DE871770C - Type printing telegraph system - Google Patents

Type printing telegraph system

Info

Publication number
DE871770C
DE871770C DED1247D DED0001247D DE871770C DE 871770 C DE871770 C DE 871770C DE D1247 D DED1247 D DE D1247D DE D0001247 D DED0001247 D DE D0001247D DE 871770 C DE871770 C DE 871770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steps
character
characters
stream
relays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1247D
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrik Cornelis Antoni Duuren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlanden Staat
Original Assignee
Nederlanden Staat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlanden Staat filed Critical Nederlanden Staat
Priority to DED1247D priority Critical patent/DE871770C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE871770C publication Critical patent/DE871770C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

Typer@drucktelegraphensystem Bei der Übertragung von Telegraphenzeichen über Draht und in noch höherem Maße über Funkübertragungswege könnenStörungen am Empfänger den Abdruck falscher Zeichen oder die Verstümmelung der Zeichen hervorrufen.Typer @ pressure telegraph system When transmitting telegraph characters via wire and, to an even greater extent, via radio transmission paths, disruptions to the Recipients may cause the wrong characters to be printed or the characters to be garbled.

Um derartige Störungen anzuzeigen, ist eine Schutminrichtung bekanntgeworden, bei der die Trenn- und Zeichenstromschritte zunächst auf selektive Mittel wirken, welche entweder nur auf .die Trenn- oder auf .die Zeichenstromschritte ansprechen. Spricht jeweils nur eines der selektiven Mittel -an, so wird der betreffende Stromschritt dem Empfänger zugeführt und ausgewertet. Sprechen dagegen die selektiven Mittel infolge einer Störung gleichzeitig bzw. überhaupt nicht an, so wird dieser Stromschritt ausgeschieden und eine Störungsmeldung veranlaßt. Bei dieser Anordnung ist nur Doppelstrombetrieb anwendbar.In order to indicate such disturbances, a protective device has become known, in which the separator and character stream steps initially act on selective means, which either only respond to .the separator or .the character stream steps. If only one of the selective means responds, the relevant current step becomes fed to the recipient and evaluated. On the other hand, speak the selective means due to a disturbance at the same time or not at all, this current step becomes eliminated and initiated a malfunction report. With this arrangement, only double-flow operation is possible applicable.

Um auch bei E.infachstrombetrieb am Empfänger gestörte oder durch Schwund ausgefallene Stromibziv. Keinstromschritte erkennen zu können, ist bereits vorgeschlagen worden, bei den übertragenen, aus einer stets gleichbleibendenAnzahl vonZeichen-und Trennstrom- bzw. Pausenschritten bestehenden Schrittgruppen (Impulskombinationen) die Anzahl der Zeichen- und Trennstrom- bzw. Pausenschritte einer Schrittgruppe in - einem festen Verhältnis, z. B: i : i, zueinander zu wählen und bei Änderung dieses Verhältnisses infolge einfallender Störamplituden oder bei Schwunderscheinungen am Empfänger eine Störungsmeldung, zu veranlassen. Die seAnordnung, die mit einem beliebig zusammengesetzten Achteralphabet arbeitet, (hat den Nachteil, daß sie mit den üblichen Fernschreibgeräten, die nach dem Fünferalphabet arbeiten, nicht zusammen arbeiten können.In order to be disturbed or through Loss of failed Stromibziv. To be able to recognize no current steps is already has been proposed, in the case of the transmitted, from a constant number step groups consisting of character and separating current or pause steps (pulse combinations) the number of character and separating current or pause steps one Step group in - a fixed ratio, e.g. B: i: i, to choose each other and if this ratio changes as a result of incident disturbance amplitudes or in the event of shrinkage phenomena to initiate a fault report at the receiver. The se arrangement that comes with a any compound eight alphabet works, (has the disadvantage that it works with the usual telex machines that work according to the five-letter alphabet do not work together can work.

Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil (dadurch, daß zur Erzielung eines festen Verhältnisses der Zahl der Trennstromschritte zur Zahl der Zeichenstromschritte ein solches Kombinationsalphabet verwendet wird, das aus einem normalen Fernschreibalphabet (z. B. Fünferalphabet) durch sendeseitige Zufügung von mehreren Stromschritten gewonnen wird, deren Zahl geringer ist als die Zahl der Stromschritte des normalen Alphabets.The invention avoids this disadvantage (in that to achieve a fixed ratio of the number of separation stream steps to the number of character stream steps such a combination alphabet is used that comes from a normal teletype alphabet (e.g. five-letter alphabet) obtained by adding several stream steps on the sending side whose number is less than the number of stream steps of the normal alphabet.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll an Hand von sechs Figuren näher erläutert werden. Jedes Zeichen besteht aus einer gleichen Anzahl von positiven und negativen Stromschritten. Am Empfänger wird eine Störung angezeigt, sobald ein Zeichen empfangen wird, bei dem das Verhältnis von positiven zu negativen Stromschritten ungleioh ist; vom Empfänger zum Sender wird dann eine Störungsmeldung übertragen. Die richtig Übertragenen Achterzeichen, die aus vier positiven und vier negativen Stromschritten bestehen, werden im Empfänger in Fünferzeichen des normalen Fernschreibalphabets umgesetzt, mit Ausnahme der Fälle, in denen das Ursprungszeichen fünf gleichartige Stromschritte enthielt oder in denen das Zeichen einem Störmeldezeichen entspricht, das vom Empfänger zum fernen Sender übertragen wird. Das Achterzeichen besteht aus fünf dem Fünfstromschrittalphubet entsprechenden Stromschritten und drei Ergänzungsstromschritten. Am Empfänger werden lediglich die ersten fünf übertragenen Stromschritte vom Empfänger ausge= wertet, während (die verbleibenden .drei Stromschritte unberücksichtigt bleiben.An embodiment of the invention is based on six figures are explained in more detail. Each character consists of an equal number of positives and negative current steps. A fault is displayed on the receiver as soon as a Character is received at which the ratio of positive to negative current steps is unfortunate; A fault message is then transmitted from the receiver to the transmitter. The correctly transmitted figure of eight, made up of four positive and four negative Stream steps consist of five characters of the normal telex alphabet in the receiver implemented, with the exception of cases in which the sign of origin five similar Contained current steps or in which the symbol corresponds to a fault message symbol, that is transmitted from the receiver to the remote transmitter. The figure eight consists of five stream steps corresponding to the five stream step alphabet and three supplementary stream steps. At the receiver, only the first five current steps are transmitted from the receiver evaluated, while (the remaining three current steps are not taken into account.

