmessungen sukzessive an allen Sensoreinrichtungen der Reihe möglich, wobei spaltenweise jeweils 8 Sensoreinrichtungen gleichzeitig gemessen werden.The base device preferably has a solid housing made of metal and / or plastic, in which the lighting arrangement and the control device are arranged. The measuring elements 22, 23 of the microtiter plate 20 are electrically connected via electrical contact points 26, 27 with corresponding contact points 16, 17, which are arranged on the upper side of the plate-like receiving region of the base device 10 in the receiving space 11. The contact points 16, 17 are each connected via lines 15a, 15b to an electrical interface 13b, with which the measuring elements are coupled to the control device 13. All first measuring electrodes 22 of the sensor devices of the series of sample receptacles 21 shown here are connected here to the line 15a, all second measuring electrodes 23 of the sensor devices of the series of sample receptacles 21 shown here are connected here to the line 15b. Due to the sensitive measuring electronics for measuring very small capacitances reliable occupation state measurements are successively possible on all sensor devices of the series in this line-saving manner, wherein in each case 8 sensor devices are measured simultaneously in columns.

Durch die Positioniereinrichtung 12a, 12b wird die Mikrotiterplatte 20 zuverlässig im Positionierraum 11 positioniert.The positioning device 12a, 12b reliably positions the microtiter plate 20 in the positioning space 11.

Fig. 2c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 2a und die Basisvorrichtung der Fig. 2b. Das Pipettierhilfssystem 1 dient der Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung 20, wobei das Pipettierhilfssystem 1 aufweist: eine Basisvorrichtung 10 mit einer Positioniereinrichtung 12a, 12b, die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung 20 in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums 11 der Basisvorrichtung 10 eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene (A) für das Pipettieren geöffnet ist, die Probenaufnahmeanordnung 20, die eine Vielzahl von Probenaufnahmen 21 aufweist, eine Messanordnung 28 mit einer Vielzahl von Messelementen 22, 23, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene A angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme 21 in der Bearbeitungsposition erfassbar ist, und einer zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene A angeordneten Leuchtanordnung 18, mit welcher die Probenaufnahmeanordnung 20 bzw. deren Probenaufnahmen 21 in Abhängigkeit von den jeweils erfassten Belegungszuständen dieser mindestens einen Probenaufnahme 21 beleuchtbar ist. Fig. 2c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 2a and the base device of Fig. 2b , The pipetting auxiliary system 1 serves to assist the manual pipetting of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving device 20, the pipetting auxiliary system 1 comprising: a base device 10 having a positioning device 12a, 12b for positioning the sample receiving device 20 in the processing position within a positioning space 11 of FIG Base device 10 is arranged, which is open at least along a plane (A) for pipetting, the sample receiving assembly 20 having a plurality of sample receptacles 21, a measuring assembly 28 with a plurality of measuring elements 22, 23, at least in the processing position below this Level A are arranged and with which the occupancy state of at least one sample holder 21 in the processing position can be detected, and a arranged at least in the processing position below this plane A light assembly 18, with which the sample receiving assembly 20 and its sample holders 21 in dependence on the respectively detected occupancy states of this at least one sample holder 21 is illuminated.

In der in Fig. 2c gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Vielzahl von Messelementen 22, 23 ein fester Bestandteil der Probenaufnahmeanordnung 20 und die Leuchtanordnung 18 ist fester Bestandteil der Basisvorrichtung 10.In the in Fig. 2c As shown in the first preferred embodiment of the invention, the plurality of measuring elements 22, 23 is an integral part of the sample receiving device 20 and the lighting device 18 is an integral part of the base device 10.

Fig. 3a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystem. Die Probenaufnahmeanordnung 40 weist hier eine jeweils am oberen Rand einer Probenaufnahme eine einzelne Ringelektrode 42 auf, deren Funktion anhand der Figuren 6a und b erläutert wird. Entsprechend sind hier im Vergleich zur Gestaltung gemäß Fig. 2a weniger Leitungen 44 und Kontaktstellen 46 an der Probenaufnahmeanordnung vorgesehen, und im Vergleich zur Gestaltung gemäß Fig. 2b weniger Leitungen 35a, und Kontakte 36 vorgesehen. Darüber hinaus ist die Funktionsweise der Pipettierhilfssysteme in Fig. 2a-c und 3a-c ähnlich. Fig. 3a shows a sample receiving assembly according to another embodiment of the invention, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention. The sample receiving arrangement 40 here has a respective individual ring electrode 42 at the upper edge of a sample receptacle, the function of which is based on the FIGS. 6a and b is explained. Accordingly, in comparison with the design according to Fig. 2a fewer lines 44 and pads 46 are provided on the sample receiving assembly, and compared to the design of FIG Fig. 2b fewer lines 35a, and contacts 36 are provided. In addition, the functionality of pipetting systems in Fig. 2a-c and 3a-c similar.

Die einzelne Elektrode im oberen Bereich der Probenaufnahme, gemäß Fig. 3a und 6a ist besonders bevorzugt auch kombinierbar mit der Variante in Flg. 2a und Fig. 5a/5c, in denensich paarweise Elektroden entlang einen Großteil der Länge der Probenaufnahmen in vertikaler Richtung erstrecken. Funktionell wird auf dies Weise erreicht, das mit einem einzigem Pipettierhilfssystem eine Information darüber erhalten werden kann, ob oder wann eine Pipettenspitze sich dem Messraum annähert und welchen Belegungszustand mit flüssiger Probe die Probenaufnahme in ihrem Aufnahmeraum aufweist.The single electrode in the upper part of the sample holder, according to Fig. 3a and 6a is particularly preferably also combinable with the variant in Flg. 2a and Fig. 5a / 5c in which electrodes extend in pairs in a vertical direction along most of the length of the sample holders. Functionally, it is achieved in this way that information can be obtained with a single pipetting aid system as to whether or when a pipette tip approaches the measuring space and what occupation state with liquid sample has the sample receptacle in its receiving space.

