DE7023496U - Device for compiling and entering information, for example for learning machines - Google Patents

Device for compiling and entering information, for example for learning machines

Info

Publication number
DE7023496U
DE7023496U DE7023496U DE7023496DU DE7023496U DE 7023496 U DE7023496 U DE 7023496U DE 7023496 U DE7023496 U DE 7023496U DE 7023496D U DE7023496D U DE 7023496DU DE 7023496 U DE7023496 U DE 7023496U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
ciphers
zones
encryptor
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7023496U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIE GENERALE D'ELECTRONIQUE
Original Assignee
CIE GENERALE D'ELECTRONIQUE
Filing date
Publication date
Application filed by CIE GENERALE D'ELECTRONIQUE filed Critical CIE GENERALE D'ELECTRONIQUE
Publication of DE7023496U publication Critical patent/DE7023496U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C1/00Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Description

PATENTANWALT _PATENT ADVOCATE _

—ill*?··* /—Ill *? ·· * /

F 1 1 η 6F 1 1 η 6

zur Zusammenstellung und Eingabefor compilation and input

von Informationen, beispielsweise für Lernmaschinen of information, for example for learning machines

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übermittlung einer Information durch einen Menschen auf eine Maschine, wobei die Information aus einzelnen Informationszeichen, wie Buchstaben., Zahlen, Zeichen oder Symbolen zusammengesetzt ist.The invention relates to a device for transmission a piece of information by a person on a machine, whereby the information consists of individual information symbols, such as letters, numbers, characters or symbols.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung zu schaffen, welche die Zusammenstellung, die Sichtbarmachung, die Verschlüsselung und die Speicherung solcher aus einzelnen Informationszeichen zusammengesetzter Botschaften erlaubt und die dazu bestimmt ist, mit einer Informationsbehandlungseinrich-The invention is based on the object of creating such a device, which the compilation, the visualization, the encryption and the storage of those composed of individual information symbols Messages allowed and which is intended to be used with an information treatment facility

702o'-:-9522.'i1.72702o '-: - 9522.'i1.72

P 1196 - 2 -P 1196 - 2 -

tung verbunden zu werden, beispielsweise einer Datenverarbeitungsanlage, oder welche die Information im Hinblick auf eine spätere Behandlung speichern kann.device to be connected, for example a data processing system, or which can store the information with a view to later treatment.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung· ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, zur Schulung bestimmt, wobei sie ganz oder teilweise eine Endstufe sogenannter Lernmaschinen bildenkann, die dem Schüler zur Verfügung steht und mit welcher letzterer auf Fragen antworten kann, die ihm gestellt sind. Die Antworten werden dann anschließend durch die genannte Bettandlungseinrichtung verwertet.The device according to the invention is in particular but not exclusively, intended for training purposes, being wholly or partially a so-called final stage Can form learning machines, which is available to the student and with which the latter answer questions can that are put to him. The responses are then subsequently sent by the aforementioned treatment facility recovered.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe mit einer Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie unabhängige Träger aufweist, die eines oder mehrere dieser Informationszeichen sowie als Zwischenchiffren bezeichnete Elemente tragen, die jeweils das Informationszeichen repräsentieren, dem sie zugeordnet sind; daß eine Matrix vorgesehen ist, die eine bestimmte Zahl von Stellen in Form von Fächern, Zellen oder Stellen eines quadratischen Liniennetzes aufweist, von denen jede Stelle einen der Träger aufnehmen kann und mit einem Verschlüssler versehen ist, auf welchen die auf dem Träger angeordnete Zwischenchiffre einwirkt und dadurch die verschlüsselte Darstellung desjenigen Informationszeichens erzeugt, dem diese Zwischenchiffre zugeordnet ist, und daß Schaltkreise vorgesehen sind, welche die durch die Verschlüssler erzeugten Darstellungen in elektrische Sig-According to the invention the object set is achieved with a device which is characterized in that it has independent carriers that contain one or more of these information symbols as well as intermediate ciphers bear designated elements, each representing the information symbol to which they are assigned; that one Matrix is provided which has a certain number of digits in the form of subjects, cells or digits of a square Line network, each of which can accommodate one of the carriers and with an encryptor is provided on which the intermediate cipher arranged on the carrier acts and thereby the encrypted Representation of that information character generated to which this intermediate cipher is assigned, and that circuits are provided which convert the representations generated by the encryptors into electrical signals

"/■vj2cJ49623.11.72"/■vj2cJ49623.11.72

nale li"bertragen, um so die entsprechende Information einer Weiterbehandlung zuzuleiten oder in einen Speicher zu bringen.nale li "transmitted so as to provide the relevant information to be forwarded for further processing or to be brought to a memory.

Die auf jedem Träger angeordneten Zwischenchiffren können "beispielsweise, jedoch nicht zwingend, durch vertiefte oder erhabene Bereiche, durch Zonen mit magnetischen oder elektrischen Eigenschaften, oder auch durch Zonen, die Licht durchlassen oder reflektieren, gebildet sein. Diese Zwischenchiffren erlauben die verschlüsselte Darstellung der Botschaft in einer Form, die dem Behandlungsorgan zugänglich ist, oder das Speichern der Information, die der Vorrichtung gemäß der Erfindung zugeordnet ist.The intermediate ciphers arranged on each carrier can "for example, but not necessarily, through in-depth or raised areas, through zones with magnetic or electrical properties, or through Zones that transmit or reflect light may be formed. These intermediate ciphers allow the encrypted Presentation of the message in a form that is accessible to the treatment organ, or the storage of the Information associated with the device according to the invention.

Die Verschlüssler sind beispielsweise aber nicht zwingend Arbeits- oder Ruhekontakte, Magnetkreise, oder Selbstinduktionskreise oder Kapazitätskreise, oder aber auch Kreise mit fotoelektrischen Elementen.The encryptors are, for example, but not necessarily working or normally closed contacts, magnetic circuits, or Self-induction circuits or capacitance circuits, but also circuits with photoelectric elements.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben.The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawing.

Im einzelnen zeigernShow in detail

Pig.1 und 2 zwei verschiedene Arten von Trägern;Pig.1 and 2 two different types of carriers;

Pig.3 und 4 Schnitte durch zwei unterschiedlichePig. 3 and 4 cuts through two different ones

parallel zueinander verlaufende Ebenenparallel planes

- 4- 4th

P 1196P 1196

durch einen mit Kontakten arbeitenden Verschlüssler bei zwei verschiedenen Arbeitssteliungen;by an encryptor working with contacts at two different Work positions;

Pig.5 das Schema eines Systems, das eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung enthält;Pig.5 the scheme of a system, which according to the invention includes trained device;

Pig.6,7 u. 8 eine perspektivische Darstellung, diePig. 6, 7 and 8 are a perspective view showing

teilweise im Schnitt, von verschiedenen Ausführungsformen einer aus einer sogenannten Zwischenchiffre und einem Verschlüssler gebildeten Einheit.partly in section, of various embodiments one of a so-called Intermediate cipher and an encryptor unit.

Der in Fig.1 dargestellte Träger hat eine kubische Form. Dieser Träger weist vier Informationszeichen auf, beispielsweise die Buchstaben A, a, B, b, jeder jeweils auf einer gesonderten Sei"üe des Trägers.The carrier shown in Figure 1 has a cubic Shape. This carrier has four information symbols, for example the letters A, a, B, b, each in each case on a separate side of the wearer.

Diesen vier Buchstaben sind vier sogenannte Zwischenchiffren zugeordnet, die hier durch identische Vertiefungen gebildet sind, die entsprechend einem bestimmten Kode verteilt sind; jede Zwischenchiffre auf einer Seite des Kubus, beispielsweise auf einer Seite, "lie derjenigen benachbart ist, auf welcher der entsprechende Buchstabe abgebildet ist. So entspricht dem Buchstaben A die Zwischenchiffre 10, dem Buchstaben a die Zwischenchiffre 13i dem Buchstaben B entspricht die Zwischenchiffre 12 und dem Buchstaben b die Zwischenchiffre 11.These four letters are assigned four so-called intermediate ciphers, which are represented here by identical indentations which are distributed according to a certain code; each intermediate cipher on a page of the cube, for example on one side, "let the one is adjacent, on which the corresponding letter is shown. So corresponds to the letter A. the intermediate cipher 10, the letter a, the intermediate cipher 13i, the letter B corresponds to the intermediate cipher 12 and the letter b the intermediate cipher 11.

11961196

Der in Pig.2 dargestellte Träger hat die Form eines rechtwickligen Parallelepipeds, auf welchem zv/ei Buchstaben angeordnet sind, jeweils einer auf den beiden großen Flächen des Trägers, also "beispielsweise der Buchstabe A auf der einen großen Fläche und der Buchstabe a auf der entgegengesetzten großen Fläche. Außerdem sind zwei Zwischenchiffren 20 und 21 auf dem Träger angeordnet, velche den genannten beiden Buchstaben entsprechen.The carrier shown in Pig. 2 has the shape of a right-wound parallelepiped, on which two letters are arranged, each one on the two large surfaces of the carrier, so "for example the letter A on one large surface and the letter a on the opposite large surface. Also are two intermediate ciphers 20 and 21 arranged on the carrier, which correspond to the two letters mentioned.

Wenn sich die Träger auf der Matrix: befinden, wirken die Zwischenchiffren auf die Verschlüssler ein, von dener? in den Fig.3 und 4 ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In ein Fach der Matrix 32 ist ein Träger 31 so eingesetzt, daß der gewählte Buchstabe 33 oder ein anderes gewähltes Informationszeichen sich auf der Oberseite des !Trägers befindet, die im Blickfeld eines Benutzers 30 der Vorrichtung liegt. Der Verschlüssler besteht im wesentlichen aus einem Kontaktsatz mit zwei biegsamen Lamellen, von denen jede mittels einec Stiftes betätigt werden kann, der auf einer der biegsamen Lamellen befestigt ist und mit welchem das Vorhandensein oder das Fehlen einer Vertiefung odor einer Erhöhung, welche die Zwischenchiffre bildet, in der entsprechenden Zone des Trägers erfühlt wir: d.If the carriers are on the matrix:, they work Intermediate ciphers to the encryptors, of which? in FIGS. 3 and 4 show an exemplary embodiment. A carrier 31 is inserted into a compartment of the matrix 32 in such a way that that the selected letter 33 or another selected information symbol is on the top of the ! Carrier is located, which is in the field of view of a user 30 of the device. The encryptor essentially consists from a contact set with two flexible blades, each of which can be operated with a pin, which is fixed on one of the flexible slats and with which the presence or absence of a recess or an increase which forms the intermediate cipher, in the corresponding zone of the wearer we feel: d.

In Fig.3 hat der Stift 34 das Vorhandensein einer Vertiefung 33 im Träger 31 festgestellt. Der Stift kann mit seinem freien Ende in die Vertiefung ragen, und die beiden biegsamen Lamellen 35 und 36 befinden sich in Abstand voneinander und bilden damit, einen geöffneten elektrischen Kontak:,.In FIG. 3, the pin 34 has determined the presence of a depression 33 in the carrier 31. The free end of the pin can protrude into the recess, and the two flexible lamellae 35 and 36 are at a distance from one another and thus form an open electrical contact : ,.

P 1196 - β - P 1196 - β -

In Pig.4 ragt las äußere Ende des Stiftet; 44 nicht in eine Vertiefung, sondern stößt gegen eine vertiefungsfreie Oberfläche des Trägers. Dadurch wird die "biegsame Lamelle 45, auf welcher der Stift 44 "befestigt ist, gegen die andere "biegsame Lamelle 46 bewegt, und ier durch die "beiden biegsamen Lamellen gebildete Kontakt wird geschlossen. In Pig. 4 the outer end of the pen protrudes; 44 not in a depression, but abuts against a depression-free surface of the carrier. This makes the "pliable Lamella 45, on which the pin 44 "is attached, moves against the other" flexible lamella 46, and ier through the contact formed by the two flexible lamellae is closed.

Wie bereits erwähnt worden ist, muß eine Zwischenchiffre jeweils einem bestimmten Informationszeichen entsprechen. Diese Darstellung eines Informations.^ichens durch Binärverschlüsselung wird durch die !".^."bi nation der Zustände der genannten Kontakte gebildet, die geöffnet oder geschlossen sind, je nachdem, welche Wirkung auf sie durch die unterschiedlichen Elemente der Zwischenchiffren ausgeübt wird, Elemente, deren maximale Zahl eine Punktion der Anzahl der verwendbaren Inf orma"bionszeichen ist. Für eine reine Binärverschlüsselung und für eine Gesamtheit von vierundsechzig Informationozeictien, "Oeispielsweise Buchstaben, werden die Zwischenchiffren beispielsweise durch eine bis sechs Vertiefungen an bestimmten Stellen des Trägers gebildet. Wenn bei^pielsweiee ein Träger in einem Fajrh der Matrix angeordnet is~t, fühlen sechs Kontakte, die auf vorher bestimmte Punkte des Trägers ausgerichtet sind, das Vorhandensein oder das Fehlen dieser Vertiefungen ab. Die Kombination der Zustände dieser Kontakte erlaubt die verschlüsselte Darstellung des entsprechenden Inforraationszeichens (Buchstabens). Diese Kombination wird durch den. Schaltkreis 37 in eine elek-As has already been mentioned, an intermediate cipher must correspond to a specific information character. This representation of an information , the maximum number of which is a puncture of the number of usable information symbols. For a pure binary code and for a total of sixty-four information symbols, for example letters, the intermediate ciphers are formed, for example, by one to six indentations at certain points on the carrier. W e nn at ^ pielsweiee a carrier in a Fajrh the matrix is disposed ~ t, feel from six contacts, which are aligned to predetermined points of the support, the presence or absence of these wells. The combination of the states of these contacts allows the corresponding information symbol (letter) to be displayed in encrypted form. This combination is made possible by the. Circuit 37 in an elec-

_■ /. ο ·-.· ο υ „_ ■ /. ο · -. · ο υ "

P 1196 - 7 -P 1196 - 7 -

trische Information umgeformt, der mit jedem Kontakt des gleichen Matrixfachs verbunden ist. In bestimmten Fällen kann die Verwendung einer redundanten binären Verschlüsselung interessant sein, um die Zuverlässigkeit der Betriebsweise der Vorrichtung zu erhöhen. Dazu zieht man eine wesentlich größere Zahl von Elementen für jede Zwischenchiffre und Kontakten für jeden Verschlüssler vor. Die Kontakte können auch von der beschriebenen und dargestellten Art verschieden sein, so daß sie beispielsweise beim Vorliegen einer Vertiefung geschlossen und beim Fehlen einer Vertiefung geöffnet sind.tric information is transformed with each contact of the same matrix compartment is connected. In certain cases redundant binary encryption can be used be of interest to increase the reliability of the operation of the device. To do this one pulls a much larger number of elements for each intermediate cipher and contacts for each encryptor. The contacts can also be different from the type described and shown, so that they, for example are closed in the presence of a recess and open in the absence of a recess.

Solange die den Informationszeichen einer Botschaft entsprechenden Träger in den Matrixstellen in einer Ordnung ploziert bleiben, in welcher sie sich dort befinden müssen, um diese Botschaft zu bilden, ist diese Botschaft zusammengestellt, sichtbargemacht, verschlüsselt und gespeichert .As long as they correspond to the information signs of a message Carriers remain placed in the matrix locations in an order in which they must be located there, in order to create this message, this message is compiled, made visible, encrypted and stored .

Gemäß Fig.5 weist eine Einrichtung mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung folgende Teile auf:According to Figure 5, a device with an inventive trained device on the following parts:

ein Informationszeichenmagazin 50, in welchem die Träger 55 in Behältern 51 geordnet gesammelt sind, aus denen sie leicht entnommen werden können. Auf einem Etikett 53 sind die in jedem Behälter vorhandenen Infcrmationszeichen verzeichnet, die auf den entsprechenden Trägern angeordnet sind;an information sign magazine 50 in which the carriers 55 are sorted in containers 51 from which they are collected can be easily removed. On a label 53 are the information symbols in each container listed, which are arranged on the appropriate carriers are;

ein Pult 57 ait einer Matrix aus Fächern 54, die zura desk 57 a with a matrix of compartments 54, which for

P 1196 - 3 -P 1196 - 3 -

Aufnahme der Träger 55 dienen. Es ist eine ausreichend große Anzahl von Fächern vorgesehen, um eine Botschaft einschreiben zu können;Serve to accommodate the carrier 55. A sufficiently large number of subjects is provided for a message to be able to enroll;

eine Behandlungseinrichtung 53, beispielsweise eine Datenverarbeitungseinrichtung, die über eine elektrische Leitung 59 mit dem Pult 57 verbunden ist und jn verschlüsselter Form die auf der Matrix zusammengestellte Information erhält. Die Übertragung der Botschaft vom Pult 57 zur Behandlungseinrichtung 58 wird mit Hilfe einer Übertragungstaste 56 gesteuerts die vom Benutzer der Einrichtung betätigt wird.a processing device 53, for example a data processing device, which is connected to the desk 57 via an electrical line 59 and which receives the information compiled on the matrix in encrypted form. The transmission of the message from the console 57 to the treatment device 58 is controlled by means of a transmission button 56 s that is operated by the user of the device.

Fig.6 zeigt einen Teil einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung, bei welcher Träger 61 verwendet werden, deren Zwischenchiffren durch elektrisch leitende Zonen 68 gebildet werden, die auf der Oberfläche eines jeden Trägers vorhanden sind oder fehlen. Die Fächer 64 der Matrix weisen Verschlüssler auf, die aus Paaren von elektrischen Kontaktelemen- \m gebildet sind, wie elastische Metallfedern 65 und Wird ein Träger aui eine Matrixstelle gesetzt, "bewirkt jedes elektrisch leitende Element der dem gewählten Buchstaben entsprechenden Zwischenchiffre einen elektrischen Kontakt zwischen den beiden Kontakten des Paares elastischer Metallfedern des Verschlüsslers, die sich an jener Stelle befinden. Dagegen wird beim Fehlen einer leitenden Zone kein elektrischer Kontakt zwischen dem elastischen Metallfederpaar geschaffen, das sich an die-er Stelle befindet. Die Gesamtheit der Zustände dieser ele-c-6 shows part of another embodiment of the device designed according to the invention, in which carriers 61 are used, the intermediate ciphers of which are formed by electrically conductive zones 68 which are present or absent on the surface of each carrier. The compartments 64 of the matrix have encryptor, which are formed from pairs of electrical Kontaktelemen- \ m, such as elastic metal springs 65 and is a carrier aui a matrix location set "causes each electrically conductive element corresponding to the selected letter intermediate cipher electrical contact between the two contacts of the pair of elastic metal springs of the encryptor which are located at that point. On the other hand, in the absence of a conductive zone, no electrical contact is made between the elastic metal spring pair which is located at that point -

7C 2 3.':· 36 ;:?,"*. 7?7C 2 3. ': · 36;:?, "*. 7?

4$$ 4

P 1 Vj6 - 9 -P 1 Vj6 - 9 -

Irischen Kontakte, geöffnet oder geschlossen, "bildet die verschlüsselte Darstellung des gewählten Informationszeichens (Buchstaben) . Die leitenden Zonen können "beispielsweise durch eine Metallbeschichtung oder durch das Einfügen von Metallstücken oder aber durch das Freilegen isolierter metallischer Oberflächen geschaffen werden.Irish contacts, open or closed, "forms the encrypted representation of the selected information symbol (letters). The conductive zones can be "for example by a metal coating or by inserting pieces of metal or by exposing them isolated metallic surfaces are created.

Bei einer weiteren abgewandelten Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, die teilweise in Fig. 7 dargestellt ist, weist jeder Träger 71 mindestens eine Zwischenchiffre auf, die durch Zonen 73 gebildet sind, die auf der Oberfläche des Trägers vorhanden siud oder fehlen und aus einer Substanz mit starker magnetischer Permeabilität gebildet sind. Jeder Verschlüssler ist aus einer bestimmten Zahl von Detektorschaltki eisen 75 gebildet, d<?ren magnetischer Polarisationszustand durch die Nähe solcher Zonen starker magnetischer Permeabilität der Zwischenchiffre des auf der Matrix angeordneten Trägers verändert wird. Die Kombination der Polarisierungszustände dieser Detektorschaltkreise 75 eine^ Verschlüsslers bildet die verschlüsselte Darstellung des gewählten Buchstabens oder sonstigen Informationszeichens auf dem Träger, dessen Zwischenohiffre auf den Verschlüssler ausgerichtet ist. Der Schaltkreis 77 kann so die verschlüsselte Darstellung dieses Buchstabens durch die Übertragung der entsprechenden Information in die Behandlungseinrichtung oder durch Einbringen in einen Speicher, welcher der Vorrichtung gemäß der Erfindung zugeordnet ist, liefern.In a further modified embodiment a Device according to the invention, partially shown in Fig. 7, each support 71 comprises at least one Intermediate cipher, which are formed by zones 73, which are present on the surface of the support or are absent and formed from a substance with strong magnetic permeability. Every encryptor is off a certain number of detector circuit iron 75 formed, d <? ren magnetic polarization state through the proximity of such zones of strong magnetic permeability to the intermediate cipher of that placed on the matrix Carrier is changed. The combination of the polarization states of these detector circuits 75 make an encryptor forms the encrypted representation of the selected letter or other information symbol on the carrier whose intermediate cipher is aligned with the encryptor. The circuit 77 can so the encrypted representation of this letter through the transmission of the corresponding information to the treatment facility or by introducing into a memory, which the device according to the invention is assigned, deliver.

- 10 -- 10 -

702"'702 "'

ι«, η ο ι «, η ο

P 1196 - 10 -P 1196 - 10 -

Bei einer anderen, nicht dargestellten Ausf ührungsiorm des Erfindungsgegenstandes, die aber der Ausführungsform nach Pig.7 analog ist, v/eist jeder Träger mindestens eine Zwischenchiffre auf, die durch das Vorhandensein oder das Fehlen von Zonen auf der Außenseite des Trägers dargestellt ist, die aus Substanzen mit starker magnetischer Permeabilität gebildet sind. Jeder Verschlüssler wird durch eine bestimmte Anzahl induktiver Elemente gebildet, deren Induktivitäten durch die Nähe dieser Zonen starker magnetischer Permeabilität geändert werden. Die Kombination der Zustände der verschiedenen induktiven Elemente eines Verschlüsslers bildet die verschlüsselte Darstellung des gewählten Buchstabens auf dem Träger, dessen Zwischenchiffre sich in dem Bereich des Verschlüsslers befindet.In another, not shown execution orm of the subject matter of the invention, which, however, is analogous to the embodiment according to Pig.7, v / eist each carrier at least an intermediate cipher on which the presence or absence of zones on the outside of the carrier, which are formed from substances with strong magnetic permeability. Everyone Encoder is made up of a certain number of inductive elements, whose inductances are determined by the Proximity of these zones of strong magnetic permeability can be changed. The combination of the states of the various inductive elements of an encryptor form the encrypted representation of the selected letter on the carrier whose intermediate cipher is located in the area of the encryptor.

Bei einer weiteren Ausführungsform, einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, die ebenfalls nicht dargestellt aber analog der Vorrichtung nach F^g.7 ist, weist jeder Träger mindestens eine Zwischenchiffre auf, die durch das Vorhandensein oder die Abwesenheit von Zonen auf der Oberfläche des Trägers gebildet ist, die aus einer Substanz mit einer großen Dielektrizitätskonstante besteht. Jeder Verschlüssler weist eine bestimmte Zahl kapazitätiver Elemente auf, deren Kapazität durch die Nähe dieser Zonen verändert wird, die auf einem auf der Matrix angeordneten Träger vorhanden, sind. Die Kombination der Zustände dieser kapazitiven Elemente eines Verschlüsslers gibt die verschlüsselte Darstellung des aufIn another embodiment, an apparatus according to the invention, which is also not shown but is analogous to the device according to FIG. 7, each has Carries at least one intermediate cipher, which is determined by the presence or absence of zones formed on the surface of the support made of a substance having a large dielectric constant consists. Each encryptor has a certain number of capacitive elements whose capacity is due to their proximity of these zones is changed, which are present on a carrier arranged on the matrix. The combination of the states of these capacitive elements of an encryptor gives the encrypted representation of the

- 11 -- 11 -

? 11=6 - 11 -? 11 = 6 - 11 -

de^ Träger gewählten Bucks tab e ns, dessen Zwischench. . i're sich im Bereich des Verschlüsslers befindet.de ^ porters chosen Bucks tab e ns, whose interim. . Irishman is in the area of the encryptor.

Sei einer in ?ig.3 dargestellten weiteren Ausführungsform der Vorrichtung trägt jeder Träger 81 mindestens eine Zwischenchiffre, die durch reflektierende oder transparente Zonen 88 gebildet ist, und in der Vorrichtung befindet sich eine von einer elektrischen Energiequelle 85 gespeiste Lichtquelle. Jeder Verschlüssler wird durcheine bestimmte Zahl von fotoelektrischen Elementen 36 gebildet, die beleuchtet oder nicht beleuchtet v/erden, je nachdem ob sie durch die Elemente der auf einem Träger befindlichen Zwischenchiffre reflektiertes oder durchgelassenes Licht erhalten. Die Kombination der Betriebssustände der fotoelektrischen Elemente 86 eines Verschlüsslers bildet die verschlüsselte Darstellung des auf dem Träger gewählten Buchstabens, dessen Zwischenchiffre gerade wirksam ist. Der Schaltkreis87 kann so die verschlüsselte Darstellung des Buchstabens nach der Übertragung der entsprechenden Information auf die Behandlungseinrichtung oder in einen der Vorrichtung zugeordneten Speicher erzeugen.In a further embodiment of the device shown in FIG. 3, each carrier 81 carries at least one an intermediate cipher formed by reflective or transparent zones 88, and in the device there is a light source fed by an electrical energy source 85. Any encryptor is formed by a certain number of photoelectric elements 36, which illuminate or not illuminate v / earth, depending on whether they are through the elements of the a carrier located intermediate cipher received reflected or transmitted light. The combination of the Operating states of the photoelectric elements 86 of an encryptor forms the encrypted representation of the on the carrier of the selected letter whose intermediate cipher is currently in effect. The circuit87 can do so the encrypted representation of the letter after the corresponding information has been transmitted to the treatment facility or generate in a memory assigned to the device.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht zwingend, für Schulungszwecke vorgesehen, wo sie ganz oder teilweise ein Abschlußglied einer Einrichtung oder sogenannten Lernmaschine bildet, das dem Schüler zur Verfügung steht und ihm erlaubt, auf gestellte Prägen zu antworten, wobei die Antworten durch die zugehörige Datenverarbeitungseinrichtung verwertet werden.The device according to the invention is intended in particular, but not necessarily, for training purposes, where it forms, in whole or in part, a final element of a facility or so-called learning machine, the Student is available and allows him to respond to asked issues, with the answers being given by the associated Data processing device are used.

- 12 -- 12 -

,I ,','·-1 -, ο ι nt -7ο, I, ',' · -1 -, ο ι nt -7ο

Claims (11)

- 12 -- 12 - £-β—τ fet η s ρ r ü c h e£ -β — τ fet η s ρ r ü c h e Vorrichtung zur Zusammenstellung, Sichtbarmachung, Verschlüsselung und Speicherung von Botschaften, die mit Hilfe von Informationszeichen. zusammengesetzt sind und auf eine Behändlungseinrichtung gegeben oder gespeichert v/erden sollen, "beispielsweise für Lernmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie unabhängige Träger (31; 61) aufweist, die eines oder mehrere dieser Informationszeichen sowie als Zwischenchiffren (10 - 13;38) bezeichnete Elemente tragen, die jeweils das Informationszeichen (z.B. 33) repräsentieren, dem sie zugeordnet sind; daß die Katrix (32) vorgesehen ist, die eine bestimmte Zahl von Stellen in ?ortn von Fächern (54) Zellen oder Stellen eines quadratischen Linien netzes aufweist, von denen jede Stelle einen der Träger aufnehmen kann und mit einer;, Verschlüssler versehen ist, auf welchen die auf dem Träger angeordnete Zwischenchiifre einwirkt und dadurch die verschlüsselte Darstellung desjenigen Informationszeichens erzeugt, dem diese Zwischenchiffre zugeordnet ist, und d.aß Schaltkreise (37) vorgesehen sind, welche die durch die Verschlüssler erzeugten Darstellungen in elektrirche Signale übertragen, un so die entsprechende Information einer Weiterbehandlung zuzuleiten oder in einen Speicher zu bringen.Device for the compilation, visualization, encryption and storage of messages with the aid of information symbols. are composed and should be given or stored on a handling device, "for example for learning machines, characterized in that it has independent carriers (31; 61) which designate one or more of these information symbols as well as intermediate ciphers (10-13; 38) Carry elements that each represent the information symbol (e.g. 33) to which they are assigned; that the matrix (32) is provided which has a certain number of places in compartments (54) cells or places in a square network of lines, each of which can accommodate one of the carriers and is provided with an encryptor, which is acted upon by the intermediate cipher arranged on the carrier and thereby generates the encrypted representation of the information symbol to which this intermediate cipher is assigned, and d. circuits (37) are provided, which transmit the representations generated by the encryptor in electrical signals, u n to forward the corresponding information for further processing or to bring it to a memory. - 13 -- 13 - 11961196 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (31) Wurfelform haben.2. Device according to claim 1, characterized in that that the carrier (31) have a cube shape. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger die Form eines rechteckigen Parallelepipeds haben( Fig.2).3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the carrier has the shape of a rectangular Have parallelepipeds (Fig.2). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren ( IO - 13) durch eine Anordnung von Vertiefungen (33) gebildet sind, die an bestimmten Stellen des Trägers (31) ausgebildet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the intermediate ciphers (IO - 13) by a Arrangement of recesses (33) are formed, which are formed at certain points on the carrier (31) are. · Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren durch eine Anordnung erhabener Stellen gebildet sind, die an bestimmten Punkten des Trägers ausgebildet sind.Device according to claim 1, characterized in that that the intermediate ciphers are formed by an arrangement of raised points which at certain Points of the carrier are formed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren durch elektrisch leitende Zonen (68) gebildet sind, die sich an bestimmten Punkten der Träger (61) befinden.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the intermediate ciphers by electrically conductive Zones (68) are formed which are located at certain points on the carrier (61). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren dxirch Zonen (78) mit einer starken magnetischen Permeabilität gebildet sind, die an bestimmten Stellen der Träger (71) ausgebildet sind .7. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the intermediate ciphers dxirch zones (78) with a strong magnetic permeability are formed, which are formed at certain points of the carrier (71) are . _ 14 -_ 14 - Jl)UJl) U P 1196 - 14 -P 1196 - 14 - 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren durch Zonen mit einer großen Dielektrizitätskonstante gebildet sind, die an bestimmten Stellen der Träger angeordnet sind.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the intermediate ciphers are formed by zones with a large dielectric constant are, which are arranged at certain points of the carrier. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren durch lichtreflektierende Zonen (88) gebildet sind, die an bestimmten Stellen der Träger (81) angeordnet sind.9. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the intermediate ciphers are formed by light-reflecting zones (88) which at certain Places the carrier (81) are arranged. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenchiffren durch lichtdurchlässige Zonen gebildet sind, die an bestimmten Stellen der Träger vorgesehen sind.10. The device according to claim 1, characterized in that that the intermediate ciphers are formed by translucent zones, which at certain points the carrier are provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlüssler eine Anzahl von auf elektrische Kontakte (35, 36) einwirkender und vorstehender Stifte (34) aufweist, deren Stellung vom Vorhandensein oder dem Fehlen von Vertiefungen (38) oder von Erhöhungen an jedem der bestimmten Stellen der Träger (31) abhängig ist.11. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the encryptor has a number has on electrical contacts (35, 36) acting and protruding pins (34), their position the presence or absence of depressions (38) or ridges on any of the particulars Make the carrier (31) is dependent. - 15 -- 15 - '■'h'■' h P 1196 - 15 - ^P 1196-15- ^ Yör-r-ichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlüssler eine Anordnung aus Paaren von elektrischen Kontaktelementen (65, 66) aufweist, die so angeordnet sind, daß die leitenden Zonen (68) bei ihrem Vorhandensein jweils den Kontakt zwischen den beiden Elementen eines der betreffenden Stelle des Trägers (61), an der sich eine dieser Zonen befinden kann, zugeordneten Kontaktpaares schaffen.Yör-r direction according to claim 5, characterized in that that the encryptor is an arrangement of pairs of electrical contact elements (65, 66) which are arranged so that the conductive zones (68) in their presence jweils the contact between the two elements of one of the relevant points on the support (61) at which one of these zones can be located, create associated contact pairs. 7P ??.£·. 9 67P ??. £ ·. 9 6
DE7023496U 1970-06-23 Device for compiling and entering information, for example for learning machines Expired DE7023496U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7023496U true DE7023496U (en) 1972-11-23

Family

ID=1256794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7023496U Expired DE7023496U (en) 1970-06-23 Device for compiling and entering information, for example for learning machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7023496U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906390A1 (en) ELECTRONIC QUIZ DEVICE
EP0486960A2 (en) Coded activation for a chip card
DE1574599B2 (en) Arrangement for retrieving information
DE2030850A1 (en) Device for compiling and entering information, for example for learning machines
DE7023496U (en) Device for compiling and entering information, for example for learning machines
DE1938248C3 (en) Image display system
DE3000094C2 (en)
DE2024984A1 (en) Membrane switchgear
DE3443170A1 (en) IDENTIFICATION LABEL SET FOR ELECTRICAL INSTALLATION MODULES, IN PARTICULAR PLUGS AND PLUG DISTRIBUTORS
DE19848501C2 (en) Identity verification procedures
DE2247302A1 (en) DEVICE FOR READING MAPS, IN PARTICULAR FOR TESTING PURPOSES
DE1267447B (en) Display device
DE2746780A1 (en) Teaching game testing association ability - has circuit with inputs with contacts engaged at least once during game cycle
DE4342197A1 (en) Storing and decoding device for PIN of card, e.g. credit, telephone
DE2208352A1 (en) PROGRAMMABLE QUESTION AND ANSWER GAME
DE10361795B4 (en) Device for storing secret codes
DE1254391B (en) Device for the recognition of optical information by the blind
DE202005009880U1 (en) Information carrier for use in bank, has two basic cards, where one card has openings tipped with sliding buttons, preferably made of metal, plastic and wood, secured against falling and arranged with single-color or multiple colors
DE7621686U (en) Control console
CH715583A1 (en) Smartboard for digitizing workshop results as well as a set comprising such a smartboard and several objects.
DE4419882A1 (en) Authentication method using person-specific psychometric data (PSPI)
DE1961228A1 (en) Methods and devices for storing and transmitting data
Davison Communication in International Politics.
DE1301982B (en) Device for carrying out the method to facilitate the production of electrical connections between the individual connection points of a field consisting of a large number of connection points
Morgan Origins of Life| Introduction to Molecular Biology, GH Haggis (Ed.), Longmans, Green & Co. Ltd., London (1964), p. 401, 4O/-