EP1544880A2 - Control device - Google Patents

Control device Download PDF

Info

Publication number
EP1544880A2
EP1544880A2 EP04105397A EP04105397A EP1544880A2 EP 1544880 A2 EP1544880 A2 EP 1544880A2 EP 04105397 A EP04105397 A EP 04105397A EP 04105397 A EP04105397 A EP 04105397A EP 1544880 A2 EP1544880 A2 EP 1544880A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary encoder
encoder
operating device
selection
pushbutton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04105397A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1544880B1 (en
EP1544880A3 (en
Inventor
Jens Kellner
Volker Lauke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1544880A2 publication Critical patent/EP1544880A2/en
Publication of EP1544880A3 publication Critical patent/EP1544880A3/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1544880B1 publication Critical patent/EP1544880B1/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • H01H25/065Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement using separate operating parts, e.g. a push button surrounded by a rotating knob
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/14Operating parts, e.g. turn knob
    • H01H2019/143Operating parts, e.g. turn knob having at least two concentric turn knobs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/032Feedback about selected symbol, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/054Application timeslot: duration of actuation or delay between or combination of subsequent actuations determines selected function

Definitions

  • the invention is based on an operating device according to the species of Main claim.
  • control devices are known in which a Button selection or via a rotary encoder selected functions of the Operating device to be controlled device selected or to call a selected Function to be confirmed.
  • From DE 199 36 257 A1 is a touch-sensitive Known multiple knob, with three knobs arranged around each other are. The knobs are equipped with touch sensors, so the appearance adjusted on a variable optical display to the knob just touched can be. If necessary, the rotary knobs can also be used with a push function in axial direction to confirm a selected function.
  • the pushbutton except for confirmation also to use to turn the device on and off.
  • the inputs and Shutdown is a particularly important feature by others Options are advantageously separated.
  • first encoder and the second encoder a separating Intermediate piece provided so that a user can already feel, whether he is the first Rotary encoder or the second encoder operated.
  • depressions provided, in which a user can intervene, making it the first control easily can move.
  • the operating device according to the invention can be used to operate any electronic Devices are used. Their use is particularly advantageous when a large number of choices are available. Especially opposite Rocker buttons this can be achieved a higher selection speed, as with a rotary encoder between a fast and a slow movement through a Data selection can be easily switched through. Especially at Radiovorraumen und effetvoriedergevewuzeen have opposed the Past the choices greatly increased. So it is e.g. possible, on one Data carriers, e.g. a CD, more than a hundred songs in a compressed Data format, e.g. in the so-called MP3 format, store. Through digital broadcasting is it is possible to receive a hundred and more programs.
  • Data carriers e.g. a CD
  • a compressed Data format e.g. in the so-called MP3 format
  • an intermediate piece 13 is provided, which is the first rotary encoder 9 of the second encoder 10 separates. This is for a user a transition from the first rotary encoder 9 to the second encoder 10 can be felt. In one in the figure 1 not illustrated embodiment, the first encoder 9 also directly to the connect second encoder 10.
  • the Labels also be placed directly on the encoders 9, 10 itself.
  • An operation of the rotary encoder is preferably evaluated electronically.
  • the encoders are so operable that they are displayed without a limit in each of the two Directions (arrow 11) can be moved.
  • the encoders are doing so movable, that allows movement only in fixed, rasterized steps is.
  • Rasterization provides the user with haptic feedback about a user performed movement step of the respective rotary encoder 9, 10 given. He can so that a movement of the encoder feel even when he the encoder at the Operation itself not considered.
  • the first rotary encoder 9 is a Volume setting of the car radio assigned.
  • the second rotary encoder 10 serves a function selection of the car radio.
  • the second encoder 10 acts for this purpose with the Display 3 together.
  • the display 3 is shown in a display panel 17 which Function of the car radio or device connected to the car radio, e.g. CD changer or navigation unit currently being controlled by the rotary encoder.
  • the push button 15 is shown pictorially (reference numeral 15 ').
  • the second rotary encoder 10 may also be used be, the selection frame 20 by a at least partially in the display. 3 displayed and e.g. to move alphabetically ordered list.
  • the speed of movement of the selection frame 20 of a movement speed of the second encoder 10 dependent. Will be the second Rotary encoder 10 moves quickly, so also according to the movement speed, possibly even disproportionately compared to a movement speed of Selection frame 20 at a slow movement of the second encoder 10 increases.
  • the respective selection functions shown are particularly dependent on which audio source was selected. This is how the selectable functions differ for the various data sources, e.g. a station selection in a radio function to music title selection or artist selection e.g. in a CD playback requires a choice of different commands. If necessary it is also possible, a disk from a variety in the vehicle existing disk select. If necessary, music genre, song titles or a music album can also be used be selected by means of a text input.
  • first and / or the second encoder it is also possible by means of the first and / or the second encoder to make a letter selection, so that by a Sequences of letters also words by means of the rotary encoders 9, 10 entered can be.
  • the Adapter 25 is arranged to be engaged by a user upon actuation of the Operating device 40 can not be rotated. It separates the second Rotary encoder 21 of the first encoder 26, both the intermediate piece 25 and the second encoder 21 concentrically surrounds. On the first encoder 26 are Elevations 27 arranged, the easy gripping the first encoder 26th enable. Electronic evaluation circuits of the rotary encoder 21, 26 and the Pushbutton 23 are not shown in the figure 2.
  • FIG. 3 A second embodiment of an operating device 30 according to the invention is shown in FIG the figure 3 shown.
  • the first rotary encoder 31 In an opening of the user interface 1 is considered a concentric Ring the first rotary encoder 31 inserted, the surface 32 bevelled rising in Direction of the axis of rotation 12 is arranged.
  • the first rotary encoder 31 closes immediately to the second rotary encoder 33, which also surrounds the axis of rotation 12 in an annular manner, wherein the rotation axis 12 at the center of the rotational movement of the second encoder 33rd runs.
  • the second rotary encoder 33 has an annular recess 34 into which a User can intervene for the rotation of the second encoder.
  • first and second rotary encoder 9, 10 fall the axes of rotation of the first and second rotary encoder 9, 10 together.
  • the first Encoder surrounds the second encoder, but the axes of rotation do not coincide.
  • the entire ring surface of the Encoder is accessible. This is also particularly advantageous because of the Installation in a standard drive bay Parts of the car radio not in neighboring areas should protrude over.
  • the display 3 is also direct arranged adjacent to the operating device 2.
  • the display separated from the Provide operating device e.g. in a combination instrument that is in front of you Driver is arranged in a vehicle.
  • a confirmation of a function selection can in another Ausunmgsform by an actuation of the push button 15 done in various ways.
  • a first Actuation can be a first confirmation and a second actuation a be assigned second confirmation.
  • the Music titles are stored in a selection list.
  • the second type of actuation and the first actuation be executed. If e.g. when confirming a displayed song, the button is shorter than three seconds pressed, only the title is played. If the pushbutton 15 is longer than three Seconds is pressed, so the song is also played and also in the Picklist added for later, immediate selection.
  • buttons 15 and 16 are not assigned to the pushbutton 15, e.g. a not shown in the drawing, additional button for switching on and / or off of the car radio can be arranged on the user interface.

