DE8008068U1 - DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION - Google Patents

DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION

Info

Publication number
DE8008068U1
DE8008068U1 DE19808008068 DE8008068U DE8008068U1 DE 8008068 U1 DE8008068 U1 DE 8008068U1 DE 19808008068 DE19808008068 DE 19808008068 DE 8008068 U DE8008068 U DE 8008068U DE 8008068 U1 DE8008068 U1 DE 8008068U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data carrier
track
data
line
recognition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808008068
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808008068 priority Critical patent/DE8008068U1/en
Publication of DE8008068U1 publication Critical patent/DE8008068U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Hermann Stockburger Hans-Georg WinderlichHermann Stockburger Hans-Georg Winderlich

30. April 1984April 30, 1984

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft einen Datenträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Vorrichtung zur Kennzeichnung und/oder Identifizierung von solchen Datenträgern unter Verwendung einer in einer linienartigen Spur auslesbaren Zufallsinformation.The invention relates to a data carrier according to the preamble of claim 1 and a device for identification and / or identification of such data carriers under Use of random information that can be read out in a line-like track.

Aus der DE-OS 26 35 795 ist ein Datenträger mit einer flächig verteilten Zufallsinformation in Form von Magnetfasern bekannt. Zur Identifizierung wird eine streifenförmige Abtastspur verwendet. Damit die streifenförmige Spur möglichst exakt eingehalten wird, sind seitliche Anschläge oder eine Selbstzentrierungseinrichtung für den Magnetkopf mittels entsprechender Markierungen auf dem Datenträger vorgesehen. Aus der DE-OS 28 29 778 ist ein Datenträger bekannt, bei dem eine linienartige Spur aus einem Material, welches eine zu der daran angrenzenden Umgebung auf dem Datenträger abweichende Eigenschaft aufweist, als Grundlage für die Identifizierung aufgebracht wird. In beiden Fällen hängt das Ausmaß der Reproduzierbarkeit der Kennzeichnung und/oder Identifizierung des Datenträgers aufgrund der in der Spur vorhandenen Informationen davon ab, wie genau die Erfassung der Daten tatsächlich in der vorgegebenen Spur erfolgt. Die auslesbare Spur weist bei den bekannten Datenträgern stets eine gewisse Ausdehnung seitlich zur Spurrichtung auf. Selbst bei einer genauen Justierung der Datenerfassungseinrichtung zu der Spur aufgrund der ursprünglichen Anordnung der Spur führt beim späteren Wiederidentifizieren etwa aufgrund von Änderung des Feuchtigkeitsgehaltes des Datenträger oder aufgrund der Änderung der Temperatur desselben zu Abweichungen, die zu Meßfehlern führen.DE-OS 26 35 795 discloses a data carrier with random information distributed over an area in the form of magnetic fibers known. A strip-shaped scanning track is used for identification used. To ensure that the strip-shaped track is adhered to as precisely as possible, there are lateral stops or a Self-centering device for the magnetic head provided by means of appropriate markings on the data carrier. From DE-OS 28 29 778 a data carrier is known in which a line-like track made of a material which has a has properties that differ from the adjacent environment on the data carrier, as a basis for identification is applied. In both cases, the degree of reproducibility depends on the marking and / or Identification of the data carrier on the basis of the information present in the track depends on how precisely the acquisition was carried out the data actually takes place in the specified track. The readable track shows in the known data carriers always a certain extent to the side of the track direction. Even with a precise adjustment of the data acquisition device leads to the track due to the original arrangement of the track during later re-identification, for example due to of changes in the moisture content of the data carrier or due to the change in temperature thereof, to deviations which lead to measurement errors.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Datenträger der eingangs | beschriebenen Art zu schaffen, bei dem eine exakte Kennzeich- |The object of the invention is to provide a data carrier of the initially | described type, in which an exact identification |

Ά nung und/oder Identifizierung mit einer einfachen Meßeinrich- f Ά Identification and / or identification with a simple measuring device

tung möglich wird. Ferner soll eine Vorrichtung zur Kenn- $becomes possible. Furthermore, a device for identification $

zeichnung und/oder Identifizierung solcher Datenträger ge- ||drawing and / or identification of such data carriers

schaffen werden, bei der insbesondere auch Meßfehler etwa §create, in particular also measurement errors such as §

U aufgrund der Ausdehnung des Datenträgers infolge von Feuch- i U due to the expansion of the data carrier as a result of moisture i

tigkeitsänderung oder Temperaturänderung vermieden werden fChanges in activity or temperature changes are avoided f

sollen. f{ should. f {

Diese Aufgabe wird durch einen Datenträger der eingangs be- | schriebenen Art gelöst, welcher gemäß der Erfindung dadurch
gekennzeichnet ist, daß eine linienartige Spur in der Mitte
zwischen zwei seitlichen Rändern des Datenträgers vorgesehen
ist. Dadurch wird erreicht, daß die Spur wesentlich enger
als bei den bekannten Datenträgern gemacht werden kann, da | Toleranzen beim Abstand der Spur vom Rand unberücksichtigt | bleiben können, da die Spur auch bei Änderung ihrer Gesamt- § breite etwa aufgrund eines Feuchtwerdens des Datenträgers |
This task is carried out by a data carrier that was initially loaded written type solved, which according to the invention thereby
is characterized in that a line-like track in the middle
provided between two lateral edges of the data carrier
is. This ensures that the track is much narrower
than can be done with the known data carriers, since | Tolerances for the distance between the track and the edge not taken into account | can stay, since the track even in changing their overall § wide as a result of a dampening becoming the disk |

stets in der Mitte zwischen den beiden Seitenrändern ver- |always in the middle between the two side edges

bleibt. Iremain. I.

Die Vorrichtung zur Kennzeichnung und/oder Identifizierung $ solcher Datenträger weist einen Karteneinzugsmechanismus $ The device for marking and / or identification $ Such a data carrier has a card feed mechanism $

und eine Datenerkennungseinrichtung auf und ist gemäß der |and a data recognition device and is according to the |

Erfindung gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ausrich- |Invention characterized by a device for aligning |

ten des Datenträgers mit dessen beiden Seitenrändern symme- |of the data carrier with its two side edges symmetrical |

trisch zu der Datenerkennungseinrichtung. Damit wird er- \ trisch to the data recognition device. This will \

reicht, daß eine in der Mitte zwischen den beiden seitlichen \ is enough that one in the middle between the two side \

I Rändern liegende linienartige Spur stets auf die Mitte zen- g triert ausgerichtet ist, unabhängig von den momentanen tat- 1 sächlichen Ausdehnungen des Datenträgers. | I edges lying line-like track is always aligned trated cen- g on the center, regardless of the current tat 1 extraneous expansions of the data carrier. |

(Es folgen Seite 6 ff der ursprünglichen Beschreibung.)(The original description follows on page 6 ff.)