Fig. 4a bis Fig. 4d zeigen jeweils unterschiedliche Phasen des mithilfe einer beispielhaften erfindungsgemäßen Pipettierhilfsvorrichtung 1 unterstützten Pipettierens an einer Probenaufnahmeanordnung 20, und zeigt die durch ein Beleuchtungsprogramm der Pipettierhilfsvorrichtung bewirkte optische Markierung der pipettierten bzw. zu pipettierenden Probenaufnahmen. Beim Absenken einer Pipettenspitze durch die Ebene A (Fig. 4b) wird die Probenaufnahme beispielsweise von unten in gelber Farbe beleuchtet, was hier durch eine hellere Schraffur der außen rechts gelegenen Probenaufnahmen symbolisiert wird. Die bereits befüllten Aufnahmen werden von unten in grünem Licht beleuchtet, was in Fig. 4c und 4d durch eine dunkle Schraffur der entsprechenden Probenaufnahmen symbolisiert wird. Fig. 4a to Fig. 4d each show different phases of the pipetting assisted by means of an exemplary pipetting aid 1 according to the invention on a sample receiving device 20, and shows these by means of a lighting program the Pipettierhilfsvorrichtung effected optical marking of the pipetted or pipetted sample receptacles. When lowering a pipette tip through the plane A ( Fig. 4b ), the sample holder is illuminated, for example, from below in yellow color, which is symbolized here by a lighter hatching of the outside right sample recordings. The already filled shots are illuminated from below in green light, resulting in Fig. 4c and 4d is symbolized by a dark hatching of the corresponding sample recordings.

Fig. 5a und 5b zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels zweier Elektroden kapazitativ messende Sensoreinrichtung eines beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme. Der Zwischenraum zwischen einem Paar von Elektroden 22, 23, die jeweils eine um den Aufnahmeraum 21 gelegte Zylindermantel-Segmentform aufweisen, bildet ein vom elektrischen Feld E durchdrungendes Dielektrikum, so dass eine Kapazitätsänderung detektiert wird, wenn sich der Belegungszustand in 21 ändert (Fig. 5b). Die Anordnung der Fig. 5c und 5d unterscheidet sich von jener der Fig. 5a und 5b im Wesentlichen dadurch, dass der Aufnahmeraum 21' der Variante in Fig. 5c und 5d einen im Wesentlichen sphärisch geformten Boden (Rundboden) aufweist. Die Elektroden 22', 23' sind in diesem Fall dieser sphärischen Form angepasst und weisen in ihrem unteren Bereich deshalb eine sphärisch verlaufende Plattenform auf. Entsprechend unterscheidet sich die Anordnung der Fig. 5e und 5f von jener der Fig. 5a und 5b im Wesentlichen dadurch, dass der Aufnahmeraum 21" der Variante in Fig. 5e und 5f einen im Wesentlichen konisch geformten Boden (Kegelboden) aufweist. Die Elektroden 22", 23" sind in diesem Fall dieser konischen Form angepasst und weisen in ihrem unteren Bereich deshalb eine konisch verlaufende Plattenform auf. Fig. 5a and 5b show a simplified lateral cross-sectional view through a capacitive by means of two electrodes sensor device of an exemplary pipetting aid, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown. The space between a pair of electrodes 22, 23, each having a cylindrical shell segment shape placed around the receiving space 21, forms a dielectric penetrating the electric field E, so that a capacitance change is detected when the occupying state changes in FIG. Fig. 5b ). The arrangement of Fig. 5c and 5d is different from that of Fig. 5a and 5b essentially in that the receiving space 21 'of the variant in Fig. 5c and 5d has a substantially spherical shaped bottom (round bottom). The electrodes 22 ', 23' are in this case adapted to this spherical shape and therefore have a spherical plate shape in their lower region. Accordingly, the arrangement differs Figs. 5e and 5f from that of the Fig. 5a and 5b essentially in that the receiving space 21 "of the variant in Figs. 5e and 5f has a substantially conically shaped bottom (cone bottom). The electrodes 22 ", 23" are in this case adapted to this conical shape and therefore have a conical plate shape in their lower region.

Fig. 6a und 6b zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels einer Elektrode kapazitativ messende Sensoreinrichtung eines anderen beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme. Es wird mittels einer einzigen Ringelektrode 42, die am oberen Rand der Probenaufnahme angeordnet ist, die Annäherung einer leitfähigen oder mit leifähiger wässriger Lösung bestückter Pipettenspitze aus nicht-leitfähigem Material detektiert. Das Heranführen der Pipettenspitze vergrößert die gemessene Kapazität, so dass bei einem geeigneten Schwellwert der Belegungszustand "Pipettenspitze liegt an" erkennbar ist. Fig. 6a and 6b show a simplified lateral cross-sectional view through an electrode by means of an electrode capacitively measuring sensor device of another exemplary Pipettierhilfssystems, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown. It is detected by means of a single ring electrode 42, which is arranged at the upper edge of the sample holder, the approach of a conductive or stocked with leifähiger aqueous solution pipette tip of non-conductive material. The Bringing the pipette tip increases the measured capacitance, so that at a suitable threshold, the occupancy state "pipette tip is on" recognizable.

Fig. 7a und 7b zeigen eine vereinfachte seitliche Querschnittsansicht durch eine mittels zweier optischer Messelemente optisch messende Sensoreinrichtung eines anderen beispielhaften Pipettierhilfssystems, im unbefüllten und befüllten Zustand der einzigen gezeigten Probenaufnahme. Ein von der LED 66 emittierter Lichtstrahl (Infrarot) fällt auf das Spiegelelement 83, das den Strahl durch den Messraum 81 und zum nächsten Spiegelelement 84 lenkt. Von dort wird der Strahl auf den Lichtsensor 67 gelenkt, der insbesondere eine Photodiode oder ein CMOS-Sensor sein kann. Die elektrische Ansteuerung der der optischen Sensoreinrichtung zugeordneten optischen Messelemente 66, 67, die in der Basisvorrichtung 60 angeordnet sind, erfolgt über die ebenfalls dort angeordneten individuellen Leitungen 65a, 65b. Durch Einbringen eines Objekts, z.B. einer flüssigen Probe, in den vom Lichtstrahl gemessenen Messraum kann die Änderung des Belegungszustandes optisch erfasst werden. Fig. 7a and 7b show a simplified lateral cross-sectional view through a means of two optical measuring elements optically measuring sensor device of another exemplary Pipettierhilfssystems, in the unfilled and filled state of the single sample holder shown. A light beam (infrared) emitted by the LED 66 is incident on the mirror element 83, which directs the beam through the measuring space 81 and to the next mirror element 84. From there, the beam is directed to the light sensor 67, which may in particular be a photodiode or a CMOS sensor. The electrical control of the optical sensor device associated optical measuring elements 66, 67 which are arranged in the base device 60, via the likewise arranged there individual lines 65a, 65b. By introducing an object, for example a liquid sample, into the measuring space measured by the light beam, the change in the occupation state can be detected optically.

Fig. 8a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung 120 gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems. Die Leuchtelemente 118a sind hier jeweils zentral und senkrecht unterhalb der Probenaufnahme 21 angeordnet, so dass diese symmetrisch ausleuchtbar ist. Fig. 8a shows a sample receiving assembly 120 according to the second preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention. The light-emitting elements 118a are arranged here in each case centrally and vertically below the sample holder 21, so that it can be illuminated symmetrically.

Fig. 8b zeigt eine Basisvorrichtung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystem, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung in Fig. 8a. Analog zu Fig. 2b ist die Positoniereinrichtung 112a, 112b gefertigt. Ebenso die Steuereinrichtung 113. Fig. 8b shows a base device according to the second preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device in Fig. 8a , Analogous to Fig. 2b is the Positoniereinrichtung 112 a, 112 b made. Likewise, the control device 113th

Fig. 8c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 8a und die Basisvorrichtung der Fig. 8b. In der in Fig. 8b gezeigten zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Vielzahl von Messelementen 116, 117 und die Leuchtanordnung 118 mit Leuchtelementen 118a feste Bestandteile der Basisvorrichtung 110. Die Probenaufnahmeanordnung 120 weist eine Vielzahl von Öffnungsbereichen 122, 123 zur Aufnahme der Messelemente 116, 117 in der Bearbeitungsposition auf. Eine solche Probenaufnahmeanordnung 120, die keine elektrischen Leitungen oder elektrisch leitfähigen Bereiche aufweisen muss, kann einfach und präzise mittels Spritzgussverfahren gefertigt werden. Fig. 8c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 8a and the base device of Fig. 8b , In the in Fig. 8b As shown in the second preferred embodiment of the invention, the plurality of measuring elements 116, 117 and the lighting arrangement 118 with luminous elements 118a Solid components of the base device 110. The sample receiving assembly 120 has a plurality of opening portions 122, 123 for receiving the measuring elements 116, 117 in the processing position. Such a sample receiving assembly 120, which need not have electrical leads or electrically conductive portions, can be manufactured simply and precisely by injection molding.

Fig. 9a zeigt eine Probenaufnahmeanordnung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems. In der in Fig. 9c gezeigten dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Vielzahl von Messelementen 222, 223 der Messanordnung 228 und eine Vielzahl von Leuchtelementen 224 der Leuchtanordnung 229 feste Bestandteile der Probenaufnahmeanordnung. Die übrigen Teile sind im Wesentlichen analog zu den Ausführungsformen in den Fig. 2c und 8c gefertigt. Fig. 9a shows a sample receiving assembly according to the third preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention. In the in Fig. 9c 3, the plurality of measuring elements 222, 223 of the measuring arrangement 228 and a multiplicity of luminous elements 224 of the lighting arrangement 229 are fixed components of the sample receiving arrangement. The remaining parts are essentially analogous to the embodiments in FIGS Fig. 2c and 8c manufactured.

Fig. 9b zeigt eine Basisvorrichtung gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, als bevorzugtem Bestandteil eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystem, insbesondere verwendbar mit der Probenaufnahmeanordnung in Fig. 9a. Fig. 9b shows a base device according to the third preferred embodiment of the invention in one embodiment, as a preferred part of an exemplary pipetting aid according to the invention, in particular usable with the sample receiving device in Fig. 9a ,

Fig. 9c zeigt ein Pipettierhilfssystem, in Bearbeitungsposition, aufweisend die Probenaufnahmeanordnung der Fig. 9a und die Basisvorrichtung der Fig. 9b. Fig. 9c shows a pipetting auxiliary system, in the processing position, comprising the sample receiving arrangement of Fig. 9a and the base device of Fig. 9b ,

Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Pipettiersystems 300 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform. Zwei Basisvorrichtungen 10, 10", die im Wesentlichen beispielsweise der in Fig. 2b gezeigten Basisvorrichtung entsprechen können, stehen über die Signalaustausch-/Datenaustauschleitung "D" in Verbindung. Die Probenaufnahmevorrichtungen sind hier gestaltet, wie in Fig. 2a gezeigt. Die Steuereinrichtungen dieser Basisvorrichtung, die sich miteinander austauschen können, sind dazu eingerichtet, dem Anwender der manuellen Pipettiervorrichtung 70 bei der Durchführung eines Transferprozesses zu assistieren. Dabei soll der Anwender gemäß eines Pipettierplanprogramms, das von mindestens einer Steuereinrichtung ausgeführt wird, mittels Pipette 70 Proben aus ersten Spalten der Probenplatte 20 entnehmen und in zweite Probenspalten der Probenplatte 20" transferieren. Das Pipettierplanprogramm bzw. die dieses ausführende Steuereinrichtung ist dazu eingerichtet, die ersten Spalte der Probenplatte 20 farbig zu beleuchten. Dies wird in Fig. 10 durch die dunklere Tönung der ersten Spalte von Probenaufnahmen der Probenplatte 20 symbolisiert. Der Anwender nimmt nun durch Pipettieren in dieser Spalte die Proben auf. Nach Entnahme wird dem Anwender der Erfolg oder Misserfolg der Entnahme aus dieser ersten Spalte der Probenplatte 20 vom System durch eine Änderung der Beleuchtungsart dieser ersten Spalte der Probenplatte 20 signalisiert. Geprüft wird der Erfolg mit der Messanordnung der Probenplatte 20. In der zweiten Probenplatte 20" wird dem Anwender die Zielposition für die nun in den Pipettenspitzen 71 enthaltenen Proben, hier die vierte Spalte von rechts, durch Beleuchtung angegeben. Der Anwender gibt nun durch Pipettieren in dieser Spalte die Proben ab. Nach der Abgabe wird dem Anwender der Erfolg oder Misserfolg der Abgabe in diese vierte Spalte der Probenplatte 20" vom System durch eine Änderung der Beleuchtungsart dieser vierten Spalte der Probenplatte 20" signalisiert. Geprüft wird der Erfolg mit der Messanordnung der Probenplatte 20". Diese Assistenz beim Transferieren der Proben zwischen zwei mittels Pipettierhilfsystem überwachter Probenaufnahmeanordnungen wird fortgesetzt, bis das Pipettierplanprogramm abgeschlossen ist. Fig. 10 shows a perspective view of a pipetting system 300 according to the invention according to another preferred embodiment. Two base devices 10, 10 ", which are essentially, for example, the in Fig. 2b can correspond to the base device shown are connected via the signal exchange / data exchange line "D" in connection. The sample receiving devices are designed here as in Fig. 2a shown. The controllers of this base device, which can communicate with each other, are arranged to assist the user of the manual pipetting device 70 in performing a transfer process. In this case, the user should, in accordance with a pipetting program, receive at least a control device is carried out, take samples from first columns of the sample plate 20 by means of a pipette 70 and transfer them into second sample columns of the sample plate 20 "The pipetting program or the control device executing this is set up to illuminate the first column of the sample plate 20 in color in Fig. 10 symbolized by the darker tint of the first column of sample receptacles of the sample plate 20. The user now picks up the samples by pipetting in this column. After removal, the user is signaled the success or failure of the removal from this first column of the sample plate 20 by the system by changing the illumination of this first column of the sample plate 20. In the second sample plate 20 ", the target position for the samples now contained in the pipette tips 71, here the fourth column from the right, is indicated to the user by illumination After dispensing, the user is signaled the success or failure of dispensing into this fourth column of the sample plate 20 "by the system by changing the illumination of this fourth column of the sample plate 20" Sample plate 20 ". This assistance in transferring the samples between two sample receiving assemblies monitored by the pipetting aid system continues until the pipetting program is completed.

