DE8518910U1 - Device for making pies - Google Patents

Device for making pies

Info

Publication number
DE8518910U1
DE8518910U1 DE19858518910 DE8518910U DE8518910U1 DE 8518910 U1 DE8518910 U1 DE 8518910U1 DE 19858518910 DE19858518910 DE 19858518910 DE 8518910 U DE8518910 U DE 8518910U DE 8518910 U1 DE8518910 U1 DE 8518910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
plate
sausage meat
filling tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518910
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL MUELLER KG 5000 KOELN DE
Original Assignee
EMIL MUELLER KG 5000 KOELN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL MUELLER KG 5000 KOELN DE filed Critical EMIL MUELLER KG 5000 KOELN DE
Priority to DE19858518910 priority Critical patent/DE8518910U1/en
Publication of DE8518910U1 publication Critical patent/DE8518910U1/en
Priority to DE19863621537 priority patent/DE3621537A1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0007Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products specially adapted for making multi-layered meat products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

J* ■ · ·■ ■· · ·J * ■ · · ■ ■ · · ·

■ %■- I Il I I ti ■% ■ - I Il II ti

Il >■> ti··Il> ■> ti ··

Köln, den 12. Juni 1985 vA.Cologne, June 12, 1985 vA.

Anmelderin: Emil Müller KG Wilhelmstraße 5000 Köln 50Applicant: Emil Müller KG Wilhelmstrasse 5000 Cologne 50

Mein Zeichent M 169/3 Vorrichtung zum Herstellen von Pasteten My drawing M 169/3 device for making pies

■ Wilhelmstraße■ Wilhelmstrasse

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Pasteten mit einen Tisch, mit einem in diesem auf- und abbewegj bar angetriebenen Teller und mit zwei über dem Tisch gehaltenen, einander umschließenden und an getrennte Füllvorrichtun-' gen angeschlossenen Füllrohren, wobei der Hub des Tellers derart bemessen ist, daß mindestens ein Füllrohr und der Teller bei vollem Hub aneinander anstoßen oder sich bis auf einen Spalt genähert haben.The invention relates to a device for making pies with a table, with an up and down movement in this bar driven plates and with two held above the table, filling pipes which surround each other and are connected to separate filling devices, the stroke of the plate in such a way is dimensioned so that at least one filling tube and the plate abut each other at full stroke or apart from one another Have approached the gap.

Vorrichtungen zum Füllen von Dosen mit Brät, allgemeiner gesprechen zum Herstellen von Donenwurst, sind bekannt. Sie wel-Devices for filling cans with sausage meat, speaking more generally for the production of Donenwurst are known. You wel-

j sen die eben genannte Konstruktion auf, enthalten jedoch nur •in Füllrohr. Bei ihrem Betrieb wird eine Dose auf den Teller aufgesetzt und dieser so weit angehoben, daß die Dose mit ihrem Boden am unteren Ende dee nun in sie eintauchenden Füllrohres anschlÄgt. Darauf wird die Füll vor richtlang angeschaltet und drückt das Brät über die Zuleitung in dan Füllrohr und aus diesem in die Dose. In Übereinstlutmung mit dem pro Zeiteinheit zugeführten Volumen an Brat wird der Teller abgesenkt. Damit wird die Dose gleichmäßig von unten nach ebon ohne Bildung von Leerrüumen oder Lufttaschen gefüllt. Zu einem Zeitpunkt während der Abeenkbewegung dee Tellers liegen die Oberkante der Dose und der untere Rand des Füllrohres in einer Ebene* Die Dose ist nun vollständig gefüllt. Der Teller kann jetzt mit größerer: Geschwindigkeit bis zu einer Endeteilung abgesenkt und die gütftillt© Dose dann seitlich weggeschoben werden.j sen have the construction just mentioned, but only contain • in the filling tube. In their operation, a can is placed on the plate and this is raised so far that the can with your The bottom at the lower end of the filling pipe that is now immersed in it strikes. Then the filling is switched on before right and presses the sausage meat over the supply line into the filling tube and out of this into the can. In accordance with the per unit of time added volume of roast, the plate is lowered. In order to the can is filled evenly from bottom to ebon without the formation of empty spaces or air pockets. At a time during the lowering movement of the plate are the upper edge of the Can and the lower edge of the filling tube in one plane * The Can is now completely filled. The plate can now be lowered to one end division at a greater speed and the gütftillt © can then be pushed away to the side.

κ. I I · I t » κ. II · I t »

* χ i t ( t till (till* * χ it (t till (till *

, # tcrectc lit, # tcrectc lit

(Γ ClC tret I It HI(Γ ClC step I It HI

t ttC f f ' C tt I t ttC ff 'C tt I

t et γ f e t et γ fe

••litt ■ ctiei•• suffered ■ ctiei

Bekannt let auch eine bub Herstellen von Pasteten dienende Weiterentwicklung dieser Vorrichtung (DE-OS 3 403 753). Unter Pasteten versteht nan eine Fleisch-1 oder Wurstware, bei der ein BrKt in bestimmter geonetrischer Form, zum Beispiel in Fora eines Sternes, Herzens, Zylinders usw./ in ein zum Beispiel Blockform aufweisendes Brät eingelegt ist. Die bekannte Vorrichtung zum Herstellen von Pasteten zeichnet sich dadurch aus, daß in dem äufieren Füllrohr mindestens ein weiteres inneres Füllrohr angeordnet ist, beide Fttllrohre an getrennte Füllvorrichtungen angeschlossen sind, der Teller an einer Druckzylindereinheit Montiert und diese an eine steuerbare Druckmittelquelle angeschlossen ist. Durch die beiden Füllrohre, die über getrennte Zuleitungen an ihre Füllvorrichtungen angeschlossen sind, werden zwei Brätar£®n in die Dose eingefüllt. Wichtig ist dabei das Absenken des Tellers Über eine Druckzylindereinheit und eine steuerbare Druckmittel^elle. Dabei ist die Senkgeschwindigkeit genau auf die Fallgeschwindigkeit der beiden Füllvorrichtungen abgestimmt. Dadurch wird die Dose ohne Lufttaschen oder Pressungen gefüllt* Nach dem Füllen der Doss mit den beiden Brätarten wird sie waitor be» handelt und hierzu zum Beispiel erhitzt und anschließend geleert. Also known is a further development of this device serving for the production of pies (DE-OS 3 403 753). Under pies understood nan a meat 1 or sausages, in which a Brkt in certain geonetrischer form, for example in Fora of a star, heart, etc./ cylinder is inserted into a block form, for example, exhibiting emulsion. The known device for the production of pies is characterized in that at least one further inner filling pipe is arranged in the filling pipe, both filling pipes are connected to separate filling devices, the plate is mounted on a pressure cylinder unit and this is connected to a controllable pressure medium source. Two sausage meats are filled into the can through the two filling tubes, which are connected to their filling devices via separate feed lines. It is important to lower the plate via a pressure cylinder unit and a controllable pressure medium. The lowering speed is precisely matched to the falling speed of the two filling devices. As a result, the jar is filled without air pockets or squeezing. After the doss has been filled with the two types of sausage meat, it is waitor treated and, for this purpose, heated, for example, and then emptied.

C Beim Betrieb der bekannten Vorrichtung treten bei Beginn des Absenken· des Tellers und damit der Doso die beiden Brätarten gleichzeitig aus den beiden Füllrohren »us und in die Dose ein. Es kann vorkommen, daß das in dem Äußeren Füllrohr enthaltene Brät weniger fest als das in dem inneren Füllrohr enthaltene Brät ist. Es kann auch vorkommen, daß die beiden Füllvorrichtungen mit etwas unterschiedlichem Druck arbeiten. Es kann auch vorkommen, daß das innere Füllrohr keine geometrisch einfache Fora, sondern eins verwickelte Fora aufweist. Dies wäre zum Beispiel die Form eines Sternes mit mehreren Zacken. Diese und andere Umstände könnten bei der bekannten Vorrichtung dazu führen, daß die beiden Brätarten ineinanderfließen. Zum Beispiel könnte das über das innere Füllrohr zugeführte Brät bei etwas festerer Konsistenz oder höherem Druck in den C During operation of the known device of lowering occur at the beginning · the plate and thus the Doso both meat types simultaneously from the two filling tubes "us and into the can a. It can happen that the sausage meat contained in the outer filling tube is less firm than the sausage meat contained in the inner filling tube. It can also happen that the two filling devices operate with slightly different pressures. It can also happen that the inner filling tube does not have a geometrically simple fora, but rather an intricate fora. This would be, for example, the shape of a star with several points. With the known device, these and other circumstances could lead to the two types of sausage meat flowing into one another. For example, the sausage meat fed in via the inner filling tube could be poured into the with a somewhat firmer consistency or a higher pressure