Abstract

Control panel for car radio etc. contains two rotary actuators (9,10). First actuator (9) surrounds annularly second one (10), which surround pushbutton (15), which is designed only function preselected by first, or second, actuator. Preferably pushutton can be also used for switching on and off controlled appliance. To actuating assembly (2) may be allocated display (3) for indicating function preselected by both rotary actuators.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Bedienvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind schon Bedienvorrichtungen bekannt, bei denen über eine Tastenauswahl oder über eine Drehgeberauswahl bestimmte Funktionen eines durch die Bedienvorrichtung zu steuernden Geräts ausgewählt bzw. zum Aufruf einer ausgewählten Funktion bestätigt werden. Aus der DE 199 36 257 A1 ist ein berührungssensitiver Mehrfachdrehknopf bekannt, bei dem drei Drehknöpfe umeinander herum angeordnet sind. Die Drehknöpfe sind mit Berührungssensoren ausgestattet, so dass die Darstellung auf einer variablen optischen Anzeige an den gerade berührten Drehknopf angepasst werden kann. Die Drehknöpfe können gegebenenfalls auch mit einer Drückfunktion in axialer Richtung zur Bestätigung einer angewählten Funktion ausgestattet werden.The invention is based on an operating device according to the species of Main claim. There are already control devices are known in which a Button selection or via a rotary encoder selected functions of the Operating device to be controlled device selected or to call a selected Function to be confirmed. From DE 199 36 257 A1 is a touch-sensitive Known multiple knob, with three knobs arranged around each other are. The knobs are equipped with touch sensors, so the appearance adjusted on a variable optical display to the knob just touched can be. If necessary, the rotary knobs can also be used with a push function in axial direction to confirm a selected function.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass eine zentrale Drucktaste zum Bestätigen einer ausgewählten Einstellung vorgesehen ist. Hierdurch wird vermieden, dass einem zentralen Bedienelement eine Drehfunktion zur Auswahl einer noch zu bestätigenden Funktion zukommt. Hierdurch wird der Bedienkomfort für den Benutzer erhöht, da von der Bedienung her zwischen einer Auswahl und einer Bestätigung unterschieden werden kann, da diese Funktionsarten jeweils verschiedenen Bedienelementen zugeordnet sind. Insbesondere bei einer Nutzung z.B. in einem Kraftfahrzeug kann nicht durch eine versehentlich auf einen Drehknopf axial ausgeübte Kraft eine ausgewählte Funktion bestätigt und damit eingegeben werden. Vielmehr ist für die Bestätigung einer jeweiligen Funktion eine Betätigung eines gesonderten Bedienelements erforderlich, nämlich eine Betätigung der zentralen Drucktaste. Indem zwei Drehgeber vorhanden sind, bei der einer der Drehgeber um den anderen herum angeordnet ist, stehen dennoch benachbart zu der Drucktaste hocheffiziente Eingabeelemente zur Verfügung, mit denen schnell eine Auswahl getroffen werden kann.The operating device according to the invention with the features of the main claim has In contrast, the advantage that a central button to confirm a selected setting. This avoids that one central control a rotation function to select a yet to be confirmed Function comes. This increases the ease of use for the user because of the operation between a selection and a confirmation are distinguished can, because these types of functions are each assigned to different controls. In particular, when used e.g. in a motor vehicle can not by a accidentally applied to a knob axial force exerted a selected function confirmed and entered. Rather, for the confirmation of a respective Function requires an operation of a separate control element, namely a Actuation of the central pushbutton. By having two rotary encoders, one at the encoder is arranged around the other, yet are adjacent to the Pushbutton highly efficient input elements available, with which fast one Selection can be made.

Erfindungsgemäß ist es ferner vorgesehen, die Drucktaste außer zur Bestätigung auch dazu zu verwenden, die Vorrichtung ein- und auszuschalten. Der Ein- und Ausschaltvorgang ist eine besonders wichtige Funktion, die von anderen Auswahlmöglichkeiten vorteilhaft getrennt wird.According to the invention, it is also provided, the pushbutton except for confirmation also to use to turn the device on and off. The inputs and Shutdown is a particularly important feature by others Options are advantageously separated.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den nebengeordneten Ansprüchen angegebenen Bedienvorrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist der Bedienvorrichtung eine Anzeige zugeordnet, in der Funktionen dargestellt sind, die mit dem ersten und/oder dem zweiten Drehgeber auswählbar sind. Hierdurch erhält der Benutzer unmittelbar eine Rückkopplung über von ihm auswälhbare Funktionen. Bevorzugt ist die Darstellung dabei so gewählt, dass eine räumliche Zuordnung zwischen auswählbaren Funktionen und einem in der Anzeige dargestellten, dem ersten und/oder dem zweiten Drehgeber bzw. der Drucktaste entsprechenden Bauteil hergestellt wird. Ein Benutzer kann nun unmittelbar aus der grafischen Darstellung erkennen, welche Funktionen bei einer entsprechenden Drehung eines der Drehgeber ausgewählt bzw. bei einer Betätigung der Drucktaste bestätigt wird.The measures listed in the dependent claims are advantageous Further developments and improvements in the independent claims specified operating device possible. Particularly advantageous is the operating device associated with a display showing functions associated with the first and / or the second encoder are selectable. This gives the user an immediate Feedback via functions that can be selected by him. The illustration is preferred in so doing chosen so that a spatial association between selectable functions and one shown in the display, the first and / or the second encoder or the button corresponding component is produced. A user can now recognize directly from the graphical representation, which functions at a corresponding rotation of one of the encoders selected or upon actuation of the Pushbutton is confirmed.

Bevorzugt ist dabei die Anzeige auf diejenigen Funktionen beschränkt, die bei dem jeweiligen Betriebszustand eines der Bedienvorrichtung zugeordneten Geräts auch tatsächlich auswählbar sind. Insbesondere wird hierdurch erreicht, dass ein Benutzer nicht durch unnötig angezeigte Funktionen abgelenkt wird. Wird z.B. eine Steuerung einer Musikwiedergabe von einem Datenträger vorgenommen, so ist es nicht erforderlich, dass auch auswählbare Sendernamen eines Radiosenders mit angezeigt werden. Eine entsprechende Auswahl eines Senders sollte jedoch dann erfolgen, wenn auf eine Radiosteuerung umgeschaltet wird. Preferably, the display is limited to those functions that in the respective operating state of a device associated with the operating device also are actually selectable. In particular, this ensures that a user does not is distracted by unnecessarily displayed functions. If e.g. a controller of a Music playback made from a disk, so it is not necessary that also selectable station names of a radio station are displayed. A However, appropriate selection of a station should be done when on a Radio control is switched.

Ferner ist es vorteilhaft, mit dem ersten Drehgeber eine Lautstärke einer akustischen Ausgabe zu steuern, während mit dem zweiten Drehgeber eine Funktion eines der Bedienvorrichtung zugeordneten Gerätes oder ein entsprechendes Gerät selbst ausgewählt wird. Diese Zuordnung ermöglicht einerseits eine genaue Einstellung der Lautstärke, die im allgemeinen durch eine Betätigung einer Bestätigungstaste nicht noch bestätigt werden muss. Dagegen tritt der zweite Drehgeber nach der Funktionsauswahl bei einer Betätigung des zentralen Bedienelements unmittelbar in eine gewisse Wechselwirkung mit der Drucktaste zur Bestätigung, da nach der Auswahl erst noch die Bestätigung vorgenommen werden muss. Indem der zweite, innenliegende Drehgeber hierzu verwendet wird, wird die anschließende Bestätigung der Auswahl durch eine Betätigung der Drucktaste für den Benutzer erleichtert.Furthermore, it is advantageous with the first rotary encoder a volume of an acoustic Output while with the second encoder a function of one of Operating device associated device or a corresponding device itself selected becomes. This assignment allows on the one hand a precise adjustment of the volume, the generally not yet confirmed by an operation of a confirmation key got to. In contrast, the second encoder after the function selection occurs at a Actuation of the central control element directly in a certain interaction with the pushbutton for confirmation, because after the selection first the confirmation must be made. By the second, internal rotary encoder this is used, the subsequent confirmation of the selection by an actuation the push button for the user easier.

