EP0202691A2 - Seilspanner - Google Patents

Seilspanner Download PDF

Info

Publication number
EP0202691A2
EP0202691A2 EP86108726A EP86108726A EP0202691A2 EP 0202691 A2 EP0202691 A2 EP 0202691A2 EP 86108726 A EP86108726 A EP 86108726A EP 86108726 A EP86108726 A EP 86108726A EP 0202691 A2 EP0202691 A2 EP 0202691A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
clamping device
working cylinder
rope
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86108726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0202691A3 (de
Inventor
Tibor Szinyei Sinkó
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kisuezemi Innovacios Iroda
KISUZEMI INNOVACIOS IRODA
Original Assignee
Kisuezemi Innovacios Iroda
KISUZEMI INNOVACIOS IRODA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kisuezemi Innovacios Iroda, KISUZEMI INNOVACIOS IRODA filed Critical Kisuezemi Innovacios Iroda
Publication of EP0202691A2 publication Critical patent/EP0202691A2/de
Publication of EP0202691A3 publication Critical patent/EP0202691A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/22Sliding forms raised continuously or step-by-step and being in contact with the poured concrete during raising and which are not anchored in the hardened concrete; Arrangements of lifting means therefor
    • E04G11/24Construction of lifting jacks or climbing rods for sliding forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/243Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons following the outside contour of a building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/246Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons following the inside contour of a building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms

Definitions

  • the invention relates to a rope tensioner with two mutually movable clamping units that are open and closed in opposite phases.
  • a greater tensioning force can be exerted with a likewise known construction, in which a row of rollers is arranged on each of two axes and the rope is alternately guided over the rollers of one and the other axes.
  • the rope tensioning is carried out by increasing the distance between the two axes after tightening the rope, e.g. with the help of hydraulic working cylinders. This not only results in a relatively complicated and heavy construction, but also the speed of the rope increases with an increasing number of rolls, since these are so-called multiplier rolls.
  • two clamping units that can be moved relative to one another and that open and close in the opposite phase in the rope tensioner.
  • two clamping jaws are arranged opposite each other on both sides of the rope, the clamping jaws being moved relative to one another on an eccentric path during opening and closing by an eccentric mechanism.
  • the two clamping units are connected to each other via a linkage that also drives the eccentric mechanism. This ensures that the two clamping units are also moved relative to one another simultaneously with the actuation of the eccentric mechanism. In this way, the tensioner is moved on the rope, which takes one end of the rope with it and tensions the sell.
  • the rope tensioner according to the invention is designed as a compact unit operated with pressure medium, inside which the two clamping units and a doese relative working cylinder are arranged, each of the clamping units being provided with at least one clamping device and at least one working cylinder connected to the clamping device is.
  • the pressure medium can be hydraulic fluid or compressed air. It can furthermore be advantageous if piston rods of the working cylinders of the clamping units are connected to the clamping device, the piston rods and a piston rod of the working cylinder moving the clamping units towards one another being designed as tubular cable guides.
  • the simplest way is to provide the clamping device with clamping members guided on a conical surface.
  • the clamping members are designed as disks, each with a circumference adapted to the conical surface and with a bore whose diameter is larger than the cross section of the rope, the bores being every second Washer In the clamping device concentric to the longitudinal axis of the cable tensioner, and the bores of the other washers are formed with the same eccentricity to the longitudinal axis.
  • One working cylinder can be arranged on both sides of the clamping device.
  • the clamping members are designed as clamping jaws which are arranged in a chucked manner at 120 ° from one another and which are also guided against rotation on the conical surface. It may be sufficient if only one working cylinder is assigned to the clamping device, the piston rod of which is connected to the clamping jaws of the clamping device in order to transmit both pressure and tensile force.
  • the rope tensioner 15 shown in schematic section in FIG. 1 has two clamping units 101 and 102 and between them a working cylinder 103 which changes in length.
  • Each of the clamping units 101 and 102 is provided with a clamping device 104, to which two working cylinders 105 and 106 are connected.
  • the clamping device 104 is provided with clamping members guided on a conical surface 107.
  • the conical surface 107 is formed in a clamping block 108, to which the working cylinders 105 and 106 are also connected via cylinder covers 109 and 110.
  • An additional ear 11 is attached to the clamp 108, with which the rope to be tensioned is connected.
  • the clamping members are designed as disks 112 and 113, each having a circumference adapted to the conical surface 107 and a bore, the diameter of the bores being at least not less than the diameter of the core to be tensioned.
  • the bores are designed eccentrically with respect to the center of the disks 112 or, in the case of installed disks 112, with the center axis of the sell tensioner. This eccentricity is the same for all disks 112.
  • the bores in the disks 113 are arranged concentrically both to their center points and to the center axis.
  • the clamping devices 104 are assembled such that a disk 113 with a concentric bore is arranged next to each disk 112 with an eccentric bore, so that the disks 112 and the disks 113 are alternately arranged next to one another.
  • the two disks 112 and 113 can also be manufactured with a different eccentricity of the bores. You don't have to either be arranged alternately. In practice, however, the embodiment described above has proven itself best.
  • the working cylinders 105 and 106 each have a cylinder 114 and 115 connected to the cylinder cover 109 and 110, respectively, and a piston 116 and 117 therein.
  • the pistons 116, 117 are each attached to a piston rod 118 and 119, which are tubular. Their inside diameter is at least as large as the outside diameter of the rope to be tensioned.
  • the working cylinder 103 which moves the two clamping units 1 and 2 relative to one another, is connected to the working cylinder 106 of the clamping unit 101 and to the working cylinder 105 of the clamping unit 102.
  • the other cylinder cover 120 of the working cylinder 106 is fastened to the cylinder cover 121 of the working cylinder 103.
  • a cylinder 122 and a second cylinder cover 123 are connected to the cylinder cover 121.
  • This cylinder cover 123 has an extended jacket plate 124, which telescopically accommodates the upper cylinder cover 125 of the working cylinder 105, which is also extended for this purpose.
  • the piston 126 of the working cylinder 103 is arranged in the cylinder 122, the piston rod 127 also being tubular.
  • the cylinder cover 125 of the working cylinder 105 of the clamping unit 102 is connected to the piston rod 127, in this example via an insert.
  • the piston rod 127 is also designed such that it extends into the tubular piston rod 119 of the working cylinder 106 of the clamping unit 101 or into the piston rod 118 of the working cylinder 105 of the clamping unit 102.
