DE69937467T2 - Multi-carrier transmission system with low power sleep mode and fast turn-on capability - Google Patents

Multi-carrier transmission system with low power sleep mode and fast turn-on capability Download PDF

Info

Publication number
DE69937467T2
DE69937467T2 DE69937467T DE69937467T DE69937467T2 DE 69937467 T2 DE69937467 T2 DE 69937467T2 DE 69937467 T DE69937467 T DE 69937467T DE 69937467 T DE69937467 T DE 69937467T DE 69937467 T2 DE69937467 T2 DE 69937467T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transceiver
power
low power
sleep mode
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69937467T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69937467D1 (en
Inventor
John A. Stow Greszcuk
Richard W. Gross
Halil Padir
Michael A. Lexington Tzannes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TQ DELTA, LLC, US
Original Assignee
Aware Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aware Inc filed Critical Aware Inc
Publication of DE69937467D1 publication Critical patent/DE69937467D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69937467T2 publication Critical patent/DE69937467T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0225Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL PRIOR ART

Die Erfindung betrifft Mehrträgerübertragungssysteme und umfaßt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Leistungsmanagement-Schlafzustands in einem Mehrträgersystem.The The invention relates to multicarrier transmission systems and includes a method and apparatus for establishing a power management sleep state in a multi-carrier system.

KURZFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Mehrträger-Übertragungssysteme stellen schnelle Datenverbindungen zwischen Kommunikationspunkten bereit. Solche Systeme wurden in letzter Zeit für die Kommunikation über den Ortsteilnehmeranschluß eingeführt, der einen Telefondienst-Teilnehmer mit einer Vermittlungsstelle verbindet; bei dieser wichtigen Anwendung werden sie gewöhnlich als "xDSL"-Systeme bezeichnet, wobei das "x" eine bestimmte Variante der Kommunikation des DSL (digitalen Teilnehmeranschlusses) spezifiziert, z. B. ADSL (asynchroner digitaler Teilnehmeranschluß), HDSL (schneller digitaler Teilnehmeranschluß) usw. Diese werden hier generisch einfach als "DSL"-Systeme bezeichnet. In solchen Systemen kommunizieren zwei Transceiver miteinander durch Aufteilen der Gesamtbandbreite des Kanals, der den Teilnehmer und die Vermittlungsstelle verbindet, in eine große Anzahl separater Subkanäle jeweils mit begrenzter Bandbreite, die parallel zueinander operieren. Zum Beispiel teilt ein übliches System den Teilnehmeranschlußkanal in zweihundertsechsundfünfzig Subkanäle von jeweils vier Kilohertz Bandbreite auf. Eine erste Gruppe dieser (z. B. einhundertsechsundneunzig) wird der Kommunikation von der Vermittlungsstelle zu dem Teilnehmer zugeteilt (dies ist als die "Signalabwärts-Richtung" bekannt); eine zweite Gruppe (z. B. fünfundfünfzig) wird der Kommunkation von dem Teilnehmer zu der Vermittlungsstelle zugeteilt (dies ist als die "Signalaufwärts-Richtung" bekannt). Die übrigen Subkanäle werden administrativen, Steuer- und Overhead-Funktionen zugeteilt.Multicarrier transmission systems provide fast data connections between communication points ready. Such systems have recently been used for communication over the Locals connection introduced connects a telephone service subscriber to a central office; In this important application, they are commonly referred to as "xDSL" systems denotes, wherein the "x" a certain variant the communication of the DSL (digital subscriber line), z. B. ADSL (asynchronous digital subscriber line), HDSL (fast digital subscriber line) etc. These become generic here simply referred to as "DSL" systems. In such systems, two transceivers communicate with each other Splitting the total bandwidth of the channel, the participant and the switch connects into a large number of separate subchannels, respectively with limited bandwidth operating in parallel. For example shares a common one System the subscriber connection channel in two hundred and fifty-six subchannels each of four kilohertz bandwidth. A first group of these (for example, one hundred and ninety - six) will be the communication of the Assigned to the subscriber (this is known as the "downstream" direction); a second Group (for example, fifty-five) the communication from the subscriber to the exchange assigned (this is known as the "upstream signal"). The remaining subchannels will be allocated to administrative, control and overhead functions.

Über die Verbindung zu übermittelnde Daten werden in Gruppen von Bits aufgeteilt (eine Gruppe für jeden Subkanal). Die einem gegebenen Subkanal zugeteilte Gruppe von Bits wird auf einen Träger aufmoduliert, dessen Frequenz für diesen Kanal spezifisch ist. In der Regel wird für diesen Zweck Quadraturamplitudenmodulation (QAM) verwendet, und die Gruppe von Bits wird auf einen Vektor abgebildet, der durch einen der Punkte einer "Konstellation" definiert wird, die die zulässigen Datenpunkte für die Übertragung über diesen Subkanal zu einem bestimmten Zeitpunkt spezifiziert. Jeder Vektor oder Datenpunkt umfaßt somit ein eindeutiges Symbol, das eine spezifische Bitkonfiguration für die Übertragung als eine Gruppe über ihren assoziierten Subkanal repräsentiert. Während des für die Übertragung eines Symbols zugeteilten Zeitraums (der gewöhnlich als "Symbolperiode" oder "Rahmen" bezeichnet wird) sendet jeder Subkanal sein Symbol parallel mit allen anderen Subkanälen, so daß in jedem Rahmen große Mengen an Daten übertragen werden können.About the Connection to be transmitted Data is divided into groups of bits (one group for each Subchannel). The set of bits allocated to a given subchannel gets on a carrier modulated its frequency for this channel is specific. As a rule, quadrature amplitude modulation is used for this purpose (QAM) is used, and the group of bits is mapped to a vector, which is defined by one of the points of a "constellation" that defines the allowed data points for transmission over this Subchannel specified at a given time. Every vector or data point thus a unique symbol representing a specific bit configuration for the transmission as a group over represents its associated subchannel. While of for the transfer of a symbol assigned period (commonly referred to as "symbol period" or "frame") transmits each subchannel its symbol in parallel with all other subchannels, so that in each frame large quantities transferred to data can be.

