EP3235349B1 - Brightness control for a light signal system - Google Patents

Brightness control for a light signal system Download PDF

Info

Publication number
EP3235349B1
EP3235349B1 EP16702356.3A EP16702356A EP3235349B1 EP 3235349 B1 EP3235349 B1 EP 3235349B1 EP 16702356 A EP16702356 A EP 16702356A EP 3235349 B1 EP3235349 B1 EP 3235349B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
unit
voltage
modulation
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16702356.3A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3235349A1 (en
Inventor
Stefan Baumann
Robert Runge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yunex GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Publication of EP3235349A1 publication Critical patent/EP3235349A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3235349B1 publication Critical patent/EP3235349B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/185Controlling the light source by remote control via power line carrier transmission

Definitions

  • KR 101 317 462 B1 describes a tunnel lighting system.
  • the light signal system according to the invention also has a signal transmitter switching unit which is connected between the circuit arrangement and the signal transmitter device and is set up to switch between different signal transmitters.
  • the individual signal transmitters are warning lights with different meanings.
  • the signal transmitter switching unit is now set up to switch between the different warning lights and to electrically connect the different signal transmitters to the circuit arrangement or to electrically disconnect the different signal transmitters from the circuit arrangement in order to output various warning information or instructions.

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lichtsignalanlage mit einer Schaltungsanordnung zum Einstellen der Helligkeit von Signalgebern der Lichtsignalanlage. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einstellen der Helligkeit einer Lichtsignalanlage.The invention relates to a light signal system with a circuit arrangement for adjusting the brightness of signal transmitters of the light signal system. The invention also relates to a method for setting the brightness of a light signal system.

Lichtsignalanlagen, auch Lichtzeichenanlage genannt, dienen der Steuerung des Straßenverkehrs. Sie ordnen für Verkehrsteilnehmer ein bestimmtes Verhalten an, indem gesteuerte Lichtsignale abgegeben werden. Diese nach Form und Farbe verschiedenartigen Verkehrszeichen haben jeweils eine andere Bedeutung und strahlen nur entgegen der Fahrtrichtung des zu regelnden Verkehrs ab. Der Einsatz von Lichtsignalanlagen hat unterschiedliche Gründe, beispielsweise um den Verkehrsfluss zu verbessern und gefährliche oder gefahrenträchtige Verkehrssituationen zu entschärfen. Im Straßenverkehr sind dies insbesondere Einmündungen sowie Engstellen, z.B. bei Baustellen oder Brücken. In Abhängigkeit von der Veränderung der im Bereich der jeweiligen Lichtsignalanlage herrschenden Lichtverhältnisse sind die von der Lichtsignalanlage angezeigten Lichtsignale besser oder schlechter zu erkennen. Insbesondere bei über die Tageszeit schwankenden Lichtverhältnissen, also beispielsweise bei im Freien angeordneten Lichtsignalanlagen, besteht ein Bedarf, die Helligkeit der Signalgeber der Lichtsignalanlage an die jeweiligen Lichtverhältnisse anzupassen. Beispielsweise können bei starker Sonneneinstrahlung bei Tag zu schwach leuchtende Signalgeber leicht falsch gedeutet werden und nachts können zu stark leuchtende Signalgeber die Verkehrsteilnehmer stark blenden.Light signal systems, also known as light signal systems, are used to control road traffic. They arrange a certain behavior for road users by emitting controlled light signals. These traffic signs, which differ in shape and color, each have a different meaning and only radiate against the direction of travel of the traffic to be regulated. There are various reasons for using traffic lights, for example to improve the flow of traffic and to defuse dangerous or dangerous traffic situations. In road traffic, these are in particular junctions and bottlenecks, e.g. at construction sites or bridges. Depending on the change in the light conditions prevailing in the area of the respective light signal system, the light signals displayed by the light signal system can be seen better or worse. In particular in the case of lighting conditions that fluctuate over the time of day, that is to say for example in the case of light signal systems arranged outdoors, there is a need to adapt the brightness of the signal transmitters of the light signal system to the respective light conditions. For example, signaling devices that are too weakly illuminated during the day can easily be misinterpreted when there is strong sunlight, and signaling devices that are too strong can dazzle road users at night.

Somit besteht für Lichtsignalanlagen die Anforderung, die Helligkeit der Signalgeber zu ändern, um sie der Umgebungshelligkeit anzupassen. Ferner kann durch die Anpassung der Helligkeit der Signalgeber auch elektrische Energie gespart werden, da die Lichtsignale bei Nacht nicht so hell leuchten müssen, um noch gut erkannt und unterschieden werden zu können. Die Änderung der Helligkeit von Beleuchtungseinheiten wird auch Dimmen genannt.Thus, there is a requirement for traffic light systems to change the brightness of the signal heads in order to adapt them to the ambient brightness. Furthermore, by adapting the Brightness of the signaling device, electrical energy can also be saved, since the light signals do not have to shine so brightly at night in order to be easily recognized and differentiated. Changing the brightness of lighting units is also called dimming.

Bisher wurde das Dimmen von Lichtsignalanlagen dadurch erreicht, dass die Spannung, mit der die Signalgeber betrieben wurden, von der Steuerung in einer oder mehreren Stufen variiert werden konnte. Übliche Betriebsspannungen sind dabei zum Beispiel 230V für volle Helligkeit und 150V für reduzierte Helligkeit. Insbesondere bei der Verwendung von Glühlampen für die Signalgeber ist eine solche Vorgehensweise besonders einfach umsetzbar, da die Glühlampen bei niedriger Spannung automatisch dunkler leuchten. Die Helligkeit von Leuchtdioden dagegen ist abhängig von der Stromstärke des durch sie hindurchfließenden elektrischen Stroms. Bei Signalgebern mit Leuchtdioden muss daher eine zusätzliche LED-Treiberlogik installiert sein, die die geringere Versorgungsspannung erkennt und den Strom durch die Leuchtdioden reduziert, so dass die Lichtleistung sinkt.So far, the dimming of traffic lights was achieved by allowing the control to vary the voltage with which the signal generators were operated in one or more stages. Usual operating voltages are, for example, 230V for full brightness and 150V for reduced brightness. Such a procedure is particularly easy to implement when using incandescent lamps for the signal transmitter, since the incandescent lamps automatically shine darker at low voltage. The brightness of light-emitting diodes, on the other hand, depends on the strength of the electric current flowing through them. In the case of signal transmitters with light-emitting diodes, additional LED driver logic must therefore be installed, which detects the lower supply voltage and reduces the current through the light-emitting diodes, so that the light output is reduced.

In beiden Fällen wird herkömmlich das Dimmen zentral über verschiedene Versorgungsspannungen für verschiedene Helligkeiten der Signalgeber realisiert. Dazu werden in der Spannungsversorgungseinheit der Lichtsignalanlage mindestens ein zusätzlicher Transformator oder mehrere Netzteile verbaut und es wird zwischen den einzelnen Spannungen der verschiedenen Spannungswandler umgeschaltet, um verschiedene Versorgungsspannungen für verschiedene Helligkeiten zu erhalten.In both cases, dimming is conventionally implemented centrally using different supply voltages for different brightnesses of the signal generators. For this purpose, at least one additional transformer or several power supply units are installed in the power supply unit of the traffic light system and a switch is made between the individual voltages of the various voltage converters in order to obtain different supply voltages for different brightnesses.

Die zusätzlichen Spannungswandler sind kostenintensiv und nehmen viel Raum ein. Zudem besteht herkömmlich bei einer optionalen Dimm-Funktion immer die Notwendigkeit, zusätzliche Hardware, d.h. einen zusätzlichen Spannungswandler in die Lichtsignalanlage einzubauen, auch wenn die Dimm-Funktion gar nicht benötigt wird.The additional voltage converters are expensive and take up a lot of space. In addition, with an optional dimming function, there is always the need to install additional hardware, ie an additional voltage converter, in the traffic light system, even if the dimming function is not required at all.

In US 2012/0 280 638 wird eine Beleuchtungseinheit auf LED-Basis beschrieben, welche als Ersatz für eine herkömmliche Glühbirne eingesetzt werden kann. Zur Steuerung der Energieversorgung der Beleuchtungseinheit wird eine PLC-Technik verwendet.In US 2012/0 280 638 describes an LED-based lighting unit that can be used as a replacement for a conventional light bulb. PLC technology is used to control the energy supply to the lighting unit.

In EP 2 466 996 A2 wird ein Leuchtensystem zum Beleuchten von Innenräumen beschrieben, wobei mehrere Beleuchtungseinheiten seriell zueinander geschaltet sind.In EP 2 466 996 A2 describes a lighting system for illuminating interiors, wherein several lighting units are connected in series with one another.

In WO 2011/056 242 A1 wird eine Ansteuerungsschaltung zur Steuerung von Beleuchtungseinheiten beschrieben.In WO 2011/056 242 A1 a control circuit for controlling lighting units is described.

In US 2013/270 998 A1 wird eine Ansteuerung von Pixelgruppen mit Einzelpixeln mit unterschiedlichen Pixeln beschrieben.In US 2013/270 998 A1 a control of pixel groups with individual pixels with different pixels is described.

In CN 103 533 717 wird eine Ansteuerungsschaltung einer LED-Beleuchtungseinrichtung beschrieben.In CN 103 533 717 a control circuit of an LED lighting device is described.

In KR 101 317 462 B1 wird ein Tunnelbeleuchtungssystem beschrieben.In KR 101 317 462 B1 describes a tunnel lighting system.

In EP 1 323 976 A2 wird eine Innenbeleuchtung beschrieben, welche an natürliche Lichtverhältnisse angepasst ist.In EP 1 323 976 A2 describes interior lighting that is adapted to natural lighting conditions.

In US 2006/0 056 855 A1 wird die Steuerung der Leuchtstärke von Beleuchtungseinheiten mit Hilfe einer Übertragung von Steuerungsinformationen über ein Stromversorgungskabel beschrieben.In US 2006/0 056 855 A1 describes the control of the luminosity of lighting units with the aid of a transmission of control information via a power supply cable.

In WO 2008/ 001 262 A1 wird eine Steuerung eines Leuchtverhaltens einer Beleuchtungseinheit mit Hilfe eines gepulsten Signals beschrieben.In WO 2008/001 262 A1 a control of a lighting behavior of a lighting unit with the aid of a pulsed signal is described.

In WO 2014/ 060 853 A1 wird eine Helligkeitsregelung einer Beleuchtungseinrichtung durch eine Amplitudenmodulation eines als Trägersignal genutzten Energieversorgungssignals mit einer dreiphasigen Wechselspannung beschrieben.In WO 2014/060 853 A1 is a brightness control of a lighting device by an amplitude modulation of a described as a carrier signal used power supply signal with a three-phase AC voltage.

In WO 2013/ 061 206 A2 wird eine Helligkeitsregelung einer Beleuchtungseinrichtung durch eine Amplitudenmodulation eines als Trägersignal genutzten Energieversorgungssignals mit einer Wechselspannung beschrieben.In WO 2013/061 206 A2 a brightness control of a lighting device by amplitude modulation of an energy supply signal used as a carrier signal with an alternating voltage is described.

In US 2008/ 258 695 A1 wird eine Schalteinheit zum Umschalten zwischen einer Mehrzahl von Licht emittierenden Einheiten beschrieben.In US 2008/258 695 A1 a switching unit for switching between a plurality of light emitting units is described.

In US 2013/ 009 553 A1 wird ein Beleuchtungssystem mit einer Vielzahl von Licht emittierenden Einheiten, die räumlich getrennt voneinander angeordnet sind, beschrieben. Eine Steuereinheit wird dazu genutzt, die Anzahl der leuchtenden Einheiten in Abhängigkeit von äußeren Umständen zu variieren.In US 2013/009 553 A1 describes a lighting system with a multiplicity of light-emitting units which are arranged spatially separated from one another. A control unit is used to vary the number of luminous units depending on external circumstances.

Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lichtsignalanlage mit Dimm-Funktion zu entwickeln, welche wirtschaftlicher, flexibler und platzsparender aufgebaut ist. Diese Aufgabe wird durch eine Lichtsignalanlage gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren zum Einstellen der Helligkeit von Signalgebern einer Lichtsignalanlage gemäß Patentanspruch 11 gelöst.It is therefore an object of the present invention to develop a light signal system with a dimming function which is more economical, flexible and space-saving. This object is achieved by a light signal system according to claim 1 and a method for setting the brightness of signal transmitters of a light signal system according to claim 11.

DE102007047847 A1 offenbart eine Lichtsignalanlage nach dem Oberbegriff vom Anspruch 1. DE102007047847 A1 discloses a traffic light system according to the preamble of claim 1.

Die erfindungsgemäße Lichtsignalanlage weist eine Schaltungsanordnung zum Einstellen der Helligkeit von Signalgebern der Lichtsignalanlage auf. Die Schaltungsanordnung weist eine Spannungsversorgungsschnittstelle zum Empfangen einer elektrischen Versorgungsspannung auf. Die Spannungsversorgungsschnittstelle kann beispielsweise ein Stromanschluss für eine Versorgungsspannung, wie zum Beispiel eine 230V Wechselspannung, sein.The light signal system according to the invention has a circuit arrangement for setting the brightness of signal transmitters of the light signal system. The circuit arrangement has a voltage supply interface for receiving an electrical supply voltage. The voltage supply interface can be, for example, a power connection for a supply voltage, such as a 230V AC voltage.

