EP1991195B1 - Handgerät zur kombinierten gesichtspflege - Google Patents

Handgerät zur kombinierten gesichtspflege Download PDF

Info

Publication number
EP1991195B1
EP1991195B1 EP07729937.8A EP07729937A EP1991195B1 EP 1991195 B1 EP1991195 B1 EP 1991195B1 EP 07729937 A EP07729937 A EP 07729937A EP 1991195 B1 EP1991195 B1 EP 1991195B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hand
held device
liquid
skin
facial skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07729937.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1991195A2 (de
Inventor
Iñigo BERAZALUCE MINONDO
Stefan Holzer
Juliane Keidel
Bernd Kolpatzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1991195A2 publication Critical patent/EP1991195A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1991195B1 publication Critical patent/EP1991195B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/002Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing
    • A61H7/004Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing power-driven, e.g. electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/12Steam baths for the face
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/002Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing
    • A61H7/003Hand-held or hand-driven devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/20Additional enhancing means
    • A45D2200/207Vibration, e.g. ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/008Disc-shaped brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/105Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with means for delivering media, e.g. drugs or cosmetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • A61H2205/022Face

Definitions

  • the present invention relates to a hand-held device for combined facial care.
  • a device for skin treatment which has a treatment button, through which a suction pressure field can be caused on a skin area, wherein the treatment button is provided with a heating and / or cooling device, through which the treatment button can be heated and / or cooled.
  • a professional skin cleansing usually includes several steps, namely the removal of cosmetic residues such as make-up; opening the pores, which is usually done by warm steam; the mechanical abrasion of dead cell layers; the disinfection and the application of a nourishing cream.
  • a user In order to be able to carry out these steps professionally and within a reasonable amount of time at home, a user requires corresponding electrically operated handsets. The user has to perform several steps with different devices. This has the disadvantage for him that a plurality of devices are to procure. If it has several devices that can be operated advantageously via rechargeable batteries with associated charging stations, there is a risk that a device may be inadvertently placed in a wrong charging station and thereby damaged.
  • the present invention has the object to provide a comparison with the prior art more economical hand-held facial care device.
  • the hand-held device according to the invention for combined facial care is characterized in that it comprises means for the mechanical treatment of a facial skin and for the steam treatment of a facial skin. This is compared to the state of Technology achieved a significant improvement in ease of use. In particular, a user saves space and costs through the combined device. At the same time, the cosmetic treatment is facilitated, since he can now perform several treatment steps with one device.
  • the handset has at least one, preferably replaceable, brush or a set of brushes.
  • This has the advantage that a brush can adapt particularly well to the skin structure and, moreover, in the case of mechanical wear of the brush, only this and not the entire device has to be replaced.
  • the means for mechanical treatment performs vibrating and / or oscillating movements. Through these movements, a high efficiency of skin treatment at the same time subjectively pleasant feeling of a user is possible.
  • the means for mechanical treatment are electrically and / or electromagnetically driven.
  • the vibratory movement takes place at a frequency of 150 to 250 Hz, preferably 180 to 220 Hz, and most preferably 200 Hz. With a vibrating movement of these frequency / frequency ranges cosmetic residues of different composition / origin and possibly dead Cell layers are removed very gently.
  • brushes with a more cleansing effect for the care of young skin. Due to the higher cell division rate and the higher water content of younger skin such brushes are particularly advantageous to remove the impurities, both endogenous impurities such. Acne as well as exogenous species contaminants, e.g. Dust particles or other airborne particles. With older skin, cell division rate as well as water content are lower.
  • Such brushes are particularly beneficial to maintain the skin and support the renewal, z. B. by a light massage, which stimulates blood circulation.
  • the brushes with more cleansing effect will be harder and rougher than those with more nourishing effect.
  • the handset has a liquid tank and a unit for atomizing the liquid.
  • a liquid tank and a unit for atomizing the liquid.
  • To facilitate the operation of the liquid tank can be designed to be removable. This facilitates the filling and emptying of older liquids.
  • the unit for atomizing the liquid has an electronically controllable piezoelectric element for ultrasonic atomization, which produces steam with a drop size of preferably 5 to 15 .mu.m, preferably 7 to 12 .mu.m, and particularly preferably 10 .mu.m. Steam with such a drop size has proven to be particularly advantageous when it comes to open pores of the skin. It is advantageous if a liquid is supplied by means of steam of 3 to 10 ml / min, preferably 4 to 7 ml / min and more preferably 5 ml / min.
  • the steam has a temperature of 35 to 55 ° C, preferably 30 to 50 ° C, and particularly preferably 38 ° C.
  • the temperature should be slightly above the natural skin temperature to increase the pore opening, but not too high to avoid skin irritation.
  • the unit for atomization is designed such that in each case only a defined area of the facial skin can be acted upon with liquid and / or steam.
  • this defined surface is circular and has a diameter of 2 to 6 mm, preferably 3 to 5 mm, and particularly preferably 4 mm.
  • This embodiment has the advantage that it requires only a relatively small energy supply for the supply of the surface with steam. By gentle circles, it is equally easy to define and comfortably maintain a facial surface of about 30 mm in diameter.
  • the voltage supply of the means for mechanical treatment and / or the means for steam treatment via a mains supply and / or a battery supply.
  • the handset has at least one rechargeable battery and at least one charging station, with which the battery can be charged.
  • the heating device is such that heating of the liquid takes place only when the hand-held device is connected to the charging station. Heating the liquid requires a lot of energy. If the handset is designed so that the heating of the liquid takes place only when the handset is connected to the charging station, the operating time in battery operation can be extended considerably.
  • the unit for atomizing the liquid is such that the power supply of this unit takes place via battery current and / or mains current. If e.g. the heating element operated only when the handset is connected to the charging station, and operated the unit for atomizing the liquid, even if the handset is not connected to the charging station, so in battery operation, a significant prolonged duration of the steam treatment can be achieved.
  • the handset has various control programs, which are preferably adjustable via a display.
  • various control programs which are preferably adjustable via a display.
  • different programs for different skin types or for different cleaning or care programs are created, which can be accessed by the user as needed.
  • the device according to the invention for combined facial care also facilitates the usual treatment steps of a professional facial care, regardless of a voltage fed via a landline and thus allows a comfortable and contemporary beauty care.
  • Fig. 1 shows a hand device 1 for combined facial care in a perspective front view.
  • the hand-held device 1 comprises means for the mechanical treatment 2 of a facial skin and means for the steam treatment 3 of a facial skin.
  • the means for the mechanical treatment of the facial skin are characterized by at least one, preferably replaceable, brush 2 or a set of brushes 2a; 2b formed and can perform vibrating and / or oscillating movements.
  • the means for the mechanical treatment 2 of a facial skin by an electric motor and / or an electromagnet 4 can be driven.
  • the vibratory motion is preferably at a frequency of 150 to 250 Hz, preferably 180 to 220 Hz, and most preferably with 200 Hz.
  • the means for steam treatment 3 comprise at least one liquid tank 5 and a unit for atomizing the liquid 6.
  • the atomizing unit comprises an electronically controllable piezoelectric element 6, which steam 7, esp. Based on ultrasonic atomization, with a drop size of 5 to 15 microns, preferably 7 to 12 microns, and more preferably produced 10 microns.
  • the liquid supply by means of steam 7 is preferably 3 to 10 ml / min, preferably 4 to 7 ml / min, and particularly preferably 5 ml / min, the steam 7 having a temperature of preferably 35 to 55 ° C, preferably 40 to 50 ° C , and more preferably 38 ° C.
  • the atomization unit 6 is ideally designed in such a way that only a defined area of the facial skin can be acted upon by liquid and / or vapor 7.
  • the defined area is in particular circular and has a diameter of 2 to 6 mm, preferably 3 to 5 mm, and particularly preferably 4 mm.
  • a mains supply 9 and / or a battery supply 10 are provided, wherein in the handset 1 at least one rechargeable battery 10 is arranged, which takes place via a charging station 11.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of the structure of in Fig. 1 and 2 1, the means for steam treatment 3 furthermore comprise at least one heating device 8.
  • the heating device 8 is preferably such that heating of the liquid takes place only when the hand-held device 1 is charged via the charging station 11.
  • the unit for atomizing the liquid 6 is so; that their power supply via battery power 10 and / or power 9 takes place.
  • a temperature sensor (not shown) may be provided, which on reaching a - preferably adjustable temperature - the heater 8 turns off and / or the controllability of the piezoelectric element 6 is prevented.
  • the device 1 according to the invention for combined facial care also facilitates the customary treatment steps of a professional facial care independently of a voltage fed via a landline and thus makes possible a comfortable and contemporary beauty care.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Handgerät zur kombinierten Gesichtspflege.
  • Neuerdings sind vielfältige, für den Heimgebrauch geeignete Handgeräte für die mechanische Behandlung von Gesichtshaut bekannt geworden. Ferner sind Geräte für die separate Dampfbehandlung von Gesichtshaut bekannt.
  • Beispielsweise ist aus der DE 42 43 876 A1 ein Gerät zur Hautbehandlung bekannt, welches einen Behandlungsknopf aufweist, durch den ein Saug-Druckfeld auf einer Hautpartie hervorgerufen werden kann, wobei der Behandlungsknopf mit einer Heiz- und/oder Kühleinrichtung versehen ist, durch die der Behandlungsknopf erwärmbar und/oder kühlbar ist.
  • Darüber hinaus beschreiben die DE 32 11 767 C2 , die DE 31 07 787 A1 sowie die WO 94/04116 A1 Handgeräte zur Dampfbehandlung und zur mechanischen Behandlung der Gesichtshaut.
  • Soweit im Stand der Technik verfügbare Vorrichtungen über Netzstrom betrieben werden, weisen sie den Nachteil auf, dass sie für den Anwender im Allgemeinen unhandlich sind. Ist solch eine Vorrichtung, um eine entsprechende Energiezufuhr sicherzustellen, fest mit dem Stromnetz verbunden, sind die Bewegungsmöglichkeiten des Anwenders während der Anwendung erheblich eingeschränkt.
  • Eine professionelle Hautreinigung umfasst in der Regel mehrere Schritte, nämlich das Entfernen von Kosmetik-Resten wie z.B. Make-up; das Öffnen der Poren, was meist durch warmen Dampf erfolgt; das mechanische Abreiben abgestorbener Zellschichten; die Desinfektion und das Auftragen einer pflegenden Creme.
  • Um diese Schritte professionell und mit vertretbarem Zeitaufwand bei sich zu Hause durchführen zu können, benötigt ein Anwender entsprechende elektrisch betriebene Handgeräte. Dabei muss der Anwender mehrere Schritte mit unterschiedlichen Geräten ausführen. Dies hat für ihn den Nachteil, dass eine Mehrzahl von Geräten zu beschaffen sind. Hat er mehrere Geräte, die vorteilhaft über aufladbare Akkus mit zugehörigen Ladestationen betreibbar sind, so besteht die Gefahr, dass ein Gerät versehentlich in eine falsche Ladestation gestellt und dadurch beschädigt wird.
  • Ferner konnte beobachtet werden, dass insb. im Akku-Betrieb betriebene Geräte für die separate Dampfbehandlung von Gesichtshaut einen sehr hohen Energieverbrauch und damit einhergehend eine unerfreulich kurze Betriebszeit aufweisen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik ökonomischeres Handgerät zur Gesichtpflege bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Handgerät zur kombinierten Gesichtspflege mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Handgerät zur kombinierten Gesichtspflege zeichnet sich dadurch aus, dass es Mittel zur mechanischen Behandlung einer Gesichtshaut sowie zur Dampfbehandlung einer Gesichtshaut umfasst. Dadurch wird gegenüber dem Stand der Technik eine erhebliche Verbesserung des Bedienkomforts erzielt. Insbesondere spart ein Anwender durch das kombinierte Gerät Platz und Kosten. Gleichzeitig wird auch die kosmetische Behandlung erleichtert, da er nun mit einem Gerät mehrere Behandlungsschritte ausführen kann.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Handgerät wenigstens eine, vorzugsweise auswechselbare, Bürste oder einen Satz von Bürsten aufweist. Dieses hat den Vorteil, dass sich eine Bürste besonders gut an die Hautstruktur anpassen kann und darüber hinaus bei einem mechanischen Verschleiß der Bürste nur diese und nicht das gesamte Gerät ersetzt werden muss.
  • Für die Behandlung von Gesichtshaut ist es weiterhin von Vorteil, wenn das Mittel zur mechanischen Behandlung vibrierende und/oder oszillierende Bewegungen ausführt. Durch diese Bewegungen wird eine hohe Effizienz der Hautbehandlung bei gleichzeitig subjektiv angenehmem Empfinden eines Anwenders ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mittel zur mechanischen Behandlung elektrisch und/oder elektromagnetisch antreibbar.
  • Von Vorteil ist es auch, wenn zur Ausbildung einer rotierenden oder linearen Bewegung ein Elektromotor und/oder ein Elektromagnet verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die vibrierende Bewegung mit einer Frequenz von 150 bis 250 Hz, bevorzugt 180 bis 220 Hz, und ganz besonders bevorzugt 200 Hz. Mit einer vibrierenden Bewegung dieser Frequenz/Frequenzbereiche können Kosmetik-Reste unterschiedlicher Zusammensetzung/Herkunft sowie ggf. abgestorbene Zellschichten besonders schonend entfernt werden.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn für verschiedene Hauttypen und Hautalter verschiedene Bürsten verwendet werden. So ist es von Vorteil, wenn für die Pflege junger Haut Bürsten mit mehr reinigender Wirkung verwendet werden. Durch die höhere Zellteilungsrate und den höheren Wassergehalt von jüngerer Haut sind solche Bürsten besonders vorteilhaft, die Verunreinigungen entfernen, sowohl Verunreinigungen endogener Art wie z. B. Akne als auch Verunreinigungen exogener Art wie z.B. Staubpartikel oder andere durch die Luft übertragene Partikel. Bei älterer Haut sind Zellteilungsrate wie auch Wassergehalt niedriger. Hier sind solche Bürsten besonders vorteilhaft, die die Haut pflegen und die Erneuerung unterstützen, z. B. durch eine leichte Massage, die die Durchblutung anregt. Im Allgemeinen werden die Bürsten mit mehr reinigender Wirkung härter und rauer sein als solche mit mehr pflegender Wirkung.
  • Das Handgerät weist einen Flüssigkeitstank und eine Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit auf. Zur Erleichterung der Bedienung kann der Flüssigkeitstank abnehmbar ausgestaltet sein. Dieses erleichtert das Befüllen sowie das Entleeren älterer Flüssigkeiten.
  • Die Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit weist ein elektronisch ansteuerbares Piezoelement zur Ultraschallzerstäubung auf, welches Dampf mit eine Tropfengröße von vorzugsweise 5 bis 15 µm, bevorzugt 7 bis 12 µm, und besonders bevorzugt 10 µm produziert. Dampf mit einer solchen Tropfengröße hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn es darum geht, Hautporen zu öffnen. Von Vorteil ist es dabei, wenn eine Flüssigkeitszufuhr mittels Dampf von 3 bis 10 mL/min, bevorzugt 4 bis 7 mL/min und besonders bevorzugt 5 mL/min erfolgt.
  • Als vorteilhaft hat es sich weiter erwiesen, wenn der Dampf eine Temperatur von 35 bis 55 °C, bevorzugt 30 bis 50 °C, und besonders bevorzugt 38 °C aufweist. Die Temperatur sollte dabei leicht über der natürlichen Hauttemperatur liegen, um die Porenöffnung zu verstärken, zugleich aber nicht zu hoch sein, um eine Hautirritationen zu vermeiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Einheit zur Zerstäubung dergestalt beschaffen, dass jeweils nur eine definierte Fläche der Gesichtshaut mit Flüssigkeit und/oder Dampf beaufschlagbar ist. Vorteilhafterweise ist diese definierte Fläche kreisförmig und weist einen Durchmesser von 2 bis 6 mm, bevorzugt 3 bis 5 mm, und besonders bevorzugt 4 mm auf. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass sie für die Versorgung der Fläche mit Dampf nur eine verhältnismäßig kleine Energiezufuhr benötigt. Durch leichtes Kreisen lassen sich so gleichermaßen definiert wie komfortabel eine Gesichtsfläche von etwa 30 mm Durchmesser pflegen.
  • Die Spannungsversorgung der Mittel zur mechanischer Behandlung und/oder der Mittel zur Dampfbehandlung erfolgt über eine Netzversorgung und/oder eine Akkuversorgung. Das Handgerät weist mindestens eine aufladbare Batterie und mindestens eine Ladestation auf, mit der die Batterie aufgeladen werden kann.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Heizvorrichtung so beschaffen ist, dass eine Erwärmung der Flüssigkeit nur erfolgt, wenn das Handgerät mit der Ladestation verbunden ist. Das Erwärmen der Flüssigkeit benötigt besonders viel Energie. Wird das Handgerät so ausgestaltet, dass ein Erwärmen der Flüssigkeit nur erfolgt, wenn das Handgerät mit der Ladestation verbunden ist, so kann die Betriebsdauer im Akku-Betrieb erheblich verlängert werden.
  • Von Vorteil ist es dabei, wenn die Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit so beschaffen ist, dass die Stromversorgung dieser Einheit über Batteriestrom und/oder Netzstrom erfolgt. Wird z.B. das Heizelement nur betrieben, wenn das Handgerät mit der Ladestation verbunden ist, und die Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit auch dann betrieben, wenn das Handgerät nicht mit der Ladestation verbunden ist, so kann im Akku-Betrieb eine erhebliche verlängerte Dauer der Dampfbehandlung erzielt werden.
  • Dabei hat sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, einen Temperaturfühler vorzusehen, welcher beim Erreichen einer - vorzugsweise einstellbaren Temperatur - das Heizelement ausschaltet und/oder die Ansteuerbarkeit des Piezoelementes unterbindet. Wird das Erreichen dieser vorzugsweise einstellbaren Temperatur dem Anwender durch optisches oder akustisches Signal mitgeteilt, so kann er sich sicher sein, dass er dann eine für die Dampfbehandlung optimale Temperatur vorfindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform schließlich weist das Handgerät verschiedene Steuerprogramme auf, welche vorzugsweise über ein Display einstellbar sind. So können z.B. verschiedene Programme für verschiedene Hauttypen oder für verschiedene Reinigungs- oder Pflege-Programme erstellt werden, die vom Anwender nach Bedarf abgerufen werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur kombinierten Gesichtspflege erleichtert die üblichen Behandlungsschritte einer professionellen Gesichtspflege auch unabhängig von einer über Festnetz gespeisten Spannung und ermöglicht so eine komfortable und zeitgemäße Schönheitspflege.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand verschiedener Ausführungsbeispiele, auf welche die vorliegende Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, sowie unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Darin zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    ein Handgerät zur kombinierten Gesichtspflege in einer perspektivischen Vorderansicht;
    Fig. 2
    das Handgerät nach Fig. 1 in einer perspektivischen Hinteransicht nebst Ladestation; und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung des Aufbaus des in Fig. 1 und 2 dargestellten Handgerätes.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • Fig. 1 zeigt ein Handgerät 1 zur kombinierten Gesichtspflege in einer perspektivischen Vorderansicht. Deutlich erkennbar umfasst das Handgerät 1 Mittel zur mechanischen Behandlung 2 einer Gesichtshaut und Mittel zur Dampfbehandlung 3 einer Gesichtshaut. Die Mittel zur mechanischen Behandlung der Gesichtshaut sind durch wenigstens eine, vorzugsweise auswechselbare, Bürste 2 oder einen Satz von Bürsten 2a; 2b gebildet und können vibrierende und/oder oszillierende Bewegungen ausführen. Hierfür sind die Mittel zur mechanischen Behandlung 2 einer Gesichtshaut durch einen Elektro-Motor und/oder ein Elektromagnet 4 antreibbar. Die vibrierende Bewegung erfolgt vorzugsweise mit einer Frequenz von 150 bis 250 Hz, bevorzugt 180 bis 220 Hz, und ganz besonders bevorzugt mit 200 Hz. Des Weiteren hat sich bewährt, für verschiedene Hauttypen und/oder Hautalter unterschiedliche Sätze von Bürsten 2a, 2b, ... vorzusehen. Diese können vorzugsweise über verschiedene, im Handgerät 1 in einer Elektronik gespeicherte Steuerprogramme angesteuert werden, welche vorzugsweise über ein Display 12 einstellbar sind.
  • Wie in Fig. 2 ersichtlich, welche das Handgerät 1 nach Fig. 1 in einer perspektivischen Hinteransicht nebst Ladestation 11 zeigt, umfassen die Mittel zur Dampfbehandlung 3 wenigstens einen Flüssigkeitstank 5 und eine Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit 6. Die Einheit zur Zerstäubung umfasst ein elektronisch ansteuerbares Piezoelement 6, welches Dampf 7, insb. auf Basis einer Ultraschallzerstäubung, mit einer Tropfengröße von 5 bis 15 µm, bevorzugt 7 bis 12 µm, und besonders bevorzugt 10 µm produziert. Die Flüssigkeitszufuhr mittels Dampf 7 beträgt vorzugsweise 3 bis 10 mL/min, bevorzugt 4 bis 7 mL/min, und besonders bevorzugt 5 mL/min, wobei der Dampf 7 eine Temperatur von vorzugsweise 35 bis 55 °C, bevorzugt 40 bis 50 °C, und besonders bevorzugt 38 °C aufweist.
  • Die Einheit zur Zerstäubung 6 ist idealer Weise dergestalt beschaffen, dass jeweils nur eine definierte Fläche der Gesichtshaut mit Flüssigkeit und/oder Dampf 7 beaufschlagbar ist. Hierbei ist die definierte Fläche insbesondere kreisförmig und weist einen Durchmesser von 2 bis 6 mm, bevorzugt 3 bis 5 mm, und besonders bevorzugt 4 mm auf. Zur Spannungsversorgung der Mittel zur mechanischer Behandlung 2 und/oder der Mittel zur Dampfbehandlung 3 sind eine Netzversorgung 9 und/oder eine Akkuversorgung 10 vorgesehen, wobei im Handgerät 1 mindestens eine wieder aufladbare Batterie 10 angeordnet ist, was über eine Ladestation 11 erfolgt.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus des in Fig. 1 und 2 dargestellten Handgerätes 1. Erkennbar umfassen die Mittel zur Dampfbehandlung 3 des Weiteren wenigstens eine Heizvorrichtung 8. Die Heizvorrichtung 8 ist erfindungsgemäß bevorzugt so beschaffen, dass eine Erwärmung der Flüssigkeit nur erfolgt, wenn das Handgerät 1 über die Ladestation 11 aufgeladen wird. Insbesondere ist die Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit 6 so beschaffen; dass deren Stromversorgung über Batteriestrom 10 und/oder Netzstrom 9 erfolgt. Zweckmäßiger Weise schließlich kann ein Temperaturfühler (nicht dargestellt) vorgesehen sein, welcher beim Erreichen einer - vorzugsweise einstellbaren Temperatur - die Heizvorrichtung 8 ausschaltet und/oder die Ansteuerbarkeit des Piezoelementes 6 unterbindet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur kombinierten Gesichtspflege erleichtert die üblichen Behandlungsschritte einer professionellen Gesichtspflege auch unabhängig von einer über Festnetz gespeisten Spannung und ermöglicht so eine komfortable und zeitgemäße Schönheitspflege.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handgerät zur kombinierten Gesichtspflege
    2
    Mittel zur mechanischen Behandlung einer Gesichtshaut; Bürste
    2a, 2b
    Satz von Bürsten
    3
    Mittel zur Dampfbehandlung einer Gesichtshaut
    4
    Elektro-Motor und/oder Elektromagnet
    5
    Flüssigkeitstank
    6
    Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit; Piezoelement, insb. zur Ultraschallzerstäubung
    7
    Dampf
    8
    Heizvorrichtung
    9
    Netzversorgung
    10
    Akkuversorgung
    11
    Ladestation
    12
    Display

