DE8205541U1 - PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA - Google Patents

PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA

Info

Publication number
DE8205541U1
DE8205541U1 DE19828205541 DE8205541U DE8205541U1 DE 8205541 U1 DE8205541 U1 DE 8205541U1 DE 19828205541 DE19828205541 DE 19828205541 DE 8205541 U DE8205541 U DE 8205541U DE 8205541 U1 DE8205541 U1 DE 8205541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
cassette
film disk
camera according
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828205541
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19828205541 priority Critical patent/DE8205541U1/en
Publication of DE8205541U1 publication Critical patent/DE8205541U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

Kodak Aktiengesellschaft - 3 Postfach 369
7000 Stuttgart 60
Kodak Corporation - 3 P.O. Box 369
7000 Stuttgart 60

1302 II1302 II

Photographische Stehbild-KassettenkameraStill photographic cassette camera

Die Neuerung bezieht sich auf eine photographische Stehbildkamera zur Verwendung einer eine kreisförmige Filmscheibe enthaltenden Kassette/ die im Bereich der Filmscheibendrehachse eine durchgehende Öffnung aufweist.The innovation relates to a photographic still camera for use with a circular film disk Cassette / which has a continuous opening in the area of the axis of rotation of the film disk.

Eine durch die EP-PA 0011678 bekannt gewordene Kamera der gattungsgemäßen Art kann vom Benutzer so gehalten werden, daß die gegenüberliegenden Vorder- und Rückwände der Kamera einer gegeneinander gerichteten Druckbeanspruchung ausgesetzt sind.A camera of the generic type made known by EP-PA 0011678 Art can be held by the user so that the opposite front and rear walls of the camera are one against the other are exposed to directed compressive stress.

Es ist die Aufgabe der Neuerung, eine Kamera der gattungsgemäßer Art dahingehend weiterzubilden, daß auch bei einer Druckbeanspruchung des Kameragehäuses eine einwandfreie Funktionsfähigkeit der Kamera gewährleistet ist.It is the task of the innovation, a camera of the generic type Art to be further developed in such a way that perfect functionality even when the camera housing is subjected to compressive stress the camera is guaranteed.

Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Kameragehäuse ein in Richtung der Filmscheibendrehachse angeordnetes und durch die kassettenseitige Öffnung hindurchragendes Stützelement aufweist und daß das Stützelement zwischen zwei gegenüberliegenden Außenwänden der Kamera angeordnet ist.According to the innovation, this is achieved in that the camera housing is arranged in the direction of the axis of rotation of the film disk has through the opening on the cassette side protruding support element and that the support element between two opposite Outer walls of the camera is arranged.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung ist das Stützelement an einem Kamerakörper angeformt und dient zur Lagerung eines in den Kassettenraum hineinragenden und mit einer FiImtransporthandhabe zusammenwirkenden Filmscheiben-Schwenkarms.In an advantageous embodiment of the innovation, the support element is molded onto a camera body and is used for storage one protruding into the cassette space and with a film transport handle cooperating film disk pivot arm.

ta ι ιta ι ι

1302 II - 4 -1302 II - 4 -

Mit der neuerungsgemäßen Vorrichtung wird in besonders vorteilhafter Weise erreicht/ daß sich die gegenüber liegenden großflächigen Kameraaußenwcinde bei einer Druckbeanspruchung nicht durchbiegen können. Dadurch wird eine Klemmung der Filmtransportvorrichtung und anderer beweglicher Teile vermieden. Die gleichzeitige Ausbildung des Stützelements als Lagermittel für den Filmscheiben-Schwenkarm ermöglicht eine kostengünstige Fertigung und eine vereinfachte Montage.The device according to the invention is particularly advantageous Way achieves / that the opposite large external camera winds do not bend under pressure can. This avoids jamming of the film transport device and other moving parts. The simultaneous Design of the support element as a bearing means for the film disk pivot arm enables inexpensive manufacture and simplified assembly.

Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Neuerung und den Unteransprüchen zu entnehmen.Further features and advantages are the description of an exemplary embodiment of the innovation and shown in the drawing to be found in the subclaims.

Die Zeichnung zeigt jeweils in schematischer Darstellung in der 15The drawing shows a schematic representation in FIG 15th

Fig. 1 die Vorrichtung in der Ausgangsstellung;1 shows the device in the starting position;

Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in der Spann-Endstellung;
20
FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in the clamping end position; FIG.
20th

Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 beim Auftreten einer Filmtransporthemmung;FIG. 3 shows the device according to FIG. 1 when a film transport inhibition occurs; FIG.

Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in der Auslöser-Sperrstellung; FIG. 4 shows the device according to FIG. 1 in the trigger blocking position; FIG.

Fig. 5 eine Tailansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht im Schnitt durch die Filmscheibendrehachse während der Filmscheibendrehung; 305 shows a tail view of the device according to FIG. 1 in a side view in section through the axis of rotation of the film disk during film disk rotation; 30th

Fig. 6 die Vorrichtung gemäß Fig. 5 während der Spannbewegung ;6 shows the device according to FIG. 5 during the clamping movement;

Fig. 7 eine schematische Teilansicht der Kupplungsverzahnung gemäß Fig. 1 bis 6 und7 shows a schematic partial view of the coupling teeth according to FIGS. 1 to 6 and

1302 II - 5 -1302 II - 5 -

Fia. 8 eine auseinanderzogene Darstellung der Filmtransportmittel gemäß Fig. 1 bis 7.Fig. Figure 8 is an exploded view of the film transport means according to FIGS. 1 to 7.

An einem Kamerakörper 3 ist ein Schieber 1 in die Pfeilrichtung "A" verschiebbar gelagert und wird von einer nicht dargestellten Feder in entgegengesetzter Richtung beaufschlagt.A slide 1 is mounted on a camera body 3 so as to be displaceable in the direction of the arrow "A" and is supported by a not shown Spring applied in the opposite direction.

An dem Schieber 1 befindet sich eine Aussparung 1c mit einer kurvenförmigen Fläche 1a und einer Anschlagfläche 1b. 10On the slide 1 there is a recess 1c with a curved surface 1a and a stop surface 1b. 10

Innerhalb der Aussparung 1c ist ein Vorsprung 2a eines Schwenkarmes 2 angeordnet.Inside the recess 1c is a projection 2a of a swivel arm 2 arranged.

Der Schwenkarm 2 ist um einen Lagerzapfen 3b des Kamerakörpers schwenkbar gelagert (siehe hierzu Fig. 5 und 6). In einer konzentrisch zu seiner Drehachse angeordneten Ausnehmung 2c des Schwenkarmes 2 ist eine Feder 5 angeordnet, die mit ihrem einen Ende formschlüssig an dem Schwenkarm 2 angreift und mit ihrem anderen Ende an einem Vorsprung 3e des Kamerakörpers 3 anliegt. 20The pivot arm 2 is mounted pivotably about a bearing pin 3b of the camera body (see FIGS. 5 and 6 in this regard). In a concentric to its axis of rotation arranged recess 2c des Swivel arm 2, a spring 5 is arranged, which engages positively with one end of the swivel arm 2 and with her the other end rests against a projection 3e of the camera body 3. 20th

Wie insbesondere den Fig. 5, 6 und 8 zu entnehmen ist, befindet sich der Lagerzapfen 3b im Drehzentrum einer Filmkassette 4.As can be seen in particular from FIGS. 5, 6 and 8, is located the bearing pin 3b is in the center of rotation of a film cassette 4.

Konzentrisch um den Lagerzapfen 3b ist eine hülsenförmige Wandung 3a angeordnet und eine beide verbindende Wandung 3d ist mit drei kreissegmentförmigen Durchbrüchen 3c versehen.A sleeve-shaped wall 3a is arranged concentrically around the bearing pin 3b and a wall 3d connecting the two is three circular segment-shaped openings 3c provided.