• · I• · I

• ■• ■

Die Einrichtung kann ein Element zum Verformen des Datenträgers in einen nichtebenen Querschnitt aufweisen. Dadurch erhalten insbesondere Datenträger aus weniger stabilem Material für das Angreifen der Einrichtung zum Ausrichten eine wesentliche Verbesserung der Stabilität.The device can have an element for deforming the data carrier into a non-planar cross section. Through this receive in particular data carriers made of less stable material for attacking the alignment device a substantial improvement in stability.

Im weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Von den Figuren zeigen:The invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to the figures. From the figures show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Datenträger;1 shows a plan view of a data carrier;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform, teilweise in weggebrochener Darstellung; Fig. 2 is a perspective view of an embodiment, partially broken away;

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2;3 shows a section along the line III-III in FIG. 2;

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2; undFIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2; FIG. and

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform, teilweise in weggebrochener Darstellung. 5 shows a perspective view of a further embodiment, partly broken away.

In Figur 1 ist ein als Karte, beispielsweise Scheckkarte oder Ausweiskarte ausgebildeter Datenträger 1 gezeigt. Er weist in üblicher Weise einen Aufdruck 2 auf, der lediglich in einem Bereich um die Mitte des Datenträgers herum angedeutet ist,der sich aber über die gesamte Fläche des Datenträgers erstrecken kann. Der Aufdruck besteht aus einer Vielzahl von Strichen und Linien und/oder Punkten und ist vorzugsweise mehrfarbig ausgeführt. Die einzelnen Farbkomponenten sind in separaten Druckvorgängen aufgebracht. Im oberen Bereich des Datenträgers ist eine magnetische Taktspur 5 vorgesehen, die Taktmarkierungen aufweist, welche die auf einer Spur abzutastenden Stellen kennzeichnet.FIG. 1 shows a data carrier 1 designed as a card, for example a check card or identity card. He has an imprint 2 in the usual way, which is only indicated in an area around the center of the data carrier which, however, can extend over the entire surface of the data carrier. The imprint consists of a multitude of lines and / or points and is preferably multicolored. The individual color components are applied in separate printing processes. There is a magnetic clock track in the upper area of the data carrier 5 is provided, which has clock markings which identify the points to be scanned on a track.

Auf der unteren Seite des Datenträgers ist eine magnetische Protokollspur 7 vorgesehen, auf die Kenndaten von aus einer Spur auszuwertenden Stellen aufgezeichnet werden. A magnetic log track 7 is provided on the lower side of the data carrier, on the characteristics of points to be evaluated from a track are recorded.

Als auszuwertender Bereich wird die genau in der Mitte zwischen den beiden seitlichen Rändern 3 und 4 liegende linienartige Spur 8 gewählt. Diese erstreckt sich durch das von dem Aufdruck 2 erzeugte Muster. Es handelt sich dabei um eine angenommene Linie, die ansonsten nicht sichtbar ist, da zu dem bereits vorhandenen Aufdruck keine zusätzlichen Informationen für die Funktion der linienartigen Spur erforderlich sind. Als Zufallsinformation werden die bei jedem Aufdruck entstehenden individuellen Merkmale von Unterschieden im Druck bzw. von Unterschieden in der Übereinstimmung der für einen mehrfarbigen Druck übereinander ausgeführten mehreren Drucke verwendet. Die Spur 8 kann dabei wirklich linear ausgebildet sein, so daß in der Spur eine Vielzahl von diskreten Werten ermittelbar ist, die nicht durch eine seitliche Ausdehnung der Spur in ihren Niveaus eingeebnet werden. Durch die Anordnung der Spur 8 genau in der Mitte zwischen den beiden seitlichen Rändern 3 und 4 befindet sich die Spur 8 unabhängig voneiner eventuell durch Temperaturänderung oder Feuchtigkeitsänderung des Kartenmaterials bewirkten Ausdehnung oder Zusammenziehung des Kartenmaterials bewirkten Änderung der Gesamtabmessung der Karte stets in der Mitte, so daß eine Abtastung, die auf die Mitte der Karte ausgerichtet ist, ein vollständig reproduzierbares Auslesen der diskreten Werte aus der Spur 8 ermöglicht. Die aus der Spur ausgelesenen Daten können zur Kennzeichnung des Datenträgers im On-Line-Betrieb zusätzlich zu etwa auf den Datenträger sichtbar aufgedruckten weiteren KennzeichnungsmerkmalenThe area to be evaluated is that which is exactly in the middle between the two lateral edges 3 and 4 linear track 8 selected. This extends through the pattern generated by the imprint 2. It is about this is an assumed line that is otherwise not visible, as there are no additional imprints to the existing one Information is required for the function of the line-like track. As random information will be the individual characteristics of differences in the printing or differences in the printed with each imprint Correspondence between the multiple prints made one above the other for a multicolor print. The track 8 can be really linear, so that a large number of discrete values can be determined in the track, which are not leveled in their levels by a lateral expansion of the track. The arrangement of the Track 8 is exactly in the middle between the two lateral edges 3 and 4, the track 8 is independent of one Any expansion or contraction caused by a change in temperature or moisture in the card material of the map material changed the overall dimensions of the map always in the middle, so that a Scan that is aligned with the center of the card, a fully reproducible readout of the discrete Values from track 8 enabled. The data read from the track can be used to identify the data carrier in the On-line operation in addition to other identification features that are visibly printed on the data carrier

• * I
I t I
• * I
I t I

an einen zentralen Speicherplatz gegeben oder für den Off-Line-Betrieb vorzugsweise in kodierter Form in der Protokollspur 7 aufgezeichnet werden. Die Identifizierung erfolgt später bei der Benutzung des Datenträgers durch Vergleich der in der im zentralen Speicher eingegebenen bzw. der Protokollspur 7 eingetragenen Daten mit den aus der linienartigen Spur 8 ausgelesenen Daten. Die Zufallsinformationen in der linienartigen Spur 8 sind praktisch nicht reproduzierbare diskrete Werte. Auf diese Weise ist es auch unmöglich, einen zweiten Datenträger anzufertigen, der in der linienartigen Spur 8 die gleiche Folge diskreter Zufallsinformationen aufweist wie ein erster Datenträger. given to a central storage location or, for offline operation, preferably in coded form in the Log track 7 can be recorded. The identification takes place later when using the data carrier by comparing the data entered in the central memory or the log track 7 with the data read from the line-like track 8. The random information in the line-like track 8 is practical non-reproducible discrete values. In this way it is also impossible to make a second data carrier, which has the same sequence of discrete random information in the line-like track 8 as a first data carrier.