Die von einem Symbol geführte Anzahl von Bits hängt von den Eigenschaften des Subkanals ab, über den es übertragen werden soll. Diese können von einem Subkanal zu einem anderen variieren. Der Hauptentscheidungsfaktor ist der Rauschabstand des Subkanals. Folglich wird dieser Parameter von Zeit zu Zeit gemessen, um seinen Wert für jeden Subkanal zu bestimmen und somit die Anzahl der zu einem gegebenen Zeitpunkt auf dem bestimmten Subkanal zu übertragenden Bits zu bestimmen.The guided by a symbol Number of bits depends from the properties of the subchannel over which it is to be transmitted. These can from vary from one subchannel to another. The main decision factor is the signal to noise ratio of the subchannel. Consequently, this parameter becomes measured from time to time to determine its value for each subchannel and thus the number of at a given time on the particular subchannel to be transferred To determine bits.

Auf dem Telefonkanal treten mehrere Beeinträchtigungen auf, die kompensiert werden müssen, um eine zuverlässige Übertragung sicherzustellen. In der Regel ist Phasen-(Verzögerungs-)verzerrung des übertragenen Signals die am stärksten einschränkende dieser Beeinträchtigungen. Diese Verzerrung ist frequenzabhängig und somit werden Komponenten eines Signals mit verschiedenen Frequenzen um variierende Beträge verschoben, wodurch das Signal verzerrt und die Wahrscheinlichkeit einer falschen Detektion vergrößert wird, wenn keine Vorkehrungen getroffen werden, um dagegen zu wirken. Zu diesem Zweck werden gewöhnlich Entzerrer für Frequenz (FDQ) und Zeitverzögerung (TDQ) in den Übertragungskanal integriert, um die Phasen-(Zeit-)verzögerung über das Kanalfrequenzband zu entzerren.On the telephone channel, several impairments occur, which compensates have to be around a reliable transmission sure. In general, phase (delay) distortion of the transmitted Signals the strongest restrictive of these impairments. This distortion is frequency dependent and thus become components of a signal with different frequencies around varying amounts shifted, which distorts the signal and the probability a false detection is increased, if no precautions are taken to counteract it. For this purpose are usually Equalizer for Frequency (FDQ) and time delay (TDQ) in the transmission channel integrated to the phase (time) delay over the channel frequency band too equalize.

Es exixtieren auch andere Beeinträchtigungen. Zum Beispiel beeinträchtigt eine frequenzabhängige Signaldämpfung die Signalübertragung auf der Telefonleitung. Dies wird durch Verwendung von Verstärkungsentzerrern auf der Leitung kompensiert. Echos auf der Leitung werden durch Verwendung von Echolöschern behandelt, und Phasen- und Frequenzoffsets, die zum Beispiel durch die Verwendung des Frequenzmultiplexverfahrens in dem Telefonsystem entstehen können, müssen auch korrigiert werden.It also disfigure other impairments. For example, impaired a frequency-dependent signal attenuation the signal transmission on the phone line. This is done by using gain equalizers compensated on the line. Echoes on the wire are going through Use of echo cancelers treated, and phase and frequency offsets, for example, by the use of frequency division multiplexing in the telephone system can arise have to also be corrected.

Das Problem der Signalbeeinträchtigung ist besonders bei den xDSL-Konfigurationen wichtig, die die DSL-Übermittlungen auf einer gemeinsamen Leitung mit gewöhnlichen Sprachübermittlungen führen, die aber keinen Verzweiger bzw. Splitter entweder am Teilnehmerstandort oder in der Vermittlungsstelle oder an beiden Orten verwenden. Ein "Verzweiger" ist im Prinzip ein Filter, das die niederfrequenten Sprachübermittlungen (z. B. von null bis vier Kilohertz) von den höherfrequenten Datenübermittlungen (die sich in das Megahertzband erstrecken können) trennt und einen hohen Grad an Isolation zwischen den beiden bereitstellt. Wenn ein Verzweiger fehlt, müssen einzigartige Maßnahmen getroffen werden, um Sprach- und Datenkommunikation auf derselben Leitung zu ermöglichen. Eine ausführlichere Beschreibung des Problems und seiner Lösung findet sich in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung von Richard Gross et al. mit dem Titel "Splitterless Multicarrier Modem", WO-A-9920027 , veröffentlicht am 22. 4. 1999, übertragen an den Halter der vorliegenden Erfindung.The problem of signal degradation is particularly important in the xDSL configurations, which route the DSL broadcasts on a common line with ordinary voice communications, but do not use a splitter either at the subscriber premises or in the central office or at both locations. A "splitter" is, in principle, a filter that separates the low frequency voice transmissions (eg, from zero to four kilohertz) from the higher frequency data transmissions (which may extend into the megahertz band) and provides a high degree of isolation between the two. If a branching is missing, unique measures must be taken to set up voice and data communication to enable the same line. A more detailed description of the problem and its solution can be found in the co-pending application of Richard Gross et al. titled "Splitterless Multicarrier Modem", WO-A-9920027 , published April 22, 1999, assigned to the assignee of the present invention.

Aufgrund ihrer extensiven Verwendung bei der Internet-Kommunikation sowie in anderen Anwendungen werden DSL-Transceiver gewöhnlich im "eingeschalteten" Zustand gehalten und sind bereit zum Senden oder Empfangen, sobald sie installiert und initialisiert wurden. Solche Modems verbrauchen somit eine signifikante Menge Strom bzw. Energie auch dann, wenn sie nicht aktiv Daten senden oder empfangen. Sowohl aus Umweltgründen als auch zur Verlängerung der Lebensdauer der Geräte ist es im allgemeinen erwünscht, diesen Energie bzw. Stromverbrauch zu begrenzen. Außerdem können solche Modems ganz oder teilweise in Computergeräten, wie zum Beispiel in PCs für private und geschäftliche Benutzung, implementiert oder integriert werden, und solche Computer enthalten zunehmend Stromsparprozeduren. Siehe zum Beispiel das US-Patent Nr. 5,428,790 "Computer Power Management System", erteilt am 27. 6. 1995 auf die Anmeldung von L. D. Harper hin. Somit ist es wünschenswert, ein ADSL-Modem bereitzustellen, das Energie bzw. Stromsparprozeduren berücksichtigen kann.Because of their extensive use in Internet communications and other applications, DSL transceivers are usually kept "on" and ready to send or receive once installed and initialized. Thus, such modems consume a significant amount of power even if they are not actively sending or receiving data. Both for environmental reasons and to extend the life of the equipment, it is generally desirable to limit this energy or power consumption. In addition, such modems may be implemented or integrated in whole or in part in computing devices, such as personal and business personal computers, and such computers increasingly include power-saving procedures. See for example that U.S. Patent No. 5,428,790 "Computer Power Management System", issued on 27. 6. 1995 on the application of LD Harper. Thus, it is desirable to provide an ADSL modem that can accommodate power saving procedures.

Aufgrund der Komplexität von DSL-Transceivern und der Umstände, unter denen sie operieren müssen, ist es notwendig, sie vor dem Senden und Empfangen von Daten zu initialisieren. Diese Initialisierung umfaßt u. a. Kanalkorrekturen wie etwa "Training" der Frequenz- und Zeitbereichsentzerrer und der Echolöscher; Setzen der Kanalverstärkungen; Justieren von Phasen- und Frequenzoffsets; und dergleichen. Zusätzlich umfaßt sie das Messen des Rauschabstands jedes der Subkanäle, das Berechnen der Bitzuteilungstabelleneigenschaften von jedem unter gegebenen Übertragungsbedingungen und das Austauschen dieser Tabellen mit anderen Modems mit denen ein gegebenes Modem kommuniziert. Ausführlichere Besprechungen dieser Prozeduren finden sich in der oben angeführten Anmeldung von Richard Gross et al. Diese Prozeduren können zehn bis hunderte Sekunden in Anspruch nehmen. Bei einer neuen Installation ist die benötigte Zeit ohne Bedeutung. Bei einer bereits arbeitenden Installation ist die erforderliche Zeit zum Initialisieren oder Neuinitialisieren des Systems nach einer Suspendierung des Betriebs in Verbindung mit Stromsparen jedoch im allgemeinen nicht akzeptabel, da in der Regel gewünscht wird, daß das Modem sofort auf eine Dienstanforderung anspricht.by virtue of the complexity DSL transceivers and the circumstances in which they must operate it is necessary to initialize them before sending and receiving data. This initialization includes u. a. Channel corrections such as "training" of the frequency and Time domain equalizer and the echo canceler; Setting the channel gains; Adjust of phase and frequency offsets; and the same. In addition, it includes that Measuring the signal to noise ratio of each of the subchannels, calculating the bit allocation table characteristics from any given transmission conditions and replacing these tables with other modems with those a given modem communicates. More detailed discussions of this Procedures can be found in the above-referenced Richard application Gross et al. These procedures can take ten to hundreds of seconds to complete. For a new installation is the needed Time without meaning. For an already working installation is the time required to initialize or reinitialize system after suspending operation However, with power savings in general unacceptable, as in the Usually desired that will Modem immediately responds to a service request.

Aus EP 0473465 A1 ist eine Stromsparanordnung in einem tragbaren zellularen Telefonsystem bekannt. Diese Schrift erwähnt jedoch keine Mehrträgerübertragung.Out EP 0473465 A1 there is known a power saving arrangement in a portable cellular telephone system. However, this document mentions no multi-carrier transmission.

Eine Aufgabe der Erfindung ist folglich die Bereitstellung eines Mehrträger-Übertragungssystems mit einem Schlafmodus mit niedriger Leistung bzw. Niedrigenergiemodus und einer schnellen Einschaltfähigkeit.A The object of the invention is therefore to provide a multi-carrier transmission system with a Sleep mode with low power or low power mode and a fast turn-on capability.

Eine Aufgabe der Erfindung ist ferner die Bereitstellung eines Mehrträger-Übertragungssystems zur Verwendung bei der digitalen Teilnehmeranschlußkommunikation, das schnell von einem Schlafmodus bzw. Niedrigenergiemodus in einen voll eingeschalteten Zustand umschalten kann.A The object of the invention is also to provide a multi-carrier transmission system for use in the case of digital subscriber line communication, that fast from a sleep mode or low power mode to a fully powered on Can switch state.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines DSL-Systems, das ohne weiteres in einen Computer integriert werden kann, der einen Schlafmodus mit niedriger Leistung bzw. Niedrigenergiemodus aufweist und schnell in volle Funktion zurückkehren kann.A Another object of the invention is the provision of a DSL system, which can be easily integrated into a computer, the a sleep mode with low power or low power mode and quickly return to full function.

Die obigen Aufgaben werden mindestens teilweise durch einen Mehrträger-Transceiver nach Anspruch 1 oder ein Verfahren zum Schlafen mit niedriger Leistung bzw. Energiesparen nach Anspruch 5 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The The above objects are at least partially achieved by a multi-carrier transceiver according to claim 1 or a method for sleeping with low power or energy saving solved according to claim 5. Preferred embodiments are the subject of dependent Claims.

KURZE BESCHREIBING DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die nachfolgende Beschreibung der Erfindung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:The The following description of the invention refers to the attached drawings. It demonstrate:

1 ein Block- und Leitungsdiagramm eines Mehrträger-Übertragungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung; und 1 a block and line diagram of a multi-carrier transmission system according to the present invention; and

2 ein Flußdiagramm der Funktionsweise der vorliegenden Erfindung. 2 a flow chart of the operation of the present invention.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINES AUSFÜHRUNGSBEISPIELSDETAILED DESCRIPTION OF ONE EMBODIMENT

In 1 besitzt ein DSL-Transceiver 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Senderteil 12 zum Senden von Daten über eine digitale Teilnehmerleitung 14 und einen Empfängerteil 16 zum Empfangen von Daten aus der Leitung. Der Senderteil 12 wird durch einen Eingangspuffer und Umsetzer 18 gebildet, der eine serielle Datenkette empfängt (z. B. binäre Ziffern), die zu übertragen ist und die Daten in mehrere Paare komplexwertiger Symbole Xi und ihre Konjugationen XN-i = X* i, i = 0, 1, ... N umsetzt. Diese Paare von Symbolen werden an eine schnelle Fourier-Rücktransformation (IFFT) 20 angelegt, um Echtzeit-Ausgangssignale xj, j = 0, 1, ... N/2-1 bereitzustellen. Diese werden ihrerseits in einem Parallel/Seriell-Umsetzer 22 in serielle Form umgesetzt und dann zum Anlegen an einen Leitungstreiber 26 an einen Digital/Analog-Umsetzer 24 angelegt. Der Umsetzer kann ein zyklisches Präfix an die Signale xj anwenden, um durch das Übertragungsmedium verursachten Zwischensymbolstörungen entgegenzuwirken. Der Treiber 26 kann einen Verstärkungsregelteil 26a zum Regeln der Signalamplitude (und somit der Leistung), die an einen Kommunikationskanal wie etwa eine digitale Teilnehmerleitung 24 angelegt wird, enthalten.In 1 owns a DSL transceiver 10 according to the present invention, a transmitter part 12 for sending data over a digital subscriber line 14 and a receiver part 16 for receiving data from the line. The transmitter part 12 is through an input buffer and converter 18 which receives a serial data string (eg binary digits) to be transmitted and the data into several pairs of complex valued symbols X i and their conjugations X Ni = X * i , i = 0, 1, ... N implements. These pairs of symbols are sent to a Fast Fourier Inverse Transform (IFFT) 20 to provide real-time output signals x j , j = 0, 1, ... N / 2-1. These in turn become in a parallel / se Riell converter 22 converted into serial form and then to be applied to a line driver 26 to a digital / analog converter 24 created. The converter may apply a cyclic prefix to the signals x j to counteract inter-symbol interference caused by the transmission medium. The driver 26 can be a gain control part 26a for regulating the signal amplitude (and thus the power) applied to a communication channel such as a digital subscriber line 24 is created.

Die IFFT 20 kann als Datenmodulator betrachtet werden. Die Symbole Xi und ihre Konjugate XN-i entsprechen Datenpunkten, die Signalvektoren in einer Konstellationsmenge der Quadraturamplitudenmodulation (QAM) definieren. Der Umsetzer 18 bildet die jeweiligen Symbole aus den Eingangsdaten mit Hilfe einer Bitzuteilungstabelle (BAT) 28, die für jeden Subkanal die Anzahl der durch das über diesen Subkanal gesendete Symbol zu führenden Bit spezifiziert und somit den mit dem Symbol zu assoziierenden Datenpunkt definiert. Diese Tabelle wird in der Regel im Transceiver berechnet und zu anderen Transceiver gesendet, mit denen der vorliegende Transceiver kommuniziert, um ihnen dadurch zu ermöglichen, die von ihnen von dem vorliegenden Transceiver empfangenen Symbole zu dekodieren.The IFFT 20 can be considered as a data modulator. The symbols X i and their conjugates X Ni correspond to data points which define signal vectors in a constellation set of Quadrature Amplitude Modulation (QAM). The converter 18 Forms the respective symbols from the input data using a bit allocation table (BAT) 28 which specifies, for each subchannel, the number of bits to be passed by the symbol transmitted via this subchannel and thus defines the data point to be associated with the symbol. This table is typically computed in the transceiver and sent to other transceivers with which the present transceiver communicates, thereby enabling them to decode the symbols they receive from the present transceiver.

Die Anzahl der Bits, die jedes Symbol führt, wird durch die Eigenschaften des Subkanals bestimmt, über den das Symbol zu senden ist, und insbesondere durch den Rauschabstand des Subkanals. Prozeduren für diese Berechnung sind bekannt. 1A zeigt ein Beispiel für eine solche Tabelle, so wie sie in dem Transceiver 10 gebildet und gespeichert wird. Somit kann bestimmt werden, daß das über den Subkanal 50 zu sendende Symbol eine Zuteilung von sechs Bits aufweist; die des Subkanals 51 ist sechs Bits; die des Subkanals 52 sieben Bits usw.The number of bits that each symbol carries is determined by the characteristics of the subchannel over which the symbol is to be transmitted, and more particularly by the signal to noise ratio of the subchannel. Procedures for this calculation are known. 1A shows an example of such a table, as in the transceiver 10 is formed and stored. Thus it can be determined that via the subchannel 50 symbol to be transmitted has an allocation of six bits; those of the subchannel 51 is six bits; those of the subchannel 52 seven bits, etc.

Ein Takt bzw. Taktgeber 30 steuert das Timing der Funktionsweise des Senders 12. Er liefert Eingangssignale für eine Steuerung 32, die die individuellen Einheiten des Senders steuert. Falls sich ein Transceiver in einer Vermittlungsstelle befindet, ist der Takt 30 in der Regel ein Master-Takt, mit dem ein entfernter bzw. abgesetzter Transceiver, wie zum Beispiel am Kundenstandort, synchronisiert wird. Im Fall eines Transceivers am Kundenstandort, wie hier zur Veranschaulichung gezeigt, wird der Takt von dem Master-Takt in der Vermittlungsstelle abgeleitet, wie es nachfolgend ausführlicher in Verbindung mit dem Empfängerteil des Transceivers beschrieben wird. Ein Rahmenzähler (FC) 36 ist mit der Steuerung 32 verbunden und erhält aufrecht bzw. führt einen Zählwert der Anzahl der Rahmen von Daten, die der Transceiver sendet oder empfängt. Als letztes verzeichnet ein Zustandsspeicher (SM), der mit der Steuerung 34 verbun den ist, den Zustand des Transceivers aus nachfolgend ausführlicher besprochenen Gründen.One clock 30 controls the timing of the operation of the transmitter 12 , It provides input signals for a controller 32 which controls the individual units of the transmitter. If there is a transceiver in an exchange, the clock is 30 usually a master clock that synchronizes a remote transceiver, such as at the customer site. In the case of a transceiver at the customer site, as shown here for illustrative purposes, the clock is derived from the master clock in the central office, as described in more detail below in connection with the receiver portion of the transceiver. A frame counter (FC) 36 is with the controller 32 and maintains or maintains a count of the number of frames of data that the transceiver transmits or receives. Last, there is a state memory (SM) associated with the controller 34 verbun is the, the state of the transceiver for reasons discussed in more detail below.

Nunmehr mit Bezug auf den Empfängerteil 16 wird er durch folgendes gebildet: eine Leitungsaufbereitungsvorrichtung 50; einen Analog/Digital-Umsetzer (ADC) 52; einen Seriell/Parallel-Umsetzer 54; einen Teil für schnelle Fouriertransformation (FFT) 56; einen Detektor 58; und einen Parallel/Seriell-Umsetzer 60. Die Aufbereitungsvorrichtung 50 kompensiert durch die Leitung 14 eingeführte Übertragungsverzerrungen und enthält gewöhnlich einen Frequenzbereichsentzerrer (FDQ) 50a; einen Zeitbereichsentzerrer (TDQ) 50b; und einen Echolöscher (EC) 50c neben anderen Elementen. Der ADC 52 setzt das empfangene Signal in digitale Form um und legt es an den Seriell/Parallel-Umsetzer 54 an. Der Umsetzer 54 entfernt ein etwaiges zyklisches Präfix, das an das Signal angehängt worden sein könnte, bevor es gesendet wurde, und legt das resultierende Signal an die FFT 56 an, die das empfangene Signal effektiv "demoduliert". Das Ausgangssignal der FFT wird an den Decoder 58 angelegt, der in Verbindung mit einer Bitzuteilungstabelle 62 die Symbole Xi und die mit ihnen assoziierten Bits wiederherstellt. Das Ausgangssignal des Detektors 58 wird an den Parallel/Seriell-Umsetzer 60 angelegt, der den Datenstrom, der ursprünglich an den Sender angelegt wurde, wiederherstellt.Now with reference to the receiver part 16 it is formed by: a line conditioner 50 ; an analogue to digital converter (ADC) 52 ; a serial / parallel converter 54 ; a part for fast Fourier transform (FFT) 56 ; a detector 58 ; and a parallel / serial converter 60 , The processing device 50 compensated by the line 14 introduced transmission distortions and usually contains a frequency domain equalizer (FDQ) 50a ; a time domain equalizer (TDQ) 50b ; and an echo canceler (EC) 50c next to other elements. The ADC 52 converts the received signal into digital form and sends it to the serial / parallel converter 54 at. The converter 54 removes any cyclic prefix that may have been appended to the signal before it was sent and applies the resulting signal to the FFT 56 which effectively "demodulates" the received signal. The output of the FFT is sent to the decoder 58 created in conjunction with a bank allocation table 62 restores the symbols X i and the bits associated with them. The output signal of the detector 58 is sent to the parallel / serial converter 60 created, which restores the data stream that was originally created to the sender.

Ein Phasenregelkreis (PLL) 62, empfängt von der Leitungsaufbereitungsvorrichtung 50 ein Timing-Referenzsignal, das von dem Sender gesendet wird, mit dem sie kommuniziert (z. B. dem CO-Transceiver). Der PLL 62 verriegelt sich mit diesem Signal und steuert synchron mit dem Master-Takt in dem ansteuernden Sender einen Takt 64 an. Die Steuerung des Empfängerteils wird durch die Steuerung 32 bereitgestellt.A phase locked loop (PLL) 62 , receives from the line conditioner 50 a timing reference signal sent by the transmitter with which it is communicating (e.g., the CO transceiver). The PLL 62 locks with this signal and controls a clock in sync with the master clock in the driving transmitter 64 at. The control of the receiver part is controlled by the controller 32 provided.

Wie bereits erwähnt, wird der Transceiver der vorliegenden Erfindung gewöhnlich in einen Computer wie zum Beispiel einen Personal Computer integriert; tatsächlich kann er als integraler Teil eines solchen Computers implementiert werden, der eine Stromsparfähigkeit bzw. einen Niedrigenergiemodus aufweisen kann, die bzw. der aktiviert werden kann, wenn der Computer nicht aktiv betrieben wird. Es ist somit wünschenwert, daß der Transceiver in der Lage ist, seinen Betrieb zu suspendieren und in einen "Schlaf-"Modus einzutreten, indem er we niger Strom bzw. Energie oder Leistung verbraucht, wenn er nicht für das Senden oder Empfangen von Daten benötigt wird, aber dennoch in der Lage ist, das Senden oder Empfangen fast augenblicklich wiederaufzunehmen, z. B. mit einer Verzögerung von weniger als einer Sekunde. Dies wird bei der vorliegenden Erfindung folgendermaßen erreicht.As already mentioned, For example, the transceiver of the present invention is commonly referred to in U.S. Pat integrated a computer such as a personal computer; indeed it can be implemented as an integral part of such a computer be a power saving or a low power mode that activates if the computer is not actively running. It is thus desirable, that the Transceiver is able to suspend its operation and in to enter a "sleep" mode, by consuming less electricity or energy or power when he does not for sending or receiving data is needed, but still in is able to resume sending or receiving almost instantaneously z. With a delay less than a second. This is in the present invention as follows reached.

Zur Veranschaulichung wird die Funktionsweise der Erfindung über einen Transceiver erläutert, der sich an einem Kundenstandort befindet (hier als der "CPE-Transceiver" bezeichnet), der Daten über die Datenteilnehmerleitung des Kunden zu einem Transceiver übermittelt, der sich in der Vermittlungsstelle befindet (hier als der "CO-Transceiver" bezeichnet). Insbesondere wird auf 2 und 3 in Verbindung mit dieser Besprechung Bezug genommen. Die Herunterfahroperation des CPE-Transceivers beginnt beim Empfang eines Herunterfahrbefehls (Schritt 80) durch die CPE-Transceiver-Steuerung 32. Der Herunterfahrbefehl kann von einer externen Quelle, wie etwa einem Personal Computer, in dem der Transceiver enthalten ist, aus an die Steuerung 32 angelegt werden; er kann in dem Transceiver selbst ein Ergebnis der Überwachung des Eingangspuffers 18 und der Bestimmung, daß keine Daten für einen gegebenen Zeitraum an ihn angelegt wurden, erzeugt werden; oder er kann als Reaktion auf einen Herunterfahrbefehl von dem CO-Transceiver erfolgen.As an illustration, the function Example of the invention explained via a transceiver, which is located at a customer site (referred to herein as the "CPE transceiver") that transmits data over the subscriber's data subscriber line to a transceiver located in the central office (here as the "CO Transceiver "). In particular, it will open 2 and 3 referred to in connection with this meeting. The shutdown operation of the CPE transceiver begins upon receipt of a shutdown command (step 80 ) by the CPE transceiver controller 32 , The shutdown command may be sent to the controller from an external source, such as a personal computer in which the transceiver is contained 32 be created; it may be a result of the monitoring of the input buffer in the transceiver itself 18 and the determination that no data has been applied to it for a given period of time; or it may be in response to a shutdown command from the CO transceiver.

Wenn man für den Moment die ersten beiden Fälle betrachtet, reagiert der CPE-Transceiver auf den Befehl, indem er ein Signal "Eintritt in den Schlafmodus" zu dem CO-Transceiver sendet (Schritt 82). Der CO-Transceiver antwortet, indem er ein Signal "Schlafmodus bestätigen" zu dem CPE-Transceiver sendet (Schritt 84). Zusätzlich sendet der CO-Transceiver einen Pilotton zu dem CPE-Transceiver (Schritt 86), der es dem CPE-Transceiver erlaubt, während des Schlafmodus Synchronisation mit dem CO-Transceiver aufrechtzuerhalten. Genauer gesagt wird, wie in 1 gezeigt, der Pilotton von der Leitungsaufbereitungsvorrichtung 50 an den PLL 62 angelegt, der den lokalen Takt 64 synchron mit dem Master-Takt 30 in dem CO-Transceiver ansteuert. Der Takt 64 steuert seinerseits den Rahmenzähler 66 synchron mit dem Rahmenzähler 36 in dem CO-Transceiver.Considering the first two cases for the moment, the CPE transceiver responds to the command by sending an "enter sleep" signal to the CO transceiver (step 82 ). The CO transceiver responds by sending a "confirm sleep mode" signal to the CPE transceiver (step 84 ). In addition, the CO transceiver sends a pilot tone to the CPE transceiver (step 86 ), which allows the CPE transceiver to maintain synchronization with the CO transceiver during sleep mode. More specifically, as in 1 shown the pilot tone from the line conditioner 50 to the PLL 62 created the local clock 64 synchronous with the master clock 30 in the CO transceiver drives. The beat 64 in turn controls the frame counter 66 synchronous with the frame counter 36 in the CO transceiver.

Der CO-Transceiver speichert außerdem seinen Zustand (Schritt 88) in dem Empfängerteil-Zustandsspeicher 38. Der Zustand umfaßt vorzugsweise mindestens die Frequenz- und Zeitbereichsentzerrerkoeffizienten (FDQ; TDQ und die Echolöscherkoeffizienten (ECC) seines Empfängers und die Verstärkung seines Senders. Der CO-Transceiver führt außerdem den Rahmenzählwert und den Superrahmenzählwert (Schritt 90), um Synchronität mit dem abgesetzten bzw. entfernten CPE-Transceiver sicherzustellen. Er kann zu diesem Zeitpunkt seine eigene Strom- bzw. Leistungs- oder Energie-Reduktion ausführen (Schritt 92). Insbesondere kann er den Strom bzw. die Leistung oder Energie für die digitalen Modulator-/Demodulatorteile seines Sender- und Empfängerteils reduzieren oder abbrechen; dadurch wird eine signifikante Strom- bzw. Leistungs- oder Energie-Reduktion bereitgestellt. Die Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie wird natürlich für mindestens den Teil der analogen Treiberschaltkreise aufrechterhalten, der den Pilotton und andere Steuersignale zu dem CPE-Transceiver sendet.The CO transceiver also saves its state (step 88 ) in the receiver part state memory 38 , The state preferably includes at least the frequency and time domain equalizer coefficients (FDQ; TDQ and the echo canceller coefficients (ECC) of its receiver and the gain of its transmitter.) The CO transceiver also carries the frame count and superframe count (step 90 ) to ensure synchronicity with the remote CPE transceiver. He can at this time perform his own power or power reduction (step 92 ). In particular, it may reduce or cancel the power or power or energy for the digital modulator / demodulator parts of its transmitter and receiver parts; This provides a significant reduction in power or energy. Power or power is of course maintained for at least the portion of the analog drive circuitry that sends the pilot tone and other control signals to the CPE transceiver.

Als Reaktion auf die Bestätigung von dem CO-Transceiver tritt der CPE-Transceiver in den Schlafmodus bzw. Niedrigenergiemodus ein (Schritt 94), in dem eine verringerte oder keine Stromversorgung bzw. Energie oder Leistung an verschiedene Komponenten des Transceivers angelegt wird. Insbesondere speichert er seinen Zustand (Schritt 96) in dem Zustandsspeicher 38, darunter vorzugsweise mindestens die Frequenz- und Zeitbereichsentzerrerkoeffizienten (FDQ; TDQ und die Echolöscherkoeffizienten (ECC) seines Empfängerteils, die Verstärkung seines Senderteils und Phasen- und Frequenzoffset seines Phasenregelkreises 62. Dann fährt er seinen Senderteil herunter (Schritt 98), einschließlich sowohl der digitalen Modulator-/Demodulatorschaltkreise als auch der analogen Leitungstreiber.In response to the acknowledgment from the CO transceiver, the CPE transceiver enters sleep mode or low power mode, respectively (step 94 ), in which a reduced or no power or energy or power is applied to various components of the transceiver. In particular, it stores its state (step 96 ) in the state memory 38 preferably including at least the frequency and time domain equalizer coefficients (FDQ; TDQ and the echo canceller coefficients (ECC) of its receiver part, the gain of its transmitter part and the phase and frequency offset of its phase locked loop 62 , Then he shuts down his transmitter part (step 98 ), including both the digital modulator / demodulator circuits and the analog line driver.

Während des Schlafmoduszustands überwacht der CO-Transceiver weiter (Schritt 100) die Datenteilnehmerleitung auf ein "Aufweck-"Signal von dem CPE-Transceiver (Schritt 104). Der CPE-Transceiver sendet dieses Signal, wenn seine Steuerung einen "Aufweck-"Befehl (Schritt 102) von einer externen Quelle empfängt, wie zum Beispiel von einem Computer, in dem er installiert ist, oder von anderen Quellen, oder wenn seine Steuerung die Anwesenheit von Daten in dem Eingangspuffer 18 detektiert. Daraufhin stellt der CPE-Transceiver die volle Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie für seine Schaltkreise wieder her (Schritt 106). Außerdem ruft er seinen gespeicherten Zustand von dem Zustandsspeicher 38 ab (Schritt 108). Er kann dann sofort mit dem Senden beginnen, da er die Initialisierung, die zuvor erforderlich war, um erforderliche Parameter einzurichten (Entzerrerkoeffizienten, Echolöscherkoeffizienten, Verstärkung, Phasenregelkreisphasen- und -Frequenzoffsets usw.), nicht wiederholen muß. Vor diesem Zeitpunkt hat natürlich und als Reaktion auf das "Aufweck"-Signal von dem CPE-Transceiver der CO-Transceiver seine Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie wiederhergestellt, seinen Zustand wiederhergestellt und ist bereit zum Empfang.During the sleep mode state, the CO transceiver continues to monitor (step 100 ) the data subscriber line to a "wake-up" signal from the CPE transceiver (step 104 ). The CPE transceiver sends this signal when its controller issues a "wake-up" command (step 102 ) is received from an external source, such as a computer in which it is installed, or from other sources, or if its control is the presence of data in the input buffer 18 detected. The CPE transceiver then restores full power or power to its circuits (step 106 ). It also calls its stored state from the state memory 38 off (step 108 ). It can then begin transmitting immediately because it does not need to repeat the initialization previously required to set up required parameters (equalizer coefficients, echo canceller coefficients, gain, phase locked loop phase and frequency offsets, etc.). Prior to this time, of course, and in response to the "wake-up" signal from the CPE transceiver, the CO transceiver has restored its power, power, or energy, restored its state, and is ready to receive.

Bei der Wiederaufnahme der Kommunikation kann es wünschenswert sein, mehrere Rahmen (bekannter) Daten zu senden, bevor das Senden von Benutzerdaten wiederaufgenommen wird. Dadurch kann das System verifizieren, daß sich die Systembedingungen nicht so signifikant geändert haben, daß eine erneute Initialisierung erforderlich ist. Wenn der Test zufriedenstellend ist, findet dann die Benutzerdatenübertragung statt. Andernfalls muß eine Neuinitialisierung ausgeführt werden, bevor die Benutzerdatenübertragung stattfindet.at the resumption of communication may be desirable to multiple frames (known) Send data before resuming sending user data becomes. This allows the system to verify that the system conditions not changed so significantly have that one reinitialization is required. If the test satisfactory is, then takes place the user data transmission. Otherwise must be a reinitialization accomplished be before the user data transmission takes place.

Wie bereits erwähnt, kann der Transceiver 10 als Alternative von dem CO-Transceiver aufgeweckt werden. Dies wird vorzugsweise mittels eines Tons erreicht, der von letzterem zu dem CPE-Empfänger gesendet wird. Als Reaktion auf diesen Ton führt der CPE-Empfänger die bei 100110 in 2 gezeigte Sequenz von Schritten aus.As mentioned earlier, the transceiver can 10 as an alternative to the CO transceiver. This is preferably achieved by means of a tone sent by the latter to the CPE receiver. In response to this tone, the CPE receiver introduces the 100 - 110 in 2 shown sequence of steps.

Claims (8)

Mehrträger-Transceiver (10) mit der Fähigkeit zu einem Schlafmodus mit niedriger Leistung bzw. Niedrigenergiemodus, umfassend: Mittel zum Speichern gewählter Zustandsparameter, die Eigenschaften eines Kommunikationskanals repräsentieren, über den der Transceiver (10) betrieben wird; Mittel zum Reduzieren der Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie für Teile des Transceivers (10), um in den Schlafmodus mit niedriger Leistung bzw. Niedrigenergiemodus einzutreten; Mittel zum Wiederherstellen der Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie für die Teile; Mittel zum Zurückführen des Transceivers (10) aus dem Schlafmodus bzw. Niedrigenergiemodus auf der Basis der gewählten Zustandsparameter; und Mittel zum Wiederherstellen der Kommunikation ohne Neuinitialisierung des Transceivers (10).Multicarrier transceiver ( 10 ) capable of a low power sleep mode, comprising: means for storing selected state parameters representing characteristics of a communication channel over which the transceiver 10 ) is operated; Means for reducing the power supply or power or energy for parts of the transceiver ( 10 ) to enter sleep mode with low power or low power mode; Means for restoring power or power or energy to the parts; Means for returning the transceiver ( 10 ) from the sleep mode or low power mode based on the selected state parameters; and means for restoring communication without reinitializing the transceiver ( 10 ). Transceiver nach Anspruch 1, ferner mit Mitteln zum Führen bzw. Aufrechterhalten eines synchronisierten Datenrahmenzählwerts.A transceiver according to claim 1, further comprising means for To lead or maintaining a synchronized data frame count. Transceiver nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend einen Pilotton, mit dem eine Synchronisation mit einem entfernten Transceiver aufrechterhalten wird.A transceiver according to claim 1 or 2, further comprising a pilot tone that synchronizes with a remote one Transceiver is maintained. Transceiver nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit Mitteln zum Aufrechterhalten einer Synchronisation zwischen dem Transceiver (10) und einem entfernten Transceiver.Transceiver according to one of the preceding claims, further comprising means for maintaining synchronization between the transceiver ( 10 ) and a remote transceiver. Verfahren zum Schlafen mit niedriger Leistung bzw. zum Energiesparen zur Verwendung in einer Mehrträger-Kommunikationsumgebung, mit den folgenden Schritten: Speichern gewählter Zustandsparameter, die Eigenschaften eines Kommunikationskanals repräsentieren, über den ein Transceiver (10) betrieben wird; Reduzieren der Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie für Teile des Transceivers (10), um in einen Schlafmodus mit niedriger Leistung bzw. Niedrigenergiemodus einzutreten; Wiederherstellen der Stromversorgung bzw. Leistung oder Energie für die Teile; Zurückführen des Transceivers (10) aus dem Schlafmodus bzw. Niedrigenergiemodus auf der Basis der gewählten Zustandsparameter; und Wiederherstellen der Kommunikation ohne Neuinitialisierung des Transceivers (10).A method of sleeping or power saving for use in a multi-carrier communication environment, comprising the steps of: storing selected state parameters representing characteristics of a communication channel through which a transceiver 10 ) is operated; Reduce power or power or energy for parts of the transceiver ( 10 ) to enter a low power or low power mode of sleep; Restoring power or power or energy to the parts; Return the transceiver ( 10 ) from the sleep mode or low power mode based on the selected state parameters; and restoring communication without reinitializing the transceiver ( 10 ). Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend das Führen bzw. Aufrechterhalten eines synchronisierten Datenrahmenzählwerts.The method of claim 5, further comprising guiding Maintain a synchronized data frame count. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, ferner umfassend das Verwenden eines Pilottons, um eine Synchronisation mit einem entfernten Transceiver aufrechtzuerhalten.The method of claim 5 or 6, further comprising Using a pilot tone to sync with one maintain remote transceiver. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, ferner umfassend das Aufrechterhalten einer Synchronisation zwischen dem Transceiver (10) und einem entfernten Transceiver.The method of any of claims 5 to 7, further comprising maintaining synchronization between the transceiver ( 10 ) and a remote transceiver.
DE69937467T 1999-01-26 1999-01-26 Multi-carrier transmission system with low power sleep mode and fast turn-on capability Expired - Lifetime DE69937467T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1999/001539 WO2000045559A1 (en) 1999-01-26 1999-01-26 Multicarrier transmission system with low power sleep mode and rapid-on-capability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69937467D1 DE69937467D1 (en) 2007-12-13
DE69937467T2 true DE69937467T2 (en) 2008-08-21

Family

ID=22272048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69937467T Expired - Lifetime DE69937467T2 (en) 1999-01-26 1999-01-26 Multi-carrier transmission system with low power sleep mode and fast turn-on capability
DE69922255T Expired - Lifetime DE69922255D1 (en) 1999-01-26 1999-01-26 MULTI-CARRIER TRANSFER SYSTEM WITH SLEEP MODE WITH LOW PERFORMANCE AND FAST SWITCHING ON

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922255T Expired - Lifetime DE69922255D1 (en) 1999-01-26 1999-01-26 MULTI-CARRIER TRANSFER SYSTEM WITH SLEEP MODE WITH LOW PERFORMANCE AND FAST SWITCHING ON

Country Status (7)

Country Link
EP (3) EP1145518B1 (en)
JP (1) JP4282907B2 (en)
KR (1) KR20010108132A (en)
AU (1) AU764933B2 (en)
CA (2) CA2357551C (en)
DE (2) DE69937467T2 (en)
WO (1) WO2000045559A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040160906A1 (en) 2002-06-21 2004-08-19 Aware, Inc. Multicarrier transmission system with low power sleep mode and rapid-on capability
KR100618388B1 (en) 2000-09-19 2006-09-04 삼성전자주식회사 Modem and method of operating the same
US7050775B2 (en) * 2002-07-11 2006-05-23 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Method and apparatus for securely enabling a radio communication unit from standby mode
KR100665457B1 (en) * 2003-04-30 2007-01-04 삼성전자주식회사 System and method for controlling state transition in sleep mode and awake mode in broadband wireless access communication system
WO2005008944A1 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Nokia Corporation Method and controller for controlling communication resources
KR100612655B1 (en) * 2004-01-02 2006-08-16 한국전자통신연구원 A method for traffic indication and channel adaptation for the sleep mode terminals, and an apparatus therefore
KR100754948B1 (en) * 2006-02-07 2007-09-04 주식회사 코메스타 apparatus for synchronizing of OFDM signal
CN102326361B (en) 2011-08-10 2013-11-06 华为技术有限公司 Data flow transmission method, apparatus and system
JP2016520268A (en) * 2013-05-05 2016-07-11 ランティック ドイチュラント ゲーエムベーハー Low power mode for data transmission from distribution points

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69031807T2 (en) 1989-06-30 1998-04-09 Fujitsu Personal Syst Inc Method for reducing the power consumption of a computer
US5224152A (en) * 1990-08-27 1993-06-29 Audiovox Corporation Power saving arrangement and method in portable cellular telephone system
FR2690029B1 (en) * 1992-04-08 1995-03-31 France Telecom Method for transmitting digital paging data, and corresponding paging receiver.
US5909463A (en) * 1996-11-04 1999-06-01 Motorola, Inc. Single-chip software configurable transceiver for asymmetric communication system
WO1998035473A2 (en) * 1997-02-06 1998-08-13 At & T Wireless Services, Inc. Remote wireless unit having reduced power operating mode
US5852630A (en) * 1997-07-17 1998-12-22 Globespan Semiconductor, Inc. Method and apparatus for a RADSL transceiver warm start activation procedure with precoding

Also Published As

Publication number Publication date
JP4282907B2 (en) 2009-06-24
KR20010108132A (en) 2001-12-07
CA2633064C (en) 2013-04-02
EP1145518B1 (en) 2004-11-24
AU2340999A (en) 2000-08-18
CA2357551C (en) 2008-09-30
EP2302857A2 (en) 2011-03-30
DE69937467D1 (en) 2007-12-13
CA2357551A1 (en) 2000-08-03
EP1145518A1 (en) 2001-10-17
JP2003518341A (en) 2003-06-03
EP2302857B1 (en) 2015-09-02
EP1524812A3 (en) 2005-08-17
EP2302857A3 (en) 2012-01-18
DE69922255D1 (en) 2004-12-30
AU764933B2 (en) 2003-09-04
WO2000045559A1 (en) 2000-08-03
CA2633064A1 (en) 2000-08-03
EP1524812A2 (en) 2005-04-20
EP1524812B1 (en) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009018705B4 (en) Method and device for adding a communication link to a vector group
DE69937912T2 (en) Digital subscriber line method, apparatus and system using synchronous processing
DE69932774T2 (en) Digital subscriber line messaging system
DE602005000640T2 (en) System and method for OFDM communication
DE69816452T2 (en) ACTIVE INSULATION SYSTEM AND METHOD FOR ENABLING LOCAL AND REMOTE DATA TRANSFERS VIA A COMMON DATA CONNECTION
DE60026094T2 (en) Spread spectrum multicarrier transmission
EP2043350B1 (en) Low power state for DSL method, system and devices
DE69937467T2 (en) Multi-carrier transmission system with low power sleep mode and fast turn-on capability
DE10041521A1 (en) Power supply procedure for digital subscriber line, involves operating telephone circuit by the power extractor from subscriber's line, during commercial power supply failure
DE69906548T2 (en) DSL transmission system with remote crosstalk compensation
DE102009019280A1 (en) data communication
DE602005001100T2 (en) Transceiver and communication method for digital multi-carrier communication
EP1380124B1 (en) Method and device for transmitting data of a subscriber-specific control channel in a radio system
DE69909722T2 (en) System and method for assigning overhead voltage in POTS and xDSL signal transmission
DE60116636T2 (en) ACCEPTANCE EXCHANGE COMMUNICATION SYSTEM FOR MULTIPLE XDSL
DE69637193T2 (en) Transmitter or receiver with phase rotator for multicarrier signals
DE69730951T2 (en) System for multi-carrier remote switching with means for power reduction
DE10239810A1 (en) Method and transmission device for transmitting data in a multi-carrier system
EP1466457B1 (en) Method for establishing a data transmission connection between xdsl transceivers
AU2003266426A8 (en) Multicarrier transmission system with low power sleep mode and rapid-on-capability
DE102005026130A1 (en) Method and device for transmitting and / or receiving data
DE102004026214B4 (en) Method and device for transmitting data
DE69829725T2 (en) Synchronization of multi-carrier senders via time-division duplex channels
DE60205426T2 (en) Procedure for limiting the symbol length for ADSL modems
DE60219552T2 (en) Improved estimation of signal-to-noise ratios of single subcarriers in an asymmetric multicarrier system by taking into account aliasing effects during the training phase

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1524812

Country of ref document: EP

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1524812

Country of ref document: EP

Owner name: TQ DELTA, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: AWARE, INC., BEDFORD, US

Effective date: 20121119

R082 Change of representative

Ref document number: 1524812

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20121119

Ref document number: 1524812

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20121220