DE69922164T2 - MOISTURE ITEMS CONSISTING OF A MULTIPHASE, MULTICOMPONENT EMULSION AND AN ACTIVATION VOICE - Google Patents

MOISTURE ITEMS CONSISTING OF A MULTIPHASE, MULTICOMPONENT EMULSION AND AN ACTIVATION VOICE Download PDF

Info

Publication number
DE69922164T2
DE69922164T2 DE69922164T DE69922164T DE69922164T2 DE 69922164 T2 DE69922164 T2 DE 69922164T2 DE 69922164 T DE69922164 T DE 69922164T DE 69922164 T DE69922164 T DE 69922164T DE 69922164 T2 DE69922164 T2 DE 69922164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
activation
phase
web
cleaning article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69922164T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69922164D1 (en
Inventor
James Nicholas NISSING
Billings John BURCHNALL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69922164D1 publication Critical patent/DE69922164D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69922164T2 publication Critical patent/DE69922164T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/049Cleaning or scouring pads; Wipes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Abstract

Disclosed are disposable cleansing articles (1) which comprise a multi-phase, multi-component emulsion (5) and an activation web (2) that facilitates activation of the emulsion during use. In a preferred embodiment, the multi-phase emulsion is a high internal phase inverse emulsion having a continuous external lipid phase and a discontinuous internal polar phase. During use, the activation web facilitates breakage of the emulsion's external phase, thereby releasing the internal phase for its desired use. Because the internal liquid phase may account for up to about 97 % of the emulsion, significant levels of fluid (e.g., water or a polar liquid) may be delivered from a "dry" wipe.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGAREA OF INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Artikel, die in einer breiten Vielzahl von Reinigungsanwendungen nützlich sind. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf feuchte Reinigungstücher, die aus einem texturierten Trägersubstrat hergestellt sind, das mit einer mehrphasigen, Multikomponenten-Emulsion behandelt wurde, welche so aktiviert werden kann, dass sie eine flüssige Phase frei gibt.The The present invention relates to articles that are in a broad sense Variety of cleaning applications are useful. The invention refers in particular to wet cleaning wipes, the from a textured carrier substrate made with a multi-phase, multi-component emulsion which can be activated to have a liquid Phase free.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Auf dem Gebiet der persönlichen Reinigung und der Reinigung im Haushalt wurde eine Anzahl von Ansätzen entwickelt, die Reinigungsbedürfnisse zu erfüllen. Diese Ansätze können weitestgehend in zwei Hauptkategorien eingeordnet werden: solche, die ein im Wesentlichen trockenes Substrat und ein separates Reinigungsmittel verwenden, und solche, die eine integrierte Kombination aus Substrat/Reinigungsmittel verwenden.On the field of personal Cleaning and household cleaning a number of approaches have been developed the cleaning needs to fulfill. These approaches can largely into two main categories: those which is a substantially dry substrate and a separate detergent use, and those that have an integrated combination of substrate / detergent use.

Der erste Ansatz ist typischerweise ein solcher, bei welchem der Benutzer ein trockenes Substrat seiner Wahl mit den gewünschten Absorptions- und Textureigenschaften verwendet. Üblicherweise verwendete Substrate umfassen wegwerfbare und wieder verwendbare Papiertücher, Textilstoffe von natürlicher und/oder synthetischer Herkunft und dergleichen. Der Benutzer bringt dann eine Emulsion der gewünschten Zusammensetzung auf die Zieloberfläche und/oder auf das trockene Substrat auf und bringt dann das Substrat auf die Zieloberfläche für die gewünschte Wisch- oder Reinigungsaktivität auf. Obwohl dieser Ansatz über viele Jahre verwendet worden ist, zwingt es den Benutzer, separate Versorgungen mit Substraten und Emulsionen beizubehalten. Darüber hinaus ist es häufig unbequem, die Emulsion an entfernte Stellen in den Behältertypen, die typischerweise verwendet werden, zu transportieren. Zudem unterliegt es Versuchen und Irrtümern, die geeignete effektive Menge einer aufzubringenden Emulsion zu bestimmen.Of the The first approach is typically one in which the user a dry substrate of its choice with the desired absorption and texture properties used. Usually used substrates include disposable and reusable Paper towels, Textile fabrics of natural and / or synthetic origin and the like. The user brings then an emulsion of the desired Composition on the target surface and / or on the dry Substrate and then brings the substrate to the target surface for the desired wiping or cleaning activity on. Although this approach over has been used for many years, it forces the user to separate To maintain supplies with substrates and emulsions. Furthermore it is common uncomfortable, the emulsion at remote locations in the container types, which are typically used to transport. Also subject it tries and mistakes that to determine the appropriate effective amount of an emulsion to be applied.

In einer Anstrengung, diese Verbraucherbedürfnisse zu erfüllen, wurden in jüngster Zeit integrierte Produkte aus Substrat/Reinigungsmitteln entwickelt, in welchen das Substrat für die Verwendung mit der bereits aufgebrachten gewünschten Emulsionsmenge verpackt ist. Ein solches Beispiel eines Produkts dieser Gattung ist die vorverpackte, vorbefeuchtete Tuchlette, die häufig in Convenience Stores zum Reinigen vor und nach dem Essen erhältlich ist. Ein weiteres Beispiel sind die vorbefeuchteten "Baby-Wischtücher", die häufig für Aktivitäten bei der Kinderpflege verwendet werden. Obwohl sich solche Produkte einem ziemlichen Grad an wirtschaftlichem Erfolg erfreut haben, benötigen sie einen bestimmten Grad an Verpackung, um eine Verdunstung, Verunreinigung oder eine Zersetzung der Emulsion vor der Verwendung zu verhindern. Darüber hinaus ist es in Abhängigkeit von dem gewünschten Kontext unbequem, die Verpackung zu entsorgen, und, im Falle von Mehrprodukt-Verpackungen, nasse Substrate für die Einzelverwendung zu separieren.In an effort to meet these consumer needs in the most recent Time integrated products developed from substrate / cleaning agents, in which the substrate for packed the use with the already applied desired amount of emulsion is. One such example of a product of this type is the Pre-packed, pre-moistened Tuchlette, commonly found in convenience stores available for cleaning before and after meals. Another example are the pre-moistened "baby wipes" that are often used for activities used for child care. Although such products one they have to enjoy a fair degree of economic success a certain degree of packaging, to prevent evaporation, pollution or to prevent decomposition of the emulsion before use. About that It is also dependent from the desired Context inconvenient to dispose of the packaging, and, in the case of Multi-product packaging to separate wet substrates for single use.

Die US-A-3965519, Hermann I. F. beschreibt ein wegwerfbares Boden-Poliertuch mit einem Bindungsmaterial, das ein dreidimensionales Muster bildet. Die WO-A-96/14835 von Mackley L. N. und die WO-A-96/34035 von Mackley L. N. beschreiben beide feuchte Wischtücher für die perianale Verwendung mit einer Emulsion.The US-A-3965519, Hermann I.F. describes a disposable floor polishing cloth with a bonding material that forms a three-dimensional pattern. WO-A-96/14835 by Mackley L.N. and WO-A-96/34035 by Mackley L.N. both wet wipes for the perianal use with an emulsion.

In jüngster Zeit wurden integrierte Produkte aus Substrat/Reinigungsmittel entwickelt, welche die Bedürfnisse hinsichtlich einer Konservierung eines "feuchten" oder aktivierten Geräts in einem nutzbaren Zustand zu erfüllen. Diese Artikel verwenden ein texturiertes Trägersubstrat, das mit einer Multiphasen-Emulsion behandelt wurde, die eine dispergierte polare Phase und eine kontinuierliche lipide Phase aufweist. Diese Artikel haben eine Anzahl von signifikanten Vorteilen gegenüber früheren Reinigungsprodukten, insbesondere dann, wenn sie in Form von feuchten Reinigungstüchern vorliegen. Diese Artikel setzen signifikante Mengen der inneren polaren Phase (z.B. Wasser) während der Benutzung frei, um eine Reinigung effektiv auszuführen. Die kontinuierliche lipide Phase der Emulsion ist ausreichend brüchig, so dass sie durch einen sehr geringen Scherkontakt leicht zerstört werden kann (z.B. während des Wischens auf der Haut), um diese innere Phase leicht frei zu setzen, ist aber ausreichend fest, um eine frühzeitige Freisetzung der inneren Phase während der Unbilden der Behandlung zu vermeiden. Die kontinuierliche lipide Phase dieser Artikel ist auch ausreichend stabil während der Lagerung, so dass ein signifikante Verdunstung der inneren polaren Phase verhindert wird.In recently, Time, integrated substrate / detergent products have been developed, which the needs in terms of preserving a "wet" or activated device in one usable condition. These articles use a textured carrier substrate that comes with a Multiphase emulsion was treated, which is a dispersed polar Has phase and a continuous lipid phase. Have these items a number of significant advantages over previous cleaning products, especially if they are in the form of wet cleaning wipes. These articles set significant amounts of the inner polar phase (e.g., water) during Use free to effectively perform a cleaning. The continuous lipid phase of the emulsion is sufficiently brittle, so that they through a Very little shearing contact can be easily destroyed (for example, during the Wiping on the skin) to release this inner phase easily, but is sufficiently firm to allow early release of the internal Phase during to avoid the rigors of the treatment. The continuous lipids Phase of this article is also sufficiently stable during the Storage, allowing a significant evaporation of the inner polar Phase is prevented.

Diese Artikel können in vielen Anwendungen verwendet werden, die die Ausgabe einer polaren oder flüssigen inneren Phase, wie Wasser, sowie von Aktivstoffen erfordern, die in solchen polaren Materialien dispersibel sind. Diese Anwendungen umfassen das Reinigen harter Oberflächen von Böden, Ladentischen, Badewannen, Toiletten und dergleichen, sowie die Abgabe von antimikrobiellen oder pharmazeutischen Aktivstoffen, die in polaren Flüssigkeiten löslich oder dispersibel sind. Diese Artikel können auch mehrere Funktionen durchführen. Zum Beispiel kann die auf diese Artikel aufgebrachte Emulsion so formuliert sein, dass sie Vorteile gleichzeitig in Bezug auf ein Reinigen und Wachsen hat, wenn sie an Gegenständen, wie Möbeln, Schuhen, Kraftfahrzeugen und dergleichen verwendet wird.These articles can be used in many applications requiring the delivery of a polar or liquid inner phase, such as water, as well as active ingredients that are dispersible in such polar materials. These applications include cleaning hard surfaces of floors, counters, Ba taverns, toilets and the like, as well as the delivery of antimicrobial or pharmaceutical active substances which are soluble or dispersible in polar liquids. These articles can also perform several functions. For example, the emulsion applied to these articles may be formulated to have advantages at the same time of cleansing and waxing when used on articles such as furniture, shoes, automobiles, and the like.

Obwohl sich Artikel dieser Varietät bei der Verwendung erfolgreich erwiesen haben, ist es häufig schwierig, entweder eine ausreichende Menge der Emulsion zu aktivieren, um das Bedürfnis des Endnutzers zu erfüllen, oder effizient die in dem Artikel geladene ganze Kapazität der Emulsion abzugeben. Folglich ist es häufig notwendig, eine Überkompensierung herbei zu führen, indem die Emulsionsladung auf dem Trägermaterial erfüllt wird, um sicher zu stellen, dass eine adäquate Menge der inneren polaren Phase für die Verwendung verfügbar gemacht wird.Even though Articles of this variety have proven successful in use, it is often difficult either to activate a sufficient amount of the emulsion the need to meet the end user, or efficiently, the whole capacity of the emulsion loaded in the article leave. Therefore, it is common necessary, overcompensation to bring about by satisfying the emulsion charge on the carrier material, to make sure that an adequate amount of the inner polar Phase for the use available is done.

Demgemäß wäre es wünschenswert, einen Reinigungsartikel mit einem integrierten Substrat/Aktivmittel zu schaffen, welcher für eine effiziente Nutzung des Aktivmittels sorgt.Accordingly, it would be desirable a cleaning article with an integrated substrate / activating agent to create which one for efficient use of the active agent.

Es wäre ferner wünschenswert, einen solchen Reinigungsartikel zu schaffen, welcher für eine einfache Aktivierung zur Freisetzung und Abgabe des Aktivstoffes sorgt.It would be further desirable, to provide such a cleaning article, which for easy activation ensures the release and release of the active substance.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Reinigungsartikel, die in einem trockenen Zustand geliefert werden, aber in der Lage sind, eine signifikante Menge einer Flüssigkeit bei Aktivierung durch den Endnutzer frei zu setzen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Reinigungsartikel, welcher umfasst:

  • (a) eine Aktivierungsbahn aus miteinander verbundenen faserartigen Elementen, die ein Musternetzwerk aus fünfeckig geformten Kapillaren bilden, mit einer ersten Oberfläche, die ein oder mehrere Regionen aufweist, die eine texturierte, dreidimensionale Oberflächentopographie zeigen, und eine zweite Oberfläche, wobei die Aktivierungsbahn ein Verhältnis von Nass-Dicke zu Trocken-Dicke (Elastizitätsverhältnis) wenigstens etwa 0,9 hat; und
  • (b) eine mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion, die in direktem Kontakt mit der ersten Oberfläche der Aktivierungsbahn während des Gebrauchs steht.
The present invention relates to cleansing articles which are supplied in a dry state but are capable of releasing a significant amount of a liquid upon activation by the end user. In particular, the invention relates to a cleaning article, which comprises:
  • (a) an activation web of interconnected fibrous elements forming a pattern network of pentagonal shaped capillaries having a first surface having one or more regions exhibiting a textured three-dimensional surface topography and a second surface wherein the activation web is a ratio from wet thickness to dry thickness (elasticity ratio) at least about 0.9; and
  • (b) a multi-phase multicomponent emulsion which is in direct contact with the first surface of the activation web during use.

Während der Benutzung erleichtert die texturierte Aktivierungsbahn das Aufbrechen der kontinuierlichen externen Phase der Emulsion und setzt die polare innere Phase für die gewünschte Benutzung frei.During the Use the textured activation path to break up the continuous external phase of the emulsion and sets the polar inner phase for the desired Use free.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Obwohl die Beschreibung mit den Ansprüchen zusammenpasst, welche die vorliegende Erfindung besonders heraus stellen und deutlich beanspruchen, wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen besser verständlich wird, die in Verbindung mit beigefügten Zeichnungen durchgeführt wird, wobei gleiche Bezugszeichen identisch Elemente bezeichnen, und in welchen:Even though the description with the claims which fits the present invention particularly well and clearly claim, it is assumed that the present Invention from the following description of preferred embodiments better understandable will be carried out in conjunction with accompanying drawings, wherein like reference numerals identically denote elements, and in FIG which:

1 eine hervor gehobene Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Reinigungsartikels in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist; 1 an elevational sectional view of a preferred embodiment of a cleaning article in accordance with the present invention;

2 eine vergrößerte, teilweise segmentierte, perspektivische Darstellung einer bevorzugten dreidimensionalen, makroskopisch expandierten, geformten Filmbahn ist, die für die Verwendung als Aktivierungsbahn in einem Reinigungsartikel gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet ist; 2 an enlarged, partially segmented, perspective view of a preferred three-dimensional, macroscopically expanded, formed film web suitable for use as an activating sheet in a cleaning article according to the present invention;

3 eine hervor gehobene Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Reinigungsartikels in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist; 3 Fig. 3 is an elevational sectional view of another embodiment of a cleaning article in accordance with the present invention;

4A eine Darstellung in Draufsicht einer Ausführungsform einer Aktivierungsbahn ist, die in den Artikeln der vorliegenden Erfindung nützlich ist, wobei die Aktivierungsbahn ein kontinuierliches Netzwerk aus einem polymeren Material umfasst, das auf ein Substrat gedruckt ist; 4A Figure 4 is a plan view of one embodiment of an activating sheet useful in the articles of the present invention, the activating sheet comprising a continuous network of polymeric material printed on a substrate;

4B eine Schnittansicht der Aktivierungsbahn ist, die in 4A gezeigt ist, und zwar entlang der Richtung, die durch eine Linie 4-4 angegeben ist. Die Figur zeigt die dreidimensional texturierte Oberfläche, die sich aus dem Bedrucken des Substrats mit einem Polymer zur Bildung der Aktivierungsbahn ergibt. 4B is a sectional view of the activation path, which in 4A is shown, along the direction indicated by a line 4-4. The figure shows the three-dimensionally textured surface resulting from printing the substrate with a polymer to form the activation lane.

5 eine schematische Darstellung ist, welche ein Sprühsystem darstellt, das für die Verwendung beim Aufbringung einer inversen Emulsion mit hoher innerer Phase auf ein Trägersubstrat geeignet ist; und 5 Fig. 12 is a schematic diagram illustrating a spray system suitable for use in applying a high internal phase inverse emulsion to a carrier substrate; and

6 eine schematische Darstellung ist, welche ein Tiefdruck-Beschichtungssystem darstellt, das für die Verwendung beim Aufbringen einer inversen Emulsion mit hoher innerer Phase auf ein Trägersubstrat geeignet ist. 6 Figure 12 is a schematic diagram illustrating a gravure coating system suitable for use in applying a high internal phase, reverse emulsion to a carrier substrate.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

A. DefinitionenA. Definitions

Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck "umfassend", dass verschiedene Komponenten, Inhaltsstoffe oder Schritte zusammen verwendet werden können, um die vorliegende Erfindung praktisch umzusetzen. Demgemäß umfasst der Ausdruck "umfassend" die beschränkenderen Ausdrücke "bestehend im Wesentlichen aus" und "bestehend aus".As used here, the term "comprising" means different components, ingredients or steps can be used together to the present invention Practically implement. Accordingly, includes the term "comprising" the more restrictive Expressions "consisting essentially from "and" consisting of ".

Wie hier verwendet, werden die Ausdrücke "Detergenz", "detersiver grenzflächenaktiver Stoff" und "detergenter grenzflächenaktiver Stoff" untereinander austauschbar verwendet und beziehen sich auf eine Substanz, welche die Oberflächenspannung von Wasser verringert, insbesondere auf ein oberflächenaktives Mittel, welches sich an Öl/Wasser-Grenzflächen konzentriert und eine emulgierende Wirkung ausübt und somit beim Entfernen von Schmutz hilft.As used herein, the terms "detergent", "detersive surfactant Substance "and" detergent surfactant Fabric "with each other used interchangeably and refer to a substance which the surface tension reduced by water, in particular to a surfactant, which concentrates at oil / water interfaces and exerts an emulsifying effect and thus upon removal helps with dirt.

Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "polar" auf ein Molekül, welches ein Dipolmoment besitzt, das heißt, ein Molekül, dessen positive und negative elektrische Ladung dauerhaft getrennt sind, im Gegensatz zu einem nicht polaren Molekül, in welchem die Ladungen zusammenfallen. Eine "polare Flüssigkeit" ist eine Flüssigkeit mit ein oder mehreren polaren Bestandteilen.As As used herein, the term "polar" refers to a molecule having a dipole moment owns, that is, a molecule, its positive and negative electric charge permanently disconnected are, in contrast to a non-polar molecule, in which the charges coincide. A "polar Liquid "is a liquid with one or more polar components.

Wie hier verwendet, beziehen sich die Ausdrücke "Aktivstoff" und "Aktivierung" auf die Zerbrechung der kontinuierlichen externen Phase der Emulsion und die Freisetzung der inneren Phase derselben.As As used herein, the terms "active" and "activation" refer to the break of the continuous external phase of the emulsion and the release of the inner phase the same.

Alle Prozentangaben, Verhältnisse und Proportionen, die hier verwendet werden, erfolgen in Abhängigkeit vom Gewicht, sofern dies nicht anders angegeben ist.All Percentages, ratios and proportions used here are dependent by weight, unless otherwise stated.

B. Struktur eines repräsentativen ArtikelsB. Structure of a representative Article

1 zeigt eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform eines Reinigungsartikels in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Insbesondere zeigt 1 einen Reinigungsartikel 1, welcher eine Aktivierungsbahn, eine erste sekundäre Bahn 3, die umfänglich mit der Aktivierungsbahn 2 verbunden ist, so dass eine Innenzone 4 begrenzt wird, und eine mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion 5 umfasst, welche wenigstens teilweise die Innenzone 4 einnimmt. Eine zweite sekundäre Bahn 3' bildet die äußere Oberfläche des Wischtuchs in seiner endgültigen Form. Die Aktivierungsbahn 2 und die erste sekundäre Bahn 3 sind vorzugsweise innerhalb ihrer Umfänge im Wesentlichen ungebunden, so dass ein gewisser Grad an seitlicher Relativbewegung zwischen diesen in Abhängigkeit von äußerlich aufgebrachten Scherkräften möglich ist, wie dies nachfolgend in größerem Detail besprochen wird. 1 shows a presently preferred embodiment of a cleaning article in accordance with the present invention. In particular shows 1 a cleaning article 1 which has an activation lane, a first secondary lane 3 circumferentially with the activation path 2 is connected, leaving an inner zone 4 is limited, and a multi-phase multi-component emulsion 5 comprising, which at least partially the inner zone 4 occupies. A second secondary railway 3 ' forms the outer surface of the wipe in its final form. The activation track 2 and the first secondary train 3 are preferably substantially unbonded within their circumferences so that some degree of lateral relative movement therebetween is possible in response to externally applied shear forces, as discussed in more detail below.

Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Aktivierungsbahn" auf eine Bahn aus Flächenmaterialien, welche so strukturiert sind, dass sie eine Aktivierungseigenschaft liefern, wenn sie während der Benutzung in direktem Kontakt mit einer mehrphasigen Mehrkomponenten-Emulsion verwendet werden. Mit Aktivierungseigenschaft ist gemeint, dass die Aktivierungsbahn dahin gehend funktioniert, die äußere Phase der Emulsion zu zerstören, um die innere flüssige Phase frei zu setzen. Dies erlaubt die Übertragung von wenigstens einer der Emulsionsphasen (vorzugsweise der flüssigen inneren Phase) vom Artikel. Die "sekundären Bahnen" bezeichnen andererseits hier Bahnen, welche andere Oberflächen oder Elemente von Reinigungsartikeln gemäß der vorliegenden Erfindung bilden und denen es entweder (i) an einem direkten Kontakt mit der mehrphasigen, Mehrkomponenten-Emulsion während der Benutzung, (ii) an Aktivierungseigenschaften oder an beidem mangelt.As as used herein, the term "activation web" refers to a web of sheet materials, which are structured to be an activation property deliver when they are during use in direct contact with a multi-phase multi-component emulsion be used. With activation property is meant that the activation pathway works, the outer phase to destroy the emulsion, around the inner fluid Phase free. This allows the transmission of at least one the emulsion phases (preferably the liquid inner phase) of the article. On the other hand, the "secondary paths" denote here webs, which other surfaces or elements of cleaning articles according to the present Invention and which it either (i) at a direct contact with the multiphase, multicomponent emulsion during use, (ii) Activation properties or lack of both.

Die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion 5 kann in Form einer gleichförmig verteilten Schicht bereit gestellt werden oder kann regional oder zonenartig aufgebracht sein, wie dies in 1 gezeigt ist. Die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion kann als eine einheitliche Ablagerung aufgebracht sein oder kann pro gressiv in mehreren dünnen Schichten aufgebracht sein oder auch nur sequentiell regional aufgebracht werden, statt simultan. Die Emulsion wird vorzugsweise auf wenigstens die Aktivierungsbahn oder die sekundäre Bahn aufgebracht, bevor der Artikel zusammengebaut wird, obwohl andere Mittel zum Einbringen der Emulsion in den Artikel auch in Betracht kommen, sofern diese im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung liegen. Für die Zwecke der Besprechung kann, insbesondere im Hinblick auf Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Artikeln in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, die Bahn, auf welche die Emulsion anfänglich aufgebracht wird, als eine "Trägerbahn" bezeichnet werden.The multiphase multi-component emulsion 5 may be provided in the form of a uniformly distributed layer or may be applied regionally or zonally, as shown in FIG 1 is shown. The multiphase multicomponent emulsion may be applied as a uniform deposit or may be applied per gressively in multiple thin layers or even applied sequentially only regionally instead of simultaneously. The emulsion is preferably applied to at least the activation web or web before the article is assembled, although other means for incorporating the emulsion into the article are also contemplated, provided they are within the scope of the present invention. For purposes of discussion, particularly with regard to methods and apparatus for making articles in accordance with the present invention, the web to which the emulsion is initially applied may be referred to as a "carrier web".