Der Datenträger weist im Bereich der Spur liegende Ausnehmungen 9, 10 auf, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als kreisrunde Löcher ausgebildet sind. In diese sind entsprechend geformte Einsatzteile 11, 12 einsetzbar. Die Einsatzteile weisen auf ihrer Oberfläche jeweils Muster auf. Die Einsatzteile sind beispielsweise auf einer hier nichtgezeigten Basisplatte aufgebracht und erheben sich über die von der Basisplatte gebildete Auflagefläche um eine Höhe, die der Stärke des Datenträgers entspricht. Die Einsatzteile sind auf der Basisplatte um ihre Mittanachse drehbar und beispielsweise mittels auf der Basisplatte und an den Einsatzteilen vorgesehener Markierungen von einem Benutzer reproduzierbar einstellbar. Im Fall der Benutzung wird der Datenträger auf die Basisplatte aufgesetzt, so daß die Oberfläche von Einsatzteilen und Datenträger eine abgeglichene Ebene bilden. Die Kennzeichnung der Spur 8 erfolgt dann unter Berücksichtigung der von dem Benutzer durch vorheriges Einstellen erzeugten individuellen Kennzeichnung durch die Einsatzteile 11, 12. Vorzugsweise werden die Ausnehmungen 9, 10 symmetrisch zu der inThe data carrier has recesses 9, 10 located in the area of the track, which in the exemplary embodiment shown are designed as circular holes. Correspondingly shaped insert parts 11, 12 can be inserted into these. The insert parts each have a pattern on their surface. For example, the inserts are on one here Applied base plate, not shown, and rise above the support surface formed by the base plate a height that corresponds to the thickness of the disk. The insert parts are on the base plate around their central axis rotatable and for example by means of markings provided on the base plate and on the insert parts can be reproducibly adjusted by a user. In the case of use, the data carrier is placed on the base plate, so that the surface of the insert parts and the data carrier form a leveled plane. The marking the track 8 is then carried out taking into account the individual generated by the user through previous setting Identification by the insert parts 11, 12. Preferably the recesses 9, 10 are symmetrical to the in

β ,1,1 t I · ·■■ · · β , 1.1 t I · · ■■ · ·

der Mitte liegenden Spur 8 angeordnet, so daß auch die von den Einsatzteilen auszuwertende Spur stets mit der Spur 8 zusammenfällt und somit der gleiche Genauigkeitsgrad erzielt wird.the center lying track 8 arranged so that the of The track to be evaluated for the insert parts always coincides with track 8 and thus the same degree of accuracy is achieved will.

In Figur 2 ist eine Station 13 gezeigt, in die der Datenträger eingezogen und zur Kennzeichnung und/oder Identifizierung ausgelesen bzw. kodifiziert wird. Die Station 13 weist einen beispielsweise durch Befestigung an einem Gesamtrahmen 15 ortsfest angeordneten Tragerahmen 14 zur Aufnahme des Datenträgers 1 auf. Wie am besten aus Figur 3 ersichtlich ist, ist der Tragrahmen in seinen seitlichen Außenabmessungen schmaler als der Datenträger 1, so daß die beiden seitlichen Ränder 3, 4 des Datenträgers über den Tragrahmen seitlich hervorstehen.FIG. 2 shows a station 13 into which the data carrier is drawn and for marking and / or identification is read out or codified. The station 13 has a, for example, by attachment to an overall frame 15 fixedly arranged support frame 14 for receiving the data carrier 1. As best from Figure 3 It can be seen, the support frame is narrower in its lateral external dimensions than the data carrier 1, so that the both side edges 3, 4 of the data carrier protrude laterally over the support frame.

Die Station 13 weist eine Einrichtung 16 zum Ausrichten des Datenträgers auf. Diese umfaßt zwei in der Auflageebene des Tragrahmens 14 in Richtung der Pfeile 17, 18 hin- und herbewegbare zur Bewegungsrichtung senkrecht ausgerichtete Seitenwände 19, 20. Die Seitenwände sind an ihren jeweiligen Stirnenden am oberen Ende mit Hilfe von Gelenken 21, 22 mit jeweils einem Ende von Scherenarmen 23, 24; 25, 26 verbunden. Die Scherenarme 23, 24; 25, 26 sind mit ihrem jeweils anderen Ende über ein Gelenk 261; 27 mit mit dem Rahmen verbundenen festen Lagerböcken 28, 29 schwenkbar verbunden. An den unteren Enden der Stirnseiten sind die Seitenwände 19, 20 über entsprechende Gelenke 30, 31 mit zweiten Scherenarmen 32, 33; 34 verbunden. Die unteren an den vorderen und rückwärtigen Stirnflächen angreifenden Scherenarmpaare 32, 33; 34 sind an ihren den Gelenken gegenüberliegenden Enden um auf einer gemeinsamen Drehachse liegende Achsbolzen 35 schwenkbar gelagert. Die Scherenarme sind alle gleich lang, so daß Scherenarme und Seitenwände zusammen einen parallelogrammartigen Aufbau bilden.The station 13 has a device 16 for aligning the data carrier. This comprises two in the support plane of the support frame 14 in the direction of the arrows 17, 18 reciprocable to the direction of movement perpendicularly aligned side walls 19, 20 of scissor arms 23, 24; 25, 26 connected. The scissor arms 23, 24; 25, 26 are at their respective other ends via a joint 26 1 ; 27 pivotally connected to fixed bearing blocks 28, 29 connected to the frame. At the lower ends of the end faces, the side walls 19, 20 are connected to second scissor arms 32, 33; 34 connected. The lower scissor arm pairs 32, 33; 34 are mounted at their ends opposite the joints so as to be pivotable about axle bolts 35 lying on a common axis of rotation. The scissor arms are all of the same length, so that scissor arms and side walls together form a parallelogram-like structure.