Die Schaltungsanordnung weist zudem eine Spannungswandlungseinheit zum Generieren eines Trägersignals als Gleichspannungssignal durch Umwandeln der elektrischen Versorgungsspannung in eine elektrische Spannung eines Trägersignals auf. Unter einer Spannungswandlungseinheit soll eine Einheit verstanden werden, welche eine elektrische Spannung in eine elektrische Spannung mit einem anderen Spannungswert oder einer anderen Spannungsart umwandelt. Bei dem Umwandlungsvorgang der elektrischen Versorgungsspannung in eine elektrische Spannung eines Trägersignals kann zum Beispiel eine Wechselspannung mit einem bestimmten Spannungswert in eine Wechselspannung mit einem anderen Spannungswert gewandelt werden oder eine Wechselspannung in eine Gleichspannung oder umgekehrt gewandelt werden.The circuit arrangement also has a voltage conversion unit for generating a carrier signal as a DC voltage signal by converting the electrical supply voltage into an electrical voltage of a carrier signal. A voltage conversion unit should be understood to mean a unit which converts an electrical voltage into an electrical voltage with a different voltage value or a different voltage type. In the process of converting the electrical supply voltage into an electrical voltage of a carrier signal, for example, an alternating voltage with a certain voltage value can be converted into an alternating voltage with a different voltage value or an alternating voltage can be converted into a direct voltage or vice versa.

Die Schaltungsanordnung umfasst weiterhin eine Steuerungsdaten-Empfangseinheit zum Empfangen eines Steuersignals, wobei das Steuersignal Informationen bezüglich einer einzustellenden Helligkeit der Lichtsignalanlage umfasst. Die Schaltungsanordnung weist außerdem eine Modulationssignal-Erzeugungseinheit zum Erzeugen eines Modulationssignals in Abhängigkeit von dem empfangenen Steuersignal auf. Beispielsweise ist die Modulationssignal-Erzeugungseinheit mit der Steuerungsdaten-Empfangseinheit elektrisch verbunden oder umfasst die Steuerungsdaten-Empfangseinheit, um das Steuerungssignal von der Steuerungsdaten-Empfangseinheit zu empfangen und in Abhängigkeit von dem erfassten Steuerungsbefehl ein Modulationssignal zu erzeugen.The circuit arrangement further comprises a control data receiving unit for receiving a control signal, the control signal comprising information relating to a brightness of the light signal system to be set. The circuit arrangement also has a modulation signal generation unit for generating a modulation signal as a function of the received control signal. For example, the modulation signal generating unit is electrically connected to the control data receiving unit or comprises the control data receiving unit in order to receive the control signal from the control data receiving unit and to generate a modulation signal as a function of the detected control command.

Die Schaltungsanordnung umfasst zudem eine Modulatoreinheit zum Modulieren des Trägersignals mit dem Modulationssignal zu einem modulierten Steuersignal zum Steuern der Helligkeit der Signalgeber. Beispielsweise ist die Modulatoreinheit mit der Modulationseinheit elektrisch verbunden, um von dieser das Modulationssignal zu empfangen. Weiterhin ist die Modulatoreinheit auch zumindest indirekt mit der Spannungswandlungseinheit elektrisch verbunden, um von dieser das Trägersignal zu empfangen, welches in der Modulatoreinheit zusammen mit dem Modulationssignal in ein Steuersignal gewandelt wird. Dabei soll die Bezeichnung Modulatoreinheit alle Arten von Einheiten umfassen, die zwei Signale miteinander kombinieren können und zwar derart, dass die beiden Signale auch wieder in ihre Ausgangssignale zerlegt werden können. Die Modulatoreinheit soll also insbesondere auch ein Schalter sein können, welcher von dem Modulationssignal angesteuert wird und das Trägersignal durch diesen Schaltprozess moduliert.The circuit arrangement also comprises a modulator unit for modulating the carrier signal with the modulation signal to form a modulated control signal for controlling the brightness of the signal transmitter. For example, the modulator unit is electrically connected to the modulation unit in order to receive the modulation signal therefrom. Furthermore, the modulator unit is also at least indirectly electrically connected to the voltage conversion unit in order to receive the carrier signal therefrom, which is converted into a control signal in the modulator unit together with the modulation signal. Included the term modulator unit is intended to encompass all types of units that can combine two signals with one another in such a way that the two signals can also be broken down into their output signals again. The modulator unit should therefore also be able to be, in particular, a switch which is controlled by the modulation signal and modulates the carrier signal through this switching process.

Unter einem Signalgeber im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage soll eine Einheit verstanden werden, welche ein Signal ausgibt, das von außenstehenden Geräten oder Personen, wie zum Beispiel Verkehrsteilnehmern, erfasst und bezüglich einer für sie relevanten Information interpretiert werden kann. Beispielsweise umfasst das Signal eines Signalgebers eine Anweisung oder eine Warnung, welche von den betroffenen Personen oder Geräten verstanden bzw. weiterverarbeitet werden kann.A signal transmitter in connection with the light signal system according to the invention is to be understood as a unit which outputs a signal that can be detected by external devices or people, such as road users, and interpreted with regard to information relevant to them. For example, the signal from a signal transmitter includes an instruction or a warning that can be understood or further processed by the persons or devices concerned.

Indem bei der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage die Steuerung der Signalgeber mit Hilfe einer modulierten Versorgungsspannung erfolgt, werden zusätzliche Kanäle für eine gesonderte Datenübertragung zur Steuerung der Signalgeber eingespart. Zudem werden im Vergleich zu den herkömmlichen Schaltungsanordnungen, bei denen die Ansteuerung der Signalgeber mit Hilfe von einer Mehrzahl von Transformatoren oder Spannungswandlern erfolgt, zumindest ein Teil dieser kostenintensiven und platzverbrauchenden Bauelemente eingespart.Since the signal generators are controlled with the aid of a modulated supply voltage in the light signal system according to the invention, additional channels for separate data transmission for controlling the signal generators are saved. In addition, in comparison to the conventional circuit arrangements in which the signal generators are controlled with the aid of a plurality of transformers or voltage converters, at least some of these cost-intensive and space-consuming components are saved.

Die erfindungsgemäße Lichtsignalanlage weist also eine Schaltungsanordnung zum Einstellen der Helligkeit der Signalgeber der Lichtsignalanlage auf. Die Schaltungsanordnung weist eine Signalgebereinrichtung auf, die die Signalgeber aufweist, wobei jeder Signalgeber eine Demodulationseinheit aufweist, welche dazu eingerichtet ist, das modulierte Steuersignal von der Schaltungsanordnung zu empfangen und in das Modulationssignal und das Trägersignal zu demodulieren. Die Signalgeber sind also als sogenannte intelligente Signalgeber ausgebildet, die es ermöglichen, über eine Modulation der Versorgungsspannung digitale Telegramme oder Zustände von der Steuerung, d.h. der Schaltungsanordnung, an die Signalgeber zu senden. Abhängig von dem Informationsgehalt des digitalen Telegramms reguliert die intelligente Steuerung im Signalgeber die Lichtleistung. Teil des intelligenten Signalgebers ist auch ein Demodulator, welcher das von der Steuerung empfangene modulierte Signal derart analysiert, dass die enthaltene Information betreffend die Helligkeit der Signalgeber von den Signalgebern erfasst und weiterverarbeitet werden kann.The light signal system according to the invention thus has a circuit arrangement for setting the brightness of the signal transmitters of the light signal system. The circuit arrangement has a signal transmitter device which has the signal transmitter, each signal transmitter having a demodulation unit which is set up to receive the modulated control signal from the circuit arrangement and to demodulate it into the modulation signal and the carrier signal. The signal generators are designed as so-called intelligent signal generators, which make it possible to send digital telegrams or statuses from the control, ie the circuit arrangement, to the signal transmitter via a modulation of the supply voltage. The intelligent control in the signal transmitter regulates the light output depending on the information content of the digital telegram. Part of the intelligent signal transmitter is also a demodulator which analyzes the modulated signal received by the controller in such a way that the information contained relating to the brightness of the signal transmitter can be recorded and further processed by the signal transmitter.

Weiterhin weist die erfindungsgemäße Lichtsignalanlage auch eine Signalgeberschalteinheit auf, welche zwischen die Schaltungsanordnung und die Signalgebereinrichtung geschaltet ist und dazu eingerichtet ist, zwischen unterschiedlichen Signalgebern umzuschalten. Beispielsweise handelt es sich bei den einzelnen Signalgebern um Warnlichter mit verschiedenen Bedeutungen. Die Signalgeberschalteinheit ist nun dazu eingerichtet, zwischen den verschiedenen Warnlichtern umzuschalten und die unterschiedlichen Signalgeber mit der Schaltungsanordnung elektrisch zu verbinden oder die unterschiedlichen Signalgeber von der Schaltungsanordnung elektrisch zu trennen, um verschiedene Warninformationen oder Anweisungen auszugeben.Furthermore, the light signal system according to the invention also has a signal transmitter switching unit which is connected between the circuit arrangement and the signal transmitter device and is set up to switch between different signal transmitters. For example, the individual signal transmitters are warning lights with different meanings. The signal transmitter switching unit is now set up to switch between the different warning lights and to electrically connect the different signal transmitters to the circuit arrangement or to electrically disconnect the different signal transmitters from the circuit arrangement in order to output various warning information or instructions.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einstellen der Helligkeit einer Lichtsignalanlage wird ein Steuersignal empfangen, wobei das Steuersignal eine einzustellende Helligkeit der Lichtsignalanlage umfasst. Weiterhin wird ein Trägersignal als Gleichspannungssignal durch Umwandeln einer Versorgungsspannung in eine elektrische Spannung eines Trägersignals generiert. Zudem wird ein Modulationssignal in Abhängigkeit von dem empfangenen Steuersignal erzeugt und das Trägersignal mit dem Modulationssignal zu einem modulierten Steuersignal zum Steuern der Helligkeit der Signalgeber moduliert.In the method according to the invention for setting the brightness of a light signal system, a control signal is received, the control signal comprising a brightness of the light signal system to be set. Furthermore, a carrier signal is generated as a DC voltage signal by converting a supply voltage into an electrical voltage of a carrier signal. In addition, a modulation signal is generated as a function of the received control signal and the carrier signal is modulated with the modulation signal to form a modulated control signal for controlling the brightness of the signal generator.

Die wesentlichen Komponenten der Schaltungsanordnung der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage können zum überwiegenden Teil in Form von Softwarekomponenten ausgebildet sein. Dies betrifft insbesondere die Modulationssignal-Erzeugungseinheit und die Modulator-Einheit. Grundsätzlich können diese Komponenten aber auch zum Teil, insbesondere wenn es um besonders schnelle Berechnungen geht, in Form von softwareunterstützter Hardware, beispielsweise FPGAs oder dergleichen, realisiert sein. Ebenso können die benötigten Schnittstellen, beispielsweise wenn es nur um eine Übernahme von Daten aus anderen Softwarekomponenten geht, als Softwareschnittstellen ausgebildet sein. Sie können aber auch als hardwaremäßig aufgebaute Schnittstellen ausgebildet sein, die durch geeignete Software angesteuert werden.The essential components of the circuit arrangement of the light signal system according to the invention can be designed predominantly in the form of software components. This applies in particular to the modulation signal generation unit and the modulator unit. In principle, however, these components can also be implemented in part, in particular when particularly fast calculations are concerned, in the form of software-supported hardware, for example FPGAs or the like. Likewise, the required interfaces, for example when it is only a matter of transferring data from other software components, can be designed as software interfaces. However, they can also be designed as hardware-based interfaces that are controlled by suitable software.

Eine weitgehend softwaremäßige Realisierung hat den Vorteil, dass auch schon bisher verwendete Schaltungsanordnungen zum Einstellen der Helligkeit von Signalgebern einer Lichtsignalanlage auf einfache Weise durch ein Software-Update nachgerüstet werden können, um auf die erfindungsgemäße Weise zu arbeiten. Insofern wird die Aufgabe auch durch ein Computerprogrammprodukt gelöst, welches direkt in eine Speichereinrichtung einer Lichtsignalanlage ladbar ist, mit Programmabschnitten, um alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen, wenn das Programm in der Lichtsignalanlage ausgeführt wird.A largely software-based implementation has the advantage that circuit arrangements already used to set the brightness of signal transmitters of a light signal system can be easily retrofitted by a software update in order to work in the manner according to the invention. In this respect, the object is also achieved by a computer program product which can be loaded directly into a memory device of a traffic light system, with program sections to carry out all steps of the method according to the invention when the program is being carried out in the traffic signal system.

Die abhängigen Ansprüche sowie die nachfolgende Beschreibung enthalten jeweils besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Dabei können insbesondere die Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein.The dependent claims and the following description each contain particularly advantageous configurations and developments of the invention. In particular, the claims of one claim category can also be developed analogously to the dependent claims of another claim category.

Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Lichtsignalanlage einen zusätzlichen Schalter zwischen der Spannungswandlungseinheit und der Modulatoreinheit auf. Der zusätzliche Schalter kann zum Zuschalten und Trennen der Schaltungsanordnung von der Versorgungsspannung bzw. der Trägerspannung dienen.The light signal system according to the invention preferably has an additional switch between the voltage conversion unit and the modulator unit. The additional switch can be used to connect and disconnect the circuit arrangement from the supply voltage or the carrier voltage.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage ist die Modulationssignal-Erzeugungseinheit dazu eingerichtet, als Modulationssignal ein Sinussignal zu erzeugen. Ein Sinussignal kann zum Beispiel zur Frequenzmodulation eines Trägersignals verwendet werden. Dabei ist die zu übertragende Information in der modulierten Frequenz des Trägersignals enthalten.In a preferred embodiment of the light signal system according to the invention, the modulation signal generation unit is set up to generate a sinusoidal signal as the modulation signal. A sinusoidal signal can be used, for example, to frequency modulate a carrier signal. The information to be transmitted is contained in the modulated frequency of the carrier signal.