Die einzelnen Elemente oder Komponenten des Reinigungsartikels, die in 1 gezeigt sind, werden in den nachfolgenden Abschnitten in größerem Detail beschrieben.The individual elements or components of the cleaning article included in 1 are described in greater detail in the following sections.

C. Zusammensetzung einer mehrphasigen Mehrkomponenten-EmulsionC. Composition of a multiphase multi-component emulsion

Die Artikel der vorliegenden Erfindung umfassen eine Emulsion, die auf ein Trägersubstrat aufgebracht ist. Diese Emulsion umfasst (1) eine lipide Phase (2) eine innere polare Phase, die in der lipiden Phase dispergiert ist; und (3) einen Emulgator, der die Emulsion bildet, wenn die lipide Phase flüssig ist. Insbesondere umfasst die Emulsion:

  • (1) von 2 bis 60% einer kontinuierlichen, verfestigten lipiden Phase mit einem wachsartigen lipiden Material, das einen Schmelzpunkt von 30°C oder höher aufweist;
  • (2) von 39 bis 97% einer inneren polaren Phase, die in der lipiden Phase dispergiert ist; und
  • (3) eine effektive Menge eines Emulgators, der in der Lage ist, die Emulsion zu bilden, wenn die lipide Phase in einem fluiden Zustand ist.
The articles of the present invention comprise an emulsion applied to a carrier substrate. This emulsion comprises ( 1 ) a lipid phase ( 2 ) an inner polar phase dispersed in the lipid phase; and ( 3 ) an emulsifier which forms the emulsion when the lipid phase is liquid. In particular, the emulsion comprises:
  • (1) from 2 to 60% of a continuous, solidified lipid phase with a waxy lipid material having a melting point of 30 ° C or higher;
  • (2) from 39 to 97% of an internal polar phase dispersed in the lipid phase; and
  • (3) an effective amount of an emulsifier capable of forming the emulsion when the lipid phase is in a fluid state.

Weil die innere Phase einen hohen Anteil einer oder mehrerer polarer Flüssigkeiten enthält, wird diese Emulsion typischerweise als eine "inverse Emulsion mit starker innerer Phase" bezeichnet. Die kontinuierliche lipide Phase ist sehr brüchig bei Umgebungstemperaturen, derart, dass die Emulsion zerbricht und die innere polare Phase frei setzt, wenn sie während der Benutzung einer geringen Scherung unterzogen wird, zum Beispiel beim Wischen der Haut oder einer anderen Oberfläche.Because the inner phase has a high proportion of one or more polar liquids contains For example, this emulsion is typically referred to as an "inverse" high internal Phase ". The continuous lipid phase is very brittle at ambient temperatures, such that the emulsion breaks and the inner polar phase breaks sets free when they are during subjected to low shear, for example when wiping the skin or another surface.

Die kontinuierliche lipide Phase sollte auch bei Umgebungstemperaturen stabil sein, so dass sie die Emulsionsstruktur der vorliegenden Erfindung stabilisiert. Insbesondere hält diese kontinuierliche lipide Phase die dispergierte innere polare Phase davor ab, frühzeitig vor der Benutzung des Artikels frei gesetzt zu werden, wie beispielsweise während der Unbilden der Verarbeitung.The continuous lipid phase should also be at ambient temperatures be stable so that they have the emulsion structure of the present Stabilized invention. In particular, this keeps continuous lipids Phase the dispersed inner polar phase from it, early be set free before using the article, such as while the rigors of processing.

Die kontinuierliche lipide Phase kann von 2 bis 60% der Emulsion der vorliegenden Erfindung umfassen. Vorzugsweise wird die kontinuierliche lipide Phase von 5 bis 30% der Emulsion umfassen. Ganz bevorzugt wird diese lipide Phase von 6 bis 15% der Emulsion umfassen.The continuous lipid phase can range from 2 to 60% of the emulsion present invention. Preferably, the continuous lipid phase from 5 to 30% of the emulsion. Very preferred this lipid phase will comprise from 6 to 15% of the emulsion.

Der Hauptbestandteil dieser kontinuierlichen lipiden Phase ist ein wachsartiges lipides Material. Dieses lipide Material ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Schmelzpunkt von 30°C oder höher hat, das heißt, bei Umgebungstemperaturen fest ist. Vorzugsweise hat das lipide Material einen Schmelzpunkt von 40°C oder höher, ganz bevorzugt von etwa 50°C oder höher. Typischerweise hat dieses lipide Material einen Schmelzpunkt im Bereich von 40° bis 80°C, ganz typisch im Bereich von 50° bis 80°C, noch typischer im Bereich von 60° bis 70°C.Of the Main component of this continuous lipid phase is a waxy lipid material. This lipid material is characterized that it has a melting point of 30 ° C or higher has, that is, at ambient temperatures is fixed. Preferably, the lipids Material has a melting point of 40 ° C or higher, more preferably of about 50 ° C or higher. Typically, this lipid material has a melting point in the Range from 40 ° to 80 ° C, whole typically in the range of 50 ° to 80 ° C, still more typical in the range of 60 ° to 70 ° C.

Das lipide Material ist fest bei Umgebungstemperaturen und flüssig oder plastisch bei solchen Temperaturen, bei welchen die inverse Emulsion mit starker innerer Phase auf das Trägersubstrat aufgebracht wird. Es ist auch wünschenswert, dass das lipide Material stabil ist (das heißt, bei minimaler Koaleszenz der Emulsionströpfchen), und zwar für längere Zeitspannen bei erhöhten Temperaturen (z.B. 50°C oder höher), die normalerweise während der Lagerung und im Vertrieb der Artikel der vorliegenden Erfindung auftreten. Das lipide Material muss auch ausreichend brü chig sein bei Scherbedingungen der Benutzung des Artikels, derart, dass es zerbricht und die dispergierte innere polare Phase frei setzt. Diese Lipidmaterialien sollten auch möglichst ein gutes Gefühl für die Haut liefern, wenn sie in Produkten der persönlichen Pflege, wie feuchten Reinigungstüchern, die zur perianalen Reinigung verwendet werden, benutzt werden.The lipid material is solid at ambient temperatures and liquid or plastically at such temperatures at which the inverse emulsion with a strong inner phase is applied to the carrier substrate. It is also desirable that the lipid material is stable (that is, with minimal coalescence the emulsion droplet), for longer Time periods at elevated Temperatures (e.g., 50 ° C or higher), normally during storage and distribution of the articles of the present invention occur. The lipid material must also be sufficiently brittle at shear conditions of use of the article, such that it breaks down and releases the dispersed inner polar phase. These Lipid materials should also be one good feeling for the Provide skin when in personal care products, such as moist Cleaning cloths, used for perianal cleaning.

Geeignete lipide Materialien für die Verwendung in einer inversen Emulsion mit starker innerer Phase umfasst die vorliegende Erfindung natürliche und synthetische Wachse sowie andere öllösliche Materialien mit einer wachsartigen Konsistenz. Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Wachse" auf organische Mischungen oder Verbindungen, die im Allgemeinen wasserunlöslich sind und dazu neigen, als amorphe oder mikrokristalline Feststoffe der Umgebungstemperaturen (z.B. bei 25°C) vorzuliegen. Geeignete Wachse umfassen verschiedene Typen von Kohlenwasserstoffen sowie Estern bestimmter Fettsäuren (z.B. gesättigtes Triglyceride) und Fettalkohole. Sie können abgeleitet werden aus natürlichen Quellen (das heißt, tierische, pflanzliche oder mineralische) oder sie können synthetisch hergestellt sein. Mischungen dieser verschiedenen Wachse können auch verwendet werden.Suitable lipid materials for use in a high internal phase inverse emulsion include the present invention natural and synthetic waxes as well as other oil soluble materials having a waxy consistency. As used herein, the term "waxes" refers to organic mixtures or compounds that are generally water-insoluble and tend to be present as amorphous or microcrystalline solids at ambient temperatures (eg, at 25 ° C). Suitable waxes include various types of hydrocarbons, as well as esters of certain fatty acids (eg, saturated Triglycerides) and fatty alcohols. They can be derived from natural sources (that is, animal, vegetable or mineral) or they can be synthetically produced. Mixtures of these different waxes can also be used.

Einige repräsentative tierische und pflanzliche Wachse, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Bienenwachs, Carnauba, Spermaceti, Lanolin, Schellackwachs, Candelilla und dergleichen. Besonders bevorzugte tierische und pflanzliche Wachse sind Bienenwachs, Lanolin und Candelilla. Repräsentative Wachse aus mineralischen Quellen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen auf Petroleum basierende Wachse, wie Paraffin, Petrolatum und mikrokristallines Wachs, und Fossilien- oder Erdwachse, wie weißes Ceresinwachs, gelbes Ceresinwachs, weißen Ozokeritwachs und dergleichen. Besonders bevorzugte mineralische Wachse sind Petrolatum, mikrokristallines Wachs, gelbes Ceresinwachs und weißes Ozokeritwachs. Repräsentative synthetische Wachse, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Ethylen-Polymere, wie Polyethylenwachs, chlorinierte Naphthalene, wie "Halowachs", Kohlenwasserstoff-Wachse, hergestellt durch eine Fischer-Tropsch- Synthese und dergleichen. Besonders bevorzugte Synthetische Wachse sind Polyethylenwachse.Some representative animal and vegetable waxes used in the present invention can be used include beeswax, carnauba, spermaceti, lanolin, shellac wax, Candelilla and the like. Particularly preferred animal and vegetable Waxes are beeswax, lanolin and candelilla. Representative Waxes from mineral sources used in the present invention can be used include petroleum-based waxes such as paraffin, petrolatum and microcrystalline wax, and fossil or earth waxes, such as white Ceresin wax, yellow ceresin wax, white ozokerite wax and the like. Particularly preferred mineral waxes are petrolatum, microcrystalline Wax, yellow ceresin wax and white ozokerite wax. Representative synthetic waxes used in the present invention can be include ethylene polymers such as polyethylene wax, chlorinated naphthalenes, like "halowax", hydrocarbon waxes, prepared by a Fischer-Tropsch synthesis and the like. Especially Preferred synthetic waxes are polyethylene waxes.

Neben dem wachsartigen lipiden Material kann die kontinuierliche lipide Phase geringere Mengen anderer lipophiler und lipid-mischfähiger Materialien umfassen. Diese anderen lipophilen/lipid-mischfähigen Materialien sind typischerweise zum Zwecke des Stabilisierens der Emulsion enthalten, um den Verlust der inneren polaren Phase zu minimieren oder das ästhetische Gefühl der Emulsion auf der Haut zu verbessern. Geeignete Materialien dieses Typs, die in der kontinuierlichen lipiden Phase vorhanden sein können, umfassen heiß schmelzende Haftmittel, Findley 193–336 Harz, langkettige Alkohole, wie Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetarylalkohol, wasserunlösliche Seifen, wie Aluminiumstearat, Siliconpolymere, wie Polydimethylsiloxane, hydrophobisch modifizierte Siliconpolymere, wie Phenyltrimethicon und dergleichen. Weitere geeignete lipophile/lipid-mischfähige Materialien umfassen Polyolpolyester. Mit "Polyolpolyester" ist ein Polyol gemeint, das wenigstens vier Estergruppen aufweist. Mit "Polyol" ist ein mehrwertiger Alkohol mit wenigsten vier, vorzugsweise von 4 bis 12 und äußerst bevorzugt von 6 bis 8 Hydroxylgruppen gemeint. Polyole enthalten Monosaccharide, Disaccharide und Trisaccharide, Zuckeralkohole und andere Zuckerderivate (z.B. Alkylglycoside), Polyglycerole (z.B. Diglycerol und Triglycerol), Pentaerythritol und Polyvinylalkohole. Bevorzugte Polyole enthalten Xylose, Arabinose, Ribose, Xylitol, Erythritol, Glucose, Methylglycosid, Mannose, Galactose, Fructose, Sorbitol, Maltose, Lactose, Saccharose, Raffinose und Maltotriose. Saccharose ist ein besonders bevorzugtes Polyol. Mit Bezug auf die Polyolpolyester, die hier nützlich sind, ist es notwendig, dass alle der Hydroxylgruppen des Polyols esterifiziert sind, Disaccharidpolyester sollten jedoch mehr als 3 und ganz bevorzugt nicht mehr als 2 unesterifizierte Hydroxylgruppen haben. Typischerweise sind im Wesentlichen alle (z.B. wenigstens etwa 85%) der Hydroxylgruppen des Polyols esterifiziert. Im Falle der Saccharosepolyester sind typischerweise von etwa 7-8 der Hydroxylgruppen des Polyols esterifiziert.Next The waxy lipid material can be the continuous lipid Phase lower levels of other lipophilic and lipid-miscible materials include. These other lipophilic / lipid-miscible materials are typical for the purpose of stabilizing the emulsion to the loss to minimize the inner polar phase or the aesthetic feeling to improve the emulsion on the skin. Suitable materials of this Type which may be present in the continuous lipid phase include hot-melt Adhesive, Findley 193-336 Resin, long-chain alcohols, such as cetyl alcohol, stearyl alcohol and cetaryl alcohol, water Soaps, such as aluminum stearate, silicone polymers, such as polydimethylsiloxanes, hydrophobic modified silicone polymers such as phenyl trimethicone and the like. Other suitable lipophilic / lipid-miscible materials include polyol polyesters. By "polyol polyester" is meant a polyol having at least four ester groups. With "Polyol" is a polyhydric alcohol with fewest four, preferably from 4 to 12 and most preferably from 6 to 8 Meant hydroxyl groups. Polyols contain monosaccharides, disaccharides and trisaccharides, sugar alcohols and other sugar derivatives (e.g. Alkyl glycosides), polyglycerols (e.g., diglycerol and triglycerol), Pentaerythritol and polyvinyl alcohols. Contain preferred polyols Xylose, arabinose, ribose, xylitol, erythritol, glucose, methylglycoside, Mannose, galactose, fructose, sorbitol, maltose, lactose, sucrose, Raffinose and maltotriose. Sucrose is a particularly preferred polyol. With respect to the polyol polyesters which are useful here, it is necessary that all of the hydroxyl groups of the polyol are esterified, disaccharide polyesters However, more than 3 and most preferably not more than 2 should be unesterified Have hydroxyl groups. Typically, essentially all (e.g., at least about 85%) of the hydroxyl groups of the polyol. In the case of sucrose polyesters are typically from about 7-8 the hydroxyl groups of the polyol esterified.

Mit "flüssigem Polyolpolyester" ist ein Polyolpolyester von den hier vorher beschriebenen Gruppen mit einer Fluidkonsistenz bei oder unterhalb 37°C gemeint. Mit "festem Polyolpolyester" ist ein Polyolpolyester von den hier vorher beschriebenen Gruppen mit einer plastischen oder feststoffartigen Konsistenz bei oder über 37°C gemeint. Flüssige Polyolpolyester und feste Polyolpolyester können als Emollienten bzw. Immobilisierungsmittel in Emulsionen der vorliegenden Erfindung erfolgreich verwendet werden. In einigen Fällen können feste Polyolpolyester auch eine gewisse Emollienz-Funktionalität liefern.With "liquid polyol polyester" is a polyol polyester from the groups previously described with a fluid consistency at or below 37 ° C meant. With "firm Polyol polyester "is a polyol polyester of the groups previously described herein a plastic or solid-like consistency at or above 37 ° C. liquid Polyol polyesters and solid polyol polyesters can be used as emollients or immobilizing agents be used successfully in emulsions of the present invention. In some cases can be firm Polyol polyester also provide some emolliency functionality.

Typischerweise ist die Hauptkomponente der inversen Emulsionen mit starker innerer Phase der vorliegenden Erfindung die dispergierte innere polare Phase. Diese innere Phase kann eine Anzahl unterschiedlicher Vorteile liefern, wenn sie frei gesetzt sind. In bevorzugten Ausführungsformen wird die polare Phase einen signifikanten Prozentanteil von Wasser enthalten. Zum Beispiel wird in bevorzugten feuchten Reinigungstüchern für die perianale Reinigung die innere polare Phase einen signifikanten Anteil von Wasser enthalten; diese frei gesetzte innere Wasserphase liefert die primäre Reinigungswirkung für diese Wischtücher. In diesen bevorzugten Ausführungsformen wird die polare Phase einen signifikanten Prozentanteil von Wasser enthalten, vorzugsweise wenigstens 60 Gew.% der inneren polaren Phase, ganz bevorzugt wenigstens 75 Gew.%, noch bevorzugter wenigstens 85 Gew.%.typically, is the main component of inverse high internal emulsions Phase of the present invention, the dispersed inner polar Phase. This inner phase can have a number of different advantages deliver when they are set free. In preferred embodiments The polar phase becomes a significant percentage of water contain. For example, in preferred moist cleaning wipes for the perianal Purify the inner polar phase a significant proportion of Contain water; provides this released inner water phase the primary Cleaning effect for these wipes. In these preferred embodiments The polar phase becomes a significant percentage of water contain, preferably at least 60 wt.% Of the inner polar Phase, more preferably at least 75% by weight, more preferably at least 85% by weight.

Die innere polare Phase kann von etwa 39 bis etwa 97% der Emulsion der vorliegenden Erfindung umfassen. Vorzugsweise wird die innere polare Phase von 67 bis 92% der Emulsion umfassen. Ganz bevorzugt wird diese polare Phase von 82 bis 91% der Emulsion umfassen.The inner polar phase can range from about 39 to about 97% of the emulsion present invention. Preferably, the inner polar Phase of 67 to 92% of the emulsion. Is very preferred this polar phase from 82 to 91% of the emulsion.

In bevorzugten Ausführungsformen, in welchen die innere Phase signifikante Mengen Wasser enthält, kann die innere polare Phase weitere wasserlösliche oder dispersible Materialien umfassen, die die Stabilität der inversen Emulsion mit starker innerer Phase nicht nachteilig beeinflussen. Ein solches Material, das typi scherweise in der inneren Wasserphase enthalten ist, ist ein wasserlöslicher Elektrolyt. Der gelöste Elektrolyt minimiert die Neigung der Materialien, die in der lipiden Phasen vorhanden sind, sich auch in der Wasserphase aufzulösen. Ein Elektrolyt, der der Wasserphase eine Ionenstärke verleihen kann, kann verwendet werden. Geeignete Elektrolyte umfassen die wasserlöslichen ein-, zwei- oder dreiwertigen anorganischen Salze, wie die wasserlöslichen Halide, zum Beispiel Chloride, Nitrate und Sulfate von Alkalimetallen und Erdalkalimetallen. Beispiele solcher Elektrolyte umfassen Natriumchlorid, Calciumchlorid, Natriumsulfat, Magnesiumsulfat und Natriumbicarbonat. Das Elektrolyt wird typischerweise in einer Konzentration im Bereich von 1 bis 20% der inneren Wasserphase enthalten sein.In preferred embodiments, in which the inner phase contains significant amounts of water, the inner polar phase may comprise other water-soluble or dispersible materials that enhance stability not adversely affect the inverse high internal phase emulsion. One such material, typically contained in the inner water phase, is a water-soluble electrolyte. The dissolved electrolyte minimizes the tendency of the materials present in the lipid phases to dissolve also in the water phase. An electrolyte which can impart ionic strength to the water phase can be used. Suitable electrolytes include the water-soluble mono-, di- or trivalent inorganic salts, such as the water-soluble halides, for example chlorides, nitrates and sulfates of alkali metals and alkaline earth metals. Examples of such electrolytes include sodium chloride, calcium chloride, sodium sulfate, magnesium sulfate and sodium bicarbonate. The electrolyte will typically be present in a concentration ranging from 1 to 20% of the internal water phase.

Weitere wasserlösliche oder dispersible Materialien, die in der inneren polaren Phase vorhanden sein können, enthalten Verdicker und Viskositätsmodifizierer. Geeignete Verdicker und Viskositätsmodifizierer umfassen polyacrylisch und hydrophobisch modifizierte Polyacrylharze, wie Carbopol und Pemulen, Stärken, wie Maisstärke, Kartoffelstärke, Tapioka, Gummis, wie Guargummi, Gummi Arabicum, Zelluloseether, wie Hydroxypropylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Carboxymethylzellulose. Diese Verdicker und Viskositätsmodifizierer sind typischerweise in einer Konzentration im Bereich von 0,05 bis 0,5% der inneren Phase enthalten.Further water-soluble or dispersible materials present in the inner polar phase could be, contain thickener and viscosity modifier. Suitable thickeners and viscosity modifiers include polyacrylic and hydrophobically modified polyacrylic resins, like Carbopol and Pemulen, starches, like corn starch, Potato starch, Tapioca, gums, such as guar gum, gum arabic, cellulose ethers, such as hydroxypropylcellulose, hydroxyethylcellulose, carboxymethylcellulose. These thickeners and viscosity modifiers are typically in a concentration in the range of 0.05 to 0.5% of the internal phase.

Weitere wasserlösliche oder dispersible Materialien, die in der inneren Wasserphase vorhanden sein können, umfassen polykatianische Polymere, um eine Sterinstabilisierung an der Wasser/Lipid-Grenzfläche herzustellen, und nicht ionische Polymere die auch die Wasser-in-Lipid-Emulsion stabilisieren. Geeignete polykationische Polymere umfassen Reten 201, Kymene® 557H und Acco 711. Geeignete nicht ionische Polymere enthalten Polyethylenglycole (PEG) wie Carbowax. Diese polykationischen und nicht ionischen Polymere sind typischerweise in einer Konzentration im Bereich von 0,1 bis 1,0% der Wasserphase enthalten.Other water-soluble or dispersible materials that may be present in the internal water phase include poly-catianic polymers to provide sterol stabilization at the water / lipid interface and nonionic polymers that also stabilize the water-in-lipid emulsion. Suitable polycationic polymers include Reten 201, Kymene ® 557H and Acco 711. Suitable nonionic polymers include polyethylene glycols (PEG) such as Carbowax. These polycationic and nonionic polymers are typically contained in a concentration ranging from 0.1 to 1.0% of the water phase.

Zusätzlich oder alternativ zum Gehalt von Wasser kann die innere polare Phase polare Materialien umfassen, einschließlich Lösungsmittel, wie Ethanol, Isopropanol, Butanol und Hexanol; Glycole oder substituierte Glycole, wie Propylenglycol, Butylenglycol, 2,2,4-trimethylpentan-1,3-diol oder Hexylenglycol; Polyglykole, wie Diethylenglycol oder Triethylenglycol; Glycolether, wie kurzkettige (z.B. C1-C6) Derivate von Oxyethylenglycol und Oxypropylenglycol, wie Mono- und Diethylenglycol, N-Hexylether, Mono-, Di- und Tri-Propylenglycol N-Butylether und dergleichen. Auch Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Aceton und dergleichen, können in der inneren polaren Phase enthalten sein.In addition to or as an alternative to the content of water, the internal polar phase may include polar materials including solvents such as ethanol, isopropanol, butanol, and hexanol; Glycols or substituted glycols such as propylene glycol, butylene glycol, 2,2,4-trimethylpentane-1,3-diol or hexylene glycol; Polyglycols such as diethylene glycol or triethylene glycol; Glycol ethers, such as short chain (eg, C 1 -C 6 ) derivatives of oxyethylene glycol and oxypropylene glycol, such as mono- and diethylene glycol, N-hexyl ether, mono-, di-, and tri-propylene glycol, N-butyl ether, and the like. Also, solvents such as tetrahydrofuran, dimethyl sulfoxide, acetone and the like may be contained in the inner polar phase.

