DEC0006519MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0006519MA
DEC0006519MA DEC0006519MA DE C0006519M A DEC0006519M A DE C0006519MA DE C0006519M A DEC0006519M A DE C0006519MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
kurrol
salt
viscosity
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 9. Oktober 1952 Bekanntgemacht am 6. Oktober 1955Registration date: October 9, 1952. Advertised on October 6, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bekannt, daß Blut von frisch geschlachteten Tieren durch Zusatz von 'Salzen anhydrischer Phosphorsäuren vor der schnellen Gerinnung bewahrt und längere Zeit hindurch lagerfähig gemacht werden kann. Unter anhydrischen Phosphorsäuren werden solche Phosphorsäuren verstanden, die wasserärmer sind als Orthophosphorsäure; hierher gehören die Meta-, Pyro- und Polyphosphorsäuren. It is known that the blood of freshly slaughtered animals becomes anhydrous by the addition of salts Phosphoric acids are preserved from rapid coagulation and can be stored for a longer period of time can be. Anhydrous phosphoric acids are understood to mean those phosphoric acids which are less watery than orthophosphoric acid; this subheading includes meta-, pyro- and polyphosphoric acids.

Man kann auf diese Weise ungerinnbar gemachtes Blut zur Herstellung von Wurstwaren, z. B. Blutwurst, verwenden. Es ist auch möglich, das stabilisierte Blut vor seiner Verwendung auf mechanischem Wege, beispielsweise durch Zentrifugieren, in Blutkörperchen oder »Dickblut« und Plasma zu trennen; die abgetrennten Produkte können dann jedes für sich zur Erzeugung von Fleischwaren eingesetzt werden.One can in this way made incoagulable blood for the production of sausage products, eg. B. Black pudding, use. It is also possible to mechanically test the stabilized blood before using it Paths, for example by centrifugation, in blood cells or "thick blood" and plasma separate; the separated products can then each be used for the production of meat products will.

Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Kurrolsche Alkalimetaphosphate oder Mischungen dieser Kurrolschen Phosphate mit anderen in Lebensmitteln verwendbaren Alkalisalzen bei geeigneter Arbeitsweise ebenfalls zur Verhütung der Blutgerinnung eingesetzt werden können. Die Verwendung von Kurrolschen Salzen erschien zunächst ausgeschlossen, da diese Salze bekanntlich wasserunlöslich sind und daher für die vorliegende Aufgabe als ungeeignet erscheinen mußten.Surprisingly, it has now been found that Kurrol's alkali metaphosphates or mixtures these Kurrol's phosphates with other alkali salts that can be used in food are suitable Function can also be used to prevent blood clotting. The usage Kurrol's salts initially appeared to be excluded, since these salts are known to be insoluble in water and therefore had to appear unsuitable for the task at hand.

Als in Lebensmitteln verwendbare Alkalisalze, die in Mischung mit Kurrolschem Alkalimetaphos-As alkali salts which can be used in foodstuffs, which in a mixture with Kurrol's alkali metaphos-

509 565/253509 565/253

C 6519 IVa/53cC 6519 IVa / 53c

pliat verwendet werden können und denen die Eigenschaft eines J iisungsvermittlers zukommt, kann beispielsweise Kochsalz angewendet werden. Zweckmäl.iiger ist es jedoch, Natriumsalze anderer anhydriseher i'liosphnrsäuren, wie lösliche Alkalimelaphosphate, Alkalipyrophosphate und bzw. oder Alkalipolyphosphate, als Lösungsverniittler zu verwenden, wobei diese Salze etwa bis zur zehnfachen Menge des eingesetzten Kurrolschen Salzes augewandt werden können. Als besonders geeignet haben sich Kombinationen von Natriumpyrophosphat mit Kurrolschem Alkalimetaphosphat erwiesen.pliat can be used and which the The property of a dissolving agent can be used, for example, table salt. However, it is more expedient to use sodium salts of other anhydric acid, such as soluble alkali metal phosphates, Alkali pyrophosphates and / or alkali polyphosphates, to be used as dissolving agents, these salts applied up to about ten times the amount of the Kurrol salt used can be. Combinations of sodium pyrophosphate with have proven particularly suitable Kurrol's alkali metaphosphate.