  • the piston rod 127 is of such a length that it can never completely escape from the piston rods 118, 119.
  • These piston rods 118, 119 and 127 are thus connected to each other telescopically, the piston rod 127 can slide in the piston rods 118 and 119.
  • the working cylinder 105 of the clamping unit 101 and the working cylinder 106 of the clamping unit 102 are each closed off from the outside with a cylinder cover 129, 130, which are provided with an individual guide piece at each end of the cable tensioner.
  • the working cylinders 103, 105 and 106 are furthermore provided with the pipe medium 132 and 133, 134 and 135 as well as 136 and 137, which is required for the alternating movement of their pistons 116, 117 and 126.
  • One of the two pipe sockets of each working cylinder is via a branch, the other pipe socket. connected to a pressure medium source, not shown, via another branch of a line 138.
  • the pipe sockets 133, 135 and 137 are under pressure and the others are connected to the atmosphere.
  • the two clamping units 102 and 102 can be closed, which enables the rope to be held securely.
  • the clamping units 101 and 102 operate in the following way.
  • the working cylinder 105 arranged on one side of the clamping device has the task of opening the clamping device 104 and the other working cylinder 106 closing it.
  • the clamping device 104 of the clamping unit 101 is in the closed state, i.e. the piston rod 119 of the working cylinder 106 acts on the disks 113 with the largest diameter.
  • the disks 112 and 113 were displaced on the conical surface 107, the disks 112 provided with eccentric bores being pressed into the rope to be tensioned.
  • the pressure medium is applied to the socket 135 of the working cylinder 106 and to the socket 133 of the working cylinder 105.
  • the clamping device 104 of the clamping device 102 is in the open state.
  • the working cylinder 105 exerts an effect on the uppermost disk 113 by switching off the pressure from the connecting pieces 133 and 135 and applying it to the connecting pieces 132 and 134.
  • the pistons 116 and 117 of the working cylinders 105 and 106 together with the disks 112 and 113 move downward in the figure, wobbling the disks with their circumference ever larger diameters touching the conical surface 107.
  • the disks 112 with eccentric holes leave the rope so that it can be moved freely in the clamping device 104. This state is shown for the clamping device 104 of the clamping unit 102.
  • the clamping units 101 and 102 are closed or opened in opposite phase to one another. If the clamping unit 101 holds the rope during operation, the clamping unit 102 releases it. In the meantime, the two clamping units 101 and 102 are moved relative to one another by the working cylinder 103. This creates an exciting movement of the rope tensioner.
  • the clamping unit 101 is opened and at the same time the clamping unit 102 is closed and the piston 126 of the working cylinder 103 is moved downward.
  • the entire rope tensioner becomes longer, the cylinder cover 126 slides out of the jacket part 124.
  • FIG. Another embodiment of the rope tensioner is shown in FIG.
  • the gluing units 101 and 102 and the working cylinder 103 are also present between them.
  • clamping jaws 141 are provided in the clamping devices 104 of the clamping units 101, 102, which, like in a chuck, are also guided in a rotationally fixed manner on the conical surface 107 of the clamping block 108.
  • the three clamping jaws 141 used in this example are arranged offset from one another by 120 ° in the clamping block 108.
  • the conical surface 107 which guides the clamping jaws 141 straight, can consist of cylindrical partial surfaces inclined towards the longitudinal axis of the sell clamp be formed, the outer peripheral surfaces of the jaws 141 contacting these partial surfaces also being cylindrical.
  • the inner clamping surfaces of the clamping jaws 141 can be corrugated. Other embodiments for the clamping jaws 141 are also conceivable.
  • Only one working cylinder 142 is connected to each of the clamping units 101 and 102, and it alone accomplishes the opening and closing of the clamping devices 104.
  • a cylinder cover 143 of the working cylinder 142 is connected to the clamp 108, its other cylinder cover 144 is connected to an upper cylinder cover 145 in the figure of the working cylinder 103.
  • the cylinder 146 of the working cylinder 142 is fastened between the cylinder covers 143 and 144, in which a piston 147 and a piston rod 148 fastened thereon are arranged movably.
  • the clamping jaws 141 of the clamping device 104 are assigned to the piston rod 148, namely in a catfish which transmits both the compressive force and the tensile force via a latch member 149.
  • a cylinder 150 and a cylinder cover 151 are connected to a cylinder cover 145 of the working cylinder 103.
  • the clamping block 108 is provided with an extension 152 which extends telescopically 151 into an extended part 154 of the cylinder cover.
  • the piston 153 of the working cylinder 103 also has a tubular piston rod 155, which extends telescopically into the piston rod 148 of the working cylinder 142, on the other hand, is fastened to the extension 152 coupled to the clamping block 108 of the clamping device 104 of the clamping unit 102.
  • the working cylinders 103, 142 have ports 156 and 157 or 158 and 159 as the inlet and outlet of the pressure medium.
  • the clamping jaws 141 In order to close the clamping device 104, the clamping jaws 141 have to be moved upwards in the figure with the aid of the piston 147 or the piston rod 148 by means of the pressure force transferred with the latching member 149, the clamping jaws 141 sliding on the conical surface 107 to ever smaller diameters, close and press against the rope.
  • the pressure medium is passed through the nozzle 156 into the working cylinder 142.
  • the pressure on the connector 157 is released and the pressure medium is passed through the connector 156 above the piston 147, which thereby moves downward.
  • the clamping jaws 149 are pulled downward, which become ever larger diameters on the conical surface 107 and thereby release the rope.
  • the rope tensioner 15 itself functions in this embodiment as described in connection with FIG. 1.
  • the clamping units 101, 102 which are opened or closed in the opposite phase, are moved relative to one another by the pressure medium conducted under or over the piston 153 of the working cylinder 103, the extension 152 and thereby the clamping unit 102 being moved from the piston rod 155 into the casing 154 of the cylinder cover 151 be drawn in or pushed out of him.
  • the sell tensioner is constructed as a compact unit in both embodiments.
  • the pressure medium can be either a hydraulic fluid or compressed air or even both.
  • the supply of such working cylinders with print media and the logic circuits required for their operation are such modern knowledge that pose no problem for the average specialist. A more detailed description of these questions is therefore not required here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Seilspanner nach mit zwei relativ zueinander bewegbaren, in Gegenphase geöffneten und geschlossenen Klemmeinheiten (101, 102), wobei der Seilspanner (15) als kompakte, mit Druckmedium betriebene Einheit ausgebildet ist, in deren Inneren die beiden Klemmeinheiten (101, 102) und ein diese relativ zueinander bewegender Arbeitszylinder (103) angeordnet sind, wobei jede der Klemmeinheiten (101, 102) mit mindestens einer Klemmvorrichtung (104) und mindestens einem an die Klemmvorrichtung angeschlossenen Arbeitszylinder (105; 106) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Seilspanner mit zwei zueinander bewegbaren, in Gegenphasen geöffneten und geschlossenen Klemmeinheiten.
  • Als Scilspanner werden am meisten von Hand oder von einem Motor angetriebene Flaschenzüge zum Festziehen von Seilen angewendet, wobei das Seil auf einer zylindrischen Trommel aufgewickelt wird. Ebenso bekannt Ist eine lange Schraubenmutter, in die zwei Schraubspindeln mit entgegengerichteten Gewindesteigungen geschraubt sind, wobei die beiden Enden des zu spannenden Seils mit jeweils einer der Schraubenspindeln verbunden sind. Diese Lösungen können nur in den einfachsten Fällen angewendet werden.
  • Eine größere Spannkraft kann mit einer ebenfalls vorbekannten Konstruktion ausgeübt werden, bei der auf zwei Achsen je eine Reihe von Rollen angeordnet ist und das Seil abwechselnd über die Rollen der einen und der anderen Achsen geführt Ist. Das Seilspannen erfolgt dadurch, daß nach dem Festziehen des Seils der Abstand der beiden Achsen voneinander vergrößert wird, z.B. mit Hilfe von hydraulischen ArbeItszylindern. Heraus ergibt sich nicht nur eine verhältnismäßig komplizierte und schwere Konstruktion, sondern auch die Geschwindigkeit des Seils wird mit steigender Anzahl der Rollen immer größer, da diese sog. Multiplizierrollen sind.
  • Bei allen derartigen, bisher bekannt gewordenen Sellspannern ist das Spannen nur auf einer begrenzten Länge möglich. Wenn diese Einrichtung das Ende Ihrer Hublänge erreichen, kann das Seil mit deren Hilfe nicht weiter gespannt werden.
  • Zur Beseitung dieses Nachteiles wurde bereits vorgeschlagen, In dem Seilspanner zwei zueinander bewegbare und In Gegenphase öffnende und schließende Klemmeinheiten anzuwenden. Hierbei sind zwei Klemmbacken einander zu beiden Seiten des Seiles gegenüber angeordnet, wobei die Klemmbacken beim Öffnen und Schließen von einem Exzentermechanismus relativ zueinander auf einer exzentrischen Bahn bewegt werden. Die beiden KlemmeinheIten sind über ein auch den Exzentermechanismus antreibendes Gestänge miteinander verbunden. Damit wird erreicht, daß gleichzeitig mit der Betätigung des Exzentermechanismus auch die beiden Klemmeinheiten relativ zueinander bewegt werden. In dieser Weise wird der SpeIlspanner auf dem Seil bewegt, der dabei das eine Ende des Seiles mitnimmt und das Sell spannt.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß diese Konstruktion nur sehr begrenzt belastbar und Ihr Betrieb unsicher ist. Der Exzentermechanismus und das Gestänge sind empfindliche und störanfalllge Maschinenelemente. Die zum rutschfreien Schließen des Seilspanners erforderliche Kraft muß durch dle von den Klemmbacken auf das Seil ausgeübte Preßkraft erzeugt werden, die über den Exzentermechanismus von dem Gestänge übertragen wird. Dabei entsteht jedoch öfters ein Rutschen der Klemmeinheiten.
  • Demgegenüber ist der Seilspanner gemäß der Erfindung als eine kompakte, mit Druckmedium betriebene Einheit ausgebildet, In deren Innerem die beiden Klemmeinheiten und ein doese relativ zueinander bewegender Arbeitszylinder angeordnet sind, wobei jede der Klemmeinheiten mit mindestens einer Klemmvorrichtung und mindestens einem an die Klemmvorrichtung angeschlossenen Arbeitszylinder versehen ist. Das Druckmedlum kann Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft sein. Es kann Im weiteren vorteilhaft sein, wenn Kolbenstangen der Arbeitszylinder der Klemmeinheiten an der Klemmeinrichtung angeschlossen sind, wobei die Kolbenstangen sowie eine Kolbenstange des die Klemmeinheiten zueinander bewegenden Arbeitszylinders als rohr förmige 5eilführungen ausgebildet sind. Am einfachsten Ist es, die Klemmvorrichtung mit an einer kegeligen Fläche geführten Klemmgliedern zu versehen.
  • In einigen Anwendungsgebieten hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Klemmglieder als Scheiben ausgeführt sind, die jeweils mit einem der kegeligen Fläche angepaßten Umfang und mit einer Bohrung versehen sind, deren Durchmesser größer ist, als der Querschnitt des Seoles, wobei die Bohrungen jeder zweiten Scheibe In der Klemmvorrichtung konzentrisch zu der Längsachse des Seilspanners, und die Bohrungen der anderen ScheIben mit gleicher Exzentrizität zu der Längsachse ausgebildet sind. Es kann dabei je ein Arbeitszylinder an beiden Seiten der Klemmvorrichtung angeordnet seon.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann man so vorgehen, daß die Klemmglieder als voneinander In 120° futterartig angeordnete Klemmbacken ausgebildet sind, die an der kegeligen Fläche auch gegen Verdrehung geführt sind. Es kann dabei genügend sein, wenn der Klemmeinrichtung nur ein Arbeitszylinder zugeordnet Ist, dessen Kolbenstange sowohl druckkraftals auch zugkraftübertragend mit den Klemmbacken der Klemmvorrichtung verbunden ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 einen schematischen Querschnitt einer Ausführungsform des Sellspanners.