Beispielsweise kann das Sinussignal für das Einstellen einer normalen Helligkeit eine Frequenz von 1 kHz aufweisen und für eine schwächere Helligkeit eine Frequenz von 2 kHz aufweisen.For example, the sinusoidal signal can have a frequency of 1 kHz for setting a normal brightness and a frequency of 2 kHz for a weaker brightness.

Die Frequenzen sind im Prinzip frei wählbar, liegen in der Praxis üblicherweise in der Größenordnung von 100 Hz bis maximal 10 kHz. Auch der Frequenzhub, also die Differenz der beiden Modulationsfrequenzen, ist beliebig wählbar. Allerdings wird die korrekte Demodulation im Signalgeber mit kleinem Frequenzhub aufwendiger, so dass ein ausreichender Frequenzhub bevorzugt ist.In principle, the frequencies can be freely selected, in practice they are usually in the order of magnitude of 100 Hz to a maximum of 10 kHz. The frequency deviation, i.e. the difference between the two modulation frequencies, can also be selected as required. However, correct demodulation in the signal generator with a small frequency deviation is more complex, so that a sufficient frequency deviation is preferred.

Daneben ist die Modulation nicht nur auf Sinus- oder Rechteckfunktionen beschränkt. Ebenso gut könnte ein Signal mit einer Dreiecksform, einer Sägezahnform oder jede andere willkürlich wählbare Signalform, dazu verwendet werden.In addition, the modulation is not limited to sine or square functions. A signal with a triangular shape, a sawtooth shape or any other arbitrarily selectable signal shape could just as well be used for this purpose.

Alternativ kann die Modulationssignal-Erzeugungseinheit dazu eingerichtet sein, als Modulationssignal ein Rechtecksignal zu erzeugen.Alternatively, the modulation signal generation unit can be set up to generate a square-wave signal as the modulation signal.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage wird die Modulatoreinheit derart angesteuert, dass für das Einstellen einer normalen Helligkeit kein Rechtecksignal moduliert wird und für eine schwächere Helligkeit eine Modulation der elektrischen Spannung des Signalgebers mit einem Rechtecksignal mit einer Frequenz von 1 kHz durchgeführt wird. Beispielsweise kann die Modulationseinheit derart angesteuert werden, dass sie nur während der Zeitabschnitte, während derer die Helligkeit gedimmt wird, ein von Null verschiedenes Signal an die Modulatoreinheit ausgibt.In a particularly preferred embodiment of the light signal system according to the invention, the modulator unit is designed in this way controlled so that no square-wave signal is modulated for setting a normal brightness and a modulation of the electrical voltage of the signal generator is carried out with a square-wave signal with a frequency of 1 kHz for a weaker brightness. For example, the modulation unit can be controlled in such a way that it outputs a signal other than zero to the modulator unit only during the time segments during which the brightness is dimmed.

In einer besonders einfach zu realisierenden Variante der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage ist die Modulatoreinheit als einfacher Schalter ausgeführt. Der Schalter kann z.B. als handelsüblicher High-Side-Switch (aus der Smart High Side Switch Familie von Infineon) realisiert sein. In diesem Fall wird der Schalter mit Hilfe des Modulationssignals der Modulationseinheit angesteuert und entsprechend der Amplitude des Modulationssignals geschaltet. Auf diese Weise kann z.B. als Steuersignal zum Steuern der Signalgeber ein Rechtecksignal mit der Frequenz des Modulationssignals und der Amplitude des Trägersignals erzeugt werden.In a variant of the light signal system according to the invention that is particularly easy to implement, the modulator unit is designed as a simple switch. The switch can, for example, be implemented as a commercially available high-side switch (from the Smart High Side Switch family from Infineon). In this case, the switch is controlled with the aid of the modulation signal of the modulation unit and switched according to the amplitude of the modulation signal. In this way, for example, a square-wave signal with the frequency of the modulation signal and the amplitude of the carrier signal can be generated as a control signal for controlling the signal generator.

In einer besonders praktikablen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lichtsignalanlage ist die Spannungswandlungseinheit dazu eingerichtet, die Versorgungsspannung in eine elektrische Gleichspannung des Trägersignals zu transformieren. Das zu modulierende Trägersignal ist in diesem Fall als Gleichspannungssignal ausgebildet.In a particularly practical embodiment of the light signal system according to the invention, the voltage conversion unit is set up to transform the supply voltage into an electrical direct voltage of the carrier signal. The carrier signal to be modulated is designed as a DC voltage signal in this case.

Zusätzlich kann die erfindungsgemäße Lichtsignalanlage eine Amplitudenhub-Einstelleinheit aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, eine Amplitude des modulierten Steuersignals einzustellen. Durch die Einstellung der Amplitude des modulierten Steuersignals kann der Wirkungsgrad und die Störfestigkeit der Signalübertragung eingestellt werden. Auf diese Weise kann die Anordnung spezifischen Umgebungsbedingungen und Anforderungen angepasst werden.In addition, the light signal system according to the invention can have an amplitude swing setting unit which is set up to set an amplitude of the modulated control signal. By adjusting the amplitude of the modulated control signal, the efficiency and interference immunity of the signal transmission can be adjusted. In this way, the arrangement can be adapted to specific environmental conditions and requirements.

Die Amplitudenhub-Einstelleinheit kann zum Beispiel eine Diodenstrecke oder einen Längsregler aufweisen, welcher die Modulatoreinheit überbrückt. Anders ausgedrückt, werden die Bauelemente der Amplitudenhub-Einstelleinheit der Modulatoreinheit, welche insbesondere als einfacher Schalter ausgebildet ist, parallel geschaltet, so dass auch in der Phase, in der der Schalter sperrt, ein Signal am Ausgang der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung anliegt, wobei dessen Amplitude von der Impedanz der Bauelemente der Amplitudenhub-Einstelleinheit abhängt.The amplitude swing setting unit can, for example, have a diode path or a series regulator which bridges the modulator unit. In other words, the components of the amplitude swing setting unit of the modulator unit, which is designed in particular as a simple switch, are connected in parallel so that a signal is also present at the output of the circuit arrangement according to the invention in the phase in which the switch is blocked, the amplitude of which is from the impedance of the components of the amplitude deviation adjustment unit depends.

Die erfindungsgemäße Lichtsignalanlage kann in einer besonders energiesparenden Variante auch eine Taktsteuerungseinheit aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, ein Tastverhältnis festzulegen, mit dem das Trägersignal mit dem Modulationssignal moduliert wird. Dabei weist die Schaltungsanordnung bevorzugt auch eine Signalmultiplikationseinheit oder Mischereinheit auf, welche dazu eingerichtet ist, ein von der Taktsteuerungseinheit erzeugtes Taktsignal mit dem Modulationssignal zu mischen, insbesondere zu multiplizieren. Das Tastverhältnis des Taktsignals legt die Zeitdauer fest, für die das Trägersignal moduliert wird. Beispielsweise kann es ausreichen, das Trägersignal nur für ein Teilintervall eines jeden Zeitschlitzes oder eines Systemzeitintervalls zu modulieren, da beispielsweise die Signalgeber das Steuersignal nur in bestimmten Zeitintervallen abtasten und dazwischen keine Information von den Signalgebern erfasst wird. Dieses Zeitintervall kann zum Beispiel ein Systemzeitintervall oder ein Zeitschlitz sein. Dabei ist ein bestimmter Zeitschlitz ein festgelegtes Zeitintervall, das sich im Rahmen der Periode der Systemzeit wiederholt.In a particularly energy-saving variant, the light signal system according to the invention can also have a clock control unit which is set up to define a pulse duty factor with which the carrier signal is modulated with the modulation signal. In this case, the circuit arrangement preferably also has a signal multiplication unit or mixer unit which is set up to mix, in particular to multiply, a clock signal generated by the clock control unit with the modulation signal. The duty cycle of the clock signal defines the period of time for which the carrier signal is modulated. For example, it may be sufficient to modulate the carrier signal only for a sub-interval of each time slot or a system time interval, since, for example, the signal generators only scan the control signal at certain time intervals and no information is recorded by the signal generators in between. This time interval can be, for example, a system time interval or a time slot. A specific time slot is a fixed time interval that is repeated within the framework of the system time.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Es zeigen:

FIG 1
eine herkömmliche Lichtsignalanlage mit einem Dimm-Transformator,
FIG 2
eine herkömmliche Lichtsignalanlage mit zwei unterschiedlichen zuschaltbaren Spannungswandlern,
FIG 3
eine Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
FIG 4
eine Schaltungsanordnung einer Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zum Erzeugen eines frequenzmodulierten Signals,
FIG 5
eine Schaltungsanordnung einer Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zum Erzeugen eines rechteckmodulierten Signals,
FIG 6
eine Schaltungsanordnung einer Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem einfachen Schalter als Modulator,
FIG 7
die Schaltungsanordnung der FIG 6 mit einem zusätzlichen Überbrückungselement zum Einstellen eines Amplitudenhubs des modulierten Signals,
FIG 8
eine Schaltungsanordnung einer Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, welche hinsichtlich Verlustleistung und Störemission optimiert ist,
FIG 9
den zeitlichen Verlauf eines Ansteuerungssignal, welches von der Schaltungsanordnung der Figur 8 erzeugt wurde,
FIG 10
ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Einstellen der Helligkeit einer Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached figures on the basis of exemplary embodiments. Show it:
FIG 1
a conventional traffic light system with a dimming transformer,
FIG 2
a conventional traffic light system with two different switchable voltage converters,
FIG 3
a traffic light system according to an embodiment of the invention,
FIG 4
a circuit arrangement of a light signal system according to an embodiment of the invention for generating a frequency-modulated signal,
FIG 5
a circuit arrangement of a light signal system according to an embodiment of the invention for generating a square-modulated signal,
FIG 6
a circuit arrangement of a light signal system according to an embodiment of the invention with a simple switch as a modulator,
FIG 7
the circuit arrangement of the FIG 6 with an additional bridging element for setting an amplitude swing of the modulated signal,
FIG 8
a circuit arrangement of a light signal system according to an embodiment of the invention, which is optimized with regard to power loss and interference emission,
FIG 9
the temporal course of a control signal which is generated by the circuit arrangement of the Figure 8 was generated,
FIG 10
a flowchart showing a method for adjusting the brightness of a traffic light system illustrated according to an embodiment of the invention.

FIG 1 zeigt eine herkömmliche dimmbare Lichtsignalanlage 20 mit einem Dimm-Transformator 6. Die Lichtsignalanlage 20 umfasst eine Spannungsversorgungsschaltung 1, welche der Bereitstellung einer für eine bestimmte Helligkeit eines Signalgebers geeigneten Versorgungsspannung Vsupp dient. Zudem umfasst die Lichtsignalanlage 20 eine Lampenschalteinrichtung 2 auf, welche dazu dient, zwischen verschiedenen Signalgebern einer Signalgebereinheit 3 umzuschalten. Beispielsweise umfasst die Signalgebereinheit 3 einen Signalgeber 3a für rotes Licht, einen Signalgeber 3b für gelbes Licht und einen Signalgeber 3c für grünes Licht. FIG 1 shows a conventional dimmable light signal system 20 with a dimming transformer 6. The light signal system 20 comprises a voltage supply circuit 1 which is used to provide a supply voltage V supp suitable for a specific brightness of a signal transmitter. In addition, the light signal system 20 comprises a lamp switching device 2, which is used to switch between different signal transmitters of a signal transmitter unit 3. For example, the signal transmitter unit 3 comprises a signal transmitter 3a for red light, a signal transmitter 3b for yellow light and a signal transmitter 3c for green light.

Die Spannungsversorgungsschaltung 1 umfasst eine Spannungsversorgungsschnittstelle 15, welche als Anschluss an eine Spannungsversorgungsleitung 4, beispielsweise mit einer Versorgungsspannung von 230V, dient. Innerhalb der Spannungsversorgungsschaltung 1 zweigt von der Spannungsversorgungsleitung 4 eine Leitung 5 zu einem Dimm-Transformator 6 ab. Der Dimm-Transformator 6 transformiert die an seinem Eingang 6a anliegende Spannung Vsupp von beispielsweise 230V in eine gedimmte Signalspannung Vsig. Die am Ausgang 6b anliegende Signalspannung Vsig wird bei Bedarf von einem ersten Signalspannungswechselschalter 8 auf eine Signalleitung 7 zwischen der Spannungsversorgungsschaltung 1 und der Lampenschalteinrichtung 2 geschaltet. D.h., der erste Signalspannungswechselschalter 8 wird auf Durchlass geschaltet, wenn ein Signalgeber der Signalgebereinheit 3 mit einer reduzierten Helligkeit leuchten soll. Zusätzlich ist auch zwischen die Versorgungsspannungsleitung 4 und die Signalleitung 7 ein zweiter Signalspannungswechselschalter 9 geschaltet, welcher für den Fall, dass keine Dimmfunktion gewünscht ist, auf Durchlass geschaltet ist. Die beiden Signalspannungswechselschalter 8, 9 werden im Wechsel geschaltet. Ist beispielsweise der erste Signalspannungswechselschalter 8 durchgeschaltet, so ist der zweite Signalspannungswechselschalter 9 gesperrt und umgekehrt. Auf diese Weise kann zwischen zwei verschiedenen Signalspannungen Vsig hin- und her geschaltet werden.The voltage supply circuit 1 comprises a voltage supply interface 15 which serves as a connection to a voltage supply line 4, for example with a supply voltage of 230V. Within the voltage supply circuit 1, a line 5 branches off from the voltage supply line 4 to a dimming transformer 6. The dimming transformer 6 transforms the voltage V supp of 230V, for example, present at its input 6a, into a dimmed signal voltage V sig . The signal voltage V sig present at the output 6b is switched from a first signal voltage changeover switch 8 to a signal line 7 between the voltage supply circuit 1 and the lamp switching device 2 as required. That is, the first signal voltage changeover switch 8 is switched to pass when a signal transmitter of the signal transmitter unit 3 is to shine with a reduced brightness. In addition, a second signal voltage changeover switch 9 is also connected between the supply voltage line 4 and the signal line 7, which is switched to open in the event that no dimming function is desired. The two signal voltage changeover switches 8, 9 are switched alternately. If, for example, the first signal voltage changeover switch 8 is switched through, then the second signal voltage changeover switch 9 locked and vice versa. In this way, V sig can be switched back and forth between two different signal voltages.

