DE8534913U1 - Closing member for a container subjected to internal pressure - Google Patents

Closing member for a container subjected to internal pressure

Info

Publication number
DE8534913U1
DE8534913U1 DE8534913U DE8534913U DE8534913U1 DE 8534913 U1 DE8534913 U1 DE 8534913U1 DE 8534913 U DE8534913 U DE 8534913U DE 8534913 U DE8534913 U DE 8534913U DE 8534913 U1 DE8534913 U1 DE 8534913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing member
housing
battery
member according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8534913U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8534913U priority Critical patent/DE8534913U1/en
Publication of DE8534913U1 publication Critical patent/DE8534913U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • H01M50/333Spring-loaded vent valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Schließglied der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The innovation concerns a closing element in the generic term of Claim 1 specified type.

Bei herkömmlichen, zu wartenden Batterien, insbesondere Autobatterien, sind die Batterieöffnungen durch eingeschraubte Verschlußdekkel verschlossen, deren jeder eine Entlüftungsöffnung besitzt. Durch diese Entlüftungsöffnung kann jedoch ein beträchtlicher Teil der Batterieflüssigkeit verdunsten, vor allem das destillierte Wasser. Bei Erschütterungen oder starken Druckschwankungen tritt durch diese Entlüftungsöffnung sogar die Batterieflüssigkeit aus, die dann die Umgebung verschmutzt und verloren ist, so daß die Batterie in regelmäßigen Abständen nachgefüllt werden muß. Modernere Bestrebun-,gen gehen in Richtung auf eine vollkommen wartungsfreie Batterie, bei der über die gesamte Batterielebensdauer keine Batterieflüssigkeit, also weder destilliertes Wasser noch Säure, nachgefüllt werden muß. Die Batterieöffnungen hermetisch dicht zu verschließen, bringt die Gefahr mit sich, daß die beim ständigen Laden und Entladen der Batterie entstehende Gasentwicklung den Innendruck so hoch ansteigen läßt, daß sich die Batterie aufbläht oder sogar reißt. Es sind deshalb wartungsfreie Batterien bekannt geworden, bei denen in die Batterieöffnungen flächenartige Behälter eingeschraubt sind, deren Innenraum einen Druckausgleichsraum für Gasdruckschwankungen in der Batterie bildet. Diese Behälter sind jedoch teuer; stehen hoch über die Batterxeoberseite über und können die Forderung nach einer vollständig wartungsfreien Batterie nicht zufriedenstellend erfüllen. In conventional, serviceable batteries, in particular car batteries, the battery openings are closed by screwed-in closure covers, each of which has a ventilation opening. However, this vent allows a considerable amount of the battery fluid to evaporate, especially the distilled water. In the event of vibrations or strong pressure fluctuations, even the battery fluid escapes through this vent opening, which then pollutes the surroundings and is lost, so that the battery must be refilled at regular intervals. More modern endeavors are in the direction of a completely maintenance-free battery in which no battery fluid, ie neither distilled water nor acid, has to be refilled over the entire life of the battery. Closing the battery openings hermetically tight involves the risk that the gas development resulting from the constant charging and discharging of the battery causes the internal pressure to rise so high that the battery inflates or even tears. Maintenance-free batteries have therefore become known in which flat containers are screwed into the battery openings, the interior of which forms a pressure equalization space for gas pressure fluctuations in the battery. However, these containers are expensive; protrude high above the top of the battery and cannot satisfactorily meet the requirement for a completely maintenance-free battery.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach herstellbares kompaktes Schließglied für eine Batterie zu schaffen, das die Forderung der Wartungsfreiheit zuverlässig erfüllt.The innovation is based on the task of an easy to manufacture to create a compact locking member for a battery that reliably meets the requirement of freedom from maintenance.

Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß -durch das im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebene Merkmal gelöst.The object set is achieved according to the innovation by the feature specified in the characterizing part of claim 1.

Das als Gas-Überdruckventil ausgebildete Schließglied läßt so langeThe closing element, designed as a gas pressure relief valve, can be used for so long

kein Entweichen des unter Druck stehenden Gases aus der Batterie zu, wie der Gasdruck keine für die Batterie gefährliche Grenze erreicht hat. Das bedeutet, daß unkritische Druckerhöhungen kein Abströmen des Gases herbeiführen, sondern daß das Gas bei der in der Regel wieder eintretenden Druckentspannung nach wie vor in der Batterie verbleibt. Bei Erschütterungen ist die Gefahr zuverlässig vermieden, daß Batterieflüssigkeit aus der Öffnung austreten und verlorengehen könnte. Erst wenn ein für die Batterie gefährlicher Überdruck entsteht, wird ein Teil des Gases abgelassen, ohne daß darunter die Wartungsfreiheit der Batterie leidet. Das als Gas-Überdruck ausgebildete Schließglied funktioniert nach dem Prinzip, Überdrücke in einem gewissen Bereich zuzulassen, ohne das Gas abströmen zu lassen, und nur bei einer tatsächlichen akuten Gefahr so viel Gas abzulassen, daß die Batterie nicht beschädigt wird. In der Regel reicht es aus, wenn das Gas-Überdruckventil auf einen Druck von 0,1 bis 0,2 Bar eingestellt ist. no escape of the pressurized gas from the battery, as the gas pressure has not reached a dangerous limit for the battery. This means that uncritical increases in pressure do not cause the gas to flow away, but rather that the gas remains in the battery when the pressure is released again as a rule. In the event of vibrations, the risk of battery fluid leaking out of the opening and being lost is reliably avoided. Only when an overpressure that is dangerous for the battery is created is part of the gas released without the battery being maintenance-free. The closing element, designed as a gas overpressure, works on the principle of allowing overpressures in a certain range without allowing the gas to flow out, and only to let off so much gas that the battery is not damaged if there is an actual acute danger. As a rule, it is sufficient if the gas pressure relief valve is set to a pressure of 0.1 to 0.2 bar.

