EP2068284A1 - Device for separating coins of defined types and method for removing foreign bodies when separating coins of defined types - Google Patents

Device for separating coins of defined types and method for removing foreign bodies when separating coins of defined types Download PDF

Info

Publication number
EP2068284A1
EP2068284A1 EP08020571A EP08020571A EP2068284A1 EP 2068284 A1 EP2068284 A1 EP 2068284A1 EP 08020571 A EP08020571 A EP 08020571A EP 08020571 A EP08020571 A EP 08020571A EP 2068284 A1 EP2068284 A1 EP 2068284A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coins
coin
collecting container
collection
closure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08020571A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Georg Maderecker
Markus Pillgruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP2068284A1 publication Critical patent/EP2068284A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/008Feeding coins from bulk
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/02Sorting coins by means of graded apertures
    • G07D3/06Sorting coins by means of graded apertures arranged along a circular path

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

The device (10) has a coin collecting container with a catch element which is moved between a collecting position, in which a delivery opening is blocked such that coins of predetermined types does not fall through the opening, and a passage position in which articles i.e. foreign material, and coins from the container fall through the opening. A drive is coupled with the catch element, is controlled by control signals, and is moved from the collecting position to the passage position or from the passage position to the collecting position based on the control signals of the catch element. An independent claim is also included for a method for removing foreign material from a coin collecting container.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Münzen vorgegebener Typen, sowie ein Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern bei einer Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen, genauer ein Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern aus einem Münzsammelbehälter einer Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen.The present invention relates to a device for separating coins of predetermined types, as well as to a method for removing foreign bodies when separating coins of predetermined types, more particularly to a method for removing foreign bodies from a coin collecting container of a device for separating coins of predetermined types.

Münzen stellen immer noch ein gebräuchliches Zahlungsmittel dar. Insbesondere zur Zahlung kleiner Geldbeträge sind Münzen verschiedener Denominationen, d.h. Nominalwerte, im Umlauf, die sich je nach Währung durch unterschiedliche physische Eigenschaften unterscheiden. Im folgenden werden unter Münzen vorgegebener Typen insbesondere Münzen verstanden, deren Durchmesser und Dicke in entsprechenden vorgegebenen Bereichen liegen. Die Typen können daher je nach Währung durch Denominationen der vorgegebenen Währung gegeben sein; dies braucht jedoch nicht der Fall zu sein, vielmehr können auch Münzen verschiedener Währungen auftreten.Coins are still a common means of payment. In particular, for the payment of small amounts of money coins of different denominations, i. Nominal values in circulation that differ depending on the currency due to different physical characteristics. In the following, coins of predetermined types are understood to mean in particular coins whose diameter and thickness lie in corresponding predetermined ranges. The types can therefore be given by denominations of the given currency, depending on the currency; However, this need not be the case, but coins of different currencies can occur.

Für viele Zwecke ist es notwendig, Münzen automatisch auf ihren Wert und/oder ihre Echtheit zu prüfen. Hierzu existieren entsprechende Münzprüfeinrichtungen, die jedoch Münzen nur einzeln bzw. vereinzelt prüfen können. Liegen die Münzen mehr oder weniger ungeordnet vor, müssen diese daher zunächst vereinzelt werden. Entsprechende Vereinzelungsvorrichtungen für Münzen sind grundsätzlich bekannt.For many purposes it is necessary to automatically check coins for their value and / or their authenticity. For this purpose, there are corresponding Münzprüfeinrichtungen, however, can only check coins individually or sporadically. If the coins are more or less disordered, they must first be separated. Corresponding separating devices for coins are known in principle.

Solche Vereinzelungsvorrichtungen und Münzprüfeinrichtungen können in Vorrichtung zur Zahlung eines vorgegebenen Geldbetrages, beispielsweise Verkaufsautomaten oder Bezahlstationen zur Zahlung von vorgegebenen Rechnungen oder Rechnungsbeträgen, eingesetzt werden, die von Benutzern, meist Kunden, die die Zahlung zu leisten haben, benutzt werden.Such separating devices and Münzprüfeinrichtungen can in apparatus for payment of a predetermined amount of money, for example Vending machines or payment stations for the payment of predetermined invoices or invoice amounts are used, which are used by users, mostly customers who have to pay.

Es kann nun der Fall auftreten, daß dem Vereinzler nicht nur Münzen der vorgegebenen Typen, sondern auch Fremdkörper, unter denen im Folgenden beispielsweise Münzen anderer als der vorgegebenen Typen oder andere Fremdkörper verstanden werden, zugeführt werden. Diese werden im Idealfall nicht vereinzelt, sondern verbleiben in einem Sammelbereich, in dem noch zu vereinzelnde Münzen gesammelt werden. Da die Fremdkörper den Sammelbereich verkleinern und eine Vereinzelung nachfolgend zugeführter Münzen behindern können, sollten solche Fremdkörper einfach entfernt werden können.It may now be the case that the singler not only coins of the predetermined types, but also foreign bodies, which are understood in the following, for example, coins other than the predetermined types or other foreign bodies are supplied. These are ideally not isolated, but remain in a collection area in which still to be separated coins are collected. Since the foreign matter can reduce the collection area and impede separation of subsequently supplied coins, such foreign matter should be easily removed.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vornchtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen zu schaffen, die eine einfache Entfernung von nicht vereinzelten Gegenständen, insbesondere Fremdkörpern, erlaubt, sowie ein entsprechendes Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern aus einem Münzsammelbehälter einer Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen bereitzustellen.The present invention is therefore based on the object to provide a Vornchtung for separating coins of predetermined types, which allows easy removal of non-isolated objects, in particular foreign bodies, and a corresponding method for removing foreign bodies from a coin collecting a device for singling To provide coins of predetermined types.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen mit einem Münzsammelbehälter, der einen Münzsammelbereich zur Aufnahme zu vereinzelnder Münzen begrenzt und wenigstens eine Öffnung zur Zuführung von Münzen aufweist, einer Ausgabeöffnung zur Abgabe vereinzelter Münzen, und einer Transporteinrichtung, die zur Vereinzelung Münzen aus dem Münzsammelbereich entlang einer geneigten Bahn nach oben transportiert, wobei vereinzelte Münzen in die Ausgabeöffnung gelangen und nicht vereinzelte Münzen in den Münzsammelbereich zurückfallen, wobei der Münzsammelbehälter eine Abgabeöffnung in einem unteren Bereich des Münzsammelbehälters besitzt, durch die Gegenstände aus dem Münzsammelbereich nach unten herausfallen können, und wobei der Münzsammelbehälter wenigstens ein Verschlußelement aufweist, das zwischen einer Sammelstellung, in der es die Abgabeöffnung soweit blockiert oder verschließt, daß wenigstens Münzen der vorgegebenen Typen nicht durch die Abgabeöffnung fallen können, und einer Durchlaßstellung, in der Gegenstände und insbesondere Münzen aus dem Münzsammelbereich durch die Abgabeöffnung fallen können, hin- und herstellbar ist, und wobei ein mit dem Verschlußelement gekoppelter Antrieb vorgesehen ist, der durch Stellsignale ansteuerbar ist und der in Abhängigkeit von den Stellsignalen das Verschlußelement aus der Sammel- in die Durchlaßstellung oder aus der Durchlaß- in die Sammelstellung bewegt.The object is achieved by a device for separating coins of predetermined types with a coin collecting container, which delimits a coin collecting area for receiving coins to be separated and has at least one opening for feeding coins, a dispensing opening for dispensing individual coins, and a transport device for separating Coins are transported up the coin collection area along an inclined path, with discrete coins entering the dispensing opening and non-discrete coins entering the coin collection area the coin collecting container having a dispensing opening in a lower region of the coin collecting container through which objects can fall down from the coin collecting region, and the coin collecting container having at least one closure element which between a collection position in which it blocks or closes the dispensing opening, that at least coins of the predetermined types can not fall through the discharge opening, and a passage position in which objects and in particular coins from the Münzsammelbereich can fall through the discharge opening, is reciprocable, and wherein a coupled to the closure element drive is provided, the can be controlled by control signals and moves in response to the control signals, the closure element from the collection in the passage position or from the passage to the collection position.

