DE7734731U1 - Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology - Google Patents

Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology

Info

Publication number
DE7734731U1
DE7734731U1 DE19777734731 DE7734731U DE7734731U1 DE 7734731 U1 DE7734731 U1 DE 7734731U1 DE 19777734731 DE19777734731 DE 19777734731 DE 7734731 U DE7734731 U DE 7734731U DE 7734731 U1 DE7734731 U1 DE 7734731U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact
contacts
crown
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777734731
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19777734731 priority Critical patent/DE7734731U1/en
Publication of DE7734731U1 publication Critical patent/DE7734731U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/18Disposition or arrangement of fuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

KRONE GmbH, IQOO Berlin 37, Goerzallee 311KRONE GmbH, IQOO Berlin 37, Goerzallee 311

Überspannungsableitervorrichtung für Anschlußleisten der FernmeldetechnikSurge arrester device for Terminal strips for telecommunications technology

Die Erfindung betrifft eine Überspamiungsableitervorrichtung für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik, die als jeweils eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Überspannungsableitern aufnehmendes, steckbares Isolier»coff-Gehäuse ausgebildet ist, in dem die Ableiter beidseitig von Kronenkontakten gehalten werden, -wobei die erdseitigen Kontakte an einer gemeinsamen Schiene befestigt sind, und bezweckt die Schaffung einer solchen Vorrichtung, die entsprechend ihrem hohen Bedarf kostengünstig als Massenartikel herstellbar ist.The invention relates to a spam diverter device for connection strips in telecommunications technology, each as a large number of surge arresters arranged next to one another designed receiving, pluggable insulating »coff housing in which the arresters are held by crown contacts on both sides, with the earth-side contacts are attached to a common rail, and intended the creation of such a device, which can be mass-produced inexpensively in accordance with its high demand is.

»II) 11)1 t Π»! 1111»II) 11) 1 t Π»! 1111

t C ■ « · · Bt C ■ «· · B

Derartige Überspannungsabi ei tervorri chtungen sind in jl1. verschiedenen konstruktiven Ausführungen bekannt. Hier- 6 bei wurden neben den Dimensionen der Ableiter auch der ISuch overvoltage control devices are described in jl 1 . various constructive designs known. In addition to the dimensions of the arrester, the I

jeweilige Aufbau der Anschlußleisten in seinen Abmes- | sungen und Anschlußformen berücksichtigt. :"respective structure of the connection strips in its dimensions | solutions and connection forms taken into account. : "

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Überspannungsabi eitervorrichtung (Magazin) zu schaffen, die für eine Anschlußleiste in LSA-Technik bestimmt ist.The object of the present invention is to provide a surge absorber device (magazine) create that for a connection strip in LSA technology is determined.

In der hier vorgeschlagenen Überspannungsabi eitervorrichtung erfolgt die Anordnung der Ableiter in zwei Reihen ohne seitlichen Versatz. Die mittige Anordnung der abzugreifenden Kontaktfedern zwischen den ankommen-( den und abgehenden Leiter ist vorgegeben.In the overvoltage protection device proposed here the arresters are arranged in two rows without lateral offset. The central arrangement of the contact springs to be tapped between the arriving ( the and outgoing head is given.

Die Aufgabe gemäß der Erfindung wird durch die Lehre des Anspruches 1 gelöst.The object according to the invention is achieved by the teaching of claim 1.

-3--3-

■ · a · * ι
• · a
■ · a · * ι
• · a

Danach ist vorgesehen, daß die in dem Gehäuse nach oben stehenden unteren Kronenkontakte angeformte nach unten stehende Kontaktmesser tragen,die paarweise in sich in Längsrichtung erstreckenden mittig am Gehäuse außen angeformten Führungen gehalten sind.Thereafter, it is provided that the lower crown contacts projecting upward in the housing are formed downward Carry standing contact blades in pairs in a longitudinal direction extending centrally on the housing externally molded guides are held.