Eine weitere Schlüsselkomponente der inversen Emulsion mit starker innerer Phase der vorliegenden Erfindung ist ein Emulgator. In den Emulsionen der vorliegenden Erfindung ist der Emulgator in einer effektiven Menge enthalten. Was eine "effektive Menge" bildet, ist abhängig von einer Anzahl von Faktoren, einschließlich der jeweiligen Mengen der lipiden Komponenten und der Komponenten der inneren polaren Phase, des Typs des verwendeten Emulators, des Anteils in dem Emulgator vorhandener Verunreinigungen und ähnlichen Faktoren. Typischerweise umfasst der Emulgator von 1 bis 10% der Emulsion. Vorzugsweise umfasst der Emulgator von 3 bis 6% der Emulsion. Äußerst bevorzugt umfasst der Emulgator von 4 bis 5% der Emulsion. Obwohl die Einzahl "Emulgator" verwendet wird, um diese Komponente zu beschreiben, kann mehr als ein Emulgator verwendet werden, wenn die Emulsion gebildet wird. In der Tat kann es wünschenswert sein, wie dies unten diskutiert wird, sowohl einen primären als auch einen sekundären Emulgator zu verwenden, wenn bestimmte Materialien verwendet werden. Obwohl nicht der Schutzbereich der Erfindung beschränkt werden soll, gilt, dort, wo zwei Emulgatoren verwendet werden, wird bevorzugt, dass der primäre Emulgator von 1 bis 7 Gew.%, ganz bevorzugt von 2 bis 5 Gew.%, äußerst bevorzugt von 2 bis 4 Gew.% der Emulsion umfasst; und der sekundäre Emulgator von 0,5 bis 3 Gew.%, ganz bevorzugt von 0,75 bis 2 Gew.%, äußerst bevorzugt von 0,75 bis 1,5 Gew.% der Emulsion umfasst.A another key component the inverse high internal phase emulsion of the present invention is an emulsifier. In the emulsions of the present invention the emulsifier is contained in an effective amount. What constitutes an "effective amount" depends on a number of factors, including their respective quantities lipid components and components of internal polar Phase, the type of emulator used, the proportion in the emulsifier existing impurities and similar factors. typically, The emulsifier comprises from 1 to 10% of the emulsion. Preferably comprises the emulsifier from 3 to 6% of the emulsion. Most preferably, the Emulsifier from 4 to 5% of the emulsion. Although the singular "emulsifier" is used, To describe this component can be more than one emulsifier used when the emulsion is formed. In fact, can it desirable be, as discussed below, both a primary also a secondary one Emulsifier to use when certain materials are used. Although not limiting the scope of the invention should, where two emulsifiers are used is preferred, that the primary Emulsifier from 1 to 7% by weight, more preferably from 2 to 5% by weight, most preferably from 2 to 4% by weight of the emulsion; and the secondary emulsifier from 0.5 to 3% by weight, more preferably from 0.75 to 2% by weight, most preferably from 0.75 to 1.5% by weight of the emulsion.

Der Emulgator muss im Wesentlichen lipidlöslich oder mischbar mit den Materialien der lipiden Phase sein, insbesondere bei den Temperaturen, bei welchen das lipide Material schmilzt. Er sollte auch einen relativ geringen HLB-Wert haben. Emulgatoren, die für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, haben HLB-Werte typischerweise im Bereich von etwa 2 bis 5 und können Mischungen unterschiedlicher Emulgatoren umfassen. Vorzugsweise haben diese Emulgatoren HLB-Werte im Bereich von etwa 2,5 bis etwa 3,5.Of the Emulsifier must be substantially lipid soluble or miscible with the Be materials of the lipid phase, especially at temperatures, in which the lipid material melts. He should also be a relatively small Have HLB value. Emulsifiers approved for use in the present HLB values are typically in the range from about 2 to 5 and can Mixtures of different emulsifiers include. Preferably For example, these emulsifiers have HLB values in the range of about 2.5 to about 3.5.

Bevorzugte Emulatoren für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung umfassen Silicon-Polymeremulgatoren, wie Alkyldimethiconcopolyol (z.B. Dow Corning Q2-5200 Laurylmethiconcopolyol). Solche Emulgatoren sind beschrieben im Detail in dem US Patent US-A-5,756,112, eingereicht am 27. April 1995 von L. Mackey (Case 5653).preferred Emulators for the use in the present invention include silicone polymer emulsifiers, such as alkyl dimethicone copolyol (e.g., Dow Corning Q2-5200 lauryl methicone copolyol). Such emulsifiers are described in detail in US Patent US-A-5,756,112, filed on April 27, 1995 by L. Mackey (Case 5653).

Weitere geeignete Emulgatoren sind beschrieben in dem US Patent US-A.5,952,043, eingereicht am 09. November 1994 durch L. Mackey et al. (Case 5478). Die hier beschriebenen Emulgatoren umfassen bestimmte Sorbitanester, vorzugsweise die Sorbitanester von C16-C22 gesättigten, ungesättigten oder verzweigten Fettsäuren. Wegen der Art und Weise, in welcher diese typischerweise hergestellt werden, umfassen diese Sorbitanester gewöhnlich Mischungen aus Mono-, Di-, Tri-, etc. Ester. Repräsentative Beispiele geeigneter Sorbitanester umfassen Sorbitanmonooleat (z.B. SPAN® 80), Sorbitansesquioleat (z.B. Arlacel® 83), Sorbitanmoniisostearat (z.B. CRILL® 6 hergestellt durch Croda), Sorbitanstearate (z.B. SPAN® 60), Sorbitantriooleat (z.B. SPAN® 85), Sorbitantristearat (z.B. SPAN® 65) und Sorbitandipalmitate (z.B. SPAN® 40). Laurylmethiconcopolyol ist ein besonders bevorzugter Emulgator für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung. Weitere geeignete Emulgatoren, die hier beschrieben werden, umfassen bestimmte Glycerylmonoester, vorzugsweise Glycerylmonoester aus C16-C22 gesättigten, ungesättigten oder verzweigten Fettsäuren, wie Glycerylmonostearate, Glycerylmonopalmitat und Glycerylmonobehenat; bestimmte Saccharose-Fettsäureester, vorzugsweise Saccharoseester aus den C12-C22 gesättigten, ungesättigten und verzweigten Fettsäuren, wie Saccharosetrilaurat und Saccharosedistearat (z.. B. Crodesta® F10) und bestimmte Polyglycerolester aus C16-C22 gesättigten, ungesättigten oder verzweigten Fettsäuren, wie Diglycerolmonooleat und Tetraglycerolmonooleat.Other suitable emulsifiers are described in US Pat. No. 5,952,043, filed November 9, 1994 by L. Mackey et al. (Case 5478). The emulsifiers described herein include certain sorbitan esters, preferably the sorbitan esters of C 16 -C 22 saturated, unsaturated or branched fatty acids. Because of the manner in which they are typically made, these sorbitan esters usually comprise mixtures of mono, di, tri, etc. esters. Representative examples of suitable sorbitan esters include sorbitan monooleate (eg, SPAN ® 80), sorbitan sesquioleate (eg, Arlacel ® 83), Sorbitanmoniisostearat (eg CRILL ® 6 made by Croda), sorbitan stearates (eg, SPAN ® 60), Sorbitantriooleat (eg, SPAN ® 85), sorbitan tristearate ( for example, SPAN ® 65) and sorbitan dipalmitates (eg, SPAN ® 40). Laurylmethicone copolyol is a particularly preferred emulsifier for use in the present invention. Other suitable emulsifiers described herein include certain glyceryl monoesters, preferably glyceryl monoesters of C 16 -C 22 saturated, unsaturated or branched fatty acids such as glyceryl monostearates, glyceryl monopalmitate and glyceryl monobehenate; certain sucrose fatty acid ester, preferably Saccharoseester from the C 12 -C 22 saturated, unsaturated and branched fatty acids such as sucrose distearate and Saccharosetrilaurat (z .. B. ® Crodesta F10), and certain polyglycerol esters of C 16 -C 22 saturated, unsaturated or branched fatty acids , such as diglycerol monooleate and tetraglycerol monooleate.

Zusätzlich zu diesen primären Emulgatoren können Coemulgatoren verwendet werden, um eine zusätzliche Stabilität der Wasser-in-Lipid-Emulsion zu schaffen. Geeignete Coemulgatoren umfassen Phosphatidylcholine und Phosphatidylcholin enthaltende Kompositionen, wie die Lecithine; langkettige C16-C22 Fettsäuresalze, wie Natriumstearat, langkettige C16-C22 Dialiphate, kurzkettige C1-C4 Dialiphat quartärnäre Ammoniumsalze, wie Ditallowdimethylammoniumchlorid und Ditallowdimethylammoniummethylsulfat; langkettige C16-C22 Dialkoyl(Alkenoyl)-2-hydroxyethyl, kurzkettige C1-C4 dialiphatische quartäre Ammoniumsalze, wie Ditallowoyl-2-hydroxyethyldimethylammoniumchlorid, die langkettigen C16-C22 dialiphatischen Imidazolinium quartären Ammoniumsalze, wie Methyl-1-tallowamidethyl-2-oleylimidazoliniummethylsulfat und Methyl-1-oleylamidethyl-2-oleyimidazoliniummethylsulfat; kurzkettige C1-C4 Dialiphate, langkettige C16-C22 monoaliphatische Benzyl-quartäre Ammoniumsalze, wie Dimethylstearylbenzylammoniumchlorid und synthetische Phospholipide, wie Stearamidpropyle PG-Dimoniumchlorid (Phospolipid PTS von Mona Industries). Grenzflächenspannungsmodfizierer, wie Cetyl- und Stearylalkohol für eine engere Packung an der Wasser-Lipid-Grenzfläche können auch enthalten sein.In addition to these primary emulsifiers, co-emulsifiers can be used to provide additional stability of the water-in-lipid emulsion. Suitable co-emulsifiers include phosphatidylcholines and phosphatidylcholine-containing compositions, such as the lecithins; long chain C 16 -C 22 fatty acid salts such as sodium stearate, long chain C 16 -C 22 dialiphates, short chain C 1 -C 4 dialiphate quaternary ammonium salts such as ditallowdimethylammonium chloride and ditallowdimethylammonium methylsulfate; long chain C 16 -C 22 dialkoyl (alkenoyl) -2-hydroxyethyl, short chain C 1 -C 4 dialiphatic quaternary ammonium salts such as ditallowoyl-2-hydroxyethyldimethylammonium chloride, the long chain C 16 -C 22 dialiphatic imidazolinium quaternary ammonium salts such as methyl-1-tallowamidoethyl 2-oleylimidazolinium methylsulfate and methyl 1-oleylamido-2-ethylimidazolinium methylsulfate; short chain C 1 -C 4 dialiphates, long chain C 16 -C 22 monoaliphatic benzyl quaternary ammonium salts such as dimethylstearylbenzylammonium chloride and synthetic phospholipids such as stearamidopropyl PG-dimonium chloride (Phospolipid PTS from Mona Industries). Interfacial tension modifiers such as cetyl and stearyl alcohol for closer packing at the water-lipid interface may also be included.

Weitere Emulgatoren, die bei der Herstellung der Artikel der vorliegenden Erfindung nützlich sind, umfassen die hoch viskosen Emulgatoren, die im US Patent US-A-5,980,922, eingereicht am 30. April 1996 durch L. Mackey und B. Hird, beschrieben sind. Diese Emulgatoren haben vorzugsweise eine Viskosität bei 55°C von wenigstens 500 Centipoise. (die Viskosität kann gemessen werden unter Verwendung eines laborgeeigneten Instruments in Art eines Drehscheiben-Viskometers von Brookfield.). Die Anwendung beschreibt ganz speziell die Verwendung von Emulgatoren, wie solchen, die bezeichnet sind durch The Lubrizol Corporation (Wickliffe, OH), als OS-122102, OS-121863, OS-121864, OS-80541) und OS-80691J, welches Reaktionsprodukte sind von (i) einer mit Hydrocarbyl substituier ten Carboxylsäure oder Anhydrids (vorzugsweise einer mit Polyisobutylen substituierten Succinsäure oder Anhydrid); und (ii) eines Amins oder Alkohols, um ein Ester- oder Amidprodukt zu bilden. Die Materialien und die Verfahren für ihre Herstellung sind beschrieben in US Patent Nr. 4,708,753, veröffentlicht am 24. November 1987 für Forsberg [siehe insbesondere Spalte 3, Zeilen 32-38; und Spalte 8, Zeile 10 bis Spalte 26, Zeile 68] und US Patent Nr. 4,844,756, veröffentlicht am 04. Juli 1989 für Forsberg.Further Emulsifiers used in the manufacture of the articles of the present Invention useful include, the high viscosity emulsifiers disclosed in US Pat. No. 5,980,922 on April 30, 1996 by L. Mackey and B. Hird. These emulsifiers preferably have a viscosity at 55 ° C of at least 500 centipoise. (the viscosity can be measured using a laboratory grade instrument in the manner of a rotary disk viscometer from Brookfield.). The application specifically describes the use of emulsifiers, such as those designated by The Lubrizol Corporation (Wickliffe, OH), as OS-122102, OS-121863, OS-121864, OS-80541) and OS-80691J, which are reaction products are of (i) a hydrocarbyl-substituted carboxylic acid or Anhydride (preferably a polyisobutylene substituted succinic acid or anhydride); and (ii) an amine or alcohol to form an ester or to form amide product. The materials and the processes for their production are described in US Pat. No. 4,708,753 issued November 24 1987 for Forsberg [see in particular column 3, lines 32-38; and column 8, line 10 to column 26, line 68] and US Patent No. 4,844,756, released on 4 July 1989 for Forsberg.

Weitere Materialien, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sein können, umfassen mit Kohlenwasserstoff substituierte Succinanhydride, wie solche, die beschrieben sind in US Patent 3,215,707, veröffentlicht am 02. November 1965 für Rense; US Patent 3,231,587, veröffentlicht am 25. Januar 1996 für Rense; US Patent Nr. 5,047,175, veröffentlicht für Forsberg am 10. September 1991; und Weltpatent, Veröffentlichungsnummer WO 87/03613, veröffentlicht durch Forsberg am 18. Juni 1987.Further Materials which may be useful in the present invention include hydrocarbon-substituted succinic anhydrides, such as which are described in US Patent 3,215,707, issued on 02nd November 1965 for Rense; U.S. Patent 3,231,587 on January 25, 1996 for Rense; U.S. Patent No. 5,047,175 issued to Forsberg on September 10, 1991; and World Patent, Publication Number WO 87/03613, released by Forsberg on 18 June 1987.

Noch weitere Materialien, die als Emulgatoren nützlich sind, insbesondere als Coemulgator mit einem hoch viskosen primären Emulgator, sind ABA-Block-Copolymere von 12-hydroxystearinsäure und Polyethylenoxid. Solche Materialien sind beschrieben in US Patent 4,875,927, veröffentlicht für T. Tadros am 24. Oktober 1989. Ein repräsentatives Material für diese Klasse, die hier als Emulgator nützlich ist, ist erhältlich von Imperial Chemical Industries PLC als Arlacel P135.Yet other materials that are useful as emulsifiers, especially as Coemulsifier with a highly viscous primary emulsifier, are ABA block copolymers of 12-hydroxystearic acid and Polyethylene oxide. Such materials are described in US Patent 4,875,927, published for T. Tadros on October 24, 1989. A representative material for this Class, useful here as an emulsifier is available from Imperial Chemical Industries PLC as Arlacel P135.

Wie angegeben, kann es, obwohl alle oben beschriebenen Materialien als einzelner Emulgator verwendet werden können, wünschenswert sein, mehr als einen Emulgator zu verwenden, wenn die Emulsion gebildet wird. Insbesondere dann, wenn ein hoch viskoser Emulgator verwendet wird, kann ein gewisses "klebriges" Gefühl entstehen, wenn der behandelte Artikel Benutzungs-Scherdrucken ausgesetzt wird, welche die Emulsion brechen. In diesem Fall kann es wünschenswert sein, einen relativ gering viskosen Coemulgator mit dem primären Emulgator zu verwenden, um die Verwendung einer geringen Menge des Hauptemulgators zu erlauben, wo durch die Klebrigkeit umgangen wird. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden ein primärer Emulgator, erhältlich von Lubrizol (das heißt, Reaktionsprodukt aus mit Polyisobutylen substituierter Succinsäure und einem Amin), und ein sekundärer Emulgator, der ein ABA-Block-Copolymer aus Poly-l2-hydroxystearinsäure und Polyethylenoxid (z.B. ICI's Arlacel P135) ist, verwendet werden, um eine Emulsion mit über die Zeit verbesserten Wasserretentionsgraden sowie einer günstig reduzierten Klebrigkeit (über dem Wegen der Reduktion des Anteils des primären Emulgators) zu schaffen. Der Fachmann wird erkennen, dass unterschiedliche gewünschte Endnutzungen vorgeben werden, ob mehrere Emulgatoren geeignet sind, und die geeigneten relativen Mengen jedes einzelnen, falls er geeignet ist. Eine solche Feststellung wird nur eine Routineprüfung durch den Fachmann im Hinblick auf die vorliegende Offenbarung erfordern.As indicated, although all materials described above may be used as a single emulsifier, it may be desirable to use more than one emulsifier when the emulsion is formed. In particular, when a high-viscosity emulsifier is used, a certain "sticky" feel may arise when the treated article is subjected to user-shear printing using the Break emulsion. In this case, it may be desirable to use a relatively low-viscosity co-emulsifier with the primary emulsifier to allow the use of a small amount of the main emulsifier, where the tackiness is avoided. In a preferred embodiment of the present invention, a primary emulsifier obtainable from Lubrizol (that is, reaction product of polyisobutylene-substituted succinic acid and an amine) and a secondary emulsifier which is an ABA block copolymer of poly-1,2-hydroxystearic acid and polyethylene oxide (eg, ICI's Arlacel P135) can be used to provide an emulsion with improved water retention levels over time as well as favorably reduced tackiness (above the point of reducing the proportion of the primary emulsifier). Those skilled in the art will recognize that different desired end uses will dictate whether multiple emulsifiers are suitable and the appropriate relative amounts of each, if appropriate. Such determination will only require routine testing by those skilled in the art in light of the present disclosure.

Die inversen Emulsionen mit starker innerer Phase der vorliegenden Erfindung können auch weitere optionale Komponenten umfassen, die typischerweise in Feuchtigkeit enthaltenden Emulsionen dieses Typs vorhanden sind. Diese optionalen Komponenten können entweder in der kontinuierlichen lipiden Phase oder in der inneren polaren Phase vorhanden sein und Parfüme, antimikrobielle (z.B. antibakterielle) Aktivstoffe, pharmazeutische Aktivstoffe, die Deodorantien, Trübungsmittel Astringentien, Hautkonditionierer, Kosmetika, Reiniger, Oberflächenkonditionierer, Insektenschutzmittel, PH-Puffer und dergleichen sowie Mischungen dieser Komponenten. Alle diese Materialien sind im Stand der Technik als Additive für solche Formulierungen allgemein bekannt und können in effektiven, geeigneten Mengen in den Emulsionen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Eine besonders bevorzugte optionale Komponente, die in den Emulsionen feuchter Reinigungstücher gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist, ist Glycerin als Hautkonditionierungsmittel.The high internal phase inverse emulsions of the present invention can Also include other optional components that typically in moisture-containing emulsions of this type are present. These optional components can either in the continuous lipid phase or in the inner polar phase and perfumes, antimicrobial (e.g., antibacterial) Active ingredients, active pharmaceutical ingredients, deodorants, opacifiers Astringents, skin conditioners, cosmetics, cleaners, surface conditioners, Insect repellent, PH buffer and the like, and mixtures of these components. All of these materials are in the art as additives for Such formulations are well known and can be used in effective, appropriate Quantities can be used in the emulsions of the present invention. A particularly preferred optional component used in the emulsions wet cleaning wipes according to the present Invention is glycerol as a skin conditioning agent.

Die Emulsionskomponente der Artikel der vorliegenden Erfindung wird hier beschrieben und beansprucht durch Komponenten (das heißt, Lipidphasenkomponenten, innere Polarphasenkomponenten, Emulgatorkomponenten) und entsprechende Mengen dieser Komponenten, die nach der Emulsionsbildung vorhanden sind. Das heißt, wenn die stabile Emulsion gebildet wird und auf den Träger aufgetragen wird. Es sei jedoch so verstanden, dass die Beschreibung (Komponenten und Mengen) der Emulsion auch Emulsionen umfasst, die durch Kombinieren der beschriebenen Komponenten in den beschriebenen Anteilen gebildet werden, ungeachtet der chemischen Identität der Komponenten nach der Emulgierung und Aufbringung auf den Träger.The Emulsion component of the articles of the present invention described and claimed herein by components (ie, lipid phase components, internal polar phase components, emulsifier components) and corresponding amounts these components, which are present after the emulsion formation. This means, when the stable emulsion is formed and applied to the carrier becomes. It should be understood, however, that the description (components and amounts) of the emulsion also includes emulsions formed by combining formed of the components described in the proportions described irrespective of the chemical identity of the components after the Emulsification and application to the carrier.

D. AktivierungsbahnenD. Activation Lanes

In Überstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst der Reinigungsartikel auch ein Flächengebilde eines Materials, das eine Aktivierungsbahn bildet, um bei der Freisetzung einer Flüssigkeit aus der mehrphasigen Mehrkomponenten-Emulsion zu helfen, wenn sie von einem Benutzer "aktiviert" wurde.In agreement With the present invention, the cleaning article also includes a sheet a material that forms an activation lane to release upon release a liquid to help out of the multiphase multi-component emulsion when used by one User "activated".

Die Aktivierungsbahn der vorliegenden Erfindung ist eine Aktivierungsbahn aus miteinander verbundenen faserartigen Elementen, die ein Musternetzwerk aus fünfeckig geformten Kapillaren bilden.The Activation lane of the present invention is an activation lane from interconnected fibrous elements forming a pattern network from pentagonal form shaped capillaries.

Um die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion zu "aktivieren", haben sich zwei physikalische Eigenschaften in Kombination als die Wirksamkeit solcher Reinigungsartikel verbessernd heraus gestellt, indem der Grad an Aufbrechung der kontinuierlichen Phase der Emulsion verbessert wird und die Abgabe des aktiven Anteils der Emulsion aus dem Inneren des Artikels an die äußere Oberfläche verbessert wird, wo sie für die vorgesehene Funktion wirksam verwendet werden kann.Around "activate" the multiphase multi-component emulsion, have two physical properties in combination as improving the effectiveness of such cleaning articles out put by the degree of disruption of the continuous Phase of the emulsion is improved and the release of the active portion improves the emulsion from the interior of the article to the outer surface will, where to go for the intended function can be effectively used.

Eine Eigenschaft, welche sich wichtig bei Aktivierungsbahnen der vorliegenden Erfindung heraus gestellt hat, ist eine texturierte Oberfläche auf der Seite oder auf einem Bereich derselben, der Aktivierungsbahn, welche direkt die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion während der Benutzung berührt. Mit "texturiert" ist gemeint, dass die Oberfläche der Bahn Erstreckungen über die zweidimensionale Ebene hinaus hat, die durch die makroskopische Bahn begrenzt wird. Mit anderen Worten umfasst die Aktivierungsbahn eine Oberfläche mit einer Dreidimensionalität. Ohne daran gebunden zu sein, nehmen die Anmelder an, dass eine solche Oberfläche einen Grad an Abrasivität der Bahnoberfläche verleiht, um dadurch beim Bereitstellen einer Reibaktivierungs-Eigenschaft zu helfen, um die kontinuierliche äußere Lipidphase aufzubrechen und die innere flüssige Phase aus der Emulsion frei zu setzen. Variierende Grade an Abrasion können ausgewählt werden, indem das Material der Aktivierungsbahn und die Oberflächengeometrie in geeigneter Weise ausgewählt wird. Die Aktivierungsbahn sollte jedoch vorzugsweise für eine ausreichende relative Seitenbewegung zwischen der Aktivierungsbahn und der überlagernden optionalen sekundären Bahn sorgen, um so eine Scherwirkung auf die mehrphasige Emulsion bereit zu stellen und dadurch die Freisetzung der inneren flüssigen Phase zu unterstützen.One feature that has been found to be important in activation webs of the present invention is a textured surface on the side or portion thereof, the activation web, which directly contacts the multiphase, multi-component emulsion during use. By "textured" is meant that the surface of the web has extensions beyond the two-dimensional plane bounded by the macroscopic trajectory. In other words, the activation path comprises a surface with a three-dimensionality. Without being bound by it, Applicants believe that such a surface imparts a degree of abrasiveness to the web surface, thereby helping to provide a friction activating property to break the continuous outer lipid phase and release the inner liquid phase from the emulsion put. Varying levels of abrasion can be selected by appropriately selecting the material of the activating sheet and the surface geometry. However, the activation lane should preferably provide sufficient relative lateral movement between the activation lane and the overlaying optional secondary lanes so as to provide shearing action on the multiphase emulsion thereby inhibiting release of the inner liquid phase terstützen.

