DE967562C - Two- or multi-part casting mold for the production of melt-out models - Google Patents

Two- or multi-part casting mold for the production of melt-out models

Info

Publication number
DE967562C
DE967562C DEP26723A DEP0026723A DE967562C DE 967562 C DE967562 C DE 967562C DE P26723 A DEP26723 A DE P26723A DE P0026723 A DEP0026723 A DE P0026723A DE 967562 C DE967562 C DE 967562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
model
reinforcement
mold
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26723A
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Henry Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE967562C publication Critical patent/DE967562C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 21. NOVEMBER 1957ISSUED NOVEMBER 21, 1957

p 26723 VII31c Dp 26723 VII31c D

Bei der Herstellung von Modellen aus Wachs od. dgl., wie sie für die Herstellung von widerstandsfähigen Kokillen verwendet werden, die ihrerseits zum Gießen maßhaltiger Teile dienen, ist die Genauigkeit der Form, in der das Modell gegossen wird, und die Vermeidung von Verzerrungen des Modells von grundlegender Bedeutung. Zur Erläuterung sei darauf hingewiesen, daß z. B. bei der Herstellung von Turbinenschaufeln die zulässigen Toleranzen sehr eng sind und hohe Genauigkeit beim Gießen solcher Schaufeln erfordern. Gußartikel, die aus einem Metall oder einer Metalllegierung von extrem hoher Härte bestehen, sind schwer auf Maschinen bearbeitbar. Es ist deshalb wichtig, daß bei der praktischen Herstellung die Nachbearbeitung durch Schleifen oder eine andere spanabhebende Verformung entfällt oder auf ein Mindestmaß verringert wird. Demgemäß ist es besonders bei Präzisions-Gußstücken von größter Bedeutung, daß ihre Form stets genau ist, d. h. daß die Teile einer solchen Form beim Gießen immer übereinstimmen müssen, daß sie ihre Gestalt nicht unter dem Schließdruck der Form verändern dürfen, daß sie keiner ihre Genauigkeit beeinträchtigenden Abnutzung unterworfen sind und daß das in einer solchen Form hergestellte Wachsmodell od. dgl. aus dieser ohne Minderung der genauen Nachbildung des Formhohlraumes entfernt werden kann.In the production of models from wax or the like. How they are used for the production of resistant Molds are used, which in turn are used to cast dimensionally stable parts the accuracy of the mold in which the model is cast and the avoidance of distortion of the model is fundamental. For explanation it should be noted that, for. B. in the manufacture of turbine blades the allowable tolerances are very tight and high accuracy when casting such blades. Cast articles made from a metal or a metal alloy consist of extremely high hardness, are difficult to machine on machines. It is therefore important that in practical manufacture post-processing by grinding or another machining deformation is eliminated or reduced to a minimum. Accordingly, it is special It is of the utmost importance for precision castings that their shape is always accurate; H. that the parts of such a form must always match when pouring that they do not change their shape may change the mold under the closing pressure so that it does not impair its accuracy Are subject to wear and tear and that the wax model produced in such a form or the like. can be removed from this without reducing the exact replica of the mold cavity.

709 772/55709 772/55

Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von hohlen Gußformen der erwähnten allgemeinen Art vorgeschlagen worden. Danach werden die Teile der Form aus einer verhältnismäßig weichen, niedrigschmelzenden Legierung, insbesondere einer Zinn-Wismut-Legierung, hergestellt, die um das Modell mit Hilfe eines Trennmittel in Form einer Gummimembran gegossen wird. Die Formteile sind mit eingegossenen, ineinandergreifenden Vor-Sprüngen bzw. Einschnitten versehen, um ein genaues Übereinstimmen der Formteile bei geschlossener Form zu sichern. Solche Formen sind zwar für das Gießen von Modellen aus Wachs od. dgl. unter verhältnismäßig niedrigem Druck sehr brauchbar. Bei längerem Gebrauch nutzen sich jedoch die Passungen ab, und man kann keine genaue Übereinstimmung der Formteile mehr erhalten, was wieder ungenaue Wachsmodelle ergibt. Auswerferstifte für das Entfernen des in. ihnen gegossenen Modells verursachen die Abnutzung der Form und vergrößern damit deren Ungenauigkeit.It is already a method of making hollow molds of the general type mentioned has been proposed. Then the parts of the mold are made from a relatively soft, Low-melting alloy, in particular a tin-bismuth alloy, produced around the Model is poured with the help of a release agent in the form of a rubber membrane. The molded parts are provided with molded, interlocking protrusions or incisions to ensure an accurate Ensure that the molded parts match when the mold is closed. Such forms are true for casting wax models or the like under relatively low pressure useful. However, with prolonged use, the fits wear out and you cannot get an exact fit The shape of the molded parts is more consistent, which again results in inaccurate wax models. Ejector pins for removing the model cast in them cause the wear and tear of the Shape and thus increase their inaccuracy.