Die Fig. 10b zeigt ein Pipettierhilfssystem 400, das als Bestandteil eine Pipette 70' aufweist. Die Pipette 70' bzw. deren -hier als "zweite" bezeichnete- elektronische Steuereinrichtung, die auch das elektronisch betriebene Pipettieren der Pipettiervorrichtung 70' steuert, ist dazu eingerichtet, mit der elektronischen Steuereinrichtung der Basisvorrichtung 10" des Pipettierhilfssystems über eine Signalverbindung, hier eine drahtlose Datenverbindung W, Signale bzw. Daten auszutauschen, insbesondere Daten eines Pipettierplanprogramms und Belegungszustandsdaten. Die elektronische Steuereinrichtung der Pipettiervorrichtung 70' ist dazu eingerichtet, die Messanordnung über die elektronische Steuereinrichtung der Pipettierhilfseinrichtung zu steuern und die Information über den Belegungszustand in Form von Belegungszustandsdaten zu empfangen. Es wäre auch möglich, dass die elektronischen Steuereinrichtung auch die Ausgabeeinrichtung steuert - dies bedeutet, dass die elektronische Steuereinrichtung der Pipettiervorrichtung 70' als die elektronische Steuereinrichtung eines Pipettierhilfssystems eingesetzt werden kann. Die elektronische Steuereinrichtung ist dazu eingerichtet, die Annäherung des mindestens einen mit der Pipettiervorrichtung verbundenen Probentransferbehälters 71 an die mindestens eine Probenaufnahme durch Messung mittels der Messanordnung zu erkennen, und die Pipettiervorrichtung so zu steuern, dass diese selbsttätig das jeweils vorgesehene Volumen an die mindestens eine Probenaufnahme abgibt. Die elektronische Steuereinrichtung oder die zweite Steuereinrichtung ist dazu eingerichtet ist, ein Pipettierplanprogramm auszuführen, gemäß dem

  • einem Anwender mittels der Ausgabeeinrichtung die Information über die jeweils als nächste Zielposition zum Pipettieren vorgesehene mindestens eine Probenaufnahme der Probenaufnahmeanordnung angezeigt wird- hier ein für den Anwender ohne Hilfe nur schwer korrekt auszuführender Pipettierplan mit einem nicht sukzessiven Pipettieren an Wells,
  • mittels der Messanordnung die manuell durchgeführte Annäherung des mindestens einen Probentransferbehälters an die Probenaufnahmeanordnung und Erkennung der Position der nun erreichten Probenaufnahmen festzustellen,
  • durch Vergleich mit den Vorgabedaten des Pipettierplanprogramms festzustellen, ob es sich bei der erreichten Position um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt,
  • und, falls es sich bei der erreichten Position um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, automatisch ein vorbestimmtes Probenvolumen an die Zielposition abzugeben,
  • und, falls es sich bei der erreichten Position nicht um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, diese automatische Abgabe zu verhindern.
The Fig. 10b shows a pipetting aid system 400 having as an ingredient a pipette 70 '. The pipette 70 'or its electronic control device-which also controls the electronically operated pipetting of the pipetting device 70' - is configured to communicate with the electronic control device of the base device 10 "of the pipetting auxiliary system via a signal connection, here The electronic control device of the pipetting device 70 'is configured to control the measuring arrangement via the electronic control device of the pipetting auxiliary device and to receive the information on the occupancy state in the form of occupancy status data It is also possible that the electronic control device also controls the output device - this means in that the electronic control device of the pipetting device 70 'can be used as the electronic control device of a pipetting auxiliary system. The electronic control device is set up to detect the approach of the at least one sample transfer container 71 connected to the pipetting device to the at least one sample receptacle by measurement by means of the measuring arrangement, and to control the pipetting device so that it automatically delivers the respective intended volume to the at least one sample receptacle emits. The electronic control device or the second control device is configured to execute a pipetting program, according to
  • a user by means of the output device, the information about the respectively intended as the next target position for pipetting at least one sample holder of the sample receiving arrangement is displayed here here a difficult to be executed correctly for the user without help pipetting plan with a non-successive pipetting to wells
  • by means of the measuring arrangement, determine the manually performed approach of the at least one sample transfer container to the sample receiving arrangement and recognition of the position of the sample recordings now reached,
  • determine whether the position achieved is the planned target position by comparison with the specification data of the pipetting program
  • and, if the position reached is the planned target position, automatically deliver a predetermined sample volume to the target position,
  • and, if the position reached is not the planned target position, this automatic delivery is prevented.

Mittels eines erfindungsgemäßen Pipettierhilfssystems arbeiten Anwender verwechslungssicher in insbesondere aus Platten, Streifen und Gefäßen bestehenden Probenaufnahmeanordnungen. Der Anwender weiß stets, welche Wells in einem Prozess als nächstes zu befüllen sind, und welcher Belegungszustand jeweils vorliegt.By means of a pipetting auxiliary system according to the invention, users work confusion-proof in, in particular, sample receiving arrangements consisting of plates, strips and vessels. The user always knows which wells are to be filled next in a process and which occupancy state exists in each case.