Eine weitere Eigenschaft, welche sich als wichtig bei den Aktivierungsbahnen der vorliegenden Erfindung heraus gestellt hat, ist die Elastizität. Aktivierungsbahnen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung sollten eine elastische Eigenschaft zeigen, wenigstens für eine Zeitspanne, die der typischen Benutzungsdauer für den Artikel entspricht, welche die Bahnen in die Lage versetzt, ihren texturierten oder dreidimensionalen Charakter während der Aktivierung der Emulsion zu behalten. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird die Elastizität der Aktivierungsbahn durch ihr Verhältnis von Nass-Dicke zu Trocken-Dicke beschrieben (nachfolgend bezeichnet als "Elastizitätsverhältnis"). Die Nass-Elastizität wird gemessen in Übereinstimmung mit dem Verfahren, das unten im Abschnitt Testverfahren beschrieben wird. Die Aktivierungsbahnen der vorliegenden Erfindung werden Elastizitätsverhältnis von wenigstens 0,9 haben. Vorzugsweise werden die Aktivierungsbahnen ein Elastizitätsverhältnis von wenigstens 0,95, ganz bevorzugt wenigstens 0,98 haben. Wie angegeben, sollte die Aktivierungsbahn das erforderliche Elastizitätsverhältnis für eine Zeitspanne haben, die der typischen Benutzungsdauer des Artikels entspricht. So muss die Aktivierungsbahn nicht unbegrenzt das erforderliche Elastizitätsverhältnis zeigen. Wie unten besprochen wird, wird in be stimmten Ausführungsformen die Aktivierungsbahn ein synthetisches Material (z.B. ein polymeres Netzwerk) umfassen, das auf einem Zellulosematerial aufgedruckt ist. Es ist offensichtlich, dass, obwohl die zellulosehaltige Komponente des Aktivierungselements im nassen Zustand in gewissem Grade zusammenfallen kann (das heißt, nicht "elastisch" sein wird), das polymere Netzwerk seinen dreidimensionalen, texturierten Charakter behalten wird und die gewünschte Aktivierung der Emulsion schaffen wird. In solchen Ausführungsformen wird das Elastizitätsverhältnis so eingestellt, dass die alleine durch die zellulosehaltige Komponente verursachte Elastizitätsverringerung ausgeglichen wird.A another property that is important in the activation pathways of the present invention, is the elasticity. activation pathways in accordance with the present invention should have an elastic property show, at least for a period of time that is typical for the article which enables the webs to be textured or three-dimensional character during activation of the emulsion to keep. For The purpose of the present invention is the elasticity of the activation web through their relationship from wet thickness to dry thickness (hereinafter referred to as "elasticity ratio"). Wet elasticity is measured in accordance with the procedure described below in the Test Procedure section becomes. The activating sheets of the present invention will have elasticity ratio of at least 0.9. Preferably, the activation lanes become a elasticity ratio of at least 0.95, more preferably at least 0.98. As stated, the activation lane should have the required elasticity ratio for a period of time which corresponds to the typical period of use of the article. So the activation path does not have the required limitless Show elasticity ratio. As will be discussed below, in certain embodiments the activation lane is a synthetic material (e.g., a polymeric material) Network) printed on a cellulosic material is. It is obvious that, although the cellulosic component of the activation element in the wet state to some extent coincide can (that is, will not be "elastic") polymeric network has its three-dimensional, textured character will keep and the desired Activation of the emulsion will create. In such embodiments the elasticity ratio is so adjusted that alone by the cellulosic component caused elasticity reduction is compensated.

Zusätzlich dazu, dass ein abrasiver Charakter mit Hilfe einer texturierten Oberfläche bereit gestellt wird und das erforderliche Elastizitätsverhältnis geschaffen wird, wird die texturierte Oberfläche der Aktivierungsbahn in direktem Kontakt mit der mehrphasigen Mehrkomponenten-Emulsion während der Benutzung vorzugsweise eine signifikante Menge eines eingebauten Lückenvolumens bereit stellen, welches für die Emulsion zugänglich ist. Dieses Lückenvolumen liefert einen Aufnahmeraum, um die feste Phase der Emulsion aufzunehmen und zurückzuhalten, wenn sie von der aktiven flüssigen Phase während des Aktivierungsprozesses separiert wird, derart, dass dieser Teil der Emulsion nicht die Abgabe oder die Funktionsweise der flüssigen Phase stört und/oder den Reinigungsartikel verlässt, wenn er während der Benutzung äußere Oberflächen verunreinigen könnte.Additionally, that an abrasive character with the help of a textured surface ready is made and the required elasticity ratio is created is the textured surface the activation lane in direct contact with the multiphase multicomponent emulsion while preferably a significant amount of a built-in void volume to provide which one for the emulsion accessible is. This gap volume provides a receiving space to receive the solid phase of the emulsion and withhold, if they are from the active liquid Phase during the activation process is separated, such that this part the emulsion does not affect the release or functioning of the liquid phase disturbs and / or leaves the cleaning article, when he is during use contaminate external surfaces could.

Eine weitere Eigenschaft, welche sich ergeben hat, um optional erwünschte Attribute in Reinigungsartikeln in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung bereit zu stellen, ist eine Permeabilität. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung muss die Aktivierungsbahn nicht durchlässig sein und kann tatsächlich flüssigkeitsundurchlässig sein, wenigstens für die Flüssigkeit, welche die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion bildet. In einer solchen Ausführungsform würde die Aktivierungsbahn eine Barriere bilden und sicherstellen, dass die frei gesetzte Flüssigkeit auf einer Seite der Aktivierungsbahn bleibt. Eine flüssigkeitsdurchlässige Aktivierungsbahn erlaubt jedoch der Flüssigkeit, in die Aktivierungsbahn einzu dringen, und, in Abhängigkeit von der Konstruktion des gesamten Reinigungsartikels, die ein oder mehreren äußeren Schichten des Artikels auf beiden entgegen gesetzten Seiten der Aktivierungsbahn für die gewünschte Verwendung zu benetzen.A another property that has arisen to optionally desired attributes in cleaning articles in accordance to provide with the present invention is a permeability. In accordance with the present invention, the activation web need not be permeable and can actually be liquid impermeable, at least for the liquid, which forms the multiphase multicomponent emulsion. In a such embodiment would the Activation path form a barrier and make sure that the released liquid remains on one side of the activation path. A liquid-permeable activation web however allows the liquid enter into the activation path, and, depending on from the design of the entire cleaning article, the one or several outer layers of the article on both opposite sides of the activation lane for the desired Use to wet.

Für Aktivierungsbahnen, welche durchlässig sind, ist eine zusätzliche Eigenschaft, welche für bestimmte Anwendungen vorteilhaft sein soll, die Kapillarität. Wenn die Flüssigkeitseigenschaften der speziellen flüssigen Komponente der betreffenden mehrphasigen Mehrkomponenten-Emulsion kann die Aktivierungsbahn mit Durchgangswegen für die Flüssigkeit versehen werden, die sich von einer Oberfläche zur anderen Oberfläche erstrecken und sich als Kapillarstrukturen für die speziell verwendete Flüssigkeit auswirken. Demgemäß kann die Aktivierungsbahn eine bevorzugte Flüssigkeits-Fließrichtung bereit stellen, um eine Flüssigkeit von einer Seite der Aktivierungsbahn zu der anderen Seite der Aktivierungsbahn zu lenken. Eine solche Flüssigkeits-Bewegungskraft neigt auch dazu, den Flüssigkeitsfluss in der entgegen gesetzten Richtung zu unterbinden. Solche kapillaren Eigenschaften können für mehrere Funktionen verwendet werden, wie beispielsweise zum Bereitstellen eines einseitigen Reinigungsartikels, bei welchem eine Seite durch die Flüssigkeit benetzt wird, um eine aktive Reinigungsfläche zu schaffen, während die andere Seite im Wesentlichen unbenetzt von der darin befindlichen Flüssigkeit bleibt.For activation tracks, which permeable are, is an extra Property which for certain applications should be beneficial, the capillarity. If the fluid properties the special liquid Component of the relevant multiphase multicomponent emulsion the activation lane can be provided with passageways for the liquid which from a surface to the other surface extend and act as capillary structures for the particular fluid used impact. Accordingly, the Activating path a preferred liquid flow direction ready to make a liquid from one side of the activation lane to the other side of the activation lane to steer. Such a fluid motive power Also tends to be the fluid flow in the opposite direction. Such capillaries Properties can for many Functions are used, such as for providing a one-sided cleaning article, in which a page through the liquid is wetted to create an active cleaning surface, while the other side essentially unwetted by the therein liquid remains.

Zudem hat sich als vorteilhaft heraus gestellt, eine Aktivierungsbahn mit einem thermoplastischen Material zu nutzen. Solche Materialien liefern, obwohl sie für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich sind, einen zusätzlichen Vorteil gegenüber solchen, die durch nicht thermoplastische Materialien geschaffen werden, und zwar dahin gehend, dass eine solche Bahn ein Material liefert, welches ohne weiteres thermisch an eine andere Komponente eines Reinigungsartikels, wie beispielsweise an nicht thermoplastische sekundäre Bahnen, gebunden werden kann, und zwar in Abwesenheit von Haftmitteln und anderen Bindungsmitteln.In addition, it has proven advantageous to use an activation web with a thermoplastic material. Such materials, while not essential to the present invention, provide an additional advantage over those provided by non-thermoplastic materials. Namely, such a web provides a material which can readily be thermally bonded to another component of a cleaning article, such as non-thermoplastic secondary webs, in the absence of adhesives and other binding agents.

Ein Material, das für die Verwendung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung geeignet ist, umfasst ein dreidimensionale, makroskopisch expandierte, geformte Filmbahn aus einem polymeren Material, wie beispielsweise einem Polyethylen, Polypropylen oder einem anderen geeigneten Material, als Träger für die Emulsion. Mit Öffnungen versehene, geformte Filme werden bevorzugt, weil sie durchlässig sind für Flüssigkeiten und noch nicht absorbierend sind und auch eine Neigung dazu haben, einen bevorzugten Flüssigkeitsfluss in einer Richtung zu zeigen. Geeignete geformte Filme sind beschrieben in US Patent Nr. 3,929,135, veröffentlicht für Thompson am 30. Dezember 1975; US Patent Nr. 4,324,246, veröffentlicht für Mullane et al. am 13. April 1982; US Patent Nr. 4,342,314, veröffentlicht für Radel et al. am 03. August 1982; US Patent Nr. 4,463,045, veröffentlicht für Ahr et al. am 31. Juli 1984; 4,637,819, veröffentlicht für Ouellette et al. am 20. Januar 1987 und US Patent Nr. 5,006,394, veröffentlicht für Baird am 09. April 1991. Weitere geeignete geformte Filme umfassen hydrogeformte Filme, wie solche, die offenbart sind in US Patent Nr. 4,629,643, veröffentlicht am 16. Dezember 1986 für Curro et al. und US Patent Nr. 4,609,518, veröffentlicht am 02. September 1986 für Curro. Die geformten Filme würden vorzugsweise darin ausgeformte Mikroöffnungen haben.One Material that for the use in accordance with the present invention comprises a three-dimensional, macroscopically expanded, formed film web of a polymeric Material, such as a polyethylene, polypropylene or another suitable material as a carrier for the emulsion. With openings provided shaped films are preferred because they are permeable for liquids and are not yet absorbent and also have a tendency to a preferred liquid flow to show in one direction. Suitable shaped films are described in US Pat. No. 3,929,135 for Thompson on December 30, 1975; U.S. Patent No. 4,324,246 for Mullane et al. on April 13, 1982; U.S. Patent No. 4,342,314 for Radel et al. on the 3rd of August, 1982; U.S. Patent No. 4,463,045 for Ahr et al. on July 31, 1984; 4,637,819, published for Ouellette et al. on January 20, 1987 and US Patent No. 5,006,394 for Baird on April 9, 1991. Other suitable shaped films include hydroformed Films such as those disclosed in US Patent No. 4,629,643, published on December 16, 1986 for Curro et al. and U.S. Patent No. 4,609,518, issued September 2, 1986 for Curro. The shaped films would preferably have micro-openings formed therein.

2 ist eine vergrößerte, teilweise segmentierte, perspektivische Darstellung einer speziell bevorzugten Ausführungsform einer mit Öffnungen versehenen, makroskopisch expandierten, dreidimensionalen, faserartigen, flüssigkeitsdurchlässigen, polymeren Bahn 40, ganz allgemein in Übereinstimmung mit den Lehren des allgemein übertragenen US Patents Nr. 4,342,314, veröffentlicht für Radel et al. am 03. August 1982, welche sich als geeignet für die Verwendung als Decklage von absorbierenden Artikeln heraus gestellt hat. Der Ausdruck "makroskopisch expandiert", bezieht sich, wenn er dazu verwendet wird, dreidimensionale Kunststoffbahnen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben, auf Bahnen, Bänder und Folien, welche dazu veranlasst wurden, sich an die Oberfläche einer dreidimensionalen Formungsstruktur anzuschmiegen, so dass beide Oberflächen davon ein dreidimensionales Formungsmuster von Oberflächenunebenheiten zeigen, die dem makroskopischen Querschnitt der Formungsstruktur entsprechen, wobei die Oberflächenunebenheiten, die das Muster aufweisen, für das normale bloße Auge einzeln wahr nehmbar sind, das heißt, ein normales bloßes Auge mit einer 20/20-Sehkraft, nicht unterstützt durch ein Instrument, welches die sichtbare Größe oder den Abstand eines Objekts oder in anderer Weise die Sichtkraft des Auges verändert, wenn der senkrechte Abstand zwischen dem Auge des Betrachters und der Ebene der Bahn etwa 12 Inch (30,5 cm) beträgt. Der Ausdruck "faserartig", wie hier verwendet, um das Erscheinungsbild von Kunststoffbahnen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben, bezieht sich im Allgemeinen auf ein feines Muster von Öffnungen, zufälliger oder nicht zufälliger Art, retikuliert oder nicht retikuliert, welche zu einem gesamten Erscheinungsbild und Eindruck einer gewebten oder nicht gewebten Faserbahn beitragen, wenn sie vom bloßen menschlichen Auge betrachtet werden. 2 Figure 3 is an enlarged, partially segmented, perspective view of a particularly preferred embodiment of an apertured, macroscopically expanded, three-dimensional, fibrous, liquid pervious, polymeric web 40 generally in accordance with the teachings of commonly assigned U.S. Patent No. 4,342,314 issued to Radel et al. on August 3, 1982, which has been found suitable for use as a topsheet of absorbent articles. The term "macroscopically expanded," when used to describe three-dimensional plastic sheets of the present invention, refers to sheets, tapes, and sheets which have been made to conform to the surface of a three-dimensional forming structure so that both surfaces thereof show a three-dimensional pattern of surface asperities corresponding to the macroscopic cross section of the forming structure, the surface irregularities having the pattern being individually perceptible to the normal naked eye, that is, a normal naked eye with 20/20 sight, not assisted by an instrument that changes the visual size or distance of an object or otherwise changes the visual power of the eye when the vertical distance between the observer's eye and the plane of the trajectory is about 12 inches (30.5 cm). The term "fibrous" as used herein to describe the appearance of plastic webs of the present invention generally refers to a fine pattern of apertures of random or nonrandom type, reticulated or non-reticulated resulting in an overall appearance and appearance a woven or nonwoven fibrous web when viewed by the naked human eye.

Wie in 2 zu sehen ist, umfasst das faserartige Erscheinungsbild der Bahn ein Kontinuum aus faserartigen Elementen, wobei die entgegen gesetzten Enden jedes faserartigen Elements mit wenigstens einem anderen der faserartigen Elemente verbunden sind. In der in 2 offenbarten Ausführungsform bilden die miteinander verbundenen faserartigen Elemente ein Musternetzwerk aus fünfeckig geformten Kapillaren 41. Die Bahn 40, welche ein faserartiges Erscheinungsbild zeigt, verkörpert eine dreidimensionale Mikrostruktur, die sich von der ersten Oberfläche 42 der Bahn in der Ebene 43 zu ihrer zweiten Oberfläche 44 in der Ebene 45 erstreckt, welche in absorbierenden Artikeln dazu verwendet wird, den schnellen Flüssigkeitstransport von der ersten Oberfläche 42 zu der zweiten Oberfläche 44 der Bahn zu unterstützen, ohne eine Querübertragung von Flüssigkeit zwischen benachbarten Kapillaren 41. Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Mikrostruktur" auf eine Struktur von einem solchen feinen Maß, dass ihr genaues Detail vom menschlichen Auge nur mit Vergrößerung durch ein Mikroskop oder durch ein anderes Mittel, das im Stand der Technik allgemein bekannt ist, ohne weiteres wahr genommen werden kann.As in 2 As can be seen, the fibrous appearance of the web comprises a continuum of fibrous elements, with the opposite ends of each fibrous element joined to at least one other of the fibrous elements. In the in 2 In the disclosed embodiment, the interconnected fibrous elements form a pattern network of pentagonal shaped capillaries 41 , The train 40 , which shows a fibrous appearance, embodies a three-dimensional microstructure extending from the first surface 42 the train in the plane 43 to their second surface 44 in the plane 45 which is used in absorbent articles for rapid liquid transport from the first surface 42 to the second surface 44 to support the web without transversely transferring liquid between adjacent capillaries 41 , As used herein, the term "microstructure" refers to a structure of such a fine degree that its minute detail is readily apparent to the human eye only by magnification through a microscope or other means well known in the art can be taken true.

Öffnungen 47 in der ersten Oberfläche 42 werden durch eine Vielzahl von einander schneidenden faserähnlichen Elementen gebildet, zum Beispiel Elementen 48, 49, 50, 51 und 52, die miteinander an der körperseitigen Oberfläche der Bahn verbun den sind. Jedes faserartige Element umfasst einen Basisbereich, zum Beispiel den Basisbereich 54, der in der Ebene 43 liegt. Jeder Basisbereich hat einen Seitenwandbereich, zum Beispiel die Seitenwandbereiche 56, die an jedem Rand desselben angebracht sind. Die Seitenwandbereiche 56 erstrecken sich im Allgemeinen in der Richtung der zweiten Oberfläche 44 der Bahn. Die sich schneidenden Seitenwandbereiche der faserartigen Elemente sind miteinander zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche der Bahn verbunden und enden im Wesentlichen miteinander in der Ebene 45 der zweiten Oberfläche.openings 47 in the first surface 42 are formed by a plurality of intersecting fiber-like elements, for example elements 48 . 49 . 50 . 51 and 52 that are verbun to each other on the bodyside surface of the web. Each fibrous element comprises a base region, for example the base region 54 who is in the plane 43 lies. Each base region has a sidewall region, for example the sidewall regions 56 which are attached to each edge of the same. The sidewall areas 56 generally extend in the direction of the second surface 44 the train. The intersecting sidewall portions of the fibrous elements are joined together between the first and second surfaces of the web and terminate substantially in-plane with each other 45 the second surface.

In der in 2 gezeigten speziell bevorzugten Ausführungsform enden die miteinander verbundenen Seitenwandbereiche 56 im Wesentlichen gemeinsam in der Ebene 45 der zweiten Oberfläche 44, um Öffnungen 58 in der zweiten Oberfläche 44 der Bahn zu bilden. Der Netzwerk aus Kapillaren 41, das durch die miteinander verbundenen Seitenwandbereiche 56 zwischen den Öffnungen 47 und 48 gebildet wird, erlaubt einen freien Transfer von Flüssigkeiten aus der obersten Oberfläche der Bahn direkt zu der untersten Oberfläche der Bahn, ohne eine Querübertragung der Flüssigkeit zwischen benachbarten Kapillaren.In the in 2 shown specifically preferred embodiment terminate the interconnected side wall portions 56 essentially together in the plane 45 the second surface 44 to openings 58 in the second surface 44 to form the track. The network of capillaries 41 passing through the interconnected sidewall areas 56 between the openings 47 and 48 allows free transfer of liquids from the uppermost surface of the web directly to the lowermost surface of the web without cross-transfer of liquid between adjacent capillaries.

Der Basisbereich 54 kann ein mikroskopisches Muster von Oberflächenunebenheiten 60 enthalten, die im Allgemeinen in Übereinstimmung mit den Lehren des allgemein übertragenen US Patents Nr. 4,463,045, veröffentlicht für Ahr et al. am 31. Juli 1984 stehen. Wenn es in einer sichtbaren Konfiguration verwendet wird, liefert das mikroskopische Muster aus Oberflächenunebenheiten 60 eine im Wesentlichen nicht glänzende sichtbare Oberfläche, wenn die Bahn 40 von einfallenden Lichtstrahlen getroffen wird.The base area 54 can be a microscopic pattern of surface irregularities 60 Generally, in accordance with the teachings of commonly assigned U.S. Patent No. 4,463,045 issued to Ahr et al. on July 31, 1984. When used in a visible configuration, the microscopic pattern provides surface asperities 60 a substantially non-shiny visible surface when the web 40 is hit by incident light rays.

Wenn als eine Aktivierungsbahn verwendet wird, wie dies in der Ausführungsform in 1 gezeigt ist, kann die geformte Filmbahn aus 2 so verwendet werden, dass die erste Oberfläche 42 der mehrphasigen Mehrkomponenten-Emulsion 5 zugewandt ist und diese direkt berührt. Es wird jedoch gegenwärtig vorgezogen, die zweite Oberfläche 44 als die Oberfläche zu verwenden, welche die Emulsion wäh rend der Benutzung direkt berührt. In einer solchen Konfiguration liefert die dreidimensionale Natur des geformten Films mit seinen ungleichmäßig gebrochenen Öffnungen 58 in der zweiten Oberfläche eine erhöhte abrasive Eigenschaft im Vergleich zu der ersten Oberfläche, um so eine verbesserte Aktivierungseigenschaft in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zu schaffen.When used as an activation lane, as in the embodiment of FIG 1 can be shown, the shaped film web 2 be used so that the first surface 42 the multiphase multi-component emulsion 5 is facing and touched directly. However, it is presently preferred to have the second surface 44 to use as the surface which directly contacts the emulsion during use. In such a configuration, the three-dimensional nature of the formed film provides its unevenly broken openings 58 in the second surface, an increased abrasive property compared to the first surface so as to provide an improved activation property in accordance with the present invention.

Demgemäß sorgt ein solches Material, wenn es als eine Aktivierungsbahn in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet wird (i) für eine dreidimensionale Oberflächentopographie auf der Seite des Materials, welche anfänglich direkt die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion während der Benutzung berührt, (ii) für ein dreidimensionales Lückenvolumen, auf das die Emulsion zugreifen kann, (iii) für eine Nass-Elastizität, (iv) umfasst eine kapillare Struktur und (v) sorgt für durch Wärme verschweißbares Material, das nützlich ist beim Zusammenbau des Reinigungsartikels.Accordingly provides such a material, if it acts as an activation path in accordance is used with the present invention (i) for a three-dimensional surface topography on the side of the material, which initially directly the multiphase Multi-component emulsion during touched, (ii) for a three-dimensional void volume, (iii) for wet elasticity, (iv) comprises a capillary structure; and (v) provides heat sealable material useful is when assembling the cleaning article.