Es ist weiterhin bekannt, derartige Gießformen,It is also known to have such molds,

die auch aus mehreren Teilen bestehen können, mit leichterschmelzenden Metallen auszukleiden. Für die Herstellung solcher ausgekleideter mehrteiliger Formen ist z. B. folgendes Verfahren vorgeschlagen worden:which can also consist of several parts, to be lined with easily melting metals. For the production of such lined multi-part forms is such. B. proposed the following procedure been:

Das Müttermodell wird zunächst bis zur Hälfte in Gips eingebettet, die so erhaltene Abformung in Gips wird mit Eisen ausgegossen, der Eieemabguß wird mit Löchern versehen, so daß er siebartig durchbohrt ist. Der siebartige Eisenabguß wird über der anderen Formhälfte, die halb in Gips eingebettet ist, aber unter Verwendung von Zwischenlaschen angebracht, so daß ein gewisser Zwischenraum verbleibt. Diesen Zwischenraum einschließlich der Durchbohrungen gießt man dann mit einem niedrigschmelzenden Metall, insbesondere Weißmetall, aus. So erhält man in vier Arbeitsgängen eine Formhälfte. Zur Herstellung der zweiten Formhälfte ist die gleiche Anzahl von Arbeitsgängen erforderlich, so daß nach diesem Verfahren insgesamt acht Arbeitsgänge notwendig sind.The mother model is first half embedded in plaster of paris, the impression obtained in Plaster of paris is poured out with iron, the iron cast is provided with holes so that it is like a sieve is pierced. The sieve-like iron cast is over the other half of the mold, which is half embedded in plaster of paris is, but attached using intermediate tabs, so that a certain gap remains. This gap, including the perforations, is then poured with a low-melting metal, in particular white metal. So you get in four work steps a mold half. For making the second half of the mold the same number of operations is required, so that after this procedure a total of eight operations are necessary.

Die Erfindung betrifft nun ein wesentlich einfacheres Verfahren zur Herstellung von Formen. Danach wird in einem Formrahmen Gips eingeformt, so daß das Muttermodell bis zu einer gewünschten Trennlinie, zunächst bis zur Hälfte, eingebettet ist. Dann stülpt man die obere Hälfte des Formrahmens darüber und gießt den Hohlraum zwischen dem Formrahmen und der Oberfläche aus Gips und dem nicht eingebetteten Teil des Muttermodells mit einem niedrigschmelzenden Metall, z. B. Weißmetall, aus. Dann dreht man die Form um, nimmt aus dem unteren, nunmehr obenliegenden Teil den Gips heraus und gießt nach Wiederaufbringen des Gießrahmens den so· entstandenen Hohlraum ebenfalls mit einem niedrigschmelzenden Metall, z. B. Weißmetall, aus. Man benötigt also nur drei Arbeitsgänge. Hierbei werden zwischen den einzelnen Flächen zweckmäßig Kautscbukmembranen eingelegt, die nach dem Erkalten der eingegossenen Metallschichten die Abtrennung leichter bewerkstelligen lassen. Die Metallschichten werden durch Eingußtrichter mit dem Formrahmen fest verbunden.The invention now relates to a much simpler method of making molds. Then plaster of paris is molded into a mold frame, so that the mother model is up to a desired Dividing line, initially up to half, is embedded. Then you turn the upper half of the Mold frame over it and pours out the cavity between the mold frame and the surface Plaster of paris and the non-embedded part of the mother model with a low-melting metal, z. B. white metal, from. Then you turn the shape around, take from the lower one, which is now on top Part out the plaster of paris and, after reapplying the casting frame, pour the resulting cast Cavity also with a low melting point metal, e.g. B. white metal, from. You need so only three work steps. In this case, rubber membranes are expediently placed between the individual surfaces inserted, the separation after cooling of the cast metal layers easier to accomplish. The metal layers are sprued to the mold frame firmly connected.

Das Verfahren nach der Erfindung ist wesentlich einfacher als das bekannte, vorstehend geschilderte Verfahren, weil es an Stelle von acht Arbeitsgängen nur drei Arbeitsgänge erforderlich macht. The method according to the invention is much simpler than the known one described above Process because it only requires three operations instead of eight operations.

Jedes Formelement aus weichem Material ist also in einem Verstärkungsglied (Formrahnien) aus einem harten und gegen Druck widerstandsfähigen Material gelagert und wird mit Paßteilen versehen, die das genaue Ineinandergreifen der Formteile sichern. Schließlich ist zumindest eines der Formteile mit Auswerfern versehen, die durch' die Formteile dieses Teils hindurchreichen und in dem Formrahmen (Verstärkungsmantel) gelagert und geführt sind, um einen unnötigen Verschleiß So der Formteile zu vermeiden. Die gegen Druck widerstandsfähigen Versteifungsglieder stoßen nach dem Zusammensetzen der Form aneinander und dienen dazu, den notwendigen Abdichtungsdruck aufzunehmen. Die weichen Formteile selbst sind daher diesem Druck nicht ausgesetzt, ein langsames Wandern des Formmetalls und die dadurch verursachte Ungenauigkeit des Formhohlraumes werden vermieden. Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. In der Zeichnung istEach molded element made of soft material is therefore in a reinforcing member (molded frame) made of a hard material that is resistant to pressure and is fitted with fittings which ensure the precise interlocking of the molded parts. After all, there is at least one of the molded parts provided with ejectors that extend through 'the molded parts of this part and into the mold frame (reinforcement jacket) are mounted and guided to avoid unnecessary wear to avoid the molded parts. The stiffening members, which are resistant to pressure, hit after assembling the mold together and serve to absorb the necessary sealing pressure. The soft molded parts themselves are therefore not exposed to this pressure, a slow migration of the mold metal and the resulting caused inaccuracy of the mold cavity are avoided. The invention is in described below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment. In the Drawing is

Fig. ι ein Grundriß des unteren Formteils, der gemäß der Erfindung ausgebildet ist;Fig. Ι a plan view of the lower molded part, which is formed according to the invention;

Fig. 2 ist ein Schnitt, im wesentlichen nach Linie 2-2 der Fig. 1, durch den oberen und unteren Teil der erfindungsgemäßen Form und durch die Auswerf erabdeckplatte;Fig. 2 is a section, taken substantially along line 2-2 of Fig. 1, through the top and bottom Part of the form according to the invention and erabdeckplatte through the ejector;

Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2 und Fig. 4 ist ein Teilschnitt nach Linie 4-4 der 1°° Fig. i.3 is a section along line 3-3 of FIG. 2 and FIG. 4 is a partial section along line 4-4 of FIG Fig. I.

Die Erfindung ist beispielsweise in Anwendung auf eine Form dargestellt, die zum Herstellen von Modellen von im allgemeinen rechteckigem Grundriß und von konkav-konvexer Form im Querschnitt dient. Diese Form umfaßt einen oberen Teil 5 und einen unteren Teil 6. Beim Herstellen des Teils 6 der Form wird zuerst ein Verstärkungsglied 7 von rechteckiger Grundrißform und von ausreichender Dicke, vorzugsweise aus Gußeisen, vorgesehen, das 1« auf seiner oberen Seite einen rechteckigen Einschnitt von gleichmäßiger Tiefe und passender Länge und Breite zum Aufnehmen des Form elements besitzt. Das Verstärkungsglied 7 wird z. B. maschinell fertigbearbeitet und besitzt Paßführungen 8 zum richtigen Aufeinandersetzen der Formteile. In die Aussparung des Teils 7 wird nach Einsetzen des Modells das Formelement 9 in Form des zwischen dem Teil 7 und dem Modell gebildeten Hohlraum gegossen. Hierzu kann vorteilhaft eine verhältnismäßig weiche und niedrigschmelzende Legierung, z. B. aus Zinn-Wismut, verwendet werden.The invention is illustrated, for example, in application to a mold that is used to manufacture Models of generally rectangular plan and of concavo-convex shape in cross-section serves. This mold comprises an upper part 5 and a lower part 6. When the part 6 is manufactured The form is first a reinforcing member 7 of rectangular plan shape and of sufficient Thickness, preferably made of cast iron, provided that the 1 " on its upper side a rectangular incision of uniform depth and suitable length and Has width for receiving the form element. The reinforcing member 7 is z. B. machine finished and has fitting guides 8 for correct fitting of the molded parts. In the recess of the part 7 is after insertion of the Model the shaped element 9 in the form of the cavity formed between the part 7 and the model poured. For this purpose, a relatively soft and low-melting alloy can advantageously be used, z. B. tin-bismuth can be used.

Es sei angenommen, das Modell möge in der frei liegenden oberen Fläche des Elements 9, die als die Formungsfläche bezeichnet werden kann, mehrere Aussparungen 10 von rechteckigem Grund-It is assumed that the model may be in the exposed upper surface of the element 9, which is known as the forming surface can be designated, several recesses 10 of rectangular base

riß und bogenförmigem Querschnitt erzeugt haben. Diese Aussparungen sind durch halbkreisförmige Gießkanäle ii miteinander verbunden, die sich längs des Formelements erstrecken und Zugänge zu den Enden der Aussparungen io besitzen. Der Verstärkungsteil 7 ist beim Gießen des Teils g auf den Kopf gestellt und mit Eingießtrichtern und Steigern versehen. Der Einguß kann auch außerhalb des Teils 7 liegen. Das Verstärkungsglied 7 wird bis zu einer bestimmten Temperatur erhitzt und dann die flüssige Legierung in Teil 7 eingegossen oder eingedrückt, wobei über dem Modell eine Kautschukmembran gemäß Patent 824 847 angeordnet ist. Nachdem die Legierung abgekühlt und in vorgesehener Weise erstarrt ist, wird das Modell aus dem Formteil 9 entfernt, wobei die Verbinidung von Formteil 9 und 7 erhalten bleibt. Die Steig- und Gießtrichter des Gliedes 7 sind gefüllt mit der Legierung des Gliedes 9 und bilden den Steig- und Gießtrichtern entsprechend geformte Teile 12, 13, die sich durch die Bodenwand 14 des Gliedes 7 erstrecken. Es sei darauf hingewiesen, daß die Trennebene des Formelements 9 in gleicher Ebene mit der Oberfläche der umschließenden Wand des Verstärkungsteils 7 liegt. Das Formelement 9 ist ferner seitlich von den Durchgängen 11 und ii„ mit schmalen horizontalen Auflageteilen 15 und mit von diesen auf- und auswärts sich erstreckenden Schrägflächen 16 versehen, um eine genaue Trennlinie für diese Durchgänge zu bekommen.crack and arched cross-section. These recesses are connected to one another by semicircular pouring channels ii which extend along the molded element and have accesses to the ends of the recesses io. The reinforcement part 7 is turned upside down when the part g is poured and provided with pouring funnels and risers. The sprue can also lie outside the part 7. The reinforcement member 7 is heated to a certain temperature and then the liquid alloy is poured or pressed into part 7, a rubber membrane according to patent 824 847 being arranged over the model. After the alloy has cooled and solidified in the intended manner, the model is removed from the molded part 9, the connection of molded parts 9 and 7 being retained. The ascending and pouring funnels of the link 7 are filled with the alloy of the link 9 and form parts 12, 13 corresponding to the ascending and pouring funnels, which extend through the bottom wall 14 of the link 7. It should be pointed out that the parting plane of the shaped element 9 lies in the same plane with the surface of the surrounding wall of the reinforcement part 7. The shaped element 9 is also provided to the side of the passages 11 and 11 with narrow horizontal support parts 15 and with inclined surfaces 16 extending upward and outward therefrom in order to get a precise dividing line for these passages.

Nachdem der untere Formteil 6 in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellt worden ist, wird das Modell in diesen unteren Formteil gelegt und dann der obere Formteil hergestellt, dessen Versteifung 17 zweckmäßig ebenfalls aus Gußeisen besteht. Auch dieses Verstärkungsglied 17 wird maschinell fertiggestellt, mit Paßstiften 19 in richtiger Zuordnung zu den Führungen 8 versehen, um ein genaues Aufeinanderpassen der. beiden Formteile in bekannter Weise zu sichern. Das Verstärkungsglied 17 wird über den unteren Formteil 6, mit dem Modell und der darübergelegten Kautschukmembran, gelegt, worauf die flüssige Legierung in den so gebildeten Hohlraum gegossen oder eingespritzt wird. So entsteht das mit Teil 17 verbundene Formelement 18, das mit Gieß- und Steigtrichtern entsprechend geformten Teilen 20 und 21 versehen ist.After the lower mold part 6 has been produced in the manner described above, the model is placed in this lower mold part and then the upper mold part is produced, the stiffener 17 of which is expediently also made of cast iron. This reinforcing member 17 is also finished by machine, provided with dowel pins 19 in the correct assignment to the guides 8 in order to ensure that the. to secure both molded parts in a known manner. The reinforcing member 17 is placed over the lower mold part 6, with the model and the rubber membrane laid over it, whereupon the liquid alloy is poured or injected into the cavity thus formed. This creates the molded element 18 connected to part 17, which is provided with correspondingly shaped parts 20 and 21 with pouring and riser funnels.

Nachdem der untere Formteil in der besehriebenen Weise hergestellt worden ist, wird er von der unteren Seite her durch Ausbohren mit mehreren Löchern 23 versehen, an die sich konzentrisch nach oben je eine Bohrung24 mit geringerem Durchmesser anschließt, die in ein koaxiales Mundstück 25 übergeht, das durch das Formstück 9 bis in die Mitte der Breite der Kanälen oder na reicht. Das obere Ende der Bohrung 25 ist als konischer Sitz 25,, entsprechend der Form des Kopfes 26 des in der Bohrung 24 gleitend gelagerten Auswerferstiftes 2J ausgebildet. Stift 27 erstreckt sich abwärts über die Bodenfläche der Wand 14 des Verstärkungsgliedes 7 hinaus und wird durch eine Druckfeder 28 nach unten gezogen.After the lower molded part has been produced in the manner described, it is provided from the lower side by drilling out several holes 23, which are each connected concentrically upwards by a bore 24 with a smaller diameter, which merges into a coaxial mouthpiece 25 which through the shaped piece 9 to the middle of the width of the channels or n a extends. The upper end of the bore 25 is designed as a conical seat 25, corresponding to the shape of the head 26 of the ejector pin 2J , which is slidably mounted in the bore 24. Pin 27 extends downwardly beyond the bottom surface of wall 14 of reinforcing member 7 and is pulled downward by a compression spring 28.

Diese ist um den Stift 27 herum in der Bohrung 23 angeordnet und einerseits auf dem Grund dieser Bohrung, andererseits auf einer durch Stift 27 gesicherten Scheibe 29 aufgelagert. Feder 28 hält normalerweise den Kopf 26 des Stiftes 27 auf dem Sitz 25„ und bildet damit einen flüssigkeitsdichten Abschluß. Bei der Benutzung der Form enden die Stifte 27 unten in Aussparungen 31 einer abnehmbaren Schutzplatte 33 aus Stahl an der Boden- oder Rückwand 14 der Form.This is arranged around the pin 27 in the bore 23 and on the one hand on the bottom of this Bore, on the other hand, supported on a disk 29 secured by pin 27. Spring 28 holds normally the head 26 of the pin 27 on the seat 25 "and thus forms a liquid-tight Diploma. When using the mold, the pins 27 end at the bottom in recesses 31 of a removable Steel protective plate 33 on the bottom or rear wall 14 of the mold.

Gemäß den Fig. 2 und 3 ist das Formelement 18 des oberen Formteils mit abgerundeten Vorsprüngen 34 verseben, die in die Aussparungen 10 des Formelements 9 hineinragen und damit einen Formhohlraum von konkav-konvexem Querschnitt begrenzen, dessen obere Kanten in der Ebene der Oberkante des Randes des Verstärkungsteils 7 des unteren Form teils liegen. Der obere Formteil 18 ist ferner mit Längskanälen 35 und verhältnismäßig kurzen Querkanälen 36 versehen, welche die Kanälen bzw. na des Formelements 9 ergänzen, und besitzt abwärts gerichtete Rippen 38, die auf den Auflagen 15 und 16 des Form elements 9 aufsitzen und eine Trennlinie entlang der Mitte der Umlauf kanäle bilden, die von den Teilen n, na, 35 und 36 gebildet werden.According to FIGS. 2 and 3, the molded element 18 of the upper molded part is offset with rounded projections 34, which protrude into the recesses 10 of the molded element 9 and thus delimit a mold cavity of concavo-convex cross-section, the upper edges of which are in the plane of the upper edge of the edge of the reinforcement part 7 of the lower mold are part. The upper mold part 18 is also provided with longitudinal channels 35 and relatively short transverse channels 36, which complement the channels or n a of the molding element 9, and has downwardly directed ribs 38 that sit on the supports 15 and 16 of the molding element 9 and a dividing line form channels along the center of the circulation, which are formed by the parts n, n a , 35 and 36.

Die Formteile sind mit geeigneten öffnungen für das Einspritzen von Wachs od. dgl. in die Formhohlräume zur Herstellung des gewünschten. Modells versehen. Diese öffnungen können in beliebiger Weise angeordnet sein. Vorzugsweise wird für diese öffnungen eine Stahlplatte 40 vorgesehen, die an dem Verstärkungsglied des unteren Formteils 7, z.B. durch Schraube41, befestigt ist. Die Teile 7 und 17 sind mit einem Einschnitt 42 versehen, in welchen die Platte 40 genau paßt. Diese Platte 40 und die beiden in genauer Übereinstimmung gehaltenen Formteile werden so ausgebohrt, daß ein auswärts gerichteter Trichter 42 und eine zu diesem konzentrische öffnung durch die beiden Formteile hindurch zu dem obenliegenden Kanal 11 entsteht.The molded parts have suitable openings for injecting wax or the like into the mold cavities to produce the desired. Model provided. These openings can be in any Be arranged in a manner. A steel plate 40 is preferably provided for these openings, which is attached to the reinforcement member of the lower mold part 7, for example by screw 41. the Parts 7 and 17 are provided with an incision 42 in which the plate 40 fits exactly. These Plate 40 and the two molded parts, which are kept in exact correspondence, are drilled out in such a way that that an outwardly directed funnel 42 and an opening concentric to this through the two Molded parts through to the overhead channel 11 is created.

Die beiden Formteile 5 und 6 begrenzen, wenn sie in genau übereinstimmender Lage zusammengesetzt sind, zwischen den herzustellenden Gegenständen die entsprechenden Hohlräume sowie die Zuflußkanäle. Bei Benutzung dieser Form werden die Teile durch einen geeignete Druck in bekannter Weise zusammengehalten. Das Wachs wird in die Höhlung der Form mittels einer Spritze oder Büchse eingebracht, welche fest in dem Trichter 42 sitzt. Der Druck, unter dem die Formteile zusammengehalten werden müssen, hängt weitgehend von der Einspritztemperatur und dem Einspritzdruck des Wachses ab und kann in gewissen Fällen beachtlich hoch sein. Dieser Druck würde, wenn er auf die Zinn-Wismut-Legierung der Formelemente der Formteile wirken würde, bei wiederholter Benutzung der Form ein langsames Auseinandergehen oder Wandern des Metalls der Formteile und damit Ungenauigkeiten der Formhöhlung verursachen, so daß die Form für den Präzisionsguß unbrauchbar würde. Die zusammengesetzten Form-The two molded parts 5 and 6 limit when they are assembled in exactly the same position are, between the objects to be manufactured, the corresponding cavities and the Inflow channels. When using this form, the parts are known by applying a suitable pressure Wise held together. The wax is poured into the cavity of the mold by means of a syringe or Inserted sleeve which is firmly seated in the funnel 42. The pressure under which the molded parts held together need to be depends largely on the injection temperature and the injection pressure of the wax and in certain cases can be considerably high. This pressure would if he did on the tin-bismuth alloy of the molded elements of the molded parts would act on repeated use the shape is a slow divergence or migration of the metal of the moldings and thus cause inaccuracies in the mold cavity, so that the mold for precision casting would become unusable. The compound form

teile sitzen jedoch so genau aufeinander, wobei der auf sie zum Zusammenhalten ausgeübte Druck von den äußeren Verstärkungsgliedern aus Gußeisen aufgenommen wird, die verhältnismäßig hart und gegen Druck widerstandsfähig sind und eine verhältnismäßig große mechanische Festigkeit aufweisen. Dies hält die Formelemente 9 und 18 frei von nachteiligen übermäßigen Drücken.However, parts sit so closely on top of each other, with the pressure exerted on them to hold together from the outer reinforcing members made of cast iron, which are relatively hard and are resistant to pressure and have a relatively high mechanical strength. This keeps the mold elements 9 and 18 free from adverse excessive pressures.

Nachdem das Wachsmodell in der Form in beschriebener Weise hergestellt ist, wird die Form von den Haltegliedern befreit, der obere Formteil 5 abgehoben, und nach dem Entfernen der Schutzplatte 33 werden die Auswerferstifte27 gleichzeitig durch den unteren Formteil mittels hierzu vorgesehener Glieder aufwärts bewegt, wodurch das Wachsmodell von dem unteren Formteil abgehoben wird und ohne die Gefahr einer Verzerrung oder Beschädigung entfernt werden kann. Das so hergestellte Modell wird dann zur Herstellung einer' feuerfesten Form mit einer dem Wachsmodell genau entsprechenden Gießform verwendet, in der anschließend der gewünschte Gegenstand gegossen wird.After the wax model has been produced in the form in the manner described, the form freed from the holding members, lifted the upper mold part 5, and after removing the protective plate 33 the ejector pins 27 are simultaneously provided by the lower molded part by means of this Links moved upward, lifting the wax model from the lower mold part and can be removed without risk of distortion or damage. The one made in this way The model is then used to manufacture a 'refractory form' using a wax model used exactly the corresponding mold, in which the desired object is then poured will.