Eine zweckmäßige Ausführungsfonn geht aus Anspruch 2 hervor. Das hohle Gehäuse verschließt die Batterieöffnung zuverlässig. Das Gas-Überdruckventil läßt erst bei Erreichen der vorgeschriebenen Druckgrenze einen Teil des Gases ab, so daß der zulässige Überdruck in der Batterie aufrechterhalten bleibt. Der Befestigungsstopfen paßt in die Batterieöffnung und sorgt hier für einen dichten Verschluß und eine feste Halterung des Gas-Lberdruckventils.An expedient embodiment can be found in claim 2. That hollow housing closes the battery opening reliably. The gas pressure relief valve only releases part of the gas when the prescribed pressure limit is reached, so that the permissible excess pressure in the battery is maintained. The fastening plug fits into the battery opening and ensures a tight seal here and a fixed bracket for the gas relief valve.

Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform eines neuer ungs^jremäßen Schließgliedes, das für eine an seiner Oberseite wenigstens ein Gewindeloch aufweisende Batterie bestimmt ist, geht aus Anspruch 3 hervor. Das Gas-Überdruckventil läßt sich mit dem Befestigungsstopfen wie ein herkömmlicher Batteriedeckel einschrauben oder noch einfacher nur eindrücken, wobei die Rastzähne für den festen und dichten Sitz des Gas-Überdruckventils sorgen.Another advantageous embodiment of a new innovation Closing member, which is intended for a battery having at least one threaded hole on its upper side, is based on claim 3 emerged. The gas pressure relief valve can be screwed in with the fastening plug like a conventional battery cover or even more simply press it in, with the ratchet teeth ensuring that the gas pressure relief valve is seated firmly and tightly.

Damit das Gas aus der Batterie d&s Gas-Überdruckventil nicht seit lich umgehen kann, ist auch das Merkmal von Anspruch 4 wichtig. The feature of claim 4 is also important so that the gas from the battery cannot bypass the gas pressure relief valve from the side.

Mit der dadurch erzwungenen Dichtung wird auch vermieden, daß bei Erschütterungen oder beim Schrägstellen der Batterie die Batterieflüssigkeit ausläuft.The seal thus enforced also prevents the battery fluid from leaking in the event of vibrations or when the battery is tilted.

Einfach herzustellen ist eine Ausführungsform, wie sie aus Anspruch 5 hervorgeht. Die runde Form läßt sich noch einfacher dichten, wo bei die eckige Farm sich bei der Herstellung fessssi* ^atformSiS Is&i. An embodiment as it emerges from claim 5 is easy to manufacture. The round shape is still easier to seal, whereas the angular farm is fessssi * ^ atformSiS Is & i.

Die Funktion des Gas-Überdruckventils ist dann besonders sicher, wenn die Merkmale von Anspruch 6 gegeben sind. Hierbei ist bereits im Befestigungsstopfen das aktive Überdruckventil enthalten, das bei I Erreichen eines bestimmten Überdrucks gegen die Kraft der Feder The function of the gas pressure relief valve is particularly reliable when the features of claim 6 are given. The active pressure relief valve is already contained in the fastening plug, which counteracts the force of the spring when a certain pressure is reached

I öffnet und nur 3o viel Gas abströmen läßt, daß die zulässige Druck- I opens and only lets out 3o much gas that the permissible pressure

I grenze gehalten wird. I limit is held.

i Eine alternative, vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 7i An alternative, advantageous embodiment is based on claim 7

jj hervor. Hierbei ist das Gas-Überdruckventil im Inneren des Gehäuses baulich eingegliedert. Mit der ebenen, der kegeligen oder der kugeligen Unterseite und d.em kegeligen oder vorspiingenden Ventilsitz wird eine dauerhafte sichere Abdichtung erzielt, so lange das yy . Here, the gas pressure relief valve is structurally integrated inside the housing. With the flat, conical or spherical underside and the conical or protruding valve seat, a permanent, secure seal is achieved as long as that

', ■ Gas nicht eine derartige Kraft entwickelt, daß es die Kraft der Fe-', ■ gas does not develop such a force that it exerts the force of the

\ der überwindet.\ who overcomes.

Ein weiteres, zweckmäßiges Merkmal ist auch Anspruch 8 zu entnehmen. Es entfällt dadurch eine gesonderte Abstützung oder ein Widerlager für die das Ventilelement belastende Feder.Another useful feature can also be found in claim 8. This eliminates the need for a separate support or an abutment for the spring loading the valve element.

I Zweckmäßig ist ferner die Ausführungsform von Anspruch 9, da die- I The embodiment of claim 9 is also expedient, since the

'4 se Befestigungsart des Deckels kostengünstig und einfach und dauer-'' 4 This type of fastening of the cover is inexpensive, simple and permanent

;-j haft sicher ist. ; -j is sure.

j Eine weitere, vorteilhafte Ausführungsform geht aus Anspruch 10 Another advantageous embodiment is based on claim 10

i hervor. UltraschaJl-Verschweißen von Kunststoffteilen ist ein einfa-i stand out. Ultrasonic welding of plastic parts is a simple

3 ches und preiswertes Verfahren, das mit hoher Zuverlässigkeit und 3 ches and inexpensive process that is highly reliable and

I Präzision durchführbar ist, I precision is feasible,

S - 7 -S - 7 -

Wichtig ist ferner das Merkmal von Anspruch 11, da in Kunststoff-Schaumstoff oder ein Moosgummi so ausgelegt werden kann, daß er gegen die Batteriesäure und die mit Batteriesäuren versetzten Gase resistent ist. Es könnte natürlich auch eine Kunststofffeder oder eine Metallfeder mit einer Kunststoffummantelung verwendet werden.The feature of claim 11 is also important, since it can be designed in plastic foam or a foam rubber so that it is resistant to the battery acid and the gases mixed with battery acids. A plastic spring or a metal spring with a plastic casing could of course also be used.