Am Außendurchmesser der Wandung 3a ist ein in der Figur 8 ange-μ deutetes Steuerelement 14 schwenkbar gelagert, das auf nicht dar-30 gestellte Weise von dem Schieber 1 betätigt wird und ein kassettenseitiges Abdeckelement steuert.On the outside diameter of the wall 3a, a μ is shown in FIG interpreted control element 14 pivotally mounted, which is operated in a manner not shown-30 shown by the slide 1 and a cassette-side Cover element controls.

fi Durch die Durchbrüche 3c hindurch ragen drei an dem Schwenkarm [I angeordnete Mitnehmerzähne 2d in den Kassettenraum hinein. Die 35 Mitnehmerzähne 2d stehen mit eir.er kassettenseitigen Verzahnung ^ 4b in Eingriff (siehe Fig. 5, 7 und 8). fi through the openings 3c through three arranged on the pivot arm [I 2d driver teeth protrude into the cassette space. The 35 driver teeth 2d are in engagement with a toothing on the cassette side ^ 4b (see Figs. 5, 7 and 8).

• · t • · · • · t • · ·

1302 II - 6 -1302 II - 6 -

In einer Filmkassette 4 (siehe Fig. 6) ist eine Filmscheibe 4c mit einer Nabe 4a drehbar angeordnet. An der Nabe 4a befindet sich die Verzahnung 4b, über welche die Filmscheibe 4c in noch zu beschreibender Weise abschnittsweise weitergedreht wird. Die Verzahnung 4b und die Mitnehmerzähne 2d des Schwenkarmes 2 sind sägezahnartig ausgebildet.A film disk 4c with a hub 4a is rotatably arranged in a film cassette 4 (see FIG. 6). Located on the hub 4a the toothing 4b, via which the film disk 4c is further rotated in sections in a manner to be described below. the Toothing 4b and the driver teeth 2d of the pivot arm 2 are sawtooth-like.

Der Schwenkarm 2 mit seinen Mitnehmerzähnen 2d in Verbindung mit der gleichzeitig als Druckfeder dienenden Feder 5 wirken in bezug auf die Filmscheibe 4c als Freilaufkupplung.The swivel arm 2 with its driver teeth 2d act in conjunction with the spring 5 which simultaneously serves as a compression spring with respect to the film disk 4c as a one-way clutch.

Durch eine zentrale öffnung 4e der Kassette 4 und deren Nabe 4a ragt eine in Verlängerung zu dem Lagerbolzen 3b angeordnete, zylindrische Wandung 3f.Through a central opening 4e of the cassette 4 and its hub 4a a cylindrical wall 3f arranged in extension to the bearing pin 3b protrudes.

Die Wandung 3f und die Lagerachse 3b bilden ein Stützelement zwischen einem Rückdeckel 6 und einer Kameraaußenwand 7, so daß sich diese Teile bei einer Druckbeanspruchung nicht durchbiegen können, wodurch eine Klemmung der Filmtransportvorrichtung und anderer beweglich angeordneter Mittel nicht eintreten kann.The wall 3f and the bearing axis 3b form a support element between a rear cover 6 and a camera outer wall 7, so that these parts cannot bend when subjected to compressive stress, as a result of which the film transport device and other movably arranged means cannot occur.

Durch die Ausbildung des Stützelements (Lagerachse 3b und Wandung 3f) erhält die Lagerachse 3b eine solche Länge, daß für den Schwenkhebel 2 gute Lagerverhältnisse gewährleistet sind. 25The design of the support element (bearing axis 3b and wall 3f) gives the bearing axis 3b such a length that for the Swivel lever 2 good storage conditions are guaranteed. 25th

Wie insbesondere die Fig. 8 deutlich zeigt, sind der Hebelarm 2, die Feder 5 und auch das Steuerelement 14 durch einfaches Ineinanderstecken von einer Gehäuseseite aus montierbar.As especially FIG. 8 clearly shows, the lever arm 2, the spring 5 and also the control element 14 are simple Can be plugged into one another from one side of the housing.

