EP2340590A1 - Polarisationskoppler - Google Patents

Polarisationskoppler

Info

Publication number
EP2340590A1
EP2340590A1 EP09771482A EP09771482A EP2340590A1 EP 2340590 A1 EP2340590 A1 EP 2340590A1 EP 09771482 A EP09771482 A EP 09771482A EP 09771482 A EP09771482 A EP 09771482A EP 2340590 A1 EP2340590 A1 EP 2340590A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
birefringent
optical arrangement
arrangement according
polarization
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09771482A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2340590A1 publication Critical patent/EP2340590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/14External cavity lasers
    • H01S5/141External cavity lasers using a wavelength selective device, e.g. a grating or etalon
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • H01S3/082Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors defining a plurality of resonators, e.g. for mode selection or suppression
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures
    • H01S5/4062Edge-emitting structures with an external cavity or using internal filters, e.g. Talbot filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/07Construction or shape of active medium consisting of a plurality of parts, e.g. segments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08054Passive cavity elements acting on the polarization, e.g. a polarizer for branching or walk-off compensation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08059Constructional details of the reflector, e.g. shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08086Multiple-wavelength emission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • H01S3/0813Configuration of resonator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/14External cavity lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4006Injection locking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4012Beam combining, e.g. by the use of fibres, gratings, polarisers, prisms

Definitions

  • the invention relates to increasing the power density of lasers, in particular semiconductor lasers, by superimposing a plurality of beams of different wavelengths by means of a new method of polarization coupling.
  • Each laser consists of a laser active area, called “gain” in English, and “gain area” in German, in which externally applied energy is converted into coherent radiation by means of stimulated emission, necessitating a laser resonator
  • the resonator determines the physical properties of the laser light, in particular the spatial profile, the wavelengths, the bandwidth, via its geometry and its feedback properties and the polarization.
  • the achievable values depend, among other things, on the reinforcing material and the resonators and are usually reciprocally correlated with each other and with the achievable output power. Individual improvements Parameters usually lead to deterioration in others.
  • semiconductor lasers Because they are very small, can directly convert electrical energy into light, have high efficiency, and can be inexpensively mass produced using established semiconductor production technology techniques.
  • the resonator is integrated with it by the fact that reflective layers are applied to the end surfaces and / or refractive index gratings are epitaxially introduced.
  • the various laser emissions collinear, so beam cross-section and emission direction are largely identical.
  • the various emissions are spatially fanned out by the dispersion, so that each individual direction can be operated with a laser of the corresponding wavelength.
  • these are lasers whose feedback mirror is only used on the common path, since this ensures that each individual amplification area operates exactly at the wavelength appropriate for its dispersion.
  • the spectral spacing of the wavelengths to be multiplexed is defined by the dispersion, ie the "angle per wavelength difference", and the angle formed by the geometry of the resonator, ie “total emitter width divided by path to the dispersion element”, have to be the same.
  • this leads to very large structures or, given a given size and grating dispersion, to large wavelength gradations of typically more than 1 nm between adjacent emitters.
  • many high-resolution gratings have only low diffraction efficiency and / or spectral acceptance and / or low damage thresholds, which makes the practical design significantly more difficult. In the following it will be shown that other arrangements are more advantageous.
  • an adjustable beam splitter is constructed by means of a half wave plate and a quarter wave plate, which mixes the light from the two arms of a Y-shaped resonator together.
  • the dispersion here is adjusted so that the light coming from the feedback mirror is variably elliptically polarized behind the filter so that it is split into two parts by a polarization beam splitter. These both have the same wavelength, so that it is the coherent coupling of two gain media. If one arm fails, the entire resonator suffers a drastic increase in losses, so it usually goes out.
  • Wavelengths are efficiently superimposed so that they form a common output beam, so in the beam position, beam expansion and beam divergence match as exactly as possible. All problems that occur when using diffraction gratings are to be avoided, namely lacking ones
  • the principal solution to the problem is to exploit dispersive effects of birefringence. Because of the wavelength dependence of birefringence, particularly in calcite, for example, it is possible to build and deploy phase plates to operate as a halfwave plate for some wavelengths and to be phase neutral to others. As a result, the polarization direction for the former is rotated by 90 ⁇ and not changed for the latter. Vertically polarized coupled beams of corresponding wavelengths leave the element thus polarized parallel to each other. This method can be applied several times in succession at suitably selected crystal thicknesses to superimpose more than two beams.
  • the filter for each individual laser oscillation turns out to be an ordinary birefringent frequency filter, ie Lyot filter.
  • the invention consists in constructing the filter so that several lasers are simultaneously forced through a single filter to different wavelengths. As a result, their output beams are spatially superimposed, although the gain media are in different locations.
  • FIG. 1 A schematic representation of the operation of the arrangements is shown in Figure 1 in the sub-picture (a).
  • two beam sources (1) and (3) of different wavelengths, the light (2) and (4) of which is assumed to be polarized perpendicular to one another here, are superposed by means of a polarizing beam splitter (5) to form a common beam (34).
  • This beam is incident on a birefringent crystal (6) whose birefringence is wavelength-dependent, ie dispersive.
  • the optical axis the birefringence is below 45 ° to the two
  • the polarization direction of the light of the first wavelength is therefore rotated by 90 ⁇ and the polarization direction of the
  • Element (9) is a partially reflecting element, for example a partially reflecting mirror.
  • Element (8) is a polarization filter that allows only one - here as preferably linearly assumed - polarization happen.
  • the polarizing filter (8) can be redone happen and then hit the dispersively birefringent
  • the polarization direction is rotated more or less strongly when transmitting through element (6), or made elliptical.
  • the polarization beam splitter (5) then separates it and passes the components (23) and (24) to the beam sources (1) and (3). If these beam sources show optical amplification, a self-amplifying feedback loop sets in for both beam sources, causing the beam sources (1) and (3) to oscillate in each case at the wavelength which the phase plate (6) and polarizer (5) filter arrangement can happen as lossless as possible. For each individual source, this filter arrangement thus acts like a Lyot filter.
  • the light (22) returning from the feedback mirror (9) and linearly polarized by the polarizing filter (8) must additionally be rotated by 90 ⁇ and not for the other source, whereby the light (23) and the light ( 24). This is only possible because the wavelengths of the two sources are adjusted in such a way that
  • the wavelength is thus different for the sources (1) and (3).
  • Fig. 1 In typical real arrangements of the elements shown in Fig. 1 are also other optical components such as lenses, mirrors, prisms and the like for collimation, imaging, beam guidance etc-. needed, which are not shown here for the sake of clarity and in particular for the transversal properties of the light (beam waists, divergences, stability, etc.). These correspond to the general state of the art. Nevertheless, a somewhat more detailed representation in Fig. 2 should be described here.
  • a short focal length cylindrical lens (10) or (12), called “Fast Axis Collimator” or FAC is often placed near the semiconductor, and collimation in the less divergent direction can then be shared by a plurality of beams
  • FAC Fluor Axis Collimator