Die Lampenschalteinrichtung 2 weist entsprechend der Zahl der Signalgeber 3a, 3b, 3b einer Signalgebereinheit 3 drei Lampenschalter 10, 11, 12 auf, mit denen eine Signalspannung Vsig auf einen der Signalgeber 3a, 3b, 3b geschaltet werden kann. Möglich ist auch ein Schalten der Signalspannung Vsig auf mehrere Signalgeber gleichzeitig, wenn mehrere Signalgeber gleichzeitig leuchten sollen. Dies ist zum Beispiel bei der Vorbereitungsphase auf eine Freigabe einer Durchfahrt durch die Lichtsignalanlage 20 der Fall, also beispielsweise bei dem Übergang von der Rotphase zur Grünphase. Wie bereits erwähnt, benötigt die herkömmliche dimmbare Lichtsignalanlage 20 einen zusätzlichen Dimm-Transformator 6, der einen erhöhten Platzbedarf hat und vergleichsweise hohe Kosten mit sich bringt. Weiterhin ist in Figur 1 auch ein Neutralleiter N zwischen der Signalgebereinheit 3 und der Spannungsversorgungsschnittstelle 15 gezeigt.The lamp switching device 2 has three lamp switches 10, 11, 12, corresponding to the number of signal transmitters 3a, 3b, 3b of a signal transmitter unit 3, with which a signal voltage V sig can be switched to one of the signal transmitters 3a, 3b, 3b. It is also possible to switch the signal voltage V sig to several signal transmitters at the same time if several signal transmitters are to light up at the same time. This is the case, for example, in the preparation phase for clearing a passage through the traffic signal system 20, that is to say for example in the transition from the red phase to the green phase. As already mentioned, the conventional dimmable light signal system 20 requires an additional dimming transformer 6, which requires more space and is relatively expensive. Furthermore, in Figure 1 a neutral conductor N between the signal transmitter unit 3 and the voltage supply interface 15 is also shown.

In der FIG 2 ist eine herkömmliche Lichtsignalanlage 30 mit einer alternativen Spannungsversorgungsschaltung 1 gezeigt. Die in FIG 2 gezeigte Lichtsignalanlage 30 weist ebenso wie die in FIG 1 gezeigte Lichtsignalanlage 20 eine Lampenschalteinrichtung 2 und eine Signalgebereinheit 3 auf. Die Spannungsversorgungsschaltung 1 der alternativen Lichtsignalanlage 30 umfasst anstatt des in Figur 1 gezeigten Dimm-Transformators 6 zwei parallel geschaltete Spannungswandler 13, 14, welche beispielsweise als sogenannte Schaltnetzteile ausgebildet sein können. Ein erster Spannungswandler 13 wandelt eine Versorgungsspannung Vsupp von 230 V in eine Gleichspannung von 18 Volt und ein zu dem ersten Spannungswandler 13 parallel geschalteter zweiter Spannungswandler 14 wandelt die Versorgungsspannung Vsupp von 230 V in eine Gleichspannung von 24 Volt. Zwischen den beiden Spannungswandlern 13, 14 und der Signalleitung 7, welche die Spannungsversorgungsschaltung 1 mit der Lampenschalteinrichtung 2 verbindet, ist jeweils ein Signalspannungswechselschalter 8, 9 geschaltet, welcher jeweils eine der beiden Gleichspannungen auf die Signalspannungsleitung 7 schalten kann. Liegt an den Signalgebern 3a, 3b, 3c die niedrigere Signalspannung Vsig von 18V an, so ist die Helligkeit des entsprechenden Signalgebers 3a, 3b, 3c reduziert. Liegt an den Signalgebern 3a, 3b, 3c eine Signalspannung Vsig von 24V an, so leuchtet der jeweilige angesteuerte Signalgeber mit der vollen Helligkeit. Zusätzlich ist in Figur 2 auch ein Neutralleiter N zwischen der Signalgebereinheit 3 und der Spannungsversorgungsschnittstelle 15 gezeigt.In the FIG 2 a conventional light signal system 30 with an alternative voltage supply circuit 1 is shown. In the FIG 2 The traffic signal system 30 shown, like the one in FIG FIG 1 The light signal system 20 shown has a lamp switching device 2 and a signal transmitter unit 3. The voltage supply circuit 1 of the alternative light signal system 30 comprises instead of the in Figure 1 The dimming transformer 6 shown has two voltage converters 13, 14 connected in parallel, which can be designed, for example, as so-called switched-mode power supplies. A first voltage converter 13 converts a supply voltage V supp of 230 V into a direct voltage of 18 volts and a second voltage converter 14 connected in parallel with the first voltage converter 13 converts the supply voltage V supp of 230 V into a direct voltage of 24 volts. Between the two voltage converters 13, 14 and the signal line 7, which the voltage supply circuit 1 connects to the lamp switching device 2, a signal voltage changeover switch 8, 9 is connected, which can switch one of the two DC voltages to the signal voltage line 7. If the lower signal voltage V sig of 18V is applied to the signal generators 3a, 3b, 3c, the brightness of the corresponding signal generator 3a, 3b, 3c is reduced. If a signal voltage V sig of 24V is applied to the signal transmitters 3a, 3b, 3c, the respective activated signal transmitter lights up with full brightness. In addition, in Figure 2 a neutral conductor N between the signal transmitter unit 3 and the voltage supply interface 15 is also shown.

In FIG 3 ist eine Lichtsignalanlage 40 mit einer Schaltungsanordnung 41 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die Lichtsignalanlage 40 in FIG 3 umfasst ähnlich wie die in den Figuren 1 und 2 gezeigten Lichtsignalanlagen 20, 30 eine Spannungsversorgungsschaltung 41, welche der Bereitstellung einer für eine bestimmte Helligkeit eines Signalgebers geeigneten Versorgungsspannung bzw. Signalspannung eines Trägersignals SIG dient. Zudem umfasst die Lichtsignalanlage 40 eine Lampenschalteinrichtung 42, welche dazu dient, zwischen verschiedenen Signalgebern einer Signalgebereinheit 43 umzuschalten. Weiterhin weist die in FIG 3 gezeigte Lichtsignalanlage 40 eine Signalgebereinheit 43 auf. Beispielsweise umfasst die Signalgebereinheit 43 einen Signalgeber 43a für rotes Licht, einen Signalgeber 43b für gelbes Licht und einen Signalgeber 43c für grünes Licht. Die in FIG 3 gezeigte Lampenschalteinrichtung 42 hat einen ähnlichen Aufbau wie die entsprechenden in FIG 1 und FIG 2 gezeigten Einheiten, insbesondere umfasst die in FIG 3 gezeigte Lampenschalteinrichtung 42 auch drei Lampenschalter 10, 11, 12 auf, mit denen ein Signal MOD auf einen der Signalgeber 3a, 3b, 3b geschaltet werden kann. Äußerlich hat die in FIG 3 gezeigte Signalgebereinheit 43 ebenfalls einen den in FIG 1 und FIG 2 gezeigten Signalgebereinheiten ähnlichen Aufbau. Allerdings handelt es sich bei den in FIG 3 gezeigten Signalgebern um sogenannte intelligente Signalgeber. Diese intelligenten Signalgeber ermöglichen es, über eine Modulation der Versorgungsspannung bzw. Signalspannung digitale Telegramme oder Zustände von der Steuerung, d.h. der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung, an die Signalgeber zu senden. Abhängig von dem Informationsgehalt des digitalen Telegramms reguliert eine intelligente Steuerung im Signalgeber die Lichtleistung. Teil eines intelligenten Signalgebers ist auch ein Demodulator (nicht gezeigt), welcher das von der Spannungsversorgungsschaltung empfangene modulierte Signal derart analysiert, dass die enthaltende Information betreffend die Helligkeit der Signalgeber von den Signalgebern erfasst und weiterverarbeitet werden kann.In FIG 3 a light signal system 40 is shown with a circuit arrangement 41 according to an embodiment of the invention. The traffic light system 40 in FIG 3 includes similar to those in the Figures 1 and 2 Light signal systems 20, 30 shown have a voltage supply circuit 41 which is used to provide a supply voltage or signal voltage of a carrier signal SIG that is suitable for a specific brightness of a signal transmitter. In addition, the light signal system 40 comprises a lamp switching device 42 which is used to switch between different signal transmitters of a signal transmitter unit 43. Furthermore, the in FIG 3 The light signal system 40 shown has a signal transmitter unit 43. For example, the signal transmitter unit 43 comprises a signal transmitter 43a for red light, a signal transmitter 43b for yellow light and a signal transmitter 43c for green light. In the FIG 3 The lamp switching device 42 shown has a structure similar to that of the corresponding ones in FIG FIG 1 and FIG 2 units shown, in particular the in FIG 3 The lamp switching device 42 shown also has three lamp switches 10, 11, 12 with which a signal MOD can be switched to one of the signal transmitters 3a, 3b, 3b. Externally, the in FIG 3 The signal transmitter unit 43 shown also has the one shown in FIG FIG 1 and FIG 2 The signal transmitter units shown have a similar structure. However, the in FIG 3 shown signal heads to so-called intelligent signaling devices. These intelligent signal transmitters make it possible to send digital telegrams or states from the controller, ie the circuit arrangement according to the invention, to the signal transmitter by modulating the supply voltage or signal voltage. An intelligent control in the signal transmitter regulates the light output depending on the information content of the digital telegram. Part of an intelligent signal transmitter is also a demodulator (not shown) which analyzes the modulated signal received from the voltage supply circuit in such a way that the information contained relating to the brightness of the signal transmitter can be detected and further processed by the signal transmitter.

Weiterhin unterscheidet sich der Aufbau der in FIG 3 gezeigten Spannungsversorgungsschaltung 41 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung erheblich von den herkömmlichen in FIG 1 und FIG 2 gezeigten Spannungsversorgungsschaltungen 1.The structure of the in FIG 3 The voltage supply circuit 41 shown in accordance with an exemplary embodiment of the invention differs considerably from the conventional ones in FIG FIG 1 and FIG 2 power supply circuits 1 shown.

Die in FIG 3 gezeigte Spannungsversorgungsschaltung 41 umfasst eine Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44, welche dazu eingerichtet ist, ein Modulationssignal MD zu erzeugen. Das Modulationssignal MD enthält eine Steuerungsinformation, welche von der Signalgebereinheit 43 ausgewertet und als Steuerungsbefehl interpretiert wird. Die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 ist mit einer Modulatoreinheit 45 elektrisch verbunden. Die Modulatoreinheit 45 ist über einen Schalter 8 mit einer Spannungswandlereinheit 14 verbunden, die eine Versorgungsspannung von 230V in eine Trägersignalspannung Vsig (siehe FIG 4) von 24 Volt Gleichspannung umwandelt. Ist die Modulatoreinheit 45 aktiviert und der Schalter 8 auf Durchlass geschaltet, wird auf das Trägersignal SIG ein von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugtes Modulationssignal MD aufmoduliert. Bei der Modulation können verschiedene Verfahren, wie zum Beispiel die Frequenzmodulation oder Amplitudenmodulation oder eine Rechteckmodulation, verwendet werden (wie schon oben geschrieben, sind alle Signalformen möglich). Zudem weist die Schaltungsanordnung 41 eine Steuerungsdaten-Empfangseinheit 46 zum Empfangen eines Steuersignals auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Steuerungsdaten-Empfangseinheit 46 Teil der Modulatoreinheit 45. Das Steuersignal S umfasst Informationen bezüglich einer einzustellenden Helligkeit der Lichtsignalanlage 40, d.h., das Modulationssignal MD wird in Abhängigkeit von einem Steuersignal S erzeugt.In the FIG 3 The voltage supply circuit 41 shown comprises a modulation signal generation unit 44 which is set up to generate a modulation signal MD. The modulation signal MD contains control information which is evaluated by the signal generator unit 43 and interpreted as a control command. The modulation signal generation unit 44 is electrically connected to a modulator unit 45. The modulator unit 45 is connected via a switch 8 to a voltage converter unit 14, which converts a supply voltage of 230V into a carrier signal voltage V sig (see FIG FIG 4 ) from 24 volts DC voltage. If the modulator unit 45 is activated and the switch 8 is switched to pass, a modulation signal MD generated by the modulation signal generation unit 44 is modulated onto the carrier signal SIG. Various methods can be used for modulation, such as frequency modulation or amplitude modulation or square wave modulation (as already written above, all signal forms are possible). In addition, the circuit arrangement 41 has a control data receiving unit 46 for receiving a control signal. In this exemplary embodiment, the control data receiving unit 46 is part of the modulator unit 45. The control signal S includes information relating to a brightness of the light signal system 40 to be set, ie the modulation signal MD is generated as a function of a control signal S.