Zur Positionierung der Filmscheibe 4c dient ein Tasthebel 8, der in eine Kerbe 4d der Filmscheibe 4c einfallen kann.To position the film disk 4c, a feeler lever 8 is used, which can fall into a notch 4d in the film disk 4c.

Der Schwenkarm 2 weist auch einen nach unten weisenden Vorsprung 2b auf, der in noch zu beschreibender Weise mit einem Sperrarm 10a eines Hebels 10 einer Auslösevorrichtung zusammenwirkt.The swivel arm 2 also has a downwardly pointing projection 2b which, in a manner to be described below, is connected to a locking arm 10a of a lever 10 of a triggering device cooperates.

1302 II - 7 -1302 II - 7 -

Per Hebel 10 ist um ein Lager 13 schwenkbar angeordnet und wird über einen weiteren Hebel 11 und eine Feder 12 im Gegenuhrzeigea sinn beaufschlagt.By lever 10 is pivotable about a bearing 13 and is via a further lever 11 and a spring 12 counterclockwise a sense applied.

An dem Hebel 10 liegt eine verschiebbar geführte Auslösetaste 9 mit einem Vorsprung 9a an.A displaceably guided release button 9 with a projection 9a rests on the lever 10.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The mode of operation of the device is as follows:

"i 0 Ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten Ausgangsstellung der Vorrichtung wird der Schieber 1 in Pfeilrichtung "A" bewegt."i 0 starting from the starting position shown in FIG Device, the slide 1 is moved in the direction of the arrow "A".

Dabei kommt die kurvenförmige Fläche 1a mit dem Vorsprung 2a des Schwenkarmes 2 in Eingriff, wodurch der Schwenkarm 2 im Gegenuhrzeigersinn drehend von der Stellung "D" nach "E" verschwenkt wird. Während dieser Schwenkbewegung überlaufen die Mitnehmerzähne 2d die kassettenseitige Verzahnung 4b (die Filmscheibe 4c ist innerhalb der Kassette 4 durch nicht dargestellte Mittel gegen Rücklauf gesichert), indem der Schwenkhebel 2 axial federnd ausweicht (siehe Fig. 6). Bei der Schwenkbewegung wird die Feder 5 gespannt.The curved surface 1a comes with the projection 2a of the pivot arm 2 in engagement, whereby the pivot arm 2 pivots from the position "D" to "E" rotating in a counterclockwise direction will. During this pivoting movement, the driver teeth 2d run over the toothing 4b on the cassette side (the film disk 4c is secured against backward movement within the cassette 4 by means not shown) by the pivot lever 2 axially resiliently evades (see Fig. 6). During the pivoting movement, the spring 5 is tensioned.

In der Fig. 2 ist die Endstellung der Hinbewegung des Schiebers 1 dargestellt, :.-> der die Mitnehmer zähne 2d in der in der Fig. " dargestellten, strichpunktierten Lage zu der Verzahnung 4b angeordnet sind.In Fig. 2, the end position of the forward movement of the slide 1 is shown: .-> which the driver teeth 2d arranged in the dash-dotted position shown in the figure to the toothing 4b are.

Während dieser Schieberhinbewegung wird über nicht dargestellte Mittel der Tasthebel 8 aus der Kerbe 4d der Filmscheibe 4c ausgehoben. During this forward movement of the slide, the feeler lever 8 is lifted out of the notch 4d of the film disk 4c by means not shown.

Nachdem der Schieber 1 seine Endstellung gemäß Fig. 2 erreicht hat, wird er losgelassen und unter Wirkung seiner Feder in die Ausgangslage zurückgeführt.After the slide 1 has reached its end position according to FIG he is released and returned to the starting position under the action of his spring.