Die Basisvorrichtung ist ein mobiles, kompaktes Plattenaufnahmewerkzeug mit geringem Platzbedarf Sie ist insbesondere einbaufähig in Labor-Workstations zur Zusatzkontrolle von durchgeführten Experimenten. Eine Probenaufnahmeanordnung kann nach Bedarf als geschlossenes System hergestellt werden, insbesondere bei Verwendung von mittels 2K-Spritzgussverfahren gefertigten Probenaufnahmeanordnungen, die insbesondere ein leitfähiges Polymer als elektrisch leitfähige Bereiche aufweisen.The basic device is a mobile, compact plate-receiving tool with a small footprint It is particularly built-in laboratory workstations for additional control of experiments performed. A sample receiving assembly can be made as required as a closed system, particularly when using 2K injection molded sample receiving assemblies, which in particular comprise a conductive polymer as electrically conductive regions.

Nach Bedarf kann eine Probenaufnahmeanordnung auch als "offenes System" gefertigt sein, d.h. mit Öffnungen oder Aussparungen zur Aufnahme von z.B. kapazitiven Sensorblechen oder Sensorsäulen (siehe Fig. 8a), die an der Basisvorrichtung angeordnet sind.If required, a sample receiving arrangement can also be made as an "open system", ie with openings or recesses for receiving eg capacitive sensor plates or sensor columns (see Fig. 8a ), which are arranged on the base device.

Claims (21)