Die Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern aus einem Münzsammelbehälter einer Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen, insbesondere einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei dem Münzen aus dem Münzsammelbehälter vereinzelt werden, und nach Ende der Vereinzelung wenigstens ein Teil des Münzsammelbehälters aus einer Sammelstellung, in der der Münzsammelbehälter soweit nach unten verschlossen ist, daß wenigstens Münzen der vorgegebenen Typen nicht unten aus dem Münzsammelbehälter herausfallen können, in eine Durchlaßstellung, in der Gegenstände und insbesondere Münzen aus dem Münzsammelbehälter nach unten fallen können, unter Bildung einer Abgabeöffnung bewegt wird, so daß in dem Münzsammelbehälter verbliebene Gegenstände durch die Abgabeöffnung aus dem Münzsammelbehälter fallen, und bei dem danach der Teil des Münzsammelbehälters zurück in die Sammelstellung bewegt wird.The object is further achieved by a method for removing foreign bodies from a coin collecting container of a device for separating coins of predetermined types, in particular a device according to the invention, in which coins are separated from the coin collecting container, and at the end of the separation at least a part of the coin collecting container from a Collecting position in which the coin collecting container is closed down so far that at least coins of the given types can not fall out of the coin collecting container, in a passage position in which objects and in particular coins from the coin collecting container can fall down, is moved to form a discharge opening so that objects remaining in the coin collecting container fall out of the coin collecting container through the discharge opening, and thereafter the part of the coin collecting container is moved back to the collecting position.

Die Vorrichtung ist also zur Vereinzelung von Münzen der vorgegebenen Typen ausgebildet und weist dazu zum einen den Münzsammelbehälter auf, der durch die Zuführöffnung mit Münzen befüllt werden kann. Die Münzen können in dem Münzsammelbehälter bzw. dem durch diesen gebildeten Münzsammelbereich dann mehr oder weniger ungeordnet, beispielsweise haufenartig, vorliegen.The device is thus designed for separating coins of the predetermined types and has, on the one hand, the coin collecting container, which can be filled with coins through the supply opening. The coins may then be more or less disordered, for example heaps, in the coin collection container or the coin collection region formed by it.

Zur Vereinzelung ist unter anderem die Transporteinrichtung vorgesehen, die die Münzen entlang einer gegenüber der Vertikalen geneigten Bahn nach oben transportiert. Vereinzelte Münzen gelangen danach in die Ausgabeöffnung, von wo aus sie beispielsweise einer Münzprüfeinrichtung zugeführt werden können.For the separation, among other things, the transport device is provided, which transports the coins along a path inclined with respect to the vertical upward. Isolated coins then pass into the dispensing opening, from where they can be supplied, for example, to a coin validator.

Wenigstens teilweise nach oben transportierte, nicht vereinzelte Münzen dagegen fallen in den Münzsammelbehälter zurück, und sind der Vereinzelung nicht entzogen. Gleiches kann mit anderen Gegenständen passieren, die aufgrund ihrer Dimensionen oder anderer physischer Eigenschaften nicht vereinzelt werden können.However, at least partially transported upwards, not isolated coins fall back into the coin collecting container, and are not deprived of singulation. The same can happen with other objects that can not be singled out due to their dimensions or other physical properties.

Schließlich können in dem Münzsammelbehälter bzw. dem Münzsammelbereich noch Gegenstände verbleiben, die aufgrund ihrer physischen Eigenschaften, insbesondere ihrer Form und ihrer Dimensionen nicht oder nicht wesentlich nach oben transportiert werden können.Finally, objects can still remain in the coin collecting container or in the coin collecting region, and because of their physical properties, in particular their shape and their dimensions, can not or can not be transported substantially upwards.

Sind alle vereinzelbaren Gegenstände, insbesondere die Münzen der vorgegebenen Typen, vereinzelt, verbleiben somit in dem Münzsammelbereich nur die Fremdkörper. Zu deren Entfernung weist der Münzsammelbehälter zum einen die Abgabeöffnung und zum anderen das Verschlußelement auf. Die Abgabeöffnung ist vorzugsweise im unteren Bereich angeordnet, d.h. die Öffnung ist so in dem Münzsammelbehälter, insbesondere einer Wand desselben angeordnet, daß in dem Münzsammelbehälter an dessen Boden bzw. am tiefsten Punkt verbleibende Gegenstände durch die Abgabeöffnung fallen, wenn sich das Verschlußelement in der Durchlaßstellung befindet.
Das Verschlußelement kann in der Durchlaßstellung die Abgabeöffnung vollständig freigeben, jedoch ist es auch möglich, daß es die Abgabeöffnung nur teilweise freigibt. Die Form und Größe der Abgabeöffnung kann sich je nach Art Vollständigkeit der Freigabe durch das Verschlußelement und je nach Größe und Form zu erwartender abzugebender Fremdkörper richten. Beispielsweise kann erwartet werden, daß die Fremdkörper ähnliche oder kleinere Dimensionen aufweisen als die Münzen der vorgegebenen Typen.
If all isolatable objects, in particular the coins of the given types, are isolated, then only the foreign bodies remain in the coin collecting area. For their removal, the coin collecting container on the one hand, the discharge opening and on the other the closure element. The discharge opening is preferably arranged in the lower region, ie the opening is arranged in the coin collecting container, in particular a wall thereof, so that objects remaining in the coin collecting container at its bottom or at the lowest point fall through the dispensing opening when the closure element is in the open position.
The closure element can completely release the dispensing opening in the open position, but it is also possible that it only partially releases the dispensing opening. The shape and size of the discharge opening may depend on the nature of the release by the closure element and depending on the size and shape expected to be given foreign body depending on the nature. For example, it may be expected that the foreign matters have similar or smaller dimensions than the coins of the predetermined types.

Um eine Vereinzelung trotz der Abgabeöffnung zu ermöglichen, kann das Verschlußelement in die Sammelstellung bewegt werden. In dieser Stellung blockiert es die Abgabeöffnung wenigstens teilweise, d.h. soweit, daß die Münzen des vorgegebenen Typs nicht durch die blockierte Abgabeöffnung fallen, sondern vereinzelt werden können. Prinzipiell braucht es daher die Abgabeöffnung nicht vollständig zu verschließen; insbesondere kann wenigstens ein Öffnungsbereich offen bleiben, der so geformt ist, daß die kleinste der Münzen des vorgegebenen Typs nicht durch den Öffnungsbereich fallen kann.In order to enable a separation in spite of the discharge opening, the closure element can be moved into the collection position. In this position it at least partially blocks the discharge opening, i. so far that the coins of the given type do not fall through the blocked discharge opening, but can be separated. In principle, therefore, it is not necessary to completely close the discharge opening; In particular, at least one opening portion may be left open, which is shaped so that the smallest of the coins of the given type can not fall through the opening portion.

Zur Bewegung des Verschlußelements ist der durch Stellsignale steuerbare Antrieb vorgesehen, der insbesondere einen Elektromotor, vorzugsweise einen Schrittmotor, umfassen kann. Der Antrieb ist mit dem Verschlußelement mechanisch gekoppelt, so daß der Antrieb entsprechend den Stellsignalen das Verschlußelement entweder in die Sammelstellung oder in die Verschlußstellung bewegen kann.For the movement of the closure element of controllable by actuating signals drive is provided, which may in particular comprise an electric motor, preferably a stepping motor. The drive is mechanically coupled to the closure element, so that the drive can move the closure element according to the control signals either in the collection position or in the closed position.

Die Erfindung erlaubt daher eine sehr einfache und effektive Entfernung von Fremdkörpern aus dem Vereinzler. Insbesondere kann durch die Verwendung des Antriebs die Entfernung automatisiert werden.The invention therefore allows a very simple and effective removal of foreign bodies from the singler. In particular, by using the drive, the removal can be automated.

Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen beschrieben.Further developments and preferred embodiments are described in the description, the drawings and the claims.

Die Ausbildung des Verschlußelements kann sich nach der Art des Vereinzlers richten. So kann bei der Vorrichtung ein Oberflächenabschnitt des Verschlußelements in der Sammelstellung wenigstens einen Teil einer geneigten Anlagefläche bilden, entlang derer die Münzen auf der geneigten Bahn nach oben transportiert werden. Stellt das Verschlußelement nur einen Teil der geneigten Anlagefläche dar, kann der andere Teil der Anlagefläche insbesondere stationär sein. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, daß die Vorrichtung besonders kompakt ausgebildet werden kann, da die Anlagefläche zur Vereinzelung ohnehin bereitgestellt werden muß.The formation of the closure element may depend on the type of singler. Thus, in the apparatus, a surface portion of the closure member in the collection position may form at least a portion of an inclined abutment surface along which the coins are transported up the inclined track. If the closure element represents only a part of the inclined contact surface, the other part of the contact surface can be stationary in particular. This embodiment has the advantage that the device can be made particularly compact, since the contact surface must be provided for separation anyway.