Die dargestellte und beschriebene Form ist für ein Modell zum Gießen von fünf Gegenständen entsprechend den durch die Vertiefungen 10 des Formelementes 9 und die zugehörigen. Vorsprünge 34 des Formelementes 18 begrenzten Formhohlräume bestimmt. Die Gegenstände werden gruppenweise gegössen und sind miteinander verbunden durch die den halbkreisförmigen Kanälen oder Vertiefungen Ji, ιia und 35, 36 der Gießform entsprechenden Stege, die anschließend in bekannter Weise weggeschnitten werden.The mold shown and described is for a model for casting five objects corresponding to the depressions 10 of the mold element 9 and the associated. Projections 34 of the mold element 18 defined defined mold cavities. The objects are cast in groups and are connected to one another by the webs corresponding to the semicircular channels or depressions Ji, ι i a and 35, 36 of the casting mold, which are then cut away in a known manner.

Die Auswerferstifte sind in dem Verstärkungsglied 7 des unteren Formteiles 6 gelagert und geführt, so daß keine nachteilige Abnutzung des Formelementes 9 dieses Formteiles durch die Betätigung dieser Auswerferstifte verursacht wird. In ähnlicher Weise sind die das genaue Übereinstimmen der Formteile sichernden Bolzen und Aussparungen, die sich nur unbedeutend abnutzen, in den Verstärkungsgliedern angeordnet. Der Verschleiß dieser Führungen wirkt sich somit nicht auf die Formteile aus, und davon herrührende Ungenauigkeiten werden vermieden. Überdies wird durch die Anordnung der Verstärkungsglieder der Legierungsbedarf zur Herstellung der Formelemente viel geringer, als wenn die ganze Form aus der Legierung hergestellt würde. Somit wird auch an Legierungsmaterial gespart.The ejector pins are mounted and guided in the reinforcement member 7 of the lower molded part 6, so that no disadvantageous wear of the molded element 9 of this molded part by the operation caused by this ejector pin. Similarly, these are the exact matches of the molded parts securing bolts and recesses, which wear only insignificantly, in arranged the reinforcing members. The wear and tear on these guides is therefore not affected on the molded parts, and inaccuracies resulting therefrom are avoided. Moreover, will Due to the arrangement of the reinforcement links, the alloy requirement for the manufacture of the molded elements much less than if the entire mold were made from the alloy. So will saved on alloy material.

Wenngleich die Erfindung beispielsweise an einer zweiteiligen Form erläutert wurde, so kann selbstverständlich die Form je nach den Verhältnissen aus einer beliebigen Zahl von Teilen bestehen. In gleicher Weise kann die besondere Gestalt der Gußform ebenso wie die der Hohlräume sich zweckentsprechend innerhalb weiter Grenzen ändern. An Stelle einer Zinn-Wismut-Legierung für die Formelemente und von Gußeisen für die Verstärkungsglieder können im Rahmen der Erfindung auch beliebige andere Werkstoffe verwendet werden.Although the invention has been explained using a two-part mold, for example, it can of course the shape consist of any number of parts depending on the proportions. In In the same way, the particular shape of the casting mold as well as that of the cavities can be appropriately designed change within wide limits. Instead of a tin-bismuth alloy for the molded elements and any cast iron for the reinforcing members can also be used within the scope of the invention other materials can be used.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: I. Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Gießformen zur Herstellung von ausschmelzbaren Modellen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Modell teilweise einbettet, über dem freien Teil des Modells eine dünne frei streckbare Membran und dann einen ersten Gießmantel aus hartem und verschleißfestem Material mit einer abschließenden Seitenwandung anbringt, zwischen diesen Verstärkungsmantel und das mit der Membran bedeckte Modell einen ersten Gußteil aus einem Metall mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als dem des Verstärkungsmantels gießt, dann den Verstärkungsmantel mit dem Gußteil darin umkehrt, das Modell erneut einsetzt, über das Modell, den ersten Gußteil und über die obere Fläche der Seitenwandung des Verstärkungsmantels eine dünne, frei streckbare Membran und darüber einen zweiten Verstärkungsmantel legt, dessen Seitenwandung auf der mit der Membran belegten Fläche der Seitenwandung des ersten Verstärkungsmantels ruht, und zwischen den zweiten Verstärkungsmantel und das mit der Membran bedeckte Modell einen zweiten Gußteil aus einem Metall mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als dem des Verstärkungsmantels gießt.I. Process for the production of two- or multi-part casting molds for the production of melt-out models, characterized in that the model is partially embedded, over the free part of the model a thin freely stretchable membrane and then one first casting jacket made of hard and wear-resistant material with a final Side wall attaches, between this reinforcement jacket and that covered with the membrane Model a first casting from a metal with a lower melting point than that of the reinforcement shell, then invert the reinforcement shell with the casting in it, the model is reinserted, over the model, the first casting and over the upper one Surface of the side wall of the reinforcement jacket is a thin, freely stretchable membrane and over it a second reinforcement jacket, the side wall of which on the with the Membrane occupied area of the side wall of the first reinforcing jacket rests, and between the second reinforcement jacket and the model covered with the membrane a second Casting from a metal with a lower melting point than that of the reinforcement jacket pours. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gußteile beim Gießen so geformt werden, daß sie eine Gießhöhlung zwischen sich bilden, und gleichzeitig eine Ein-Spritzöffnung gebildet wird, die von außen in die Gießhöhlung führt.2. The method according to claim 1, characterized in that that both cast parts are shaped during casting so that they form a Gießhöhlung between them, and at the same time an injection opening is formed, which leads from the outside into the casting cavity. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: C.C. Geiger, »Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei«, 1927, S. 333/334;Geiger, "Handbuch der Eisen- und Stahlgießerei", 1927, pp. 333/334; K. K. Brandenburger, »Herstellung und Verarbeitung von Kunstharzpreßmassen«, S. 214;Brandenburger, "Manufacture and processing of synthetic resin molding compounds", p. 214; »The Iron Age« vom "The Iron Age" from 9. Juli 1942, S. 41; vom July 9, 1942, p. 41; from the 10. Februar 1944, S. 56/57; »Metals and Alloys«, Oktober 1943, S. 787.February 10, 1944, pp. 56/57; "Metals and Alloys", October 1943, p. 787. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 772/55 11.57© 709 772/55 11:57
DEP26723A 1944-02-26 1948-12-24 Two- or multi-part casting mold for the production of melt-out models Expired DE967562C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US967562XA 1944-02-26 1944-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967562C true DE967562C (en) 1957-11-21

Family

ID=22258927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26723A Expired DE967562C (en) 1944-02-26 1948-12-24 Two- or multi-part casting mold for the production of melt-out models

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967562C (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831292C2 (en) Method of making a lost core for casting a turbine blade
DE3210433A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN IMPELLER BLADE FOR A GAS TURBINE ENGINE
DE2164612A1 (en) Elastomeric molded liner
DE2606370A1 (en) CASTING METHOD AND CASTING FORM FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2020157A1 (en) Composite model and process for making precision sand casting molds
DE102007037701A1 (en) Mold and method of making a mold
DE2453090C3 (en) Method and mold for making a cast hollow turbine blade
DE10310987B3 (en) Method for making models, tools or tool inserts comprises directly molding them in open mold mounted on machine tool, molding then being trimmed to its final shape
DE2939974C2 (en)
DE967562C (en) Two- or multi-part casting mold for the production of melt-out models
DE2522691C2 (en) Holding device for multi-part casting molds
DE2754231C1 (en) Process for the production of hollow castings, in particular hollow blades for gas turbine jet engines
DE2346181C3 (en) Process for the production of a last for the manufacture of shoes, as well as a casting mold therefor
DE888602C (en) Process for the production of permanent forms or model facilities
DE1173618B (en) Process for the production of hollow foundry cores from fast-hardening sands as well as a core molding device for carrying out the process
DE102004034802B4 (en) Metallic permanent mold for the production of large castings from metal alloys
DE932323C (en) Process for the production of foundry molded parts from liquid molding materials with the aid of metallic permanent models
DE364609C (en) Method of making casting molds
DE240204C (en)
DE462218C (en) Process for the production of molds for casting models from low-melting metals using auxiliary models made of plaster of paris or similar hardening masses
DE1204364B (en) Process for the production of a repeatable casting mold
DE1211765B (en) Method and device for cavity and pore-free die casting of metal bodies of very different wall thickness
DE220052C (en)
DE2424590A1 (en) Mould assembled from segments - with joint-faces perpendicular to axis of shaft, for mfr. of cast crankshafts and camshafts
DE19752756C1 (en) Method of production of jewelry