Pipettierhilfssystem (1; 50; 100; 200; 300; 400) zur Unterstützung des manuellen Pipettierens bzw. Dispensierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung (20; 120; 220) durch eine vom Anwender geführte Pipettier- oder Dispensiervorrichtung, wobei das Pipettierhilfssystem aufweist: eine Basisvorrichtung (10; 110; 210) mit einer Positioniereinrichtung (12a, 12b; 112a, 112b; 212a, 212b), die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums (11; 111, 211) der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene (A) für das Pipettieren geöffnet ist, die Probenaufnahmeanordnung (20; 120; 220), die eine Vielzahl von Probenaufnahmen (21; 121; 221) aufweist, eine Messanordnung (28; 48; 119; 228) mit einer Vielzahl von Messelementen (22, 23; 122, 123; 222, 223; 42), die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene (A) angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist, einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe von Information über den Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme an den Benutzer, und eine elektronische Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, durch Steuerung der Messanordnung den Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition zu ermitteln, und durch Steuerung der Ausgabeeinrichtung dem Benutzer in Abhängigkeit von dem Belegungszustand der mindestens einen Probenaufnahme die Information über deren Belegungszustand auszugeben. A pipetting aid system (1; 50; 100; 200; 300; 400) for assisting the manual pipetting or dispensing of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving assembly (20; 120; 220) by a user-guided pipetting or dispensing device; Pipetting aid system comprising: a base device (10; 110; 210) having a positioning device (12a, 12b; 112a, 112b; 212a, 212b) arranged to position the sample receiving device in the processing position within a positioning space (11; 111, 211) of the base device at least along a plane (A) is open for pipetting, the sample receiving assembly (20; 120; 220) having a plurality of sample receptacles (21; 121; 221), a measurement arrangement (28; 48; 119; 228) having a multiplicity of measuring elements (22, 23; 122, 123; 222, 223; 42) which are arranged at least in the processing position below this plane (A) and with which the occupation state at least one sample holder can be detected in the processing position, an output device for outputting information about the occupancy state of at least one sample receptacle to the user, and an electronic control device, which is set up to determine the occupancy state of at least one sample holder in the processing position by controlling the measuring arrangement, and to output the information about its occupancy state to the user as a function of the occupancy state of the at least one sample holder by controlling the output device. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Messelementen ein fester Bestandteil der Probenaufnahmeanordnung ist und die Ausgabeeinrichtung ein fester Bestandteil der Basisvorrichtung ist.The pipetting aid system of claim 1, wherein the plurality of sensing elements is an integral part of the sample receiving assembly and the dispensing means is an integral part of the base device. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Messelementen und die Ausgabeeinrichtung feste Bestandteile der Basisvorrichtung sind.A pipetting aid system according to claim 1, wherein said plurality of sensing elements and said output means are integral parts of said base device. Pipettierhilfssystem (300) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, das mindestens eine erste und eine zweite Basisvorrichtung aufweist, mindestens eine erste und eine zweite Messanordnung, und mindestens eine erste und eine zweite Ausgabeeinrichtung, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, sowohl die erste Messanordnung, die zweite Messanordnung, die erste Ausgabeeinrichtung und/oder die zweite Ausgabeeinrichtung anzusteuern.die Vielzahl von Messelementen und die Ausgabeeinrichtung feste Bestandteile der Probenaufnahmeanordnung sind.A pipetting aid system (300) according to any one of the preceding claims, comprising at least first and second base means, at least first and second measuring means, and at least first and second output means, the control means being arranged to connect both the first measuring means, the first measuring means second measuring arrangement, the first output device and / or the second output device to drive. The plurality of measuring elements and the output device are integral parts of the sample receiving device. Pipettierhilfssystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ausgabeeinrichtung eine Leuchtanordnung (18; 38; 118; 229) ist, mit welcher die Probenaufnahmeanordnung in Abhängigkeit von diesem Belegungszustand dieser mindestens einen Probenaufnahme beleuchtbar ist.Pipetting aid system according to one of the preceding claims, wherein the output device is a lighting arrangement (18; 38; 118; 229) with which the sample receiving arrangement can be illuminated as a function of this occupation state of said at least one sample receptacle. Pipettierhilfssystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Pipettierhilfssystem diese Pipettiervorrichtung oder Dispensiervorrichtung beinhaltet, die jeweils diese elektronische Steuereinrichtung oder eine zweite Steuereinrichtung aufweist, die das elektronisch betriebene Pipettieren oder Dispensieren der Pipettiervorrichtung oder Dispensiervorrichtung steuert, wobei diese elektronische Steuereinrichtungen und/oder die zweite Steuereinrichtung dazu eingerichtet sind, die Messanordnung und/oder die Ausgabeeinrichtung über eine Signalverbindung zu steuern.Pipetting aid system according to one of the preceding claims, wherein the Pipettierhilfssystem includes this pipetting or dispensing device, each having this electronic control device or a second control device that controls the electronically operated pipetting or dispensing the pipetting or dispensing device, these electronic control devices and / or the second control device are configured to control the measuring device and / or the output device via a signal connection. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 6, wobei die elektronische Steuereinrichtung der Pipettiervorrichtung oder Dispensiervorrichtung dazu eingerichtet ist, die Messanordnung zu steuern und die Information über den Belegungszustand in Form von Belegungszustandsdaten zu empfangen.A pipetting aid system according to claim 6, wherein the electronic control means the pipetting device or dispensing device is configured to control the measuring arrangement and to receive the information about the occupancy state in the form of occupancy status data. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei die elektronische Steuereinrichtung oder die zweite Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Annäherung des mindestens einen mit der Pipettiervorrichtung oder Dispensiervorrichtung verbundenen Probentransferbehälters an die mindestens eine Probenaufnahme durch Messung mittels der Messanordnung zu erkennen, und die Pipettiervorrichtung oder Dispensiervorrichtung so zu steuern, dass diese selbsttätig das jeweils vorgesehene Volumen an die mindestens eine Probenaufnahme abgibt.Pipetting aid system according to claim 6 or 7, wherein the electronic control device or the second control device is adapted to detect the approach of at least one associated with the pipetting or dispensing device sample transfer container to the at least one sample holder by measurement by means of the measuring arrangement, and the pipetting or dispensing device so to control that it automatically delivers the respective intended volume to the at least one sample holder. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 6, 7 oder 8, wobei die elektronische Steuereinrichtung oder die zweite Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, ein Pipettierplanprogramm auszuführen, gemäß dem einem Anwender mittels der Ausgabeeinrichtung die Information über die jeweils als nächste Zielposition zum Pipettieren vorgesehene mindestens eine Probenaufnahme der Probenaufnahmeanordnung angezeigt wird, mittels der Messanordnung die manuell durchgeführte Annäherung des mindestens einen Probentransferbehälters an die Probenaufnahmeanordnung und Erkennung der Position der nun erreichten Probenaufnahmen festzustellen, durch Vergleich mit den Vorgabedaten des Pipettierplanprogramms festzustellen, ob es sich bei der erreichten Position um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, und, falls es sich bei der erreichten Position um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, automatisch ein vorbestimmtes Probenvolumen an die Zielposition abzugeben, und, falls es sich bei der erreichten Position nicht um die planmäßig vorgesehene Zielposition handelt, diese automatische Abgabe zu verhindern. A pipetting aid system according to claim 6, 7 or 8, wherein the electronic control means or the second control means is arranged to execute a pipetting program according to a user by means of the output device, the information about the respectively provided as the next target position for pipetting at least one sample receptacle of the sample receiving device is displayed by means of the measuring arrangement, determine the manually performed approach of the at least one sample transfer container to the sample receiving arrangement and recognition of the position of the sample recordings now reached, determine whether the position achieved is the planned target position by comparison with the specification data of the pipetting program and, if the position reached is the planned target position, automatically deliver a predetermined sample volume to the target position, and, if the position reached is not the planned target position, this automatic delivery is prevented. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Messelemente als Elektroden eingerichtet sind und wobei die Messanordnung zur Messung eines Kapazitätswertes an mindestens einer Probenaufnahme, insbesondere zur Messung mehrerer Kapazitätswerte einer Vielzahl von Probenaufnahmen und insbesondere aller Probenaufnahmen eingerichtet ist, wobei dieser Kapazitätswert durch den Inhalt des Aufnahmeraums der Probenaufnahme beeinflusst wird, so dass der Belegungszustand durch eine Kapazitätsmessung messbar ist.Pipetting aid system according to claim 1 or 2, wherein the measuring elements are arranged as electrodes and wherein the measuring arrangement is adapted to measure a capacitance value at at least one sample receptacle, in particular for measuring a plurality of capacitance values of a plurality of sample receptacles and in particular all sample receptacles, this capacitance value being determined by the content of the Recording space of the sample holder is affected, so that the occupancy state is measurable by a capacitance measurement. Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 10, wobei die Messelemente als Elektroden gebildet sind und ein elektrisch leitfähiges Polymer aufweisen oder daraus bestehen.Pipetting aid system according to claim 10, wherein the measuring elements are formed as electrodes and comprise or consist of an electrically conductive polymer. Pipettierhilfssystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die elektronische Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, eine der folgenden Funktionen zu implementieren: • Die Beleuchtungsart mindestens einer Probenaufnahme ist abhängig vom gemessenen Belegungszustand der Probenaufnahme; • Die Beleuchtungsart mindestens einer zweiten Probenaufnahme ist abhängig vom gemessenen Belegungszustand mindestens einer ersten Probenaufnahme; • Falls der Benutzer mindestens einen Probentransferbehälter, versehentlich an mindestens eine falsche Probenaufnahme annähert, die von der elektronischen Steuereinrichtung nicht als Ziel für das nächste manuelle Pipettieren selektiert und insbesondere beleuchtet wurde, dann wird die Beleuchtungsart der falschen Probenaufnahme geändert, insbesondere eine durch ein Leuchtelement ausgeführte Warnbeleuchtung der mindestens einen falschen Probenaufnahme aktiviert. A pipetting aid system according to any one of the preceding claims, wherein the electronic control means is arranged to implement one of the following functions: • The illumination of at least one sample holder depends on the measured occupation state of the sample holder; The type of illumination of at least one second sample holder depends on the measured occupancy state of at least one first sample holder; If the user accidentally approaches at least one sample transfer container to at least one incorrect sample holder that was not selected by the electronic control device as the target for the next manual pipetting and, in particular, illuminated, then the illumination type of the wrong sample holder is changed, in particular one executed by a light-emitting element Warning lighting of at least one wrong sample recording activated. Pipettierhilfssystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, die ein separat von der Basisvorrichtung angeordnetes externes Gerät aufweist, das eine Datenverarbeitungseinrichtung aufweist, wobei die Basisvorrichtung eine datenverarbeitende elektronische Steuereinrichtung aufweist, mit der die Messanordnung und die Leuchtanordnung angesteuert werden, wobei die den Belegungszuständen entsprechenden, von der Messanordnung gemessenen Messwerte von der elektronischen Steuereinrichtung als Belegungszustandsdaten in einer Datenspeichereinrichtung des externen Geräts gespeichert werden.A pipetting aid system as claimed in any one of the preceding claims, comprising an external device separate from the base device, comprising data processing means, the base device comprising data processing electronic control means for controlling the measurement device and the light emitting device, the device corresponding to the occupancy states Measurement arrangement measured values are stored by the electronic control device as occupancy state data in a data storage device of the external device. Pipettierhilfssystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede der mindestens ein Messelement aufweisenden Sensoreinrichtungen der Messanordnung so eingerichtet ist, dass die Anzahl M von unterscheidbaren Belegungszuständen der mindestens einen Sensoreinrichtung 2<= M <= 10 ist.Pipetting aid system according to one of the preceding claims, wherein each of the at least one sensing element having sensor means of the measuring arrangement is arranged so that the number M of distinct occupancy states of the at least one sensor device 2 <= M <= 10. Pipettierhilfssystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Basisvorrichtung eine datenverarbeitende elektronische Steuereinrichtung aufweist, mit der die Messanordnung und die Leuchtanordnung angesteuert werden, und die elektronische Steuereinrichtung einen Mikrocontroller mit Touch Sensing Controller (TSC)-Hardware beinhaltet.Pipetting aid system according to one of the preceding claims, wherein the base device comprises a data processing electronic control device, with which the measuring arrangement and the lighting arrangement are driven, and the electronic control device includes a microcontroller with Touch Sensing Controller (TSC) hardware. Basisvorrichtung zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung, aufweisend
eine Positioniereinrichtung, die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung gemäß Anspruch 17 in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene für das Pipettieren geöffnet ist,
eine Ausgabeeinrichtung, mittels welcher an der Probenaufnahmeanordnung eine Information in Abhängigkeit von dem Belegungszustand ausgebbar ist, der mittels der Messelemente der Probenaufnahmeanordnung gemäß Anspruch 17 gemessen wurde.
A base apparatus for assisting manual pipetting of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving assembly
a positioning device arranged to position the sample receiving device according to claim 17 in the processing position within a positioning space of the base device which is open at least along a plane for pipetting,
an output device, by means of which on the sample receiving device information in dependence on the occupancy state can be output by means of the measuring elements of the sample receiving device according to claim 17 was measured.
Probenaufnahmeanordnung zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung, die zur Positionierung in der Positioniereinrichtung der Basisvorrichtung gemäß Anspruch 16 vorgesehen ist, wobei die Probenaufnahmeanordnung aufweist: eine Vielzahl von Probenaufnahmen, eine Messanordnung mit einer Vielzahl von Messelementen, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist. A sample receiving assembly for assisting manual pipetting of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving assembly intended for positioning in the positioning device of the base apparatus of claim 16, the sample receiving assembly comprising: a variety of sample recordings, a measuring arrangement with a plurality of measuring elements, which are arranged at least in the processing position below this level and with which the occupancy state of at least one sample holder in the processing position can be detected. Basisvorrichtung zur Unterstützung des manuellen Pipettierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung, die eine Vielzahl von Probenaufnahmen aufweist, aufweisend
eine Positioniereinrichtung, die zur Positionierung einer Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene für das Pipettieren geöffnet ist,
eine Messanordnung mit einer Vielzahl von Messelementen, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist, und
eine Ausgabeeinrichtung, mittels welcher an der Probenaufnahmeanordnung eine Information in Abhängigkeit von dem Belegungszustand ausgebbar ist, der mittels der Messelemente der Probenaufnahmeanordnung gemessen wurde.
A base apparatus for assisting manual pipetting of a plurality of samples in a processing position of a sample receiving assembly having a plurality of sample receptacles
a positioning device arranged to position a sample receiving device in the machining position within a positioning space of the base device that is open at least along a plane for pipetting,
a measuring arrangement with a plurality of measuring elements, which are arranged at least in the processing position below this level and with which the occupancy state of at least one sample receptacle in the processing position can be detected, and
an output device, by means of which on the sample receiving device information can be output in dependence on the occupation state, which was measured by means of the measuring elements of the sample receiving device.
Verfahren zur Messung eines Belegungszustandes einer Probenaufnahme mittels des Pipettierhilfssystems nach Anspruch 1, wobei der Belegungszustand gemessen wird, indem mittels mindestens eines als Elektrode ausgebildeten Messelements ein Kapazitätswert oder dessen Änderung gemessen wird, wenn ein Probentransferbehälter aus nicht-leitfähigem Material, befüllt mit einer leitfähigen Probe, an diese Elektrode herangeführt wird und insbesondere die Ebene berührt oder durch die Ebene durchtritt.A method for measuring an occupation state of a sample holder by means of the pipetting auxiliary system according to claim 1, wherein the occupation state is measured by measuring a capacitance value or its change by means of at least one measuring element designed as an electrode, when a sample transfer container made of non-conductive material filled with a conductive sample , is brought to this electrode and in particular touches the plane or passes through the plane. Herstellungsverfahren zur Herstellung einer Probenaufnahmeanordnung gemäß Anspruch 17 mittels einer Spritzgusstechnik.A manufacturing method for producing a sample receiving device according to claim 17 by means of an injection molding technique. Verwendung einer Probenaufnahmeanordnung gemäß Anspruch 17 in einem Pipettierhilfssystem gemäß Anspruch 1.Use of a sample receiving arrangement according to claim 17 in a pipetting aid system according to claim 1.
EP17171137.7A 2017-05-15 2017-05-15 Pipetting assistance system Withdrawn EP3403725A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17171137.7A EP3403725A1 (en) 2017-05-15 2017-05-15 Pipetting assistance system
EP18724536.0A EP3624945B1 (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipetting assistance system
JP2019562333A JP7121754B2 (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipetting assistance system
CN201880031082.2A CN110621408B (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipetting aid system
US16/614,336 US20200147602A1 (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipette auxiliary system
PCT/EP2018/062343 WO2018210728A1 (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipette auxiliary system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17171137.7A EP3403725A1 (en) 2017-05-15 2017-05-15 Pipetting assistance system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3403725A1 true EP3403725A1 (en) 2018-11-21