Zusätzlich dazu, dass thermoplastische Filme als Aktivierungsbahnen verwendet werden, können relativ untexturierte Bahnen in der Weise modifiziert werden, dass der Texturbetrag signifikant erhöht wird, mit welchem die Emulsion berührt wird, und dadurch die Fluidabgabeleistung des Artikels verbessert wird. Ein besonderes Verfahren zum Modifizieren einer solchen untexturierten Bahn besteht darin, ein oder mehrere texturierte Elemente auf eine relativ untexturierte Bahn zu drucken. Die gedruckte Komponente kann die gesamte Oberfläche abdecken oder nur einen Teil der Oberfläche, der sich in Kontakt mit der Emulsion befindet. Potentielle Ausführungsformen umfassen zum Beispiel gedruckte polymere Netzwerke, ungebundene Teilchen oder Teilchen, die an das Substrat angehaftet sind, gedruckte Polymere "Haken", welche im Detail beschrieben sind in den US Patenten Nrn. 5,230,851, 5,318,741, 5,058,247, 5,116,563, 5,180,534, 5,540,673, 5,326,415, 5,325,569, 5,392,498, 5,300,058, 5,385,706, 5,397,317 und 5,586,979. Es ist für den Fachmann des Standes der Technik klar, dass diese Technik auf jede seiner breiten Vielzahl von Substraten derart angewendet werden kann, dass das gesamte Elastizitätsverhältnis des Materials erhöht wird und die gesamte Textur, die in Be rührung mit der Emulsion steht, gesteigert wird. Für den Zweck dieser Erfindung wird eine modifizierte Bahn, wie sie hier beschrieben wird, erfordern, dass die Berechnung des Nass-Elastizitätsverhältnisses so modifiziert wird, wie dies beschrieben ist unten im Abschnitt Testverfahren.Additionally, that thermoplastic films are used as activation webs, can relatively untextured orbits are modified in such a way that the texture amount increased significantly will be, with which the emulsion is touched, and thereby the fluid delivery of the article is improved. A special method for modifying such an untextured web is one or more Textured elements to print on a relatively untextured web. The printed component can cover the entire surface or just one Part of the surface, which is in contact with the emulsion. Potential embodiments include, for example, printed polymeric networks, unbound Particles or particles adhered to the substrate are printed Polymers "hooks", which in detail are described in US Patent Nos. 5,230,851, 5,318,741, 5,058,247, 5,116,563, 5,180,534, 5,540,673, 5,326,415, 5,325,569, 5,392,498, 5,300,058, 5,385,706, 5,397,317 and 5,586,979. It is for the expert It is clear from the prior art that this technique applies to each of its wide variety of substrates can be applied such that the total elasticity ratio of Materials increased and the entire texture that is in contact with the emulsion, is increased. For The purpose of this invention is a modified web such as described here, require that the calculation of wet elasticity ratio is modified as described below in the section Test methods.

In einer solchen speziellen Ausführungsform kann die Aktivierungsbahn in Form eines polymeren Netzwerkes vorliegen, das auf ein Substrat (z.B. ein Zellulosesubstrat) in einem vorbestimmten Bindungsmuster gedruckt ist, um eine Mehrzahl von texturierten, dreidimensionalen Regionen auf dem Substrat zu schaffen. Eine Ausführungsform einer solchen Aktivierungsbahn ist allgemein in 4A als Bahn 200 gezeigt. Die Bahn 200 umfasst ein Substrat 114 mit einem darauf gedruckten Polymer, welches mit 110 bezeichnet ist.In such a specific embodiment, the activation web may be in the form of a polymeric network printed on a substrate (eg, a cellulose substrate) in a predetermined bond pattern to provide a plurality of textured, three-dimensional regions on the substrate. One embodiment of such an activation lane is generally in 4A as a train 200 shown. The train 200 includes a substrate 114 with a polymer printed thereon containing 110 is designated.

In dieser bevorzugten Ausführungsform ist das Haftmittel 110 auf das Substrat 114 durch Siebdruck eines Haftmittels in einem Gittermuster aufgebracht, wie dies allgemein in 4A gezeigt ist. Eine geeignetes Sieb für diese Ausführungsform ist ein viermaschiges Galvano-Sieb, hergestellt durch Rothtec Engraving Corp., New Bedford, MA. Eine geeignetes Haftmittel ist ein heiß schmelzendes Haftmittel, das im Handel erhältlich ist als H1382-01 von Ato-Findley Adhesives aus Wauwatosa, Wisconsin. Ein geeigneter Siebdrucker ist erhältlich von ITW Dynatec, Modell SP-117.In this preferred embodiment, the adhesive is 110 on the substrate 114 applied by screen printing an adhesive in a grid pattern, as generally described in US Pat 4A is shown. A suitable screen for this embodiment is a four-mesh galvano screen manufactured by Rothtec Engraving Corp., New Bedford, MA. One suitable adhesive is a hot melt adhesive commercially available as H1382-01 from Ato-Findley Adhesives of Wauwatosa, Wisconsin. A suitable screen printer is available from ITW Dynatec, model SP-117.

Das Haftmittel ist vorzugsweise wasserunlöslich, so dass die gedruckte Struktur ihre geometrische Integrität behält, wenn sie benetzt wird. Das Haftmittel ist vorzugsweise auch tolerant gegenüber grenzflächenaktiven Stoffen. Mit "tolerant gegenüber grenzflächenaktiven Stoffen" ist gemeint, dass die Bindungscharakteristiken des Haftmittels nicht durch das Vorhandensein von grenzflächenaktiven Stoffen verschlechtert wird. Geeignete Haftmittel umfassen EVA (Ethylenvinylacetat), basierend auf heiß schmelzenden Haftmitteln.The adhesive is preferably water-insoluble so that the printed structure retains its geometric integrity when wetted. The adhesive is preferably also tolerant to interfaces active substances. By "surfactant tolerant" is meant that the bonding characteristics of the adhesive is not degraded by the presence of surfactants. Suitable adhesives include EVA (ethylene vinyl acetate) based on hot melt adhesives.

Mit weiterem Bezug auf 3 können die heiß schmelzenden Haftmittel auf das Substrat (z.B. die Zelluloseschicht) 114 in einem kontinuierlichen Netzwerk aufgebracht werden, das eine diskontinuierliche Mehrzahl von ungebundenen Regionen begrenzt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird, wie es gezeigt ist, das Haftmittel als parallele, in Abstand zueinander liegenden Linien in einer ersten Richtung, geschnitten durch parallele, in Abstand zueinander liegenden Linien in einer zweiten Richtung aufgebracht. Die sich schneidenden Linien bilden diamantförmige Muster ungebundener Regionen in der Aktivierungsbahn.With further reference to 3 the hot-melt adhesives can be applied to the substrate (eg the cellulose layer) 114 can be applied in a continuous network that limits a discontinuous plurality of unbound regions. In a preferred embodiment, as shown, the adhesive is applied as parallel, spaced-apart lines in a first direction, cut by parallel, spaced-apart lines in a second direction. The intersecting lines form diamond-shaped patterns of unbound regions in the activation lane.

E. Sekundäre BahnenE. Secondary tracks

Der Artikel der vorliegenden Erfindung kann auch ein oder mehrere sekundäre Bahnen umfassen. Bahnen oder Flächenmaterialien, die in der vorliegenden Erfindung als sekundäre Bahnen in Verbindung mit der Aktivierungsbahn nützlich sind (wie das in 1 gezeigt ist), um die mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion vor einer Benutzung aufzunehmen, können eine Vielzahl von Substratformen annehmen. Geeignete Substrate umfassen Gewebematerialien, Vliesstoffmaterialien, Schäume, Schwämme, Watte, Kügelchen, Tuffs, Filme. Besonders bevorzugte Substrate für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind Vliesstoffarten. Diese Vliesstoffsubstrate können irgendein herkömmlich ausgebildetes Vliesstoff-Flächengebilde oder eine solche Bahn mit geeigneter Flächenmasse, Stärke (Dicke), Absorptionsfähigkeit und Festigkeitseigenschaften umfassen. Vliesstoffsubstrate können im Allgemeinen als gebundene faserige oder filamentartige Produkte mit einer Bahnstruktur definiert werden, in welchen die Fasern oder Filamente zufällig, wie beispielsweise durch "luftlegende" oder bestimmte "nasslegende" Verfahren verteilt sein, oder mit einem Grad an Orientierung, wie in bestimmten "nasslegenden" oder "kardierenden" Verfahren. Die Fasern oder Filamente solcher Vliesstoffsubstrate können natürlich (z.B. Holzzellstoff, Wolle, Seide, Jute, Hanf, Baumwolle, Leinen, Sisal oder Ramie) oder synthetisch (z.B. Rayon, Zelluloseester, Polyvinylderivate, Polyolefine, Polyamide oder Polyester) sein und können mit einem polymeren Bindeharz miteinander verbunden sein. Beispiele geeigneter im Handel erhältlicher Vliesstoffsubstrate umfassen solche, die unter dem Markennamen Sontara® von DuPont und Polyweb® von James River Corp. vermarktet werden.The article of the present invention may also comprise one or more secondary webs. Webs or sheet materials useful in the present invention as secondary webs in conjunction with the activating web (such as that described in U.S. Pat 1 shown) to receive the multiphase multicomponent emulsion prior to use may take a variety of substrate forms. Suitable substrates include tissue materials, nonwoven materials, foams, sponges, wadding, beads, tuffs, films. Particularly preferred substrates for use in the present invention are nonwoven types. These nonwoven substrates may comprise any conventionally formed nonwoven web or web having suitable basis weight, caliper (thickness), absorbency and strength properties. Nonwoven substrates may generally be defined as bonded fibrous or filamentous products having a web structure in which the fibers or filaments are randomly distributed, such as by "air laying" or certain "wet-laying" processes, or with a degree of orientation, as in certain " wet-laying or carding processes. The fibers or filaments of such nonwoven substrates may be natural (eg wood pulp, wool, silk, jute, hemp, cotton, linen, sisal or ramie) or synthetic (eg rayon, cellulose esters, polyvinyl derivatives, polyolefins, polyamides or polyesters) and may be polymeric Bindeharz be interconnected. Examples of suitable commercially available nonwoven substrates include those sold under the brand name Sontara ® from DuPont and Polyweb ® by James River Corp. be marketed.

Aus Kostengründen, zur Vereinfachung der Herstellung und zur Entsorgbarkeit eines Artikels (z.B. der Wegspülbarkeit) umfasst der bevorzugte Typ eines Vliesstoffsubstrats, der in Wischtüchern der vorliegenden Erfindung verwendet wird, solche, die aus Holzzellstofffasern hergestellt sind, das heißt, Papierbahnen. Wie angemerkt, können Papierbahnen entweder durch luftlegende oder nasslegende Techniken präpariert werden. Luftgelegte Papierbahnen, wie Air Tex® SCl30 sind im Handel erhältlich von James River Corp.For reasons of cost, ease of manufacture and disposability of an article (eg, flushability), the preferred type of nonwoven substrate used in wipes of the present invention includes those made of wood pulp fibers, that is, paper webs. As noted, webs can be prepared by either air-laying or wet-laying techniques. Air-laid paper webs such as Air Tex ® SCl30 are commercially available from James River Corp.

Noch herkömmlicher werden Papierbahnen durch nasslegende Verfahren hergestellt. In solchen Verfahren wird eine Bahn hergestellt, indem ein wasserhaltiger Papiermacherstoff gebildet wird, dieser Stoff auf einer foraminösen Oberfläche abgeschieden wird, wie beispielsweise einem Fourdrinier-Sieb, und dann Wasser aus dem Stoff entfernt wird, zum Beispiel durch Schwerkraft, durch eine vakuumunterstützte Trocknung und/oder durch Verdunstung, mit oder ohne einem Pressvorgang, um dadurch eine Papierbahn mit der gewünschten Faserkonsistenz zu bilden. In vielen Fällen wird die Papiermachervorrichtung so aufgebaut, dass die Fasern in dem Brei des Papiermacherstoffes neu angeordnet werden, wenn die Entwässerung fort schreitet, um Papiersubstrate von besonders erwünschter Festigkeit, Handhabung, Fülligkeit, Erscheinungsform, Absorptionsfähigkeit zu bilden.Yet conventional Paper webs are produced by wet-laying processes. In such processes, a web is made by adding a hydrous Papermaking material is formed, this substance deposited on a foraminous surface is, such as a Fourdrinier sieve, and then water is removed from the fabric, for example, by gravity through a vacuum assisted Drying and / or by evaporation, with or without a pressing process, to thereby obtain a paper web having the desired fiber consistency form. In many cases the papermaking apparatus is constructed so that the fibers in be rearranged to the pulp of papier mache when the drainage progress to paper substrates of particularly desirable Strength, handling, filling, Appearance, absorption capacity to build.

Der Papiermacherstoff, der verwendet wird, um die bevorzugten Papierbahnsubstrate für Artikel der vorliegenden Erfindung zu bilden, umfasst ein im Wesentlichen ein wässrigen Brei aus Papiermacherfasern (das heißt, Papierzellstoff) und kann optional eine breite Vielzahl von Chemikalien enthalten, wie nassfeste Harze, grenzflächenaktive Stoffe, pH-Regulierungsmittel, Weichmacheradditive, Bindungsmittel und dergleichen. Holzzellstoff in all seinen Variationen kann verwendet werden, um den Papiermacherstoff zu bilden. Holzzellstoffe, die hier nützlich sind, umfassen sowohl Sulfit- als auch Sulfatzellstoffe sowie mechanische, thermome chanische und chemo-thermomechanische Zellstoffe, die alle durch die Fachleute in der Papiermachertechnik allgemein bekannt sind. Es können sowohl Zellstoffe verwendet werden, die aus Laub- wie auch aus Nadelbäumen abgeleitet werden. Vorzugsweise umfasst der Papiermacherstoff, der verwendet wird, um die bevorzugten Papierbahnsubstrate für Wischtücher der vorliegenden Erfindung zu bilden, einen Kraft-Zellstoff, der nördlichen Weichhölzern abgeleitet wird.Of the Papermaking material used to form the preferred paper web substrates for articles of the present invention essentially comprises one an aqueous one Papermaking fiber pulp (ie, paper pulp) and can optionally contain a wide variety of chemicals, such as wet strength resins, surfactants Substances, pH regulators, softener additives, binders and the same. Wood pulp in all its variations can be used to form the papermaking material. Wood pulps, the useful here include sulphite and sulphate pulps as well as mechanical, thermome chanical and chemo-thermomechanical pulps, all well known to those skilled in papermaking technology are. It can Both pulps derived from deciduous and coniferous trees are used become. Preferably, the papermaking material used to become the preferred paper web substrates for wipes of the present invention to form a kraft pulp, derived from the northern softwoods becomes.

Eine Anzahl von Papiermacherverfahren wurden entwickelt, welche eine Papiermachervorrichtung nutzen, die Papierbahnen mit speziell nützlichen oder wünschenswerten Faserkonfigurationen bildet. Solche Konfigurationen können dazu dienen, der Papierbahn solche Charakteristiken zu verleihen, wie beispielsweise eine erhöhte Fülligkeit, Absorptionsfähigkeit und Festigkeit. Ein solches Verfahren verwendet einen Prägestoff in dem Papiermacherprozess, der dazu dient, ein Höckermuster aus Zonen hoher Dichte und geringer Dichte in die resultierende Papierbahn einzubringen. Ein Verfahren dieses Typs und die Papiermachervorrichtung zum Durchführen dieses Verfahren ist in größerem Detail beschrieben in US Patent 3,301,746 (Sanford et al), veröffentlicht am 31. Januar 1967.A number of papermaking processes have been developed which include a papermaking apparatus that makes paper webs with particularly useful or desirable fiber configurations. Such configurations can serve to impart such characteristics to the paper web, such as increased bulk, absorbency and strength. Such a method utilizes an imprinting material in the papermaking process which serves to introduce a bumpy pattern of high density, low density zones into the resulting paper web. A method of this type and the papermaking apparatus for carrying out this method is described in greater detail in U.S. Patent 3,301,746 (Sanford et al), published January 31, 1967.

Ein weiterer Papiermacherprozess verwendet einen durchtrocknenden Stoff mit Prägehöckern, die über die Ebene des Stoffes erhaben sind. Diese Eindrücke erzeugen Vorsprünge in dem durchgetrockneten Flächengebilde und versehen das Flächengebilde mit einem Stretch in der Quermaschinenrichtung. Ein Verfahren dieses Typs ist beschrieben in der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 677,612 A2, veröffentlicht am 18. Oktober 1995 durch G. Wendt et al.One Another papermaking process uses a through-drying fabric with embossing bumps that over the Level of the substance are sublime. These impressions create protrusions in the throughdried fabrics and provide the sheet with a stretch in the cross machine direction. A method of this Type is described in European Patent Publication No. 677,612 A2, published on October 18, 1995 by G. Wendt et al.

Noch ein weiteres Papiermacherverfahren, das mit einer speziellen Papiermachervorrichtung ausgeführt wird, ist ein solches, das eine Papierbahn einer deutlichen, kontinuierlichen Netzwerkregion, die durch eine Mehrzahl von "Wölbungen" gebildet wird, die sich über die Netzwerkregion auf dem Substrat verteilen. Solche Wölbungen werden durch Komprimieren einer embryonischen Bahn gebildet, wenn diese während des Papiermacherprozesses in einem foraminösen Umbiegeelement mit einer gemusterten Netzwerkoberfläche ausgebildet wird, welche durch eine Mehrzahl von diskreten, isolierten Umlenkkanälen in der Oberfläche des Umbiegeelements ausgebildet ist. Ein Verfahren dieses Typs und eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens ist in größerem Detail beschrieben in US Patent 4,529,480 (Trokhan), veröffentlicht am 16. Juli 1985; US Patent 4,637,859 (Trokhan), veröffentlicht am 20. Januar 1987 und US Patent 5,073,235 (Trokhan), veröffentlicht am 17. Dezember 1991. Ein weiterer Typ eines Papierherstellungsverfahrens und eine Vorrichtung zum Durchführen desselben, das geeignet ist für die Herstellung geschichteter zusammengesetzter Papiersubstrate, ist beschrieben in US Patent 3,994,771 (Morgan et al.), veröffentlicht am 30. November 1976.Yet another papermaking process using a special papermaking apparatus accomplished is one that is a paper web of a distinct, continuous Network region, which is formed by a plurality of "vaults", the over distribute the network region on the substrate. Such bulges are formed by compressing an embryonic web, if this while the papermaking process in a foraminous Umbiegeelement with a patterned network surface formed which is defined by a plurality of discrete, isolated deflection channels in the surface the Umbiegeelements is formed. A method of this type and a device for performing of such a method is described in greater detail in FIG U.S. Patent 4,529,480 (Trokhan), issued July 16, 1985; U.S. Patent 4,637,859 (Trokhan), issued January 20, 1987 and U.S. Patent 5,073,235 (Trokhan), issued December 17 1991. Another type of papermaking process and a Device for performing same, which is suitable for the production of layered composite paper substrates, is described in US Patent 3,994,771 (Morgan et al.) on November 30, 1976.

Noch ein weiterer Papiermacherprozess, der mit einer speziellen Papiermachervorrichtung ausgeführt wird, ist ein solcher, der eine Papierbahn mit Regionen unterschiedlicher Flächenmasse liefert. Ein solches Verfahren ist beschrieben in US Patent 5,245,025, veröffentlicht am 14. September 1993 für Trokhan et al., US Patent Nr. 5,503,715, veröffentlicht am 02. April 1996 für Trokhan et al. und US Patent Nr. 5,534,326, veröffentlicht am 09. Juli 1996 für Trokhan et al. Siehe auch das parallel anhängige US Patent US 6,133,166 , eingereicht von Nissing et al. am 01. Juli 1997. Solche Substrate liefern einen Träger mit Regionen, die durchlässiger sind (das heißt, Regionen mit relativ geringerer Flächenmasse) als andere Regionen (das heißt, Regionen mit höherer Flächenmasse). Yet another papermaking process carried out with a particular papermaking apparatus is one which provides a paper web having regions of different basis weight. Such a process is described in US Patent 5,245,025, issued September 14, 1993 to Trokhan et al., US Patent No. 5,503,715, issued April 2, 1996 to Trokhan et al. and U.S. Patent No. 5,534,326, issued July 9, 1996 to Trokhan et al. See also the co-pending US patent US 6,133,166 , by Nissing et al. on July 1, 1997. Such substrates provide a carrier having regions which are more permeable (i.e., regions of relatively lower basis weight) than other regions (that is, regions of higher basis weight).

Zusätzlich zu den Papiermacherfasern kann der Papiermacherstoff, der dazu verwendet wird, diese Papierbahnsubstrate herzustellen, weitere Komponenten oder Materialien darin enthalten haben, wie dies im Stand der Technik bekannt sein kann oder später bekannt wird. Die Typen von Additive, die wünschenswert sind, werden abhängig sein der speziellen Endnutzung des in Betracht gezogenen Tissue-Flächengebildes. Zum Beispiel ist in Wischtuchprodukten, wie einem Toilettenpapier, Papiertüchern, Gesichtstissues, Baby-Tüchern und anderen ähnlichen Produkten, eine hohe Nassfestigkeit ein wünschenswertes Attribut. So ist es häufig wün schenswert, den Papiermacherstoff chemische Substanzen hinzu zu fügen, die im Stand der Technik als "nassfeste" Harze bekannt sind.In addition to The papermaking fibers can be the papermaking material used for this purpose is to produce these paper web substrates, other components or contain materials therein as in the prior art can be known or later becomes known. The types of additives that are desirable will be dependent the specific end use of the considered tissue sheet. To the Example is in wipe products, such as toilet paper, paper towels, facial tissues, Baby wipes and other similar Products, high wet strength a desirable attribute. So it is common desirable, to add chemical substances to the papermaking material, the are known in the art as "wet strength" resins.

Eine allgemeine Veröffentlichung über Typen von nassfesten Harzen, die in der Papiertechnik verwendet werden, ist zu finden in TAPPI-Monograph Reihen Nr. 29, "Wet Strength in Paper and Paperboard", Technical Association of the Pulp and Papier Industry (New York, 1965). Die am nützlichsten nassfesten Harze waren im Allgemeinen von kationischem Charakter. Für eine dauerhafte Erzeugung von Nassfestigkeit sind Polyamid-Epichlorhydrinharze kationische nassfeste Harze, die sich als besonders nützlich heraus gestellt haben. Geeignete Typen solcher Harze sind beschrieben in US Patent Nr. 3,700,623 (Keim), veröffentlicht am 24. Oktober 1972 und US Patent 3,772,076 (Keim), veröffentlicht am 13. Oktober 1973. Eine im Handel erhältliche Quelle eines nützlichen Polyamid-Epichlorhydrinharzes ist Hercules, Inc. aus Wilmington, Delaware, die solche Harze unter der Marke Kymene® 557H vermarktet.A general publication on types of wet strength resins used in paper technology can be found in TAPPI Monograph Serial No. 29, "Wet Strength in Paper and Paperboard", Technical Association of the Pulp and Paper Industry (New York, 1965 ). The most useful wet strength resins were generally cationic in nature. For permanent wet strength production, polyamide-epichlorohydrin resins are cationic wet strength resins which have been found to be particularly useful. Suitable types of such resins are described in US Patent No. 3,700,623 (Keim), issued October 24, 1972 and US Patent 3,772,076 (Keim), published October 13, 1973. A commercially available source of useful polyamide-epichlorohydrin resin is Hercules, Inc. of Wilmington, Delaware, that such resins marketed under the trademark Kymene ® 557H.

Polyacrylamidharze haben sich als nützliche nassfeste Harze heraus gestellt. Diese Harze sind beschrieben in den US Patenten Nrn. 3,556,932 (Coscia et al.), veröffentlicht am 19. Januar 1971 und 3,556,933 (Williams et al.), veröffentlicht am 19. Januar 1971. Eine wirtschaftliche Quelle von Polyacrylamidharzen ist American Cyanamid Co. aus Stamford, Connecticut, die ein solches Harz unter der Marke Parez® 631 NC vermarktet.Polyacrylamide resins have turned out to be useful wet strength resins. These resins are described in U.S. Patent Nos. 3,556,932 (Coscia et al.), Published January 19, 1971 and 3,556,933 (Williams et al.), Published January 19, 1971. An economical source of polyacrylamide resins is American Cyanamid Co. of Stamford, Connecticut, which markets one such resin under the mark Parez ® 631 NC.