, , * IVtIIf f» * ·,, * IVtIIf f »* ·

■ ■· · · ■ ι « · ι■ ■ · · · ■ ι «· ι

g · «III §··ιg · «III § ·· ι

til« f · · Il ·· · ·til «f · · Il ·· · ·

- 10 -- 10 -

Die Achsbolzen sind jeweils in einem Führungsschlitz 36, 36" auf- und abbewegbar. Der Führungsschlitz liegt in einer Linie 37, die senkrecht zu der Auflagefläche auf dem Tragrahmen 14 ausgerichtet ist und durch die Drehpunkte der Gelenke 26 bzw. 27 verläuft.The axle bolts are each in a guide slot 36, 36 " can be moved up and down. The guide slot lies in a line 37 which is perpendicular to the support surface on the support frame 14 is aligned and runs through the pivot points of the joints 26 and 27, respectively.

Eine mit ihren beiden Enden in dem Gesamtrahmen 15 gelagerte Betätigungswelle 38 greift mittels eines Zugfedernpaares 39, 40 an den unteren Scherenarmpaaren 32, 33; 34, 34' an. Durch Schwenken der Betätigungswelle in Richtung des Pfeiles 41 werden, wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, die Achsbolzen 35, 35' in den Führungsschlitzen 36, 36· nach unten bewegt. Ferner sind Druckfedern 42 vorgesehen, die einen oberen Auflagepunkt auf den Gelenken 26, 27 besitzen und unter Auflagepunkten 43, an den Scherenarm angreifen, wodurch die Scherenarme in die in den Figuren 2 und 3 gezeigte geöffnete Ausgangsstellung vorgespannt werden.An actuating shaft 38, which is mounted with its two ends in the overall frame 15, engages by means of a tension spring pair 39, 40 on the lower pair of scissor arms 32, 33; 34, 34 'at. By swiveling the operating shaft in the direction of the arrow 41, as can be seen from FIGS. 2 and 3, the axle bolts 35, 35 'are moved downwards in the guide slots 36, 36. There are also compression springs 42 provided, which have an upper support point on the joints 26, 27 and below support points 43, attack on the scissor arm, whereby the scissor arms in the open starting position shown in Figures 2 and 3 be biased.

Ober dem Tragrahmen 14 ist eine senkrecht zur Auflageebene des Tragrahmens bewegbare Druckplatte 45 vorgesehen.Above the support frame 14 is a perpendicular to the support plane of the support frame movable pressure plate 45 is provided.

Der Tragrahmen weist an seinen beiden den Seitenwänden 19, 20 zugewandten Rändern 46, 47 nahe bei dem vorderen und bei dem hinteren Datenträgerende in einem Abstand angeordnete Bolzen 48, 49, 50 auf. Diese sind mittels Druckfedern 51, 51' in die gezeigte über die Ränder hervorstehende Position vorgespannt. In der Druckplatte 45 sind auf jeder Seite etwa in der Mitte zwischen den jeweiligen Bolzen 48, 49 Bolzen 52, 53 vorgesehen, die mittels Druckfedern 54 so nach unten vorgespannt sind, daß sie in der gezeigten Weise zu den Rändern 46, 47 hin aus der Druckplatte hervorstehen.The support frame has on its two side walls 19, 20 facing edges 46, 47 close to the front and at the rear end of the data carrier spaced bolts 48, 49, 50. These are by means of compression springs 51, 51 'in the position shown protruding beyond the edges. In the pressure plate 45 are on each side approximately in the middle between the respective bolts 48, 49 bolts 52, 53 are provided, which by means of compression springs 54 are biased downward so that they are in the manner shown to the edges 46, 47 out of the pressure plate protrude.

• · * «·*ΐι· ·· ff• · * «· * ΐι · ·· ff

ι«· ·· · «itι «· ·· ·« it

• · · ·· · III• · · ·· · III

Il Ill ·■Il Ill · ■

Ill· ■ ■· Il I· ·Ill · ■ ■ · Il I · ·

- 11 -- 11 -

Unter dem Tragrahmen 14 ist ein beispielsweise mittels einer Spindel 55 antreibbarer Schlitten 56 mit einem Sensor 57 einer Datenerkennungseinrichtung vorgesehen, der so angeordnet ist, daß der darauf angeordnete Sensor auf einer Bahn läuft, die parallel zur Auflagefläche des Tragrahmens 14 und gleichzeitig senkrecht zur Bewegungsrichtung der Seitenwände 19, 20 ausgerichtet ist und durch die Linie 37 verläuft.Under the support frame 14 is a slide 56 with a sensor, which can be driven, for example, by means of a spindle 55 57 a data recognition device is provided, which is arranged so that the sensor arranged thereon on a The path runs parallel to the support surface of the support frame 14 and at the same time perpendicular to the direction of movement Sidewalls 19, 20 are aligned and run through line 37.

Im Betrieb wird der Datenträger 1 gegebenenfalls zusammen mit einem Einsatzteile 11, 12 tragenden Basisrahmen zunächst mittels eines bekannten Greifers in die Station zwischen Tragrahmen und Druckplatte eingezogen oder von außen hineingeschoben. Handelt es sich um einen formstabilen Datenträger, dann wird beim Einschieben desselben die Federkraft der Druckfedern 51, 54 so überwunden, daß die Bolzen in die Ränder des Tragrahmens bzw. in die Druckplatte wenigstens teilweise zurückgeschoben werden, so daß der Datenträger hindurchpaßt. Sobald ein Sensor 58 feststellt, daß der Datenträger in Längsrichtung über dem Tragrahmen 14 eine vorgegebene Stellung erreicht hat, also insbesondere weit genug eingezogen bzw. eingeschoben worden ist, gibt der Sensor ein Signal an eine Steuereinrichtung 59, welche eine Schwenkung der Betätigungswelle 38 in Richtung des Pfeiles 41 auslöst.In operation, the data carrier 1 is initially used together with a base frame carrying insert parts 11, 12 pulled into the station between the support frame and pressure plate by means of a known gripper or pushed in from the outside. If it is a dimensionally stable data carrier, then the spring force is applied when it is inserted of the compression springs 51, 54 overcome so that the bolts in the edges of the support frame or in the pressure plate at least be partially pushed back so that the data carrier fits through. As soon as a sensor 58 detects that the The data carrier has reached a predetermined position in the longitudinal direction above the support frame 14, that is to say in particular far has been retracted or pushed in enough, the sensor sends a signal to a control device 59, which a Pivoting of the actuating shaft 38 in the direction of arrow 41 triggers.

Dadurch werden die Achsbolzen 35 im vorderen und hinteren Führungsschlitz 36, 36' nach unten und somit die Seitenwände 19, 20 in Richtung der Pfeile 17, 18 auf den Datenträger 1 soweit zubewegt, bis diese mit den seitlichen Rändern 3, 4 des Datenträgers 1 in Berüfrung gelangen. Sie richten den Datenträger 1 einmal mit dessen seitlichen Rändern 3, 4 parallel zu den spannbackenartigen Seitenwänden 19, 20 aus, und gleichzeitig wird erreicht, daß sie die in der Mitte befindliche linienartige Spur 8 des Datenträgers 1 so ausrichten, daß diese senkrecht zur Bewegungsrichtung der Seitenwände 19, 20 liegt und durch die Linie 37 verläuft. Die FederkraftThis causes the axle bolts 35 in the front and rear guide slots 36, 36 'to move downwards and thus the side walls 19, 20 moved towards the data carrier 1 in the direction of arrows 17, 18 until the latter with the lateral edges 3, 4 of the data carrier 1 come into contact. You set the Data carrier 1 once with its side edges 3, 4 parallel to the jaw-like side walls 19, 20, and at the same time it is achieved that they align the line-like track 8 of the data carrier 1 located in the middle so that that this is perpendicular to the direction of movement of the side walls 19, 20 and runs through the line 37. The spring force

Il · I I I · · 1Il · I I I · · 1

It« «I < I I · IIt «« I. <I I · I

I ill··· I til ·· ■I ill · ·· I til ·· ■

I · I t t lit)I I t t lit)

II I · ■ t « t · · ·II I · ■ t «t · · ·

- 12 -- 12 -

der Zugfedern 39, 40 ist so gewählt, daß zwar der Datenträger mit seinen seitlichen Rändern zu den Seitenwänden 19, 20 ausrichtbar ist, daß aber eine Beschädigung des Datenträgers vermieden wird. Ist der Ausrichtvorgang beendet, so wird über die Steuereinrichtung 59 die Druckplatte 45 zum Tragrahmen hin bewegt, wodurch der Datenträger 1 auf den Tragrahmen und somit in die mit der Auflagefläche des Tragrahmens zusammenfallende Ebene gedrüctt: wird. Dadurch ist sichergestellt, daß die linienartige Spur 8 jetzt senkrecht zur Richtung der Bewegung der Seitenwände 19, 20 und in der Auflageebene des Tragrahmens 14 liegt und die Linie 37 schneidet.the tension springs 39, 40 is chosen so that although the data carrier with its lateral edges to the side walls 19, 20 can be aligned, but that damage to the data carrier is avoided. When the alignment process has ended, the pressure plate 45 is actuated via the control device 59 moved towards the support frame, whereby the data carrier 1 on the support frame and thus in the with the support surface of the Support frame collapsing plane: is. Through this it is ensured that the line-like track 8 is now perpendicular to the direction of movement of the side walls 19, 20 and lies in the support plane of the support frame 14 and intersects the line 37.

Damit ist sichergestellt, daß der Sensor 57 der Datenerkennungseinrichtung unabhängig von Änderungen in der Ausdehnung des Datenträgers auf einfache Weise stets genau die linienartige Spur 8 abtastet.This ensures that the sensor 57 of the data recognition device easily and accurately regardless of changes in the extent of the volume the line-like track 8 scans.

Ist der Datenträger nicht wie in dem oben beschriebenen Beispiel in sich formstabil sondern etwa aus dünnem Karton oder aus Papier gebildet, dann wird die Kraft der Druckfeder 51, 54 nicht überwunden, sondern der Datenträger wird in der aus den Figuren 2 und 4 ersichtlichen Weise durch Nachobendrücken seiner Endbereiche durch die Bolzen 48, 49, 50 und Nachuntendrücken des dazwischenliegenden Bereiches mittels der Bolzen 52, 53 so verformt, daß seine seitlichen Ränder 3, 4 wellenförmig ausgebildet sind. Dadurch wird der Datenträger beim Ausrichten desselben mittels des oben beschriebenen Mechanismus durch Einwirken der Seitenwände 19, 20 gegen eine Verformung oder Beschädigung so stabilisiert, daß ein einwandfreies Ausrichten ohne Beschädigung des Datenträgers möglich wird. Beim anschließenden Niederdrücken der Druckplatte 45 werden die Bolzen 48, 49, 50; 52, 53 gegen die Kraft der jeweiligen Druckfedern zurückbewegt, so daß die Druckplatte den zunächst wellenförmigen Datenträger wie oben beschrieben gegen den Tragrahmen 14 und damit in die Auflageebene desselben drückt. Das Kennsichnen und/oder Identifizieren erfolgt dann in der gleichen Weise wie oben beschrieben.If the data carrier is not inherently dimensionally stable, as in the example described above, but rather made of thin cardboard or formed from paper, then the force of the compression spring 51, 54 is not overcome, but the data carrier becomes in the manner shown in FIGS. 2 and 4, by pressing up its end regions with bolts 48, 49, 50 and pressing down the intermediate area by means of the bolts 52, 53 so deformed that its lateral Edges 3, 4 are wave-shaped. As a result, the data carrier is aligned when it is aligned using the method described above The mechanism is stabilized against deformation or damage by the action of the side walls 19, 20, that a perfect alignment without damaging the data carrier is possible. When you then press down the pressure plate 45, the bolts 48, 49, 50; 52, 53 moved back against the force of the respective compression springs, see above that the pressure plate, the initially wave-shaped data carrier as described above against the support frame 14 and thus in the support plane of the same presses. The identification and / or identification then takes place in the same way as above described.

• I Il Il I • I Il III• I Il Il I • I Il III

• I Il Il ι• I Il Il ι

• · Il Il I » Ii »I Ii• · Il Il I »Ii» I Ii

In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die
Bolzen 48, 49, 50, 52 und 53 stets in der vorstehenden
Stellung vorgespannt, so daß ein entsprechend wenig formstabiles Papier beim Einzug stets in der beschriebenen
Weise gewellt wird. Die Bolzen können auch so gelagert
sein, daß sie sich beim Einführen des Datenträgers in
ihrer zurückgezogenen Stellung befinden und erst nach Anzeigen des Eingezogenseins des Datenträgers über die
Steuerung 59 und eine entsprechende nichtgezeigte Einrichtung in die hervorgeschobene in Figuren 2 und 3 gezeigte
Stellung bewegt werden, wobei der Datenträger dann in den gewellten Querschnitt gebracht wird.
In the embodiment described above, the
Bolts 48, 49, 50, 52 and 53 always in the above
Position biased so that a correspondingly less dimensionally stable paper is always in the described position when it is fed
Way is curled. The bolts can also be stored in this way
be that when you insert the disk in
their withdrawn position and only after displaying the retraction of the data carrier on the
Control 59 and a corresponding device, not shown, are shifted to that shown in FIGS. 2 and 3
Position are moved, the data carrier is then brought into the corrugated cross-section.

In dem obigen Ausführungsbeispiel weist der Datenträger 1 zwei zueinander parallele seitliche Ränder 3, 4 auf. Grundsätzlich ist das nicht erforderlich. Die Ausrichtung kann mit dem Mechanismus auch bei andersgeformten Datenträgern vorgenommen werden. Voraussetzung ist lediglich, daß eine der Seiten wenigstens einen Rand mit zwei Angriffspunkten für eine seitliche Spanneinrichtung und die gegenüberliegende Seite wenigstens einen solchen Punkt für das Angreifen einer Spanneinrichtung aufweist. Bei einer solchen Einrichtung mit ungleichförmigen Rändern des Datenträgers sind die als Spannelemente dienenden Seitenwände 19, 20 vorzugsweise nicht als volle sondern als unterbrochene Flächen
ausgebildet.
In the above exemplary embodiment, the data carrier 1 has two lateral edges 3, 4 parallel to one another. In principle, this is not necessary. The mechanism can also be used to align data carriers with different shapes. The only requirement is that one of the sides has at least one edge with two points of application for a lateral tensioning device and the opposite side has at least one such point for engaging a tensioning device. In such a device with non-uniform edges of the data carrier, the side walls 19, 20 serving as clamping elements are preferably not as full but as interrupted surfaces
educated.

In obigem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung einen parallelogrammartigen Mechanismus auf. Wie aus obiger Beschreibung ersichtlich ist, kann die Zentrierung mit jedem Mechanismus erfolgen, der so aufgebaut ist, daß er zwei
auf beiden Seiten des auzurichtenden Datenträgers angeordnete Angriffselemente aufweist, die so zwangsgeführt
sind, daß sie sich jeweils gleichzeitig und in gleichem
Maße auf den dazwischenliegenden Datenträger hin- bzw. von diesem wegbewegen, wodurch eine Mittenlinie zwischen den
beiden eindeutig definiert ist, die deckungsgleich zu einer Bahn eines Sensors einer Datenerkennungseinrichtung verläuft,
In the above embodiment, the device has a parallelogram-like mechanism. As can be seen from the above description, the centering can be done with any mechanism that is constructed so that there are two
having attack elements arranged on both sides of the data carrier to be set up, which are thus positively driven
are that they are in each case simultaneously and in the same way
Move the dimensions to and from the intermediate data carrier, creating a center line between the
both is clearly defined, which is congruent with a path of a sensor of a data recognition device,

II· «I III I * · · ·II · «I III I * · · ·

I hm ι ι · I·· · · ·I hm ι ι I ·· · · ·

- 14 -- 14 -

In Figur 5 ist eine abgewandelte Ausführungsform gezeigt. Diese weist ein Basisteil 60 auf. Das Basisteil ist an seinen beiden Querseiten wie in Figur 5 ersichtlich U-förmig ausgebildet. Der innere Schenkel 61, 62 bildet die Auflagefläche für den Datenträger 1. Auf jeder Seite ist zwischen dem inneren Schenkel 61 bzw. 62 und dem jeweiligen äußeren Schenkel 63 bzw. 64 eine Spannschiene 65, 66 vorgesehen, die mittels zwischen dem inneren Schenkel und der Spannschiene angeordneter Druckfedern 67, 68 nach außen gegen die äußeren Schenkel vorgespannt sind.A modified embodiment is shown in FIG. This has a base part 60. The base part can be seen on both of its transverse sides as shown in FIG U-shaped. The inner leg 61, 62 forms the support surface for the data carrier 1. On each side is a tensioning rail between the inner leg 61 or 62 and the respective outer leg 63 or 64 65, 66 provided, which by means of compression springs 67, 68 are biased outwards against the outer legs.

Jeder äußere Schenkel 63, 64 weist wenigstens zwei in einem Abstand zueinander angeordnete kugelförmige Druckelemente 69, 70; 71 auf. Die Kugeln sind in Bohrungen der Außenschenkel angeordnet und weisen einen größeren Durchmesser auf als die Breite der Außenschenkel. Auf der Außenseite der Außenschenkel und an diesen im wesentlichen anliegend sind relativ zu den Außenschenkeln auf- und abbewegbare Seitenwände 72, 73 vorgesehen, die mittels eines Querteiles 74 miteinander verbunden sind. Die Seitenwände 72, 73 weisen an ihren unteren Enden zu den Druckelementen hin abgeschrägte Endflächen 75, 76 auf. Zwischen der durch die inneren Schenkel gebildeten Auflagefläche für den Datenträger und dem oberen Querteil ist wieder eine Druck-Each outer leg 63, 64 has at least two spherical pressure elements arranged at a distance from one another 69, 70; 71 on. The balls are arranged in bores in the outer legs and have a larger diameter on than the width of the outer thighs. On the outside of the outer legs and essentially adjacent to them are relative to the outer legs up and down movable side walls 72, 73 provided by means of a Transverse part 74 are connected to one another. The side walls 72, 73 face the pressure elements at their lower ends towards beveled end surfaces 75, 76. Between the support surface formed by the inner legs for the Disk and the upper transverse part is again a print

77
platte/angeordnet, die senkrecht zu der Auflagefläche auf- und abbewegbar ist. Unterhalb der Auflagefläche zwischen den beiden inneren Schenkeln ist eine Ausnehmung vorgesehen, so daß der Datenträger in dem aufgelegten Zustand von unten lesbar ist. In der Mitte des von den beiden inneren Schenkeln gebildeten Kanales ist wie beim ersten Ausführungsbeispiel ein Sensor 57 einer Datenerkennungseinrichtung auf der Mittenlinie zwischen den beiden Schenkeln relativ zu dem Basisteil zum Kennzeichnen und/oder Identifizieren des Datenträgers hin- und herbewegbar.
77
plate / arranged, which can be moved up and down perpendicular to the support surface. A recess is provided below the support surface between the two inner legs so that the data carrier can be read from below when it is in place. In the middle of the channel formed by the two inner legs, as in the first embodiment, a sensor 57 of a data recognition device can be moved back and forth on the center line between the two legs relative to the base part for marking and / or identifying the data carrier.

Im Betrieb sind bei dieser Ausführungsform zunächst das
Querteil 74 mit seinen äußeren Seitenwänden 72, 73 soweit nach oben bewegt, daß die Spannschienen 65, 66 aufgrund der Federn 67, 68 in Richtung auf die äußeren
Schenkel hin bewegt sind. Die Druckplatte 77 ist von der Auflagefläche nach oben abgehoben. Dann wird der Datenträger 1 in üblicher Weise in die Station eingeschoben
und/oder eingezogen. Hat er seine Endlage erreicht, dann wird dies wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel durch
einen nichtgezeigten Sensor angezeigt. Anschließend wird das Querteil mit seinen Seitenwänden zum Basisteil hin abgesenkt. Dabei gelangen die abgeschrägten Endflächen 75, 76 mit den Kugeln in Eingriff und drücken diese nach innen gegen die Spannschienen 65, 66, so daß die Spannschienen parallel zur Auflageebene gegen die seitlichen Ränder 3, 4 des Datenträgers gedrückt werden. Dadurch wird der Datenträger unabhängig von seinen tatsächlichen äußeren
Abmessungen so auf den inneren Schenkeln seitlich justiert, daß die Mittenlinie des Datenträgers mit der Mittenlinie zwischen den inneren Schenkeln zusammenfällt. Im nächsten Arbeitstakt wird die Druckplatte auf den Datenträger nach unten abgesenkt, so daß der Datenträger vollständig in der durch die Auflageflächen der inneren Schenkel gebildeten Ebene liegt. Anschließend erfolgt das Kennzeichnen und/oder Identifizieren wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel. Am Ende werden Druckplatte und Querteil 74 mit Seitenwänden 72, 73 wieder abgehoben, woraufhin der Datenträger aus der Station herausnehmbar wird. Die Relativbewegung der Seitenwände 72, 73 zum Basisteil kann mit bekannten Antrieben erfolgen.
In operation in this embodiment are initially
Transverse part 74 with its outer side walls 72, 73 moved upward so far that the tensioning rails 65, 66 due to the springs 67, 68 in the direction of the outer
Thighs are moved. The pressure plate 77 is lifted up from the support surface. Then the data carrier 1 is pushed into the station in the usual way
and / or withdrawn. Once it has reached its end position, this is carried out as in the first exemplary embodiment
a sensor not shown is displayed. Then the transverse part is lowered with its side walls towards the base part. The beveled end surfaces 75, 76 come into engagement with the balls and press them inwardly against the clamping rails 65, 66 so that the clamping rails are pressed parallel to the support plane against the lateral edges 3, 4 of the data carrier. This makes the disk independent of its actual exterior
Dimensions laterally adjusted on the inner legs so that the center line of the data carrier coincides with the center line between the inner legs. In the next work cycle, the pressure plate is lowered onto the data carrier so that the data carrier lies completely in the plane formed by the bearing surfaces of the inner legs. The marking and / or identification then takes place as in the exemplary embodiment described first. At the end, the pressure plate and the transverse part 74 with side walls 72, 73 are lifted off again, whereupon the data carrier can be removed from the station. The relative movement of the side walls 72, 73 to the base part can take place with known drives.

Bei beiden Ausführungsformen wirken sich auch Änderungen der Abmessungen von Teilen der Vorrichtungen etwa infolge starker Wärmeeinwirkung immer so symmetrisch auf eine
apparateeigene Mittenlinie aus, daß unabhängig von solchen
In both embodiments, changes in the dimensions of parts of the devices, for example as a result of strong exposure to heat, always have such a symmetrical effect on one
device's own center line from that independent of such

Il I I I I 1 · · · 1(1·'«' ιIl I I I I 1 · · · 1 (1 · '«' ι

«III··· ·«III ··· ·

ι a ι ill ' · ·ι a ι ill '· ·

- 16 -- 16 -

Ausdehnungsänderungen der Datenträger stets so zum Bearbeiten justiert wird, daß die Mittenlinie des Datenträgers mit der apparateeigenen Mittenlinie zusammenfällt, so daß ein auf der apparateeigenen Mittenlinie abtastender Sensor stets auch Daten der linienartigen Spur genau auf der Mitte des Datenträgers erfaßt.Changes in the extent of the data carrier are always adjusted for processing so that the center line of the data carrier coincides with the device's own center line, so that a sensor that scans on the device's own center line always also data of the line-like track recorded exactly in the middle of the data carrier.

Durch die Erfindung ist es möglich, den Datenträger auch immer dann perfekt auf die Mittenlinie desselben ausgerichtet in verschiedensten Datenverarbeitungsstationen zu positionieren. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn der Datenträger in Form eines Ausweises oder einer Kreditkarte in verschiedensten Terminals Anwendung finden soll, die von verschiedenen Herstellern und unter Umständen mit verschiedenen Fertigungstoleranzen hergestellt worden sind.The invention makes it possible to always align the data carrier perfectly with the center line of the same to be positioned in various data processing stations. This is especially important when the disk in the form of an ID card or a credit card is to be used in a wide variety of terminals, which from different manufacturers and possibly with different manufacturing tolerances.