Es ist auch zusätzlich oder alternativ möglich, daß das Verschlußelement in der Sammelstellung wenigstens einen Abschnitt einer den Münzsammelbereich begrenzenden Oberfläche des Münzsammelbehälters bildet, auf dem die Bahn der Münzen nicht verläuft. Das Verschlußelement kann dabei prinzipiell gleichzeitig einen Teil der Anlagefläche bilden, doch braucht dies nicht der Fall zu sein. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft bei Vorrichtungen anwendbar, bei denen die Anlagefläche durch darüber angeordnete Elemente teilweise verdeckt oder selbst bewegt ist.It is also additionally or alternatively possible that the closure element in the collection position forms at least a portion of a Münzsammelbereich delimiting surface of the Münzsammelbehälters on which the path of the coins does not run. The closure element can in principle simultaneously form part of the contact surface, but this need not be the case. This embodiment is advantageously applicable to devices in which the contact surface is partially obscured or even moved by elements arranged above it.

Insbesondere kann der Münzsammelbehälter eine die Anlagefläche wenigstens teilweise umrandende Wand aufweisen, in der sich wenigstens teilweise die Abgabeöffnung befindet. Das Verschlußelement kann durch ein bewegliches, der Form der Wand entsprechendes Element gegeben sein, das die wenigstens teilweise in der Wand befindliche Abgabeöffnung vollständig in Bezug auf die Wand verschließt, die Wand also vervollständigt.In particular, the coin collecting container may have a wall at least partially surrounding the contact surface, in which at least partially the discharge opening is located. The closure element can be replaced by a movable, be given corresponding to the shape of the wall element that closes the at least partially located in the wall discharge opening completely with respect to the wall, thus completing the wall.

Das Verschlußelement kann prinzipiell in einer beliebige Art und Weise bewegbar sein. So ist es bei einer Alternative möglich, daß das Verschlußelement dreh- oder schwenkbar beweglich an der Vorrichtung gehalten ist. Die- , se Möglichkeit erlaubt eine einfache Lagerung und einen einfachen Antrieb des Verschlußelements.The closure element can in principle be movable in any desired manner. Thus, it is possible in an alternative that the closure element is rotatably or pivotally movably held on the device. Die-, se possibility allows easy storage and easy drive of the closure element.

Es ist jedoch auch möglich, daß das Verschlußelement linear verlagerbar, insbesondere verschiebbar gelagert ist. Diese Ausführungsform kann sich, insbesondere wenn das Verschlußelement nicht einen Teil einer Anlagefläche bildet, durch sehr geringen Platzbedarf auszeichnen.However, it is also possible that the closure element is mounted linearly displaceable, in particular displaceable. This embodiment may, in particular if the closure element does not form part of a contact surface, characterized by very small footprint.

Insbesondere kann zum Antrieb durch einen drehenden Elektromotor das Verschlußelement auf seiner Außenfläche eine Zahnung aufweisen, in die ein mit dem Antrieb gekoppeltes Zahnrad eingreift. Alternativ kann jedoch auch ein Linearantrieb verwendet werden.In particular, for driving by a rotating electric motor, the closure element on its outer surface have a toothing, in which engages a gear coupled to the drive. Alternatively, however, a linear drive can be used.

Um eine Automatisierung zu erreichen, ist vorzugsweise eine Steuereinrichtung vorgesehen, die ein Ende eines Vereinzelungsvorgangs erkennt und den Antrieb so ansteuert, daß das Verschlußelement zunächst aus der Sammelstellung in die Durchlaßstellung und dann aus der Durchlaßstellung zurück in die Sammelstellung bewegt wird.In order to achieve automation, a control device is preferably provided which detects an end of a singulation process and controls the drive so that the closure element is first moved from the collection position into the open position and then from the open position back to the collection position.

Prinzipiell kann die Transporteinrichtung beliebig ausgebildet sein. So kann nach einer Alternative bei der Vorrichtung vorzugsweise der Münzsammelbehälter ein Anlageelement mit einer geneigten Anlagefläche umfassen. Die Transporteinrichtung kann dann einen Motor und einen durch den Motor auf der Anlagefläche dreh- oder schwenkbaren Mitnehmer, vorzugsweise einen Rotor mit zwei spiralartig geformten Armen, aufweisen.In principle, the transport device can be configured as desired. Thus, according to an alternative in the device, preferably the coin collecting container comprises a contact element with an inclined contact surface. The Transport device may then have a motor and a rotatable or pivotable by the motor on the contact surface driver, preferably a rotor with two spirally shaped arms.

Es ist jedoch auch möglich, daß der Münzsammelbehälter ein Anlageelement mit einer geneigten Anlagefläche umfaßt, und die Transporteinrichtung einen Motor und eine durch den Motor auf der Anlagefläche drehbare Scheibe mit Öffnungen zur Aufnahme von Münzen aufweist.However, it is also possible that the coin collecting container comprises a contact element with an inclined contact surface, and the transport means comprises a motor and a rotatable by the motor on the contact surface disc with openings for receiving coins.

Die Erfindung ist vorzugsweise in Vorrichtungen zur Zahlung von Geldbeträgen verwendbar, die von Kunden bedient werden.The invention is preferably usable in devices for the payment of funds serviced by customers.

Die Erfindung wird im Folgenden noch weiter beispielhaft an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

Fig.1
eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen mit einer daran angeordneten Vorrichtung zur Prüfung von Münzen und zwei in einen gemeinsamen Abschnitt mündenden Kanälen für Fremdkörper,
Fig. 2
eine perspektivische Teilansicht der Vorrichtung in Fig. 1 von schräg oben, in der insbesondere die Vereinzelungseinrichtung und ein Münzsammelbehälter der Vorrichtung ohne einen Münztrichter dargestellt sind,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtungsteile von oben, und
Fig. 4
eine teilweise perspektivische Ansicht einer weiteren Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen mit einer daran angeordneten Vorrichtung zur Prüfung von Münzen.
The invention will be further explained by way of example with reference to the drawings. Show it:
Fig.1
a perspective view of an apparatus for separating coins of predetermined types with a device arranged thereon for testing coins and two channels opening into a common section for foreign bodies,
Fig. 2
a partial perspective view of the device in Fig. 1 from obliquely above, in which in particular the separating device and a coin collecting container of the device are shown without a coin hopper,
Fig. 3
a perspective view of in Fig. 2 shown device parts from above, and
Fig. 4
a partial perspective view of another device for separating coins of predetermined types with a device arranged thereon for testing coins.

Fig.1 zeigt eine Vorrichtung 10 zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen, eine dieser nachgeordnete Vorrichtung 12 zur Prüfung von der Vereinzelungsvorrichtung 10 vereinzelter Münzen, und zwei in einen gemeinsamen Abschnitt 14 mündende Kanäle 16 und 18 für Fremdkörper, die von der Vereinzelungsvorrichtung 10 bzw. der Prüfeinrichtung 12 abgegeben werden. Der Abschnitt 14 mündet in eine nicht gezeigte Schale, in der die Fremdkörper gesammelt werden und aus der ein Benutzer die gesammelten Fremdkörper entnehmen kann. Weiter ist ein von einer Ausgabeöffnung der Prüfeinrichtung 12 für als echt erkannte Münzen eines der vorgegebenen Typen ausgehender Aufnahmekanal 20 erkennbar, an den beispielsweise eine weitere Führung angeschlossen werden kann, um die Münzen zu anderen Einrichtungen zu leiten. Fig.1 shows a device 10 for separating coins of predetermined types, one of these subordinate device 12 for testing of the separating device 10 of individualized coins, and two opening into a common portion 14 channels 16 and 18 for foreign bodies, of the separating device 10 and the test device 12th be delivered. The section 14 opens into a shell, not shown, in which the foreign bodies are collected and from which a user can remove the collected foreign matter. Further, one of an output opening of the test device 12 for recognized as genuine coins one of the predetermined types outgoing receiving channel 20 can be seen, to which, for example, a further guide can be connected to direct the coins to other institutions.

Die in den Fig. 2 und 3 genauer, aber nur teilweise gezeigte Vereinzelungsvorrichtung 10 verfügt über einen Vereinzelungsabschnitt 22, einen auf dem Vereinzelungsabschnitt 22 befestigten Kragenabschnitt 24, einen mit dem Kragenabschnitt 24 verbundenen Münztrichter 26, und eine Verschlußeinrichtung 28, die im unteren Bereich des Kragenabschnitts 24 angeordnet ist.The in the Fig. 2 and 3 more precisely, but only partially shown separating device 10 has a separating section 22, a collar section 24 fixed on the separating section 22, a coin hopper 26 connected to the collar section 24, and a closure device 28 arranged in the lower region of the collar section 24.

