EP2568071A1 - Domestic appliance for processing a good, system with such a domestic appliance and method for operating such a domestic appliance - Google Patents

Domestic appliance for processing a good, system with such a domestic appliance and method for operating such a domestic appliance Download PDF

Info

Publication number
EP2568071A1
EP2568071A1 EP12182605A EP12182605A EP2568071A1 EP 2568071 A1 EP2568071 A1 EP 2568071A1 EP 12182605 A EP12182605 A EP 12182605A EP 12182605 A EP12182605 A EP 12182605A EP 2568071 A1 EP2568071 A1 EP 2568071A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
domestic appliance
receiving unit
household appliance
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12182605A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2568071B1 (en
Inventor
Andreas Kolbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL12182605T priority Critical patent/PL2568071T3/en
Publication of EP2568071A1 publication Critical patent/EP2568071A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2568071B1 publication Critical patent/EP2568071B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/47Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/74Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/40Opening or locking status of doors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/62Stopping or disabling machine operation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door

Definitions

  • the invention relates to a household appliance for the treatment of a good.
  • the household appliance comprises a device housing with an opening through which the material can be inserted into an interior of the household appliance.
  • the household appliance also has a cover movably mounted on the device housing, which cover is designed to close the opening.
  • a sensor is used to generate a status signal which includes information about a condition of the lid. The status signal is received by a receiving unit.
  • the invention also relates to a system with such a household appliance and to an energy management device, as well as a method for operating such a household appliance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

The domestic appliance (2) has a device housing (5) with an opening (6), over which the material is inserted in an inner space of the domestic appliance. A cover (8) for closing the opening is movably mounted at the device housing. A sensor (9) generates a status signal (11) which includes information about the state of the cover. A receiving unit (10) receives the status signal. The sensor comprises an electrical pressure change element to which an electrical voltage is tapped and the status signal is generated depending on the electrical voltage. An independent claim is included for a method for operating a domestic appliance.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zur Behandlung eines Gutes. Das Haushaltsgerät umfasst ein Gerätegehäuse mit einer Öffnung, über welche das Gut in einen Innenraum des Haushaltsgeräts einlegbar ist. Das Haushaltsgerät weist auch einen am Gerätegehäuse bewegbar gelagerten Deckel auf, welcher zum Verschließen der Öffnung ausgebildet ist. Ein Sensor dient zum Erzeugen eines Zustandssignals, welches eine Information über einen Zustand des Deckels beinhaltet. Das Zustandssignal wird von einer Empfangseinheit empfangen. Die Erfindung betrifft außerdem ein System mit einem derartigen Haushaltsgerät sowie mit einer Energiemanagementeinrichtung, wie auch ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Haushaltsgeräts.The invention relates to a household appliance for the treatment of a good. The household appliance comprises a device housing with an opening through which the material can be inserted into an interior of the household appliance. The household appliance also has a cover movably mounted on the device housing, which cover is designed to close the opening. A sensor is used to generate a status signal which includes information about a condition of the lid. The status signal is received by a receiving unit. The invention also relates to a system with such a household appliance and to an energy management device, as well as a method for operating such a household appliance.

Es geht vorliegend vorzugsweise um ein Haushaltsgerät, welches an ein intelligentes Stromnetz (so genanntes "Smart Grid") angeschlossen werden kann und bei welchem der Zeitpunkt für das Einleiten eines Betriebsprozesses - etwa eines Waschprozesses bei einer Waschmaschine oder aber eines Trocknungsprozesses bei einem Wäschetrockner - unter Berücksichtigung von Energiepreisen bestimmt wird. Solche Haushaltsgeräte sind bereits Stand der Technik. Hier sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Vorgehensweisen sinnvoll möglich: Zum einen kann das Haushaltsgerät eine interne Steuereinrichtung beinhalten, welche Daten mit Informationen über einen zeitlichen Verlauf des Preises für elektrische Energie empfangen und verarbeiten kann. Diese Steuereinrichtung kann dann unter Berücksichtigung des momentanen und des zukünftigen Preises für elektrische Energie den Startzeitpunkt des Betriebsprozesses derart bestimmen, dass die Kosten dieses Betriebsprozesses für elektrische Energie am geringsten sind. Zum anderen kann auch eine zentrale, von dem Haushaltsgerät separate Energiemanagementeinrichtung bereitgestellt werden, welche die Informationen über die Kosten der elektrischen Energie empfangen und verarbeiten kann. Ein solches Energiemanagementsystem kann dann an einzelne Haushaltsgeräte Steuerbefehle abgeben, aufgrund deren der jeweilige Betriebsprozess eingeleitet wird, und zwar zu einem zuvor unter Berücksichtigung der Energiekosten bestimmten Zeitpunkt.In the present case, it is preferably a household appliance, which can be connected to an intelligent power grid (so-called "smart grid") and in which the timing for initiating an operating process - such as a washing process in a washing machine or a drying process in a tumble dryer - under Consideration of energy prices. Such household appliances are already state of the art. Here, basically, two different approaches are meaningfully possible: First, the home appliance may include an internal control device, which can receive and process data with information about a time course of the price of electrical energy. This controller may then, taking into account the current and future price of electrical energy, determine the starting time of the operating process such that the cost of this electrical energy operating process is the lowest. On the other hand, a central, separate from the household appliance energy management device can be provided, which can receive and process the information about the cost of electrical energy. Such an energy management system can then deliver control commands to individual household appliances, on the basis of which the respective operating process is initiated, specifically at a time that was previously determined taking into account the energy costs.

Also können bei derartigen Haushaltsgeräten die Informationen über den aktuellen und den zukünftigen Preis für elektrische Energie bei der Festlegung des Startzeitpunktes des Betriebsprozesses berücksichtigt werden. Der Startzeitpunkt wird hier automatisch bzw. benutzerunabhängig festgelegt, und zwar entweder mittels einer internen Steuereinrichtung des Haushaltsgerätes oder aber durch die vorgenannte Energiemanagementeinrichtung. Diese intelligente Festlegung des Startzeitpunktes erfolgt in der Regel in einem Energiesparmodus des Haushaltsgerätes, welcher durch den Benutzer aktiviert werden muss. Dies bedeutet, dass der Benutzer zunächst das zu behandelnde Gut über die Öffnung im Gerätegehäuse in den Innenraum des Haushaltsgerätes einlegen muss. Dann muss der Benutzer den Deckel schließen und den Energiesparmodus aktivieren. Das Haushaltsgerät oder aber die Energiemanagementeinrichtung bestimmt nun den optimalen bzw. günstigsten Zeitpunkt für den Start des Betriebsprozesses, nämlich vollkommen unabhängig von dem Benutzer. In der Regel wird hier das Haushaltsgerät in den so genannten Standby-Modus geschaltet und erst dann vollständig aktiviert, wenn der Betriebsprozess eingeleitet werden soll. Am Beispiel einer Waschmaschine kann dies so erfolgen: Der Benutzer öffnet die Tür (Deckel) der Waschmaschine und legt die Wäschestücke in die Wäschetrommel hinein. Der Benutzer wählt dann ein bestimmtes Waschprogramm aus und schaltet die Waschmaschine in den Energiesparmodus. Die Waschmaschine oder die Energiemanagementeinrichtung bestimmt nun den optimalen Zeitpunkt für den Start des Waschprozesses unter Berücksichtigung der empfangenen Informationen über den zukünftigen Verlauf des Preises für elektrische Energie, wobei die Waschmaschine selbst in den Standby-Modus geschaltet wird, um beim Warten auf den Start des Waschprozesses elektrische Energie zu sparen. Die Waschmaschine wird dann zu dem zuvor bestimmten Zeitpunkt aktiviert und der Waschprozess gestartet.Thus, with such home appliances, information about the current and future price of electrical energy may be taken into account in determining the start time of the operating process. The starting time is set here automatically or user-independent, either by means of an internal control device of the household appliance or by the aforementioned energy management device. This intelligent determination of the start time is usually in a power saving mode of the household appliance, which must be activated by the user. This means that the user must first insert the material to be treated via the opening in the device housing in the interior of the household appliance. Then the user must close the lid and activate the energy saving mode. The household appliance or the energy management device now determines the optimal or most favorable time for the start of the operating process, namely completely independent of the user. As a rule, the household appliance is switched to the so-called standby mode and only fully activated when the operating process is to be initiated. The example of a washing machine, this can be done as follows: The user opens the door (cover) of the washing machine and puts the laundry items in the laundry drum. The user then selects a particular wash program and puts the washer into sleep mode. The washing machine or the energy management device now determines the optimal time for the start of the washing process, taking into account the received information about the future course of the price of electrical energy, the washing machine itself is switched to standby mode to wait for the start of the washing process save electrical energy. The washing machine is then activated at the predetermined time and the washing process started.

Eine besondere Herausforderung besteht nun darin, den Deckel des Haushaltsgerätes hinsichtlich unbeaufsichtigter Öffnung zwischen dem Zeitpunkt des Aktivierens des Energiesparmodus - also dem Zeitpunkt der Einwilligung des Benutzers in das automatische Einleiten des Betriebsprozesses - einerseits und dem eigentlichen, zeitlich verschobenen Zeitpunkt des Einleitens des Betriebsprozesses andererseits zu überwachen. Es soll also überwacht werden, ob im Standby-Modus des Haushaltsgerätes der Deckel (unbeaufsichtigt) geöffnet wird, sodass ggf. das automatische Einleiten des Betriebsprozesses später verhindert werden kann. Die heutzutage eingesetzten und aus dem Stand der Technik bekannten Verschließeinrichtungen sind dazu nur eingeschränkt geeignet, denn sie benötigen stets elektrische Energie, welche insbesondere im Standby-Modus nicht zur Verfügung steht beziehungsweise gespart werden soll. Würde man diese Verschließeinrichtungen einbauen, so würde man zusätzliche elektrische Energie im Standby-Modus verbrauchen. Dies wäre mit dem Ziel des Energiesparmodus, die elektrische Energie möglichst zu sparen,nicht vereinbar. Es soll also ein Sensor bereitgestellt werden, welcher unabhängig von anderen Komponenten des Haushaltsgerätes - insbesondere unabhängig von einem Hauptnetzteil des Haushaltsgerätes - mit elektrischer Energie versorgt wird und grundsätzlich unabhängig davon betrieben werden kann, ob das Haushaltsgerät aktiviert ist oder nicht. Allgemein gesagt, soll ein Sensor geschaffen werden, mit welchem die Überwachung des Deckels hinsichtlich unbeaufsichtigter Öffnung auch dann möglich ist, wenn das Haushaltsgerät deaktiviert ist bzw. sich im Standby-Modus befindet, also wenn die Energieversorgung des Haushaltsgeräts ausgeschaltet ist.A particular challenge now is the cover of the household appliance with respect to unattended opening between the time of activating the energy saving mode - ie the time of the user's consent to the automatic initiation of the operating process - on the one hand and the actual, time-delayed time of initiating the operating process on the other monitor. It should therefore be monitored whether in the standby mode of the household appliance, the lid (unattended) is opened, so possibly the automatic initiation of the operating process can be prevented later. The ones used today and out Closing devices known from the prior art are only of limited suitability for this because they always require electrical energy which, in particular in standby mode, is not available or should be saved. If you were to install these closures, so you would consume additional electrical energy in standby mode. This would be incompatible with the goal of the energy-saving mode of conserving electrical energy as much as possible. It should therefore be provided a sensor which is supplied independently of other components of the household appliance - in particular independent of a main power supply of the household appliance - with electrical energy and in principle can be operated independently of whether the household appliance is activated or not. Generally speaking, a sensor is to be provided with which the monitoring of the lid with regard to unattended opening is also possible when the household appliance is disabled or is in standby mode, ie when the power supply of the household appliance is turned off.

Die W02001/91315 A1 beschreibt einen energieautarken Hochfrequenzsender mit einem elektromechanischen Wandler. Von dem elektromechanischen Wandler beispielsweise beim Öffnen oder Schließen von Fenstern und Türen erzeugte Energie wird dazu verwendet, um ein Identifikations- und Sensorsignal über einen Hochfrequenzsender auszustrahlen.The W02001 / 91315 A1 describes an energy self-sufficient high-frequency transmitter with an electromechanical transducer. Energy generated by the electromechanical transducer, for example when opening or closing windows and doors, is used to radiate an identification and sensor signal over a radio frequency transmitter.