    • Fig. 2 eine andere Ausführungsform des Sellspanners ebenfalls Im Schritt.
  • Der In Fig. 1 im schematischen Schnitt dargestellte Seilspanner 15 weist zwei Klemmeinheiten 101 und 102 und zwischen diesen einen seine Länge verändernden Arbeitszylinder 103 auf. Jede der Klemmeinheiten 101 und 102 ist mit einer Klemmvorrichtung 104 versehen, an der hier zwei Arbeitszylinder 105 und 106 angeschlossen sind.
  • Die Klemmvorrichtung 104 ist mit an einer kegeligen Fläche 107 geführten Klemmgliedern versehen. Die kegelige Fläche 107 ist in einem Klemmbock 108 ausgebildet, an den über Zylinderdeckel 109 bzw. 110 auch die Arbeitszylinder 105 und 106 angeschlossen sind. An dem Klemmbock 108 Ist noch ein Ohr 11 befestigt, mit dem das zu spannende Seil verbunden wird.
  • Die Klemmglieder sind in der Ausführungsform aus Fig. 1 als Scheiben 112 und 113 ausgeführt, die jeweils einen an die kegellge Fläche 107 angepaßten Umfang und eine Bohrung aufweisen, wobei der Durchmesser der Bohrungen zumIndestens nicht kleiner ist, als der Durchmesser des zu spannenden SeIles. Im Falle der Scheiben 112 sind die Bohrungen gegenüber dem Mittelpunkt der Scheiben 112, bzw. bei eingebauten Scheiben 112 gegenüber der Mittelachse des Sellspanners exzentrisch ausgebildet. Diese Exzentrizität Ist bei allen Scheiben 112 die gleiche. Im Gegensatz dazu sind die Bohrungen In den Scheiben 113 sowohl zu ihren Mittelpunkten als auch zu der Mittelachse konzentrisch angeordnet. Wie aus der Figur ersichtlich, sind die Klemmvorrichtungen 104 so zusammengebaut, daß neben jeder Scheibe 112 mit exzentrischer Bohrung eine Scheibe 113 mit konzentrischer Bohrung angeordnet Ist, die Scheiben 112 und die Scheiben 113 also abwechselnd nebeneinander angeordnet sind.
  • Die beiden Scheiben 112 und 113 können auch mit einer unterschiedlichen Exzentrizität der Bohrungen gefertigt werden. Sie müssen auch nicht abwechselnd angeordnet sein. In der Praxis hat sich jedoch die oben beschriebene Ausführungsform am besten bewährt. Die Arbeltszylinder 105 bzw. 106 weisen jeweils einen an dem Zylinderdeckel 109 bzw. 110 angeschlossenen Zylinder 114 bzw. 115 und darin jeweils einen Kolben 116 bzw. 117 auf. Die Kolben 116, 117 sind jeweils an einer Kolbenstange 118 bzw. 119 befestigt, die rohrförmig ausgebildet sind. Ihre Innendurchmesser sind mindestens so groß wie der Außendurchmesser des zu spannenden Seils.
  • Der die beiden Klemmeinheiten 1 und 2 relativ zueinander bewegende Arbeitszylinder 103 Ist an dem Arbeitszylinder 106 der Klemmeinheit 101 sowie an dem Arbeitszylinder 105 der Klemmeinheit 102 angeschlossen. Der andere Zylinderdeckel 120 des Arbeitszylinders 106 Ist an dem Zylinderdeckel 121 des ArbeItszylinders 103 befestigt. An dem Zylinderdeckel 121 ist ein Zylinder 122 und daran ein zweiter Zylinderdeckel 123 angeschlossen. Dieser Zylinderdeckel 123 weist einen verlängerten Manteltell 124 auf, der teleskopartig den zu diesem Zwecke ebenfalls verlängerten oberen Zylinderdeckel 125 des Arbeitszylinders 105 in sich aufnimmt.
  • Der Kolben 126 des Arbeitszylinders 103 ist im Zylinder 122 angeordnet, wobei die Kolbenstange 127 ebenfalls rohrförmig ausgebildet Ist. An die Kolbenstange 127 ist der Zylinderdeckel 125 des Arbeitszylinders 105 der Klemmeinheit 102, In diesem Beispiel über einen Einsatz angeschlossen. Die Kolbenstange 127 Ist außerdem so ausgebildet, daß sle in die rohrförmige Kolbenstange 119 des Arbeitszylinders 106 der Klemmeinheit 101 bzw. in die Kolbenstange 118 des Arbeitszylinders 105 der Klemmeinheit 102 hineinreicht. Die Kolbenstange 127 hat solch eine Länge, daß sie niemals aus den Kolbenstangen 118, 119 vollständig austreten kann. Diese Kolbenstangen 118, 119 und 127 sind also teleskopartig aneinander angeschlossen, die Kolbenstange 127 kann In den Kolbenstangen 118 und 119 gleiten.
  • Der Arbeitszylinder 105 der Klemmeinheit 101 sowie der Arbeitszylinder 106 der Klemmeinheit 102 sind noch von außen mit je einem Zylinderdeckel 129, 130 abgeschlossen, die an beiden Enden des Seilspanners mit je elnem Führungstück versehen sind.
  • Die Arbeitszylinder 103, 105 und 106 sind Im weiteren mit das zu der alternierenden Bewegung ihrer Kolben 116, 117 und 126 benötigte Druckmedium ein- bzw. auslassenden Rohrstutzen 132 und 133, 134 und 135 sowie 136 und 137 versehen. Einer der beiden Rohrstutzen jedes Arbeitszylinders ist über eine Abzweigung, der andere Rohrstutzen. über eine andere Abzweigung einer Leitung 138 mit einer nicht dargestellten Druckmediumquelle verbunden. In dem In Fig. 1 gezeigten Zustand stehen die Rohrstutzen 133, 135 und 137 unter Druck und die anderen sind mit der Atmospähre verbunden. Mit der in der Figur dargestellten Verbindung der beiden Abzweigungen können die beiden Klemmeinheiten 102 und 102 geschlossen werden, wodurch ein sicheres Festhalten des Seils ermöglicht wird.
  • Die Klemmeinheiten 101 und 102 arbeiten in folgender Weise. Der an einer Seite der Klemmvorrichtung angeordnete Arbeitszylinder 105 hat die Aufgabe, die Klemmvorrichtung 104 zu öffnen, und der andere Arbeitszylinder 106, sie zu verschließen. In Fig. 1 ist die Klemmvorrichtung 104 der Klemmeinheit 101 in geschlossenem Zustand, d.h. die Kolbenstange 119 des Arbeitszylinders 106 übt ihre Wirkung auf die ScheIben 113 mit dem größten Durchmesser aus. Infolgedessen wurden die Scheiben 112 und 113 an der kegeligen Fläche 107 verschoben, wobei sich die mit exzentrischen Bohrungen versehenen Scheiben 112 In das zu spannende Seil hineindrücken. In diesem Zustand Ist an dem Stutzen 135 des Arbeitszylinder 106 und an dem Stutzen 133 des Arbeltszylinders 105 das Druckmedium angelegt. Die Klemmeinrichtung 104 der Klemmeinrichtung 102 ist im geöffneten Zustand.
  • Zum Öffnen der Klemmeinrichtung 104 der Klemmeinhelt 101 wird mit dem Arbeitszylinder 105 Wirkung auf die oberste Scheibe 113 ausgeübt, Indem der Druck von den Stutzen 133 und 135 abgeschaltet und an die Stutzen 132 und 134 angelegt wird. Infolgedessen bewegen sich die Kolben 116 und 117 der Arbeltszylinder 105 und 106 zusammen mit den Scheiben 112 und 113 in der Figur nach unten, wobel die Scheiben mit Ihrem Umfang Immer größere Durchmesser der kegeligen Fläche 107 berühren. Die Scheiben 112 mit exzentrischen Bohrungen verlassen das Seil, so daß dieses bei der Klemmvorrichtung 104 frei bewegt werden kann. Dieser Zustand Ist für die Klemmvorrichtung 104 der Klemmeinheit 102 dargestellt.
