DE710987C - Anstrichmittel - Google Patents

Anstrichmittel

Info

Publication number
DE710987C
DE710987C DEH151341D DEH0151341D DE710987C DE 710987 C DE710987 C DE 710987C DE H151341 D DEH151341 D DE H151341D DE H0151341 D DEH0151341 D DE H0151341D DE 710987 C DE710987 C DE 710987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rosin
paints
oil
paint
butadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH151341D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Nollen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBIG HAARHAUS AKT GES LACKFA
Original Assignee
HERBIG HAARHAUS AKT GES LACKFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBIG HAARHAUS AKT GES LACKFA filed Critical HERBIG HAARHAUS AKT GES LACKFA
Priority to DEH151341D priority Critical patent/DE710987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710987C publication Critical patent/DE710987C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D193/00Coating compositions based on natural resins; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D193/04Rosin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • Anstrichmittel Es ist bekannt, daß Kolophonium zum Herstellen von Anstrichmitteln nur in Verbindung mit verhältnismäßig großen Mengen von z. B. trocknendem Öl Verwendung finden kann. Alle Bemühungen, das Öl vollständig auszuschalten oder zur Einsparung von Öl wenigstens den Anteil von Kolophonium im Anstrichmittel zu vergrößern, haben bisher zu keinem Erfolg geführt; denn die verhältnismäßig größere Mengen Kolophonium enthaltenden Anstrichmittel ergeben Überzüge, die wegen ihrer Abreibbarkeit, Sprödigkeit, schlechten Haftfestigkeit und Vergilbung praktisch wertlos sind. Brauchbare Anstrichmittel lassen sich auch nicht aus Lösungen von in bekannter Weise präpariertem Kolophonium, z. B. einem Ester, der Zink- oder Kalkverbindung des Kolophoniums, herstellen, selbst wenn Zusätze von- Weichmachern, wie insbesondere Spindelöl, Tributhylphosphat, angewendet werden. Es wurde gefunden, daß Anstrichmittel ohne Öl und von guten lackiertechnischen Eigenschaften erhalten werden, wenn man zu Lösungen von Kolophonium bzw. von präpariertem Kolophonium, insbesondere von präpariertem Wurzelharz, z. B. in flüchtigen Kohle-nwasserstoffen, 2 bis 70!o von dem als synthetischen Kautschuk bekannten polymerisierten Butadien zusetzt.
  • Es zeigte sich, daß insbesondere die durch Extraktion gewonnenen Kolophoniumsorten (Wurzelharz) eine besonders gute Mischbarkeit mit Lösungen von synthetischem Kautschuk auf Grundlage von polymerisiertem Butadien besitzen.
  • Es ist bekannt, daß man aus Butadien Erzeugnisse mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften herstellen kann. So erhält man aus Kolophonium und den durch thermische Behandlung von Na-Butadienkautschuk gewonnenen Erzeugnissen Klebstoffe. Aus cyclischen Ketonen bestehende Harze und natürliche oder künstliche Kautschukarten können zu Lacken, Kitten. Filmen und Kunstmassen verarbeitet werden. Man hat auch schon vorgeschlagen, Butadien oder seine Methylderivate durch Druckerhitzung, gegebenenfalls unter Anwendung von Katalysatoren, in ölige Erzeugnisse überzuführen, die sich gegebenenfalls in Verbindung mit Ölen, Kopal, Kobaltlinoleat durch ein gutes Auftrocknungsvermögen auszeichnen sollen.
  • Nach einem anderen Vorschlag sollen Anstrichmittel aus Chlorbutadien in der Weise hergestellt werden, daß Chlorbutadien in Gegenwart von Gummen, Harzen, polymerisierbaren oder polymeren Stoffen polymerisiert wird. Auch hat man flüssige Butadiene in Verbindung mit Harzen, z. B. Kolophonium, Ölen, Weichmachern, Pigmenten, Füllstoffen in Überzugsmitteln verwendet. Auf diese bekannten Mittel erstreckt sich die Erfindung nicht, da festes, polymerisiertes Butadien (synthetischer Kautschuk) in geringen Mengen als ölersparendes Mittel neben Lösungen von Kolophonium bzw. von in bekannter Weise präpariertem Kolophonium Verwendung findet.
  • Überraschenderweise haben die Anstrichmittel gemäß der Erfindung ausgezeichnete lackiertechnische Eigenschaften, und zwar trotz des verhältnismäßig großen Gehaltes an Kolophonium und der Klebrigkeit des Butadienkautschuks. Dies Ergebnis konnte nicht vorausgesehen werden, da bekanntlich aus geringen Mengen trocknender Öle, z. B. Leinöl, und viel Kolophonium, keine brauchbaren Anstrichmittel entstehen: man hätte also dieses Ergebnis um so eher bei der Anwendung von Stoffen erwarten müssen, die selbst keine trocknenden Eigenschaften haben. Die Erfindung ermöglicht also eine bemerkenswerfe Ersparnis an Ölen.
  • Überzieht man ein Messingblech mit einem lufttrocknenden Anstrichmittel folgender Zusarnmensetzung Beispiel r 2o Teile Glycerinester des Kolophoniums, .4o - trocknendes Öl, .4o - übliche Verdünnung, so zeigt sich beim Biegen des :Messingbleches um einen G- und 8-min-Dorn keine Rißbildung im Anstrichfilm. Wird dagegen ein Messingblech mit einem Anstrichtnittel folgender Zusammensetzung überzogen: Beispiel Teile Kolophonium, 15 - trocknendes Öl, d.o - übliche Verdünnung, o,9 - Zinkoxyd, 1,8 - Kalk, so splittert der Überzugsfilm schon beim (eichten Biegen des Messingbleches auf und beine Biegen um einen 6-mm-Dorn platzt er in großen- Rissen ab. Das erfindungsgemäß beispielsweise wie folgt zusammengesetzte Anstrichinittel: Beispiel 3 25 Teile Kolophonium, 1,5 - Kalk, übliche Verdünnung (Terpentinersatz), 5 - von dem als synthetischer Kautschuk bekannten polymerisierten Butadien, 7o - übliche Verdünnung, ergibt auf einem Messingblech einen Überzugsfilm, der nur eine ganz schwache Sprödigkeit aufweist.

Claims (1)

  1. PATRXTANSPRUCIl: Anstrichmittel, bestehend aus geringen Mengen von dein als synthetischer Kautschuk bekannten polymerisierten Butadien und Lösungen von Kolophonium bzw. in bekannter Weise präpariertem Kolophonium.
DEH151341D 1937-04-14 1937-04-14 Anstrichmittel Expired DE710987C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH151341D DE710987C (de) 1937-04-14 1937-04-14 Anstrichmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH151341D DE710987C (de) 1937-04-14 1937-04-14 Anstrichmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710987C true DE710987C (de) 1941-09-24

Family

ID=7181147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH151341D Expired DE710987C (de) 1937-04-14 1937-04-14 Anstrichmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710987C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2007836A2 (de) * 2006-02-06 2008-12-31 Brewer Science, Inc. Thermisch und chemisch resistentes säureschutz-überzugsmaterial und thermoplastischer spin-on-klebstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2007836A2 (de) * 2006-02-06 2008-12-31 Brewer Science, Inc. Thermisch und chemisch resistentes säureschutz-überzugsmaterial und thermoplastischer spin-on-klebstoff
EP2007836A4 (de) * 2006-02-06 2013-01-23 Brewer Science Inc Thermisch und chemisch resistentes säureschutz-überzugsmaterial und thermoplastischer spin-on-klebstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925014C2 (de)
DE1953211C3 (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter trocknender Öle
DE2255232C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Chloropren in wässriger Emulsion
DE710987C (de) Anstrichmittel
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE2352498C2 (de)
DE849990C (de) Impraegniermasse zum Wasserabstossendmachen
DE1669925A1 (de) Zu faerbbaren Elastomeren haertbare Formmassen auf Grundlage von methylpolysiloxanen
DE2427847B2 (de) Thermoplastische Überzugsmischung
DE2334062A1 (de) Verfahren zur herstellung von polychloroprenkautschuk
DE395619C (de) Photographisches Verfahren
DE1068408B (de) Herstellung von Korrosionsschufczüberzügen auf Metallen mittels öligen oder ölharzhal'tigen Anstrichmitteln
DE862818C (de) Auf Druck ansprechendes Klebemittel, gegebenenfalls in Form von Klebestreifen oder Klebeblaettern
DE558082C (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und saeurefeste Filme ergebender Lackprodukte
AT146172B (de) Verfahren zur Einführung von Schwefel in sulfuriertes Rizinusöl.
DE536383C (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanisationsprodukten von Kautschuk
DE364831C (de) Weichmachungsmittel
DE2342879C3 (de) Anstrichmittelstoffzusammensetzungen
DE364347C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE878850C (de) Loesungs-, Quellungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE211520C (de)
DE700304C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
DE1644751C3 (de) 16 09 66 USA 579817 Verfahren zur Disproportionierung von Naturharzen Arizona Chemical Co , New York, N Y (V St A )
DE746452C (de) Verfahren zur Herstellung von oelartigen trocknenden Kondensationsprodukten aus Aldehyden
DE848815C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Oelen