• lit t · · t ·· ·• lit t · · t ·· ·

III! Il · · ·· ««»41III! Il · · ·· «« »41

eigentlich vom äußeren Brät einzunehmenden Raum einfließen. Ebenso kann auch das durch das äußere Füllrohr zugeführte Brät in den eigentlich vom inneren Brät einzunehmenden Raum einfließen, falls die ebsn genannten Umstände mit umgekehrtem Vorzeichen eintreten. In beiden Fällen sind die beiden Brätarten in der fertigen Pastete nicht sauber gegeneinander abgegrenzt. Bei einem Schneiden der Pastete erscheint das innere Brät zum Beispiel nicht in der Form einer kreisrunden Zylinderscheibe oder eines Herzens in der üblichen Kreisform, sondern in Form einer Zylinderscheibe mit Ein- und Ausbuchtungen oder in Form eines Herzens mit Einsenkungen oder Erweiterungen. Damit wird natürlich das angestrebte Ziel verfehlt, eine Pastete zu erhalten, deren Scheiben ein ansprechendes Äußeres aufweisen und auch dem Auge gefällig erscheinen. Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung so weiterzuentwickeln, daß Pasteten erhalten werden, bei denen das innere und das äußere Brät immer scharf voneinander abgegrenzt sind. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei der bekannten, eingangs genannten Vorrichtung dadurch, daß das innere Füllrohr gegenüber dem äußeren Füllrohr einen überstand aufweist. Anders ausgedrückt ist das innere Füllrohr etwas länger als das äußere. Die Länge des Überstandes liegt dabei im Bereich von zirka 5 bis zirka 50 mm. Vorzugsweise liegt sie im Bereich von etwa 10 bis etwa 3O mm.actually flow in from the outer sausage meat to be taken up. The sausage meat fed in through the outer filling pipe can also be used flow into the space actually to be taken up by the inner sausage meat, if the circumstances mentioned above are reversed Sign occur. In both cases, the two types of sausage meat are not clearly delimited from one another in the finished pie. When the pie is cut, for example, the inner sausage meat does not appear in the form of a circular cylindrical disk or a heart in the usual circular shape, but in the form of a cylindrical disk with indentations and bulges or in the shape of a heart with depressions or extensions. This of course misses the intended goal, a pie to obtain, the panes of which have an attractive appearance and also appear pleasing to the eye. Based on this the invention is based on the object of further developing the known device so that pies are obtained, in which the inner and outer sausage meat are always sharply demarcated from each other. The solution to this problem arises in the known device mentioned at the outset in that the inner filling pipe protruded from the outer filling pipe having. In other words, the inner tube is slightly longer than the outer one. The length of the overhang is thereby in the range from approx. 5 to approx. 50 mm. It is preferably in the range from about 10 to about 30 mm.

Bei dieser Ausbildung steht das innere Füllrohr zu Beginn eines Arbeitsganges, das heißt in der Ruhe- oder Ausgangslage des Tellers, auf dem Boden der auf diesen aufgesetzten Dose auf. Das äußere Füllrohr dagegen befindet sich mit seinem unteren freien Ende in einem Abstand entsprechend dem überstand des inneren Füllrohres über dem Boden der Dose. Damit ist das innere Füllrohr verschlossen* Bei Anstellen der Füllvorrichtungen kann nur das Brät aus dem äußeren Füllrohr austreten. Damit füllt es den ihm zugedachten Raum zwichen den beiden Füllrohren über dem Boden der Dose aus, bevor das untere offene Ende des inneren Füllrohres durch Absenken des Tellers freigegeben wird. Wenn dies geschieht und das Brät aus dem in-M 169/3In this design, the inner filling tube is at the beginning of a work cycle, that is, in the rest or starting position of the plate, on the bottom of the can placed on it. The outer filling tube, however, is located with its lower free end at a distance corresponding to the protrusion of the inner filling tube above the bottom of the can. So that's that Inner filling tube closed * When the filling devices are switched on, only the sausage meat can come out of the outer filling tube. It then fills the space intended for it between the two filling tubes above the bottom of the can, before the lower one open end of the inner filling tube is released by lowering the plate. When this happens and the sausage meat from the in-M 169/3

