EP1314070A2 - Vorichtung und verfahren zur intergrierten überwachung, steuerung und regelung von komplexen technischen verfahrensabläufen - Google Patents

Vorichtung und verfahren zur intergrierten überwachung, steuerung und regelung von komplexen technischen verfahrensabläufen

Info

Publication number
EP1314070A2
EP1314070A2 EP01967297A EP01967297A EP1314070A2 EP 1314070 A2 EP1314070 A2 EP 1314070A2 EP 01967297 A EP01967297 A EP 01967297A EP 01967297 A EP01967297 A EP 01967297A EP 1314070 A2 EP1314070 A2 EP 1314070A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
central
objects
services
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01967297A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Gillich
Roland Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1314070A2 publication Critical patent/EP1314070A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34246OOC object oriented control

Definitions

  • the present invention relates to a device and a method for modeling, integrated monitoring, control, regulation and data storage of preferably multi-part devices and complex technical processes.
  • the invention also relates to the use of the devices mentioned for complex technical processes.
  • control system can be supplied with additional information (for example, documentation) via further local or global data (for example, via the Internet) "hooked" into the model structure.
  • additional information for example, documentation
  • global data for example, via the Internet
  • models formed in this way can be used an Internet connection can be operated from anywhere in the world.
  • a corresponding prior art is, for example, the publication with the number DE 19834456.
  • the disadvantages of the prior art described lie essentially in the largely centralized structures. Due to the supposedly simpler and clear administration, security and manageability compared to completely decentralized systems, the model formed is usually formed on only one or a few data processing systems and with the tasks of visualization, operation, observation, data storage, information transfer and sometimes also with control and control tasks for the entire complex automation system. All essential functions are only offered at one or a few nodes, but are not provided at a decentralized point on the automation system itself. The scalability of the model and the services used on it is severely restricted by the technical performance limits of the central system. The disadvantages of the central nodes continue to be that fast and powerful and therefore very expensive data processing systems with a high storage capacity are required.
  • the object of the present invention is to achieve the performance features of the known prior art on distributed data processing systems, while avoiding the disadvantages mentioned above.
  • the invention is intended to offer additional performance features which exceed the current state of the art and, above all, relate to the automation and organization of distributed technical systems in large numbers.
  • the invention relates to a device for integrated monitoring, control, regulation, analysis and data storage of complex technical processes based on individual measurement
  • a device which has at least one central kernel, each with an integrated access control, separate control for the management of tasks, threads, memory, network capacities and a hierarchically structured object tree management with integrated function for program-controlled or manual collection and distribution of data elements, Administration and communication of services and other central kernels including associated data structures (MetaOS nodes).
  • the device can have spatially and / or thematically related physical or logical devices or further central kernels as clients or server services of the MetaOS node, which can simultaneously communicate with the object tree management of the central kernel if required, and at least one service of the device can have external interfaces for operating and monitoring the distributed Have data processing system.
  • the device can furthermore be designed such that a local central kernel is expanded during operation by any data services and further central kernels as required, and any data services and further central kernels are removed as required.
  • Other external central kernels and the services of a central kernel have object trees assigned and standardized, hierarchically structured object trees which are assigned to the respective prophetic individual devices.
  • the object trees of the services or their parts are assigned to the object tree management of the central kernel at any point (mounted) and via an optional program-controlled projection procedure based on sequences, priorities, filters and operators to a resulting object tree with elements that are combined from objects of several services , merged (synchronized) and saved.
  • Each element of the object trees of services and central kernels can consist of any data object and optionally any number of metadata objects assigned to the data object and a hierarchically structured tree of header data objects can be assigned to each data and metadata object. All object tree elements of all data services, central kernel and header data objects of the distributed data processing system always have an identical one Basic structure on.
  • Objects, metadata objects and header data objects of an element of the central kernel can continue to be projected into the element in any combination with the basic projection method from the services of the central kernel and from further central kernels.
  • the header data objects of each data and metadata object of a central kernel can contain timing information for synchronization, information about resources the local location (CPU, memory, network capacities), log and error information, information on user management and authentication, security, transport, popularity and priority properties and status of the data object, as well as complete information on the type and current status of the operator control and monitoring devices and
  • the same information types of the header data objects from any central kernel can also be projected onto a common header data object by mounting and program-controlled synchronization.
  • Data, metadata or header data objects from object trees which are mounted by different data services and other central kernels in the same location in the object directory of the central kernel, can be synchronized with the central kernel using projection priorities and syntactic, semantic, logical and numerical program-controlled filters and operators get saved.
  • any objects, elements and substructures can be one Central kernel with any objects, elements and substructures of other local data services, user interfaces or central kernels and with any objects, elements and structures of your own central kernel with the help of a common command language for all brushes and communication processes between objects, elements and structures mounted, filtered, with operators linked and synchronized.
  • data, metadata and header data objects of hierarchically higher-level as well as subordinate tree elements can be mounted and synchronized by specifying relative mount marks.
  • An index of synchronized object directories, data objects and metadata objects is also created in each central kernel of the data processing system.
  • the invention also relates to methods for integrated monitoring, control, regulation, analysis and data storage of preferably multi-part complex technical processes by any participant in the distributed data processing device, wherein individual information, information lists and hierarchically organized information structures from data, status and function interfaces of the individual measurement , Analysis, storage, regulating, operating and monitoring devices and from central kernels can be encapsulated by program-controlled information projection as required in the respective object trees of the assigned services.
  • any services mounting the central kernel and further central kernel can read, observe and analyze about the information projected and stored in the central kernel from all devices assigned to the central kernel and the global and regional directory, and can describe and thus describe the opposite process with information operate, observe and regulate.
  • each data object and metadata object of a data service or central kernel can encapsulate time-variable information from the technical devices by program-controlled synchronization
  • the program-controlled synchronization of object structures and objects can be controlled by schedulers in the data services, which take their timing information from the header data objects of the object trees.
  • a logically linked hierarchy of central kernels can be formed from distributed object holdings, so that each central kernel of the hierarchy is given access to a resulting, uniformly global, a different regional and a locally private object tree from decentralized services and elements, in that each node forms a mounting scheme, so that each node synchronizes local data services into a local private and a local public directory, mounts and synchronizes a fixed global directory of the hierarchically higher directory to the root element of its own central core, and public local object holdings to the public object holdings of the parent Mounts and synchronizes nodes in the local global directory and mounts public regional object holdings of the subordinate nodes to its own regional object tree.
  • each central kernel synchronizes databases of the virtual center and databases of other central kernels and simulates temporarily inactive failed central kernels with these synchronized databases for the period of the failure.
  • each central kernel in the network mounts and synchronizes all directories of all other central kernels from a logically connected group of central kernels Group in a range directory defined for the entire group and thus forms a “symbiosis”.
  • timing information for synchronization information about resources of the local location (CPU, memory, network capacities), log and error information stored decentrally in the header objects of services , Information on user administration and authentication, security, transport, popularity and priority properties and status of the data objects, as well as information on the type and status of the operating and monitoring devices as well as description information on the objects and summarized information on hierarchically lower-level object structures in their own private directories , regional area directories and uniform global directories for all central kernels are always synchronized Changes to data objects, metadata objects and header data objects in the object trees v on Data services and central kernels can be noted in the header data objects of the respective elements and the change note can be successively transmitted to hierarchically higher-level object hierarchies and hierarchically subordinate object hierarchies can regularly request changes in hierarchically higher elements, so that object and element changes in all global, regional and private ones Object tree directories are noticed.
  • the invention also relates to a device for operating and monitoring, which is formally characterized in that a group of two- or three-dimensional, interactive components of a graphical user interface a- .. a m lying in a two- or three-dimensional area, again consisting of Sets br..bm- of two- or three-dimensional interactive graphical user interfaces generated in local and decentralized locations, in the Each user interface of the set b contains an associated set of cL.cn graphical basic elements that is specific to you and optionally a set of freely definable additional graphical elements and the design of at least one of the basic elements of each set c is such that at least one additional graphical user interface is of the set type a or b or at least one user interface of at least one element of the set of user interfaces b can be completely mapped in a sub-area of c, and the elements of sets a and b serve as external operating and observation interfaces of the elements of one or more data services in the distributed data processing system by synchronizing and
  • the directory structures, data objects, metadata objects and header data objects and indices that are exchanged between the object trees can be encrypted and, if requested, the transmission channels can also be encrypted during the transmission.
  • the invention serves to convert a dynamically changing multitude of different distributed technical devices, events, and assigned documents and applications into a structured, technically organizational unit (the distributed one)
  • Data processing system to merge efficiently and to organize, administrate and program-controlled this unit safely, efficiently and dynamically, as well as to optimize it technically and organizationally, as well as manually.
  • the invention maps all basic requirements for distributed real technical devices in a virtually centralized model of any distributed logically related information by means of a single basic method and is used for modeling, administration, operation and monitoring of the control and regulation techniques of these devices including the optimized organization, communication and distribution of documents necessary for the optimal functioning of the real device.
  • the invention is used in particular for the safe, uniform influencing and control of distributed technical processes, for example a large amount of globally distributed automation systems (for example distributed industrial systems, wind farms, thermal and electrical solar cells, combined heat and power plants, biogas plants, coal-fired power plants, oil-fired power plants, gas turbine plants, nuclear power plants, fuel cell plants, hydropower plants and other energy supply plants, also in mixed operation, for mobile radio stations, networked operating and monitoring devices, pipeline networks, power networks, building automation in urban areas and administration of technical infrastructures etc.) or complex industrial plants with the help of the Internet.
  • the managed and controlled processes of the real devices and the associated documents can be of any complexity, installed on data processing devices, distributed on different computers and dynamically changing in number.
  • Any number of authorized users can influence the real processes and documents different rights of equipped users and automated services, at any time and from any place.
  • Data transfer, graphical user interfaces and management of all services and information are summarized in a standardized, secure, platform and location-independent, resource-saving, analysis, mapping, networking, operating and organizational method.
  • the structured control of a large number of real processes along with the associated documents is improved with the help of meta-object-based knowledge management, distribution and search methods, expanded with the necessary additional communication channels and linked with already thematically related internet-compatible applications to more organized application categories.
  • the invention Due to the low core complexity and simplicity of the invention, due to high modularization and scalability, the very low resource consumption of the invention at the process level and a complete decentralization of all basic functions of the distributed data processing system, which are required for the modeling, control and management of the technical devices, as well as the safe operation on insecure networks, the invention is suitable not only for the control and management of any complex distributed industrial processes, but also for the networked, efficient and elegant management of a large number of widely distributed small technical applications.
  • the invention provides a secure, robust, resource-saving, efficient design solution for a device and a method for secure, virtually centralized modeling, operation and observation, organization, as well as for the exchange and handling of a large number of distributed, complex internet-based information and processes based on real
  • the system according to the invention consisting of central kernels with central control, assigned services and access control is called "MetaOS" in the following.
  • the information to be processed is essentially based on rapidly changing technical process and status information of any structure, but can also contain database and directory information etc., technical and organizational documents, but also any new and existing Internet-based applications and administration information.
  • MetaOS primary network represents a distributed data processing device with the focus on decentralized technical process control and monitoring. This surrounds all contained data objects by means of a single operating, visualization and administration principle. Bundling processes can be done on any number of technical, logical and administrative levels and enable location-independent uniform access to all basic functions of the distributed system.
  • the MetaOS primary network should easily provide information provided by FTP and web servers, which can also include time-varying process data of a technical device , into the virtual device. The entirety of the data objects that are transmitted by such servers exclusively via standard FTP and HTTP commands is stored in the hereinafter referred to as the "MetaOS secondary network".
  • the task of the secondary network is to integrate databases of small technical applications, for example widely distributed systems in building automation, into the primary network.
  • the virtual device should be able to be used from the smallest process controls with HTTP and FTP servers to the management levels of complex, distributed industrial and administrative processes. It should be easy to insert into existing infrastructures and be able to Get to grips with sudden increases in structured and unstructured information from a variety of self-sufficient, unrelated sources and evaluate them in a useful way.
  • MetaOS networks made up of primary and secondary networks form a unifying, compact intermediate layer that can be latched into almost any operating system groups that serve to control and administer technical devices. These can be specialized small operating systems for process controls, but also complex server operating systems. MetaOS fits indiscriminately into existing heterogeneous computer landscapes. MetaOS networks should enable uniform modeling, mapping, management, optimization, networking, mixing and user-specific expansion of any existing local and internet-based services and documents from process levels to management and administration levels.
  • MetaOS nodes With the help of a number of differently grouped, distributed object trees with a common command language, which will be called MetaOS nodes (Fig. 1), different data services and applications of local, technical and non-technical sub-processes are mapped to a common data structure (Fig. 2) or generated own services.
  • the common data structure of a MetaOS node is a virtual, dynamically generated, hierarchically organized, variable object tree (Fig. 6) with an integrated meta and header object concept (Fig. 12, 13, 16).
  • Data objects of a MetaOS node are virtually formed from the various information from the services of one or more MetaOS nodes (FIGS. 5, 7, 8, 11, 12). The type of information supplied is arbitrary.
  • data services from the process world e.g.
  • data services and the central kernel can contain their own program-controlled control and regulation instructions and process and change the data objects supplied in the virtual object tree.
  • FIG. 4.5 Due to the possibility of partial or complete location-dependent “covering” (hereinafter referred to as “mounting”) identical and similar subsets of virtually formed structures of the various MetaOS nodes (FIG. 4.5), for example, different data service structures can be formed in such a way that larger ones Physical, technical and organizational relationships of distributed, changing real technical devices depending on the location of the user (operator, administrator, etc.) are virtually structured and meaningfully merged, displayed and interact with each other (Fig. 52-55) a fluctuating information network that is dependent on time and location and can be used to efficiently manage large quantities of technical systems.
  • the integration of a decentralized, integrated cache and routing method in the information network replicates and distributes information s the information network automatically in regions in which you are in demand and thus increases the performance of the entire virtual device (Fig. 26).
  • the meta-object concept is particularly efficient on weak networks with low transmission capacity on which large documents in connection with process data are to be shared.
  • the dynamic meta and header object concept is intended to simplify and optimize organizational and administrative forms Optimization of the data transmission, simplified information extraction from the real and virtual devices and thus ultimately the optimization of the functioning of the technical devices. Further improvements are achieved by manually "hooking" suitable additional information sources, by linking related information by means of filtered synchronization in the MetaOS network and by using the cache and routing functions.
  • Arbitrary search requests to the meta objects and data objects of the networked virtual device generate structured subsets of information of the total data set. Search results are distributed, evaluated, condensed and processed in areas with high demand and can in turn be inserted at any point in the hierarchical virtual information structures of MetaOS nodes.
  • the "network knowledge" thus obtained from superordinate data can be used to optimize the local real processes .
  • the representation of data objects is carried out by a n-dimensional group formed from decentralized components and using the virtual data objects, in some basic properties more uniform but generally only similar, hierarchical graphical user interfaces that can be arbitrarily layered and projected.
  • Each user interface represents the associated subset of information from MetaOS nodes on a unified directory.
  • the graphical objects of the user interfaces can be related to each other and enable the simple visual merging of the most diverse distributed technical, organizational and syntactically / semantically similar information on thematically related information objects on different organizational levels.
  • the structure and arrangement of the user interfaces are intended to manage and structure data references, complex data hierarchies and time significantly improve successive operating sequences.
  • the possibility of largely distributing the computing load for the construction and operation of the user interfaces to the computers that present the user interfaces (FIG. 7, 8) is intended to ensure the operation of MetaOS nodes even on very poorly performing data service servers.
  • the basic components of the distributed data processing system are essentially known from various areas of technology and information technology, the efficient and user-friendly way of integrated interaction, the simple possibility of linking all basic components and the application to technical devices enable the high performance and user-friendliness of the MetaOS network and thus exceed the current state of the art.
  • MetaOS network Fig. 52, 53, 54, 55, 56
  • the secondary network Fig. 30 component 334, 3308
  • Fig. 32 component 352, 353, 354 Individual MetaOS nodes that in addition to the control and administration of the technical device by coupling with the real technical device, any general and specialized tasks in the network can be automatically integrated into the MetaOS structure by means of autoconfiguration (see also Fig. 18 .relative synchronization of objects via different Central kernel) or any inhomogeneous network.
  • Any MetaOS node can at least one special service is assigned to the visualization service (Fig. 1 component 7, (Fig. 5 component 73, Fig. 8 component 116).
  • Visualization services take over the graphic representation of data objects in the network.
  • the identical basic structure of all nodes and services in the network which allows all network users to perform all the tasks required in the network, allows the network or its parts to be optimized with regard to robustness, ease of use, security, simple navigation and administration.
  • an electronic individual system of a technical device becomes the primary or assigned to the secondary network (FIG. 30), objects, meta objects, header objects, elements, data services, MetaOS nodes, MetaOS networks (primary and secondary networks) and
  • MetaOS network Visualization services in a MetaOS network are created with the help of uniform object, .metaobject, header structures,
  • MetaOS networks made up of different elements appear to users as a single, uniform structure in which all services can be used.
  • the complexity of the network is hidden.
  • the linking strategy of the MetaOS nodes fulfills all basic requirements for efficiency and robustness.
  • a MetaOS node for modeling, integrated monitoring, control, regulation, analysis and data storage of complex technical process sequences consists of a compact central kernel, each with an integrated rudimentary access control, separate control for the management of tasks, threads, memory, network capacities and one hierarchical structured object tree management with integrated function for program-controlled or manual collection and distribution of data elements, administration and communication of services and central kernels including associated data structures and a collection of any specialized data services (components 4-10), which physically or logically related devices or other central kernels as client or server services of the MetaOS node and communicate with the object tree management of the central kernel at the same time if required.
  • At least one service of a MetaOS node can have external interfaces for operating and monitoring the distributed data processing system.
  • a local central kernel is expanded during operation by any data services and further central kernels, and any data services and further central kernels are removed if necessary. All data services assigned to the central kernel appear to the central kernel like other central kernels in the MetaOS network (FIG. 10 component 125). Users, systems, applications and other MetaOS nodes can communicate with the data services via the central kernel, onto which the data objects of the data services are projected. The central kernel and data services have a common command language. Boot processes of a MetaOS node, as well as the administration of tasks, threads, memory areas and network usage of the node are managed by a separate control entity (FIG. 6 component 89). The data services of the MetaOS node take over communication with any external logical or technical services (e.g.
  • MetaOS node in the form of gateways, regulate access control to external services or provide the central kernel with its own services available (eg process controls of technical sub-areas of the technical system) (Fig. 11 component 138-140,142).
  • the data services of a MetaOS node are above that In addition, services for secure user authentication (FIG. 1 component 6), access rights (FIG. 1 component 5), network administration and user communication are available.
  • a MetaOS node can run completely on a single computer or data services can be distributed over several computers (Fig. 7,8).
  • Each data service of a MetaOS node is divided into two parts.
  • the first part of the service for example, accesses externally generated data objects and converts or encapsulates them into a format valid for MetaOS nodes or vice versa (FIG. 10).
  • the second part forms a client and / or server structure for the central kernel of the MetaOS node (FIG. 10, component 126).
  • the second part appears to the central kernel as another central kernel with which it can communicate (FIG. 10 component 125).
  • a data service provides the central kernel with, for example, simple values or files, in the most general case with complex time-variant data objects and metadata objects and / or receives them.
  • Data services and the central kernel provide data elements, which can also contain time-variant process data and multimedia files, in the form of a standardized, hierarchically organized object tree assigned to the respective proprietary individual devices (a breakdown of the interface information into simple elementary objects for the central kernel).
  • Individual information, information lists and hierarchically organized information structures from data, status, and function interfaces of the individual measuring, analysis, storage, control, operating and monitoring devices are encapsulated for this purpose by program-controlled information projection as required in the respective object trees of the assigned services.
  • Each In the most general case, elements of these object trees are additionally assigned an arbitrarily definable set of time-variant meta and a hierarchically structured tree of header data objects (FIG. 12).
  • the header objects contain decentralized timing information for synchronization, information about resources of the local location (CPU, memory, network capacities), log and error information, information about user management and authentication, security, transport, popularity and priority properties and the state of the data objects, as well as Information about the type and condition of the operating and monitoring devices as well as description information about the objects and summarized information about hierarchically lower-lying object structures etc. are synchronized.
  • object trees or their subsets with the elements of the data services are simply assigned to, or projected onto, a central, virtual, hierarchically organized object tree, the roule element of which forms the central kernel (FIG. 14).
  • this process is program-controlled with the help of filter lemens and operators.
  • This process which defines the mapping logic of the data services on the central object tree, is called "mount" in the following.
  • objects can be inserted into the virtual hierarchical object tree of the central kernel that refer to form the positions of other objects in the form of symbolic links in the virtual object tree.
  • the objects themselves store the positions of the references in the header data objects assigned to them. If the position of a target object in the virtual file tree changes, the target positions of the references are adjusted by the central kernel
  • the symbolic links refer back to the target object.
  • Time variant data that are to be read from data services or written to data services are stored in the virtual object tree by means of refresh cycles manually controlled by the user or alternatively program-controlled by a scheduler (Fig. 19 ) which gets its data from the header data objects of the object trees updated.
  • a scheduler Fig. 19
  • the object trees of several data services are merged with one another by virtue of virtual transparent "superimposition", ie by projection according to different priorities and optionally using syntactic, semantic, logical and numerical program-controlled filters and operators, ie different data objects from different data services same position in the respective local object trees in the central object tree in the elements of a directory, and different objects of the same elements in the same
  • Object tree can be merged into one element and saved.
  • the merging of objects, metadata objects and Header data objects of an element of the central kernel are made in any combination with the basic projection method from the services of the central kernel and from other central kernels.
  • the information of the header data objects of each data and metadata object of a central kernel are, for example, mounted and synchronized from different specialized data services and further central kernels into a common header object structure of the element.
  • Access to identical objects seen from the central Kemel in different data services is regulated via priorities assigned to the data services.
  • a MetaOS node From several different data services of a MetaOS node, a standardized, ordered data structure is mapped on the central kernel, which is made available in full or in part by the visualization services in the MetaOS network.
  • the procedure applies in addition to the described read operations from the data services, in the same way for write operations and execution operations of program code on the data services, taking into account any write, read and execution rights.
  • various object trees can also be synchronized using syntactic / semantic operators (e.g. using placeholders in the object names (Fig.
  • MetaOS primary network is an arbitrary combination of any number of MetaOS nodes in which the central kernel and associated data services communicate with one another directly or via other MetaOS node chains (proxy chains) (FIG. 4). Networking and communication in the primary network follow the same principles as networking and communication between data services and the central kernel.
  • each central kernel can communicate with all other central kernels in the MetaOS primary network, with simultaneous communication with several others Nodes and local data services is allowed (Fig. 3,4).
  • each MetaOS node can mount and synchronize any data objects at any location from the central kernel of every other MetaOS node (Fig. 11). In this way, data objects from external data services can be taken over or data objects of any MetaOS nodes can be easily structured and merged.
  • a primary network is formed by a logically linked hierarchical network of central kernels from an initially individual central kernel as a virtual center with further central kernels distributed object holdings is mounted, so that each central kernel of the hierarchy has access to a resulting, uniform network-wide global directory (virtual centralization), a different regional directory of logically related elements and a local directory formed from the decentralized services and elements
  • Node forms a mounting scheme with other nodes, so that each node synchronizes local data services into a local private and, if desired, a local public area directory of logically related elements, mounts and synchronizes a defined global directory of a hierarchically higher central kernel to the root element of its own central kernel and public local Range directories are mounted and synchronized to the public range directories of the parent node in the local global directory and public region all area directories of subordinate nodes are mounted to their own regional object directory.
  • MetaOS nodes A targeted manual establishment of redundant connections between MetaOS nodes is very difficult with very large networks in terms of workload, structural clarity and maintainability.
  • the possibility is integrated in every MetaOS node to "symbiose" with other nodes in the network, (cooperating groups) whose stability and speed exceed the individual nodes.
  • a “symbiosis” is a group of MetaOS nodes that form the smallest functional subset in the MetaOS network with options for central administration, authentication, user and resource management under the constraints of high performance and robustness.
  • “symbioses” do not necessarily consist of geographically neighboring groups of MetaOS nodes, but of logically related MetaOS nodes and can be arranged scattered over the MetaOS network and impress stable areas of distributed, logically related elements on the MetaOS network. The elements of resource management, performance and robustness are considered below.
  • Each central kernel of a MetaOS node from a logically connected group of further central kernels mounts and synchronizes all directories of all other central kernels in the group in a range directory defined for the entire group and thus forms a symbiosis (Fig. 28, 29).
  • a uniform view of all the data in the symbiosis is created on every node of the symbiosis. Moving data objects and directories from one node of the symbiosis to another, or copying processes remain completely transparent to the user of the symbiosis. There are no changes in the arrangement of the data objects on the area object tree of the symbiosis and there is no need to change mount points in order to access shifted data objects.
  • Individual nodes of a symbiosis can be maintained very easily in that data records are temporarily relocated to neighboring nodes during maintenance and are still available to the user in the same place.
  • the directories with the data objects available locally on the respective nodes are marked separately in the header objects in order to facilitate an overview of the original data objects on the nodes. If data objects of the symbiosis are requested from an external node or a user on an account of the symbiosis, the symbiosis node first looks in its own databases and in the cache of the central kernel.
  • the local data objects are synchronized with those of the target computer, and a copy of the data objects as well as source references and information about the expiry periods of the data objects and metadata objects are stored in the cache of the central core , Requested data records are replicated within a symbiosis, and the performance of a symbiosis regarding inquiries increases. This is especially true for frequent searches on databases. If the target computer or its data objects are temporarily not or only poorly accessible, for example due to high processor load, the other nodes of the symbiosis are requested for copies of the data records in the cache (FIG. 31).
  • a symbiosis of MetaOS nodes thus fulfills basic requirements for a distributed object directory with dynamic objects.
  • the mount and synchronization options of the individual MetaOS nodes are used to obtain the information.
  • Other nodes in the network that do not belong to the symbiosis, but which mount a node of a symbiosis (eg hierarchically higher nodes), automatically receive all other addresses of the symbiotic members. Should the mounted symbiosis node fail, another node of the symbiosis will be automatically replaced instead.
  • the described structure of a symbiosis enables a very user-friendly access to data objects of a symbiosis, with a relatively simple and clear mounting scheme, with massive use of redundancies and only local short-term additional load on the network by generating local data copies in the symbiosis.
  • the described method can be used to create robust areas in global mount hierarchies.
  • a secondary MetaOS network consists of a number of FTP and web servers that are assigned to the primary network.
  • the elements of the secondary network are unable to communicate with MetaOS nodes and other primary network elements in the language of the primary network.
  • the metadata objects of any data objects of the primary network can, however, be adjusted by means of additional data files on the FTP and web servers so that MetaOS nodes of the primary network are able to visualize data objects from the secondary network without conversion via an FTP or HTTP-capable data service. to read and write back to the secondary network.
  • secondary network elements as well as primary network elements, have their own visualization service, which is transmitted to the user via the network (see chapter »How the graphical user interfaces work «), and metadata objects on the primary and secondary network can be managed in a structurally identical manner Elements of the primary and secondary network are shown in an identical manner.
  • the data elements of the secondary network can also be independently visualized and edited due to the own user interface.
  • MetaOS networks Use of large MetaOS networks with several thousand MetaOS nodes and a large number of users from anywhere in the world Network to ensure some special properties.
  • Each node of the primary network as well as the secondary network can be the carrier of at least one of its own user interfaces.
  • This is designed as a data service and is treated by the central kernel like another central kernel, i.e. it has its own virtual object tree and communicates with the central kernel using the uniform command language.
  • the user interface is transmitted to the users when required and can represent any subsets of all local and locally mounted data objects by mounting and synchronizing data objects from the central kernel.
  • each element can save all the information it needs to display it in its header data.
  • the user interface is therefore an integral part of a MetaOS node. The user is therefore generally provided with all the data objects relevant to this node or the associated symbiosis at each node without a complex database query.
  • User interfaces only consist of a few freely definable design elements, e.g. to to visually identify different technical areas.
  • MetaOS networks can be communicated with
  • Adjacent nodes can be queried via the user interface of a MetaOS node.
  • All basic mount, synchronization and filter mechanisms of the central kernel can also be applied to the data stocks of the user interfaces.
  • the user interfaces allow the view of one or more data objects including metadata objects in various standard views and in views freely definable by the user or by header data.
  • Zoom function Selecting an object switches to the view of the corresponding sub-hierarchy " or to a default view of an object itself.
  • Meta object explorer The meta object explorer extends the object overview with the tabular view. Preview and editing of freely definable and selectable meta object groups.
  • ⁇ Object view The meta object explorer extends the object overview with the tabular view. Preview and editing of freely definable and selectable meta object groups.
  • the content of a data object is displayed without its metadata objects.
  • the object view contains the possibility of displaying data objects within a "browser".
  • a "browser” is understood to mean a functional unit which. Data at least the
  • Descriptive language HTML 3.2 or a comparable one can interpret and display language or an extended version or XML 1.0, master a script language such as Javascript 1.0, Phyton or a comparable language, master a programming language according to at least the Java 1.0 specification or a comparable language, master the display of frames and an interface comparable to the Contains Netscape LiveConnetct standards or a comparable standard, and can manage extension modules in the browser.
  • the "Object manager” view (Fig. 40) is the most important view for the efficient use of large MetaOS networks.
  • the »Object manager « view contains the
  • objects appear on the desktop that present the content of the selected object (e.g. contents of files and directories). Individual desktop objects can temporarily enlarge the entire graphic
  • a desktop object can therefore display the object overview, meta object explorer, object view and object manager views as standard views in addition to the freely defined views.
  • object overview it is possible to nest any number of object managers into each other as often as required and thus to present a graphical presentation of parts of the object trees (Fig. 43, 44).
  • Fig. 43, 44 By temporarily increasing the size, any number of object managers can be stacked on top of one another. It can be on this
  • a user interface is characterized in that a group of two- or three-dimensional, interactive components of a graphical user interface ai ..
  • a m which are located in a two- or three-dimensional area, consist again from sets br..b m ' of two- or three-dimensional interactive graphical user interfaces generated at local and decentralized locations, in which each user interface of set b contains an associated set of basic graphic elements as well as optionally a set of freely definable ones contains additional graphic elements and the design of at least one of the basic elements of each set c is such that at least one further graphical user interface of the type of sets a or b or at least one user interface of at least one
  • Elements of the set of user interfaces b can be completely mapped in a sub-area of c, and the elements of sets a and b serve as external control and monitoring interfaces of the elements of one or more data services in the distributed data processing system by synchronizing data through the interfaces from the data service , distributed and presented.
  • the opened desktop objects are automatically arranged in the desktop and can be accessed via the object bar can be temporarily minimized (as in a conventional user interface).
  • the automatic arrangement and the possibility to minimize extensive slaughtered data structures in the object bar facilitate navigation in the data objects.