Family

ID=58709397

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17171137.7A Withdrawn EP3403725A1 (en) 2017-05-15 2017-05-15 Pipetting assistance system
EP18724536.0A Active EP3624945B1 (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipetting assistance system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18724536.0A Active EP3624945B1 (en) 2017-05-15 2018-05-14 Pipetting assistance system

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200147602A1 (en)
EP (2) EP3403725A1 (en)
JP (1) JP7121754B2 (en)
CN (1) CN110621408B (en)
WO (1) WO2018210728A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114786816A (en) * 2019-12-06 2022-07-22 埃佩多夫欧洲股份公司 Pipette tip kit and pipette kit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102492404B1 (en) * 2020-11-16 2023-01-27 (주)제노텍 Microplate dispenser auxiliary device
WO2022255532A1 (en) * 2021-06-01 2022-12-08 주식회사 티앤알바이오팹 Method for evaluating arrhythmia risk of drug, using human pluripotent stem cell-derived cardiomyocyte
WO2023086302A1 (en) * 2021-11-09 2023-05-19 Beckman Coulter, Inc. Automated pipette tip organizing for fluid handling systems
CN116170470B (en) * 2023-02-28 2023-07-04 北京科易为科技有限公司 Data communication method and system of pipettor system
CN117310200B (en) * 2023-11-28 2024-02-06 成都瀚辰光翼生物工程有限公司 Pipetting point calibration method and device, pipetting control equipment and readable storage medium

