DE7244477U - Prefabricated discharge channel piece for the discharge of gaseous media - Google Patents

Prefabricated discharge channel piece for the discharge of gaseous media

Info

Publication number
DE7244477U
DE7244477U DE7244477U DE7244477DU DE7244477U DE 7244477 U DE7244477 U DE 7244477U DE 7244477 U DE7244477 U DE 7244477U DE 7244477D U DE7244477D U DE 7244477DU DE 7244477 U DE7244477 U DE 7244477U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge channel
cross
jet nozzle
discharge
sectional constriction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7244477U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flexschlauch Prod KG & Co GmbH
Original Assignee
Flexschlauch Prod KG & Co GmbH
Publication date
Publication of DE7244477U publication Critical patent/DE7244477U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

% ·'patent anwXvteI " : . : DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN % · 'Patent anwXvteI ":.: DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN

D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE B2-S4D - 24 LÜBECK. WIDE STREET B2-S4

21. März 1973 Cz./Bö.March 21, 1973 Cz./Bö.

Anmelder: Kommanditgesellschaft Flexschlauch Produktions GmbH & Co., 2401 Ratekau, Poststraße 4Applicant: Limited partnership Flexschlauch Produktions GmbH & Co., 2401 Ratekau, Poststrasse 4

Vorfertigbares Abförderkanalstück zum Abfördern von gasförmigen Medien^Prefabricated discharge channel piece for the discharge of gaseous Media ^

Die Neuerung betrifft ein vorfertigbares Abförderkanalstück zum Abfördern von gasförmigen Medien, insbesondere zum Ab= fördern von verunreinigter und/oder verbrauchter Luft aus Wartungsräumen, Parkhallen oder dergl., mittels eines Abförderkanals und einer Abfördereinrichtung.The innovation concerns a prefabricated discharge channel piece for conveying away gaseous media, especially for Ab = convey contaminated and / or used air from maintenance rooms, parking halls or the like., By means of a discharge channel and a discharge device.

Die in Reparaturwerkstätten, PrüfStandsräumen, Parkhäusern usw. durch Autoabgase verunreinigte Luft wird in bekannter Weise dadurch abgesaugt, daß in diesen Räumen ein ins Freie mündendes Absaugkanalsystem mit einem elektromotorisch angetriebenen Ventilator installiert ist, durch den die verunreinigte und verbrauchte Luft abgesaugt und ins Freie abgefordert wird. Für den in das Freie ausmündenden Kanalteil ist ein Wanddurchbruch in der Wand des Raumes vorgesehen, in dem die abzufordernde Luft enthalten ist. Die Verwendung des'Ventilators und die Herstellung des Wanddurchbruchs haben einenThose in repair workshops, test stand rooms, parking garages etc. Air polluted by car exhaust is sucked out in a known manner by venting into the open air in these rooms opening suction channel system with an electric motor driven A fan is installed through which the contaminated and stale air is extracted and released into the open air will. For the channel part opening into the open air, a wall opening is provided in the wall of the room in which the air to be requested is contained. The use of the 'fan and the production of the wall opening have a

LObtdt {04 SI) 7 58 88 · Bonki Conimribank LObKk (BLZ 230 400 21) Konto-Nr. 390187 - fotttditcki Hamburg 13811? 'LObtdt {04 SI) 7 58 88 · Bonki Conimribank LObKk (BLZ 230 400 21) Account no. 390187 - fotttditcki Hamburg 13811? '

• t · ·• t · ·

relativ beträchtlichen Kostenaufwand bei der Installierung dieses Teiles des Absaugsystems zur Folge, denn der Ventilator, der in der Regel im Wanddurchbruch angeordnet wird, weist im Verhältnis zu seiner leistung eine beträchtliche Größe auf und demgemäß muß der Wanddurchbruch entsprechend groß ausgeführt werden. Hierbei kommt hinzu, daß der nötige Platz, den der Wanddurchbruch beansprucht, oft dort nicht vorhanden ist, wo er zwecks bester Absaugverhältnisse gewünscht wird. Weiterhin stellen die großen Wanddurchbrüche und die darin angeordneten Ventilatoren ein unschönes Aussehen dar, insbesondere der ins Freie ausmündende Teil des Absaugkanals, der in der Regel mit schwenkbaren Wetterschutzklappen versehen ist.relatively significant expense to install this Part of the extraction system, because the fan, which is usually arranged in the wall opening, points in relation to its performance a considerable size and accordingly the wall opening must be made correspondingly large will. In addition, the space required by the wall breakthrough is often not available there, where it is required for the best extraction conditions. Furthermore, the large wall openings and those arranged in them Fans make an unattractive appearance, especially the part of the suction duct opening into the open air, which is in is usually provided with swiveling weather protection flaps.

Zur Vermeidung der aufgezählten Nachteile besteht die Aufgabe der Neuerung in der Schaffung eines Abförderkanalstückes, mit dem der Kostenaufwand und der Platzbedarf für die Installierung einer Abfördervorrichtung verringert ist, wobei die Abförderleistung der Vorrichtung weiter verbessert ist.To avoid the disadvantages listed, the task of the innovation is to create a discharge channel piece, with which the cost and space required to install a conveyor device is reduced, wherein the removal performance of the device is further improved.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß das einleitend genannte, in den Abförderkanal einbaubare Abförderkanalstück in seinem Inneren mindestens eine mit ihrer Auslaßmündung in die Abförderrichtung weisende, mit einer Druckluftzuleitung verbundene Strahldüse als Abfeuereinrichtung aufweist.The solution to the problem is that the aforementioned, Abförderkanalstück which can be installed in the discharge channel in its interior at least one with its outlet opening in pointing the discharge direction, with a compressed air supply line having connected jet nozzle as a firing device.

»ti !·■·»Ti! · ■ ·

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes nach der Neuerung besteht darin, daß im Bereich der Strahldüse eine sich stetig verjüngende Querschnittsverengung des Abförderkanalstückes vorgesehen ist und daß die Strahldüse mindestens teilweise in die Verjüngung der Querschnittsverengung hineinragt. Die Querschnittsverengung ist dabei durch einen in dem Abförderkanalstück angeordneten Einsatz mit einer sich stetig verjüngenden und sich wieder stetig erweiternden Durchströmöffnung gebildet. Die Querschnittsverengung ist koaxial zum Strömungsquerschnitt des AbforderkanalStückes und die AuIaB-Hündung der Strahldüse koaxial zur Durchströmöffnung der Querschnitt sverengung angeordnet.An advantageous embodiment of the object according to the innovation is that in the area of the jet nozzle steadily tapering cross-sectional constriction of the discharge channel piece is provided and that the jet nozzle protrudes at least partially into the taper of the cross-sectional constriction. The cross-sectional constriction is continuous with an insert arranged in the discharge channel piece tapering and again steadily widening flow opening formed. The cross-sectional constriction is coaxial with the Flow cross-section of the discharge channel piece and the AuIaB hound the jet nozzle arranged coaxially to the flow opening of the cross-sectional constriction.

Durch diese Lösung ist das Abfördern von verunreinigter und/oder verbrauchter Luft aus Reparaturwerkstätten, PrüfStandsräumen, Parkhäuser usw. wesentlich vereinfacht, denn der Ventilator fällt fort und an seine Stelle tritt die wesentlich kleinere und billigere Strahldüse, die wiederum in einem einbaubaren Abförderkanalstück angeordnet ist, das gegenüber dem üblichen Wanddurchbruch wesentlich kleinere Abmessungen aufweist. Es ist klar, daß das Abförderkanalstück nicht unbedingt in einem Wanddurchbruch vorgesehen zu sein braucht.This solution is the removal of contaminated and / or stale air from repair shops, test stand rooms, Multi-storey car parks etc. are much easier because the fan is no longer needed and the much smaller one takes its place and cheaper jet nozzle, which in turn is arranged in a built-in Abförderkanalstück compared to the usual Wall opening has much smaller dimensions. It is clear that the Abförderkanalstück not necessarily in one Wall breakthrough needs to be provided.

lasses am L sind durch a ie se kieivibauenae Abi'ürdorvcrv/ichtung die Installationskasten und υ er rlatzneuarf verringert, i'erner ergiot s-ch durch die Verwenaung ..er vorgeschlagenen Vori'iühLuu; eiu "verucüScrie.: innsrcc· Au;::;e;.cr; des Raumes, in dem die Vorrichtung freiliegend m. ee rein ct. ist, denn sie labt sich architektonisch be^cor unterbringen. Die Neuerung macht eich ferner cLo xLocaciie ^u Nutze, daß ohnehin in j-ieparaourwerkstatt^.i at... : i-;:r,.oai:Q3-räumen Anlagen oder aerilte zur ^rzeuKUii" ν cn ^i'uc/.iui't, zum Leispiel Lompre^soren, vorhanden sind. i.ie .^trar.lduse nach der feuerung v/ird an den iiomprecEor an^eccr.iccsen, und infolge des aus der Lüse austrecencen ...uftscr.-j:'.!.: i..iz hoher Geschwindigkeit v:ird unter i-.ir/wi-r^uni. .er ε ic', verjüngenden Durchströmöffnung der ^. uerschuittsveren^u^· aes Abförderkanals die luft im Aoförderkanai vcr -er uerschnittsverengung angesaugt, durch ce η lu:":,:ir·;::". :..it μ'·-.-rissen und aufgrund seiner Strömungsenergie ine .reie abgefordert. Durch die ste ;ige Verjüngung cer - ure hs-er er..-öffnung wird die Effektivität dec i-itrei::eii3 uer abzufordernden verunreinigten Luft erhöht, l.it der vorgeschlagenen Vorrichtung ist die Abförderung verunreinigter una/cder verbrauchter Luft aus bäumen gegenüber der Ver.tixa". oren verwendenden Art ieistungsmäbig verbessert.lasses am L are reduced by a ie se kieivibauenae Abi'ürdorvcrv / ichtung the installation box and υ he rlatzneuarf, i'erner ergiot s-ch by the use of the proposed Vori'iühLuu; eiu "verucüScrie .: innsrcc · Au; ::; e; .cr; of the room in which the device is exposed m. ee pure ct., because it refreshes itself architecturally be ^ cor. The innovation also makes eich cLo xLocaciie ^ u Use that anyway in j-ieparaourwerkstatt ^ .i at ...: i - ;: r, .oai: Q3-clearing systems or aerilte zur ^ rzeuKUii "ν cn ^ i'uc / .iui't, to Example lompresors, are present. i.ie. ^ trar.lduse after firing v / ird to the iiomprecEor an ^ eccr.iccsen, and as a result of the pushing out of the nozzle ... uftscr.-j: '.!.: i..iz high speed v : ird under i-.ir/wi-r^uni. .er ε ic ', tapering flow opening of the ^. uerschuittsveren ^ u ^ · aes Abförderkanals the air in the Aoförderkanai vcr -er overcut constriction sucked in, through ce η lu: ":,: ir ·; ::". : .. it μ '· -.- tore and demanded ine .reie due to its flow energy. The constant tapering of the opening increases the effectiveness of the polluted air to be extracted, l. With the proposed device, the extraction of polluted and stale air is no longer possible Compared to the type using Ver.tixa ". oren, performance-wise improved.

Die Neuerung ist nachstehend anhand einec in der anliegende Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles naher er-The innovation is shown below with the aid of a c in the attached Example of the embodiment shown in the drawing

lautiert, das einen Äxialschnirt zeigt.voiced, which shows an axial section.

-■as Ausf uhrurigsbeispiellnach der Zeichnung weist ein im- ■ The execution example according to the drawing shows an im

uerschnitt kreisförmiges iiohr 1 auf, das vorzugsweise aus kunststoff besteht und einen .'eil eines an sich bekannten Absaurk^nalsystems darstellt. _,as Rohr, dessen ins Freie ausmündender Abschnitt beispielsweise in einem kleinen uanddurchbruch eingelassen ist, steht einerseits mit einem Raum in Verbindung, aus dem verunreinigte und/oder verbrauchte Luft abgezogen werden soll, wie es/mit den I-feilen 2 angedeutet ist, und mündet andererseits ins Freie, wie die i-'feile ~j verdeutlichen sollen. Die Räume, aus denen die unbrauchbar gewordene Luft abgezogen werden soll, sind hauptsächlich Reparaturwerkstätten, Jr ruf Standsräume, i-arkhüuser, xarkhallen für Kraftfahrzeuge und dergleichen, in diesen bäumen fallen besonders Auteabgase an, die die Luft verunreinigen und far den i-.enschen giftige Ga.;e enthalten, so wie andere Luftverschmutzungen, zum Beispiel durch otauDentv. icklung.Circular cross-section ear 1, which is preferably made of plastic and is part of a known sewer system. _, the pipe, the section of which opens out into the open, is embedded in a small uand breakthrough, on the one hand, is connected to a space from which contaminated and / or used air is to be drawn off, as indicated / with the I-files 2, and on the other hand flows into the open, as the i-'feile ~ j are intended to make clear. The rooms from which the air that has become unusable is to be extracted are mainly repair shops, booths, parking halls for motor vehicles and the like, in these trees there are especially car exhaust fumes that pollute the air and for the people Contain poisonous Ga.; e, as well as other air pollution, for example from otauDentv. development.

In Reparaturwerkstätten, ± r^f standsräurnen und dergleichen sind ohnehin Kompressoranlagen vorhanden, die die in diesen KÜumen bei cer Reparatur . zw. χ rufung von Kraftfahrzeugen oenütir-te Druckluft erzeugen. An iarkhäuser und χarkhallon üind vielfach Autopflegedienste, wie zum hei= spiel .Vasch_ una rrockn^.nrsanlag η angeschlossen, dieIn repair shops, stand clearings and the like Compressor systems are already available, which are in these KÜumen with cer repair. between the calling of motor vehicles Generate open air. To parking garages and χarkhallon üind multiple car care services, such as = game .Vasch_ una rrockn ^ .nrsanlag η connected to the

η ** ι ι ι η ** ι ι ι

ebenfalls unter Druck stehende Luft verwenden. Unter Ausnutzung dieser Tatsache ist ein von der Druckluft erzeugenden Anlage abgehender Zuleitungsschlauch (nicht dargestellt) an ein Zuleitungsrohr 4 der vorgeschlagenen Vorrichtung anschließbar. Das Zuleitungsrohr durchdringt die Wandung des Abf örderkanals' 1 und ist daran untev Vermeidung von Undichtigkeiten befestigt, zum Beispiel durch Kunststoffverschweißung, wenn das Rohr 4 aus Kunststoff besteht. Wenn das Rohr 4 aus Metall, zum Beispiel aus Kupfer, besteht, kann so vorgegangen weraen, daß in der Wandung des Abförderkanals eine Durchbrechung 5 für die Einführung des in diesen Kanal hineinragenden Teils des Zuleitungsrohrs 4 vorgesehen ist. Das Kupferrohr ist ferner mit einer metallenen Halteplatte 6 verbunden, zum Beispiel durch Verlöten, und diese Halteplatte ist dann mit der Wandung des Abförderkanals^ verschraubt.also use pressurized air. Taking advantage of this fact is one of the compressed air generating Plant outgoing supply hose (not shown) on a supply pipe 4 of the proposed Device can be connected. The feed pipe penetrates the wall of the Abf örderkanals' 1 and is thereby untev avoidance fastened by leaks, for example by plastic welding, if the pipe 4 is made of plastic consists. If the tube 4 is made of metal, for example Copper, exists, can be proceeded so that in the wall of the discharge channel an opening 5 for the Introduction of the protruding into this channel part of the supply pipe 4 is provided. The copper pipe is further connected to a metal holding plate 6, for example by soldering, and this holding plate is then with the wall of the discharge channel ^ screwed.

Das im Abf örderkanal befindliche ^nde des Zuleitungsrohrs 4 ist vorzugsweise koaxial zum Abförderkanal* angeordnet und sein Ausströmende zeigt in die Abförderrichtung des AT)förderkanalst; An diesem Lnde ist eine Strahldüse 7 angeordnet, aus der die über das Luftzulassungsrohr 4 zugeführte Druckluft in scharfem strahl beschleunigt austritt und die in der Umgebung der Düse 7 vorhandene, abzufordernde Luft mitreißt, wie die pfeile ö andeuten. Die mitgerissene Luft gelangt durch die schubkraft der ausThe end of the supply pipe located in the discharge channel 4 is preferably arranged coaxially to the discharge channel * and its outflow end points in the discharge direction of the AT) conveyor channelst; A jet nozzle 7 is arranged on this land, from which the compressed air supplied via the air admission pipe 4 emerges in a sharp jet in an accelerated manner and entrains the air to be requested which is present in the vicinity of the nozzle 7, as indicated by the arrows ö. The entrained air escapes through the thrust of the

m «fc J m «fc J

der Strahldüse nachströmenden Druckluft ins -Freie, während duroh diese Luftbewegung in dem übrigen Abförderkanal eine Ansaugwirkung entsteht, durch die die aus der Reparaturwerkstatt zu entfernende Luft angesaugt und mittels der Strahldüse abgefördert wird.The compressed air flowing after the jet nozzle into the open air, while duroh this air movement in the rest of the discharge channel Suction effect arises through which the air to be removed from the repair shop is sucked in and by means of the Jet nozzle is conveyed away.

Um rl as Mitreißen der abzufordernden Mift in der UmgebungTo rl as entrainment of the Mift to be requested in the area

ΛνΛν

der Strahldüse 7 zu verbessern, kann q4U Abförderkanal'1 eine Querschnittsv°rengung 9 imriBereich der Strahldüse To improve the jet nozzle 7, there can be a cross-sectional constriction 9 in the area of the jet nozzle

Lj/Lj /

in Form eines im Kanali'i befestigten Einsatzes 9 a aufweisen, wobei die Strahldüse mindestens teilweise in die im Querschnitt kreisförmige Durchströmöffnung des Einsatzes hineinragt. Obwohl die Durchströmöffnung des Einsatzes nur einen sich stetig verjüngenden Einströmabschnitt aufzuweisen braucht, wird vorteilhaft so vorgegang-an, daßin the form of an insert 9a fastened in the canali'i, wherein the jet nozzle at least partially into the throughflow opening of the insert, which is circular in cross section protrudes. Although the through-flow opening of the insert only has a steadily tapering inflow section needs, it is advantageous to proceed in such a way that

sich auch der Ausströmabschnitt der Durchströmöffnung zwecks kontrollierter Strömungsverhältnisse wieder stetig erweitert. Die Durchströmöffnung selbst ist ferner koaxial zum Strömungsquerschnitt des Abförderkanals 1 und zur Strahldüse 7 angeordnet.also the outflow section of the throughflow opening for the purpose of controlled flow conditions again steadily expanded. The flow opening itself is also coaxial to the flow cross-section of the discharge channel 1 and arranged to the jet nozzle 7.

In einer abgeänderten Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes können statt des einen mit einer Strahldüse 7 versehenen Luftzuleitungsrohres 4 auch mehrere je mit einer Strahldüse bestückte Luftzuleitungsrohre vorgesehen werden, wobei die Düsen sämtlich in einer Querschnittsebene des AbförderkanalsM oder zueinander axial geringfügig ver-In a modified embodiment of the subject of the innovation, instead of the one with a jet nozzle 7 provided air supply pipe 4 also several each with one Air supply pipes equipped with a jet nozzle are provided, whereby the nozzles are all slightly offset axially in a cross-sectional plane of the discharge channel M or with respect to one another.

Τ1///ΠΤ... —.Τ1 /// ΠΤ ... -.

setzt angeordnet sind. Auch in diesem -fall ,:ann eine Querschnittsverengung 9 des AbförderkanalsVvorgesehen sein. In einer weiteren Ausführun^sform kann auch so vorgegangen werden, daß aer Neuerunr sgegenstand auch als ^inbausatz herstellbar ist, der aus einen: AbförderkanaL-=acschnitt 1 mit dem Zuleitungsrohr 4 und der daran befestigten Strahldüse 7 besteht, wobei der Abförderkar.?.labschnitt an einen Wanddurchbruch angeflanscht oder in ein bestehendes Abföraerkanalsystem integriert weraen Lann. Ferner ist es ohne weiteres klar, daß die vorstehend beschriebene Vorrichtung nicht nur zum Abfördern von verunreinigter Luft aus Reparaturwerkstätten oder dergleichen verwendbar ist, sondern auch zum Abfördern von anderen gasförmigen Kedien.sets are arranged. Also in this case,: ann one Cross-sectional constriction 9 of the discharge channelV provided be. This can also be done in a further embodiment That the new item is also available as an assembly kit can be produced from a: AbförderkanL- = acschnitt 1 with the supply pipe 4 and the jet nozzle 7 attached to it, the Abförderkar.?. Lab section Flanged to a wall opening or integrated into an existing conveyor duct system. Furthermore it is It is readily apparent that the device described above is not only used for removing contaminated air can be used from repair shops or the like, but also for conveying away other gaseous media.

Claims (6)

PATSNTANWXUTE' ' '. , DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54 Cz./Al. Anmelder: Kommanditgesellschaft Flexschlauch Produktions GmbH & Co. 2401 Ratekau, Poststraße 4 SchutzansprüchePATSNTANWXUTE '' '. , DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN D - 24 LÜBECK. WIDE STREET 52-54 Cz./Al. Applicant: Limited partnership Flexschlauch Produktions GmbH & Co. 2401 Ratekau, Poststrasse 4 Claims for protection 1. Vorf«=rtigbares Abförderkanalstück zum Abfördern von gasförmigen Medien, insbesondere zum Abfördern von verunreinigter und/oder verbrauchter Luft aus Wartungsräumen, Parkhallen
oder dgl., mittels eines Abförderkanals und einer Abfördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, da3 das in den Abförderkanal einbaubare Abförderkanalstück (1) in seinem Inneren nindestens eine mit ihrer kuslaßmündung in die Abförderrichtung weisende, mit einer Druckluftzuleitung (4) verbundene Strahldüse (7) als Abfordereinrichtung aufweist.
1. Prefabricated discharge duct piece for conveying away gaseous media, in particular for conveying away contaminated and / or stale air from maintenance rooms, parking halls
or the like, by means of a discharge channel and a discharge device, characterized in that the discharge channel piece (1) which can be installed in the discharge channel has at least one jet nozzle (7) connected to a compressed air supply line (4) in its interior as Has request device.
2. Abförderkanalstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Strahldüse (7) eine sich stetig verjüngende Querschnittsverengung (9) des Abförderkanalsstückes (1) vorgesehen ist und daß die Strahldüse mindestens teilweise in die
Verjüngung der Querschnittsverengung hineinragt.
2. Abförderkanalstück according to claim 1, characterized in that in the region of the jet nozzle (7) a steadily tapering cross-sectional constriction (9) of the Abförderkanalsstückes (1) is provided and that the jet nozzle at least partially in the
Taper of the cross-sectional constriction protrudes.
3. Abförderkanalstück nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (9) durch einen
in dem Abförderkanalstück (1) angeordneten Einsatz (9a) mit
einer s'ich stetig verjüngenden und sich wieder stetig erweitern-
3. Abförderkanalstück according to claims 1 and 2, characterized in that the cross-sectional constriction (9) by a
in the discharge channel piece (1) arranged insert (9a) with
one is constantly rejuvenating and constantly expanding again-
LOlMdc (M 51) 7 58 88 ■ Bonki ConmMbf nk/UbKMBU 230 400 23) Konto-Nr. 390187 ■ Po'itidttcki Hambura 130119LOlMdc (M 51) 7 58 88 ■ Bonki ConmMbf nk / UbKMBU 230 400 23) Account no. 390187 ■ Po'itidttcki Hambura 130119 den Durchströmöffnung gebildet ist.the flow opening is formed.
4. Abförderkanalstück nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (9) koaxial zum Strömungsquerschnitt des Abförderkanalstückes (1) und daß die Auslaßmtindurig der Strahldüse (7) koaxial zur Durchströmöffnung der Querschnittsverengung angeordnet ist.4. Abförderkanalstück according to claims 1 to 3, characterized in that that the cross-sectional constriction (9) coaxial to the flow cross-section of the discharge channel piece (1) and that the Outlet middle of the jet nozzle (7) coaxial to the flow opening the cross-sectional constriction is arranged. 5. Abförderkanalstück nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahldüse (7) am Ende der Druckluftsuleitung (4) befestigt ist und daß diese Zuleitung (4) aus einem durch eine Einsetzdurchbrechnung (5) in der Wandung des Abförderkanalstückes (1) verlaufenden, mit dieser Wandung verbindbaren starren Rohr besteht.5. Abförderkanalstück according to claims 1 to 4, characterized in that that the jet nozzle (7) at the end of the compressed air line (4) is attached and that this supply line (4) from a through an insertion opening (5) in the wall of the discharge channel piece (1) extending rigid pipe that can be connected to this wall. 6. Ahförderkanalstück nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet., daß das starre Zuleitungsrohr (4) eine Halteplatte (6) durchgreift und daran unlösbar befestigt ist und daß die die Einsetzdurchbrechung (5) abdeckende Halteplatte an der Wandung des Abförderkanalstückes (1) anschraubbar ist.6. Ahförderkanalstück according to claims 1 to 5, characterized., that the rigid supply pipe (4) reaches through a holding plate (6) and is permanently attached to it and that the holding plate covering the insertion opening (5) can be screwed onto the wall of the discharge channel piece (1).
DE7244477U Prefabricated discharge channel piece for the discharge of gaseous media Expired DE7244477U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7244477U true DE7244477U (en) 1973-05-30

Family

ID=1287595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7244477U Expired DE7244477U (en) Prefabricated discharge channel piece for the discharge of gaseous media

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7244477U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234538C1 (en) * 1992-10-14 1994-04-14 Herbst Bremer Goldschlaegerei Device for extracting gases, especially those containing dust

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234538C1 (en) * 1992-10-14 1994-04-14 Herbst Bremer Goldschlaegerei Device for extracting gases, especially those containing dust
US5527162A (en) * 1992-10-14 1996-06-18 Bego Bremer Goldschlagerei Wilh. Herbst Gmbh & Co. Suction apparatus, operated by compressed air, for drawing off dust-laden gases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642083A1 (en) AIR CLEANER
DE2724318C2 (en) Process for moistening the abrasive when blasting with compressed air
DE102006008265B4 (en) Method and device for treating an air stream
DE102020107345A1 (en) Aerosol separator and method for installing a coalescence filter element in an aerosol separator
DE102009059019A1 (en) Arrangement for discharging oil-deaeration air in a gas turbine engine
DE102007011452A1 (en) Apparatus for the pretreatment of air for an air conditioner of a rail vehicle
DE7244477U (en) Prefabricated discharge channel piece for the discharge of gaseous media
EP0184024A1 (en) Deflecting cowl
DE10151620B4 (en) Device for conditioning a motor vehicle and filter housing
DE19918445B4 (en) worktable
EP1503868B1 (en) Painting and drying cubicle
DE2457638A1 (en) Cold box process for hardening foundry moulds - in which moulding box and catalyst container form a totally enclosed system
DE589541C (en) Spray system with open working side
DE2212687A1 (en) VENTILATION DEVICE FOR THE INTERIORS OF VEHICLES
AT503298B1 (en) Street cleaning method for use in street cleaning vehicle, involves guiding air flow in suction line and spraying half of water with droplet dimension in air flow, where diameter of droplet is in specific range
DE2412988A1 (en) PLANT FOR WASHING A POLLUTED GAS
DE2355544A1 (en) Fresh air ventilation system for motor coach - has oxygen supply to supplement air flow when travelling in convoy or in dense traffic
DE102012107249A1 (en) Container for vehicle, has ventilation device with branch that is provided with internal branch and external branch leading outside through container wall, where external branch is connected with exhaust air purification system
DE2809611A1 (en) PROCEDURE FOR VENTILATING ROOMS AND VENTILATION DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2837763C2 (en) Device for collecting excess spray material during spray application of coatings to be applied to surfaces of objects to be treated
DE102021005621A1 (en) Water drain for a front compartment of a motor vehicle
DE867665C (en) Paint mist extraction system
DE47372C (en) Ventilator for living spaces
DE1577724A1 (en) Mobile spray booth
DE102015203138A1 (en) Air filter element and air filter