  • Während des Betriebes des Seilspanners 15 slnd die Klemmeinhelten 101 und 102 in Gegenphase zueinander geschlossen bzw. geöffnet. Wenn also während des Betriebes die Klemmelnheit 101 das Seil festhält, gibt die Klemmeinheit 102 es frei. Währenddessen werden die beiden Klemmelnheiten 101 und 102 relativ zueinander von dem Arbeltszylinder 103 bewegt. Dadurch wird eine spannende Bewegung des Seilspanners erzeugt.
  • In der Ausführungsform aus Fig. 1 wird dies dadurch gelöst, daß dann, wenn die Klemmvorrichtung 101 im geschlossenen Zustand Ist, das Druckmedium durch den Stutzen 137 in der Figur unter den Kolben 126 geleitet wird, worauf der Zylinderdeckel 123 von der Kolbenstange 127 In den verlängerten Mantelteil 124 des Zylinderdeckels 123 hineingezogen wird. Dabei Ist aber die Klemmeinheit 102 im geöffneten Zustand, da die Oberseite des Kolbens des Arbeitszylinders 105 der Klemmeinheit 102 mit Druck beaufschlagt wurde. Das Seil kann sich also in der Klemmeinheit 102 frei bewegen.
  • In der nächsten Phase werden die Klemmeinheit 101 geöffnet und gleichzeitig die Klemmeinheit 102 geschlossen sowie der Kolben 126 des Arbeitszylinders 103 nach unten bewegt. Der ganze Seilspanner wird dabei länger, der Zylinderdeckel 126 gleitet aus dem Mantelteil 124 heraus. Bei der Wiederholung dieses Vorganges entsteht die spannende Bewegung, wodurch das an dem Ohr 111 des Klemmblockes 108 der Klemmeinheit 101 angeschlossene Seil festgezogen, gespannt wird.
  • In Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform des Seilspanners dargestellt. Hierbei sind die Kleimmeinheiten 101 und 102 sowie der Arbeitszylinder 103 zwischen ihnen ebenfalls vorhanden. Jedoch sind In den Klemmvorrichtungen 104 der Klemmeinhelten 101, 102 anstatt der Scheiben 112 und 113 Klemmbacken 141 vorgeshen, die wie in einem Futter ebenfalls an der kegellgen Fläche 107 des Klemmblockes 108 hier auch drehfest geradgeführt sind. Wie In der Schnittdarstellung ersichtlich, sind die In diesem Beispiel verwendeten drei Klemmbacken 141 In dem Klemmblock 108 um 120° gegeneinander versetzt angeordnet.
  • Die die Klemmbacken 141 geradführende kegelige Fläche 107 kann aus zylindrischen, zur Längsachse des Sellspanners hin geneigten Teilflächen ausgebildet sein, wobei die diese Teilflächen berührenden äußeren Umfangsflächen der Klemmbacken 141 ebenfalls zylindrisch sind. Die Inneren Klemmflächen der Klemmbacken 141 können geriffelt sein. Es sind auch andere Ausfiihrungsformen für die Klemmbacken 141 vorstellbar.
  • An den Klemmeinheiten 101 und 102 Ist hier jeweils nur ein Arbeitszylinder 142 angeschlossen, der das Öffnen und das Schließen der Klemmvorrichtungen 104 alleine vollbringt. Ein Zylinderdeckel 143 des Arbeitszylinders 142 Ist an dem Klemmbock 108, sein anderer Zylinderdeckel 144 an einem In der Figur oberen Zylinderdeckel 145 des ArbeItszylinders 103 angeschlossen. Zwischen den Zylinderdeckeln 143 und 144 ist der Zylinder 146 des Arbeitszylinders 142 befestigt, worin ein Kolben 147 und eine daran befestigte Kolbenstange 148 bewegbar angeordnet slnd. Der Kolbenstange 148 sind die Klemmbacken 141 der Klemmvorrlchtung 104 zugeordnet und zwar in einer sowohl die Druckkraft als auch die Zugkraft über ein Klinkenglied 149 übertragenden Welse.
  • An einen Zylinderdeckel 145 des Arbeitszylinders 103 ist ein Zylinder 150 und daran ein Zylinderdeckel 151 angeschlossen. Der Klemmblock 108 ist mit einer Verlängerung 152 versehen, die In einen verlängerten ManteIteil 154 des Zylinderdeckels teleskopartig 151 hineinreicht. Auch der Kolben 153 des Arbeitszylinders 103 weist eine rohrförmige Kolbenstange 155 auf, die einerselts teleskopartig in die Kolbenstange 148 des Arbeitszylinders 142 hineinreicht, andererseits an der mit dem Klemmblock 108 der Klemmvorrichtung 104 der Klemmeinheit 102 gekuppelten Verlängerung 152 befestigt Ist.
  • Die Arbeitszylinder 103, 142 weisen Stutzen 156 und 157 bzw. 158 und 159 als Einlaß und Auslaß des Druckmediums auf.
  • Zur Betätigung der Klemmeinheiten 101, 102 wird, wie schon erwähnt - jeweils nur der eine Arbeitszylinder 142 benötigt. Zum Schließen der Klemmvorrichtung 104 müssen die Klemmbacken 141 mit Hilfe des Kolbens 147 bzw. der Kolbenstange 148 durch die mit dem Klinkenglied 149 übergebene Druckkraft In der Figur nach oben bewegt werden, wobei die Klemmbacken 141 auf der kegeligen Fläche 107 gleitend zu immer 'kleineren Durchmessern gelangen, sich schließen und gegen das Seil pressen. Dazu wird das Druckmedium durch den Stutzen 156 in den Arbeltszylinder 142 geleitet.
  • Zum Öffnen der Klemmeinrichtung 104 wird der Druck an dem Stutzen 157 gelöst und das Druckmedium wird durch den Stutzen 156 oberhalb des Kolbens 147 geleitet, der sich dadurch nach unten bewegt. Unter der Zugkraft der Kolbenstange 148 bzw. des Klinkengliedes 149 werden die Klemmbacken 149 nach unten gezogen, die an der kegeligen Fläche 107 zu Immer größeren Durchmessern gelangen und das Seil dabei freigeben.
  • Der Seilspanner 15 selbst funktioniert In dieser Ausführung ebenso wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben. Die In Gegenphase geöffneten bzw. geschlossenen Klemmeinheiten 101, 102 werden durch das unter bzw. über den Kolben 153 des Arbeitszylinders 103 geleItete Druckmedium relativ zueinander bewegt, wobei die Verlängerung 152 und dadurch die Klemmeinheit 102 von der Kolbenstange 155 In den Mantel 154 des Zylinderdeckels 151 hineingezogen bzw. aus Ihm herausgedrückt werden.
  • Wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich, Ist der Sellspanner in beiden Ausführungsformen als eine kompakte Einheit aufgebaut. Das Druckmedium kann entweder eine Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft oder sogar beides sein. In dem ersten Fall sollen hydraulische, In dem zweiten pneumatische Arbeitszylinder angewendet werden. Die Versorgung solcher Arbeitszylinder mit Druckmedien und die zu Ihrer Betätigung benötigten Logikschaltungen sind solche moderner Kenntnisse, die für den durchschnittlichen Fachmann kein Problem bedeuten. Eine ausführlichere Darstellung dieser Fragen wird hier also nicht benötigt.