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5380493A (en) * 1992-03-27 1995-01-10 Chavez; Jeffery B. Cell well plate holder and well marking system
US20070072168A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Idexx Laboratories, Inc. Microplate sample tracking system
US20130302847A1 (en) * 2010-11-30 2013-11-14 Bruker Daltonik Gmbh Method and sample support to assist the manual preparation of samples for ionization with matrix-assisted laser desorption
EP2669011A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-04 Bruker Daltonik GmbH Image projection method and device for supporting manual MALDI sample preparation

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3282455B2 (en) * 1994-07-28 2002-05-13 株式会社日立製作所 Liquid sampling method and device
US20040160328A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-19 Jackson, Msc., Inc. Non-contact liquid sensing apparatus, system, and method
JP4373427B2 (en) * 2005-11-15 2009-11-25 エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲー Electrical dripping monitoring
JP2008161833A (en) * 2006-12-28 2008-07-17 Juki Corp Washing apparatus
US7726212B2 (en) * 2007-06-29 2010-06-01 Rainin Instrument, Llc Hybrid manual-electronic pipette
EP2167983A4 (en) * 2007-07-11 2013-05-29 Marimils Oy Method and device for capacitive detection of objects
EP2207039A3 (en) * 2008-10-17 2011-05-04 Roche Diagnostics GmbH Process and system for measuring liquid volumes and for controlling pipetting processes
US9775819B2 (en) * 2009-09-16 2017-10-03 R.P. Scherer Technologies, Llc Oral solid dosage form containing nanoparticles and process of formulating the same using fish gelatin
CH702942A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-14 Tecan Trading Ag Capacitive measuring method and apparatus for level detection and appropriately equipped laboratory instrument.
US8763454B2 (en) * 2010-03-31 2014-07-01 Tecan Trading Ag Capacitive measuring method and apparatus for fill level detection and correspondingly equipped laboratory equipment
CN103501909A (en) * 2011-05-13 2014-01-08 艾克特瑞斯有限责任公司 Methods and systems for automated pipette tracking
US9035752B2 (en) * 2013-03-11 2015-05-19 Amazon Technologies, Inc. Force sensing input device under an unbroken exterior portion of a device
CH708820A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-15 Tecan Trading Ag Inkubationskassette.
CH709307A1 (en) * 2014-02-26 2015-08-28 Tecan Trading Ag Transport tool for transporting a laboratory article.
JP6842242B2 (en) * 2016-03-22 2021-03-17 株式会社アイカムス・ラボ Dispensing system
US11054408B2 (en) * 2016-05-06 2021-07-06 StemoniX Inc. Projected capacitive multi electrode eukaryotic cell array
EP3474994A4 (en) * 2016-06-24 2019-06-05 Kobra Biosolutions, LLC Verification pipette and vision apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5380493A (en) * 1992-03-27 1995-01-10 Chavez; Jeffery B. Cell well plate holder and well marking system
US20070072168A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Idexx Laboratories, Inc. Microplate sample tracking system
US7544330B2 (en) 2005-09-28 2009-06-09 Idexx Laboratories, Inc. Microplate sample tracking system
US20130302847A1 (en) * 2010-11-30 2013-11-14 Bruker Daltonik Gmbh Method and sample support to assist the manual preparation of samples for ionization with matrix-assisted laser desorption
EP2669011A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-04 Bruker Daltonik GmbH Image projection method and device for supporting manual MALDI sample preparation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114786816A (en) * 2019-12-06 2022-07-22 埃佩多夫欧洲股份公司 Pipette tip kit and pipette kit
CN114786816B (en) * 2019-12-06 2023-10-31 埃佩多夫欧洲股份公司 Pipette tip kit, pipette kit and pipette system

Also Published As

Publication number Publication date
JP7121754B2 (en) 2022-08-18
US20200147602A1 (en) 2020-05-14
CN110621408B (en) 2022-06-17
EP3624945A1 (en) 2020-03-25
CN110621408A (en) 2019-12-27
EP3624945B1 (en) 2022-04-27
WO2018210728A1 (en) 2018-11-22
JP2020520302A (en) 2020-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3624945B1 (en) Pipetting assistance system
EP2574402B1 (en) Nozzle having cylinder with coding and control elements
EP1733239B1 (en) Device and method for identifying, locating and tracking objects on laboratory equipment
DE69833693T2 (en) DATA CARRIER FOR TEST DEVICE
EP0392283B1 (en) Test-support analysis system
DE102012016020A1 (en) Pipetting device, pipetting container and method for its production
EP0657216A2 (en) Pipette system
EP3118628B1 (en) Method for pipetting liquids in an automatic analyzer
DE112012002073T5 (en) Methods and systems for the automated follow-up of a pipette
DE102010052975A1 (en) Method and specimen support for assisting the manual preparation of samples for ionization with matrix-assisted laser desorption
EP2350675A2 (en) Automated analytical device comprising an automatic pipetting device and a measuring device for determining the position of the pipetting needle tip
EP3061116B1 (en) Target and/or filament for an x-ray tube, x-ray tube, method for identifying a target and/or a filament and method for setting the characteristics of a target and/or a filament
EP3021123A1 (en) Control device for automatic pipette machines
EP2669011B1 (en) Image projection method and device for supporting manual MALDI sample preparation
EP2350676B1 (en) Automated analytical device comprising an automatic pipetting device and a pipetting arm having a crash sensor
EP2702385B1 (en) Punching device with illuminated receiving plate
DE102012016552A1 (en) Commissioning system for commissioning of different containers i.e. crates, or objects and/or components in trade or logistics industry, has guide device comprising spotlights for sending light beams, where beam marks retainer of vehicle
EP2481481B1 (en) Adjustment method for microtiter plate washing machines
EP2629280B1 (en) Teaching system for testing and sorting different workpieces
WO2014023300A1 (en) Device for determining samples for measurement, measurement apparatus and kit having sample modules
EP3316078A1 (en) Method of operating a measuring unit and measuring unit
DE102015212457A1 (en) Pipetting device with image processing
EP0109922B1 (en) Sample distributor
DE602004000441T2 (en) Positioning for a fluid transfer
EP2771699B1 (en) Method and device for inspecting the volume and the composition of at least one sample

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190522