Die bisher zur Verhinderung der Blutgerinnung angewandten Salze anhydriseher l'hosphorsäuren ergeben ein stabilisiertes Wut von verhältnismäßig dünnflüssiger lieschailenheit. Im Gegensatz dazu ist Wut, welches nach dem erfmdungsgetnäßen Verfahren mit Kurrolschem Metaphospli.it stabilisiert wurde, von einer Viskosität, die der des Blutes im lebenden Organismus weitgehend entspricht. Einer Veränderung der Hlutkonsistenz in Richtung auf eine zu wäßrige Beschaffenheit wird damit \rorgebeugt. Diese Erhaltung und Verbesserung der natürlichen, physikalischen Beschaffenheit des Blutes isl -■- vor allem bei Verwendung von Plasma nach Abtrennung des Dickblutes — von besonderem Vorteil bei der späteren Verarbeitung zu Fleischwaren, da sie mit dazu beiträgt, beispielsweise bei Verarbeitung zu Wurstwaren, dem Wurstbrät die zum Einfüllen in die Därme erwünschte Konsistenz zu verleihen und Wurstwaren ohne Fehlstellen und ohne Hohlräume zu erzeugen.The anhydric phosphoric acid salts previously used to prevent blood coagulation result in a stabilized rage of relatively low viscosity. In contrast to this, anger, which has been stabilized with Kurrol's metaphosplit according to the method according to the invention, has a viscosity that largely corresponds to that of the blood in the living organism. A change in the Hlutkonsistenz toward an aqueous composition to be so \ r orgebeugt. This preservation and improvement of the natural, physical nature of the blood is - especially when using plasma after separation of the thick blood - of particular advantage in the later processing into meat products, as it contributes to it, for example in processing into sausage products, the sausage meat to give the desired consistency for filling into the intestines and to produce sausage products without defects and without cavities.

Die Verwendung von Kurrolschem Kaliummetaphosphat zur Herstellung viskoser wäßriger Lösuu- jThe use of Kurrol's potassium metaphosphate for the production of viscous aqueous solutions

gen für andere technische Verwendungszwecke, -/..B. in der Waschmittel- und Textilindustrie, ist zwar schon beschrieben worden. Neu ist dagegen, dieses viskoslösliehc Phosphat bzw. seine Mischungen mit anderen in Lebensmitteln verwendbaren Alkalisalzen auf dem Gebiet der Fleischwirtschaft zur Erhaltung der natürlichen Blutviskosität einzusetzen. Die Möglichkeit, Kurrolsche Metaphosphate bzw. seine Mischungen mit den genannten Lösungsvermittlerii nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verzögerung der Blutgerinnung verwerten zu können, ist auch deshalb noch von besonderem Vorteil, weil diese Salze besonders gut als Fettemulgatoren wirken. Dadurch zeichnen sich Wurstwaren, die unter Verwendung von erfmduiigsgeniäß mit Kurmischen Salzen vorbehandeltem Blut oder Plasma hergestellt werden, in ihrer Qualität besonders vorteilhaft gegenüber solchen Erzeugnissen aus, bei deren Tierstellimg nach bisher bekannten Verfahren vorbehandeltes Blut eingesetzt wird. Zu dieser Qualitätsverbesserung trägt in erster Linie eine bisher nicht erreichte homogene Fettverteilung bei; ferner besitzen die Würste eine erwünschte, nicht zu hohe Elastizität bei lockerem Gefüge der Wurstmasse und guter Schnittfälligkeit; die Schnittflächen zeichnen sich durch einen schönen matten Glanz aus.gen for other technical purposes, - / .. B. in the detergent and textile industry, has already been described. What is new, however, is to use this viscous-soluble phosphate or its mixtures with other alkali salts that can be used in foods in the meat industry to maintain the natural blood viscosity. The possibility of being able to utilize Kurrol's metaphosphates or its mixtures with the solubilizers mentioned by the method according to the invention for delaying blood coagulation is also of particular advantage because these salts act particularly well as fat emulsifiers. As a result, sausage products which are produced using blood or plasma which have been pretreated according to the invention with curative salts are particularly advantageous in terms of their quality compared to products in which blood is used pretreated according to previously known methods for animal production. A previously unattained homogeneous fat distribution primarily contributes to this improvement in quality; Furthermore, the sausages have a desired elasticity that is not too high, with a loose structure of the sausage mass and easy to cut; the cut surfaces are characterized by a beautiful matt sheen.

Hei dem auch nach älteren Verfahren möglichenThis is also possible using older methods

Einsatz von Hlutplasma zur Qualitätsverbesserung heller Wurstwaren konnte fettes Fleisch nur in geringen Mengen verwendet werden, da sonst die Ansammlung geschmolzenen Fettes außerhalb der Fleischmasse die Wurst im Schnitt unansehnlich macht. Verwendet man jedoch Plasma, welches nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Zusatz von Kurrolschem Metaphosphat zum Schlachtblut gewonnen wurde, so wirkt sich die Erhöhung des Etmilgiervermögens in sehr vorteilhafter Weise aus; es kann fettes Fleisch mitverwendet und dadurch die Schmackhaftigkeit der Wurst wesentlich verbessert werden.Use of blood plasma to improve quality Lighter sausage products, fatty meat could only be used in small quantities, otherwise it would accumulate melted fat outside the meat mass makes the sausage unsightly on the cut power. If, however, plasma is used which, according to the method according to the invention, is added was obtained from Kurrol's metaphosphate to the slaughter blood, this has the effect of increasing it of the ability to dissolve in a very advantageous manner out; fatty meat can also be used, which significantly improves the palatability of the sausage be improved.

Das normale technische Kurrolsche Kaliummctaphosphat besitzt in den gemäß vorliegender Anmeldung anzuwendenden Konzentrationen eine mittlere Viskosität, die sich der natürlichen Viskosität des Blutes besonders anpaßt. Seine Viskosität wird wie folgt gemessen: Man löst nach der in der Literatur von Pascal angegebenen Art (vgl. Gniclins Handbuch der Anorg.fChem., Band Kalium, S. 1007) 0,236g Kurrolsches Kaliummetaphosphat in 100ecm Wasser, die 1,02 g Natriumhexametaphosphat (Grahamsches Salz) enthalten. Die Viskosität eines normalen technisch reinen Kurrolschen Salzes schwankt zwischen 4 und 6 cP.The normal technical Kurrol's potassium octaphosphate has in the present application Applicable concentrations have a medium viscosity, which is the natural viscosity especially adapted to the blood. Its viscosity is measured as follows: Dissolve according to that in the literature type indicated by Pascal (cf. Gniclins Handbook of Anorg.fChem., Volume Kalium, p. 1007) 0.236g of Kurrol's potassium metaphosphate in 100ecm of water, the 1.02 g of sodium hexametaphosphate (Graham's salt) included. The viscosity of a normal, technically pure Kurrol salt varies between 4 and 6 cP.

Bei Verwendung der erfindungsgemäß einzusetzenden Kurrolschen Alkalimetaphosphate mit Lösungsvermittlern der genannten Art kann die Viskosität der Lösung der Viskosität des Blutes weitgehend angepaßt werden.When using the Kurrol alkali metal metaphosphates to be used according to the invention with solubilizers of the type mentioned, the viscosity of the solution can largely correspond to the viscosity of the blood be adjusted.

Eine besonders günstige Mischung besteht aus ι Teil Kurrolschem Kaliummetaphosphat mit 4 Teilen Natriumpyrophosphat, wenn die Viskosität des Kurrolschen Salzes, nach der oben angegebenen Methode gemessen, zwischen 4 und 6 cP liegt. Enthält diese Mischung weniger Kurrolsches Salz, so muß ein solches mit erhöhter Viskosität angewandt werden; wird umgekehrt ein Kurrolsches Salz mit niedrigerer Viskosität verwendet, so muß sein Anteil in der Mischung ein Fünftel übersteigen.A particularly favorable mixture consists of ι part of Kurrol's potassium metaphosphate 4 parts of sodium pyrophosphate if the viscosity of Kurrol's salt is as specified above Method measured, is between 4 and 6 cP. Does this mixture contain fewer Kurrolsches Salt, one with increased viscosity must be used; conversely becomes a Kurrolsches If salt with a lower viscosity is used, its proportion in the mixture must exceed one fifth.

Bei allen bisher üblichen Verfahren zur Verhinderung der Blutgerinnung mit Hilfe anhydriseher Phosphate wird durch die zur Auflösung der Phos- i°5 phate notwendige Wassermenge eine Viskositätserniedrigung des Blutes herbeigeführt; dieser Nachteil wird nach dem vorliegenden Verfahren durch Verwendung viskoselöslicher Kurrolschcr Salze ausgeglichen.In all previously common methods of preventing blood clotting with the help of anhydride Phosphate is used to dissolve the phos- i ° 5 phate necessary amount of water brings about a decrease in the viscosity of the blood; this disadvantage is made according to the present process by using viscose-soluble Kurrolschcr salts balanced.

Die vorher gemachten Angaben werden durch Versuche mit dembekanntenPräparat »Blutfibrisol«, das für den gleichen Zweck eingesetzt wird wie die erfindungsgemäßen Mittel, und durch Versuche mit erfindungsgemäßen Kombinationen, die in einem !"alle aus einem Gemisch von Kurrolschem Kaliummetaphosphat, Natriumpyrophosphat und Kochsalz und in einem anderen Falle aus einem Gemisch aus Dinatriumorthophosphat und Natriumpyrophosphat sowie Kurrolschem Kaliummetaphosphat und Kochsalz bestanden, bestätigt.The information given above is confirmed by experiments with the well-known preparation "blood fibrisol", that is used for the same purpose as the agents according to the invention, and through experiments with combinations according to the invention which in one! "all consist of a mixture of Kurrol's potassium metaphosphate, Sodium pyrophosphate and common salt and in another case from a mixture of Disodium orthophosphate and sodium pyrophosphate as well as Kurrol's potassium metaphosphate and table salt passed, confirmed.

Das bekannte Mittel »Blutfibrisol« besteht aus einem Gemisch von ungefähr 461Vo Kochsalz, 35% neutralem und saurem Natriumpyrophosphat und i6°/o Natriumpolyphosphatgas der empirischen Zusammensetzung Na7P5O16, das außerdem noch ge-The well-known remedy "blood fibrisol" consists of a mixture of about 46 1 Vo of table salt, 35% neutral and acidic sodium pyrophosphate and 16% sodium polyphosphate gas of the empirical composition Na 7 P 5 O 16 , which is also

565/253565/253

C 6519 IVa/53 cC 6519 IVa / 53 c

ringe Mengen Orthophosphat und Wasser enthält. Die erfinduogsgemäßen Kombinationen bestanden in einem Falle aus 20 g Kurrolschem Natriummetaphosphat, 70% Natriumpyrophosphat (Dekahydrat) und 10 g Kochsalz und im anderen Falle aus einem Gemisch von 10 Teilen Dinatriumorthophosphat, 30 Teilen Natriumpyrophosphat, 20 Teilen Kurrolschem Natriummetaphosphat und 40 Teilen Kochsalz. Die Viskosität des mit »Blutfibrisol« be'handelten Blutes betrug 6,78 cP, während die Viskosität von Blut, das mit den Salzmischungen der erfindungsgemäßen Art behandelt worden war, bei 8,12 bzw. bei 8,3 cP lag.Contains small amounts of orthophosphate and water. The combinations according to the invention passed in one case of 20 g of Kurrol's sodium metaphosphate, 70% sodium pyrophosphate (decahydrate) and 10 g of table salt and in the other case of a mixture of 10 parts of disodium orthophosphate, 30 parts of sodium pyrophosphate, 20 parts of Kurrol's sodium metaphosphate and 40 parts of common salt. The viscosity of the blood treated with "blood fibrisol" was 6.78 cP, while the viscosity of blood which had been treated with the salt mixtures of the type according to the invention 8.12 and 8.3 cP, respectively.