* m 1* m 1

1302 II - 8 -1302 II - 8 -

Dieser Rückführbewegung entgegen der Pfeilrichtung "A" folgt der Schwenkarm 2 unter Wirkung seiner Feder 5 nach, so daß sich der ^ Schwenkarm 2 nun im Uhrzeigersinn von der Stellung "E" nach "D" dreht. Dies hat zur Felge, daß seine Mitnehmerzähne 2d gemäß Fig. 7 nun mit der Verzahnung 4b der Filmscheibennabe 4a unter Wirkung der Feder 5 (Druckfederwirkung) in Eingriff kommen undThis return movement counter to the direction of the arrow "A" is followed by the swivel arm 2 under the action of its spring 5, so that the ^ swivel arm 2 now rotates clockwise from the position "E" to "D". This has to the rim that its driver teeth 2d according to FIG. 7 now come into engagement with the toothing 4b of the film disc hub 4a under the action of the spring 5 (compression spring action) and

die Filmscheibe 4c in Pfeilrichtung "C" gedreht wird. ilthe film disk 4c is rotated in the direction of arrow "C". il

Bei djr Rückführung des Schiebers 1 wird über nicht dargestellte Mittel der Tasthebel 8 auf die Oberfläche der Filmscheibe 4c (zwischen zwei Kerben 4d) aufgesetzt.When the slide 1 is returned, it is not shown Means of the feeler lever 8 placed on the surface of the film disk 4c (between two notches 4d).

Die Drehbewegung der Filmscheibe 4c wird durch Einfallen des Tasthebels 8 in eine nächste K^rbe 4b beendet. 15The rotary movement of the film disk 4c is terminated by the impact of the feeler lever 8 in a next cage 4b. 15th

In der in Fig. 1 dargestellten Endstellung des zurückgeführten Schiebers 1 liegt der Vorsprung 2a des Schwenkhebels 2 nicht mehr an der Fläche 1a des Schiebers 1 an. Dadurch erzeugt die Feder 5 über die Verzahnungen 2d und 4b ein Drehmoment auf die Filmscheibe 4c, so daß diese mit einer Kante der Kerbe 4d an dem Tasthebel 8 kraftschlüssig anliegt. Dadurch ist eine immer gleichbleibende Positionierung der Filmscheibe 4c gewährleistet.In the end position of the returned slide 1 shown in FIG. 1, the projection 2a of the pivot lever 2 is not located more on the surface 1a of the slide 1. As a result, the spring 5 generates a torque on the teeth 2d and 4b Film disk 4c, so that one edge of the notch 4d rests on the feeler lever 8 in a non-positive manner. Thereby one is always constant positioning of the film disk 4c guaranteed.

Während der Hin- und Herbewegung des Schiebers 1 erfolgen über nicht dargestellte Mittel die Spannung des Verschlusses und weitere zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft erforderliche Funktionen.During the back and forth movement of the slide 1, the tensioning of the closure and take place via means not shown other functions required to establish readiness for exposure.

Nach dem erfolgten Filmtransport ist die Kamera aufnahmebereit. 30After the film has been transported, the camera is ready to take a picture. 30th

Durch Drücken der Auslösetaste 9 in die Pfeilrichtung "B" wird der Hebel 10 im Uhrzeigersinn geschwenkt und gibt einen nicht dargestellten Verschluß zum Ablauf frei.By pressing the release button 9 in the direction of the arrow "B", the lever 10 is pivoted clockwise and does not give one Shown closure to the drain free.

Sollte die Filmscheibe 4c innerhalb der Filmkassette 4 durch Haftreibung in der Drehbewegung gehemmt werden, so kann es vor-Should the film disc 4c within the film cassette 4 be inhibited in its rotational movement by static friction, then

1302 II - 9 -1302 II - 9 -

kommen, daß das Drehmoment der Feder 5 für die Drehung der Filmscheibe 4c nicht mehr ausreicht.come that the torque of the spring 5 for the rotation of the film disk 4c is no longer sufficient.

In einem solchen Falle wird bei der Hinbewegung des Schiebers 1 (Pfeilrichtung "A") der Schwenkarm 2 wie bereits beschrieben mitgenommen und die Feder 5 gespannt.In such a case, when the slide 1 is moved to the front (direction of the arrow "A"), the swivel arm 2 is as already described taken and the spring 5 stretched.

Jedoc/ bei der Rückbewegung des Schiebers 1 entgegen der Pfeilrichtung "A" bleibt der Schwenkarm 2 aufgrund der erwähnten Haftreibung zunächst in der Stellung "F" stehen, da das Federdrehmoment für eine Drehung nicht ausreicht. Diese Situation ist in Fig. 3 dargestellt.Jedoc / when the slide 1 moves back against the direction of the arrow "A", the swivel arm 2 initially remains in the "F" position because of the aforementioned static friction, since the spring torque not enough for one rotation. This situation is shown in FIG. 3.

Bei der weiteren Rückbewegung des Schiebers- 1 stößt aber dessen Anschlagfläche 1b gegen den Vorsprung 2a des Schwenkarmes 2, so daß dieser unterstützt von der Rückführfeder des Schiebers 1 mitgenommen wird.However, when the slide 1 moves back further, it hits Stop surface 1b against the projection 2a of the pivot arm 2, see above that this is carried along supported by the return spring of the slide 1.

Nachdem die anfängliche Haftreibung innerhalb der Kassette 4 hierdurch überwunden worden ist, erfolgt die weitere Drehung der Filmscheibe 4c wieder wies bereits beschrieben unter der Wirkung der Feder 5.After the initial static friction within the cassette 4 has thereby been overcome, the further rotation of the film disk 4c takes place again as already described under the Action of the spring 5.

Die Vorrichtung ist ferner so ausgestaltet, daß die Auslösertaste 9 nur dann betätigt werden kann, wenn die Filmscheibe 4c ordnungsgemäß durch den Tasthebel t* positioniert ist.The device is also designed so that the release button 9 can only be actuated when the film disc 4c is properly positioned by the lever t *.

Um dies zu gewährleisten, weist der Hebel 10 einen Sperrarm 10a auf. Solange der Schwenkarm 2 nicht seine der Filmtransportendstellung zugeordnete Endlage einnimmt, ragt dessen Vorsprung 2b in den Bewegungsweg des Sperrarmes 10a hinein. In dieser Sperrstellung kann der Hebel 10 nicht verschwenken und damit auch die Auslösetaste 9 nicht gedrückt werden.To ensure this, the lever 10 has a locking arm 10a. As long as the swivel arm 2 is not the end position of the film transport assumes assigned end position, protrudes its projection 2b into the movement path of the locking arm 10a. In this locked position the lever 10 cannot pivot and thus the release button 9 cannot be pressed either.

1302 II - 10 -1302 II - 10 -

Eine solche Sperrstellung tritt während der Hin- und Herbewegung des Schiebers 1 ein (siehe Fig. 2 und 3) oder nach dem Belichten des letzten Filmabschnitts.Such a blocking position occurs during the to-and-fro movement of the slide 1 (see FIGS. 2 and 3) or after Exposure of the last section of film.

Die zuletzt genannte Situation ist in der Fig. 4 dargestellt und soll im folgenden erläutert werden: Wenn nach dem Belichten des letzten Filmabschnitts ein weiterer Filmscheibentransport durchgeführt wird, dann tritt nach einem ger.ngen Verdrehweg der Filmscheibe 4c (Schwenkarm 2 von "D" nach "G") eine kassettenseitige Sperre in Kraft. Durch diese Sperrwirkur.g verursacht, nimmt der Schwenkarm 2 c*ann eine in Fig. 4 dargestellte Zwischenstellung ein. In dieser Lage des Schwenkarmes 2 liegt der Sperrarm 10a des Hebels 10 im Bewegungsweg des Schwenkarmvorsprungs 2b, so daß die Auslöserbetätigung gesperrt ist.The last-mentioned situation is shown in FIG. 4 and will be explained below: If after exposure Another film disk transport is carried out for the last film section, then after a short twisting path the film disk 4c (swivel arm 2 from "D" to "G") a cassette-side lock in force. Caused by this blocking effect, takes the swivel arm 2 c * ann one shown in FIG Intermediate position. In this position of the swivel arm 2, the locking arm 10a of the lever 10 lies in the movement path of the swivel arm projection 2b, so that the trigger actuation is blocked.