Der Vereinzelungsabschnitt 22 entspricht, bis auf den Münzsammelbehälter und das Gehäuse, im Wesentlichen einem Vereinzler wie er in der WO 2007/057233 A1 beschrieben ist, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme in vollem Umfang in die Beschreibung aufgenommen wird.The separating section 22 corresponds, with the exception of the coin collecting container and the housing, essentially to a singler as in the US Pat WO 2007/057233 A1 is described, the content of which is hereby incorporated by reference in its entirety in the description.

Der Vereinzelungsabschnitt 22 verfügt über eine gegenüber der Vertikalen geneigte, d.h. schräg angeordnete Grundplatte als Anlageelement 32, und einen darauf angeordneten mittels einer im wesentlichen orthogonal zu dem Anlageelement 32 bzw. dessen Anlagefläche 34 ausgerichteten Drehachse drehbaren Mitnehmer 36.The separating section 22 has a tilted from the vertical, i. obliquely arranged base plate as a contact element 32, and arranged thereon by means of a substantially orthogonal to the contact element 32 and its contact surface 34 aligned axis of rotation rotatable driver.

Auf dem Anlageelement 32, das die gegenüber der Vertikalen geneigte Anlagefläche 34 bereitstellt, ist auf der Anlagefläche 34 eine senkrecht stehende Umfangswand 38 mit der Form eines unten entlang eines kreissegments offenen Rings vorgesehen.On the abutment element 32, which provides the abutment surface 34 which is inclined with respect to the vertical, there is provided on the abutment surface 34 a vertical circumferential wall 38 with the shape of a ring open at the bottom along a circle segment.

In dem Anlageelement 32 ist eine kreisförmige Öffnung mit schrägem Rand vorgesehen, in der der als Rotor ausgebildete Mitnehmer 36 angeordnet ist. Er ist mit der Antriebswelle eines Getriebemotors 40 fest verbunden ist und gleitet bei seiner Drehung auf dem schrägen Rand des Anlageelements 32.In the contact element 32, a circular opening is provided with an oblique edge, in which the driver 36 formed as a rotor is arranged. It is fixedly connected to the drive shaft of a gear motor 40 and slides in its rotation on the oblique edge of the contact element 32nd

Der Mitnehmer 36 weist zwei einander gegenüber stehende gekrümmte Flügel 42 auf, die an eine Nabe 44 angesetzt sind. 10. Die Nabe 44 ist nach oben, d.h. in Richtung von dem Anlageelement 32 weg, geschlossen und weist an der entgegengesetzten Seite einen nicht gezeigten Ansatz zur Aufnahme der Antriebswelle auf. Die Flügel 42, die zusammen eine S-Form bilden, sind an ihren Enden mit hochstehenden Ansätzen 46 versehen, die zum Durchpflügen eines Haufens von zu vereinzelnden Münzen dienen.The driver 36 has two opposing curved wings 42 which are attached to a hub 44. 10. The hub 44 is up, i. in the direction of the contact element 32 away, closed and has on the opposite side of a not shown approach for receiving the drive shaft. The wings 42, which together form an S-shape, are provided at their ends with upstanding lugs 46, which serve to plow through a heap of coins to be separated.

In dem Anlageelement 32 ist in dessen oberen Bereich zwischen der Umfangswand 38 und der Öffnung für die Nabe 44 eine Ausnehmung oder Öffnung 48 kurz neben dem oberen Scheiteln der von der Umfangswand 38 umschlossenen Fläche vorgesehen, in die eine nicht gezeigte Klappe eingreift, die an dem Anlageelement 32 und/ oder einer mit dem Anlageelement 32 verbundenen Motorbefestigungsanordnung über nicht gezeigte Schwenkansätze drehbar gelagert ist. Die Oberfläche der Klappe, die im Wesentlichen aus dem Anlageelement 32 herausragt, weist zwei rampenförmige Bereiche auf, die in Drehrichtung des Mitnehmers und in der Gegenrichtung schräg ansteigen. Weiterhin ist die restliche Oberfläche leicht gewölbt, und zwar zum Rand hin, der eine Abstufung zeigt. Die Abstufung untergreift das Anlageelement derart, daß ein kontinuierlicher Übergang zwischen der Oberfläche der Klappe und der Oberfläche der Grundplatte vorhanden ist. An der Klappe ist seitlich ein Ansatz angeformt, der eine Nockenfläche bildet, die mit an den Mitnehmer 36 angesetzten Nocken für die Öffnung der Klappe zusammen arbeitet. Am hinteren Ende der Klappe ist ein Auge angeformt, in das das Ende einer nicht dargestellten Rückstellfeder eingreifen kann, die nach Öffnung der Klappe diese in die Schließstellung zieht, in der sie die durch die Ausnehmung 48 gebildete Öffnung schließt. Zu den Details der Klappe und deren Bewegung wird auf die oben genannte WO 2007/057233 A1 verwiesen.In the abutment member 32 is provided in the upper region between the peripheral wall 38 and the opening for the hub 44, a recess or opening 48 adjacent to the upper crest of the circumference of the wall 38 enclosed surface into which a flap, not shown, engages the Investment element 32 and / or one with the investment element 32 connected engine mounting assembly is rotatably supported by not shown pivot approaches. The surface of the flap, which protrudes substantially from the abutment element 32, has two ramp-shaped areas, which rise obliquely in the direction of rotation of the driver and in the opposite direction. Furthermore, the remaining surface is slightly curved, to the edge, showing a gradation. The grading engages the abutment element such that a continuous transition between the surface of the flap and the surface of the base plate is present. On the flap, a shoulder is formed laterally, which forms a cam surface which cooperates with attached to the cam 36 cam for the opening of the flap. At the rear end of the flap an eye is formed, in which the end of a return spring, not shown, can engage, which pulls after opening the flap this in the closed position in which it closes the opening 48 formed by the recess. To the details of the flap and its movement is to the above WO 2007/057233 A1 directed.

Auf einem Ansatz des Mitnehmers sitzt ein nicht gezeigter Weggeber, der mindestens eine feste Position des Rotors vorgibt. Dieser Weggeber wird von einem nicht gezeigten Sensor abgetastet, der als optischer Sensor, als Hallsensor, bei einem metallischen Weggeber oder als sonstiger Sensor ausgebildet sein kann. Dieser Sensor ist mit einer nicht dargestellten, hinter dem Anlageelement angeordneten Steuerung verbunden, die den Getriebemotor 40 für den Antrieb des Mitnehmers 36 steuert.On an approach of the driver sits a not shown Weggeber, which specifies at least one fixed position of the rotor. This displacement sensor is scanned by a sensor, not shown, which can be designed as an optical sensor, as a Hall sensor, in a metallic displacement sensor or as another sensor. This sensor is connected to a not shown, arranged behind the contact element control that controls the geared motor 40 for driving the driver 36.

Die Steuerung zeichnet sich dadurch aus, daß beim Anfahren des Getriebemotors 40 der Mitnehmer 36 eine vorbestimmte Anfahrstellung einnimmt. Diese liegt üblicherweise kurz hinter der Klappe bzw. Ausnehmung 48, damit schon bei der ersten Halbdrehung des Mitnehmers 36 eine Münze transportiert werden kann. Dazu wird beim Stoppen und Abschalten des Mitnehmers 36 die vorbestimmte Stellung angefahren, wobei diese vorbestimmte Stellung abhängig vom Signal des Sensors in Zusammenhang mit dem Weggeber, der beispielsweise als Zahn- oder Segmentscheibe ausgebildet sein kann, geliefert wird. Üblicherweise wird die vorbestimmte Stellung als Startposition durch Rückwärtsdrehen des Mitnehmers 36 nach dem Stoppen des Vereinzelungsabschnitts 22 gesucht und gefunden. Der Getriebemotor 40 und damit der Mitnehmer 36 stoppt bei jeder Umdrehung in einer Stellung vor der Klappe bzw. Ausnehmung 48 kurzfristig und fährt wieder an bzw. stoppt und führt jeweils für ein oder mehrere Male eine Drehrichtungsumkehr mit einer kleinen Amplitude durch, so daß der Mitnehmer 36 kurz vor der Ausnehmung 48 bzw. Klappe einen Vibrations- bzw. Rüttelvorgang vornimmt. Durch diesen Rüttel- bzw. Vibrationsvorgang oder auch nur durch ein kurzfristiges Stoppen erhalten Münzen, die auf oder im Bereich der Flügel oder Schaufeln 42 mitgezogen werden, aber nicht in einer ordentlichen Stellung zur Klappe bzw. Ausnehmung 48 liegen, einen oder mehrere Impulse, wodurch sie abgestreift oder weggeschossen werden, und wieder auf den Münzhaufen zurückfallen.The control is characterized in that when starting the geared motor 40 of the driver 36 assumes a predetermined starting position. This is usually located just behind the flap or recess 48 so that even in the first half-turn of the driver 36 transports a coin can be. For this purpose, the predetermined position is approached when stopping and switching off the driver 36, said predetermined position depending on the signal of the sensor in connection with the displacement sensor, which may be formed, for example, as a tooth or segment disc is delivered. Usually, the predetermined position is searched and found as the start position by turning the follower 36 backward after stopping the singulating section 22. The geared motor 40 and thus the driver 36 stops at each revolution in a position in front of the flap or recess 48 in the short term and restarts or stops and performs each for one or more times a reversal of rotation with a small amplitude, so that the driver 36 just before the recess 48 or flap performs a vibration or shaking. By this shaking or vibration process, or even by a short-term stopping received coins on or in the wing or blades 42, but are not in a proper position to the flap or recess 48, one or more pulses, thereby they are stripped or shot away, and fall back on the pile of coins.

