DE7145285U - Wind extraction blades, namely front spoilers for motor vehicles - Google Patents

Wind extraction blades, namely front spoilers for motor vehicles

Info

Publication number
DE7145285U
DE7145285U DE7145285U DE7145285U DE7145285U DE 7145285 U DE7145285 U DE 7145285U DE 7145285 U DE7145285 U DE 7145285U DE 7145285 U DE7145285 U DE 7145285U DE 7145285 U DE7145285 U DE 7145285U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind power
vane according
power vane
lower leg
wind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7145285U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRMSCHER TUNING
Original Assignee
IRMSCHER TUNING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRMSCHER TUNING filed Critical IRMSCHER TUNING
Publication of DE7145285U publication Critical patent/DE7145285U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, OR. BRANDES, DR.-ING. HELD DIPL.-PHY3. WOLFFPATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS, OR. BRANDES, DR.-ING. HERO DIPL.-PHY3. WOLFF

STUTTGART 1STUTTGART 1

/ 12.11.1971/ 11/12/1971

LANGE STRASSESt TELEFON· ((TH)Ϊ9A310und397295 TELEX· 0/22312LANGE STRASSESt TELEFON · ((TH) Ϊ9A310 and 397295 TELEX · 0/22312

Unser Zeichen 123 299/84O9gniOur reference 123 299 / 84O9gni

Firma irxnscher tuning, Winnenden (Baden-Württemberg) Windabtriebsflügel, nämlich Frontspoiler für KraftfahrzeugeIrxnscher tuning company, Winnenden (Baden-Württemberg) Wind extraction blades, namely front spoilers for motor vehicles

PATENTANWÄLTE' 7 STUTTGART 1PATENT LAWYERS ' 7 STUTTGART 1

DR .ING WOLFF H BARTELS IANOE STRASSe si DR .ING WOLFF H BARTELS IANOE STRASSe si

UK.-IINO. WUUI f. Π. ÜAKICL9, TELEFON. (WH)WOWund»7295 UK.-IINO. WUUI f. Π. ÜAKICL9, TELEPHONE. (WH) WOW and »7295

DR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex.»22312DR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex. »22312 DIPL.-PHYS. WOLFFDIPL.-PHYS. WOLFF

Die Erfindung betrifft einen Windabtriebsflügel, nämlich einen Frontspoiler für Kraftfahrzeuge.The invention relates to a wind power vane, namely one Front spoilers for automobiles.

Frontspoiler dienen dazu, dem Kraftfahrzeug einen mit- zunehmender Fahrgeschwindigkeit anwachsenden Vorderachsdruck zu verschaffen, damit ein Abheben der Vorderräder von der Fahr-? bahn oder auch nur eine zu starke Entladung des Fahrwerkes durch den Auftrieb des Fahrzeugbuges mit Sicherheit vermieden wird. . ' .Front spoilers are used to provide the motor vehicle with a front axle pressure that increases with increasing driving speed so that the front wheels can lift off the vehicle? Bahn or even an excessive discharge of the chassis by the buoyancy of the vehicle nose with security avoided will. . '.

Γ Windabtriebsflügel wurden zunächst bei den mit verhältnismäßigΓ Wind force blades were initially with the relatively

hohen Geschwindigkeiten fahrenden Rennfahrzeugen angebracht, • deren Heckspoiler ähnlich dem Höhenleitwerk bei Flugzeugen . ' ausgebildet und deren Frontspoiler durch zwei in einander entgegengesetzte Richtungen seitlich abstehende Flügelstummsl gebildet ist.attached to racing vehicles moving at high speeds, • their rear spoiler is similar to the horizontal stabilizer on airplanes . 'and their front spoiler by two wing stubs protruding laterally in opposite directions is formed.

Es sind auch schon bei höhere Geschwindigkeiten erreichenden Straßenfahrzeugen Frontspoiler angebracht worden, die im wesentlichen aus einem ebenen,verwindungsäteifen Blech bestehen, das quer zur Längsachse des Fahrzeuges an dessen Bugunterseite derart befestigt ist, daß seine untere Kante in Fahrtrichtung gesehen vor seinem oberen mit der Fahrzeugekarosserie verbundenen Rand liegt. Diese bekannten Frontspoiler habenThere are already achievable at higher speeds Front spoilers have been attached to road vehicles, which essentially consist of a flat, torsion-proof sheet metal, which is fastened transversely to the longitudinal axis of the vehicle on the underside of the bow in such a way that its lower edge is in the direction of travel seen in front of its upper edge connected to the vehicle body. These well-known front spoilers have

erhebliche Nachteile. Erstens erzeugen sie außer dem gewünschten Abtrieb einen hohen Luftwiderstand, der ein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit verhindert und zu höherem Kraftstoffverbrauch führt. Zweitens kann keine Anpassung an verschiedene \\ Fahrgeschwindigkeiten erfolgen, so daß eine optimale Einstel- ::V lung nicht möglich ist.significant disadvantages. Firstly, in addition to the desired downforce, they generate a high level of aerodynamic drag, which prevents maximum speed from being reached and leads to higher fuel consumption. Second, no adaptation to different driving speeds \\ can be done, so that an optimum Einstel-: V development is not possible.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Windabtriebe· flügel, nämlich einen Frontspoiler für Kraftfahrzeuge, zu schaffen, der einen geringen Widerstandsbeiwert hat und eine • Anpassung der Querschnittsfläche an verschiedene Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht.The invention is based on the object of providing a wind drive wing, namely to create a front spoiler for motor vehicles, which has a low drag coefficient and a • Allows adaptation of the cross-sectional area to different driving speeds.

714i2t§24,t.7i714i2t§24, t.7i

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in Fahrtrichtung vorn liegende Teil des Windabtriebsflügels sich nach vorn verjüngt und schaufeiförmig ausgebildet ist, wobei die Ober- und die Unterseite im Längsprofil konkav bzw. konvex gekrümmt sind. Ein derartiger Windabtriebsflügel besitzt einen günstigen Widerstanc.sbeiwert, der die normalen Höchstleistungen des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt und nur zu einer unwesentlichen Erhöhung des Kraftstoffverbrauches führt. Sein schaufelförmiger Teil kann angehoben und abgesenkt werden, wobei gleichzeitig eine Verlagerung in Fahrtrichtung bzw. in Gegenfahrtrichtung eintreten kann. Diese Bewegbarkeit ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Fahrgeschwindigkeiten und gestattet daher eine optimale Einstellung. This object is achieved in that the Part of the wind downforce wing located at the front in the direction of travel tapers towards the front and is shaped like a scoop, wherein the top and bottom are concave and convex curved in the longitudinal profile. Such a wind power vane has a favorable resistance coefficient, which is the normal Maximum performance of the vehicle is not impaired and only leads to an insignificant increase in fuel consumption leads. Its shovel-shaped part can be raised and lowered, with a simultaneous shift in Can occur in the direction of travel or in the opposite direction. This mobility enables adaptation to different driving speeds and therefore allows an optimal setting.

Es ist vorteilhaft, den erfindungsgemäßen Windabtriebsflügel mit einem oberen und einem unteren Schenkel hohl auszubilden, weil dann die Möglichkeit besteht, ihn zweiteilig auszubilden und eines der beiden Teile teleskopartig in das andere Teil zu stecken. Auf diese Weise läßt sich die Länge des Windabtriebsflügels leicht der Frontbreite des Fahrzeuges anpassen, so daß zur Ausrüstung verschieden breiter Fahrzeuge nur eine oder wenige Standardgrößen erforderlich sind. Bei einem hohlen Windabtriebs flügel bit-tet sich auch die Fertigung aus elastisch verformbarem Kunststoff, vorzugsweise mit Gewebeeinlage, an.It is advantageous to make the wind power vane according to the invention hollow with an upper and a lower leg, because then there is the possibility of designing it in two parts and inserting one of the two parts telescopically into the other part too stuck. In this way, the length of the wind output wing can easily be adapted to the front width of the vehicle, so that only one or a few standard sizes are required to equip vehicles of different widths. at Manufacturing also asks for a hollow wind force vane made of elastically deformable plastic, preferably with a fabric insert.

Bei bevorzugten Ausführungsformen des Windabtriebsflügels nach der Erfindung ist eine Verstelleinrichtung zum Einstellen der Höhe und/oder Neigung des schaufeiförmigen Teiles vorgesehen. Diese Verstelleinrichtung gestattet eine Anpassung an verschiedene Fahrgeschwindigkeiten. Vorteilhafterweise stellt die Verstelleinrichtung den schaufeiförmigen Teil in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit selbsttätig ein. Derartige Ausführungsfonren zeichnen sich beispielsweise dadurchIn preferred embodiments of the wind power vane according to According to the invention, an adjusting device for adjusting the height and / or inclination of the shovel-shaped part is provided. This adjustment device allows adaptation to different driving speeds. Advantageously represents the adjusting device automatically adjusts the shovel-shaped part as a function of the vehicle speed. Such Execution forms are characterized by this, for example

aus, daß am oberen Schenkel eine sich im wesentlichen in Fahrtrichtung erstreckende Lufthutze angeordnet ist, die in die Staufläche an der Vorderseite des oberen Schenkels mündet, daß vor oder in der Lufthutze ein vom Fahrtwind um eine Achpe drehbarer Körper angeordnet ist, der für eine vertikale und/oder horizontale Bewegung des freien Randes am unteren Schenkel rait diesem mechanisch gekoppelt ist, und daß am freien Rand des unteren Schenkels eine 'einseitig an der Fahrzeugkarosserie befestigte Feder angreift, die eine der von der Drehbewegung des Körpers erzeugten Kraft entgegengerichtete Gegenkraft auf den freien Rand des unteren Schenkels ausübt. Dadurch werden je nach Fahrgeschwindigkeit verschiedene Gleichgewichtslagen des schaufeiförmigen Teiles in optimaler Weise eingestellt.from that an air scoop extending essentially in the direction of travel is arranged on the upper leg, the opens into the storage area on the front of the upper leg that in front of or in the scoop of the airstream an Achpe rotatable body is arranged, which for a vertical and / or horizontal movement of the free edge on the lower leg this is mechanically coupled, and that on the free edge of the lower leg a 'one-sided Attached to the vehicle body spring which counteracts one of the force generated by the rotational movement of the body Exerts counterforce on the free edge of the lower leg. This will depend on the driving speed different equilibrium positions of the shovel-shaped part set in an optimal way.

Bei einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform dieser Art ist/drehbarer Körper eine an ihrem oberen Rand um eine waagrechte Achse schwenkbar am oberen Schenkel gelagerte, federbeaufschlagte Klappe vorgese>«-n, die mit ihrem unteren Rand an die Staufläche anlegbar ist und an der in der Nähe der Schwenkachsos eine Schubstange angelenkt ist, welche im Bereich des hinteren Randes des unteren Schenkels axial geführt ist und an ihrem freien Ende einen Kulissenstein trägt, der in einer an der Fahrzeugkarosserie befestigten Kulisse gelagert ist, deren Führung für ein Schwenken des Flügels bei axialer Verschiebung der Schubstange ausgebildet ist. Die Klappe und die von ihr verschließbare Mündung der Lufthutze in die Staufläche können sich naheru über die gesamte Länge des Windabtriebsflügels erstrecken. Es kann aber auch genügen, die Klappe zweiteilig auszubilden und vor zwei Durchbrüchen anzuordnen, die. sich zu beiden Seiten der Mitte . , _., befinden.In a particularly preferred embodiment of this type is / rotatable body is a spring-loaded at its upper edge pivotable about a horizontal axis on the upper leg Flap intended for> «- s, the one with its lower edge can be placed against the storage area and on which a push rod is articulated in the vicinity of the pivot axis, which in the area of the rear edge of the lower leg is axially guided and carries a sliding block at its free end, which is mounted in a backdrop attached to the vehicle body, the guide for a pivoting of the wing is formed with axial displacement of the push rod. The flap and the mouth of the air scoop that can be closed by it in the storage area you can get close to the entire Extend the length of the wind power vane. But it can also be sufficient to design the flap in two parts and in front of two Arrange breakthroughs that. on either side of the center. , _., are located.

des FlÜgels/in beiden Fällen ist der Aufbau der Verstelleinrichtung besonders einfach und eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.of the wing / in both cases is the structure of the adjustment device particularly simple and ensures a high level of operational reliability.

714521524.2.72714521524.2.72

Im folgenden ist die Erfindung an Hand zweier durch die Zeichnung dargestellter Aüsführungsbeispiele des erfindungsgemäßen WindabtriebsflugeIs im einzelnen erläutert. Es zeigen:In the following, the invention is based on two exemplary embodiments of the invention illustrated by the drawing Downwind flights are explained in detail. Show it:

Pig. 1 eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform, anmontiert an ein Kraftfahrzeug;Pig. 1 is a perspective view of the first embodiment mounted on a motor vehicle;

Fig. 2 eine Draufsicht auf_die erste Ausführungsform;, Fig. 2 is a plan view of the first embodiment;

Pig. 3 eine Ansichtder Ausf^run^forjm vonPig. 3 is a view of the embodiment of

G ΖΖΙΓ* *·;G ΖΖΙΓ * * ·;

Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 undFIG. 4 shows a cross section along the line IV-IV in FIG. 2 and

Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden QuerschnittFIG. 5 shows a cross section corresponding to FIG. 4

durch die zweite Ausführungsform.by the second embodiment.

Der Windahtriebsflügel 2 gemäß den Fig. 1 bis 4 als erste Ausführungsfont? ist aus gewebeverstärktem Kunststoff gefertigt und hohl ausgebildet. Er .ist so geformt, daß ein im wesentlichen schuhförmiger Querschnitt entsteht. Ein oberer Schenkel 4 und ein unterer Schenkel 6 sind einstückig aus gebildet und legen den Umriß des Flügels 1 fest. Der in Fahrtrichtung vorn liegende Teil 8 des Flügels 2 verjüngt sich nach vorn und ist schaufeiförmig ausgebildet, wobei die Ober- und Unterseite im Längsprofil konkav bzw. konvex gekrümmt sind. Die Vorderkante 10 des Flügels 2 besitzt nach Vorschrift einen Außenradius von wenigstens 5 mm. Der Flügel 2 erstreckt sich im wesentlichen über die ganze Prontbreite des Kraftfahrzeuges 11. Seine im Bereich der Vorderräder 13 des Kraftfahrzeuges 11 liegenden seitlichen Endabschnitte 12 ragen weiter nach vorn als der zwischen den Vorderrädern liegende Mittelabschnitt 14. Im Bereich des Mittelabschnittes 14 ist die Vorderkante 10 etwas nach vorn gepfeilt. Am freien Rand 16 des oberen Schenkels 4 ist auf der Außenseite die eine Hälfte 18 eines vorzugsweise als Klavierband ausgebildeten Scharnieres 20 befestigt, dessen andere Hälfte 22 fest mit dem einen Rand The wind drive wing 2 according to FIGS. 1 to 4 as the first embodiment font? is made of fabric-reinforced plastic and is hollow. It is shaped in such a way that it has a substantially shoe-shaped cross-section. An upper leg 4 and a lower leg 6 are integrally formed from and define the outline of the wing 1 . The part 8 of the wing 2 which is at the front in the direction of travel tapers towards the front and is designed in the shape of a shovel, the upper and lower sides being concave and convex in the longitudinal profile. The leading edge 10 of the wing 2 has an outer radius of at least 5 mm according to the specification. The wing 2 extends essentially over the entire width of the front end of the motor vehicle 11. Its side end sections 12 located in the area of the front wheels 13 of the motor vehicle 11 protrude further forward than the central section 14 located between the front wheels swept forward a little. On the free edge 16 of the upper leg 4, one half 18 of a hinge 20, preferably designed as a piano hinge, is fastened on the outside, the other half 22 of which is fixed to one edge

71452152^2.7271452152 ^ 2.72

eines Beschlagteiles 24 verbunden ist, das in seiner Form der Form des Karosseriebleches 26 des Kraftfahrzeuges 11 im Bereich des Beschlagteiles angepaßt ist. Das Beschlagteil 24 und der obere Schenkel 4 bilden am Scharnier 20 im wesentr. liehen einen rechten Winkel eC , del* sich natürlich bei einer Schwenkung des Flügels 2 um die Scharnier achse" ändert«a fitting part 24 is connected, the shape of which is adapted to the shape of the body panel 26 of the motor vehicle 11 in the region of the fitting part. The fitting part 24 and the upper leg 4 essentially form the hinge 20. borrowed a right angle eC , del * of course "changes" when the sash 2 is pivoted about the hinge axis «

Es ist zum Einstellen der Höhe und damit der Neigung des schauf eiförmigen, vorn liegenden Teiles 8 des FXÜgels 2 eine Verstelleinrichtung vorgesehen, die am hinteren freien Rand 28 des unteren Schenkels 6 angreift und des Flü^al 2 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit selbsttätig einstellt. Die Verstelleinrichtung erfordert eine sich im wesentlichen in Fahrtrichtung erstreckende Lufthutze 3O, die am oberen Schenkel 4 angeordnet ist und in die Staufläche an der Vorderseite des oberen Schenkels 4 mündet. Die Luft* hutze 30 erstreckt sich nahezu über die gesamte Frontbreite des Kraftfahrzeuges 11, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Zur Verstelleinrichtung gehört eine Stauklappe 34, die um eine zur Scharnierachse parallele, waagerechte Achse 36 schwenkbar an der Vorderseite des oberen Schenkels 4 oberhalb der Mündung der Lufthutze 30 gelagert ist. Der untere Rand der Staubklappe 34 ist an die Staufläche 32 anlegbar. In der Nähe der Achse 36 ist an der Innenseite der Stauklappe 34 eine Schubstange 38 angelenkt, die sich im wesentlichen in Längsrichtung der Lufthutze 30 erstreckt und in einer am freien Rand 23 des unteren Schenkels 6 an dessen Oberseite befestigten Hülse 40 axial geführt ist. An dem der Stauklappe 34 zugekehrten Ende der Hülse 40 stützt sich eine auf der Schubstange 38 sitzende, auf Druck beanspruchte Schraubenfeder 42 ab, deren der Hülse 40 abgekehrtes Ende an einem fest auf der Schubstange 38 sitzenden Ring 44 anliegt. Zwischen dem freien Rand 28 des unteren Schenkels 6 und dem Karosserieblech 26 ist eine auf Zug beanspruchte Schraubenfeder 46 ausgespannt!It is used to adjust the height and therefore the inclination of the shovel egg-shaped, front part 8 of the FXÜgels 2, an adjustment device is provided, which is free at the rear Edge 28 of the lower leg 6 engages and the Flü ^ al 2 automatically adjusts depending on the vehicle speed. The adjustment device requires an in substantially in the direction of travel extending air scoop 3O, which is arranged on the upper leg 4 and in the storage area opens at the front of the upper leg 4. The air scoop 30 extends almost over the entire width of the front of the motor vehicle 11, as can be seen from FIG. The adjusting device includes a flap 34, which is around a The horizontal axis 36 parallel to the hinge axis is pivotably mounted on the front side of the upper leg 4 above the mouth of the air scoop 30. The bottom of the The dust flap 34 can be placed against the storage area 32. In the vicinity of the axis 36, the storage flap 34 is on the inside articulated a push rod 38 which extends substantially in the longitudinal direction of the air scoop 30 and in an on free edge 23 of the lower leg 6 is axially guided on the upper side of the attached sleeve 40. On that of the storage flap 34 facing the end of the sleeve 40 is supported by a seated on the push rod 38, compression-loaded helical spring 42, whose end facing away from the sleeve 40 rests against a ring 44 that is firmly seated on the push rod 38. Between the free edge 28 of the lower leg 6 and the body panel 26, a tensioned coil spring 46 is stretched!

714521524.2.72714521524.2.72

deren Befststigungspunkt am Karosserieblech 26 vor dem Befestigungspunkt am unteren Schenkel 6 liegt, so daß die SCJi~£Ubsn'sde~ 46 -??Π Flü"-?1 ~ v~n tiie Scharnierachse zu schwenken vermag.^ Am freien Ende der Schubstange 38 befindet sich ein zapfenförmiger Kulisrenstein 48, der in einer am Karosserieblech 26 befestigten Kulisse 5C gelagert ISt1, deren Geradführung 52 im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schraubenfeder 46 angeordnet ist. Die Wirkungsweise der Verstelleinrichtung der ersten Ausfuhr ungs form ist folgende: whose attachment point on the body panel 26 is in front of the attachment point on the lower leg 6, so that the SCJi ~ £ Ubsn'sde ~ 46 - ?? Π Flü "-? 1 ~ v ~ ntiie hinge axis can pivot. ^ At the free end of the push rod 38 is a pin-shaped Kulisrenstein 48 which is mounted in a fixed to the body panel 26 backdrop 5C 1, the linear guide 52 is disposed substantially parallel to the longitudinal axis of the coil spring 46. the operation of the adjusting device of the first export is ungs form following.:

Ausgehend von einem einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit zugeordneten Zustand wird bei einer Erhöhung der Fahrtgeschwindigkeit die Stauklappe 34 um die Achse 36 bei einer"BlIcR-"~! richtung gemäß Fig. 4 im Gegenuhrzeigersinn um einen bestimmten Winkel geschwenkt. Dies hat zur Folge, daß sich die Rfjhwhtttanflft 38 unter weiterer Kompression der Schraubenfeder 42 bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 4 nach rechts bewegt. Dabei muß sich der Kulissenstein 48 zufolge seiner Führung in der Kulisse 50 zugleich nach unten bewegen. Diese Abwärtsbewegung führt zu einem Absenken der Hülse 40 und damit des freien Randes 28 am unteren Schenkel 6 entgegen der Rückstellkraft der Schraubenfeder6, wodurch der Flügel 2 bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 4 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Dabei wird dessen Vorderkante 10 nach vorn und zugleich etwas nach oben bewegt. On the basis of a state assigned to a specific travel speed, when the travel speed is increased, the baffle flap 34 is closed around the axis 36 with a "BlIcR-" ~! direction of FIG. 4 pivoted counterclockwise by a certain angle. This has the consequence that the Rfjhwhtttanflft 38 moves with further compression of the helical spring 42 when looking in the direction of FIG. 4 to the right. The sliding block 48 must move downwards at the same time as a result of its guidance in the sliding block 50. This downward movement leads to a lowering of the sleeve 40 and thus of the free edge 28 on the lower leg 6 against the restoring force of the helical spring 6, whereby the wing 2 is pivoted clockwise when viewed in accordance with FIG. The front edge 10 is moved forward and at the same time slightly upwards.

Bei einer Herabsetzung der Fahrtgeschwindigkeit erfolgt in kinematischer Umkehr des voranstehenden Bewegungsablaufes ein Schwenken des Flügels 2 im Gegenuhrzeigersinn, wodurch seine Vorderkante 10 zurückbewegt und zugleich abgesenkt wirrt.When the travel speed is reduced, the preceding sequence of movements is kinematic reversed pivoting of the wing 2 counterclockwise, whereby its leading edge 10 is moved back and at the same time lowered.

Der Windabtriebfsflügel gemäß Fig. 5 als zweite Ausführungs-The wind output wing according to FIG. 5 as a second embodiment

. abgesehen von einer verschmälerten Lufthutze, form unterscheidet sich von der ersten Ausfuhrungsform/nur. apart from a narrowed air scoop, form differs from the first embodiment / only hinsichtlich der Verstelleinrichtung. Daher tragen die mitwith regard to the adjustment device. Therefore, they contribute

71452152t 2.7271452152t 2.72

— *7 —- * 7 -

der ihnen entsprechenden Teilen der ersten Ausführungsform Übereinstimmenden/Teilecorresponding parts of the first embodiment

der zweiten Ausführungsform tun 100 höhere Bezugszahlen.of the second embodiment do 100 higher reference numbers.

Die Verstelleinrichtung «eist anstelle einer Stauklappe einen in der Lufthutze 130 angeordneten Propeller auf, dessen Welle 156 in der Hülse' 140 gelagert und durch zwei Seege'ringe 158 axial gesichert ist. Der Kulissenstein 148 ist nicht unmütelbar mit der Welle 156 verbunden. Am freien Ende der Welle 156 ist ein AuBengewinde vorgesehen, das mit dem Innengewinde einer Mutter 160 zusammenwirkt, die (- den Kulissenstein 148 trägt. Da keine axiale Verschiebung der Welle 156 erfolgt, entfällt bei dieser Ausführungsform die auf Druck beanspruchte Schraubenfeder 42. Ersatzweise ist ein Federband 162 vorgesehen, dessen eines Ende sich an der Innenseite des unteren Schenkels einer U-förmigen Lasche 164 abstützt, deren oberer Schenkel am KarosseriebIeeh j befestigt ist. Das andere f vorn liegende Ende des FederbandesInstead of a damper, the adjustment device has a propeller arranged in the air scoop 130, the shaft 156 of which is mounted in the sleeve 140 and axially secured by two Seege'ringe 158. The sliding block 148 is not permanently connected to the shaft 156. Is the sliding block 148 carries Since no axial displacement of the shaft 156 takes place, is omitted in this embodiment, the 42nd pressure stressed coil spring Alternatively, - at the free end of the shaft 156 an external thread is provided, which cooperates with the internal thread of a nut 160, the (. a spring strip 162 is provided, one end of which a U-shaped on the inner side of the lower leg strap 164 is supported, whose upper leg is attached to the KarosseriebIeeh j. the other f located at the front end of the spring band

162 drückt von oben auf die Lufthutze 130. Das Federband 162, das zwischen seinen Enden einen Federbügel 163 aufweist, versucht daher den Flügel 2 um die Scharnierachse bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 5 im Uhrzeigersinn zu schwenken.162 presses from above on the air scoop 130. The spring band 162, which has a spring clip 163 between its ends, therefore tries to pivot the wing 2 about the hinge axis in a direction of view according to FIG. 5 in a clockwise direction.

Die Wirkungsweise der Verstellvorrichtung der zwei-( ten Ausführungsform ist folgende:The operation of the adjustment device of the di- (th embodiment is the following:

Beispielsweise bei einer JSrhöhung der Fahrtgeschwindigkeit dreht der Propeller 154 die Welle 156 ein Stück weit, se daß die Mutter 160 sich vom Propeller entfernt. Dabei wandert der Kulissenstein 148 in der Geradführung 152 zugleich nach hinten und nach unten. Demzufolge wird unter weiterer Expansion der Schraubenfeder 146 und unter Entlastung des Federbandes 162 die Hülse 140 und damit der freie Rand des unteren Schenkels 106 nach unten bewegt, wodurch eineFor example, if the speed of travel is increased, the propeller 154 rotates the shaft 156 a little, se that the nut 160 is moving away from the propeller. The sliding block 148 moves in the straight-line guide 152 at the same time backwards and downwards. Accordingly, with further expansion of the coil spring 146 and relieving the Spring band 162 moves the sleeve 140 and thus the free edge of the lower leg 106 downward, whereby a

Schwenkbewegung des Flügels 102 im Uhrzeigersinn zustandekommt.Pivoting movement of the wing 102 in a clockwise direction comes about.

Erniedrigung Die Verhältnisse bei einer 7■ _ der FahrtgeschwindigkeitHumiliation The conditions at 7 ■ _ the driving speed erhält man wiederum durch kinematische Umkehr der Vorgänge,one gets again by kinematic reversal of the processes,

71462152t. 1.7271462152t. 1.72

Claims (1)

- 8 ANSPRÜCHE - 8 1) Windabtriebsflügel, nämlich Frontspoiler für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß sein in Fahrtrichtung vornliegender Teil (8; 108) sic*i nach vorn verjüngt und schaufeiförmig ausgebildet ist, wobei die Ober- und die Unterseite im Längsprofil konkav bzw. konvex gekrümmt sind.1) Wind downforce wing, namely front spoiler for motor vehicles, characterized in that its forward part (8; 108) sic * i tapers forward in the direction of travel and Is designed in the shape of a shovel, the upper and lower sides being curved concavely and convexly in the longitudinal profile. 2) Windabtriebsflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er sich im wesentlichen über die ganze Frontbreite des Kraftfahrzeugs (11) erstreckt.2) wind power vane according to claim 1, characterized in that that it extends essentially over the entire width of the front of the motor vehicle (11) extends. 3) Windabtriebsflügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine im Bereich der Vorderräder (13) des Kraftfahrzeuges (11) liegenden seitlichen Endabschnitte (12) weiter nach vorn ragen als der zwischen den Vorderrädern liegende Mittelabschnitt (14).3) wind power vane according to claim 1 or 2, characterized in that that its lateral end sections lying in the area of the front wheels (13) of the motor vehicle (11) (12) protrude further forward than the middle section (14) lying between the front wheels. 4) Windabtriebsflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er hohl ausgebildet ist und einen oberen sowie einen unteren Schenkel (4; 104 bzw. 6; 106) aufweist.4) wind power vane according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that it is hollow and has an upper and a lower leg (4; 104 or 6; 106) having. 5) Windabtriebsflügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er zweiteilig ausgebildet ist und eines der beiden Teile teleskopartig im anderen Teil steckt.5) wind power vane according to claim 4, characterized in that that it is designed in two parts and one of the two parts is telescoped in the other part. 6) Windabtriebsflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er aus gegebenenfalls elastisch verformbarem Kunststoff; vorzugsweise mit Gewebeeinlage, gefertigt ist.6) wind power vane according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that it is made of optionally elastically deformable plastic; preferably with fabric insert, is made. /it/ it 7) Windabt-iebsflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6r gekennzeichnet durch eine Verstelleinrichtung zum Einstellen der Höhe und/oder Neigung des schaufeiförmigen Teiles (8; 108).7) wind deflector according to one of claims 1 to 6 r characterized by an adjusting device for adjusting the height and / or inclination of the shovel-shaped part (8; 108). 8) Windabtriebsflügel nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Schenkel , ? 1Ο6) ein freier Rand (28; 128) ausgebildet ist, an dem die Verstelleinrichtung angreift. 8) wind driven wing according to claim 4 and 7, characterized in that on the lower leg,? 1Ο6) a free edge (28; 128) is formed on which the adjusting device engages. 9) Windabtriebsflügel nach Anspruch 8( dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Schenkel (4; 104) ein freier Rand (16; 116) ausgebildet und mit diesem die eine Halte (18; 118) wenigstens, eines Schamieres (20; 12Θ) fest verbunden ist.9) wind power vane according to claim 8 ( characterized in that a free edge (16; 116) is formed on the upper leg (4; 104) and with this the one holder (18; 118) at least one hinge (20; 12Θ) is firmly connected is. 10) Windabtriebsflügel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich- \ 10) wind power vane according to claim 9, characterized in that \ net, daß die andere Hälfte (22; 122) des Schamieres \ net that the other half (22; 122) of the hinge \ (20; 120) mit einem der Fahrzeugkarosserie (26) ange- i(20; 120) connected to one of the vehicle body (26) i paßten Beschlagteil (24; 124) fest verbunden ist. 'fitted fitting part (24; 124) is firmly connected. ' s- 11) Windabtriebsflügel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Fahrzeugkarosserie (26) befestigte Ee&chlagteil (24; 124) und der obere Schenkel (4; 104) am Scharnier (20; 120) ungefähr einen rechten Winkel («C ) e ins ch Ii e ßen. s- 11) Wind power vane according to claim 10, characterized in that the Ee & chlagteil (24; 124) attached to the vehicle body (26) and the upper leg (4; 104) on the hinge (20; 120) approximately a right angle («C ) e ins ch Ii e essen. 12) Windabtriebsflügel nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung mindestens eine mit ihrem einen Ende an der Fahrzeugkarosserie und mit ihrem anderen Ende am freien Rand des unteren Schenkels angelenkte Lasche aufweist, deren Neigung einstellbar 1st. · ....... · :.12) wind power vane according to one of claims 8 to 11, characterized in that the adjusting device has at least one hinged with its one end on the vehicle body and with its other end on the free edge of the lower leg, the inclination of which is adjustable. · ....... · :. - 10 -- 10 - 13) Windabtriebsflügel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung eine in die Lasche eingäSShraubt:-3r an der FÄhr^eug^roseerle drehbar oelaaerfce Stellschraube aufweist.13) wind power vane according to claim 12, characterized in that the adjusting device has a screw in the tab: -3 r on the FÄhr ^ eug ^ roseerle rotatable oelaaerfce adjusting screw. 14) Windabtriebsflügel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung einen an der Lasche befestigten, im Bereich der Lasche geführten, vom Fahrgastraum des Kraftfahrzeuges aus betätigbaren Zug mit lösbarer Hemmung aufweist.That the adjusting device, the tab-run, comprising 14) wind driven wing according to claim 12, characterized in that one fixed to the flap in the area from the passenger compartment of the motor vehicle operable with releasable train inhibition. 15) Windabtriebsflügel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung den schaleiförmigen Teil (8; 108) in Ähängigkeit von der Fahrzeüggesehv/indigkeit selbsttätig einstellt *15) wind power vane according to one of claims 9 to 11, characterized characterized in that the adjusting device, the cup-shaped part (8; 108) in Äänigkeit of the Vehicle security adjusts automatically * 16) Windabtriebsflügel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Schenkel (4; 104) eine sich im wesentlichen in Fahrtrichtung erstreckende Lufthutze (30; 130) angeordnet ist, die in die Staufläche (32; 132) an der Vorderseite des oberen Schenkels mündet, daß vor oder in der Lufthutze ein vom Fahrtwind um eine Achse (36; 156) drehbarer Körper (34;154) angeordnet ist, der für eine vertikale und/oder horizontale Bewegung des freien Randes (28; 128) am unteren Schenkel (6; 106) mit diesem mechanisch gekoppelt ist, und daß am freien Rand (28; 128) des unteren Schenkels (6; 106) eine einseitig an der Fahrzeugkarosserie (26) befestigte Feder (46; 146) angreift, die eine der von der Drehbewegung des Körpers (34; 154) erzeugten Kraft entgegengerichtete Gegenkraft auf den freien Rand (28; 128) des unteren Schenkels (6; 106) ausübt.16) wind power vane according to claim 15, characterized in that that on the upper leg (4; 104) an air scoop (30; 130) extending essentially in the direction of travel is arranged, which opens into the storage surface (32; 132) on the front of the upper leg that before or In the air scoop a body (34; 154) rotatable about an axis (36; 156) from the airstream is arranged, which for a vertical and / or horizontal movement of the free edge (28; 128) on the lower leg (6; 106) mechanically with this is coupled, and that on the free edge (28; 128) of the lower leg (6; 106) on one side of the vehicle body (26) attached spring (46; 146) engages which one of the rotational movement of the body (34; 154) generated Force exerts opposing counterforce on the free edge (28; 128) of the lower leg (6; 106). 714521524.2.72714521524.2.72 - 11 -- 11 - 17) Windabtriebsflügel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet» daß als drehbarer Körper eine an ihrem oberen Rand um eine waagerechte Achse (36) schwenkbar am oberen Schenkel (4) gelagerte, federbeaufschlagte Stauklappe (34)17) wind power vane according to claim 16, characterized in »that as a rotatable body one at its upper edge Spring-loaded flap (34) pivoted about a horizontal axis (36) on the upper leg (4) vorgesehen ist, die mit ihrem unteren Rand an die Stauvorzugsweise fläche (32) anlegbar ist und an der in/der Nahe deris provided that with its lower edge on the stowage preferably surface (32) can be applied and on the in / near the Schwenkachse (36) eine Schubstange (38) angelenkt ist, welche im Bereich des hinteren Randes (28) des unteren Schenkels (6) axial geführt ist und an ihrem freien Ende einen Kulissenstein (48) trägt, der in einer an der Fahrzeugkarosserie (26) befestigten Kulisse (50) gelagert ist, deren Führung (52) für ein Schwenken des Flügels (2) um eine waagerechte Achse (von 20) bei axialer Verschiebung des Schubstange (38) ausgebildet ist.Pivot axis (36) a push rod (38) is articulated, which is axially guided in the area of the rear edge (28) of the lower leg (6) and at its free end carries a sliding block (48) which is mounted in a sliding block (50) attached to the vehicle body (26) whose guide (52) is designed for pivoting the wing (2) about a horizontal axis (from 20) when the push rod (38) is axially displaced. 18) Windabtriebsflügel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als drehbarer Körper ein in der Lufthutze (130) angeordneter Propeller (154) vorgesehen ist, dessen Welle (156) im Bereich des hinteren Randes (128) des unteren Schenkels (106) drehbar gelagert ist und an ihrem freien Ende einen aufgeschraubten Kulissenstein (148) trägt, der in einer an der Fahrzeugkarosserie (26) befestigten Kulisse (150) gelagert ist, deren Führung (152) für ein Schwenken des Flügels (102) um eine waagerechte Achse (von 102) bei Drehung der Welle (156) ausgebildet ist.18) wind power vane according to claim 16, characterized in that a rotatable body in the air scoop (130) arranged propeller (154) is provided, the shaft (156) in the region of the rear edge (128) of the lower Leg (106) is rotatably mounted and carries a screwed-on sliding block (148) at its free end, which is mounted in a gate (150) attached to the vehicle body (26), the guide (152) of which for a Pivoting of the wing (102) about a horizontal axis (of 102) is formed upon rotation of the shaft (156).
DE7145285U 1971-12-01 1971-12-01 Wind extraction blades, namely front spoilers for motor vehicles Expired DE7145285U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2159636A DE2159636A1 (en) 1971-12-01 1971-12-01 WIND DISTRIBUTION VANES, IN PARTICULAR FRONT SPOILER FOR MOTOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7145285U true DE7145285U (en) 1972-02-24

Family

ID=5826729

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2159636A Pending DE2159636A1 (en) 1971-12-01 1971-12-01 WIND DISTRIBUTION VANES, IN PARTICULAR FRONT SPOILER FOR MOTOR VEHICLES
DE7145285U Expired DE7145285U (en) 1971-12-01 1971-12-01 Wind extraction blades, namely front spoilers for motor vehicles

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2159636A Pending DE2159636A1 (en) 1971-12-01 1971-12-01 WIND DISTRIBUTION VANES, IN PARTICULAR FRONT SPOILER FOR MOTOR VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2159636A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330494A1 (en) * 1973-06-15 1975-01-02 Opel Adam Ag MOTOR VEHICLE WITH A BUMPER CONSISING OF A RIGID STRUCTURAL PART AND AN ELASTIC PART

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119339A (en) * 1976-09-10 1978-10-10 Arthur Sherman Heimburger Vehicle undercarriage air deflector
US4159140A (en) * 1978-03-24 1979-06-26 Ford Motor Company Self-deployable air spoiler assembly
JPS5751581A (en) * 1980-09-08 1982-03-26 Aisin Seiki Co Ltd Air balancing panel
DE3132341A1 (en) * 1981-08-17 1983-03-03 Ford-Werke AG, 5000 Köln MOTOR VEHICLE FRONT END WITH AN ADJUSTABLE AIR GUIDE
FR2575126B1 (en) * 1984-12-21 1987-08-14 Realisa Auto Ste Nle Et AERODYNAMIC DEVICE FOR FRONT SHIELD OF VEHICLE
DE3620843A1 (en) * 1986-06-21 1987-12-23 Bosch Gmbh Robert Method and device for automatically optimising the aerodynamic properties of a vehicle
JPS63110078A (en) * 1986-10-27 1988-05-14 Tsutomu Miwa Suspended type air dam skirt
US6196620B1 (en) * 1999-03-19 2001-03-06 William H. Haraway, Jr. Aerodynamically responsive vehicular undercarriage safety spoiler system
FR2952343B1 (en) * 2009-11-06 2011-12-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa SYSTEM FOR DEVIATION OF A THROUGH AIR FLOW FOR A MOTOR VEHICLE.
KR102470561B1 (en) 2014-06-11 2022-11-25 마그나 익스테리어즈 인크. Active front deflector
GR20170100456A (en) * 2017-10-06 2019-05-24 Alexander Zauri Pkhakadze Internal-operation blade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330494A1 (en) * 1973-06-15 1975-01-02 Opel Adam Ag MOTOR VEHICLE WITH A BUMPER CONSISING OF A RIGID STRUCTURAL PART AND AN ELASTIC PART

Also Published As

Publication number Publication date
DE2159636A1 (en) 1973-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642558A1 (en) VARIABLE WOULBING WITH MOVING OR ADJUSTABLE WING EDGE WING
DE1506317A1 (en) Wing body with variable curvature
DE10055961A1 (en) Mechanism for at least partial adjustment of the wing arch
EP1935765A2 (en) Air conduction device for a vehicle
DE8509354U1 (en) Semi-rigid wing for a sailboat, a sailboard, a hang glider or the like.
DE7145285U (en) Wind extraction blades, namely front spoilers for motor vehicles
DE3722202A1 (en) DRIVING DEVICE FOR AN AIR GUIDE
DE3044935A1 (en) COLLECTORS FOR ELECTRICALLY OPERATED VEHICLES
DE2839587A1 (en) Windscreen wiper blade support - includes segmented plastics moulding to even pressure over blade
DE19626937C2 (en) Device for noise reduction on a sunroof opening of a vehicle
DE4126568A1 (en) Wind deflector for sliding roof on vehicle - has hinged projection to create horseshoe turbulence pattern
DE3419900C2 (en)
DE956376C (en) windshield wipers
EP1010616A2 (en) Adaptive aircraft wing
DE4427196A1 (en) Air guiding device in the rear area of a motor vehicle
DE3532535C2 (en) Windscreen wipers, in particular for windscreen wiper systems of motor vehicles
DE2743203C2 (en) Wind deflector for trucks
DE3213820A1 (en) Deflector for the roofs of driver's cabs of lorries
CH632711A5 (en) TRUCK VEHICLE.
DE1149627B (en) Swivel-mounted wind deflector on motor vehicles with a sliding roof
DE3823316C2 (en)
DE3422585A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR WINDOW WIPER SYSTEMS
DE2305239A1 (en) WIPER FOR VEHICLES
DE588549C (en) Device for motor vehicles with movable roof front part
DE3632033C2 (en) Air guiding device for a full rear motor vehicle