EP0825573B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders Download PDF

Info

Publication number
EP0825573B1
EP0825573B1 EP96113304A EP96113304A EP0825573B1 EP 0825573 B1 EP0825573 B1 EP 0825573B1 EP 96113304 A EP96113304 A EP 96113304A EP 96113304 A EP96113304 A EP 96113304A EP 0825573 B1 EP0825573 B1 EP 0825573B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
steepness
accordance
movement detector
evaluation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96113304A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0825573B2 (de
EP0825573A1 (de
Inventor
Siegmar Dipl.-Ing. Zirkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8223124&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0825573(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP19960113304 priority Critical patent/EP0825573B2/de
Priority to DE59608506T priority patent/DE59608506D1/de
Publication of EP0825573A1 publication Critical patent/EP0825573A1/de
Publication of EP0825573B1 publication Critical patent/EP0825573B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0825573B2 publication Critical patent/EP0825573B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/20Calibration, including self-calibrating arrangements
    • G08B29/24Self-calibration, e.g. compensating for environmental drift or ageing of components
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/19Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems

Definitions

  • the invention relates to a method for evaluation a signal from a motion detector. It continues to refer on an evaluation device for performing the method.
  • a passive infrared motion detector is used here in particular as a motion detector or PIR motion detector understood.
  • a PIR motion detector is usually used in hazard detection technology and in control technology to record moving objects used indoors or outdoors. There becomes from a human body or from another Infrared radiation emitted by the heat source is bundled by optics and fed to a PIR sensor.
  • a PIR motion detector is therefore more dynamic for the acquisition and evaluation Designed changes. Even the smallest can be in its measuring range Changes in the beam flow or changes in temperature over time between the ambient temperature and the respective Surface temperature of the object can be detected.
  • Document DE 4005 169 describes a PIR motion detector with a Signal processing facility.
  • the invention is therefore based on the object of a method and a device for improved evaluation of a signal specify a motion detector, so that a special high immunity to interference and particularly high stability, especially against drafts.
  • This task is carried out in a method of the type mentioned at the beginning Kind solved according to the invention by the slope or slope the waveform generated due to a detected change is evaluated.
  • the invention is based on the consideration that on the one hand Movements as well as disturbances and undesirable influences lead to different changes in the monitoring area, and that on the other hand these different changes signal curves or signal curves that differ from one another different curve steepness or gradients to have. So - e.g. due to the thermal inertia - the steepness of one triggered by a draft Output signal relatively low, so that a draft is a relative small steepness or slope can be assigned. In contrast can an electrical interference coupling, for example a burst or an electrostatic contact discharge (ESD) with very high slope, relatively large Slopes are assigned.
  • ESD electrostatic contact discharge
  • Typical movements are therefore appropriately independent whether rising or falling - a certain predeterminable Area assigned to the slope of the curve. Although none fixed trigger limits are then set outside there is no triggering in this area.
  • a first criterion a deviation of the instantaneous value during signal evaluation the steepness of the signal from a steepness limit detected.
  • a further criterion is expediently a Exceeding a minimum stroke of the signal from the current one Voltage swing detected. Only when both criteria are met the change currently detected by the motion detector as valid Interpreted movement.
  • the instantaneous value of the slope is expediently used of the signal compared to a first upper limit, e.g. B. for evaluation as a draft. Is the absolute instantaneous value the slope is greater than this first upper limit, so the maximum value of the slope is first determined. This maximum value is then expediently included compared to a second lower limit, e.g. B. for the Evaluation as an electrical fault.
  • a first upper limit e.g. B. for evaluation as a draft.
  • the maximum value of the slope is first determined.
  • This maximum value is then expediently included compared to a second lower limit, e.g. B. for the Evaluation as an electrical fault.
  • the steepness advantageously becomes the temporal one Course of the signal with regard to a change of sign Steepness or slope, i.e. in terms of achieving one Minimum or maximum on the signal curve, checked.
  • the advantages achieved with the invention are in particular in that only through constant monitoring of the Slope of the voltage or due to detected changes Signal curves as a criterion for signal evaluation a particularly high EMC immunity to electrical or electrostatic disturbances and a particularly high stability against drafts or the like at the same time especially high overall sensitivity for movements to be recorded is achieved.
  • a corresponding PIR motion detector is therefore particularly suitable for use in a so-called European-Installation-Bus (instabus-EIB) suitable.
  • the present method and the present evaluation device enable an improvement in EMC immunity against burst according to standard IEC801 part 4 and against electrostatic Contact discharges (ESD) according to standard IEC801 part 2.
  • a motion detector 1 schematically shows an area monitored by a motion detector 1, for example a PIR motion detector.
  • the monitoring area or the measuring zone 2 is, for example, conical.
  • An infrared radiation detected within the monitoring area 2 is bundled onto a sensor 4 of the motion detector 1 via a ballast or radiation optics 3.
  • Each change in the radiation incidence causes a change in its output voltage U s at the sensor 4, which is further processed and evaluated in an evaluation device 5 of the motion detector 1.
  • the evaluation device 5 comprises a preferably narrow-band signal amplifier 6 and a computer unit 7 in the form of a microprocessor.
  • the output voltage U s amplified by the signal amplifier 6 is present as a voltage or output signal U A at a signal input E n .
  • the computer unit 7 has a number of signal outputs A 1 , A 2 , A n to which display elements 8, 9 and 10 are connected.
  • FIG. 2 shows a section of a curve of a signal U A present at the signal input E n of the computer unit 7 in a U / t diagram.
  • the signal U A in the computer unit 7 is evaluated essentially with regard to the slope or slope S of the amplified voltage profile of the signal U A.
  • This variable voltage swing U h of the signal U A is determined by specifying a smallest voltage swing, which leads to an evaluation as a movement, in the form of a preset constant U hm , with: U H ⁇ U Hm ,
  • is the absolute value of the current slope S, and where S L is a default constant, namely an upper limit of the slope S, e.g. B. for evaluation as a draft.
  • the slope S is read in and compared with the preset constant S L , a time interval ⁇ t for measuring the slope S being preset.
  • the initial value U 0 of the voltage is saved. Is the absolute value
  • the voltage swing U h is greater than the predetermined voltage swing U hm , the voltage swing U h is therefore sufficient, the change detected by the sensor 4 of the motion detector 1 is interpreted as a valid movement. As a result, a corresponding output signal A 1 is generated by the computer unit 7, so that the display element 8 responds and triggers a display.
  • the maximum slope S M is greater than the default constant S B , this is interpreted as an electrical disturbance (burst). After a pause for bridging and swinging out, the whole process is repeated. Also, in the event that the sign V S of the slope S does not reverse, the process of searching for the inflection of the curve is repeated until a sign change occurs - regardless of a change from "+" to "-" or vice versa is. In other words, the process of searching for the inflection of the curve is repeated until the maximum or minimum on the curve has been reached and found.
  • Time / voltage curves of the signal U A caused by disturbances at the output of the amplifier 6 are shown in FIG. 5.
  • the section C represents a typical draft, the relationship S L >
  • Section D represents a burst, where the relationship
  • a circuit according to 1 constructed, with the amplifier 6 being a narrowband amplifier with approx. 0.1 to 10 Hz and a gain factor of 10,000 and as a computer unit 7 a microprocessor from Type 68HC805B6 were used.
  • the microprocessor was in Assembler programmed according to the structogram according to FIG 3.
  • an internal watchdog was activated, by responding to the display 10 for "watch-dog was active "signaled activity a disturbance of the Microprocessor displays.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders. Sie bezieht sich weiter auf eine Auswertevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Unter Bewegungsmelder wird hier insbesondere ein Passiver-In-frarot-Bewegungsmelder oder PIR-Bewegungsmelder verstanden.
Ein PIR-Bewegungsmelder wird üblicherweise in der Gefahrenmeldetechnik und in der Steuerungstechnik zur Erfassung von bewegten Objekten im Innen- oder Außenraum eingesetzt. Dabei wird die von einem menschlichen Körper oder von einer anderen Wärmequelle abgegebene Infrarotstrahlung von einer Optik gebündelt und einem PIR-Sensor zugeführt. Ein PIR-Bewegungsmelder ist daher für die Erfassung und Auswertung dynamischer Änderungen ausgelegt. In seinem Meßbereich können auch kleinste Strahlenflußänderungen oder zeitliche Änderungen der Temperaturdifferenz zwischen der Umgebungstemperatur und der jeweiligen Oberflächentemperatur des Objektes dedektiert werden.
Dokument DE 4005 169 beschreibt ein PIR- Bewegungsmelder mit einer Signal verarbeiteingseinrichtung.
Um bei einem derartigen Bewegungsmelder eine zuverlässige Erkennung eines Nutzsignals gegenüber dem Rauschen zu gewährleisten, ist es aus der europäischen Patentschrift 0 250 764 B1 bekannt, ein bei Überschreiten eines Überwachungsbereiches erzeugtes Ausgangssignal durch Vergleich mit Referenzwerten auszuwerten. Dazu werden bei dem bekannten Bewegungsmelder die am Sensor durch Bewegung eines thermisch strahlenden Körpers erzeugten sehr geringen Potentialänderungen hoch verstärkt und auf Überschreitung einer oberen und/oder unteren Auslösegrenze überwacht. Da jedoch eine Überschreitung auch durch eine elektrische Störeinkopplung oder durch einen Luftzug hervorgerufen werden kann, werden häufig Fehlschaltungen ausgelöst. Grund hierfür ist, daß der Sensor des Bewegungsmelders dynamische Temperaturdifferenz-Bilder im Luftzug selber (Schlieren) oder auf dem Material der Vorsatz-Optik fälschlicherweise als Bewegung interpretiert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur verbesserten Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders anzugeben, so daß eine besonders hohe Störfestigkeit sowie eine besonders hohe Standfestigkeit, insbesondere gegen Luftzug, erreicht ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst, indem die Steilheit oder Steigung des aufgrund einer erfaßten Änderung erzeugten Signalverlaufs ausgewertet wird.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß einerseits Bewegungen sowie Störungen und unerwünschte Einflüsse im Überwachungsbereich zu unterschiedlichen Änderungen führen, und daß andererseits diese unterschiedlichen Änderungen voneinander verschiedene Signalverläufe oder Signalkurven mit unterschiedlichen Kurvensteilheiten oder Steigungen zur Folge haben. So ist - z.B. bedingt durch die thermische Trägheit - die Steilheit bei einem aufgrund eines Luftzugs ausgelösten Ausgangssignal relativ niedrig, so daß einem Luftzug eine relativ kleine Steilheit oder Steigung zuzuordnen ist. Demgegenüber können einer elektrischen Störeinkopplung, beispielsweise einem Burst oder einer elektrostatischen Kontaktentladung (ESD) mit sehr hoher Anstiegssteilheit, relativ große Steilheiten zugeordnet werden.
Typischen Bewegungsabläufen wird daher zweckmäßigerweiseunabhängig ob steigend oder fallend - ein bestimmter vorgebbarer Bereich der Kurvensteilheit zugeordnet. Obwohl keine festen Auslösegrenzen vorgegeben werden, findet dann außerhalb dieses Bereichs keine Auslösung statt.
Da lediglich die Steilheit der verstärkten Spannungsverläufe - vorteilhafterweise zyklisch oder intermittierend - überwacht wird, wird die Gesamtempfindlichkeit des Systems theoretisch unendlich hoch. Um jedoch nicht auf sehr kleine Ausschwingungen oder sogar auf Rauschen zu reagieren, wird zweckmäßigerweise ein minimal notwendiger Spannungshub des Signals vorgegeben. Ein Signal wird somit als gültig eingestuft, wenn die Steilheit innerhalb eines vordefinierten Spannungshubs im vorgegebenen Wertebereich liegt. Dabei ist die Lage des Spannungshubs innerhalb eines z.B. von einem Verstärkerausgang vorgegebenen maximalen Spannungs-Variationsbereiches unerheblich, wobei die Grenzen fließend angesetzt werden können. Diese Maßnahme ist insbesondere in solchen Situationen von Vorteil, in denen ein Luftzug eine Vorspannung erzeugt.
Im Gegensatz zur klassischen Lösung, bei der die Auslöseempfindlichkeit erhöht würde, bleibt hier die Empfindlichkeit konstant. Der minimal notwendige Spannungshub kann daher im Vergleich zum Abstand zwischen festen Auslösegrenzen der klassischen Lösung besonders gering gewählt werden. Bei gleichem Verstärkungsfaktor und gleichem Variationsbereich der von einem Verstärker erzeugten Ausgangsspannung oder Signalspannung ist die Empfindlichkeit eines nach diesem Verfahren betriebenen Bewegungsmelders höher.
In zweckmäßiger Weiterbildung wird als ein erstes Kriterium bei der Signalauswertung eine Abweichung des Momentanwertes der Steilheit des Signals von einem Grenzwert der Steilheit erfaßt. Als ein weiteres Kriterium wird zweckmäßigerweise ein Überschreiten eines Minimalhubs des Signals vom aktuellen Spannungshub erfaßt. Erst bei Erfüllung beider Kriterien wird die vom Bewegungsmelder aktuell erfaßte Änderung als gültige Bewegung interpretiert.
Dabei wird zweckmäßigerweise der Momentanwert der Steilheit des Signals mit einem ersten oberen Grenzwert verglichen, z. B. für die Auswertung als Luftzug. Ist der absolute Momentanwert der Steilheit größer als dieser erste obere Grenzwert, so wird zunächst der Maximalwert der Steilheit ermittelt. Zweckmäßigerweise wird anschließend dieser Maximalwert mit einem zweiten unteren Grenzwert verglichen, z. B. für die Auswertung als elektrische Störung. Zur Ermittlung des Maximalwertes der Steilheit wird vorteilhafterweise der zeitliche Verlauf des Signals hinsichtlich eines Vorzeichenwechsels der Steilheit oder Steigung, d.h. hinsichtlich des Erreichens eines Minimums oder Maximums auf der Signalkurve, überprüft.
Bezüglich der Auswertevorrichtung für ein von einem Sensor eines Bewegungsmelders erzeugtes Signal wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 7. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den auf die-sen rückbezogenen Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß allein durch eine ständige Überwachung der Steilheit der durch erfaßte Änderungen bedingten Spannungsoder Signalverläufe als Kriterium für eine Signalauswertung eine besonders hohe EMV-Störfestigkeit gegen elektrische oder elektrostatische Störungen sowie eine besonders hohe Standfestigkeit gegen Luftzug oder dergleichen bei gleichzeitig besonders hoher Gesamtempfindlichkeit für zu erfassende Bewegungen erreicht wird. Ein entsprechender PIR-Bewegungsmelder ist daher insbesondere auch für den Einsatz in einem sogenannten European-Installation-Bus (instabus-EIB) geeignet. Das vorliegende Verfahren und die vorliegende Auswertevorrichtung ermöglichen eine Verbesserung der EMV-Störfestigkeit gegen Burst nach der Norm IEC801 Teil 4 und gegen elektrostatische Kontaktentladungen (ESD) nach der Norm IEC801 Teil 2.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
FIG 1
schematisch ein Blockschaltbild eines Bewegungsmelders mit einer Auswertevorrichtung,
FIG 2
in einem Spannung/Zeit-Diagramm einen Signalverlauf zur Begriffsdefinition,
FIG 3
ein Flußdiagramm für die Arbeitsweise der Auswertevorrichtung, und
FIG 4 und 5
Signale von Bewegungsabläufen bzw. Störungen.
FIG 1 zeigt schematisch einen von einem Bewegungsmelder 1, z.B. einem PIR-Bewegungsmelder, überwachten Bereich. Der Überwachungsbereich oder die Meßzone 2 ist beispielhaft kegelförmig ausgebildet. Eine innerhalb des Überwachungsbereichs 2 erfaßte Infrarotstrahlung wird über eine Vorschaltoder Strahlungsoptik 3 auf einen Sensor 4 des Bewegungsmelders 1 gebündelt. Jede Änderung des Strahlungseinfalls bewirkt am Sensor 4 eine Änderung seiner Ausgangsspannung Us, die in einer Auswertevorrichtung 5 des Bewegungsmelders 1 weiterverarbeitet und ausgewertet wird.
Dazu umfaßt die Auswertevorrichtung 5 einen vorzugsweise schmalbandigen Signalverstärker 6 und eine Rechnereinheit 7 in Form eines Mikroprozessors. An einem Signaleingang En liegt die vom Signalverstärker 6 verstärkte Ausgangsspannung Us als Spannungs- oder Ausgangssignal UA an. Die Rechnereinheit 7 weist eine Anzahl von Signalausgängen A1, A2, An auf, an die Anzeigeelemente 8, 9 bzw. 10 angeschlossen sind.
FIG 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem Kurvenverlauf eines am Signaleingang En der Rechnereinheit 7 anliegenden Signals UA in einem U/t-Diagramm. Die Auswertung des Signals UA in der Rechnereinheit 7 erfolgt im wesentlichen im Hinblick auf die Steigung oder Steilheit S des verstärkten Spannungsverlaufs des Signals UA. Dabei ergibt sich die Steilheit S nach der Beziehung: S= ΔU Δt = U 2 - U 1 Δt = tan (a), für Δt ⇒ 0.
Ein weiteres Kriterium bei der Auswertung des Signals UA ist dessen Spannungshub Uh. Dieser ergibt sich nach FIG 2 zu: Uh = Um - U0.
Dieser variable Spannungshub Uh des Signals UA wird durch Vorgabe eines kleinsten Spannungshubs, der zu einer Auswertung als Bewegung führt, in Form einer Vorgabekonstante Uhm festgelegt, mit: Uh ≥ Uhm.
Der Beginn einer Auswertung liegt dann an der durch U0 bestimmten Untergrenze des Spannungshubs Uh, wenn dort die Beziehung: |S| > SL gilt, wobei
|S| der Absolutwert der momentanen Steilheit S ist, und wobei SL eine Vorgabekonstante, nämlich ein oberer Grenzwert der Steilheit S, z. B. für eine Auswertung als Luftzug, ist.
Im Bereich |S| = SM ist die variable maximale Steilheit erreicht, wobei dieser Wert der Steilheit S bei Inflexion der Kurve entspricht. Das Ende einer Auswertung ist im Maximum oder Minimum der Kurve erreicht, d.h. wenn |S| = 0. Dieser Punkt entspricht dann auch der oberen Grenze Um des Spannungshubs Uh.
Die Auswertung des Signals UA mittels der Rechnereinheit 7 erfolgt nach dem in FIG 3 dargestellten Flußdiagramm oder Grobstruktogramm. Weitere bei der Erläuterung des Flußdiagramms erwähnte Begriffsdefinitionen sind:
SB als Vorgabekonstante für einen unteren Grenzwert der Steilheit S, z. B. für eine Auswertung als elektrische Störung, und VS als Vorzeichen der Steilheit S.
Beim Beginn oder Programmstart wird zunächst der momentane oder aktuelle Absolutwert |S| der Steilheit S eingelesen und mit der Vorgabekonstante SL verglichen, wobei ein Zeitintervall Δt zur Messung der Steilheit S vorgegeben wird. Gleichzeitig wird der Initialwert U0 der Spannung gespeichert. Ist der Absolutwert |S| der Steilheit größer als der vorgegebene untere Grenzwert SL (|S| > SL), so wird das vorläufige Maximum SM der Steilheit S abgespeichert. Andernfalls wird die vorherige Schleife erneut durchlaufen. Unter Überwachung des Absolutwertes |S| wird nun innerhalb eines Zeitintervalls dt die Inflexion der Kurve und damit die maximale Steilheit S im Kurvenverlauf gesucht und als neues Maximum SM abgespeichert. Ergibt sich in einem anschließenden Vergleich, daß der Absolutwert |S| größer als dieses abgespeicherte Maximum SM der Steilheit S ist (|S| > SA), so werden das Vorzeichen VS der Steilheit S abgespeichert und die Tendenz des Verlaufs des Absolutwertes |S| in Richtung auf das tatsächliche Maximum SM überwacht. Andernfalls wird das Vorzeichen VS der Steilheit direkt eingelesen. Kehrt das Vorzeichen VS um, d.h. wurde das Maximum oder Minimum auf der Kurve erreicht, und ist die Steilheit SM kleiner als die vorgegebene Grenzsteilheit SB, so werden die Spannung U eingelesen und der Spannungshub Uh mit |U-U0| abgespeichert. Ist der Spannungshub Uh größer als der vorgegebene Spannungshub Uhm, ist der Spannungshub Uh also ausreichend, so wird die vom Sensor 4 des Bewegungsmelders 1 erfaßte Änderung als gültige Bewegung interpretiert. Als Folge wird von der Rechnereinheit 7 ein entsprechendes Ausgangssignal A1 erzeugt, so daß das Anzeigeelement 8 anspricht und eine Anzeige auslöst.
Ist hingegen die maximale Steilheit SM größer als die Vorgabekonstante SB, so wird dies als elektrische Störung (Burst) interpretiert. Nach einer Pause zur Überbrückung und Ausschwingung wird dann der gesamte Vorgang wiederholt. Auch wird für den Fall, daß das Vorzeichen VS der Steilheit S nicht umkehrt, der Vorgang der Suche nach der Inflexion der Kurve so lange wiederholt, bis ein Vorzeichenwechsel - unabhängig von einem Wechsel von "+" auf "-" oder umgekehrt - erfolgt ist. Mit anderen Worten: Der Vorgang der Suche nach der Inflexion der Kurve wird so lange wiederholt, bis das Maximum oder Minimum auf der Kurve erreicht und gefunden wurde.
FIG 4 zeigt zwei durch als gültig interpretierte Änderungen ausgelöste Signalverläufe, wobei der Abschnitt A eine normale Bewegung und der Abschnitt B eine schnelle Bewegung, insbesondere im Nahbereich, repräsentiert. Dabei sind die Ruhestellung mit UR und der Variationsbereich der Spannung des Ausgangs des Verstärkers 6 mit UV bezeichnet. In beiden hier veranschaulichten Fällen ist die Beziehung SB > |S| > SL erfüllt.
Durch Störungen am Ausgang des Verstärkers 6 hervorgerufene Zeit/Spannungs-Verläufe des Signals UA sind in FIG 5 dargestellt. Dabei repräsentiert der Abschnitt C einen typischen Luftzug, wobei die Beziehung SL > |S| > 0 gilt. Der Abschnitt D repräsentiert einen Burst, wobei die Beziehung |S| > SB gilt.
Bei einer praktischen Durchführung wurde eine Schaltung gemäß FIG 1 aufgebaut, wobei als Verstärker 6 ein Schmalband-Verstärker mit ca. 0,1 bis 10 Hz und einem Verstärkungsfaktor von 10 000 und als Rechnereinheit 7 ein Mikroprozessor vom Typ 68HC805B6 eingesetzt wurden. Der Mikroprozessor wurde in Assembler entsprechend dem Struktogramm gemäß FIG 3 programmiert. Außerdem wurde ein interner sogenannter watch-dog aktiviert, dessen durch Ansprechen der Anzeige 10 für "watch-dog war aktiv" signalisierte Aktivität eine Störung des Mikroprozessors anzeigt.
Im Zuge verschiedener Tests wurden sowohl der Zustand "Ruhestellung" als auch der Zustand "Bewegung" getestet. Während des Tests wurden ein Burst nach der Norm IEC801 Teil 4 und eine Kontaktentladung nach der Norm IEC801 Teil 2 sowie ein Luftzug simuliert. Im Ergebnis leuchtete bei der Simulierung des Bursts die Anzeige 9 für "Fehlerbehebung" aus der Ruhestellung sporadisch auf, während die Anzeige 8 für "Bewegung" nicht aufleuchtete. Eine Fehlauslösung trat somit nicht auf. Auch ein stärkerer, durch einen Ventilator oder durch Zugluft über ein offenes Fenster erzeugter Luftstrom bewirkte keine Aktivierung aus der Ruhestellung. Eine Bewegungserkennung war währenddessen ständig möglich.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders (1), insbesondere eines Passiven-InfrarotBewegungsmelders, wobei eine erfaßte Änderung anhand der Steilheit (S) des erzeugten Signalverlaufs (UA (t)) ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei einem Bewegungsablauf ein Bereich der Steilheit (S) zugeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei dem Signal (UA) ein Spannungshub (Un) zugeordnet wird, innerhalb dessen die Steilheit (S) des Signals (UA) liegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem als ein erstes Kriterium eine Abweichung des Momentanwertes (|S|) der Steilheit des Signals von einem Grenzwert (SL, SB) der Steilheit (S) erfaßt wird, und bei dem als ein zweites Kriterium ein Überschreiten eines Minimalhubs (Uhm) des Signals (UA) vom aktuellen Spannungshub (Uh) erfaßt wird, wobei bei Erfüllung beider Kriterien die aktuell erfaßte Änderung als gültige Bewegung registriert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Momentanwert (|S|) der Steilheit (S) des Signals (UA) mit einem ersten oberen Grenzwert (SL) verglichen wird, und wobei der Maximalwert (SM) der Steilheit (S) des Signals (UA) mit einem zweiten unteren Grenzwert (SB) verglichen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei zur Ermittlung des Maximalwertes (SM) der Steilheit (S) der zeitliche Verlauf des Signals (UA (t)) hinsichtlich einer Vorzeichenumkehr (VS) der Steilheit (S) überprüft wird.
  7. Auswertevorrichtung für ein von einem Sensor (4) eines Bewegungsmelders (1) erzeugtes Signal (US, UA), mit einer Rechnereinheit (7) mit einem Signaleingang (En) und mit mindestens einem Signalausgang (An), wobei anhand der ermittelten Steilheit (S) des Eingangssignals (UA) ein eine vom Sensor (4) erfaßte Änderung charakterisierendes Ausgangssignal erzeugt wird.
  8. Auswertevorrichtung nach Anspruch 7, mit einem der Rechnereinheit (7) vorgeschalteten Signalverstärker (6).
  9. Auswertevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, mit mindestens einem der Rechnereinheit (7) nachgeschalteten Anzeigeelement (8,9,10).
  10. Auswertevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der als Rechnereinheit (7) ein Mikroprozessor vorgesehen ist.
  11. Bewegungsmelder, insbesondere Passiver-Infrarot-Bewegungsmelder, mit einer Auswertevorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 7 bis 10.
  12. Bewegungsmelder nach Anspruch 11, dessen Sensor (4) zur Erzeugung eines Spannungssignals (US) aus einer Infrarotstrahlung ausgelegt ist.
EP19960113304 1996-08-19 1996-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders Expired - Lifetime EP0825573B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19960113304 EP0825573B2 (de) 1996-08-19 1996-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders
DE59608506T DE59608506D1 (de) 1996-08-19 1996-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19960113304 EP0825573B2 (de) 1996-08-19 1996-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0825573A1 EP0825573A1 (de) 1998-02-25
EP0825573B1 true EP0825573B1 (de) 2001-12-19
EP0825573B2 EP0825573B2 (de) 2005-03-23

Family

ID=8223124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19960113304 Expired - Lifetime EP0825573B2 (de) 1996-08-19 1996-08-19 Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0825573B2 (de)
DE (1) DE59608506D1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103909A1 (de) * 1970-02-06 1971-08-19 Optical Coaring Lab Inc Überwachungseinrichtung zur Fest stellung der Anwesenheit eines Eindring lings in einem Raum

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086369A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-24 Cerberus Ag Infrarot-Einbruchdetektor mit pyroelektrischem Strahlungsempfänger
DE3433087A1 (de) * 1984-09-08 1986-03-20 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Signalauswerteschaltung fuer einen bewegungsmelder zur raumueberwachung
US4783592A (en) * 1987-11-02 1988-11-08 Santa Barbara Research Center Real time adaptive round discrimination fire sensor
US5025378A (en) * 1989-04-03 1991-06-18 Honeywell Inc. Horizontal stabilizer motion detector
DE4005169A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Bellmann B V Bewegungsmelder
US5408420A (en) * 1990-03-09 1995-04-18 Emerson Electric Co. Line leak test apparatus measuring rate of pressure change in a liquid storage and dispensing system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103909A1 (de) * 1970-02-06 1971-08-19 Optical Coaring Lab Inc Überwachungseinrichtung zur Fest stellung der Anwesenheit eines Eindring lings in einem Raum

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"AlgoRex - Das neue interaktive Brandmeldesystem mit AlgoLogic", in Cerberus-Alarm, Nr. 116/1994 *
Fuhrmann H.: 'Gefahrenmeldesysteme', Hüthig Buchverlag, Heidelberg, 1992 *
Heinen B.: 'Analoge Prozessmeldetechnik für höchste Sicherheit im Gebäude- und Objektschutz', VDI-Berichte Nr. 896, 1981, S. 319 - 338 *
Heinen B.: 'Intrusionsschutz für gewerbliche Risiken', ESSERs Präsentation bei der EAB, Berlin-DDR, 07.02.1990 *
Luck H.: '10. Internationale Konferenz über automatische Brandentdeckung AUBE 95', Proceedings, Verlag Mainz, Aachen, 1995. *
Schmidhäusler F.: 'Brandfrüherkennung: Verfahren, Techniken, Alternativen', Verlag Moderne Industrie, Landsberg, 1994. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59608506D1 (de) 2002-01-31
EP0825573B2 (de) 2005-03-23
EP0825573A1 (de) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19934171B4 (de) Filtersystem und -verfahren
EP0345798B1 (de) Brandmeldeanlage
DE3832428A1 (de) Personen-erfassungsvorrichtung
CH669859A5 (de)
DE4303798C2 (de) Verfahren zur Überwachung von Kondensatableitern
EP1373033B1 (de) Sensor zur detektion von schmutz und/oder feuchtigkeit auf einer aussenseite einer scheibe
EP0705186A1 (de) Einrichtung zur steuerung einer scheibenwischanlage
DE1907587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrueckung von falschem Alarm in einem elektrischen Schutzsystem
DE19729638A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines opto-elektronischen Sensors
DE3207993A1 (de) Zweiweg-gegenverkehrs-feuermelder
DE4319451C1 (de) Aus einem Sender und einem Empfänger bestehende Einrichtung zum Erfassen von Gegenständen
EP0825573B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Bewegungsmelders
EP1717605A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Optosensors
EP0384209B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ionisationsrauchmelders und Ionisationsrauchmelder
EP0660282A1 (de) Brandmeldesystem zur Früherkennung von Bränden
CH683478A5 (de) Verfahren zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten von Lichtquellen in einem Raum sowie Schaltanordnung zu dessen Durchführung.
DE3622371C2 (de)
DE10141556B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Messung von Prozessgrößen, insbesondere bei der pH-Messung
DE4237311C1 (de) Aus einem Sender und einem Empfänger bestehende Einrichtung zum Erfassen von Gegenständen
EP2581890B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Fehlalarmsicherheit eines Brandmelders
EP0849714B1 (de) Verfahren zum Auswerten eines Signals eines Bewegungsmelders und Bewegungsmelder
DE19634004A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Warenüberwachung
DE2937686A1 (de) Kombinationsdetektor
DE10024778A1 (de) Bewegungsmelder
EP3590668B1 (de) Verfahren zur überwachung eines überwachungsbereiches auf verletzung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970703

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010601

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608506

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020131

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: ESSER EFFEFF ALARM GMBH

Effective date: 20020913

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: NOVAR GMBH

Effective date: 20020913

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20050323

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051021

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051108

Year of fee payment: 10

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070831

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831