Der Kragenabschnitt 24 umfaßt eine Wandabschnitt 52, der entsprechend der Umfangswand 38 die Form eines offenen Rings aufweist und so ausgebildet ist, daß der Wandabschnitt 52 die Umfangswand 38 umschließt, wenn der Kragenabschnitt auf die Anlagefläche 34 aufgesetzt ist. Zwischen den beiden Enden des Wandabschnitts 52 besteht daher ein Teil einer Abgabeöffnung 54. Die beiden Enden des Wandabschnitts 52 sind mit einem U-förmigen Ansatz 56 verbunden, der zum einen als Träger für die Verschlußeinrichtung 30 ausgebildet ist, und dazu entsprechende Seitenwände 58 aufweist, die die Schenkel des "U" bilden. Zum anderen dient der Ansatz 56 als Führung für ein Verschlußelement 60 der Verschlußeinrichtung und verfügt dazu in den Seitenwänden 58 über Führungsnuten 60, die näherungsweise orthogonal zu der Anlagefläche 34 orientiert sind, wenn der Kragenabschnitt 26 auf die Anlagefläche 34 aufsetzt ist.The collar portion 24 includes a wall portion 52 which has the shape of an open ring corresponding to the peripheral wall 38 and is formed so that the wall portion 52 surrounds the peripheral wall 38 when the collar portion is placed on the abutment surface 34. Therefore, part of a discharge opening 54 exists between the two ends of the wall section 52. The two ends of the wall section 52 are connected to a U-shaped projection 56, which is designed as a support for the closure device 30 and has corresponding side walls 58, which form the legs of the "U". On the other hand, the approach 56 serves as a guide for a closure element 60 of the closure device and has in the Side walls 58 via guide grooves 60 which are oriented approximately orthogonal to the abutment surface 34 when the collar portion 26 is placed on the abutment surface 34.

Der Kragenabschnitt 26 ist an dem Anlageelement 32 außerhalb der Umfangswand 38 angelenkt, so daß er nach oben von der Anlagefläche 34 weggeschwenkt werden kann.The collar portion 26 is hinged to the abutment member 32 outside the peripheral wall 38 so that it can be pivoted away from the abutment surface 34 upwards.

Der Münztrichter 26 verfügt oben über eine Münzzuführöffnung 62 und in seinem unteren Bereich über einen wie die Umfangswand 38 und der Wandabschnitt 52 nach Art eines offenen Rings geformten Stutzen, mittels dessen der Münztrichter 26 mit dem Kragenabschnitt 26 verbunden ist. Der Zwischenraum zwischen den Enden des Rings kann einen weiteren Teil der Abgabeöffnung 54 bilden.The coin hopper 26 has a Münzzuführöffnung above 62 and in its lower portion via a like the peripheral wall 38 and the wall portion 52 in the manner of an open ring shaped nozzle, by means of which the coin hopper 26 is connected to the collar portion 26. The space between the ends of the ring may form another part of the discharge opening 54.

Der Münztrichter 26, der Kragenabschnitt 26 und das Anlageelement 32 mit der Umfangswand 38 bilden daher bis auf ein im nächsten Absatz beschriebenes Verschlußelement einen Münzsammelbehälter, der einen Münzsammelbereich 64 umschließt und in seinem untersten Bereich, am unteren Scheitel eines durch die Umfangswand 38 definierten Kreises, die Abgabeöffnung 54 aufweist. Durch die Münzzuführöffnung 62 zugeführte Münzen oder andere Gegenstände können so in den Münzsammelbehälter fallen, wo sie in dem Münzsammelbereich 64 typischerweise mehr oder weniger ungeordnet als Haufen zu liegen kommen, wenn die Abgabeöffnung 54 geschlossen ist.The coin hopper 26, the collar portion 26 and the abutment member 32 with the peripheral wall 38 therefore form, except for a closure element described in the next paragraph a coin collecting container which encloses a Münzsammelbereich 64 and in its lowermost region, at the lower vertex of a defined by the peripheral wall 38 circle has the discharge opening 54. Coins or other items fed through the coin feed opening 62 may fall into the coin collection bin where they typically pile up more or less randomly in the coin collection area 64 when the discharge opening 54 is closed.

Die Verschlußeinrichtung 30 umfaßt ein dem Münzsammelbehälter zuzurechnendes Verschlußelement 66, ein Getriebe und einen Antrieb 68 in Form eines Schrittmotors zur Bewegung des Verschlußelements 66.The closure device 30 comprises a closure element 66 attributable to the coin collection container, a transmission and a drive 68 in the form of a stepping motor for moving the closure element 66.

Das Verschlußelement 66 hat die Grundform einer kreisbogenförmig gekrümmten Wand. Der Krümmungsradius entspricht dem des Wandabschnitts 52 des Kragenabschnitts 26, der Winkel bzw. die Breite des Abschnitts dem bzw. der des Zwischenraums zwischen den Enden des Wandabschnitts 52 bzw. der Abgabeöffnung 54. Die Höhe der Wand, d.h. deren Erstreckung in einer Richtung orthogonal zu der Anlagefläche 54, ist so gewählt, daß das Verschlußelement die Abgabeöffnung 54 vollständig verschließen kann.The closure element 66 has the basic shape of a circular arc-shaped curved wall. The radius of curvature corresponds to that of the wall portion 52 of the collar portion 26, the angle or width of the portion to the space between the ends of the wall portion 52 and the discharge opening 54, respectively. The height of the wall, i. the extent thereof in a direction orthogonal to the abutment surface 54 is selected so that the closure element can completely occlude the dispensing opening 54.

Zur Führung sind an den seitlichen Rändern der Wand Vorsprünge vorgesehen, die in den Führungsnuten 60 geführt sind, so daß das Verschlußelement 66 in einer Richtung orthogonal zu der Anlagefläche 34 verschiebbar geführt ist.For guiding projections are provided at the lateral edges of the wall, which are guided in the guide grooves 60, so that the closure element 66 is guided in a direction orthogonal to the abutment surface 34 slidably.

An seiner dem Münzsammelbereich 64 abgewandten Außenseite verfügt das Verschlußelement 66 über eine sich in der Bewegungsrichtung des Verschlußelements 66 erstreckende Zahnung 70, in die ein Zahnrad 72, das auf einer über einen Riemen 74 von dem Antrieb 68 angetriebenen Welle sitzt, eingreift. Auf entsprechende Stellsignale hin verfährt der Antrieb 68 das Verschlußelement 66 zwischen wenigstens zwei Stellungen.On its outer side facing away from the coin collecting region 64, the closure element 66 has a toothing 70 extending in the direction of movement of the closure element 66 into which engages a toothed wheel 72 which is seated on a shaft driven by the drive 68 via a belt 74. In response to appropriate control signals, the drive 68 moves the closure element 66 between at least two positions.

In einer Sammelstellung liegt das Verschlußelement 66 an der Anlagefläche 34 an und verschließt die Abgabeöffnung 54 wenigstens so weit, daß sich in dem Münzsammelbereich 64 befindende Gegenstände, insbesondere Münzen, den Münzsammelbereich 64 nicht durch die Abgabeöffnung 54 bewegen können. Im Beispiel wird die Abgabeöffnung 54 vollständig verschlossen.In a collection position, the closure element 66 bears against the abutment surface 34 and closes the dispensing opening 54 at least so far that objects in the coin collection region 64, in particular coins, can not move the coin collection region 64 through the dispensing opening 54. In the example, the discharge opening 54 is completely closed.