Noch weitere wasserlösliche kationische Harze, die als nassfeste Harze Anwendung finden, sind Urea Formaldehyd- und Melaminformaldehydharze. Die üblicheren funktionalen Gruppen dieser polyfunktionalen Harze sind Stickstoff enthaltende Gruppen, wie Aminogruppen und Methylolgruppen, die an Stickstoff angehängt sind. Polyethylenimin-Harze können auch in der vorliegenden Erfindung Anwendung finden. Zusätzlich können temporär nassfeste Harze, wie Caldas 10 (hergestellt von Japan Carlit), CoBond 1000 (hergestellt von National Starch and Chemical Company) und Parez 750 (hergestellt von American Cyanamid Co.) in der vor liegenden Erfindung verwendet werden. Es ist so zu verstehen, dass die Hinzugabe von chemischen Verbindungen, wie den nassfesten und temporär nassfesten Harzen, wie es oben beschrieben wurde, zu dem Zellstoff optional ist und nicht notwendig ist für die praktische Umsetzung der vorliegenden Erfindung.Yet further water-soluble Cationic resins which find application as wet strength resins are Urea formaldehyde and melamine formaldehyde resins. The more usual functional groups of these polyfunctional resins are nitrogen containing groups, such as amino groups and methylol groups, the Nitrogen attached are. Polyethyleneimine resins can also find application in the present invention. In addition, temporary wet-strength Resins such as Caldas 10 (manufactured by Japan Carlit), CoBond 1000 (manufactured by National Starch and Chemical Company) and Parez 750 (manufactured by American Cyanamid Co.) in the before lying Invention can be used. It is to be understood that the addition of chemical compounds, such as the wet-strength and temporary wet-strength Resins, as described above, to the pulp optionally is and is not necessary for the practice of the present invention.

Zusätzlich zu den nassfesten Additiven kann es auch wünschenswert sein, in den Papiermacherfasern bestimmte trockenfeste und Lint regulierende Additive aufzunehmen, die im Stand der Technik bekannt sind. In dieser Hinsicht haben sich Stärkebinder als besonders geeignet heraus gestellt. Zusätzlich dazu, dass eine Lintbildung des Papiersubstrats verringert wird, verleihen geringe Anteile von Stärkebindern eine moderate Verbesserung in der Trocken-Zugfestigkeit, ohne Steifigkeit zu verleihen, die sich aus der Hinzugabe hoher Anteile von Stärke ergeben könnte. Typischerweise ist der Stärkebinder in einer Menge enthalten, derart, dass dieser auf einem Anteil von 0,01 bis 2 Gew.%, vorzugsweise von 0,1 bis 1 Gew.% des Papiersubstrats gehalten wird.In addition to It may also be desirable for the wet-strength additives to be certain in the papermaking fibers to include dry-fast and lint-regulating additives that are used in the State of the art are known. In this regard, starch binders have turned out to be particularly suitable. In addition to being a linting of the paper substrate lend small amounts of starch binders a moderate improvement in dry tensile strength, without stiffness confer on the addition of high levels of starch could. Typically, the starch binder in an amount such that it is based on a proportion of 0.01 to 2 wt.%, Preferably from 0.1 to 1 wt.% Of the paper substrate is held.

Im Allgemeinen werden geeignete Stärkebinder für diese Papierbahnsubstrate gekennzeichnet durch Wasserlöslichkeit und Hydrophilizität. Obwohl nicht vorgesehen ist, den Schutzbereich geeigneter Stärkebinder zu beschränken, umfassen repräsentative Stärkematerialien Maisstärke und Kartoffelstärke, wobei wachshaltige Maisstärke, die industriell als Amiocastärke bekannt ist, besonders bevorzugt wird. Amiocastärke unterscheidet sich von herkömmlicher Maisstärke dahin gehend, dass diese vollständig aus Amylopektin besteht, während allgemeine Maisstärke sowohl Amylopektin als auch Amylose enthält. Verschiedene einzigartige Eigenschaften von Amiocastärke sind ferner beschrieben in "Amioca – The Starch From Waxy Corn", H. H. Schopmeyer, Food Industries, Dezember 1945, Seiten 106-108 (Vol. Seiten 1476-1478).in the Generally, suitable starch binders for this Paper web substrates characterized by water solubility and hydrophilicity. Even though is not provided, the scope of suitable starch binder restrict, include representative starch materials corn starch and potato starch, with waxy corn starch, the industrially as Amioca starch is known, is particularly preferred. Amioca starch is different from conventional corn starch Going to make this complete consists of amylopectin, while general cornstarch contains both amylopectin and amylose. Different unique Properties of Amioca starch are further described in "Amioca - The Starch From Waxy Corn ", H. H. Schopmeyer, Food Industries, December 1945, pages 106-108 (Vol. Pages 1476-1478).

Der Stärkebinder kann in Teilchenform oder in dispergierter Form vorliegen, wobei die Teilchenform besonders bevorzugt wird. Der Stärkebinder ist vorzugsweise ausreichend aufgeschlossen, so dass ein Quellen der Teilchen induziert wird. Ganz be vorzugt sind die Stärketeilchen, beispielsweise durch einen Kochvorgang, bis zu einem Punkt kurz vor der Dispersion der Stärkekörnchen gequollen. Solche stark gequollenen Stärkekörnchen sollen als "voll gekocht" bezeichnet werden. Die Bedingungen für eine Dispersion im Allgemeinen können in Abhängigkeit von der Größe der Stärkekörnchen, dem Grad der Kristallinität der Körnchen und der Menge der vorhandenen Amylose variieren. Voll gekochte Amiocastärke kann zum Beispiel präpariert werden, indem ein wässriger Breit von Stärkekörnchen mit etwa 4% Konsistenz bei etwa 190°F (etwa 88°C) zwischen etwa 30 und etwa 40 Minuten erhitzt wird. Weitere beispielhafte Stärkebinder, die verwendet werden können, umfassen modifizierte kationische Stärken, wie solche, die modifiziert werden, um Stickstoff enthaltende Gruppen aufzuweisen, einschließlich Aminogruppen und Methylgruppen, die an Stickstoff angehängt sind, erhältlich von National Starch and Chemical Company (Bridgewater, New Jersey), die bereits früher als Zellstoffadditive verwendet wurden, um eine Nass- und/oder Trockenfestigkeit zu steigern.Of the starch binders may be in particulate form or in dispersed form, wherein the particulate form is particularly preferred. The starch binder is preferably sufficiently digested so that swelling the particle is induced. The most preferred are the starch particles, for example, by a cooking process, to a point short swollen prior to dispersion of the starch granules. Such strongly swollen starch granules are said to be to be called "fully cooked". The conditions for a dispersion in general can dependent on the size of the starch granules, the degree of crystallinity the granules and the amount of amylose present. Fully cooked amioca starch can prepared, for example Become an aqueous Broad of starch granules with about 4% consistency at about 190 ° F (about 88 ° C) is heated between about 30 and about 40 minutes. Further exemplary Starch binder, which can be used include modified cationic starches such as those modified to contain nitrogen-containing groups, including amino groups and methyl groups attached to nitrogen, available from National Starch and Chemical Company (Bridgewater, NJ), already earlier used as pulp additives to provide wet and / or dry strength to increase.

F. Weitere optionale WischtuchkomponentenF. Other optional wiper components

Neben der inversen Emulsion mit starker innerer Phase gibt es weitere optionale Komponenten, die in den Artikeln der vorliegenden Erfindung enthalten sein können, typischerweise für den Zweck einer Verbesserung der Reinigungsleistung des Artikels, wenn die innere polare Phase der Emulsion frei gesetzt wird. Bestimmte dieser optionalen Komponenten können in der Emulsion nicht in signifikanten Anteilen vorhanden sein (z.B. von mehr als 2% der inneren polaren Phase), weil sie eine frühzeitige Zerstörung der Emulsion verursachen können. Diese umfassen verschiedene anionische detergente grenzflächenaktive Stoffe, die relativ hohe HLB-Werte haben (z.B. HLBs von 10 bis 25), wie beispielsweise lineare Natrium-Alkylbenzolsulfonate (LAS) oder Alkylethoxysulfate (AES) sowie nicht ionische detergente grenzflächenaktive Stoffe, wie Akylethoxylate, Alkylaminoxide, Alkylpolyglycoside, zwitterionische detergente grenzflächenaktive Stoffe, ampholytische detergente grenzflächenaktive Stoffe und kationische detergente grenzflächenaktive Stoffe, wie Cetyltrimethylammoniumsalze und Lauryltrimethylammoniumsalze.Next the inverse emulsion with strong inner phase, there are more optional components included in the articles of the present invention can be included typically for the purpose of improving the cleaning performance of the article, when the inner polar phase of the emulsion is released. Certain of these optional components in the emulsion may not be present in significant proportions (e.g. of more than 2% of the inner polar phase), because they are early destruction can cause the emulsion. These include various anionic detergent surfactants Substances that have relatively high HLB values have (e.g., HLB's of 10 to 25), such as linear sodium alkylbenzenesulfonates (LAS) or alkyl ethoxy sulfates (AES) as well as non-ionic detergents surfactants Substances such as alkyl ethoxylates, alkyl amine oxides, alkyl polyglycosides, zwitterionic detergents surfactants, ampholytic detergent surface-active Substances and cationic detergents surfactants, such as cetyltrimethylammonium salts and lauryltrimethylammonium salts.

Siehe US Patent 4,597,898 (Van der Meer), veröffentlicht am 01. Juli 1986, insbesondere Spalten 12 bis 16 für jeweilige anionische, nicht ionische, zwitterionische, ampholytische und kationische detergente grenzflächenaktive Stoffe. Statt dessen können diese detergenten grenzflächenaktiven Stoffe mit hohen HLB in dem Artikel separat von der Emulsion aufgebracht oder eingebracht werden. Zum Beispiel kann eine wässrige Emulsion dieser detergenten grenzflächenaktiven Stoffe mit hohem HLB auf einer Seite des Trägersubstrats aufgebracht werden, wobei die inverse Emulsion mit starker innerer Phase auf der anderen Seite des Substrats aufgebracht wird. Während des Wischens wird die Emulsion zerstört, setzt die innere polare Phase (z.B. Wasser) frei, so dass diese dann mit dem detergenten grenzflächenaktiven Stoff mit hohem HLB kombiniert wird, um eine verbesserte Reinigung einer harten Oberfläche zu schaffen.See US Patent 4,597,898 (Van der Meer), published July 1, 1986, especially columns 12-16 for respective anionic, nonionic, zwitterionic, ampholytic and cationic detergent surfactants. Instead, these high HLB detergent surfactants may be applied or incorporated separately from the emulsion in the article. For example, an aq emulsion of these high HLB detergent surfactants are applied to one side of the support substrate with the high internal phase inverse emulsion applied to the other side of the substrate. During wiping, the emulsion is disrupted, releasing the internal polar phase (eg, water) so that it is then combined with the high HLB detergent surfactant to provide improved hard surface cleaning.

Obwohl sich die Beschreibung der Erfindung allgemein bezieht, eine einzelne Emulsion auf den Träger aufzubringen, ist zu erkennen, dass zwei oder mehr unterschiedliche Emulsionen beim Präparieren eines einzelnen Artikels verwendet werden können. In solchen Ausführungsformen können die Emulsionen in sehr unterschiedlicher Weise differieren, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, im Verhältnis der inneren polaren Phase zur äußeren lipiden Phase, den verwendeten Emulgatoren, den Komponenten, die für die innere oder für die lipide Phase verwendet werden und dergleichen. Verwendung von mehreren Emulsionen in einem Artikel können besonders wünschenswert sein, wenn zwei oder mehr Komponenten miteinander inkompatibel sind, jede aber in separaten Emulsionen enthalten sein kann. Alternativ können, falls eine spezielle Reaktion zum Zeitpunkt der Benutzung erwünscht ist, die Reaktionsmittel in separaten Emulsionen vorgesehen sein. Beim Scheren der Emulsion während der Benutzung wird die gewünschte Reaktion auftreten. Zum Beispiel kann, wenn eine Schaumbildung während der Wischvorgänge erwünscht ist, eine milde Säure in der inneren polaren Phase einer Emulsion eingebaut sein, während Bicarbonat in der inneren polaren Phase einer zweiten Emulsion eingebaut ist. Beim Scheren der Emulsionen während der Benutzung interagieren die Reaktionsstoffe und erzeugen den gewünschten Schaum.Even though the description of the invention generally refers to a single Apply emulsion to the carrier, It can be seen that two or more different emulsions when preparing a single article can be used. In such embodiments can the emulsions differ in very different ways, including, but not limited on it, in proportion the inner polar phase to the outer lipids Phase, the emulsifiers used, the components used for the inner or for the lipid phase can be used and the like. Use of several Emulsions in an article can especially desirable when two or more components are incompatible with each other, but each may be contained in separate emulsions. alternative can, if a special reaction at the time of use is desired, the reactants may be provided in separate emulsions. At the Shearing the emulsion during the usage becomes the desired Reaction occur. For example, if foaming occurs during the wiping he wishes is a mild acid be incorporated in the inner polar phase of an emulsion while bicarbonate is incorporated in the inner polar phase of a second emulsion. During shearing of the emulsions during the use of the reactants interact and produce the desired Foam.

G. Weitere Ausführungsformen von ReinigungsartikelnG. Other embodiments of cleaning articles

Zusätzlich zu der in 1 gezeigten Konfiguration können Reinigungsartikel in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung in einer Vielzahl von anderen alternativen Konfigurationen zusammengebaut werden, obwohl sie die Vorteile der vorliegenden Erfindung beibehalten.In addition to the in 1 As shown, cleaning articles in accordance with the present invention may be assembled in a variety of other alternative configurations while retaining the advantages of the present invention.

3 zeigt eine solche alternative Konfiguration, in welcher der Reinigungsartikel 1 in seiner Struktur ähnlich derjenigen ist, die in 1 gezeigt ist, in welcher aber die Aktivierungsbahn 2 selbst eine äußere Oberfläche des Artikels bildet. In einer solchen Konfiguration kann der Artikel, falls die Aktivierungsbahn flüssigkeitsdurchlässig ist, wie die geformte Filmbahn aus 2, als ein zweiseitiger Reinigungsartikel funktionieren und die aktive Emulsion entweder durch die Aktivierungsbahn oder auch durch die sekundäre Bahn 3 hindurch frei setzen. Alternativ funktioniert der Artikel, wenn die Aktivierungsbahn flüssigkeitsundurchlässig ist, als ein einseitiger Reinigungsartikel, indem eine aktive Emulsion nur durch die sekundäre Bahn hindurch abgegeben wird. 3 shows such an alternative configuration in which the cleaning article 1 in its structure is similar to that in 1 is shown, but in which the activation lane 2 itself forms an outer surface of the article. In such a configuration, if the activating sheet is liquid pervious, the article may look like the formed film web 2 , function as a two-sided cleaning article, and the active emulsion either through the activation lane or through the secondary lane 3 pass through. Alternatively, if the activating sheet is liquid-impermeable, the article functions as a one-sided cleaning article by delivering an active emulsion only through the secondary web.

H. Testverfahren - Nass-ElastizitätH. Test Procedure - Wet Elasticity

Eine Nass-Elastizität (das heißt, das Verhältnis von nasser Dicke zu trockener Dicke) einer Aktivierungsbahn wird gemessen unter Verwendung eines elektronischen Dickentesters Modell II von Thwing-Albert Instrument Co. gemäß dem folgenden Verfahren. Die Proben werden bei 70° F (21°C) und 50% relativer Feuchtigkeit für zwei Stunden vor dem Testvorgang konditioniert.A Wet resiliency (this means, The relationship from wet thickness to dry thickness) of an activation web measured using an electronic thickness tester model II of Thwing-Albert Instrument Co. according to the following procedure. The samples are heated at 70 ° F (21 ° C) and 50% relative humidity for conditioned two hours before the test.

Die trockene Dicke der Aktivierungsbahn wird gemessen unter Verwendung eines Grenzdruckes von 95 g/in2 (14,7 g/cm2) und einem Lastfuß mit einem Durchmesser von 2 in (5 cm). Die Trockendicke wird für acht Proben gemessen. Die acht Dickenmessung werden gemittelt, um einem mittlere Trockendichte zu erhalten.The dry thickness of the activating sheet is measured using a limit pressure of 95 g / in 2 (14.7 g / cm 2 ) and a load foot with a diameter of 2 in (5 cm). The dry thickness is measured for eight samples. The eight thickness measurements are averaged to obtain a mean dry density.

Jede Probe wird dann benetzt, indem die Probe in ein Bad mit destilliertem Wasser für 30 Sekunden eingetaucht wird. Die Probe wird dann aus dem Wasserbad entnommen und darf für 5 Sekunden ablaufen, während sie vertikal aufgehängt ist. Die Dicke der nassen Probe wird innerhalb von 30 Sekunden nach der Entnahme der Probe aus dem Bad gemessen. Die nasse Dicke wird gemessen an der gleichen Stelle, an welcher die trockene Dicke vorher gemessen wurde. Die acht Nass-Dickenmessung werden gemittelt, um eine mittlere nasse Dicke zu erhalten. Der Verhältnis der nassen Dicke zur trockenen Dicke ist die mittlere nasse Dicke, geteilt durch die mittlere trockene Dicke.each The sample is then wetted by placing the sample in a distilled bath Water for Immersed for 30 seconds. The sample is then removed from the water bath taken and allowed for Expire 5 seconds while she hung vertically is. The thickness of the wet sample will decrease within 30 seconds the sample is taken from the bath. The wet thickness will measured at the same place, at which the dry thickness before was measured. The eight wet thickness measurement are averaged to obtain a medium wet thickness. Of the relationship wet thickness to dry thickness is the average wet thickness, divided by the mean dry thickness.

Falls die Aktivierungsbahn ein Verbundstoff aus mehreren Schichten oder Materialien ist, wird es für den Zweck dieser Messung notwendig sein, das Elastizitätsverhältnis der einzelnen Komponenten zu berechnen. Für die Zwecke dieser Berechnung sind die folgenden Definitionen anzuwenden:

a
= Anfängliche Trockendicke der ganzen Bahn
b
= Anfängliche Trockendicke der Bahn, distal zur Emulsion
c
= Anfängliche Trockendicke der Bahn, proximal zur Emulsion
A
= Anfängliche Nassdicke der ganzen Bahn
B
= Anfängliche Nassdicke der Bahn, distal zur Emulsion
C
= Anfängliche Nassdicke der Bahn, proximal zur Emulsion

in welcher das Elastizitätsverhältnis definiert ist als A/a; und in welcher angenommen wird, dass a, A und entweder b, B oder c, C gemessen werden können. Für diese Messung sei klar, dass eine Komponente der zusammengesetzten Bahn entfernt werde muss, um eine Messung von b, B; c, C oder beiden Werten unabhängig zu erleichtern.If the activation lane is a composite of several layers or materials, it will be necessary for the purpose of this measurement to calculate the elasticity ratio of the individual components. For the purposes of this calculation, the following definitions apply:
a
= Initial dry thickness of the entire web
b
= Initial dry thickness of the web, distal to the emulsion
c
= Initial dry thickness of the web, proximal to the emulsion
A
= Initial wet thickness of the entire web
B
Initial wet thickness of the web, distal to the emulsion
C
Initial wet thickness of the web, proximal to the emulsion

in which the elasticity ratio is defined as A / a; and in which it is believed that a, A and either b, B or c, C can be measured. For this measurement, it is clear that a component of the composite web must be removed to obtain a measurement of b, B; c, C or both values independently.

Falls eine Komponente der zusammengesetzten Bahn nicht gemessen werden kann, nachdem sie von dem Verbundstoff entfernt worden ist, kann das Elastizitätsverhältnis unter Verwendung der folgenden Ausdrücke berechnet werden: B/b = (A – C)/(a – c) C/c = (A – B)/(a – b) If a component of the composite web can not be measured after being removed from the composite, the elastic ratio can be calculated using the following expressions: B / b = (A-C) / (a-c) C / c = (A-B) / (a-b)

I. Präparierung repräsentativer ReinigungsartikelI. preparation of representative cleaning Supplies

Beim Präparieren der Artikel gemäß der vorliegenden Erfindung wird anfangs die inverse Emulsion mit starker innerer Phase formuliert. Typischerweise wird dies erreicht, indem die Lipid-Phasenkomponenten und der Emulgator vermengt oder zusammen verschmolzen werden. Die spezielle Temperatur, auf welche dieses Lipid/Emulgator-Gemisch erhitzt wird, wird abhängig sein von dem Schmelzpunkt der Lipid-Phasenkomponenten. Typischerweise wird dieses Lipid/Emulgator-Gemisch auf einen Temperaturbereich von 60° bis 90°C, vorzugsweise von 70° bis 80°C erhitzt, bevor es vermischt, vermengt oder in anderer Weise mit den polaren Phasenkomponenten kombiniert wird. Das geschmolzene Lipid/Emulgator-Gemisch wird dann mit den polaren inneren Phasenkomponenten vermengt und dann miteinander vermischt und typischerweise unter geringen Scherbedingungen, um die Emulsion bereit zu stellen.At the Prepare the article according to the present Invention is initially the inverse emulsion with strong inner Phase formulated. Typically, this is achieved by using the lipid phase components and the emulsifier is blended or fused together. The special temperature to which this lipid / emulsifier mixture is heated, becomes dependent its from the melting point of the lipid phase components. typically, becomes this lipid / emulsifier mixture heated to a temperature range of 60 ° to 90 ° C, preferably from 70 ° to 80 ° C, before mixing, blending or otherwise with the polar ones Phase components is combined. The molten lipid / emulsifier mixture is then mixed with the polar inner phase components and then mixed together and typically under low shear conditions, to provide the emulsion.

Die inverse Emulsion mit starker innerer Phase wird dann in einem flüssigen oder plastischen Zustand bei den oben angegebenen Temperaturen auf das Trägersubstrat aufgebracht, zum Beispiel auf eine Papierbahn. Eine beliebige Vielfalt von Verfahren, die Materialien mit einer flüssigen oder plastischen Konsistenz verwenden, können dazu verwendet werden, diese Emulsion aufzutragen. Geeignete Verfahren umfassen ein Aufsprühen, Bedrucken (z.B. ein Flexographie- oder Siebdrucken), ein Beschichten (z.B. ein Gravurbeschichten), eine Extrusion oder eine Kombination dieser Auftragungstechniken, zum Beispiel ein Besprühen des detergenten grenzflächenaktiven Stoffes auf eine Papierbahn, gefolgt durch eine Gravurbeschichtung der Emulsion auf die detergente behandelte Bahn.The Inverse emulsion with strong internal phase is then in a liquid or plastic state at the above temperatures on the carrier substrate applied, for example on a paper web. Any variety of procedures, the materials with a liquid or plastic consistency can use be used to apply this emulsion. Suitable methods include spraying, Printing (e.g., flexographic or screen printing), coating (e.g., gravure coating), extrusion or combination these application techniques, for example, spraying the detergent surfactants Stoffes on a paper web, followed by a gravure coating the emulsion on the detergent-treated web.

Die Emulsion kann entweder auf eine Seite oder auf beide Seiten der Trägerbahn aufgebracht werden oder, im Falle von mehrlagigen Bahnen, kann auf die ein oder mehreren inneren Oberflächen der Lagen aufgebracht werden. Sobald die Emulsion auf die Trägerbahn aufgebracht worden ist, darf sie abkühlen und einen verfestigten, typischerweise diskontinuierlichen Überzug oder Film auf der Oberfläche der Bahn bilden.The Emulsion can either be on one side or on both sides of the carrier web be applied or, in the case of multilayer webs, can on applied the one or more inner surfaces of the layers become. Once the emulsion has been applied to the carrier web is allowed to cool and a solidified, typically discontinuous coating or Film on the surface form the track.

Die inverse Emulsion mit starker innerer Phase wird typischerweise auf die Trägerbahn aufgebracht, nachdem die Bahn getrocknet worden ist, das heißt, es ist ein "Trockenbahn"-Zugabeverfahren, und zwar für Bahnen, welche anfänglich nass geformt sind. Die Emulsion kann auch ungleichförmig auf die ein oder mehreren Oberflächen der Bahn aufgebracht werden. Mit "ungleichförmig" ist gemeint, dass die Menge, das Muster der Verteilung, etc. der Emulsion über die Oberfläche der Trägerbahn variieren kann. Zum Beispiel können einige Bereiche der Oberfläche der Trägerbahn größere oder geringere Mengen der Emulsion haben, einschließlich Bereiche der Oberfläche, die keine Emulsion tragen.The Inverse emulsion with strong internal phase is typically on the carrier web applied after the web has been dried, that is, it is a "dry run" addition process, for railways, which initially are wet-shaped. The emulsion can also be uneven the one or more surfaces be applied to the web. By "nonuniform" is meant that the set, the pattern of Distribution, etc. of the emulsion over the surface the carrier web can vary. For example, you can some areas of the surface the carrier web larger or have lower levels of the emulsion, including areas of the surface that do not wear emulsion.