  • a technical improvement is indicated: by optically cementing or combining several optical components, the number of individual assemblies can be significantly reduced, for example, the partially reflecting mirror (9 ) are replaced by a suitable coating (14) of the one surface of the polarizer (8). More detailed illustrations of combined use of individual elements are explained in more detail below in the design options.
  • Fig. 3 shows how this process can be cascaded by passing through multi-stage filter arrangements one behind the other.
  • the thickness ratio of the dispersive crystals (6) and (20) or the thickness ratio between (18) and (20) are each an integer multiple (eg 1: 2, 1: 3, 1: 5, 3: 4, etc.). This would be for a single laser directly from the theory of the Lyot filter. Strictly speaking, this is not physically about the geometric
  • Thickness ratio but the ratio of optical birefringence. If the crystals to be compared are made of the same material, this is proportional to their thickness. If different dispersively birefringent crystals are used, their thicknesses must be converted accordingly. Analogously, further stages can be constructed in which each time the coupled lasers of a lower level are coupled again without giving up the linear polarization. This case arises from the fact that the beam sources (1), (2), (15) or (16) shown here are in turn replaced by already polarization-coupled beam sources, taking into account the corresponding thickness ratios of the dispersively birefringent crystals.
  • the coupling efficiency is considerably higher here, and the spectral distances of the wavelengths can be significantly lower with the same geometric dimensions, as explained below.
  • birefringent crystals e.g. Calcite
  • the performance of birefringent crystals, e.g. Calcite is extraordinarily high and exceeds that of grids by many orders of magnitude.
  • the angle between any two beams to be coupled can be very large because of their orthogonal linear polarization.
  • it is commercially available polarization beam splitter cube, for example 90 °, so that the different amplification areas hardly hinder each other spatially.
  • the spectral difference between the wavelengths is about 0.08 nm or an odd multiple thereof.
  • the actual filter is only a few cm 3 large, but separates the two gain areas by several cm.
  • the laser wavelength can "dodge", ie adapt to the new conditions by operating the laser on the adjacent one of the periodically occurring filter lines This is particularly advantageous if the beam sources themselves are already “correct” lasers, whose emission wavelength is to be forced to a certain value only by additional external feedback.
  • the periodicity if this is at least smaller than the locking range of the laser, because this does not require the filter to be adapted exactly, and secondly the fact that the multiplexing for very closely adjacent wavelengths becomes possible, so that even with rather narrow amplification lines (eg Nd: YAG approx. 0.5 nm) can couple several lasers.
  • the invention can be used for any laser materials. Apart from semiconductors, everything that naturally or due to the pumping conditions has a sufficiently broadband amplification is particularly advantageous.
  • the last polarization filter may be dispensable.
  • the sources of radiation are linearly polarized emitting sources and that the birefringent crystals are tilted with their major axis at 45 ° to the polarization. Because then turns a half-wave plate, the linear polarization by 90 °, but it should be expressly excluded in the claims that there are other configurations, eg. B. with circular or elliptically polarized light and / or other angle tilt to the polarization of light, which are also useful in certain situations.
  • the input and output surfaces of the optical elements are advantageously provided with antireflection coatings in order to prevent additional "parasitic" laser resonators In the case of passive wavelength coupling of diode lasers, this applies in particular to the coupling-out facet of the semiconductor chip be waived if necessary, if the additional
  • Fig. 4 A very compact design is shown in Fig. 4 in several variants (a) to (c).
  • the polarization beam splitter which is also a birefringent crystal, usually calcite, which is cut in such a way that the propagation directions of
  • Polarization beam splitter (30) wherein optionally one is still rotated by means of a half-wave plate (11) in such a way that it represents the extraordinary light (26) with respect to the crystal, if the beam source does not emit this polarization anyway.
  • an additional polarizing filter (8) with a suitable reflective surface (14) can provide feedback, so that the appropriate wavelengths are set independently.
  • Figure (b) shows how the arrangement can be expanded to four beam sources (28).
  • two displacers (30) and two dispersively birefringent crystals (6) are needed whose lengths are matched to each other and to the transverse distances of the beam sources (28). This arrangement is particularly advantageous if the beam sources are the emitters of a semiconductor laser bar.
  • Figure (c) describes a variant that combines a regular polarization beam splitter (5) and a displacer (30) to also combine four beam sources (28).
  • polarization beam splitters e.g. Wollaston prisms, Taylor prisms or the like are easy to construct, as are higher stages for combining more than four beam sources.
  • the beam sources are largely collimated, that is to say several optical components can be passed through without requiring additional collimation, there are a number of further advantageous arrangements according to FIG. 5.
  • the optical components are preferably cemented to one another at their planar surfaces.
  • Image parts (b) and (c) by means of deflecting prisms (31) even a multiple passage through individual components can be realized, so that reduces the number of components and thus possibly also the size and cost.
  • Image part (a) represents the basic coupling mechanism according to the prior art.
  • image part (b) two feedback-sensitive beam sources are actively polarization-preserving coupled by a combination from two polarization beam splitters and one embedded dispersively birefringent crystal.
  • image part (c) this structure is extended by two crossed displacers and two further dispersively birefringent crystals in order to superpose a total of eight beam sources, preferably lasers, in a polarization-preserving manner.
  • flanks and closely adjacent lines can be precisely measured without the need for continuous tuning.
  • dispersively birefringent crystal various materials (calcite, BBO, LiNbO, quartz, etc.) are suitable. Decisive is less the absolute
  • the crystal is to some extent the exact opposite of a zero-order-waveplate half-wave plate, which should have as many wavelengths as possible, and this difference should change as much spectrally as possible.
  • the method is not only advantageous for semiconductor lasers but also suitable for the spectral multiplexing of solid-state lasers (see FIG. 7), since the narrow spectral staggering can also be used with narrow gain line widths, in particular Nd: YAG, so that here too the overall power increase, while the pump power in the individual gain range remains manageable.
  • Polarization beam splitter dispersively birefringent element
  • the upper half of the picture shows typically required collimating lenses (10), (12) and (13) and an additional half-wave plate (11) which rotates the polarization of one of the two beams by 90 ° .
  • each beam source itself may in turn consist of a coupled beam source as long as the dispersions of the birefringent elements are deposited thereon.
  • Image part (a) shows how two preferably collimated beam sources (1) and (2) of suitable polarization and wavelength can be combined to form a common polarized beam (7) by means of a polarization beam splitter (5) and a dispersively birefringent crystal (6).
  • Image part (b) shows how the wavelengths self-correctly set when the beam sources are feedback-sensitive and you add another polarizing filter (8) and if surface (14) is designed to be suitable partially reflective.
  • Image part (c) represents a possible polarization-maintaining coupling of eight beam sources (28) to a common beam (7).
  • polarization steel splitters (5) and (8) and two displacers (30) rotated by 90 ° are used.
  • are three in total matched dispersively birefringent crystals (6) are required.
  • wavelengths can adjust themselves appropriately.
  • Figure 7 Use of Wollaston prisms.
  • Figure (a) shows how two lasers can be spectrally coupled by means of a Wollaston prism (32).
  • a Wollaston prism 32
  • an additional rear highly reflective mirror (33) as a conclusion of the respective resonator is usually necessary.
  • the laser crystal used has no preferred direction of its polarization, the use of half-wave plates (11) can be dispensed with.
  • the lens (13) can be shared for both resonators or in the case of a thermal lens in the active material also completely dispensable.

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Anordnung (a), mit der zwei polarisierte Strahlquellen (1) und (2) unterschiedlicher Wellenlänge mittels polarisierender Strahlteiler (5) räumlich überlagert werden. Dank eines dispersiv doppelbrechenden Kristalls (6) werden beide Strahlen wieder parallel polarisiert. Wenn die Strahlquellen bezüglich ihrer spektralen Emission auf Rückkopplung reagieren, können ein zusätzlicher Polarisationsfilter (8) und eine teilreflektive Beschichtung (9) dafür sorgen, dass sich passende Wellenlängen selbständig einstellen. Dieses Verfahren ist skalierbar. Hier werden mit Hilfe weiterer dispersiv doppelbrechender Kristalle (6) und doppelbrechender Kristalle, die polarisationsabhängig einen Strahlversatz erzeugen, insgesamt 8 Strahlquellen zu einem einzelnen polarisierten Strahl zusammengefügt.

Description

Beschreibung der Erfindung Titel
Polarisations koppler
Internationale Patent Klassifikation (Vorschlag) HOlS 3/05, HOlS 3/08, HOlS 3/23, HOlS 5/10, HOlS 5/14, HOlS 5/40
Technisches Umfeld der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf die Steigerung der Leistungsdichte von Lasern, insbesondere Halbleiterlasern, indem mehrere Strahlen unterschiedlicher Wellenlänge mittels eines neuen Verfahrens der Polarisationskopplung überlagert werden.
Hintergrund und Stand der Technik
Jeder Laser besteht aus einem laseraktiven Bereich, englisch als "gain" und deutsch als „Verstärkungsbereich" bezeichnet, in dem von außen zugeführte Energie mittels stimulierter Emission in kohärente Strahlung umgewandelt wird. Dazu ist ein Laserresonator notwendig, der dafür sorgt, dass jeweils ein Teil der entstehenden Strahlung wieder in den Verstärkungsbereich zurück geleitet wird, wofür er mindestens ein Rückkoppelelement enthält, typischerweise einen teildurchlässigen Spiegel. Dieser Resonator bestimmt über seine Geometrie und seine Rückkoppeleigenschaften die physikalischen Eigenschaften des Laserlichts, nämlich vor allem das räumliche Profil, die Wellenlängen, die Bandbreite und die Polarisation.
Die dabei erzielbaren Werte hängen unter anderem vom Verstärkungsmaterial und den Resonatoren ab und sind meist reziprok untereinander und mit der erzielbaren Ausgangsleistung korreliert. Verbesserungen einzelner Parameter führen also in der Regel zu Verschlechterungen bei anderen.
Von besonderer praktischer Bedeutung sind Halbleiterlaser, da sie sehr klein sind, direkt elektrische Energie in Licht umwandeln, einen hohen Wirkungsgrad besitzen und mit etablierten Techniken der Halbleiter-Produktionstechnologie preiswert in großen Stückzahlen hergestellt werden können. Der Resonator ist dabei gleich mit integriert, indem reflektive Schichten auf die Endflächen aufgebracht werden und/oder Brechungsindex-Gitter epitaktisch eingebracht sind.
Gegenwärtig ist ihre maximale Ausgangsleistung beziehungsweise die erzielbare Leistungsdichte allerdings noch zu gering für viele hochinteressante Anwendungen. Das beruht darauf, dass die Lichterzeugung in Volumina geschieht, die deutlich kleiner als 1 mm3 sind, und deshalb die auftretenden Leistungsdichten bei weiterer Erhöhung der Pumpleistung zur Zerstörung des Bauteils führen würden. Der Ausweg, die Volumina zu vergrößern, stößt schnell an Grenzen, da dann die Modenselektivität des Resonators abnimmt und sich deshalb die Strahlqualität verschlechtert, so dass die Leistungsdichte im Wesentlichen konstant bleibt. Auch Ansätze, die Selektivität zu erhöhen, indem das Verstärkungsmaterial substrukturiert wird (DE 43 38 606, DE 36 11 167), helfen nur wenig. Ein seit langem praktizierter Weg, die Leistung zumindest zu verdoppeln, besteht in der Überlagerung zweier Laser orthogonaler Polarisation mittels eines
Polarisationsstrahlteilers, wodurch das resultierende Licht unpolarisiert wird. Es ist bekannt (z.B. WO 03/055018), dass sehr kompakte externe Resonatoren die Strahlqualität von Hochleistungs-Diodenlasern bei hohen mittleren Leistungen drastisch verbessern können. Trotzdem müssen für noch höhere Strahlleistungen mehrere solche Laser gleichzeitig betrieben werden. Dadurch sinkt üblicherweise die Strahlqualität bzw. die Möglichkeit, den Strahl auf kleine Foci zu konzentrieren, deutlich ab. Die erzielbare Leistungsdichte bleibt praktisch konstant. Um dieses Problem zu überwinden, wurde von Daneu et.al. (Opt.
Lett., Vol. 25, No.6, pp. 405-407) und Sanchez-Rubio (US 6.192.062) spektrales Multiplexen vorgeschlagen. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, bei dem mehrere Laserquellen auf jeweils unterschiedlicher Wellenlänge betrieben werden, so dass sie über ein geeignet gewähltes Element, meist ein Gitter, räumlich überlagert werden können. Darauf aufbauend gab es weitere Patenteinreichungen (z.B. WO 03/036766, WO 20/02091077) . Diese Patente haben alle gemeinsam ein zentrales dispersives Element (Prisma oder Gitter) auf dessen einer
Seite die verschiedenen Laseremissionen kollinear verlaufen, also Strahlquerschnitt und Emissionsrichtung weitgehend identisch sind. Auf der zweiten Seite des Elements werden die verschiedenen Emissionen durch die Dispersion räumlich aufgefächert, so dass jede einzelne Richtung mit einem Laser der entsprechenden Wellenlänge betrieben werden kann. In der Regel handelt es sich um Laser, deren einer Rückkoppelspiegel erst auf der gemeinsamen Strecke eingesetzt ist, da so gewährleistet wird, dass jeder einzelne Verstärkungsbereich genau auf der zu seiner Dispersion passenden Wellenlänge arbeitet .
Gemeinsam ist diesen Einreichungen, dass der spektrale Abstand der zu multiplexenden Wellenlängen dadurch definiert wird, dass die Dispersion, also der „Winkel pro Wellenlängenunterschied", und der durch die Geometrie des Resonators entstehende Winkel, also „Emittergesamtbreite geteilt durch Weg bis zum Dispersionselement", gleich sein müssen. Das führt bei engem Linienabstand zu sehr großen Aufbauten oder bei gegebener Baugröße und Gitterdispersion zu großen Wellenlängenabstufungen von typischerweise mehr als 1 nm zwischen benachbarten Emittern. Außerdem ist bekannt, dass viele hochauflösende Gitter nur geringe Beugungseffizienz und/oder spektrale Akzeptanz und/oder geringe Zerstörschwellen besitzen, was den praktischen Aufbau deutlich erschwert. Im folgenden wird gezeigt, dass andere Anordnungen vorteilhafter sind. Diese machen sich die Dispersion, also Wellenlängenabhängigkeit, doppelbrechender Kristalle zunutze, ähnlich wie sie als Filterelement durch Lyot eingeführt wurden [http: / /en. wikipedia . org/wiki/Lvot_filterl und die als Doppelbrechungsfilter für Einzellaser eingesetzt werden. Der Einsatz einer dem Lyot-Filter angelehnten Anordnung wurde in DE 101 22 010 Al vorgeschlagen. In dieser werden die verschiedenen Wellenlängenkanäle des Filters gleichberechtigt behandelt und jeweils mit Licht der passenden Wellenlänge beschickt. Konzeptionell gleichartig, aber zur Aufteilung eines gemeinsamen Strahls in Einzelstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge ist WO 2005/006057 Al konzipiert. In US 3.503.670 wird die Anordnung dahingehend modifiziert, dass einzelne doppelbrechende Elemente elektrisch manipulierbar sind, so dass einzelne Kanäle auf einen vorbestimmbaren Ausgangskanal aufgeschaltet werden können. Eine Abwandlung dieser
Anordnungen wird in B. S. Tan, P.B.Phua, R. F. Wu "Spectral beam combining of Yb-doped fiber lasers using wavelength dependent polarization rotators and polarization beam combiners" (http://arxiv.org/abs/0710.3635, eprint arXiv: 0710.3635 vi [physics . optics] , 2007) beschrieben, die mittels verstellbarer Elemente eine kontinuierlich justierbare Phasenverschiebung der einzelnen Wellenlängen erlaubt. Wird letztgenannte Anordnung hinter einem optisch parametrischen Oszillator (OPO) eingebaut, so kann die Phasenverschiebung von Signal- und Idlerwelle derart justiert werden, dass weitere nichtlineare Prozesse mit bestmöglicher Effizienz erfolgen (DS6) . Bei geschickter Anordnung der Elemente in Kombination mit einem oder mehreren Spiegeln ist darüber hinaus eine Reduktion der Baugröße und/oder der Zahl der Elemente erzielbar, wie in US 6 847 786 B2 und US 6 611 342 B2 veröffentlicht. Diesen Veröffentlichungen ist gemeinsam, dass sie dazu dienen, mehrere Lichtquellen auf vorgegebenen optischen Pfaden zu überlagern, falls diese Quellen die richtigen Wellenlängen besitzen. Es wird nicht darauf eingegangen, wodurch die verschiedenen Wellenlängen hergestellt und/oder stabilisiert werden. Eine Variation eines resonator-internen Lyot-Filters wird in
P.B.Phua "Coherent polarization locking with near-perfect combining efficiency" (OPTICS LETTERS, Vol. 31, No. 14, S. 2148-2150, 2006) vorgestellt. Innerhalb des Resonators wird mittels einer Halbwellenplatte und einer Viertelwellenplatte ein einstellbarer Strahlteiler aufgebaut, der das Licht aus den zwei Armen eines Y-förmigen Resonators miteinander mischt. Im Gegensatz zum "konventionellen" Betriebsmodus eines Lyot- Filters wird die Dispersion hier so eingestellt, dass das Licht, welches vom Rückkoppelspiegel kommt, hinter dem Filter variabel elliptisch polarisiert ist, so dass es durch einen Polarisationsstrahlteiler in zwei Anteile zerlegt wird. Diese besitzen beide die selbe Wellenlänge, so dass es sich um die kohärente Kopplung zweier Verstärkungsmedien handelt. Bei Ausfall eines Arms erleidet der gesamte Resonator eine drastische Zunahme der Verluste, so dass er in der Regel ausgehen wird.
Problemstellung und prinzipielle Lösung
Es gilt, Anordnungen zu finden, in denen Laserstrahlen mehrerer unterschiedlicher, möglichst eng gestaffelter
Wellenlängen effizient so überlagert werden, dass sie einen gemeinsamen Ausgangsstrahl bilden, also in Strahllage, Strahlausdehnung und Strahldivergenz möglichst exakt übereinstimmen. Dabei sind alle Probleme zu vermeiden, die bei Verwendung von Beugungsgittern auftreten, nämlich mangelnde
Leistungsfestigkeit, geringe Effizienz und geringe Dispersion. Die prinzipielle Lösung des Problems besteht darin, dispersive Effekte der Doppelbrechung auszunutzen. Wegen der Wellenlängenabhängigkeit der Doppelbrechung, insbesondere beispielsweise bei Kalzit, ist es möglich, Phasenplatten so zu bauen und einzusetzen, dass sie als Halbwellenplatte für einige Wellenlängen arbeiten und phasenneutral für andere. Dadurch wird die Polarisationsrichtung für die erstgenannten um 90 Θ gedreht und für die letztgenannten nicht verändert. Senkrecht zueinander polarisiert eingekoppelte Strahlen der entsprechenden Wellenlängen verlassen das Element somit zueinander parallel polarisiert. Dieses Verfahren kann bei geeignet gewählten Kristalldicken mehrfach hintereinander angewandt werden, um mehr als zwei Strahlen zu überlagern. Dieses Prinzip kann „passiv" angewandt werden, indem Strahlen mit geeigneten Wellenlängen eingekoppelt werden, was den im "Stand der Technik" genannten Publikationen entspricht. Wirklich interessant ist das Prinzip aber erst für eine „aktive" Kopplung, bei der das Koppelelement innerhalb eines Laserresonators eingesetzt wird, der für die unterschiedlichen aktiven Bereiche zumindest ein gemeinsames Teilstück aufweist und so in mehreren Kanälen die Laseroszillation auf den dort jeweils am besten geeigneten Wellenlängen erzwingt. Dadurch erspart man sich die Notwendigkeit, die zu koppelnden Lichtquellen mittels weiterer, vom Kopplungsmechanismus unabhängigen, Rückkopplungs- und Regelschleifen auf die benötigten Wellenlängen zu stabilisieren.
Im Fall der aktiven Kopplung stellt sich das Filter für jede einzelne Laseroszillation als gewöhnliches doppelbrechendes Frequenzfilter, also Lyot-Filter, dar. Die Erfindung besteht darin, das Filter so aufzubauen, dass mehrere Laser gleichzeitig durch ein einziges Filter auf jeweils unterschiedliche Wellenlängen gezwungen werden. Dadurch sind ihre Ausgangsstrahlen räumlich überlagert, obwohl sich die Verstärkungsmedien an unterschiedlichen Orten befinden.
Detailierte Beschreibung der Erfindung
Eine prinzipielle Darstellung der Funktionsweise der Anordnungen ist in Abbildung 1 im Teilbild (a) dargestellt. Gemäß dieser Abbildung werden zwei Strahlquellen (1) und (3) unterschiedlicher Wellenlänge, deren Licht (2) und (4) hier vorzugsweise als senkrecht zueinander polarisiert angenommen ist, mittels eines polarisierenden Strahlteilers (5) zu einem gemeinsamen Strahl (34) überlagert. Dieser Strahl fällt auf einen doppelbrechenden Kristall (6), dessen Doppelbrechung wellenlängenabhängig, also dispersiv ist. Die optische Achse der Doppelbrechung sei hier unter 45° zu den beiden
Polarisationen der Strahlquellen ausgerichtet. Diese Ausrichtung ist für Verzögerungsplatten vorteilhaft und üblich, weil dann der dispersiv doppelbrechende Kristall als Wellenplatte fungiert und somit Einfluss auf die Polarisation der beiden Strahlquellen nimmt. Dank der Dispersion ist es möglich, eine derartige Dicke auszuwählen, dass der dispersiv doppelbrechende Kristall für die eine Wellenlänge als Halbwellenplatte fungiert und für die andere Wellenlänge phasenneutral ist. Konkret muss also die Phasendifferenz des ordentlichen und des außerordentlichen Lichts für die eine
Wellenlänge (2n+l)*π und für die andere Wellenlänge 2m*π betragen, m und n sind dabei ganzzahlig. Die Polarisationsrichtung des Lichts der ersten Wellenlänge wird deshalb um 90Θ gedreht und die Polarisationsrichtung des
Lichts der zweiten Wellenlänge bleibt unverändert. Somit ist das Licht hinter dem Element (6) wieder linear polarisiert (7) . Deshalb ließe sich das Licht aus zwei solchen Aufbauten mittels eines zusätzlichen Polarisationsstrahlteilers erneut überlagern.
Der Anschaulichkeit halber wurde hier mit linear polarisiertem Licht argumentiert, aber es sind gleichermaßen Anordnungen möglich, in denen das Licht zumindest streckenweise auch zirkulär oder elliptisch polarisiert ist. In realen Aufbauten ist es vorteilhaft, dass die Wellenlängen der Strahlquellen nicht ä priori festgelegt werden, sondern sich zweckmäßigerweise durch die geschickte Anordnung der optischen Bauteile selbst optimal einstellen. Dazu sind dem Aufbau zwei weitere optische Elemente (8) und (9) hinzuzufügen, wie in der unteren Bildhälfte (b) dargestellt. Bei Element (9) handelt es sich um ein teilreflektives Element, beispielsweise einen teildurchlässigen Spiegel. Element (8) ist ein Polarisationsfilter, das lediglich eine — hier als vorzugsweise linear angenommene — Polarisation passieren lässt. Der Anteil des Lichts (22), der von Element
(9) reflektiert wird, kann erneut das Polarisationsfilter (8) passieren und trifft dann auf das dispersiv doppelbrechende
Element (6) . In Abhängigkeit von der Wellenlänge wird die Polarisationsrichtung bei Transmission durch Element (6) mehr oder weniger stark gedreht, bzw. eliptisch gemacht. Je nach Drehwinkel trennt der Polarisationsstrahlteiler (5) es dann auf und leitet die Anteile (23) und (24) zu den Strahlquellen (1) und (3) . Wenn diese Strahlquellen optische Verstärkung zeigen, stellt sich für beide Strahlquellen eine selbstverstärkende Rückkopplungsschleife ein, die dazu führt, dass die Strahlquellen (1) und (3) jeweils auf derjenigen Wellenlänge oszillieren, die die Filteranordnung aus Phasenplatte (6) und Polarisator (5) möglichst verlustarm passieren kann. Für jede einzelne Quelle wirkt diese Filteranordnung also wie ein Lyot-Filter. Aber für die eine Quelle muss das vom Rückkoppelspiegel (9) zurückkehrende und durch das Polarisationsfilter (8) linear polarisierte Licht (22) zusätzlich um 90Θ gedreht werden und für die andere Quelle nicht, wodurch sich das Licht (23) und das Licht (24) unterscheiden. Das ist nur dadurch möglich, dass sich die Wellenlängen der beiden Quellen derart einstellen, dass
Element (6) die jeweils dazu passende Doppelbrechung besitzt.
Die Wellenlänge ist somit für die Quellen (1) und (3) unterschiedlich.
In typischen realen Anordnungen werden zu den in Abb. 1 dargestellten Elementen auch noch weitere optische Komponenten wie Linsen, Spiegel, Prismen und dergleichen zur Kollimation, Abbildung, Strahlführung etc-. benötigt, die hier der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt sind und die insbesondere für die transversalen Eigenschaften des Lichts (Strahltaillen, Divergenzen, Stabilität, etc.) sorgen. Diese entsprechen dem allgemeinen Stand der Technik. Dennoch soll hier eine etwas ausführlichere Darstellung in Abb. 2 beschrieben werden. In der oberen Bildhälfte (a) sind weitere Kollimationslinsen (10), (12) und (13) für die Laserstrahlen dargestellt, sowie eine zusätzliche Halbwellenplatte (11), die die Polarisation eines der beiden Strahlen um 90Θ dreht, so dass keine der beiden Strahlquellen hochkant stehen muss und/oder beide Strahlquellen ansonsten identisch aufgebaut werden dürfen. Dies ist insbesondere bei Verwendung von Halbleiterlasern zweckmäßig, da diese sehr unterschiedliche Divergenzen in zwei orthogonalen Richtungen senkrecht und parallel zu ihrer Epitaxie besitzen. In diesem Fall wird häufig eine kurzbrennweitige Zylinderlinse (10) bzw. (12), „Fast-Axis-Kollimator" oder kurz FAC genannt, nahe dem Halbleiter platziert. Die Kollimation in der geringer divergenten Richtung kann dann gemeinsam für mehrere Strahlen durch eine weitere Zylinderlinse (13) erzielt werden. In der unteren Bildhälfte (b) ist eine technische Verbesserung angedeutet: indem jeweils mehrere optische Komponenten optisch miteinander verkittet oder kombiniert werden, lässt sich die Zahl der einzelnen Baugruppen deutlich reduzieren. So kann beispielsweise der teilreflektive Spiegel (9) durch eine geeignete Beschichtung (14) der einen Oberfläche des Polarisators (8) ersetzt werden. Detailliertere Darstellungen von kombinierter Nutzung einzelner Elemente werden weiter unten bei den Ausgestaltungsmöglichkeiten näher erläutert.
In Abb. 3 ist dargestellt, wie sich dieses Verfahren kaskadieren lässt, indem mehrstufige Filteranordnungen hintereinander durchlaufen werden. Zu beachten ist dabei, dass das Dickenverhältnis der dispersiven Kristalle (6) und (20) bzw. das Dickenverhältnis zwischen (18) und (20) jeweils ein ganzzahliges Vielfaches (z.B. 1:2, 1:3, 1:5, 3:4, etc.) ist. Dies würde für einen einzelnen Laser unmittelbar aus der Theorie des Lyot-Filters folgen. Streng genommen handelt es sich hierbei physikalisch nicht um das geometrische
Dickenverhältnis, sondern um das Verhältnis der optischen Doppelbrechung. Bestehen die zu vergleichenden Kristalle aus dem selben Material, so ist dies proportional zur deren Dicke. Falls unterschiedliche dispersiv doppelbrechende Kristalle eingesetzt werden, sind deren Dicken entsprechend umzurechnen. Analog lassen sich auch weitere Stufen konstruieren, in denen jeweils die gekoppelten Laser einer niedrigeren Stufe erneut gekoppelt werden, ohne die lineare Polarisation aufzugeben. Dieser Fall entsteht dadurch, dass die hier eingezeichneten Strahlquellen (1), (2), (15) oder (16) ihrerseits durch bereits polarisationsgekoppelte Strahlquellen unter Beachtung der entsprechenden Dickenverhältnisse der dispersiv doppelbrechenden Kristalle ersetzt werden.
Erzielte Vorteile
Gegenüber der herkömmlichen Polarisationskopplung, bei der lediglich zwei Strahlen überlagert werden können, ist es hier möglich, durch aktive Rückkopplung oder voreingestellte Wahl mehrerer Wellenlängen, die auf einem Teilstück des optischen Wegs gekreuzt polarisierten Strahlen wieder parallel auszurichten, also beispielsweise wieder vollständig linear polarisiertes Licht zu erhalten. Danach kann bei Bedarf erneut eine Polarisationskopplung durchgeführt werden und das Verfahren somit in Zweierpotenzen kaskadiert werden. Dadurch werden entsprechend höhere Gesamt-Ausgangsleistungen möglich, ohne dass Einbußen an Strahldurchmesser oder Divergenz nötig werden.
Gegenüber den bekannten Verfahren zum spektralen Multiplexen mittels Gitter oder schmalbandiger dichroitischer Filter ist hier die Kopplungseffizienz wesentlich höher und die spektralen Abstände der Wellenlängen können bei gleichen geometrischen Abmaßen wesentlich geringer sein, wie unten erläutert wird.
Die Leistungsfestigkeit doppelbrechender Kristalle wie z.B. Kalzit ist außerordentlich hoch und übertrifft diejenige von Gittern um viele Größenordnungen.
Es kommt hinzu, dass der Winkel zwischen jeweils zwei zu koppelnden Strahlen wegen ihrer orthogonalen Linearpolarisation sehr groß sein kann. Im Fall eines handelsüblichen Polarisations-Strahlteilerwürfeis beträgt er beispielsweise 90°, so dass sich die unterschiedlichen Verstärkungsbereiche räumlich kaum gegenseitig behindern.
Für ein exemplarisches System, das als Kristall einen 1 cm dicken Kalzit einsetzt und bei einer Zentralwellenlänge um 650 nm arbeitet, beträgt der spektrale Unterschied zwischen den Wellenlängen etwa 0,08 nm oder ein ungerades Vielfaches davon. Dabei ist der eigentliche Filter lediglich wenige cm3 groß, trennt die beiden Verstärkungsbereiche aber um mehrere cm. Um mit einem Gitter mit 3000 Linien/mm, also einer Dispersion von etwa 6,7 mrad/nm, eine räumliche Aufspaltung von lediglich 1 cm zweier Spektrallinien im Abstand von ebenfalls 0,08 nm zu erzielen, ist dagegen eine Wegstrecke von über 18 m notwendig.
Wegen der Periodizität des Filters ist diese Anordnung darüber hinaus nicht anfällig gegenüber äußeren Einflüssen, beispielsweise einer Drift der Verstärkungskurve mit der Temperatur. Anstatt die Effizienz der Lasertätigkeit mehr und mehr zu beschneiden, wie es typisch für spektrales Multiplexen mittels Gittern ist, kann die Laserwellenlänge „ausweichen", also sich an die neuen Gegebenheiten anpassen, indem der Laser auf der benachbarten der periodisch auftretenden Filterlinien arbeitet. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn es sich bei den Strahlquellen selbst bereits um „richtige" Laser handelt, deren Emissionswellenlänge lediglich durch zusätzliche externe Rückkopplung auf einen bestimmten Wert gezwungen (engl: „locking") werden soll. Hier sind zwei Aspekte wichtig, erstens die Periodizität, sofern diese zumindest kleiner ist als der Lockingbereich des Lasers, weil dadurch das Filter nicht exakt angepasst werden muss, und zweitens die Tatsache, dass das Multiplexen für sehr eng benachbarte Wellenlängen möglich wird, so dass sich auch bei ziemlich schmalen Verstärkungslinien (z.B. Nd: YAG ca. 0,5 nm) mehrere Laser koppeln lassen. Weitere Ausgestaltung der Erfindung
Die Erfindung lässt sich für beliebige Lasermaterialien einsetzen. Besonders vorteilhaft ist außer Halbleitern alles, was natürlicherweise oder aufgrund der Pumpbedingungen eine hinreichend breitbandige Verstärkung besitzt.
Wenn die eingesetzten Strahlquellen von sich aus hinreichend genau die benötigten Wellenlängen liefern, die die entsprechenden Lyot-Filter transmittieren, so ist gegebenenfalls das letzte Polarisationsfilter verzichtbar.
Derzeit erscheint es zwar naheliegend, dass es sich bei den Strahlquellen um linear polarisiert emittierende Quellen handelt und dass die doppelbrechenden Kristalle mit ihrer Hauptachse unter 45° gegen die Polarisation geneigt sind. Denn dann dreht eine Halbwellenplatte die lineare Polarisation um 90°, aber es soll in den Ansprüchen ausdrücklich nicht ausgeschlossen werden, dass es auch andere Konfigurationen, z. B. mit zirkulär oder elliptisch polarisiertem Licht und/oder anderer Winkelneigung gegenüber der Lichtpolarisation gibt, die in bestimmten Situationen ebenfalls zweckmäßig sind. Zumindest auf Teilstrecken des optischen Systems, beispielsweise innerhalb des dispersiv doppelbrechenden Kristalls, treten in jedem Fall elliptische Polarisationen auf, so dass diese Eigenschaften in der Erfindung immanent, enthalten sind und hier nicht weiter ausgeführt werden, weil sie durch die üblichen Kenntnissen eines Fachmanns erarbeitet werden können.
Die Ein- und Austrittsflächen der optischen Elemente werden vorteilhaft mit Antireflex-Beschichtungen versehen, um zusätzliche „parasitäre" Laserresonatoren zu verhindern. Im Falle der passiven Wellenlängenkopplung von Diodenlasern gilt das insbesondere für die Auskoppelfacette des Halbleiterchips. Bei hinreichend dichter Wellenlängen-Staffelung kann dies gegebenenfalls verzichtbar sein, falls die zusätzliche
Rückkopplung ausreicht, den Diodenlaser zu „locken", also auf die für „sein" Lyot-Filter gültige Wellenlänge zu zwingen.
Eine sehr kompakte Ausführung ist in Abb. 4 in mehreren Varianten (a) bis (c) dargestellt. In diesen ist als Polarisationsstrahlteiler mindestens ein sogenannter „Displacer" eingesetzt. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen doppelbrechenden Kristall, meist Kalzit, der so geschnitten ist, dass die Ausbreitungsrichtungen von
„ordentlichem" (25) und „außerordentlichem" (26) Licht einen Winkel bilden. Dadurch lassen sich die beiden Polarisationen voneinander trennen oder zusammenfügen. Eine Drehung der Polarisation findet hierbei nicht statt. In Bildteil (a) werden zwei Strahlguellen (1) und (3), die hier als bereits kollimiert angenommen sind, parallel zueinander ausgerichtet. Deren Licht (2) und (4) dringt in den
Polarisationsstrahlteiler (30) ein, wobei gegebenenfalls das eine noch mittels einer Halbwellenplatte (11) so in seiner Polarisation gedreht wird, dass es bezüglich des Kristalls das außerordentliche Licht (26) darstellt, falls die Strahlquelle nicht sowieso diese Polarisation emittiert. Am Vereinigungspunkt (27) von ordentlichem (25) und außerordentlichem (26) Licht endet der Displacer-Kristall und der dispersiv doppelbrechende Kristall (6) schließt sich an. Bei Bedarf kann ein zusätzlicher Polarisationsfilter (8) mit geeignet reflektiver Oberfläche (14) für Rückkopplung sorgen, so dass sich die passenden Wellenlängen selbständig einstellen. In Bildteil (b) ist dargestellt, wie sich die Anordnung auf vier Strahlquellen (28) erweitern lässt. In Ergänzung zur Variante aus Bildteil (a) benötigt man zwei Displacer (30) und zwei dispersiv doppelbrechende Kristalle (6), deren Längen aufeinander und auf die transversalen Abstände der Strahlquellen (28) abgestimmt sind. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn es sich bei den Strahlquellen um die Emitter eines Halbleiterlaser-Barrens handelt. Bildteil (c) beschreibt eine Variante, die einen regulären Polarisationsstrahlteiler (5) und einen Displacer (30) kombiniert, um ebenfalls vier Strahlquellen (28) zu vereinigen.
Weitere Kombinationsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Polarisationsstrahlteilern, z.B. Wollaston-Prismen, Taylor- Prismen oder dergleichen, sind einfach zu konstruieren, ebenso wie höhere Stufen zur Kombination von mehr als vier Strahlquellen. So kann es beispielsweise zweckmäßig sein, bei mehrstufiger Kombination von Strahlquellen mittels mehrerer Displacer, die Strahlquellen in einem zweidimensionalen Raster anzuordnen und einige Displacer um 90° um die Ausbreitungsrichtung zu drehen (Abb. 6c) .
Wenn die Strahlquellen weitgehend kollimiert sind, also etliche optische Komponenten durchlaufen werden können, ohne eine zusätzliche Kollimation zu benötigen, gibt es eine Reihe weiterer vorteilhafter Anordnungen gemäß Abb. 5. Bei diesen werden die optischen Komponenten vorzugsweise an ihren planen Flächen miteinander verkittet. In einigen Fällen, z.B. Bildteile (b) und (c) ist mittels Umlenkprismen (31) sogar ein Mehrfachdurchgang durch einzelne Komponenten realisierbar, so dass sich die Anzahl der Komponenten verringert und somit gegebenenfalls auch die Baugröße und die Kosten.
Eine Erweiterung auf weitere Strahlen, gegebenenfalls unter Nutzung mehrerer Schichten von Strahlen ist von fachkundigem Personal leicht durchzuführen. Ansatzweise ist dieses in Abb. 6 in zwei pseudo-stereoskopischen Darstellungen skizziert. Bildteil (a) stellt den grundsätzlichen Koppelmechanismus gemäß des Standes der Technik dar. In Bildteil (b) werden zwei rückkopplungs-sensitive Strahlquellen polarisationserhaltend aktiv gekoppelt, indem eine Kombination aus zwei Polarisationsstrahlteilern und einem eingebetteten dispersiv doppelbrechenden Kristall eingesetzt wird. In Bildteil (c) wird dieser Aufbau um zwei gekreuzte Displacer und zwei weitere dispersiv doppelbrechende Kristalle erweitert, um insgesamt acht Strahlquellen, vorzugsweise Laser, polarisationserhaltend zu überlagern.
Eine interessante Anwendung dieser spektral kombinierten Strahlquellen ergibt sich dadurch, dass zwei Strahlquellen mit engem spektralem Abstand im Ausgangsstrahl zu einer hochfrequenten Schwebung führen, deren Frequenz durch den Spektralabstand gegeben ist. Wenn dieses Licht zur Frequenzverdopplung mittels nichtlinearer Kristalle benutzt wird, sollte sich die Intensität der resultierenden zweiten Harmonischen gegenüber einem Einzellaser mehr als verdoppeln. Da die Effizienz der Frequenzverdopplung proportional zum Quadrat der eingestrahlten Intensität verläuft, sollten nämlich die positiven Effekte während der konstruktiven Interferenz die negativen während der destruktiven Interferenz überkompensieren. Wenn diese mehreren Wellenlängen eine starre Phasenbeziehung besitzen, z.B. durch nichtlineare Prozesse wie sättigbare Absorber oder nichtlineare Brechungsindices oder eine Modulation der Pumpenergie, so entstehen Schwebungen zwischen den unterschiedlichen Emissionen, die zu kurzen Pulsen führen.
Eine weitere interessante Anwendung könnte daraus resultieren, dass sich mit dieser Methode mehrere schmalbandige Laser verlustarm sehr eng nebeneinander staffeln lassen. Wenn diese Linien dann abwechselnd für Spektralmessungen (z.B.
Absorption) genutzt werden, lassen sich Flanken und eng nebeneinander liegende Linien präzise vermessen, ohne dass eine kontinuierliche Durchstimmung nötig wäre.
Als dispersiv doppelbrechender Kristall eignen sich verschiedene Materialien (Kalzit, BBO, LiNbO, Quarz, etc.) . Entscheidend ist dabei weniger der absolute
Brechungsindexunterschied der Doppelbrechung, sondern vielmehr eine möglichst hohe Änderung dieses Unterschieds mit der Wellenlänge. In diesem Sinne ist der Kristall gewissermaßen das genaue Gegenteil einer Halbwellenplatte nullter Ordnung (engl: „Zero-order-waveplate") . Er sollte möglichst viele Wellenlängen Gangunterschied aufweisen und dieser Unterschied sollte sich spektral auch noch möglichst stark ändern.
Das Verfahren ist nicht nur für Halbleiterlaser vorteilhaft, sondern auch für das spektrale Multiplexen von Festkörperlasern geeignet (siehe Abb. 7), da die enge spektrale Staffelung auch bei schmalen Verstärkungslinienbreiten, insbesondere Nd: YAG, einsetzbar ist, so dass sich auch hier die Gesamtleistung steigern lässt, während die Pumpleistung im einzelnen Verstärkungsbereich handhabbar bleibt.
Kurzbeschreibung der Abbildungen Bezeichnungen in Abbildungen: (1) erste Strahlquelle
(2) Licht der ersten Strahlquelle
(3) zweite Strahlquelle
(4) Licht der zweiten Strahlquelle
(5) Polarisationsstrahlteiler (6) dispersiv doppelbrechendes Element
(7) polarisierter gemeinsamer Ausgangsstahl der ersten und zweiten Strahlquelle
(8) Polarisationsfilter
(9) teildurchlässiges reflektives Element (10) Kollimationslinse für erste Strahlquelle
(11) polarisationsdrehendes Element
(12) Kollimationslinse für zweite Strahlquelle
(13) Kollimationslinse für beide Strahlquellen
(14) teilreflektive Beschichtung (15) dritte Strahlquelle
(16) vierte Strahlquelle
(17) Polarisationsstrahlteiler
(18) dispersiv doppelbrechendes Element (19) Polarisationsstrahlteiler
(20) dispersiv doppelbrechendes Element
(21) Polarisationsfilter wie (8)
(22) Vom teilreflektiven Element zu den Strahlquellen zurücklaufendes Licht (23) zur Strahlquelle (1) zurücklaufendes Licht
(24) zur Strahlquelle (3) zurücklaufendes Licht
(25) ordentlicher Lichtstrahl in einem doppelbrechenden Kristall
(26) außerordentlicher Lichtstrahl in einem doppelbrechenden Kristall
(27) gemeinsamer Ort von ordentlichem und außerordentlichem Licht
(28) mehrere gegebenenfalls kollimierte Strahlquellen
(29) mehrere Strahlen (30) doppelbrechender Kristall als Polarisations-Strahlteiler („displacer" ) als Spezialfall von (5)
(31) Umlenkprisma
( 32 ) Wollaston-Prisma als Polarisations-Strahlteiler al s Spe zial fall von ( 5 ) ( 33 ) Spiegel
(34) überlagerter Strahl
Abbildung 1:
Eine prinzipielle Darstellung der Funktionsweise der Anordnungen. Zwei Strahlquellen (1) und (3), deren Licht (2) und (4) hier als senkrecht zueinander polarisiert angenommen ist, werden mittels eines polarisierenden Strahlteilers (5) zu einem gemeinsamen Strahl (34) überlagert und mit einem geeignet ausgewählten dispersiv doppelbrechenden Kristall (6) wieder linear polarisiert (7) . Eine aktive Rückkopplung und dadurch selbständige Einstellung geeigneter Wellenlängen wird durch die Elemente (8) und (9) dadurch erzielt, dass ein Teil (22) des gemeinsamen Lichts Teilstrahlen (23) und (24) in die Strahlquellen zurück geleitet wird.
Abbildung 2:
Eine realitätsnähere Darstellung der Anordnungen. In der oberen Bildhälfte sind typischerweise benötigte Kollimationslinsen (10), (12) und (13) dargestellt, sowie eine zusätzliche Halbwellenplatte (11), die die Polarisation eines der beiden Strahlen um 90 Θ dreht.
In der unteren Bildhälfte ist angedeutet, dass jeweils mehrere optische Komponenten optisch miteinander verkittet werden können.
Abbildung 3: Mehrstufige Anordnung.
Es ist dargestellt, wie sich dieses Verfahren kaskadieren lässt, indem mehrstufige Filteranordnungen hintereinander durchlaufen werden, indem weitere dispersive Kristalle (18) und (20), sowie ein Polarisationsfilter (21) hinzugefügt werden. Damit werden analog zu Elementen (1), (3), (5), (6) die Strahlquellen (15) und (16) mittels des Polarisationsstrahlteilers (17) und des doppelbrechend dispersiven Element (18) in einem ersten Schritt gekoppelt. Danach werden die beiden Strahlen mittels Element (19) überlagert und mittels Rückkopplung an Element (9) durch
Elemente (20) und (21) auf die jeweilige Emissionswellenlänge gezwungen. Generell kann jede Strahlquelle selbst wiederum aus einer gekoppelten Strahlquelle bestehen, solange die Dispersionen der doppelbrechenden Elemente darauf abgestellt sind .
Abbildung 4:
Anordnungen, in denen mindestens ein Polarisations- Strahlteiler (30) als Spezialfall eines Teilers (5) aus einem sogenannten „Displacer", also einem doppelbrechenden Kristall besteht, in dem sich der ordentliche (25) und der außerordentliche Strahl (26) in unterschiedlichen Richtungen ausbreiten. Hiermit lassen sich besonders kompakte Aufbauten realisieren, die auch aus mehreren Stufen bestehen können. Wenn mehrere Displacer mit ihren optischen Achsen gegeneinander, nicht notwendig um 90°, gedreht sind, lassen sich auch zweidimensionale Anordnungen mehrerer Strahlquellen zu einem gemeinsamen Strahl zusammenfügen.
Abbildung 5:
Anordnungen, in denen mehrere Strahlteiler (5), (8) und/oder dispersiv doppelbrechende Kristalle (6) und/oder weitere optische Elemente (31) miteinander verkittet sind. Dadurch lassen sich besonders kompakte Aufbauten realisieren. Eine weitere Reduktion von Volumen und Kosten entsteht, wenn einige optische Komponenten (5), (6), (8) mehrfach durchlaufen werden, wie in Bildteilen (b) und (c) dargestellt.
Abbildung 6:
Pseudo-Stereometrische Darstellungen. Bildteil (a) zeigt, wie sich zwei vorzugsweise kollimierte Strahlquellen (1) und (2) geeigneter Polarisation und Wellenlänge mittels eines Polarisationsstrahlteilers (5) und einem dispersiv doppelbrechenden Kristall (6) zu einem gemeinsamen polarisierten Strahl (7) vereinigen lassen. Bildteil (b) zeigt, wie sich die Wellenlängen selbständig korrekt einstellen, wenn die Strahlquellen rückkopplungssensitiv sind und man einen weiteren Polarisationsfilter (8) hinzufügt und wenn Fläche (14) geeignet teilreflektiv ausgeführt ist. Bildteil (c) stellt eine mögliche polarisationserhaltende Kopplung von acht Strahlquellen (28) zu einem gemeinsamen Strahl (7) dar. Dabei wird mit Polarisationsstahlteilern (5) und (8) sowie zwei um 90 Θ gegeneinander gedrehten Displacern (30) gearbeitet. Hier werden insgesamt drei aufeinander abgestimmte dispersiv doppelbrechende Kristalle (6) benötigt.
Wenn Fläche (14) geeignet teilreflektiv ist, können sich die Wellenlängen selbständig geeignet einstellen.
Abbildung 7: Einsatz von Wollaston-Prismen.
Bildteil (a) zeigt, wie mit Hilfe eines Wollaston-Prismas (32) zwei Laser spektral gekoppelt werden können. Dies ist insbesondere für Festkörperlaser, also beispielsweise Nd:YAG- Laser eine gute Wahl. Dazu ist in der Regel ein zusätzlicher rückseitiger hochreflektiver Spiegel (33) als Abschluss des jeweiligen Resonators notwendig. Wenn der verwendete Laserkristall keine Vorzugsrichtung seiner Polarisation besitzt, kann auf den Einsatz von Halbwellenplatten (11) verzichtet werden. Bei geschickter Auslegung der Laserresonatoren kann die Linse (13) für beide Resonatoren gemeinsam genutzt werden oder im Falle einer thermischen Linse im aktiven Material auch ganz verzichtbar sein.

Claims

Ansprüche
1. Optische Anordnung, bestehend aus:
(a) mindestens zwei Strahlungsquellen unterschiedlicher Wellenlänge,
(b) mindestens einem Polarisationsstrahlteiler und
(c) mindestens einem doppelbrechenden und dispersiven Element (6) , wobei (d) der mindestens eine Polarisationsstrahlteiler (5) das
Licht der Strahlquellen (1, 3) überlagert und gemeinsam in Richtung des mindestens einen doppelbrechenden und dispersiven Elements (6) lenkt und
(e) das mindestens eine doppelbrechende und dispersive Element (6) für mindestens zwei der oben genannten verschiedenen Wellenlängen (a) eine unterschiedliche Phasenverschiebung durchführt, dadurch gekennzeichnet dass das Licht von dem mindestens einen doppelbrechenden und dispersiven Element (6) auf einen mindestens teilreflektiven Spiegel (9) trifft, der so aufgestellt ist, dass mindestens ein Teil des reflektierten Lichts wieder zurück in die jeweilige Strahlquelle (1, 3) läuft.
2. Optische Anordnung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Licht von dem mindestens einen doppelbrechenden und dispersiven Element (6) durch ein weiteres Polarisationsfilter (8) auf den mindestens teilreflektiven Spiegel (9) trifft.
3. Optische Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass
(a) mindestens eines der genannten doppelbrechenden Elemente für mindestens zwei verschiedene Wellenlängen als unterschiedlicher Phasenschieber arbeitet und (b) sich die Summe der relativen Phasenverschiebungen zwischen den beiden Wellenlängen entlang ihres gemeinsamen Wegs um etwa λ/2 unterscheidet.
4. Optische Anordnung gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass
(a) die Strahlungsquellen linear polarisiertes Licht emittieren und
(b) die optische Achse des doppelbrechenden Kristalls unter 45° gegen die Richtung der Linearpolarisation geneigt ist.
5. Optische Anordnung gemäß einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens eine der Strahlquellen selbst gemäß den vorigen Ansprüchen aufgebaut ist.
6. Optische Anordnung gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Dickenverhältnisse der dispersiven doppelbrechenden Elemente, die von einzelnen Strahlen nacheinander durchlaufen werden, ungefähr ganzzahlige Vielfache darstellen.
7. Optische Anordnung gemäß einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass Umlenkspiegel und/oder Umlenkprismen die Strahlen so leiten, dass mindestens ein Polarisationsstrahlteiler oder ein dispersives Element mehrfach an unterschiedlichen Stellen durchlaufen wird.
8. Optische Anordnung gemäß Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet dadurch, dass der Mehrfachdurchgang durch das dispersive Element die Bedingung ganzzahliger Vielfacher der Dicken zueinander gewährleistet.
9. Optische Anordnung gemäß einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass der gemeinsame Strahl zusätzlich durch ein nichtlineares optisches Element läuft.
10. Optische Anordnung gemäß einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass der gemeinsame Strahl zur Spektroskopie in einem engen Spektralbereich eingesetzt wird.
11. Optische Anordnung gemäß einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Strahlen unterschiedlicher Wellenlänge mindestens zeitweise eine feste Phasenbeziehung besitzen, so dass hochfrequente Schwebungen oder kurze Pulse entstehen.
12. Optische Anordnung gemäß Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass das nichtlineare Element eine feste Phasenbeziehung zwischen den unterschiedlichen Wellenlängen begünstigt .
EP09771482A 2008-10-20 2009-10-20 Polarisationskoppler Withdrawn EP2340590A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052475A DE102008052475A1 (de) 2008-10-20 2008-10-20 Polarisationskoppler
PCT/DE2009/001485 WO2010045939A1 (de) 2008-10-20 2009-10-20 Polarisationskoppler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2340590A1 true EP2340590A1 (de) 2011-07-06

Family

ID=41796442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09771482A Withdrawn EP2340590A1 (de) 2008-10-20 2009-10-20 Polarisationskoppler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110261456A1 (de)
EP (1) EP2340590A1 (de)
DE (1) DE102008052475A1 (de)
WO (1) WO2010045939A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI493277B (zh) * 2011-03-18 2015-07-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 立體取像裝置
CN102306900B (zh) * 2011-08-19 2013-05-01 天津奇谱光电技术有限公司 偏振耦合的双增益介质的外腔式宽带可调谐激光器
WO2013082566A1 (en) * 2011-12-01 2013-06-06 Huawei Technologies Co., Ltd. Self-seeded colorless burst-mode transmitter using reflective semiconductor optical amplifier and injection-locked fabry-perot laser
US9325144B2 (en) 2012-02-14 2016-04-26 TeraDiode, Inc. Two-dimensional multi-beam stabilizer and combining systems and methods
WO2014039942A2 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Multi-chip vecsel-based laser tunable independently at multiple wavelengths
WO2014131160A1 (en) * 2013-02-27 2014-09-04 Source Photonics (Chengdu) Co., Ltd. Multi-channel optical transmitter assembly and methods of making and using the same
CN104977722A (zh) * 2014-04-03 2015-10-14 光宝科技股份有限公司 投影装置
JP6375799B2 (ja) * 2014-09-05 2018-08-22 船井電機株式会社 画像投影装置
US9478930B1 (en) * 2015-08-31 2016-10-25 Raytheon Company Walk-off pump coupler
CN106569331A (zh) * 2016-11-17 2017-04-19 上海无线电设备研究所 一种激光导标光学系统
CN108736302B (zh) * 2018-07-31 2023-06-06 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 一种基于双折射晶体的离轴八程激光放大装置及设计方法
JP7203658B2 (ja) * 2019-03-27 2023-01-13 古河電気工業株式会社 レーザ装置
EP4045934A1 (de) * 2019-10-16 2022-08-24 Beijing Voyager Technology Co., Ltd. Systeme und verfahren zur lasererzeugung basierend auf polarisierten strahlen
CN114243452A (zh) * 2022-02-24 2022-03-25 深圳市星汉激光科技股份有限公司 一种半导体激光器的互锁光路

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503670A (en) * 1967-01-16 1970-03-31 Ibm Multifrequency light processor and digital deflector
DE3611167A1 (de) 1986-04-03 1987-10-08 Siemens Ag Array mit verkoppelten optischen wellenleitern
DE4338606C2 (de) 1993-11-11 1995-11-16 Siemens Ag Gewinngekoppelte Laserdiode
DE69527830T2 (de) * 1994-11-14 2003-01-02 Mitsui Chemicals Inc Wellenlängenstabilisierter Lichtquelle
US6847786B2 (en) * 1996-10-29 2005-01-25 Ec-Optics Technology, Inc. Compact wavelength filter using optical birefringence and reflective elements
JP3327148B2 (ja) * 1996-11-21 2002-09-24 ケイディーディーアイ株式会社 光増幅器及びレーザ光発生装置
US6192062B1 (en) 1998-09-08 2001-02-20 Massachusetts Institute Of Technology Beam combining of diode laser array elements for high brightness and power
DE10122010B4 (de) * 2000-05-08 2004-02-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Multiplexing und/oder Demultiplexing
US6611342B2 (en) * 2001-01-08 2003-08-26 Optellios, Inc. Narrow band polarization encoder
US6612703B2 (en) 2001-05-09 2003-09-02 Aculight Corporation Spectrally beam combined display system
AU2002350581A1 (en) 2001-10-23 2003-05-06 Torsana Laser Technologies A/S Laser apparatus
DE10161076A1 (de) 2001-12-12 2003-09-11 Univ Potsdam Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Licht guter Strahlqualität aus Halbleiter-Laserchips
WO2005006057A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-20 Carl Zeiss Smt Ag Method and device for spectrally separating lines of a light beam, in particular of a laser light beam

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010045939A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010045939A4 (de) 2010-07-22
US20110261456A1 (en) 2011-10-27
DE102008052475A1 (de) 2010-04-29
WO2010045939A1 (de) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010045939A1 (de) Polarisationskoppler
WO2006045303A2 (de) Multispektraler laser mit mehreren gainelementen
DE4200204A1 (de) Selbstverdoppelnder mikrolaser
EP3041093B1 (de) Optische resonatoranordnung und verfahren zum einstellen einer umlaufzeit in einem resonator
EP3864726A1 (de) Multi-apertur-lasersystem
DE102006050155A1 (de) Anordnungen zur Formung von Laserstrahlen
DE102007023298A1 (de) Polarisationsverfahren für Diodenlaseranregung von Festkörperlasern
DE60014074T2 (de) Diodenlasergepumpter festkörperlaser
EP1810381B1 (de) Laserresonator mit internem strahlteiler
DE1285073B (de) Anordnung zur inneren Modulation der Strahlung eines quantenmechanischen Senders
DE4304178C2 (de) Aktives gefaltetes Resonatorsystem
DE102010018035A1 (de) Parametrischer Oszillator und Verfahren zum Erzeugen ultrakurzer Pulse
AT506600B1 (de) Anordnung zur optischen verstärkung von lichtpulsen
DE4008226C2 (de)
DE102011085614B4 (de) Lasersystem mit Resonator
DE10052461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Laserlicht
DE102008036254A1 (de) Halbleiterlaser
DE102007002472B4 (de) Mehrkanaliger Laser
DE102012222544A1 (de) Lasersystem mit Resonator
DE19506608C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung der dritten Harmonischen der Grundwellenstrahlung eines optisch angeregten Neodym enthaltenden Laserkristalls
DE10118793B4 (de) UV-Festkörperlaser
DE4220933C2 (de) Diodengepumpter Festkörperlaser
DE19536880A1 (de) Laseranordnung und Verfahren zur Skalierung von frequenzverdoppelten Lasern
DE1233074B (de) Optischer Sender oder Verstaerker mit stehenden Laengswellen
WO2002044807A2 (de) Uv-festkörperlaser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110518

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150501