Die erfindungsgemäßen Mittel können selbstverständlich auch mit sonstigen zur Behandlung von Blut üblichen Salzen, beispielsweise mit Orthophosphaten, Natriumsalzen von Genußsäuren, wie Weinsäure, Zitronensäure, od. dgl. kombiniert werden.The agents according to the invention can of course also with others for the treatment of Blood common salts, for example with orthophosphates, sodium salts of food acids, such as Tartaric acid, citric acid, or the like. Can be combined.

Die Zugabenmenge an Kurrolschem Salz oder dieses enthaltenden Salzgemischen, die erforderlich ist, um eine Verzögerung bzw. Verhinderung der Blutgerinnung herbeizuführen, liegt bei etwa 0,1 bis 2%. Im allgemeinen verwendet man 0,2 bis 1 %, bezogen auf die zu behandelnde Blutmenge. Das nach dem beschriebenen Verfahren behandelte Blut ist bei genügender Kühlhaltung bis zu mehreren Wochen lagerfähig.The amount of Kurrol's salt or salt mixtures containing it that is required is to delay or prevent blood clotting, is about 0.1 up to 2%. In general, 0.2 to 1% is used, based on the amount of blood to be treated. The Blood treated according to the method described is up to several if it is kept cool enough Can be stored for weeks.

Das Wesen der Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.The essence of the invention is illustrated by the following examples.

Beispiel 1example 1

20 g Kurrolsches Kaliummetaphosphat werden in einem Blutauffanggefäß mit 100 bis 200 ecm Wasser angerührt. Man läßt 15 1 Schlachttierblut zufließen, wobei zweckmäßig einige Male gerührt wird. Das Blut ist nunmehr vor der Gerinnung bewahrt, mehrere Tage lagerfähig und läßt sich im Separator vorzüglich in Dickblut und hellgefärbtes Plasma trennen.20 g of Kurrol's potassium metaphosphate are placed in a blood collection vessel with 100 to 200 ecm of water touched. 15 l of slaughter animal blood is allowed to flow in, it being advisable to stir a few times. The Blood is now protected from coagulation, can be stored for several days and can be stored in the separator Separate excellently into thick blood and light-colored plasma.

Beispiel 2 Example 2

70 g kristallisiertes Tetranatriumpyrophosphat70 g of crystallized tetrasodium pyrophosphate

und 20 g Kurrolsches Kaliummetaphosphat werden gut gemischt und mit etwas Wasser in ein Blutauffanggefäß hineingegeben. Es ist dabei nicht notwendig, daß eine völlige Lösung des Gemisches eintritt. Das gesamte Blut eines frisch geschlachteten Ochsen wird nunmehr hinzugegeben, worauf sich das Salzgemisch sofort auflöst. Gegebenenfalls kann einige Male gerührt werden. Das so behandelte Blut ist bis zu einer Woche lagerfähig.and 20 g of Kurrol's potassium metaphosphate are mixed well and placed in a blood vessel with some water put in. It is not necessary that the mixture be completely dissolved entry. The whole blood of a freshly slaughtered ox is now added, whereupon the salt mixture dissolves immediately. If necessary, it can be stirred a few times. Treated like that Blood can be stored for up to a week.

Beispiel 3Example 3

100 g eines Gemisches, welches 20 g Kurrolsches Kaliummetaphosphat, 70 g Natriumpyrophosphat (Dekahydrat) und 10 g Kochsalz enthält, werden in ι 1 Wasser aufgelöst bzw. suspendiert, wobei das Kurrolsche Salz in feinsten Flocken in der Schwebe gehalten ist. Diese wäßrige Suspension wird mit 10 bis 15 1 frischem Schlachtblut vermischt. Die wäßrige Blut-Phosphat-Mischung hält sich ohne Gerinnen mehrere Tage lang.100 g of a mixture containing 20 g of Kurrol's potassium metaphosphate, 70 g of sodium pyrophosphate (Decahydrate) and contains 10 g of table salt are dissolved or suspended in ι 1 water, the Kurrolsche salt is held in suspension in the finest flakes. This aqueous suspension is with 10 to 15 liters of fresh slaughter blood mixed. The aqueous blood-phosphate mixture keeps without it Curdle for several days.

Beispiel 4Example 4

10 Teile Dinatriumorthophosphat Na2HPO4, 30 Teile Natriumpyrophosphat Na4P2O7- 10H2O, 20 Teile Kurrolsches Kaliummetaphosphat und 40 Teile Kochsalz werden miteinander gemischt. Von dieser Mischung werden 150 g zur Verhütung der Blutgerinnung auf etwa 15 1 Schlachttierblut, wie vorstehend beschrieben, eingesetzt.10 parts disodium orthophosphate Na 2 HPO 4, 30 parts of sodium pyrophosphate Na 4 P 2 O 7 - 10H 2 O, 20 parts Kurrol potassium metaphosphate and 40 parts of sodium chloride are mixed together. 150 g of this mixture are used to prevent blood coagulation on approximately 15 l of slaughter animal blood, as described above.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Behandlung von tierischem Blut zwecks Gerinnungsverhütung mit dem Ziele der späteren Verwendung in Lebensmitteln, insbesondere in Wurstwaren, Sülzen und Fleischkonserven, dadurch gekennzeichnet, daß Blut mit Kurrolschen Alkalimetaphosphaten oder Mischungen dieser Kurrolschen Phosphate mit anderen in Lebensmitteln verwendbaren Alkalisalzen versetzt wird.1. A method of treating animal blood for the purpose of preventing coagulation with the aim later use in food, especially in sausage products, aspic and canned meat, characterized in that blood with Kurrol's alkali metaphosphates or mixtures of these Kurrol's phosphates with other alkali salts that can be used in food are added. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzgemische Kurrolsches Kaliummetaphosphat und Natriumpyrophosphat enthalten, wobei das Gewichtsverhältnis dieser beiden Bestandteile etwa 1 : 4 beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that that the salt mixtures contain Kurrol's potassium metaphosphate and sodium pyrophosphate, the weight ratio of these both components is about 1: 4.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692812C3 (en) Use of monobasic amino acids as an additive in curing meat and meat products
DE2044814C3 (en) Process for the production of artificial adipose tissue
DE2835516A1 (en) FOOD OR FEED COMPOSED OF BLOOD AND THE METHOD OF PRODUCING IT
DEC0006519MA (en)
DE1692350C3 (en) Process for the production of long-life dairy products
DE2603416A1 (en) CHEESE PRODUCT CONTAINING PARTIALLY SOLUBLE MODIFIED Whey Solids
CH312161A (en) Method of treating animal blood.
DE708613C (en) Method of preventing blood clotting
DE971948C (en) Process for influencing the colloid condition of meat products
DE1492601B2 (en) Process for the production of curing salt
DE10163954C5 (en) Use of a phosphate mixture for the production of concentrated solutions and brine sheets for the food industry
DE969541C (en) Process for the production of cooked and boiled sausages
DE974029C (en) Process for improving sausage braet
AT204376B (en) Process for the production of sausage products
EP3472098A1 (en) Soluble iron phosphates and process for preparing same
DE865100C (en) Process for the production of water-in-oil emulsions such as margarine
DE2136285A1 (en) Water-soluble concentrate and its use for the preparation of aqueous cleaning solutions for metals
DE169030C (en)
DE2655380A1 (en) Milk substitute for mammals, e.g. calves - contg. whey powder acidified by cation extn. and having reduced lactose content
DE972089C (en) Process for increasing the fat content in sausage products
DD229019A5 (en) PROCESS FOR PROCESSING ANIMAL BLOOD AND ITS FRACTION
DEP0020947MA (en)
DE970833C (en) Process for thickening food
AT200900B (en) Process for the production of twist-lockable sausages with tender and thin natural casing
DE704136C (en) Process for preventing blood from clotting in slaughtered animals