  • the command language is the flexible, uniform basis for everything that happens within a MetaOS network. Based on their simple, efficient structure, communication is based on the object trees of a MetaOS central kernel with the data services in the same way as with the graphical user interfaces and, furthermore, the communication of the central kernel in the MetaOS network including the self-conf ⁇ guring configuration of symbioses and global directory trees and the communication of elements and objects.
  • any objects, elements and substructures of a central kernel with any objects, elements and substructures of other local data services, user interfaces or central kernels and with any objects, elements and structures of its own central kernel are mounted, filtered, linked with operators and synchronized and distributed and that data, metadata and header data objects of hierarchically higher as well as subordinate tree elements are mounted, synchronized and distributed by specifying relative mount marks
  • the access language, user communication and administration are also added to the command language of all services in the network.
  • the power of the command language can be explained by the fact that all elements available in the MetaOS network are mapped onto simple structurally identical object trees with objects and meta objects, which in turn have the same structure. All internal and externally connected services that are important for distributed networks can be mapped onto such object trees as a common basis and interconnected as required. This creates a uniform object environment, on the efficient manipulation and organization of which a command language can be very easily optimized in addition to a few other basic functions. All elements that cannot be directly mapped to the command language "non-essential", such as user management,
  • Knowledge management methods and special forms of communication with external services are transported (tunneled) via the meta objects assigned to the objects and are only interpreted in the specialized data services.
  • MetaOS nodes can thus be adapted to different requirements.
  • decentrally implemented users, rights and authentication strategies which are assigned to the individual elements in the object trees by mount and
  • Synchronization processes using filters in global and regional directory trees are structured and virtually centralized, making them easily accessible from any location.
  • a MetaOS node in the basic state consisting only of the central kernel and optionally the graphical user interface, has no fixed user administration and is designed as a local single-user system. Every user who logs on to a node is classified as a default user and has full access to all data available in the MetaOS node. Possible access restrictions only exist on mounted external data services whose access restrictions are passed on to the central Kemel via metadata objects. After dialing in, the only user known to a MetaOS node, the default user, can assign a password that is stored encrypted on the central kernel. After assigning a password for the default user, other users have only access to data objects from special public default directories released by the central kernel (eg a global directory and a regional directory) after logging on with any name.
  • special public default directories released by the central kernel eg a global directory and a regional directory
  • MetaOS network This also allows users who are not logged in and authenticated to navigate in MetaOS networks. If the public directory is blocked by the default user, access to the node is completely blocked for other users. Every user logged on to a MetaOS node with any name is entered by the central kernel in a constantly updated user list, which is in the object trees of the central kernel itself is saved. All user lists of a MetaOS network can be virtually centralized using a corresponding global mounting scheme and made accessible to every node.
  • the default user can integrate access management suitable for several users into the basic structure of a MetaOS node.
  • the default user administered in the central kernel takes on the task of the administrator.
  • User management is first integrated by generating one or more special data services (this method is essentially used for the network related to the primary network, hereinafter referred to as "gatekeeper") or by supplementing data objects on data services and secondary network elements with special key files
  • Gatekeeper files with meta-object entries that enable individual data and objects for specified users.
  • the gatekeeper services which manage freely definable access control lists in the form of metadata objects in your object structure and decide on access, are then mounted by the central kernel and fully synchronized with the data stocks there in the header data of the elements. It does not matter whether the central kernel mounts a gatekeeper from its own node, from administration nodes of its symbiosis or from any node in the network. Each element can be assigned its own user management. With a global mounting scheme, the user administration can then be virtually centralized.
  • a gatekeeper not only manages the user management of a single MetaOS node, but also manages access to several mounted MetaOS nodes on which no user management is installed is (indirect user management). eg special access options for ensure specified locations. Outsourcing the access management of a MetaOS node to gatekeeper services with subsequent synchronization of the administration data to the individual elements thus enables differentiated, arbitrarily simple or complex management of the access options of MetaOS nodes in a MetaOS network.
  • the user authentication process is as follows. If a user (not the default user of the central kernel) logs on to the MetaOS node, the central kernel first checks whether there is a synchronized gatekeeper service for the user in the central kernel. If this is the case, when attempting to access the data stocks, the header object entries of the respective gatekeeper are always checked first, or the key files on the data services and secondary network elements. Only objects in the central kernel that have a corresponding user ID in a gatekeeper assigned to the user or in the key files are made available to the user. The authentication takes place with the help of the metadata objects of the gatekeeper, which takes over the authentication of the user as representative for the services to be used in the central kernel and any authentication method, eg Kerberos version 5 with a central server for authentication.
  • any authentication method eg Kerberos version 5 with a central server for authentication.
  • Results of a search query are saved anywhere in the virtual object tree of the respective local central core and, depending on the type of search query, completely or in the form of subsets of the searched structural data, metadata objects and / or data objects and optionally displayed in any view available for the respective object , Search results are not only viewed as collected data objects, but are also displayed in a time-varying form after being specified in the search query and after evaluating the expiry date of the search results or by specifying refresh cycles.
  • a search query within a MetaOS node is carried out by setting one or more mount points (possibly in combination with scripts) anywhere in the central kernel, specifying various filter criteria directly in the central kernel or for different data services (for data structures, metadata objects and data objects) for central kernel and Data services, the specification of the search area (e.g. object directories, number of maximum objects of a type to be synchronized, time limits etc.) and the display requests as well as the specification of the services or central kernel to be searched. All information for the search process is assigned to an element in the central kernel (called a mount point) as metadata objects and thus becomes part of the object itself. In this way, search queries are retained in the object tree over the long term and can change Conditions can be easily adjusted and refined.
  • a complete search process is started by starting a full synchronization process (synchronizing the specified
  • Object directory including all subdirectories).
  • the data objects specified by the filter criteria are synchronized and, if necessary, displayed. Other data objects are ignored.
  • mount points for an object can be assigned in the form of a mount list or mount scripts
  • data objects searched for can be extracted from several object directories, collected in one directory and synchronized into a result directory by "stacking". Since search results are seamlessly inserted into the virtual object directory and graphically displayed as object trees using the mount and synchronization principle, searches can also be carried out successively by manually navigating in the object tree and results that are not of interest can be deleted manually from the tree.
  • Search results in the object tree can be refreshed either by manually navigating and re-synchronizing the partial search results or by completely re-synchronizing changed data.
  • the search result is further restricted by further specifying search queries.
  • Further associated data objects can be added to search results by further insertion of mount points or scripts. This can be, for example, the superordinate object directories of the data objects found or other related data from the search results (see Knowledge Management in MetaOS networks).
  • a search query in other nodes, for example in the local node assigned symbiosis or in the entire MetaOS network is carried out in the same way as in the local object directory.
  • search results are returned to the request location.
  • each data record in the data services and in the central kernel is provided with a unique search mark during the search process. If a search is repeated, only unmarked data objects are taken into account and synchronized. In the event of changes in parts of the marked data records or when expiry dates expire, the corresponding search marks are deleted. This ensures that updated areas of records are considered for repeated searches. Search results, like any other part of the central object tree of a MetaOS node, can in turn be fully or partially mounted by other nodes in the network and distributed in this way (e.g.
  • MetaOS networks largely corresponds to the process of searching for information.
  • the difference is that found elements from all services assigned to the central kernel as well as devices assigned to the global and regional directory in the MetaOS network are not synchronized with the local central kernel, but are described with user-defined data (Fig. 25).
  • Fig. 25 user-defined data
  • any actions can be carried out (for example, writing mount scripts in an external central kernel) and any control processes can be implemented through program-related synchronization and distribution of information.
  • search long-term, cyclically repeating program-controlled distribution processes are also possible.
  • information search and distribution in a mount point can be used together (eg within mount scripts). For example, a larger number of distributed machine components can be activated with the aid of a programmed distribution process, and the result of the activation can then be verified by a search process. In this way, users can be granted defined control options via machine components in the entire network via the global object tree or in defined areas (regional object tree) of the MetaOS network using the search and distribution processes.
  • the basic mechanisms of mounting, synchronizing, distributing, filtering and projecting dynamic data objects, metadata objects and header data object structures in MetaOS nodes with the help of scripts on a virtual global object tree enable the support of various forms of communication distributed over the network in addition to the mechanisms described so far in any powerful form.
  • Means of communication can be distributed over a MetaOS network and used from anywhere in the network.
  • Static news groups can be mounted, for example, in the form of a data service in the object structure of each MetaOS node (for example, in the form of hierarchical object structures as well as a metadata element for news texts and information type). The same rules apply to news groups as to all other objects in the object trees.
  • Decentralized newsgroups can be fully or partially mounted and synchronized by other nodes in the network, equipped with user administration and authentication procedures, centrally managed in the form of virtually centralized object directories and used anywhere in the network.
  • a news network can be set up so that an administrator can set up, manage and monitor all news groups in a network, while on-site technical service staff can only see and edit small sections of the entire news network at specified points in the network, which the administrator can access local MetaOS node was mounted. Since the news system is fully integrated into the object list, the general options for information search and distribution also apply to the news groups.
  • news groups can be attached to directories and files and any other objects.
  • directories and files attached to news groups can be viewed in a news system, for example as (if necessary dynamic) attachments, which can significantly improve the quality of a news discussion.
  • Hierarchically arranged and provided with user administration dynamic chats, instant messaging services, as well as technical coordination processes of technical plant groups can be integrated in MetaOS nodes and made available in defined areas of the network or globally.
  • the main difference to a new system is that information in such services has to be refreshed in a cyclically fast sequence.
  • the physically decentralized system is combined to form a logical, virtual, global unit, which can be used in a unified manner from each decentralized location by means of a user interface that can be constructed from various decentralized components.
  • the system enables secure, standardized control and management of large quantities of globally distributed automation systems (e.g. distributed wind farms, mobile radio networks, electricity networks, pipeline networks, building automation, management of technical city infrastructures etc.) and is also suitable for efficient and elegant management due to its low complexity and simplicity a big one
  • the invention forms a unifying structuring framework for object transfers and object caching with universal application options for successive location-independent bundling and structuring of various data services, documents and applications and forms of communication for distributed and concentrated technical devices within a single modular information structure on the Internet. All services going beyond the basic functionality, including important system services, are included in decentralized data services are therefore flexibly adaptable to different network requirements, can also be virtually centralized and can be used completely transparently throughout the network.
  • MetaOS nodes Only a single protocol is used for communication within MetaOS nodes, in the MetaOS network (primary and secondary network) with its various services, in symbioses and for structuring directory services. Any network configurations can be created very easily.
  • Communication options and the mapping to a common data structure maximize the number of possible degrees of freedom for optimal adaptation to the real device and minimize the complexity of the overall device.
  • the complexity of the overall device adapts to the complexity of the technical devices.
  • Each MetaOS node in the network can, if necessary, fulfill all tasks in the network and make services available to external nodes.
  • the search functions and information distribution functions are special forms of the basic functions of a MetaOS network
  • the search results are completely transparently integrated into a MetaOS network and you can navigate and work in them just like in normal object trees.
  • Almost any communication requirements such as news services, chats, instant messaging services etc. can be made possible with the basic mechanisms of a Meta-OS network at any point in the network and can be equipped with any user rights and authentication.
  • Any objects in an object tree can be attached to one another as required and their functions can complement one another.
  • Virtual generated models and devices of complex distributed technical process and organizational structures are simply successively formed by the step-by-step networking / coverage of MetaOS objects or sub-objects, since model data can be stored and updated decentrally (if necessary, but also centrally) (in contrast for publication DE 19834456A).
  • the organization of the sub-models (a networked group of MetaOS nodes) to superordinate models (e.g. the entire MetaOS network) is based on the widely distributed interaction (mounting and synchronization) of the many components of the model.
  • Central virtual models can be derived from the decentralized model by searching and collecting the model data if necessary.
  • a central model can be distributed across a MetaOS network.
  • MetaOS object model can be operated independently of one another on different process and master computers.
  • Several MetaOS nodes can be used on one hardware. It is possible to add MetaOS nodes and services for technical and organizational processes dynamically to a model (in contrast to the publication DE 19834456A).
  • MetaOS networks are based on long-known internet technologies and can therefore be used universally.
  • the invention is due to the decentralized essentially self-sufficient and equal structures and the distribution of information on the one hand via MetaOS proxy chains and on the other hand the possibility of direct access very robust against disruptions in individual process and control computers (in contrast to the publication DE 19834456A).
  • Metadata objects of any complexity assigned to the process model elements enable optimized management, organization and distribution of a large number of different distributed services in the MetaOS network. From simple yet not optimal organizational principles, improved principles can gradually crystallize and stabilize (addition and change of the mount lists over longer periods).
  • the user interface can be used independently of operating system-specific window managers on various operating systems and enables simultaneous work with MetaOS nodes from different parts of the network.
  • each MetaOS node has its own user interface, any part of the network can be accessed regardless of the networking of the MetaOS nodes.
  • MetaOS nodes The combination of the basic properties of MetaOS nodes, the meta-object concept and the graphical user interface to form an integrated overall concept enables a significantly improved cross-platform work with distributed complex technical process structures and extends technical models to include the organizational cooperation of operators, service personnel, controllers, etc.
  • the distributed data structure and the replication of data records ensures an improved distribution of the data transfer on the network and reduces the data traffic to a necessary minimum. Models can therefore be operated on very weak networks and are always up-to-date even at a decentralized location.
  • MetaOS network The distribution of frequently requested information in the entire network, over several MetaOS nodes with similar information (regarding syntax / semantics and metadata objects) in network areas with high demand increases the performance of the MetaOS network.
  • the decentralized data model can easily be changed from any decentralized location.
  • the structure of the overall virtual model can change dynamically in a decentralized manner without the intervention of a central administrator.
  • Various decentralized virtual devices can be seamlessly combined and combined to form overall structures.
  • Sub-models still work if a higher-level administration fails, and data copies can still be accessed if their source has failed.
  • each computer part can hold a part of the model, there is a very close interlocking of the model with reality, and the virtual model is highly up-to-date. Since each computer node holds the part of the virtual model that the computer controls and monitors in reality, the component model and the entire history of a component model (values, status, documents, statistics, etc.) are retained when a component is repaired or exchanged with computer systems. A machine passport accompanying the runtime can thus be created from each real sub-device.
  • the level of complexity in navigation is reduced by using only a few basic graphic structural elements.
  • Individual nodes which regulate a technical system, for example, can access all current process information of the entire network for local process control
  • the meta-object principle enables the search for special information to form current structured information topologies of any data records.
  • the networkable Kemel cluster allows in combination with the virtual ones
  • Information objects a common decentralized process and information management of any technical data objects and Documents on the real device. This happens within a single, platform-independent structure.
  • MetaOS nodes Due to the multi-core approach in the form of data services and the use of the existing system services for process control, MetaOS nodes are flexible, compact, fast, robust and economical. The required development work and the computing load by MetaOS nodes is very low.
  • MetaOS nodes enable parallel acquisition and distribution of various data services in the form of multifunction gateways.
  • the way it functions as a gateway enables resource and computing power-saving implementation of complex service objects, since existing data services can be used predominantly. This leads to a very simple overall system with little complexity.
  • Object trees can be used to protect existing software investments.
  • a common command language for the communication of all object services allows any Loka-I and remote linking of all objects and can be mapped directly or indirectly to many other protocols (e.g. HTTP, FTP, Telnet, Mail, TCP / IP direct etc.).
  • HTTP HyperText Transfer Protocol
  • Telnet Telnet
  • Mail Telnet
  • TCP Transmission Control Protocol
  • MetaOS node Individual components of a MetaOS node can be easily adapted and expanded.
  • Distributed services eg administration services
  • Distributed services in the network can be grouped into hierarchical groups and act as a directory service.
  • Missing object properties of an information object on a MetaOS node are automatically searched for in other mounted objects. Object properties can thus be distributed over several objects and, if necessary, put together like a puzzle. In this way, data objects can largely be left on the sources.
  • MetaOS nodes When searching in MetaOS nodes, not only addresses can be returned, but completely decentralized applications and databases can be immediately synchronized and started as a response. The way data records are displayed can be defined locally.
  • Services can be distributed across multiple computers.
  • the outsourcing of access authorization and authentication Data services enable access-dependent user management and authentication in MetaOS networks. Any user management and authentication modules can be used in different network areas.
  • Nodes with administrative functions can be operated in secure locations and still be fully integrated in the MetaOS network.
  • symbioses increases the conductivity of node groups with regard to computing load and data transfers through load balancing and the robustness of MetaOS subnets, since each node can act as a server for all data objects of the symbiosis.
  • Each node in the symbiosis holds the same object tree, consisting of all data objects in the symbiosis.
  • Symbiosis enable the user to move data objects transparently to the symbiosis nodes.
  • MetaOS nodes combine the advantages of pure Java clients, with the possibilities of browser plugins and ActiveX X components, freely definable HTML and XML masks, existing Java and web applications and allow the real ones for each group and component Device an optimal representation.
  • the performance of the user interfaces automatically increases with the performance of the imaging technologies used in the browser components.
  • the visualization service that generates the graphical user interfaces is itself part of the MetaOS node and all work tools, i.e.
  • the visualization service itself and all other required components can be fetched directly from the Internet from the object tree of the MetaOS node, which results in a greatly simplified application and administration of the overall system.
  • the use of special, permanently installed clients is also possible.
  • GUI Due to the reusability of most GUI components, the possibility of nesting the partial views that can be represented from different aspects (the elements of the virtual database) enables the creation of low-resource user interfaces that are very efficient even on weak network connections.
  • the basic elements of the GUI are e.g. Also usable on mobile networks, as a user interface for thin clients in low-performance public networks and for applications under difficult conditions in which heat development in the computer systems plays a role.
  • each information object can be displayed in addition to many other display and editing functions in the form of its own window manager with desktop, taskbar and windows, but also as a complete, independent browser, the GUI combines the advantages of classic window managers with modern browser technologies.
  • the dynamic nesting technique used which arranges components of the interaction objects in the different hierarchy levels along the different directions of the display area, manages relationships and hierarchies of data elements of the real device and of external information components with one another much better than completely freely movable window techniques. In addition, it is easier for the user to keep an overview of the real and virtual devices.
  • Data objects in the virtual device and data records embedded therein can be selectively processed in the browser using freely definable graphic control elements.
  • An alternative text or graphic-based navigation in the hierarchical elements of the virtual information systems dynamically forms order groups during navigation, forms global and local temporal navigation sequences for all elements and thus significantly facilitates navigation compared to other techniques.
  • Cross-platform office packages e.g. Star-Office 5.x
  • Star-Office 5.x offer the possibility of extended data type visualization and simultaneous further processing by integrated office and groupware components on a variety of operating systems.
  • technical data objects can be inserted very easily into business-relevant documents. This method also saves switching between applications and saves a great deal of time when it comes to gathering and processing information.
  • the visualization service makes it easy to query, edit and search for and restructure data objects on web and FTP servers.
  • the secondary network is ideally suited for the integration of small technical modules into the overall network. It allows the client-side networking of highly organized small-scale applications of a technical, commercial and documentary nature with other secondary networks (e.g. based on FTP services and web servers) as well as the optically seamless client-side integration into the primary network in a comprehensive organizational principle with minimal use of resources (running on the server side only the FTP or the web server).
  • substructures of web. or FTP servers can be virtually superimposed by internal mounting and in this way data objects with different properties can be formed.
  • the FTP or web servers serve as outsourced decentralized databases (the contents of which can of course also contain dynamic process values), the meta object sets of which can be queried cyclically from the primary network.
  • the secondary network enables the controlled dynamic expansion of the entire database with the simplest Systematic means. Technical and economic difficulties in the installation and maintenance of classic databases are eliminated.
  • the server systems are hardly loaded due to the predominant use of the client's computing capacity.
  • All central kernels can communicate bidirectionally with all central kernels in the network, with several connections being held simultaneously.
  • Drawing 5 Allocation of spatially or thematically related data services to central structures of technical devices
  • WKA 1 central kernel WKA 1 86 Spatially and / or logically related services for WKA 1
  • FIG. 7 Distributed MetaOS node of logically related data
  • Control system 1 Control system 2 with OPC server 104
  • OPC service 105 Measuring system with IEEE 488 interface 106
  • NFS server 107 Control system 1
  • Drawing 8 Distributed MetaOS node of logically related data using the example of a wind turbine 108 wind turbine
  • Type-converted object tree area 126 Proprietary interface area
  • Data service 4 can synchronize the entire tree of the central kernel
  • Drawing 13 Structure of a data object or metadata object
  • Drawing 14 Layering of information of a data element on the central kernel
  • meta objects from data service 3 157 meta objects from data service 3 158 objects and meta objects from data service 2
  • Meta objects of different hierarchy levels and the optional link at the destination are Meta objects of different hierarchy levels and the optional link at the destination.
  • Drawing 17 Use of the synchronization for the analysis (feeding) of data.
  • Drawing 18 Auto configuration through synchronization of information from hierarchically higher central kernels
  • Drawing 19 Schedulinq of data and metadata objects (synchronization) in the central kernel 195 Element 1 with timing information
  • Scheduler initiates the synchronization of objects based on timing information
  • timing information designed as a data object
  • Drawing 20 Synchronization example of data services with priority-controlled overlay of data stocks on a graphical quantity scheme.
  • Sub-database 1 data service 3 Sub-database 2 data service 3
  • Figure 22 Property stratification (mounting) (meta objects and header objects) in the central kernel
  • Drawing 23 Example for the use of operators during the projection layering of syntactically similar element trees.
  • Figure 24 Access to objects in the MetaOS node Access to element Karl, property y2. Element is cached in the central kernel
  • Drawing 25 Mirroring and distribution of data objects Writing the property x to elements Artist in various data services
  • Drawing 28 Formation of a symbiosis (additive layering) node 2 and node 3 mount directories corresponding to node 1
  • Root central kernel WKA 2 320 Root central kernel WKA 3
  • Secondary network node eg Http or FTP server
  • User interface secondary network 354
  • Symiink secondary network starts user interface secondary network
  • FIG. 33 Coupling data stocks secondary network in primary network central kernel 355 OPC service
  • secondary network service 360 secondary network nodes e.g. web or FTP server
  • Drawing 34 Visualization via a data service (e.g. as a Java client)
  • a data service e.g. as a Java client
  • Figure 36 Object tree explorer 378 Explorer basic operating bar
  • Figure 37 Object tree explorer with metadata objects
  • Drawing 38 predefined object view (symbol view)
  • Drawing 40 Object view Object Manager 392 Explorer basic control bar 393 Object 1 (visible)
  • Drawing 45 decoupling a subset of the virtual MetaOS node file tree
  • Figure 46 Graphical separation of the central kernel in the partial data of the data services
  • Drawing 48 Object manager in three-dimensional space
  • Drawing 49 Object manager in three-dimensional representation
  • Drawing 50 A number of abstracted object managers in three-dimensional representation
  • Drawing 51 Three-dimensional object manager with wind power attachments
  • Drawing 53 Mounting scheme for a decentralized globally uniform object tree
  • Top hierarchy consisting of a symbiosis of three nodes 505 nodes with static data 506 hierarchy level 1
  • Hierarchy 3 consists of a symbiosis of two nodes
  • top hierarchies can be simulated after synchronization of lower hierarchies and do not necessarily have to exist
  • Drawing 54 Example of a logical link with wind turbines and solar modules
  • 554 known global environment for all nodes including nodes 1 and 2 (virtual center).
  • MetaOS node A collection of spatially or thematically related services, called a MetaOS node (Fig. 1), is held together by a compact central kernel with an integrated command processor, which defines the communication within a node, structures and organizes the services centrally, caches object data and a rudimentary one Provides access control (Fig. 6). All communication of the services is coordinated via the central kernel.
  • All central kernels can communicate bidirectionally with all central kernels in the network, with several connections being held simultaneously (FIG. 3).
  • MetaOS node Services of the MetaOS node run on different, decentralized underlying physical or logical machines, for example on a QNX real-time computer, a Linux computer and a Java virtual machine (FIG. 7).
  • FIG. 8 shows an example of a distributed MetaOS node using the example of a wind turbine.
  • FIG. 5 shows an assignment example of data services to central kernels in wind power plants
  • MetaOS node In contrast to classic microkernel-based kemel clusters of operating systems, which only have to provide resources for their own hardware in the form of interfaces, a MetaOS node also ensures the provision of more organized logical resources of their own and third-party hardware and operating systems. A service of a Meta-OS object therefore does not differentiate between hardware and software resources (Fig. 9).
  • NFS Network file systems
  • WebNFS WebNFS
  • Samba Samba etc.
  • Directory protocols and network services Jini, LDAP
  • Each service of a MetaOS node is divided into two parts. Part of the service accesses data objects and services located outside of MetaOS nodes (or forms a server for external clients), the other part forms a server structure for the central kernel. In the simplest case this is a simple value, in the most general case dynamically changing object structures (FIG. 10).
  • the various data services of a node are attached (mounted) at any point to a virtual hierarchical object structure (element / cluster tree) of the central kernel.
  • the structure of the mounted services looks exactly like the own virtual object tree (Fig. 11).
  • a wide variety of data structures are combined into one Structure integrated on the central kernel (Fig. 2)
  • Fig. 21 illustrates the attachment of data services in the central kernel of a wind turbine. Multiple central kernels will continue to be in a forest of all
  • Object trees can also be mounted using "syntactic / semantic logic" or other logical object folders, so that syntactically / semantically similar object folders are each merged into a single object folder (FIG. 23).
  • Object trees can also be synchronized by relative mount specifications across one or more hierarchies (Fig. 16). 17 illustrates the possible uses when analyzing data.
  • configuration data from individual central kernels can also be passed on across several hierarchy levels, thus configuring additional nodes. If configuration data is available in several nodes, this is aggregated by the projection mechanism.
  • the synchronization sequences of the elements and data objects in the central kernel are determined by a scheduler in the central kernel, which works with the timing information from the headers. (Fig. 19)
  • Each data set represents a (sub) data tree of the data services
  • One or more databases can be attached to each MetaOS node that store data objects from other object services or write data objects to data services.
  • the central kernel When writing to an element of a central kernel, the central kernel also tries to write to all other mounted elements (FIG. 29).
  • Node 4 also receives node addresses and further information from the metadata of nodes 1 and 3 as loose mount nodes to improve structural stability.
  • a MetaOS node communicates with a user via visualization services.
  • Visualization services are themselves components of MetaOS nodes and communicate with the command processor like the other nodes of the object.
  • a MetaOS node can manage several visualization services on different machines. Each visualization service can generate several user interfaces.
  • Meta-OS nodes with different visualization services on one on one node operation via Telnet, FTP or IMAP mail client (Fig. 34) (361-365).
  • Meta-OS node with a visualization service and web server on two machines. It is operated via a web browser and pagereload. The computing power of the client is not used.
  • the visualization service is provided with its own window manager that is scalable in terms of performance, the graphic resources of which are provided by the web browser (FIG. 35).
  • Embodiment 3 In order to increase the speed of the user interface, a Meta-OS node can be mapped with a modular visualization service as a JavaApplet / JavaBean / ActiveX component, for example in a web browser.
  • the user interface is generated entirely on the client side and implemented in the web browser by HTML / XML elements (Fig. 34 366-368).
  • Fig. 44 shows wind turbines e) decoupling subsets d1) decoupling subsets while maintaining the reference point (2 * object manager one nested) (Fig. 45)
  • mapping of a four-dimensional structure onto a 3-dimensional space results in groups of different structures. If you consider e.g. navigation through the virtual information object (time) as a fourth dimension, one step back from every open window can change larger three-dimensional structural representations (e.g. closing entire subtrees in three-dimensional space).
  • the corresponding visualization service is automatically sent to the client with the required resources.
  • the visualization service also contains a structure description of a scalable browser manager and a browser in the browser.
  • the minimum requirements for the visualization service in example 3 are for the programming language Java Javal .0 / Live Connect / Javascript 1.0 / HTML 3.2 with frame extensions, (important for mobile devices). Since the visualization service only transmits minimal graphic structures, it is very compact and can be transported quickly via cables. By default, nodes are linked in a logical tree shape to form a basic structure (Fig. 52)
  • the detailed linking logic shows the hierarchical mounting diagram in FIG. 53 for the construction of a decentralized, globally uniform object tree, whereby individual nodes can themselves represent symbioses.
  • the mounting scheme creates a uniform global data tree in each node, as well as a regional data area, starting with the local data stocks in which the local data stocks are synchronized with the local data stocks of the lower hierarchies. After the synchronization, higher hierarchy levels can be simulated by lower hierarchy levels and do not have to exist in real life, i.e. They can fail temporarily without endangering the structure of the network.
  • Fig. 54 shows an example game application of the network with decentralized energy systems, in which the virtual center manages the structural data for the network, the uppermost hierarchy the rough structure of the entire network, and structural data supplementing the lower hierarchies.
  • the lower hierarchies synchronize the structural data of the higher hierarchies and combine them with the local structural data
  • Fig. 55 illustrates the basic knowledge of each individual node about the entire network after entering the network and the learning process via the network by navigation.
  • the node When entering the network, the node first learns the structure of the local environment and the structure of the virtual center through synchronization processes. Due to the overlapping of the synchronized, known environments, individual nodes can fail without the basic structure of the network being impaired.
  • Fig. 56 illustrates the simultaneous bidirectional Communication options of a node with the known environment
  • Figure 57 illustrates the distribution of indexes across the network and describes how changes in the network are propagated across the network.
  • changes in the object trees are reported event-oriented, hierarchically lower levels independently ask for changes in higher hierarchy levels by fetching change flags through relative synchronization.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur integrierten Überwachung, Steuerung und Regelung von komplexen technischen Verfahrensabläufen, wobei sie wenigstens einen Zentralkernel mit jeweils einer integrierten Zugangskontrolle, separater Kontrolle für die Verwaltung von Tasks, Threads, Speicher, Netzwerkkapazitäten und jeweils eine hierarchisch strukturierte Objektbaumverwaltung mit Funktion für die programmgesteuerte oder manuelle Sammlung und Verteilung von Datenelementen, Verwaltung und Kommunikation von Diensten und Zentralkerneln samt zugehörigen Datenstrukturen aufweist.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur integrierten Überwachung, Steuerung und Regelung von komplexen technischen Verfahrensabläufen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Modellierung, integrierten Überwachung, Steuerung, Regelung und Datenspeicherung von vorzugsweise mehrteiligen Vorrichtungen und komplexen technischen Verfahrensabläufen. Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der genannten Vorrichtungen für komplexe technische Verfahrensabläufe.