Diese Maßnahmen bieten zugleich drei Vorteile. Erstens werden dadurch daß die Kontaktmesser paarweise geführt sind, eine einfachere Anordnung erreicht, zweitens die gute KontaktierungThese measures also offer three advantages. First be in that the contact blades are guided in pairs, a simpler arrangement is achieved, and secondly, good contacting

Il in der Anschlußloiste sichergestellt und drittens wird dos Magazin innerhalb der Anschlußleiste gegen Querverschiebung gesichert.Il ensured in the connection list and thirdly, dos Magazine secured against transverse displacement within the connection strip.

Weitere wichtige Merkmale der Erfindung sind einmal darin zu sehen, daß die - wie an sich bekannt - nach unten stehenden oberen Kronenkontakte an einer metallischen Erdschiene befestigt sind, die jedoch stirnseitig je eine abgewinkelte Fläche aufweist, an die je ein Gabelfederkontakt seitlich angeformt ist und daß an der Bodenseite des Gehäuses stirneeitig je eine Magazinführung angeformt ist, die mit dem Gabelfederkontakt fluchtet.Further important features of the invention can be seen in the fact that - as is known per se - standing below Upper crown contacts are attached to a metallic earth rail, but each one angled at the front Has surface to each of which a fork spring contact laterally is formed and that a magazine guide is formed on the bottom side of the housing front side, which with the Fork spring contact is in alignment.

Durch diese beiden sich gegenseitig unterstützenden Maßnahmen wird einmal ein sicherer Erdkontakt erreicht und ium andern eine Sicherung gegen Längsverschiebung des Magazins in der Anschlußleiste.Through these two mutually supportive measures, a safe earth contact is achieved and On the other hand, a safeguard against longitudinal displacement of the magazine in the terminal strip.

»ti* lilt»Ti * lilt

• · I• · I

Eine ebenso -wichtige Gruppe von vorteilhaften Maßnahmen der Erfindung besteht darin, daß das Gehäuse zweiteilig ausgeführt ist, wobei diese Teile gegenseitig verrastbar sind, derart, daß die unteren Kronenkontakte nur in das Unterteil eingelegt zu werden brauchen und vom verrasteten Oberteil in fester Lage gehalten werden.An equally important group of beneficial measures the invention consists in that the housing is made in two parts, these parts being mutually latchable are in such a way that the lower crown contacts only need to be inserted into the lower part and locked in place Upper part can be held in a fixed position.

Schließlich sorgt die Erfindung durch weitere erfinderische Maßnahmen für eine elektrische Verbesserung durch bauliche Verlängerungen der Kriechwege, für eine ausreichende Belüftung der Ableiter, deren einfache Herausnahme aus dem Magazin und letztlich aufgrund der Tatsache, daß der untere Kronenkontakt iiit dem Kontaktmesser über einen von der Basis dieses Kontaktes an einer Seite tangential abgehenden Steg verbunden ist, dafür daß für alle einzubauenden unteren Kronenkontakte nur ein und dieselbe Ausführung ei_'forderlich ist, was eine konstruktive Vereinfachung darstellt.Finally, through further inventive measures, the invention provides for an electrical improvement through structural Lengthening of the creepage distances, for adequate ventilation of the arresters, their easy removal from the Magazine and ultimately due to the fact that the lower crown contact iiit the contact knife via one of the base this contact is connected on one side tangentially outgoing web, so that for all to be installed lower Crown contacts only one and the same design required is what represents a constructive simplification.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung beschrieben.An embodiment of the invention will now be based on described in the drawing.