Zur besseren räumlichen Unterscheidung ist in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen dem ersten Drehgeber und dem zweiten Drehgeber ein trennendes Zwischenstück vorgesehen, so dass ein Benutzer bereits erfühlen kann, ob er den ersten Drehgeber oder den zweiten Drehgeber betätigt.For better spatial distinction is in a preferred embodiment between the first encoder and the second encoder a separating Intermediate piece provided so that a user can already feel, whether he is the first Rotary encoder or the second encoder operated.

Vorteilhaft ist ferner vorgesehen, den zweiten Drehgeber pilzförmig auszuführen, so dass er sich zumindest teilweise über den ersten Drehgeber erhebt. Hiermit wird eine Fühlbarkeit des Drehgebers verbessert.Advantageously, it is further provided to perform the second rotary encoder mushroom-shaped, so that he rises at least partially over the first encoder. This will be a Improved feelability of the encoder.

Zur besseren Drehbarkeit sind in einer weiteren Ausführungsform Vertiefungen vorgesehen, in die ein Benutzer eingreifen kann, so dass er das erste Bedienelement leicht bewegen kann.For better rotation in a further embodiment depressions provided, in which a user can intervene, making it the first control easily can move.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen

  • Figur 1 eine Aufsicht auf ein Autoradio mit einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung,
  • Figur 2 und Figur 3 verschiedene Ausführungsformen für eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung in einer seitlichen Ansicht im Querschnitt.
  • Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description. Show it
  • 1 shows a plan view of a car radio with an operating device according to the invention,
  • Figure 2 and Figure 3 different embodiments of an operating device according to the invention in a lateral view in cross section.
  • Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

    Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung kann zur Bedienung beliebiger elektronischer Geräte verwendet werden. Ihre Verwendung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine große Anzahl von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Insbesondere gegenüber Wipptasten kann hierbei eine höhere Auswahlgeschwindigkeit erreicht werden, da mit einem Drehgeber zwischen einer schnellen und einer langsamen Bewegung durch eine Datenauswahl hindurch leichter umgeschaltet werden kann. Insbesondere bei Radiovorrichtungen und Musikwiedergabevorrichtungen haben sich gegenüber der Vergangenheit die Auswahlmöglichkeiten stark erhöht. So ist es z.B. möglich, auf einem Datenträger, z.B. einer CD, mehr als hundert Musiktitel in einem komprimierten Datenformat, z.B. im sogenannten MP3-Format, abzulegen. Durch digitalen Rundfunk ist es möglich, hundert und mehr Programme empfangen zu können. Insbesondere bei einer Steuerung eines Autoradios ist es dabei erforderlich, dem Benutzer die Auswahl möglichst so anzubieten, dass er nicht oder möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. Zudem muss die Bedienung leicht erlernbar sein, da auch Fahrer, die ein Fahrzeug erstmalig oder erst kurzfristig nutzen, z.B. in einem Mietwagen, in der Lage sein müssen, eine entsprechende Bedienung durchzuführen. Im Folgenden wird daher die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung am Beispiel einer Verwendung an einem Autoradio in einem Kraftfahrzeug erläutert.The operating device according to the invention can be used to operate any electronic Devices are used. Their use is particularly advantageous when a large number of choices are available. Especially opposite Rocker buttons this can be achieved a higher selection speed, as with a rotary encoder between a fast and a slow movement through a Data selection can be easily switched through. Especially at Radiovorrichtungen und Musikvoriedergevewrichtungen have opposed the Past the choices greatly increased. So it is e.g. possible, on one Data carriers, e.g. a CD, more than a hundred songs in a compressed Data format, e.g. in the so-called MP3 format, store. Through digital broadcasting is it is possible to receive a hundred and more programs. Especially with a Control of a car radio it is necessary to give the user the choice if possible to offer so that he does not or as little as possible from the traffic is distracted. In addition, the operation must be easy to learn, as well as drivers who Use the vehicle for the first time or at short notice, e.g. in a rental car, able must be to perform an appropriate operation. The following is therefore the Control device according to the invention using the example of a car radio explained in a motor vehicle.

    In der Figur 1 ist eine Bedienoberfläche 1 eines Autoradios dargestellt, das in einem Einbauschacht in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist. Auf der Bedienoberfläche 1 ist eine Bedienvorrichtung 2 neben einer Anzeige 3 angeordnet. Bevorzugt sind neben der Bedienvorrichtung 2 noch weitere Bedienelemente auf der Bedienoberfläche 1 vorgesehen. Dies ist z.B. ein Auslöseknopf 5 zum Abklappen oder Entnehmen der Bedienoberfläche 1 von dem übrigen Autoradio in dem Einbauschacht. Ferner ist bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel eine Hauptmenü-Taste 4 vorgesehen, bei deren Betätigung die Autoradiovorrichtung in einen definierten Ausgangszustand geschaltet wird. Ferner sind benachbart zu der Anzeige 3 weitere Bedientasten vorgesehen. Eine erste Taste 6, dient einer Quellenwahl, eine zweite Taste 7 einer Diensteauswahl und eine dritte Taste 8 einer Auswahl zur Klangeinstellung.1 shows a user interface 1 of a car radio is shown in a Slot is arranged in a motor vehicle. On the user interface 1 is a Operating device 2 arranged next to a display 3. Preference is next to the Control device 2 even more controls on the user interface 1 intended. This is e.g. a trigger button 5 for folding or removing the User interface 1 from the rest of the car radio in the drive bay. Furthermore, in the embodiment shown here, a main menu button 4 is provided, in whose Actuation of the car radio device switched to a defined initial state becomes. Furthermore, 3 further control buttons are provided adjacent to the display. A first key 6, serves a source selection, a second button 7 of a service selection and a third key 8 of a selection for sound adjustment.

    Die Bedienvorrichtung 2 weist einen ersten Drehgeber 9 auf, der ringförmig in die Bedienoberfläche 1 des Autoradios eingebracht ist. Der erste Drehgeber 9 ist derart gelagert, dass er in beide Richtungen des dargestellten Doppelpfeiles 11 konzentrisch um eine durch ein Kreuz gekennzeichnete Drehachse 12 gedreht werden kann. Innerhalb des Rings des ersten Drehgebers 9 ist ein zweiter Drehgeber 10 angeordnet. Auch der zweite Drehgeber 10 ist in einer bevorzugten Ausführungsform konzentrisch um die Drehachse 12 in der Ebene der Bedienoberfläche 1 drehbar. Der zweite Drehgeber 10 ist ebenfalls bevorzugt ringförmig ausgeführt. Er ist außerdem in beide Richtung entsprechend der Pfeildarstellung 11 um die Drehachse 12 drehbar. Er umschließt eine Drucktaste 15. Auf die Drucktaste 15 kann senkrecht zu der Bedienoberfläche 1 eine Kraft so ausgeübt werden, dass die Druckstaste 15 axial zu der Drehachse 12 verschiebbar ist.The operating device 2 has a first rotary encoder 9, the annular in the User interface 1 of the car radio is introduced. The first rotary encoder 9 is such stored so that it concentrically in both directions of the double arrow 11 shown an axis of rotation 12 indicated by a cross can be rotated. Within the A second rotary encoder 10 is arranged around the first rotary encoder 9. Also the second Rotary encoder 10 is concentric about the axis of rotation in a preferred embodiment 12 rotatable in the plane of the user interface 1. The second rotary encoder 10 is also preferably designed annular. He is also in both directions according to the Arrow 11 rotatable about the axis of rotation 12. It encloses a pushbutton 15. On the push button 15 can perpendicular to the user interface 1 a force exerted be that the push button 15 is axially displaceable to the axis of rotation 12.

    In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem ersten Drehgeber 9 und dem zweiten Drehgeber 10 ein Zwischenstück 13 vorgesehen, das den ersten Drehgeber 9 von dem zweiten Drehgeber 10 trennt. Damit ist für einen Benutzer ein Übergang von dem ersten Drehgeber 9 zu dem zweiten Drehgeber 10 erfühlbar. In einem in der Figur 1 nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann der erste Drehgeber 9 auch unmittelbar an den zweiten Drehgeber 10 anschließen.In a preferred embodiment is between the first encoder 9 and the second rotary encoder 10, an intermediate piece 13 is provided, which is the first rotary encoder 9 of the second encoder 10 separates. This is for a user a transition from the first rotary encoder 9 to the second encoder 10 can be felt. In one in the figure 1 not illustrated embodiment, the first encoder 9 also directly to the connect second encoder 10.

    In einer bevorzugten Ausführungsform ist auf der Bedienoberfläche 1 eine Beschriftung 14 für den ersten Drehgeber 9 und auf dem Zwischenstück 13 eine Beschriftung 16 für den zweiten Drehgeber 10 angeordnet, so dass eine Funktion der Drehgeber für einen Benutzer unmittelbar ersichtlich ist. In einer nicht gezeigten Ausführungsform können die Beschriftungen auch unmittelbar auf den Drehgebern 9, 10 selbst angeordnet sein.In a preferred embodiment, on the user interface 1 is a label 14 for the first encoder 9 and on the spacer 13 a label 16 for arranged the second encoder 10, so that a function of the encoder for a User is immediately apparent. In an embodiment not shown, the Labels also be placed directly on the encoders 9, 10 itself.

    Eine Bedienung der Drehgeber wird bevorzugt elektronisch ausgewertet. Die Drehgeber sind dabei so bedienbar, dass sie ohne eine Begrenzung in jede der beiden angezeigten Richtungen (Pfeil 11) bewegt werden können. Bevorzugt sind die Drehgeber dabei so beweglich, dass eine Bewegung lediglich in festgelegten, gerasterten Schritten möglich ist. Durch die Rasterung wird einem Benutzer eine haptische Rückmeldung über einen durchgeführten Bewegungsschritt des jeweiligen Drehgebers 9, 10 gegeben. Er kann damit eine Bewegung des Drehgebers auch dann erfühlen, wenn er den Drehgeber bei der Bedienung selbst nicht betrachtet.An operation of the rotary encoder is preferably evaluated electronically. The encoders are so operable that they are displayed without a limit in each of the two Directions (arrow 11) can be moved. Preferably, the encoders are doing so movable, that allows movement only in fixed, rasterized steps is. Rasterization provides the user with haptic feedback about a user performed movement step of the respective rotary encoder 9, 10 given. He can so that a movement of the encoder feel even when he the encoder at the Operation itself not considered.

    In einer besonderen Ausführungsform des Autoradios ist der erste Drehgeber 9 einer Lautstärkeneinstellung des Autoradios zugeordnet. Bei einer Bewegung im Uhrzeigersinn wird die Lautstärke einer Audioausgabe erhöht, z.B. die Lautstärke einer Ausgabe eines Radioprogramms über einen Lautsprecher. Bei einer Bewegung gegen den Uhrzeigersinn wird die Lautstärke der Audioausgabe verringert. Der zweite Drehgeber 10 dient dagegen einer Funktionsauswahl des Autoradios. Der zweite Drehgeber 10 wirkt hierzu mit der Anzeige 3 zusammen. In der Anzeige 3 ist in einem Anzeigefeld 17 dargestellt, welche Funktion des Autoradios bzw. welches mit dem Autoradio verbundene Gerät, z.B. CD-Wechsler oder Navigationseinheit, derzeit mit dem Drehgeber angesteuert wird. In einer übrigen Anzeigefläche 18 ist die Drucktaste 15 bildlich dargestellt (Bezugszeichen 15'). Um die Darstellung der Drucktaste 15' herum sind einzelne Funktionen des Autoradios dargestellt, die in dem jeweiligen Betriebszustand, der durch die Anzeige in dem Anzeigefeld 17 gekennzeichnet ist, auswählbar sind. Eine der Funktionen ist durch einen Auswahlrahmen 20 gekennzeichnet. Statt eines Auswahlrahmens kann auch eine inverse Anzeige oder eine auf andere Weise hervorgehobene Darstellung der jeweils ausgewählten Funktion erfolgen.In a particular embodiment of the car radio, the first rotary encoder 9 is a Volume setting of the car radio assigned. When moving in a clockwise direction the volume of an audio output is increased, e.g. the volume of an output of a Radio program via a loudspeaker. When moving counterclockwise the volume of the audio output is reduced. The second rotary encoder 10, however, serves a function selection of the car radio. The second encoder 10 acts for this purpose with the Display 3 together. In the display 3 is shown in a display panel 17 which Function of the car radio or device connected to the car radio, e.g. CD changer or navigation unit currently being controlled by the rotary encoder. In a remaining display surface 18, the push button 15 is shown pictorially (reference numeral 15 '). To the appearance of the push button 15 'around are individual functions of the car radio shown in the respective operating state, by the display in the Display field 17 is selected, are selectable. One of the functions is through a Selection frame 20 marked. Instead of a selection frame can also be an inverse Display or otherwise highlighted representation of each selected function.

    In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Auswahlrahmen 20 durch eine Verbindungslinie 41 mit der Darstellung der Drucktaste 15' in der Anzeigefläche 18 verbunden. Hierdurch wird einem Benutzer verdeutlicht, dass durch eine Betätigung der Drucktaste 15 die in dem Auswahlrahmen 20 dargestellte Funktion 19 ausgelöst wird. Ein Wechsel zur Auswahl einer anderen Funktion erfolgt dadurch, dass der zweite Drehgeber 10 um die Drehachse 12 gedreht wird. Erfolgt eine Drehung im Uhrzeigersinn, so bewegt sich auch der Auswahlrahmen 20 im Uhrzeigersinn durch die um die Darstellung 15' der Bestätigungstaste herum gruppierten Funktionen. Erfolgt eine Drehung des zweiten Drehgebers 10 in Richtung gegen den Uhrzeigersinn, so wird auch der Auswahlrahmen in der gleichen Richtung um die Darstellung der Bestätigungstaste 15' herum verschoben. Entsprechend kann auch eine Auswahl aus einer Liste erfolgen, wobei durch eine Drehung im Uhrzeigersinn den Auswahlrahmen 20 in der Liste nach unten und bei einer Drehung im Uhrzeigersinn in der Liste nach oben bewegt wird.In a preferred embodiment, the selection frame 20 is a Connecting line 41 with the representation of the push button 15 'in the display area 18th connected. This makes it clear to a user that by pressing the Push button 15, the function 19 shown in the selection frame 20 is triggered. One Switching to the selection of another function is done by the second rotary encoder 10 is rotated about the rotation axis 12. If a clockwise rotation, then moves also the selection frame 20 in a clockwise direction by the representation 15 'of the Confirmation key grouped around functions. Is a rotation of the second Rotary encoder 10 in the counterclockwise direction, so is the selection frame in the same direction to the representation of the confirmation key 15 'around. Accordingly, a selection can be made from a list, by a Turn clockwise the selection frame 20 in the list down and at a Turn clockwise in the list upwards.

    Ein Wechsel in ein anderes Menü erfolgt dabei entweder dadurch, dass eine Auswahl eines anderen Menüs als Funktion in der Anzeigefläche 18 dem Benutzer angeboten und von diesem ausgewählt und bestätigt wird. In einer anderen Ausführungsform kann ein Wechsel in ein anderes Menü auch durch eine Betätigung einer der Tasten 6, 7, 8 neben der Anzeige 3 erfolgen. Die Tasten 6, 7, 8 können auch dazu ausgelegt sein, bestimmte Funktionen unmittelbar auszulösen. Ein Wechsel in ein anderes Menü erfolgt z.B. auch durch eine Betätigung der Hauptmenü-Taste 4, mit der unmittelbar ein eingestelltes, vorzugsweise anderen Menüs übergeordnetes Menü aufgerufen wird. Die Hauptmenü-Taste 4 kann in einer anderen Ausführung auch mit einem Aufruf eines von einem Benutzer persönlich konfigurierten Menüs belegt werden.A change to another menu is done either by a selection another menu as a function in the display area 18 offered to the user and is selected and confirmed by this. In another embodiment, a Change to another menu also by pressing one of the buttons 6, 7, 8 next to the display 3 done. The keys 6, 7, 8 may also be designed to be specific Triggering functions immediately. A change to another menu is e.g. also by pressing the main menu button 4, with the immediately a set, preferably other menus superordinate menu is called. The main menu button 4 may also call with one of one in another execution User personally configured menus are occupied.

    In einer anderen Ausführungsform kann der zweite Drehgeber 10 auch dazu verwendet werden, den Auswahlrahmen 20 durch eine zumindest teilweise in der Anzeige 3 angezeigte und z.B. alphabetisch geordnete Liste zu verschieben. In einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei die Bewegungsgeschwindigkeit des Auswahlrahmens 20 von einer Bewegungsgeschwindigkeit des zweiten Drehgebers 10 abhängig. Wird der zweite Drehgeber 10 schnell bewegt, so wird auch entsprechend die Bewegungsgeschwindigkeit, gegebenenfalls sogar überproportional gegenüber einer Bewegungsgeschwindigkeit des Auswahlrahmens 20 bei einer langsamen Bewegung des zweiten Drehgebers 10 erhöht.In another embodiment, the second rotary encoder 10 may also be used be, the selection frame 20 by a at least partially in the display. 3 displayed and e.g. to move alphabetically ordered list. In a preferred Embodiment is the speed of movement of the selection frame 20 of a movement speed of the second encoder 10 dependent. Will be the second Rotary encoder 10 moves quickly, so also according to the movement speed, possibly even disproportionately compared to a movement speed of Selection frame 20 at a slow movement of the second encoder 10 increases.

    Der erste Drehgeber 9 ist unabhängig von dem zweiten Drehgeber 10 betätigbar. So ist es z.B. möglich, wenn ein bestimmtes Untermenü oder eine bestimmte Auswahlfunktion mittels des zweiten Drehgebers ausgewählt wurde, diese Auswahl zu unterbrechen und die Lautstärke des Autoradios mit dem ersten Drehgeber 9 zu verändern. Anschließend kann mit der Auswahl mittels dem zweiten Drehgeber 10 fortgefahren werden, ohne dass die Einstellung in der Anzeige 3 verändert werden musste.The first rotary encoder 9 can be actuated independently of the second rotary encoder 10. That's the way it is e.g. possible if a particular submenu or a specific selection function was selected by means of the second encoder to interrupt this selection and to change the volume of the car radio with the first encoder 9. Subsequently can proceed with the selection by means of the second encoder 10, without the setting in display 3 had to be changed.

    In einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, die Funktionszuordnung des ersten Drehgebers 9 und des zweiten Drehgebers 10 zu vertauschen. Durch die räumliche Nähe des zweiten Drehgebers 10 zu der Drucktaste 15 ist jedoch die Auswahlfunktion unmittelbar benachbart zu der Bestätigungsfunktion angeordnet, wenn der zweite Drehgeber 10 der Auswahlfunktion dient.In a further embodiment, it is also possible to assign the function assignment of first encoder 9 and the second encoder 10 to swap. By the spatial However, proximity of the second rotary encoder 10 to the push button 15 is the selection function disposed immediately adjacent to the confirmation function when the second Rotary encoder 10 of the selection function is used.

    Unter einer Auswahl ist insgesamt sowohl die Auswahl einer bestimmten Funktion eines Gerätes, jedoch auch die Auswahl eines mit dem Autoradio verbundenen Gerätes an sich zu verstehen. Eine entsprechende Auswahl eines Gerätes wird dann vorgenommen, wenn der Benutzer die erste Taste 6 betätigt hat, die als Auswahltaste dient. In der Anzeigefläche 18 werden ihm dann verschiedene, mit dem Autoradio verbundene oder in dieses integrierte Geräte bzw. Baugruppen- oder Funktionsbestandteile angeboten. Dies kann einerseits eine Navigationsausgabe, eine CD-Wiedergabe, ein DAB-Empfang, ein UKW-Empfang oder eine sonstige Auswahl einer Audioquelle sein. In einem Dienstemenü, das mit der zweiten Taste 7 aufgerufen wird, werden dem Benutzer verschiedne Empfangsmodi, z.B. ein Programmtyp-Empfang, ein Verkehrsfunkempfang oder eine Auswahl regionaler Sender angeboten. Über eine Betätigung der dritten Taste 8 gelangt ein Benutzer in eine Audioauswahl, bei der Höhen, Tiefen, die Balance zwischen den Stereolautsprechern oder bestimmte Klangmuster (Equilizer-Funktion) eingestellt werden können.Under a selection is altogether both the selection of a certain function of a Device, but also the selection of a device connected to the car radio itself to understand. A corresponding selection of a device is made when the user has pressed the first key 6, which serves as a selection key. In the Display area 18 are then different, connected to the car radio or in this integrated devices or module or functional components offered. This On the one hand a navigation output, a CD playback, a DAB reception, a FM or other audio source selection. In one Service menu, which is called with the second key 7, become the user different reception modes, e.g. a program type reception, a traffic reception or a selection of regional channels. By pressing the third button 8 a user enters an audio selection, in which heights, depths, the balance between the stereo speakers or certain sound patterns (Equilizer function) can be.

    Die jeweiligen, dargestellten Auswahlfunktionen sind insbesondere davon abhängig, welche Audioquelle gewählt wurde. So unterscheiden sich die wählbaren Funktionen für die verschiedenen Datenquellen, da z.B. eine Senderauswahl bei einer Radiofunktion gegenüber einer Musiktitelauswahl bzw. Interpretenauswahl z.B. bei einer CD-Wiedergabe eine Auswahl aus unterschiedlichen Befehlen verlangt. Gegebenenfalls ist es auch möglich, einen Datenträger aus einer Vielzahl im Fahrzeug vorhandener Datenträger auszuwählen. Gegebenenfalls können auch Musikart, Liedtitel oder ein Musik-Album mittels einer Texteingabe ausgewählt werden.The respective selection functions shown are particularly dependent on which audio source was selected. This is how the selectable functions differ for the various data sources, e.g. a station selection in a radio function to music title selection or artist selection e.g. in a CD playback requires a choice of different commands. If necessary it is also possible, a disk from a variety in the vehicle existing disk select. If necessary, music genre, song titles or a music album can also be used be selected by means of a text input.

    In einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, mittels des ersten und/oder des zweiten Drehgebers eine Buchstabenauswahl vorzunehmen, so dass durch eine Aneinanderfolgen von Buchstaben auch Wörter mittels der Drehgeber 9, 10 eingegeben werden können.In a further embodiment, it is also possible by means of the first and / or the second encoder to make a letter selection, so that by a Sequences of letters also words by means of the rotary encoders 9, 10 entered can be.

    In der Figur 2 ist ein ersten Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung 40 in einer Seitenansicht im Querschnitt gezeigt. Ein zweiter Drehgeber 21 ist konzentrisch zu der Drehachse 12 im Zentrum der Bedienvorrichtung angeordnet. Der zweite Drehgeber 21 weist ein Oberteil 22 auf, das beabstandet zu der Bedienoberfläche 1 des Autoradios angeordnet ist und sich über die Bedienoberfläche 1 und um seine Umgebung erhebt. In das Oberteil 22 ist eine Drucktaste 23 eingelassen, die axial zu der Drehachse 12 beweglich gelagert ist. Das Oberteil 22 ist in etwa pilzförmig ausgeführt, so dass ein Benutzer zumindest teilweise in einen Spalt 24 zwischen dem zweiten Drehgeber 21 und einem Zwischenstück 25 so eingreifen kann, dass der zweite Drehgeber 21 bequem gefasst und um die Drehachse 12 gedreht werden kann. Das Zwischenstück 25 ist so angeordnet, dass es von einem Benutzer bei einer Betätigung der Bedienvorrichtung 40 nicht verdreht werden kann. Es trennt damit den zweiten Drehgeber 21 von dem ersten Drehgeber 26, der sowohl das Zwischenstück 25 als auch den zweiten Drehgeber 21 konzentrisch umgibt. An dem ersten Drehgeber 26 sind Erhöhungen 27 angeordnet, die eine leichte Greifbarkeit des ersten Drehgebers 26 ermöglichen. Elektronische Auswerteschaltungen der Drehgeber 21, 26 sowie der Drucktaste 23 sind in der Figur 2 nicht dargestellt. Bevorzugt ist eine Oberfläche 28 des ersten Drehgebers 26 gegenüber der Bedienoberfläche 1 angeschrägt, so dass der erste Drehgeber 26 leicht aufgefunden sowie leicht gefasst und gedreht werden kann.In the figure 2 is a first embodiment of an inventive Operating device 40 shown in a side view in cross section. A second Rotary encoder 21 is concentric with the axis of rotation 12 in the center of the operating device arranged. The second rotary encoder 21 has an upper part 22 spaced from the User interface 1 of the car radio is arranged and via the user interface 1 and raises around its surroundings. In the upper part 22 a push button 23 is inserted, the is mounted to move axially to the axis of rotation 12. The upper part 22 is approximately mushroom-shaped executed so that a user at least partially into a gap 24 between the second encoder 21 and an intermediate piece 25 can engage so that the second Rotary encoder 21 can be comfortably taken and rotated about the axis of rotation 12. The Adapter 25 is arranged to be engaged by a user upon actuation of the Operating device 40 can not be rotated. It separates the second Rotary encoder 21 of the first encoder 26, both the intermediate piece 25 and the second encoder 21 concentrically surrounds. On the first encoder 26 are Elevations 27 arranged, the easy gripping the first encoder 26th enable. Electronic evaluation circuits of the rotary encoder 21, 26 and the Pushbutton 23 are not shown in the figure 2. Preferably, a surface 28 of the beveled first encoder 26 relative to the user interface 1, so that the first Rotary encoder 26 easily found and easily taken and rotated.

    Ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung 30 ist in der Figur 3 dargestellt. In eine Öffnung der Bedienoberfläche 1 ist als ein konzentrischer Ring der erste Drehgeber 31 eingelassen, dessen Oberfläche 32 angeschrägt ansteigend in Richtung der Drehachse 12 angeordnet ist. Der erste Drehgeber 31 schließt unmittelbar an den zweiten Drehgeber 33 an, der ebenfalls die Drehachse 12 ringförmig umschließt, wobei die Drehachse 12 im Mittelpunkt der Drehbewegung des zweiten Drehgebers 33 verläuft. Der zweite Drehgeber 33 weist eine ringförmige Vertiefung 34 auf, in die ein Benutzer für die Drehung des zweiten Drehgebers eingreifen kann. Zur besseren Greifbarkeit sind Querrippen 35 vorgesehen, die beabstandet in der Vertiefung 34 angeordnet sind und die zentrisch zu der Drehachse 12 hin ausgerichtet sind. Der zweite Drehgeber 33 umgibt eine Drucktaste 36, durch die die Drehachse 12 verläuft und die axial zu der Drehachse 12 zur Bestätigung bewegt werden kann.A second embodiment of an operating device 30 according to the invention is shown in FIG the figure 3 shown. In an opening of the user interface 1 is considered a concentric Ring the first rotary encoder 31 inserted, the surface 32 bevelled rising in Direction of the axis of rotation 12 is arranged. The first rotary encoder 31 closes immediately to the second rotary encoder 33, which also surrounds the axis of rotation 12 in an annular manner, wherein the rotation axis 12 at the center of the rotational movement of the second encoder 33rd runs. The second rotary encoder 33 has an annular recess 34 into which a User can intervene for the rotation of the second encoder. For better Tangibility transverse ribs 35 are provided, which are spaced in the recess 34th are arranged and which are aligned centrally to the axis of rotation 12 out. The second Encoder 33 surrounds a pushbutton 36, through which the axis of rotation 12 extends and the can be moved axially to the axis of rotation 12 for confirmation.

    Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel fallen die Drehachsen des ersten und des zweiten Drehgebers 9, 10 jeweils zusammen. Es ist jedoch auch möglich, dass der erste Drehgeber den zweiten Drehgeber umschließt, die Drehachsen sich jedoch nicht decken. Ferner ist es für eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung nicht notwendiger Weise erforderlich, dass der erste Drehgeber bzw. der zweite Drehgeber über ihre gesamte Fläche hin von der Oberseite her greifbar sind. Es ist z.B. auch möglich, dass zumindest einer der beiden Drehgeber nur teilweise aus einer Überdeckung herausragt. Für eine Anbringung in einem Autoradio ist es jedoch vorteilhaft, dass die gesamte Ringfläche des Drehgebers zugänglich ist. Dies ist auch insbesondere deshalb von Vorteil, da für den Einbau in einem genormten Einbauschacht Teile des Autoradios nicht in Nachbarbereiche herüberragen sollten.In the embodiment shown here fall the axes of rotation of the first and second rotary encoder 9, 10 together. However, it is also possible that the first Encoder surrounds the second encoder, but the axes of rotation do not coincide. Furthermore, it is not necessary for an operating device according to the invention required that the first encoder or the second encoder over their entire Surface are accessible from the top. It is e.g. also possible that at least one of the two encoders only partially protrudes from an overlap. For one Attachment in a car radio, however, it is advantageous that the entire ring surface of the Encoder is accessible. This is also particularly advantageous because of the Installation in a standard drive bay Parts of the car radio not in neighboring areas should protrude over.

    Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist ferner die Anzeige 3 unmittelbar benachbart zu der Bedienvorrichtung 2 angeordnet. In einer weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, die Anzeige getrennt von der Bedienvorrichtung vorzusehen, z.B. in einem Kombinationsinstrument, das vor einem Fahrer in einem Fahrzeug angeordnet ist. In the embodiment shown here, the display 3 is also direct arranged adjacent to the operating device 2. In another, in the drawing not shown embodiment, it is also possible, the display separated from the Provide operating device, e.g. in a combination instrument that is in front of you Driver is arranged in a vehicle.

    Eine Bestätigung einer Funktionsauswahl kann in einer weiteren Ausfühnmgsform durch eine Betätigung der Drucktaste 15 in verschiedener Weise erfolgen. Einer ersten Betätigungsart kann dabei eine erste Bestätigung und einer zweiten Betätigungsart eine zweite Bestätigung zugeordnet sein. Beispielsweise bei einem angezeigten Musiktitel kann bei einer Betätigung nach der ersten Betätigungsart eine Wiedergabe des Musiktitels gestartet werden. Bei einer Betätigung nach der zweiten Bestätigungsart kann der Musiktitel in einer Auswahlliste abgelegt werden. Je nach Ausführung kann bei Aufruf der zweiten Betätigungsart auch die erste Betätigungsart ausgeführt werden. Wird z.B. bei der Bestätigung eines angezeigten Musiktitels die Taste kürzer als drei Sekunden gedrückt, so wird lediglich der Titel gespielt. Wird die Drucktaste 15 länger als drei Sekunden gedrückt, so wird der Musiktitel ebenfalls wiedergegeben und außerdem in die Auswahlliste für eine spätere, unmittelbare Auswahl aufgenommen.A confirmation of a function selection can in another Ausfühnmgsform by an actuation of the push button 15 done in various ways. A first Actuation can be a first confirmation and a second actuation a be assigned second confirmation. For example, for a displayed song may be in an operation after the first type of actuation of the song to be started. When actuated according to the second confirmation mode, the Music titles are stored in a selection list. Depending on the execution can call the second type of actuation and the first actuation be executed. If e.g. when confirming a displayed song, the button is shorter than three seconds pressed, only the title is played. If the pushbutton 15 is longer than three Seconds is pressed, so the song is also played and also in the Picklist added for later, immediate selection.

    Der Drucktaste 15 kann neben der Bestätigungsfunktion einer entsprechenden mit den Drehgebern 9, 10 getroffene Auswahl auch die Funktion des Einschaltens und des Ausschaltens des durch die Bedienvorrichtung gesteuerten Geräts dienen. Hierfür ist eine Bedienung der Bestätigungstaste erforderlich, die sich von einer reinen Bestätigung einer Auswahlfunktion unterscheidet. Es ist z.B. möglich, für ein Ausschalten des Gerätes die Bestätigungstaste über eine vorgegebene Zeitgrenze, z.B. zwei Sekunden, hinaus gedrückt zu halten. Ferner ist es auch möglich, ein Ausschalten des Geräts von einer aufeinanderfolgenden Betätigung der Bestätigungstaste, also z.B. ein aufeinanderfolgendes, zweimaliges Drücken, abhängig zu gestalten. Ein Einschalten des Gerätes kann jedoch unmittelbar dann erfolgen, wenn die Drucktaste 15 oder ― in einer weiteren Ausführungsform ― jede beliebige Taste des Autoradios in ausgeschaltetem Zustand betätigt wird. In einer weiteren Ausführungsform ist es jedoch auch möglich, ein Einschalten von einer längeren Betätigung der Drucktaste 15 abhängig zu machen.The pushbutton 15, in addition to the confirmation function of a corresponding with the Encoders 9, 10 made selection also the function of switching on and off Turn off the controlled by the operating device device. For this is one Operation of the confirmation key required, from a pure confirmation of a Selection function distinguishes. It is e.g. possible to turn off the device Confirmation key over a predetermined time limit, e.g. two seconds, out keep pressed. Furthermore, it is also possible to turn off the device from one successive operation of the confirmation key, e.g. one successive pressing twice to make it dependent. Turning on the However, device can be done immediately when the pushbutton 15 or - in one further embodiment - any key of the car radio in off State is actuated. In a further embodiment, however, it is also possible to Turning on a prolonged actuation of the push button 15 to make dependent.

    Wird die Ein- und/oder Ausschaltfunktion nicht der Drucktaste 15 zugeordnet, kann z.B. eine in der Zeichnung nicht dargestellte, zusätzlich Taste zum Ein- und/oder Ausschalten des Autoradios auf der Bedienoberfläche angeordnet werden.If the on and / or off function is not assigned to the pushbutton 15, e.g. a not shown in the drawing, additional button for switching on and / or off of the car radio can be arranged on the user interface.

    Claims (9)

    1. Bedienvorrichtung, insbesondere für ein Autoradio, mit einem ersten Drehgeber (9, 26, 31) und einem zweiten Drehgeber (10, 21, 33), wobei der erste Drehgeber (9, 26, 31) ringförmig den zweiten Drehgeber (10, 21, 33) umgibt und wobei der zweite Drehgeber (10, 21, 33) eine Drucktaste (15) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaste (15) nur zur Bestätigung einer mit dem ersten und/oder zweiten Drehgeber vorgenommen Auswahl ausgelegt ist. 1. operating device, in particular for a car radio, with a first rotary encoder (9, 26, 31) and a second rotary encoder (10, 21, 33), wherein the first rotary encoder (9, 26, 31) annularly the second rotary encoder (10, 21, 33) and wherein the second rotary encoder (10, 21, 33) surrounds a pushbutton (15), characterized in that the pushbutton (15) is designed only to confirm a selection made with the first and / or second rotary encoder. 1. Bedienvorrichtung insbesondere für ein Autoradio mit einem ersten Drehgeber (9, 26, 31) und einem zweiten Drehgeber (10, 21, 33), wobei der erste Drehgeber (9, 26, 31) ringförmig den zweiten Drehgeber umgibt und wobei der zweite Drehgeber (10, 21, 33) eine Drucktaste (15) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaste (15) nur zur Bestätigung einer mit dem ersten und/oder zweiten Drehgeber (9, 10, 21, 26, 31, 33) vorgenommen Auswahl und zum Ein- und Ausschalten eines der Bedienvorrichtung (2) zugeordneten Geräts ausgelegt ist. 1. Operating device, in particular for a car radio with a first rotary encoder (9, 26, 31) and a second rotary encoder (10, 21, 33), wherein the first rotary encoder (9, 26, 31) annularly surrounds the second rotary encoder and wherein the second Encoder (10, 21, 33) surrounds a pushbutton (15), characterized in that the pushbutton (15) only for confirmation of one with the first and / or second rotary encoder (9, 10, 21, 26, 31, 33) made Selection and for switching on and off of one of the operating device (2) associated device is designed. 3. Bedienvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienvorrichtung (2) eine Anzeige (3) zugeordnet ist, in der mit dem ersten Drehgeber (9, 26, 31) und/oder mit dem zweiten Drehgeber (10, 21, 33) auswählbare Funktionen (19) dargestellt sind. 3. Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating device (2) is associated with a display (3), in which with the first rotary encoder (9, 26, 31) and / or with the second rotary encoder (10, 21 , 33) selectable functions (19) are shown. 4. Bedienvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anzeige (3) nur diejenigen Funktionen (19) dargestellt werden, die in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebszustand (17) ausgewählt werden können. 4. Control device according to claim 3, characterized in that in the display (3) only those functions (19) are shown, which can be selected in dependence on the respective operating state (17). 5. Bedienvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem ersten Drehgeber (9, 26, 31) eine Lautstärke einer akustischen Ausgabe steuerbar ist. 5. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that with the first rotary encoder (9, 26, 31) a volume of an acoustic output is controllable. 6. Bedienvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zweiten Drehgeber (10, 21, 33) ein der Bedienvorrichtung (2) zugeordnetes Gerät und/oder Funktionen eines der Bedienvorrichtung (2) zugeordneten Geräts auswählbar sind. 6. Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that with the second encoder (10, 21, 33) one of the operating device (2) associated device and / or functions of the operating device (2) associated device are selectable. 7. Bedienvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Drehgeber (9, 26, 10, 2 1) ein unbewegliches Zwischenstück (13, 25) angeordnet ist. 7. Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that between the first and the second rotary encoder (9, 26, 10, 2 1) an immovable intermediate piece (13, 25) is arranged. 8. Bedienvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Drehgeber (21) pilzförmig über den ersten Drehgeber und/oder über die Bedienoberfläche (1) erhebt. 8. Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the second rotary encoder (21) mushroom-shaped over the first encoder and / or via the user interface (1) rises. 9. Bedienvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Drehgeber (33) eine Vertiefung (34, 35) zur Betätigung des zweiten Drehgebers (33) aufweist. 9. Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the second rotary encoder (33) has a recess (34, 35) for actuating the second rotary encoder (33).
    EP04105397A 2003-12-16 2004-10-29 Control device Expired - Fee Related EP1544880B1 (en)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10358856 2003-12-16
    DE2003158856 DE10358856A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 operating device

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1544880A2 true EP1544880A2 (en) 2005-06-22
    EP1544880A3 EP1544880A3 (en) 2008-01-23
    EP1544880B1 EP1544880B1 (en) 2012-05-02

    Family

    ID=34485401

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04105397A Expired - Fee Related EP1544880B1 (en) 2003-12-16 2004-10-29 Control device

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1544880B1 (en)
    DE (1) DE10358856A1 (en)

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2008014327A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Bose Corporation Control knob with safety feature
    DE102007029034A1 (en) * 2007-06-23 2008-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for motor vehicle, comprises multiple display elements, where each display element is operated independently by driver assistance system from multiple driver assistance systems of vehicle
    DE102007029032A1 (en) * 2007-06-23 2008-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating device for influencing on-states of e.g. collision warning system, of motor vehicle, has switching elements assigned to assistance system for outputting of warning whose time criticality measure is provided in predetermined areas
    DE102011003586A1 (en) 2011-02-03 2012-08-09 Robert Bosch Gmbh Knob-shaped multifunction control element for controlling computer units in motor car, has rotary engagement surfaces provided on different portions on periphery of control element such that surfaces are diametrically opposed to each other
    DE102014222670A1 (en) * 2014-11-06 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating device in a motor vehicle
    WO2017115172A1 (en) * 2015-12-31 2017-07-06 Abb Global Industries And Services Pvt. Ltd Control device for controlling electrical devices
    WO2018134000A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-26 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control console having a dual rotary encoder

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5665946A (en) 1994-10-07 1997-09-09 Alps Electric Co., Ltd. Combined-operation type switching apparatus including rotational and push operators
    DE19936257A1 (en) 1999-07-31 2001-02-01 Georg Geiser Touch-sensitive multiple rotary knob for adaptable dialog procedure

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPH0877694A (en) * 1994-09-05 1996-03-22 Yamaha Corp Operating chip unit

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5665946A (en) 1994-10-07 1997-09-09 Alps Electric Co., Ltd. Combined-operation type switching apparatus including rotational and push operators
    DE19936257A1 (en) 1999-07-31 2001-02-01 Georg Geiser Touch-sensitive multiple rotary knob for adaptable dialog procedure

    Cited By (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2008014327A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Bose Corporation Control knob with safety feature
    US7479607B2 (en) 2006-07-28 2009-01-20 Bose Corporation Control knob with safety feature
    DE102007029034A1 (en) * 2007-06-23 2008-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for motor vehicle, comprises multiple display elements, where each display element is operated independently by driver assistance system from multiple driver assistance systems of vehicle
    DE102007029032A1 (en) * 2007-06-23 2008-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating device for influencing on-states of e.g. collision warning system, of motor vehicle, has switching elements assigned to assistance system for outputting of warning whose time criticality measure is provided in predetermined areas
    DE102011003586A1 (en) 2011-02-03 2012-08-09 Robert Bosch Gmbh Knob-shaped multifunction control element for controlling computer units in motor car, has rotary engagement surfaces provided on different portions on periphery of control element such that surfaces are diametrically opposed to each other
    DE102014222670A1 (en) * 2014-11-06 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating device in a motor vehicle
    WO2017115172A1 (en) * 2015-12-31 2017-07-06 Abb Global Industries And Services Pvt. Ltd Control device for controlling electrical devices
    WO2018134000A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-26 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control console having a dual rotary encoder
    WO2018134001A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-26 Ma Lighting Technology Gmbh Light control operating unit having a double-shaft encoder
    US10149373B2 (en) 2017-01-18 2018-12-04 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control console having a dual encoder
    US10595386B2 (en) 2017-01-18 2020-03-17 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control console having a dual encoder
    US10820393B2 (en) 2017-01-18 2020-10-27 Ma Lighting Technology Gmbh Lighting control operating unit having a dual encoder

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1544880B1 (en) 2012-05-02
    DE10358856A1 (en) 2005-07-14
    EP1544880A3 (en) 2008-01-23

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1337414B1 (en) Multifunction operating device
    EP2150883B1 (en) Multifunction display and operating device and method for operating a multifunction display and operating device having improved selection operation
    EP1212208B1 (en) Multifunctional operating device
    EP1762421B1 (en) Operating switch assembly for motor vehicle
    EP2328783B1 (en) Operator control element for a display apparatus in a transportation means
    EP1075979B1 (en) Method of operating a multifunction operation device in motor vehicles and multifunction operating device
    DE102010035731A1 (en) Vehicle steering device with vehicle steering wheel
    WO2007121977A2 (en) Control system for a vehicle cockpit
    EP1953029B1 (en) Display and operational device with improved option possibilities of up-to-date display and operational contexts
    WO2006061060A1 (en) Multi-function operating device for motor vehicles
    WO2013159911A2 (en) Multifunctional operating device, in particular for a motor vehicle
    DE10050223A1 (en) Multifunction display and control device enables continuous, multi-step or list-type setting or selection by turning further input element, menu point selection by moving it in translation
    WO2009033523A2 (en) Operating system for a motor vehicle
    DE10205641A1 (en) Multi-function operator and control device e.g. for motor vehicle CD or radio, includes function-selection element for selecting terminal to be operated
    EP1544880B1 (en) Control device
    EP1403619A1 (en) Input device
    DE102006053499B4 (en) Steering wheel switch module for a motor vehicle
    DE102006030538B4 (en) Multifunction radio control panel
    DE10059793A1 (en) Multifunction control device for motor vehicle has at least one bi-directionally rotatable control element with setting ring enclosing axially operated control elements
    DE102005043297A1 (en) Steering wheel with switch arrangement for motor vehicle has switch arrangement with four switch elements in cross formation, able to be individually operated and with touch surfaces with different heights
    DE202006017330U1 (en) Automobile steering wheel has a number of inserted input control modules that fit into the steering wheel
    WO2020083544A1 (en) Steering wheel, motor vehicle, and method for operating a motor vehicle
    DE10237725A1 (en) Multi-function motor vehicle device for a hierarchical menu structure with multiple menus has a control element to select functions in the structure and a screen to display each selected function
    EP1186460B1 (en) Multimedia control system and method for using a multimedia system
    DE19959702A1 (en) Display and control unit, has multi-function button with touch feedback of triggering of current button function and whereby functions to be triggered can be distinguished by touch

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20080723

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR GB IT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20100308

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R096

    Ref document number: 502004013486

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120705

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20120502

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20130205

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R097

    Ref document number: 502004013486

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130205

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20121029

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121029

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20141021

    Year of fee payment: 11

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20160630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151102

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20161213

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502004013486

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180501