DE949143C - Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same - Google Patents

Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same

Info

Publication number
DE949143C
DE949143C DEH23539A DEH0023539A DE949143C DE 949143 C DE949143 C DE 949143C DE H23539 A DEH23539 A DE H23539A DE H0023539 A DEH0023539 A DE H0023539A DE 949143 C DE949143 C DE 949143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
pocket
frame
walls
cushion layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH23539A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Herr
Willi Treber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DEH23539A priority Critical patent/DE949143C/en
Priority to FR1143365D priority patent/FR1143365A/en
Priority to US572997A priority patent/US2901038A/en
Priority to GB9996/56A priority patent/GB790534A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE949143C publication Critical patent/DE949143C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body

Description

Sonnenblende, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung derselben Die Erfindung betrifft eine in sich elastische Sonnenblende sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben, welche als Blendungsschutz in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, Verwendung findet.Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacture The same The invention relates to an inherently elastic sun visor and a Process for the production of the same, which as anti-glare protection in vehicles, in particular Motor vehicles, is used.

Aus einer Pappscheibe oder aus einer sonstigen, gegebenenfalls durchsichtigen steifen Platte bestehende Sonnenblenden sind bekannt.From a cardboard disc or another, possibly transparent one existing rigid plate sun visors are known.

Um bei einem Unfall des Fahrzeuges erfahrungsgemäß leicht eintretende Kopfverletzungen des Fahrers oder Beifahrers an der vorstehenden Blendschutzscheibe zu verhüten, hat man bereits vorgeschlagen, die Blendscheiben als Polster auszubilden, dieses aus elastisch nachgiebigen Stoff herzustellen und so anzuordnen, daß durch dasselbe die Begrenzungsrahmen der Windschutzscheiben bei Nichtgebrauch überdeckt werden. Man hat dabei nicht nur die Blende selbst als Polsterkörper ausgebildet, sondern weiterhin auch die Drehlager der Blende durch Polsterungen überdeckt, sowie die Blende durch Versenken des Polsterkörpers in Ausnehmungen so angeordnet, daß dieser beim Aufstoßen eines Körperteiles, z. B. des Kopfes des Fahrers, den Stoß nach Möglichkeit elastisch abfängt.Experience has shown that this can easily occur in the event of a vehicle accident Head injuries to the driver or front passenger on the protruding glare shield to prevent, it has already been proposed to train the visor as a cushion, to make this from resilient fabric and to arrange it so that through it covers the bounding frames of the windshields when not in use will. Not only has the panel itself been designed as a cushioned body, but also the pivot bearing of the cover is covered by padding, as well the panel is arranged by countersinking the cushion body in recesses so that this when belching a body part, e.g. B. the head of the driver, the shock if possible elastically intercepts.

Abgesehen davon, daß die nachträgliche Anbringung einer Blende dieser Art mit Schwierigkeiten verbunden ist, hat eine solche gepolsterte Blende den Nachteil, daß sie, insbesondere wenn sie beim Unfall in Gebrauchsstellung steht, dennoch zu Verletzungen führt. Dies rührt daher, daß diese gepolsterten Blenden in sich tragfähig und formhaltend sind. Ein weiterer Nachteil liegt in der schwierigen Herstellung eines gleichmäßig gehaltenen Polsters, ferner in dem erforderlichen hohen Arbeitsaufwand bei der Herstellung derselben und der beschränkten Materialauswahl, so daß die Fertigung verhältnismäßig hohe Kosten erfordert.Apart from the fact that the subsequent attachment of a cover this Kind of difficult, such a padded cover has the disadvantage that it, especially if it is in the use position in the event of an accident, nevertheless to Injuries. This is due to the fact that these padded panels are self-supporting and are shape-retaining. Another disadvantage is that it is difficult to manufacture an evenly held upholstery, furthermore in the required high workload in the manufacture of the same and the limited choice of materials, so that the manufacture requires a relatively high cost.

Die Erfindung bezweckt demgegenüber eine Sonnenblende nunmehr in einfacher, kostensparender Ausführung so auszugestalten, daß sie in sich elastisch ist, wobei sie in jeder Richtung, auch in der Ebene der Blende, mit sehr geringem Widerstand verformbar und außerdem mit ihrem Körper nachgiebig zusammendrückbar ist, so daß beim Stoß eines Körperteiles auf die Sonnenblende diese elastische Verformung den Stoß abfängt und mildert.In contrast, the invention aims at a sun visor now in a simple, design cost-saving design so that it is elastic in itself, with them in every direction, including in the plane of the diaphragm, with very little resistance is deformable and also resiliently compressible with her body, so that when a part of the body hits the sun visor, this elastic deformation denotes Shock absorbs and softens.

Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung die Sonnenblende aus einer mit Hilfe eines elastischen Rahmens gespreizten Tasche aus weichem, nachgiebigem Material ausgebildet. Hierdurch wird unter Vermeidung - eines bei seiner Verformung größere Kräfte erfordernden und daher verletzend wirkenden Bauteiles eine Sonnenblende geschaffen, welche gleichmäßig in sich elastisch ist. Diese Blende wirkt in jeder Stellung, also auch in der beispielsweise vor die Windschutzscheibe geschwenkten Gebrauchsstellung, schützend, da sie in jeder Stoß- bzw. Verformungsrichtung als weicher Stoßfänger wirkt. Die Herstellung in Taschenform bringt den weiteren Vorteil der einfachen und billigen Herstellung sowie die Verwendung beliebigen Materials zur Herstellung der Sonnenblende, also sowohl Textil- als auch Kunststoffe, insbesondere aber Schaumkunststoffe. Auch können zum gleichen Zweck weiche durchsichtige Folien mit das Sonnenlicht teilweise absorbierenden Farbzusätzen Verwendung finden.For this purpose, according to the invention, the sun visor consists of a with the help of an elastic frame spread a bag made of soft, pliable Material formed. This avoids one thing when it is deformed A sun visor is a component that requires greater forces and therefore has an injurious effect created, which is evenly elastic in itself. This aperture works in everyone Position, so also in the pivoted, for example, in front of the windshield Position of use, protective, as they are in every direction of impact or deformation as soft bumper acts. The production in pocket form brings the further advantage the simple and cheap production and the use of any material for the production of the sun visor, i.e. both textiles and plastics, in particular but foamed plastics. Soft, transparent foils can also be used for the same purpose with color additives that partially absorb sunlight are used.

Um die mit einem elastischen Rahmen gespreizte Tasche in einfacher Weise am Fensterrahmen anbringen zu können, sind erfindungsgemäß die Schenkelenden des U-förmigen Spreizrahmens mit den Gelenkscharnieren der Blende verbunden.Around the bag spread with an elastic frame in a simple Way to be able to attach to the window frame, according to the invention, the leg ends of the U-shaped expansion frame connected to the hinges of the panel.

Man kann aber auch, um die Einlagerung des Spreizrahmens zu erleichtern und eine wenig gefährdende Anbringung der Sonnenblende zu erreichen, gemäß der Erfindung einen rings geschlossenen Rahmen mit einer mittleren, lösbaren Stoßstelle an der oberen Längsseite ausbilden, wobei die Stoßstelle durch eine übergeschobene Hülse gehalten ist.But you can also to facilitate the storage of the expansion frame and to achieve a low-risk mounting of the sun visor, according to the invention a closed frame with a central, detachable joint on the Form the upper long side, the joint through a sleeve pushed over is held.

Man kann die erfindungsgemäße Sonnenblende in der verschiedensten Weise herstellen. Besonders vorteilhaft ist hierbei die Verwendung von Kunststoffolien zur Bildung der Tasche.The sun visor according to the invention can be used in a wide variety of ways Manufacture way. The use of plastic films is particularly advantageous here to form the pocket.

Wenn über die angestrebte elastisch nachgiebige Verformbarkeit hinaus noch ein Schutz vor Schlagverletzungen durch Aufprallen auf die Windschutzscheibe oder deren Umrahmung erreicht werden soll, so kann hierbei die in sich elastische Tasche, ohne daß ihre Vorteile gemindert werden, in einfacher Weise gepolstert werden. Gemäß der Erfindung sind daher die Taschenwände mit einer innen angebrachten Polsterschicht versehen.If beyond the desired resilient deformability another protection against impact injuries from hitting the windshield or whose framing is to be achieved, the inherently elastic Bag, without reducing its advantages, can be padded in a simple manner. According to the invention, therefore, the pocket walls are provided with a cushion layer attached to the inside Mistake.

Hierbei ergeben sich wirkungs- und herstellungsmäßig Vorteile durch die Verwendung von Schau kunststoffen, die gleichmäßige in sich weich verformbare Polsterschichten ermöglichen.This results in advantages in terms of effect and production the use of show plastics that are uniform and soft to deform Enable upholstery layers.

Die Schwierigkeiten der Herstellung einer taschenförmigen Blende aus weichem und nachgiebigem Material, insbesondere aus Kunststoffolie und/oder Kunststoffschaumpolster, werden in einfacher Weise dadurch beseitigt, daß man die Taschen in besonderer Arbeitsweise herstellt. Hierzu wird ein Verfahren vorgeschlagen, welches darin besteht, daß zunächst zwei aufeinandergelegte Taschenwände beiderseits mit einer Polsterschicht belegt werden, dann die Polsterschicht und die Wände an drei Seiten miteinander, dem Umfang der Blende entsprechend, verbunden, daraufhin die vorstehenden Kanten abgeschnitten, die Tasche umgekrempelt, der Spreizdraht eingeführt und zum Schluß die Kanten der offenen Taschenseite miteinander verbunden werden.The difficulties of manufacturing a pocket-shaped aperture soft and resilient material, in particular made of plastic film and / or plastic foam padding, are eliminated in a simple manner that the pockets in a special way of working manufactures. For this purpose, a method is proposed which consists in that first two bag walls placed on top of each other covered on both sides with a layer of cushioning then the cushioning layer and the walls on three sides with each other, the perimeter corresponding to the cover, connected, then cut off the protruding edges, the pocket turned inside out, the expanding wire inserted and finally the edges of the be connected to each other on the open side of the pocket.

Nach diesem Verfahren ergibt sich insbesondere der Vorteil, daß man den Zuschnitt der zu verarbeitenden Stoffe vermeidet, indem die Verbindungsnaht zugleich die Umfangsform der Kanten hervorbringt. Man kann daher aus fortlaufendem Stoffbahnen arbeiten, wobei Abfall erspart wird. Bei Verwendung von Kunststoffen kann sodann die Verbindung durch eine Schweißelektrode bewirkt werden, wobei zugleich die überstehenden Ränder abgeschnitten werden. Hierbei tritt durch das Zusammenpressen der aufeinandergelegten Kunststoffschichten die Verschweißung der Folie und de: Polsterstoffes ein. Es wird infolgedessen ein einfaches, maschinelles Herstellen der Blende ermöglicht.This method has the particular advantage that one avoids the cutting of the fabric to be processed by the connection seam at the same time brings out the circumferential shape of the edges. One can therefore from continuous Fabrics work while saving waste. When using plastics the connection can then be effected by a welding electrode, and at the same time the protruding edges are cut off. This occurs through the compression of the plastic layers placed on top of one another, the welding of the film and de: Upholstery fabric. As a result, it becomes easy to machine-build the aperture allows.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Blende, außerdem sind schematisch zwei verschiedene Herstellungsverfahren derselben dargestellt. Es zeigt Abb. I eine schaubildliche Ansicht der Sonnenblende, jedoch ohne Halterung, Abb. 2 bis 17 jeweils in Seitenansicht und im Querschnitt schematisch die Schritte eines sowohl ohne als auch mit Polsterung durchführbaren Herstellungsverfahrens, und zwar im einzelnen: Abb.2 und 3 die aufeinandergelegten Materialschichten vor der Kantenbildung; Abb. 4 und 5 die Verbindung der Schichten durch Schweißelektroden, Abb. 6 und 7 den ausgeschnittenen, an den Rändern verschweißten Blendkörper, Abb.8 und 9 den Blendkörper nach der Umkrempelung und Abb. io den Spreizrahmen. In Abb. i i und 12 ist der Spreizdraht in eingelegter Stellung im Blendenkörper dargestellt und Abb. 13 und 14. zeigen das Verschweißen der oberen Blendenlängskante, Abb. 15 und 16 den fertigen Blendenkörper und Abb. 17 denselben mit seiner 'Halterung, Abb. 18 bis 23 zeigen in gleicher Weise ein anderes Herstellungsverfahren, und zwar zeigt Abb. 18 und I9 in Seitenansicht und Querschnitt eine Schichtung der vorher zugeschnittenen Materialstücke, Abb. 2o und 2I das Zusammenschweißen derselben und Abb. 22 und 23 den fertigen Blendenkörper. Der Körper der Sonnenblende gemäß Abb. I besteht aus einer mit Hilfe eines elastischen Rahmens gespreizten Tasche aus weichem, nachgiebigem Material.In the drawing is an example embodiment of the aperture, In addition, two different manufacturing processes of the same are shown schematically. Fig. I shows a diagrammatic view of the sun visor, but without a bracket, Fig. 2 to 17 each in side view and in cross section schematically the steps a manufacturing process that can be carried out both with and without upholstery, in detail: Fig. 2 and 3, the layers of material placed on top of each other the edge formation; Fig. 4 and 5 the connection of the layers by welding electrodes, Fig. 6 and 7 the cut-out cover body welded at the edges, Fig.8 and 9 the cover body after the roll-up and Fig. io the expansion frame. In fig. i i and 12 the expanding wire is shown in the inserted position in the visor body and Figs. 13 and 14 show the welding of the upper longitudinal edge of the screen, Fig. 15 and 16 the finished visor body and Fig. 17 the same with its holder, Fig. 18 to 23 similarly show another manufacturing method, namely FIG Fig. 18 and 19 in side view and cross-section a layering of the previously cut Pieces of material, Figs. 2o and 2I the welding together and Figs. 22 and 23 the finished visor body. The body of the sun visor as shown in Fig. I consists of a bag made of soft, pliable material, spread with the help of an elastic frame Material.