Es ist bekannt und üblich, in der Prozeßautomatisierung komplexer automatisierter Industrieanlagen zur Bedienung, Beobachtung und Information virtuelle Komponenten von realen Vorrichtungen zu bilden und diese innerhalb einer oder mehrerer vernetzter Datenverarbeitungsanlagen eines verteilten Datenverarbeitungssystems mittels einer übergeordneten Model Istruktur zu einem Gesamtmodell zu verknüpfen. Das entstehende Gesamtmodell bildet dann auf den genannten Datenverarbeitungsanlagen ein Abbild der realen Industrieanlage. Weiterhin ist bekannt, daß durch Kopplung des Modells mit der realen Anlage mit Hilfe von Informationssende- und Empfangsvorrichtungen die technische Anlage bedient und beobachtet werden kann und so ein Steuer- und Regelungssystem für die Industrieanlage entsteht. Weiterhin ist bekannt, daß über Querverweise, die die realen technischen Verknüpfungen der Industrieanlage realisieren, in dem gebildeten Modell entsprechend den technisch/physikalischen Wirkungsflüssen sinnvoll navigiert werden kann. Darüber hinaus ist bekannt, daß über in die Modellstruktur „eingehängte" weitere lokale oder globale Daten (beispielsweise über das Internet) das Steuerungssystem mit ergänzenden Informationen (z.B. Dokumentation) versorgt werden kann. Weiterhin ist bekannt, das solchermaßen gebildete Modelle mittels einer Internetverbindung von beliebigen Standorten in der Welt bedient werden können. Einen entsprechenden Stand der Technik gibt z.B. die Veröffentlichung mit der Nummer DE 19834456 wieder. Als Beispiel für ein verteiltes Daten Verarbeitungssystem mit zentralem Steuerungsbaustein zur Verarbeitung von technischen Prozessen sei auf die Offenlegungsschrift DE 19741959A1 verwiesen.
Die Nachteile des beschriebenen Stands der Technik liegen im wesentlichen in den weitgehend zentralisierten Strukturen begründet. Das gebildete Modell wird aufgrund der vermeintlich einfacheren und übersichtlichen Administration, Sicherheit und Beherrschbarkeit gegenüber vollständig dezentralen Systemen üblicherweise auf nur einer oder wenigen Datenverarbeitungsanlagen gebildet und mit den Aufgaben der Visualisierung, der Bedienung, Beobachtung, der Datenspeicherung, des Informationstransfers und teilweise zusätzlich mit Steuerungs- und Regelungsaufgaben für die gesamte komplexe Automatisierungsanlage belaste. Alle wesentlichen Funktionen werden nur an einem oder wenigen Knotenpunkten angeboten, jedoch nicht an dezentraler Stelle an der Automatisierungsanlage selbst bereitgestellt. Die Skalierbarkeit des Modells wie auch der darauf genutzten Dienste wird durch die technischen Leistungsgrenzen des zentralen Systems stark einschränkt. Die Nachteile der zentralen Knotenpunkte liegen weiterhin darin, daß schnelle und leistungsfähige und damit seht teure Datenverarbeitungsanlagen mit hoher Speicherkapazität benötigt werden. Darüber hinaus ist eine hohe Belastung der Netzinfrastruktur im Bereich der zentralen Datenverarbeitungsanlagen gerade bei schnellen Abtastraten der Überwachung die Folge. Dies macht einen effizienten Einsatz herkömmlicher Systeme auf weit verteilten langsamen Netzen, wie dem weltweiten Internet bei vertretbaren Kosten nahezu unmöglich. Als Beispiel sei die integrierte Überwachung, Steuerung und Regelung mehrerer tausend Windkraftanlagen innerhalb eines virtuellen Großkraftwerks genannt.
Die Ausfallwahrscheinlichkeiten von wenigen hochbelasteten Systemen sind im Vergleich zu vielen dezentralen Systemen deutlich höher. Benötigte Informationen liegen bei zentralisierten Systemen im wesentlichen nur an einigen wenigen Orten, jedoch nicht an den Maschinen vor Ort, wo Sie häufig (z.B. für Regelungsprozesse und bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten) gebraucht werden. Häufige, eigentlich unnötige Datentransfers sind die Folge. Die Folgen eines Ausfalls zentraler Strukturen sind ungleich höher als bei verteilten Strukturen. Dies beginnt bei der Möglichkeit umfangreicher Datenverluste bei Schäden an Datenträgern reicht über den Ausfall der Erreichbarkeit bei Schäden an der Netzinfrastruktur und kann in den Totalausfall der gesamten Automatisierungsanlage münden, sollten zentrale DV- Strukturen ausfallen oder gewartet werden müssen. Schäden an den zentralen DV-Anlagen müssen dabei nicht nur in den Anlagen selbst begründet liegen, sondern können bei an das Internet angeschlossenen Anlagen auch durch äußere Einwirkungen erfolgen. Häufig wiederkehrende Angriffe unterschiedlichster Art auf große zentrale Webserver mit zum Teil verheerender Wirkung (Totalausfal der betroffenen Systeme) sind im Internet mittlerweile die Regel als die Ausnahme. Komplexe Industrieanlagen mit zentralisierten Datenverarbeitungsfunktionen sind in der gleichen Weise gefährdet, sollten die zentralen Datenverarbeitungsanlagen über das Internet untereinander und mit Benutzern kommunizieren. Weitere Nachteile liegen in der ausschließlich zentralen, sehr arbeitsintensiven und äußerst komplexen Administrierbarkeit großer zentraler Modelle. Eine schnelle und einfache dezentrale Anpassung der Modelle an große strukturelle Änderungen ist durch die zentrale Administration nicht möglich. Das sukzessive Zusammenschalten von mehreren Modellen ist im Allgemeinen ausgeschlossen. Zentrale Modelle ermöglichen auch keine an den jeweiligen Standort angepaßte Informations- und Bedienstruktur (z.B. Global-, Bereichs- und Lokalübersicht) an den technischen Anlagen vor Ort, sondern ermöglichen im Allgemeinen nur eine einzige Standardsicht auf das Modell. Darüber hinaus ist es nicht üblich weitere, dezentral in der Automatisierungsanlage vorhandene DV-Anlagen (z.B. Prozeßsteuerungen) in ein dezentrales, virtuell zentralisiertes Visualisierungs- und Verwaltungsprinzip zu integrieren, sowie Bedien- und Beobachtungsysteme und weitere Dienste für differenzierten Mehrbenutzerbetrieb auszulegen.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Leistungsmerkmale des bekannten Stands der Technik auf verteilten Datenverarbeitungsanlagen zu erreichen, bei Vermeidung der oben genannten Nachteile. Darüber hinaus soll die Erfindung zusätzliche Leistungsmerkmale bieten, die den jetzigen Stand der Technik übertreffen und vor allem die Automatisierung und Organisation von verteilten technischen Anlagen in großer Zahl betreffen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur integrierten Überwachung, Steuerung, Regelung, Analyse und Datenspeicherung von komplexen technischen Verfahrensabläufen basierend auf einzelnen Meß-
Analyse-, Regelungs-, Bedien- und Beobachtungs- und
Speichervorrichtungen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung, welche wenigstens einen Zentralkernel mit jeweils einer integrierten Zugangskontrolle, separater Kontrolle für die Verwaltung von Tasks, Threads, Speicher, Netzwerkkapazitäten und jeweils eine hierarchisch strukturierte Objektbaumverwaltung mit integrierter Funktion zur programmgesteuerten oder manuellen Sammlung und Verteilung von Datenelementen, Verwaltung und Kommunikation von Diensten und weiteren Zentralkerneln samt zugehörigen Datenstrukturen aufweist (MetaOS-Knoten). Die Vorrichtung kann räumlich und/oder thematisch zusammengehörige physikalische oder logische Geräte oder weitere Zentralkernel als Client oder Serverdienste des MetaOS Knotens aufweisen, die mit der Objektbaumverwaltung des Zentralkernels bei Bedarf gleichzeitig kommunizieren und mindestens ein Dienst der Vorrichtung kann externe Schnittstellen für Bedienung und Beobachtung des verteilten Datenverarbeitungssystems aufweisen. Die Vorrichtung kann weiterhin darauf ausgestaltet sein, daß ein lokaler Zentralkernel während des Betriebs durch Mountvorgänge um beliebige Datendienste und weitere Zentralkernel bei Bedarf erweitert wird und beliebige Datendienste und weitere Zentralkernel bei Bedarf entfernt werden. Weitere externe Zentralkernel und die Dienste eines Zentralkernels weisen den jeweiligen propretären Einzelvorrichtungen zugeordnete und normierte, hierarchisch strukturierte Objektbäume auf. Die Objektbäume der Dienste oder deren Teile werden der Objektbaum Verwaltung des Zentralkernels an beliebigen Stellen zugeordnet (gemountet) und über einen optional programmgesteuerten, auf Reihenfolgen, Prioritäten, Filtern und Operatoren basierenden Projektionsverfahren zu einem resultierenden Objektbaum mit Elementen, welche aus Objekten mehrerer Dienste kombiniert werden, zusammengefügt (synchronisiert) und gespeichert. Jedes Element der Objektbäume von Diensten und Zentralkerneln kann dabei aus einem beliebigen Datenobjekt und optional einer beliebigen Anzahl dem Datenobjekt zugeordneter Metadatenobjekte bestehen und jedem Daten- und Metadatenobjekt ein hierarchisch strukturierter Baum von Headerdatenobjekten zugeordnet sein. Alle Objektbaumelemente aller Datendienste, Zentralkernel und Headerdatenobjekte der verteilten Datenverarbeitungsanlage weisen dabei immer eine identische Grundstruktur auf.
Objekte, Metadatenobjekte und Headerdatenobjekte eines Elements des Zentralkernels können weiterhin in beliebiger Kombination mit dem grundlegenden Projektionsverfahren aus den Diensten des Zentralkernrels und aus weiteren Zentralkerneln in das Element projiziert werden Die Headerdatenobjekte jedes Daten-, und Metadatenobjekts eines Zentralkernels können Timinginformationen zur Synchronisation, Informationen zu Ressourcen des lokalen Standorts (CPU, Speicher, Netzwerkkapazitäten), Log- und Fehlerinformationen, Informationen zur Benutzerverwaltung und Authentisierung, Sicherheit, Transport-, Popularitäts- und Prioritätseigenschaften und Zustand des Datenobjekts, sowie vollständige Informationen über Art und aktuellen Zustand der Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen sowie
Beschreibungsinformationen zu den Objekten und zusammengefaßte Informationen über hierarchisch tiefer liegende Objektstrukturen enthalten, welche aus verschiedenen spezialisierten Datendiensten und weiteren Zentralkerneln in eine gemeinsame Headerobjektstruktur des Elements gemountet und projiziert werden.
Die gleichen Informationstypen der Headerdatenobjekte von beliebigen Zentralkerneln können außerdem durch Mounten, und programmgesteuerte Synchronisation auf ein gemeinsames Headerdatenobjekt projiziert werden.
Daten-, Metadaten- oder Headerdatenobjekte von Objektbäumen, welche von unterschiedlichen Datendiensten und weiteren Zentralkerneln an die gleiche Stelle im Objektverzeichnis des Zentralkernels gemountet werden, können unter Anwendung von Projektionsprioritäten und syntaktischen, semantischen, logischen und numerischen programmgesteuerten Filtern und Operatoren mit dem Zentralkernel synchronisiert und gespeichert werden. Schließlich können beliebige Objekte, Elemente und Teilstrukturen eines Zentralkernels mit beliebigen Objekten, Elementen und Teilstrukturen weiterer lokaler Datendienste, Bedienschnittstellen oder Zentralkernel und mit beliebigen Objekten, Elementen und Strukturen des eigenen Zentralkernels mit Hilfe einer für alle Besen reibungs- und Kommunikationsvorgänge zwischen Objekten, Elementen und Strukturen einheitlichen Kommandsprache gemountet, gefiltert, mit Operatoren verknüpft und synchronisert werden. Bei Bedarf werden Daten-, Metadaten- und Headerdatenobjekte hierarchisch übergeordneter wie auch untergeordneter Baumelemente können durch Angabe relativer Mountmarken gemountet und synchronisiert.
In jedem Zentralkernel der Datenverarbeitungsanlage wird weiterhin ein Index von synchronisierten Objektverzeichnissen, Datenobjekten und Metadatenobjekten angelegt.
Gegenstand der Erfindung ist auch Verfahren zur integrierten Überwachung, Steuerung, Regelung, Analyse und Datenspeicherung von vorzugsweise mehrteiligen komplexen technischen Vorgängen durch beliebige Teilnehmer der verteilten Datenverarbeitungseinrichtung wobei Einzelinformationen, Informationslisten und hierarchisch organisierte Informationsstrukturen aus Daten-, Zustands-, und Funktionsschnittstellen der einzelnen Meß-, Analyse-, Speicher-, Regelungs-, Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen und aus Zentralkerneln durch programmgesteuerte Informationsprojektion nach Bedarf in den jeweiligen Objektbäumen der zugeordneten Dienste gekapselt werden. , Erfindungsgemäß können beliebige den Zentralkernel mountende Dienste und weitere Zentralkernel über die in den Zentralkernel projizierten und gespeicherten Informationen aus allen dem Zentralkernel sowie dem Global- und Regionalverzeichnis zugeordneten Vorrichtungen, lesen, beobachten und analysieren und über den entgegengesetzen Vorgang mit Informationen beschreiben und auf diese Weise bedienen, beobachten und regeln.
Weiterhin kann jedes Datenobjekt und Metadatenobjekt eines Datendienstes oder Zentralkernels durch programmgesteuerte Synchronisation zeitveränderliche Informationen aus den technischen Vorrichtungen kapseln
Die programmgesteuerte Synchronisation von Objektstrukturen und Objekten kann durch Scheduler in den Datendiensten gesteuert werden, welche ihre Timinginformationen den Headerdatenobjekten der Ojektbäume entnehmen. Ausgehend von einem anfänglich einzelnen Zentralkernel kann eine logisch verknüpfte Hierarchie von Zentralkerneln aus verteilten Objektbeständen gebildet werden, so daß jeder Zentralkernel der Hierarchie jeweils Zugriff auf einen resultierenden, einheitlich globalen, einem jeweils unterschiedlichen regionalen und einen lokal privaten Objektbaum aus dezentralen Diensten und Elementen erhält, indem jeder Knoten ein Mountschema bildet, so daß jeder Knoten lokale Datendienste in ein lokales privates sowie ein lokales öffentliches Verzeichnis synchronisiert, ein festgelegtes Globalverzeichnis des hierarchisch höherliegenden Verzeichnis an das Wurzelelement seines eigenen Zentralkemel mountet und synchronisiert und öffentliche lokale Objektbestände an die öffentlichen Objektbestände des übergeordneten Knotens im lokalen Globalverzeichnis mountet und synchronisiert und öffentliche regionale Objektbestände der untergeordneten Knoten an den eigenen regionalen Objektbaum mountet. Zusätzlich synchronisert jeder Zentralkernel Datenbestände des virtuellen Zentrums und Datenbestände weiterer Zentralkernel und simuliert mit diesen synchronisierten Datenbständen zeitweise inaktive ausgefallene Zentralkernel für den Zeitraum des Ausfalls. Weiterhin mountet und synchronisiert zur Erhöhung der Strukturstabilität bei Bedarf jeder Zentralkernel im Netz aus einer nur logisch zusammenhängender Gruppe von Zentralkerneln alle Verzeichnisse aller anderen Zentralkernel der Gruppe in einem für die gesamte Gruppe festgelegten Bereichsverzeichnis und bildet mit diesen so eine „Symbiose" Weiterhin können erfindungsgemaß in den Headerobjekten von Diensten dezentral gelagerte Timinginformationen zur Synchronisation, Informationen zu Ressourcen des lokalen Standorts (CPU, Speicher, Netzwerkkapazitäten), Log- und Fehlerinformationen, Informationen zur Benutzerverwaltung und Authentisierung, Sicherheit, Transport-, Popularitäts- und Prioritätseigenschaften und Zustand der Datenobjekte, sowie Informationen über Art und Zustand der Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen sowie Beschreibungsinformationen zu den Objekten und zusammengefaßte Informationen über hierarchisch tiefer liegende Objektstrukturen in jeweils eigene private Verzeichnisse, regionale Bereichsverzeichnisse und für alle Zentralkernel immer einheitliche Globalverzeichnisse synchronisiert werden. Änderungen von Datenobjekten, Metadatenobjekten und Headerdatenobjekten in den Objektbäumen von Datendiensten und Zentralkerneln können in den Headerdatenobjekten der jeweiligen Elemente vermerkt werden und der Änderungsvermerk sukzessive an hierarchisch übergeordnete Objekthierarchien übermittelt werden und hierarchisch untergeordnete Objekthierarchien können regelmäßig nach Änderungsvermerken in hierarchisch höheren Elementen nachfragen, so daß Objekt- und Elementveränderungen in allen globalen, regionalen und privaten Objektbaumverzeichnissen bemerkt werden. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Bedienung und Beobachtung, welche formell dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Gruppe zwei-, oder dreidimensionaler, interaktiver in einem zwei- oder dreidimensionalen Gebiet liegender Komponenten einer grafischen Benutzerschnittstelle a- .. am, bestehend wiederum aus Mengen br..bm- von an lokalen und dezentralen Orten generierten zwei- oder dreidimensionalen interaktiven grafischen Benutzerschnittstellen, in der jede Benutzerschnittstelle der Menge b eine für Sie selbst spezifische zugehörige Menge cL.cn grafischer Basiselemente sowie optional eine Menge an frei definierbaren grafischen Zusatzelementen enthält und die Gestaltung mindestens eines der Basiselemente jeder Mengen c derart ist, daß mindestens eine weitere grafische Benutzerschnittstelle vom Typ der Mengen a oder b oder mindestens eine Benutzerschnittstelle mindestens eines Elements der Menge an Benutzerschnittstellen b in einem Teilgebiet von c vollständig abgebildet werden kann, und die Elemente der Mengen a und b als externe Bedien- und Beobachtungsschnittstellen der Elemente eines oder mehrerer Datendienste im verteilten Daten Verarbeitungssystem dienen, indem Daten durch die Schnittstellen aus dem Datendienst synchronisert und präsentiert werden. Mindestens eines der Basiselemente jeder Mengen c stellt dabei eine eigene Bedien- und Beobachtungsoberfläche mit Objektexplorer, einer Objektleiste ausgewählter Objekte und einer Visualisierungsoberfläche für Objekte dar.
Vorzugsweise können die Verzeichnisstrukturen, Datenobjekte, Metadatenobjekte und Headedatenobjeke und Indizes, die zwischen den Objektbäumen ausgetauscht werden verschlüsselt werden und auf Anforderung auch die Übertragungskanäle während der Übertragung verschlüsselt werden.
Die Erfindung dient dazu, eine sich dynamisch ändernde Vielzahl von unterschiedlichen verteilten technischen Vorrichtungen, Ereignissen, und zugeordneten Dokumenten und Anwendungen zu einer strukturierten, technisch organisatorischen Einheit (der verteilten
Datenverarbeitungsanlage) effizient zu verschmelzen und diese Einheit sicher, effizient und dynamisch zu organisieren, administrieren und programmgesteuert wie auch manuell technisch und organisatorisch zu optimieren. Darüber hinaus werden mittels zugeordneter dezentral generierter virtueller Vorrichtungen technische Vorrichtungen und zugehöriger Dokumente, sowie Mischformen aus beiden effizient visualisiert, verwaltet und unter Anwendung von programmgesteuerten technischen (Aufbringen mechanischer Kräfte, Beeinflussung von Strömen und technischer Steuereinrichtungen etc..) und nichttechnischen Maßnahmen beeinflußt. Die Erfindung bildet alle grundlegenden Anforderungen an verteilte reale technischer Vorrichtungen in einem virtuell zentralisierten Modell beliebiger verteilter logisch zusammengehöriger Informationen mittels eines einzigen grundlegenden Verfahrens ab und dient der Modellierung, Administration, Bedienung und Beobachtung der Steuer- und Regelungstechniken dieser Vorrichtungen inklusive der optimierten Organisation, Kommunikation und Verteilung von Dokumenten, die für die optimale Funktionsweise der realen Vorrichtung notwendig sind. Die Erfindung dient insbesondere der sicheren vereinheitlichen Beeinflussung und Kontrolle verteilter technischer Prozesse z.B. einer großen Menge global verteilter Automatisierungsanlagen (z.B. verteilte Industrieanlagen, Windparks, thermische und elektrische Solarzellen, Blockheizkraftwerke, Biogasanlagen, Kohlekraftanlagen, Ölkraftanlagen, Gasturbinenanlagen, Kernkraftanlagen, Brennstoffzellenanlagen Wasserkraftanlagen und andere Energieversorgungsanlagen, auch im gemischten Betrieb, für Mobilfunktstationen, vernetzte Bedien- und Beobachtungsgeräte, Pipelinenetze, Stromnetze, Gebäudeautomatisierung in Stadteilen und Verwaltung technischer Infrastrukturen etc..) oder komplexer Industrieanlagen mit Hilfe des Internets. Die verwalteten und gesteuerten Prozesse der realen Vorrichtungen und die zugehörigen Dokumente dürfen beliebig komplex sein, auf Datenverarbeitungseinrichtungen installiert sein, auf verschiedenen Rechnern verteilt sein und sich in der Anzahl dynamisch ändern. Die Beeinflussung der realen Prozesse und Dokumente erfolgt durch eine beliebige Anzahl autorisierter mit unterschiedlichen Rechten ausgestatteter Nutzer und automatisierter Dienste, zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort. Datentransfer, grafische Benutzerschnittstellen und Verwaltung aller Dienste und Informationen werden hierzu in eine vereinheitlichende sichere, plattform- und ortsunabhängige, ressourcenschonende, Analyse-, Abbildungs-, Vernetzungs- Bedien- und Organisationsmethode gefaßt. Die strukturierte Kontrolle einer großen Anzahl realer Prozesse nebst zugehöriger Dokumente wird mit Hilfe metaobjektbasierter Wissensmanagement-, Verteil- und Suchmethoden verbessert, um benötigte ergänzende Kommunikationswege erweitert und mit schon bestehenden thematisch verwandten internetfähigen Anwendungen zu höher organisierten Anwendungskategorien verknüpft. Durch die geringe Kernkomplexität und Einfachheit der Erfindung, durch hohe Modularisierung und Skalierbarkeit, des sehr geringen Ressourcenverbrauchs der Erfindung auf der Prozessebene und einer vollständigen Dezentralisierung aller Basisfunktionen der verteilten Datenverarbeitungsanlage, die für die Modellierung, Kontrolle und Verwaltung der technischen Vorrichtungen benötigt werden, sowie den sicheren Betrieb auf unsicheren Netzen, eignet sich die Erfindung neben der Kontrolle und Verwaltung beliebig komplexer verteilter Industrieprozesse besonders für die vernetzte, effiziente und elegante Verwaltung einer großen Anzahl weit verteilter technischer Kleinstanwendungen.
Die Erfindung stellt eine sichere, robuste, ressourcenschonende, effiziente Gestaltungslösung für eine Vorrichtung und ein Verfahren zur sicheren, virtuell zentralisierenden Modellierung, Bedienung und Beobachtung, Organisation sowie für den Austausch und Umgang mit einer Vielzahl von verteilten, komplexen internetbasierten Informationen und Prozessen auf Basis realer technischer Vorrichtungen dar. Das erfindungsgemäße System aus Zentralkerneln mit Zentralkontrolle, zugeordneten Diensten und Zugriffskontrolle wird im folgenden „MetaOS" genannt. Die zu verarbeitenden Informationen basieren im wesentlichen auf schnell zeitveränderlichen technischen Prozeß- und Statusinformationen beliebiger Struktur, können jedoch auch Datenbank- und Verzeichnisinformationen etc., technische und organisatorische Dokumente, aber auch beliebige neue und bestehende internetbasierte Anwendungen und Administrationsinformationen enthalten. Die Bündelung der genannten Dienste, Informationen und Anwendungen zu einem übergeordneten, dezentral zu bedienenden, Organisations- und
Kommunikationsprinzip für technische Vorrichtungen, sowie die Vernetzung mehrerer dieser Bündel bildet ein „MetaOS Primärnetz", daß eine verteilte Datenverarbeitungsvorrichtung mit dem Schwerpunkt der dezentralen technischen Prozesskontrolle und Überwachung darstellt. Dieses umgibt alle enthalten Datenobjekte mittels eines einzigen Bedien-, Visualisierungs- und Administrationsprinzips. Bündelungsvorgänge können auf beliebig vielen technischen, logischen und administrativen Ebenen erfolgen und einen standortunabhängigen einheitlichen Zugriff auf alle Basisfunktionen des verteilten Systems ermöglichen. Darüber hinaus soll das MetaOS Primärnetz auf einfache Weise von FTP- und Webservern gelieferte Informationen, die auch zeitveränderliche Prozeßdaten einer technischen Vorrichtung beinhalten können, in die virtuelle Vorrichtung aufnehmen. Die Gesamtheit der Datenobjekte, die von solchen Servern ausschließlich über Standard FTP und HTTP Kommandos übertragen wird, wird im folgenden das „MetaOS Sekundärnetz" genannt. Die Aufgabe des Sekundärnetzes ist es, Datenbestände technischer Kleinanwendungen z.B. weit verteilte Anlagen in der Gebäudeautomation in das Primärnetz zu integrieren. Die virtuelle Vorrichtung soll von kleinsten Prozeßsteuerungen mit HTTP- und FTP-Server bis in die Leitebenen komplexer verteilter Industrie- und Verwaltungsprozesse angewandt werden können. Sie soll in bestehende Infrastrukturen leicht eingefügt werden können, und in der Lage sein, sprunghafte Zunahmen von strukturierten und unstrukturierten Informationen aus einer Vielzahl autarker unzusammenhängender Quellen in den Griff zu bekommen und nutzbringend auszuwerten. MetaOS-Netzwerke aus Primär- und Sekundärnetzen bilden eine vereinheitlichende kompakte Zwischenschicht, die in nahezu beliebige Betriebssystemgruppen, die der Steuerung und Administration technischer Vorrichtungen dienen, eingeklinkt werden können. Dies können spezialisierte Kleinstbetriebssysteme für Prozeßsteuerungen, aber auch komplexe Serverbetriebs-systeme sein. MetaOS fügt sich unterschiedslos in bestehende heterogene Rechnerlandschaften ein. MetaOS-Netze sollen einheitliche Modellierung, Abbildung, Verwaltung, Optimierung, Vernetzung, Mischung und benutzerspezifische Erweiterung beliebiger bestehender lokaler und internetbasierender Dienste und Dokumente von Prozeßebenen bis in Leit- und Verwaltungsebenen ermöglichen.
Mit Hilfe einer Menge unterschiedlich gruppierter, verteilter Objektbäume mit gemeinsamer Kommandosprache, die im weiteren MetaOS-Knoten (Fig.1) genannt werden, werden unterschiedliche Datendienste und Applikationen lokaler, technischer und nichttechnischer Teilprozesse auf eine gemeinsame Datenstruktur (Fig.2) abgebildet bzw. eigene Dienste erzeugt. Die gemeinsame Datenstruktur eines MetaOS-Knotens ist ein virtueller, dynamisch erzeugter, hierarchisch organisierter, veränderlicher Objektbaum (Fig.6) mit integriertem Meta- und Headerobjektkonzept (Fig.12, 13, 16). Datenobjekte eines MetaOS-Knoten werden aus den verschiedenen Informationen der Dienste eines oder mehrerer MetaOS- Knoten virtuell gebildet (Fig. 5,7,8,11 ,12). Die Art der gelieferten Information ist beliebig. Es können neben Datendiensten aus der Prozeßwelt (z.B. über OPC oder direkt von einer AD/DA Wandlerkarte) beispielsweise einfache Dateidienste, Mail, News- und FTP-Dienste, Multimediadienste aber auch Softwarekomponenten, die wiederum auf anderen Informationsdiensten basieren oder über Kommandostrings kommunizieren, sowie komplexe Verzeichnis- und Netzdienste innerhalb einer einzigen Objektstruktur abgebildet werden (Fig.11). Darüber hinaus können Datendienste und Zentralkernel eigene programmgesteuerte Steuer- und Regelvorschriften enthalten und die gelieferten Datenobjekte im virtuellen Objektbaum verarbeiten und verändern. Die Abbildung unterschiedlicher Dienste auf MetaOS-Knoten, die dynamische Vernetzung mehrere MetaOS-Knoten während der Laufzeit und die Interaktion der Objekte untereinander ermöglichst die Bildung eines zeitlich variierenden Verbundes integrierter Multifunktionsgateways. Durch die Möglichkeit des gegenseitigen teilweisen oder vollständigen standortabhängigen «Überdeckens« (im folgenden „mounten" genannt) identischer und ähnlicher Teilmengen virtuell gebildeter Strukturen der verschiedenen MetaOS-Knoten (Fig.4,5) sollen unterschiedliche Datendienststrukturen beispielsweise so gebildet werden können, daß größere physikalische, technische und organisatorische Zusammenhänge von verteilten, sich ändernden realen technischen Vorrichtungen je nach Standort des Nutzers (Bedieners, Administrators etc.) virtuell strukturiert und sinnvoll zusammengeführt werden, dargestellt werden und miteinander in Interaktion treten (Fig.52-55). Es entsteht ein zeit- und ortsabhängiger fluktuierender Informationsverbund unterschiedlichster Informationsquellen, der große Mengen technischer Anlagen effizient verwalten kann. Die Einbindung einer dezentralen, integrierten Cache- und Routingmethode in den Informationsverbund repliziert und verteilt Informationen aus dem Informationsverbund automatisch in Regionen, in denen Sie nachgefragt werden und erhöht so die Leistungsfähigkeit des gesamten virtuellen Vorrichtung (Fig. 26).
Durch die sukzessive Bildung von Gruppen, Untermodellen, Teilmodellen bis hin zur Bildung von Modellen zur vollständigen Abbildung der realer Vorrichtungen inkl. der dazugehörigen Organisations-, Analyse und Verwaltungsstrukturen sollen alle technischen Vorrichtungen von verteilten Unternehmen und Produktionsanlagen nach und nach aus einfachen Komponenten komplett informationstechnisch abgebildet und ständig von jedem Ort zugreifbar angepaßt werden. In dem entstehenden virtuellen technisch-organisatorischen Komplex soll je nach Standort und Betrachtungsweise in den verschiedenen Informationsbeständen wahlweise unterschiedlich oder einheitlich navigiert und gearbeitet, d.h die technische Anlage beeinflußt werden können, sowie über Suchmechanismen nach beliebigen statischen und dynamischen Informationen effizient recherchiert werden und diese bei Bedarf verändert werden können. Bedien- und Beobachtungsmodelle von technischen Vorrichtungen können Mischformen von ortsbeschreibenden, technisch- komponentenbasierten und klassischen Datenstrukturen (z.B. Dateimanagerstrukturen) in flächiger und räumlicher Form beinhalten. Ein in jedem Knoten eingebautes skalierbares dynamisches Meta- und Headerobjektkonzept, daß mit den Cache-, Routing-, und Suchfunktionen zusammenwirkt, mit Möglichkeit zur Bildung von beliebigen Klassifikationsinformationen, Querverweisen in die eigene Informationsstruktur sowie auf fremde Datenstrukturen erweitert die virtuelle Datenstruktur um Fähigkeiten zum technisch organisatorischen Informations- und Wissensmanagement über eine bisher angelegte, dezentral erzeugte Rahmenstruktur hinaus und verbessert das Anwendungs- und Kontrollwissen an den realen technischen Vorrichtungen. Das Metaobjektkonzept ist besonders effizient auf schwachen Netzwerken mit geringer Übertragungsleistung auf denen große Dokumente in Verbindung mit Prozeßdaten gemeinsam genutzt werden sollen.
Das dynamische Meta- und Headerobjektkonzept soll der Vereinfachung und Optimierung von Organisations- und Verwaltungsformen, der Optimierung der Datenübertragung, vereinfachter Informationsgewinnung aus den realen und virtuellen Vorrichtungen und damit letztendlich der Optimierung der Funktionsweise der technischen Vorrichtungen dienen. Weitere Verbesserungen werden durch manuelles „Einhängen" geeigneter zusätzlicher Informationsquellen, durch Verknüpfung verwandter Informationen durch gefilterte Synchronisation im MetaOS-Netzwerk sowie der Nutzung der Cache- und Routingfunktionen erreicht. Beliebige Suchanfragen an die Metaobjekte und Datenobjekte der vernetzten virtuellen Vorrichtung erzeugen strukturierte Informationsuntermengen des Gesamtdatensatzes. Suchergebisse werden in Gebiete mit hoher Nachfrage verteilt, bewertet, verdichtet und bearbeitet und können wiederum an beliebigen Stellen der hierarchischen virtuellen Informationsstrukturen von MetaOS-Knoten eingefügt werden. Das so aus übergeordneten Daten beständen gezogene „Netzwissen" kann zur Optimierung der lokalen realen Prozesse verwandt werden. Die Darstellung von Datenobjekten erfolgt durch eine aus dezentralen Komponenten gebildete, die virtuellen Datenobjekte nutzende, n- dimensionale Gruppe, in einigen Grundeigenschaften einheitlicher im allgemeinen aber sich nur ähnelnder, hierarchisch beliebig schachtel- schicht- und projizierbarer grafischer Benutzterschnittstellen. Jede Benutzterschnittstelle stellt die Ihr zugeordnete Informationsuntermenge aus MetaOS-Knoten auf einem vereinheitlichtem Verzeichnis dar. Die grafischen Objekte der Benutzerschnittstellen können untereinander in Beziehung stehen und ermöglichen die einfache optische Zusammenführung unterschiedlichster verteilter technisch, organisatorisch und syntaktisch/semantisch ähnlicher Informationen zu thematisch zusammenhängenden Informationsobjekten auf unterschiedlichen Organisationsebenen. Aufbau und Anordnung der Benutzerschnittstellen sollen die Verwaltung und Strukturierung von Datenbezügen, von komplexen Datenhierarchien und von zeitlich aufeinander folgenden Bedienfolgen deutlich verbessern. Die Möglichkeit zur weitgehenden Verteilung der Rechenlast für den Aufbau und den Betrieb der Benutzerschnittstellen auf die Rechner, die die Benutzerschnittstellen präsentieren (Fig.7,8), soll den Betrieb von MetaOS-Knoten auch auf sehr leistungsschwachen Datendienstservem sicherstellen.
Die Grundkompomponenten der verteilten Datenverarbeitungsanlage sind im wesentlichen aus verschiedenen Bereichen der Technik und der Informationstechnik bekannt, die effiziente und benutzterfreundliche Art und Weise des integrierten Zusammenspiels, die einfache Verknüpfungsmöglichkeit aller Grundkomponenten und die Anwendung auf technische Gerätschaften ermöglichen die hohe Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit des MetaOS-Netzes und übertreffen so den aktuellen Stand der Technik.
Alle für die Bedienung, Beobachtung, Regelung, Analyse, Verwaltung und Datenspeicherung der Automatisierungsanlag(en) benötigten elektronischen und computergesteuerten Anlagen werden zu einem plattformübergreifenden Netzwerk, dem MetaOS-Netzwerk (Fig. 52,53,54,55,56) erweitert, daß je nach Größe und Komplexität der technischen Vorrichtung(en) aus beliebig vielen Netzknoten sowie ergänzenden Netzelementen (dem Sekundärnetz) bestehen kann (Fig. 30 Komponente 334, 338)(Fig. 32 Komponente 352, 353, 354) Einzelne MetaOS-Knoten, die neben der Steuerung und Administration der technischen Vorrichtung durch Kopplung mit der realen technischen Vorrichtung, beliebige allgemeine und spezialisierte Aufgaben im Netzwerk übernehmen können, werden auf Wunsch automatisiert mittels Autokonfiguration in die MetaOS Struktur eingebunden (siehe auch Fig. 18 .relative Synchronisation von Objekten über verschiedene Zentralkernel) oder beliebig inhomogen vernetzt. Jedem MetaOS-Knoten kann mindestens ein spezieller Dienst, der Visualisierungsdienst (Fig. 1 Komponente 7, (Fig. 5 Komponente 73, Fig. 8 Komponente 116) zugeordnet werden. Visualisierungsdienste übernehmen die grafische Darstellung von Datenobjekten im Netzwerk. Die identische Grundstruktur aller Knoten und Dienste im Netzwerk, die es allen Netzteinehmem erlaubt alle im Netzwerk benötigte Aufgaben wahrzunehmen, ermöglicht eine wahlfreie Optimierung des Netzwerks oder dessen Teile hinsichtlich Robustheit, Leiatungsfähigkeit, Sicherheit, einfache Navigation und Administration. Je nach auszuführender Funktion und Leistungsfähigkeit wird eine elektronische Einzelanlage einer technischen Vorrichtung dem Primär- oder dem Sekundärnetz zugeordnet (Fig. 30). Objekte, Metaobjekte, Headerobjekte, Elemente, Datendienste, MetaOS-Knoten, MetaOS-Netzwerke (Primär- und Sekundametze) und
Visualisierungsdienste in einem MetaOS-Netzwerk werden mit Hilfe einheitlicher Objekt- .Metaobjekt-, Headerstrukturen,
Visualisierungsprinzipien und einer einheitlichen Kommandosprache so eng miteinander verknüpft, daß MetaOS-Netzwerke aus unterschiedlichsten Elementen den Benutzern wie eine einzige einheitliche Struktur erscheinen, in der alle Dienste genutzt werden können. Die Komplexität des Netzwerkes wird so verborgen. Darüber hinaus erfüllt die Verknüpfungsstrategie der MetaOS-Knoten alle grundlegenden Anforderungen an Effizienz und Robustheit.
Ein MetaOS-Knoten zur Modellierung, integrierten Überwachung, Steuerung, Regelung, Analyse und Datenspeicherung von komplexen technischen Verfahrensabläufen besteht aus einem kompakten Zentralkernel mit jeweils einer integrierten rudimentären Zugangskontrolle, separater Kontrolle für die Verwaltung von Tasks, Threads, Speicher, Netzwerkkapazitäten und jeweils einer hierarchisch strukturierten Objektbaumverwaltung mit integrierter Funktion zur programmgesteuerten oder manuellen Sammlung und Verteilung von Datenelementen, Verwaltung und Kommunikation von Diensten und Zentralkerneln samt zugehörigen Datenstrukturen und einer Sammlung von beliebigen spezialisierten Datendiensten (komponenten 4-10), welche räumlich und/oder thematisch zusammengehörige physikalische oder logische Geräte oder weitere Zentralkernel als Client oder Serverdienste des MetaOS Knotens darstellen und die mit der Objektbaumverwaltung des Zentralkernels bei Bedarf gleichzeitig kommunizieren. Mindestens ein Dienst eines MetaOS Knotens kann externe Schnittstellen für Bedienung und Beobachtung des verteilten Datenverarbeitungssystems aufweisen. Ein lokaler Zentralkernel wird bei Bedarf während des Betriebs um beliebige Datendienste und weitere Zentralkemel erweitert und beliebige Datendienste und weitere Zentralkernel werden bei Bedarf entfernt. Alle dem Zentralkernel zugewiesenen Datendienste erscheinen dem Zentralkernel wie weitere Zentralkernel im MetaOS-Netzwerk (Fig. 10 Komponente 125). Über den Zentralkernel, auf den die Datenobjekte der Datendienste projiziert werden, können Anwender, Anlagen, Anwendungen und andere MetaOS-Knoten mit den Datendiensten kommunizieren. Zentralkernel und Datendienste besitzen eine gemeinsame Kommandosprache. Bootvorgänge eines MetaOS-Knotens, sowie die Verwaltung von Tasks, Threads, Speicherbereiche und Netzwerknutzung des Knotens werden durch eine separate Kontrollinstanz verwaltet (Fig. 6 Komponente 89). Die Datendienste des MetaOS-Knotens übernehmen die Kommunikation mit beliebigen externen logischen oder technischen Diensten (z.B. Filesystemen, OPC-Servern für die Prozesskontrolle, Netzwerkdiensten etc..) in Form von Gateways, regeln die Zugriffskontrolle auf die externen Dienste oder stellen eigene Dienste dem Zentralkernel zu Verfügung (z.B. Prozeßregelungen von technischen Teilbereichen der technischen Anlage) (Fig. 11 Komponente 138-140,142). Die Datendienste eines MetaOS-Knotens stellen darüber hinaus Dienste für sichere Benutzerauthentifizierung (Fig. 1 Komponente 6), Zugriffsrechte (Fig. 1 Komponente 5), Netzwerkadministration und Anwenderkommunikation zu Verfügung. Je nach Leistungsfähigkeit und informationstechnischer Ausstattung der Einzelanlagen kann ein MetaOS- Knoten vollständig auf einem einzelnen Rechner laufen oder Datendienste auf mehrere Rechner verteilen (Fig. 7,8).
Jeder Datendienst eines MetaOS-Knotens ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil des Dienstes greift z.B. auf extern erzeugte Datenobjekte zu und konvertiert bzw. kapselt diese in ein für MetaOS-Knoten gültiges Format bzw. umgekehrt (Fig. 10). Der zweite Teil bildet je nach Funktionalität eine Client und/oder Serverstruktur für den Zentralkernel des MetaOS-Knotens (Fig. 10, Komponente 126). Der zweite Teil erscheint dem Zentralkernel wie ein weiterer Zentralkernel, mit dem dieser kommunizieren kann (Fig. 10 Komponente 125). Im einfachstem Fall stellt ein Datendienst dem Zentralkernel z.B. einfache Werte oder Files, im allgemeinsten Fall komplexe zeitvariante Datenobjekte und Metadatenobjekte bereit und/oder empfängt Sie. Bei Bedarf werden über den Zentralkernel Datenobjekte aus den Datendiensten aufgerufen und verwendet. Datendienste und Zentralkernel stellen Datenelemente, die auch zeitvariante Prozessdaten und Multimediadateien enthalten können, in Form eines, den jeweiligen proprietären Einzelvorrichtungen zugeordneten und normierten, hierarchisch organisierten Objektbaums zur Verfügung, (einer Zerlegung der Schnittstelleninformationen in einfache Elementarobjekte für den Zentralkernel). Einzelinformationen, Informationslisten und hierarchisch organisierte Informationsstrukturen aus Daten-, Zustande-, und Funktionsschnittstellen der einzelnen Meß-, Analyse-, Speicher-, Regelungs-, Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen werden hierzu durch programmgesteuerte Informationsprojektion nach Bedarf in den jeweiligen Objektbäumen der zugeordneten Dienste gekapselt. Jedem Element dieser Objektbäume ist im allgemeinsten Fall zusätzlich ein beliebig definierbarer Satz an zeitvarianten Meta- und ein hierarchisch strukturierter Baum von Headerdatenobjekten zugeordnet (Fig. 12).
In die Headerobjekte werden dezentral gelagerte Timinginformationen zur Synchronisation, Informationen zu Ressourcen des lokalen Standorts (CPU, Speicher, Netzwerkkapazitäten), Log- und Fehlerinformationen, Informationen zur Benutzerverwaltung und Authentisierung, Sicherheit, Transport-, Popularitäts- und Prioritätseigenschaften und Zustand der Datenobjekte, sowie Informationen über Art und Zustand der Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen sowie Beschreibungsinformationen zu den Objekten und zusammengefaßte Informationen über hierarchisch tiefer liegende Objektstrukturen etc. synchronisiert. Objektbäume bzw. deren Untermengen mit den Elementen der Datendienste werden im einfachsten Fall einfach an beliebigen Stellen einem zentralem, virtuellem hierarchisch organisierten Objektbaum, dessen Rootelement der Zentralkernel bildet, zugeordnet bzw. auf diesen projiziert (Fig. 14). Optional erfolgt dieser Vorgang programmgesteuert unter Zuhilfenahme von Filterlemenen und Operatoren. Dieser Vorgang, der die Abbildungslogik der Datendienste auf dem zentralen Objektbaum definiert, wird im folgenden «mounten« "genannt.
Virtuell "meint, daß der zentrale Objektbaum im Zentralkernel als strukturierender Ordnungsrahmen zum Durchleiten der Objekte und Metadatenobjekte der Datendienste und temporärer Cachespeicher für die Elemente der Datendienste dient. In der Objektstruktur des Zentralkernels sind anfangs nur die Mountpunkte der Datendienste eingetragen, Datenobjekte werden zunächst nicht übertragen. Durch manuelle oder automatisierte Navigation im virtuellen Objektbaum werden dann sukzessive Strukturdaten, Metadatenobjekte und Datenobjekte in den virtuellen Objektbaum übertragen. Dieser Abbildungsvorgang wird im folgenden Synchronisation" genannt. Der entgegengesetzte Vorgang der „Verteilung" von Daten, die von einem Anwender in den zentralen Objektbaum geschrieben werden und in einen oder mehrere gemountete Datendienste geschrieben werden, erfolgt auf analoge Art und Weise. Darüber hinaus können in den virtuellen hierarchischen Objektbaum des Zentralkernels Objekte eingefügt werden, die Verweise auf die Positionen anderer Objekte in Form von symbolischen Links im virtuellen Objektbaum bilden. Die Objekte selber wiederum speichern die Positionen der Verweise in den Ihnen zugeordneten Headerdatenobjekten. Ändert sich die Position eines Zielobjekts im virtuellen Dateibaum, so werden durch den Zentralkernel die Zielpositionen der Verweise so angepaßt, das die symbolischen Links wieder auf das Zielobjekt verweisen. Zeitvariante Daten, die aus Datendiensten gelesen, oder in Datendienste geschrieben werden sollen, werden im virtuellen Objektbaum durch manuell vom Benutzer gesteuerte Refreshzyklen oder alternativ programmgesteuert durch einen Scheduler (Fig. 19) welcher seine Daten aus den Headerdatenobjekten der Objektbäume bezieht aktualisiert. Mehrere Datendienste eines MetaOS-Knotens können an gleicher Stelle im virtuellem Objektbaum gemountet sein.
Die Objektbäume mehrere Datendienste werden in diesem Fall durch virtuelles transparentes „Ubereinanderiegen", d.h. durch Projektion nach verschiedenen Prioritäten und optional unter Anwendung von syntaktischen, semantischen, logischen und numerischen programmgesteuerten Filtern und Operatoren, miteinander verschmolzen, d.h. daß verschiedene Datenobjekte aus verschiedenen Datendiensten, aber gleicher Position in den jeweiligen lokalen Objektbäumen im zentralen Objektbaum in den Elementen eines Verzeichnis gesammelt werden, und verschiedene Objekte gleicher Elemente an gleichen
Positionen in verschiedenen Datendiensten ebenfalls im zentralen
Objektbaum in einem Element zusammengeführt und gespeichert werden. Die Zusammenführung von Objekten, Metadatenobjekten und Headerdatenobjekten eines Elements des Zentralkernels erfolgt in beliebiger Kombination mit dem grundlegenden Projektionsverfahren aus den Diensten des Zentralkernrels und aus weiteren Zentralkerneln. Die Informationen der Headerdatenobjekte jedes Daten-, und Metadatenobjekts eines Zentralkernels werden beispielsweise aus verschiedenen spezialisierten Datendiensten und weiteren Zentralkerneln in eine gemeinsame Headerobjektstruktur des Elements gemountet und synchronisiert.
Der Zugriff auf vom Zentralkemel aus gesehene identische Objekte in verschiedenen Datendiensten wird über den Datendiensten zugeordnete Prioritäten geregelt. Aus mehreren unterschiedlichen Datendienste eines MetaOS-Knotens wird so eine vereinheitliche geordnete Datenstruktur auf dem Zentralkernel abgebildet, die von den Visualisierungsdiensten im MetaOS-Netzwerk vollständig oder in Teilmengen zu Verfügung gestellt wird. Die Vorgehensweise gilt neben den beschriebenen Lesevorgängen aus den Datendiensten, in gleicher Weise für Schreibvorgänge und Ausführungsvorgänge von Programmcode auf den Datendiensten unter Beachtung von eventuellen Schreib, Lese und Ausführungsrechten. Darüber hinaus können verschiedene Objektbäume auch mittels, syntaktisch/semantischer Operatoren (z.B. über Platzhalter in den Objektnamen (Fig. 23)) oder beliebige andere Operatoren synchronisiert werden (siehe auch Kapitel Informationssuche in MetaOS-Netzen), so daß syntaktisch/semantisch ähnliche Objektordner von Datendiensten jeweils zu einem einzigen Objektordner verschmolzen werden, und angesprochen werden können. Datendienste werden so programmiert, daß diese zur Laufzeit eines MetaOS-Knotens in den Knoten eingebracht (gemountet) und wieder entfernt werden können. Ein MetaOS-Primärnetz ist ein beliebiger Zusammenschluß beliebig vieler MetaOS-Knoten, in denen Zentralkernel und zugehörige Datendienste miteinander direkt oder über andere MetaOS-Knotenketten (Proxiketten) kommunizieren (Fig. 4). Vernetzung und Kommunikation im Primärnetz folgen denselben Prinzipien wie die Vernetzung und Kommunikation zwischen Datendiensten und Zentralkernel. Unterschiede bestehen darin, daß im Gegensatz zu einem Datendienst, der nur innerhalb eines MetaOS-Knotens mit dem Zentralkernel und mit den anderen Datendiensten nur eingeschränkt kommunizieren kann, jeder Zentralkernel mit allen anderen Zentralkerneln im MetaOS-Primärnetz kommunizieren kann, wobei gleichzeitige Kommunikation mit mehreren anderen Knoten und lokalen Datendiensten erlaubt ist (Fig. 3,4). Darüber hinaus kann im Gegensatz zu Datendiensten, die Objektbäume anderer Datendienste nur am Wurzelelement Ihres eigenen Objektbaums mounten können, jeder MetaOS-Knoten beliebige Datenobjekte an beliebiger Stelle aus den Zentralkernel jedes anderen MetaOS-Knoten mounten und synchronisieren (Fig. 11). Auf diese Weise können somit Datenobjekte aus externen Datendiensten übernommen werden bzw. Datenobjekte beliebiger MetaOS-Knoten einfach strukturiert und zusammengeführt werden. Da Datenobjekte beim Synchronisieren auf dem Zentralkernel des Zielknotens gecached werden, besteht im Allgemeinen keine Notwendigkeit, Datensätze gezielt zu verschieben oder zu kopieren. Die Mechanismen des Primärnetzes werden neben der technischen, strukturierten Verwaltung der technischen Anlagen im Netzwerk auf gleiche Weise für Zwecke der zentralen und dezentralen Authentifikation, Zugangsverwaltung, Administration sowie für Datenreplizierung zur Erhöhung der Performance und Robustheit des Netzes eingesetzt. Ein Primärnetz wird gebildet, indem von einem anfänglich einzelnen Zentralkernel als virtuellem Zentrum mit weiteren Zentralkerneln ein logisch verknüpftes hierarchisches Netzwerk von Zentralkerneln aus verteilten Objektbeständen gemountet wird, so daß jeder Zentralkernel der Hierarchie jeweils Zugriff auf ein resultierendes, einheitlich netzwerkweit globales Verzeichnis (virtuelle Zentralisierung), ein jeweils unterschiedliches regionales Bereichsverzeichnis logisch zusammenhängender Elemente und ein lokales Verzeichnis gebildet aus den dezentral liegenden Diensten und Elementen erhält, indem jeder Knoten ein Mountschema mit anderem Knoten bildet, so daß jeder Knoten lokale Datendienste in ein lokales privates sowie auf Wunsch in ein lokales öffentliches Bereichsverzeichnis logisch zusammenhängender Elemente synchronisiert, ein festgelegtes Globalverzeichnis eines hierarchisch höherliegenden Zentralkernels an das Wurzelelement seines eigenen Zentralkernels mountet und synchronisiert und öffentliche lokale Bereichsverzeichnisse an die öffentlichen Bereichsverzeichnisse des übergeordneten Knotens im lokalen Globalverzeichnis mountet und synchronisiert und öffentliche regionale Bereichsverzeichnisse von untergeordneten Knoten an das eigene regionale Objektverzeichnis mountet. Für synchronisierte Datenbstände (Objektverzeichnisse, Elemente, Datenobjekte und Metadatenobjekte) auf einzelnen Zentralkerneln wird darüberhinaus jeweils ein Index aller bekannten lokalen und synchronisierter Bereichsdaten pro Zentralkernel angelegt. Auch diese werden virtuell zu einem Globalindex zusammengeschaltet. Änderungen von Datenobjekten, Metadatenobjekten und Headerdatenobjekten in den Objektbäumen von Datendiensten und Zentralkerneln werden in den Headerdatenobjekten der jeweiligen Elemente vermerkt. Änderungsvermerke werden sukzessive an hierarchisch übergeordnete Objekthierarchien übermittelt und hierarchisch untergeordnete Objekthierarchien fragen regelmäßig nach Änderungsvermerken in hierarchisch höheren Elementen. Objekt- und Elementveränderungen werden so in allen globalen, regionalen und privaten Objektbaumverzeichnissen bemerkt, die mit diesen Datenbeständen arbeiten. Zentralkernel m Netzwerk synchronisieren standardmäßig Datenbestände des virtuellen Zentrums und ihrer lokalen Umgebung (hierarchsich höhere und niedere Umgebung). Fällt ein Zentralkernel im Netzwerk aus werden mit diesen gecacheten synchronisierten Datenbständen zeitweise inaktive ausgefallene Zentralkernel für den Zeitraum des Ausfalls simuliert
In der Praxis ist es in vielen Fällen aufgrund vorhandener technischer Strukturen und der strukturellen Einfachheit halber üblich, die physikalischen und logischen Netzwerke zur Steuerung und Überwachung technischer Einrichtungen in Form von verteilten hierarchischen, baumartigen Strukturen aufzubauen. Benutzer des Netzes können so auf einer einzigen Struktur arbeiten. Bei einer sich ändernden hohen Anzahl weit verteilter technischer Anlagen, die zudem noch teilweise auf ungesicherten Netzen betrieben werden, ist diese Vernetzungsstategie jedoch hinsichtlich , Datensicherheit, Ausfallsicherheit, zentraler Administrationsmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit (Bildung von Flaschenhälsen auf Teilstrecken des Netzes) problematisch. Bei Ausfall einzelner Verbindungen, schneller Übertragungsstrecken bzw. einzelner MetaOS-Knoten können ganze Teilgebiete aus dem Netzwerk herausfallen oder aufgrund von Bandbreitenproblemen faktisch nicht mehr nutzbar sein. Zentrale benutzerfreundliche Administrations- und Sicherheitskonzepte für das Netzwerk in Form von Verzeichnisdiensten sind in solchen Fällen nicht nutzbar. Ein gezielter manueller Aufbau von redundanten Verbindungen zwischen MetaOS-Knoten ist bei sehr großen Netzwerken hinsichtlich Arbeitsaufwand, struktureller Übersichtlichkeit und Wartbarkeit nur sehr schwierig möglich. Um Stabilität, Robustheit, Sicherheit und zentrale Administrierbarkeit unter den geschilderten Randbedingungen auch in hierarchisch strukturierten MetaOS-Netzen gewährleisten zu können, wird in jedem MetaOS-Knoten die Möglichkeit integriert, sich mit anderen Knoten im Netzwerk zu »Symbiosen«, (kooperiemden Gruppen) zusammenzuschließen, deren Stabilität und Geschwindigkeit die einzelner Knoten übertrifft.
Eine »Symbiose« ist eine Gruppe von MetaOS-Knoten, die im MetaOS- Netzwerk die kleinste funktionsfähige Untermenge mit Möglichkeiten zur zentralen Administration, Authentifizierung, Benutzer- und Ressourcenverwaltung unter den Nebenbedingungen hoher Performance und Robustheit bildet. »Symbiosen« bestehen jedoch nicht notwendigerweise aus geographisch benachbarten Gruppen von MetaOS- Knoten, sondern aus logisch zusammengehörenden MetaOS-KNoten und können über das MetaOS-Netzwerk verstreut angeordnet sein und dem MetaOS- Netzwerk stabile Bereiche aus verteilten, logisch zusammengehörigen Elementen aufprägen. Im folgenden werden die Elemente Ressourcenverwaltung, Performance und Robustheit betrachtet. Jeder Zentralkernel eines MetaOS-Knotens aus einer nur logisch zusammenhängender Gruppe von weiteren Zentralkerneln mountet und synchronisiert alle Verzeichnisse aller anderen Zentralkernel der Gruppe in einem für die gesamte Gruppe festgelegten Bereichsverzeichnis und bildet mit diesen so eine Symbiose (Fig. 28,29). Auf diese Weise entsteht auf jedem Knoten der Symbiose ein einheitlicher Blick auf alle in der Symbiose vorhandenen Daten. Verschiebevorgänge von Datenobjekte und Verzeichnissen von einem Knoten der Symbiose zu einem anderen, oder Kopiervorgänge bleiben für den Benutzer der Symbiose vollständig transparent. Änderungen in der Anordnung der Datenobjekte auf dem Bereichsobjektbaum der Symbiose entstehen nicht und die Notwendigkeit zum Ändern von Mountpunkten, um auf verschobene Datenobjekte zuzugreifen entfällt. Einzelne Knoten einer Symbiose können so sehr leicht gewartet werden, indem Datensätze während der Wartung kurzfristig auf Nachbarknoten ausgelagert werden, und für den Benutzer weiterhin an der gleichen Stelle zu Verfügung stehen. Die Verzeichnisse mit den auf den jeweiligen Knoten lokal vorhandenen Datenobjekte werden in den Headerobjekten gesondert gekennzeichnet um die Übersicht über auf den Knoten original vorhandenen Datenobjekten zu erleichtern. Werden Datenobjekte der Symbiose an einem Konten der Symbiose von einem externen Knoten oder einem Benutzer angefordert, schaut der Symbioseknoten zunächst in den eigenen Datenbeständen und im Cache des Zentralkernels nach. Sind diese nicht in den eigenen Datenbeständen vorhanden, sondern in anderen Knoten der Symbiose, werden die lokalen Datenobjekte mit denen des Zielrechners synchronisiert, und so eine Kopie der Datenobjekte sowie Quellenreferenzen und Angaben über Verfallszeiträume der Datenobjekte und Metadatenobjekte auf dem Cache des Zentral kern eis abgelegt. Angeforderte Datensätze werden so innerhalb einer Symbiose repliziert, und die Leistungsfähigkeit einer Symbiose bezüglich Anfragen erhöht sich. Dies gilt besonders für häufige Suchvorgänge auf Datenbeständen. Sollte der Zielrechner oder dessen Datenobjekte zeitweise nicht oder nur schlecht, z.B. wegen hoher Prozessorlast zugänglich sein, werden die anderen Knoten der Symbiose nach Kopien der Datensätze im Cache (Fig. 31) angefragt. Nur für Teile der Datenkopie, deren Verfallsdatum überschritten ist, wird auf den Originaldatensatz zurückgegriffen. Eine Symbiose von MetaOS-Knoten erfüllt somit grundlegende Anforderungen an ein verteiltes Objektverzeichnis mit dynamischen Objekten. Zum Bezug der Informationen werden, wie bei allen anderen Administrationsvorgängen auch, die Mount- und Synchronisationsmöglichkeiten der einzelnen MetaOS-Knoten genutzt. Andere Knoten im Netzwerk, die nicht zur Symbiose gehören, die jedoch einen Knoten einer Symbiose mounten (z.B. hierarchisch höhere Knoten), empfangen automatisch alle weiteren Adressen der Symbiosemitglieder. Sollte der gemountete Symbioseknoten ausfallen, wird ersatzweise automatisch ein weiterer Knoten der Symbiose gemountet. Der Zugriff auf alle verbliebenen Datenobjekte der Symbiose inklusive der Kopien in den Caches der Zentralkernel bleiben somit erhalten. Der beschriebene Aufbau einer Symbiose ermöglicht einen sehr benutzerfreundlichen Zugriff auf Datenobjekte einer Symbiose, bei noch relativ einfachem und übersichtlichem Mountschema, bei massiver Ausnutzung von Redundanzen und nur lokaler kurzfristiger Zusatzbelastung des Netzes durch Erzeugung von lokalen Datenkopien in der Symbiose. Darüber hinaus können mit dem beschriebenen Verfahren in globalen Mounthierarchien robuste Bereiche gebildet werden.
Ein MetaOS-Sekundämetz besteht aus einer Menge von FTP- und Webservern, die dem Primärnetz zugeordnet sind. Im Unterschied zum Primärnetz sind die Elemente des Sekundärnetzes nicht in der Lage mit MetaOS-Knoten und anderen Primärnetzelementen in der Sprache des Primärnetzes zu kommunizieren. Die Metadatenobjekte beliebiger Datenobjekte des Primämetzes können jedoch durch ergänzende Datenfiles auf den FTP- und Webservern so nachgestellt werden, daß MetaOS-Knoten des Primärnetzes über einen FTP- oder HTTP-fähigen Datendienst in der Lage sind, Datenobjekte aus dem Sekundärnetz ohne Konvertierung zu visualisieren, zu lesen und wieder in das Sekundärnetz zu schreiben. Da Sekundärnetzelemente, wie auch Primärnetzelemente, über einen eigenen Visualisierungsdienst verfügen, der über das Netz zum Benutzer übertragen wird (siehe Kapitel »Die Funktionsweise der grafischen Bedienschnittstellen«), und Metadatenobjekte auf Primär- und Sekundärnetz strukturell identisch verwaltet werden, können für den Benutzer die Elemente des Primär- und Sekundärnetz optisch identisch dargestellt werden. Die Datenelemente des Sekundärnetzes können aufgrund der eigenen Benutzeroberfläche auch eigenständig visualisiert und bearbeitet werden.
Die Bedienung eines MetaOS-Netzwerkes weist, um eine effiziente
Nutzung großer MetaOS Netzwerke mit mehreren tausend MetaOS- Knoten und einer großen Anzahl Benutzer von jedem Ort eines weltweiten Netzwerk zu gewährleisten einige besondere Eigenschaften auf.