Das modulierte Signal MOD wird anschließend über die Lampenschaltereinheit 42 an einen der Signalgeber 43a, 43b, 43c der Signalgebereinheit 43 weitergeleitet. Jeder der Signalgeber 43a, 43b, 43c umfasst bevorzugt einen Signalprozessor mit einem Demodulator (nicht gezeigt), welcher das empfangene modulierte Signal MOD wieder in das Modulationssignal MD mit der Steuerungsinformation und das Trägersignal SIG aufteilt. Der Signalprozessor des jeweiligen Signalgebers 43a, 43b, 43c stellt dann anhand der in dem Steuersignal S bzw. Modulationssignal MD enthaltenen Steuerbefehle einen Strom durch seine Leuchteinheit oder eine an der Leuchteinheit des Signalgebers 43a, 43b, 43c anliegende Spannung auf den befehlsgemäßen Wert ein. Auf diese Weise kann eine vielstufige oder gar kontinuierliche Dimmung der Helligkeit der Signalgeber 43a, 43b, 43c erfolgen. Zusätzlich ist in Figur 3 ein Neutralleiter N zwischen der Signalgebereinheit 43 und der Spannungsversorgungsschnittstelle 15 gezeigt.The modulated signal MOD is then passed on via the lamp switch unit 42 to one of the signal generators 43a, 43b, 43c of the signal generator unit 43. Each of the signal generators 43a, 43b, 43c preferably comprises a signal processor with a demodulator (not shown) which divides the received modulated signal MOD again into the modulation signal MD with the control information and the carrier signal SIG. The signal processor of the respective signal transmitter 43a, 43b, 43c then uses the control commands contained in the control signal S or modulation signal MD to set a current through its lighting unit or a voltage applied to the lighting unit of the signal transmitter 43a, 43b, 43c to the commanded value. In this way, the brightness of the signal transmitters 43a, 43b, 43c can be dimmed in multiple stages or even continuously. In addition, in Figure 3 a neutral conductor N is shown between the signal transmitter unit 43 and the voltage supply interface 15.

In FIG 4 ist eine Schaltungsanordnung 41 einer Lichtsignalanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den wichtigsten Elementen, d.h. der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44, der Modulatoreinheit 45 und dem Schalter 8, vergrößert dargestellt. Bei dem in FIG 4 gezeigten Ausführungsbeispiel wird zur Modulation das Prinzip der Frequenzmodulation verwendet. Die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugt dabei ein Sinussignal, welches je nachdem, ob die Signalgeber (nicht gezeigt) mit voller Helligkeit leuchten sollen oder mit verringerter Helligkeit leuchten sollen, eine unterschiedliche Frequenz umfasst. In dem in FIG 4 gezeigten konkreten Beispiel ist die Frequenz des Modulationssignals MD für normale Helligkeit auf 1kHz festgelegt und für Dimmen auf 2 kHz festgelegt. Das von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugte Modulationssignal MD wird an die Modulatoreinheit 45 geschickt und dort auf ein Trägersignal SIG aufmoduliert, so dass ein moduliertes Signal MOD erzeugt wird.In FIG 4 is a circuit arrangement 41 of a light signal system according to an embodiment of the invention with the most important elements, ie the modulation signal generating unit 44, the modulator unit 45 and the switch 8, shown enlarged. The in FIG 4 The embodiment shown, the principle of frequency modulation is used for modulation. The modulation signal generating unit 44 generates a sinusoidal signal which, depending on whether the signal generators (not shown) should light up with full brightness or light up with reduced brightness, a includes different frequency. In the in FIG 4 The specific example shown, the frequency of the modulation signal MD is set to 1 kHz for normal brightness and set to 2 kHz for dimming. The modulation signal MD generated by the modulation signal generation unit 44 is sent to the modulator unit 45 and there modulated onto a carrier signal SIG so that a modulated signal MOD is generated.

Das Trägersignal SIG ist in der FIG 4 oben links in einem Schaubild als Spannungssignal mit der Gleichspannung Vsig, welche konstant über die Zeit t ist, veranschaulicht. Oben rechts in der Figur 4 ist das modulierte Signal MOD ebenfalls als Spannungssignal in Abhängigkeit von der Zeit gezeigt. In einem ersten Zeitabschnitt ab t = 0 liegt die Frequenz des modulierten Signals MOD bei 1 kHz. D.h., es wird ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit NH leuchten sollen. Bei t = t1 wird die Frequenz des modulierten Signals MOD auf 2 kHz geändert. Nun wird mit dem modulierten Signal MOD ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit Dim leuchten sollen, also gedimmt werden sollen.The carrier signal SIG is in the FIG 4 at the top left in a diagram as a voltage signal with the direct voltage V sig , which is constant over time t. Top right in the Figure 4 the modulated signal MOD is also shown as a voltage signal as a function of time. In a first time segment from t = 0, the frequency of the modulated signal MOD is 1 kHz. In other words, a control command is transmitted that the signal generators should light up with full brightness NH. At t = t 1 , the frequency of the modulated signal MOD is changed to 2 kHz. A control command is now transmitted with the modulated signal MOD that the signal generators should light up with reduced brightness Dim, i.e. should be dimmed.

In FIG 5 ist eine Schaltungsanordnung 41a einer Lichtsignalanlage gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den wichtigsten Elementen, d.h. einer Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44, einer Modulatoreinheit 45 und einem Schalter 8 vergrößert dargestellt. Bei dem in FIG 5 gezeigten Ausführungsbeispiel wird zur Modulation das Prinzip der Rechteckmodulation verwendet. Die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugt dabei ein Rechtecksignal mit einer festen Frequenz und Pulsweite. Für den Fall, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 kein Signal ausgegeben. Für den Fall, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 ein Rechtecksignal als Modulationssignal MD erzeugt. In dem in FIG 5 gezeigten konkreten Beispiel ist die Frequenz des rechteckigen Modulationssignals MD für Dimmen auf 1 kHz festgelegt. In dem Fall verringerter Helligkeit wird das von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugte rechteckige Modulationssignal MD an die Modulatoreinheit 45 geschickt und dort auf ein Trägersignal SIG aufmoduliert, so dass ein moduliertes Signal MOD erzeugt wird. Das Trägersignal SIG ist in der Figur 5 oben links in einem Schaubild als Spannungssignal mit der Spannung VSIG in Abhängigkeit von der Zeit t veranschaulicht. Es ist als konstantes Gleichspannungssignal ausgebildet.In FIG 5 a circuit arrangement 41a of a light signal system according to an alternative embodiment of the invention with the most important elements, ie a modulation signal generating unit 44, a modulator unit 45 and a switch 8 is shown enlarged. The in FIG 5 The embodiment shown, the principle of square wave modulation is used for modulation. The modulation signal generation unit 44 generates a square wave signal with a fixed frequency and pulse width. In the event that the signal generators are to shine with full brightness, no signal is output by the modulation signal generation unit 44. In the event that the signal generators are to shine with reduced brightness, a square-wave signal is used as the modulation signal MD by the modulation signal generation unit 44 generated. In the in FIG 5 The specific example shown, the frequency of the rectangular modulation signal MD for dimming is set to 1 kHz. In the case of reduced brightness, the rectangular modulation signal MD generated by the modulation signal generation unit 44 is sent to the modulator unit 45 and there modulated onto a carrier signal SIG so that a modulated signal MOD is generated. The carrier signal SIG is in the Figure 5 at the top left in a diagram as a voltage signal with the voltage V SIG as a function of the time t. It is designed as a constant DC voltage signal.

Oben rechts in der FIG 5 ist das modulierte Signal MOD ebenfalls als Spannungssignal in Abhängigkeit von der Zeit gezeigt. In einem ersten Zeitabschnitt ab t = 0 liegt die Frequenz des modulierten Signals MOD bei 1 kHz und das Signal weist eine rechteckige Modulation der Amplitude auf. D.h., es wird ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit Dim leuchten sollen. Bei t = t1 wird das modulierte Signal MOD dahingehend geändert, dass nun nur das konstante Trägersignal SIG übertragen wird. Nun wird mit dem modulierten Signal MOD ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit NH leuchten sollen. Die Rechteckmodulation durch den Modulator 45 bei dem Ausführungsbeispiel in FIG 5 entspricht einer Addition des Modulationssignals MD zu dem Trägersignal SIG. D.h., es wird ein zwischen einem positiven und einem negativen Wert alternierendes Rechtecksignal MD auf ein konstantes Trägersignal SIG addiert.Top right in the FIG 5 the modulated signal MOD is also shown as a voltage signal as a function of time. In a first time segment from t = 0, the frequency of the modulated signal MOD is 1 kHz and the signal has a rectangular modulation of the amplitude. In other words, a control command is transmitted that the signal generators should light up with reduced brightness Dim. At t = t 1 , the modulated signal MOD is changed in such a way that only the constant carrier signal SIG is now transmitted. A control command is now transmitted with the modulated signal MOD that the signal generators should light up with full brightness NH. The square-wave modulation by the modulator 45 in the exemplary embodiment in FIG FIG 5 corresponds to an addition of the modulation signal MD to the carrier signal SIG. In other words, a square-wave signal MD alternating between a positive and a negative value is added to a constant carrier signal SIG.

In FIG 6 ist eine Schaltungsanordnung 41b einer Lichtsignalanlage gemäß einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den wichtigsten Elementen, d.h. einer Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 und einem Schalter 8 vergrößert dargestellt. Bei dem in FIG 6 gezeigten Ausführungsbeispiel wird ebenso wie bei dem in FIG 5 gezeigten Ausführungsbeispiel zur Modulation das Prinzip der Rechteckmodulation verwendet. Die Anordnung in FIG 6 ist jedoch dahingehend vereinfacht, dass die in FIG 5 gezeigte Modulatoreinheit 45 weggelassen ist und stattdessen nur ein Schalter 8 ausgebildet ist. Der Schalter 8 stellt eine schaltbare elektrische Verbindung zwischen der Spannungswandlereinheit 14 (siehe FIG 3) und der Leitung 7 zur Lampenschaltereinheit 42 dar. Die Steuerung des Schalters 8 erfolgt in dem in FIG 6 gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44. Die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugt wiederum ein Rechtecksignal mit einer festen Frequenz und Pulsweite. Für den Fall, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 kein Signal ausgegeben. Damit bleibt der Schalter 8 auf Durchlass geschaltet und als Steuersignal MOD wird das konstante Trägersignal SIG ausgegeben. Für den Fall, dass die Signalgeber mit einer verringerten Helligkeit, auch als Dimmen bzw. Dimmzustand bezeichnet, leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 ein Rechtecksignal ausgegeben. Der Schalter 8 wird nun mit dem Rechtecksignal angesteuert, welches bewirkt, dass der Schalter zwischen Durchlasszustand und geöffnetem Zustand wechselt. Steht der Schalter 8 auf Durchlass, weist das modulierte Signal MOD eine Amplitude entsprechend der Amplitude des Trägersignals SIG auf. Ist der Schalter 8 jedoch geöffnet, liegt kein Signal an der Leitung zur Spannungswandlereinheit 14 an und die Amplitude des modulierten Signals MOD beträgt 0. In dem in FIG 6 gezeigten konkreten Beispiel ist die Frequenz des rechteckigen Modulationssignals MD für Dimmen auf 1 kHz festgelegt. Das Trägersignal SIG ist in der FIG 6 oben links in einem Schaubild als Spannungssignal mit der Spannung V in Abhängigkeit von der Zeit t veranschaulicht. Es ist als konstantes Gleichspannungssignal ausgebildet. Oben rechts in der FIG 6 ist das modulierte Signal MOD ebenfalls als Spannungssignal in Abhängigkeit von der Zeit gezeigt. In einem ersten Zeitabschnitt ab t = 0 liegt die Frequenz des modulierten Signals MOD bei 1 kHz und das Signal weist eine rechteckige Form auf. D.h., es wird ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit Dim leuchten sollen. Bei t = t1 wird das modulierte Signal MOD dahingehend geändert, dass nun nur das konstante Trägersignal SIG übertragen wird, d.h., der Schalter 8 ist nun dauerhaft durchgeschaltet. In diesem Zustand wird mit dem modulierten Signal MOD ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit NH leuchten sollen.In FIG 6 a circuit arrangement 41b of a light signal system according to a further alternative embodiment of the invention with the most important elements, ie a modulation signal generating unit 44 and a switch 8 is shown enlarged. The in FIG 6 The embodiment shown is the same as in the in FIG 5 Shown embodiment for modulation the principle of square modulation used. The arrangement in FIG 6 however, is simplified in that the in FIG 5 The modulator unit 45 shown is omitted and only one switch 8 is formed instead. The switch 8 provides a switchable electrical connection between the voltage converter unit 14 (see FIG FIG 3 ) and the line 7 to the lamp switch unit 42. The control of the switch 8 takes place in the in FIG 6 shown embodiment by the modulation signal generation unit 44. The modulation signal generation unit 44 in turn generates a square-wave signal with a fixed frequency and pulse width. In the event that the signal generators are to shine with full brightness, no signal is output by the modulation signal generation unit 44. The switch 8 thus remains switched on and the constant carrier signal SIG is output as the control signal MOD. In the event that the signal generators are to light up with a reduced brightness, also referred to as dimming or dimming status, a square-wave signal is output by the modulation signal generating unit 44. The switch 8 is now controlled with the square-wave signal, which causes the switch to change between the open state and the open state. If the switch 8 is on, the modulated signal MOD has an amplitude corresponding to the amplitude of the carrier signal SIG. If the switch 8 is open, however, there is no signal on the line to the voltage converter unit 14 and the amplitude of the modulated signal MOD is 0. In the in FIG 6 The specific example shown, the frequency of the rectangular modulation signal MD for dimming is set to 1 kHz. The carrier signal SIG is in the FIG 6 at the top left in a diagram as a voltage signal with the voltage V as a function of the time t. It is designed as a constant DC voltage signal. Top right in the FIG 6 the modulated signal MOD is also shown as a voltage signal as a function of time. In a first time segment from t = 0, the frequency of the modulated signal MOD is 1 kHz and the signal has a rectangular shape. That is, a control command is transmitted, that the signal heads should light up with reduced brightness Dim. At t = t 1 , the modulated signal MOD is changed in such a way that only the constant carrier signal SIG is now transmitted, that is to say, the switch 8 is now permanently switched through. In this state, a control command is transmitted with the modulated signal MOD that the signal transmitter should light up with full brightness NH.

In FIG 7 ist eine Schaltungsanordnung 41c einer Lichtsignalanlage gemäß einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den wichtigsten Elementen, d.h. einer Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44, einem Schalter 8 und einer Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 vergrößert dargestellt. Bei dem in FIG 7 gezeigten Ausführungsbeispiel wird ebenso wie bei dem in FIG 6 gezeigten Ausführungsbeispiel zur Modulation das Prinzip der Rechteckmodulation verwendet. Die Anordnung in FIG 7 ist ebenso wie die in FIG 6 gezeigte Anordnung dahingehend ausgelegt, dass die Modulation des Trägersignals SIG durch Ansteuerung des Schalters 8 realisiert ist. Der Schalter 8 stellt eine schaltbare elektrische Verbindung zwischen der Spannungswandlereinheit 14 (siehe FIG 3) und der Leitung 7 zur Lampenschaltereinheit 42 dar. Die Ansteuerung des Schalters 8 erfolgt durch ein von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugtes Modulationssignal MD. Insoweit entspricht der Aufbau der in FIG 7 gezeigten Schaltungsanordnung 41c dem Aufbau in FIG 6. Zusätzlich umfasst die Schaltungsanordnung 41c jedoch noch eine Amplitudenhub-Einstelleinheit 47. Die Amplitudenhub-Einstelleinheit kann z.B. eine Diodenstrecke aufweisen oder als Längsregler ausgebildet sein. Sie überbrückt den Schalter 8 bzw. ist zu diesem parallel geschaltet. Die Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 funktioniert dahingehend, dass je nach eingestelltem Widerstand der Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 eine entsprechende Spannung ΔU an der von der Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 gebildeten Brücke über den Schalter 8 abfällt. Ist der Schalter 8 auf Durchlass geschaltet, so fällt keine Spannung am Schalter 8 ab, da der Schalter 8 einen minimalen Widerstand im Durchlasszustand hat. Ist der Schalter 8 jedoch geöffnet, d.h. gesperrt, so wird das Trägersignal SIG nicht vollständig unterbrochen, sondern kann über die von der Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 gebildete Brücke, um die an der Brücke bzw. der Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 abfallende Spannung ΔU reduziert, weiterhin am Ausgang der Schaltungsanordnung 41c anliegen.In FIG 7 a circuit arrangement 41c of a light signal system according to a further alternative embodiment of the invention with the most important elements, ie a modulation signal generating unit 44, a switch 8 and an amplitude swing setting unit 47 is shown enlarged. The in FIG 7 The embodiment shown is the same as in the in FIG 6 The embodiment shown uses the principle of square wave modulation for modulation. The arrangement in FIG 7 is just like the in FIG 6 The arrangement shown is designed in such a way that the modulation of the carrier signal SIG is implemented by controlling the switch 8. The switch 8 provides a switchable electrical connection between the voltage converter unit 14 (see FIG FIG 3 ) and the line 7 to the lamp switch unit 42. The switch 8 is controlled by a modulation signal MD generated by the modulation signal generation unit 44. In this respect, the structure corresponds to that in FIG 7 The circuit arrangement 41c shown corresponds to the structure in FIG FIG 6 . In addition, however, the circuit arrangement 41c also includes an amplitude deviation setting unit 47. The amplitude deviation setting unit can, for example, have a diode path or be designed as a series regulator. It bridges the switch 8 or is connected in parallel to it. The amplitude swing setting unit 47 functions to the effect that, depending on the set resistance of the amplitude swing setting unit 47, a corresponding voltage .DELTA.U drops across the switch 8 across the bridge formed by the amplitude swing setting unit 47. If the switch 8 is switched on, no voltage drops across the switch 8, since the switch 8 has a minimal resistance in the on state Has. However, if the switch 8 is open, ie blocked, the carrier signal SIG is not completely interrupted, but can continue to be reduced via the bridge formed by the amplitude swing setting unit 47 by the voltage .DELTA.U falling across the bridge or the amplitude swing setting unit 47 are present at the output of the circuit arrangement 41c.

Wie bei dem Ausführungsbeispiel in FIG 6 erzeugt die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 wiederum ein Rechtecksignal mit einer festen Frequenz und Pulsweite. Für den Fall, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 kein Signal ausgegeben. Damit bleibt der Schalter 8 auf Durchlass geschaltet und als Steuersignal MOD wird das konstante Trägersignal SIG ausgegeben. Für den Fall, dass die Signalgeber mit einer verringerten Helligkeit, auch als Dimmen bzw. Dimmzustand bezeichnet, leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 ein Rechtecksignal ausgegeben. Der Schalter 8 wird nun mit dem Rechtecksignal angesteuert, welches bewirkt, dass der Schalter 8 zwischen Durchlasszustand und geöffnetem Zustand wechselt. Steht der Schalter 8 auf Durchlass, weist das modulierte Signal MOD eine Amplitude entsprechend der Amplitude des Trägersignals SIG auf. Ist der Schalter 8 jedoch geöffnet, liegt ein um die Spannung ΔU verringertes Signal an der Leitung 7 zur Lampenschaltereinheit 42 an und die Amplitude des modulierten Signals MOD beträgt Vsig - ΔU. In dem in FIG 7 gezeigten konkreten Beispiel ist die Frequenz des rechteckigen Modulationssignals MD für Dimmen auf 1 kHz festgelegt. Das Trägersignal SIG ist in der FIG 7 oben links in einem Schaubild als Spannungssignal mit der Spannung V in Abhängigkeit von der Zeit t veranschaulicht. Es ist als konstantes Gleichspannungssignal ausgebildet. Oben rechts in der FIG 7 ist das modulierte Signal MOD ebenfalls als Spannungssignal in Abhängigkeit von der Zeit gezeigt. In einem ersten Zeitabschnitt ab t = 0 liegt die Frequenz des modulierten Signals MOD bei 1 kHz und das modulierte Signal MOD weist eine rechteckige Form auf, wobei die minimale Amplitude der elektrischen Spannung des modulierten Signals MOD Vsig - ΔU beträgt und die maximale Amplitude Vsig beträgt. D.h., es wird ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit Dim leuchten sollen. Bei t = t1 wird das modulierte Signal MOD dahingehend geändert, dass nun nur das konstante Trägersignal SIG übertragen wird, d.h. der Schalter 8 ist nun dauerhaft durchgeschaltet. Nun wird mit dem modulierten Signal MOD bzw. dem Trägersignal SIG ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit NH leuchten sollen. Mit der Einstellung des Modulationshubs können die Störfestigkeit und der Wirkungsgrad der Schaltungsanordnung beeinflusst werden. Wird ein großer Amplitudenhub ΔU gewählt, so erhöht sich die Störfestigkeit bzw. es wird ein verbessertes Signal/Rausch-Verhältnis erreicht. Allerdings sinkt im Zusammenhang mit dieser Maßnahme der Wirkungsgrad der Schaltung. Wählt man dagegen einen niedrigeren Amplitudenhub ΔU, so wird der Wirkungsgrad verbessert, dafür wird in diesem Fall eine geringere Störfestigkeit in Kauf genommen.As in the embodiment in FIG 6 the modulation signal generation unit 44 in turn generates a square-wave signal with a fixed frequency and pulse width. In the event that the signal generators are to shine with full brightness, no signal is output by the modulation signal generation unit 44. The switch 8 thus remains switched on and the constant carrier signal SIG is output as the control signal MOD. In the event that the signal generators are to light up with a reduced brightness, also referred to as dimming or dimming status, a square-wave signal is output by the modulation signal generating unit 44. The switch 8 is now controlled with the square-wave signal, which causes the switch 8 to change between the open state and the open state. If the switch 8 is on, the modulated signal MOD has an amplitude corresponding to the amplitude of the carrier signal SIG. If the switch 8 is open, however, a signal reduced by the voltage ΔU is present on the line 7 to the lamp switch unit 42 and the amplitude of the modulated signal MOD is V sig - ΔU. In the in FIG 7 The specific example shown, the frequency of the rectangular modulation signal MD for dimming is set to 1 kHz. The carrier signal SIG is in the FIG 7 at the top left in a diagram as a voltage signal with the voltage V as a function of the time t. It is designed as a constant DC voltage signal. Top right in the FIG 7 the modulated signal MOD is also shown as a voltage signal as a function of time. In a first time segment from t = 0, the frequency of the modulated signal MOD is 1 kHz and the modulated signal MOD has a rectangular shape, the minimum amplitude of the electrical voltage of the modulated signal MOD being V sig − ΔU and the maximum amplitude being V sig . In other words, a control command is transmitted that the signal generators should light up with reduced brightness Dim. At t = t 1 , the modulated signal MOD is changed in such a way that only the constant carrier signal SIG is now transmitted, that is to say the switch 8 is now permanently switched through. A control command is now transmitted with the modulated signal MOD or the carrier signal SIG that the signal generators should light up with full brightness NH. By setting the modulation swing, the interference immunity and the efficiency of the circuit arrangement can be influenced. If a large amplitude swing .DELTA.U is selected, then the interference immunity increases or an improved signal / noise ratio is achieved. However, the efficiency of the circuit decreases in connection with this measure. If, on the other hand, a lower amplitude swing ΔU is selected, the efficiency is improved, but in this case a lower immunity to interference is accepted.

In FIG 8 ist eine Schaltungsanordnung 41d einer Lichtsignalanlage gemäß einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den wichtigsten Elementen, d.h. einer Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44, einer Taktsteuerungseinheit 48, einer Mischereinheit 49, einem Schalter 8 und einer Amplitudenhub-Einstelleinheit 47, vergrößert dargestellt. Bei dem in FIG 8 gezeigten Ausführungsbeispiel wird ebenso wie bei dem in FIG 7 gezeigten Ausführungsbeispiel zur Modulation das Prinzip der Rechteckmodulation verwendet. Die Anordnung in FIG 8 ist ebenso wie die in FIG 7 gezeigte Anordnung dahingehend ausgelegt, dass die Modulation des Trägersignals SIG durch Ansteuerung des Schalters 8 realisiert ist. Der Schalter 8 stellt eine schaltbare elektrische Verbindung zwischen der Spannungswandlereinheit 14 (siehe FIG 3) und der Leitung 7 zur Lampenschaltereinheit 42 (siehe FIG 3) dar. Weiterhin umfasst die in FIG 8 gezeigte Schaltungsanordnung 41d ebenso wie die in FIG 7 gezeigte Schaltungsanordnung 41c eine Amplitudenhub-Einstelleinheit 47. Die Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 kann zum Beispiel als Diodenstrecke oder als Längsregler ausgebildet sein. Sie überbrückt den Schalter 8 bzw. ist zu diesem parallel geschaltet. Die Funktion der Amplitudenhub-Einstelleinheit 47 ist bereits in der Beschreibung der FIG 7 erläutert, so dass an dieser Stelle darauf verwiesen wird. Die Ansteuerung des Schalters 8 erfolgt ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel der FIG 7 mit Hilfe eines Modulationssignals MD.In FIG 8 a circuit arrangement 41d of a light signal system according to a further alternative embodiment of the invention with the most important elements, ie a modulation signal generating unit 44, a clock control unit 48, a mixer unit 49, a switch 8 and an amplitude deviation setting unit 47, is shown enlarged. The in FIG 8 The embodiment shown is the same as in the in FIG 7 The embodiment shown uses the principle of square wave modulation for modulation. The arrangement in FIG 8 is just like the in FIG 7 The arrangement shown is designed in such a way that the modulation of the carrier signal SIG is implemented by controlling the switch 8. The switch 8 provides a switchable electrical connection between the voltage converter unit 14 (see FIG FIG 3 ) and the line 7 to the lamp switch unit 42 (see FIG 3 ). Furthermore, the in FIG 8 Circuit arrangement shown 41d as well as the in FIG 7 The circuit arrangement 41c shown has an amplitude swing setting unit 47. The amplitude swing setting unit 47 can be designed, for example, as a diode path or as a series regulator. It bridges the switch 8 or is connected in parallel to it. The function of the amplitude swing adjustment unit 47 is already described in the description of FIG FIG 7 explained so that reference is made to it at this point. The control of the switch 8 takes place in the same way as in the embodiment of FIG FIG 7 with the aid of a modulation signal MD.

Im Unterschied zu der in FIG 7 gezeigten Anordnung 41c wird bei der in FIG 8 gezeigten Schaltungsanordnung 41d das Modulationssignal MD jedoch durch Mischen, wie zum Beispiel Multiplizieren, des von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 erzeugten Signals MD mit einem Taktsteuersignal TKT erzeugt, welches von der Taktsteuereinheit 48 erzeugt wird. Die beiden Signale MD, TKT werden in einer Mischereinheit 49 gemischt, d.h. beispielsweise multipliziert, wodurch sich ein gemischtes Modulationssignal MMD ergibt, mit dem der Schalter 8 gesteuert wird.In contrast to the in FIG 7 The arrangement 41c shown in FIG FIG 8 however, the modulation signal MD is generated by mixing, such as, for example, multiplying, the signal MD generated by the modulation signal generation unit 44 with a clock control signal TKT, which is generated by the clock control unit 48. The two signals MD, TKT are mixed in a mixer unit 49, that is to say multiplied, for example, which results in a mixed modulation signal MMD with which the switch 8 is controlled.

Die Taktsteuereinheit 48 gibt für den Fall einer Herabsetzung der Helligkeit der Signalgeber das Tastverhältnis zwischen der Systemzeit tsys und einer Modulationszeit tmod vor. Das dem Tastverhältnis entsprechende Taktsignal TKT ist unten links in einem Schaubild in der FIG 8 gezeigt. Das Taktsignal TKT wird als Rechtecksignal mit der Modulationszeit tmod in Zeitabständen tsys erzeugt. Wie bei dem Ausführungsbeispiel in FIG 7 erzeugt die Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 wiederum ein Rechtecksignal MD mit einer festen Frequenz und Pulsweite. Dieses Signal ist links in der FIG 8 oberhalb des Schaubilds für das Taktsignal gezeigt. Für den Fall, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 kein Signal ausgegeben. Damit bleibt der Schalter 8 auf Durchlass geschaltet und als Steuersignal MOD wird das konstante Trägersignal SIG ausgegeben. Für den Fall, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit, auch als Dimmen bzw. Dimmzustand bezeichnet, leuchten sollen, wird von der Modulationssignal-Erzeugungseinheit 44 ein Rechtecksignal MD ausgegeben. Das Rechtecksignal MD wird in der Mischereinheit 49 mit dem Taktsteuersignal TKT von der Taktsteuereinheit 48 gemischt, wobei ein gemischtes Modulationssignal MMD erzeugt wird. Der Schalter 8 wird nun mit dem gemischten Modulationssignal MMD angesteuert, welches bewirkt, dass der Schalter 8 nur während der Modulationszeit tmod zwischen Durchlasszustand und geöffnetem Zustand wechselt. Steht der Schalter 8 auf Durchlass, weist das modulierte Signal MOD eine Amplitude entsprechend der Amplitude des Trägersignals SIG auf. Ist der Schalter 8 jedoch geöffnet, liegt ein um die Spannung ΔU verringertes Signal an der Leitung zur Lampenschaltereinheit 42 (siehe FIG 3) an und die Amplitude des modulierten Signals MOD beträgt Vsig -ΔU.The clock control unit 48 specifies the pulse duty factor between the system time t sys and a modulation time t mod in the event of a reduction in the brightness of the signal generator. The clock signal TKT corresponding to the duty cycle is shown at the bottom left in a diagram in FIG FIG 8 shown. The clock signal TKT is generated as a square-wave signal with the modulation time t mod at time intervals t sys . As in the embodiment in FIG 7 the modulation signal generation unit 44 in turn generates a square-wave signal MD with a fixed frequency and pulse width. This signal is on the left FIG 8 shown above the diagram for the clock signal. In the event that the signal generators are to shine with full brightness, no signal is output by the modulation signal generation unit 44. The switch 8 thus remains switched on and the constant carrier signal SIG is output as the control signal MOD. In the event that the signal transmitters are to light up with reduced brightness, also referred to as dimming or dimming status, a square-wave signal MD is output by the modulation signal generating unit 44. The square-wave signal MD is mixed in the mixer unit 49 with the clock control signal TKT from the clock control unit 48, a mixed modulation signal MMD being generated. The switch 8 is now controlled with the mixed modulation signal MMD, which has the effect that the switch 8 changes between the open state and the open state only during the modulation time t mod. If the switch 8 is on, the modulated signal MOD has an amplitude corresponding to the amplitude of the carrier signal SIG. If the switch 8 is open, however, a signal reduced by the voltage ΔU is present on the line to the lamp switch unit 42 (see FIG FIG 3 ) and the amplitude of the modulated signal MOD is V sig -ΔU.

In dem in FIG 8 gezeigten konkreten Beispiel ist die Frequenz des rechteckigen Modulationssignals MD für Dimmen auf 1 kHz festgelegt. Das Trägersignal SIG ist in der FIG 8 oben links in einem Schaubild als Spannungssignal mit der Spannung V in Abhängigkeit von der Zeit t veranschaulicht. Es ist als konstantes Gleichspannungssignal ausgebildet. Oben rechts in der FIG 8 ist das modulierte Signal MOD ebenfalls als Spannungssignal in Abhängigkeit von der Zeit gezeigt. In einem ersten Zeitabschnitt ab t = 0 bis t = tmod liegt die Frequenz des modulierten Signals MOD bei 1 kHz und das modulierte Signal MOD weist eine rechteckige Form auf, wobei die minimale Amplitude des modulierten Signals MOD Vsig -ΔU beträgt und die maximale Amplitude Vsig beträgt. D.h., es wird ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit verringerter Helligkeit Dim leuchten sollen. Bei t = tmod wird nun aufgrund der von der Taktsteuereinheit festgelegten Modulationszeit tmod das modulierte Signal MOD dahingehend geändert, dass nun nur das konstante Trägersignal SIG übertragen wird, d.h. der Schalter 8 ist nun dauerhaft durchgeschaltet. Aufgrund der festgelegten Systemzeit tsys, welche größer als die Modulationszeit tmod ist, wird jedoch von dem angesteuerten Signalgeber zu dem Zeitpunkt tmod keine Änderung der Helligkeit vorgenommen, da der Prozessor des Signalgebers mit der Systemzeit tsys getaktet ist und daher erst zur Zeit tsys einen neuen Befehl von der Lampenschaltereinheit 41d erwartet. Ab dem Zeitpunkt t1= tsys wird mit dem modulierten Signal MOD, welches zu diesem Zeitpunkt dem konstanten Trägersignal SIG entspricht, ein Steuerungsbefehl übermittelt, dass die Signalgeber mit voller Helligkeit NH leuchten sollen. Erkennt der Signalgeber am Anfang von tsys aufgrund der Modulation ein Dimm-Kommando, so wird der Signalgeber bis zum Ende von tsys gedimmt angesteuert. Im nächsten Zeitschlitz wiederholt sich die Auswertung. Der Vorteil der taktgesteuerten Modulation besteht darin, dass die Verlustleistung begrenzt und damit der Wirkungsgrad der Schaltungsanordnung 41d günstig beeinflusst werden kann.In the in FIG 8 The specific example shown, the frequency of the rectangular modulation signal MD for dimming is set to 1 kHz. The carrier signal SIG is in the FIG 8 at the top left in a diagram as a voltage signal with the voltage V as a function of the time t. It is designed as a constant DC voltage signal. Top right in the FIG 8 the modulated signal MOD is also shown as a voltage signal as a function of time. In a first time segment from t = 0 to t = t mod , the frequency of the modulated signal MOD is 1 kHz and the modulated signal MOD has a rectangular shape, the minimum amplitude of the modulated signal MOD being V sig -ΔU and the maximum Amplitude V sig . In other words, a control command is transmitted that the signal generators should light up with reduced brightness Dim. At t = t mod , based on the modulation time t mod determined by the clock control unit, the modulated signal MOD is changed to the effect that only the constant carrier signal SIG is now transmitted, ie the switch 8 is now permanently switched through. Due to the established System time t sys, which is greater than the modulation time t mod, but is of the driven signal transmitter at the time t mod no change of brightness made, since the processor of the signal generator with the system time t sys is clocked and thus only the time sys t a awaiting new command from lamp switch unit 41d. From the point in time t 1 = t sys , a control command is transmitted with the modulated signal MOD, which corresponds to the constant carrier signal SIG at this point in time, that the signal transmitters should light up with full brightness NH. If the signal generator detects a dimming command at the beginning of t sys due to the modulation, the signal generator is controlled dimmed until the end of t sys. The evaluation is repeated in the next time slot. The advantage of clock-controlled modulation is that the power loss can be limited and thus the efficiency of the circuit arrangement 41d can be favorably influenced.

Die Verlustleistung Pv der Schaltungsanordnung 41d ergibt sich zu P v = I sig Δ U t sys t mod ,

Figure imgb0001
wobei Isig die dem ummodulierten Trägersignal SIG entsprechende Stromstärke ist, ΔU der Amplitudenhub ist, tsys der Systemtakt ist, mit dem die Signalgeber Signale empfangen, und tmod die bereits erwähnte Modulationszeit ist.The power loss P v of the circuit arrangement 41d results from P. v = I. sig Δ U t sys t mod ,
Figure imgb0001
where I sig is the current strength corresponding to the modulated carrier signal SIG, ΔU is the amplitude swing, t sys is the system clock with which the signal generators receive signals, and t mod is the aforementioned modulation time.

Der Wirkungsgrad η ergibt sich zu η = U 0 Δ U t sys t mod U 0 ,

Figure imgb0002
wobei U0 = VSIG, d.h. die Spannung des Trägersignals SIG ist.The efficiency η results from η = U 0 - Δ U t sys t mod U 0 ,
Figure imgb0002
where U 0 = V SIG , ie the voltage of the carrier signal SIG.

In FIG 9 ist ein Schaubild zur Veranschaulichung des Zusammenhangs zwischen dem modulierten Steuersignal MOD, welches in dem Schaubild im oberen Bereich in Abhängigkeit von der Zeit eingezeichnet ist, und dem durch die Beleuchtungseinheiten der Signalgeber fließenden Strom Iv gezeigt. Als Spannungsversorgungsschaltung dient dabei eine Schaltungsanordnung 41d gemäß dem in FIG 8 gezeigten Ausführungsbeispiel. Die Zeit t (auf der Abszisse) ist dabei in Zeitschlitze TS = 1 bis TS = 8 eingeteilt. Die Länge der Zeitschlitze entspricht in diesem Fall der Systemzeit tsys. Bei TS = 1 wird das System eingeschaltet und ein Dimm-Befehl mit Hilfe eines modulierten Steuersignals MOD an einen Signalgeber übermittelt. Der Signalgeber regelt den Strom IV durch die Beleuchtungseinheit, beispielsweise eine LED, herunter, so dass Energie gespart werden kann und ein Blendungseffekt des Verkehrs vermieden wird. Bei den Zeitschlitzen TS = 2 und TS = 3 wird zu Beginn des Zeitschlitzes jeweils ein erneuter Dimm-Befehl von dem Signalgeber empfangen und das Dimmen, d.h. das Leuchten mit herabgesetzter Helligkeit fortgesetzt. Bei TS = 4 wird überhaupt kein Steuersignal an die Signalgeber weitergeleitet, so dass die Signalgeber nicht leuchten. (Dies geschieht im Lampenschalter durch die Schalter 10, 11 und 12. Bei dem Zeitschlitz TS = 6 erfolgt wieder ein Einschalten der Versorgungsspannung, allerdings wird das Trägersignal SIG in diesem Fall nicht moduliert, was von dem Signalgeber als Befehl zum Leuchten mit voller Helligkeit interpretiert wird, so dass der Strom IV durch die Beleuchtungseinheiten maximal ist.In FIG 9 is a diagram to illustrate the relationship between the modulated control signal MOD, which in the diagram in the upper area as a function of the Time is shown, and the current I v flowing through the lighting units of the signal generators is shown. A circuit arrangement 41d according to the one in FIG FIG 8 embodiment shown. The time t (on the abscissa) is divided into time slots TS = 1 to TS = 8. In this case, the length of the time slots corresponds to the system time t sys . When TS = 1, the system is switched on and a dimming command is transmitted to a signal transmitter with the aid of a modulated control signal MOD. The signal generator regulates the current I V through the lighting unit, for example an LED, down, so that energy can be saved and a dazzling effect of the traffic is avoided. With the time slots TS = 2 and TS = 3, a new dimming command is received from the signal transmitter at the beginning of the time slot and the dimming, ie the lighting with reduced brightness, is continued. With TS = 4, no control signal at all is passed on to the signal generators, so that the signal generators do not light up. (This is done in the lamp switch using switches 10, 11 and 12. With the time slot TS = 6, the supply voltage is switched on again, but the carrier signal SIG is not modulated in this case, which is interpreted by the signal transmitter as a command to illuminate with full brightness so that the current I V through the lighting units is maximum.

In FIG 10 ist ein Verfahren 100 zum Einstellen der Helligkeit einer Lichtsignalanlage 40 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Flussdiagramm veranschaulicht. Bei dem Schritt 10.I wird ein Steuersignal S empfangen, welches Informationen bezüglich einer einzustellenden Helligkeit der Lichtsignalanlage 40 umfasst. Das Steuersignal S kann z.B. von einer externen Einrichtung, wie z.B. einer Verkehrsleitzentrale, kommen. Zeitlich kontinuierlich wird gemäß dem Schritt 10.II auch ein Trägersignal SIG durch Umwandeln einer an der Spannungsversorgungsschnittstelle anliegenden elektrischen Versorgungsspannung Vsupp in eine elektrische Trägersignalspannung Vsig generiert. Das Trägersignal SIG dient dem Transport der Steuerinformation zu einem Signalgeber 43 der Lichtsignalanlage 40. Bei dem Schritt 10.III wird ein Modulationssignal MD in Abhängigkeit von dem empfangenen Steuersignal S erzeugt. Bei dem Schritt 10.IV wird das Trägersignal SIG für die Signalgeber 43 mit dem Modulationssignal MD zu einem modulierten Steuersignal MOD moduliert.In FIG 10 a method 100 for setting the brightness of a traffic signal system 40 according to an exemplary embodiment of the invention is illustrated in a flowchart. In step 10.I, a control signal S is received, which includes information relating to a brightness of the light signal system 40 to be set. The control signal S can come from an external device, such as a traffic control center, for example. According to step 10.II, a carrier signal SIG also becomes continuous over time by converting an electrical supply voltage V supp present at the voltage supply interface into an electrical one Carrier signal voltage V sig generated. The carrier signal SIG is used to transport the control information to a signal transmitter 43 of the light signal system 40. In step 10. III, a modulation signal MD is generated as a function of the received control signal S. In step 10.IV, the carrier signal SIG for the signal generator 43 is modulated with the modulation signal MD to form a modulated control signal MOD.

Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorbeschriebenen Vorrichtungen und Verfahren lediglich um bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung handelt. Es wird der Vollständigkeit halber auch darauf hingewiesen, dass die Verwendung der unbestimmten Artikel "ein" bzw. "eine" nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können. Ebenso schließt der Begriff "Einheit" nicht aus, dass diese aus mehreren Komponenten besteht, die gegebenenfalls auch räumlich verteilt sein können.Finally, it is pointed out once again that the devices and methods described above are merely preferred exemplary embodiments of the invention. For the sake of completeness, it is also pointed out that the use of the indefinite article “a” or “an” does not exclude the possibility of the relevant features also being present several times. Likewise, the term “unit” does not exclude the possibility that it consists of several components which, if necessary, can also be spatially distributed.

Claims (12)

  1. Light signal system (40) having:
    - a circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d) for adjusting the brightness of signal transmitters (43a, 43b, 43c) of the light signal system (40), the circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d) having:
    - a voltage supply interface (15) for receiving an electrical supply voltage (Vsupp),
    the light signal system further having:
    - a signal transmitter device (43), having the signal transmitters (43a, 43b, 43c), and
    - a signal transmitter switching unit (42) which is connected between the circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d) and the signal transmitter device (43) and is configured to switch over between different signal transmitters (43a, 43b, 43c) and to electrically connect the different signal transmitters (43a, 43b, 43c) to the circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d) or to electrically disconnect the different signal transmitters (43a, 43b, 43c) from the circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d),
    characterised in that
    - the circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d) further has:
    - a voltage conversion unit (14) for generating a carrier signal (SIG) as a direct current voltage signal by converting the electrical supply voltage (Vsupp) into a carrier signal voltage (Vsig),
    - a control data receive unit (46) for receiving a control signal (S), wherein the control signal (S) comprises control commands in respect of a brightness that is to be set for the light signal system (40),
    - a modulation signal generation unit (44) for generating a modulation signal (MD) as a function of the received control signal (S), and
    - a modulator unit (45, 8) for modulating the carrier signal (SIG) by means of the modulation signal (MD) into a modulated control signal (MOD) for controlling the brightness of the signal transmitters (43a, 43b, 43c),
    - wherein each signal transmitter (43a, 43b, 43c) has:
    - a demodulation unit which is configured to receive the modulated control signal (MOD) from the circuit arrangement (41) and to demodulate the same into the modulation signal (MD) and the carrier signal (SIG), and
    - a signal processor which is configured to set, on the basis of the control commands contained in the modulation signal (MD), a current flowing through the signal transmitter or an electrical voltage present at the signal transmitter to a command-specified value.
  2. Light signal system (40) according to claim 1, further having an additional switch (8) between the voltage conversion unit and the modulator unit (45).
  3. Light signal system (40) according to claim 1 or 2, wherein the modulation signal generation unit (44) is configured to generate a sinusoidal signal as the modulation signal (MD).
  4. Light signal system (40) according to claim 3, wherein the sinusoidal signal has a frequency of 1 kHz for setting a normal brightness and a frequency of 2 kHz for a weaker brightness.
  5. Light signal system (40) according to one of claims 1 or 2, wherein the modulation signal generation unit (44) is configured to generate a square-wave signal as the modulation signal (MD).
  6. Light signal system (40) according to claim 5, wherein the modulator unit (45) is actuated in such a way that no square-wave signal is modulated in order to set a normal brightness, and for a weaker brightness the carrier signal (SIG) is modulated by means of the square-wave signal having a frequency of 1 kHz.
  7. Light signal system (40) according to one of claims 1, 2 or 5 to 6, having an amplitude swing setting unit (47) which is configured to set an amplitude of the modulated control signal (MOD) .
  8. Light signal system (40) according to claim 7, wherein the amplitude swing setting unit (47) has a diode path or a linear regulator which bypasses the modulator unit (45).
  9. Light signal system (40) according to one of claims 7 or 8, having a clock control unit (48) which is configured to specify a duty cycle with which the carrier signal (SIG) is modulated by means of the modulation signal (MD).
  10. Light signal system (40) according to claim 9, having a signal multiplication unit (49) which is configured to multiply a clock signal (TKT) generated by the clock control unit (48) with the modulation signal (MD).
  11. Method (100) for adjusting the brightness of signal transmitters (43a, 43b, 43c) of a light signal system (40), the light signal system (40) having a circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d), a signal transmitter device (43) and a signal transmitter switching unit (42), the circuit arrangement (41, 41a, 41b, 41c, 41d) having a voltage supply interface (15), a voltage conversion unit (14), a control data receive unit (46), a modulation signal generation unit (44) and a modulator unit (45, 8), the signal transmitter device having the signal transmitters (43a, 43b, 43c), and each signal transmitter (43a, 43b, 43c) having a demodulation unit and a signal processor, the method having the steps:
    - receiving a control signal (S) by way of the control data receive unit (46), wherein the control signal (S) comprises control commands in respect of a brightness that is to be set for the light signal system (40),
    - generating a carrier signal (SIG) as a direct current voltage signal by converting a supply voltage (Vsupp) into a carrier signal voltage (Vsig) by way of voltage conversion unit (14),
    - generating a modulation signal (MD) as a function of the received control signal (S) by way of the modulation signal generation unit (44),
    - modulating, by way of the modulator unit (45, 8), the carrier signal (SIG) by means of the modulation signal (MD) into a modulated control signal (MOD) for controlling the brightness of the light signal system (40),
    - switching over to a selected signal transmitter (43a, 43b, 43c) by way of the signal transmitter switching unit (42),
    - receiving, by way of the demodulation unit of the selected signal transmitter (43a, 43b, 43c), the modulated control signal (MOD) from the circuit arrangement (41),
    - demodulating, by way of the signal processor of the selected signal transmitter (43a, 43b, 43c), the control signal (MOD) into the modulation signal (MD) and the carrier signal (SIG),
    - determining, by way of the signal processor of the selected signal transmitter (43a, 43b, 43c), the control signal on the basis of the modulation signal (MD),
    - setting a current flowing through the signal processor of the selected signal transmitter (43a, 43b, 43c) or an electrical voltage present at the selected signal transmitter (43a, 43b, 43c) to a command-specified value on the basis of the control commands contained in the modulation signal (MD).
  12. Computer program product which is loadable directly into a memory of a light signal system (40) according to one of claims 1 to 10 and has program code sections for carrying out all steps of the method according to claim 11 when the program is executed in the light signal system (40).
EP16702356.3A 2015-02-20 2016-01-22 Brightness control for a light signal system Active EP3235349B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203118 2015-02-20
PCT/EP2016/051291 WO2016131605A1 (en) 2015-02-20 2016-01-22 Brightness control for a light signal system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3235349A1 EP3235349A1 (en) 2017-10-25
EP3235349B1 true EP3235349B1 (en) 2021-08-18

Family

ID=55273221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16702356.3A Active EP3235349B1 (en) 2015-02-20 2016-01-22 Brightness control for a light signal system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3235349B1 (en)
WO (1) WO2016131605A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110198584A (en) * 2019-06-24 2019-09-03 山东中大电源科技有限公司 A kind of one-way power carrier wave LED light adjusting system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060056855A1 (en) * 2002-10-24 2006-03-16 Masao Nakagawa Illuminative light communication device
US20080258695A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-23 Luminus Devices, Inc. Switching device integrated with light emitting device
DE102007047847A1 (en) * 2007-11-22 2009-06-04 Signalbau Huber Gmbh Light controlling device for signal generator of e.g. traffic light device, has supply current led across switch elements connected into row, and light e.g. LED light, to be controlled operated parallel to circuit elements
US20130009553A1 (en) * 2005-06-28 2013-01-10 Seoul Opto Device Co., Ltd. Illumination system
WO2013061206A2 (en) * 2011-10-25 2013-05-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Methods and apparatus for controlling a lighting fixture utilizing a communication protocol
WO2014060853A1 (en) * 2012-10-16 2014-04-24 Koninklijke Philips N.V. Methods and apparatus for communication over a three-phase power system utilizing a communication protocol

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163958A1 (en) * 2001-12-23 2003-07-03 Der Kluth Decke Und Licht Gmbh lighting device
US8344659B2 (en) * 2009-11-06 2013-01-01 Neofocal Systems, Inc. System and method for lighting power and control system
DE102009047654A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Tridonic Ag Controllable retrofit LED lamps
EP2466996A3 (en) * 2010-12-16 2015-04-15 CP electronics GmbH Illumination system
WO2013158793A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Axlen, Inc. Solid-state lighting systems having intelligent controls
KR101317462B1 (en) * 2013-06-18 2013-10-11 우성전기주식회사 Tunnel light system
CN103533717B (en) * 2013-10-25 2015-11-18 深圳市镭润科技有限公司 Based on electronic equipment and the control method thereof of direct current supply communication

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060056855A1 (en) * 2002-10-24 2006-03-16 Masao Nakagawa Illuminative light communication device
US20130009553A1 (en) * 2005-06-28 2013-01-10 Seoul Opto Device Co., Ltd. Illumination system
US20080258695A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-23 Luminus Devices, Inc. Switching device integrated with light emitting device
DE102007047847A1 (en) * 2007-11-22 2009-06-04 Signalbau Huber Gmbh Light controlling device for signal generator of e.g. traffic light device, has supply current led across switch elements connected into row, and light e.g. LED light, to be controlled operated parallel to circuit elements
WO2013061206A2 (en) * 2011-10-25 2013-05-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Methods and apparatus for controlling a lighting fixture utilizing a communication protocol
WO2014060853A1 (en) * 2012-10-16 2014-04-24 Koninklijke Philips N.V. Methods and apparatus for communication over a three-phase power system utilizing a communication protocol

Also Published As

Publication number Publication date
EP3235349A1 (en) 2017-10-25
WO2016131605A1 (en) 2016-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2474200B1 (en) Operation of a pulse-width-modulated led
EP3022991B1 (en) Controlling a lamp having at least two semiconductor light sources
WO2011083117A2 (en) Combined method for operating an electric illuminant and operating circuit
DE102018126249B4 (en) METHOD OF DRIVING MULTIPLE LIGHT EMITTING DIODES AND DRIVING CIRCUIT
EP2559322B1 (en) Method for controlling a light flux of a lighting device that has a plurality of semiconductor luminous elements and is designed for the identification and marking of traffic areas of airports
WO2015074893A1 (en) Controlling a luminous means having at least two semiconductor light sources
WO2009114889A2 (en) Method for actuating an operating device for illuminating unit, particularly led
EP2772120B1 (en) Pwm dimming of light-emitting means
EP3235349B1 (en) Brightness control for a light signal system
EP2568570A1 (en) Illumination device
EP2182778B1 (en) Method for controlling an external light and corresponding lamps
EP2486774A1 (en) Interface for an operating device for light-emitting means
DE102016105739B4 (en) Device with electrical isolation from a communication bus for a plurality of communication standards and corresponding method for data transmission via such a device
DE112011100717B4 (en) Operating device for lamps and bus system and method for operating a control gear
DE202017002443U1 (en) Circuit arrangement for operating a light source
EP3086626B1 (en) Operating circuit, lighting fixture and method for detecting a control signal
EP2210452B1 (en) Method for dimming a light-emitting diode arrangement of a motor vehicle
AT508809A1 (en) INTERFACE FOR A BULB OPERATING DEVICE
AT519952B1 (en) Push-pull converter with a voltage output for the dimmable supply of an LED module
EP2894389B1 (en) Replacement of incandescent lamps railway signals by light emitting diodes
EP3066893A1 (en) Multicolor signal arrangement, method for defining operating modes of a multicolor signal arrangement, and system having a multicolor signal arrangement and an rfid transmitting device
WO2011038438A1 (en) Interface for an operating device for a lighting means
AT17617U1 (en) Circuit arrangement for operating lamps
AT16544U1 (en) Modular control gear for illuminants
DE102014111711A1 (en) Control of power consumption of outdoor electrical consumers

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170719

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200417

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016013644

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047185000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 47/185 20200101AFI20210408BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016013644

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1422816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211220

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211118

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: YUNEX GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016013644

Country of ref document: DE

Owner name: YUNEX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS MOBILITY GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016013644

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1422816

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: YUNEX GMBH, DE

Effective date: 20220718

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231211

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 9