Die Tasche ist zweckmäßig von einer- solchen Länge und Breite, daß sich sowohl bei der Benutzung als Sonnenblende ein reichlicher Abschirmbereich, bei der darüber hinaus angestrebten Stoßschutzwirkung aber auch eine ausreichende Polsterfläche ergibt.The pocket is expediently of such a length and width that when used as a sun visor, there is an ample shielding area, but also an adequate one for the impact protection that is also aimed for Padding area results.

Grundsätzlich ist die Sonnenblende aus den äußeren, aus einem haltbaren Stoff bestehenden Wänden 2 gebildet, die gegebenenfalls mit einer innen angebrachten Polsterschicht 3 versehen sind. Die Umfangsform der Blende wird durch eine Naht bestimmt, welche die Stoffschichten 2 und 3 durchsetzt und die Wände 2 miteinander verbindet.Basically, the sun visor is made from the outer, from a durable one Fabric existing walls 2 formed, optionally with an attached inside Padding layer 3 are provided. The circumferential shape of the cover is made by a seam determines which the fabric layers 2 and 3 penetrates and the walls 2 together connects.

Dieser Blendenkörper ist mit einem geschlossenen Rahmen 5 versehen. Derselbe besteht aus einem elastischen Material, z. B. dünnem Stahl- oder Kunststoffdraht, der in der Innenform der Tasche gebogen ist. Seine Enden sind hierbei entweder verschweißt, oder sie können mittels einer Hülse 6 verbunden werden. Dieser elastische Spreizrahmen ist in die Tasche hineingesteckt, so daß er den Blendenkörper zwar gespreizt hält, letzterer jedoch in hohem Maße in sich elastisch nachgiebig bleibt.This visor body is provided with a closed frame 5. The same consists of an elastic material, e.g. B. thin steel or plastic wire, which is curved in the inner shape of the bag. Its ends are either welded, or they can be connected by means of a sleeve 6. This elastic spreading frame is tucked into the pocket so that it holds the visor body spread the latter, however, remains resilient to a large extent in itself.

Um die Sonnenblende in der üblichen Weise schwenkbar zu machen, ist der fertiggestellte Blendenkörper mit einem Lagerkörper 8 versehen, welcher entweder zweiteilig oder im Querschnitt V-förmig ausgebildet ist. Durch Einklemmen des Blendenkörpers an seinem Rande unter Erfassung des Spreizrahmens wird die Halterung der Sonnenblende bewirkt, wobei z. B. der Lagerkörper 8 an der linken oberen Ecke der Sonnenbler de bebefestigt ist.To make the sun visor pivotable in the usual way is the finished visor body provided with a bearing body 8, which either is formed in two parts or V-shaped in cross section. By clamping the visor body at its edge while capturing the expanding frame is the holder of the sun visor causes, with z. B. the bearing body 8 at the top left corner of the Sonnenbler de is attached.