Für den Sender bestehen dabei folgende Forderungen: Zu dem Pünfstromschrittalphabet mit höchstens vier gleichartigen Stromschritten müssen drei Stromschritte derartig zugeführt werden, daß in .dem Achterzeichen vier positive und vier negative Stromschritte vorhanden sind. Für die Ergänzungsstromschritte sind vier Kombinationen notwendig,. je naohdem, ob in dem vorhandenen Fünferzeichen ein, zwei, drei oder vier positive Stromschritte vorhanden sind. Diese vier Kombinationen sind in der Fig: 2 unter Ziffer I bis IV angeführt. Für den Sender ist es ferner erforderlich, daß ein aus fünf gleichartigen Stromschritten bestehendes Fünferzeichen in ein Achterzeichen umgewandelt wird, in welchem eine gleiche Anzahl positiver und nagaiiver Stromschritte vorkommt; Wählt man für den Fall, in (dem das Ursprungszeichen fünf positive oder fünf negative Stromschritte enthielt, die fünf ersten Stromschritte eines solchen Achterzeichens verschieden, (dann kann für die drei Ergänzungsstromschritte die gleiche Kombination verwendet wenden; wesentlich ist nur, daß diese sich von -den vier oben genannten Kombinationen unterscheidet, damit am Empfänger bemerkt werden kann, (daß eine Umsetzung stattgefunden hat. Die sich daraus ergebenden Achterzeichen sind bei o und V der Fig.2 angegeben. Von den acht möglichen Kombinationen der drei Ergänzungsstromschritte bleiben also drei für die Störungsmeldung zur Verfügung. Diese Störmel.dezeichen sind unter VI, VII, VIII der Fig. 2 angegeben. Der Empfänger hat also noch die Aufgabe zu erfüllen, @daß er Zeichen, welche sich durch die Kombination der drei letzten Stromschritte unterscheiden, als Störmeldezeichen absondert bzw. als Zeichen erkennt, in welchen die fünf ersten Elemente einer Umsetzung bedürfen, damit aus ihnen wieder Fünferzeichen mit fünf gleichen Stromschritten entstehen. Außerdem soll der Empfänger Zeichen zum Sender rückübertragen können, wenn auf dem ÜUbertragungsweg eine Störung stattgefunden hat. Bei Empfang (derartiger Störungsmeldezeichen soll dann eine Wiederholung des auf dem Übertragungsweg verstümmelten Zeichens veranlaßt werden.The following requirements exist for the transmitter: On the five-stream step alphabet with a maximum of four similar current steps, three current steps must be of this type are supplied that in .dem figure of eight four positive and four negative current steps available. Four combinations are required for the supplementary flow steps. depending on whether there is one, two, three or four positive characters in the five characters Current steps are present. These four combinations are shown in Figure 2 below Numbers I to IV listed. It is also necessary for the transmitter to have an off Five character consisting of five identical stream steps into an eighth character is converted in which an equal number of positive and nagaiiver current steps occurs; If one chooses for the case in which the original character has five positive or contained five negative current steps, the first five current steps of such Eight-eight different, (then for the three supplementary stream steps the same combination used apply; It is only essential that these differ from the distinguishes between four of the above combinations so that the recipient will notice can, (that a conversion has taken place. The resulting figure-eight characters are indicated at o and V of Fig.2. Of the eight possible combinations of the three Supplementary stream steps therefore remain available for the fault report. These Störmel.dezeichen are indicated under VI, VII, VIII of FIG. The recipient thus still has to fulfill the task @ that he has characters, which are represented by the combination distinguish between the three last current steps, separate or recognizes as a sign in which the first five elements require implementation, so that five characters with five equal current steps arise from them again. In addition, the recipient should be able to transmit characters back to the sender if on the A fault has occurred over the transmission path. Upon receipt (of this type of error message should then cause a repetition of the mutilated character on the transmission path will.

Ein Ausführungsbeispiel .der Sendeeinrichtung ist in der Fig. i dargestellt, Die Schließzeichen der in Fig. i erwähnten Kontakte sind in Fig. 3 be- sonders dargestellt.An embodiment of .the transmitting device shown in Fig. I, The closing character of the i-mentioned in Fig. Contacts are sawn in Fig. 3 Sonders shown.

Gemäß Fig.i besteht der Sender aus zwei Hauptteilen, dem Sendeverteiler mit den Kontakten 33 bis 40 und dem Lochstreifensender, der von einem periodisch weiterbewegten gelochten Papierstreifen unter,dem Einfluß des Kontaktes 2 gesteuert wird. Dabdi werden jedesmal Spannungen, welche den in dem Lochstreifen enthaltenen Zeichen entsprechen, mittels der Fühlfedern 2i bis 25 und ihrer Ruhe-und Arbeitskontakte dem Sendeverteiler zugeführt. Die Relais 29 bis 31 mit ihren Ankern 26 bis 28 besorgen die Hinzufügung der erforderlichen Ergänzungsstromschritte. Diese Relais sowie die Relais 41, 42 bis 53 und 75 sind polarisiert. Die Fühlfedern 21 bis 25 bzw. Zungen 26 bis 28 stehen in Verbindung mit idenKontakten33 bis 4o des Sendeverteilers und speisen mittelbar das Senderelais 75. Die Mittel zum Umsetzen der Zeichen mit fünf gleichartigen Stromschritten in Zeichen mit fünf verschiedenen und drei weiteren Ergänzungsstrornschritten zu der Kombination o oder V (Fig. 2) umfassen den Relaissatz 41 und 42, der, wie .später beschrieben wird, (dann erregt werden kann, wenn die Fühlfedern 2.1 bis 25 übereinstimmende Stellungen einnehmen; in diesem Fall liegen an den Fühlfedern Spannungen gleicher Polarität.According to Fig.i, the transmitter consists of two main parts, the transmission distributor with contacts 33 to 40 and the punched tape transmitter, which is periodically Perforated paper strips moved further under, controlled by the influence of contact 2 will. Dabdi are always tensions, which are contained in the punched tape Signs correspond, by means of the feeler springs 2i to 25 and their rest and work contacts fed to the transmission distributor. Get the relays 29 to 31 with their armatures 26 to 28 the addition of the required supplemental stream steps. These relays as well as the Relays 41, 42 to 53 and 75 are polarized. The feeler springs 21 to 25 or tongues 26 to 28 are in connection with idenKontakten33 to 4o of the send distributor and indirectly feed the transmission relay 75. The means for converting the characters with five similar stream steps in characters with five different and three others Supplementary flow steps to the combination o or V (Fig. 2) comprise the relay set 41 and 42, which, as will be described later, (can be excited when the Feeler springs 2.1 to 25 assume the same positions; in this case lie Tensions of the same polarity at the feeler springs.

Sobald die Fünferzeichen in dem Lochstreifensender festgelegt sind, wenden die Kontakte 14 bis i8 geschlossen und es fließt ,durch die Relais 41, 42 ein Strom (bestimmter Richtung, so @daß die Zunge eines der Relais 44 42 umgelegt wird. In - dem Augenblick, wo die Kontakte 14 bis 18 geschlossen werden (s. Fig. 3), sind die Kontakte 3 und 4. geöffnet, so daß die Fühlfederkontakte nur über die Widerstände 43, 44 Spannung erhalten. Das Schließen der Kontakte 14 bis 189 bedeutet also keinen vollständigen Kurzschluß, wenn auch die Fühlfedern 2i bis 25 nicht alle dieselbe Stellung einnehmen sollten. In einem solchen Fall braucht die Umsetzerschaltung nicht zu arbeiten, und in den Relais 41, 42 fließt kein Strom, da an den Kom takten 14 bis 18 die gleiche Spannung liegt wie am Kontakt 13, also in Batteriemitte.As soon as the five characters have been set in the punched tape transmitter, the contacts 14 to 18 are closed and a current flows through the relays 41, 42 (in a certain direction, so that the tongue of one of the relays 44 42 is turned over. At the moment, where the contacts 14 to 18 are closed (see FIG. 3), the contacts 3 and 4 are open, so that the sensor spring contacts receive voltage only via the resistors 43, 44. The closing of the contacts 14 to 189 therefore does not mean a complete one Short circuit, even if the sensing springs 2i to 25 should not all occupy the same position In such a case the converter circuit does not need to work, and no current flows in the relays 41, 42, since the same voltage is applied to the Kom clocks 14 to 18 as at contact 13, i.e. in the middle of the battery.

Bei ihrer Erregung schließen die Relais 4, 42 mittels ihrer Kontakte 45 und 46 Sperrkreise. Der Punkt 47 hat demzufolge bis zum Öffnen des Kontaktes 13 eine Spannung derselben Polarität wie die Spannung an den in gleichen Stellungen befindlichen Fühlfedern 21 bis 25. Diese Spannung erregt jetzt unabhängig von ihrer Polarität das Relais 48, das seine Anker 49 bis 52 daraufhin umlegt. Das durch die Fühlfedern 21 bis 25 festgelegte Zeichen besteht aus Plusstromschritten, die in der Fig. 2 als kleine Kreuze gekennzeichnet sind. Dabei liegen die Fühlfedern der Fig. i an ihrem unteren Kontakt. Nach Umlegen der Anker 49 und 5o liegt an der Feder 21 nach wie vor Plus. An der Feder 22 liegt über 5o Minus, 'an 23 Plus, an 24 Minus und an 25 Plus. Es entsteht deshalb das Zeichen o der Fig. 2, bei der die Minusstromschritte mit einem Kreis bezeichnet sind. Über die Kontakte 5 bis 7 erhält das Relais 30 Minusstrom, während über Kontakt und Anker 5 i die Relais 29 und 31 Plusstrom bekommen. Die Relais 29 und 31 gehen durch Minusstrom in die Ruhelage, so daß die Zungen 26 und 28 Minusstrom und die Zunge 27 Plusstrom geben. Das Relais 48 unterbricht bei seiner Erregung mit seinem Anker 52 die Leitung 32, so daß diese sowie das Relais 53 unwirksam werden. Auf welche Art und Weise ein Fünferzeichen, das nur aus Zeichenstromschritten besteht, in das Zeichen V gemäß Fig.2 umgeformt wird, dürfte ohne weiteres klar sein.When energized, the relays 4, 42 close by means of their contacts 45 and 46 blocking circuits. The point 47 therefore has a voltage of the same polarity as the voltage on the sensing springs 21 to 25 in the same positions until the contact 13 opens. This voltage now energizes the relay 48 regardless of its polarity, which then flips its armature 49 to 52. The character determined by the feeler springs 21 to 25 consists of plus current steps, which are marked in FIG. 2 as small crosses. The feeler springs of FIG. 1 are at their lower contact. After moving the armature 49 and 5o, plus is still on the spring 21. On spring 22 there is over 5o minus, 'on 23 plus, on 24 minus and on 25 plus. The result is therefore the symbol o in FIG. 2, in which the minus current steps are denoted by a circle. Relay 30 receives negative current via contacts 5 to 7, while relays 29 and 31 receive positive current via contact and armature 5 i. The relays 29 and 31 go into the rest position through negative current, so that the tongues 26 and 28 give negative current and the tongue 27 positive current. When it is energized, the relay 48 interrupts the line 32 with its armature 52, so that it and the relay 53 become ineffective. The manner in which a five-character, which consists only of character stream steps, is converted into the character V according to FIG. 2 should be readily apparent.

Die Relais 4, 42 und 48 bleiben in Ruhe, falls an den Fühlfedern 21 bis 25 ein Zeichen mit höchstens vier gleichartigen Stromschritten liegt. Die Relais 29 bis 3 i werden durch Schließen der Kontakte 5 bis 7 in die Ruhelage gebracht. Im Normalfall fügen dieseRelaisalsoPlusstromschritte an die fünf Stromschritte :des Ursprungszeichens an. In oder gleichen Weise ergibt ein Zeichen mit vier blinusstromschienen das Achterzeichen -IV der Fig. 2. Ist @die Zahl der VIinusstromschritte jedoch geringer als vier, so kommt das Relais 53, das mit den Widerständen 54 bis 61 in einer Brückenschaltung liegt, über die Leitung 32 zum Ansprechen. Über diese Leitung fließt kein Strom, wenn das Achterzeichen ausgeglichen ist, d. h. wenn eine gleiche Anzahl positiver und negativer Stromschritte über die Widerstände 5o bis 61 fließen. Über die Kontakte 8 bis io in Verbindung mit il und 12 wird jedes Zeichen dreimal geprüft.The relays 4, 42 and 48 remain idle if on the sensing springs 21 up to 25 there is a character with a maximum of four similar stream steps. The relays 29 to 3 i are brought into the rest position by closing contacts 5 to 7. Normally, these relays add plus current steps to the five current steps: des Sign of origin. In or the same way results in a sign with four blinus busbars the figure of eight -IV of Fig. 2. If @ the number of VIinus current steps is lower than four, the relay 53 comes, which is connected to the resistors 54 to 61 in a bridge circuit is on line 32 to respond. No current flows through this line, when the figure of eight is balanced, d. H. if an equal number is positive and negative current steps flow through the resistors 5o to 61. About the contacts 8 to io in conjunction with il and 12, each character is checked three times.

Ist das Zeichen das erntemal nicht ausgeglichen, d..h. besteht es aus .einer ungleichen Anzahl von positiven und negativen Stromschritten, so wird das Relais 129 über den Kontakt 62, das Relais 53 und über den Kontakt 8 in !die Arbeitsstellung gebracht. Ist das Zeichen bei der zweiten Prüfung noch nicht ausgeglichen, so geht Relais 30 und schließlich auch, falls bei der dritten Prüfung das Zeichen immer noch nicht ausgeglichen ist, auch das Relais 3i in die Arbeitsstellung. Auf diese Weise entstehen nacheinander die Zeichen III, 1I und I der Fig. 2, d. h. Zeichen mit drei, zwei und einem negativen Stromschritt.If the sign is not balanced the harvest time, d..h. If it consists of an unequal number of positive and negative current steps, relay 129 is brought into the working position via contact 62, relay 53 and contact 8. If the character is not yet balanced in the second test, relay 30 and finally, if the character is still not balanced in the third test, relay 3i also goes into the working position. In this way, the characters III, 1I and I of FIG. 2 arise one after the other, ie characters with three, two and a negative current step.

Eine Betrachtung der Fig.2 zeigt, daß in den Zeichen o bis V alle Kombinationen der drei zugefügten Elemente verwendet sind, mit Ausnahme der unter VI bis VIII gezeigten. Diese werden zur Abgabe von Störungsmeldungen verwendet. Dabei sind diese durch fünf vorhergehende Stromschritte solcher Polarität zu vervollständigen, daß ein ausgeglichenes Achterzeichen entsteht. Die Abgabe dieser Zeichen erfolgt durch die drei Relais S i, S2, S3, welche mit dem Relais BL zusammenarbeiten, dessen Wirkungsweise nunmehr erläutert werden soll.A consideration of FIG. 2 shows that all combinations of the three added elements are used in the symbols o to V, with the exception of those shown under VI to VIII. These are used to issue malfunction reports. These are to be completed by five previous current steps of such polarity that a balanced figure eight is created. These characters are emitted by the three relays S i, S2, S3, which work together with the relay BL , the mode of operation of which will now be explained.

Bei seiner Erregung zieht das Relais BL seine Anker 63 bis 67 an. Der Anker 63 erregt das Relais 48, das die richtige Polarität der ersten drei und letzten drei Elemente des Achterzeichens vermittelt, damit das Zeichen o der Fig. 2 unabhängig von der Lage der Fühlfedern 2i :bis 25 erhalten wird. Die richtige Polarität des vierten und fünften Stromschrittes besorgen die-Anker 64 und 65 des Relais BL, während der Anker 66 während des Kontaktschlusses von i9 einen Regelkreis schließt. Hierdurch entsteht .das Blankzeichen, d. h. ein Zeichen aus fünf Plus-Stromschritten, auf welche der Drucker nicht anspricht. Der Anker 67 im Sender unterbricht den Kreis des Anlaßrelais S, da andernfalls beim Senden des Blan'kzeichens ein Buchstabe in Fortfall kommen würde. Dieses Zeichen wird auch dann abgegeben, wenn in dem Lochstreifensender ein Lochstreifen nicht eingelegt worden ist: Dieses Zeichen (Fig. i) besteht aus Wechseln von Plus- und Minus-Stromschritten, was .die Einregulierung des Empfängers sehr vereinfacht. Das Blankzeichen darf nicht mit dem Zeichen »Buchstabenwechsel« verwechselt tver.den, das aus fünf iMinusstromschritten besteht und beim Fünfstromschrittalphabet zur Umschaltung von Ziffern auf Buchstaben dient.When it is excited, the relay BL attracts its armature 63 to 67. The armature 63 energizes the relay 48, which conveys the correct polarity of the first three and last three elements of the figure eight so that the character o of FIG. 2 is obtained regardless of the position of the feeler springs 2i: to 25. The correct polarity of the fourth and fifth current step get the armature 64 and 65 of the relay BL, while the armature 66 closes a control loop during the contact closure of i9. This creates the blank character, ie a character made up of five plus-current steps to which the printer does not respond. The armature 67 in the transmitter interrupts the circuit of the starting relay S, since otherwise a letter would be omitted when the Blan'kzeichen is sent. This symbol is also given if a punched tape has not been inserted in the punched tape transmitter: This symbol (Fig. I) consists of alternating plus and minus current steps, which simplifies the adjustment of the receiver very much. The blank character must not be confused with the character "change of letters" tver.den, which consists of five i-current steps and is used to switch from digits to letters in the five-current step alphabet.

Beim Erregen des Relais BL wird auch das Relais S i zum Ansprechen gebracht, ,das die Anker 68 und 69 betätigt, so daß das Zeichen VI (Fig. 2) ausgesandt wird. Hierdurch wird der Hinweis gegeben, daß der Sender ein Zeichen ausgesandt hat, das gestört angekommen ist und wiederholt werden soll. Später wird beschrieben werden, wie die Rückwirkung des Empfängers auf seinen fernen Sender vor sich geht. An dieser Stelle sei lediglich erwähnt, daß nach Aussendung des ersten Zeichens der Sender ein zweites Zeichen absendet, das durch gleichzeitiges Erregen des Relais BL und S2 zustande kommt: Die Anker 7o bis 72 des Sz-Relais werden angezogen und damit die Aussendung des Zeichens VII der Fig. 2 herbeigeführt. Dieses Zeichen soll nun im Empfänger und am Sender zufolge haben"daß .diesmal um soviel mehr Zeichen wiederholt werden, wie die Zeichenanzahl zwischen der Abgabe des Zeichens VII und der rdes Zeichens VI betragen hat.When the relay BL is energized, the relay S i is also made to respond, which actuates the armature 68 and 69, so that the character VI (FIG. 2) is sent out. This indicates that the sender has sent a character that has arrived in a disrupted manner and is to be repeated. It will be described later how the reaction of the receiver to its remote transmitter takes place. At this point it should only be mentioned that after the first character has been sent, the transmitter sends a second character, which is produced by the simultaneous excitation of the relay BL and S2: The armatures 7o to 72 of the Sz relay are attracted and thus the emission of the character VII of Fig. 2 brought about. According to this character, in both the receiver and the transmitter, "that this time as many more characters are repeated as the number of characters between the submission of the character VII and the rd of the character VI.

Am Empfänger (Fig. 4) legt das Empfangsrelais 76 über den Empfangsverteiler 9o und seine Kontakte Spannungen an die Relais 77 bis 89, .deren Zungen Stellungen einnehmen, die denen des Empfangsrelais entsprechen. Die ersten acht der dreizehn Relais werden in Übereinstimmung mit einem empfangenen Achterzeichen betätigt. Die fünf letzten Relais dienen zusammen mit den drei letzten Relais .der ersten Gruppe von acht Relais der Festlegung des nächsten Achterzeichens. Bei 30 von 35 möglichen Kombinationen des Achteralphaibets sollen die ersten fünf Stromschritte jedes Zeichens über die Relais 77 bis 8i auf den Drucker übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt im geeigneten Augenblick über die Kontakte 9,4 bis 98 und soll nur,dann nicht stattfinden, wenn die Kombinationen ;in den drei letzten Relais -der ersten Gruppe von acht Relais, also Relais 82 bis 84, mit einer Kombination der (letzten drei ,zugesetzten Stromschritte der Zeichen o, V oder VI bis VIII der Fig. 2 übereinstimmen.At the receiver (FIG. 4) the receiving relay 76 applies voltages to the relays 77 to 89 via the receiving distributor 9o and its contacts, whose tongues assume positions which correspond to those of the receiving relay. The first eight of the thirteen relays are actuated in accordance with a received figure of eight. The last five relays, together with the last three relays, of the first group of eight relays, are used to determine the next figure of eight. With 30 of 35 possible combinations of the figure-eight alphabet, the first five current steps of each character are to be transmitted to the printer via the relays 77 to 8i. This transmission takes place at the appropriate moment via contacts 9, 4 to 98 and should only not take place if the combinations; in the last three relays - the first group of eight relays, i.e. relays 82 to 84, with a combination of the ( last three, added current steps of the characters o, V or VI to VIII of FIG. 2 match.

In diesem Fall befinden sich die Zungen .der Relais 82 bis 84 und demzufolge auch die Relais iii bis 113 in einer solchen Stellung, daß über die Kontakte 116 bis 121 eines der Relais 114, 115, S I, S2, S3 erregt wird. Die Relais 114 und 115 setzen die ersten fünf Elemente um, und schließen bei -ihrer Erregung einen Haltekontakt, welcher über die Kontakte roh oder 107 rdie Relais für einige Zeit erregt hallt. Die Relais S i, S2, S3 lassen bei ihrer Erregung eine Welle an, was die weiter unten beschriebenen Wirkungen auslöst. In Reihe mit den Relais 114 und i 15 liegt das Relais 14q., welches mit einem Kontakt .den Druckeranlaßkreis unterbricht. Die Relais 82 bis 8.4 und i i i bis i 13 sind dann wieder frei und können beim nächsten Zeichen erneut eingestellt werden.In this case the tongues of the relays 82 to 84 and consequently also the relays iii to 113 are in such a position that one of the relays 114, 115, S I, S2, S3 is excited via the contacts 116 to 121. The relays 114 and 115 convert the first five elements, and when they are energized they close a holding contact, which echoes via the contacts raw or 107 when the relay is energized for some time. The relays S i, S2, S3 start a wave when they are excited, which triggers the effects described below. In series with the relays 114 and 15 is the relay 14q., Which interrupts the printer starting circuit with a contact. The relays 82 to 8.4 and iii to i 13 are then free again and can be set again at the next character.

Diese Einstellung erfolgt, sobald die ersten fünf Stromschritte des nächsten Zeichens die Relais 85 bis 89 betätigt harten. Die Zungen idieser Relais werden in geeignetem Augenblick über die Kontakte 99 bis 103 mit dem Drucker verbunden. Die Relais 114 und i15 werden bei Empfang einer Kombination erregt, die derjenigen der Zeichen o und V der Fig. 2 entspricht. Die Kontakte 104 und io5 im Stromkreis der Rellais 114 und im 5 sorgen dafür, -daß rdas zuerst ankommende Zeichen das Relais 114 und das nächste Zeichen das Relais iri5 beeinflußt, gleichgültig, ob das Zeichen o oder V empfangen wurde. Bei Erregung z. B. des Relais 114 wenden die Kontakte 122 und 123 in die Arbeitslage gebracht; dadurch erhalten sowohl die Arbeits- als auch die Ruhekontakte der Relais 77 bis 8o die gleiche Spannung wie die Zunge des Relais 81, so daß, wie Fig.2 zeigt, die ersten fünf Zeichenelemente eine umgekehrte Umsetzung erfahren wie am Sender. Übereinstimmend hiermit besorgt das Relais i 15 eine entsprechende Umsetzung des nächsten Zeichens. Die Relais S i bis S3 werden erregt, wenn durch den Sender die Zeichen VI bis VIII ausgesandt werden. Der Empfänger ist auf die folgende Weise für die Eikennung gestörter Zeichen eingerichtet: Sobald das zuerst ungekommene Zeichen die Relais 77 bis 84 betätigt hat, werden die Zungen dieser Relais über -die Widerstände 126 bis 133 und die Kontakte 92 und 93 mit dem Relais ST verbunden. Da die Arbeits- und Ruhekontakte der Relais 77 bis 89 mit Minus oder mit Erde verbunden sind, ist das andere Ende des ST-Relais mit einem Punkt 139 verbunden, der auf halbem Potential der Minusspannung liegt. Enthält das empfangene Zeichen eine gleiche Anzahl von Plus- und Minusstromschritten, .so wird .das ST-Relais nicht erregt; ist das Verhältnis dagegen gestört, war also das empfangene Zeichen verstümmelt, so wird das Relais ST für kurze Zeit erregt und der Kontakt 140 geschlossen, durch den .das Relais ST 2 zum Ansprechen gebracht wird. Dieses Relais hält sich selbst über die Kontakte 141 und iio, während der Kontakt 142 ,des Relais ST :2 das Ansprechen der Relais Si, S2 und S3 verhindert. Bei gestörtem Empfang kommen also die Relais Si, S2 und S3 nicht zur Wirkung. Der Kontakt 143 des Relais ST2 unterbricht .dabei .den Druckerahlaßkreis, und das verstümmelte Zeichen wird am Empfänger nicht abgedruckt. Nunmehr läßt das Relais ST eine Welle an, durch die die Störungsmeldung veranlaßt wird.This setting takes place as soon as the first five current steps of the next character have actuated relays 85 to 89. The tongues of these relays are connected to the printer via contacts 99 to 103 at a suitable moment. The relays 114 and i15 are energized upon receipt of a combination corresponding to that of the characters o and V of FIG. Contacts 104 and io5 in the circuit of relay 114 and im 5 ensure that the first character that arrives affects relay 114 and the next character affects relay iri5, regardless of whether the character o or V was received. When excited z. B. the relay 114 turn the contacts 122 and 123 brought into the working position; as a result, both the normally open and the normally closed contacts of the relays 77 to 8o receive the same voltage as the tongue of the relay 81, so that, as FIG. In accordance with this, the relay i 15 takes care of a corresponding implementation of the next character. The relays S i to S3 are energized when the characters VI to VIII are sent out by the transmitter. The receiver is set up for the recognition of disturbed characters in the following way: As soon as the character that did not come first has actuated the relays 77 to 84, the tongues of these relays are connected to the relay ST via the resistors 126 to 133 and the contacts 92 and 93 . Since the normally open and normally closed contacts of the relays 77 to 89 are connected to minus or to ground, the other end of the ST relay is connected to a point 139 which is at half the potential of the minus voltage. If the received character contains an equal number of plus and minus current steps, .so. The ST relay is not energized; on the other hand, if the relationship is disturbed, i.e. if the received character was mutilated, the relay ST is excited for a short time and the contact 140 is closed, through which the relay ST 2 is made to respond. This relay maintains itself via contacts 141 and iio, while contact 142 of relay ST : 2 prevents the relays Si, S2 and S3 from responding. If the reception is disturbed, the relays Si, S2 and S3 do not have any effect. The contact 143 of the relay ST2 interrupts .dies. The printer omission circuit, and the garbled character is not printed on the receiver. The relay ST now starts a wave which causes the fault message.

Die Arbeitsweise .dieser - Einrichtung soll nunmehr erläutert werden: Die durch das Relais ST angelassene Welle,dreht sich mit 1/3s der Geschwindigkeit der Sendewelle und steuert die Kontakte ca bis d und e i bis e 3 des Senders und den Kontakt 1 des Empfängers. Letzterer bleibt während 36 Umdrehungen der Sendewelle geöffnet, so @daß der Di#uckeranlaßkreis 36mal nacheinander unterbrochen bleibt. Diese Zeit genügt für die Absendung ider Störmeldezeichen VI bis VIII und im ungünstigsten Fall für das Ansprechen des fernen Senders auf diese Zeichen. Dieser ungünstigste Fall tritt dann ein, wenn die Störsendezeichen VI und VII am fernen Sender nicht ungestört empfangen werden und erst -das dritte Störsendezeichen VIII rdie Rückstellung des fernen Senders verursacht 'hat. Die Kontakte a und b bewirken die Aussendung des Störmdldezeichens VI. Nach sechs weiteren Umdrehungen der Sendewelle schließen die Kontakte c und a, wodurch das Störmeldezeichen VII übertragen wird. Nach weiteren sechs Umdrehungen der Sendewelle wird über die Kontakte a und d das Störmeldezeichen VIII ausgesandt.How this device works will now be explained: The shaft started by the relay ST rotates at 1 / 3s of the speed the transmission wave and controls the contacts ca to d and e i to e 3 of the transmitter and contact 1 of the recipient. The latter remains during 36 revolutions of the transmission shaft opened so that the suction circuit remains interrupted 36 times in succession. This time is sufficient for the sending of the error message characters VI to VIII and in the worst case Case for the remote transmitter to respond to these characters. This worst one Case occurs when the jamming signals VI and VII are not on the remote transmitter are received undisturbed and only the third jamming signal VIII r the resetting of the remote sender '. The contacts a and b cause the transmission of the malfunction sign VI. Close the transmission shaft after six more rotations the contacts c and a, whereby the fault signal VII is transmitted. After further six revolutions of the transmission shaft is the fault signal via contacts a and d VIII sent out.

Die Wirkungsweise der vom Empfänger zum Sender rückübertragenen Störmeldezeichen .ist die folgende: Das Störmeldezeichen VI kommt am fernen Sender an, nachdem :dessen Sendewelle nach Aussendung des verstümmelt empfangenenZeichens einige Umdrehungen vollendet hat. Der Lochstreifen:sender soll nun um einige Buchstaben zurückgestellt werden. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Anzahl dieser Schritte gleich fünf. Diese Schrittzahl muß dann verkleiner werden, wenn .der ferne Sender,inzwischen Störmeldezeichen ausgesandt hat, da während der Aussendung dieser Zeichen der Lochstreifen nicht weiterbewegt wurde.The mode of action of the error message signals transmitted back from the receiver to the transmitter .is the following: The fault signal VI arrives at the remote transmitter after: its Transmit wave after sending out the garbled received character a few revolutions has completed. The punched tape: sender should now be set back a few letters will. In the present embodiment, the number of these steps is the same five. This number of steps must then be reduced if the remote transmitter is in the meantime Malfunction indicator has sent out since during the sending of this The punched tape was not moved any further.

Die Unterbrechung des Anlaßkreises des Lochstreifensenders bewirkt .der Kontakt 67 des BL-Relais. Das Störmeldezeichen VI, -das zum Empfänger der fernen Sendeeinrichtung übertragen wurde, veranlaßt die Erregung des dortigen Relais S i und das Anlassen einer Welle, die die Kontakte A i bis C i :betätigt. Auch diese Welle läuft mit 1/s6 der Gesch:windi.gkeit der Sendewelle um. Der Kontakt A i bringt während sechs Umdrehungen der Sendewelle das Rückstellrelais T des Lochstreifensenders zum Ansprechen, und der Kontakt B i erregt während 29 Umdrehungen -das Relais BL, so daß der Sender während dieser Zeit B4ankzeichen aussendet.The interruption of the starting circuit of the punched tape transmitter causes .der contact 67 of the BL relay. The fault signal VI, which was transmitted to the receiver of the remote transmitting device, causes the relay S i there to be excited and a wave which actuates the contacts A i to C i: is started. This wave also circulates at 1 / s6 the speed of the transmission wave. The contact A i causes the reset relay T of the punched tape transmitter to respond during six revolutions of the transmission shaft, and the contact B i energizes the relay BL for 29 revolutions, so that the transmitter sends out B4ankzeichen during this time.

Es sei bemerkt, daß für das Anlassen des Lochstreifensenders stets die Erregung des Relais S erforderlich ist, also auch bei der Rückstellung. Im letzten Fall wird aber das Relais T miterregt. Der Stromkreis des S-Relais, -der während der Absendung von Blankzeichen am Kontakt 67 unterbrochen war, wird durch den Kontakt C i während der Rückstellschritte wieder geschlossen.It should be noted that for starting the tape transmitter always the excitation of the relay S is required, including when resetting. In the last In this case, however, the relay T is also excited. The circuit of the S-relay, -the during the sending of blank characters at contact 67 was interrupted by the contact C i closed again during the reset steps.

Die Aussendung von Blamkzeichen während der nun folgenden 23 Umdrehungen der Sendewelle ist erforderlich, weil beim Sender der diesseitigen Empfangseinrichtung ,die empfangene Störung noch nachwirkt und die Veranlassung zur Übertragung der Störmeldezeichen VSI und VIH gab. Während dieser Zeit war aber der diesseitigeEmpfänger nicht in der Lage, Zeichen zu empfangen. Da ferner die Möglichkeit besteht, daß der Empfänger der fernen Sendeeinrichtung erst auf das dritte Störmeldezeichen VIII anspricht, so ist eine Ruhezeit erforderlich, um die Rückstellung des Lochstreifensenders auf den richtigen Buchstaben zu sichern. Die Anlaßrelais Si, S2 und S3 sind derart mechanisch verriegelt, daß, falls,der Empfänger der fernen Sendeeinrichtungbereits auf das Störmeldesignal IV angesprochen hat, die nachfolgenden Störmel.dezeichen VII und VIII keine weitere Wirkung ausüben.The emission of warning signs during the following 23 revolutions the transmission wave is necessary because the transmitter on this side of the receiving device , the received disturbance still has an effect and the cause for the transmission of the There were fault signals VSI and VIH. During this time, however, was the recipient on this side unable to receive characters. Furthermore, since there is a possibility that the recipient of the remote transmitter only responds to the third fault signal VIII responds, a rest period is required to reset the punched tape transmitter to back up on the correct letter. The starting relays Si, S2 and S3 are such mechanically locked that, if so, the receiver of the remote transmitter already has responded to the malfunction signal IV, the following malfunction signal VII and VIII have no further effect.

Ist .der Lochstreifensender um sechs Schritte zurückgestellt worden, erforderten dagegen die Übertragungszeit und dieVerzögerungen eineRückstellung um nur fünf Schritte, so soll am Empfänger, nachdem die Aussendung der Zeichen vom Sender aus wieder in Gang gebracht ist, das erste ankommende Zeichen nicht zum Abdruck kommen. Hierzu bleibt der Kontakt I während einer Umdrehung länger offen als notwendig ist.If .the punched tape transmitter has been put back six steps, on the other hand, the transmission time and delays required a reset only five steps, it should be sent to the recipient after the sending of the characters from Transmitter is restarted, the first incoming character does not appear to be printed come. For this purpose, contact I remains open longer than necessary during one revolution is.

Ist dagegen der Lochstreifensender um einen Schritt zu wenig zurückgestellt worden, so gleicht dies der Kontakt e i aus.If, on the other hand, the punched tape transmitter is set back one step too little has been, this compensates for the contact e i.

Spricht der Empfänger der fernen Sendeeinrichtung erst auf die Störmeldezeichen VII oder VIII an, so ist das Zusammenspiel der Schaltelemente das gleiche wie zuvor, nur mit dem Unterschied, daß die Zahl der Rückstellschritte eine andere wird, wie aus Fig. 6 hervorgeht.If the recipient of the remote transmitter first responds to the fault signal VII or VIII, the interaction of the switching elements is the same as before, only with the difference that the number of reset steps is different, like can be seen from FIG. 6.

Spricht der Empfänger der fernen Sendeeinrichtung auf keines der drei Störmeldezeichen an, so werden in dem übertragenen Text gewisse Buchstaben fehlen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedoch bei normalen Verbindungen äußerst gering; derAbdruck falscher Zeichen wird wenigstens verhindert. Im übrigen wird das Fehlen einer größeren Anzahl von Buchstaben aber immer bemerkt werden. Der Synchronismus der diesseitigen und fernen Sende- bzw. Empfängerwelle kann in bekannter Weise sichergestellt werden.If the recipient of the remote transmitter does not answer any of the three Error message characters, certain letters will be missing in the transmitted text. The likelihood of this, however, is extremely small with normal connections; the printing of wrong characters is at least prevented. Otherwise there will be a lack a larger number of letters will always be noticed. The synchronism the near and far transmit and receive waves can be ensured in a known manner will.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Typendrucktelegraphensystem, bei dem zur Vermeidung des Abdruckens von Fehlzeichen, die durch das Ausfallen oder das zusätzliche Auftreten von Stromschritten hervorgerufen werden können, ein Kombinationsalphabet ver-,ven.det wird, in dem die Zahl der Trennstromschritte zur Zahl der Zeichenstrotnschritte in einem festen Verhältnis steht und bei dem beim Empfänger dieses Verhältnisses geprüft wird, um ein gestörtes, von diesem festen Verhältnis abweichendes Zeichen festzustellen, insbesondere für drahtlosen Verkehr, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung :des festen Verhältnisses der Zahl -der Trennstromschritte zur Zahl der Zeichenstromschritte ein solches Kombinationsalphabet verwendet wird, das aus einem normalen Fernschreibalphabet (z. B. Fünferalphabet) durch sendeseitiges Zufügen von mehreren Stromschritten gewonnen wird, deren Zahl geringer ist als die Zahl -der Stromschritte des normalen Alphabets. PATENT CLAIMS: i. Type printing telegraph system in which, in order to avoid the printing of missing characters which can be caused by the failure or the additional occurrence of flow steps, a combination alphabet is used in which the number of separating flow steps is in a fixed ratio to the number of character flow steps and in which this ratio is checked at the receiver to determine a disturbed character deviating from this fixed ratio, in particular for wireless traffic, characterized in that such a combination alphabet is used to achieve: the fixed ratio of the number of separating stream steps to the number of character stream steps that is obtained from a normal teletype alphabet (e.g. five-digit alphabet) by adding several stream steps at the sending end, the number of which is less than the number of stream steps of the normal alphabet. 2. Typendrucktelegraphensystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Funkweg gesandten Zeichenelemente verschiedener Art in der Empfangsstelle das Anlegen von derArt der Stromschritte entsprechenden Spannungen an bestimmte Kontakte bewirken, die jeweils beim Empfang eines Zeichens in der Empfangsstelle kurzzeitig und gleichzeitig in der eingenommenen Stellung verbleiben, w,ä@hrenddessen ein Kreis für ein Relais (ST) geschlossen wird, das über Widerstände mit den genannten Kontakten verbunden und derart in eine Brücke geschaltet ist; daß, wenn das Verhältnis der Anzahl vonTrenn- und Zeichenstromstößen von dem im voraus fest-,gelegten konstanten Verhältnis abweicht, das Relais anspricht. 2. Type printing telegraph system according to claim i, characterized in that the character elements sent over the radio path are different Kind in the receiving station the application of the kind of the current steps corresponding Cause tension on certain contacts each time a character is received in the receiving station briefly and simultaneously in the assumed position remain while a circuit is closed for a relay (ST) that connected via resistors to said contacts and thus in a bridge is switched; that if the ratio of the number of separation and character currents deviates from the constant ratio set in advance, the relay responds. 3. Typendrucktelegraphensystem nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ,das über den Funkweg gesendete Alphabet aus acht Stromschritten besteht und in der Sendestelle .die Impulskombinationen des Fünferalphabets, die 'höchstens vier gleichartige Stromschritte enthalten, so lange ergänzt werden, bis sie vier Trenn- und Zeichenstromschritte enthalten, während ferner in der Sendestelle Impuls-4co.mbinationen mit fünf gleichartigen Stromschritten unterdrückt und statt dessen bestimmte, aus acht Stromschritten bestehende Zeichen mit vier Stromschritten jeder Art ausgesendet werden, die sich durch die Gruppierung der letzten drei Stromschritte von allen übrigen Zeichen des Achteralphabets unterscheiden, und daß beim Empfänger die ersten fünf Stromschritte bei störungsfreiem Empfang einem Typendrucker .zugeführt werden, sofern nicht ,die letzten drei der acht empfangenen Stromschritte derart zusammengesetzt sind, daß sie als Ergänzung normaler Fünferzeichen ausgewertet werden, und daß im letzteren Fall die ersten fünf der empfangenen Stromschritte in fünf -gleichartige Stromschritte umgewandelt werden, bevor sie dem Drucker zugeführt werden. 3. Type printing telegraph system according to claim i or 2, characterized in that , the alphabet sent over the radio path consists of eight stream steps and is in the sending station. the impulse combinations of the five-letter alphabet, the "maximum four contain similar flow steps, are added until they contain four separating and contain character stream steps, while furthermore in the transmitting station pulse-4co.mbinationen suppressed with five identical current steps and instead determined off eight current steps consisting of characters with four current steps of each type are sent out will, which differs from all the rest by grouping the last three stream steps Distinguish characters of the eighth alphabet, and that at the recipient the first five Current steps are fed to a type printer in the event of interference-free reception, provided not, the last three of the eight stream steps received are put together in this way are that they are evaluated as a supplement to normal five-digit characters, and that im in the latter case the first five of the received stream steps into five -like Stream steps are converted before they are fed to the printer. 4. Typendrucktelegraphensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sendestelle die durch den Lochstreifensender gesteuerten Fühlfedern (21 bis 25), durch die . das zur Aussendung bestimmte Fünferzeichen -während einiger Zeit durch das Anlegen entsprechender Spannungen festgelegt wird, je über einen Widerstand (54 bis 58) mit einem gemeinsamen, in einer Brückenschaltung liegenden Leiter (32) verbunden sind, mit -dem auch über Widerstände (59 bis 61) die Ankerkontakte (26 bis 28) dreier Relais (29 bis 31) verbunden sind, die für die Ergänzung der Fünferzeichen zu Achterzeichen Sorge tragen, derart, daß unter Steuerung durch dieBrückenschaltung dieAn'ker von so vielen der drei Relais in -die Stellung gebracht werden, wie zur Erzeugung einergleichen Anzahl von Trenn- und Zeichenstromimpulsen indem Achterzeichen nötig ist. 4. Type printing telegraph system according to claim 3, characterized in that in the transmission point the through the punched tape transmitter controlled feeler springs (21 to 25) through which. the five-character intended to be sent - is determined for some time by applying appropriate voltages, each via a resistor (54 to 58) with a common, in a bridge circuit lying conductors (32) are connected, with -dem also via resistors (59 to 61) the armature contacts (26 to 28) of three relays (29 to 31) are connected for the addition of the five characters to eight characters take care, in such a way that under Controlled by the bridge circuit the anchors of as many of the three relays in -the Position, how to generate an equal number of separating and Character stream pulses where the figure eight is necessary. 5. Typendrucktelegraphensystem nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzungen und Anker der drei Relais unmittelbar mit den acht Segmenten (33 bis 4o) des Sendeverteilers verbunden sind. . .5. Type printing telegraph system according to claim q., characterized in that the contact tongues and armature of the three Relay directly connected to the eight segments (33 to 4o) of the transmission distributor are. . . 6. Typendrucktelegraphensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Lochs treifensender .gesteuerten Fühlfedern (21 bis 25), auf denen das zum Aussenden bestimmte Fünferzeichen -durch das Anlegen entsprechender Spannungen, -die von entgegengesetzter Polarität sein können, festgelegt wird, unmittelbar nach diesem Festlegen in einem Augenblick, der durch Kontaktsegmente (14 bis 18) .des Sendeverteilers bestimmt wird, gleichzeitig in einer Brückenschaltung mit Relais (41 und 42) verbunden werden, von denen eines nur dann in bestimmtem Sinne anspricht, wenn die fünf Fühlfedern .alle dieselbe Stellung einnehmen, so daß diese Relais dabei die an die Arbeits- oder Ruhekontakte der fünf ersten Fühlfedern (21 bis 25) angelegten Spannungen entsprechend ändern und gleichzeitig den Brückenkreis unterbrechen, während ferner unter Steuerung der genannten Relais (41 und 42) unter Vermittlung des Verteilungsmechanismus drei Zusatzrelais (29 bis 31) so erregt werden, daß diese die Aussendung der drei letzten Stromschritte bewirken, derart, daß ein Zeichen mit vier Stromschritten jeder Art gebildet wird. 6. Type printing telegraph system according to claim 3, characterized in that that the through the hole transmitter .gesteuerten sensing springs (21 to 25) on which the five-character intended to be sent - by applying appropriate voltages, -which can be of opposite polarity, is determined immediately after this setting in a moment, which is determined by contact segments (14 to 18) .des Send distributor is determined, at the same time in a bridge circuit with relay (41 and 42), one of which only addresses in a certain sense, when the five feeler springs all assume the same position, so that these relays in doing so, the one to the normally open or normally closed contacts of the first five feeler springs (21 to 25) change the applied voltages accordingly and at the same time interrupt the bridge circuit, while further under control of said relays (41 and 42) under mediation of the distribution mechanism three additional relays (29 to 31) are energized so that this cause the transmission of the last three current steps, in such a way that a character is formed with four stream steps of each type. 7. Typendrucktelegraphensystem nach einem der vorhergehendenAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppierungen,der letzten drei Stromschritte, sofern sie nicht zum Ergänzen von Fünferzeichen zu Achterzeichen nötig sind, alsbesondere Signale zur Steuerung des Systems angewendet werden. B. Typendrucktelegraphensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auftreten eines gestörten Zeichens bei der Prüfeinrichtung des Empfängers -der Drucker angehalten und ein Zeichen zum Sender zurückgegeben wird, der eine wiederholte Aussendung des gestört empfangenen Zeichens veranlaßt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 704242; britische Patentschrift Nr. 48o 15o.7. Type printing telegraph system according to one of the preceding claims, characterized in that the groupings, the last three stream steps, unless they are used to add five characters to eight characters are necessary when special signals are used to control the system. B. Type printing telegraph system according to Claim 1, characterized in that when of a disturbed character at the receiver's test facility - the printer stopped and a character is returned to the sender that a repeated transmission of the caused disturbed received character. Referred publications: German patent specification No. 704242; British Patent No. 48o 15o.
DED1247D 1937-09-25 1938-09-16 Type printing telegraph system Expired DE871770C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1247D DE871770C (en) 1937-09-25 1938-09-16 Type printing telegraph system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL519633X 1937-09-25
DED1247D DE871770C (en) 1937-09-25 1938-09-16 Type printing telegraph system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871770C true DE871770C (en) 1953-03-26

Family

ID=25970505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1247D Expired DE871770C (en) 1937-09-25 1938-09-16 Type printing telegraph system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871770C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB480150A (en) * 1936-05-07 1938-02-17 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to printing telegraph systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB480150A (en) * 1936-05-07 1938-02-17 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to printing telegraph systems
DE704242C (en) * 1936-05-07 1941-03-26 Rca Corp Printing telegraph system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202311B (en) Method and circuit arrangement for the most error-free transmission possible of binary impulse-shaped signals over temporarily heavily disturbed channels
DE1096401B (en) Pressure telegraph system for radio communication in two directions with error detection and troubleshooting
DE1091150B (en) Method for the transmission of telegraph characters
DE871770C (en) Type printing telegraph system
DE1022634B (en) Rhythmic telegraph system with freedom from interference
DE868918C (en) Pressure telegraph system with two-way traffic, especially for wireless transmission
DE1064552B (en) Circuit arrangement for monitoring long-distance lines in telex connections with two-way traffic
DE692899C (en) Type printing telegraph system with device for protection against interference
DE1100679B (en) Method and circuit arrangement for securing telex messages in which the individual characters are transmitted in a 5-step code
DE1081496B (en) Method and device for transmitting telegraph characters
DE954069C (en) Counter-write radiotelegraph system with means for coding and decoding telex messages on the sending side and the receiving side
DE1206945B (en) Wire telegraph method with error correction through automatic repetition of disturbed characters
DE945994C (en) Device for decoding signals that have been pulse-code-modulated according to a P-cycle code
DE529817C (en) Method for the transmission of telegraphic characters, whereby the characters are given repeatedly for the purpose of eliminating interference and the printing of an incorrect character is prevented
DE1100678B (en) Method for the transmission of telegraphic step groups with a constant number of steps encoded in a fault-indicating code, each of which is secured by a control character
DE592135C (en) Process for the automatic erection of received Wheatstone signals when telegraphing
DE862764C (en) Circuit for periodic storage and forwarding of character steps in an automatic telegraph system with trouble-free operation when transmitting incorrect characters
DE884821C (en) Arrangement for determining the number of errors in the preferably wireless transmission of telegraphic characters
DE901428C (en) Circuit arrangement for teleprinting systems for switching over two signal generators, one of which is used for operation and the other as a reserve
DE254018C (en)
DE464957C (en) Device for selecting a specific one from a number of possible effects using several, each two positions permitting, arbitrarily adjustable, electrical switching elements
DE713019C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with double current operation and alternating two-way traffic
DE1162926B (en) Arrangement for transmission of commands to electrical switching contacts with fewer transmission paths than commands can be given
DE1449070C (en) Circuit arrangement in a device for sending telex messages
DEN0008989MA (en)