Aus der DE 101 50 128 A1 ist ein Sensorsystem bekannt, mit einem Sender zur drahtlosen Übermittlung von Zustands- oder Sensorsignalen und mit einem Spannungsgenerator, z.B. einem Piezoelement, zur Umwandlung nichtelektrischer Energie in elektrische Energie. Die Energie zum Betreiben des Sensorsystems und des Senders kann aus der mechanischen Bewegung der zu überwachenden Einrichtung geliefert werden. Wobei der Spannungsgenerator gleichzeitig als Sensor dienen kann.From the DE 101 50 128 A1 a sensor system is known, with a transmitter for wireless transmission of state or sensor signals and with a voltage generator, such as a piezoelectric element, for converting non-electrical energy into electrical energy. The energy for operating the sensor system and the transmitter can be provided from the mechanical movement of the device to be monitored. The voltage generator can serve as a sensor at the same time.

Es ist Aufgabe der Erfindung, bei dem Haushaltsgerät der eingangs genannten Gattung einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Sensor zum Erzeugen des Zustandssignals zu schaffen.It is an object of the invention to provide in the household appliance of the type mentioned a comparison with the prior art improved sensor for generating the state signal.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Haushaltsgerät, durch ein System sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Patentansprüche, der nachfolgenden Beschreibung und der Figuren der beigefügten Zeichnung.This object is achieved by a household appliance, by a system and by a method with the features according to the respective independent Claims solved. Advantageous and preferred embodiments of the invention are subject matters of the dependent claims, the following description and the figures of the accompanying drawings.

Ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät ist zur Behandlung eines Gutes ausgebildet. Das Haushaltsgerät weist ein Gerätegehäuse auf, welches eine Öffnung aufweist, über welche das zu behandelnde Gut in einen Innenraum des Haushaltsgeräts eingelegt bzw. eingeführt werden kann. An dem Gerätegehäuse ist ein Deckel bewegbar gelagert, welcher zum Verschließen der Öffnung dient. Mittels eines Sensors kann ein Zustandssignal erzeugt werden, welches eine Information über einen Zustand des Deckels beinhaltet bzw. welches den Zustand des Deckels charakterisiert. Das Zustandssignal kann von einer Empfangseinheit empfangen werden. Der Sensor umfasst ein elektrisches Druckwandelelement, an welchem eine elektrische Spannung abgegriffen werden kann, wobei der Sensor dazu ausgelegt ist, in Abhängigkeit von der elektrischen Spannung das Zustandssignal zu erzeugen. Die Empfangseinheit weist einen Datenspeicher mit einem ersten Zustandszähler, welcher zum Zählen von Öffnungsvorgängen des Deckels dient, sowie mit einem zweiten Zustandszähler zum Zählen von Schließvorgängen des Deckels aufweisen. Der erste Zustandszähler kann dann inkrementiert werden, wenn das Zustandssignal das Öffnen des Deckels signalisiert. Der zweite Zustandszähler hingegen kann dann inkrementiert werden, wenn das Zustandssignal das Schließen des Deckels signalisiert. Mit einem derartigen Datenspeicher können die Öffnungsvorgänge sowie die Schließvorgänge des Deckels im Standby-Modus des Haushaltsgerätes ohne viel Aufwand und mit wenig Energie dokumentiert werden, und eine Steuereinrichtung des Haushaltsgerätes kann nach Einschalten des Haushaltsgerätes den Inhalt des Datenspeichers auslesen. Nach dem Einschalten des Haushaltsgerätes ist somit in der Steuereinrichtung bekannt, ob im Standby-Modus der Deckel geöffnet wurde oder nicht. Ist dies der Fall, so kann der Start des Betriebsprozesses verhindert werden.An inventive household appliance is designed for the treatment of a good. The household appliance has a device housing, which has an opening through which the material to be treated can be inserted or introduced into an interior of the household appliance. On the device housing, a lid is movably mounted, which serves to close the opening. By means of a sensor, a status signal can be generated, which contains information about a state of the lid or which characterizes the state of the lid. The status signal can be received by a receiving unit. The sensor comprises an electrical pressure transducer element, on which an electrical voltage can be tapped, wherein the sensor is designed to generate the state signal as a function of the electrical voltage. The receiving unit has a data memory with a first state counter, which is used for counting opening operations of the lid, and having a second state counter for counting closing operations of the lid. The first state counter may then be incremented when the status signal signals the opening of the lid. The second state counter, on the other hand, can then be incremented when the status signal signals the closing of the lid. With such a data storage, the opening operations and the closing operations of the lid in the standby mode of the household appliance can be documented without much effort and with little energy, and a control device of the household appliance can read the contents of the data memory after switching on the household appliance. After switching on the household appliance is thus known in the control device, whether in the standby mode, the lid was opened or not. If this is the case, the start of the operating process can be prevented.

Also wird ein elektrisches Druckwandelelement eingesetzt, welches aufgrund des mechanischen Drucks eine elektrische Spannung erzeugt. In Abhängigkeit von dieser Spannung kann dann das Zustandssignal erzeugt werden, welches die Information über den Zustand des Deckels beinhaltet. Ein solches elektrisches Druckwandelelement hat insbesondere den Vorteil, dass es die elektrische Spannung erzeugen kann, mit welcher dann der Sensor versorgt und das Zustandssignal erzeugt werden können. Wird zum Erzeugen des Zustandssignals der Sensor - insbesondere ausschließlich - mit der elektrischen Spannung des Druckwandelelements versorgt, so ist dieser Sensor unabhängig von einer Versorgungsspannung des Haushaltsgeräts - also energieautark - und kann somit auch dann betrieben werden, wenn die Energieversorgung des Haushaltsgeräts deaktiviert ist bzw. sich dieses im Standby-Modus befindet. Mit dem Druckwandelelement wird außerdem eine zuverlässige und wirkungsvolle Bestimmung bzw. Überwachung des Zustands des Deckels ermöglicht.Thus, an electrical pressure change element is used, which generates an electrical voltage due to the mechanical pressure. Depending on this voltage, the state signal can then be generated, which contains the information about the state of the lid. Such an electrical pressure change element has the particular advantage that it can generate the electrical voltage with which then the sensor powered and the status signal can be generated. If the sensor is supplied-in particular exclusively-with the electrical voltage of the pressure-converting element, this sensor is independent of a supply voltage of the household appliance-that is, energy-autonomous-and can therefore also be operated when the power supply of the household appliance is deactivated or this is in standby mode. In addition, the pressure-changing element enables a reliable and effective determination or monitoring of the condition of the lid.

Der Sensor erzeugt also ein Zustandssignal, welches eine Information über den Zustand des Deckels beinhaltet. Prinzipiell kann hier vorgesehen sein, dass dieses Zustandssignal einen Verriegelungszustand des Deckels charakterisiert, das heißt eine Information beinhaltet, ob der Deckel in seiner geschlossenen Stellung verriegelt oder entriegelt ist. Hier kann das elektrische Druckwandelelement beispielsweise in eine mechanische Verriegelungseinrichtung eingebaut werden. Dann erzeugt das elektrische Druckwandelelement beim Verriegeln sowie beim Entriegeln - also beim Ausüben eines mechanischen Drucks - elektrische Spannung, anhand welcher dann das Zustandssignal erzeugt werden kann, mit welchem das Entriegeln bzw. das Verriegeln des Deckels signalisiert wird.The sensor thus generates a status signal which contains information about the state of the lid. In principle, it can be provided here that this status signal characterizes a locking state of the cover, that is, contains information as to whether the cover is locked or unlocked in its closed position. Here, the electrical pressure change element can be installed for example in a mechanical locking device. Then, the electrical pressure transducer element generates when locking and unlocking - ie when applying a mechanical pressure - electrical voltage, based on which then the condition signal can be generated, with which the unlocking or locking of the lid is signaled.

Es erweist sich jedoch als besonders vorteilhaft, wenn das Zustandssignal eine Information über einen Öffnungszustand des Deckels beinhaltet. Dies bedeutet, dass das Zustandssignal eine Information darüber umfassen kann, ob der Deckel geschlossen oder geöffnet wird. Und zwar kann das elektrische Druckwandelelement derart angeordnet sein, dass die elektrische Spannung durch Öffnen (Freigeben der Öffnung) sowie durch Schließen des Deckels (Verdecken der Öffnung) erzeugt wird. Das Zustandssignal signalisiert dann das Öffnen und das Schließen des Deckels, das heißt den Öffnungsvorgang bzw. den Schließvorgang des Deckels. Bei dieser Ausführungsform kann das elektrische Druckwandelelement beispielsweise in einem Rahmen des Gerätegehäuses eingebaut sein, in welchem die Öffnung ausgebildet ist. Dann nimmt das elektrische Druckwandelelement Druckkräfte auf, die beim Öffnen des Deckels (Entlastung des Deckels) sowie beim Schließen des Deckels (Belastung) entstehen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Deckel hinsichtlich unbeaufsichtigter Öffnung überwacht werden kann, und zwar insbesondere im Standby-Modus nach dem Aktivieren des Energiesparmodus durch den Benutzer.However, it proves to be particularly advantageous if the status signal includes information about an opening state of the lid. This means that the status signal may include information about whether the lid is closed or opened. Namely, the pressure-change electrical element may be arranged such that the electric voltage is generated by opening (opening the opening) and closing the lid (covering the opening). The status signal then signals the opening and closing of the lid, that is, the opening operation or the closing operation of the lid. In this embodiment, the electrical pressure conversion element may for example be installed in a frame of the device housing, in which the opening is formed. Then the electrical Druckwandelelement absorbs pressure forces that arise when opening the lid (relief of the lid) and when closing the lid (load). This embodiment has the advantage that the lid with respect to unattended Opening can be monitored, in particular in standby mode after the activation of the energy saving mode by the user.

Besonders bevorzugt ist der Sensor als batterieloser bzw. energieautarker Sensor ausgebildet, welcher zum Erzeugen des Zustandssignals alleine bzw. ausschließlich mit der elektrischen Spannung des elektrischen Druckwandelelements versorgt wird. Unter Verzicht auf einen elektrischen Energiespeicher sowie auf eine Energiezufuhr von Seiten eines Netzteils des Haushaltsgeräts wird somit der Sensor alleine mit der elektrischen Spannung versorgt, welche - insbesondere beim Schließen sowie beim Öffnen des Deckels - mittels des elektrischen Druckwandelelements erzeugt wird. Bei dieser Ausführungsform ist der Sensor somit energieautark ausgebildet, wodurch Einschränkungen durch kabelgebundene Stromversorgung oder Batterien vermieden werden. Das Zustandssignal kann somit auch dann erzeugt werden, wenn sich das Haushaltsgerät im Standby-Modus befindet bzw. seine Energieversorgung ausgeschaltet ist. Es wird außerdem elektrische Energie gespart, denn der Sensor versorgt sich quasi selbst mit der elektrischen Spannung des elektrischen Druckwandelelements.The sensor is particularly preferably embodied as a battery-free or energy-autonomous sensor, which is supplied solely with the electrical voltage of the electrical pressure-change element to generate the state signal. By dispensing with an electrical energy store and an energy supply from a power supply unit of the household appliance, the sensor is thus supplied solely with the electrical voltage, which is generated by means of the electrical pressure change element - in particular when closing and when opening the lid. In this embodiment, the sensor is thus designed to be energy self-sufficient, which avoids restrictions by wired power supply or batteries. The status signal can thus also be generated when the household appliance is in standby mode or its power supply is switched off. It also saves electrical energy, because the sensor is virtually self-powered with the electrical voltage of the electrical pressure transducer element.