Claims (7)

1. Seilspanner mit zwei relativ zueinander bewegbaren, in Gegenphase geöffneten und geschlossenen Klemmeinheiten (101,102), dadurch gekennzeichnet, daß der Seilspanner (15) als kompakte, mit Druckmedium betriebene Einheit ausgebildet ist, in deren Inneren die beiden Klemmeinheiten (101, 102) und ein diese relativ zueinander bewegender Arbeitszylinder (103) angeordnet sind, wobei jede der Klemmeinheiten (101, 102) mit mindestens einer Klemmvorrichtung (104) und mindestens einem an die Klemmvorrichtung angeschlossenen Arbeitszylinder (105; 106; 142) versehen Ist.
2. SeIlspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kolbenstangen (118, 119, 148) der Arbeitszylinder (105, 106, 142) der Klemmeinheiten (101, 102) an der Klemmeinrichtung (104) angeschlossen sind, wobei die Kolbenstangen (118, 119, 148) sowie eine Kolbenstange (127, 155) des die Klemmeinheiten (101, 102) relativ zueinander bewegenden Arbeitszylinders (103) als rohrförmige Seilführungen ausgebildet sind.
3. Seilspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (104) mit an einer kegeligen Fläche (107) geführten Klemmgliedern versehen ist.
4. SeIlspanner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmglieder als ScheIben (112, 113) ausgebildet sind, die jeweils mit einem der kegeligen Fläche (107) angepaßten Umfang und mit einer Bohrung versehen sind, deren Durchmesser größer Ist als der Querschnitt des Seiles, wobei die Bohrungen jeder zweiten Scheibe (113) In der Klemmvorrichtung (104) konzentrisch zu der Längsachse des Seilspanners und die Bohrungen der anderen Scheiben (112) mit gleicher Exzentrizität gegenüber der Längsachse ausgebildet sind.
5. Seilspanner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der beiden Selten der Klemmvorrichtung (104) ein Arbeltszylinder (105, 106) angeordnet ist.
6. Seilspanner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmglieder als in einem Klemmfutter um 120° gegeneinander versetzt angeordnete Klemmbacken (141) ausgebildet sind, die an der kegeligen Fläche (107) drehfest geführt sind.
7. Seilspanner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmvorrichtung (104) nur ein Arbeitszylinder (142) zugeordnet ist, dessen Kolbenstange (155) sowohl druckkraft- als auch zugkraftübertragend mit den Klemmbacken (141) der Klemmvorrichtung (104) verbunden ist.
EP86108726A 1983-04-19 1984-04-19 Seilspanner Withdrawn EP0202691A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU134383 1983-04-19
HU831343A HU187037B (en) 1983-04-19 1983-04-19 Rope-stretching device

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84901800.7 Division 1984-04-19
EP84901800A Division EP0142529B1 (de) 1983-04-19 1984-04-19 Selbstgetriebenes gerüst für bauwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0202691A2 true EP0202691A2 (de) 1986-11-26
EP0202691A3 EP0202691A3 (de) 1989-01-11

Family

ID=10954026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86108726A Withdrawn EP0202691A3 (de) 1983-04-19 1984-04-19 Seilspanner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0202691A3 (de)
JP (1) JPS60501070A (de)
HU (1) HU187037B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2301960A2 (de) 2003-01-31 2011-03-30 Biogen Idec MA Inc. Polymerkonjugate von mutiertem Neublastin
EP2322205A1 (de) 2003-04-18 2011-05-18 Biogen Idec MA Inc. Polymerkonjugiertes glycosiliertes Neublastin
CN105314557A (zh) * 2014-08-05 2016-02-10 深圳海油工程水下技术有限公司 用于钢丝绳的张紧装置
DE102018007120B3 (de) 2018-09-08 2019-09-05 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Seilspannvorrichtung für Teleskopkrane

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB958284A (en) * 1961-08-15 1964-05-21 Cable Covers Ltd Improvements relating to anchor grips for tensioning wires, rods or the like
US3334865A (en) * 1964-02-04 1967-08-08 Central De Gestion Et De Contr Hydraulic winch with self-clamping jaws
GB1086042A (en) * 1964-02-15 1967-10-04 Soteco Soc Tech Continentale Fluid pressure actuable jacks
GB2153316A (en) * 1984-01-24 1985-08-21 Bauakademie Ddr Pressurised-fluid operated cable transport apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB958284A (en) * 1961-08-15 1964-05-21 Cable Covers Ltd Improvements relating to anchor grips for tensioning wires, rods or the like
US3334865A (en) * 1964-02-04 1967-08-08 Central De Gestion Et De Contr Hydraulic winch with self-clamping jaws
GB1086042A (en) * 1964-02-15 1967-10-04 Soteco Soc Tech Continentale Fluid pressure actuable jacks
GB2153316A (en) * 1984-01-24 1985-08-21 Bauakademie Ddr Pressurised-fluid operated cable transport apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2301960A2 (de) 2003-01-31 2011-03-30 Biogen Idec MA Inc. Polymerkonjugate von mutiertem Neublastin
EP2322205A1 (de) 2003-04-18 2011-05-18 Biogen Idec MA Inc. Polymerkonjugiertes glycosiliertes Neublastin
CN105314557A (zh) * 2014-08-05 2016-02-10 深圳海油工程水下技术有限公司 用于钢丝绳的张紧装置
DE102018007120B3 (de) 2018-09-08 2019-09-05 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Seilspannvorrichtung für Teleskopkrane

Also Published As

Publication number Publication date
EP0202691A3 (de) 1989-01-11
HU187037B (en) 1985-10-28
HUT34137A (en) 1985-02-28
JPS60501070A (ja) 1985-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735944A1 (de) Formschliessvorrichtung für eine spritzgiessmaschine
EP0555516A1 (de) Bohrfutter
EP0460457B2 (de) Maschinenschraubstock
DE3638526C1 (de) Elektromotorisch antreibbare Werkstueckspannvorrichtung
DE2535315A1 (de) Komprimiervorrichtung
DE3323150C2 (de)
DE2618877C3 (de) Vorrichtung zum Kontern und Brechen der Gewindeverbindungen zwischen Rohrkörpern
DE3843395C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE2950426C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln
DE4127714C2 (de)
DE19617927A1 (de) Stützelement
EP0202691A2 (de) Seilspanner
DD269586B3 (de) Einrichtung zum lagegenauen schnellaufspannen von flexiblen druckplatten
EP0089384B1 (de) Einrichtung zur Versorgung von ortsveränderlichen Verbrauchern mit einem Druckfluid
DE4429425C1 (de) Spannvorrichtung
EP0257104B1 (de) Druckmittelbetriebenes Keilspannzeug für Werkstoffprüfeinrichtungen
WO2003002440A2 (de) Wendevorrichtung
DE4015300C1 (en) Drill stem clamping system - incorporates hydraulic actuator and flange seated in roller bearing
DE20321004U1 (de) Spritzgießeinrichtung
EP3397492B1 (de) Druckplattenspannschiene
EP0377857B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Absicherung einer Klemmvorrichtung in einer Bogenführungstrommel von Druckmaschinen
EP1524079A1 (de) Antriebseinheit für Spannvorrichtungen
DE4011107A1 (de) In die spindel eines maschinenschraubstockes integrierte stufenlose arretiervorrichtung
DE3717510C2 (de)
EP0232908B1 (de) Handbetätigbarer Schraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 142529

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861215

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900615

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19901026

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SINKO, TIBOR SZINYEI