Man kann als Überzugsstoff und Polsterstoff die verschiedensten Materialien verwenden. Besonders vorteilhaft, weil sich eine rein mechanische Fabrikation ergibt oder durchführen läßt, ist die Verarbeitung aus Stoffbahnen sowohl des Überzugsals auch des Polstermaterials. Um die Vorteile der mechanischen Fertigung auszunutzen, wird vorteilhafterweise ein Verfahren angewendet, das in den Abb. 2 bis 17 erläutert ist und welches darin besteht, daß zunächst zwei aufeinandergelegte Taschenwände 2 beiderseits mit einer Polsterschicht 3 belegt werden (Abb. 2). Dann werden die Polsterschicht 3 und die Wände 2 an drei Seiten, das heißt z. B. an einer Längskante und zwei Schmalseiten, miteinander dem Umfang der Blende entsprechend durch eine Naht x verbunden (Abb. 4). Daraufhin werden die vorstehenden Kanten 2', 3' abgeschnitten (Abb. 6) und die Tasche umgekrempelt (Abb.8). Es wird der Spreizrahmen 5 eingeführt (Abb. II) und zum Schluß die oberen Längskanten der offenen Taschenseite ebenfalls durch eine Naht x' miteinander verbunden (Abb. I3 und I5).A wide variety of materials can be used as cover material and upholstery material use. Particularly advantageous because it results in a purely mechanical manufacture or can be carried out, is the processing of fabric webs of both the cover and also of the upholstery material. To take advantage of mechanical manufacturing, a method which is illustrated in FIGS. 2 to 17 is advantageously used is and which consists in the fact that first two superimposed pocket walls 2 are covered on both sides with a padding layer 3 (Fig. 2). Then the Padding layer 3 and the walls 2 on three sides, that is, e.g. B. on a longitudinal edge and two narrow sides, one with the other corresponding to the circumference of the diaphragm Seam x connected (Fig. 4). The protruding edges 2 ', 3' are then cut off (Fig. 6) and the pocket turned inside out (Fig. 8). The spreading frame 5 is introduced (Fig. II) and finally the upper long edges of the open side of the bag as well connected by a seam x '(Fig. I3 and I5).

Verwendet man ausschließlich miteinander verschweißbare Kunststoffe als Baumaterial, so ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, die Verbindung der Überzugs- und Polsterstoffwände durch Verschweißen mittels Elektroden 4 zu erzielen und hierbei gleichzeitig die überstehenden Kanten 2', 3' abzutrennen. Gleicherweise wird auch der obere Längsrand mittels Elektroden 7 verschweißt und die Kanten 2"abgetrennt. Vorteilhafterweise benutzt man demgemäß eine Kunststoffolie 2 als Überzug und einen Schaumkunststoff 3 als Polsterfüllung.Only plastics that can be welded together are used as a building material, there is still the possibility of connecting the cover and to achieve upholstery walls by welding by means of electrodes 4 and here at the same time cut off the protruding edges 2 ', 3'. Same will also the upper longitudinal edge is welded by means of electrodes 7 and the edges 2 ″ separated. Advantageously, one uses accordingly a plastic film 2 as a cover and a Foam plastic 3 as a padding.

Wie Abb. 17 zeigt, wird hiernach die Halterung 8 angebracht. Diese kann entweder in der linken Ecke des Blendenkörpers oder an beiden Ecken oder auch in der Mitte angeordnet sein.As shown in Fig. 17, the bracket 8 is then attached. These can either be in the left corner of the visor body or on both corners or also be arranged in the middle.

Ein einfacheres Herstellungsverfahren besteht darin, daß ein dreiteiliger Zuschnitt des zu verwendenden Materials unter Zwischenlage des Spreizrahmens vereinigt wird. Demgemäß werden, wie Abb. I9 zeigt, zwischen außenliegenden Folienabschnitten Io zunächst zwei zugeschnittene Schaumkunststoffteile II gelegt, zwischen denen der Spreizrahmen 5' und ein dessen Innenraum ausfüllender weiterer Schaumkunststoffabschnitt 12 angeordnet ist.A simpler manufacturing process is that a three-part Cutting of the material to be used combined with the interposition of the expanding frame will. Accordingly, as Fig. 19 shows, between outer film sections Io first placed two cut foam plastic parts II, between which the expansion frame 5 'and a further foam plastic section filling its interior space 12 is arranged.

Dieses Paket wird unter Zuhilfenahme von geeignet ausgebildeten Werkzeugen 13 (s. Abb. 21) zusammengedrückt und vorzugsweise hierbei an den Rändern verschweißt. Dadurch, daß die mittlere Materiallage 12 stärker. gehalten ist als die äußeren Lagen, erzielt man, wie Abb. 23 zeigt, nach demAustrennen eine vorteilhafte, ballige Form.This package is made with the help of suitably trained tools 13 (see Fig. 21) pressed together and preferably welded at the edges. Because the middle layer of material 12 is stronger. is kept than the outer Layers, as shown in Fig. 23, are achieved after cutting out an advantageous, spherical one Shape.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Sonnenblende, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch eine mit Hilfe eines elastischen Rahmens (i) gespreizte Tasche aus weichem, nachgiebigem Material. PATENT CLAIMS: i. Sun visor, especially for motor vehicles, characterized by a pocket spread apart with the aid of an elastic frame (i) made of soft, pliable material. 2. Sonnenblende nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden des U-förmigen Spreizrahmens (5) mit den Gelenkscharnieren (8) der Blende verbunden sind. 2. Sun visor according to claim i, characterized in that that the leg ends of the U-shaped expanding frame (5) with the articulated hinges (8) the bezel are connected. 3. Sonnenblende nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch ,einen geschlossenen Rahmen (5) mit mittlerer, lösbarer Stoßstelle an der oberen Längsseite, die durch*eine übergeschobene Hülse (6) gehalten ist. q.. 3. Sun visor according to claims i and 2, characterized through, a closed frame (5) with a central, detachable joint on the upper long side, which is held by * a sleeve (6) pushed over. q .. Sonnenblende nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenwände (2) mit einer innen angebrachten Polsterschicht (3) versehen sind. Sun visor according to claims i to 3, characterized in that the pocket walls (2) with an internally attached cushion layer (3) are provided. 5. Sonnenblende nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (2) aus Kunststoffolien und die Polsterfüllung (3) aus Schaumkunststoff besteht. 5. Sun visor after Claims i to q., characterized in that the pocket (2) is made of plastic films and the padding (3) consists of foam plastic. 6. Verfahren zur Herstellung einer gepolsterten Blende nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zunächst zwei aufeinanderliegende Taschenwände (2) beiderseits mit einer Polsterschicht (3) belegt, dann die Polsterschicht (3) und die Wände (2) an drei Seiten miteinander, dem Umfang der Blende entsprechend, verbunden, daraufhin die vorstehenden Kanten (2', 3') abgeschnitten, dann die Tasche umgekrempelt, der Spreizrahmen (5) eingeführt und zum Schluß die Kanten der offenen Taschenseite miteinander verbunden werden.6. Method of manufacture a padded panel according to claims i to q., characterized in that that initially two superimposed Pocket walls (2) on both sides covered with a cushion layer (3), then the cushion layer (3) and the walls (2) connected to one another on three sides, corresponding to the circumference of the diaphragm, then cut off the protruding edges (2 ', 3'), then turned the bag inside out, the Spreading frame (5) introduced and finally the edges of the open side of the bag together get connected.
DEH23539A 1955-04-04 1955-04-05 Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same Expired DE949143C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23539A DE949143C (en) 1955-04-04 1955-04-05 Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same
FR1143365D FR1143365A (en) 1955-04-04 1956-03-14 Sun visor and method for its manufacture
US572997A US2901038A (en) 1955-04-04 1956-03-21 Sun visor
GB9996/56A GB790534A (en) 1955-04-04 1956-03-29 Improvements in and relating to sun visors and methods of making the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901038X 1955-04-04
DEH23539A DE949143C (en) 1955-04-04 1955-04-05 Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949143C true DE949143C (en) 1956-09-13

Family

ID=25979393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH23539A Expired DE949143C (en) 1955-04-04 1955-04-05 Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949143C (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970863A (en) * 1957-03-02 1961-02-07 Happich G M B H Fa Geb Sun-visor, particularly for motor-vehicles
DE1129075B (en) * 1958-06-21 1962-05-03 Happich Gmbh Gebr Upholstered body to be attached in the interior of a motor vehicle as a body protection pad
DE1149260B (en) * 1959-04-25 1963-05-22 Happich Gmbh Gebr Sun visors, in particular for motor vehicles
DE1163176B (en) * 1958-07-28 1964-02-13 Commerciale Du Comptoir Des In Sun visor designed as shock protection, especially for motor vehicles
DE3519024A1 (en) * 1985-05-25 1986-11-27 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sun visor for vehicles
DE3713475A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-27 Roth Gotthilf Gmbh Process for producing a vehicle sun visor
DE3711044A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-27 Roth Gotthilf Gmbh Process for producing a vehicle sun visor
DE3744831C2 (en) * 1987-04-06 1989-11-23 Sterling Gmbh, 6000 Frankfurt, De Easily produced sun visor for cars
DE3744832C2 (en) * 1987-04-06 1990-03-29 Sterling Gmbh, 6000 Frankfurt, De Easily produced sun visor for cars

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970863A (en) * 1957-03-02 1961-02-07 Happich G M B H Fa Geb Sun-visor, particularly for motor-vehicles
DE1129075B (en) * 1958-06-21 1962-05-03 Happich Gmbh Gebr Upholstered body to be attached in the interior of a motor vehicle as a body protection pad
DE1163176B (en) * 1958-07-28 1964-02-13 Commerciale Du Comptoir Des In Sun visor designed as shock protection, especially for motor vehicles
DE1149260B (en) * 1959-04-25 1963-05-22 Happich Gmbh Gebr Sun visors, in particular for motor vehicles
DE3519024A1 (en) * 1985-05-25 1986-11-27 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sun visor for vehicles
DE3713475A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-27 Roth Gotthilf Gmbh Process for producing a vehicle sun visor
DE3711044A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-27 Roth Gotthilf Gmbh Process for producing a vehicle sun visor
DE3744831C2 (en) * 1987-04-06 1989-11-23 Sterling Gmbh, 6000 Frankfurt, De Easily produced sun visor for cars
DE3744832C2 (en) * 1987-04-06 1990-03-29 Sterling Gmbh, 6000 Frankfurt, De Easily produced sun visor for cars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544266B4 (en) Energy absorbing vehicle door
DE69912181T2 (en) Shock absorbers with corrugated cross-section and bumpers with such damper
DE3544248C1 (en) Inflatable impact cushion
EP0070379B1 (en) Sun visor for vehicles
DE949143C (en) Sun visors, in particular for motor vehicles, and methods of manufacturing the same
WO2020038932A1 (en) Vehicle roof having a fixed roof element
DE2417491C3 (en) Edge fastening of an adhesive liner for the interior lining of the vehicle roof of motor vehicles and method for their production
DE102005044898A1 (en) Molded sun visor for motor vehicles
EP0337183B1 (en) Method of shaping natural leather
DE102015203754A1 (en) KINEMATIC IMPROVEMENT DEVICE FOR WHEEL ASSEMBLY
DE2619844B2 (en) Sun visors, in particular for vehicles
DEH0023539MA (en)
DE2742318A1 (en) SUN VISOR WITH MIRROR
DE2912219A1 (en) SYNTHETIC MOLDING BAR AND METHOD FOR MACHINING THE END OF SYNTHETIC MOLDING BAR
DE3744831C2 (en) Easily produced sun visor for cars
DE102005049836B4 (en) A vehicle trim assembly with impact protection structures and method of making the same
DE3711044C2 (en)
DE2104688B2 (en) Motor vehicle roof, in particular for passenger cars
EP1118504B1 (en) Vehicle interior panel
DE1163176B (en) Sun visor designed as shock protection, especially for motor vehicles
DE1014858B (en) Sun visors, in particular for motor vehicles
DE1730483U (en) SUN VISOR.
DE3843081A1 (en) Motor vehicle, especially car, having a glued-in windscreen
DE2642389C2 (en) Method for producing a trim part in a vehicle
DE1855633U (en) TOP FOR MOTOR VEHICLES.