Das elektrische Druckwandelelement kann insbesondere ein piezoelektrisches Sensorelement sein, welches zur Erzeugung der elektrischen Spannung mittels eines entsprechenden Kristalls oder einer entsprechenden Keramik den piezoelektrischen Effekt ausnutzt. Das elektrische Druckwandelelement kann insbesondere auch ein elektrodynamischer Transduktor sein, bei dem der angewendete Druck einen Permanentmagneten und eine Induktionsspule gegeneinander verschiebt, wodurch in der Induktionsspule die elektrische Spannung induziert wird.In particular, the electrical pressure-conversion element can be a piezoelectric sensor element which utilizes the piezoelectric effect to generate the electrical voltage by means of a corresponding crystal or a corresponding ceramic. The electrical pressure transducer element may in particular also be an electrodynamic transducer, in which the applied pressure shifts a permanent magnet and an induction coil against each other, whereby the electrical voltage is induced in the induction coil.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Zustandssignal ein Funksignal bzw. ein Funkdatagramm: Hier beinhaltet der Sensor einen Sender, welcher zum drahtlosen Aussenden des Zustandssignals an die Empfangseinheit ausgebildet ist, während die Empfangseinheit einen Empfänger zum drahtlosen Empfangen des Zustandssignals aufweist. Also kann der Sensor nach dem Prinzip der batterielosen Funktechnik arbeiten, indem aus der elektrischen Spannung des elektrischen Druckwandelelements direkt das Funkdatagramm erzeugt und ausgesendet wird, welches die Information über das Öffnen bzw. Schließen des Deckels beinhaltet. Der Sensor ist somit vollständig - mechanisch und elektrisch - entkoppelt von der Empfangseinheit, welche beispielsweise in eine Steuereinrichtung des Haushaltsgerätes integriert werden kann. Es erübrigt sich somit der Einsatz eines kabelgebundenen Datenübertragungskanals mit den damit verbundenen Nachteilen hinsichtlich der Kosten und des wertvollen Bauraums. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass das Funksignal gleichzeitig auch an ein externes bzw. von dem Haushaltsgerät separates Energiemanagementsystem bzw. eine Energiemanagementeinrichtung übertragen werden kann. Diese Energiemanagementeinrichtung empfängt dann die Information über den Zustand des Deckels und kann diese Information bei der Erzeugung des Steuerbefehls zum Starten des Betriebsprozesses berücksichtigen.According to a further preferred embodiment, the status signal is a radio signal or a radio datagram: Here, the sensor includes a transmitter, which is designed for wireless transmission of the status signal to the receiver unit, while the receiver unit has a receiver for wirelessly receiving the status signal. Thus, the sensor can operate on the principle of batteryless radio technology by directly from the electrical voltage of the electrical Druckwandelelements the radio datagram is generated and sent, which includes the information about the opening or closing of the lid. The sensor is thus completely - mechanically and electrically - decoupled from the receiving unit, which can be integrated, for example, in a control device of the household appliance. It is therefore unnecessary to use a wired data transmission channel with the associated disadvantages in terms of cost and valuable space. Another advantage of this embodiment is that the radio signal can be transmitted simultaneously to an external or separate from the household appliance energy management system or an energy management device. This energy management device then receives the information about the state of the lid and can take this information into account when generating the control command to start the operating process.

Der Sender kann beispielsweise zum Aussenden des Zustandssignals in einem ISM-Frequenzband (Industrial, Scientific and Medical Band) ausgebildet sein. Entsprechend kann auch die Empfangseinheit - nämlich der Empfänger der Empfangseinheit - zum Empfangen des Zustandssignals in demselben ISM-Band ausgebildet sein. Insbesondere wird hier der UHF-Frequenzbereich verwendet, zum Beispiel 433 MHz bis 440 MHz oder 868 MHz bis 870 MHz oder 888 MHz bis 889 MHz oder 902 MHz bis 928 MHz.The transmitter can be designed, for example, for transmitting the status signal in an ISM frequency band (Industrial, Scientific and Medical Band). Correspondingly, the receiving unit-namely the receiver of the receiving unit-can also be designed to receive the status signal in the same ISM band. In particular, the UHF frequency range is used here, for example 433 MHz to 440 MHz or 868 MHz to 870 MHz or 888 MHz to 889 MHz or 902 MHz to 928 MHz.

Also kann das Zustandssignal ein Funksignal bzw. ein Funkdatagramm sein, welches die Information über den Zustand des Deckels beinhaltet, nämlich insbesondere das Öffnen sowie das Schließen des Deckels signalisiert. Das Zustandssignal kann ein digital kodiertes Signal sein. Es kann beispielsweise die OOK-Modulation (On-Off-Keying) verwendet werden.Thus, the status signal may be a radio signal or a radio datagram, which contains the information about the state of the lid, namely signals in particular the opening and closing of the lid. The status signal may be a digitally coded signal. For example, OOK modulation (on-off keying) can be used.

Neben der Information über den Zustand des Deckels kann das Zustandssignal auch eine spezifische Kennung (ID) beinhalten. Die Empfangseinheit kann dann das Zustandssignal als von dem Sensor stammend identifizieren und verarbeiten.In addition to the information about the state of the lid, the status signal may also include a specific identifier (ID). The receiving unit may then identify and process the status signal as originating from the sensor.

Der Empfänger der Empfangseinheit ist vorzugsweise eine energiesparende Überwachungseinheit (Ultra Low Power Wake-Up Unit), welche den verwendeten ISM-Frequenzbereich auf das Vorhandensein des Zustandssignals hin überwacht und dazu ausgelegt ist, das Zustandssignal (Funkdatagramm) quasi als "Aufwachsfrequenz" zu empfangen, selektiv hinsichtlich der Kennung (ID) zu dekodieren sowie als von dem Sensor stammend zu identifizieren.The receiver of the receiving unit is preferably an energy-saving monitoring unit (Ultra Low Power Wake-Up Unit), which monitors the used ISM frequency range for the presence of the state signal and is adapted to receive the status signal (radio datagram) quasi as "Aufwachsfrequenz", to selectively decode the ID and identify it as originating from the sensor.

Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn unabhängig von anderen Komponenten des Haushaltsgeräts die Empfangseinheit mit elektrischer Energie versorgt wird. Dies bedeutet insbesondere, dass die Empfangseinheit unabhängig von der elektrischen Energie eines Netzteils des Haushaltsgeräts versorgt werden kann, also unabhängig davon, ob die Hauptenergieversorgung des Haushaltsgeräts ein- oder ausgeschaltet ist. Auch die Empfangseinheit kann somit im Standby-Modus des Haushaltsgerätes betrieben werden und das Zustandssignal empfangen und verarbeiten.It proves to be particularly advantageous if, independently of other components of the household appliance, the receiving unit is supplied with electrical energy. This means in particular that the receiving unit can be powered independently of the electrical energy of a power supply unit of the household appliance, that is, regardless of whether the main energy supply of the household appliance is switched on or off. The receiving unit can thus be operated in the standby mode of the household appliance and receive and process the status signal.

Beispielsweise umfasst die Empfangseinheit einen Energiespeicher zum Versorgen der Empfangseinheit mit elektrischer Energie, nämlich insbesondere eine Batterie und/oder einen Doppelschicht-Kondensator (einen so genannten SuperCap und/oder einen PowerCap). Durch diese flexible Lösung wird ermöglicht, dass die Empfangseinheit vollständig unabhängig von einer Energieversorgung des Haushaltsgeräts mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Alternativ kann auch auf einen solchen Energiespeicher verzichtet werden, und die Empfangseinheit kann mit elektrischer Energie aus dem empfangenen Zustandssignal versorgt werden. Hier ist die Empfangseinheit energieautark ausgebildet und kann auch bei komplett ausgeschaltetem Haushaltsgerät über längere Zeit betrieben werden. Wie bei einem passiven RFID (Radio Frequency Identification Device) kann hier über eine Antenne die Energie von Radiowellen aufgefangen und energetisch verwendet werden. Bei einer solchen, energieautarken Empfangseinheit erübrigt sich der Einsatz eines Energiespeichers.For example, the receiving unit comprises an energy store for supplying the receiving unit with electrical energy, namely in particular a battery and / or a double-layer capacitor (a so-called SuperCap and / or a PowerCap). This flexible solution makes it possible that the receiving unit can be supplied completely independent of a power supply of the household appliance with electrical energy. Alternatively, it is also possible to dispense with such an energy store, and the receiving unit can be supplied with electrical energy from the received status signal. Here, the receiving unit is designed to be energy self-sufficient and can also be operated with a completely switched off household appliance for a long time. As with a passive RFID (Radio Frequency Identification Device), the energy of radio waves can be captured and energetically used via an antenna. In such an energy self-sufficient receiving unit, the use of an energy storage is unnecessary.

Die Empfangseinheit kann auch eine programmierbare Logikeinheit zum Inkrementieren der beiden Zustandszähler des Datenspeichers aufweisen. Es wird zu diesem Zwecke vorzugsweise eine CPLD-Einheit (Complex Programmable Logic Device) eingesetzt. Das Inkrementieren der Zustandszähler kann beispielsweise so aussehen, dass die genannte Überwachungseinheit (Wake-Up Unit) zwei Ausgänge aufweist, die jeweils mit einem separaten Eingang der Logikeinheit elektrisch gekoppelt sind. Wird durch das Zustandssignal das Öffnen des Deckels signalisiert, so gibt die Überwachungseinheit ein Signal an dem ersten Ausgang aus, wodurch die Logikeinheit den Zustandszähler zum Zählen von Öffnungsvorgängen des Deckels inkrementiert. Wird hingegen ein Zustandssignal empfangen, welches das Schließen des Deckels signalisiert, so kann die Überwachungseinheit ein Signal an dem zweiten Ausgang ausgeben. Durch dieses Signal wird die Logikeinheit dazu angesteuert, den zweiten Zustandszähler zu inkrementieren, welcher zum Zählen von Schließvorgängen des Deckels dient.The receiving unit may also include a programmable logic unit for incrementing the two state counters of the data memory. A CPLD (Complex Programmable Logic Device) unit is preferably used for this purpose. The incrementing of the state counters may, for example, be such that the named wake-up unit has two outputs which are each electrically coupled to a separate input of the logic unit. When the opening of the lid is signaled by the status signal, the monitoring unit outputs a signal at the first output, whereby the logic unit increments the status counter for counting opening operations of the lid. If, on the other hand, a status signal is received which signals the closing of the lid, then the monitoring unit can output a signal at the second output. By this signal the logic unit is driven to increment the second state counter used to count closing operations of the lid.

Wie bereits ausgeführt, kann das Haushaltsgerät einen Energiesparmodus aufweisen, in welchem der Zeitpunkt des Einleitens des Betriebsprozesses unter Berücksichtigung des zeitlichen Verlaufs des Preises für elektrische Energie bestimmt wird. Hier sind zwei Ausführungsformen sinnvoll möglich: Die Steuereinrichtung des Haushaltsgerätes kann in dem Energiesparmodus Daten mit Informationen über den zeitlichen Verlauf des Preises für elektrische Energie empfangen und unter Berücksichtigung dieser Informationen den Zeitpunkt für das Einleiten des Betriebsprozesses bestimmen. Ergänzend oder alternativ kann der Zeitpunkt für das Einleiten des Betriebsprozesses mittels der separaten Energiemanagementeinrichtung festgelegt werden, und die Steuereinrichtung des Haushaltsgeräts kann den Betriebsprozess aufgrund eines Steuerbefehls der Energiemanagementeinrichtung einleiten. Hierdurch können die Kosten für den Betriebsprozess des Haushaltsgerätes gespart werden, denn der Betriebsprozess kann zu einem Zeitpunkt gestartet werden, zu welchem die Kosten für elektrische Energie am geringsten sind. Auch im Standby-Modus des Haushaltsgerätes - zwischen dem Zeitpunkt des Aktivierens des Energiesparmodus durch den Benutzer einerseits und dem Zeitpunkt des Einleitens des Betriebsprozesses andererseits - kann der Deckel mittels des Sensors und der Empfangseinheit daraufhin überprüft werden, ob er zwischendurch geöffnet wurde oder nicht.As already stated, the household appliance can have a power-saving mode, in which the time of initiation of the operating process is determined taking into account the time profile of the price of electrical energy. Here, two embodiments are meaningfully possible: The control device of the household appliance can receive in the energy-saving mode data with information about the time course of the price of electrical energy and determine taking into account this information the time for initiating the operating process. Additionally or alternatively, the time for the initiation of the operating process by means of the separate energy management device can be set, and the control device of the household appliance can initiate the operating process due to a control command of the energy management device. This can save the cost of the operating process of the household appliance, because the operating process can be started at a time when the cost of electrical energy is lowest. Even in the standby mode of the household appliance - between the time of activating the energy saving mode by the user on the one hand and the time of initiating the operating process on the other hand - the lid can be checked by means of the sensor and the receiving unit, whether it has been opened in between or not.