!■»«I IJ £! ■ »« I IJ £

■ I 11·· * 11· ■ 11 IB « 1 ·■ I 11 ·· * 11 · ■ 11 IB «1 ·

Darin zeigenShow in it

Fig. 1 -die Seitenansicht der Uberspannungsableitervorrichtung (Magazin) mit eingesteckter Erdschiene, wobei der linke Teil aufgebrochen ist, um die Lage der Kronenkontakte im Gehäuse, der Erdmesser in den fluchtenden Führungen und die des G»belfeder-Erdkontaktes und die einer Magazinführung darzustellen; Fig. 1 - the side view of the surge arrester device (Magazine) with inserted earth rail, with the left part broken open to show the position the crown contacts in the housing, the earth knife in the aligned guides and that of the spring-spring earth contact and to represent that of a magazine guide;

Fig. 2 die Draufsicht auf die Uberspannungsableitervorrichtung nach Fig. 1, wobei links ein Teil der Erdschiene aufgebrochen ist. die Lage uad Anordnung der unteren Ableiter-Kontakte und die Schnittlinien II - II dargestellt sind und2 shows the plan view of the surge arrester device according to Fig. 1, wherein a part of the earth rail is broken open on the left. the location and arrangement the lower arrester contacts and the section lines II - II are shown and

Fig. 3 einäk-Qu er schnitt durch das Gehäuse der Ableitervorrichtung nach Fig. 1 und 2 längs der Linien I - I sowie im unteren Teil eine Ansicht des Erdenschlußes, einer der Mess er führungen und der einen Mag-azinführung. Fig. 3 einäk-Qu he cut through the housing of the diverter device 1 and 2 along the lines I - I and in the lower part a view of the earth fault, one of the measurements and one of the magazines.

In der nachfolgenden Beschreibung wird als bekannt vorausgesetzt eine Überspannungsableitervorrichtung für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik, die als jeweils eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Uberspannungsableitern aufnehmendes, steckbares Isolierstoff-Gehäuse ausgebildetIn the following description it is assumed to be known a surge arrester device for terminal blocks in telecommunications, each as a plurality of surge arresters arranged next to one another Receiving, pluggable insulating housing formed

• · · I III)• · · I III)

* t* t

• I• I

• I• I

ist, in dem die Ableiter beidseitig von Kronenkontakten gehalten werden, wobei die erdseitigen Kontakte an einer gemeinsamen Schiene befestigt sind.is, in which the arresters are held on both sides by crown contacts, with the earth-side contacts on one common rail are attached.

Nach Fig. 1 bis 3 ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die in dem Gehäuse 1 nach oben stehenden unteren Kronenkontakte 2 angeformtβ nach unten stehende Kontaktmesser 3 tragen, die paarweise in sich in Längsrichtung erstreckenden mittig am Gehäuse 1 außen angeformten Führungen 4 gehalten sind, wobei die nach unten stehenden oberen Kronenkontakte 5 an einer metallischen Erdschiene 5 befestigt sind, die stirnseitig je eine abgewinkelte Fläche 6a, 6b aufweist, an die je ein Gabelfederkontakt 6c, 6d seitlich angeformt ist.According to Fig. 1 to 3, the invention provides that the in the housing 1 upstanding lower crown contacts 2 molded-down contact blades 3, the pairs of guides 4 formed on the outside of the housing 1 and extending in the longitudinal direction are held, wherein the downwardly standing upper crown contacts 5 are attached to a metallic earth bar 5, the each end has an angled surface 6a, 6b on each of which a fork spring contact 6c, 6d is laterally formed is.

Fig. 1 und 3 zeigen, daß an der Bodenseite 7 des Gehäuses stirnseitig je eine Magazinführung 8, 81 angeformt ist, die mit dem Gabelfederkontakt 6c, 6d fluchtet. Dabei besteht die Magazinführung 8, 8* aus einem Stift 8a und einem Steg 8b, der mit dem der Kontaktmesserführung 4 zugeordneten Verbindungssteg 4a verbunden sein kann, wodurch eine noch bessere Führung des Magazins in der Anschlußleiste erreicht wird. 1 and 3 show that a magazine guide 8, 8 1 is formed on the end face of the bottom side 7 of the housing, which is aligned with the fork spring contact 6c, 6d. The magazine guide 8, 8 * consists of a pin 8a and a web 8b, which can be connected to the connecting web 4a associated with the contact knife guide 4, whereby an even better guidance of the magazine in the connector strip is achieved.