• · * · t * it· • · * · t * it ·

neren rüllrohr auezutreten beginnt, hat du« äußere Brät den Ihm zugedachten Raun schon auegefüllt. Die· gilt auch für unregelnäßige Querschnittsfornen, Ausstülpungen und dergleichen, die bei einen von der Kreiaforn abweichenden Querschnitt des Innenrohre· auftreten. In den von ihn ausgefüllten Raun nimmt das äußere Brät eine bestimnte Festigkeit an« Diese hängt von den Druck der Füllvorrichtung und der Zeitverzögerung zwischen den Anstellen dieser Füllvorrichtung und den Absenken des Tellers ab. Das heißt, daft das innere Brät nach den Absenken des Tellers und damit den Beginn seines Austrittes aus den inneren Füllrohr in einen von äußeren Brät vollständig und fegt eingenommenen Raun eintritt. Danit fließen das innere und das äußere Brät nicht mehr ineinander. Sie sind entlang einer scharfen Grenzlinie, die genau der Querachnittsforn des inneren FÜllrohres entspricht, voneinander abgegrenzt. Danit wird das angestrebte Ziel erreicht, daß das innere Brät in der Pastete die ihn von inneren Füllrohr vorgeschriebene Querschnittsfora genau einnimmt. Ein Zylinder erscheint als kreisrunder Zylinder, ein Herz hat genau die ihn vorgegebene Form usw. Die in Scheiben aufgeschnittene Fastete zeigt das gewünschte optisch Ansprechende Bild.When the outer tube starts to come out, you have the outer sausage meat The space intended for him has already been filled. The · also applies to irregular Cross-sectional shapes, protuberances and the like, the cross section of the deviating from the Kreiaformn Inner pipes · occur. The outer sausage meat assumes a certain firmness in the space it has filled in. This depends on the pressure of the filling device and the time delay between the activation of this filling device and the lowering of the plate away. That is, the inner sausage meat after the lowering of the plate and thus the beginning of its exit from the inner one Filling tube in one of the outer sausage meat completely and sweeps ingested Raun enters. Then the inner and outer sausage meat no longer flow into one another. You are along a sharp Boundary line, which corresponds exactly to the cross-sectional shape of the inner filling pipe, delimited from one another. Danit will Desired goal achieved that the inner sausage meat in the pie the prescribed him by the inner filling tube cross-sectional shape takes exactly. A cylinder appears as a circular cylinder, a heart has exactly the shape given to it, etc. The in Slices of sliced fasts show the desired optically appealing image.

An Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführung&£orm®n ( ) wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:Using the example of the & £ orm®n shown in the drawing () the invention will now be further described. In the drawing is:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht, teilweise in Schnitt, der erfindungsgenäBen Vorrichtung,1 shows a schematic side view, partly in section, of the device according to the invention,

Fig. 2 in vergrößerten Maßstab eine Teilansicht, teilweise in Schnitt, des Tellers, der auf diesen aufstehenden Dose und der beidsa Füllrohr* xu Beginn ein·· Arbeitsgänge·,2 shows, on an enlarged scale, a partial view, partly in section, of the plate, of the can standing on it and the two filling pipe * x at the beginning of an ·· work steps ·,

Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 2 nach einen Absenken des Tellers,FIG. 3 is a view similar to FIG. 2 after lowering the plate,

Fig. 4 ein Schnitt entlang der Schnittlinie IV - IV in Fig. 3 169/34 shows a section along the section line IV - IV in FIG. 3 169/3

ι Il il I 1 I I 1 Iι Il il I 1 I I 1 I

1 I I > ti1 I I> ti

lt· I-· · Il ' ·lt I- Il '

I I I IIII I I III

1I-' . · Il 1 I- '. · Il

nit der Darstellung des inneren Bräts in Fork eines Kreissylinders undwith the representation of the inner sausage meat in the fork of a circular cylinder and