Wie bereits erwähnt, dient das Steuerelement 14 zur Betätigung eines kassettenseitigen Abdeckelements, das ein kassettenseitiges Belichtungsfenster lichtdicht verschließt.As already mentioned, the control element 14 is used to actuate a cassette-side cover element, which is a cassette-side Exposure window sealed light-tight.

Bei der ersten Betätigung des Schiebers 1 in Pfeilrichtung "A" stößt dieser gegen einen nicht dargestellten Vorsprung des Steuerelements 14 und dreht dieses im Uhrzeigersinn. Das Steuerelement 14 verschwenkt dabei auf nicht näher dargestellte Weise das kassettenseitige Abdeckelement so, daß dieses das kassettenseitige Belichtungsfenster freigibt.When the slide 1 is actuated for the first time in the direction of the arrow "A", it strikes a projection, not shown, of the control element 14 and turns it clockwise. The control element 14 pivots in a manner not shown in detail cassette-side cover element so that it exposes the cassette-side exposure window.

beim Zurücklaufen des Schiebers 1 verbleiben das Steuerelement und damit auch das kassettenseitige Abdeckelement in der Freigabestellung.
30
when the slide 1 moves back, the control element and thus also the cover element on the cassette side remain in the release position.
30th

Damit die Kassette vor der Entnahme aus der Kamera wieder lichtdicht verschlossen wird, ist das Steuerelement 14 über einen Hebel (nicht dargestellt) mit einer nicht dargestellten Rückdecke]-So that the cassette is light-tight again before it is removed from the camera is closed, the control element 14 is via a lever (not shown) with a back cover, not shown] -

1302 II - 11 -1302 II - 11 -

verriegelungsvorrichtung gekoppelt, so daß am Beginn des Rückdeckel-Entriegelungsvorganges der Hebel das Steuerelement 14 im Gegenuhrzeigersinn dreht und dabei das kassettenseitige Abdeckelement in die Schließstellung überführt.locking device coupled so that at the beginning of the back cover unlocking process the lever rotates the control element 14 counterclockwise and thereby the cassette-side cover element transferred to the closed position.

Claims (7)

Kodak Aktiengesellschaft Postfach 369 Stuttgart 60 II Wu/En SchutzansprücheKodak Aktiengesellschaft Postfach 369 Stuttgart 60 II Wu / En Protection claims 1. Photographische Stehbildkamera zur Verwendung einer eine kreisförmige Filmscheibe enthaltenden Kassette, die im Bereich der Filmscheibendrehachse eine durchgehende Öffnung aufweist/ dadurch gekennzeichnet, daß das Kameragehäuse (1) ein in Richtung der Filmscheibendrehachse angeordnetes und durch die kassettenseitige Öffnung (4e) hindurchragendes Stützelement (3b, 3f) aufweist und daß dc.s Stützelement (3~, 3f) zwischen zwei gegenüberliegenden Außenwänden (6, 7) der Kamera angeordnet ist.1. Photographic still camera for using a one circular film disk containing cassette, which has a through opening in the area of the axis of rotation of the film disk has / characterized in that the camera housing (1) is arranged in the direction of the axis of rotation of the film disk and through the opening (4e) on the cassette side protruding support element (3b, 3f) and that dc.s support element (3 ~, 3f) between two opposite outer walls (6, 7) of the camera is arranged. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (3b, 3f) an einem zwischen den gegenüberliegenden Außenwänden (6, 7) angeordneten Kamerakörper (3) angeformt ist.2. Camera according to claim 1, characterized in that the support element (3b, 3f) on one between the opposite Outer walls (6, 7) arranged camera body (3) is formed. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (3b, 3f) einen Lagerzapfen (3b) für einen Schwenkarm (2) aufweist.3. Camera according to claim 1 or 2, characterized in that the support element (3b, 3f) has a bearing pin (3b) for one Has swivel arm (2). 4. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lagerzapfen (3b) tragende Wandung des Kamerakörpers (3, 3d) mehrere konzentrisch zum Lagerzapfen (3b) angeordnete, dem Kassettenaufnahmeraum4. Camera according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bearing pin (3b) carrying Wall of the camera body (3, 3d) several concentric to the bearing pin (3b) arranged, the cassette receiving space zugeordnete Durchbrüche (3c) aufweist. 25has associated openings (3c). 25th 5. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkarm (2) MitnehmerzMhne (2d) angeordnet sind, die durch die Durchbrüche (3c) des Kamerakörpers (3, 3d) in den Kassettenaufnahmeraum hineinragen. 5. Camera according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the swivel arm (2) driver teeth (2d) are arranged, which protrude through the openings (3c) of the camera body (3, 3d) into the cassette receiving space. II - 2 -II - 2 - 6. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (2) eine konzentrisch zu seiner Schwenkachse angeordnete Ausnehmung (2c) aufweist und daß in der Ausnehmung (2c) eine Feder (5) gelagert ist.6. Camera according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pivot arm (2) has a concentric to its pivot axis arranged recess (2c) and that a spring (5) is mounted in the recess (2c) is. 7. Kamera nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zum Laaerzapfen (3b) eine hülsenförmige Wandung (3a) zur schwenkbaren lagerung eines Steuerelements (14) angeordnet ist.7. Camera according to one or more of the preceding claims, characterized in that concentrically to the Laaerzapfen (3b) a sleeve-shaped wall (3a) for pivoting mounting a control element (14) is arranged.
DE19828205541 1982-02-27 1982-02-27 PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA Expired DE8205541U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828205541 DE8205541U1 (en) 1982-02-27 1982-02-27 PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828205541 DE8205541U1 (en) 1982-02-27 1982-02-27 PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8205541U1 true DE8205541U1 (en) 1982-06-24

Family

ID=6737532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828205541 Expired DE8205541U1 (en) 1982-02-27 1982-02-27 PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8205541U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133010A1 (en) * 1990-10-05 1992-04-09 Asahi Optical Co Ltd CAMERA

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133010A1 (en) * 1990-10-05 1992-04-09 Asahi Optical Co Ltd CAMERA
US5732302A (en) * 1990-10-05 1998-03-24 Asahi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Camera having deformable shock dampening members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7006961U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE746060C (en) Roll film camera
DE2218140B2 (en) Film transport mechanism for a camera with a manually operated rack slide
DE2857343C2 (en) Image step switching device for a camera
DE2456123A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN AUTOMATIC FILM TRANSPORT MECHANISM
DE8205541U1 (en) PHOTOGRAPHIC STILL IMAGE CASSETTE CAMERA
DE8205542U1 (en) FILM TRANSPORTATION DEVICE FOR A STILL-IMAGE CASSETTE CAMERA
DE604389C (en)
DE720133C (en) Photographic single image camera with spring mechanism
DE1935571A1 (en) Photographic camera with a film transport gear
AT210255B (en) Photographic camera
DE852034C (en) Photographic camera with means for preventing double exposure
DE2711089A1 (en) CAMERA WITH A DEVICE FOR PREVENTING UNINTENDED LOCKING
DE943032C (en) Photographic camera with lens shutter and a lens that can be pushed into the camera housing
DE1911430C3 (en) Photographic camera with a rewind button
DE2747471C2 (en) Photographic camera
DE2164355B2 (en) Multi exposure control for camera - has override lever to disengage film winder clutch
DE1196069B (en) Photographic camera
AT237435B (en) Photographic lens shutter with front mechanism
DE1574345C (en) Device for releasably holding a cassette on a device
DE971821C (en) Roll film camera
DE886247C (en) Photographic camera shutter
DE1159259B (en) Roll film camera
DE2146173A1 (en) Camera with double exposure lock
DE1043077B (en) Photographic cameras, in particular 35mm cameras