Eine weitere, alternative Ausführungsform geht aus Anspruch 12 hervor. Bei dieser auch hohen Anforderungen genügenden Ausführung ist der Dichtring das aktive Element des Gas-Überdruckventils. Durch seine Zusammenarbeit mit dem kegeligen Ventilsitz erbringt er eine sehr zuverlässige und dauerhafte Dichtfunktion. Das Ventilelement ist bei seiner Arbeitsbewegung, d.h. beim Abheben und Druckablassen, sauber geführt, so daß es nach Erreichen der Druckgrenze wieder ordnungsgemäß in die Schließstellung bewegt wird.A further, alternative embodiment emerges from claim 12. With this design, which also meets high requirements the sealing ring is the active element of the gas pressure relief valve. By working with the tapered valve seat, it produces one very reliable and permanent sealing function. The valve element is neatly guided during its working movement, i.e. when it is lifted and the pressure is released, so that it is properly moved back into the closed position after the pressure limit has been reached.

Sine weitere, einfache und alternative Ausführungsform geht aus Anspruch 13 hervor. Diese Ausbildung des Gas-Überdruckvenfils zeichnet sich durch wenige, einfache und preiswert herstellbare und einfach zusammenfügbare Einzelteile aus. Der Deckel des Gehäuses hat eine sekundäre Funktion, da er die das Ventilelement auf den Ventilsitz drückende Feder bildei.Another, simple and alternative embodiment emerges from claim 13. This design of the gas Überdruckven f ils characterized by a few simple and inexpensive to produce and easy joinable items. The cover of the housing has a secondary function, since it forms the spring pressing the valve element onto the valve seat.

Alle vorerwähnten, verschiedenen Ausführungsformen zeichnen sich durch eine einfache und kostengünstige Herstellung, insbesondere eine leichte Massenfabrikation aus einem gegen Batteriesäure resistenten Kunststoff aus. Dies trifft auch für das Federelement zu.All of the aforementioned various embodiments stand out by simple and inexpensive production, in particular light mass production from a plastic that is resistant to battery acid. This also applies to the spring element.

Bin weiterer, wichtiger Gedanke ist in Anspruch lh enthalten. Sollte das Gas-Uberdruckventil einen Teil des Gases aus der Batterie abgelassen haben, so muß dieses C- m die Umgebung abgegeben werden, was durch die Entlüftungsöffnungen stattfindet.Another, important thought is contained in the claim lh. Should the gas pressure relief valve take some of the gas out of the battery have drained, this C- m must give up the environment what takes place through the vents.

Umweltfreundlich ist schließlich die Lösung gemäß Anspruch 15t weil eventuell austretende Gase durch einen Entlüftungsschlauch gesammelt und dann in der gesammelten Form neutralisiert werden könnten.Environmentally friendly, finally, the solution according to claim 15 tons because any leaking gas could be collected through a vent hose and then neutralized in the collected form.

-S--S-

-S--S-

Diese Schlauchleitung führt zumindest das Säuregas aus dem Motorraum in die freie Umgebung, so daß unnötige Oxydationen vermieden werden. This hose line leads at least the acid gas from the engine compartment into the open environment, so that unnecessary oxidation is avoided.

Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert.Embodiments of the subject matter of the invention are explained with the aid of the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Schließgliedes: das in eine Batterieöffnung eingesetzt ist,1 shows a schematic section through a first embodiment of a closing element : which is inserted into a battery opening,

,Fig. 2 ein Detail einer abgeänderten Ausführungsform im Schnitt, Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform und k einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform., Fig. 2 shows a detail of a modified embodiment in section, 3 shows a section through a further embodiment and k shows a section through a further embodiment.

Ein Schließglied in Form eines Gas-Überdruckventils 1 wird in mindestens eine Öffnung 7 z.B. ein Gewindeloch in der Oberseite 3 einer Batterie 2 abdichtend eingesetzt, damit keine Batterieflüssigkeit U, die die Elektrodenplatten 5 der Batterie 2 abzudecken hat, bei Erschütterungen oder Schrägstellungen austreten kann, und damit auch kein im Innenraum 6 der Batterie 2 unter Druck stehendes Gas austreten kann. Das Gas-Überdruckventil 1 ist dabei so ausgelegt, daß es bis zu einem Innendruck von annähernd O1 1 bis 0,2 Bar vollständig abschließt und erst dann öffnet und einen Gasaustritt zuläßt. Der Gasdruck im Innenraum 6 der Batterie schwankt durch das permanente Laden und Entladen. A closing element in the form of a gas pressure relief valve 1 is sealingly inserted into at least one opening 7, e.g. a threaded hole in the top 3 of a battery 2, so that no battery fluid U, which has to cover the electrode plates 5 of the battery 2, can escape in the event of vibrations or inclinations, and thus no gas under pressure in the interior 6 of the battery 2 can escape either. The gas-pressure control valve 1 is designed such that it completely closes off up to an internal pressure of approximately 1 O 1 to 0.2 bar, and only then opens and allows a gas outlet. The gas pressure in the interior 6 of the battery fluctuates due to the permanent charging and discharging.

Das Gas-Überdruckventil 1 besitzt ein rundes oder viereckiges, hoh les Gehäuse 8, das am obe-en Ende durch einen Deckel 9 verschlossen isti der bei 19 festgeklebt, festgeschweißt oder auch festgeschraubt ist. Mit 10 ist das eigentliche Ventil bezeichnet, das aus einem bei diesem Ausführungsbeispiel kegeligen Ventilsitz 11 und einem Ventilelement 12 besteht. Das Ventilelement 12 hat die Form eines Plättchens in annähernd der Größe des Querschnitts des Gehäu- The gas pressure relief valve 1 has a round or square, hoh les housing 8, which is closed at the top end by a cover 9 which is glued, welded or screwed at 19. The actual valve is designated by 10, which consists of a conical valve seat 11 and a valve element 12 in this embodiment. The valve element 12 has the shape of a plate approximately the size of the cross section of the housing

* · It t ·* It t

« · 4 I I I I II««· 4 I I I I II«

ii «III *«III *

scs 8 und unterseitig einen kegeligen Vorsprung 13, der auf den Ventilsitz 11 paßt. Auf dem Ventilelement 12 sitzt eine Feder Ik, die sich oben an der Unterseite des Deckels 9 abstützt und das Ventil element 12 auf den Ventilsitz 11 aufpreßt, so daß das Ventil 10 erst bei dem vorbestimmten, vorerwähnten Druck öffnet und dann dem austretenden Gas das Durchströmen gestattet. Im Inneren des Gehäuses 8 angelangtes Gas kann durch eine Entlüftungsöffnung 20 ins Freie austreten. Alternativ dazu könnte die Entlüftungsöffnung 20 auch in einem Rohrstutzen 21 enthalten sein, an den ein nicht dargestellter Entlüftungsschlauch angeschlossen werden kann, damit die austretenden Gase gesammelt und ggfs. neutralisiert werden und/ oder gerichtet an die Umgebung abgegeben werden. scs 8 and a conical projection 13 on the underside which fits onto the valve seat 11. On the valve element 12 sits a spring Ik, which is supported at the top of the underside of the lid 9 and presses the valve element 12 onto the valve seat 11, so that the valve 10 opens only at the predetermined, aforementioned pressure and then the escaping gas flows through allowed. Gas that has reached the interior of the housing 8 can escape into the open through a vent opening 20. Alternatively, the vent opening 20 could also be contained in a pipe socket 21 to which a vent hose (not shown) can be connected so that the escaping gases are collected and, if necessary, neutralized and / or released to the environment in a directed manner.

Die Unterseite des Ventilelementes 12 könnte auch kugelig ausgebildet sein, damit zwischen ihr und dem kegeligen Ventilsitz 11 eine dichte Linienberühru.Jg entsteht.The underside of the valve element 12 could also be spherical so that between it and the conical valve seat 11 a dense line contact.

An das Gehäuse 8 ist unterseitig ein Befestigungsstopfer. 15 ange formt, der außenseitig ein Gewinde oder Rastzähne 26 trägt, das bzw. die mit dem Innengewinde des Gewindeloches 7 zusammenpassen. Um die Abdichtung in diesem Bereich zu verbessern, kann an der Unterseite des Gehäuses 8 eine Dichtfläche 18 vorgesehen sein, die sich auf dem das Gewindeloch 7 umgebenden Rand der Oberseite 3 der Batterie 2 dichtend auflegt, ggfs. unter Zwischenlage einer nicht dargestellten Dichtung. A fastening plug is attached to the underside of the housing 8. 15 is formed, which carries a thread or locking teeth 26 on the outside, which fit together with the internal thread of the threaded hole 7. In order to improve the sealing in this area, a sealing surface 18 can be provided on the underside of the housing 8, which rests sealingly on the edge of the upper side 3 of the battery 2 surrounding the threaded hole 7, if necessary with the interposition of a seal (not shown).

Bei dieser Ausführungsform ist der Ventilsitz 11 am Eintritt des Be-In this embodiment, the valve seat 11 is at the inlet of the loading

festigungsstutzens 15 in das Innere des Gehäuses 8 angeordnet. Alternativ dazu könnte der Ventilsitz 11 auch innerhalb des Befestigungsstutzens 15 ausgeformt sein und mit einem in den Befestigungsstutzen 15 hineinreichenden Ventilelement zusammenarbeiten.fastening stub 15 arranged in the interior of the housing 8. As an alternative to this, the valve seat 11 could also be formed within the fastening stub 15 and work together with a valve element reaching into the fastening stub 15.

Die einzelnen Elemente des Gas-Übetdruckventils 1 bestehen aus einem Kunststoff, der gegen Batteriesäure resistent ist. Die Feder lit ist zweckmäßigerweise ein Block oder ein Formteil aus MoosgummiThe individual elements of the gas pressure relief valve 1 consist of a plastic that is resistant to battery acid. The spring lit is expediently a block or a molded part made of foam rubber

- 10 -- 10 -

oder einem Kunststoff schaumstoff. Es könnte auch eine gewendelte ' · Kunststofffeder oder eine Metallfeder mit einem Kunststoffüberzug or a plastic foam. It could also be a coiled plastic spring or a metal spring with a plastic coating

( oder eine Kunststoffplattenfeder verwendet werden. ( or a plastic plate spring can be used.

In Fig. 2 ist eine abgeänderte Ausbildung des Ventils 10' erkennbar. Und zwar ist der Befestigungsstutzen 15 an seinem Eintritt inIn Fig. 2, a modified design of the valve 10 'can be seen. And that is the fastening stub 15 at its entry into den Innenraum des Ventilgehäuses 8 verlängert ausgebildet, so daßthe interior of the valve housing 8 formed elongated, so that

*in ringförmiger Wulst entsteht, der einen vorspringenden Ventilsitz '■ 11' bildet. Das Ventilelement 12' kann hierbei ein ebenes Ventilplätt-* in a ring-shaped bead that has a protruding valve seat '■ 11' forms. The valve element 12 'can be a flat valve plate

chen sein, das durch die Feder lh, die nur schematisch angedeutet ist, auf den Ventilsitz 11 gepreßt wird. Sobald das Gas im Inneren « 6 der Batterie 2 einen bestimmten Druck erreicht hat, ca. 0,1 bis be chen, which is pressed onto the valve seat 11 by the spring lh, which is only indicated schematically. As soon as the gas inside the battery 2 has reached a certain pressure, approx. 0.1 to

j 0,2 Bar, vermag es das Ventilelement 12' gegen die Kraft der Feder j 0.2 bar, the valve element 12 'is capable of countering the force of the spring

'■ lh vom Ventilsitz 11' abzuheben und so lange abzuströmen, bis die'■ lh to lift off the valve seat 11' and flow off until the

Druckgrenze wieder eingehalten wird.Pressure limit is maintained again.

Die baulich einfache Ausführungsform gemäß Fig. 3 betrifft ein Gas-Überdruckventil 1', dessen Gehäuse 8 im Inneren nahezu vollständig durch einen bei dieser Ausführungsform kugeliges Ventilelement 12"The structurally simple embodiment according to FIG. 3 relates to a gas pressure relief valve 1 ', the housing 8 of which is almost completely inside by a spherical valve element 12 "in this embodiment

\ ausgefüllt wird, das entweder ein V'->11- oder ein Hohlkörper aus einem gegen Batteriesäure resistenten Kunststoff ist. Der hochgezogene Ventilsitz 11' arbeitet mit dem Umfang des Ventilelementes 12' mit einer guten Dichtwirkung zusammen. Der das Gehäuse 8 oberseitig abschließende Deckel 9', der im Bereich 19 festgeklebt oder festgeschweißt ist, ist als dünne und membranartige Feder lh ausgebildet, und liegt zu diesem Zweck auf dem Ventilelement 12" auf, um es auf den Ventilsitz 11' zu pressen. Zwischen den Innenwänden des Gehävses 8 und dem Außenumfang des Ventilelementes 12" ist ein geringes Spiel S vorgesehen, so daß die Abhebekraft für das Ventilelement 12' nur durch den Deckel 9' bzw. die membranartige Feder lh bestimmt wird. \ is filled out, which is either a V '-> 11- or a hollow body made of a plastic resistant to battery acid. The raised valve seat 11 'cooperates with the circumference of the valve element 12' with a good sealing effect. The cover 9 'closing the housing 8 on the top, which is glued or welded in the area 19, is designed as a thin and membrane-like spring lh, and for this purpose rests on the valve element 12 "in order to press it onto the valve seat 11'. A slight play S is provided between the inner walls of the housing 8 and the outer circumference of the valve element 12 "so that the lifting force for the valve element 12 'is only determined by the cover 9' or the membrane-like spring lh.

Bei der Ausführungsform eines Gas-Überdruckventils 1" gemäß Fig. U ist wiederum am Eintritt des Befestigungsstutiens 15 in das Innere des Gehäuses 8 ein kegelförmiger Ventilsitz 11 ausgebildet. Der Dek-In the embodiment of a gas pressure relief valve 1 ″ according to FIG. U is again at the entrance of the fastening stub 15 into the interior of the housing 8, a conical valve seat 11 is formed. The dec-

kel 9" ist bei dieser Ausführungsform entweder aufgeklebt oder mit Ultraschall festgeschweißt. Wie bei 22 angedeutet, könnte der Deckel 9" aber auch eingeschraubt sein, was den Vorteil hätte, das seine Höhenlage in bezug auf das Gehäuse 8 verstellbar ist. An der Unterssite des Deckels 9" ist ein Führungsza^fen 23 angeformt. Das Ventilelement 12"' besteht aus einem hohlen und zum Führungszapfen 23 hin offenen, vorzugsweise zylindrischen Block 25, an dem unterseitig ein Zentrierzapfen 26 mit kleinerem Durchmesser als der Kanal 17 im Befestigungsstutzen 15 angeformt ist. Im Übergangsbereich vom Zentrierzapfen 26 zum Block 25 ist eine umlaufende Ringnut 27 vorgesehen, in der ein Dichtring 28 formschlüssig festgelegt ist, der in seinem Durchmesser auf den Durchmesser des Ventilsitzes Ii abgestimmt ist und mit diesen zusammenarbeitet. Im hohlen Innenraum des Blocks 25 ist die aus einem Schaumstoff oder aus Moosgummi bestehende Feder IU untergebracht. In den Innenraum des Blocks 25 ragt auch der Führungszapfen 23 von der Unterseite des Deckels 9", wobei er auf die Feder lh drückt und damit den Dichtring 28 auf den Ventilsitz 11 anpreßt. An der Unterseite des Gehäuses 8 ist eine Schürze 2h, die ggfs. aus einzelnen Vorsprüngen besteht, angeformt. Die Schürze 2h dient zum Abstützen des Gehäuses 8 auf der Batterieoberseite bzw. zum Anbringen einer Dichtung, mit der die Batterieöffnung zuverlässig verschlossen werden kann. Wenn - wie oben erwähnt - der Deckel 9" in das Gehäuse 8 eingeschraubt ist, kann durch seine Einschraubtiefe die Vorspannung verstellt werden, mit der der Dichtungsring 28 auf den Ventilsitz 11 aufgepreßt wird. Auf diese Weise läßt sich der Druck verändern, bei dem das Gas-Überdruckventil 1" öffnet, was den Vorteil hat, daß das Gas-Überdruckventil 1" für unterschiedliche Batterietypen bzw. Batteriegrößen brauchbar und hinsichtlich des Öffnungsdruckes verstellbar ist. Aus dem Gehäuse 8 ist seitlich die Entlüftungsöffnung 20 im Rohrstutzen 21 untergebracht, der außenseitig Rastnasen oder eine Rillung trägt, damit dort ein Entlüftungsschlauch 29 befestigt werden kann, mit dem austretendes Gas abgeführt wird, so daß es sich sammeln und ggfs. neutralisieren läßt. Auch bei dem Gas-Überdruckventil 1" gemäß Fig. U bestehen alle Elemente aus gegsn Batteriesäure resisientem Material, vorzugsweise aus Kunststoff.Kel 9 "is either glued on in this embodiment or with Ultrasonic welded in place. As indicated at 22, the cover 9 ″ could also be screwed in, which would have the advantage of being Height with respect to the housing 8 is adjustable. A guide fence 23 is formed on the underside of the cover 9 ″ Valve element 12 '' 'consists of a hollow and preferably cylindrical block 25, which is open towards the guide pin 23, on which A centering pin 26 with a smaller diameter than the channel 17 is formed in the fastening stub 15 on the underside. In the transition area from the centering pin 26 to the block 25, a circumferential annular groove 27 is provided in which a sealing ring 28 is fixed in a form-fitting manner is, which is matched in its diameter to the diameter of the valve seat Ii and cooperates with this. The spring IU consisting of a foam or foam rubber is accommodated in the hollow interior of the block 25. In the interior of the Block 25, the guide pin 23 also protrudes from the underside of the cover 9 ″, whereby it presses on the spring 1h and thus presses the sealing ring 28 onto the valve seat 11. On the underside of the housing 8 is a skirt 2h, which may consist of individual projections consists, molded. The apron 2h is used to support the housing 8 on the top of the battery or to attach a seal which the battery opening can be reliably closed. When - as mentioned above - the cover 9 ″ is screwed into the housing 8 is, the preload with which the sealing ring 28 is pressed onto the valve seat 11 can be adjusted by its screw-in depth. In this way the pressure can be changed at which the gas pressure relief valve 1 ″ opens, which has the advantage that the gas pressure relief valve 1 ″ can be used for different battery types or battery sizes and is adjustable with regard to the opening pressure. The ventilation opening is on the side of the housing 8 20 housed in the pipe socket 21, which has latching lugs or a groove on the outside so that a ventilation hose 29 is attached there can be removed with the escaping gas so that it can be collected and, if necessary, neutralized. In the gas pressure relief valve 1 ″ according to FIG. U, too, all elements are made of a material that is resistant to battery acid, preferably of plastic.

Claims (1)

Patentanwalt: .· ; ,.· , .··.···. DIPL.-ING. VOLKER'Vä'SSE '''' '··'···'Patent attorney:. ·; ,. ·,. ··. ···. DIPL.-ING. VOLKER'Vä'SSE '''''··' ··· ' EUROPEAN PATENTATTORNEY Telefon 0841/81790 η. 82082EUROPEAN PATENTATTORNEY Telephone 0841/81790 η. 82082 Telex Jj 880 sasdTelex Jj 880 sasd 28.11.1985 Ks-6lt11/28/1985 Ks-6lt 'Patentanwalt Dipl.-lng. V. Sasse, Parteutotr. ζη, 8070 Ingolstadt · &IM '' Patent attorney Dipl.-Ing. V. Sasse, Parteutotr. ζη, 8070 Ingolstadt & IM Anmelder: Bernhard Kessel, Bahnhofstr. 31, 8071 LentingApplicant: Bernhard Kessel, Bahnhofstr. 31, 8071 Lenting Schließglied für einen mit Innendruck beaufschlagten BehälterClosing member for a container that is subjected to internal pressure SchutzansprücheProtection claims 1. Schließglied für einen mit Innendruck beaufschlagten Behälter, insbesondere eine wartungsfreie Auiobatterie, das abdichtend in eine Öffnung der Batterie einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließglied ein Gas-Überdruckventil (1, 1', 1") ist, das bei Überschreiten eines vorbestimmten Innendrucks der Batterie (2) öffnet.1. Closing member for an internally pressurized container, in particular a maintenance-free Auiobatterie, which can be sealingly inserted into an opening of the battery, characterized in that the closing member is a gas pressure relief valve (1, 1 ', 1 "), which when a predetermined internal pressure of the battery (2) opens. 2. Schließglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas-Überdruckventil als hohles Gehäuse (8) ausgebildet ist, das mit einem Befestigungsstopfen (15) in der Öffnung (7) der Batterie (2) festlegbar ist,2. Closing member according to claim 1, characterized in that the gas pressure relief valve is designed as a hollow housing (8) which can be fixed with a fastening plug (15) in the opening (7) of the battery (2), 3. Schließglied nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei die Batterie in der Wandung wenigstens eine Lochöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsstopfen (15) ein Außengewinde oder außenseitig in die Lochöffnung (7) zum Angriff bringbare Rastzähne oder Vorsprünge (16) aufweist.3. Closing member according to claims 1 and 2, wherein the battery has at least one hole opening in the wall, characterized in that the fastening plug (15) has an external thread or on the outside in the hole opening (7) can be brought into engagement with locking teeth or projections (16) . BankkomaU £ftmtscReSBjmJc In'gUst«! 2';7>i}io BLZ 72170007 : '. Postichecfik'onio Mllf.icheii »15140-800 BLZ 70010070BankkomaU £ ftmtscReSBjmJc In'gUst «! 2 ';7> i} io BLZ 72170007: '. Postichecfik'onio Mllf.icheii »15140-800 BLZ 70010070 4. Schließ glied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, da- . " durch gekennzeichnet, daß am Befestigungsstopfen (15) oder an der 4. Closing member according to at least one of claims 1 to 3, there- . " characterized in that the fastening plug (15) or on the {' Unterseite des Gehäuses (8J eine Dichtfläche (18), ggfs. mit einer{'Underside of the housing (8J a sealing surface (18), if necessary. With a i Dichtung, vorgesehen ist.i seal, is provided. f 5* Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, da- f 5 * closing element according to at least one of claims 1 to 4, there- |i durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8J viereckig oder rund | i characterized in that the housing (8J square or round I ausgebildet ist. I is trained. 6. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigt xgsstopfen (15) hohl ausge- 6. Closing member according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the fastened xgsstopfen (15) is hollow 'i ·'i · I bildet ist und einen Ventilsitz (11, 11'} aufweist, gegen den sin I forms and has a valve seat (11, 11 '} against which sin I ..Ventilelement (12, 12', 12", 12"') durch eine Feder (Ik) angedrückt I .. valve element (12, 12 ', 12 ", 12"') pressed by a spring (Ik) t? wird. t? will. 7. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, da- \ durch gekennzeichnet, daß am Eintritt des Befestigungsstopfens (15)7. Closing member according to at least one of claims 1 to 5, da- \ characterized in that at the entry of the fastening plug (15) ; in das Gehäuse (8), ein, vorzugsweise kegeliger oder vorspringen- ; in the housing (8), a, preferably conical or protruding i der Ventilsitz (11, 11') ausgebildet ist, und daß ein Ventilelementi the valve seat (11, 11 ') is formed, and that a valve element Ii (12, 12', 12", 12"') mit ebener oder kegeliger bzw. kugeliger Un-Ii (12, 12 ', 12 ", 12"') with flat or conical or spherical un- •i terseite (13) auf dem Ventilsitz (11, 11') aufliegt und durch eine • i lower side (13) rests on the valve seat (11, 11 ') and through a j Feder (lh) angedrückt wird. j spring (lh) is pressed. 8. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) durch einen Deckel O) verschlossen ist, an dem sich die Feder (IU) abstützt.8. Closing member according to at least one of claims 1 to 7, since you rch characterized in that the housing (8) is closed by a cover O) on which the spring (IU) is supported. 9. Schließglied nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der 9. Closing member according to claim 8, characterized in that the Deckel (9, 9', 9") festgeschraubt, festgeklebt oder verrastet ist. Lid (9, 9 ', 9 ") is screwed, glued or latched. JO. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile des Gas-Überdruck" Ventils (1, 1', 1") aus Kunststoff bestehen, und daß der Deckel (9t 9', 9") durch Ultraschall-Verschweißen am Gehäuse (8) festgelegt ist JO. Closing element according to at least one of claims 1 to 9, as characterized by, that the individual parts of the gas-pressure "valve (1, 1 ', 1") are made of plastic, and that the cover (9 t 9', 9 ") is fixed by ultrasonic welding on the housing (8) 11. Schließglied nach den Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeich·' 11. Closing member according to claims 6 to 10, as marked by ' t · • ·t • · -J--J- net, daß die Feder (Ik) ein Kunststoff-Schaumstoff- oder Moosgummi-Körper ist. net that the spring (Ik) is a plastic foam or foam rubber body. 12. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (12"') ein hohler und einseitig offener, vorzugsweise zylindrischer Block (25) mit einem unterseitigen Zentrierzapfen (26) ist, daß am Ansatz des Zentrierzapfens (26) ein Dichtungsring (28), vorzugsweise formschlüssig angebracht ist, der bei in den Befestigungsstopfen (15) eintauchenden Zentrierzapfen (26) auf den Ventilsitz (11) aufsetzbar ist, daß im BIocr (25) eine Feder (Ik) geborgen ist, und daß an der Unterseite des Deckels (S") ein Führungszapfen (23' angebracht ist, der in den Block (25) führend eintaucht und auf die Feder (lh) drückt.12. closure member according to at least one of claims 1 to 11, da d urch in that the valve element (12 "') is a hollow and open on one side, preferably cylindrical block (25) to a bottom centering pin (26), that at the base of the Centering pin (26) a sealing ring (28) is attached, preferably positively, which can be placed on the valve seat (11) when the centering pin (26) is immersed in the fastening plug (15) so that a spring (Ik) is contained in the BIocr (25) , and that on the underside of the cover (S ") a guide pin (23 ') is attached, which dips leading into the block (25) and presses on the spring (lh). 13. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (12"') ein räumlicher Voll- oder Hohlkörper ist, der das Innere des Gehäuses (8) im wesentlichen ausfüllt, und daß der Deckel (9') des Gehäuses (8) als membranartige Feder (Ik) ausgebildet ist und auf das Ventilelement (12") drückt.13. Closing member according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that the valve element (12 "') is a three-dimensional solid or hollow body which essentially fills the interior of the housing (8), and that the cover (9') ) of the housing (8) is designed as a diaphragm-like spring (Ik) and presses on the valve element (12 "). Ik. Schließglied nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadrrch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (8) wenigstens eine Entlüftungsöffnung (20) vorgesehen ist, vorzugsweise im Deckel (S).Ik. Closing element according to at least one of Claims 1 to 13, characterized in that at least one ventilation opening (20) is provided in the housing (8), preferably in the cover (S). 15. Schließglied nach Anspruch Ik, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung (20) in einem Rohrstutzen (21) an der Außenseite des Gehäuses (8) angeordnet ist, an den ein Entlüftungsschlauch (29) anschließbar ist.15. Closing member according to claim Ik, characterized in that the vent opening (20) is arranged in a pipe socket (21) on the outside of the housing (8), to which a vent hose (29) can be connected.
DE8534913U 1985-12-12 1985-12-12 Closing member for a container subjected to internal pressure Expired DE8534913U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8534913U DE8534913U1 (en) 1985-12-12 1985-12-12 Closing member for a container subjected to internal pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8534913U DE8534913U1 (en) 1985-12-12 1985-12-12 Closing member for a container subjected to internal pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8534913U1 true DE8534913U1 (en) 1986-02-06