Fig. 5 ein Schnitt ähnlich Fig. 4 Bit der Darstellung des inneren Bräts in Fora eines Herzens*5 shows a section similar to FIG. 4, showing the inner bit Roast in the fora of a heart *

Die Vorrichtung besteht aus des Tisch 12 und dem über diesem befindlichen Teller 14. Unter den Tisch 12 ist die Druckseylinderainheit aus den Zylinder 16, den Kolben 18 und der Kolbenstange 20 angeordnet. Die Druckzylindereinheit wird pneumatisch oder hydraulisch betrieben und ist stufenlos regelbar. ^ Zur Vorrichtung gehört weiter die Druckmittelquelle 22, eine Pumpe, die User die Druckleitungen 24 an den Zylinder 16 angeschlossen ist. Auf dem Teller 14 steht die Dose 26 auf. Diese wird gefüllt und gehurt selbst nicht zur erfindungsgenäfien Vorrichtung. Auf den Teller 14 befindet sich noch ein Führung*' nocken 28. An diesen liegt die Dose 26 mit ihrem Mantel 30 an. Am Teller 14 ist weiter noch ein Ständer 32 mit einen Ausleger 34 befestigt. Von diesem hängen das äuBere Füllrohr 36 und das innere Füllrohr 38 herab. Zuleitungen 40 »wd 42 verbinden die beiden Füllrohre alt nicht gezeigten Füllvorrichtungen. Die Figuren 1 bis 3 zeigen, daft das innere Füllrohr 38 über das Äußere Füllrohr 36 übersteht. Dieser überstand ist in tfig. Q 1 mit 44 bezeichnet.The device consists of the table 12 and the one above it located plate 14. Under the table 12 is the pressure cylinder unit arranged from the cylinder 16, the piston 18 and the piston rod 20. The pressure cylinder unit becomes pneumatic or hydraulically operated and is infinitely variable. ^ The device also includes the pressure medium source 22, a Pump, the user connected the pressure lines 24 to the cylinder 16 is. The can 26 stands on the plate 14. This is filled and not used as an invention Contraption. On the plate 14 there is also a guide * 'cam 28. The can 26 with its jacket 30 rests on this. A stand 32 with an arm 34 is also attached to the plate 14. From this hang the outer filling pipe 36 and the inner fill tube 38 down. Connect supply lines 40 »wd 42 the two filling tubes old filling devices, not shown. Figures 1 to 3 show that the inner filler pipe 38 over the outer filler tube 36 protrudes. This overhang is in good condition. Q 1 is denoted by 44.

Der Betrieb der erfindungsgemäften Vorrichtung läuft wie folgt abs Eine Dose 26 wird auf den Teller 14 aufgesetzt. Dann wird der Teller 14 mit der auf ihm aufstehenden Dose 26 so weit angehoben, bis deren Boden an der Unterkante des Oberstandes 44 anschlägt. Dann werden die Füllvorrichtung für das äuBere Füllrohr 36 oder auch beide Füllvorrichtungen angeschaltet. Der den überstand 44 radial umschließende Baum füllt sich mit Brfit aus dem äuSeren Füllrohr 36. Sobald dieser Raum vollständig mit Brät gefüllt ist, wird die Cruckmittelquelle 22 auf Absenken umgestellt. Der Boden der Dose 26 löst sich von der Unterkante des oberstandes 44. Nun kann auch Brät aus dem inneren Füllrohr 38 austreten. Bei einem weiteren Absenken des 169/ 3The operation of the device according to the invention is as follows abs A can 26 is placed on the plate 14. Then the plate 14 with the can 26 standing on it is raised so far that until its bottom at the lower edge of the upper stand 44 strikes. Then the filling device for the outer filling pipe 36 or both filling devices are switched on. The tree surrounding the protrusion 44 radially fills up with it Brfit from the outer filling tube 36. As soon as this space is completely filled with sausage meat, the pressure medium source 22 is opened Lowering changed. The bottom of the can 26 detaches itself from the lower edge of the upper stand 44. Now sausage meat can also be extracted from the inside Exit filling pipe 38. If the 169/3

»et · · i»Et · · i

ι tat« · ·· ■>*ι tat «· ·· ■> *

Tellers 11 stößt es im unteren Bereich der Dose 26 auf den Innenrand des bereite aus dem Süßeren Füllrohr 36 ausgetretenen Bräts. Dadurch ergibt sich die gewünschte scharfe Grenzlinie zwischen den beiden Brätarten. Der Teller 14 wird nun veiter abgesenkt. Die Fallgeschwindigkeit der beiden Füllvorrichtungen und die Absenkgeschwindigkeit des Tellers 14 bzw. der Dose 26 werden aufeinander abgestimmt. Die Dose soll und wird ohne Lufttaschen oder Pressungen gefüllt. Sobald die Dose 26 mit ihrem oberen Rand die Unterkanten der Füllrchre 36 und 38 passiert, werden die Füllvorrichtungen abgestellt. Der Teller 14 wird weiter abgesenkt. Ansc-alieSend wird die gefüllte Dose seitlich weggeschoben und eine neue leere Dose auf den Teller 14 aufgesetzt. Ein neues Arbeitespiel beginnt.Plate 11 strikes the inner edge in the lower region of the can 26 the ready leaked out of the sweeter filling tube 36 Sausage meat. This results in the desired sharp borderline between the two types of sausage meat. The plate 14 is now wider lowered. The falling speed of the two filling devices and the lowering speed of the plate 14 or the can 26 are coordinated. The can should and will be without Air pockets or pressings filled. As soon as the can 26 with its upper edge passes the lower edges of the filling tubes 36 and 38, the filling devices are turned off. The plate 14 is lowered further. Ansc-alieSend is the filled can pushed away to the side and placed a new empty can on plate 14. A new work game begins.

In den Figuren 2 bis 5 ist das über das äußere Füllrohr 36 zugeführte Brät im unteren Bereich mit einer lockeren Punktierung dargestellt und mit 46 bezeichnet. Das über das innere Füllrohr 38 zugeführte Brät ist mit einer dichteren Punktierung dargestellt und mit 48 bezeichnet. In diesem Zusammenhang zeigt Fig. 2, daß das äußere Brät 46 bereits den Raum über dem Boden der Dose 36 radial außerhalb des Oberstandee 44 ausfüllt, während dieser noch auf dem Boden aufsteht und daait den Austritt des inneren Bräts 48 verhindert. Dadurch kann, wie angedeutet, das äußere Brät 46 sich verfestigen, bevor das innere Brät nachstrumt. Diese Trennung der beiden Brätarten bleibt, vie sich aus der unterschiedlich dichten Punktierung in Fig. 3 ergibt, auch nach dem Absenken des Tellers 14 bestehen.In FIGS. 2 to 5, the sausage meat fed in via the outer filling pipe 36 is shown in the lower area with loose dots and denoted by 46. The sausage meat supplied via the inner filling pipe 38 is shown with denser dots and denoted by 48. In this connection, FIG. 2 shows that the outer sausage meat 46 already fills the space above the bottom of the can 36 radially outside the upper stand 44, while it is still standing on the floor and thus prevents the inner sausage meat 48 from escaping. As a result, as indicated, the outer sausage meat 46 can solidify before the inner sausage meat streaks. This separation of the two types of sausage meat remains, as can be seen from the puncturing of different densities in FIG. 3, even after the plate 14 has been lowered.

Claims (1)

Köln, den 12. Juni 1985 vA.Cologne, June 12, 1985 vA. Anmelderin: Emil Müller KGApplicant: Emil Müller KG Wilhelmstraße 1-5 5000 Köln 50Wilhelmstrasse 1-5 5000 Cologne 50 Mein Zeichen: M 169/3My reference: M 169/3 SehutsanspruchLow profile Vorrichtung zum Herstellen von Pasteten mit einem Tisch, mit einem in diesem auf- und abbewegbar angetriebenen Teller und Kiit zwtei über dem Tisch gehaltenen, einander umschließenden und an getrennte Füllvorrichtungen angeschlossenen Füllrohren, wobei der Hub des fellers derart bemessen ist, daß mindestens ein Füllrohr und der Teller bei vollem Hub aneinander anstoßen oder sich bis auf einen Spalt genähert haben, dadurch gekannzeichnet, daß das innere Füllrohr (38) gegenüber dem Äußeren Füllrohr (36) einen überstand (44) aufweist.Device for making pies with a table, with one in this up and down driven plate and Kiit two held over the table, enclosing each other and filling pipes connected to separate filling devices, the stroke of the feller being dimensioned such that at least a filling tube and the plate butt against each other at full stroke or have come close to one another except for a gap, thus being able to mark, that the inner filling tube (38) has a protrusion (44) relative to the outer filling tube (36).
DE19858518910 1985-06-29 1985-06-29 Device for making pies Expired DE8518910U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518910 DE8518910U1 (en) 1985-06-29 1985-06-29 Device for making pies
DE19863621537 DE3621537A1 (en) 1985-06-29 1986-06-27 Device for producing patties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518910 DE8518910U1 (en) 1985-06-29 1985-06-29 Device for making pies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518910U1 true DE8518910U1 (en) 1985-08-22

Family

ID=6782663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518910 Expired DE8518910U1 (en) 1985-06-29 1985-06-29 Device for making pies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518910U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184930A1 (en) * 1984-12-06 1986-06-18 Geo. A. Hormel & Co. Dual extrusion apparatus
WO1988008670A1 (en) * 1987-05-15 1988-11-17 Emil Müller KG Filling head for a device for the production of pastries
EP0459166A1 (en) * 1990-05-03 1991-12-04 Formax, Inc. Co-forming apparatus for food patty molding machine
WO1994018841A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 I.B.I.S. S.P.A A process for forming foodstuffs in sacks, in particular mortadella, and a product obtained through the said process

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184930A1 (en) * 1984-12-06 1986-06-18 Geo. A. Hormel & Co. Dual extrusion apparatus
WO1988008670A1 (en) * 1987-05-15 1988-11-17 Emil Müller KG Filling head for a device for the production of pastries
DE3716237A1 (en) * 1987-05-15 1988-12-01 Mueller E Kg FILLING HEAD FOR A DEVICE FOR PRODUCING PASTE
EP0459166A1 (en) * 1990-05-03 1991-12-04 Formax, Inc. Co-forming apparatus for food patty molding machine
WO1994018841A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 I.B.I.S. S.P.A A process for forming foodstuffs in sacks, in particular mortadella, and a product obtained through the said process
US5573455A (en) * 1993-02-26 1996-11-12 I.B.I.S. Industria Bussetana Insaccati Suini S.P.A. Process for forming foodstuffs in sacks, in particular mortadella

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402361C3 (en) Device for producing flexible packaging containers filled with filling material
DE3536862C2 (en)
DE60123228T2 (en) FILLING FROZEN FOOD FROM CARTRIDGES
DE2612938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CHEESE BLOCKS FROM CRUDE CHEESE curd
DE2912471C2 (en)
DE8518910U1 (en) Device for making pies
DE3006680A1 (en) Dispenser for fluid or paste materials - has cylindrical container with sealed press piston, connected to locking spring
DE3621537C2 (en)
DE3838462A1 (en) Apparatus for the metered filling of flowable products, especially products to be filled hot, such as processed cheese or the like
DE19834338A1 (en) Dispenser for the continuous dispensing of a liquid
DE2824680C2 (en) Device for dosing and filling especially highly viscous media
DE3642977A1 (en) Filling head for a device for producing pasties
DE1919617C3 (en) Device for the dosed delivery of cheese mass to cheese molds
CH591068A5 (en) Measuring and degassing press for viscous fluids - uses ventilated dispenser with vacuum extraction of air bubbles for printing ink etc.
DE448269C (en) Piston ring
DE588010C (en) Hydraulic press for pressing out plastic masses
DE696206C (en) Hydraulic braking device, especially for motor vehicles
DE2548023A1 (en) Manufacturing procedure for hamburgers - has a reservoir for filler meat and elbow pipe coupling to former unit on traverse blade
DE530634C (en) Machine for the production of sausage-shaped, calibrated runs of soft soap or similar masses
DE3716237A1 (en) FILLING HEAD FOR A DEVICE FOR PRODUCING PASTE
DE2507688C3 (en) Volumetric pump
DE143788C (en)
DE699636C (en) Weidetraenkeinrichtung
DE280318C (en)
DE424454C (en) Press heron