Jeder Knoten des Primärnetzes wie auch des Sekundärnetzes kann Träger mindestens einer eigenen Benutzerschnittstelle sein. Diese ist als Datendienst ausgelegt, und wird vom Zentralkernel wie ein weiterer Zentralkernel behandelt, d.h sie verfügt über einen eigenen virtuellen Objektbaum und kommuniziert mit Hilfe der einheitlichen Kommandosprache mit dem Zentralkerneln. Die Benutzerschnittstelle wird bei Bedarf zu den Benutzern übertragen und kann beliebige Teilmengen aller lokalen und lokal gemountete Datenobjekte darstellen, indem sie Datenobjekte aus dem Zentralkernel mountet und synchronisiert. Jedes Element kann darüber hinaus alle benötigten Informationen für seine Darstelllung in seinen Headerdaten speichern. Die Benutzerschnittstelle ist somit integraler Teil eines MetaOS-Knotens. Dem Benutzer stehen am jedem Knoten ohne aufwendige Datenbankabfrage daher im Allgemeinen alle für diesen Knoten bzw. der zugehörigen Symbiose relevanten Datenobjekte bereit.
Die Benutzerschnittstellen aller Knoten arbeiten alle nach demselben Bedien- und Visualisierungsprinzip. Unterschiede zwischen
Benutzeroberflächen bestehen nur in einigen frei definierbaren Designelementen, um z.B. unterschiedliche technische Bereiche visuell zu kennzeichnen.
Die Datenbestände mehrerer gemounteter MetaOS-Knoten eines
MetaOS-Netzwerkes können durch Kommunikation mit den
Nachbarknoten über die Benutzerschnittstelle eines MetaOS-Knotens abgefragt werden.
Um komfortable und schnelle Arbeit auf den Bedienschnittstellen zu ermöglichen, werden Änderungen in der Bedienoberfläche durch den Visualisierungsdienst im Client selbst generiert und nicht durch MetaOS- Knoten generiert. Diese Eigenschaft erlaubt auch den Betrieb der grafischen Bedienschnittstellen auf dem Sekundärnetz.
Alle grundlegenden Mount-, Synchronisations- und Filtermechanismen der Zentralkernel können auch auf die Datenbstände der Benutzerschnittstellen angewendet werden. Die Benutzerschnittstellen erlauben die Ansicht eines oder mehrerer Datenobjekte samt Metadatenobjekte in verschiedenen Standardansichten und in vom Benutzer oder durch Headerdaten beliebig frei definierbaren Ansichten.
Standardansichten: \ Objektübersicht:
In der Objektübersicht werden Teilmengen der Strukturdaten (z.B. Verzeichnistrukturen und enthaltene Dateien) eines MetaOS-Knotens inklusive gemounteter MetaOS-Objekte dargestellt. Diese Darstellungsart entspricht im wesentlichen der Darstellung eines Dateimanagers bzw. Dateiexplorers mit
Zoomfunktion. Durch Anwahl eines Objekts wird in die Ansicht der entsprechenden Unterhierarchie" bzw. in eine Defaultansicht eines Objekts selbst gewechselt.
X Metaobjektexplorer: Der Metaobjektexplorer erweitert die Objektübersicht um die tabellarische Ansicht,. Vorschau und Bearbeitung von frei definierbaren und wählbaren Metaobjektgruppen. \ Objektansicht:
In der Objektansicht (Fig. 39) wird der Inhalt eines Datenobjekts ohne ihre Metadatenobjekte angezeigt. Die Objektansicht enthält die Möglichkeit, Datenobjekte innerhalb eines „Browsers" anzuzeigen. Unter einem „Browser" wird eine Funktionseineit verstanden, welche . Daten mindestens der
Beschreibungssprache HTML 3.2 oder einer vergleichbaren Sprache oder einer erweiterten Version oder XML 1.0 interpretieren und darstellen kann, eine Scriptsprache wie Javascript 1.0, Phyton oder eine vergleichbare Sprache beherrscht, eine Programmiersprache entsprechend mindestens der Java 1.0 Spezifikation oder eine vergleichbare Sprache beherrscht, die Darstellung von Frames beherrscht und eine Schnittstelle vergleichbar des Netscape LiveConnetct Standards oder eines vergleichbaren Standards enthält, sowie Erweiterungsmodule im Browser verwalten kann.
\ Ansicht Objektmanager:
Die Ansicht »Objektmanager« (Fig. 40) ist die für die effiziente Nutzung großer MetaOS-Netzwerke wichtigste Ansicht. Die Ansicht »Objektmanager« beinhaltet im Grundzustand die
Ansicht »Elementübersicht«, eine mindestens zweidimensionalen Objektübersicht (Fig. 40 Komponente 394), die Symbole und Grafikobjekte mit symbolischen Links in die eigene Elementhierarchie verwalten kann und eine Objektleiste aller ausgewählten bzw. aktiven Elemente im Desktop. Durch
Anwahl eines Objekts in der Elementübersicht oder der Elementleiste erscheinen auf dem Desktop Objekte, die den Inhalt des angewählten Objekts präsentieren (z.B. Inhalte von Dateien und Verzeichnissen). Einzelne Desktopobjekte können durch Vergößerung zeitweise die gesamte grafische
Bedienfläche vollständig belegen, d.h sie legen sich wie ein Blatt über den bisher aktuellen Objektmanager und können in der Ansicht eines neuen Objektmanagers präsentiert werden. Dies liegt an der besondere Eigenschaft der Desktopobjekte , daß diese wiederum in allen möglichen Ansichten der genutzten grafischen Benutzterschnittstelle dargestellt werden können. Auf diese Weise kann ein grafischer Zoomeffekt in den Datenbaum realisiert werden. Darüber hinaus wird ein Mechanismus implementiert, der es erlaubt, in den Desktopobjekten die grafischen Bedienoberflächen des Sekundärnetzes und anderer
MetaOS-Koten einzublenden (Fig. 32 Komponente 353). Im beschriebenen Beispiel kann ein Desktopobjekt also die Ansichten Objektübersicht, Metaobjektexplorer, Objektansicht und Objektmanager als Standardansichten neben den freidefinierten Ansichten darstellen. Mit Hilfe der Objektübersicht ist es also möglich beliebige Objektmanager beliebig oft ineinander zu schachteln und so eine grafische Präsentation von Teilen der Objektbäume zu präsentieren (Fig. 43,44). Durch temporäres Vergrößern können so beliebig viele Objektmanager übereinandergelegt(geschichtet) werden. Es können auf diese
Weise mehrere »Stapel« von Objektmanagern auf einer Benutzerschnittstelle entstehen. Durch Verkleinern auf die Ursprungsgröße der Objekte können die Schachtelungen in einer Ebene vollständig grafisch dargestellt werden. Bezüge zwischen einzelnen geöffneten Datenobjekten bleiben so für den Benutzter erhalten. Da alle Zustandsdaten für die grafische Repräsentation in den angezeigten Objekten selber gelagert werden, können auf mehrere Objektdesktops alle Mount- und
Synchronisationsvorgänge des MetaOS Netzes angewandt werden und diese zu einem resultierenden Desktop projiziert werden. In verallgemeinerter formaler Sprache wird eine Bentuzeroberfläche dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe zwei-, oder dreidimensionaler, interaktiver in einem zwei- oder dreidimensionalen Gebiet liegender Komponenten einer grafischen Benutzerschnittstelle ai .. am, bestehend wiederum aus Mengen br..bm' von an lokalen und dezentralen Orten generierten zwei- oder dreidimensionalen interaktiven grafischen Benutzerschnittstellen, in der jede Benutzerschnittstelle der Menge b eine für Sie selbst spezifische zugehörige Menge d ..cn grafischer Basiselemente sowie optional eine Menge an frei definierbaren grafischen Zusatzelementen enthält und die Gestaltung mindestens eines der Basiselemente jeder Mengen c derart ist, daß mindestens eine weitere grafische Benutzerschnittstelle vom Typ der Mengen a oder b oder mindestens eine Benutzerschnittstelle mindestens eines
Elements der Menge an Benutzerschnittstellen b in einem Teilgebiet von c vollständig abgebildet werden kann, und die Elemente der Mengen a und b als externe Bedien- und Beobachtungsschnittstellen der Elemente eines oder mehrerer Datendienste im verteilten Datenverarbeitungssystem dienen, indem Daten durch die Schnittstellen aus dem Datendienst synchronisert, verteilt und präsentiert werden.
Mit Tasten für Rückwärts und Vorwärtsbetrieb kann in der Historie jedes geöffneten Desktopobjekts navigiert werden. Ein Aufwärts-Taste ermöglicht ein grfisches »Hochsteigen« in den Elementbäumen. Mit Hilfe der beschriebenen Objektdesktops, die jedem Objekt im Elementbaum zugeordnet werden kpönnen, können Links auf weitere relevante Objekte im Objektbaum gelegt werden. Die Schachtel- und Zoomtechnik des Objektmanagers in Kombination mit den lokalen Historiefunktonen ermöglicht so ein effizientes Navigieren in großen Datenbeständen ohne die Orientierung im Netzwerk zu verlieren. Das Problem des »Lost in
Space«, welches z.B. bei Webbrowsern beim Navigieren im Internet entsteht entfällt vollständig. Die geöffneten Desktopobjekte werden im Desktop automatisch angeordnet und können über die Objektleiste temporär minimiert werden (wie in einer herkömmlichen Benutzeroberfläche). Die automatische Anordnung und die Möglichkeit zur Minimierung umfangreicher geschlachteter Datenstrukturen in der Objektleiste erleichtert die Navigation in den Datenobjekten.
Durch symbolische Links aus der Objekthierarchie auf beliebige URLs und IP-Adressen können neben systemeigenen Informationen z.B. auch externe internetbasierte Anwendungen z.B. in den Objektmanager eingeblendet und bearbeitet werden (z.B. das Sekundärnetz).
Die Kommandosprache ist die flexible einheitliche Basis für das gesamte Geschehen innerhalb eines MetaOS-Netzwerkes. Auf deren einfachen effizienten Struktur basiert die Kommunikation auf den Objektbäumen eines MetaOS-Zentralkemels mit den Datendiensten in der gleichen Weise wie mit den grafischen Benutzerschnittstellen und darüber hinaus die Kommunikation der Zentralkernel im MetaOS-Netzwerk einschließlich der selbstkonfϊgurierenden Bildung von Symbiosen und globalen Verzeichnisbäumen und die Kommunikation von Elementen und Objekten. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß beliebige Objekte, Elemente und Teilstrukturen eines Zentralkernels mit beliebigen Objekten, Elementen und Teilstrukturen weiterer lokaler Datendienste, Bedienschnittstellen oder Zentralkernel und mit beliebigen Objekten, Elementen und Strukturen des eigenen Zentralkernels gemountet, gefiltert, mit Operatoren verknüpft und synchronisert und verteilt werden und daß Daten-, Metadaten- und Headerdatenobjekte hierarchisch übergeordneter wie auch untergeordneter Baumelemente durch Angabe relativer Mountmarken gemountet,synchronisiert und verteilt werden
Auf die Kommandosprache wird darüber hinaus auch die Zugriffsverwaltung, die Benutzerkommunikation und die Administration aller Dienste im Netzwerk abgebildet. Die Mächtigkeit der Kommandosprache kann dadurch erklärt werden, daß alle im MetaOS- Netz verfügbaren Elemente auf einfachen strukturell identischen Objektbäumen mit Objekten und Metaobjekten, welche wiederum die gleiche Struktur haben, abgebildet sind. Alle für verteilte Netzwerke wichtigen internen und extern angekoppelten Dienste lassen sich auf solche Objektbäume als gemeinsame Basis abbilden, und beliebig miteinander verschalten. So entsteht ein einheitliches Objektumfeld, auf deren effizienten Manipulation und Organisation eine Kommandosprache neben einigen wenigen anderen Grundfunktionen sehr einfach zu optimieren ist. Alle der Kommandosprache „wesensfremden" nicht direkt abbildbaren Elemente, die z.B. Benutzerverwaltung,
Wissenmanagementmethoden und spezielle Kommunikationsformen mit externen Diensten betreffen, werden über die den Objekten zugeordneten Metaobjekte durch das MetaOS-Netzwerk transportiert (getunnelt) und erst in den spezialisierten Datendiensten interpretiert.
Zur effizienten und sicheren Nutzung großer weitverteilter MetaOS- Netzwerke mit vielen Benutzern auf unsicheren Netzwerken wird eine auf unterschiedliche Anforderungen anpaßbare flexible und datentechnisch effiziente Benutzer-, Rechteverwaltungs- sowie Authentifizierungsstrategie benötigt. Die Anforderungen bezüglich Sicherheit und Administrierbarkeit können je nach Art der zu steuernden Anlagen und den hierfür benötigten Sicherheitsvorkehrungen in unterschiedlichen Bereichen eines Netzes stark variieren. Ein zentrale Verwaltung ist technisch und wirtschaftlich unrentabel. Aus diesem Grund sind Benutzer- und Rechteverwaltungen und die Authentifizierungsstrategien nur in rudimentärer Form lokal in die Zentralkerneln von Knoten integriert, und weitergehende Dienste werden über die grundlegenden Mount-und Synchronisationsmöglichkeiten der MetaOS-Knoten von speziellen lokalen Datendiensten oder anderen MetaOS-Knoten zu den Elementen im Objektbaum gemountet. MetaOS- Knoten können so auf unterschiedliche Anforderungen angepaßt werden. Darüberhinaus werden dezentral implementierte Benutzer, Rechte und Authentifizierungsstrategien, welche den einzelnen Elemtnen in den Objektbäumen zugeordnet sind durch Mount- und
Synchronisationsvorgänge unter Nutzung von Filtern in globalen und regionalen Verzeichnisbäumen strukturiert und virtuell zentralisiert und so von jedem Ort einfach zugänglich gemacht.
Ein MetaOS-Knoten im Grundzustand .bestehend nur aus dem Zentralkernel und optional der grafischen Benutzerschnittstelle besitzt keine festgelegte Benutzerverwaltung und ist als lokales Einbenutztersystem ausgelegt. Jeder Benutzer, der sich an einem Knoten anmeldet wird als Defaultuser eingestuft und besitzt vollen Zugriff auf alle im MetaOS-Knoten verfügbaren Daten. Eventuelle Zugriffsbeschränkungen bestehen nur auf gemounteten externen Datendiensten deren Zugangsbeschränkungen über Metadatenobjekte auf den Zentralkemel durchgereicht werden. Der einzige für einen MetaOS- Knoten bekannte Benutzer, der Defaultuser, kann nach Einwahl ein Paßwort vergeben, daß auf dem Zentralkernel verschlüsselt gelagert wird. Nach Vergabe eines Paßwortes für den Defaultuser haben weitere Benutzer nach Anmeldung mit einem beliebigen Namen nur Zugriff auf Datenobjekte von vom Zentralkernel freigegebenen besonderen öffentlichen Defaultverzeichnissen (z.B ein Globalverzeichnis und ein Regionalverzeichnis). Dies erlaubt auch nicht angemeldeten und authentifizierten Benutzern die Navigation in MetaOS-Netzwerken. Werden die öffentlichen Verzeichnisse vom Defaultnutzer gesperrt, ist der Zugriff auf den Knoten für andere Nutzer vollständig gesperrt. Jeder mit einem beliebigen Namen an einem MetaOS-Knoten angemeldete Benutzer wird vom Zentralkernel in eine ständig aktualisierte Benutzerliste eingetragen, welche in den Objektbäumen des Zentralkernels selbst gespeichert ist. Alle Benutzerlisten eines MetaOS Netzes können durch ein entsprechendes globales Mountschema virtuell zentralisiert und jedem Knoten zugänglich gemacht werden.
In die Grundstruktur eines MetaOS-Knotens kann vom Defaultuser eine für mehrere Benutzer geeignete Zugriffsverwaltung integriert werden. Der im Zentralkernel verwaltete Defaultuser übernimmt in so einem System die Aufgabe des Administrators. Die Integration einer Benutzerverwaltung erfolgt zunächst durch Generieren eines oder mehrerer spezieller Datendienste (diese Methode wird im wesentlichen für das Primärnetz verwandtem Netzwerk, die im folgenden »Gatekeeper« genannt werden, oder durch Ergänzung von Datenobjekte auf Datendiensten und Sekundärnetzelementen durch spezielle Schlüsseldateien
(Gatekeeperdateien) mit Metaobjekteinträgen, die einzelne Daten und Objekte für festgelegte Benutzter freischalten. Die Gatekeeperdienste, die in Ihrer Objektstruktur frei definierbare Zugriffskontrolllisten in Form von Metadatenobjekte verwalten und über den Zugriff entscheiden, werden anschließend vom Zentralkernel gemountet und vollständig mit den dort vorhanden Datenbeständen in den Headerdaten der Elemente synchronisiert. Es spielt hierbei keine Rolle, ob der Zentralkernel einen Gatekeeper aus seinem eigenen Knoten, aus Administrationsknoten seiner Symbiose bzw. von beliebigen Knoten im Netzwerk mountet. Jedem Element kann so eine eigenen Benutzerverwaltung zugeordnet werden. Durch ein globales Mountschema kann die Benutzerverwaltung dann virtuell zentralisiet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Standort, bzw. zugangsabhängige Benutzerverwaltungen mit Hilfe von Gatekeeperdiensten zu realisieren, indem ein Gatekeeper nicht nur die Benutzerverwaltung eines einzigen MetaOS-Knotens verwaltet, sondern den Zugang zu mehreren gemounteten MetaOS-Knoten verwaltet, auf denen keine eigene Benutzerverwaltung installiert ist (indirekte Benutzerverwaltung). z.B. um spezielle Zugriffsmöglichkeiten von festgelegten Standorten zu gewährleisten. Die Auslagerung der Zugriffsverwaltung eines MetaOS-Knotens auf Gatekeeperdienste mit anschließender Synchronisation der Administrationsdaten auf die einzelnen Element ermöglicht somit eine für verschiedene Netzwerkbereiche differenzierte, beliebig einfache oder komplexe Verwaltung der Zugriffsmöglichkeiten von MetaOS-Knoten in einem MetaOS-Netzwerk.
Der Vorgang der Benutzerauthentifizierung erfolgt folgendermaßen. Meldet sich ein Benutzer, (nicht der Defaultuser des Zentralkernels) am MetaOS-Knoten an, so wird vom Zentralkernel zunächst geprüft, ob ein synchronisierter Gatekeeperdienste für den Benutzter auf dem Zentralkernel vorhanden ist. Ist dies der Fall, werden bei einem Zugriffsversuch auf die Datenbestände immer als erstes die Headerobjekteinträge des jeweiligen Gatekeepers überprüft, bzw. die Schlüsseldateien auf den Datendiensten und Sekundärnetzelementen. Nur Objekte im Zentralkernel, die in einem dem Benutzter zugeordneten Gatekeeper oder in den Schlüsseldateien eine entsprechende Benutzerkennung aufweisen, werden dem Benutzer zur Verfügung gestellt. Die Authentifizierung erfolgt mit Hilfe der Metadatenobjekte des Gatekeepers, der als Stellvertreter für die zu nutzenden Dienste auf dem Zentralkernel die Authentifizierung des Benutzers übernimmt und einem beliebigen Authentifizierungsverfahren, z.B. Kerberos Version 5 mit einem zentralen Server zur Authentifizierung. (Dieses Verfahren garantiert hohe Sicherheit auch auf unsicheren Netzen.) Die Administration der Netzstruktur und der Benutzerverwaltung sowie die benutzerfreundliche Navigation in den Netzen auch ohne Authentifizierung und die Benutzerfreundlichkeit in großen Netzwerken kann so erleichtert werden, ohne die Sicherheit im Netzwerk zu vernachlässigen. Aufgrund der beschriebenen ausgelagerten Verwaltungsstrukturen können alle Administrationsserver mit sicherheitsrelevanten Daten an externen speziell gesicherten Plätzen betrieben werden.
Die Möglichkeit zur Informationsrecherche wird in beliebige MetaOS- Zentralkemel und Datendienste eines MetaOS-Netzwerkes, in Form von Filtermodulen integriert. Filtermodule nutzen programmgesteuert die durch die grundlegende Kommandosprache bereitgestellten Mount -und Synchronisationsmöglichkeiten eines MetaOS-Knotens. Ergebnisse einer Suchanfrage werden an beliebiger Stelle im virtuellen Objektbaum des jeweiligen lokalen Zentral kern eis und je nach Art der Suchanfrage vollständig oder in Form von Teilmengen der gesuchten Strukturdaten, Metadatenobjekte und/oder Datenobjekte gespeichert und optional in beliebigen, für das jeweilige Objekt verfügbaren Ansichten dargestellt. Suchergebnisse werden nicht nur als gesammelte Datenobjekte betrachtet, sondern werden nach Spezifizierung in der Suchanfrage sowie nach Auswertung von der Verfallsangaben der Suchergebnisse bzw. durch Angabe von Refreshzyklen sofort in zeitveränderlicher Form dargestellt.
Eine Suchanfrage innerhalb eines MetaOS-Knotens wird durch Setzen eines oder mehrerer Mountpunkte (eventuell in Kombination mit Scripten) an beliebiger Stelle im Zentralkernel, der Angabe von verschiedenen Filterkriterien direkt im Zentralkernel oder für verschiedene Datendienste (für Datenstrukturen, Metadatenobjekte und Datenobjekte) für Zentralkernel und Datendienste, der Angabe des Suchbereichs (z.B. Objektverzeichnisse, Anzahl der maximal zu synchronisierenden Objekte eines Typs, Zeitlimits etc.) und der Darstellungswünsche sowie der Angabe der zu durchsuchenden Dienste bzw. Zentralkernel definiert. Alle Angaben für den Suchvorgang werden als Metadatenobjekte einem Element im Zentralkernel zugeordnet (genannt Mountpunkt) und werden somit selbst zu einem Teil des Objekts. Suchanfragen bleiben auf diese Weise langfristig im Objektbaum erhalten und können an sich ändernde Verhältnisse einfach angepaßt und verfeinert werden. Ein kompletter Suchvorgang wird durch Starten eines vollständigen Synchronisiervorgangs (Synchronisieren des spezifizierten
Objektverzeichnisses inklusive aller Unterverzeichnis) durchgeführt. Im Gegensatz dazu wird bei der Navigation in den Objektbäumen, nur das jeweils angewählte Objektverzeichnis synchronisiert. Während des Such- und Synchronisationsvorganges werden die durch die Filterkriterien spezifizierten Datenobjekte synchronisiert, und gegebenenfalls angezeigt. Andere Datenobjekte bleiben unberücksichtigt. Da mehrere Mountpunkt für ein Objekt in Form einer Mountliste oder Mountscripts vergeben werden können, können gezielt aus mehreren Objektverzeichnissen gesuchte Datenobjekte extrahiert werden, in einem Verzeichnis gesammelt und durch »Ubereinanderiegen« in ein Ergebnisverzeichnis synchonisiert werden. Da Suchergebnisse durch das Mount- und Synchronisationsprinzip als Objektbäume übergangslos in das virtuelle Objektverzeichnis eingefügt und grafisch dargestellt werden, können Suchvorgänge auch sukzessive durch manuelles Navigieren im Objektbaum durchgeführt werden und nicht interessierende Ergebnisse manuell aus dem Baum gelöscht werden. Das Auffrischen von Suchergebnissen im Objektbaum kann entweder durch manuelles Navigieren und Neusynchronisation der Teilsuchergebnisse erfolgen oder durch vollständige Neusynchronisation veränderter Daten. An interessierenden Stellen im Objektbaum wird durch weitere spezifizierende Suchanfragen das Suchergebnis weiter eingeschränkt. Durch weiteres Einfügen von Mountpunkten oder Scripten können an Suchergebnisse weitere zugehörige Datenobjekte angefügt werden. Dies können z.B. die übergeordneten Objektverzeichnisse der gefundenen Datenobjekte oder andere verwandte Daten der Suchergebnisse sein (siehe Knowledgemanagement in MetaOS-Netzen). Eine Suchanfrage in anderen Knoten, z.B. in der dem lokalen Knoten zugeordneten Symbiose oder im gesamten MetaOS-Netzwerk wird auf die gleiche Weise durchgeführt wie im lokalen Objektverzeichnis. Unterschiede bestehen zum einem in der Ausweitung der Filterkriterien auf externe MetaOS-Knoten und zum anderen darin, daß Suchparameter an externe MetaOS-Knoten weitergereicht werden und dort lokal ausgeführt werden, um einzelne MetaOS-Knoten und lokale Netze nicht zu stark mit Such- und Synchronisationsvorgängen zu belasten. Suchvorgänge in MetaOS-Knoten nach der beschriebenen Methode sind somit nur Spezialfälle der allgemeinen Mount- und Synchronisations und Filterprinzipien. Um langfristige Untersuchungen bestimmter Kriterien und Prozeßwerte in den einzelnen Knoten mit Hilfe der Suchanfrage durchführen zu können, können Suchanfragen zeitlich unbegrenzt und in den zu durchsuchenden Knoten zyklisch durchgeführt werden, indem Sie nach Ende eines Suchdurchlaufs zyklisch neu gestartet werden. Werden Suchkriterien während eines Durchlaufs erfüllt (z.B. Prozesswert außerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches) werden die Suchergebnisse an den Anfrageort zurückgegeben. Um die Effizienz der Suchvorgänge zu erhöhen, wird jeder Datensatz in den Datendiensten und im Zentralkernel während des Suchvorganges mit einer eindeutige Suchmarke versehen. Wird ein Suchvorgang wiederholt, werden nur nichtmarkierte Datenobjekte berücksichtigt und synchronisiert. Bei Änderungen in Teilen der markierten Datensätzen oder bei Ablauf von Verfalldaten, werden die entsprechenden Suchmarken gelöscht. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß aktualisierte Bereiche von Datensätzen bei wiederholten Such Vorgängen berücksichtigt werden. Suchergebnisse können wie jeder andere beliebige Teil des zentralen Objektbaums eines MetaOS-Knotens wiederum komplett oder teilweise von anderen Knoten im Netzwerk gemountet und auf diese Weise verteilt werden (z.B. für Verteilung der Information in Arbeitsgruppen, die Suchergebnisse gemeinsam nutzen müssen) Die Informationsverteilung in MetaOS-Netzen entspricht größtenteils dem Vorgang der Informationssuche. Der Unterschied besteht darin, daß gefundene Elemente aus allen dem Zentralkernel zugeordneten Diensten sowie dem Global- und Regionalverzeichnis zugeordneten Vorrichtungen im MetaOS-Netzwerk nicht mit dem lokalen Zentralkernel synchronisiert werden, sondern mit benutzterdefinierten Daten beschrieben werden (Fig.25). Auf diese Weise kann z.B. in einem einfachen Fall eine größere Anzahl von speziellen definierten Maschinenkomponenten nach bestimmten ermittelten Kriterien durch einen Benutzter synchron gestartet oder gestoppt werden. Je nach Art der gesendeten Objekte können beliebige Aktionen durchgeführt werden (z.B. Mountskripte in externe Zentralkernel schreiben) und durch programmtechnisch verknüpfte Synchronisation und Verteilung von Informationen beliebige Regelvorgänge implementiert werden. Wie bei Suchvorgängen sind ebenfalls langfristige andauernde, sich zyklisch wiederholende programmgesteuerte Verteilvorgänge möglich.
Durch die Ähnlichkeit der Verfahren der Informationssuche und der Informationsverteilung lassen sich Informationssuche und Verteilung in einem Mountpunkt gemeinsam verwenden (z.B. innerhalb von Mountscripten). Beispielsweise kann eine größere Anzahl verteilter Maschinenkomponenten mit Hilfe eines programmierten Verteilvorgangs aktiviert werden, und dann das Ergebnis der Aktivierung durch einen Suchvorgang verifiziert werden. Benutzern können so im ganzen Netzwerk über den globalen Objektbaum oder in festgelegten Bereichen (regionaler Objektbaum) des MetaOS-Netzwerkes definierte Kontrollmöglichkeiten über Maschinenkomponenten mit Hilfe der Such- und Verteilungvorgänge eingeräumt werden. Die grundlegenden Mechanismen des Mountens, Synchronisierens, Verteilen, Filterns und Projizierens von dynamischen Datenobjekt, Metadatenobjekt und Headerdatenobjekt-strukturen in MetaOS Knoten unter Zuhilfemahme von Scripten auf einem virtuell globalen Objektbaum ermöglichen über die bisher dargestellten Mechanismen hinaus die Unterstützung von über das Netzwerk verteilten unterschiedlichen Kommunikationsformen in beliebig leistungsfähiger Ausprägung. Kommunikationsmittel können über ein MetaOS-Netzwerk verteilt werden und von beliebiger Stelle im Netzwerk genutzt werden. Statische Newsgruppen können z.B. in Form eines Datendienstes in die Objektstruktur eines jeden MetaOS-Knotens gemountet werden (z.B. in Form von hierarchischen Objektstrukturen sowie jeweils eines Metadatenelements für Newstexte und Informationstyp). Für Newsgruppen gelten die gleichen Gesetzmäßigkeiten wie für alle anderen Objekte in den den Objektbäumen. Dezentral eingerichtete Newsgruppen können vollständig oder teilweise von anderen Knoten im Netzwerk gemountet und synchronisiert werden, mit Benutzerverwaltungen und Authentifizierungsverfahren ausgestattet sowie in Form von virtuell zentralisierten Objektverzeichnissen zentral verwaltet und überall im Netzwerk genutzt werden. Andererseits kann z.B. ein Newsnetzwerk so eingerichtet werden, daß ein Administrator alle Newsgruppen eines Netzwerkes zentral einrichten, verwalten und überblicken kann, während technische Servicekräfte vor Ort nur kleine Ausschnitte des gesamten Newsnetzwerkes an festgelegten Stellen im Netzwerk sehen und bearbeiten kann, welche vom Administrator auf den lokalen MetaOS- Knoten gemountet wurde. Da das Newssystem vollständig in das Objektverteichnis integriert wird gelten für die Newsgruppen ebenfalls die allgemeinen Möglichkeiten der Informationssuche und Verteilung.
Da ein Dateibaum im Zentralkernel nur allgemeine Objekte kennt, in denen zwischen Verzeichnissen, Dateien, Newsgruppen und anderen Datenobjekten kein grundlegender Unterschied besteht, können Newsgruppen an Verzeichnisse und Dateien und andere beliebige Objekte angehängt werden. Andererseits können an Newsgruppen angehängte Verzeichnisse und Dateien in einem Newssystem z.B. als (bei Bedarf dynamische) Attachments betrachtet werden, welche die Qualität einer Newsdiskussion deutlich verbessern können.
Auf vergleichbare Art und Weise können hierarchisch geordnete und mit Benutzerverwaltungen versehene dynamische Chats, Instant Messanger Dienste, wie auch technische Abstimmungsprozesse technischer Anlagengruppen in MetaOS-Knoten integriert werden, und in festgelegten Bereichen des Netzwerks oder global verfügbar gemacht werden. Der prinzipielle Unterschied zu einem Newssystem besteht im wesentlichen darin, daß Informationen in solchen Diensten in zyklisch schneller Folge aufgefrischt werden müssen.
Durch die Erfindung werden im wesentlichen folgende Vorteile erzielt: •Ein vereinheitlichtes System aus verteilten vernetzbaren Datenverarbeitungsanlagen mit projizierten dynamischen Metaobjekten und Benutzerschnittstellen aus dezentral generierten strukturierten und gruppierten, modellbasierten Komponenten und zugehörigem Verfahren zur Bedienung, Beobachtung und Verwaltung einer Menge von verteilten technischen Anlagen, Dokumenten und Anwendungen.
•Einheitliche Bedienung, Beobachtung und Verwaltung von komplexen technischen Prozessen wird bisher von zentralisierten Datenverarbeitungsanlagen durchgeführt. Dieses Verfahren erfordert teure leistungsstarke Rechenanlagen, ist empfindlich gegenüber Ausfällen und aufgrund der hohen Netzwerkbelastung, besonders in langsamen Netzen durch zentralisierte Datenübertragung nur eingeschränkt nutzbar und skalierbar. Das Verfahren ist für dezentrale Kontrolle und Verwaltung weit verteilter technischer Anlagen ungeeignet. Das neue dezentrale System und Verfahren vermeidet diese Nachteile und vereinfacht die Steuerung und Organisation komplexer technischer Netzwerke. BProzeßkopplungen, Anwendungen, Datentransfer, Benutzerschnittstellen, Zugriffsverwaltung und Dokumente werden mittels organisierter dynamischer Datenobjekte und zugehörigen Metadatenobjekte in eine vereinheitlichende sichere, ressourcenschonende, Analyse-, Abbildungs-, Vernetzungs-, Bedien- und Organisationsmethode gefaßt. Mittels einer einheitlichen Kommandosprache wird das physikalisch dezentrale System zu einer logischen virtuell globalen Einheit zusammengefaßt, die von jedem dezentralen Standort mittels einer aus verschiedenen dezentralen Komponenten aufbaubaren Bedienschnittstelle in vereinheitlichter Weise genutzt werden kann. «Das System ermöglicht sichere, vereinheitlichte Kontrolle und Verwaltung großer Mengen global verteilter Automatisierungsanlagen (z.B. verteilte Windparks, Mobilfunknetze, Stromnetze, Piplinenetze, Gebäudeautomatisierung, Verwaltung technischer Stadtinfrastrukturen etc.) und eignet sich aufgrund der geringen Komplexität und Einfachheit darüber hinaus zur effizienten und eleganten Verwaltung einer großen
Anzahl weit verteilter technischer Kleinstanwendungen.
Die Erfindung bildet ein vereinheitlichendes strukturierendes Rahmenwerk für Objekttransfers und Objektcaching mit universellen Einsatzmöglichkeiten für sukzessive ortsunabhängige Bündelung und Strukturierung von verschiedensten Datendiensten, Dokumenten und Anwendungen und Kommunikationsformen für verteilte und konzentrierte technische Vorrichtungen innerhalb einer einzigen modularen Informationsstruktur im Internet. Alle über die Grundfunktionalität hinausgehenden Dienste, auch wichtige Systemdienste werden in dezentral Datendienste ausgelagert, sind deshalb flexibel auf unterschiedliche Anforderungen im Netz anpaßbar, können ebenfalls virtuell zentralisiert und können im gesamten Netzwerk vollständig transparent genutzt werden.
Für die Kommunikation innerhalb von MetaOS-Knoten, im MetaOS Netzwerk (Primär- und Sekundärnetz) mit seinen verschiedensten Diensten, in Symbiosen und zur Strukturierung von Verzeichnisdiensten wird nur ein einziges Protokoll genutzt. Beliebige Netzkonfigurationen können so sehr einfach erstellt werden.
Die Modularisierbarkeit der Erfindung in kleinste Einheiten bei gleichzeitiger Ausnutzung aller lokal benötigter
Kommunikationsmöglichkeiten sowie die Abbildung auf ein gemeinsame Datenstruktur maximiert die Anzahl möglicher Freiheitsgrade zur optimalen Anpassung an die reale Vorrichtung und minimiert die Komplexität der Gesamtvorrichtung. Die Komplexität der Gesamtvorrichtung paßt sich der Komplexität der technischen Vorrichtungen an.
Jeder MetaOS-Knoten im Netzwerk kann bei Bedarf alle anfallenden Aufgaben im Netzwerk erfüllen und Dienste für fremde Knoten verfügbar machen.
Da die Suchfunktionen und Informationsverteilfunktionen spezielle Ausprägungen der grundlegenden Funktionen eines MetaOS-Netzwerkes sind, sind die Suchergebnisse vollständig transparent in ein MetaOS- Netzwerk integriert und es kann in Ihnen wie in normalen Objektbäumen navigiert und gearbeitet werden. Nahezu beliebige Kommunikationsanforderungen wie Newsdienste, Chats, Instant Messaging Dienste etc. können mit den grundlegenden Mechanismen eines Meta-OS Netzwerks an beliebigen Stellen im Netzwerk ermöglicht werden und mit beliebigen Benutzerrechten, Authentifizierungen ausgestattet sein.
Beliebige Objekte in einem Objektbaum können beliebig aneinandergehängt werden und sich in Ihren Funktionen ergänzen.
Virtuelle generierte Modelle und Vorrichtungen von komplexen verteilten technischen Prozeß- und Organisationsstrukturen werden einfach sukzessive durch die schrittwiese Vernetzung/ Überdeckung von MetaOS- Objekten bzw. Teilobjekten gebildet, da Modelldaten dezentral (bei Bedarf aber auch zentral) gelagert und aktualisiert werden können.(im Gegensatz zur Veröffentlichung DE 19834456A). Die Organisation der Teilmodelle (eine vernetzte Gruppe von MetaOS-Knoten) zu übergeordneten Modellen(z.B. das gesamte MetaOS-Netzwerk) basiert auf der weitverteilten Interaktion (mounten und synchronisieren) der vielen Bestandteile des Modells. Zentrale virtuelle Modelle können aus dem dezentralen Modell durch Suchen und Sammeln der Modelldaten bei Bedarf abgeleitet werden. Darüber hinaus kann ein zentrales Modell auf ein MetaOS-Netzwerk verteilt werden.
Die Elemente eines MetaOS-Objekt-Modells können unabhängig voneinander auf verschiedenen Prozeß- und Leitrechnern betrieben werden. Mehrere MetaOS Knoten können auf einer Hardware genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit MetaOS-Knoten und Dienste für technische und organisatorische Prozesse dynamisch einem Modell hinzuzufügen, (im Gegensatz zur Veröffentlichung DE 19834456A). Deutlich verminderter Administrationsaufwand bei Aufbau und Betrieb der vernetzten virtuellen Vorrichtungen, da alle Netzwerkfunktionen eines MetaOS-Netzwerkes (Mounten, Caching) vollständig dezentralisiert konfiguriert werden können und dennoch durch die virtuelle Zentralisierung global und in strukturierter Form von jedem Knotenpnkt des Netzwerks zugänglich sind.
MetaOS-Netzwerke basieren auf seit langem bekannten Internettechniken und sind daher universell einsetzbar.
Die Erfindung ist aufgrund der dezentralen im wesentlichen autarken und gleichberechtigten Strukturen sowie der Verteilung von Information zum Einen über MetaOS-Proxyketten und zum anderen über die Möglichkeit von Direktzugriffen sehr robust gegen Störungen in einzelnen Prozeß- und Leitrechnern (im Gegensatz zur Veröffentlichung DE 19834456A).
Die Möglichkeit zur Verteilung der im Primär- und Sekundärnetz vorhandenen Gesamtinformation auf beliebig viele dezentrale Datenbanken von Primär- und Sekundärnetz, sowie eine einfach zu realisierende, beliebige und gezielte Verteilung von Einzelinformationen über das Gesamtnetzwerk minimiert das Risiko von Datenverlusten.
Den Prozeßmodellelementen zugeordnete Metadatenobjekte beliebiger Komplexität, ermöglichen optimierte Verwaltung, Organisation und Verteilung einer großen Anzahl unterschiedlicher verteilter Dienste im MetaOS-Netzwerk. Aus einfachen noch nicht optimalen Organisationsprinzipien können sich nach und nach verbesserte Prinzipien herauskristallisieren und stabilisieren (Ergänzung und Veränderung der Mountlisten über längere Zeiträume). Die Benutzeroberfläche kann unabhängig von betriebssystemspezifischen Windowmanagern auf verschiedensten Betriebssystemen eingesetzt werden und ermöglicht gleichzeitiges Arbeiten mit MetaOS-Knoten aus verschiedenen Teilen des Netzwerks.
Da jeder MetaOS-Knoten eine eigene Benutzerschnittstellen aufweist, kann auf jeden Teil des Netzwerkes unabhängig von der Vernetzung der MetaOS-Knoten zugegriffen werden.
Die Verknüpfung der grundlegenden Eigenschaften von MetaOS-Knoten, des Metaobjektkonzepts und der grafischen Bedienoberfläche zu einem integriertem Gesamtkonzept ermöglicht eine deutlich verbesserte Plattform übergreifende Arbeit mit verteilten komplexen technischen Prozeßstrukturen und erweitert technische Modelle um das organisatorische Miteinander von Bedienern, Servicepersonal, Kontrolleuren etc..
Die verteilte Datenstruktur und die Replizierung von Datensätzen sorgt für eine verbesserte Verteilung des Datentransfers auf dem Netzwerk und reduziert den Datenverkehr auf ein notwendiges Minimum. Modelle können deshalb auf sehr schwachen Netzen betrieben werden und sind auch an dezentraler Stelle stets aktuell.
Die Verteilung häufig abgefragter Information im Gesamtnetzwerk, auf mehrere MetaOS-Knoten mit ähnlichen Informationsbeständen (bezüglich Syntax/Semantik und Metadatenobjekten) in Netzgebieten mit hoher Nachfrage erhöht die Leistungsfähigkeit des MetaOS-Netzes.
Das dezentrale Datenmodell kann einfach von beliebiger dezentraler Stelle geändert werden. Die Struktur des virtuellen Gesamtmodell kann sich dezentral dynamisch ändern ohne Eingriff eines zentralen Administrators.
Verschiedene dezentrale virtuelle Vorrichtungen lassen sich mit geringen Aufwand nahtlos zu Gesamtstrukturen zusammenschließen und kombinieren.
1. Mounten, Synchronisieren und Filtern von Datenstrukturen zu einer Gesamtdatenstruktur. 2. Ubereinanderiegen von Datenstrukturen zur Zusammenführung verteilter Eigenschaften von Datenobjekten. 3. Verknüpfung von unterschiedlichen Datenstrukturen in einem Verzeichnis mit Hilfe der Analyse von syntaktisch/semantischer Beziehungen zwischen den Datenstrukturen.
Sehr einfache Updatemöglichkeiten von MetaOS-Netzwerken, da Softwaremodule im Allgemeinen nur punktweise an einigen Rechnern aktualisiert werden müssen. Die Aktualisierung unterschiedlicher Clientsoftwaren entfällt, da jeder MetaOS-Knoten seinen Visualisierungsdienst lokal lagert.
Teilmodelle funktionieren auch noch bei Ausfall einer übergeordneten Verwaltung, und auf Datenkopien kann immer noch zugegriffen werden, wenn deren Quelle ausgefallen ist.
Da jeder Rechnerteil ein Teil des Modells halten kann, ergibt sich eine sehr enge Verzahnung des Modells mit der Realität, sowie eine hohe Aktualität des virtuellen Modells. Da jeder Rechnerknoten den Teil des virtuellen Modells hält, den der Rechner in der Realität steuert und überwacht, bleiben bei Reparatur oder Austausch einer Komponente mit Rechnersystemen das Teilmodell sowie die gesamte Historie eines Teilmodells (Werte, Status, Dokumente, Statistiken etc.) erhalten. Von jeder realen Teilvorrichtung kann somit ein laufzeitbegleitender Maschinenpaß angelegt werden.
Sehr benutzerfreundliche Handhabung durch ein einheitliches Bedienprinzips auf allen Ebenen und der Möglichkeit der Nutzung von leicht unterschiedlichen Bedienelementen für verschiedene Komponenten und Teilnetzwerke.
Die beliebige Schachtelung von grafischen Benutzerschnittstellen ermöglicht leistungsfähige Vergleiche von Knoteninhalten durch einfache Navigationsvorgänge ohne aufwendige Programmierungen und verbessert den Überblick über das Gesamtsystem.
Der Komplexitätsgrad in der Navigation wird reduziert durch Nutzung von nur wenigen grundlegenden grafischen Strukturelementen.
Vereinfachte Wartung des dezentralen Systems, da die Funktion von Einzelknoten auf einfache Art und Weise ohne Datenverlust ersetzt werden kann.
Die Arbeit auf virtuellen Datenbeständen im Zentralkernel eines MetaOS- Knotens erhöht die Sicherheit und reduziert das Risiko von Datenverlusten, da nicht direkt auf den Objektdiensten eines MetaOS- Objekts gearbeitet werden muß. Automatisch aufgebaute, gestaffelte dezentrale Index- und Cachingmechanismen im Primärnetz und Sekundärnetz (Anlegen eines Zugriffsindex) verbessern die Antwortzeiten des Netzwerks bei Suchvorgängen und Datenzugriffen deutlich.
Da Suchvorgänge auf dezentralen Datenbeständen stattfinden, die ständig aktualisiert werden liefern Suchvorgänge immer aktuelle Ergebnisse. Es kann somit auch nach schnell veränderlichen dynamischen Datensätzen in realen Vorrichtungen gesucht werden.
Es kann nach beliebigen Datensätzen, Prozessen, Anwendungen, Dokumenten (inclusive Multimediadokumenten) und deren Inhalten gesucht werden, die von Objektdiensten an beliebiger Stelle im Gesamtnetz bereitgestellt werden. Suchergebnisse können aufgrund der Metaobjektstrukturen sehr einfach strukturiert und übersichtlich angezeigt werden (Erzeugen von globalen Übersichten nach speziellen Zuständen und Inhalten). Es können über Infomationsverteilanfragen dezentrale Auswertungen angestoßen werden, Prozesse geortet werden, die gestartet oder gestoppt werden sollen und Parameter an gefundene Prozesse übergeben werden.
Einzelne Knoten.welche beispielsweise eine technische Anlage regeln können zur lokalen Regelung des Prozesses auf alle aktuelle Prozeßinformationen des gesamten Netzes zugreifen
Das Metaobjektprinzip ermöglicht durch die Suche nach speziellen Informationen die Bildung von aktuellen strukturierten Informationstopologien belieber Datensätze.
Der vernetzbare Kemelcluster erlaubt in Kombination mit den virtuellen
Informationsobjekten ein gemeinsames dezentrales- Prozeß- und Informationsmanagement beliebiger technischer Datenobjekte und Dokumente auf der realen Vorrichtung. Dies geschieht innerhalb einer einzigen, plattformunabhängigen Struktur.
Aufgrund des Multikemelansatzes in Form von Datendiensten und der Nutzung der vorhandener Systemdienste der Prozeßsteuerung sind MetaOS-Knoten flexibel, kompakt, schnell, robust und wirtschaftlich. Die erforderliche Entwicklungsleistung und die Rechnerbelastung durch MetaOS-Knoten ist sehr gering.
MetaOS-Knoten ermöglichen parallele Erfassung und Verteilung verschiedenster Datendienste in Form von Multifunktionsgateways. Die Funktionsweise als Gateway ermöglicht besonders Ressourcen- und Rechenleistung sparende Realisierung von komplexen Dienstobjekten, da überwiegend auf bestehende Datendienste zurückgegriffen werden kann. Dies führt zu einem sehr einfachen Gesamtsystem mit geringer Komplexität.
Durch die Implementierung und Abbildung nahezu beliebiger
Schnittstellen und bestehender Webapplikationen in allgemeine
Objektbäume können bestehende Softwareinvestitionen geschützt werden.
Eine gemeinsame Kommandosprache zur Kommunikation aller Objektdienste erlaubt beliebige Loka-I und Fernverknüpfung aller Objekte und kann direkt oder indirekt auf viele andere Protokolle abgebildet werden (z.B. HTTP, FTP, Telnet, Mail, TCP/IP direkt etc.). Die Kontrolle von realen Vorrichtungen kann somit über nahezu beliebige Kommunikationswege erfolgen.
Einzelkomponenten eines MetaOS-Knotens können einfach angepaßt und erweitert werden. Verteilte Dienste (z.B. Administrationsdienste) im Netzwerk können zu hierarchischen Gruppen zusammengefaßt werden und als Verzeichnisdienst fungieren.
Fehlende Objekteigenschaften eines Informationsobjekts auf einem MetaOS-Knoten werden automatisch in anderen gemounteten Objekten gesucht. Objekteigenschaften können so auf mehrere Objekte verteilt werden und bei Bedarf wie ein Puzzle zusammengefügt werden. Datenobjekte können auf diese Weise weitestgehend auf den Quellen belassen werden.
Bei Suchvorgängen in MetaOS-Knoten können nicht nur Adressen zurückgegeben werden, sondern komplette dezentral gelagerte Anwendungen und Datenbestände können als Antwort sofort synchronisiert und gestartet werden. Die Art der Darstellung von Datensätzen kann dezentral festgelegt werden.
Automatisierte Verteilung von beliebigen Datenbeständen. z.B. können Modelle und Werte zur Abbildung von realen Vorrichten und Organisationen zunächst zentral gebildet werden, und dann auf ein MetaOS-Netzwerk verteilt werden.
Die virtuelle Zusammenschaltung identischer und ähnlicher Strukturdaten mehrerer MetaOS-Knoten zu einem virtuellem Gesamtdatenbestand in Form von Symbiosen erhöht die Übersichtlichkeit im Netzwerk.
Dienste können auf mehrere Rechner verteilt werden.
Die Auslagerung der Zugangsberechtigung und Authentifizierungen auf Datendienste ermöglicht zugangsabhängige Benutzerverwaltung und Authentifizierung in MetaOS-Netzen. Beliebige Benutzterverwaltungs- und Authentifizierungsmodule können in unterschiedlichen Netzbereichen genutzt werden.
Knoten mit administrativen Funktionen können an gesicherten Orten betrieben werden, und dennoch vollständig in das MetaOS-Netzwerk integriert sein.
Die Bildung von Symbiosen erhöht die Leitungsfähigkeit von Knotengruppen hinsichtlich Rechenbelastung und Datentransfers durch Lastausgleich und die Robustheit von MetaOS-Teilnetzen, da jeder Knoten als Server für alle Datenobjekte der Symbiose fungieren kann.
Jeder Knoten in der Symbiose hält den gleichen Objektbaum, bestehend aus allen Datenobjekten der Symbiose.
Symbiosen ermöglichen für den Benutzter transparentes Verschieben von Datenobjekten auf den Knoten der Symbiose.
Die browserintegrierenden grafischen Benutzerschnittstellen von MetaOS- Knoten verknüpfen die Vorteile von reinen Java Clients, mit den Möglichkeiten von Browser-Plugins und ActiveX X Komponenten, frei definierbaren HTML- und XML-Masken, bestehenden Java und Webanwendungen und erlauben für jede Gruppe und Komponente der realen Vorrichtung eine optimale Darstellung.
Die Kontrolle der realen Vorrichtungen, die effiziente Navigation, und Wissensgewinnung mit Hilfe der verteilten gespeicherten Informationsbestände aus einer ansonsten unüberschaubaren Angebotsvielfalt wird gegenüber herkömmlichen Methoden deutlich verbessert.
Die Leistungsfähigkeit der Benutzerschnittstellen wächst automatisch mit der Leistungsfähigkeit der verwendeten Abbildungstechnologien in den Browserkomponenten.
Da der Visualisierungsdienst, der die grafischen Benutzerschnittstellen generiert, selbst Teil des MetaOS-Knotens ist und alle Arbeitswerkzeuge, d.h. der Visualisierungsdienst selbst und alle weiteren benötigte Komponenten direkt vom Objektbaum des MetaOS-Knotens aus dem Internet geholt werden, ergibt sich eine stark vereinfachte Anwendung und Administration des Gesamtsystems. Die Nutzung von speziellen, fest installierten Clients ist ebenfalls möglich.
Die Möglichkeit der Schachtelung der unter verschiedenen Aspekten darstellbaren Teilansichten (die Elemente des virtuellen Datenbestandes) ermöglichen aufgrund der Wiederverwendbarkeit der meisten GUI- Komponenten die Schaffung von ressourcenarmen Benutzeroberfläche, die auch auf schwachen Netzwerkverbindungen sehr leistungsfähig sind. Die Grundelemente der GUI sind z.B. auch auf Mobilfunknetzen, als Benutzeroberfläche für Thin-Clients in leistungsschwachen öffentlichen Netzen und für Anwendungen unter erschwerten Bedingungen, in denen Wärmeentwicklung der Rechnersysteme eine Rolle spielt sinnvoll einsetzbar.
Die Auslegung auf optimale Ausnutzung der Bildschirmoberfläche durch teilautomatisierte Optimierung von Fensteranordnungen und Größen, der Verwendung nur sehr weniger Bedienelemente und Verwendung eines automatisierten Fensterschichtenmodells zum kontrollierten automatischen Übereinanderschichten von grafischen Benutzerschnittstellen erlaubt die Verwendung auch sehr kleiner Displays (z.B. bei Low-Cost Lösungen) zur Darstellung alle wichtigen Informationen auf nur einer Bildschirmseite ohne Einschränkungen bei der Übersichtlichkeit.
Da jedes Informationsobjekt neben vielen anderen Darstellungs- und Editierfunktionen in Form eines eigenen Windowmanagers mit Desktop, Taskleiste und Fenstern dargestellt werden kann, aber auch als vollständiger eigenständiger Browser, verknüpft die GUI die Vorteile von klassischen Windowmanagern mit modernen Browsertechnologien.
Die verwendete dynamische Schachteltechnik, die Komponenten der Interaktionsobjekte in den verschiedenen Hierarchieebenen entlang den verschiedenen Richtungen des Darstellungsgebiets anordnet, verwaltet Bezüge und Hierarchien von Datenelementen der realen Vorrichtung und von externen Informationskomponenten untereinander wesentlich besser, als vollständig frei bewegliche Fenstertechniken. Darüber hinaus ist es den Benutzer einfacher den Gesamtüberblick über die realen und virtuellen Vorrichtungen zu behalten.
Datenobjekte in der virtuellen Vorrichtung und darin eingelagerte Datensätze können im Browser über frei definierbare grafische Bedienelemente selektiv bearbeitet werden.
Eine alternativ text- oder grafikbasierte Navigation in den hierarchischen Elementen der virtuellen Informationssysteme bildet dynamisch Ordnungsgruppen während der Navigation, bildet global und lokal zeitliche Navigationsfolgen für alle Elemente und erleichtert somit die Navigation im Vergleich zu anderen Techniken deutlich.
Durch Einbindung der browsergestützten Darstellung in plattformübergreifende Office-Pakete (z.B. Star-Office 5.x) besteht die Möglichkeit erweiterter Datentypvisualisierung und gleichzeitigen Weiterbearbeitung durch integrierte Office- und Groupwarekomponenten auf einer Vielzahl von Betriebssystemen. Technische Datenobjekte können auf diese Weise sehr einfach in betriebswirtschaftlich relevante Dokumente eingefügt werden. Diese Methode erspart überdies den Wechsel zwischen Applikationen und bringt einen erheblichen Zeitgewinn bei der Informationsbeschaffung und Bearbeitung.
Sekundärnetze beinhalteten als wesentliche Elemente nur Visualisierungsdienste inkl. Interaktionsobjekten und Zusätze für Suchen und Schreiben von Metadatenobjekten auf Webservern und FTP-Server. Durch den Visualisierungsdienst können Datenobjekte auf Web- und FTP Servern komfortabel abgefragt, editiert und gesucht und umstrukturiert werden. Das Sekundärnetz ist optimal geeignet für die Einbindung von technischen Kleinstmodulen in das Gesamtnetzwerk. Es erlaubt die clientseitige Vernetzung von hochorganisierten Kleinstanwendungen technischer, kommerzieller und dokumentarischer Natur mit anderen Sekundärnetzen(z.B. auf der Basis von FTP Diensten und Webservern.) sowie die optisch nahtlose clientseitige Einbindung in das Primärnetz in ein übergreifendes Organisationsprinzip bei minimalsten Ressourceneinsatz (Auf der Serverseite läuft nur der FTP bzw. der Webserver). Darüber hinaus können Teilstrukturen von Web. bzw. FTP- Servers durch internes mounten virtuell überlagert werden und auf diese Weise Datenobjekte mit unterschiedlichen Eigenschaften gebildet werden. Die FTP- bzw. WebServer dienen als ausgelagerte dezentrale Datenbanken (dessen Inhalte natürlich auch dynamisch Prozeßwerte enthalten können), dessen Metaobjektsätze zyklisch vom Primärnetz abgefragt werden können. Das sekundäre Netz ermöglicht die kontrollierte dynamische Erweiterung des Gesamtdatenbestandes mit einfachsten Mitteln in systematischer Form. Technische und wirtschaftliche Schwierigkeiten bei der Installation und Wartung klassischer Datenbanken entfallen.
Durch überwiegende Nutzung der Rechnerkapazitäten des Clients werden die Serversysteme kaum belastet.
Auf virtuelle Javamaschinen oder ähnliche aufwendige Prozesse kann bei Sekundärnetzen verzichtet werden. Diese sind die für Geräte, die nur Statusinformationen weitergeben oder relativ einfache Funktionen ausüben sollen ungeeignet.
Durch dynamische Generierung von Links aus Metaobjektkomponenten in den virtuelle InformationsObjekten kann eine virtuelle Umstrukturierung der Interaktionsobjekte erfolgen und auf diese Weise die Navigation auch in Sekundärnetzen erleichtern.
I. Hierbei stellen die Figuren einzeln folgendes dar:
Zeichnung 1 : Kommunikationsweqe Zentralkernel Datendienste
1 Zentralkernel mit Objektverzeichnis
2 Kommunikationsrichtungen
3 Datendienst Kernelstruktur
4 Datendienst externe Schnittstelle (z.B. nntp) 5 Datendienst externe Benutzerverwaltung
6 Kerberos Authentifizierungsdienst
7 Datendienst Bedienung und Beobachtung (zum Betrieb eines Bediengeräts)
8 Datendienst IEEE-488 (Meßvorrichtung mit eingebauter Analysevorrichtungen) 9 Datendienst Snmp
10 Datendienst OPC (mit angeschlossenem Regelungssystem)
11 Benachbarter Zentralkernel
Zeichnung 2: Beispiel Schema Datenstrukturintegration
12 Funktionsbereich Mensch (Bedienung und Beobachtung)
13 Funktionsbereich Analyse
14 Funktionsbereich Technik
15 PDA-GUI 16 Internetbrowseroberfläche
17 Echtzeitdatenbank
18 statistische Datenauswertung
19 Echtzeitdatenanalyse
20 Bedienung über Officesoftware 21 Windparkrouter
22 WKA-Prozeß (IEC-1131-3 )
23 Fehlerfrüherkennungssystem WKA
24 Anbindung Internetbrowser
25 Anbindung PDA-Oberfläche 26 XML Anbindung
27 Anbindung Systemmanagement SNMP
28 OPC Anbindung
29 Propieretäre Schnittstelle
30 Anbindung Echtzeitanalyse 31 Anbindung statistische Auswertung
32 Datenbankanbindung
33 gemeinsame Datenstruktur Visualisierung
34 gemeinsame Datenstruktur Datenanalyse
35 gemeinsames Datenmodell Echtzeitdaten 36 gemeinsame Datenstruktur für alle Dienste 37 gemeinsam genutze Datenstrukturen von Visualisierungs- und Analysediensten
38 propieretäre Datenstruktur Datendienst
Zeichnung 3: Logische Kommunikationsmöglichkeiten der Zentralkernel auf einem physikalischen Netzwerk:
39 Internet
40 Zentralkernel im Internet
41 Intranet 42 Zentralkernel im Intranet
43 Zentralkernel in einer Windkraftanlage 1 (Kommunikation erfolgt über das Stromnetz)
44 Netzwerkrouter
45 Zentralkernel in einer Windkraftanlage 2 (Kommunikation erfolgt über das Stromnetz)
46 Alle Zentralkernel können mit allen Zentralkerneln im Netz bidirektional kommunizieren wobei mehrer Verbindungen gleichzeitig gehalten werden.
47 Ein Zentralkernel mit einer ihm aktuell bekannten kommunizierbaren Umgebung
48 Ein Zentralkernel mit einer anderen ihm aktuell bekannten kommunizierbaren
Umgebung
Zeichnung 4: Schema Datenuberlgerung und zentralisierendes Wirkungsprinzip des MetaOS-Datenmodells
49 Zentralkernel 1 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und
Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und Beobachtungsschnittstellen 50 Zentralkernel 2 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und
Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und
Beobachtungsschnittstellen 51 Zentralkernel 3 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und
Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und
Beobachtungsschnittstellen
52 Zentralkernel 4 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und
Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und Beobachtungsschnittstellen
53 Zentralkernel 5 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und
Beobachtungsschnittstellen
54 Zentralkernel 6 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und
Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und Beobachtungsschnittstellen
55 Zentralkernel 7 mit eingebundenen Datenbeständen benachbarter Knoten und
Analyseschnittstellen, technischen Schnittstellen sowie Bedien- und Beobachtungsschnittstellen 56 externe Funktionseinheit a
57 externe Funktionseinheit b
58 externe Funktionseinheit c
59 externe Funktionseinheit d
60 externe Funktionseinheit e 61 externe Funktionseinheit f 62 externe Funktionseinheit g
63 externe Funktionseinheit h
64 externe Funktionseinheit i
65 Physikalisches Modell verteilter überlappender Datenstrukturen 66 Schnittstellen bilden verschiedene Daten auf einheitlicher lokaler Datenstruktur ab
67 Virtuelles logisches Modell mit einheitlicher Datenstruktur (virtuelle Zentralisierung)
Zeichnung 5: Zuweisung räumlich oder thematisch zusammengehöriger Datendienste zu Zentralstrukturen technischer Geräte
68 Windparkspezifische Datendienste
69 Datendienst externe Benutzerverwaltung Windpark 70 Kerberos Authentifizierungsdienst Windpark
71 Datendienst Netzzustand Windpark
72 Datendienst Windparkleistung
73 Dienst Bedienung und Beobachtung WKA 1
74 Dienst Analyse Meßwete WKA 1 75 Datendienst Snmp WKA 1
76 Datendienst Regelung WKA 1
77 Datendienst Netzüberwachung WKA 1
78 Dienst Bedienung und Beobachtung WKA 2
79 Dienst Analyse Meßwete WKA 2 80 Datendienst Snmp WKA 2
81 Datendienst Regelung WKA 2
82 Datendienst Netzüberwachung WKA 2
83 WKA 2
84 WKA 1 85 Zentralkernel WKA 1 86 Räumlich und/oder logisch zusammengehörige Dienste für WKA 1
87 logisch zusammengehörige Dienste für WKA 2
Zeichnung 6: Funktionsbereiche Zentralkernel 88 Virtueller Objektbaum
89 Command Prozessor
90 Userverwaltung -Defaultuser -Gastuser
91 Kommunikation
92 OPC-Wert 93 NFS-Dateien
94 Nntp Elemetn
95 Analogwerte A/D Wandler
Zeichnung 7: Verteilter MetaOS Knoten logisch zusammengehöriger Daten
96 Linux/GNU-System
97 Zentralkernel
98 IEEE 488-Dienst
99 NFS-Dienst 100 QNX- EchtzeitOS
101 Proprietäre Schnittstelle Regelungssystem 1
102 Java Virtual Machine
103 Regelungsystem 2 mit OPC-Server 104 OPC-Dienst 105 Meßsystem mit IEEE 488 Schnittstelle 106 NFS-Server 107 Regelungssystem 1
Zeichnung 8: Verteilter MetaOS Knoten logisch zusammengehöriger Daten am Beispiel einer Windkraftanlage 108 Windkraftanlage
109 Java Virtual Machine 110 OPC-Dienst
111 Linux/GNU-System 112 Betriebssystem Laptop
113 Regelungssystem 1 mit OPC Sever
114 Regelungssystem 2 mit propietarer Schnittstelle 115 NFS-Server
116 Bedien- und Beobachtungsgerät 117 Dienst Regelungssystem 2 NFS-Dienst
118 NFS-Dienst
119 Schaltschrank
Zeichnung 9: Mischung von Hard/ und Softwarediensten 120 Zentralkernel 121 LDAP Dienst 122 LDAP-Server
123 Datendienst Analogwandler
124 AD/DA-Wand(er Karte
Zeichnung 10: Datendienst Abbildung Datenquelle auf
Objektbaumstruktur
(Kapselung in Datenobjekten)
125 Typkonvertierter Objektbaumbereich 126 Proprietärer Schnittstellenbereich
127 Prozeßwerte
128 Hierarchisch organisierte Logfiles
129 Transformierte Prozeßwerte
130 Transformierte Logfiles 131 Offsetpfadangabe Prozeßwerte 132 Offsetpfadangabe Prozeßwerte
133 Kommunikation Zentralkernel
Zeichnung 11 : Mountbeispiel von Datendiensten an Zentralkernel 134 Zentralkernel mit gemounteten synchronisierten Objektbäumen
135 Datendienst 1 mit typkonvertierten Daten
136 Datendienst 2 mit typkonvertierten Daten
137 Datendienst 3 mit typkonvertierten Daten
138 0PC-Client 139 NFS-Client
140 IRC-Client
141 Datendienst 4 kann Gesamtbaum des Zentralkernels synchronisieren
142 Bedieneinheit für alle Daten des Gesamtbaums
143 Weiterer Zentralkernel im Netzwerk mit gemounteten und synchronisiertem
Gesamtbaum.
Zeichnung 12: Struktur Element Obiektbaum
144 Gesamtelement mit eingelagerten Datenobjekten und Metadatenobjekten.
145 Datenobjekt
146 Metadatenobjekt 1
147 Metadatenobjekt 2
148 Metadatenobjekt 3 149 Header des Metadatenobjekts 1
150 Nutzdaten des Metadatenobjekts 1
151 Datenobjekt und Metadatenobjekt gruppiert zu Gruppe a
152 Metadatenobjekt 1 und Metadatenobjekt 2 gruppiert zu Gruppe b (Überlagerung mit Gruppe a) 153 Metadatenobjekt 1 und Metadatenobjekt 2 gruppiert zu Gruppe c (Überlagerung mit Gruppe b)
Zeichnung 13: Struktur eines Datenobjekts oder Metadatenobiekts
154 Baumstruktur der Headerdaten eines Objektheaders 155 Nutzdaen des Datenobjekts
Zeichnung 14: Schichtung von Informationen eines Datenelements auf dem Zentralkernel
156 Zusammengefügtes Datenelement aus mehreren Elementen verschiedener
Datendienste auf dem Zentralkernel in der Reihenfolge Datendienst 1 , Datendienst 2, Datendienst 3
157 Metaobjekte aus Datendienst 3 158 Objekte und Metaobjekte aus Datendienst 2
159 Objekt aus Datendienst 1
160 Projektionsergebnis aus Synchronisation in der Reihenfolge Objekte aus Datendienst
1 und dann Datendienst 2 (Reihenfolgenprojektion) 161 nicht synchronisiertes Objekt, da schon Objekt aus Schicht Datendienst 1 synchronisiert
162 Metaobjekt aus Datendienst 2 (synchronisiert)
163 Metaobjekt aus Datendienst 2 (synchronisiert) 164 nicht synchronisiertes Metaobjekt, da schon Metaobjekt aus Schicht Datendienst 2 synchronisiert
165 Metaobjekt aus Datendienst 3 (synchronisiert)
166 Im Zentralkernel projizierte Metaobjekte Zeichnung 15: Beispielnutzung Header
167 Datenobjekt
168 Header des Datenobjekts
169 Nutzdaten 170 Timinginformationen zur Synchronisation
171 Informationen zu Ressourcen des lokalen Standorts (CPU, Speicher, Netzwerkkapazitäten)
172 Log- und Fehlerinformationen
173 Informationen zur Administration, Sicherheits- und Transporteigenschaften
174 Popularitäts- und Prioritätseigenschaften
175 Informationen über Art und Zustand der Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen
176 Beschreibungsinformationen zu den Objekten 177 Zusammengefaßte Informationen über hierarchisch tiefer und höher liegende
Objektstrukturen
178 Zustand des Datenobjekts
Zeichnung 16: relative Synchronisation
179 Zentralkernel mit Datenelementen in einer hierarchischen Anordnung
180 relative Synchronisation von Nutzdaten eines Datenobjekts über eine Hierarchieebene
181 relative Synchronisation von Nutzdaten eines Datenobjekts über zwei Hierarchieebenen
182 relative Synchronisation von Nutzdaten eines Datenobjekts über drei Hierarchieebenen
183 Vererbung von Headerdaten über mehrere Schichten, durch wiederholte relative Synchronisation 184 relative oder absolute Synchronisation von Nutzdaten aus verschiedenen
Metaobjekten verschiedener Hierarchieebenen und der oprativen Verknüpfung am Zielort.
Zeichnung 17: Nutzung der Synchronsiation zur Analyse (Fiitertung) von Daten.
185 Zentralkernel 186 OPC Datendienst mit angeschlossener technsicher Regelung
187 Datendienst mit angeschlossener technischer Analyseeinheit
188 Datendienst ausgeührt als Bedien- und Beobachtungseinheit
189 Element zu Datendienst enthält technische Prozeßwerte
190 Element zu Datendienst analysiert nach relativer Synchronisation der technischen
Prozeßwerte mit Hilfe des Datendienstes die technischen Daten
191 Element zu Datendienst bereitet nach relativer Synchronisation der Analysedaten die
Analyseergebnisse zur Präsentation auf.
Zeichnung 18: Autokonfiguration durch Synchronisation von Informationen aus hierarchisch höherern Zentralkerneln
192 Zentralkernel 1
193 hierarchisch untergeordneter Zentralkernel 2 194 Element mit Konfigurationsdaten eines Knotens wird von hierarchisch niederem
Zentralkernel synchronisiert.
Zeichnung 19:Schedulinq von Daten- und Metadatenobiekten (Synchronisation) im Zentralkernel 195 Element 1 mit Timiniginformationen
196 Element 2 mit Timiniginformationen
197 Element 3 mit Timiniginformationen
198 Scheduler der Synchronisation von Objekten anhand von Timinginformationen anstößt
199 Datenbank mit Timinginformationen (selbst als Datenobjekt ausgelegt)
Zeichnung 20:Synchronisationsbeispiel von Datendiensten mit prioritätsgesteuerter Überlagerung von Datenbeständen an einem grafischen Mengenschema.
200 Zentralkernel
201 Datendienst 1 mit Priorität 1 202 Datendienst 2 mit Priorität 2
203 Datendienst 3 mit Priorität 3
204 Datenbestände Datendienst 1
205 Teildatenbestand 1 Datendienst 1
206 Teildatenbestand 2 Datendienst 1 207 Datenbestände Datendienst 2
208 Teildatenbestand 1 Datendienst 2
209 Teildatenbestand 2 Datendienst 2
210 Datenbestände Datendienst 3
211 Teildatenbestand 1 Datendienst 3 212 Teildatenbestand 2 Datendienst 3
213 Synchronisierte Datenbestände von Datendienst 1
214 Synchronisierte Datenbestände von Datendienst 2
215 eingefügte Teildatenbestände aus Datendienst 1
216 eingefügte Teildatenbestände aus Datendienst 3 217 Überlagerung als identisch gekennzeichneter Datenbestände aus verschiedenen
Datenbetänden mit unterschiedlichen Prioritäen 218 Metadaten aus Datendienst 1 , welche in Datendienst 3 nicht vorhanden sind, werden durch den Projektionsmechanismus angezeigt, da sie nicht von den den Metadaten aus Datendiesnt 3 überlagert werden.
Zeichnung 21 : 219 Zentralkernel WKA
220 Datendienst Prozeßwerte
221 Datendienst Logfiles
222 Datendienst nntp
223 Schaltschrank 224 Synchronsationswege
Zeichnung 22: Eigenschaftsschichtung (Mounten) (Metaobjekten und Headerobiekten) im Zentralkernel
225 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernels 226 virtuelles Filesystem Datendienst
227 Element a
228 Element b
229 Element b'
230 Eigenschaften Element b (Objekte, Metaobjekte) 231 Eigenschaften Element b'
232 Element c
233 Element d
234 Element c'
235 Elememt d' 236 Eigenschaften x1 ,x2 237 Eigenschaften y1
238 Eigenschaften x3.x4
239 Eigenschaften y2
240 Wurzel des resultierenden virtuellen Objektbaums des Zentralkernels 241 Element a
242 Element b
243 Eigenschaften Element a
244 Element c
245 Element d 246 Eigenschaften x1 ,x2,x3,x3
247 Eigenschaften y1 ,y2
Zeichnung 23: Beispiel für die Verwendung von Operatoren während der Projektion Schichtung von syntaktisch ähnlichen Elementbäumen.
248 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernels
249 Virtuelles Filesystem Datendienst
250 Element a
251 Element Artist 252 Element Artisten
253 Element y mit Eigenschaft y1
254 Element b
255 Eigenschaften x3,x4
256 Element y' 257 Eigenschaften y2
258 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernels
259 Element a
260 Element Artist*
261 Element y 262 Eigenschaften y1 ,y2 263 Element b
264 Eigenschaften x3,x4
Zeichnung 24: Zugriff auf Objekte im MetaOS Knoten Zugriff auf Element Karl, Eigenschaft y2. Element wird im Zentralkernel gecached
265 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernels mit Anfrage ausgehend vom
Zentralkernel 266 virtuelles Filesystem Datendienst
267 Element a
268 Element b an wekches ein Datendiesnt gemountet ist
269 Element Karl
270 Eigenschaften y1 271 Element b'
272 Element c
273 Eigenschaften x3,x4
274 Element Karl'
275 Eigenschaften y2
Zeichnung 25:Spiegelung und Verteilung von Datenobjekten Schreiben der Eigenschaft x auf Elemente Artist in verschiedenen Datendiensten
276 Virtuelles Filesystem Datendienst 1 mit Priorität 1 277 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernels
278 Virtuelles Filesystem Datendienst 2 mit Priorität 2
279 Element Artist'
280 Eigenschaften Element Artist
281 Element a 282 Element Artist 283 Element Artist "
284 Eigenschaften Element Artist "
285 Mountstruktur Datendienst 1
286 Mountstruktur Datendienst 2
Zeichnung 26: Replizierung von Daten entlang des Transportweges von Elementen in den Zentralkerneln
287 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernel 1
288 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernel 2 289 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernel 3
290 Element a mit Eigenschaften
291 Element b mit Eigenschaften
292 Element b' mit Eigenschaften
293 Element b' mit Eigenschaften 294 Element c mit Eigenschften x3,x4
295 Kopie von Element c von Knoten 3 mit Eigenschften x3,x4
296 Element d mit Eigenschaften x1 ,x2
297 Kopie von Element c von Knoten 2 mit Eigenschften x3,x4
298 Kopie von Element d von Knoten 2 mit Eigenschften x1 ,x2 299 Kopierrichtung
300 Mountstruktur
Zeichnung 27: Getrennte Verwaltung von verschiedenen Metaobjekten in verschiedenen Datendiensten 301 Virtuelles Filesystem Datendiesnt OPC
302 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Zentralkernel 1
303 Virtuelles Filesystem Datendiesnt SQL
304 Element a
305 Element b 306 Element c 307 Eigenschaft x1
308 Eigenschaft x2
309 Eigenschaft x3
310 Eigenschaft x4
Zeichnung 28: Bildung einer Symbiose (Additive Schichtung) Knoten 2 und Knoten 3 mounten Verzeichnisse entsprechend Knoten 1
311 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Knoten 1 312 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Knoten 2
313 Wurzel des virtuellen Objektbaums des Knoten 3
314 Selbstmount Objekte aus Objektbaum 1
315 Mount Objekte aus Objektbaum 2
316 Mount Objekte aus Objektbaum 3 317 Ordner für alle Verzeichnisse aus der Symbiose
Zeichnung 29:
318 Wurzel Zentralkernel WKA 1
319 Wurzel Zentralkernel WKA 2 320 Wurzel Zentralkernel WKA 3
321 Mount Datenbestände WKA 1
322 Mount Datenbestände WKA 2
323 Mount Datenbestände WKA 3
324 Startpunkt Gesamtdatenbstand 325 WKA 1
326 WKA 2
327 WKA 3
328 Schaltschrank WKA 1
329 Schaltschrank WKA 2 330 Schaltschrank WKA 3 Zeichnung 30: Beispielkopplung Primärnetz und Sekundärnetz in der Ben utzeroberf lache
331 OPC-Server der WKA Steuerung 332 Nntp-Server
333 Primärnetzknoten mit Datendiensten
334 Elektrisches Schaltgerät mit HTTP-Server
335 Schaltschrank Windkraftanlage
336 Windkraftanlage 337 Internet
338 Benutzeroberfläche des Sekundärnetzes
339 Benutzeroberfläche des Primärnetzes
Zeichnung 31 : Kontaktieren einer Symbiose 340 Knoten 1
341 Knoten 2
342 Knoten 3
343 Knoten 4
344 Virtueller mount Knoten 1 345 Virtueller mount Knoten 3
346 Direkter mount Knoten 2
Zeichnung 32:
347 OPC-Dienst 348 Nntp-Dienst
349 Primärnetzknoten
350 Virtueller Objektbaum
351 Benutzeroberfläche Primärnetz
352 Sekundärnetzknoten (z.B. Http oder FTP Server) 353 Benutzeroberfläche Sekundärnetz 354 Symiink Sekundärnetz (Startet Benuitzeroberfläche Sekundärnetz)
Zeichnung 33: Einkopplung Datenbestände Sekundärnetz in Primärnetzzentralkernel 355 OPC-Dienst
356 Nntp-Dienst
357 Primärnetzknoten
358 Virtueller Objektbaum
359 Sekundärnetzdienst 360 Sekundärnetzknoten (z.B. Web oder FTP Server)
Zeichnung 34: Visualisierung über einen Datendienst (z.B. als Javaclient)
361 Rechner 1 362 Zentralkernel
363 Telnet-Dienst
364 FTP-Dienst
365 IMAP-Dienst
366 Benutzerschnittstelle auf Rechner 2 367 Objektbaumstruktur Datendienst
368 Grafikausgabeteil Datendienst
Zeichnung 35: Visualisierung über eine getrennte Clientsoftware
369 Rechner 1 370 Zentralkernel
371 NFS-Dienst
372 OPC-Dienst
373 Corba-Dienst
374 Benutzerschnittstelle auf Rechner 2 375 Objektbaumstruktur Datendienst 376 Proprietärer Teil Datendienst
377 Grafikausgabeteil Datendienst
Zeichnung 36:Objektbaumexplorer 378 Basisbedienleiste Explorer
379 Strukturierungsordner
380 Objekte aus Datendienst 1
381 Objekte aus Datendienst 2
382 Objekte aus Datendiesnt 3 383 Objekte aus Datendienst 4
Zeichnung 37: Objektbaumexplorer mit Metadatenobjekten
384 Vordefinierte Anzeigemuster für Metadatengruppen (in den Headern der Metadaten verschlüsselt)
385 Basisbedienleiste Explorer
386 Objekt des virtuellen Objektbaumes
387 Metaobjekte der Baumobjekte
Zeichnung 38: vordefinierte Objektansicht (Symbolansicht)
388 Basisbedienleiste Explorer
389 Objekte
Zeichnung 39: vordefinierte Obiektansicht in Metadaten verschlüsselt (Ansicht Real)
390 Basisbedienleiste Explorer
391 HTML-Seite mit eingebetteten Metadaten oder Javaapplet
Zeichnung 40: Obiektansicht Obiektmanager 392 Basisbedienleiste Explorer 393 Objekt 1 (sichtbar)
394 Objektübersicht
395 Objektl in Taskleiste
396 Objekt2 in Taskleiste (aktiv, jedoch nur in Taskleiste sichtbar) 397 Objekt3 in Taskleiste (aktiv, jedoch nur in Taskleiste sichtbar)
398 Objekt4 in Taskleiste (aktiv, jedoch nur in Taskleiste sichtbar)
399 Objektδ in Taskleiste (aktiv, jedoch nur in Taskleiste sichtbar)
400 Objekt6 in Taskleiste (aktiv, jedoch nur in Taskleiste sichtbar)
Zeichnung 41 : Darstellung mehrerer Objekte
401 Basisbedienleiste Explorer (Informationen von WKA1 und WKA2 sind z.B. von externen Knoten synchronisiert worden)
402 Objekt Windkraftanlage 1 Ansicht Real 403 Objekt Windkraftanlage 2 Ansicht Real
404 Objektübersicht
405 Taskleistenrepräsentation WKA 1
406 Taskleistenrepräsentation WKA 2
407 Basisbedienleiste WKA 1 408 Basisbedienleiste WKA 2
Zeichnung 42: Einbindung von Fremdinformationen
409 Basisbedienleiste Explorer
410 Objekt 1 (sichtbar) (z.B Windkraftanlage 1 ) 411 Objekt 2 (sichtbar)
412 Objektübersicht
413 Desktop (z.B. mit Geoinformationssystem)
414 Basisbedienleiste innerer Explorer 1
415 Basisbedienleiste innerer Explorer 2 Zeichnung 43: Schachtelung von Windowmanagern
416 Basisbedienleiste Explorer
417 äußerer Desktop
418 Basisbedienleiste innerer Explorer 1 419 Basisbedienleiste innerer Explorer 2
420 Objektübersicht
421 Innerer Desktop 1
422 Innerer Desktop 2
Zeichnung 44: Schachtelung von Windowmanagern am Beispiel von Windkraftanlagen
423 Basisbedienleiste Explorer
424 Äußerer Desktop mit Visualisierung von Windkraftanlagen eines Windparks (z.B als statistische Übersicht)
425 Basisbedienleiste innerer Explorer 1
426 Basisbedienleiste innerer Explorer 2
427 Objektübersicht
428 Innerer Desktop 1 mit WKA 1 429 Innerer Desktop 2 mit WKA 2
430 Teildatenbestand 1 WKA 2
431 Teildatenbestand 2 WKA 2
432 Unterkomponente 1 Teildaten bestand 2 WKA 2
433 Unterkomponente 2 Teildatenbestand 2 WKA 2 434 Teildatenbestand 1 WKA 1
435 Teildatenbestand 2 WKA 2
436 Taskleistenrepräsentation WKA 1
437 Taskleistenrepräsentation WKA 2
Zeichnung 45: Auskopplunq einer Untermenge des virtuellen Dateibaums eines MetaOS-Knotens
438 Basisbedienleiste Explorer
439 Äusserer Desktop
440 Basisbedienleiste Objekt 1 441 Basisbedienleiste Objekt 2
442 Ansicht Objekt 1
443 Desktop Objekt 2
444 Objekt 2.1 Ansicht Real
445 Objekt 2.2 Ansicht Real 446 Objektübersicht
447 Objektübersicht von Pespektive des Objekts 1
448 Taskleistenrepräsentation Objekt 1
449 Taskleistenrepräsentation Objekt 2
Zeichnung 46: Grafische Trenung Zentralkernel in Teildatenbestände der Datendienste
450 Basisbedienleiste Zentralkernel
451 (Teil)datenbestand Zentralkernel
452 Basisbedienleiste Datendienst 1 453 (Teil)datenbestand Datendienst 1
454 Basisbedienleiste Datendienst 2
455 (Teil)datenbestand Datendienst 2
456 Basisbedienleiste Datendienst 3
457 (Teil)datenbestand Datendienst 3
Zeichnung 47: Mehrfachauskopplung von Untermengen
458 Basisbedienleiste Explorer
459 Äusserer Desktop
460 Basisbedienleiste innerer Explorer 461 Objektübersicht innerer Explorer. 462 Ansicht Objekt 1
463 Ausgekoppeltes Objekt 1
464 Ausgekoppeltes Objekt 2
465 Ausgekoppeltes Objekt 3
Zeichnung 48: Objektmanager im dreidimensionalen Raum
466 Objektmanager 1
467 Objektmanager 2
468 Objektmanager 3
Zeichnung 49: Obiektmanager in dreidimensionaler Darstellung
469 Objektmanager 1
470 Objektmanager 2
471 Objektmanager 3 472 Objektmanager 4
Zeichnung 50: Eine Anzahl abstrahierter Objektmanager in dreidimensionaler Darstellung
473 Objektmanager 1 474 Objektmanager 2
475 Objektmanager 3
476 Objektmanager 4
477 Objektmanager 4.1
478 Objektmanager 4.1.1 479 Objektmanager 4.1.2
480 Objektmanager 4.1.3
Zeichnung 51 : Obiektmanager dreidimensional mit Windkraftaniaqen
481 Darstellung Windpark 1 482 Darstellung Windpark 2 483 Darstellung Windpark 3
484 Darstellung Windpark 4 mit Unterobjekten
485 Darstellung Teilbereich Windpark 4
486 Darstellung Windpark 4 Anlage 1 487 Darstellung Windpark 4 Anlage 2
488 Darstellung Windpark 4 Anlage 3
Zeichnung 52: Logische Grundstruktur MetaOS Netz
489 Virtuelles Zentrum aus hierarchisch höchsten Knoten 490 proprietäre Schnittstellenstrukturen
491 Mountstruktur der Zentralkernel zur Bildung einer grundlegenden logischen Hierarchie.
492 externer Datendienst 1 Knoten A
493 externer Datendienst 2 Knoten A 494 externer Datendienst 3 Knoten A
495 externer Datendienst 4 Knoten A
496 externer Datendienst 5 Knoten A
497 externer Datendienst 6 Knoten A
498 externer Datendienst 1 Knoten B 499 externer Datendienst 1 Knoten B
500 externer Datendienst 1 Knoten B
501 externer Datendienst 1 Knoten B
502 externer Datendienst 1 Knoten B
503 externer Datendienst 1 Knoten B
Zeichnung 53: Mountschema für einen dezentralen global einheitlichen Objektbaums
504 Oberste Hierarchie (virtuelles Zentrum) bestehend aus einer Symbiose aus drei Knoten 505 Knoten mit statischen Daten 506 Hierarchieebene 1
507 Hierarchieebene 2
508 Hierarchieebene 3
509 Hierarchieebene 4 510 Datenbaum mit externen Schnittstellen (dynamische Daten)
511 externe Schnittstelle 1
512 externe Schnittstelle 2
513 externe Schnittstelle 3
514 externe Schnittstelle 4 515 externe Schnittstelle 5
516 externe Schnittstelle 6
517 Hierarchie 3 bestehend aus einer Symbiose zweier Knoten
518 Synchronisation des Globalbaums aus Hierarchie 2 für einheitlicher Zugriff auf das Globalnetz von jedem Knoten
519 Synchronisation der unteren Hierarchien an lokale Datenbestände zur Bildung eines
Regionalbaums
520 Synchronisation des Globalbaums aus oberster Hierarchie (oberste Hierarchien können nach Synchronisation von niederen Hierarchien simuliert werden und müssen nicht real vorhanden sein)
521 Bildung Regionalbaum an oberster Hierarchie 522 lokale Datenbestände werden global zur Verfügung gestellt
Zeichnung 54: Beispiel logische Verknüpfung mit Windkraftanlagen und Solarmodulen
523 Virtuelles Zentrum des Gesamtnetzes 524 Server mit groben Strukturdaten für das Gesamtnetz, welche an alle Knoten vererbt werden
525 Server mit ergänzenden Strukturdaten für das Windparknetz.
526 Server mit ergänzenden Strukturdaten für das Solarnetz, welche an alle Zellen vererbt werden
527 Knoten WKA 1
528 Datendienste im Turmkopf von WKA 1
529 Knoten WKA 2 530 Datendienste im Turmkopf von WKA 2
531 Solarzelle 1
532 Datendienste in Solarmodul 1
533 Knoten Solarmodul 1
534 Datendienst Steuerung Solarmodul 1 535 Datendienst Analyse Solarmodul 1
536 Solarzelle 2
537 Datendienste in Solarmodul 2
538 Knoten Solarmodul 2
539 Datendienst Steuerung Solarmodul 2 540 Datendienst Analyse Solarmodul 2
Zeichnung 55: Knotenkenntnisse Gesamtnetz und Kommunikation
541 Knoten 1
542 bekannte lokale Umgebung Knoten 1 543 Knoten 2
544 bekannte lokale Umgebung Knoten 2
545 externer Dienst a Knoten 1
546 externer Dienst b Knoten 1
547 externer Dienst c Knoten 1 548 externer Dienst d in gelernter Umgebung von Knoten 1 549 externer Dienst e in gelernter Umgebung von Knoten 1
550 externer Dienst f in gelernter Umgebung von Knoten 1
551 Direkte Kommunikation aller externen Dienste mit gelernter Umgebung über Zentralkernel Knoten 1
552 Überlappungsgebiet bekannter lokaler Umgebungen (Erhöhung der Robustheit der
Gesamtstruktur)
553 „logisches" Grundgerüst für globalen Datenbaum (gemountet und synchronisierte
Grundstrukturen)
554 bekannte globale Umgebung für alle Knoten incl. Knoten 1 und 2 (virtuelles Zentrum).
Zeichnung 56: Kommunikation mit bekannter Umgebung
555 Knoten 1
556 Mountstruktur der Knoten
557 bekannte Umgebung Knoten 2
558 gleichzeitige Kommunikationsmöglichkeit von Knoten 1 mit allen bekannten Knoten
Zeichnung 57: Indizes und Änderungsmeldungen
559 Änderungsmeldung Knoten 3 an Knoten 2
560 Knoten 1 561 Änderungsmeldung an übergeordnete Hierarchie
562 Änderungsmeldung über zwei Hierarchieebenen
563 bekannte Umgebung Knoten 1
564 bekannte Umgebung Knoten 2
565 Symbiose zweier Knoten 566 Indexstruktur Knoten als Objekt oder Metaobjekt 567 Knoten 2 fragt nach Änderungen über zwei Hierarchieebenen
568 Knoten 2 fragt nach Änderungen in übergeordneter Struktur
569 Knoten 2
570 Knoten 3
II. Ausführungsbeispiele
Eine Sammlung von räumlich oder thematisch zusammenhängender Diensten, genannt ein MetaOS-Knoten (Fig. 1) wird zusammengehalten durch einen kompakten Zentralkernel mit integriertem Command Prozessor, der die Kommunikation innerhalb eines Knotens definiert, die Dienste zentral strukturiert und organisiert, Objektdaten cached und eine rudimentäre Zugriffskontrolle bereitstellt (Fig. 6). Jegliche Kommunikation der Dienste erfolgt koordiniert über den Zentralkernel.
Alle Zentralkernel können mit allen Zentralkerneln im Netz bidirektional kommunizieren wobei mehrer Verbindungen gleichzeitig gehalten werden (Fig. 3).
Dienste des MetaOS-Knotens laufen auf unterschiedlichen, dezentralen unterlegten physikalischen oder logischen Maschinen, beispielsweise auf einem QNX-Echtzeitrechner, einem Linux Rechner und einer Java Virtual Maschine (Fig. 7).
Fig. 8 zeigt ein Beispiel eines verteilten MetaOS Knotens am Beispiel einer Windkraftanlage.
Dienste implementieren Filesysteme, Netzwerkdienste, Gerätetreiber etc.. oder stellen diese über ein Gateway bereit. Fig. 5 zeigt ein Zuordnungsbeispiel von Datendiensten zu Zentralkerneln in Windkraftanlagen
Im Gegensatz zu klassischen Mikrokernel basierten Kemelclustem von Betriebssystemen, die ausschließlich für die Bereitstellung von Ressourcen ihrer eigenen Hardware in Form von Schnittstellen zu sorgen haben, sorgt ein MetaOS-Knoten auch für die Bereitstellung höher organisierten logischen Ressourcen eigener und fremder Hardware und Betriebssystemen. Ein Dienst eines Meta-OS Objektes unterscheidet daher nicht zwischen Hardware und Softwareressourcen (Fig. 9).
Ausführungsbeispiele für Dienste:
- Prozeßgateways (z.B. OPC)
- Netzwerkfilesysteme (NFS, WebNFS, Samba etc..) - Verzeichnisprotokolle und Netzdienste (Jini, LDAP)
- Objektorientierte oder relationale Datenbanktreiber.
- Mail und Newsclients
- Internet Relay Chat (IRC)
- Jeder Dienst eines MetaOS-Knotens ist in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil des Dienstes greift als Client auf außerhalb von MetaOS-Knoten liegende Datenobjekte und Dienste zu (bzw. bildet einen Server für externe Clients,) der andere Teil bildet eine Serverstruktur für den Zentralkernel. Im einfachstem Fall ist dies ein einfacher Wert, im allgemeinsten Fall sich dynamisch ändernde Objektstrukturen (Fig. 10). - Die verschiedenen Datendienste eines Knotens werden an beliebigen Stellen an einer virtuellem hierarchischen Objektstruktur (Element/Cluster-Tree) des Zentralkernels angehängt (gemountet). Für den Zentralkernel sieht die Struktur der gemounteten Dienste genauso aus, wie der eigene virtuelle Objektbaum (Fig. 11). Verschiedenste Datenstrukturen werden so in eine gemeinsame Struktur auf dem Zentralkernel integriert (Fig. 2)
Fig.21 veranschaulicht das Anhängen von Datendiensten in den Zentralkernel einer Windkraftanlage. Mehrere Zentralkernel werden weiterhin in eine Gesamtstruktur aller
Zentralkernel integriert (Fig. 4).
- Mountvorgänge können an verschiedenen Stellen im virtuellen Objektbaum durchgeführt werden, aber auch so, daß mehrere Dienste mit zum Teil gleich strukturierten und benannten Dateibäumen beginnend bei einem Mountpunkt virtuell übereinandergelegt werden
(Fig. 22).
- Objektbäume können auch mittels „syntaktisch/semantischer Logik" oder anderer logischer Objektordnem gemountet werden, so daß syntaktisch/semantisch ähnliche Objektordner jeweils zu einem einzigen Objektordner verschmolzen werden (Fig. 23).
Objektbäume können auch durch relative Mountangaben über ein oder mehrere Hierarchien synchronistert werden (Fig.16). Fig. 17 veranschaulicht die Nutzungsmöglichkeiten bei der Analyse von Daten.
Durch relative Synchronisation können auch Konfigurationsdaten von einzelnen Zentralkerneln über mehrere Hierarchieebenen weitergegeben werden und so weitere Knoten konfiguriert werden. Sind in mehreren Knoten Konfigurationsdaten vorhanden werden diese durch den Projektionsmechanismus aggregiert.
Ausführungsbeispiele für übereinandergelegte Eigenschaften von gemounteten Diensten:
Die Grundstruktur eines Datenelements auf dem Zentralkernel zeigen Fig.
(2) und Fig. (3)
Lesezuqriff: Kann auf eine Objekteigenschaft im Objektbaum des Zentralkernels nicht zugegriffen werden, so versucht der Zentralkernel, Zugriff auf die Objekteigenschaft über andere für dieses Objekt zuständige Dienste zu erlangen. Zuständige Dienste können lokale Objektdienste gleicher oder höherer gelegener Position im Objektbaum sein, aber auch weitere, gemountete MetaOS-Knoten (Fig. 24). Die Reihenfolge der Suchzugriffe auf die verschiedenen Dienste wird über die Reihenfolge der Mountpunkte in den Mountlisten der Objekte festgelegt. (Fig. 14) zeigt ein Schema fü die Schichtung von Informationen aus mehreren Datendiensten. Für die Header der Datenobjekte (Fig. 15) gelten die gleichen
Eigenschaften für die Schichtung und Projektion von Informationen wie für die Nutzdaten.
Die Synchronisationsreihenfolgen der Elemtne und Datenobjekte im Zentralkernel werden über einen Scheduler im Zentralkernel festgelegt, der mit den Timinginformationen aus den Headern arbeitet. (Fig. 19)
Fig. 20 zeigt ein Synchronisationsbeispiel von Datendiensten mit prioritätsgesteuerter
Überlagerung von Daten beständen an einem grafischen Mengenschema. Jeder Datenmenge repräsentiert dabei einen (Teil)datenbaum der Datendienste
Spiegelung und Verteilung von Datenobiekten:
- Pro MetaOS-Knoten können eine oder mehrere Datenbanken eingehängt werden, die Datenobjekte anderer Objektdienste speichern oder Datenobjekte in Datendienste schreiben. Bei einem Schreibzugriff auf ein Element eines Zentralkernels, versucht der Zentralkernel auch in alle anderen gemounteten Elemente zu schreiben (Fig. 29).
- Angefragte Datenobjekte werden standardmäßig entlang des Transportweges repliziert (Fig. 26). Daten und Metadatenobjekten:
Getrennte Verwaltung von Datenobjekten und Metadatenobjekten in verschiedenen Datendiensten (Fig. 27).
Mountbeispiele für Zentralkernel:
- Symbiose:
Zusammenführung und Abgleich von virtuellen MetaOS- Informationsobjekten einer Gruppe von MetaOS-Knoten in einem Ordner »Gesamt«. Das komplette Informationsobjekt aller Cluster steht neben den lokalen Datenobjekten auf jedem Einzelrechner dieses Objekts bereit (Fig. 13).
Fig. 29 zeigt die Zusammenschaltung dreier Windkraftanlagen zu einem virtuellen
Gesamtprozeß.
- Mounten von Symbiosen durch weitere MetaOS-Knoten (Fig. 31). Knoten 4 empfängt zusätzlich Knotenadressen und weitere Informationen aus den Metadaten von Knoten 1 und Knoten 3 als losen vermountknoten zur Verbesserung der Strukturstabilität.
Vernetzung von Primärnetz und Sekundärnetz:
- Vernetzung von Primärnetz und Sekundärnetz über den Client (Fig. 32 und Fig. 30) Sekundärnetz wird in die Benutzeroberfläche des
Primärnetzes eingebunden .
- Vernetzung von Primärnetz und Sekundärnetz mit Hilfe eines MetaOS- Knoten (Fig. 33).
Benutzerschnittstellen: Die Kommunikation eines MetaOS-Knotens mit einem Benutzer erfolgt über Visualisierungsdienste. Visualisierungsdienste sind selbst Bestandteile von MetaOS-Knoten und kommunizieren mit Hilfe des Commandprozessors wie die anderen Knoten des Objekts auch. Ein MetaOS-Knoten kann mehrere Visualisierungsdienste auf verschiedenen Maschinen verwalten. Jeder Visualisierungsdienst kann mehrere Benutzerschnittstellen generieren.
Ausführungsbeispiel 1 :
Meta-OS Knoten mit verschiedenen Visualisierungsdiensten auf einer auf einem Knoten( Bedienung über Telnet, FTP oder IMAP Mailclient) (Fig. 34) (361-365).
Ausführungsbeispiel 2:
Meta-OS-Knoten mit einem Visualisierungsdienst und Webserver auf zwei Maschinen. Die Bedienung erfolgt über einen Webbrowser und pagereload. Die Rechenleistung des Clients wird nicht genutzt. Der Visualisierungsdienst erhält einen eigenen in der Leistungsfähigkeit skalierbaren Windowmanager, dessen Grafikressoucen vom Webbrowser bereitgestellt werden (Fig. 35).
Ausführungsbeispiel 3: Um die Geschwindigkeit der Benutzeroberfläche zu erhöhen kann ein Meta-OS Knoten mit einem modularen Visualisierungsdienst als JavaApplet/JavaBean/ActiveX Komponente z.B. in einem Webbrowser abgebildet werden. Der Benutzterschnittstelle wird vollständig clientseitig generiert und im Webbrowser durch HTML/XML Elemente realisiert (Fig. 34 366-368). a) Darstellung einiger grundlegender zweidimensionaler Darstellungsformen (Fig. 19).
Fig. 36 Objektübersicht Fig. 37 Objektübersicht detailliert Fig. 38 Symbol Fig. 39 Real Fig. 40 Objektmanager
Die Auswahl eines Objekts öffnet das jeweilige Objekt im Explorerfenster, oder nach Angaben, die in dem Header des Objekts selbst stehen. b) Vergleichsmodus mehrerer Windkraftanlagen (Fig. 40). c) Einbindung von Fremdinformationen (Geoinformationssystem, VRML, Robotervisualisierung) (Fig. 42). d) Schachtelung von Darstellungsformen eines Objektmanagers z.B. Objektmanager im Objektmanager (Fig. 43). Ein Beispiel mit
Windkraftanlagen zeigt Fig. 44 e) Auskoppeln von Untermengen d1 ) Auskoppeln von Untermengen unter Beibehaltung des Bezugspunktes (2*Objektmanager einer geschachtelt) (Fig. 45)
Grafische Trennung der Datenbestände Zentralkernel in Teildatenbestände der Datendienste (Fig. 46). Die Datenbestände auf dem Zentralkernel werden den Datendienstquellen zugeordnet angezeigt. d2) Mehrfachauskopplung von Untermengen (Fig. 47). Schließen der
Objekte Übersicht schließt auch alle ausgekoppelten, hierarchisch untergeordneten Fenster d) Interaktionsraum 3 dimensional d1) Objektmanager im Raum gestapelt (Fig. 48) d2) Windowmanager im 3d-Modus im Ring mit gewürfelten Unterelementen (Fig. 49) d5) 2* Mehrfachauskopplung aus Windowmanager im Ring unter Beibehaltung der Bezüge (Fig. 50)
Wird eines der Basiselemente (Element 1 ) geschlossen, werden auch alle untergeordneten Elemente geschlossen
Ein Beispiel mit Windparks und Windkraftanlagen zeigt (Fig: 51)
Ansonsten stehen im 3d Raum die gleichen Elemente wie in der zweidimensionalen Fläche zur Verfügung.
Beispiel für vierdimensionale Abbildung:
Die Abbildung einer vierdimensionalen Struktur auf einen 3-dimensionalen Raum ergibt jeweils Gruppen von verschiedenen Gebilden. Betrachtet man z.B. die Navigation durch das virtuelle Informationsobjekt (Zeit) als vierte Dimension, so kann von jedem geöffneten Fenster aus ein Schritt zurück größere dreidimensionale Strukturdarstellungen verändern (z.B. das Schließen von ganzen Unterbäumen im dreidimensionalen Raum).
Der jeweils entsprechende Visualisierungsdienst wird automatisch mit den benötigten Ressourcen zum Client gesendet. Der Visualisierungsdienst enthält neben den Strukturdaten des virtuellen Informationsobjekt auch eine Strukturbeschreibung eines browsereigenen skalierbaren Windowmanagers und eines Browsers im Browser. Die Minimalanforderungen für den Visualisierungsdienst im Beispiel 3 sind für die Programmiersprache Java Javal .0/Live Connect/Javascript 1.0/HTML 3.2 mit Frameerweiterungen, (wichtig für Mobile Geräte). Da der Visualisierungsdienst nur minimale Grafikstrukturen übermittelt, ist er sehr kompakt und wird schnell über Leitungen transportiert. Knoten werden standardmäßig in einer logischen Baumform zu einer Grundstruktur verknüpft (Fig. 52)
Die detailierte Verknüpfungslogik zeigt das hierarchische Mountschema in Fig. 53 zur Konstruktion eines dezentralen global einheitlichen Objektbaums, wobei einzelne Knoten selbst Symbiosen darstellen können. Das Mountschema erzeugt einen einheitlichen globalen Datenbaum in jedem Knoten, sowie einen regionlen Datenbereich, beginnend mit den lokalen Datenbeständen in dem die lokalen Datenbestände mit den lokalen Datenbeständen der niederen Hierarchien synchronisiert werden. Höhere Hierarchieebenen können nach der Synchronisation durch niedere Hierarchieebenen simuliert werden und müssen nicht real vorhanden sein, d.h. Sie dürfen zeitweise ausfallen ohne die Struktur des Netzwerks zu gefährden.
Fig.54 zeigt eine Beispielspielanwendung des Netzwerkes mit dezentralen Energieanlagen, in welchem das virtuelle Zentrum die Strukturdaten für das Netzwerk verwaltet, die oberste Hierarchie die Grobstruktur des gesamten Netzwerks, und die tieferliegenden Hierarchien ergänzende Strukturdaten. Die unteren Hierarchien synchronisieren die Strukturdaten der höherliegenden Hierarchien und führen diese mit den lokalen Strukturdaten zusammen
Fig.55 veranschaulicht das Grundwissen jedes einzelnen Knoten über das Gesamtnetzwerk nach Eintritt in das Netzwerk und den Lernvorgang über das Netzwerk durch Navigation. Bei Eintritt in das Netzwerk lernt die Knoten zunächst die Struktur der lokalen Umgebung und die Struktur des virtuellen Zentrums durch Synchronisationsvorgänge. Durch die Überlappung der synchronisierten, bekannten Umgebungen dürfen einzelne Knoten ausfallen, ohne daß das Netzwerk in seiner Grundstruktur beeinträchtigt wird.
Fig.56 veranschaulicht die gleichzeitigen bidireltionalen Kommunikationsmöglichkeiten eines Knotens mit der bekannten Umgebung
Fig. 57 stellt die Verteilung von Indizes im Gesamtnetz dar und beschreibt, wie Änderungen im Netzwerk über das gesamte Netzwerk weitergereicht werden. Zu höheren Hierarchieebenen werden Änderungen in den Objektbäumen ereignisorientiert gemeldet, hierarchisch niedere Ebenen fragen selbständig nach Änderungen in höheren Hierarchieschichten indem Änderungsflags durch relative Synchronisation geholt werden.

Claims

Patentansprüche
1.
Vorrichtung zur Modellierung, integrierten Überwachung, Steuerung, Regelung, Analyse und Datenspeicherung von komplexen technischen Verfahrensabläufen basierend auf einzelnen Meß-, Analyse-, Regelungs-, Bedien-.Beobachtungs- und Speichervorichtungen dadurch gekennzeichnet, daß die Vorichtung wenigstens einen Zentralkernel mit jeweils einer integrierten Zugangskontrolle, separater Kontrolle für die Verwaltung von Tasks, Threads, Speicher, Netzwerkkapazitäten und jeweils eine hierarchisch strukturierte Objektbaumverwaltung mit integrierter Funktion zur programmgesteuerten oder manuellen Sammlung und Verteilung von Datenelementen, Verwaltung und Kommunikation von Diensten und weiteren Zentralkerneln samt zugehörigen Datenstrukturen aufweist.
2.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung räumlich und/oder thematisch zusammengehörige physikalische oder logische Geräte oder weitere Zentralkernel als Client oder Serverdienste des MetaOS Knotens aufweist, die mit der Objektbaumverwaltung des Zentralkernels bei Bedarf gleichzeitig kommunizieren und mindestens ein Dienst der Vorrichtung externe Schnittstellen für Bedienung und Beobachtung des verteilten Datenverarbeitungssystems aufweisen kann.
3.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein lokaler Zentralkernel während des
Betriebs durch Mountvorgänge um beliebige Datendienste und weitere Zentralkernel bei Bedarf erweitert wird und beliebige Datendienste und weitere Zentralkernel bei Bedarf entfernt werden.
4.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß weitere externe Zentralkernel und die
Dienste eines Zentralkernels den jeweiligen propretären
Einzelvorrichtungen zugeordnete und normierte, hierarchisch strukturierte
Objektbäume aufweisen.
5.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Objektbäume der Dienste oder deren
Teile der Objektbaumverwaltung des Zentralkernels an beliebigen Stellen zugeordnet (gemountet) und über einen optional programmgesteuerten, auf Reihenfolgen, Prioritäten, Filtern und Operatoren basierenden
Projektionsverfahren zu einem resultierenden Objektbaum mit Elementen, welche aus Objekten mehrerer Dienste kombiniert werden, zusammengefügt (synchronisiert) und gespeichert werden.
6.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Element der Objektbäume von
Diensten und Zentralkerneln aus einem beliebigen Datenobjekt und optional einer beliebigen Anzahl dem Datenobjekt zugeordneter Metadatenobjekte besteht und jedem Daten- und Metadatenobjekt ein hierarchisch strukturierter Baum von Headerdatenobjekten zugeordnet ist und alle Objektbaumelemente aller Datendienste, Zentralkernel und Headerdatenobjekte der verteilten Datenverarbeitungsanlage eine identische Grundstruktur aufweisen. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Objekte, Metadatenobjekte und
Headerdatenobjekte eines Elements des Zentralkernels in beliebiger Kombination mit dem Projektionsverfahren nach Anspruch 5 aus den
Diensten des Zentralkemrels und aus weiteren Zentralkerneln in das
Element projiziert werden und die Headerdatenobjekte jedes Daten-, und
Metadatenobjekts eines Zentralkernels Timinginformationen zur
Synchronisation, Informationen zu Ressourcen des lokalen Standorts (CPU, Speicher, Netzwerkkapazitäten), Log- und Fehlerinformationen, Informationen zur Benutzerverwaltung und Authentisierung, Sicherheit, Transport-, Popularitäts- und Prioritätseigenschaften und Zustand des Datenobjekts, sowie vollständige Informationen über Art und aktuellen Zustand der Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen sowie Beschreibungsinformationen zu den Objekten und zusammengefaßte Informationen über hierarchisch tiefer liegende Objektstrukturen enthalten, welche aus verschiedenen spezialisierten Datendiensten und weiteren Zentralkerneln in eine gemeinsame Headerobjektstruktur des Elements gemountet und projiziert werden.
8
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichen Informationstypen der
Headerdatenobjekte von beliebigen Zentralkerneln durch Mounten, und programmgesteuerte Synchronisation auf ein gemeinsames
Headerdatenobjekt projiziert werden.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Daten-, Metadaten- oder
Headerdatenobjekte von Objektbäumen, welche von unterschiedlichen Datendiensten und weiteren Zentralkerneln an die gleiche Stelle im Objektverzeichnis des Zentral kern eis gemountet werden, unter Anwendung von Projektionsprioritäten und syntaktischen, semantischen, logischen und numerischen programmgesteuerten Filtern und Operatoren mit dem Zentralkernel synchronisiert und gespeichert werden.
10.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß beliebige Objekte, Elemente und Teilstrukturen eines Zentralkernels mit beliebigen Objekten, Elementen und Teilstrukturen weiterer lokaler Datendienste, Bedienschnittstellen oder Zentralkernel und mit beliebigen Objekten, Elementen und Strukturen des eigenen Zentralkernels mit Hilfe einer für alle Beschreibungs- und Kommunikationsvorgänge zwischen Objekten, Elementen und Strukturen einheitlichen Kommandsprache gemountet, gefiltert, mit Operatoren verknüpft und synchronisert werden und daß Daten-, Metadaten- und Headerdatenobjekte hierarchisch übergeordneter wie auch untergeordneter Baumelemente durch Angabe relativer Mountmarken gemountet und synchronisiert werden.
11.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Zentralkernel der
Datenverarbeitungsanlage ein Index von synchronisierten Objektverzeichnissen, Datenobjekten und Metadatenobjekten angelegt wird.
12.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe zwei-, oder dreidimensionaler, interaktiver in einem zwei- oder dreidimensionalen Gebiet liegender Komponenten einer grafischen Benutzerschnittstelle ai .. am, bestehend wiederum aus Mengen br..bm' von an lokalen und dezentralen Orten generierten zwei- oder dreidimensionalen interaktiven grafischen Benutzerschnittstellen, in der jede Benutzerschnittstelle der Menge b eine für Sie selbst spezifische zugehörige Menge c1..cn grafischer Basiselemente sowie optional eine Menge an frei definierbaren grafischen Zusatzelementen enthält und die Gestaltung mindestens eines der Basiselemente jeder Mengen c derart ist, daß mindestens eine weitere grafische Benutzerschnittstelle vom Typ der Mengen a oder b oder mindestens eine Benutzerschnittstelle mindestens eines Elements der Menge an Benutzerschnittstellen b in einem Teilgebiet von c vollständig abgebildet werden kann, und die Elemente der Mengen a und b als externe Bedien- und Beobachtungsschnittstellen der Elemente eines oder mehrerer Datendienste im verteilten Daten Verarbeitungssystem nach Anspruch 1-11 dienen, indem Daten durch die Schnittstellen aus dem Datendienst synchronisert und präsentiert werden.
13.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Basiselemente jeder Mengen c eine eigene Bedien- und Beobachtungsoberfläche mit Objektexplorer, einer Objektleiste ausgewählter Objekte und einer Visualisierungsoberfläche für Objekte darstellt.
14.
Verfahren zur integrierten Überwachung, Steuerung, Regelung, Analyse und Datenspeicherung von vorzugsweise mehrteiligen komplexen technischen Vorgängen durch beliebige Teilnehmer der verteilten Datenverarbeitungseinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß Einzelinformationen, Informationslisten und hierarchisch organisierte Informationsstrukturen aus Daten-, Zustande-, und Funktionsschnittstellen der einzelnen Meß-, Analyse-, Speicher-, Regelungs-, Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen und aus Zentralkerneln durch programmgesteuerte Informationsprojektion nach Bedarf in den jeweiligen Objektbäumen der zugeordneten Dienste gekapselt werden.
15.
Verfahren nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß jedes Datenobjekt und Metadatenobjekt eines Datendienstes oder Zentralkernels durch programmgesteuerte
Synchronisation zeitveränderliche Informationen aus den technischen
Vorrichtungen kapselt.
16.
Verfahren nach Anspruch 14 oder 15 dadurch gekennzeichnet, daß die programmgesteuerte Synchronisation von Objektstrukturen und Objekten durch Scheduler in den Datendiensten gesteuert wird, welche ihre Timinginformationen den Headerdatenobjekten der Ojektbäume entnehmen
17.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem anfänglich einzelnen Zentralkernel als virtuellem Zentrum mit weiteren Zentralkerneln ein logisch verknüpftes hierarchisches Netzwerk von Zentralkerneln aus verteilten Objektbeständen gemountet wird, so daß jeder Zentralkernel der Hierarchie jeweils Zugriff auf ein resultierendes, einheitlich netzwerkweit globales (virtuelle Zentralisierung) Verzeichnis, ein jeweils unterschiedlichen regionales Bereichsverzeichnis logisch zusammenhängender Elemente und ein lokales Verzeichnis gebildet aus den dezentrale liegenden Diensten und Elementen erhält, indem jeder Knoten ein Mountschema mit anderem Knoten bildet, so daß jeder Knoten lokale Datendienste in ein lokales privates sowie auf Wunsch in ein lokales öffentliches Bereichsverzeichnis logisch zusammenhängender Elemente synchronisiert, ein festgelegtes Globalverzeichnis eines hierarchisch höherliegenden Zentralkernels an das Wurzelelement seines eigenen Zentralkernels mountet und synchronisiert und öffentliche lokale Bereichsverzeichnisse an die öffentlichen Bereichsverzeichnisse des übergeordneten Knotens im lokalen Globalverzeichnis mountet und synchronisiert und öffentliche regionale Bereichsverzeichnisse von untergeordneten Knoten an das eigene regionale Objektverzeichnis mountet.
18. Verfahren nach Anspruch 14 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zentralkernel Datenbestände des virtuellen Zentrums und Datenbestände weiterer Zentralkernel synchronisert und mit diesen synchronisierten Datenbständen zeitweise inaktive ausgefallene Zentralkernel für den Zeitraum des Ausfalls simulieren.
19.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß Suchvorgänge im Netzwerk durch Nutzung der Vorrichtung nach Anspruch 9 realisiert werden
20.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß beliebige den Zentralkernel mountende Dienste und weitere Zentralkernel über die in den Zentralkernel projizierten und gespeicherten Informationen aus allen dem Zentralkernel sowie dem Global- und Regionalverzeichnis zugeordneten Vorrichtungen, lesen, beobachten und analysieren und über den entgegengesetzen Vorgang mit Informationen beschreiben und auf diese Weise bedienen, beobachten und regeln kann.
21.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 20 dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zentralkernel aus einer nur logisch zusammenhängender Gruppe von Zentralkerneln alle Verzeichnisse aller anderen Zentralkernel der Gruppe in einem für die gesamte Gruppe festgelegten Bereichsverzeichnis mountet und synchronisiert und mit diesen eine so Symbiose bildet
22.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß eine Menge von FTP- und HTTP-Server über FTP und HTTP fähige Datendienste dem Netzwerk zugeordnet wird und Daten in dieses einspeist.
23.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 22 dadurch gekennzeichnet, daß in den Headerobjekten von Diensten dezentral gelagerte Timinginformationen zur Synchronisation, Informationen zu Ressourcen des lokalen Standorts (CPU, Speicher, Netzwerkkapazitäten), Log- und Fehlerinformationen, Informationen zur Benutzerverwaltung und Authentisierung, Sicherheit, Transport-, Popularitäts- und Prioritätseigenschaften und Zustand der Datenobjekte, sowie Informationen über Art und Zustand der Bedien- und Beobachtungsvorrichtungen sowie Beschreibungsinformationen zu den Objekten und zusammengefaßte Informationen über hierarchisch tiefer liegende Objektstrukturen entsprechend dem Verfahren in Anspruch 17 in jeweils eigene private Verzeichnisse, regionale Bereichsverzeichnisse und für alle Zentralkernel immer einheitliche Globalverzeichnisse, synchronisiert werden.
24.
Verfahren nach Anspruch 14 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß Änderungen von Datenobjekten, Metadatenobjekten und Headerdatenobjekten in den Objektbäumen von Datendiensten und Zentralkerneln in den Headerdatenobjekten der jeweiligen Elemente vermerkt werden und der Änderungsvermerk sukzessive an hierarchisch übergeordnete Objekthierarchien übermittelt wird und hierarchisch untergeordnete Objekthierarchien regelmäßig nach Änderungsvermerken in hierarchisch höheren Elementen nachfragen, so daß Objekt- und Elementveränderungen in allen globalen, regionalen und privaten Objektbaumverzeichnissen bemerkt werden.
25.
Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13 zur integrierten virtuell zentralisierten Modellierung, Überwachung, Steuerung, Regelung und Speicherung von komplexen Verfahrensabläufen
26.
Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 25 für in räumlicher Entfernung zueinander angeordnete Anlagen
27. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 26 für in räumlicher Entfernung voneinander angeordnete Industrieanlagen, Windparks, Solarzellen, Blockheizkraftwerke, Biogasanlagen, Wasserkraftanlagen, Kohlekraftanlagen, Ölkraftanlagen, Gasturbinenanlagen,
Kernkraftanlagen, Brennstoffzellenanlagen und andere
Energieversorgungsanlagen, auch im gemischten Betrieb, für Mobilfunktstationen, Bedien- und Beobachtungsgeräte, Pipelinenetze, Stromnetze, Gebäudeautomatisierung in Stadteilen und Verwaltung technischer Infrastrukturen.
EP01967297A 2000-08-28 2001-08-27 Vorichtung und verfahren zur intergrierten überwachung, steuerung und regelung von komplexen technischen verfahrensabläufen Withdrawn EP1314070A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042180 2000-08-28
DE10042180 2000-08-28
PCT/EP2001/009842 WO2002019044A2 (de) 2000-08-28 2001-08-27 Vorrichtung und verfahren zur integrierten überwachung, steuerung und regelung von komplexen technischen verfahrensabläufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1314070A2 true EP1314070A2 (de) 2003-05-28

Family

ID=7654029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01967297A Withdrawn EP1314070A2 (de) 2000-08-28 2001-08-27 Vorichtung und verfahren zur intergrierten überwachung, steuerung und regelung von komplexen technischen verfahrensabläufen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1314070A2 (de)
WO (1) WO2002019044A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055948B4 (de) * 2006-11-24 2011-11-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Abarbeiten von Programmanweisungen
AT510888A1 (de) * 2011-01-05 2012-07-15 Progress Maschinen & Automation Ag Produktionsanlage mit zeitindexierter historischer anzeige
CN111753743B (zh) * 2020-06-28 2023-05-19 武汉虹信技术服务有限责任公司 一种基于网闸的人脸识别方法及系统
US20240045399A1 (en) * 2022-05-17 2024-02-08 Applied Materials, Inc. Analysis of multi-run cyclic processing procedures

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5453933A (en) * 1993-09-08 1995-09-26 Hurco Companies, Inc. CNC control system
DE19513230A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Siemens Ag Programmiergerät
US5867673A (en) * 1996-10-07 1999-02-02 Honeywell Inc. Universal operator station module for a distributed process control system
US5978578A (en) * 1997-01-30 1999-11-02 Azarya; Arnon Openbus system for control automation networks
DE19741959C2 (de) * 1997-09-23 2000-03-02 Siemens Ag System zur Verarbeitung von Ereignissen in technischen Prozessen mit einem verteilten Datenverarbeitungssystem
DE19834456A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-03 Siemens Ag Informations-, Bedien- und/oder Beobachtungssystem mit modellbasierter Benutzeroberfläche und Verfahren zum modellbasierten Bedienen und/oder Beobachten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0219044A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002019044A2 (de) 2002-03-07
WO2002019044A3 (de) 2002-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819211T2 (de) Verteilte interfacearchitektur einer programmierbaren industriellen steuerung
EP1258812B1 (de) Virtuelle Datenbank heterogener Datenstrukturen
DE60317925T2 (de) Steuerung von netzwerkverkehr in einer peer-to-peer umgebung
DE602004010872T9 (de) Systeme und Verfahren zur Dateisicherung
DE10049503B4 (de) Zugriff und Aktualisierung einer Konfigiurationsdatenbank von verteilten Physischen Orten innerhalb eines Prozessteuersystems
DE10049569B4 (de) Zugriff und Aktualisierung einer Konfigurationsdatenbank von verteilten physischen Orten innerhalb eines Prozeßsteuerungssystems
DE60127795T2 (de) System und Verfahren zur Metrik- und Statusdarstellung
DE60224849T2 (de) Verfahren und einrichtung zur verwaltung des baumdatenaustauschs
DE602005001883T2 (de) Überlagerte Daten, Selbstorganisierte überlagerte Metadaten, und Mehrfachsendung auf Anwendungsebene
DE69911681T2 (de) Verfahren zum Verfolgen von Konfigurationsänderungen in Netzwerken von Rechnersystemen durch historische Überwachung des Konfigurationsstatus der Vorrichtungen im Netzwerk
DE69936818T2 (de) Protokoll zum Austausch von Konfigurationsdaten in einem Computernetzwerk
EP1560094A1 (de) Bereitstellung von Diensten innerhalb eines Netzwerks mit gekoppelten Rechnern
DE112018004345T5 (de) Gebäudemanagementsystem mit datenaufnahme in intelligente entitäten und schnittstelle von intelligenten entitäten mit unternehmensanwendungen
EP3948446A1 (de) Generierung und verteilung von konfigurations-datenstrukturen für steuerungssysteme
EP1442340B1 (de) Bereitstellung von informationen in einem automatisierungssystem
EP1653308B1 (de) System und Verfahren zur Speicherung und Bereitstellung von Informationen
EP1362304A2 (de) System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten
EP1314070A2 (de) Vorichtung und verfahren zur intergrierten überwachung, steuerung und regelung von komplexen technischen verfahrensabläufen
DE19943453A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung der Gruppeninteraktion (GIA) in hypermedialen Informationsräumen
DE19813883A1 (de) Managementsystem für die gezielte Bereitstellung von Internet-Informationen für geschlossene Benutzergruppen
EP3069481B1 (de) Verfahren zur kommunikation von systemsteuerungseinheiten mit einer mehrzahl von energieerzeugungsanlagen über ein gateway und entsprechend konfigurierter und programmierter datenserver
EP1285315B1 (de) Informationsverarbeitungssystem und verfahren zu dessen betrieb
EP1316865A1 (de) Automatisierungsservicesystem
EP2178267B1 (de) Verfahren zur Ausführung von Diensten in einem dezentralen Datennetz
EP1814281B1 (de) Webserver mit integrierter Automatisierungsfunktionalität und zusätzlichem direktem Zugriff auf die Echtzeit-Kommunikationsebene des Realtime-Ethernets

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030205

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060831