DE7601304U1 - GRIP TOOL OF EARTH MOVING MACHINERY WITH TOOTH AND TOOTH HOLDER - Google Patents

GRIP TOOL OF EARTH MOVING MACHINERY WITH TOOTH AND TOOTH HOLDER

Info

Publication number
DE7601304U1
DE7601304U1 DE19767601304 DE7601304U DE7601304U1 DE 7601304 U1 DE7601304 U1 DE 7601304U1 DE 19767601304 DE19767601304 DE 19767601304 DE 7601304 U DE7601304 U DE 7601304U DE 7601304 U1 DE7601304 U1 DE 7601304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
holder
tooth holder
projection
spring pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767601304
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mantovanibenne SRL
Original Assignee
Mantovanibenne SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mantovanibenne SRL filed Critical Mantovanibenne SRL
Publication of DE7601304U1 publication Critical patent/DE7601304U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2808Teeth
    • E02F9/2816Mountings therefor
    • E02F9/2833Retaining means, e.g. pins

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H.WEiViKMA^NVDiPLt-PrfYS. Dr. K. FinckePatent attorneys Dipl.-Ing. H.WEiViKMA ^ NVDiPLt-PrfYS. Dr. K. Fincke

Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN & Ö. ? tO.8 MUNICH 86, DEN & Ö. ? tO.

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22MDHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 98 39 21/22

HO/baHO / ba

MANTOVANIBENNE S.p.A.MANTOVANIBENNE S.p.A.

Via Righi 4Via Righi 4

Mirandola (Modena - Italien)Mirandola (Modena - Italy)

χ Greifwerkzeug von Erdbewegungsmaschinen mit Zahn und \ Zahnhalterχ Gripping tools of earth moving machines with tooth and \ Tooth holder

Die Neuerung betrifft ein Greifwerkzeug, nämlich einen Greifer oder Löffel, von Erdbewegungsmaschinen mit Zahn und Zahnhalter, bei dem der Zahnhalter einen keilartigen Kupplungsvorsprung besit-zt, der in eine entsprechende Ausnehmung im Zahn paßt.The innovation relates to a gripping tool, namely a gripper or bucket, of earth moving machines with tooth and tooth holder, in which the tooth holder has a wedge-like coupling projection possesses that fits into a corresponding recess in the tooth.

Zahnhalter mit Zahn sind normalerweise an der Vorderkante des Greifers oder Löffels von Erdbewegungsmaschinen wie Baggern, Raupen, Schrappern usw. angeschweißt. Da sich die Zähne bei ihrer Benutzung abnutzen, müssen sie regelmäßig erneuert werden. Es sind Zahnhalter bekannt, deren keilartiger Kupplungsvorsprung in eine entsprechende, im Querschnitt gleichermaßen wie der Vorsprung rechteckige Aussparung im Zahn paßt. Zur Befestigung des Zahns am Zahnhalter wird dieser auf den Kupplungsvorsprung des Zahnhalters aufgehämmert und mittels eines Doms mit Arretie-Tooth holders with teeth are usually on the leading edge of the grapple or bucket of earth moving machinery such as excavators, Beads, scrapers, etc. welded on. Since teeth wear out with use, they need to be renewed regularly will. Tooth holders are known whose wedge-like coupling projection is in a corresponding cross-section as well as the protrusion fits the rectangular recess in the tooth. For fixing of the tooth on the tooth holder, this is hammered onto the coupling projection of the tooth holder and secured by means of a dome with locking

7601304 26.0E777601304 26.0E77

rung, einer Schraube oder einer Gabelfeder die Verbindung gesichert. Bei der bekannten Anordnung sind sowohl der keilförmige Kupplungsvorsprung des Zahnhalters auch auch die korrespondierende Aussparung im Zahn im Preß- oder Gußverfahren hergestellt, was zu einem unvollständigen und ungleichmäßigen Kontakt der einzelnen Berührungsflächen untereinander führt. Das daher von Anfang an vorhandene Spiel zwischen Zahnhalter und Zahn verursacht eine schnelle Abnutzung dieser Berührungsflächen bei Zahn und Zahnhalter. Bei der durchaus häufigen Auswechslung der durch die Erdarbeiten unbrauchbar gewordenen Zähne paßt daher der neu einzusetzende Zahn nicht mehr auf den abgenutzten keilförmigen Kupplungsvorsprung des Zahnhalters, so daß zusammen mit dem Zahn auch der Zahnhalter ersetzt werden muß. Dies bedeutet einen erheblichen Material- und Zeitaufwand. Außerdem haben sich die bekannten Befestigungen des Zahns am Zahnhalter als umständlich und unrationell erwiesen.tion, a screw or a fork spring, the connection is secured. In the known arrangement, both the wedge-shaped coupling projection of the tooth holder and the corresponding one Recess in the tooth produced by pressing or casting, resulting in incomplete and uneven contact between the individual Leads to contact with each other. The play between the tooth holder and tooth, which exists from the beginning, causes a rapid wear of these contact surfaces on tooth and tooth holder. With the quite frequent replacement of the earthworks Teeth that have become unusable therefore no longer fit the new tooth to be inserted onto the worn wedge-shaped coupling projection of the tooth holder, so that the tooth holder must be replaced together with the tooth. This means a significant one Material and time expenditure. In addition, the known attachments of the tooth to the tooth holder have proven to be cumbersome and inefficient proven.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Greifwerkzeug mit Zahn und Zahnhalter zu schaffen, bei dem der Zahn genau ohne Spiel in Längs- und Querrichtung an dem Zahnhalter sitzt, so daß der Zahn- \ halter einer wesentlich geringeren Abnutzung unterliegt und nicht I so häufig wieder Zahn ausgewechselt werden muß. Die Montage und | Demontage soll außerdem schneller und sicherer sein. Schließlich \ soll die Lebensdauer der Zähne dadurch erhöht werden, daß die Kupplungszone zwischen Zahnhalter und Zahn gegenüber bekannten Anordnungen verkürzt ist. IThe object of the invention is therefore to provide a gripping tool with tooth and adapter, in which the tooth sits exactly without play in the longitudinal and transverse direction of the tooth holder, so that the tooth \ subject holder substantially less wear and not I so often Tooth must be replaced again. The assembly and | Dismantling should also be faster and safer. Finally \ the life of the teeth is to be increased in that the coupling zone between the tooth holder and the tooth compared to the known arrangements is reduced. I.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Schutz- ] anspruchs 1 gelöste Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ] sind in den Unteransprüchen enthalten.According to the invention, this object is achieved by the features of protection ] claim 1. Advantageous developments of the invention] are contained in the subclaims.

Gemäß der Erfindung besitzt der Zahnhalter einen relativ kurzen kegeis tumpf f örmi gen Kupplungsvorsprung., der ebenso wie die korrespondierende Aussparung im Zahn profilgedreht ist- Die Teile von Kupplungsvorsprung und Aussparung, die höheren Vexschleißkräften ausgesetzt sind, sind darüberhinaus ausreichend thermisch ;According to the invention, the tooth holder has a relatively short tapered coupling projection, which, like the Corresponding recess in the tooth is profile-turned - The parts of the coupling projection and recess, the higher Vex wear forces are exposed, are also sufficiently thermal;

7801304 26.0E777801304 26.0E77

gehärtet. Zur Verhinderung eines Spiels in Längsrichtung zwischen Zahnhalter und Zahn sind Feststellorgane vorgesehen. Eine Beanspruchung dieser Feststellorgane durch Drehbewegungen des Zahns um die Achse des kegelstumpfförmigen Kupplungsvorsprungs wird dadurch ausgeschaltet, daß die Kontaktflächen von Zahn und Zahnhalter mit einander entsprechenden Vorsprüngen bzw. Ausnehmungen versehen sind, die bei der Montage des Zahns ineinandergreifen.hardened. To prevent play in the longitudinal direction between the tooth holder and tooth, locking elements are provided. A strain this locking member is made by rotating the tooth around the axis of the frustoconical coupling projection switched off by the fact that the contact surfaces of the tooth and tooth holder are provided with corresponding projections or recesses which interlock when the tooth is assembled.

Ausführungsbeispiele der Erfindung v/erden im folgenden lediglich als Beispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained in more detail below merely as examples with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Zahn,1 shows a longitudinal section through a tooth,

Fig. 2 eine Ansicht des Zahns von rechts in Fig. 1,FIG. 2 is a view of the tooth from the right in FIG. 1,

Fig. 3. eine Ansicht des Zahns von oben in Fig. 1,FIG. 3. a view of the tooth from above in FIG. 1,

Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,Fig. 4 is a sectional view along the line IV-IV in Fig. 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht des an den Greifer oder Löffel angeschweißten Zahnhalters, . -Fig. 5 is a side view of the welded to the grapple or spoon Tooth holder,. -

Fig. 6 eine Ansicht des Zahnhalters von links in Fig. 5,6 shows a view of the tooth holder from the left in FIG. 5,

Fig. 7 eine Ansicht des Zahnhalters von oben in Fig. 5,FIG. 7 shows a view of the tooth holder from above in FIG. 5,

Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7,FIG. 8 shows a sectional view along the line VIII-VIII in FIG. 7,

Fig. 9 eine Teilansicht, eines Längsschnitts durch die zusammengesetzte und mittels eines quer liegenden Federstifts verbundene Anordnung von Zahn und Zahnhaiter,Fig. 9 is a partial view of a longitudinal section through the assembled and arrangement of tooth and tooth holder connected by means of a transverse spring pin,

Flg. 1o eine der Fig. 9 entsprechende Ansicht, bei der die Verbindung jedoch mittels eines quer liegenden elastischen Sperrstifts erfolgt, undFlg. 1o a view corresponding to FIG. 9, in which the connection but takes place by means of a transverse elastic locking pin, and

26.05.7705/26/77

Fig. 11 eine Ansicht entsprechend Fig. 9, bei der die Verbindung jedoch mittels einer Längsschraube erfolgt.11 is a view corresponding to FIG. 9, in which the connection however, takes place by means of a longitudinal screw.

Die Fig. 1 bis 4 zeigen in verschiedenen Ansichten den Zahn 1, der vorzugsweise selbstschärfend ist. Im Zahn 1 befindet sich die Aussparung 2, die durch Profildrehen erzeugt wurde. 3 sind Vorsprünge an der dem Zahnhalter 4 (Fig. 5) zugewandten Kontaktfläche des Zahns 1.1 to 4 show in different views the tooth 1, the is preferably self-sharpening. In tooth 1 is the recess 2, which was created by profile turning. 3 are protrusions on the contact surface of the tooth 1 facing the tooth holder 4 (FIG. 5).

In den Fig. 5 bis 8 ist in verschiedenen Ansichten der an einem Greifer oder Löffel 5 angeschweißte Zahnhalter 4 für den Zahn 1 dargestellt. Der Zahnhalter 4 besitzt einen profilgedrehten, kegelstumpfförmigen Kupplungsvorsprung 6, der das gleiche Profil wie die korrespondierende Aussparung 2 im Zahn 1 aufweist. Die Ausnehmungen 7 am Zahnhalter 4 neben dem Kupplungsvorsprung 6 nehmen die Vorsprünge 3 des Zahns 1 auf, wodurch eine Drehbewegung des Zahns um die Längsachse des Kupplungsvorsprungs 6 verhindert wird.5 to 8 show different views of the tooth holder 4 for the tooth 1, which is welded to a gripper or spoon 5 shown. The tooth holder 4 has a profile-turned, frustoconical coupling projection 6, which has the same profile as the corresponding recess 2 in tooth 1 has. The recesses 7 on the tooth holder 4 next to the coupling projection 6 take the projections 3 of the tooth 1, causing a rotational movement of the tooth around the longitudinal axis of the coupling projection 6 is prevented.

Gemäß Fig. 9 dient ein zylindrischer Riegel oder Federstift 8 dazu, den Zahn 1 am Zahnhalter 4 einzurasten bzw. zu arretieren. Der Federstift 8 besitzt einen Ansatz 9, der in eine Bohrung 1o des Zahns 1 paßt. Ein Ansatz 11 des Federstifts 8 dient der Führung einer Spiralfeder 12, die zusammen mit dem Federstift in einem Sackloch 13 des Zahnhalters angeordnet ist und den Federstift in die Bohrung 1o des Zahn 1 vorspannt. Damit der Federstift 8 nicht durch die Bohrung 1o herausgestoßen werden kann, besitzen der Ansatz 9 und die Bohrung Io einen geringeren Durchmesser als ein sich an den Ansatz 9 anschließendes Mittelstück des Federstifts 8. Diese Anordnung ermöglicht eine sehr einfache Verrastung des Zahns 1 am Zahnhalter 4, weil der Ansatz 9 des Federstifts 8 ■unter der Einwirkung dar Feder 12 automatisch in die Bohrung 1o des Zahns einschnappt,· wenn der Zahn ganz auf den Kupp lungs vorsprung des Zahnhaltexs gebracht ist..According to FIG. 9, a cylindrical bolt or spring pin 8 is used to To engage or lock the tooth 1 on the tooth holder 4. The spring pin 8 has a projection 9, which is in a bore 1o of the Tooth 1 fits. An approach 11 of the spring pin 8 is used to guide a coil spring 12, which together with the spring pin in one Blind hole 13 of the tooth holder is arranged and biases the spring pin into the bore 1o of the tooth 1. So that the spring pin 8 cannot be pushed out through the hole 1o the extension 9 and the bore Io have a smaller diameter than a central piece of the spring pin adjoining the extension 9 8. This arrangement enables the tooth 1 to be latched very easily on the tooth holder 4 because the shoulder 9 of the spring pin 8 ■ under the action of the spring 12 automatically into the bore 1o of the tooth snaps into place · when the tooth is completely on the coupling projection of the tooth holdx is brought ..

7601304 26.01777601304 26.0177

Fig«. 1o 2-»igt eine alternative Ausführungsform für die Verrastung oder Verriegelung des Zahns 1 am Zahnhalter 4. Der Zahn Ϊ besitzt wie bei der Aus führungs forin gemäß Fig. 9 eine Bohrung 1ο, die mit einer Bohrung 15 im Zahnhalter bzw. in dessen Kupplungsvorsprung 6 fluchtet, wenn der Zahn ganz auf den Zahnhalter aufgesetzt ist. Ein in die Bohrung 1o und die Bohrung 15 gebrachter Sperrstift, der im Durchmesser elastisch ist, setzt den Zahn 1 in axialer Richtung fest und verhindert jegliches axiales Spiel. Die Bohrung 1ο kann über dem Sperrstift 14 mittels einer Schutzkappe 16 abgedeckt sein.Fig «. 1o 2- »igt an alternative embodiment for the latching or locking of tooth 1 on tooth holder 4. Tooth Ϊ has as in the execution forin according to FIG. 9 a hole 1ο, the with a bore 15 in the tooth holder or in its coupling projection 6 is aligned when the tooth is fully placed on the tooth holder is. One brought into the bore 1o and the bore 15 Locking pin, which is elastic in diameter, fixes tooth 1 in the axial direction and prevents any axial play. the Hole 1ο can be over the locking pin 14 by means of a protective cap 16 must be covered.

Fig. 11 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Verrastung oder Verriegelung des Zahns 1 am Zahnhalter 4. In diesem Fall werden der Zahn und der Zahnhalter mittels einer Feststellschraube 17 verbunden, die mittels eines Sicherungs- oder Federrings 18 gegen eine Lockerung geschützt ist.Fig. 11 shows a third embodiment of a latch or Tooth 1 is locked on the tooth holder 4. In this case, the tooth and the tooth holder are locked by means of a locking screw 17 connected, which is protected against loosening by means of a locking or spring ring 18.

Bei jedem Zahnwechsel passen die Aussparung 2 und der Kupplungsvorsprung 6 einerseits sowie die Vorsprünge 3 und die Ausnehmungen andererseits ohne das geringste Spiel ineinander. Die verschiedenen Möglichkeiten gemäß den Fig. 9 bis 11 für die Feststellung des Zahns am Zahnhalter sorgen dafür, daß auch während des Betriebs der Erdbewegungsmaschine kein Spiel zwischen den Berührungsflächen von Zahn und Zahnhalter auftritt. Dadurch bleibt die Beanspruchung der Berührungsflächen des Zahnhalters auf ein Minimum beschränkt, was eine lange Lebensdauer des Zahnhalters bedeutet. Dieser muß daher nach einer kleineren oder größeren Anzahl von Zahnwechseln nicht ebenfalls ersetzt werden; gleichwohl paßt jeder neu aufgesetzte Zahn präzise auf die intakt gebliebenen Flächen des Zahnhalters. The recess 2 and the coupling projection fit with every tooth change 6 on the one hand and the projections 3 and the recesses on the other hand without the slightest play in one another. The different Possibilities according to FIGS. 9 to 11 for the determination of the Zahns on the tooth holder ensure that there is no play between the contact surfaces even during operation of the earth moving machine of tooth and tooth holder occurs. As a result, the stress on the contact surfaces of the tooth holder is kept to a minimum, which means a long service life of the tooth holder. This must therefore after a smaller or larger number of tooth changes not also be replaced; nevertheless, each newly placed tooth fits precisely onto the surfaces of the tooth holder that have remained intact.

7601304 26.05.777601304 05/26/77

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims 1. Greifwerkzeug von Erdbewegungsmaschinen mit Zahn und Zahnhalter, bei dem der Zahnhalter einen keilartigen Vorsprung besitzt, der in eine entsprechende Aussparung im Zahn paßt, dadurch gekennzeichnet , daß der Kupplungsvorsprung (6) des Zahnhalters (4) ein profiigedrehter Kegelstumpf ist und daß die Aussparung (2) im Zahn (1) ebenfalls profilgedreht und kegelstumpfförmig ist und genau auf den Kupplungsvorsprung paßt.1. Gripping tool of earth moving machines with tooth and tooth holder, in which the tooth holder has a wedge-like projection that fits into a corresponding recess in the tooth, characterized in that the coupling projection (6) of the tooth holder (4) is a profile-turned truncated cone and that the recess (2) in the tooth (1) is also profiled and frustoconical and fits exactly on the coupling projection. 2. Greif werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnhalter (4) an der dem Zahn (1) augewandten Kentaktfläche mit Ausnehmungen (7) versehen ist und daß der Zahn an seiner dem Zahnhalter zugewandten Kontaktfläche Vorsprünge (3) besitzt, die in die Ausnehmungen des Zahnhalters passen, um eine Drehbewegung des Zahns um seine Längsachse zu verhindern.2. Gripping tool according to claim 1, characterized in that the tooth holder (4) on which the tooth (1) the facing Kentakt area provided with recesses (7) is and that the tooth on its contact surface facing the tooth holder has projections (3) which into the Recesses in the tooth holder fit in order to prevent the tooth from rotating about its longitudinal axis. 3. Greifwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kupplungsvorsprung (6) des Zahnhalters (4) ein quer verlaufendes Sackloch (13) aufweist, das einen auf jeder Seite einen Ansatz (9, 11) besitzenden Federstift (8) und eine Spiralfeder (12) aufnimmt, die den Federstift in ihrem entspannten Zustand etwas aus dem Kupplungsvorsprung heraushebt.3. Gripping tool according to one of claims 1 or 2, characterized in that the coupling projection (6) of the tooth holder (4) has a transversely running blind hole (13) which has a shoulder (9, 11) on each side The spring pin (8) and a spiral spring (12) receive the spring pin in its relaxed state something lifts out of the coupling projection. 4. Greifwerkzeug nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet , daß der Zahn (1) eine Bohrung (1o) für die Aufnahme des einen Ansatzes (9) des Federstifts (3) aufweist und daß der Durchmesser des Ansatzes und der Bohrung geringer als der des Mittelstücks des Federstifts sind.4. Gripping tool according to claim 3 f, characterized in that the tooth (1) has a bore (1o) for receiving the one projection (9) of the spring pin (3) and that the diameter of the projection and the bore is less than that of the center piece of the spring pin. 7601304 26.05.777601304 05/26/77 » * * » te ι itij»* *» Te ι itij rs·· ft »rs ·· ft » 5. Greifwerkzeug nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet t daß die beiden Ansätze (9, 11) des dreiteiligen Federstifts (8) mit dessen Mittelstück koaxial sind und gegenüber diesem einen geringeren Durchmesser besitzen, daß das Mittel*-tück im Sackloch (13) des kegeistumpfförmigen Kupplungsvora^rungs (6) des Zahnhalters (4) verschiebbar ist, daß der eine Ansatz (9) beim Zusammenfügen von Kupplungsvorsprung und Aussparung (2) des Zahns (1) in die Bohrung (1o) im Zahn einschnappbar ist and daß der andere Ansatz (11) der Führung der Spiralfeder (12) dient.5. The gripping tool according to claims 3 and 4, characterized in t that the two lugs (9, 11) of the three-piece spring pin are coaxial (8) with the center piece, and have opposite this a smaller diameter that the means * -tück in the blind hole ( 13) of the frustoconical coupling device (6) of the tooth holder (4) is displaceable so that the one shoulder (9) can be snapped into the hole (1o) in the tooth when the coupling projection and recess (2) of the tooth (1) are joined together that the other approach (11) is used to guide the spiral spring (12). 7601304 26.05.777601304 05/26/77
DE19767601304 1975-01-22 1976-01-20 GRIP TOOL OF EARTH MOVING MACHINERY WITH TOOTH AND TOOTH HOLDER Expired DE7601304U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4000475A IT1028992B (en) 1975-01-22 1975-01-22 SUPPORT WITH TOOTH FOR SPOON OF MACHINES SUITABLE TO MOVE EARTH AND RELATIVE FIXING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7601304U1 true DE7601304U1 (en) 1977-05-26

Family

ID=11246352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767601304 Expired DE7601304U1 (en) 1975-01-22 1976-01-20 GRIP TOOL OF EARTH MOVING MACHINERY WITH TOOTH AND TOOTH HOLDER
DE19762601797 Pending DE2601797A1 (en) 1975-01-22 1976-01-20 ARRANGEMENT OF TOOTH AND TOOTH HOLDER OF A GRIPPER OR SPOON OF EARTHMOVING MACHINERY

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601797 Pending DE2601797A1 (en) 1975-01-22 1976-01-20 ARRANGEMENT OF TOOTH AND TOOTH HOLDER OF A GRIPPER OR SPOON OF EARTHMOVING MACHINERY

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE7601304U1 (en)
FR (1) FR2298650A1 (en)
IT (1) IT1028992B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5718070A (en) * 1995-11-13 1998-02-17 Gh Hensley Industries, Inc. Self-adjusting tooth/adapter connection system for material displacement apparatus
US5709043A (en) * 1995-12-11 1998-01-20 Esco Corporation Excavating tooth
CA2312550C (en) 2000-06-27 2010-01-05 Quality Steel Foundries Ltd. Torque locking system for fastening a wear member to a support structure
EP3263777B1 (en) 2006-03-30 2021-11-03 Esco Group LLC Wear assembly
US9670648B2 (en) 2015-08-10 2017-06-06 Caterpillar Inc. Replaceable tip systems for a tine
NL2015612B1 (en) * 2015-10-14 2017-05-08 Ihc Holland Ie Bv Snail tooth.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601797A1 (en) 1976-07-29
IT1028992B (en) 1979-02-10
FR2298650B3 (en) 1978-10-06
FR2298650A1 (en) 1976-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502663C2 (en) Fasteners
DE3427610C2 (en) Wear part system for earth moving machines
EP0204128A2 (en) Plug-in connection for earth-drilling pipes
DE4111491A1 (en) CONNECTOR WITH CONNECTING POINT LOCKING BLOCK
DE202012001760U1 (en) cable management
DE3436309A1 (en) LOCKING ELEMENT FOR A WEAR PARTS SYSTEM
EP0038040B1 (en) Securing means for pans of a mining scraping conveyor
DE7601304U1 (en) GRIP TOOL OF EARTH MOVING MACHINERY WITH TOOTH AND TOOTH HOLDER
DE2906703A1 (en) CHAIN WITH A LINK
DE2932255A1 (en) DEVICE FOR DETECTING AND HOLDING THE CONNECTION OF A TAPE IN A TAPE REEL
DE3243948C2 (en)
DE3208576A1 (en) Pipe connection
DD297217A5 (en) cable carrier
DE2726235A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR LINK CHAIN STRINGS
DE4235781A1 (en) SECURING DEVICE FOR A LONG, FLEXIBLE ITEM
DE3236614C2 (en) Anchoring for a tendon for prestressed concrete
DE3309055A1 (en) LOCKING SYSTEM
DE19756598B4 (en) Device for connecting strings
DE2238454A1 (en) LOCKING PIN, ESPECIALLY FOR LOCKING REPLACEABLE TOOTH TIPS OF EXCAVATOR TEETH
DE3048565C2 (en) Clevis element
DE2855284A1 (en) DEVICE FOR FASTENING WORK TOOLS WITH IMPACT EFFECT
DE102020210570A1 (en) Sectional apron for covering openings and covering device for openings
DE1202583B (en) Locking bolt for a blind rivet
DE1505004C3 (en) Bridge link for tire chains
DE1918491A1 (en) Pin, especially locking pin for excavator teeth