Family

ID=6788148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8534913U Expired DE8534913U1 (en) 1985-12-12 1985-12-12 Closing member for a container subjected to internal pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8534913U1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718205A1 (en) * 1986-07-18 1988-01-28 Eveready Battery Inc IMPROVED VENTILATION LINING AND COVER CONSTRUCTION FOR GALVANIC CELLS
DE3903509A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-09 Unilever Nv CONTAINER CAP WITH INTERNAL PRESSURE LIMITER
DE4032858A1 (en) * 1989-10-18 1991-04-25 Deta Akkumulatoren Excess pressure relief valve for gastight sealed accumulator - has small angle opening radially outwards between seating and end face of elastically deformable valve member
DE4010560A1 (en) * 1990-04-02 1991-10-10 Wilhelm Kurz & Soehne Gmbh & C Air filter arrangement for bulk solids e.g. cement - has valve systems to prevent ingress of rainwater
FR2687847A1 (en) * 1992-02-24 1993-08-27 Europ Accumulateurs WATERPROOF LEAD-ACID BATTERY.
DE4213932A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-04 Kayser A Gmbh & Co Kg TANK BLEEDING VALVE
DE4241943A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-16 Busak & Luyken Gmbh & Co Closure means and sealing valve for container openings
EP0692829A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. A resealable safety valve and a sealed alkaline rechargeable battery provided the same safety valve
EP1091430A3 (en) * 1999-10-08 2002-06-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Safety vent device used in a battery module
DE10354308A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-30 Maschinen- Und Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Liquid applying device for dispensing liquid fertilizer etc. into ground, has blocking valve arranged in spoke tip, with compressible spring element completely filling installation space
US11047508B2 (en) 2017-03-30 2021-06-29 Donaldson Company, Inc. Vent with relief valve

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718205A1 (en) * 1986-07-18 1988-01-28 Eveready Battery Inc IMPROVED VENTILATION LINING AND COVER CONSTRUCTION FOR GALVANIC CELLS
DE3903509A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-09 Unilever Nv CONTAINER CAP WITH INTERNAL PRESSURE LIMITER
DE4032858A1 (en) * 1989-10-18 1991-04-25 Deta Akkumulatoren Excess pressure relief valve for gastight sealed accumulator - has small angle opening radially outwards between seating and end face of elastically deformable valve member
DE4010560A1 (en) * 1990-04-02 1991-10-10 Wilhelm Kurz & Soehne Gmbh & C Air filter arrangement for bulk solids e.g. cement - has valve systems to prevent ingress of rainwater
FR2687847A1 (en) * 1992-02-24 1993-08-27 Europ Accumulateurs WATERPROOF LEAD-ACID BATTERY.
EP0557938A1 (en) * 1992-02-24 1993-09-01 C.E.Ac. (Compagnie Européenne d'Accumulateurs) Sealed lead-acid battery
DE4213932A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-04 Kayser A Gmbh & Co Kg TANK BLEEDING VALVE
DE4213932C3 (en) * 1992-04-28 1998-07-09 Kayser A Gmbh & Co Kg Tank vent valve
US5388615A (en) * 1992-12-11 1995-02-14 Busak & Luyken Gmbh & Co. Sealing means and sealing valve for container openings
DE4241943A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-16 Busak & Luyken Gmbh & Co Closure means and sealing valve for container openings
EP0692829A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. A resealable safety valve and a sealed alkaline rechargeable battery provided the same safety valve
US5554455A (en) * 1994-07-13 1996-09-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Resealable safety vent and a sealed alkaline rechargeable battery provided with the safety vent
EP1091430A3 (en) * 1999-10-08 2002-06-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Safety vent device used in a battery module
US6528202B1 (en) 1999-10-08 2003-03-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Safety vent device used in a battery module
DE10354308A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-30 Maschinen- Und Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Liquid applying device for dispensing liquid fertilizer etc. into ground, has blocking valve arranged in spoke tip, with compressible spring element completely filling installation space
US11047508B2 (en) 2017-03-30 2021-06-29 Donaldson Company, Inc. Vent with relief valve
US11692644B2 (en) 2017-03-30 2023-07-04 Donaldson Company, Inc. Vent with relief valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089064B1 (en) Decanting device for liquids, especially permanent wave agents
DE2952987A1 (en) Apparatus for feeding a liquid to an applicator
DE4417569A1 (en) Closure with self-closing valve
DE8534913U1 (en) Closing member for a container subjected to internal pressure
DE4014103C2 (en)
DE1196258B (en) Sealing cap for filler neck of accumulator housings
DE3141728C2 (en) Oil tanks, in particular for hydraulic steering systems
DE2122423A1 (en) Valve
DE2356882A1 (en) ACCUMULATOR BATTERY AND DEVICE FOR FILLING THEM WITH A LIQUID
WO2003100314A1 (en) Reservoir for a lubricant pump
DE19732885B4 (en) Cover with safety lock for a container
DE939489C (en) Closure for liquid containers, especially fuel containers
DE3539167A1 (en) Device for automatically filling the cells of electric batteries with water
DE3222041A1 (en) Residual pressure valve
DE2356480C2 (en) Valve
DE1407603C (en) Filler neck on the fuel tank of a gas lighter
DE1407603B1 (en) Filler neck on the fuel tank of a gas lighter
DE3912163A1 (en) Liquid portioning and delivery arrangement - has separate vent line and outlet channel for problem-free venting
DE3246287A1 (en) LOCKING COVER FOR A HEAT EXCHANGER CIRCUIT
DE2907104C3 (en) Closure device for filler necks of water tanks, especially those of vehicle radiators
DE1211878B (en) Manhole cover
DE1764553A1 (en) Electrolytic capacitor
DE886891C (en) Electrode holder for electrolytic cells
DE2123058C3 (en) Radiator cap, especially in internal combustion engines
DE7701340U1 (en) Closure for containers with liquid fuel