Die inverse Emulsion mit starker innerer Phase kann auf die Trägerbahn zu jedem Zeitpunkt aufgebracht werden, nachdem sie getrocknet worden ist. Zum Beispiel kann die Emulsion auf die Oberfläche einer Papierbahn aufgebracht werden, nachdem sie von einem Yankee-Trockner gekreppt worden ist. Gewöhnlich wird vorgezogen, die Emulsion auf die Trägerbahn aufzubringen, wenn sie von einer Mutterrolle abgewickelt wird und bevor sie auf kleinere Fertigproduktrollen aufgewickelt wird.The Inverse emulsion with strong inner phase may be on the carrier web Be applied at any time after being dried is. For example, the emulsion may be applied to the surface of a paper web be applied after being creped from a Yankee dryer has been. Usually will preferred to apply the emulsion to the carrier web when it is handled by a mother role and before it is minor Finished product rolls is wound up.

Beim Aufbringen der inversen Emulsionen mit starker innerer Phase der vorliegenden Erfindung auf Trägerbahnen, werden gegenwärtig Sprühbeschichtungsverfahren bevorzugt. 5 zeigt ein solches Verfahren, bei welchem die Emulsion auf eine Trägerbahn 10 aufgesprüht wird. Mit Bezug auf 5 hat dieses Sprühsys tem einen Sprühkopf 12, der einen dispergierten Strahl 14 der Emulsion auf die Bahn 10 aufbringt.In applying the high internal phase inverse emulsions of the present invention Carrier webs are currently preferred spray coating methods. 5 shows such a process in which the emulsion is applied to a carrier web 10 is sprayed on. Regarding 5 This spray system has a spray head 12 containing a dispersed beam 14 the emulsion on the web 10 applies.

Dieses Sprühsystem wird durch eine Anordnung betätigt, die aus einem Kugelumlaufspindelantrieb 16 besteht, der durch eine Kupplung 18 mit einem Kolben 26 eines hydraulischen Zylinder 22 verbunden ist. Ein Teil des Zylinders 22 ist in 5 so dargestellt, dass dieser mit inversen Emulsion mit starker innerer Phase gefüllt ist, wie dies mit 30 angegeben ist. Der Zylinder 22 wird erhitzt, um die Emulsion 30 in einem flüssigen oder plastischen Zustand zu halten. Die Emulsion 30 tritt in den Zylinder 22 über eine Vierwege-Kupplung 34 ein, die mit einer Leitung 38 mit einem geheizten Befüllungsanschluss 42 verbunden ist. Die Kupplung 34 hat auch eine Leitung 46, die mit einem Druckmessgerät 50 und einem Sprühkopf 12 verbunden ist. Es gibt drei Ventile, die mit 56, 58 und 60 angegeben sind, welche den Fluss der Emulsion in den Leitungen 38 und 46 regulieren. Das Sprühsystem, das in 5 gezeigt ist, hat auch eine Leitung 64, die mit einem Sprühkopf 12 verbunden ist, der einer allgemein mit 68 bezeichneten Luft erlaubt, an den Sprühkopf abgegeben zu werden. Die Leitung 64 hat auch ein Druckmessgerät und einen Regler 72 zum Steuern und Messen des Luftdruckes in der Leitung 64 und 46 werden erhitzt, um die Emulsion vor einer Aufbringung auf die Bahn in einem geschmolzenen Zustand zu halten.This spray system is actuated by an assembly consisting of a ball screw drive 16 that passes through a clutch 18 with a piston 26 a hydraulic cylinder 22 connected is. A part of the cylinder 22 is in 5 shown to be filled with inverse high internal phase emulsion, as with 30 is specified. The cylinder 22 is heated to the emulsion 30 to keep in a liquid or plastic state. The emulsion 30 enters the cylinder 22 via a four-way clutch 34 one with a lead 38 with a heated filling connection 42 connected is. The coupling 34 also has a lead 46 using a pressure gauge 50 and a spray head 12 connected is. There are three valves with 56 . 58 and 60 indicating the flow of emulsion in the pipes 38 and 46 regulate. The spraying system in 5 shown also has a lead 64 that with a spray head 12 connected to a general with 68 designated air allowed to be delivered to the spray head. The administration 64 also has a pressure gauge and a regulator 72 for controlling and measuring the air pressure in the pipe 64 and 46 are heated to keep the emulsion in a molten state prior to application to the web.

Um den Zylinder 22 mit der Emulsion 30 zu füllen, werden die Ventile 56 und 60 geschlossen und wird das Ventil 58 geöffnet. Der Kugelumlaufspindelantrieb 16 wird betätigt, so dass sich der Kolben 26 nach links bewegt. Das in dem Zylinder 22 erzeugt Vakuum zieht die Emulsion vom Befüllungsanschluss 42 durch die Leitung 38 und in den Zylinder 22. Um die Emulsion vom Zylinder 22 an den Sprühkopf 12 zu liefern, wird das Ventil 58 geschlossen und werden die Ventile 56 und 60 geöffnet. Der Kugelumlaufspindelantrieb 16 wird betätigt, so dass sich der Kolben 26 nach rechts bewegt. Dieses drückt die Emulsion 70 aus dem Zylinder 22 und die Leitung 46 der Kupplung 34. Die Emulsion geht dann durch das Ventil 60 hindurch und in den Sprühkopf 12 hinein, wo es durch eine Vereinnahmung mit Luft aus der Leitung 64 dispergiert wird, so dass der dispergierte Strahl 14 erzeugt wird, der dann auf die Bahn 10 aufgebracht wird.To the cylinder 22 with the emulsion 30 to fill, the valves are 56 and 60 closed and becomes the valve 58 open. The ball screw drive 16 is pressed, so that the piston 26 moved to the left. That in the cylinder 22 vacuum generated draws the emulsion from the filling port 42 through the pipe 38 and in the cylinder 22 , To the emulsion from the cylinder 22 to the spray head 12 to deliver, becomes the valve 58 closed and become the valves 56 and 60 open. The ball screw drive 16 is pressed, so that the piston 26 moved to the right. This pushes the emulsion 70 out of the cylinder 22 and the line 46 the clutch 34 , The emulsion then passes through the valve 60 through and into the spray head 12 into it, where it is through an intake with air from the pipe 64 is dispersed, so that the dispersed beam 14 is generated, which then on the web 10 is applied.

6 zeigt ein alternatives Verfahren zum Aufbringen der inversen Emulsion mit starker innerer Phase, das ein Rotationstiefdruckbeschichtungssystem umfasst. Mit Bezug auf 6 wird die Trägerbahn 110 von der Mutterrolle 112 abgewickelt (drehend in der Richtung, die durch einen Pfeil 112a angegeben ist), und um Drehrollen 114, 116 und 118 herum vorgeschoben. Von der Drehrolle 118 wird die Bahn 110 zu einer Tiefdruckstation vorgeschoben, die allgemein mit 120 angegeben ist, wo die Emulsion dann auf beide Seiten der Bahn aufgebracht wird. Nach dem Verlassen der Station 120 wird die Bahn 110 zu einer behandelten Bahn, die mit 122 angegeben ist. Die behandelte Bahn 122 wird zu einer Oberflächen-Aufwickelrolle 126 vorgeschoben (drehend in der Richtung, die durch einen Pfeil 126a angegeben ist) und dann auf eine Fertigproduktrolle 128 aufgewickelt (drehend in der Richtung, die durch Pfeil 128a angegeben ist. 6 Figure 4 shows an alternative method of applying the high internal phase inverse emulsion comprising a rotogravure coating system. Regarding 6 becomes the carrier web 110 from the mother role 112 unwound (turning in the direction indicated by an arrow 112a is specified), and to turn rolls 114 . 116 and 118 advanced. From the revolving role 118 will be the train 110 advanced to a gravure station, which generally with 120 where the emulsion is then applied to both sides of the web. After leaving the station 120 will be the train 110 to a treated web with 122 is specified. The treated track 122 becomes a surface take-up roll 126 advanced (turning in the direction indicated by an arrow 126a is specified) and then on a finished product roll 128 wound up (turning in the direction indicated by arrow 128a is specified.

Die Station 120 umfasst ein Paar geheizter, verbundener Tiefdruckpressen 130 und 134. Die Presse 130 besteht aus einem kleineren Anilox-Zylinder 138 und einem größeren Druckplattenzylinder 142; die Presse 134 besteht ebenso aus einem kleineren Anilox-Zylinder 146 und einem größeren Druckplattenzylinder 150. Die Anilox-Zylinder 138 und 146 haben jeweils eine Keramik- oder Chromoberfläche, während die Druckplattenzylinder 142 und 150 jeweils eine strukturierte Gummi-, Urethan- oder Photopolymer-Oberfläche haben. Diese Anilox- und Druckplattenzylinder drehen in den Richtungen, die durch die Pfeile 138a, 142a, 146a bzw. 150a angegeben sind. Wie in 6 gezeigt ist, liegen die Druckplattenzylinder 142 und 150 einander gegenüber und sorgen für einen Spaltbereich, der durch 154 angegeben ist, durch welche die Bahn 110 hindurch gelangt.The station 120 includes a pair of heated, connected gravure presses 130 and 134 , The press 130 consists of a smaller anilox cylinder 138 and a larger pressure plate cylinder 142 ; the press 134 also consists of a smaller anilox cylinder 146 and a larger pressure plate cylinder 150 , The anilox cylinder 138 and 146 each have a ceramic or chrome surface while the printing plate cylinders 142 and 150 each have a textured rubber, urethane or photopolymer surface. These anilox and plate cylinders rotate in the directions indicated by the arrows 138a . 142a . 146a respectively. 150a are indicated. As in 6 is shown, lie the printing plate cylinder 142 and 150 face each other and ensure a gap area through 154 indicated by which the railway 110 passes through.

Die heiße, geschmolzene (z.B. 60°C) Emulsion wird auf jede dieser verbundenen Tiefdruckpressen 130 und 134 an dem Spaltbereich gepumpt oder aufgesprüht, wie es durch die Pfeile 158 bzw. 162 angegeben ist, und zwar in einer konstanten volu metrischen Fließrate. (Die an die Pressen 130 und 134 abgegebene Emulsion kann gleich oder unterschiedlich sein.) Mit anderen Worten, die Emulsion wird an die verbundenen Tiefdruckpressen 130 und 134 in der gleichen Rate abgegeben, wie die Emulsion auf die Bahn 110 aufgebracht wird. Dadurch wird ein "Aufstau" der Emulsion im System verhindert. Da Anilox-Zylinder 138 und 146 in die Richtungen drehen, die durch die Pfeile 138a und 146a angegeben sind, wirken sie als drehende Streichklingen, um die Emulsionen gleichmäßig über die Oberflächen der Druckplattenzylinder 142 bzw. 150 zu verteilen und überschüssige Emulsion von den Druckplatten der Zylinder 142 und 150 zu entfernen.The hot, melted (eg 60 ° C) emulsion is applied to each of these bonded gravure presses 130 and 134 pumped or sprayed at the nip area as indicated by the arrows 158 respectively. 162 is given, in a constant volu metric flow rate. (The presses 130 and 134 delivered emulsion may be the same or different.) In other words, the emulsion is applied to the connected gravure presses 130 and 134 delivered at the same rate as the emulsion on the web 110 is applied. This prevents "build-up" of the emulsion in the system. Because anilox cylinder 138 and 146 turn in the directions indicated by the arrows 138a and 146a As shown, they act as rotary coating blades to uniformly apply the emulsions across the surfaces of the printing plate cylinders 142 respectively. 150 to distribute and excess emulsion from the pressure plates of the cylinder 142 and 150 to remove.

Die Emulsion, die auf die Druckplattenzylinder 142 und 150 verteilt ist (drehend in der entgegen gesetzten Richtung, wie dies durch die Pfeile 142a und 150b angegeben ist), wird dann auf beide Seiten der Bahn 110 am Spaltbereich 154 übertragen. Die Menge der auf die Bahn 110 übertragenen Emulsion kann geregelt werden durch: (1) Einstellen der Breite des Spaltbereichs 154 zwischen den Druckplattenzylindern 142 und 150; (2) Einstellen der Breite der Spaltbereiche 158 und 162 zwischen Anilox/Druckplatten-Zylinderpaaren 138/142 und 146/150; (3) das Druckbildprofil (das heißt, die Taltiefe) der Druckplatte auf den Zylinder 142 und 150; (4) den Druckbereich (das heißt, den Talbereich) der Druckplatte auf den Zylindern 142 und 150; und/oder (6) das Druckmuster der Druckplatte auf den Zylindern 142 und 150.The emulsion applied to the printing plate cylinder 142 and 150 is distributed (turning in the opposite direction, as indicated by the arrows 142a and 150b is specified), then on both sides of the web 110 at the gap area 154 transfer. The amount of the train 110 transferred emulsion can be regulated by: ( 1 ) Adjust the width of the gap area 154 between the printing plate cylinders 142 and 150 ; ( 2 ) Adjust the width of the gap areas 158 and 162 between anilox / printing plate cylinder pairs 138 / 142 and 146 / 150 ; ( 3 ) the print image profile (that is, the valley depth) of the printing plate on the cylinder 142 and 150 ; ( 4 ) the pressure area (that is, the valley area) of the pressure plate on the cylinders 142 and 150 ; and or ( 6 ) the printing pattern of the printing plate on the cylinders 142 and 150 ,

BEISPIEL 1EXAMPLE 1

Dieses Beispiel zeigt die Präparierung eines Reinigungsartikels mit einer zwischen zwei Lagen einer zusammengesetzten Aktivierungsbahn enthaltenden Emulsion. Die Aktivierungsbahn wird präpariert, indem ein polymeres Netzwerk auf die Oberfläche einer zellulosehaltigen Bahn aufgedruckt wird. Eine solche Aktivierungsbahn ist in 4A gezeigt. Die Emulsion wird auf die Aktivierungsbahn aufgedruckt, derart, dass das polymere Netzwerk die Emulsion in dem fertigen Artikel direkt berührt.This example shows the preparation of a cleansing article having an emulsion between two layers of a composite activation web. The activation lane is prepared by printing a polymeric network onto the surface of a cellulosic web. Such an activation path is in 4A shown. The emulsion is printed on the activating sheet such that the polymeric network directly contacts the emulsion in the finished article.

A) AktivierungsbahnA) activation track

(1) Präparierung einer Zellulosebahn(1) Preparation of a cellulosic web

Die Zellulosebahn-Komponente der Aktivierungsbahn ist ein Tissuepapiersubstrat. Das Basispapier ist ein 100% NSK, nicht geschichtetes Flächengebilde mit einer Flächenmasse von 20 lbs/ream (etwa 32,5 g). Das Papier hat eine Mehrzahl von Zonen mit hoher Flächenmasse und Zonen geringer Flächenmasse. Das Papier wurde hergestellt gemäß den Lehren des US Patent 5,506,715 (Trokhan, et al.) mit den folgenden Besonderheiten:

  • 1) Das Formungssieb enthielt 100 Protuberanzen pro Quadratinch (15,5 Protuberanzen pro Quadratzentimeter).
  • 2) Die Protuberanzen belegten etwa 50% des Oberflächenbereichs des Formungssiebes.
  • 3) Die Protuberanzen erstreckten sich über die Verstärkungsstruktur des Formungssiebes um etwa 0,004 Inch (0,1 mm)
  • 4) Die Öffnungen jeder Protuberanz belegten etwa 10% des Oberflächenbereichs des Formungssiebes.
  • 5) Am nassen Ende des herkömmlichen Papierherstellungsverfahrens wird ein 2% Amino-Silicon (erhältlich von General Electric als CM 22666D1) in den NSK-Zellstoffbrei in einem Verhältnis von 0,004 lbs (0,0018 kg) von Amino-Siliconfeststoffen pro Pfund Trockenpapier eingespritzt.
  • 6) Am nassen Ende des herkömmlichen Papierherstellungsverfahrens werden 1% Kymene 2064 (erhältlich von Hercules Inc.) eingespritzt in den NSK-Zellstoffbrei in einem Verhältnis von 20 Pfund (9 kg) Kymene-Feststoffe pro Tonne Trockenpapier.
The cellulosic web component of the activation web is a tissue paper substrate. The base paper is a 100% NSK, non-coated sheet having a basis weight of 20 lbs / ream (about 32.5 g). The paper has a plurality of high basis weight zones and low basis weight zones. The paper was made according to the teachings of US Patent 5,506,715 (Trokhan, et al.) With the following features:
  • 1) The forming wire contained 100 protuberances per square inch (15.5 protuberances per square centimeter).
  • 2) The protuberances occupied about 50% of the surface area of the forming wire.
  • 3) The protuberances extended about the reinforcing structure of the forming wire by about 0.004 inches (0.1 mm)
  • 4) The openings of each protuberance occupied about 10% of the surface area of the forming wire.
  • 5) At the wet end of the conventional papermaking process, a 2% amino-silicone (available from General Electric as CM 22666D1) is injected into the NSK pulp at a rate of 0.004 lbs (0.0018 kg) of amino silicone solids per pound of dry paper.
  • 6) At the wet end of the conventional papermaking process, 1% Kymene 2064 (available from Hercules Inc.) is injected into the NSK pulp in a ratio of 20 pounds (9 kg) of Kymene solids per ton of dry paper.

(2) Polymerzugabe(2) Polymer addition

Ein haftendes Polymer wird auf das Papiersubstrat in einem vorbestimmten Muster aufgedruckt, so dass das Substrat mit dreidimensionalen, texturierten Regionen versehen ist. Mit Bezug auf 4A werden die gedruckten Regionen mit 110 bezeichnet und die ungedruckten Regionen werden mit 114 bezeichnet. Insbesondere wird in einer bevorzugten Ausführungsform ein Polymer durch Siebdrucken aufgebracht. Ein geeigneter Siebdrucker ist das Modell SP-117 von ITW Dynatec. Das verwendete Polymer ist eine EVA Heißschmelze, im Allgemeinen erhältlich als H1382-01 von Ato-Findley Adhesives aus Wauwatosa, Wisconsin. Ein geeignetes Sieb für diese Ausführungsform ist ein Galvano-Sieb mit 40 Maschen, hergestellt von Rothtec Engraving Corp. New Bedford, MA. Das verwendete makroskopische Druckmuster ist ein Gittermuster von sich schneidenden geraden Linien. Die Linien sind etwa 0,0625 Inch (1,6 mm) breit und liegen in einem Abstand von 0,5 Inch (1,3 cm) zueinander. Diese Linien schneiden einen unter etwa 80 Grad Winkel, wodurch ein Muster aus diskreten, diamantförmigen, unbehandelten Regionen gebildet wird.An adherent polymer is printed on the paper substrate in a predetermined pattern so that the substrate is provided with three-dimensional textured regions. Regarding 4A become the printed regions with 110 designated and the unprinted regions are with 114 designated. In particular, in a preferred embodiment, a polymer is applied by screen printing. A suitable screen printer is the SP-117 model from ITW Dynatec. The polymer used is an EVA hot melt, generally available as H1382-01 from Ato-Findley Adhesives of Wauwatosa, Wisconsin. A suitable screen for this embodiment is a 40-mesh galvano screen manufactured by Rothtec Engraving Corp. New Bedford, MA. The macroscopic print pattern used is a grid pattern of intersecting straight lines. The lines are about 0.0625 inches (1.6 mm) wide and spaced 0.5 inches (1.3 cm) apart. These lines intersect at about 80 degrees, forming a pattern of discrete, diamond-shaped, untreated regions.

C) EmulsionspräparationC) emulsion preparation

Eine 1000 g Charge einer Emulsion (88,65% innere Phase) wird präpariert aus den Inhaltsstoffen, die in Tabelle I gezeigt sind.A 1000 g batch of emulsion (88.65% internal phase) is prepared from the ingredients shown in Table I.

Tabelle I

Figure 00440001
Table I
Figure 00440001

Figure 00450001
Figure 00450001

Um die innere polare Phase zu formulieren, werden alle Polarphasenkomponenten miteinander vermischt und dann auf 140°F (45,8°C) erhitzt. Separat werden die Lipidphasen-Inhaltsstoffe erhitzt, unter Mischung, auf eine Temperatur von etwa 140°F (45,8°C) bis sie geschmolzen sind. Die polaren und lipiden Phasenkomponenten werden dann in einem Edelstahlbehälter kombiniert und mit einem Mischer Hobart Modell 100-C bei geringer Geschwindigkeitseinstellung gemischt, wobei sich die Inhaltsstoffe langsam abkühlen dürfen. Das Mischen wird fortgesetzt, bis sich die Emulsion bildet. Die Emulsionsbildung wird durch einer Zunahme einer Viskosität über 2000 Centipoise, gemessen mit einem Drehscheiben-Viskometer von Lab-Line Instruments, wahrgenommen.Around to formulate the inner polar phase, all polar phase components become mixed together and then heated to 140 ° F (45.8 ° C). Separately, the Lipid phase ingredients heated, with mixing, to a temperature of about 140 ° F (45.8 ° C) until they are melted. The polar and lipid phase components are then combined in a stainless steel container and with a Mixer Hobart Model 100-C with low speed setting mixed, with the ingredients allowed to cool slowly. The Mixing is continued until the emulsion forms. The emulsion formation is measured by an increase in viscosity above 2000 centipoise with a rotary viscometer from Lab-Line Instruments.

D) Aufbringen einer Emulsion auf die AktivierungsbahnD) Applying an emulsion on the activation path

Die im Schritt C präparierte Emulsion wird auf die Aktivierungsbahn unter Verwendung eines Rotations-Tiefdruckverfahrens aufgebracht, das im Wesentlichen das gleiche ist, wie dasjenige, das in 6 gezeigt ist, mit Ausnahme dessen, dass nur eine Tiefdruckpresse (130) verwendet wird. (Auch eine Rückabwickelrolle 126 wird nicht beim Präparieren des in diesem Beispiel beschriebenen Artikels verwendet.) Die Emulsion wird auf einer Temperatur von 135°F (57°C) gehalten, so dass sie flüssig oder geschmolzen ist. Eine Verdrängungspumpe bewegt die Emulsion zu der Tiefdruckpresse 130 am Spaltbereich, der durch einen Pfeil 158 angegeben ist, und zwar mit einer konstanten volumetrischen Fließrate von 380 ml/Minute. Ein Anilox-Zylinder 138 verteilt die Emulsion gleichmäßig über die Oberfläche des Druckzylinders 142 (drehend mit etwa 40 Fuß pro Minute (12,19 m/min)). Der Zylinder 142 überträgt dann die Emulsion auf eine Seite der Bahn 110 (der Zylinder 150 wird als ein Abstützzylinder verwendet, um einen konstanten Druck auf die Bahn 110 beizubehalten).The emulsion prepared in step C is applied to the activation web using a rotary gravure printing process which is substantially the same as that used in U.S. Pat 6 except that only one gravure press ( 130 ) is used. (Also a roll-back roll 126 is not used in preparing the article described in this example.) The emulsion is held at a temperature of 135 ° F (57 ° C) so that it is liquid or molten. A positive displacement pump moves the emulsion to the gravure press 130 at the gap area, which is indicated by an arrow 158 is specified, with a constant volumetric flow rate of 380 ml / minute. An anilox cylinder 138 distribute the emulsion evenly over the surface of the printing cylinder 142 (turning at about 40 feet per minute (12.19 m / min)). The cylinder 142 then transfers the emulsion to one side of the web 110 (the cylinder 150 is used as a jacking cylinder to maintain a constant pressure on the web 110 maintain).

Die beschichtete Aktivierungsbahn (das heißt, das polymere Netzwerk und die Papierbahn) werden dann derart gefaltet, dass die Emulsion in dem Inneren des Artikels enthalten ist. Die Oberfläche der zusammengesetzten Bahn mit dem polymeren Netzwerk ist auch auf der Innenseite des Artikels enthalten, und zwar in Kontakt mit der Emulsion. Das Kombinieren, Perforieren und Abdichten kann unter Verwendung von Techniken herbei geführt werden, die im Stand der Technik bekannt sind.The coated activation web (that is, the polymeric network and the paper web) are then folded such that the emulsion is contained in the interior of the article. The surface of the composite web with the polymeric network is also contained on the inside of the article, in contact with the emulsion. Combining, perforating and caulking can be accomplished using Tech nike, which are known in the art.

BEISPIEL 2EXAMPLE 2

Dieses Beispiel zeigt die Präparierung eines Feuchtigkeit abgebenden Wischtuchs mit einer Emulsion, die zwischen einer sekundären Papierbahn und einer Aktivierungsbahn enthalten ist. Die Aktivierungsbahn besteht aus einem geformten Film, der an eine Papierbahn laminiert ist. Die Emulsion wird auf die geformte Filmseite des Laminats aufgebracht. Ein weiteres Verarbeiten würde die Emulsion zwischen der sekundären Bahn und der Filmseite der Aktivierungsbahn einschließen, wie dies in 1 gezeigt ist.This example shows the preparation of a moisturizing wipe with an emulsion contained between a secondary paper web and an activation web. The activation web consists of a shaped film laminated to a paper web. The emulsion is applied to the formed film side of the laminate. Further processing would include the emulsion between the secondary web and the film side of the activation web, as described in U.S. Pat 1 is shown.

A) Präparierung einer sekundären BahnA) Preparation of a secondary web

Die sekundäre Bahn ist ein Tissuepapiersubstrat. Das Basispapier ist ein 100% NSK, nicht geschichtetes Flächengebilde mit einer Flächenmasse von 20 lbs/ream (etwa 32,5 g). Das Papier hat eine Mehrzahl von Zonen mit hoher Flächenmasse und Zonen geringer Flächenmasse. Das Papier wurde hergestellt gemäß den Lehren des US Patent 5,506,715 (Trokhan, et al.) mit den folgenden Besonderheiten:

  • 1) Das Formungssieb enthielt 100 Protuberanzen pro Quadratinch (15,5 Protuberanzen pro Qudratzentimeter).
  • 2) Die Protuberanzen belegten etwa 50% des Oberflächenbereichs des Formungssiebes.
  • 3) Die Protuberanzen erstreckten sich über die Verstärkungsstruktur des Formungssiebes um etwa 0,004 Inch (0,1 mm)
  • 4) Die Öffnungen jeder Protuberanz belegten etwa 10% des Oberflächenbereichs des Formungssiebes.
  • 5) Am nassen Ende des herkömmlichen Papierherstellungsverfahrens wird ein 2% Amino-Silicon (erhältlich von General Electric als CM 22666D1) in den NSK-Zellstoffbrei in einem Verhältnis von 0,004 lbs (0,0018 kg) von Amino-Siliconfeststoffen pro Pfund Trockenpapier eingespritzt.
  • 6) Am nassen Ende des herkömmlichen Papierherstellungsverfahrens werden 1% Kymene 2064 (erhältlich von Hercules Inc.) eingespritzt in den NSK-Zellstoffbrei in einem Verhältnis von 20 Pfund (9 kg) Kymene-Feststoffe pro Tonne Trockenpapier.
The secondary web is a tissue paper substrate. The base paper is a 100% NSK, non-coated sheet having a basis weight of 20 lbs / ream (about 32.5 g). The paper has a plurality of high basis weight zones and low basis weight zones. The paper was made according to the teachings of US Patent 5,506,715 (Trokhan, et al.) With the following features:
  • 1) The forming wire contained 100 protuberances per square inch (15.5 protuberances per square centimeter).
  • 2) The protuberances occupied about 50% of the surface area of the forming wire.
  • 3) The protuberances extended about the reinforcing structure of the forming wire by about 0.004 inches (0.1 mm)
  • 4) The openings of each protuberance occupied about 10% of the surface area of the forming wire.
  • 5) At the wet end of the conventional papermaking process, a 2% amino-silicone (available from General Electric as CM 22666D1) is injected into the NSK pulp at a rate of 0.004 lbs (0.0018 kg) of amino silicone solids per pound of dry paper.
  • 6) At the wet end of the conventional papermaking process, 1% Kymene 2064 (available from Hercules Inc.) is injected into the NSK pulp in a ratio of 20 pounds (9 kg) of Kymene solids per ton of dry paper.

B) Präparierung einer Aktivierungsbahn:B) Preparation of an activation pathway:

Die Aktivierungsbahn wird präpariert, indem die geformte Filmbahn mit einer Papierschicht, ähnlich in der Zusammensetzung wie die oben beschriebene sekundäre Bahn, laminiert wird, wobei der geformte Film in etwa die halbe Breite der Papierbahn hat. Der Unterschied in der Breite soll ein Falten ermöglichen, nachdem die Emulsion derart aufgebracht worden ist, dass das fertige Produkt seine Aktivierungsbahn nur auf der Seite der Emulsion hat, wie dies in 1 gezeigt ist.The activating sheet is prepared by laminating the formed film sheet with a paper layer similar in composition to the secondary sheet described above, the shaped film being approximately half the width of the paper web. The difference in width is said to enable wrinkling after the emulsion has been applied so that the finished product has its activation web only on the side of the emulsion, as shown in FIG 1 is shown.

Der geformte Film ist eine dreidimensionale, makroskopisch expandierte Bahn aus polymeren Materialien, die präpariert werden gemäß den Lehren des US Patents Nr. 4,342,314, veröffentlicht für Radel et al. am 03. August 1982. Der geformte Film hat eine dreidimensionale Mikrostruktur mit einem geregelten Kontinuum von spitz zulaufenden kapillaren Netzwerken, die in der ersten Oberfläche 42 in der Ebene 43 entspringen und sich von dieser aus erstrecken und in der zweiten Oberfläche 44 in der Ebene 45 enden und Öffnungen in beiden Oberflächen bilden. Die Öffnungen messen etwa 0,040 Inch (1 mm) in einer Oberfläche und etwa 0,16 Inch (0,4 mm) in der anderen Oberfläche. Die gesamte Höhe zwischen der Ebene 43 und der Ebene 45 beträgt etwa 0,012 Inch (0,3 mm). Die Mikrostruktur hat eine Dichte von etwa 625 Kapillaren pro Quadratinch (0,00064 m2). Der Basisbereich 54, der in der Ebene 43 liegt, kann mikroskopische Unebenheiten 60 enthalten, im Allgemeinen in Übereinstimmung mit den Lehren des allgemein übertragenen US Patents Nr. 4,463,045, veröffentlicht für Ahr et al. am 31. Juli 1984. Die Oberflächen-Unebenheiten 60 können nach außen vorspringende Protuberanzen oder nach innen vorspringende Depressionen sein und sie messen wenigstens 0,0002 Inch (5 μm) von der Ebene, in der die Unebenheiten entspringen. Der mittlere Abstand zwischen benachbarten Oberflächen-Unebenheiten beträgt weniger als 0,004 Inch (0,1 mm).The formed film is a three-dimensional macroscopically expanded web of polymeric materials prepared according to the teachings of U.S. Patent No. 4,342,314 issued to Radel et al. on Aug. 3, 1982. The formed film has a three-dimensional microstructure with a controlled continuum of tapered capillary networks in the first surface 42 in the plane 43 spring from and extend from this and in the second surface 44 in the plane 45 ends and form openings in both surfaces. The apertures measure about 0.040 inches (1 mm) in one surface and about 0.16 inches (0.4 mm) in the other surface. The entire height between the plane 43 and the plane 45 is about 0.012 inches (0.3 mm). The microstructure has a density of about 625 capillaries per square inch ( 0 , 00064 m 2 ). The base area 54 who is in the plane 43 lies, can microscopic bumps 60 generally in accordance with the teachings of commonly assigned U.S. Patent No. 4,463,045 issued to Ahr et al. on July 31, 1984. The surface bumps 60 may be outwardly projecting protuberances or inward protruding depressions and they measure at least 0.0002 inches (5 μm) from the plane where the bumps originate. The mean distance between adjacent surface bumps is less than 0.004 inches (0.1 mm).

Dieser geformte Film wird auf die Papierschicht unter Verwendung eines heiß schmelzenden Haftmittels H2031 aufgebracht, das im Allgemeinen erhältlich ist von Ato-Findley Adhesives aus Wauwatosa, Wisconsin. In diesem Beispiel ist die texturiertere Seite des geformten Films zur Emulsion hin orientiert (das heißt, der verwendete Kleber in dem Laminierungsverfahren ist auf die weniger texturierte Seite aufgebracht worden). Das heiß schmelzende Haftmittel wird unter Verwendung eines Siebdrucker (Modell SP-117 von ITW Dynatec) in einem kontinuierlichen Muster aufgebracht.This Shaped film is applied to the paper layer using a hot melting Adhesive H2031 applied, which is generally available from Ato-Findley Adhesives of Wauwatosa, Wisconsin. In this example For example, the more textured side of the formed film is toward the emulsion oriented (that is, the glue used in the lamination process is less so textured side has been applied). The hot melt adhesive will using a screen printer (model SP-117 from ITW Dynatec) in applied to a continuous pattern.

C) EmulsionspräparationC) emulsion preparation

Eine 1000 g Charge einer Emulsion (88,65% innere Phase) wird präpariert aus den Inhaltsstoffen, die in Tabelle II gezeigt sind.A 1000 g batch of emulsion (88.65% internal phase) is prepared from the ingredients shown in Table II.

Tabelle II

Figure 00480001
Table II
Figure 00480001

Figure 00490001
Figure 00490001

Um die innere polare Phase zu formulieren, werden alle Polarphasenkomponenten miteinander vermischt und dann auf 140°F (45,8°C) erhitzt. Separat werden die Lipidphasen-Inhaltsstoffe erhitzt, unter Mischung, auf eine Temperatur von etwa 140°F (45,8°C) bis sie geschmolzen sind. Die polaren und lipiden Phasenkomponenten werden dann in einem Edelstahlbehälter kombiniert und mit einem Mischer Hobart Modell 100-C bei geringer Geschwindigkeitseinstellung gemischt, wobei sich die Inhaltsstoffe langsam abkühlen dürfen. Das Mischen wird fortgesetzt, bis sich die Emulsion bildet. Die Emulsionsbildung wird durch einer Zunahme einer Viskosität über 2000 Centipoise, gemessen mit einem Drehscheiben-Viskometer von Lab-Line Instruments, wahrgenommen.Around to formulate the inner polar phase, all polar phase components become mixed together and then heated to 140 ° F (45.8 ° C). Separately, the Lipid phase ingredients heated, with mixing, to a temperature of about 140 ° F (45.8 ° C) until they are melted. The polar and lipid phase components are then combined in a stainless steel container and with a Mixer Hobart Model 100-C with low speed setting mixed, with the ingredients allowed to cool slowly. The Mixing is continued until the emulsion forms. The emulsion formation is measured by an increase in viscosity above 2000 centipoise with a rotary viscometer from Lab-Line Instruments.

D) Aufbringen einer Emulsion auf eine AktivierunsgsbahnD) Applying an emulsion on a Aktivierunsgsbahn

Die Emulsion, die in Schritt C präpariert wurde, wird auf die texturiertere Seite (das heißt, die geformte Filmseite) der Aktivierungsbahn aufgebracht, indem ein Sprühverfahren verwendet wird, ähnlich demjenigen, das in 5 gezeigt ist. Die Emul sion wird auf einer Temperatur von 135°F (57°C) gehalten, so dass sie flüssig oder geschmolzen ist. Eine Verdrängungspumpe bewegt die Emulsion zu dem Sprühkopf, der durch den Pfeil 12 angegeben ist, und zwar mit einer konstanten volumetrischen Fließrate von 625 ml/min bei einer 25 fpm (7,6 m pro Minute) Liniengeschwindigkeit. Keine Luft fließt durch die Leitung 64, um zu ermöglichen, dass kontinuierliche Perlen auf die Papierbahn aufgebracht werden. Als nächstes wird die sekundäre Bahn an die Aktivierungsbahn laminiert, wie dies in 1 gezeigt ist. Der fertige Artikel 10 wird dann perforiert (eine Vorrichtung zum Dichten, Falten, Perforieren ist in 4A nicht gezeigt), um das fertige Produkt-Wischtuch zu erhalten.The emulsion prepared in Step C is applied to the more textured side (ie, the formed film side) of the activating sheet by using a spraying method similar to that described in U.S. Pat 5 is shown. The emulsion is kept at a temperature of 135 ° F (57 ° C) so that it is liquid or molten. A positive displacement pump moves the emulsion to the spray head indicated by the arrow 12 at a constant volumetric flow rate of 625 ml / min. at 25 fpm (7.6 m per minute) line speed. No air flows through the pipe 64 to allow continuous beads to be applied to the paper web. Next, the secondary web is laminated to the activation web as shown in FIG 1 is shown. The finished article 10 is then perforated (a device for sealing, folding, perforating is in 4A not shown) to obtain the finished product wipe.

Claims (11)

Reinigungs-Artikel, der umfasst: (a) eine Aktivierungs-Bahn miteinander verbundener faserartiger Elemente, die ein Profil-Netzwerk fünfeckig-geformter Kapillaren bildet, umfassend eine Oberfläche, die eine texturierte, dreidimensionale Oberflächen-Topographie aufweist, und eine zweite Oberfläche, wobei die Aktivierungs-Bahn ein Verhältnis von Nass-Dicke zu Trocken-Dicke (Elastizitäts-Verhältnis) von mindestens 0,9 aufweist; und (b) eine mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion, die in direktem Kontakt mit der ersten Oberfläche der Aktivierungs-Bahn während des Gebrauchs steht.Cleaning article, which includes: (a) one Activation web of interconnected fibrous elements, the a pentagon-shaped profile network Forming capillaries comprising a surface having a textured, three-dimensional surface topography has, and a second surface, wherein the activation web is a ratio of wet caliper to dry caliper (Elasticity ratio) of at least 0.9; and (b) a multiphase multicomponent emulsion, in direct contact with the first surface of the activation lane during the Use is. Reinigungs-Artikel, der umfasst: (a) eine Aktivierungs-Bahn mit einer ersten Oberfläche, die einen oder mehrere Bereiche aufweisen, die eine texturierte, dreidimensionale Oberflächen-Topographie aufweisen, und einer zweiten Oberfläche, wobei die Aktivierungs-Bahn ein Verhältnis von Nass-Dicke zu Trocken-Dicke (Elastizitäts-Verhältnis) von mindestens 0,9 aufweist; (b) eine Sekundär-Bahn, wobei die Aktivierungs-Bahn und die Sekundär-Bahn mindestens peripherisch miteinander verbunden sind; und (c) eine mehrphasige Mehrkomponenten-Emulsion, die in direktem Kontakt mit der ersten Oberfläche der Aktivierungs-Bahn während des Gebrauchs steht.Cleaning article, which includes: (a) an activation lane with a first surface, having one or more areas having a textured, three-dimensional surface topography and a second surface, wherein the activation lane a relationship from wet thickness to dry thickness (elasticity ratio) of at least 0.9; (B) a secondary train, wherein the activation lane and the secondary lane are at least peripherally connected to each other; and (c) a multiphase multicomponent emulsion, in direct contact with the first surface of the activation lane during the Use is. Reinigungs-Artikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungs-Bahn ein Elastizitäts-Verhältnis von vorzugsweise mindestens 0,95, bevorzugter von mindestens 0,98 aufweist.Cleaning article according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the activation lane has a elasticity ratio of preferably at least 0.95, more preferably at least 0.98. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungs-Bahn eine dreidimensionale, makroskopisch-gestreckte gebildete Folie umfasst.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the activation lane is a three-dimensional, macroscopically-extended formed film comprises. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungs-Bahn ein thermoplastisches Material umfasst.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized in that the activation web is a thermoplastic Material includes. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungs-Bahn fluid-durchlässig ist.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the activation lane is fluid-permeable. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungs-Bahn fluid-undurchlässig ist.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the activation lane is fluid-impermeable. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungs-Artikel mindestens eine zusätz liche Bahn aufweist, die gegenüberliegend zu der Sekundär-Bahn ist und peripherisch mit der Aktivierungs-Bahn verbunden ist.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning article at least one additional Liche Railway, the opposite to the secondary train and is peripherally connected to the activation lane. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Bereiche der Aktivierungs-Bahn, die texturiert sind, ein Partikel-Material umfassen.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized characterized in that one or more areas of the activation web that textures are, include a particulate material. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Bereiche der Aktivierungs-Bahn, die texturiert sind, ein polymeres, mit Kleber versehenes Material umfassen.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized characterized in that one or more areas of the activation web that textures include a polymeric adhesive material. Reinigungs-Artikel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion umfasst: (1) 2 bis 60 % einer kontinuierlichen, erstarrten Lipid-Phase mit einem wachshaltigen Lipid-Material, das einen Schmelzpunkt von 30°C oder höher aufweist; (2) 39 bis 97 % einer inneren Polar-Phase, die in der Lipid-Phase dispergiert ist; und (3) eine wirksame Menge eines Emulgators, die imstande ist, die Emulsion zu bilden, wenn sich die Lipid-Phase in einem Fluid-Zustand befindet.Cleaning article according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the emulsion comprises: (1) 2 to 60% of one continuous, solidified lipid phase with a waxy Lipid material having a melting point of 30 ° C or higher; (2) 39 bis 97% of an inner polar phase that is dispersed in the lipid phase is; and (3) an effective amount of an emulsifier that is capable of is to form the emulsion when the lipid phase in one Fluid state is located.
DE69922164T 1998-01-26 1999-01-25 MOISTURE ITEMS CONSISTING OF A MULTIPHASE, MULTICOMPONENT EMULSION AND AN ACTIVATION VOICE Expired - Fee Related DE69922164T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7244898P 1998-01-26 1998-01-26
US72448P 1998-01-26
PCT/IB1999/000111 WO1999037747A1 (en) 1998-01-26 1999-01-25 Wet-like articles comprising a multi-phase, multi-component emulsion and an activation web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922164D1 DE69922164D1 (en) 2004-12-30
DE69922164T2 true DE69922164T2 (en) 2005-11-24

Family

ID=22107653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922164T Expired - Fee Related DE69922164T2 (en) 1998-01-26 1999-01-25 MOISTURE ITEMS CONSISTING OF A MULTIPHASE, MULTICOMPONENT EMULSION AND AN ACTIVATION VOICE

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1051478B1 (en)
JP (1) JP2002501117A (en)
AT (1) ATE283345T1 (en)
AU (1) AU1886799A (en)
CA (1) CA2319049C (en)
DE (1) DE69922164T2 (en)
WO (1) WO1999037747A1 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001302450A (en) * 2000-04-21 2001-10-31 Kao Corp Cleansing material
US6989075B1 (en) 2000-11-03 2006-01-24 The Procter & Gamble Company Tension activatable substrate
GB0214343D0 (en) 2002-06-21 2002-07-31 Reckitt Benckiser Uk Ltd Article and method
CN102766861B (en) 2004-11-10 2015-12-16 凯密特尔有限责任公司 The metallic surface be coated with is prepared the method for repair coating
US8101014B2 (en) 2004-11-10 2012-01-24 Chemetall Gmbh Process for coating metallic surfaces with a multicomponent aqueous composition
US20060099332A1 (en) 2004-11-10 2006-05-11 Mats Eriksson Process for producing a repair coating on a coated metallic surface
US20080138615A1 (en) 2005-04-04 2008-06-12 Thomas Kolberg Method for Coating Metallic Surfaces with an Aqueous Composition and Said Composition
US7914891B2 (en) 2005-12-28 2011-03-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipes including microencapsulated delivery vehicles and phase change materials
US7497351B2 (en) 2006-05-30 2009-03-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet wipe dispensing system
US7654412B2 (en) 2006-05-30 2010-02-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet wipe dispensing system for dispensing warm wet wipes
US8192841B2 (en) 2006-12-14 2012-06-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microencapsulated delivery vehicle having an aqueous core
EP2244621A4 (en) 2007-12-19 2016-03-23 Sca Hygiene Prod Ab Folded perforated web
US7924142B2 (en) 2008-06-30 2011-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned self-warming wipe substrates

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965519A (en) * 1974-07-08 1976-06-29 S. C. Johnson & Son, Inc. Disposable floor polishing wipe
US4463045A (en) * 1981-03-02 1984-07-31 The Procter & Gamble Company Macroscopically expanded three-dimensional plastic web exhibiting non-glossy visible surface and cloth-like tactile impression
US4741944A (en) * 1986-07-30 1988-05-03 Kimberly-Clark Corporation Wet wipe and wipe dispensing arrangement
US4904524A (en) * 1988-10-18 1990-02-27 Scott Paper Company Wet wipes
CA2141181A1 (en) * 1994-09-21 1996-03-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet-resilient webs
CZ288725B6 (en) * 1994-11-09 2001-08-15 The Procter & Gamble Company Cleaning tissues treated with water-in-lipid emulsion and process for producing thereof
CZ289896B6 (en) * 1995-04-27 2002-04-17 The Procter & Gamble Company Carrier substrate treated with high internal water phase inverse emulsion made with an organopolysiloxane-polyoxyalkylene emulsifier
US5908707A (en) * 1996-12-05 1999-06-01 The Procter & Gamble Company Cleaning articles comprising a high internal phase inverse emulsion and a carrier with controlled absorbency

Also Published As

Publication number Publication date
CA2319049C (en) 2004-09-14
AU1886799A (en) 1999-08-09
EP1051478B1 (en) 2004-11-24
DE69922164D1 (en) 2004-12-30
JP2002501117A (en) 2002-01-15
EP1051478A1 (en) 2000-11-15
CA2319049A1 (en) 1999-07-29
ATE283345T1 (en) 2004-12-15
WO1999037747A1 (en) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731399T2 (en) ANTIVIRAL, WATER-FREE AND MILKING SKIN LOTIONS TO APPLY ON PAPERWORK
DE602004002206T2 (en) Foil-like product
DE60217966T2 (en) DRY PRODUCTS WITH ONE FLAT AND TWO PHASES
DE69818851T2 (en) WIPER WITH A SUBSTRATE ON WHICH AN INTERRUPTED PATTERN OF AN INVERSE EMULSION WITH A LARGE INNER PHASE IS APPLIED, AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE60113281T2 (en) Soft flexible embossed disposable tablecloth
DE69819007T2 (en) HAND CLEANER
US5863663A (en) Wet-like cleaning wipes and like articles comprising a carrier treated with an emulsion having a continuous lipid phase
DE69922164T2 (en) MOISTURE ITEMS CONSISTING OF A MULTIPHASE, MULTICOMPONENT EMULSION AND AN ACTIVATION VOICE
DE69712458T3 (en) Wet wipes with improvements for picking up, donating and separating stacks
DE60218201T2 (en) OIL ABSORBING CLOTH WITH FAST VIEW INDICATOR
DE69916810T2 (en) ANTIMICROBIAL SKIN LOTION CONTAINING TISSUE PAPER
DE60211669T2 (en) SKIN CARE PRODUCT WITH IMPROVED SOFTNESS
DE60210636T2 (en) COSMETIC CUSHION WITH CLEANING MACHINE
JP3355570B2 (en) Clean articles containing phobic areas and high internal phase change emulsions
DE69828829T2 (en) Three-dimensional structures for cleaning wipes
EP0365160B1 (en) Wet wipes
WO2008122398A1 (en) Biologically degradable multilayer system
DE10118775A1 (en) Single-use, disposable cosmetic cleanser, used for cleansing skin or hair, comprises water-insoluble substrate with specified wet flexibility and lathering surfactant
DE60029094T2 (en) WET WIPES WITH SKIN CARE EFFECT
DE60307433T2 (en) WRINKLE RESISTANT COSMETIC BAG
JP2005530740A (en) Body care products with identifiable active zones
EP1877028B1 (en) Cream cleaning cloth
EP2950775B1 (en) Cleansing composition and a wet wipe comprising the same
US6683041B1 (en) Wet-like articles comprising a multi-phase, multi-component emulsion and an activation web
EP3892180A1 (en) Package with cloth products

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee