DE69933853T2 - Informationsverarbeitungsgerät - Google Patents

Informationsverarbeitungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69933853T2
DE69933853T2 DE69933853T DE69933853T DE69933853T2 DE 69933853 T2 DE69933853 T2 DE 69933853T2 DE 69933853 T DE69933853 T DE 69933853T DE 69933853 T DE69933853 T DE 69933853T DE 69933853 T2 DE69933853 T2 DE 69933853T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user profile
information
user
similar
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69933853T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933853D1 (de
Inventor
A. Henricus VAN GESTEL
K. Klaas RAAIJMAKERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69933853D1 publication Critical patent/DE69933853D1/de
Publication of DE69933853T2 publication Critical patent/DE69933853T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/03Constructional details, e.g. casings, housings
    • H04B1/034Portable transmitters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B1/00Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal
    • G08B1/08Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal using electric transmission ; transformation of alarm signals to electrical signals from a different medium, e.g. transmission of an electric alarm signal upon detection of an audible alarm signal
    • G08B2001/085Partner search devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Informationsverarbeitungseinrichtung wie im Oberbegriff von Anspruch 1 definiert. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verarbeiten von Informationen wie im Oberbegriff von Anspruch 5 definiert.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine Einrichtung wie oben definiert ist weithin bekannt. Beispielsweise verarbeitet ein CD-Abspielgerät oder MP3-Abspielgerät digitale Audiodateien, um sie so über einen Kopfhörer oder Lautsprecher hörbar zu machen. Die Audiodateien machen Primärinformationen des Abspielgeräts aus, da es die Primärfunktion des Abspielgeräts ist, Audiodateien zu verarbeiten und abzuspielen. Ein MP3-Abspielgerät umfasst einen digitalen Speicher zum Speichern der Audiodateien, während ein CD-Abspielgerät entfernbare Speichermittel aufweist, d.h. jeweilige CDs. Als ein anderes Beispiel ermöglicht ein Organizer oder Personal Digital Assistant (PDA) Eingabe, Speicherung und Abruf digitaler Daten, wie z.B. von Adressen und Terminen. Derartige digitale Daten machen Primärdaten des Organizers oder PDAs aus, da sie die Primärfunktion dieser Einrichtungen betreffen.
  • Die Primärdaten, die durch die bekannten Einrichtungen verarbeitet werden, spiegeln oft Aspekte der Persönlichkeit des Besitzers wider, z.B. sagen Musikdateien etwas über den Musikgeschmack des Besitzers aus, und Adressen und Termine sagen etwas über die Tätigkeiten und den Bekanntenkreis des Besitzers aus.
  • Internationale Patentanmeldung WO 97/47135 A beschreibt eine Einrichtung, die eine Vorrichtung zum automatischen Bestimmen und dynamischen Aktualisieren von Benutzervoreinstellungen umfasst. Die Vorrichtung umfasst ein Speichermedium, um Benutzervoreinstellungs-Informationen zu speichern, und einen Prozessoragenten, um Benutzerinteraktion zu überwachen und den Benutzer automatisch zu erkennen sowie die Benutzervoreinstellungen zu aktualisieren.
  • Eine andere internationale Patentanmeldung WO 98/29841 A beschreibt ein Erkennungssystem zum Suchen nach und Erkennen von Datenmodellen, die in einem vordefinierten Ausmaß einem vorgegebenen Datenmodell entsprechen. Ein derartiges System umfasst eine tragbare Einrichtung, die das vorgegebene Datenmodell überträgt und die Anzeige bei Empfang eines Entsprechungssignals betätigt, und eine andere Einrichtung, die zum Vergleich des empfangenen Datenmodells mit dem lokal gespeicherten Datenmodell in der Lage ist und die Übertragung des Entsprechungssignals auslöst, wenn beide Datenmodelle sich im vordefinierten Ausmaß entsprechen.
  • AUFGABE UND KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung bereitzustellen, die einen Benutzer in die Lage versetzt, Informationen über die Vorzüge des Benutzers hinsichtlich der Primärfunktion der Einrichtung mit anderen Personen auszutauschen, um so gemeinsame Vorzüge oder Interessen zu entdecken.
  • Zu diesem Zweck stellt ein erster Aspekt der Erfindung eine Einrichtung nach Anspruch 1 bereit. Ein zweiter Aspekt der Erfindung stellt ein Verfahren nach Anspruch 7 bereit. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die Informationsverarbeitungseinrichtung wie in Anspruch 1 definiert versetzt einen Benutzer in die Lage, ein Profil der Vorzüge des Benutzers zu speichern. Beispielsweise könnte der Musikgeschmack des Besitzers als Baum von Musikkategorien wie z.B. Klassik, Jazz, Pop und Unterkategorien wie z.B. barocker Musik, Bebop und Rock dargestellt sein, wobei jede Kategorie gemäß dem Geschmack des Besitzers bewertet ist. Außerdem könnten Bewertungen von Komponisten und Interpreten im Benutzerprofil beinhaltet sein. Derartige Benutzerprofile sind von Internetsites wohl bekannt, die Besuchern Musik basierend auf dem Profil eines Besuchers empfehlen. Als ein anderes Beispiel könnten die weiteren Speichermittel Informationen über die Hobbys oder den Bekanntenkreis des Besitzers enthalten. Über die Kommunikationsmittel beider Einrichtungen kann das Benutzerprofil mit Personen ausgetauscht werden, die eine ähnliche Einrichtung haben.
  • Die Übereinstimmungsmittel wie in Anspruch 1 definiert vergleichen automatisch das Benutzerprofil, das in den weiteren Speichermitteln gespeichert ist, und ein Benutzerprofil, das von einer ähnlichen Einrichtung empfangen ist. Also brauchen die Besitzer der Einrichtungen selbst nicht nach Ähnlichkeiten zwischen ihren Benutzerprofilen zu suchen.
  • Die Alarmierungsmittel wie in Anspruch 1 definiert machen einen Agenten aus, der kontinuierlich Benutzerprofile, die von ähnlichen Einrichtungen empfangen sind, mit dem Benutzerprofil vergleicht, das in den weiteren Speichermitteln gespeichert ist, und wenn er eine starke Ähnlichkeit zwischen den Benutzerprofilen erkennt, wird der Benutzer über diese starke Ähnlichkeit in Kenntnis gesetzt. Beispielsweise wird der Besitzer eines MP3-Abspielgeräts gewarnt, wenn jemand in der Nähe eine ähnliche Einrichtung trägt und einen ähnlichen Musikgeschmack hat, wodurch beide Personen in die Lage versetzt werden, miteinander bekannt zu werden und Audiodateien auszutauschen. Als ein anderes Beispiel wird der Besitzer eines PDA gewarnt, wenn jemand in der Nähe eine ähnliche Einrichtung trägt und die Benutzerprofile, die in beiden Einrichtungen enthalten sind, auf ein gemeinsames Hobby oder gemeinsame Bekannte hinweisen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 2 zeigen die Alarmierungsmittel auch die relative Position der ähnlichen Einrichtung an, die das ähnliche Benutzerprofil enthält. Dies macht es leichter, den Benutzer der ähnlichen Einrichtung in einer Menschenmenge zu lokalisieren. Die Anzeige könnte eine Richtung und/oder eine Entfernung umfassen, z.B. durch LED oder grafisch angezeigt. In einer Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 3 beschreiben die Übereinstimmungsmittel die Ähnlichkeit auf einem grafischen Display, wobei z.B. gemeinsame Hobbys oder Musikkategorien aufgezählt werden, die beide Benutzer mögen. Auf diese Weise wird die Natur der Ähnlichkeit den Benutzern schnell offensichtlich.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 4 umfasst die Einrichtung Profilierungsmittel, z.B. einen Softwareagenten, der die Verwendung der Einrichtung überwacht, d.h. die Einheiten von Primärinformationen, die verarbeitet werden, und welche Verarbeitungsfunktionen der Einrichtung aufgerufen werden. Aus diesen Beobachtungen leiten die Profilierungsmittel Profilinformationen her, die in den weiteren Speichermitteln gespeichert werden. Beispielsweise kann durch Überwachen, welche Audiodateien auf einem MP3-Abspielgerät abgespielt werden, und Nutzen zugehöriger Informationen, die zusammen mit den Audiodateien erfasst werden, z.B. Informationen über Komponisten, Interpreten und Musikkategorien, ein Benutzerprofil generiert werden, das den Musikgeschmack des Benutzers repräsentiert. Das Benutzerprofil kann auch allgemeine Informationen beinhalten, die die Verwendung der Einrichtung betreffen, wie z.B. das Datum des Erwerbs durch den Besitzer, die Gesamtdauer der Eigentümerschaft, Informationen über eine Person, von der eine Einheit von Primärinformationen erfasst worden ist, Datum und Ort der Erfassung, eine Häufigkeit des Abspielens einer Audioaufzeichnung usw. Nach Verwendung der Einrichtung über einige Zeit hat die Einrichtung eine Historie persönlicher Informationen aufgebaut, die für die Erleichterung von Kontaktaufnahme mit anderen Personen wertvoll sein kann. Die Einrichtung gemäß der Erfindung könnte eine Rolle dabei spielen, Personen zusammenzubringen, die einen ähnlichen Geschmack oder gemeinsame Bekannte haben.
  • Besonders geeignet ist die Erfindung für digitale Audio-Abspielgeräte, wie z.B. MP3-Abspielgeräte oder PDAs. Die Erfindung ist beispielsweise auch auf GSM-Telefone, Fernbedienungen, (tragbare) Fernsehgeräte, Videorecorder usw. anwendbar.
  • Es muss angemerkt werden, dass eine Einrichtung bekannt ist, die gängigerweise „Lovegetty" genannt wird, die 4 vordefinierte Zustände aufweist und mit anderen Lovegettys kommuniziert, die innerhalb eines Bereiches von weniger als 10 Metern anwesend sind. Wenn zwei Lovegettys mit demselben ausgewählten Zustand sich einander annähern, beginnen beide zu blinken und zu piepen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Aspekte der Erfindung werden durch ein nicht begrenzendes Beispiel offensichtlich und anhand desselben unter Bezug auf eine Zeichnung erläutert, wobei:
  • 1 ein MP3-Abspielgerät als eine Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2 ein weiteres MP3-Abspielgerät als eine alternative Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Abbildung zeigt ein MP3-Abspielgerät 1, das eine Benutzerbedieneinheit 2, einen Primärspeicher 3, ein grafisches Display 4, eine Schnittstelle 5, einen Mikroprozessor 6, einen Audioprozessor 7, einen Sekundärspeicher 10, eine Übereinstimmungseinheit 11 und einen Warner 12 beinhaltet. Der Benutzer betreibt das MP3-Abspielgerät 1 mittels der Bedieneinheit 2, die Befehle an den Mikroprozessor 6 sendet. Der Mikroprozessor 6 empfängt Befehle von der Bedieneinheit 2; er sendet und empfängt digitale Audioinformationen und zusätzliche Daten über die Schnittstelle 5. Der Mikroprozessor 6 speichert außerdem digitale Audioinformationen im Primärspeicher 3 und digitale Daten im Sekundärspeicher 10 und ruft sie ab, sendet grafische Informationen zum Display 4 und digitale Audioinformationen zum Audioprozessor 7. Der Audioprozessor 7 wandelt die digitalen Audiosignale in analoge Audiosignale, die durch einen Kopfhörer oder einen Verstärker (nicht gezeigt) weiterverarbeitet werden können. Die Übereinstimmungseinheit 11 ruft digitale Daten aus dem Sekundärspeicher 10 ab und kommuniziert die digitalen Daten mit dem Mikroprozessor 6. Die Übereinstimmungseinheit 11 steuert außerdem den Warner 12.
  • Das MP3-Abspielgerät 1 empfängt digitale MP3-Audiodateien und beschreibende Informationen über die Schnittstelle 5 und speichert sie im Primärspeicher 3. In Reaktion auf einen Benutzerbefehl kann eine beliebige Audiodatei im Primärspeicher 3 über den Audioprozessor 7 abgespielt und mittels z.B. eines Kopfhörers angehört werden. Die beschreibenden Informationen, die z.B. den Titel der Audiodatei, den Komponisten und den Interpreten umfassen, werden auf dem Display 4 angezeigt, wenn die entsprechende Audiodatei abgespielt wird.
  • Die Audiodateien können aus einem CD-Abspielgerät, aus dem Internet oder aus einem ähnlichen MP3-Abspielgerät hergeleitet werden. Über die Schnittstelle 5 können Audiodateien auch an ähnliche MP3-Abspielgeräte gesendet werden.
  • Der Besitzer des MP3-Abspielgeräts 1 kann im Sekundärspeicher 10 ein persönliches Benutzerprofil speichern. Ein derartiges Benutzerprofil könnte auf einem PC erstellt werden und ist über die Schnittstelle 5 herzuleiten. Alternativ kann das Benutzerprofil mittels der Benutzerbedieneinheit 2 eingegeben werden. Das Benutzerprofil enthält persönliche Bewertungen für verschiedene Musikkategorien, Komponisten, Interpreten usw. Die Schnittstelle 5 ist ferner ausgeführt, um mit ähnlichen Einrichtungen innerhalb eines beschränkten Gebiets, das beispielsweise einen Radius von ungefähr 10 Metern aufweist, z.B. mittels elektromagnetischer Wellen oder Infrarotsignalen zu kommunizieren. Wenn die Anwesenheit einer ähnlichen Einrichtung innerhalb des Bereichs erkannt wird, wird das Benutzerprofil aus dem Sekundärspeicher 10 gelesen und zur ähnlichen Einrichtung übertragen. Wenn ein Benutzerprofil von der ähnlichen Einrichtung empfangen wird, wird es zur Übereinstimmungseinheit 11 weitergeleitet, die das empfangene Benutzerprofil mit dem Benutzerprofil vergleicht, das im Sekundärspeicher 10 enthalten ist. Entdeckt die Übereinstimmungseinheit 11 eine Ähnlichkeit, geben z.B. beide Benutzerprofil an, dass die jeweiligen Besitzer Musik mögen, die von Mozart komponiert ist, steuert sie den Warner 12, ein Signal auszugeben, z.B. eine blinkende LED oder einen Piepton, und generiert einen Kurzüberblick der Ähnlichkeit, um diese auf dem Display 4 zu präsentieren. Ist ein Benutzerprofil umfangreich und ist die Übertragungsbandbreite klein, kann anfangs nur ein Teil davon übertragen werden, z.B. nur die Kategorien oder Komponisten der höchsten Bewer tung. Wird eine wesentliche Ähnlichkeit hinsichtlich dieser teilweisen Benutzerprofile festgestellt, könnten die vollständigen Profile bis dahin ausgetauscht werden.
  • In einer erweiterten Ausführungsform umfasst der Empfangsteil der Schnittstelle 5 eine Richtantenne, die ermöglicht, dass die relative Position der anderen Einrichtung bestimmt und auf dem Display 4 angezeigt wird, z.B. durch grafische Darstellung eines Pfeils.
  • 2 zeigt ein weiteres MP3-Abspielgerät als eine Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung. Bezugszeichen, die in beiden Figuren auftreten, bezeichnen dieselben Komponenten. Das MP3-Abspielgerät nach 2 beinhaltet zusätzlich eine Uhr 8 und einen Profilierer 9. Der Profilierer 9 überwacht die Verwendung der Einrichtung, z.B. fertigt er Aufzeichnungen über Audiodateien an, die im Primärspeicher 3 gespeichert sind, und wie oft sie abgespielt werden. Er nutzt diese Daten und die beschreibenden Informationen, um zu ermitteln, welche Musikkategorien, Komponisten und Interpreten der Benutzer am meisten mag. Funktionen, die durch den Benutzer aufgerufen werden, während eine Audiodatei abgespielt wird, z.B. Klangfülle oder Lautstärke, könnten verwendet werden, um zu ermitteln, ob der Benutzer gewisse Musik als Hintergrundmusik oder als Musik mag, der aufmerksam zuzuhören ist.
  • Das resultierende Benutzerprofil ist im Sekundärspeicher 10 gespeichert. Informationen von der Uhr 8 werden verwendet, um zu ermitteln, ob der Geschmack des Benutzers von der Tageszeit abhängt oder sich mit der Zeit ändert, und um allgemeine Informationen über die Verwendung der Einrichtung zu generieren, z.B. die Häufigkeit oder Gesamtzeit der Verwendung. Auf diese Weise generiert der Profilierer 9 eine große Menge von Profilinformationen, die nicht explizit durch den Benutzer eingegeben werden müssen.
  • Obgleich die Erfindung unter Bezug auf spezielle anschauliche Ausführungsformen beschrieben wurde, sind Veränderungen und Modifikationen innerhalb des Rahmens des erfinderischen Konzepts möglich, wie durch die angehängten Ansprüche definiert. So könnten beispielsweise der Primärspeicher 3 und der Sekundärspeicher 10 unterscheidbare Teile eines großen Speichers sein, z.B. eines Flash-Speichers. Der Profilierer 9 könnte eine separate Schaltung sein oder als eine Softwarefunktion des Mikroprozessors 6 implementiert sein. Der Sekundärspeicher 10 kann abtrennbar sein, um so auf einem Computer verarbeitet zu werden oder in eine ähnliche Einrichtung eingesetzt zu werden. Außerdem kann die Einrichtung Identifikationsmittel zum Identifizieren des Benutzers enthalten, z.B. durch Eingeben eines Codes oder Analysieren von Fingerabdrücken, während der Sekundärspeicher 10 ausgeführt sein kann, Benutzerprofile mehrerer Benutzer der Einrichtung zu speichern. Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Kommunikation mit ähnlichen Einrichtungen über Schnittstelle 5 kann eine benutzerbedienbare Funktion bereitgestellt sein. Außerdem könnte die Schnittstelle 5 in einer solchen Weise gesteuert sein, dass das Benutzerprofil nicht an ähnliche Einrichtungen übertragen wird, dass es aber zulässig ist, dass Benutzerprofile von anderen Einrichtungen empfangen werden.

Claims (5)

  1. Informationsverarbeitungseinrichtung (1), die Speichermittel (3) zum Speichern von Einheiten von Primärinformationen und benutzerbedienbare Mittel (2) zum Treffen von Auswahlen aus den Einheiten von Primärinformationen, die zu verarbeiten sind, und/oder aus Funktionen, die aufzurufen sind, und ferner Speichermittel (10) zum Speichern eines Benutzerprofils bezüglich der Auswahlen beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung auch beinhaltet: – Kommunikationsmittel (5) zum Übertragen und Empfangen mindestens eines Teils eines derartigen Benutzerprofils zu/von einer ähnlichen Einrichtung; – Übereinstimmungsmittel (11) zum Ermitteln einer Übereinstimmung zwischen dem Benutzerprofil und einem weiteren Benutzerprofil, das von der ähnlichen Einrichtung über die Kommunikationsmittel empfangen wird, wobei die Übereinstimmung ein Maß einer Ähnlichkeit zwischen dem Benutzerprofil und dem weiteren Benutzerprofil ist; – Alarmierungsmittel (12) zum Generieren eines Alarmsignals, wenn die Übereinstimmung eine vorgegebene Schwelle überschreitet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Alarmierungsmittel auch angeordnet sind, eine relative Position der ähnlichen Einrichtung anzuzeigen.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung auch Mittel (4) zum Präsentieren von Informationen beinhaltet, wobei die Übereinstimmungsmittel angeordnet sind, eine Beschreibung der Ähnlichkeit auf den Präsentationsmitteln zu präsentieren.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung auch Profilierungsmittel (6) zum Herleiten des Benutzerprofils aus den Auswahlen und zum Speichern des Benutzerprofils in den weiteren Speichermitteln beinhaltet.
  5. Verfahren zum Verarbeiten von Informationen mittels einer Einrichtung (1), das die Speicherung der Primärinformationen und die Auswahl von Einheiten von Primärinformationen, die zu verarbeiten sind, und/oder Funktionen, die aufzurufen sind, und die weitere Speicherung des Benutzerprofils bezüglich der Auswahlen beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren auch den Austausch mindestens eines Teils des Benutzerprofils mit einer ähnlichen Einrichtung und das Generieren eines Alarmsignals beinhaltet, wenn eine Ähnlichkeit zwischen dem Benutzerprofil und einem weiteren Benutzerprofil, das von der ähnlichen Einrichtung empfangen wird, eine vorgegebene Schwelle überschreitet.
DE69933853T 1998-08-21 1999-08-18 Informationsverarbeitungsgerät Expired - Lifetime DE69933853T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98202810 1998-08-21
EP98202810 1998-08-21
PCT/EP1999/006103 WO2000011793A1 (en) 1998-08-21 1999-08-18 Information processing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933853D1 DE69933853D1 (de) 2006-12-14
DE69933853T2 true DE69933853T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=8234055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933853T Expired - Lifetime DE69933853T2 (de) 1998-08-21 1999-08-18 Informationsverarbeitungsgerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8650496B1 (de)
EP (1) EP1048117B1 (de)
JP (1) JP4376461B2 (de)
KR (1) KR100711528B1 (de)
CN (1) CN1126272C (de)
BR (1) BR9907041B1 (de)
DE (1) DE69933853T2 (de)
ES (1) ES2276532T3 (de)
TW (1) TW454131B (de)
WO (1) WO2000011793A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6952713B1 (en) * 1998-08-21 2005-10-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Information processing device
US6549768B1 (en) 1999-08-24 2003-04-15 Nokia Corp Mobile communications matching system
FR2807270B1 (fr) * 2000-03-28 2005-04-08 Laurent Collot Dispositif d'intercommunication selective de terminaux mobiles en proximite physique, egalement relies par des reseaux globaux
US8157610B1 (en) * 2000-04-11 2012-04-17 Disney Enterprises, Inc. Location-sensitive toy and method therefor
CA2410165A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-22 James R. Clark Secured internet media player
WO2001088677A2 (en) * 2000-05-18 2001-11-22 Stefaan De Schrijver Apparatus and method for secure object access
US6681108B1 (en) * 2000-08-16 2004-01-20 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Network and method for identifying entities sharing a common network location
US6629197B1 (en) 2000-11-03 2003-09-30 International Business Machines Corporation Method and system for storing digital audio data and emulating multiple CD-changer units
DE10100567A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-18 Max Michael Schlereth Kontaktvermittlungseinrichtung
US8429688B1 (en) * 2001-09-19 2013-04-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Broadcast programming guide
US7340214B1 (en) 2002-02-13 2008-03-04 Nokia Corporation Short-range wireless system and method for multimedia tags
US7249182B1 (en) * 2002-02-27 2007-07-24 Nokia Corporation Personal profile sharing and management for short-range wireless terminals
US7102640B1 (en) 2002-03-21 2006-09-05 Nokia Corporation Service/device indication with graphical interface
US8656004B1 (en) * 2002-07-10 2014-02-18 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method and apparatus for delivering selected multimedia content to a user in pervasive computing environments
JP2004110628A (ja) * 2002-09-20 2004-04-08 Shimano Inc 自転車ユーザの情報管理装置及びサイクルコンピュータ
US20040181517A1 (en) * 2003-03-13 2004-09-16 Younghee Jung System and method for social interaction
DE20314722U1 (de) 2003-09-23 2005-02-10 Scm Microsystems Gmbh Vorrichtung für sicheren Zugriff auf Digitalmedien-Inhalte, virtueller Multischnittstellen-Treiber und System für sicheren Zugriff auf Digitalmedien-Inhalte
DE10356475A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Linde, Albrecht von, Dr. Mobiles Funkgerät zur Kontaktaufnahme
WO2007062488A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-07 Karl Erik Jansson Personal transmitter/receiver
US8581700B2 (en) 2006-02-28 2013-11-12 Panasonic Corporation Wearable device
FR2927717B1 (fr) * 2008-02-14 2012-03-09 Adel Boujemaa Systeme de mise en relation de personnes et terminal portable de mise en relation mis en oeuvre dans ce systeme.
WO2013101157A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Intel Corporation Range based user identification and profile determination
US10419556B2 (en) 2012-08-11 2019-09-17 Federico Fraccaroli Method, system and apparatus for interacting with a digital work that is performed in a predetermined location
US11184448B2 (en) 2012-08-11 2021-11-23 Federico Fraccaroli Method, system and apparatus for interacting with a digital work

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173016A (en) * 1978-01-04 1979-10-30 Dickson Carlisle H Interpersonal-introduction signalling system
US4348740A (en) * 1978-04-04 1982-09-07 White Edward A Method and portable apparatus for comparison of stored sets of data
FR2615957A1 (fr) * 1987-03-05 1988-12-02 Dupuch Charles Appareil portatif permettant a des personnes ayant ensemble des points communs, de s'identifier a distance, de se localiser et de se rencontrer
EP0347491A3 (de) * 1988-06-21 1990-11-28 Rg Electronic Elektronische Partnersuchgeräte
IL90277A0 (en) * 1989-05-12 1989-12-15 Shmuel Shapira System for locating compatible persons at a given locality
JPH037877U (de) * 1989-06-13 1991-01-25
DE3922677A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Detlef Rainer Joachim Gerlach Geraet und verfahren zum vermitteln von informationen
US5117358A (en) * 1989-09-25 1992-05-26 Winkler Peter M Electronic trusted party
US5241659A (en) * 1990-09-14 1993-08-31 Eastman Kodak Company Auxiliary removable memory for storing image parameter data
US5428606A (en) * 1993-06-30 1995-06-27 Moskowitz; Scott A. Digital information commodities exchange
US5583763A (en) * 1993-09-09 1996-12-10 Mni Interactive Method and apparatus for recommending selections based on preferences in a multi-user system
JPH08138357A (ja) * 1994-11-08 1996-05-31 Nippon Columbia Co Ltd 光デイスク再生装置
JP3708149B2 (ja) * 1994-11-24 2005-10-19 松下電器産業株式会社 オートチェンジャー装置
JP3050364B2 (ja) * 1995-03-10 2000-06-12 株式会社サージ・スタジオ 携帯用個人呼出無線通信システム
US6049777A (en) * 1995-06-30 2000-04-11 Microsoft Corporation Computer-implemented collaborative filtering based method for recommending an item to a user
US6092049A (en) * 1995-06-30 2000-07-18 Microsoft Corporation Method and apparatus for efficiently recommending items using automated collaborative filtering and feature-guided automated collaborative filtering
US5751672A (en) * 1995-07-26 1998-05-12 Sony Corporation Compact disc changer utilizing disc database
JPH0947135A (ja) * 1995-08-04 1997-02-18 Mitsubishi Agricult Mach Co Ltd コンバインにおける伝動機構
AU1279597A (en) * 1995-12-14 1997-07-03 Motorola, Inc. Electronic book diary and method for use therefor
AU1422397A (en) * 1995-12-14 1997-07-03 Motorola, Inc. Electronic book and method of creating a personal log of reading activity therefor
JPH09160578A (ja) * 1995-12-14 1997-06-20 Ekushingu:Kk 音楽再生システム及び音楽再生装置
KR970047135A (ko) * 1995-12-14 1997-07-26 배순훈 로터리 히터의 급유장치
JP2865043B2 (ja) * 1996-02-02 1999-03-08 日本電気株式会社 移動体無線電話装置
JP3997553B2 (ja) * 1996-03-15 2007-10-24 ヤマハ株式会社 コンピュータシステムおよびカラオケシステム
US5764221A (en) * 1996-03-19 1998-06-09 Willard Technologies, Inc. Data collection system
US5945988A (en) * 1996-06-06 1999-08-31 Intel Corporation Method and apparatus for automatically determining and dynamically updating user preferences in an entertainment system
JPH1029841A (ja) * 1996-07-16 1998-02-03 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 人工骨材の製造方法
JPH1063281A (ja) * 1996-08-23 1998-03-06 Ado Commun:Kk 音響映像装置及びこれを用いた楽曲のアレンジ方法
JP3369083B2 (ja) * 1996-08-30 2003-01-20 株式会社第一興商 通信と放送の2つの媒体を利用したカラオケ再生装置およびシステム
KR19980029841A (ko) * 1996-10-28 1998-07-25 김영귀 차량용 축전지(Battery) 단자기동(Terminal Post)과 케이블의 접속구조
JP3315330B2 (ja) * 1996-11-12 2002-08-19 株式会社第一興商 カラオケ装置
JP3315333B2 (ja) * 1996-12-20 2002-08-19 株式会社第一興商 カラオケ装置
WO1998029841A2 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 F.E.M. Fardin Engineering & Marketing Ag Erkennungssystem zum suchen und erkennen von datenmustern und identifizierungssystem zum speichern und erkennen von datenmustern
JPH10233081A (ja) * 1997-02-18 1998-09-02 Pioneer Electron Corp コンピュータ
JPH10256935A (ja) * 1997-03-06 1998-09-25 Jaleco:Kk 送受信装置
US6058367A (en) * 1997-06-13 2000-05-02 Tele-Publishing, Inc. System for matching users based upon responses to sensory stimuli
JPH1155726A (ja) * 1997-08-06 1999-02-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> モバイルユーザ向け情報案内方法および装置と情報案内プログラムを記録した記録媒体
KR100287366B1 (ko) * 1997-11-24 2001-04-16 윤순조 엠피이지 방식을 이용한 휴대용 음향 재생장치 및 방법
US5986200A (en) * 1997-12-15 1999-11-16 Lucent Technologies Inc. Solid state interactive music playback device
JPH11205221A (ja) * 1998-01-12 1999-07-30 Kenichiro Tamaki コミュニケーションツール
WO1999042996A1 (fr) * 1998-02-19 1999-08-26 Sony Corporation Appareil et procede d'enregistrement / reproduction, et processeur de donnees
JPH11252003A (ja) * 1998-03-04 1999-09-17 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> モバイルユーザ向け情報案内における個人情報案内方法および装置と個人情報案内プログラムを記録した記録媒体
JPH11260045A (ja) * 1998-03-13 1999-09-24 Sony Corp 再生システム、再生端末装置
US6150937A (en) * 1998-06-29 2000-11-21 Rackman; Michael I. Personal contact "ice breaker"
JP2000167232A (ja) * 1998-06-30 2000-06-20 Masanobu Kujirada 出会い支援システム
JP2000020781A (ja) * 1998-07-07 2000-01-21 Mochizuki Shokuhin Kk 相性識別装置
US6952713B1 (en) * 1998-08-21 2005-10-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Information processing device
US6020810A (en) * 1998-10-22 2000-02-01 Har-Even; Eva A. Automatic electronic date/mate finder and method of electronically finding a date/mate
US6757517B2 (en) * 2001-05-10 2004-06-29 Chin-Chi Chang Apparatus and method for coordinated music playback in wireless ad-hoc networks

Also Published As

Publication number Publication date
BR9907041B1 (pt) 2015-01-06
JP2002523855A (ja) 2002-07-30
JP4376461B2 (ja) 2009-12-02
EP1048117B1 (de) 2006-11-02
TW454131B (en) 2001-09-11
EP1048117A1 (de) 2000-11-02
CN1275265A (zh) 2000-11-29
WO2000011793A1 (en) 2000-03-02
DE69933853D1 (de) 2006-12-14
KR100711528B1 (ko) 2007-04-27
US8650496B1 (en) 2014-02-11
CN1126272C (zh) 2003-10-29
BR9907041A (pt) 2000-10-17
ES2276532T3 (es) 2007-06-16
KR20010015783A (ko) 2001-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933853T2 (de) Informationsverarbeitungsgerät
DE60124225T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Emotionen
Soranzo et al. PSYCHOACOUSTICS: a comprehensive MATLAB toolbox for auditory testing
DE60014063T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung von gefühlen in der menschlichen stimme
DE60211522T2 (de) Interaktives endgerät zur informationsbereitstellung und verfahren für den betrieb eines interaktiven systems zur informationsbereitstellung
Land Is an information theory enough?
DE60209330T2 (de) Werbungsterminal
DE4423769C1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Wiedergabe persönlicher Informationen
DE112015002842T5 (de) Kundenservicebewertungsvorrichtung, Kundendenservicebewertungssystem und Kundenservicebewertungsverfahren
US20020116183A1 (en) Speech analysis system and method
DE69929851T2 (de) Messung und Validierung von Interaktion und von Kommunikation
DE10296676T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Präsentieren von Inhalt, der über digitales Herunterladen erhältlich ist und zum Ausführen digitaler heruntergeladener Käufe
DE112007001774T5 (de) Verfahren und System zum Dursuchen von Musik
DE102021124261A1 (de) Automatisierte computerisierte Identifizierung von Anlagegegenständen
DE19747745C2 (de) Verfahren zum Führen von Personen
DE112021001023T5 (de) Datenerfassungssystem, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren, programm
Robinson American unions in decline: problems and prospects
DE102005041833A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden zweier zueinander passender Personen
Carpenter Presidents of the United States on leadership
Kienscherf Classifying and dividing labor
DE102017204068A1 (de) Elektronische Vorrichtung, System, Verfahren und Computerprogramm
DE102004030281B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Vogelstimme
Lammertyn et al. Negative priming with numbers: No evidence for a semantic locus
EP4211629A1 (de) Prüfung eines filmvorprodukts
CN117808360A (zh) 业绩辅导方法、装置、存储介质和电子设备

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition