DE7345840U - Vacuum packing device - Google Patents

Vacuum packing device

Info

Publication number
DE7345840U
DE7345840U DE7345840U DE7345840DU DE7345840U DE 7345840 U DE7345840 U DE 7345840U DE 7345840 U DE7345840 U DE 7345840U DE 7345840D U DE7345840D U DE 7345840DU DE 7345840 U DE7345840 U DE 7345840U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
tool
film
trough
lower tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7345840U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7345840U publication Critical patent/DE7345840U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

• I CCCt C f • I CCCt C f

Patentanwälte DiPL.-lNG.tL^EicKMANN, DipiI-Phys. Dr. K. FinckePatent Attorneys DiPL.-lNG.tL ^ EicKMANN, DipiI-Phys. Dr. K. Fincke

Dipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. F. A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

POSTFACH 860820PO Box 860820

MOHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22MOHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 98 3921/22

1. Alkor-Werk Karl Lissmann KG, München 2. Multivac Sepp Haggenmüller KG, Wolfertschwenden 1. Alkor-Werk Karl Lissmann KG, Munich 2. Multivac Sepp Haggenmüller KG, Wolfertschwenden

// VakuumverpackungsvorrichtungVacuum packing device

Die Neuerung betrifft eine Vakuumverpackungsvorrichtung mit einer Evakuier- und Versiegelungsstation, die ein Oberwerkzeug und ein relativ dazu bewegbares Unterwerkzeug, ein auf- und abbewegbares Heizelement im Oberwerkzeug und eine Verbindungsleitung zum wahlweisen Verbinden mit einer Vakuumpumpe oder mit der Atmosphäre aufweist.The innovation relates to a vacuum packaging device with an evacuation and sealing station, which is an upper tool and a lower tool movable relative thereto, an upwardly and downwardly movable heating element in the upper tool and a Has connecting line for optional connection with a vacuum pump or with the atmosphere.

Eine derartige Vakuumverpackungsvorrichtung ist bekannt. Bei dieser ist das Heizelement so ausgebildet, daß durch Kontaktberührung mit den Folien der zu versiegelnden Packung die Schweißnaht gebildet wird. Derartige Vorrichtungen dienenSuch a vacuum packaging device is known. In this, the heating element is designed so that through Contact with the foils of the pack to be sealed, the weld seam is formed. Such devices are used

7345840 24.11777345840 24.1177

B.-WV.WB.-WV.W

auch zum Verpacken von Gegenständen mit einer festen Form. In solchen Fällen wird angestrebt, daß die Folie möglichst fest an dem zu verpackenden Gegenstand ohne Faltenbildung anliegt. Zu diesem Zweck wird versucht, die beim eigentlichen Verpackungsvorgang entstehenden Falten durch anschließendes Schrumpfen so weit wie möglich wieder auszugleichen.also for packing objects with a fixed shape. In such cases, the aim is that the film as possible rests firmly on the item to be packaged without wrinkling. For this purpose an attempt is made at the actual Compensate for the wrinkles that arise in the packaging process by subsequent shrinking as much as possible.

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vakuumverpackungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der ein Verpacken möglich ist, bei dem die Folie fest an dem zu verpackenden Gut anliegt und Falten vollständig vermieden werden.The object of the innovation is to create a vacuum packaging device of the type described above, with which a Packaging is possible in which the film lies firmly against the goods to be packaged and wrinkles are completely avoided.

Diese Aufgabe wird durch eine Vakuumverpackungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, die gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet ist, daß die die Unterfolie der zu versiegelnden Packungen umgebenden Wandungen im Unterwerkzeug erwärmbar sind. Dadurch wird erreicht, daß die Falten vollständig vermieden werden, weil es möglich ist, die Folienmulde auf eine den Schrumpfvorgang auslösende Temperatur zu erwärmen, bevor und/oder der Vakuumraum im Werkzeug belüftet wird.This object is achieved by a vacuum packaging device of the type described above, which according to the innovation characterized in that the walls surrounding the lower film of the packs to be sealed in the lower tool are heatable. This ensures that the wrinkles are completely avoided because it is possible to use the film trough to be heated to a temperature that triggers the shrinking process before and / or the vacuum space in the tool is ventilated will.

Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung ist das Heizelement als die Oberfolie erwärmende vollflächige Platte ausgebildet. Dadurch wird erreicht, daß die die Verpackung bildende Unterfolie und Oberfolie nicht nur mit einer dünnen Siegelnaht sondern vollflächig miteinander versiegelt werden.According to a further development of the innovation, the heating element is designed as a full-surface plate that heats the upper film. It is thereby achieved that the lower film and the upper film forming the packaging not only have a thin sealing seam but be completely sealed together.

Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figurenc Von den Figuren zeigen:Further features and practicalities of the innovation emerge from the description of exemplary embodiments of the figuresc From the figures show:

Fig. 1 eine erste Ausführung*form einer Verpackungsanlage in schematischer Darstellung; undFig. 1 shows a first embodiment * form of a packaging system in a schematic representation; and

Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform der in Fig. 1 gezeigten Verpackungsanlage.FIG. 2 shows a modified embodiment of that shown in FIG. 1 shown packaging system.

In Fig. 1 ist eine Tiefziehstation rcit 10, eine Befüllstation mit 12, eine Vorwärmstation mit 14 und eine Evakuierungsstation mit 16 bezeichnet.In Fig. 1 is a deep-drawing station rcit 10, a filling station denoted by 12, a preheating station by 14 and an evacuation station by 16.

Eine erste Folie 18 läuft in der Fig. 1 von links kommend in die Tiefziehstation 10 ein. In der Tiefziehstation befindet sich ein Unterwerkzeug 19 und ein Oberwerkzeug 20. Das Unterwerkzeug 19 umfaßt eine Matrize 22, welche Saugkanäle 24 aufweist. Die Saugkanäle 24 sind wahlweise an eine Blasluftquelle und eine Vakuumquelle anschließbar. Das Oberwerkzeug 20 umfaßt eine Heizplatte 26. Zumindest das Unterwerkzeug 19 ist in Richtung des Doppelpfeils 28 auf- und abbeweglich. Die Arbeitsweise ist so, daß nach Einfahren eines zur Mulde zu verformenden Bereiches der Folie 18 das Unterwerkzeug 19 aufwärts bewegt wird bis zum Kontakt mit dem Oberwerkzeug 20. Dann wird durch Anschließen der Kanäle 24 an die BlasluftquelJe die Folie 18 in vollflächigen Kontakt mit der Heizplatte 26 gebracht und dadurch auf eine für das Recken geeignete Temperatur erhitzt. Diese Temperatur liegt unterhalb des Schmelzbereiches der jeweiligen Folie, denn nur unterhalb des Schmelzbereiches kann eine Reckung stattfinden, die zu latenten Schrumpfkräften führt. Dann werden die Kanäle 24 von der Blasluftquelle getrennt und mit der Vakuumquelle in Verbindung gebracht. Die Folie 18 wird dabei in dem Bereich, der sich mit der Matrize 22 deckt, zu einer Mulde 30 verformt und gleichzeitig so gereckt, daß er später durch Wiedererwärmen geschrumpft werden kann. Hierauf geht das Unterwerkzeug 19 soweit nach unten, daß die Mulde 30 seitlich frei wird und in einem nächsten Bewegungsschritt in die Füllstation 12 gebracht werden kann.A first film 18 runs from the left in FIG. 1 into the deep-drawing station 10. A lower tool 19 and an upper tool 20 are located in the deep-drawing station Lower tool 19 comprises a die 22 which has suction channels 24. The suction channels 24 are optionally connected to a source of blown air and a vacuum source can be connected. The upper tool 20 comprises a heating plate 26. At least the lower tool 19 can be moved up and down in the direction of double arrow 28. The way it works is that after a to the cavity to be deformed area of the film 18, the lower tool 19 is moved upwards until it comes into contact with the upper tool 20. Then, by connecting the channels 24 to the blown air source, the film 18 in full-surface contact brought with the heating plate 26 and thereby heated to a temperature suitable for stretching. This temperature is below the melting range of the respective film, because stretching can only take place below the melting range, which leads to latent shrinkage forces. Then will the channels 24 separated from the blast air source and brought into communication with the vacuum source. The foil 18 is thereby in the area that is covered with the die 22, deformed to a trough 30 and at the same time stretched so that it will later can be shrunk by reheating. The lower tool 19 then goes down so far that the trough 30 is laterally free and can be brought into the filling station 12 in a next movement step.

In der Füllstation 12 wird das zu verpackende Gut 32 in die Mulde 30 eingelegt.In the filling station 12, the goods 32 to be packaged are placed in the trough 30.

Die mit dem Gut 32 besetzte Mulde 30 wird hierauf in die Vorwärmstation 14 weiterbewegt. Auch die Vorwännstation 14 besteht aus einem Unterwerkzeug 34 und einem Oberwerkzeug 36. In dem Unterwerkzeug 34 ist eine Heizplatte 38 angeordnet. Das Unterwerkzeug 34 ist in Richtung des Doppelpfeils 40 auf- und abbeweglich. Beim Einfahren der Mulde 30 mit dem Gut 32 in das Werkzeug 14 ist das Unterwerkzeug 34 soweit abgesenkt, daß es der einfahrenden Mulde nicht im Wege steht. Nach erfolgtem Einfahren wird das Unterwerkzeug 34 angehoben, so, daß es wieder in Berührung mit dem Oberwerkzeug 36 tritt. Durch die Heizplatte 38, die Wärme auf die Mulde 30 strahlt, wird die Mulde sodann soweit geschrumpft, al<3 dies unter dem Gewicht des in ihr lastenden Verpackungsguts 32 möglich ist. Dabei werden insbesondere diejenigen Randbereichs geschrumpft, die nicht an dem Verpackungsgut 32 anliegen, während im Bereich der Anlage an dem Verpackungsgut keine oder nur eine geringere Schrumpfung eintritt, einmal deshalb, weil hier das Verpackungsgut eine Kühlwirkung auf das Folienmaterial der Mulde auswirkt, zum anderen deshalb, weil das Verpackungsgut 32 dem Schrumpfen auch einen mechanischen Widerstand entgegensetzt. Nach beendigtem Vorschrumpfen geht das Unterwerkzeug 34 wieder nach unten, um der Mulde 30 mit dem Gut 32 den Weg freizugeben in die Vakuumstation 16.The trough 30 occupied by the good 32 is then placed in the Preheating station 14 moved on. Also the pre-wetting station 14 consists of a lower tool 34 and an upper tool 36. A heating plate 38 is arranged in the lower tool 34. The lower tool 34 can be moved up and down in the direction of the double arrow 40. When retracting the trough 30 with the good 32 in the tool 14, the lower tool 34 is lowered to such an extent that it does not reach the retracting trough stands in the way. After retraction, the lower tool 34 is raised so that it is back in contact with the Upper tool 36 occurs. The heating plate 38, which radiates heat onto the trough 30, then shrinks the trough to such an extent that al <3 this is possible under the weight of the packaging material 32 on it. In particular those edge areas are shrunk which do not rest on the packaged goods 32, while in the area of the system the packaged goods have little or no shrinkage occurs, once because here the packaged goods have a cooling effect on the film material of the trough, for others because the packaged item 32 also offers mechanical resistance to shrinkage. After finished The lower tool 34 is pre-shrunk down again in order to clear the path of the trough 30 with the material 32 into the vacuum station 16.

Die Vakuumstation 16 besteht aus einem Unterwerkzeug 42 und einem Oberwerkzeug 44. In dem Unterwerkzeug 42 sind Heizplatten 46 angeordnet, in dem Oberwerkzeug 44 eine Heizplatte 48. Das Unterwerkzeug 42 ist über eine Leitung 50 wahlweise an Atmosphäre und an eine Vakuumquelle anschließ-The vacuum station 16 consists of a lower tool 42 and an upper tool 44. In the lower tool 42 are heating plates 46, a heating plate 48 is arranged in the upper tool 44. The lower tool 42 is via a line 50 optionally connected to atmosphere and to a vacuum source

MIIiI Ii lim huhuMIIiI Ii lim huhu

• Μ f ι « ι·• Μ f ι «ι ·

I (III ti I I ,I (III ti I I,

ι· ι t « « ι « ι ιι · ι t «« ι «ι ι

11 ι < ι na t !11 ι <ι na t!

ZOZO

bar, das Oberwerkzeug 44 ist über eine Leitung 52 wahlweise an Atmosphäre und eine Vakuumquelle anschließbar. Das Unter werkzeug 42 ist in Richtung des Doppelpfeile 54 auf- und abbeweglich.bar, the upper tool 44 is optional via a line 52 can be connected to atmosphere and a vacuum source. The sub tool 42 is up in the direction of double arrows 54 and movable.

Wenn die mit dem Gut 32 gefüllte Mulde 30 in die Vakuumstation einfahren soll, so 1st das Unterwerkzeug 42 zunächst so weit abgesenkt, daß es der Mulde 30 den Weg freigibt. Befindet sich die Mulde 30 sodann über dem Unterwerkzeug 42, so fährt das Unterwerkzeug.42 hoch und die Mulde 30 tritt innerhalb den durch die Heizplatten 46 begrenzten Raum ein. Gleichzeitig mit der ersten Folie 18 tritt in die Vakuumstation eine zweite Folie 56 ein, die schon in der Vorwärmstation 14 an die erste Folie 18 herangeführt worden ist und zusammen mit der ersten Folie 18 in der Vorwärmstation 14 eine Vorwärmung erfahren hat. Sobald die erste Folie 18 und die zweite Folie 56 in die Vakuumstation, bestehend aus Unterwerkzeug 42 und Oberwerkzeug 44, eingelaufen sind, werden die Leitungen 50 und 52 an Vakuum angelegt, so daß sich der Innenraum der durch die Werkzeuge 42 und 44 begrenzten Vakuumkammer aber auch der Innenraum der durch die erste Folie 18 und die zweite Folie 56 gebildeten Packung evakuiert werden. Gleichzeitig werden die Mulde 30 durch die Heizplatten 46 und der über der Mulde 30 liegende Bereich der zweiten Folie 56 durch die Heizplatte 48 erwärmt. Die Erwärmung geht dabei so weit, daß die Folie 18 im Bereich der Mulde 30 durch Freiwerden der noch vorhandenen latenten Schrumpfkräfte schrumpft und daß die beiden Folien 18 und 56 miteinander versiegelt werden können. Zur Versiegelung der beiden Folien 18 und 56 ist die Heizplatte 48 in Richtung des Doppelpfeils 58 beweglich angeordnet. Die Heizplatte 58 geht für den VerslegelungsVorgang nach unten, sobald die Packung zwischen den Folien 18 und 56 hinreichend evakuiert und die beiden Folien 18 und 56 hinreichend erwärmt sind. Nach erfolgter Versiegelung wird dieWhen the trough 30 filled with the material 32 enters the vacuum station is to retract, the lower tool 42 is first lowered so far that it clears the path of the trough 30. If the trough 30 is then above the lower tool 42, the lower tool 42 moves up and the trough 30 occurs within the space delimited by the heating plates 46. Simultaneously with the first slide 18 occurs in the vacuum station inserts a second film 56, which has already been brought up to the first film 18 in the preheating station 14 has been and has been preheated together with the first film 18 in the preheating station 14. As soon as the first film 18 and second film 56 run into the vacuum station, consisting of lower tool 42 and upper tool 44 are, the lines 50 and 52 are applied to a vacuum, so that the interior of the through the tools 42 and 44 delimited the vacuum chamber but also the interior space formed by the first film 18 and the second film 56 Pack to be evacuated. At the same time, the trough 30 is created by the heating plates 46 and the one above the trough 30 The lying area of the second film 56 is heated by the heating plate 48. The heating goes so far that the film 18 shrinks in the area of the trough 30 by releasing the latent shrinkage forces that are still present and that the two Films 18 and 56 can be sealed together. The heating plate is used to seal the two foils 18 and 56 48 arranged to be movable in the direction of double arrow 58. The heating plate 58 goes for the VerslegelungsVorgang downward as soon as the pack between the foils 18 and 56 is sufficiently evacuated and the two foils 18 and 56 are sufficiently evacuated are heated. After sealing, the

durch die Werkzeuge 42 und 44 begrenzte Vakuumkammer belüftet mit der Folge, daß der Atmosphärendruck auf die geschlossene Packung und das darin enthaltene Gut 32 einwirkt. Dadurch wird die Mulde 30 deformiert. Nun sind aber wegen der fortdauernden Erwärmung der Mulde 30 in dieser noch so viel Schrumpfkräfte vorhanden, daß an denjenigen Stellen, an denen durch die Drappierung Faltenbildunge*- tendenz besteht, die Falten, bevor sie überhaupt zur Entstehung kommen, durch eine Schrumpfung kompensiert werden. Außerdem erlaubt es der noch plastifizierte Zustand der Folien 18 und 30, daß diese überall dort, wo das Verpakkungsgut 32 mit konkaven Flächen an ihnen anliegt, in diese konkaven Flächen hineingedruckt werden unter Bildung von vollflächigem Kontakt.ventilated by the tools 42 and 44 limited vacuum chamber with the result that the atmospheric pressure acts on the closed pack and the material 32 contained therein. As a result, the trough 30 is deformed. But now, because of the continued heating, the trough 30 is in it still so much shrinkage forces exist that on those Places where the draping causes wrinkles * - The tendency is for the wrinkles to exist before they even appear come, be compensated by a shrinkage. In addition, the still plasticized state of the Foils 18 and 30 that these wherever the packaging material 32 rests against them with concave surfaces, in these concave surfaces are pressed in with the formation of full-surface contact.

In der Ausführungsform der Anlage nach Fig. 2 sind die Tiefziehstation und die Füllstation genauso ausgebildet wie in Fig. 1, die Vorwärmstation ist in Wegfall gekommen und die Vakuumstation ist anders ausgebildet wie in Fig. Wegen des Wegfalls der Vorwärmstation läuft die zweite Folie 156 nunmehr unmittelbar vor dem Eingang in die Vakuumstation 116 der UnterfiLie 118 zu.In the embodiment of the system according to FIG. 2, the The deep-drawing station and the filling station are designed in the same way as in FIG. 1, the preheating station has been omitted and the vacuum station is designed differently than in Fig. Because of the omission of the preheating station, the second one is running Foil 156 now closes directly in front of the entrance to the vacuum station 116 of the lower foil 118.

Die Vakuumstation besteht auch in der AusfUhrungsform nach Fig. 2 aus einem Unterwerkzeug 142 und einem Oberwerkzeug 144. Innerhalb des Unterwerkzeugs 142 ist eine Heizkammer 146 gebildet. Die Heizkammer 146 ist über eine Leitung 160 an die Leitung 150 angeschlossen, die wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 wahlweise an Atmosphäre und an eine Vakuumquelle anschließbar ist. Von der Leitung 150 führt außerdem eine Zweigleitung 162 über eine Drosselstelle 164 unmittelbar in das Unterwerkzeug 142. Das Oberwerkzeug 144 ist wie in der Ausführungsform nach Fig. 1 an eine Leitung 152 angeschlossen, das wahlweise mit Atmosphäre und mit einer Vakuumquelle verbindbar ist. Die Heizplatte 148 des Oberwerkzeugs 144 ist wie bei der AusfUhrungsform nach Fig. 1 auf- und abbeweglich.The vacuum station also exists in the embodiment 2 of a lower tool 142 and an upper tool 144. Inside the lower tool 142 is a heating chamber 146 formed. The heating chamber 146 is connected to the line 150 via a line 160, which is the same as in the embodiment according to Fig. 1 is optionally connectable to atmosphere and to a vacuum source. From line 150 In addition, a branch line 162 leads directly into the lower tool 142 via a throttle point 164. The upper tool 144 is on as in the embodiment of FIG a line 152 is connected, which is optionally connectable to atmosphere and to a vacuum source. The hot plate 148 of the upper tool 144 is as in the embodiment 1 movable up and down according to FIG.

734584Θ 24.M.7T734584Θ 24.M.7T

J11Si::* rv:* "/"zJ 11 Si :: * rv: * "/" z

Wenn die Mulde 130 mit dem zugehörigen Tell der Oberfolie 156 in die aus den Werkzeugen 142, 144 gebildete Vakuumkammer eingetreten ist und sich die Mulde 130 über der Heizkammer 146 befindet, so bewegt sich das Unterwerkzeug 146 längs des Doppelpfeile 154 nach oben, so daß die Vakuumkammer'* 142, 144 geschlossen wird« Nunmehr wird die . Leitung 150 an die Vakuumquelle gelegt. Dies hat zur Folge, daß sich zunächst innerhalb der Heizkammer 146 ein stärkeres Vakuum ausbildet, als Innerhalb der übrigen Vakuumkammer und zwar deshalb, well in der Leitung 162 dir. Drosselstelle 164 und in der Leitung 152 eine entsprechende Drosselstelle 166 vorgesehen sind. Es bildet sich also ein Druckgefälle zwischen dem Innenraum der Heizkammer 146 und dem übrigen Vakuumraum aus, so daß sich die Mulde 130 vollflächig an die Begrenzungswände 146 der Heizkammer anlegt. Auf diese Weise wird die Mulde 130 sehr rasch und wirksam aufgewärmt; dies ist der Grund, weshalb auf die Vorwärmung verzichte_ werden kann. Nach einiger Zeit stellt sich ein Druckgleichgewicht zwischen dem Innenraum der Heizkammer 146 und dem übrigen Vakuumraum ein, so daß die Mulde 130, die zunächst durch die Druckdifferenz an die Wände der Heizkammer 146 angedrückt war, schrumpfen kann und sich eng an das Verpackungsgut 132 anlegt. Nach Vervollständigung des Vakuums wird außerdem die Heizplatte 148 abgesenkt, mit der Folge, daß die Folien 118 und 156 miteinander verschweißt werden* Beim Wiederbelüften des Vakuumraums innerhalb der Werkzeuge 142, 144 wird wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 die Mulde dem Außendruck ausgesetzt, der sie gegen das Verpackungsgut andrückt, wobei die noch vorhandenen Schrumpfkräfte eine Faltenbildung vermeiden und die Plastizität der Folie im übrigen dafür sorgt, daß die Folien auch an konkave Oberflächenbereiche des Verpackungsguts 132 angedrückt werden.When the trough 130 with the associated part of the upper film 156 into the vacuum chamber formed from the tools 142, 144 has entered and the trough 130 is above the heating chamber 146, the lower tool moves 146 upwards along the double arrows 154, so that the vacuum chamber '* 142, 144 is closed «Now the. Line 150 is placed on the vacuum source. As a consequence, that initially a stronger vacuum is formed within the heating chamber 146 than within the rest of the vacuum chamber and that's why, well on the line 162 you. Throttle point 164 and a corresponding one in line 152 Throttle point 166 are provided. So there is a pressure gradient between the interior of the heating chamber 146 and the rest of the vacuum space, so that the trough 130 extends over the entire surface to the boundary walls 146 of the Heating chamber creates. In this way, the well 130 is warmed up very quickly and effectively; this is why can be dispensed with preheating. After some Time, a pressure equilibrium is established between the interior of the heating chamber 146 and the rest of the vacuum space, so that the trough 130, which was initially pressed against the walls of the heating chamber 146 by the pressure difference, can shrink and fit closely to the packaged item 132. After the vacuum is completed, it will also the heating plate 148 is lowered, with the result that the foils 118 and 156 are welded to one another Ventilation of the vacuum space within the tools 142, 144 is the same as in the embodiment according to FIG Well exposed to the external pressure that presses it against the packaged goods, with the remaining shrinkage forces Avoid wrinkling and the plasticity of the film also ensures that the film also adheres concave surface areas of the packaged item 132 are pressed will.

M ItII ·· ·ι<· »an« «a, * * < ItI · I I · I I I 1 » , <M ItII ·· · ι <· »an« «a, * * <ItI · I I · I I I 1 », <

ι ι > ■ · < t I · · ι ιι ι> ■ · <t I · · ι ι

Wenn in der vorhergehenden Beschreibung von einer vorläufigen oder endgültigen Versiegelung die Rede ist, so soll damit zum Ausdruck gebracht werden, daß es darauf ankommt, schon vor der Aufhebung des Vakuums durch Belüftung einen dichten Abschluß zwischen der ersten und der zweiten Folie herzustellen, so daß das Vakuum innerhalb der Packung bei der Belüftung erhalten bleibt, daß aber eine weitergehende Versiegelung nicht unbedingt erforderlich ist und daß die weitergehende Versiegelung, die zweckmäßig und notwendig sein mag, um die Packungen auch bei rauhen Betriebsanforderungen dicht zu halten, nach erfolgter Entlüftung bewirkt werden kann, etwa dadurch, daß die erste und die zweite Folie durch den nach der Belüftung auf sie einwirkenden Druck gegeneinander angepreßt werden, während sie noch auf einer das endgültige Versiegeln erlaubenden Temperatur gehalten sind.If the preceding description speaks of a temporary or final seal, then it should be expressed that it is important to ventilate one before the vacuum is released establish a tight seal between the first and the second film, so that the vacuum within the pack at the ventilation is retained, but that a more extensive sealing is not absolutely necessary and that the Further sealing, which may be useful and necessary to protect the packs even with rough operational requirements to keep tight, can be effected after venting, for example by the fact that the first and the second Foil are pressed against each other by the pressure acting on them after ventilation, while they are still on are maintained at a temperature permitting final sealing.

Claims (3)

1. Vakuumverpackungsvorrichtung mit einer Evakuier- und Versiegelungsstation, die ein Oberwerkzeug und ein relativ dazu bewegbares Unterwerkzeug, ein auf- und abbewegbares Heizelement im Oberwerkzeug und eine Verbindungsleitung zum wahlweisen Verbinden mit einer Vakuumpumpe oder mit der Atmosphäre aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Unterfolie der zu versiegelnden Packungen umgebenden Wandungen im Unterwerkzeug (42) erwärmbar sind.1. Vacuum packaging device with an evacuation and sealing station, which has an upper tool and a relative lower tool that can be moved for this purpose, a heating element that can be moved up and down in the upper tool and a connecting line for optional connection to a vacuum pump or with the atmosphere, characterized in that the lower film of the packs to be sealed surrounding walls in the lower tool (42) can be heated. 2. Vakuumverpackungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (48, 148) als die Oberfolie (56, 156) erwärmende vollflächige Platte ausgebildet ist.2. Vacuum packaging device according to claim 1, characterized characterized in that the heating element (48, 148) is designed as a full-area plate which heats the upper film (56, 156) is. » » 111« ft T-Pl nvi ar·!»» 111 «ft T-Pl nvi ar ·! I 1 J > J < · » « f I 1 J> J <· »« f 3. Vakuuraverpaokungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die In dein Oberwerkzeug (44, 144) gebildete Oberkammer und der die Unterfolie der zu versiegelnden Packung In dem Unterwerkzeug (42, 142) gebildete Raum jeweils getrennt mit der Vakuumpumpe verbindbar sind und daß die Verbindungsleitung (152) zum Oberwerkzeug (144) gegenüber der anderen Verblndungsleitung (150) einen gedrosselten Querschnitt aufweist.3. Vakuuraverpaokungsvorrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the in your upper tool (44, 144) formed upper chamber and the lower film of the pack to be sealed in the lower tool (42, 142) formed space are each separately connectable to the vacuum pump and that the connecting line (152) to the upper tool (144) has a throttled cross-section compared to the other connecting line (150). 7345840 24.11777345840 24.1177
DE7345840U Vacuum packing device Expired DE7345840U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7345840U true DE7345840U (en) 1977-11-24

Family

ID=31951512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7345840U Expired DE7345840U (en) Vacuum packing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7345840U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10843834B2 (en) 2015-08-06 2020-11-24 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Packaging machine having moisture sensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10843834B2 (en) 2015-08-06 2020-11-24 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Packaging machine having moisture sensor
US11021288B2 (en) 2015-08-06 2021-06-01 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Packaging machine having a process-controlled early start function
US11319100B2 (en) 2015-08-06 2022-05-03 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Self-controlling packaging machine and method for same
US11485534B2 (en) 2015-08-06 2022-11-01 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Packaging machine having an improved adjustment function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364565C2 (en) Method and vacuum packaging device for producing a package
EP1855945B1 (en) Device for producing deep packaging trays comprising a cooled lower mould section
DE3739432C2 (en)
EP2251264B1 (en) Packaging machine and method for closing containers with lids
EP0894610B1 (en) Installation and process for manufacturing containers by thermoforming
DE3323611A1 (en) MOLDING MACHINE
DE4243325C2 (en) Method and device for the continuous production of filled film containers
DE69838219T2 (en) SYSTEM FOR TRANSFERING OBJECTS IN AN INSULATED CHAMBER
DE4206262A1 (en) METHOD FOR WELDING HALOGEN-FREE THERMOPLASTIC FILMS
DE60004697T2 (en) SYSTEMS FOR THE HOT FORMING OF MATERIAL RAILS FOR THE PRODUCTION OF CONTAINERS
DE2641160A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING PACKAGES
EP3079881B1 (en) Thermoforming installation and operating method therefor
EP0186729A1 (en) Packaging machine
DE3941992A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLUID PACK AND USING A PLASTIC PLATE FOR THE MANUFACTURING METHOD
DE3807164A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FOLDABLE OBJECTS, LIKE BOOK COVERS, FOLDED CONTAINERS. DGL.
EP3446989B1 (en) Packaging machine for producing multi-layer packaging
DE7345840U (en) Vacuum packing device
DE1132320B (en) Method and device for vacuum deforming foils in sheet or web form made of thermoplastic material using a pre-stretching process
DE3834535A1 (en) Method and apparatus for wrapping stacks of piece goods with plastic foil
EP2729375A1 (en) Packaging machine with a means for attaching an insert to a structural element
CH654264A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PACKAGING.
DE4329931A1 (en) Method for the packaging of tablets or the like and packaging apparatus
EP0269809B1 (en) Device for making a package unit completely enveloped by a shrink foil
DE2751100A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR PACKAGING UNDER VACUUM
DE1126589B (en) Method and device for vacuum deforming foils in sheet or web form made of thermoplastic material