In der Durchlaßstellung dagegen befindet sich der untere, der Anlagefläche 34 zugewandte Rand des Verschlußelements 66 in etwa auf der Höhe der oberen Kante des Kragenabschnitts 26 und gibt somit die Abgabeöffnung wenigstens teilweise frei und in dem Münzsammelbereich 64 befindliche Gegenstände können durch die Abgabeöffnung nach unten aus dem Münzsammelbereich herausfallen.In the open position, however, the lower, the contact surface 34 facing edge of the closure member 66 is located approximately at the height of the upper edge of the collar portion 26 and thus at least partially free the dispensing opening and in the Münzsammelbereich 64 located objects can through the discharge opening down fall out of the coin collection area.

Ein in den Figuren nicht gezeigte Steuereinrichtung ist über eine Signalverbindung zum einen mit der Steuerung des Vereinzelungsabschnitts zum Empfang von Signalen und zum anderen dem Antrieb 68 zur Übermittlung von Stellsignalen verbunden.A control device not shown in the figures is connected via a signal connection on the one hand with the control of the separating section for receiving signals and on the other hand the drive 68 for the transmission of actuating signals.

Die Prüfvorrichtung 12 entspricht der in WO 2006/072594 A1 als Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorrichtung. Zur Beschreibung wird hiermit der gesamte Inhalt der WO 2006/072594 A1 , insbesondere das Ausführungsbeispiel mit Figuren, durch Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen. Die Münzzuführöffnung der Prüfvorrichtung 12 ist so relativ zu dem Vereinzelungsabschnitt 22 angeordnet, daß von diesem vereinzelte Münzen aus dem Abschnitt 22 in die Münzzuführöffnung der Prüfvorrichtung 12 fallen und dann in vereinzelter Form mittels der Prüfvorrichtung 12 geprüft werden können.The test apparatus 12 corresponds to the in WO 2006/072594 A1 described as an embodiment device. For description, the entire contents of the WO 2006/072594 A1 , in particular the embodiment with figures, incorporated by reference into the description. The Münzzuführöffnung the test apparatus 12 is arranged relative to the separating section 22 that fall from this individual coins from the section 22 in the Münzzuführöffnung the test apparatus 12 and then in isolated form by means of the test device 12 can be tested.

Die gezeigte Anordnung funktioniert folgendermaßen. Der Vereinzelungsabschnitt wird über ein externes Signal, z.B. über einen Einschaltsensor, der an dem Münzsammelbehälter angeordnet ist, eingeschaltet, wobei der Mitnehmer 36 nach einem vorhergehenden Vereinzelungsvorgang in die Startposition, die kurz hinter der Ausnehmung 48 liegt, gefahren wurde. Der Mitnehmer 36 bzw. der Flügel 42 desselben durchfährt den Münzhaufen, der sich im unteren Bereich des Münzbehälters befindet, und nimmt ein oder mehrere Münzen mit. Die mitgenommene Münze wird auf der gegenüber der Vertikalen geneigten Anlagefläche 34 auf einer relativ zu der Vertikalen geneigten Bahn, deren Form in der Anlagefläche auch von der Form des Mitnehmers 36, insbesondere der Flügel 42, abhängt, nach oben zur transportiert. In einer Position vor der Ausnehmung 48 bzw. der Klappe steuert die Steuerung den Getriebemotor 40 zu dem Rüttelvorgang oder Vibrationsvorgang an, wodurch der Flügel 42 kurz hin und her bewegt wird, so daß nicht sauber in der Krümmung des Flügels 42 gehaltene Münzen weggeschleudert werden. Der Mitnehmer 36 bewegt sich weiter in Richtung Ausnehmung 48 bzw. Klappe und öffnet mit seinem Nocken, der auf einer Nokkenfläche der Klappe entlang gleitet, die Klappe, die in Bezug auf das Anlageelement 32 nach unten taucht. Die in der Krümmung des Flügels 42 vorhandene Münze wird über den rampenförmigen Bereich der Klappe geschoben und kippt dann entlang der Oberfläche in eine schlitzförmige Öffnung zwischen Klappe und Anlageelement 32. Die Öffnung bzw. Ausnehmung 48 bildet daher eine Ausgabeöffnung der Vereinzelungsvorrichtung. Wenn der Mitnehmer 36 weiter über die Klappe läuft, löst sich der Nocken von der Nockenfläche und aufgrund der nicht dargestellten Rücksteilfeder wird die Klappe zugezogen und der Vorgang beginnt von neuem. Auf diese Weise wird jede Münze des Münzhaufens vereinzelt und auch wenn die letzten Münzen sich beispielsweise in Bezug auf die Grundplatte hochkant stellen, werden sie von den Ansätzen 46 an den Enden der Flügel 42 mitgenommen, so daß der Münzsammelbehälter bis auf die letzte Münze entleert wird. Nur Gegenstände, die nicht in die Ausnehmung bzw. Ausgabeöffnung 48 gelangen können, verbleiben jedoch in dem Münzsammelbehälter und werden als Fremdkörper angesehen. Wird die Vorrichtung abgeschaltet, so wird mit Hilfe des Weggebers und des Sensors der Flügel 42 bzw. der Mitnehmer 36 so lange weiter gedreht, bis die Startposition erhalten wird. Falls sich der Mitnehmer 36 beim Anfahren nicht in der Startposition befindet, wird beim Einschalten die Position im Rückwärtslauf gesucht, um keinen unkontrollierten Münzauswurf zu erzeugen. Die Rüttelposition wird abhängig von der Startposition bestimmt und das Rütteln wird durch zeitgesteuerte Bewegungen ausgelöst.The arrangement shown works as follows. The separating section is switched on via an external signal, eg via a switch-on sensor, which is arranged on the coin collecting container, wherein the driver 36 has been moved to the starting position, which lies shortly behind the recess 48, after a preceding separating operation. The driver 36 and the wing 42 of the same passes through the coin pile, which is located in the lower region of the coin container, and takes or several coins with. The entrained coin is on the inclined relative to the vertical bearing surface 34 on a relative to the vertical inclined track whose shape in the contact surface also on the shape of the driver 36, in particular the wing 42, depends transported upwards. In a position in front of the recess 48, the controller drives the geared motor 40 to the shaking or vibrating operation, whereby the blade 42 is briefly reciprocated, so that coins not held cleanly in the curvature of the blade 42 are thrown away. The driver 36 moves further in the direction of recess 48 or flap and opens with its cam, which slides on a cam surface of the flap along the flap, which dives down with respect to the contact element 32. The existing in the curvature of the wing 42 coin is pushed over the ramped portion of the flap and then tilts along the surface into a slot-shaped opening between the flap and contact element 32. The opening or recess 48 therefore forms an output opening of the separating device. If the driver 36 continues to run over the flap, the cam releases from the cam surface and due to the return spring, not shown, the flap is closed and the process begins again. In this way, each coin of the coin pile is singled and even if the last coins are upstanding, for example with respect to the base plate, they are taken from the lugs 46 at the ends of the wings 42, so that the coin collection container is emptied to the last coin , However, only objects that can not get into the recess or dispensing opening 48, remain in the Münzsammelbehälter and are considered as foreign objects. If the device is switched off, then with the aid of the displacement sensor and the sensor, the wing 42 or the driver 36 is rotated further until the starting position is obtained. If the driver 36 is not in the starting position when starting, the Switching on the position in reverse, to avoid uncontrolled coin ejection. The jogging position is determined depending on the starting position, and shaking is triggered by timed movements.

Zu Beginn und während des geschilderten Vereinzelungsvorgangs befindet sich das Verschlußelement in der Sammelstellung, so daß Gegenstände, insbesondere Münzen, den Münzsammelbehälter nicht durch die Abgabeöffnung 54 verlassen können.At the beginning and during the described singulation process, the closure element is in the collection position, so that objects, in particular coins, can not leave the coin collection container through the discharge opening 54.

Nach Ende der Vereinzlung gibt die Steuerung des Vereinzelungsabschnitts 22 ein Signal an die Steuereinrichtung aus, das ein Ende des Vereinzelungsvorgangs anzeigt. Die Steuereinrichtung gibt dann zunächst ein Stellsignal an den Antrieb 68 aus, auf das hin der Antrieb 68 das Verschlußelement in die Durchlaßstellung bewegt, in der gegebenenfalls in dem Münzsammelbereich 64 befindliche Gegenstände, soweit sie nicht zu groß für die Abgabeöffnung sind, durch die Abgabeöffnung 54 fallen können. Die Fremdkörper fallen dann in den Kanal 16 und gelangen von dort in die Schale, aus der der Benutzer sie wieder entnehmen kann. Entsprechendes gilt für Fremdkörper, die die Prüfvorrichtung 12 erkannt hat. Sie fallen aus der Prüfvorrichtung 12 in den Kanal 18.Upon completion of the singulation, the control of the singulation section 22 outputs a signal to the control device indicating an end of the singulation process. The control device then initially outputs an actuating signal to the drive 68, toward which the drive 68 moves the closure element into the open position, in the optionally located in the Münzsammelbereich 64 objects, as far as they are not too large for the discharge opening, through the discharge opening 54th can fall. The foreign objects then fall into the channel 16 and from there into the shell, from which the user can remove them again. The same applies to foreign bodies, which has recognized the test device 12. They fall out of the test apparatus 12 into the channel 18.

Nach Erreichen der Durchlaßstellung, das mittels eines Sensors, beispielsweise eines Mikroschalters, detektiert werden kann, gibt die Steuereinrichtung in diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar oder in anderen Ausführungsbeispielen nach einer vorgegebenen Zeit ein Stellsignal an den Antrieb 68 aus, auf das hin der Antrieb 68 das Verschlußelement 66 wieder in die Sammelstellung bewegt.After reaching the forward position, which can be detected by means of a sensor, such as a microswitch, the control device in this embodiment, immediately or in other embodiments after a predetermined time a control signal to the drive 68, on the back of the drive 68, the closure element 66th moved back to the collection position.

Um eine möglichst gute Abführung der Fremdkörper zu erreichen, verläuft wenigstens der Kanal 16 zusammen mit dem Abschnitt 14 möglichst geradlinig. Vorzugsweise ändert sich die Richtung des Kanals bzw. einer Bahn, entlang derer sich Gegenstände oder Münzen in dem Kanal in der Regel bewegen, um weniger als 30° zwischen Anfang und Ende, vorzugsweise ist dieser Winkel noch geringer.In order to achieve the best possible removal of the foreign body, at least the channel 16 extends as straight as possible together with the section 14. Preferably, the direction of the channel or a path along which objects or coins in the channel normally move, changes by less than 30 ° between the beginning and end, preferably this angle is even lower.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel in Fig. 4 unterscheidet sich von dem zuvor geschilderten Ausführungsbeispiel zum einen darin, daß die Umfangswand 38' des Anlageelements 32', der Wandabschnitt 52' und der Münztrichterstutzen nun einen vollständigen Ring bilden, so daß in diesem Bereich keine Abgabeöffnung mehr vorhanden ist. Dementsprechend wird auch die Verschlußeinrichtung ersetzt.Another embodiment in Fig. 4 differs from the previously described embodiment, first, in that the peripheral wall 38 'of the abutment element 32', the wall portion 52 'and the Münztrichtstutzen now form a complete ring, so that in this area no dispensing opening is present. Accordingly, the closure device is replaced.

Das Verschlußelement wird nun durch ein Element 76 das die Form eines unteren in Fig. 4 gezeigten Kreisabschnitts des Anlageelements 32 aufweist. Das Anlageelement 32' dieses Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem Anlageelement 32 des vorhergehenden Ausführungsbeispiels nur dahingehend, daß dieses in dem unteren Bereich innerhalb der Umfangswand eine weitere eine Abgabeöffnung bildende Ausnehmung 78 aufweist, deren Form der des Elements 76 entspricht. Das Element 76 ist entlang seines gerade verlaufenden Randabschnitts 80 an dem Anlageelement 32' angelenkt. Mittels eines in den Figuren nicht gezeigten Antriebs kann das Verschlußelement 76 zwischen einer Sammelstellung, in der dessen ebene Oberfläche zusammen mit der Oberfläche des Anlageelements 32' eine im wesentlichen ebene, geneigte Anlagefläche 34 bildet, so daß Gegenstände den Münzsammelbereich 64 nicht durch die Abgabeöffnung 78 nach unten fallen können, und einer Durchlaßstellung, in der das Verschlußelement 76 in eine im wesentlichen vertikale Lage geschwenkt ist und damit durch die nun offene Abgabeöffnung 78 Gegenstände aus dem Münzsammelbereich 64 nach unten fallen können, hin- und herbewegbar, genauer hin- und herschwenkbar.The closure element is now by an element 76 which has the shape of a lower in Fig. 4 having shown circular portion of the contact element 32. The abutment element 32 'of this embodiment differs from the abutment element 32 of the preceding embodiment only in that it has, in the lower region within the peripheral wall, a further recess 78 forming a dispensing opening, the shape of which corresponds to that of the element 76. The element 76 is articulated along its straight edge portion 80 on the contact element 32 '. By means of a drive, not shown in the figures, the closure element 76 between a collection position in which its planar surface together with the surface of the abutment element 32 'forms a substantially planar, inclined abutment surface 34 so that objects the Münzsammelbereich 64 not through the discharge port 78th can fall down, and a passage position in which the closure member 76 is pivoted in a substantially vertical position and thus by the now open Dispensing opening 78 objects from the Münzsammelbereich 64 can fall down, back and forth, more precisely back and forth.

In anderen Ausführungsbeispielen sind die Steuerung des Vereinzelungsabschnitts und die Steuereinrichtung integriert.In other embodiments, the control of the singulation section and the control device are integrated.

Noch ein anderes Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel darin, daß die Verschlußeinrichtung so modifiziert ist, daß das Verschlußelement unter das Anlageelement bzw. in eine Öffnung des Anlageelements bewegt werden kann, um die Durchlaßstellung zu erreichen.Yet another embodiment differs from the first embodiment in that the closure means is modified so that the closure element can be moved under the abutment element or into an opening of the abutment element in order to reach the open position.

In noch anderen Ausführungsbeispielen weist der Vereinzelungsabschnitt statt des Mitnehmers eine Lochscheibe mit Löchern zur Aufnahme von Münzen der vorgegebenen Typen auf.In still other embodiments, the separating section instead of the driver on a perforated disc with holes for receiving coins of the predetermined types.

Claims (11)

Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen mit einem Münzsammelbehälter, der einen Münzsammelbereich zur Aufnahme zu vereinzelnder Münzen begrenzt und wenigstens eine Öffnung zur Zuführung von Münzen aufweist,
einer Ausgabeöffnung zur Abgabe vereinzelter Münzen, und
einer Transporteinrichtung, die zur Vereinzelung Münzen aus dem Münzsammelbereich entlang einer geneigten Bahn nach oben transportiert, wobei vereinzelte Münzen in die Ausgabeöffnung gelangen und nicht vereinzelte Münzen in den Münzsammelbereich zurückfallen, wobei der Münzsammelbehälter eine Abgabeöffnung in einem unteren Bereich des Münzsammelbehälters besitzt, durch die Gegenstände aus dem Münzsammelbereich nach unten herausfallen können, und wobei der Münzsammelbehälter wenigstens ein Verschlußelement aufweist, das zwischen einer Sammelstellung, in der es die Abgabeöffnung soweit blockiert, daß wenigstens Münzen der vorgegebenen Typen nicht durch die Abgabeöffnung fallen können, und einer Durchlaßstellung, in der Gegenstände und insbesondere Münzen aus dem Münzsammelbereich durch die Abgabeöffnung fallen können, hin- und herstellbar ist, und wobei ein mit dem Verschlußelement gekoppelter Antrieb vorgesehen ist, der durch Stellsignale ansteuerbar ist und der in Abhängigkeit von den Stellsignalen das Verschlußelement aus der Sammel- in die Durchlaßstellung oder aus der Durchlaß- in die Sammelstellung bewegt.
Apparatus for separating coins of predetermined types with a coin collecting container which delimits a coin collecting region for receiving coins to be separated and has at least one opening for supplying coins,
a dispensing opening for dispensing individual coins, and
a transport means for singularly transporting coins from the coin collection area along an inclined path, wherein discrete coins enter the discharge opening and non-separated coins fall back into the coin collection area, the coin collection container having a discharge opening in a lower portion of the coin collection bin through which items can fall out of the Münzsammelbereich down, and wherein the Münzsammelbehälter has at least one closure element which between a collection position in which it blocked the discharge opening so far that at least coins of the predetermined types can not fall through the discharge opening, and a passage position in the objects and in particular coins from the Münzsammelbereich can fall through the discharge opening, is reciprocable, and wherein a coupled to the closure element drive is provided, which is controlled by control signals and un d which moves in response to the control signals, the closure element from the collection in the passage position or from the passage to the collection position.
Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein Oberflächenabschnitt des Verschlußelements in der Sammelstellung wenigstens einen Teil einer geneigten Anlagefläche bildet, entlang derer die Münzen auf der geneigten Bahn nach oben transportiert werden.Apparatus according to claim 1, wherein a surface portion of the closure member in the collection position forms at least a portion of an inclined abutment surface along which the coins are transported up the inclined track. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Verschlußelement in der Sammelstellung wenigstens einen Teil einer den Münzsammelbereich begrenzenden Oberfläche des Münzsammelbehälters bildet, auf dem die Bahn der Münzen nicht verläuft.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the closure element in the collection position forms at least part of a surface of the coin collection container delimiting the coin collection region, on which the path of the coins does not extend. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der der Münzsammelbehälter eine die Anlagefläche wenigstens teilweise umrandende Wand, in der sich wenigstens teilweise die Abgabeöffnung befindet, aufweist.Apparatus according to claim 3, wherein the coin collecting container has a wall at least partially surrounding the bearing surface, in which at least partially the discharge opening is located. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Verschlußelement dreh- oder schwenkbar an der Vorrichtung gehalten ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the closure element is rotatably or pivotally supported on the device. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Verschlußelement linear verlagerbar gelagert ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the closure element is mounted linearly displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der das Verschlußelement auf seiner Außenfläche eine Zahnung aufweist, und bei der ein mit dem Antrieb gekoppeltes Zahnrad in die Zahnung eingreift.Apparatus according to claim 6, wherein the closure element has a toothing on its outer surface, and in which engages a gear coupled to the drive in the toothing. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die ein Ende eines Vereinzelungsvorgangs erkennt und den Antrieb so ansteuert, daß das Verschlußelement zunächst aus der Sammelstellung in die Durchlaßstellung und dann aus der Durchlaßstellung zurück in die Sammelstellung bewegt wird.Device according to one of the preceding claims, in which a control device is provided which detects one end of a separating operation and controls the drive so that the closure element is first moved from the collection position into the open position and then from the open position back to the collection position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Münzsammelbehälter ein Anlageelement mit einer geneigten Anlagefläche umfaßt, und die Transporteinrichtung einen Motor und einen durch den Motor auf der Anlagefläche dreh- oder schwenkbaren Mitnehmer, vorzugsweise einen Rotor mit zwei spiralartig geformten Armen, aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the coin collecting container comprises a contact element with an inclined contact surface, and the transport means comprises a motor and a through the motor on the contact surface rotatable or pivotable driver, preferably a rotor with two spirally shaped arms having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Münzsammelbehälter ein Anlageelement mit einer geneigten Anlagefläche umfaßt, und die Transporteinrichtung einen Motor und eine durch den Motor auf der Anlagefläche drehbare Scheibe mit Öffnungen zur Aufnahme von Münzen aufweist.Apparatus according to any one of the preceding claims, wherein the coin collecting container comprises an abutment member having an inclined abutment surface and the transport means comprises a motor and a disc rotatable by the motor on the abutment surface and having coin receiving apertures. Verfahren zur Entfernung von Fremdkörpern aus einem Münzsammelbehälter einer Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen vorgegebener Typen, bei dem Münzen aus dem Münzsammelbehälter vereinzelt werden, und nach Ende der Vereinzelung wenigstens ein Teil des Münzsammelbehälter aus einer Sammelstellung, in der der Münzsammelbehälter soweit nach unten verschlossen ist, daß wenigstens Münzen der vorgegebenen Typen nicht unten aus dem Münzsammelbehälter herausfallen können, in eine Durchlaßstellung, in der Gegenstände und insbesondere Münzen aus dem Münzsammelbehälter nach unten fallen können, unter Bildung einer Abgabeöffnung bewegt wird, so daß in dem Münzsammelbehälter verbliebene Gegenstände durch die Abgabeöffnung aus dem Münzsammelbehälter fallen, und bei dem danach der Teil des Münzsammelbehälters zurück in die Sammelstellung bewegt wird.Method for removing foreign bodies from a coin collecting container of a device for separating coins of predetermined types, in which coins are separated from the coin collecting container, and after the separation has ended at least a part of the coin collecting container from a collecting position, in which the coin collecting container is closed downwards, that at least coins of the predetermined types can not fall out of the coin collecting container, into an open position in which articles and in particular coins from the coin collecting container can fall down, is moved to form a discharge opening, so that in the coin collecting container remaining objects through the discharge opening fall to the coin collecting container, and then moves the part of the Münzsammelbehälters back into the collection position.
EP08020571A 2007-11-29 2008-11-26 Device for separating coins of defined types and method for removing foreign bodies when separating coins of defined types Withdrawn EP2068284A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057427 DE102007057427A1 (en) 2007-11-29 2007-11-29 Device for separating coins of predetermined types and methods for removing foreign bodies in a singling of coins of predetermined types

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2068284A1 true EP2068284A1 (en) 2009-06-10

Family

ID=40457324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08020571A Withdrawn EP2068284A1 (en) 2007-11-29 2008-11-26 Device for separating coins of defined types and method for removing foreign bodies when separating coins of defined types

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2068284A1 (en)
DE (1) DE102007057427A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107767527A (en) * 2017-12-04 2018-03-06 广州市银科电子有限公司 A kind of coin rejects matter method and its coin passage rejects foreign matter intake assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018198011A (en) 2017-05-24 2018-12-13 グローリー株式会社 Coin processing apparatus
CN109741514A (en) * 2018-12-21 2019-05-10 武汉科技大学 A kind of coin sorter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5232399A (en) 1992-03-11 1993-08-03 Atoll Technology Devices for the separation of coins, token and the like
EP0865005A1 (en) 1997-03-10 1998-09-16 Standardwerk Eugen Reis GmbH & Co. Apparatus for coin sorting and/or counting
WO2007057233A1 (en) 2005-11-21 2007-05-24 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG Apparatus for separating coins

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4315274B2 (en) * 2003-02-25 2009-08-19 旭精工株式会社 Coin hopper
DE102005001088A1 (en) 2005-01-05 2006-07-13 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co KG Electronic coin validator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5232399A (en) 1992-03-11 1993-08-03 Atoll Technology Devices for the separation of coins, token and the like
EP0865005A1 (en) 1997-03-10 1998-09-16 Standardwerk Eugen Reis GmbH & Co. Apparatus for coin sorting and/or counting
WO2007057233A1 (en) 2005-11-21 2007-05-24 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG Apparatus for separating coins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107767527A (en) * 2017-12-04 2018-03-06 广州市银科电子有限公司 A kind of coin rejects matter method and its coin passage rejects foreign matter intake assembly
CN107767527B (en) * 2017-12-04 2023-09-08 广州市银科电子有限公司 Method for removing foreign matters from coins and coin channel foreign matter removing inlet assembly thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007057427A1 (en) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1955294B1 (en) Apparatus for separating coins
DE3231424C2 (en) Machine for the automatic acceptance and dispensing of banknotes
DE2325534C3 (en) Device for sorting coins with a rotating circular disc
DE2437193A1 (en) COIN INSERTION DEVICE ON A COIN INSERT, SUITABLE FOR DIFFERENT COIN VALUES
DE3035498A1 (en) FEEDER FOR PRINTED SHEET
AT6405U1 (en) CHIP SORTING DEVICE
DE3237821A1 (en) BANKNOTE TRANSFER MECHANISM IN A MACHINE FOR AUTOMATICALLY ACCEPTING AND DISPENSING BANKNOTES
EP2765558B1 (en) Coin separation system and corresponding method
EP2242029B1 (en) Device for singulating and testing coins
DE1449133A1 (en) Coin sorter
EP2068284A1 (en) Device for separating coins of defined types and method for removing foreign bodies when separating coins of defined types
DE3231402A1 (en) STACKING DEVICE CARRIERS IN A MACHINE FOR AUTOMATICALLY ACCEPTING AND DISPENSING BANKNOTES
DE60128394T2 (en) MÜNZZUFÜHRUNGSVORRICHTUNG
DE3507537A1 (en) Feeding device for fish or the like
DE102010049208B4 (en) Coin counting and sorting machine
EP3654301B1 (en) Device for separating, testing and dispensing coins
DE3431779A1 (en) BANKNOTE DISPENSER
EP1331611A2 (en) Device for accepting bundled bills like bank notes or blank cheques
DE102011001129A1 (en) Dosing device for dosing of micro-tablets or globules, has reservoir that is mounted on base element, where discharge opening is provided at base of reservoir
AT7854U1 (en) JETON PROPORTIONER
EP3765182A1 (en) Mixing device with closure element
DE60200695T2 (en) coin bank
DE19921570A1 (en) Processing system for banknotes
EP2083401A1 (en) Automatic empty bottle reclamation
DE2810654C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091210

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100108

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140603