Die interne Steuereinrichtung kann - insbesondere vor dem Zeitpunkt des Einleitens des Betriebsprozesses - aus der Empfangseinheit, nämlich insbesondere aus dem Datenspeicher, eine Information auslesen, ob zwischen dem Zeitpunkt des Aktivierens des Energiesparmodus einerseits und dem aktuellen Zeitpunkt bzw. dem Zeitpunkt des Einleitens des Betriebsprozesses andererseits der Deckel geöffnet wurde. Wird durch die Steuereinrichtung festgestellt, dass der Deckel zwischendurch geöffnet wurde, so wird das Einleiten des Betriebsprozesses verhindert. Bei der Ausführungsform mit dem Datenspeicher einschließlich des ersten und des zweiten Zustandszählers kann dies so aussehen, dass die Steuereinrichtung die Zustände der beiden Zustandszähler ausliest und anhand eines Vergleiches der beiden Zustandszähler feststellt, ob der Deckel geöffnet ist oder nicht. Ist der Deckel geöffnet, so wird der Start des Betriebsprozesses bevorzugt unterbunden. Es wird somit verhindert, dass der Betriebsprozess bei geöffnetem Deckel gestartet wird bzw. Fehlermeldungen nach dem Start des Betriebsprozesses auftreten.The internal control device can - in particular before the time of initiation of the operating process - read from the receiving unit, namely from the data memory, information between whether the time of activating the energy saving mode on the one hand and the current time or the time of initiating the operating process on the other the lid was opened. If it is determined by the control device that the lid has been opened in between, the initiation of the operating process is prevented. In the embodiment with the data memory including the first and the second state counter, this may be such that the control device reads out the states of the two state counters and determines whether the cover is open or not based on a comparison of the two state counters. If the lid is open, the start of the operating process is preferably prevented. It thus prevents the operating process from occurring open lid is started or error messages occur after the start of the operating process.

Die Empfangseinheit kann auch als ein Trigger zum Aktivieren des Haushaltsgerätes dienen: Wie bereits ausgeführt, können die Empfangseinheit sowie der Sensor unabhängig von einer Energieversorgung des Haushaltsgerätes mit elektrischer Energie versorgt werden. Sie sind bevorzugt sogar energieautark ausgebildet. Dies kann dazu genutzt werden, um beim Öffnen des Deckels durch den Benutzer das Haushaltsgerät bzw. seine Energieversorgung zu aktivieren. Und zwar kann die Empfangseinheit nach Erkennen des Öffnens des Deckels - dies anhand des Zustandssignals - ein Triggersignal ausgeben, aufgrund dessen ein elektrischer Schalter geschlossen wird, über welchen das Haushaltsgerät - und insbesondere die genannte Steuereinrichtung - mit elektrischer Energie versorgt wird. Bei dem elektrischen Schalter kann es sich um den Hauptschalter handeln, über welchen ein Hauptnetzteil des Haushaltsgerätes mit dem elektrischen Stromnetz gekoppelt wird. Eine solche automatische Einschaltfunktion (auto power-on) ist besonders benutzerfreundlich; der Benutzer braucht lediglich den Deckel zu öffnen, und das Haushaltsgerät - insbesondere auch mit einer optischen Einzeigeeinrichtung - wird eingeschaltet.The receiving unit can also serve as a trigger for activating the household appliance: As already stated, the receiving unit and the sensor can be supplied with electrical energy independently of a power supply of the household appliance. They are preferably even energy self-sufficient. This can be used to activate the household appliance or its power supply when opening the lid by the user. Namely, the receiving unit after detecting the opening of the lid - this on the basis of the state signal - output a trigger signal, due to which an electric switch is closed, via which the household appliance - and in particular the said control device - is supplied with electrical energy. The electrical switch can be the main switch via which a main power supply unit of the household appliance is coupled to the electrical power grid. Such an automatic power-on function is particularly user-friendly; the user only needs to open the lid, and the household appliance - especially with an optical display device - is turned on.

Prinzipiell kann es sich bei dem Haushaltsgerät um ein beliebiges Gerät handeln, das zur Behandlung eines Gutes dient, das über eine Öffnung im Gerätegehäuse in den Innenraum des Haushaltsgerätes eingelegt werden kann. Beispielsweise kann dies eine Geschirrspülmaschine sein. Es erweist sich jedoch als vorteilhaft, wenn das Haushaltsgerät ein Gerät zur Pflege von Wäschestücken ist, nämlich insbesondere eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner oder aber ein Waschtrockner. Gerade solche Haushaltsgeräte besitzen nämlich oft die Funktionalität, dass der Betriebsprozess - Waschprozess oder Trocknungsprozess - unter Berücksichtigung des zeitlichen Verlaufs des Energiepreises automatisch gestartet werden kann. Gerade bei einem derartigen Haushaltsgerät zeigen sich der genannte Sensor sowie die Empfangseinheit als besonders vorteilhaft.In principle, the household appliance can be any appliance which serves to treat a good that can be placed in the interior of the household appliance via an opening in the appliance housing. For example, this may be a dishwasher. However, it proves to be advantageous if the household appliance is a device for the care of laundry, namely in particular a washing machine, a tumble dryer or a washer-dryer. Especially such household appliances often have the functionality that the operating process - washing process or drying process - can be started automatically taking into account the time course of the price of energy. Especially in such a household appliance, said sensor and the receiving unit are particularly advantageous.

Ein erfindungsgemäßes System umfasst ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät, wie auch eine von dem Haushaltsgerät verschiedene Energiemanagementeinrichtung, welche eine Empfangseinheit zum Empfangen des Zustandssignals aufweist und dazu ausgelegt ist, in Abhängigkeit von dem Zustandssignal an das Haushaltsgerät ein Steuerbefehl abzugeben, aufgrund dessen ein Betriebsprozess des Haushaltsgerätes eingeleitet wird. Es erfolgt also eine Fernüberwachung des Zustands des Deckels des Haushaltsgerätes durch die Energiemanagementeinrichtung, und zwar im Vorfeld einer programmierten, ferngesteuerten Aktivierung des Haushaltsgerätes. Erkennt die Energiemanagementeinrichtung anhand des Zustandssignals, dass der Deckel des Haushaltsgeräts geöffnet ist, so wird die Abgabe des Steuerbefehls verhindert. Die Empfangseinheit der Energiemanagementeinrichtung kann gleich wie die vorgenannte Empfangseinheit ausgebildet sein, die mit Bezug auf das Haushaltsgerät beschrieben wurde.A system according to the invention comprises a household appliance according to the invention, as well as an energy management device which is different from the domestic appliance and has a receiving unit for receiving the status signal and designed for this purpose is to give in response to the status signal to the household appliance, a control command, due to which an operating process of the household appliance is initiated. Thus, there is a remote monitoring of the state of the lid of the household appliance by the energy management device, in the run-up to a programmed, remote-controlled activation of the household appliance. Detects the power management device based on the status signal that the lid of the household appliance is open, the delivery of the control command is prevented. The receiving unit of the power management device may be the same as the aforementioned receiving unit described with reference to the home appliance.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist zum Betreiben eines Haushaltsgerätes ausgelegt, mit welchem ein Gut behandelt wird, welches über eine in einem Gerätegehäuse ausgebildete Öffnung in einen Innenraum des Haushaltsgerätes eingelegt wird, wobei mittels eines am Gerätegehäuse bewegbar gelagerten Deckels die Öffnung verschlossen wird und mittels eines Sensors ein Zustandssignal erzeugt wird, welches eine Information über einen Zustand des Deckels beinhaltet und durch eine Empfangseinheit empfangen wird. Diese kann eine Empfangseinheit des Haushaltsgerätes und/oder eine Empfangseinheit einer Energiemanagementeinrichtung sein. Der Sensor umfasst ein elektrisches Druckwandelelement, an welchem eine elektrische Spannung abgegriffen wird, und in Abhängigkeit von der elektrischen Spannung wird das Zustandssignal erzeugt.An inventive method is designed to operate a household appliance, with which a good is treated, which is placed over an opening formed in a device housing in an interior of the household appliance, wherein by means of a movable housing mounted on the lid, the opening is closed and by means of a sensor State signal is generated, which includes information about a state of the lid and is received by a receiving unit. This may be a receiving unit of the household appliance and / or a receiving unit of an energy management device. The sensor comprises an electrical pressure transducer element, at which an electrical voltage is tapped, and in dependence on the electrical voltage, the condition signal is generated.

Die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Haushaltsgerät vorgestellten bevorzugten Ausbildungsformen und deren Vorteile geltend entsprechend für das erfindungsgemäße System sowie für das erfindungsgemäße Verfahren.The preferred embodiments presented with reference to the household appliance according to the invention and their advantages apply correspondingly to the system according to the invention and to the method according to the invention.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, den Figuren der beigefügten Zeichnung und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures of the accompanying drawings and the description of the figures. All the features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone.

Die Erfindung wird nun anhand einzelner bevorzugter Ausführungsbeispiele, wie auch unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

Fig. 1
in schematischer Darstellung ein System mit einem Haushaltsgerät gemäß einer Ausführungsform; und
Fig. 2a - 2c
Flussdiagramme eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform.
The invention will now be described with reference to individual preferred embodiments, as well as with reference to the accompanying drawings. Show it:
Fig. 1
a schematic representation of a system with a household appliance according to an embodiment; and
Fig. 2a - 2c
Flowcharts of a method according to an embodiment.

Ein in Fig. 1 in schematischer Darstellung dargestelltes System 1 befindet sich in einem Haushalt und beinhaltet ein Haushaltsgerät 2, welches im Ausführungsbeispiel zur Pflege von Wäschestücken ausgebildet ist. Das Haushaltsgerät 2 kann eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner oder ein Waschtrockner sein. Das System 1 umfasst außerdem eine Energiemanagementeinrichtung 3, welche zur Ansteuerung einer Vielzahl von Haushaltsgeräten im Haushalt ausgebildet ist.An in Fig. 1 schematically illustrated system 1 is in a household and includes a household appliance 2, which is formed in the embodiment for the care of laundry. The household appliance 2 may be a washing machine, a tumble dryer or a washer-dryer. The system 1 also includes an energy management device 3, which is designed to control a plurality of household appliances in the household.

Die Energiemanagementeinrichtung 3 kommuniziert - etwa über das Internet oder aber ein anderes Datennetz - mit dem Energieanbieter. Die Energiemanagementeinrichtung 3 empfängt Daten mit Informationen über den zeitlichen Verlauf des Preises für elektrische Energie. Die Energiemanagementeinrichtung 3 kennt somit sowohl den aktuellen Preis für elektrische Energie als auch den zukünftigen Preis, und zwar für ein bestimmtes, nachfolgendes Zeitintervall. Diese Informationen können in der Energiemanagementeinrichtung 3 beispielsweise in Form einer Tabelle vorliegen.The energy management device 3 communicates - for example via the Internet or another data network - with the energy provider. The energy management device 3 receives data with information about the time course of the price of electrical energy. The energy management device 3 thus knows both the current price for electrical energy and the future price, namely for a specific, subsequent time interval. This information can be present in the energy management device 3, for example in the form of a table.

Die Energiemanagementeinrichtung 3 kann zum Beispiel ein so genannter "intelligenter Stromzähler" sein. Ein derartiger Stromzähler ist dann an das elektrische Stromnetz ("Smart Grid") angeschlossen.The energy management device 3 may be, for example, a so-called "smart electricity meter". Such an electricity meter is then connected to the electrical power grid ("smart grid").

Die Energiemanagementeinrichtung 3 kann unter Berücksichtigung der Informationen über den Preis der elektrischen Energie einen Zeitpunkt festlegen, zu welchem ein Betriebsprozess - Waschprozess oder Trocknungsprozess - des Haushaltsgerätes 2 gestartet werden soll. Und zwar bestimmt die Energiemanagementeinrichtung 3 diesen Zeitpunkt derart, dass die Kosten des Betriebsprozesses für elektrische Energie am geringsten sind. Der Start des Betriebsprozesses zu diesem zuvor bestimmten Zeitpunkt kann derart erfolgen, dass die Energiemanagementeinrichtung 3 einen Steuerbefehl an das Haushaltsgerät 2 übermittelt, aufgrund dessen der Betriebsprozess eingeleitet wird. Diese Datenübertragung zwischen der Energiemanagementeinrichtung 3 einerseits und dem Haushaltsgerät 2 andererseits kann entweder drahtgebunden - z. B. über das Stromnetz (Power Line Communication) - oder aber drahtlos erfolgen, etwa über einen Router.Taking into account the information about the price of the electrical energy, the energy management device 3 can set a time at which an operating process - washing process or drying process - of the household appliance 2 should be started. Namely, the power management device 3 determines this timing so that the cost of the electric power operation process is the lowest. The start of the operating process at this predetermined time can be such that the energy management device 3 to a control command the household appliance 2 transmitted, due to which the operating process is initiated. This data transmission between the energy management device 3 on the one hand and the household appliance 2 on the other hand, either wired - z. B. over the power grid (Power Line Communication) - or wirelessly done, such as a router.

Zur Steuerung von Betriebsprozessen bzw. Betriebsabläufen des Haushaltsgerätes 2 beinhaltet dieses eine zentrale Steuereinrichtung 4, welche beispielsweise einen Mikrocontroller, einen digitalen Signalprozessor sowie einen Speicher beinhalten kann. In der Steuereinrichtung 4 können bekanntlich eine Vielzahl von Betriebsprogrammen abgelegt bzw. abgespeichert sein, welche zur Steuerung der Betriebsabläufe beim Ausführen eines Betriebsprozesses dienen. Der Benutzer kann hier in herkömmlicher Weise eines dieser Betriebsprogramme auswählen, nämlich mithilfe einer nicht näher dargestellten Bedieneinrichtung.For controlling operating processes or operating sequences of the household appliance 2, this includes a central control device 4, which may include, for example, a microcontroller, a digital signal processor and a memory. In the control device 4, as is known, a multiplicity of operating programs can be stored or stored, which serve to control the operating sequences when executing an operating process. The user can here in a conventional manner select one of these operating programs, namely by means of an operating device, not shown.

Das Haushaltsgerät 2 weist ein Gerätegehäuse 5 auf, in welchem eine Öffnung 6 ausgebildet ist, und zwar an einer Frontwand 7. Durch diese Öffnung 6 hindurch können die Wäschestücke in eine im Innenraum des Haushaltsgerätes 2 angeordnete Wäschetrommel eingelegt werden. Die Öffnung 6 kann mittels eines Deckels 8 verschlossen werden, welcher an dem Gerätegehäuse 5 schwenkbar gelagert ist. Der Deckel 8 ist zwischen einer Schließstellung, in welcher er die Öffnung 6 verdeckt, und einer Freigabestellung beweglich, in welcher die Öffnung 6 freigegeben ist und die Wäschestücke in den Innenraum des Haushaltsgeräts 2 eingelegt werden können.The household appliance 2 has a device housing 5, in which an opening 6 is formed, on a front wall 7. Through this opening 6 through the laundry items can be inserted into a arranged in the interior of the household appliance 2 laundry drum. The opening 6 can be closed by means of a lid 8, which is pivotally mounted on the device housing 5. The cover 8 is movable between a closed position, in which it covers the opening 6, and a release position, in which the opening 6 is released and the items of laundry can be inserted into the interior of the household appliance 2.

Das Haushaltsgerät 2 weist einen Energiesparmodus auf, in welchem der Betriebsprozess unter Berücksichtigung der Kosten für elektrische Energie eingeleitet wird. Dies kann so aussehen: Der Benutzer öffnet zunächst den Deckel 8 und legt die Wäschestücke in die Wäschetrommel hinein, nämlich durch die Öffnung 6 hindurch. Der Benutzer schließt nun den Deckel 8 und wählt ein gewünschtes Betriebsprogramm für den Betriebsprozess aus der Vielzahl von abgespeicherten Betriebsprogrammen aus. Der Benutzer hat nun die Möglichkeit, den Betriebsprozess entweder sofort - durch Betätigen eines Bedienelements - zu starten oder aber das Haushaltsgerät 2 in den Energiesparmodus zu schalten. Dieser Energiesparmodus kann ebenfalls mithilfe eines separaten Bedienelements aktiviert werden. Wird der Energiesparmodus aktiviert, so sendet die Steuereinrichtung 4 eine Information an die Energiemanagementeinrichtung 3, dass der Energiesparmodus aktiviert ist und die Energiemanagementeinrichtung 3 den Zeitpunkt für den Start des Betriebsprozesses bestimmen soll. Nun kann die Steuereinrichtung 4 das Haushaltsgerät 2 in einen Standby-Modus schalten, in welchem grundsätzlich alle elektrischen Verbraucher des Haushaltsgeräts 2 und die Energieversorgung ausgeschaltet sind. Die Energiemanagementeinrichtung 3 überwacht nun die Energiekosten und bestimmt den Zeitpunkt für den Start des Betriebsprozesses. Soll der Betriebsprozess gestartet werden, so erfolgt eine ferngesteuerte Aktivierung des Haushaltsgeräts 2 mittels der Energiemanagementeinrichtung 3, und die Energiemanagementeinrichtung 3 sendet an die Steuereinrichtung 4 einen Steuerbefehl, aufgrund dessen der Betriebsprozess gestartet wird. Die Aktivierung des Haushaltsgeräts 2 kann beispielsweise so aussehen, dass die Energiemanagementeinrichtung 3 einen elektrischen Schalter schließt, über welchen die Steuereinrichtung 4 mit elektrischer Energie versorgt wird. Alternativ kann im Haushaltsgerät 2 ein (nicht dargestellter) Empfänger vorgesehen sein, welcher im Standby-Modus überwacht, ob der Steuerbefehl seitens der Energiemanagementeinrichtung 3 vorliegt oder nicht. Dieser Empfänger kann dann die Steuereinrichtung 4 aktivieren.The household appliance 2 has a power saving mode in which the operating process is initiated taking into consideration the cost of electric power. This may look like this: The user first opens the lid 8 and places the items of laundry in the laundry drum, namely through the opening 6. The user now closes the lid 8 and selects a desired operating program for the operating process from the plurality of stored operating programs. The user now has the option to start the operating process either immediately - by pressing an operating element - or to switch the household appliance 2 in the energy saving mode. This energy-saving mode can also be activated using a separate control element. If the energy saving mode is activated, then sends the controller 4 information to the energy management device 3, that the energy-saving mode is activated and the energy management device 3 should determine the time for the start of the operating process. Now the control device 4 can switch the household appliance 2 into a standby mode, in which basically all the electrical consumers of the household appliance 2 and the energy supply are switched off. The energy management device 3 now monitors the energy costs and determines the time for the start of the operating process. If the operating process is to be started, a remote-controlled activation of the household appliance 2 takes place by means of the energy-management device 3, and the energy-management device 3 sends to the control device 4 a control command on the basis of which the operating process is started. The activation of the household appliance 2 may, for example, be such that the energy management device 3 closes an electrical switch via which the control device 4 is supplied with electrical energy. Alternatively, it may be provided in the household appliance 2, a receiver (not shown) which monitors in standby mode, whether the control command by the energy management device 3 is present or not. This receiver can then activate the control device 4.

Ein Ziel des Standby-Modus und des Energiesparmodus ist es, elektrische Energie bzw. die Kosten zu sparen. Mit diesem Ziel wäre nicht vereinbar, wenn zur Überwachung des Deckels 8 hinsichtlich unbeaufsichtigter Öffnung im Energiesparmodus die aus dem Stand der Technik bekannten und heutzutage eingesetzten Einrichtungen eingesetzt werden würden, die kontinuierlich elektrische Energie verbrauchen. Aus diesem Grund wird zur Überwachung des Öffnungszustands des Deckels 8 eine Einrichtung eingesetzt, die unabhängig von der Energieversorgung des Haushaltsgeräts 2 bzw. der Steuereinrichtung 4 betrieben werden kann, und insbesondere energieautark ausgebildet ist. Diese Einrichtung beinhaltet einen Sensor 9 einerseits sowie eine Empfangseinheit 10 andererseits, welche in die Steuereinrichtung 4 integriert sein kann.A goal of the standby mode and the energy-saving mode is to save electrical energy or the cost. It would be incompatible with this aim to monitor the lid 8 for unattended opening in the energy-saving mode by the devices known from the prior art and used today that continuously consume electrical energy. For this reason, a device is used to monitor the opening state of the lid 8, which can be operated independently of the power supply of the household appliance 2 or the control device 4, and is designed in particular energy self-sufficient. This device includes a sensor 9 on the one hand and a receiving unit 10 on the other hand, which may be integrated into the control device 4.

Der energieautarke Sensor 9 ist in einem Rahmen im Bereich der Öffnung 6 des Gerätegehäuses 5 angeordnet, und zwar in einem Bereich, welcher im geschlossenen Zustand des Deckels 8 mit diesem in Kontakt steht. Der Sensor 9 beinhaltet ein elektrisches Druckwandelelement, insbesondere ein piezoelektrisches Sensorelement oder einen elektrodynamischen Transduktor, welches beim Öffnen und beim Schließen des Deckels 8 (beim Entlasten bzw. Belasten des Rahmens) eine elektrische Spannung erzeugt. Der batterielose Sensor 9 beinhaltet auch einen Sender, welcher aus der elektrischen Spannung des piezoelektrischen Sensorelements direkt ein Zustandssignal erzeugt, welches den Zustand des Deckels 8 charakterisiert. Weil die elektrische Spannung durch Schließen sowie durch Öffnen des Deckels 8 erzeugt wird, signalisiert das Zustandssignal das Öffnen bzw. das Schließen des Deckels 8. Das Zustandssignal ist - wie in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 11 angedeutet ist - ein Funksignal bzw. ein Funkdatagramm, welches auch eine Kennung (ID) beinhaltet. Das Zustandssignal umfasst also einerseits die spezifische Kennung des Sensors 9 sowie andererseits auch die Information, dass der Deckel 8 geschlossen bzw. geöffnet wird. Der Sender des Sensors 9 kann eine Antenne beinhalten, welche zum drahtlosen Aussenden bzw. Abstrahlen des Zustandssignals als elektromagnetische Welle ausgebildet ist.The self-powered sensor 9 is arranged in a frame in the region of the opening 6 of the device housing 5, in an area which is in the closed state of the lid 8 in contact therewith. The sensor 9 includes an electrical pressure transducer element, in particular a piezoelectric sensor element or an electrodynamic transducer, which during opening and closing the lid 8 (when unloading or loading the frame) generates an electrical voltage. The battery-less sensor 9 also includes a transmitter which directly generates a state signal from the electrical voltage of the piezoelectric sensor element, which characterizes the state of the cover 8. Because the electrical voltage is generated by closing as well as by opening the lid 8, the status signal signals the opening or closing of the lid 8. The status signal is - as in Fig. 1 indicated by the reference numeral 11 - a radio signal or a radio datagram, which also includes an identifier (ID). The status signal thus comprises on the one hand the specific identifier of the sensor 9 and on the other hand also the information that the cover 8 is closed or opened. The transmitter of the sensor 9 may include an antenna, which is designed for wireless emission or emitting the state signal as an electromagnetic wave.

Das Zustandssignal wird also alleine aus der elektrischen Spannung des elektrischen Druckwandelelements erzeugt, ohne dass zusätzliche Energiequellen verwendet werden.The state signal is thus generated solely from the electrical voltage of the electrical pressure transducer element, without additional energy sources are used.

Das Zustandssignal wird dabei in einem ISM-Frequenzband (Industrial, Scientific and Medical Band) erzeugt, wobei hier vorzugsweise ein UHF-Frequenzband zwischen 100 MHz und 1 GHz verwendet wird.The state signal is generated in an ISM frequency band (Industrial, Scientific and Medical Band), in which case preferably a UHF frequency band between 100 MHz and 1 GHz is used.

Zum Empfangen des Zustandssignals 11 beinhaltet das Haushaltsgerät 2 die genannte Empfangseinheit 10, welche in die Steuereinrichtung 4 integriert sein kann. Der Übersicht halber ist der Aufbau der Empfangseinheit 10 in Fig. 1 neben dem Haushaltsgerät 2 schematisch und vergrößert dargestellt. Die Empfangseinheit 10 beinhaltet einen Empfänger 12 mit einer Antenne 13 zum drahtlosen Empfangen des Zustandssignals 11. Der Empfänger 12 ist mit einer Logikeinheit 14 elektrisch gekoppelt, die mit einem Datenspeicher 15 verbunden ist. Der Empfänger 12 ist eine energiesparende Überwachungseinheit (ultra low power wake-up), welche das verwendete ISM-Frequenzband auf das Vorhandensein des Zustandssignals 11 überwacht. Für die Versorgung des Empfängers 12 mit elektrischer Energie kommen vorliegend zwei Ausführungsformen in Betracht: Zum einen kann ein elektrischer Energiespeicher 16 in der Empfangseinheit 10 vorgesehen sein, und der Empfänger 12 kann mit elektrischer Energie aus dem Energiespeicher 16 versorgt werden. Der Energiespeicher 16 kann eine Batterie und/oder ein Doppelschicht-Kondensator sein. Zum anderen kann jedoch vorgesehen sein, dass die gesamte Empfangseinheit 10 energieautark ausgebildet ist und mit elektrischer Energie aus dem elektromagnetischen Zustandssignal 11 versorgt wird. Wird das Zustandssignal 11 über die Antenne 13 empfangen, so kann die im Zustandssignal vorhandene elektrische Energie aufgefangen und zum Beschreiben des Datenspeichers 15 genutzt werden.For receiving the status signal 11, the household appliance 2 includes the named receiving unit 10, which may be integrated in the control device 4. For clarity, the structure of the receiving unit 10 in Fig. 1 in addition to the household appliance 2 shown schematically and enlarged. The receiving unit 10 includes a receiver 12 having an antenna 13 for wirelessly receiving the status signal 11. The receiver 12 is electrically coupled to a logic unit 14 which is connected to a data memory 15. The receiver 12 is an ultra-low power wake-up monitor which monitors the used ISM frequency band for the presence of the status signal 11. For the supply of the receiver 12 with electrical energy in the present case two embodiments come into consideration: First, an electrical energy storage 16 may be provided in the receiving unit 10, and the receiver 12 may be supplied with electrical energy from the energy storage 16. The energy store 16 may be a battery and / or a double-layer capacitor. On the other hand, however be provided that the entire receiving unit 10 is formed energy self-sufficient and is supplied with electrical energy from the electromagnetic state signal 11. If the state signal 11 is received via the antenna 13, the electrical energy present in the state signal can be collected and used to describe the data memory 15.

Die Logikeinheit 14 ist eine programmierbare CPLD-Einheit (Complex Programmable Logic Device), welche zum Beschreiben des Datenspeichers 15 dient. Der Datenspeicher 15 beinhaltet zwei Zustandszähler, nämlich einen ersten Zustandszähler 17 sowie einen zweiten Zustandszähler 18. Der erste Zustandszähler 17 dient zum Zählen der Öffnungsvorgänge des Deckels 8, während der zweite Zustandszähler 18 zum Zählen der Schließvorgänge des Deckels 8 dient. Obwohl in Fig. 1 der Übersicht halber lediglich ein einziger Ausgang des Empfängers 12 dargestellt ist, kann dieser Empfänger 12 zwei Ausgänge aufweisen. Der Empfänger 12 kann so ausgebildet sein, dass er an einem ersten der Ausgänge ein Signal an die Logikeinheit 14 bereitstellt, wenn das Zustandssignal das Öffnen des Deckels 8 signalisiert. Signalisiert das Zustandssignal hingegen das Schließen des Deckels 8, so gibt der Empfänger 12 ein Signal an dem zweiten Ausgang aus. Auch die Logikeinheit 14 kann zwei Eingänge aufweisen, wobei der erste Eingang mit dem ersten Ausgang des Empfängers 12 und der zweite Eingang mit dem zweiten Ausgang des Empfängers 12 verbunden sind. Empfängt die Logikeinheit 14 das Signal am ersten Eingang, so inkrementiert sie den ersten Zustandszähler 17 für die Öffnungsvorgänge des Deckels 8. Wird hingegen durch die Logikeinheit 14 ein Signal am zweiten Eingang empfangen, so wird der zweite Zustandszähler 18 inkrementiert.The logic unit 14 is a programmable CPLD unit (Complex Programmable Logic Device), which is used to write to the data memory 15. The data memory 15 includes two state counters, namely a first state counter 17 and a second state counter 18. The first state counter 17 is used to count the opening operations of the lid 8, while the second state counter 18 is used to count the closing operations of the lid 8. Although in Fig. 1 For clarity, only a single output of the receiver 12 is shown, this receiver 12 may have two outputs. The receiver 12 may be configured to provide a signal to the logic unit 14 at a first of the outputs when the status signal signals the opening of the lid 8. On the other hand, when the status signal signals the closing of the lid 8, the receiver 12 outputs a signal at the second output. Also, the logic unit 14 may have two inputs, wherein the first input to the first output of the receiver 12 and the second input to the second output of the receiver 12 are connected. If the logic unit 14 receives the signal at the first input, it increments the first state counter 17 for the opening operations of the lid 8. However, if the logic unit 14 receives a signal at the second input, the second state counter 18 is incremented.

Auch im Standby-Modus bzw. im Energiesparmodus des Haushaltsgeräts 2 werden somit die Öffnungsvorgänge sowie Schließvorgänge des Deckels 8 erfasst, und zwar mithilfe der Zustandszähler 17, 18. Wird nun von der Steuereinrichtung 4 ein Steuerbefehl von der Energiemanagementeinrichtung 3 empfangen, aufgrund dessen der Betriebsprozess eingeleitet werden soll, so kann die Steuereinrichtung 4 überprüfen, ob der Deckel 8 geöffnet oder geschlossen ist. Und zwar kann die Steuereinrichtung 4 die beiden Zustandszähler 17, 18 auslesen und anhand eines Vergleiches der beiden Zustandszähler 17, 18 erkennen, ob der Deckel 8 geschlossen oder geöffnet ist. Ist der Deckel 8 geöffnet, so verhindert die Steuereinrichtung 4 den Start des Betriebsprozesses. Ergänzend oder alternativ kann eine derartige Empfangseinheit 10' auch in die Energiemanagementeinrichtung 3 integriert werden. In diesem Falle erkennt die Energiemanagementeinrichtung 3 bereits im Vorfeld - also vor der Übermittlung des Steuerbefehls an die Steuereinrichtung 4 -, ob der Deckel 8 geöffnet oder geschlossen ist. Wird durch die Energiemanagementeinrichtung 3 erkannt, dass der Deckel 8 geöffnet ist, so kann eine entsprechende Information an den Benutzer ausgegeben werden, sodass der Benutzer über den geöffneten Zustand des Deckels 8 informiert wird. Die Übermittlung des Steuerbefehls an die Steuereinrichtung 4 wird solange verhindert, bis der Deckel 8 wieder geschlossen wird.In the standby mode or in the energy-saving mode of the domestic appliance 2 as well, the opening operations and closing operations of the lid 8 are thus detected using the state counters 17, 18. The controller 4 then receives a control command from the energy management device 3, as a result of which the operating process should be initiated, the controller 4 can check whether the lid 8 is open or closed. In fact, the control device 4 can read the two state counters 17, 18 and, on the basis of a comparison of the two state counters 17, 18, detect whether the cover 8 is closed or opened. If the cover 8 is opened, the control device 4 prevents the start of the operating process. Additionally or alternatively, such a receiving unit 10 'can also be integrated into the energy management device 3. In this case, the energy management device 3 already recognizes in advance - ie before the transmission of the control command to the control device 4 - whether the lid 8 is opened or closed. If it is detected by the energy management device 3 that the lid 8 is open, then a corresponding information can be output to the user, so that the user is informed about the opened state of the lid 8. The transmission of the control command to the control device 4 is prevented until the lid 8 is closed again.

Die Empfangseinheit 10 kann auch die Funktion eines Triggers haben: Wird durch den Empfänger 12 das Zustandssignal empfangen, welches das Öffnen des Deckels 8 signalisiert, so kann der Empfänger 12 - beispielsweise an dem genannten ersten Ausgang - ein Triggersignal bereitstellen, aufgrund dessen ein elektrischer Schalter geschlossen wird, über welchen das Haushaltsgerät 2 mit elektrischer Energie versorgt bzw. mit dem elektrischen Stromnetz gekoppelt wird. Nach Öffnen des Deckels 8 im Standby-Modus bzw. im Energiesparmodus wird somit das Haushaltsgerät 2 aktiviert. Der Benutzer erhält durch eine solche automatische Einschaltfunktion die Möglichkeit, die zuvor gewählten Einstellungen - etwa das gewählte Betriebsprogramm - zu verändern. Dass der Empfänger 12 das Triggersignal zur Aktivierung der Energieversorgung des Haushaltsgeräts 2 abgibt, ist in Fig. 1 anhand einer Pfeildarstellung 19 dargestellt. Aufgrund dieses Triggersignals kann ein elektrischer Schalter geschlossen werden, welcher ein Netzteil des Haushaltsgeräts 2 mit dem elektrischen Stromnetz verbindet.The receiving unit 10 can also have the function of a trigger: If the condition signal is received by the receiver 12, which signals the opening of the lid 8, the receiver 12 - for example, at said first output - provide a trigger signal, due to which an electrical switch is closed, via which the household appliance 2 is supplied with electrical energy or coupled to the electrical power grid. After opening the lid 8 in standby mode or in energy saving mode thus the household appliance 2 is activated. By means of such an automatic switch-on function, the user has the possibility of changing the previously selected settings, for example the selected operating program. That the receiver 12 outputs the trigger signal for activating the power supply of the household appliance 2, is in Fig. 1 illustrated by an arrow 19. Due to this trigger signal, an electrical switch can be closed, which connects a power supply unit of the household appliance 2 with the electrical power grid.

Dieses Triggersignal kann auch weitere Funktionen im Haushaltsgerät 2 auslösen. Beispielsweise kann eine optische Anzeigeeinrichtung angesteuert werden, mit welcher der geöffnete Zustand des Deckels 8 dem Benutzer optisch signalisiert wird.This trigger signal can also trigger other functions in the household appliance 2. For example, an optical display device can be controlled with which the opened state of the lid 8 is optically signaled to the user.

In den Figuren 2a bis 2c sind Flussdiagramme eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Dabei veranschaulicht Fig. 2a ein Flussdiagramm der Funktionsweise des Sensors 9, welche in den Rahmen des Gerätegehäuses 5 eingebaut ist. Fig. 2b veranschaulicht ein Flussdiagramm der Funktionsweise der Empfangseinheit 10, 10', und Fig. 2c veranschaulicht ein Flussdiagramm der Funktionsweise der Steuereinrichtung 4 des Haushaltsgeräts 2. Bezugnehmend auf Fig. 2a wird in einem Schritt S101 der Deckel 8 durch den Benutzer geöffnet. Durch dieses Öffnen induziert das elektrische Druckwandelelement die elektrische Spannung, und es wird das Zustandssignal erzeugt, welches ein Funksignal ist und die Kennung des Sensors 9 sowie die Information beinhaltet, dass der Deckel 8 geöffnet wurde. Dieses Zustandssignal wird in einem Schritt S102 erzeugt und ausgesendet. In einem weiteren Schritt S103 wird der Deckel 8 durch den Benutzer geschlossen. Somit wird noch einmal die elektrische Spannung am elektrischen Druckwandelelement induziert, und der Sender des Sensors 9 erzeugt in Schritt S104 das Zustandssignal, welches nunmehr neben der spezifischen Kennung auch eine Information beinhaltet, dass der Deckel 8 geschlossen wurde. Das Verfahren kehrt dann zum ersten Schritt S101 zurück, wenn der Deckel 8 wieder geöffnet wird.In the FIGS. 2a to 2c are shown flowcharts of a method according to an embodiment of the invention. It illustrates Fig. 2a a flow chart of the operation of the sensor 9, which is installed in the frame of the device housing 5. Fig. 2b illustrates a flowchart of the operation of the receiving unit 10, 10 ', and Fig. 2c FIG. 2 illustrates a flow chart of the operation of the control device 4 of the household appliance 2. Referring to Fig. 2a At a step S101, the lid 8 is opened by the user. By this opening, the electric pressure converting element induces the electric voltage, and the status signal which is a radio signal is generated and includes the identification of the sensor 9 and the information that the lid 8 has been opened. This status signal is generated and sent out in a step S102. In a further step S103, the lid 8 is closed by the user. Thus, once again the electrical voltage is induced at the electrical pressure transducer element, and the transmitter of the sensor 9 generates the status signal in step S104, which now also contains information in addition to the specific identifier that the cover 8 has been closed. The process then returns to the first step S101 when the lid 8 is opened again.

Bezugnehmend auf Fig. 2b werden zunächst in der Empfangseinheit 10, 10' die Zustandszähler 17, 18 zurückgesetzt (es erfolgt ein Reset der Zustandszähler 17, 18). Diese Zurücksetzung erfolgt im Schritt S201. In einem weiteren Schritt S202 empfängt der Empfänger 12 der Empfangseinheit 10, 10' ein Zustandssignal des Sensors 9. Im Schritt S203 dekodiert der Empfänger 12 zunächst selektiv das Zustandssignal hinsichtlich der Kennung und überprüft, ob die Kennung von dem Sensor 9 stammt oder nicht. Ergibt die Überprüfung der empfangenen Kennung, dass diese mit einer gespeicherten, spezifischen Kennung nicht übereinstimmt, so kehrt das Verfahren wieder zu einem Schritt S201', in welchem der Empfänger 12 fortlaufend den verwendeten Frequenzbereich auf das Vorhandensein eines Zustandssignals überprüft. Wird im Schritt S203 hingegen die Kennung als korrekt beurteilt, so geht das Verfahren zu einem weiteren Schritt S204 über, in welchem der Empfänger 12 überprüft, ob das empfangene Zustandssignal ein Schließen oder aber ein Öffnen des Deckels 8 signalisiert. Wird ein Schließen des Deckels 8 signalisiert, so bewirkt der Empfänger 12 unter Vermittlung der Logikeinheit 14, dass der zweite Zustandszähler 18 inkrementiert wird, nämlich in einem Schritt S205. Dann kehrt das Verfahren wieder zum Schritt S201' zurück, in welchem der Empfänger 12 überwacht, ob ein Zustandssignal vorliegt oder nicht. Wird im Schritt S204 festgestellt, dass das empfangene Zustandssignal ein Öffnen des Deckels 8 signalisiert, so wird in einem Schritt S206 der erste Zustandszähler 17 des Datenspeichers 15 inkrementiert. Gleichzeitig wird in einem weiteren Schritt S207 das genannte Triggersignal vom Empfänger 12 ausgegeben, sodass die Steuereinrichtung 4 mit elektrischer Energie versorgt wird und das Haushaltsgerät 2 aktiviert wird. Dann kehrt das Verfahren wieder zum Schritt S201' zurück. Alternativ - wie mit der Linie 208 in Fig. 2b dargestellt ist, kann auf die automatische Einschaltfunktion bzw. auf die Abgabe des Triggersignals verzichtet werden, und das Verfahren kann gleich zum Schritt S201' zurückkehren, ohne dass der Schritt S207 durchgeführt wird.Referring to Fig. 2b the state counters 17, 18 are first reset in the receiving unit 10, 10 '(a reset of the state counters 17, 18 takes place). This reset is performed in step S201. In a further step S202, the receiver 12 of the receiving unit 10, 10 'receives a status signal of the sensor 9. In step S203, the receiver 12 first selectively decodes the status signal with respect to the identifier and checks whether the identifier originates from the sensor 9 or not. If the check of the received identifier indicates that it does not match a stored, specific identifier, then the method returns to a step S201 ', in which the receiver 12 continuously checks the frequency range used for the presence of a status signal. If, in contrast, the identifier is judged to be correct in step S203, the method proceeds to a further step S204, in which the receiver 12 checks whether the received status signal signals a closing or an opening of the lid 8. If a closure of the lid 8 is signaled, the receiver 12, by means of the logic unit 14, causes the second state counter 18 to be incremented, namely in a step S205. Then, the process returns to step S201 'in which the receiver 12 monitors whether or not there is a status signal. If it is determined in step S204 that the received status signal signals an opening of the cover 8, the first state counter 17 of the data memory 15 is incremented in a step S206. At the same time, in a further step S207, the said trigger signal is output by the receiver 12, so that the control device 4 is supplied with electrical energy is supplied and the household appliance 2 is activated. Then the process returns to step S201 '. Alternatively - as with the line 208 in Fig. 2b is shown, the automatic switch-on function or the delivery of the trigger signal can be dispensed with, and the method can immediately return to step S201 'without the step S207 being carried out.

Bezugnehmend nun auf Fig. 2c wird in einem Schritt S301 die Steuereinrichtung 4 des Haushaltsgeräts 2 vom Standby-Modus aktiviert. Diese Aktivierung kann entweder aufgrund des Triggersignals (siehe Schritt S207) oder aber aufgrund eines Signals der Energiemanagementeinrichtung 3 oder zeitgesteurt erfolgen. Die Steuereinrichtung 4 empfängt auch ein Steuerbefehl, dass der Betriebsprozess gestartet werden soll. Das Verfahren geht nun zu einem Schritt S302 über, in welchem die Steuereinrichtung 4 die Zustände der Zustandszähler 17, 18 aus dem Datenspeicher 15 ausliest. In einem nachfolgenden Schritt S303 überprüft die Steuereinrichtung 4, ob der Deckel 8 geöffnet wurde oder nicht. Ist der Deckel 8 geöffnet, so endet das Verfahren in einem Schritt S304, in welchem die Steuereinrichtung 4 einen unsicheren Zustand des Deckels 8 feststellt. Hier kann beispielsweise eine akustische und/oder optische Warnung ausgegeben werden, mit welcher der Benutzer über den geöffneten Zustand des Deckels 8 informiert wird. Ergibt die Prüfung in Schritt S303 hingegen, dass der Deckel 8 geschlossen ist, so wird in einem weiteren Schritt S305 der Betriebsprozess des Haushaltsgerätes 2 gestartet. Das Verfahren endet dann oder kehrt wieder zu dem Schritt S302 zurück.Referring now to Fig. 2c In a step S301, the control device 4 of the household appliance 2 is activated from the standby mode. This activation can either be due to the trigger signal (see step S207) or due to a signal of the energy management device 3 or timed. The control device 4 also receives a control command that the operation process should be started. The method now proceeds to a step S302, in which the control device 4 reads out the states of the state counters 17, 18 from the data memory 15. In a subsequent step S303, the control device 4 checks whether the lid 8 has been opened or not. If the cover 8 is opened, the method ends in a step S304, in which the control device 4 detects an unsafe condition of the cover 8. Here, for example, an audible and / or visual warning can be issued with which the user is informed about the open state of the lid 8. On the other hand, if the check in step S303 indicates that the lid 8 is closed, the operating process of the household appliance 2 is started in a further step S305. The method then ends or returns to step S302.

Zusammenfassend wird ein System 1 geschaffen, bei welchem der Sensor 9 weder eine Stromversorgung noch eine Verkabelung oder einen Messumformer für die Generierung von Funknachrichten benötigt. Die Lösung ist dabei besonders wartungsarm und langlebig. Die Überwachung des Zustands des Deckels 8 ist auch bei komplett ausgeschaltetem Haushaltsgerät 2 gewährleistet. Die Empfangseinheit 10, 10' kann nur mithilfe von Batterien und/oder Doppelschicht-Kondensatoren betrieben werden. Das ermöglicht ein auch den Sicherheitsanforderungen entsprechendes ferngesteuertes Aktivieren des Haushaltsgerätes 2 aus dem Standby-Modus mit einem nachfolgend möglichen automatischen Start des Betriebsprozesses. Die Überwachung - und ggf. auch eine Anzeige - des Zustands des Deckels 8 ist auch bei komplett ausgeschaltetem Haushaltsgerät 2 durch die entfernte, in Funk-Reichweite befindliche Energiemanagementeinrichtung 3 möglich, die ggf. über entsprechende kompatible Empfangseinheit 10' verfügt.In summary, a system 1 is provided in which the sensor 9 requires neither a power supply nor a wiring or a transmitter for the generation of radio messages. The solution is particularly low maintenance and durable. The monitoring of the state of the lid 8 is ensured even when completely switched off household appliance 2. The receiving unit 10, 10 'can only be operated by means of batteries and / or double-layer capacitors. This allows a remote controlled activation of the household appliance 2 from the standby mode with a subsequent possible automatic start of the operating process also the safety requirements. The monitoring - and possibly also an indication - of the state of the lid 8 is also completely switched off household appliance 2 by the remote, located in radio range Energy management device 3 possible, which may have appropriate compatible receiving unit 10 'has.

Das beschriebene System 1 umfassend den Sensor 9 und die Empfangseinheit 10 und/oder 10' ist auch außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsfalles der intelligenten Stromnetze ("Smart Grid") einsetzbar. Und zwar kann das vorgeschlagene System auch für eine herkömmliche Überwachung des Verriegelungszustands des Deckels 8 sowohl im aktivierten als auch im Standby-Zustand des Haushaltsgerätes 2 - während der Abarbeitung von Wasch- oder Trocknungsprozessen bzw. während des Standby-Modus - eingesetzt werden. Die Stromversorgung für die Empfangseinheit 10 könnte in diesem Falle über die Niederspannungsversorgung der Controll- und Bedien-Elektronikbaugruppe erfolgen.The described system 1 comprising the sensor 9 and the receiving unit 10 and / or 10 'can also be used outside the application described here of the smart grids. Namely, the proposed system can also be used for a conventional monitoring of the locking state of the lid 8 both in the activated and in the standby state of the household appliance 2 - during the execution of washing or drying processes or during the standby mode. The power supply for the receiving unit 10 could be done in this case via the low-voltage power supply of the controller and control electronics module.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Systemsystem
22
Haushaltsgeräthousehold appliance
33
EnergiemanagementeinrichtungEnergy management device
44
Steuereinrichtungcontrol device
55
Gerätegehäusedevice housing
66
Öffnungopening
77
Frontwandfront wall
88th
Deckelcover
99
Sensor mit elektrischem DruckwandelelementSensor with electrical pressure change element
1010
Empfangseinheitreceiver unit
10'10 '
Empfangseinheitreceiver unit
1111
Zustandssignalstate signal
1212
Empfängerreceiver
1313
Antenneantenna
1414
Logikeinheitlogic unit
1515
Datenspeicherdata storage
1616
Energiespeicherenergy storage
1717
Zustandszählerstate counter
1818
Zustandszählerstate counter

Claims (14)

Haushaltsgerät (2) zur Behandlung eines Gutes, mit einem Gerätegehäuse (5) mit einer Öffnung (6), über welche das Gut in einen Innenraum des Haushaltsgeräts (2) einlegbar ist, mit einem am Gerätegehäuse (5) bewegbar gelagerten Deckel (8) zum Verschließen der Öffnung (6), mit einem Sensor (9) zum Erzeugen eines Zustandssignals (11), welches eine Information über einen Zustand des Deckels (8) beinhaltet, und mit einer Empfangseinheit (10) zum Empfangen des Zustandssignals (11), dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) ein elektrisches Druckwandelelement umfasst, an welchem eine elektrische Spannung abgreifbar ist, und in Abhängigkeit von der elektrischen Spannung das Zustandssignal (11) erzeugbar ist, wobei die Empfangseinheit (10) einen Datenspeicher (15) mit einem ersten Zustandszähler (17) zum Zählen von Öffnungsvorgängen des Deckels (8) sowie mit einem zweiten Zustandszähler (18) zum Zählen von Schließvorgängen des Deckels (8) aufweist und dazu ausgelegt ist, den ersten Zustandszähler (17) zu inkrementieren, wenn das Zustandssignal (11) das Öffnen des Deckels (8) signalisiert, und den zweiten Zustandszähler (18) zu inkrementieren, wenn das Zustandssignal (11) das Schließen des Deckels (8) signalisiert.Household appliance (2) for treating a good, having a device housing (5) with an opening (6) through which the material can be inserted into an interior of the domestic appliance (2), with a lid (8) movably mounted on the appliance housing (5) for closing the opening (6), with a sensor (9) for generating a status signal (11) which contains information about a condition of the lid (8), and with a receiving unit (10) for receiving the status signal (11), characterized in that the sensor (9) comprises an electrical pressure transducer element, on which an electrical voltage can be tapped off, and depending on the electrical voltage, the state signal (11) can be generated, wherein the receiving unit (10) has a data memory (15) with a first state counter (17) for counting opening operations of the lid (8) and having a second state counter (18) for counting closing operations of the lid (8), and being adapted to d in the first state counter (17) when the state signal (11) signals the opening of the lid (8), and to increment the second state counter (18) when the state signal (11) signals the closing of the lid (8). Haushaltsgerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Druckwandelelement derart angeordnet ist, dass die elektrische Spannung durch Öffnen und durch Schließen des Deckels (8) erzeugbar ist, wobei das Zustandssignal (11) das Öffnen und das Schließen des Deckels (8) signalisiert.Domestic appliance (2) according to claim 1, characterized in that the electrical pressure transducer element is arranged such that the electrical voltage can be generated by opening and closing the lid (8), wherein the status signal (11) the opening and closing of the lid ( 8) signals. Haushaltsgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) energieautark ausgebildet ist, so dass er zum Erzeugen des Zustandssignals (11) alleine mit der elektrischen Spannung des elektrischen Druckwandelelements versorgbar ist.Domestic appliance (2) according to any one of claims 1 and 2, characterized in that the sensor (9) is designed to be energy self-sufficient, so that it can be supplied to generate the state signal (11) alone with the electrical voltage of the electrical pressure transducer element. Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Druckwandelelement ein piezoelektrisches Element oder ein elektrodynamischer Transduktor istDomestic appliance (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical pressure transducer element is a piezoelectric element or an electrodynamic transducer Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) einen Sender zum drahtlosen Aussenden des Zustandssignals (11) an die Empfangseinheit (10) aufweist und die Empfangseinheit (10) einen Empfänger (12) zum drahtlosen Empfangen des Zustandssignals (11) aufweist.Domestic appliance (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor (9) has a transmitter for wireless transmission of the state signal (11) to the receiving unit (10) and the receiving unit (10) has a receiver (12) for wireless reception the state signal (11). Haushaltsgerät (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender zum Aussenden des Zustandssignals (11) in einem ISM-Band ausgebildet ist.Domestic appliance (2) according to claim 5, characterized in that the transmitter for emitting the state signal (11) is formed in an ISM band. Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unabhängig von anderen Komponenten des Haushaltsgeräts (2) die Empfangseinheit (10) mit elektrischer Energie versorgbar ist.Domestic appliance (2) according to one of the preceding claims, characterized in that, independently of other components of the household appliance (2), the receiving unit (10) can be supplied with electrical energy. Haushaltsgerät (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass - die Empfangseinheit (10) einen Energiespeicher (16) zum Versorgen der Empfangseinheit (10) mit elektrischer Energie, insbesondere eine Batterie und/oder einen Doppelschicht-Kondensator, umfasst oder - die Empfangseinheit (10) energiespeicherfrei ausgebildet ist und mit elektrischer Energie aus dem empfangenen Zustandssignal (11) versorgbar ist. Domestic appliance (2) according to claim 7, characterized in that - The receiving unit (10) comprises an energy store (16) for supplying the receiving unit (10) with electrical energy, in particular a battery and / or a double-layer capacitor, or - The receiving unit (10) is formed without energy storage and can be supplied with electrical energy from the received state signal (11). Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (2) eine Steuereinrichtung (4) umfasst, die dazu ausgelegt ist, in einem von einem Benutzer aktivierbaren Energiesparmodus des Haushaltsgeräts (2): - Daten mit Informationen über einen zeitlichen Verlauf des Preises für elektrische Energie zu empfangen und unter Berücksichtigung dieser Informationen einen Zeitpunkt für das Einleiten eines Betriebsprozesses des Haushaltsgeräts (2) zu bestimmen, in welchem das Gut durch das Haushaltsgerät (2) behandelt wird, und/oder - den Betriebsprozess aufgrund eines Steuerbefehls einer vom Haushaltsgerät (2) separaten Energiemanagementeinrichtung (3) einzuleiten. Domestic appliance (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the domestic appliance (2) comprises a control device (4) which is designed to operate in a user-activated energy-saving mode of the domestic appliance (2): - Receive data with information on a time course of the price of electrical energy and, taking into account this information, a time for initiating an operating process of the household appliance (2) in which the product is treated by the household appliance (2), and / or - Initiate the operating process due to a control command from a household appliance (2) separate energy management device (3). Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (4) dazu ausgelegt ist, - aus der Empfangseinheit (10) eine Information auszulesen, ob zwischen dem Zeitpunkt des Aktivierens des Energiesparmodus und dem aktuellen Zeitpunkt der Deckel (8) geöffnet wurde, und - falls der Deckel (8) geöffnet wurde, das Einleiten des Betriebsprozesses zu verhindern. Domestic appliance (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (4) is designed to to read from the receiving unit (10) information whether between the time of activating the power saving mode and the current time, the lid (8) has been opened, and - If the lid (8) has been opened, to prevent the initiation of the operating process. Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (10) dazu ausgelegt ist, nach Erkennen des Öffnens des Deckels (8) ein Triggersignal auszugeben, aufgrund dessen ein elektrischer Schalter geschlossen wird, über welchen das Haushaltsgerät (2) mit elektrischer Energie versorgbar ist.Domestic appliance (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving unit (10) is adapted to output after detecting the opening of the lid (8) a trigger signal, due to which an electric switch is closed, via which the household appliance (2 ) can be supplied with electrical energy. Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (2) ein Gerät zur Pflege von Wäschestücken ist.Domestic appliance (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the household appliance (2) is a device for the care of laundry items. System (1) mit einem Haushaltsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einer von dem Haushaltsgerät (2) verschiedenen Energiemanagementeinrichtung (3), welche eine Empfangseinheit (10') zum Empfangen des Zustandssignals (11) aufweist und dazu ausgelegt ist, abhängig von dem Zustandssignal (11) an das Haushaltsgerät (2) einen Steuerbefehl abzugeben, aufgrund dessen ein Betriebsprozess des Haushaltsgeräts (2) eingeleitet wird.System (1) with a domestic appliance (2) according to one of the preceding claims and with an energy management device (3) different from the domestic appliance (2), which has a receiving unit (10 ') for receiving the status signal (11) and is designed depending on the status signal (11) to the household appliance (2) to issue a control command, due to which an operating process of the household appliance (2) is initiated. Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts (2), mit welchem ein Gut behandelt wird, welches über eine in einem Gerätegehäuse (5) ausgebildete Öffnung (6) in einen Innenraum des Haushaltsgeräts (2) eingelegt wird, wobei mittels eines am Gerätegehäuse (5) bewegbar gelagerten Deckels (8) die Öffnung (6) verschlossen wird und mittels eines Sensors (9) ein Zustandssignal (11) erzeugt wird, welches eine Information über einen Zustand des Deckels (8) beinhaltet und durch eine Empfangseinheit (10, 10') empfangen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (9) ein elektrisches Druckwandelelement umfasst, an welchem eine elektrische Spannung abgegriffen wird, und in Abhängigkeit von der elektrischen Spannung das Zustandssignal (11) erzeugt wird, wobei die Empfangseinheit (10) einen Datenspeicher (15) mit einem ersten Zustandszähler (17) zum Zählen von Öffnungsvorgängen des Deckels (8) sowie mit einem zweiten Zustandszähler (18) zum Zählen von Schließvorgängen des Deckels (8) aufweist und dazu ausgelegt ist, den ersten Zustandszähler (17) zu inkrementieren, wenn das Zustandssignal (11) das Öffnen des Deckels (8) signalisiert, und den zweiten Zustandszähler (18) zu inkrementieren, wenn das Zustandssignal (11) das Schließen des Deckels (8) signalisiert.Method for operating a domestic appliance (2), with which a good is treated, which is inserted into an interior of the domestic appliance (2) via an opening (6) formed in a device housing (5), wherein it can be moved by means of a device housing (5) mounted cover (8) the opening (6) is closed and by means of a sensor (9), a state signal (11) is generated, which includes information about a state of the lid (8) and received by a receiving unit (10, 10 ') is characterized in that the sensor (9) comprises an electrical pressure transducer element, on which an electrical voltage is tapped off, and in dependence on the electrical voltage, the state signal (11) is generated, wherein the receiving unit (10) has a data memory (15). with a first state counter (17) for counting opening operations of the lid (8) and with a second state counter (18) for counting closing operations of the lid (8) and is adapted to increment the first state counter (17) when the status signal (11) signals the opening of the lid (8) and to increment the second state counter (18) when the state signal (11) Close the lid (8) signals.
EP12182605.1A 2011-09-07 2012-08-31 Domestic appliance for processing a good, system with such a domestic appliance and method for operating such a domestic appliance Active EP2568071B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12182605T PL2568071T3 (en) 2011-09-07 2012-08-31 Domestic appliance for processing a good, system with such a domestic appliance and method for operating such a domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082251A DE102011082251A1 (en) 2011-09-07 2011-09-07 Household appliance for the treatment of a good, system with such a household appliance and method for operating such a household appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2568071A1 true EP2568071A1 (en) 2013-03-13
EP2568071B1 EP2568071B1 (en) 2018-08-22

Family

ID=46796419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12182605.1A Active EP2568071B1 (en) 2011-09-07 2012-08-31 Domestic appliance for processing a good, system with such a domestic appliance and method for operating such a domestic appliance

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2568071B1 (en)
DE (1) DE102011082251A1 (en)
ES (1) ES2692362T3 (en)
PL (1) PL2568071T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216265A1 (en) 2016-08-30 2018-03-01 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with a self-sufficient energy supply and method for operating such a household appliance
CN112773295A (en) * 2020-12-30 2021-05-11 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Control method for dishwasher, processor, dishwasher and storage medium

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213797A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dryer with lint filter unit and detection of same during operation of the dryer
DE102016111351A1 (en) * 2016-06-21 2017-12-21 Emh Metering Gmbh & Co. Kg Electric household appliance with a data transmission device and device for receiving data from such a device
CN107541896B (en) * 2016-06-23 2021-03-26 博西华电器(江苏)有限公司 Clothes nursing machine
DE102019202284A1 (en) * 2019-02-20 2020-08-20 BSH Hausgeräte GmbH Household electrical appliance

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69224986T2 (en) * 1992-07-03 1998-11-12 Euro Cp Sarl Method and apparatus for controlling electricity metering in a local network arrangement
WO2001091315A2 (en) 2000-05-24 2001-11-29 Enocean Gmbh Energy self-sufficient high frequency transmitter
DE10056494A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Controlling domestic equipment involves evaluating/converting control information received over distributed network at location of domestic equipment for control of equipment
DE10150128A1 (en) 2001-10-11 2003-04-30 Enocean Gmbh Wireless sensor system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758064B4 (en) * 1997-12-29 2016-11-24 BSH Hausgeräte GmbH Method for program control of water-conducting domestic appliances, in particular dishwashers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69224986T2 (en) * 1992-07-03 1998-11-12 Euro Cp Sarl Method and apparatus for controlling electricity metering in a local network arrangement
WO2001091315A2 (en) 2000-05-24 2001-11-29 Enocean Gmbh Energy self-sufficient high frequency transmitter
DE10056494A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Controlling domestic equipment involves evaluating/converting control information received over distributed network at location of domestic equipment for control of equipment
DE10150128A1 (en) 2001-10-11 2003-04-30 Enocean Gmbh Wireless sensor system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216265A1 (en) 2016-08-30 2018-03-01 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with a self-sufficient energy supply and method for operating such a household appliance
CN112773295A (en) * 2020-12-30 2021-05-11 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Control method for dishwasher, processor, dishwasher and storage medium
CN112773295B (en) * 2020-12-30 2022-02-01 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Control method for dishwasher, processor, dishwasher and storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011082251A1 (en) 2013-03-07
EP2568071B1 (en) 2018-08-22
PL2568071T3 (en) 2019-02-28
ES2692362T3 (en) 2018-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2568071B1 (en) Domestic appliance for processing a good, system with such a domestic appliance and method for operating such a domestic appliance
EP3085026B1 (en) Method for changing over domestic appliances between an at-home mode and a not-at-home mode, portable operating apparatus, system and computer program product
EP2261622A2 (en) Thermally feedable transmitter and sensor system
WO2008113523A1 (en) Low-energy detection of a transponder by means of a reading unit and a system for identity determination and/or authorization determination, optionally in the form of a locking system
WO2004109236A1 (en) Sensor for the detection of the position of a mechanical force-transmitting device
DE102006007169A1 (en) Electrical equipment operating device, has inductive power transmission provided for power transmission in intermittent operation and in switched off condition of operator control unit
DE102012200293A1 (en) Control of a household appliance
EP1441101A2 (en) Control device and control method for a motor driven building closure
DE102014113832A1 (en) Data and measuring device for a door handle and method therefor
DE102008027280A1 (en) Dosing device and household appliance, in particular dishwasher
DE102007037895B4 (en) Module comprising a radio transceiver and an actuator, system and method comprising a module and a central unit
DE10329969A1 (en) Battery supported lock for doors of flats, rooms, houses, cabinets etc. containing access control circuit, normally in sleeping mode, not consuming any current, activated by energizer
EP2315337B1 (en) Domestic appliance and method for operating same
EP2491845A2 (en) Electric household device
EP2186976A2 (en) Device for opening a door
EP2315338A2 (en) (Stand-by) switching assembly for operating a household device and method for same
DE102011082252A1 (en) System for use with household appliance, is provided with household appliance, which has saving mode, in which operating process of household appliance is started based on external activation signal
EP2224595B1 (en) Control device
WO2009146692A2 (en) Metering device for the metered addition of detergents, washing or cleaning agents to household appliances, particularly dishwashers
DE102009037168A1 (en) Method for detecting presence of e.g. radio frequency identification-tag in proximity of reading device used at electronic door lock of tool cabinet to identify goods, involves identifying tag based on time curve of voltage
CN202401282U (en) Control circuit of commercial dehydrator
WO2018196941A1 (en) Domestic appliance and operating device for a domestic appliance
DE102005017805B4 (en) Portable device for control system of vehicle devices
DE102004004257A1 (en) A method for reducing the energy demand for a locking system remote operating unit has a high frequency transmitter sending short duration pulses to the receiving unit to initiate reception
EP3699347B1 (en) Electric household device

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130913

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170829

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012013280

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0037100000

Ipc: D06F0039140000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 37/42 20060101ALN20180315BHEP

Ipc: D06F 39/00 20060101ALN20180315BHEP

Ipc: D06F 39/14 20060101AFI20180315BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/00 20060101ALN20180316BHEP

Ipc: D06F 39/14 20060101AFI20180316BHEP

Ipc: D06F 37/42 20060101ALN20180316BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180409

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1032646

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012013280

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2692362

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181203

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181123

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012013280

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181122

26N No opposition filed

Effective date: 20190523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181022

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1032646

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180822

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220919

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012013280

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 12