Claims (16)

  1. Handgerät (1) zur kombinierten Gesichtspflege, umfassend Mittel zur mechanischen Behandlung einer Gesichtshaut (2) und Mittel zur Dampfbehandlung einer Gesichtshaut (3) wobei die Mittel zur Dampfbehandlung (3) wenigstens einen Flüssigkeitstank (5) und eine Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit (6) umfassen, und zur Span-nungsversorgung der Mittel zur mechanischer Behandlung (2) und/oder der Mittel zur Dampfbehandlung (3) eine Netzversorgung (9) und/oder eine Akkuversorgung (10) vorgesehen sind, wobei dieses Handgerät mindestens eine aufladbare Batterie (10) und eine Ladestation (11) aufweist, mit der die Batterie (10) aufgeladen werden kann dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit zur Zerstäubung ein elektronisch ansteuerbares Pie-zoelement (6), insb. zur Ultraschallzerstäubung, umfasst, welches Dampf (7) mit einer Tropfengröße von 5 bis 15 µm, bevorzugt 7 bis 12 µm, und besonders bevorzugt 10 µm produziert.
  2. Handgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur mechanischen Behandlung der Gesichtshaut durch wenigstens eine, vorzugsweise auswechselbare, Bürste (2) oder einen Satz von Bürsten (2a; 2b) gebildet sind.
  3. Handgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur mechanischen Behandlung der Gesichtshaut (2, 2a, 2b) vibrierende und/oder oszillierende Bewegungen ausführen.
  4. Handgerät (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur mechanischen Behandlung der Gesichtshaut (2, 2a, 2b) elektrisch und/oder elektromagnetisch antreibbar sind.
  5. Handgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer rotierenden Bewegung und/oder einer linearen Bewegung der Bürste/n (2, 2a, 2b) ein Elektro-Motor und/oder ein Elektromagnet (4) vorgesehen ist.
  6. Handgerät (1) nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vibrierende Bewegung mit einer Frequenz von 150 bis 250 Hz, bevorzugt 180 bis 220 Hz, und ganz besonders bevorzugt 200 Hz erfolgt.
  7. Handgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass für verschiedene Hauttypen und/oder Hautalter unterschiedliche Bürsten (2a, 2b, ...) vorgesehen sind.
  8. Handgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Dampf (7) eine Flüssigkeitszufuhr von 3 bis 10 mL/min, bevorzugt 4 bis 7 mL/min, und besonders bevorzugt 5 mL/min erfolgt.
  9. Handgerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf (7) eine Temperatur von 35 bis 55 °C, bevorzugt 40 bis 50 °C, und besonders bevorzugt 38 °C aufweist.
  10. Handgerät (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit zur Zerstäubung (6) dergestalt beschaffen ist, dass jeweils nur eine definierte Fläche der Gesichtshaut mit Flüssigkeit und/oder Dampf (7) beaufschlagbar ist.
  11. Handgerät (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die definierte Fläche kreisförmig ist und einen Durchmesser von 2 bis 6 mm, bevorzugt 3 bis 5 mm, und besonders bevorzugt 4 mm beträgt.
  12. Handgerät (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Dampfbehandlung (3) des Weiteren wenigstens eine Heizvorrichtung (8) umfassen..
  13. Handgerät (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (8) so beschaffen ist, dass eine Erwärmung der Flüssigkeit nur erfolgt, wenn das Handgerät (1) über die Ladestation (11) aufgeladen wird.
  14. Handgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit zur Zerstäubung der Flüssigkeit (6) so beschaffen ist, dass deren Stromversorgung über Batteriestrom (10) und/oder Netzstrom (9) erfolgt.
  15. Handgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler vorgesehen ist, welcher beim Erreichen einer - vorzugsweise einstellbaren Temperatur - die Heizvorrichtung (8) ausschaltet und/oder die Ansteuerbarkeit des Piezoelementes (6) unterbindet.
  16. Handgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses verschiedene Steuerprogramme umfasst, welche, vorzugsweise über ein Display (12), einstellbar sind.
EP07729937.8A 2006-06-19 2007-06-06 Handgerät zur kombinierten gesichtspflege Not-in-force EP1991195B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028388 DE102006028388B4 (de) 2006-06-19 2006-06-19 Handgerät zur kombinierten Gesichtspflege
PCT/EP2007/055562 WO2007147731A2 (de) 2006-06-19 2007-06-06 Handgerät zur kombinierten gesichtspflege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1991195A2 EP1991195A2 (de) 2008-11-19
EP1991195B1 true EP1991195B1 (de) 2013-12-18

Family

ID=38572848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07729937.8A Not-in-force EP1991195B1 (de) 2006-06-19 2007-06-06 Handgerät zur kombinierten gesichtspflege

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1991195B1 (de)
DE (1) DE102006028388B4 (de)
WO (1) WO2007147731A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016182625A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 L'oreal Deep pore cleansing device configured to deliver a cyclical mechanical strain and mist to skin
WO2023154550A1 (en) * 2022-02-14 2023-08-17 Age Sciences, Inc. Dba Pmd Beauty Handheld skin treatment devices

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2946845B1 (fr) 2009-06-18 2011-08-19 Oreal Dispositif de traitement des matieres keratiniques humaines
FR2993148B1 (fr) * 2012-07-12 2014-08-15 Oreal Dispositif de conditionnement et de distribution d'une composition cosmetique et procede de distribution associe
JP5988796B2 (ja) * 2012-09-18 2016-09-07 シャープ株式会社 イオン発生システム
US9060595B2 (en) * 2013-06-13 2015-06-23 L'oreal Performance regulation for a personal care appliance
CN104544931B (zh) * 2014-12-29 2016-05-04 宁波丹龙电器制造有限公司 一种洁面刷刷头和主轴配合结构
DE102015206789A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung zum Applizieren einer haarkosmetischen Zubereitung
CN107088150B (zh) * 2017-05-01 2023-02-28 宁德职业技术学院 一种葡萄籽花青素蒸脸美容器
USD842484S1 (en) 2017-09-22 2019-03-05 Renee M. LeMasney Cosmetic steamer
US11504148B2 (en) 2018-07-12 2022-11-22 Michael Todd Beauty Lp Personal care appliance
USD862721S1 (en) 2018-07-12 2019-10-08 Michael Todd Beauty Lp Personal care appliance
CN111150910A (zh) * 2020-03-23 2020-05-15 上海与非日用品有限公司 一种便携式充电式振动雾化美容仪
CN112248188B (zh) * 2020-10-09 2021-11-09 陕西天宸睿智新材料科技有限公司 一种高强度蒸压加气混凝土砌块制备工艺

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107787A1 (de) * 1981-02-28 1982-09-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Koerperpflegegeraet
US4399349A (en) * 1981-03-30 1983-08-16 Clairol Inc. Electrically heated facial sauna appliance
DE69218901T2 (de) * 1991-12-10 1997-07-17 Tdk Corp Ultraschallzerstäuber
WO1994004116A1 (en) * 1992-08-17 1994-03-03 Mehl Thomas L Hand-held, multi-purpose portable steamer
JP2000237275A (ja) * 1999-02-24 2000-09-05 Ya Man Ltd 超音波ミスト発生装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016182625A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 L'oreal Deep pore cleansing device configured to deliver a cyclical mechanical strain and mist to skin
US10182642B2 (en) 2015-05-13 2019-01-22 L'oreal Deep pore cleansing device configured to deliver a cyclical mechanical strain and mist to skin
WO2023154550A1 (en) * 2022-02-14 2023-08-17 Age Sciences, Inc. Dba Pmd Beauty Handheld skin treatment devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007147731A3 (de) 2008-02-28
EP1991195A2 (de) 2008-11-19
WO2007147731A2 (de) 2007-12-27
DE102006028388B4 (de) 2013-08-14
DE102006028388A1 (de) 2007-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1991195B1 (de) Handgerät zur kombinierten gesichtspflege
EP3524317B1 (de) In einer hand haltbares gerät zur elektrisch unterstützten hautbehandlung
DE202013010173U1 (de) Tragbares Dermaplaning-Gerät
DE2852040C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Betätigen mindestens zweier Werkzeuge insbesondere für Zwecke der Zahnheilkunde
DE60307529T2 (de) Ganzheitliches Hautmanagementsystem und Verfahren mit dessen Verwendung
DE10212355A1 (de) Verunreinigungsschrubber
EP2203085B1 (de) Epiliergerät
DE4320329C1 (de) Handgerät zur Behandlung der menschlichen Haut, insbesondere der Kopfhaut
EP1269966A2 (de) Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz
DE10210268A1 (de) Kopfhautmassagegerät
EP0232819A2 (de) Vorrichtung zum Kämmen oder Bürsten
EP4230250A1 (de) Microneedling-handgerät zum lokalen aufstechen einer haut und artikel
DE60008274T2 (de) Enthaarungsgerät mit einer abreibungsvorrichtung
DE60111942T2 (de) Epilationsgerät mit schmerzhemmenden mitteln
DE102007030670A1 (de) Antifalten Massagegerät
DE202017104292U1 (de) Kosmetische Bürste
DE10312047A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Liegen sowie Liege mit einer Reinigungsvorrichtung
DE102012021262A1 (de) Komfortable elektrisch-elektronische Ultraschallzahnbürste
DE102012009514A1 (de) In einer Hand haltbares Gerät zur elektrisch unterstützten Hautbehandlung
DE2830480A1 (de) Haut- und/oder haarkosmetikgeraet
DE102008015486A1 (de) Gerät zur Stimulation von Haarwuchs
WO2019057249A1 (de) Iontophorese-handgerät
DE102016006243B3 (de) Massagegerät
DE102018127795A1 (de) Elektrisches Handgerät zum Einbringen von kosmetischen Präparaten in die Haut
DE102022200747A1 (de) Gerät zur kosmetischen Pflege der menschlichen Haut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007012607

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61H0007000000

Ipc: A46B0007040000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A46B 13/00 20060101ALI20130628BHEP

Ipc: A61H 33/12 20060101ALI20130628BHEP

Ipc: A46B 7/04 20060101AFI20130628BHEP

Ipc: A61H 7/00 20060101ALI20130628BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130805

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 645177

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007012607

Country of ref document: DE

Effective date: 20140213

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140418

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012607

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

26N No opposition filed

Effective date: 20140919

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007012607

Country of ref document: DE

Effective date: 20140919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140606

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140606

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007012607

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 645177

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140606

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140319

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131218

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070606

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210630

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20210621

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210623

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007012607

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220606

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103