EP1342571B1 - Tampondruckmaschine - Google Patents

Tampondruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1342571B1
EP1342571B1 EP03405048A EP03405048A EP1342571B1 EP 1342571 B1 EP1342571 B1 EP 1342571B1 EP 03405048 A EP03405048 A EP 03405048A EP 03405048 A EP03405048 A EP 03405048A EP 1342571 B1 EP1342571 B1 EP 1342571B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
clamping
pad printing
printing press
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03405048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1342571A1 (de
Inventor
Rudolf Kälin
Wolfgang Engesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teca Print AG
Original Assignee
Teca Print AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teca Print AG filed Critical Teca Print AG
Publication of EP1342571A1 publication Critical patent/EP1342571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1342571B1 publication Critical patent/EP1342571B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/001Pad printing apparatus or machines

Definitions

  • the invention relates to a pad printing machine with a flat and fixed printing plate, a coloring device for coloring the printing plate, a tampon for transferring the printed image to an object to be printed and with a frame-shaped carrier for mounting the printing plate.
  • a Tampondruclonaschine with a fixed pressure plate is for example from the US 5, 456, 170 or the parallel EP 0 611 258 B have become known to the applicant.
  • the pressure plate also cliché called, fixed in a frame-shaped carrier interchangeable.
  • the inking of the printing plate is done with a squeegee, which is moved back and forth with a cylinder and in this case transfers color from an open container to the printing plate.
  • a tampon is provided which is movable between the printing plate and the object to be printed.
  • For inking printing plates and open at the bottom paint container are known to rest with a sharp edge on the printing plate.
  • Such a paint container is for example from the EP 05 71 571 B1 have become known to the applicant.
  • the invention has for its object to provide a tampon printing machine of the type mentioned, a simpler Changing the pressure plate allows and also easy and cheaper to produce.
  • the printing plate can be positioned very quickly and accurately on a clamping table.
  • the pressure plate can be replaced very quickly.
  • cleaning the printing plate and the clamping table of paint is relatively easy.
  • To position the pressure plate it is placed with the carrier on the clamping table and positioned on the stop means. To fix then only needs the clamping means to be applied to the carrier.
  • When changing the support with the pressure plate is immediately free after releasing the clamping device and can be removed from the clamping table. It is also advantageous that the clamping table with stop means and a clamping means of comparatively few parts can be produced.
  • a positioning and replacement of the pressure plate is particularly simple if, according to a development of the invention, the tensioning means has an eccentric cam, which can be pressed laterally against the carriers. Such eccentric cam can be solved with a simple movement and stretched again.
  • the stop means are adjustable on the clamping table for adaptation to different sized carrier. This is preferably done in that several holes are incorporated in the clamping table, in which the stop means are used.
  • the stop cam can then be easily moved to adapt to a smaller or larger carrier.
  • the stop means on three stop cams, which are adjustable and two of which bear laterally on the carrier and one of which rests against the back of the carrier.
  • the said eccentric cam is then preferably against the two stop cams on the side of the carrier.
  • Pad printing machine 1 shown has a frame 14, which is only partially shown here and to which an angle-shaped clamping table 2 is fixed with fastening screws 13.
  • a frame-shaped carrier 4 is arranged, in accordance with FIG. 2 a pressure plate 5 is mounted, which has an image to be transmitted 6 on its upper side.
  • the carrier 4 also forms a color trough 10, which is filled with ink 11, from which an intended portion with a slide 9 on the top of the pressure plate 5 is transferable.
  • With a squeegee, not shown here is excess color of the printing plate 5 doctored off.
  • the coloring of a printing plate 5 is known per se and for example in the above US 5,456,170 described.
  • the slider 9 and the squeegee not shown here are mounted on a holder 17 shown here only schematically.
  • a known tampon 12 is provided, which is vertically in the directions of the arrow 24 and horizontally in the directions of the arrow 25 bewergbar.
  • the tampon 12 is replaceable and consists of a rubber-elastic material. It is mounted on a horizontally extending part 23 of the machine frame 14.
  • the carrier 4 is according to FIG. 2 essentially rectangular and has on the front side a plate 7 which is removable for changing the pressure plate 5.
  • handles 8 are provided, with which the plate 7 is fixed to a rectangular body 26 of the carrier 4.
  • the positioning and fixing of the frame 4 on the clamping table 2 takes place with two lateral stop cams 18 and 19, a rear stop cam 16 and with an eccentric cam 15.
  • the eccentric cam 15 forms a clamping means and has above for clamping a hexagonal recess 30, in which a suitable Tool is used. By turning the eccentric cam 15, this is pressed against the frame 4 or released.
  • the eccentric cam 15 is releasably inserted into one of a plurality of bores 20, which are incorporated in the clamping table 2.
  • the holes 20 are for example threaded holes into which the eccentric cam 15 is screwed.
  • the stop cams 16, 18 and 19 are also each inserted into one of a plurality of bores 27, 21 and 22 respectively.
  • the holes 20, 21, 22 and 27 are arranged so that all common Carrier 4 can be positioned and fixed.
  • the clamping cam 15 is designed so that it exerts a force on it when pressed against the carrier 4, which, as in FIG. 2 indicated by arrow 28, is directed against the stop cam 16.
  • the tension cam 15 exerts a force on the carrier 4 in the direction of the arrow 29. This force is directed against the stop cams 18 and 19.
  • For fixing or releasing the carrier 4 thus only a rotation of the eccentric cam 15 is required.

Landscapes

  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tampondruckmaschine mit einer ebenen und fest stehenden Druckplatte, einer Einfärbevorrichtung zum Einfärben der Druckplatte, einem Tampon zum Übertragen des Druckbildes auf einen zu bedruckenden Gegenstand und mit einem rahmenförmigen Träger zur Lagerung der Druckplatte.
  • Eine Tampondruclonaschine mit einer feststehenden Druckplatte ist beispielsweise aus der US 5, 456, 170 bzw. der parallelen EP 0 611 258 B des Anmelders bekannt geworden. Bei dieser Maschine ist die Druckplatte, auch cliché genannt, in einem rahmenförmigen Träger austauschbar fixiert. Das Einfärben der Druckplatte erfolgt mit einem Rakel, der mit einem Zylinder vor- und zurückbewegt wird und hierbei aus einem offenen Behälter Farbe auf die Druckplatte überträgt. Zur Übertragung des Druckbildes auf einen zu bedruckenden Gegenstand ist ein Tampon vorgesehen, der zwischen der Druckplatte und dem zu bedruckenden Gegenstand bewegbar ist. Zum Einfärben von Druckplatten sind auch unten offene Farbbehälter bekannt, die mit einem scharfen Rand auf der Druckplatte aufliegen. Ein solcher Farbbehälter ist beispielsweise aus der EP 05 71 571 B1 des Anmelders bekannt geworden.
  • Bei den bekannten Tampondruckmaschinen der genannten Gattung ist vor allem das Wechseln und das Positionieren der Druckplatte sowie die Reinigung von Farbe vergleichsweise aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine TamponDruckmaschine der genannten Art zu schaffen, die einen einfacheren Wechsel der Druckplatte ermöglicht und die zudem einfach und kostengünstiger herstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Tampondrucknaschine gemäss Anspruch 1 gelöst. Es hat sich gezeigt, dass bei einer Tampondruckmaschine die Druckplatte auf einem Spanntisch sehr schnell und genau positioniert werden kann. Zudem kann die Druckplatte sehr schnell ausgewechselt werden. Ebenfalls ist das Reinigen der Druckplatte und des Spanntisches von Farbe vergleichsweise einfach. Zum Positionieren der Druckplatte wird diese mit dem Träger auf den Spanntisch gelegt und an den Anschlagmitteln positioniert. Zur Fixierung braucht dann lediglich noch das Spannmittel an den Träger angelegt zu werden. Bei einem Wechsel ist nach dem Lösen des Spannmittel der Träger mit der Druckplatte sofort frei und kann vom Spanntisch weggenommen werden. Vorteilhaft ist zudem, dass der Spanntisch mit Anschlagmitteln und einem Spannmittel aus vergleichsweise wenigen Teilen hergestellt werden kann.
  • Ein Positionieren und Auswechseln der Druckplatte ist dann besonders einfach, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung das Spannmittel einen Exzenternocken aufweist, der seitlich an den Trägern anpressbar ist. Ein solcher Exzenternocken kann mit einer einfachen Bewegung gelöst und wieder gespannt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Anschlagmittel auf dem Spanntisch zur Anpassung an unterschiedlich grosse Träger verstellbar sind. Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, dass im Spanntisch mehrere Bohrungen eingearbeitet sind, in welchen die Anschlagmittel einsetzbar sind. Die Anschlagnocken können dann zur Anpassung an einen kleineren oder grösseren Träger sehr einfach versetzt werden. Nach einer bevorzugten Anordnung weisen die Anschlagmittel drei Anschlagnocken auf, die verstellbar sind und von denen zwei seitlich am Träger anliegen und von denen einer rückseitig am Träger anliegt. Der genannte Exzenternocken liegt dann vorzugsweise gegenüber den beiden Anschlagnocken seitlich am Träger an.
  • Weiter vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsge mässen Tampondruckmaschine,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf einen Spanntisch mit einer montierten Druckplatte und
    Figur 3
    schematisch eine räumliche Ansicht des Spanntisches, wobei der Träger mit der Druckplatte entfernt ist.
  • Die in Figur 1 gezeigte Tampondruckmaschine 1 weist ein Gestell 14 auf, das hier lediglich teilweise gezeigt ist und an dem mit Befestigungsschrauben 13 ein winkelförmiger Spanntisch 2 befestigt ist. Auf diesem Spanntisch 2 ist ein rahmenförmiger Träger 4 angeordnet, in dem gemäss Figur 2 eine Druckplatte 5 gelagert ist, die auf ihrer Oberseite ein zu übertragendes Bild 6 aufweist. Der Träger 4 bildet zudem eine Farbmulde 10, die mit Farbe 11 gefüllt ist, von welcher ein vorgesehener Anteil mit einem Schieber 9 auf die Oberseite der Druckplatte 5 übertragbar ist. Mit einem hier nicht gezeigten Rakel wird überschüssige Farbe von der Druckplatte 5 abgerakelt. Das Einfärben einer Druckplatte 5 ist an sich bekannt und beispielsweise in der oben genannten US 5,456,170 beschrieben. Der Schieber 9 sowie der hier nicht gezeigte Rakel sind an einem hier lediglich schematisch gezeigten Halter 17 gelagert.
  • Zum Bedrucken eines hier nicht gezeigten Gegenstandes ist ein an sich bekannter Tampon 12 vorgesehen, der vertikal in den Richtungen des Pfeiles 24 und horizontal in den Richtungen des Pfeiles 25 bewergbar ist. Der Tampon 12 ist auswechselbar und besteht aus einem gummielastischen Material. Er ist an einem sich horizontal erstreckenden Teil 23 des Maschinengestells 14 gelagert.
  • Der Träger 4 ist gemäss Figur 2 im wesentlichen rechteckig und weist frontseitig eine Platte 7 auf, die zum Wechseln der Druckplatte 5 abnehmbar ist. Hierzu sind Griffe 8 vorgesehen, mit denen die Platte 7 an einem rechteckigen Körper 26 des Trägers 4 befestigt ist. Die Positionierung und Fixierung des Rahmens 4 auf dem Spanntisch 2 erfolgt mit zwei seitlichen Anschlagnocken 18 und 19, einem rückseitigen Anschlagnocken 16 sowie mit einem Exzenternocken 15. Der Exzenternocken 15 bildet ein Spannmittel und besitzt oben zum Spannen eine sechskantige Ausnehmung 30, in die ein geeignetes Werkzeug einsetzbar ist. Durch Drehen des Exzenternockens 15 wird dieser an den Rahmen 4 angepresst oder gelöst. Der Exzenternocken 15 ist lösbar in eine von mehreren Bohrungen 20 eingesetzt, welche in den Spanntisch 2 eingearbeitet sind. Die Bohrungen 20 sind beispielsweise Gewindebohrungen, in welche der Exzenternocken 15 eingeschraubt ist. Die Anschlagnocken 16, 18 und 19 sind ebenfalls jeweils in eine von mehreren Bohrungen 27, 21 bzw. 22 eingesetzt. Durch Versetzen des Exzenternockens 15 bzw. der Anschlagnocken 16, 18 und 19 ist eine Anpassung an einen kleineren oder grösseren Rahmen 4 in einfacher Weise möglich. Die Bohrungen 20, 21, 22 und 27 sind so angeordnet, dass alle gängigen Träger 4 positioniert und fixiert werden können. Der Spannnocken 15 ist so ausgebildet, dass er beim Anpressen an den Träger 4 auf diesen eine Kraft ausübt, die, wie in Figur 2 mit Pfeil 28 angedeutet, gegen den Anschlagnocken 16 gerichtet ist. Gleichzeitig übt der Spannnocken 15 auf den Träger 4 eine Kraft in Richtung des Pfeiles 29 aus. Diese Kraft ist gegen die Anschlagnocken 18 und 19 gerichtet. Zum Fixieren bzw. Lösen des Trägers 4 ist somit lediglich ein Drehen des Exzenternockens 15 erforderlich.
  • Um den Träger 4 auf dem Spanntisch 2 zu positionieren, wird dieser bei gelöstem Spannnocken 15 an die Anschlagnocken 16, 18 und 19 angelegt. Anschliessend wird der Exzenternocken 15 gespannt. Der Träger 4 mit der Druckplatte 5 ist nun bereits präzise auf dem Spanntisch 2 positioniert. Hierbei liegt der Träger flächig auf der Oberseite 3 des Spanntisches 2 auf. Zum Auswechseln des Trägers 4 muss lediglich der Exzenternocken 15 entspannt werden.

Claims (8)

  1. Tampondruckmaschine mit einer ebenen und fest stehenden Druckplatte (5), einer Einfärbevorrichtung (9, 10), zum Einfärben der Druckplatte (5), einem Tampon (12) zum Übertragen des Druckbildes (6) auf einen zu bedruckenden Gegenstand und mit einem rahmenförmigen Träger (4) zur Lagerung der Druckplatte (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) auf einem Spanntisch (2) angeordnet ist und dieser Spanntisch (2) Anschlagmittel (16, 18, 19) sowie Spannmittel (15) aufweist, die seitlich am rahmenförmigen Träger (4) anliegen und diesen fixieren, wobei die Kraft des Spannmittels (15) gegen zwei gegenüberliegende Anschlagmittel (18, 19) gerichtet ist.
  2. Tampondruckmaschine nach Anspruch 1, dass das Spannmittel (15) einen Exzenternocken aufweist, der seitlich an den Träger (4) angepresst ist.
  3. Tampondruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein Exzenternocken (15) auf dem Spanntisch (2) angeordnet ist.
  4. Tampondruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschlagnocken (18, 19) im Abstand zueinander an einer Oberseite (3) des Spanntisches (2) angeordnet sind und diese an der gleichen Seite des Trägers (4) an diesem anliegen.
  5. Tampondruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel (16, 18, 19) zur Anpassung an unterschiedlich grosse Träger (4) verstellbar auf dem Spanntisch (4) angeordnet sind.
  6. Tampondruckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Anschlagnocken (18, 19) jeweils in eine von mehreren gruppenförmig angeordneten Bohrungen (21, 22) eingesetzt sind.
  7. Tampondruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagmittel (16, 18, 19) drei Anschlagnocken aufweisen, die jeweils verstellbar sind und von denen zwei (18, 19) seitlich am Träger (4) anliegen und von denen einer (16) rückseitig am Träger (4) anliegt.
  8. Tampondruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (15) so ausgebildet ist, dass es Spannkräfte in entgegengesetzten Richtungen (28, 29) gegen die Anschlagmittel (16, 18, 19) ausübt.
EP03405048A 2002-03-07 2003-02-03 Tampondruckmaschine Expired - Lifetime EP1342571B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH397022002 2002-03-07
CH3972002 2002-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1342571A1 EP1342571A1 (de) 2003-09-10
EP1342571B1 true EP1342571B1 (de) 2008-09-10

Family

ID=27740065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03405048A Expired - Lifetime EP1342571B1 (de) 2002-03-07 2003-02-03 Tampondruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1342571B1 (de)
AT (1) ATE407802T1 (de)
DE (1) DE50310457D1 (de)
ES (1) ES2312742T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786639B (zh) * 2015-03-23 2017-07-25 中国电子科技集团公司第四十五研究所 一种用于小型低温共烧陶瓷基片多片印刷的夹具
CN113697225B (zh) * 2021-09-02 2022-05-31 厦门微亚智能科技有限公司 一种高精度曲面屏贴口字胶装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH688442A5 (de) * 1991-12-09 1997-09-30 Louis Bachmann Tampondruckmaschine.
DE4316294B4 (de) * 1992-05-15 2005-12-15 Teca-Print Ag Farbbehälter zum Einfärben eines Klischees einer Tampondruckmaschine
US5272973A (en) * 1993-01-22 1993-12-28 United Silicone Inc. Inkcup assembly and drive mechanism for pad printing machine
CH686883A5 (de) * 1993-02-12 1996-07-31 Teca Print Ag Tampondruckmaschine.
US5537921A (en) * 1994-09-06 1996-07-23 Autoroll Machine Corporation Pad printing system and process of printing

Also Published As

Publication number Publication date
DE50310457D1 (de) 2008-10-23
ATE407802T1 (de) 2008-09-15
EP1342571A1 (de) 2003-09-10
ES2312742T3 (es) 2009-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116505C2 (de) Rotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
DE3832160C2 (de)
EP0544176A1 (de) Mehrfarben-Tampondruckmaschine
DE2346355C3 (de) Druckvorrichtung
DE19814966A1 (de) Vorrichtung zum Perforieren, Rillen oder Stanzen für Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE1265163B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2130278A1 (de) Mehrzweck-seitenrahmen fuer rotationsdruckmaschinen
EP1342571B1 (de) Tampondruckmaschine
DE4129946C2 (de) Tampondruckmaschine
EP0308798A2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
EP0144334A1 (de) Halterung für eine druckplatte.
DD275992A3 (de) Rakelmesserhalter mit selbsttaetigem rakeldruckausgleich
DE2937880A1 (de) Lithographische druckerpresse
CH621089A5 (en) Device for attaching flexible printing formes to the forme cylinder of rotary printing machines
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE3044410A1 (de) Aufnahmen zur abstuetzung der beiden an den enden einer zylinderschablone angeordneten schablonenendkoepfe
DE60121503T2 (de) Farbvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
DE4236192A1 (de)
DE1936396A1 (de) Druckplatten-Verriegelungsvorrichtung
DE362147C (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckflaeche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen
DE3444561A1 (de) Steuermechanismus fuer das farbwerk einer druckmaschine
EP0826497B1 (de) Tampondruckmaschine
DE520864C (de) Bogenanleger fuer Druckmaschinen o. dgl. mit schwingenden Greifern
DE202017000062U1 (de) Siebdruckrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20040117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310457

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081023

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2312742

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

26N No opposition filed

Effective date: 20090611

BERE Be: lapsed

Owner name: TECA-PRINT A.G.

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200228

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20200322

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200211

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310457

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 407802

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210203

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210204