I t » i ι ( c eI t »i ι (ce

Im Rahmen der Erfindung ist es gemäß Fig. 3 besonders wichtig, daß das Gehäuse 1 zweiteilig ausgeführt ist und aus dem Unterteil la und dem Oberteil Ib besteht.In the context of the invention, it is particularly important according to FIG. 3 that the housing 1 is made in two parts and consists of the lower part la and the upper part Ib.

Dabei ist das Oberteil Ib innerhalb des Unterteiles la über Rastmittel 9a, 9b miteinander verbindbar.The upper part Ib is within the lower part la Can be connected to one another via latching means 9a, 9b.

Die Rastmittel 9a/ 9b sind vorzugsweise als beidseitig in Längsrichtung sich erstreckende Schnappverbindungen 1O1 10' an beiden Seitenwänden des Unter- und Oberteiles la, Ib ausgeführt (Fig. 3)·The latching means 9a / 9b are preferably designed as snap connections 1O 1 10 'extending on both sides in the longitudinal direction on both side walls of the lower and upper part 1 a, 1 b (FIG. 3).

Fig. 1 und 3 zeigen, daß das Unterteil la des Gehäuses 1 als Gehäusewanne mit dem Bodenteil 11, den Seitenwänden 12, 12' und den Stirnseiten 13, 13Ί an deren Außenkanten schmale Stege 13as 13b, 13'a, 13'b (Fig. 2) angeformt sind, ausgebildet ist.1 and 3 show that the lower part la of the housing 1 as a housing trough with the bottom part 11, the side walls 12, 12 'and the end faces 13, 13Ί on the outer edges of narrow webs 13a s 13b, 13'a, 13'b ( Fig. 2) are integrally formed.

Das Oberteil Ib des Gehäuses 1 ist als oben und unten offenes rasterartiges Kästchen ausgebildet, wobei zwischen dessen Seitenwänden lk, lk' parallel zu den Stirnseiten 15, %5' eine Anzahl innenliegende Querwände l6, l6'.. angeordnet ist, die mittig durch eine Anzahl von sich in Längsrichtung \ erstreckenden Längswänden 17, 17'«.verbunden ist.The upper part Ib of the housing 1 is formed as the top and open at the bottom raster-type box, wherein lk between its side walls, lk 'parallel to the end sides 15,% 5' a plurality of internal transverse walls l6, l6 '.. is arranged centrally through a Number of longitudinal walls 17, 17 ′ ″ extending in the longitudinal direction \. Is connected.

»01) 9 » ) 1»01) 9») 1

■J ■ J 9 11■ J ■ J 9 11

Die Längewände 17, 17'·· sind an ihrer Unterseite um die Dicke der Kontaktnesser 3 verkürzt, um jeweils zwei dieser lose eingesetzten Kontakte 2, 2* bzw· Kontaktmesser 3> 3' in ihrer Arbeitslage festzuhalten (Fig. 2).The length walls 17, 17 '·· are on their underside around the The thickness of the Kontaktnesser 3 is shortened by two of these loosely inserted contacts 2, 2 * or contact blades 3> 3 ' to hold in their working position (Fig. 2).

In der Fig. 3 ist dargestellt, daß die Längswände 17« 17' eine weitere Freimachung oder Ausnehmung l8 aufweisen, in der eine Rippe -19 zur Verlängerung der Kriechweg« angeordnet ist.In Fig. 3 it is shown that the longitudinal walls 17 «17 ' have a further franking or recess 18 in which a rib -19 for extending the creepage distance "is arranged is.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weisen die Seitenwände lkt lk* des Oberteils Ib des Gehäuses 1, den Ableitern zugeordnete Ausnehmungen 20, 20'.. zu deren Belüftung auf.As can be seen from FIG. 1, the side walls lk t lk * of the upper part Ib of the housing 1 have recesses 20, 20 '... Assigned to the arresters for ventilating them.

Fig. 3 zeigt, daß die Bodenplatte Il des Unterteils la des Gehäuses 1 unter jedem unteren Kronenkontakt 2, 2' eine durchgehende Bohrung 21 aufweist. Sie dient dazu,einen etwa EU fest sitzenden Ableiter auszustoßen.Fig. 3 shows that the bottom plate II of the lower part la des Housing 1 has a through hole 21 under each lower crown contact 2, 2 '. It serves to give you about Eject EU stuck arrester.

Ferner zeigt Fig. 1, daß an den abgewinkelten seitlichen Versteif ungsflachen 6e, 6f der Erdschiene 6 nahe der Flächen 6a, 6b je eine Freimachung 6g, 6h zum Ansetzen eines Schraubendrehers oder dgl., um die Erdschiene 6 aus dem Gehäuse 1 zu entfernen, vorgesehen ist.Furthermore, Fig. 1 shows that on the angled lateral stiffening surfaces 6e, 6f of the earth rail 6 near the surfaces 6a, 6b each has an opening 6g, 6h for attaching a screwdriver or the like. To the earth rail 6 from the housing 1 to remove, is provided.

r« ι· hi f> · ·r «ι · hi f> · ·

Aus Fig. 2 ist zu entnehmen, daß das Oberteil Ib kürzer als das Unterteil la ist. In dem freien Raum beiderseits des Magazins ist deshalb Platz für ein Langloch 2iL, 22'/durch das der Erdkontakt 6c, 6d reicht.From Fig. 2 it can be seen that the upper part Ib is shorter than the lower part la. In the free space on both sides of the magazine there is therefore space for an elongated hole 2iL, 22 '/ through which the earth contact 6c, 6d extends.

Schließlich ist in Fig. 2 dargestellt, daß der untere •Kronenkontakt 2 mit dem Kontaktmesser 3 über einen von der Basis des Kontaktes 2 an einer Seite tangential abgehenden Steg 2a verbunden ist.'Finally, it is shown in Fig. 2 that the lower • crown contact 2 with the contact blade 3 via one of the base of the contact 2 on one side tangentially outgoing web 2a is connected. '

Diese Maßnahme erlaubt die paarweise Anordnung der Kronenkontakte 2V 21 (Fig. 3) und ihrer Kontaktmesser 3» 3'i wobei für beide nur ein und dieselbe Ausführung erforderlich ist.This measure allows the crown contacts 2 V 2 1 (FIG. 3) and their contact blades 3 »3'i to be arranged in pairs, only one and the same design being required for both.

PatentansprücheClaims

· ■· ■

BezugszeichenxisteReference characters exist

6a56b 6c,6d 6e,6f 6g,6h6a56b 6c, 6d 6e, 6f 6g, 6h

I3a,l3bI3a, l3b

I3«a,l3'bI3 «a, l3'b

15,15' l6,l6' 17»17' l815.15 'l6, l6' 17 »17 ' l8

Gehäusecasing

OberteilTop

Unterteil unter e Kronenfcontak t eLower part under e Kronenfcontak t e

Steg an Baa.s vonFootbridge at Baa.s from

in Querrichtung nebenliegender Kontakt zum Kontakt Kontaktmesserin the transverse direction adjacent contact to the contact blade

in Querrichtung nebenliegendes Kontaktnesser zumin the transverse direction adjacent contactness to the

KontaktContact

Führung der Kontaktmesser VerbindungsstegGuide of the contact knife connecting web

obere Kronenkontakteupper crown contacts

Erdschiene abgewinkelte Flächen Gabelfeder-Erdkontakt seitliche Versteifungsflächen FreimachungEarth rail angled surfaces Fork spring earth contact lateral stiffening surfaces Franking

Bodenseite des Unterteiles la MagazinführungenBottom side of the lower part la magazine guides

StiftPen

Stegweb

Rastmittel (Nut am Teil la) " (Feder am Teil Ib)Latching means (groove on part la) "(tongue on part Ib)

Schnappverbindung Bodenteil vom Unterteil la Seitenwände vom Unterteil laSnap connection bottom part from the lower part la side walls from the lower part la

Stirnseiten vom Unterteil la angeformte Stege am Teil « " "Front sides of the lower part la molded webs on the part «" "

Seitenwande vom Oberteil Ib Stirnseiten vom Oberteil Ib Querwände im Oberteil Ib Längswände im Oberteil Ib Freimachung oder Ausnehmung Rippe Ausnehmungen oder Belüftungsöffnungen Bohrung in der Bodenplatte 11 des Unterteils la Langloch für Erdanschluß der ErdschieneSide walls from the upper part Ib front sides from the upper part Ib Transverse walls in the upper part Ib Longitudinal walls in the upper part Ib franking or recess Rib recesses or vents Hole in the bottom plate 11 of the lower part la elongated hole for ground connection of the earth rail

Claims (1)

KRONE GmbH, IOOO Berlin 37KRONE GmbH, IOOO Berlin 37 e e nspriiche require 1. Überspannungsableitervorrichtung für Anschlußleisten der Fernmeldetechaik, die als jeweils eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Überspannungsableiter!! aufnehmendes, streitbares Isolierstoff-Gehäuse ausgebildet ist, in dem die Ableiter beidseitig von Kronenkontakten gehalten werden, wobei die erdseitigen Kontakte an einer gemeinsamen Schiene befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet,
1. Surge arrester device for connection strips of the telecommunications technology, which each as a plurality of juxtaposed surge arresters !! accommodating, controversial insulating material housing is formed, in which the arresters are held on both sides by crown contacts, the earth-side contacts are attached to a common rail,
characterized,
daß die in dem Gehäuse (£.·) nach oben stehenden unteren Kronenkontakte (2) angeformte nach unten stehende Kontaktmesser (3) tragen, die in sich in Längsrichtung erstreckenden mittig am Gehäuse (l) außen angeformten Führungen (4) gehalten sind.that the lower ones in the housing (£. ·) are at the top Crown contacts (2) carry molded downwardly standing contact blades (3) which extend in the longitudinal direction in the center of the housing (l) externally molded guides (4) are held. »«»I I I I I till I
I · »I
• · «II
»« »IIIII till I
I · »I
• · «II
I I I I III*I I I I III * • · · · ■■ ι«• · · · ■■ ι « • · · · t ■• · · · t ■ • «at·· a >• «at ·· a> ·* Bf SII· * Bf SII 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten stehenden oberen Kronenkontakte (5) an einer metallischen Erdschiene (6) befestigt sind, die stirnseitig je eine abgewinkelte Fläche i6a, 6b) aufweist, an die je ein Gabelfederkontakt (6c} 6d) seitlich angeformt 2. Device according to claim 1, characterized in that the upper crown contacts (5) standing downwards are attached to a metallic earth rail (6) which has an angled surface i6a, 6b) on each end, to which a fork spring contact (6c } 6d) molded on the side 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenseite (7) des Gehäuses (l) stirnsextig je eine Magazinführung (8, 8') angeformt ist, die mit dem Gabelfederkontakt (6c, 6d) fluchtet.3 · Device according to claim 1 and 2, characterized in that on the bottom side (7) of the housing (1) each a magazine guide (8, 8 ') is formed which is aligned with the fork spring contact (6c, 6d). k. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (l) zweiteilig aus dem Unterteil (1ä) und dem Oberteil (lb) besteht. k. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the housing (l) consists in two parts of the lower part (1ä) and the upper part (lb). 5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (lb) innerhalb des Unterteiles (la) übar Rastmittel (9a, 9b) miteinander verbindbar sind (ist).5. Device according to claim 4, characterized in that that the upper part (lb) within the lower part (la) übar Latching means (9a, 9b) are (is) connectable to one another. ■•ti ttii ttii i■ • ti ttii ttii i t · t ·t t 6. Vorrichtung nach Anspruch 5« | dadurch gekennzeichnet, ,6. Apparatus according to claim 5 «| characterized, , daß die Rastmittel <9a, 9b) als beidseitig in Längsrichtung || sich erstreckende Schnappverbindung (10, 10') ausgeführt sind.!that the locking means <9a, 9b) as on both sides in the longitudinal direction || extending snap connection (10, 10 ') are executed.! 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,3 und 4 bis 7» I dadurch gekennzeichnet, | daß das Unterteil (la) des Gehäuses (l·) als Gehäusewanne f mit dem Bodenteil (ll), den Seitenwänden (12, 12') und den |7. Device according to claims 1, 3 and 4 to 7 »I characterized by | that the lower part (la) of the housing (l ·) as a housing trough f with the bottom part (ll), the side walls (12, 12 ') and the | Stirnseiten (13, 13'), an deren Außenkanten schiaale Stege §Front sides (13, 13 '), on the outer edges of which there are schiaal webs § ti (13a, 13b, 13'a, 13'b) angeformt &ind, ausgebildet iet,ti (13a, 13b, 13'a, 13'b) molded & ind, formed iet, 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,8. Apparatus according to claim 7, characterized, daß das Oberteil (lb) des Gehäuses (l) als oben und unten offenes rasterartiges Kästchen ausgebildet ist, wobei zwischen dessen Seitenwänden (l4, l4') parallel zu den Stirnseiten (15, 15') eine Anzahl innenliegende Querwände (l6, l6'..) angeordnet sind, die mittig durch eine Anzahl von sich in Längsrichtung erstreckenden Längswänden (17, 17'···) verbunden sind.that the upper part (lb) of the housing (l) as above and below open grid-like box is formed, wherein between the side walls (l4, l4 ') parallel to the End faces (15, 15 ') a number of internal transverse walls (l6, l6 '..) are arranged, centered by a number of longitudinal walls (17, 17 '···) are connected. 9- Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und k bis 8, dadurch gekennzeichnet,9- device according to claims 1 and k to 8, characterized in that daß die Längswände (17, 17'··) an ihrer Unterseite um die Dicke der Kontaktmesser (3) verkürzt sind, um Jeweils zwei dieser lose eingesetzten Kontakte (2, 2') bzw. Kontaktmesser (3S) in ihrer Arbeitslage festzuhalten.that the longitudinal walls (17, 17 '··) are shortened on their underside by the thickness of the contact blades (3) in order to hold two of these loosely inserted contacts (2, 2') or contact blades ( 3S) in their working position. * ■* t »* ■ * t » 1 · » I1 · »I. I · II · I • · t ·• · t · 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und k bis 9, dadurch gekennzeichnet,10. Device according to claims 1 and k to 9, characterized in that daß die Längswände (l7. 17') eine weitere Freimachung oder Ausnehmung (l8) Aufweisen, in der eine Rippe (19) zur Verlängerung der Kriechweg© angeordnet ist.that the longitudinal walls (l7. 17 ') a further franking or Have recess (18) in which a rib (19) is arranged to extend the creepage distance ©. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet,11. Device according to claims 1 and 4 to 10, characterized in that daß die Seitenwände (l4, l4') des Oberteiles (lb) des Gehäuses (l), den Ableitern zugeordnete Ausnehmungen (20, 20'..) zu deren Belüftung aufweisen.that the side walls (l4, l4 ') of the upper part (lb) of the housing (l), recesses (20, 20 '..) for their ventilation. Jl2. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,4 und 7* dadurch gekennzeichnet,Jl2. Device according to claims 1, 4 and 7 * characterized, daß die Bodenplatte (H) des Unterteils (la) des Gehäuses (l) unter jedem unteren Kronenkontakt (2, 21) eine durchgehende Bohrung (21) aufweist.that the base plate (H) of the lower part (la) of the housing (l) has a through hole (21) under each lower crown contact (2, 2 1). 13» Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,13 »Device according to claim 2, characterized, daß an den abgewinkelten seitlichen Versteifungsflachen (6e, 6f) der Erdschiene (6) nahe der Flächen (6a, 6b) je eine Freimachung (6g, 6h) zum Ansetzen eines Schraubendrehers oder dgl., um die Erdschiene (6) aus dem Gehäuse (l) zu entfernen, vorgesehen ist.that on the angled lateral stiffening surfaces (6e, 6f) of the earth rail (6) near the surfaces (6a, 6b) each have an opening (6g, 6h) for attaching a screwdriver Or the like. To remove the earth bar (6) from the housing (l), is provided. «»«.«•••«nt y «» «.« ••• «nt y • ■ ♦ · · ·• ■ ♦ · · · μ« k · i «μ 4 · eμ «k · i« μ 4 · e l4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet,l4. Device according to claims 1 and 9, characterized, daß der untere Kronenkontakt (2) mit den Kontaktmesser (3) über einen von der Basis des Kontaktes (2) an einer Seite tangential abgehenden Steg (2a) verbunden ist.that the lower crown contact (2) with the contact blade (3) is connected via a web (2a) extending tangentially from the base of the contact (2) on one side.
DE19777734731 1977-11-09 1977-11-09 Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology Expired DE7734731U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777734731 DE7734731U1 (en) 1977-11-09 1977-11-09 Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777734731 DE7734731U1 (en) 1977-11-09 1977-11-09 Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7734731U1 true DE7734731U1 (en) 1981-11-26

Family

ID=6684409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777734731 Expired DE7734731U1 (en) 1977-11-09 1977-11-09 Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7734731U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311488A1 (en) * 1983-03-29 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München OVERVOLTAGE PROTECTION DEVICES FOR MOUNTING ON A CONNECTION DISTRIBUTOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311488A1 (en) * 1983-03-29 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München OVERVOLTAGE PROTECTION DEVICES FOR MOUNTING ON A CONNECTION DISTRIBUTOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038412B1 (en) Survoltage arrester device for telephone connectors assembly
DE2725551C2 (en) Electrical clamp connector
EP0399628B1 (en) Terminal block with surcharge protection
DE2234435C2 (en) Bridging adapter for power distribution bars
DE102016114070B3 (en) Busbar connector and set of two complementary busbar connectors and metal troughs, each with a current-carrying profile incorporated therein
DE1590532B2 (en) CONTACT SPRING BAR
DE1440010B2 (en) CONNECTOR FOR MAKING AN ELECTRICAL CONNECTION WITH SELECTED WIRES OF A FLAT CABLE
DE8120543U1 (en) Electrical connector for connecting to multi-conductor flat cables
DE102012109076A1 (en) One-piece connection for use in light-emitting diodes
CH656041A5 (en) APPARATUS MOUNTED ON A COMMON RAIL.
DE2750638A1 (en) OVERVOLTAGE ARRANGEMENT DEVICE FOR TERMINAL STRIPS OF REMOTE INDICATION
DE1279162B (en) Flat plug for insertion between rows of soldering lugs of soldering strips
DE7734731U1 (en) Surge arrester device for connection strips in telecommunications technology
DE8304816U1 (en) Electromagnetic relay
DE4312667A1 (en) Test plug for terminal blocks
DE19816907B4 (en) Protective plug for a telecommunication device
DE2737594B1 (en) Screwless connection terminal
DE899807C (en) Attachable coupling part
DE2621101B2 (en) Surge arrester device for cable termination devices in telecommunications line technology
DE2555794C2 (en) Insulating rail with surge arresters
DE954442C (en) Connector, especially for separating end closure plates u. like
DE202012103688U1 (en) One-piece connection for use in light-emitting diodes
DE2811204A1 (en) DEVICE FOR ELECTRICAL CONNECTION TO THE CIRCUITS OF A PRESSURE CIRCUIT CARD IN THE AREA OF THE FRONT, FREE EDGE OF THE CARD
DE1115804B (en) Electrical terminal block for plugging onto a C-shaped mounting rail
DE2330190A1 (en) MULTIPLE CONNECTORS FOR ELECTRIC TAPE LADDER