Claims (8)

Hermann Stockburger Hans-Georg WinderlichHermann Stockburger Hans-Georg Winderlich 30. April 1984April 30, 1984 Γ fl TTWTfI ΤΗΓΤΐ!ΤΗΤΓΓ fl TTWTfI ΤΗΓΤΐ! ΤΗΤΓ /
1 .^Datenträger mit einem ersten und einem zweiten Rand und einer eine Zufallsinformation tragenden linienartigen Spur, __ dadurch gekennzeichnet, daß die Spur (8) zwischen dem ersten und zweiten Rand (3, 4) in der Mitte angeordnet ist.
/
1. ^ Data carrier with a first and a second edge and a line-like track carrying random information, characterized in that the track (8) is arranged in the middle between the first and second edge (3, 4).
2. Datenträger nach Anspruch 1,2. Data carrier according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spur (8) ein eine wiederholbar einstellbare Information aufweisendes Element (11) vorgesehen ist.characterized in that in the track (8) an element (11) having repeatably adjustable information is provided. 3. Datenträger nach Anspruch 2,3. Data carrier according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (11) von dem Datenträger (1) abnehmbar ausgebildet ist.characterized in that the element (11) is designed to be removable from the data carrier (1). 4. Vorrichtung zur Kennzeichnung und/oder Identifizierung von Datenträgern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem Datentragereinzugs- und Haltemechanismus und einer Datenerkennungseinrichtung (57),4. Device for marking and / or identification of data carriers according to one of claims 1 to 3, with a data carrier insertion and holding mechanism and a Data recognition device (57), gekennzeichnet durch eine Einrichtung (13) zum Ausrichten des Datenträgers (1) mit dessen beiden Seitenrändern (3, 4) symmetrisch zu der Datenerkennungseinrichtung (57).characterized by a device (13) for aligning the data carrier (1) with its two side edges (3, 4) symmetrical to the data recognition device (57). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4,5. Apparatus according to claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (13) an einemcharacterized in that the device (13) on one * · ■ t m t ι m ■! ·* · ■ tmt ι m ■! · Punkt auf einer senkrecht zur Datenträgerebene liegenden Linie mit der Datenerkennungseinrichtung (57) angeordnet ist und an dem Datenträger (1) seitlich angreifende Teile (19, 20) aufweist, die in Richtung der Ebene des Datenträgers (1) symmetrisch zu dieser Linie hin- und herbewegbar ausgebildet sind.Point on a plane perpendicular to the data carrier Line with the data recognition device (57) is arranged and on the data carrier (1) laterally engaging parts (19, 20) which can be moved back and forth symmetrically to this line in the direction of the plane of the data carrier (1) are trained. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,6. Apparatus according to claim 4 or 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (13) ein Element zum Verformen des Datenträgers (1) in einen nichtebenen Querschnitt aufweist.characterized in that the device (13) includes an element for deforming the data carrier (1) into a non-planar one Has cross section. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6,7. Apparatus according to claim 6, gekennzeichnet durch eine Steuerung, die bewirkt, daß der Datenträger (1) zunächst in einen nichtebenen Querschnitt verformt, in verformten! Zustand mittels der Einrichtung zum Ausrichten symmetrisch zur Datenerkennungseinrichtung (57) ausgerichtet und dann mittels einer Andrückplatte (45) auf einem Tragrahmen (14) angedrückt und festgehalten wird.characterized by a control which has the effect that the data carrier (1) is initially in a non-planar cross-section deformed, in deformed! State by means of the device for alignment symmetrically to the data recognition device (57) aligned and then pressed and held on a support frame (14) by means of a pressure plate (45). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenerkennungseinrichtung (57) relativ zum Datenträger (1) in der Richtung parallel zur Spur (8) bewegbar ausgebildet ist.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the data recognition device (57) is designed to be movable relative to the data carrier (1) in the direction parallel to the track (8).
DE19808008068 1980-03-24 1980-03-24 DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION Expired DE8008068U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008068 DE8008068U1 (en) 1980-03-24 1980-03-24 DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008068 DE8008068U1 (en) 1980-03-24 1980-03-24 DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008068U1 true DE8008068U1 (en) 1984-08-09

Family

ID=6714091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808008068 Expired DE8008068U1 (en) 1980-03-24 1980-03-24 DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008068U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011317C2 (en) Method for identifying data carriers and device for carrying out the method
EP0453737A1 (en) Probe for a credit card with moulded semiconductor chip
DE19521369A1 (en) Processing machine and method for forming workpieces
DE2651884B2 (en) Device for electromechanical distance control of a print head from the platen
DE4203940A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CONTACT POSITION OF TWO ROLLERS WITH PARALLEL AXES
DE2749976A1 (en) RECORDING DEVICE
DE10362093B4 (en) Apparatus for screen printing and screen printing method for printing curved surfaces
DE3014260A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE WORK EFFECTIVENESS OF A PRINTING PRESS O.AE. MACHINE
DE4210105B4 (en) Time recording device and device for determining the printing position for the same
DE8008068U1 (en) DATA CARRIER WITH A FIRST AND A SECOND EDGE AND A LINE-LIKE TRACK CARRYING RANDOM INFORMATION
EP0497780B1 (en) Process for the two-directional bending of sheet metal
DE2048079C3 (en) Method and device for cold welding (solid-state welding) of two workpieces
AT406429B (en) DEVICE FOR PRODUCING TACTILE DETECTABLE ELEMENTS
EP0096085B1 (en) Device for pressing down a print head provided with a writing electrode
DE2628249A1 (en) BENDING DEVICE FOR OFFSET PRINTING PLATES
DE2851411C3 (en) Device for advancing a packaging material web through a packaging machine
DE3011318C2 (en) Method and device for aligning a sheet-shaped data carrier
EP0017880B1 (en) Device for filling out a betting slip, especially for lotto and football pool gaming systems
DE4005810A1 (en) Thermal transfer printer with precision retension of print head - has stop frame positioning of print element line and roller axis for automatic position maintenance
DE3544495A1 (en) Folding machine with automatic stop adaptation
DE1536412A1 (en) Data recording device
DE3145750C2 (en) Card reader
DE3313550A1 (en) MEASURING CASSETTE WITH ELECTRICAL MEASUREMENT TRANSFER TO MEASURE THE POSITION OF AT LEAST ONE MAGNETIC HEAD IN A MAGNETIC TAPE CASSETTE DEVICE AGAINST THE MAGNETIC TAPE CONVEYOR
DE1204864B (en) Device for scanning recording media
DE2152361C3 (en) Static punch card reader