DE69909195T2 - Fotoempfindliches Harz auf Basis von verseiftem Polyvinylacetat, dieses Harz enthaltende fotoempfindliche Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung - Google Patents

Fotoempfindliches Harz auf Basis von verseiftem Polyvinylacetat, dieses Harz enthaltende fotoempfindliche Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69909195T2
DE69909195T2 DE69909195T DE69909195T DE69909195T2 DE 69909195 T2 DE69909195 T2 DE 69909195T2 DE 69909195 T DE69909195 T DE 69909195T DE 69909195 T DE69909195 T DE 69909195T DE 69909195 T2 DE69909195 T2 DE 69909195T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
resin
photosensitive
photosensitive resin
saponified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69909195T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909195D1 (de
Inventor
Noriaki Inba-gun Tochizawa
Mitsuharu Inba-gun Miyazaki
Takaho Inba-gun Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyo Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Gosei Co Ltd filed Critical Toyo Gosei Co Ltd
Publication of DE69909195D1 publication Critical patent/DE69909195D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69909195T2 publication Critical patent/DE69909195T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0005Production of optical devices or components in so far as characterised by the lithographic processes or materials used therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • G03F7/0388Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable with ethylenic or acetylenic bands in the side chains of the photopolymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/106Binder containing
    • Y10S430/11Vinyl alcohol polymer or derivative

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein photosensitives Harz, das von verseiftem Poly-(vinylacetat) abgeleitet ist, eine dieses Harz enthaltende photosensitive Harzzusammensetzung und ein Musterbildungsverfahren unter Verwendung dieser Zusammensetzung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein derartiges Harz und eine derartige Harzzusammensetzung, die mit einem wässrigen Entwickler entwickelt werden können und die sich bei Härtung in Bezug auf Wasserfestigkeit und Bemusterungseigenschaften hervorragend verhalten, sowie ein Musterbildungsverfahren unter Verwendung dieser Zusammensetzung.
  • Stand der Technik
  • Herkömmliche, wasserlösliche photosensitive Harze, die sich von verseiftem Poly-(vinylacetat) ableiten (nachstehend als "photosensitive verseifte PVA-Harze" bezeichnet), umfassen Produkte mit einer seitenständigen Gruppe, die sich von einem Styrylderivat mit einem einen quaternären aromatischen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Ring ableiten, die beispielsweise in JP-B-56-5761, JP-B-56-5762, JP-B-2-276806, JP-A-56-11906, JP-A-59-17550, JP-A-2-118575 und JP-A-6-43645 beschrieben sind. Obgleich diese photosensitiven Harze eine hohe Photosensibilität aufweisen, besitzen daraus hergestellte gehärtete Produkte eine schlechte Wasserfestigkeit und quellen während der Entwicklung, was in nachteiliger Weise zu einer ungleichmäßigen Auflösung bei der Musterbildung führt.
  • JP-A-2-160807 beschreibt ein verseiftes Poly-(vinylacetat) als photosensitives verseiftes PVA-Harz mit einem Gehalt an einer seitenständigen Gruppe, die sich von einem Styrylderivat mit einem quaternären aromatischen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Ring ableiten, wobei die seitenständige Gruppe eine Betainstruktur aufweist. Jedoch ist dieses photosensitive Harz mit Nachteilen behaftet, z. B. weist es eine relativ schlechte Photosensibilität und eine geringe Entwickelbarkeit auf, was auf die geringe Wasserlöslichkeit zurückzuführen ist.
  • Wie vorstehend ausgeführt, weisen herkömmliche photosensitive verseifte PVA-Harze Nachteile, z. B. eine schlechte Wasserfestigkeit nach Härtung, eine geringe Wärmebeständigkeit, eine unzureichende Wasserlöslichkeit und eine schlechte Entwickelbarkeit auf. Im Hinblick darauf besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein photosensitives Harz mit hervorragender Wasserfestigkeit nach der Härtung, einer hervorragenden Entwickelbarkeit und hervorragenden Musterbildungseigenschaften bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer photosensitiven Harzzusammensetzung mit einem Gehalt an diesem Harz. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Musterbildungsverfahrensunter Verwendung dieser Zusammensetzung.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Die Erfinder haben eingehende Untersuchungen zur Entwicklung eines photosensitiven Harzes mit hervorragenden Eigenschaften unter Überwindung der vorstehend geschilderten Nachteile durchgeführt. Dabei haben sie festgestellt, dass sich diese Nachteile durch eine spezielle verseifte PVA-Polymerverbindung beseitigen lassen. Die spezielle verseifte PVA-Polymerverbindung enthält eine vorbestimmte Menge (Molmenge) an seitenständigen Gruppen, die aus einer Styrylverbindung besteht, die aus einem heterocyclischen Ring mit einem Gehalt an einem quaternären aromatischen Stickstoffatom gebildet ist, wobei eine Fraktion von anionischen Resten in einen anionischen Rest umgewandelt ist, der sich von einer mehrbasigen Säure mit einem pK1-Wert von 3,5 oder weniger ableitet, wobei die mehrbasige Säure zwei oder mehre Protonen freisetzende Gruppen aufweist. Dieser Befund stellt die Grundlage für die vorliegende Erfindung dar.
  • Somit wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein photosensitives verseiftes PVA-Harz bereitgestellt, das Struktureinheiten der folgenden Formeln (I) und (II) enthält:
    Figure 00020001
    Figure 00030001
    worin R1 eine Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe oder eine Niederalkoxycarbonylalkylgruppe darstellt, wobei jede dieser Gruppen eine Hydroxylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Etherbindung oder eine ungesättigte Gruppe haben kann, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Niederalkoxygruppe darstellt, m 0 oder 1 ist, n eine ganze Zahl zwischen 1 und einschließlich 6 ist, eine durch die folgende Formel dargestellte Einheit
    Figure 00030002
    einen kationischen Teil einer quaternären aromatischen heterocyclischen Gruppe darstellt, die durch die folgenden Formeln dargestellt ist:
    Figure 00030003
    worin Z die Bedeutungen 0, S, Se oder NR5 hat und R5 eine Niederalkylgruppe darstellt,
    und worin X1 ein Anion darstellt, das aus einer mehrbasigen Säure mit einem pK1-Wert von 3,5 oder weniger stammt, wobei die mehrbasige Säure zwei oder mehr Protonen-Donorgruppen aufweist, und X2 ein anderes Anion als X1 darstellt, wobei der Gehalt der durch die Formeln (I) und (II) dargestellten Struktureinheiten in dem Harz 0,5 bis 10 Mol-%, bezogen auf die Gesamtheit der Struktureinheiten des verseiften Produkts des Polyvinylacetats, beträgt.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beträgt das Molverhältnis der durch (2) dargestellten Struktureinheit zu der durch (II) dargestellten Struktureinheit vorzugsweise 0,05 oder mehr.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine photosensitive Harzzusammensetzung bereitgestellt, die das photosensitive Harz gemäß dem ersten Aspekt enthält.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Musterbildungsverfahren bereitgestellt, das folgende Stufen umfasst:
  • Auftragen der photosensitiven Harzzusammensetzung gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung auf ein Substrat, wobei eine Schicht des photosensitiven Harzes gebildet wird, musterartiges Belichten der Schicht und Entwickeln.
  • Vorzugsweise dient das vorstehend beschriebene Substrat, das beim Verfahren gemäß dem dritten Aspekt verwendet wird, als innere Oberfläche einer Frontplatte einer Farbkathodenstrahlröhre.
  • Vorzugsweise wird gemäß dem Verfahren des dritten Aspekts eine schwarze Matrix auf dem vorstehend beschriebenen Substrat gebildet und ein Leuchtstoffmuster durch Verwendung der photosensitiven Harzzusammensetzung, der ein Leuchtstoff einverleibt ist, gebildet.
  • Ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Das erfindungsgemäße neue verseifte, photosensitive PVA-Harz weist eine hervorragende Wasserfestigkeit nach der Härtung, eine hervorragende Photosensibilität und eine hervorragende Auflösung auf.
  • Insbesondere weist ein verseiftes photosensitives PVA-Harz mit einem Molverhältnis der durch die Formel (I) dargestellten Struktureinheit zu der durch die Formel (II) dargestellten Struktureinheit von 0,05 oder mehr eine hervorragende Wasserfestigkeit nach dem Härten, eine hervorragende Photosensibilität und eine hervorragende Auflösung auf. Liegt das Verhältnis unter 0,05, so werden diese Eigenschaften in nachteiliger Weise beeinträchtigt.
  • Die durch X1 und X2 in den Formeln (2) und (II) wiedergegebenen Anionen stammen aus verschiedenen Quellen. Zu Beispielen für derartige Quellen gehören Katalysatoren und Ausgangsmaterialien für das photosensitive Harz und nach der Synthese zugesetzte Additive. Jedenfalls bestehen keine speziellen Beschränkungen bezüglich X1 , sofern ein mehrbasiges Anion mit einem pK1-Wert von 3,5 oder weniger, dessen mehrbasige Säure zwei oder mehr protonenfreisetzende Gruppen aufweist, als X1 dient.
  • Die als erfindungsgemäßes photosensitives Harz dienende verseifte PVA-Polymerverbindung lässt sich leicht durch Umsetzung eines verseiften PVA oder eines wässriges Copolymeren aus Vinylalkohol und einer anderen Vinylverbindung mit einer Aldehydverbindung der folgenden Formel (III)
    Figure 00050001
    oder mit einer Acetalverbindung der folgenden Formel (IV)
    Figure 00050002
    erhalten wobei Y ein Anion, wie Chlorid, Bromid, Iodid, Monoalkylsulfat oder p-Toluolsulfonat, bedeutet; R1 die vorstehend angegebene Bedeutung hat; R2 die vorstehend angegebene Bedeutung hat; die Reste R3 und R4 jeweils eine niedere Alkylgruppe bedeuten; R3 und R4 unter Bildung einer Alkylengruppe gebunden sein können; m den Wert 0 oder 1 hat; n eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis einschließlich 6 bedeutet; und ein Rest der folgenden Formel
    Figure 00050003
    einen kationischen Teil einer quaternären aromatischen heterocyclischen Gruppe darstellt, die durch die folgenden Formeln dargestellt ist:
    Figure 00060001
    worin R1 eine Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe oder eine niedere Alkoxycarbonylalkylgruppe bedeutet; Z die Bedeutung O, S, Se oder NR5 hat; und R5 eine niedere Alkylgruppe bedeutet.
  • Zur Herstellung einer verseiften PVA-Polymerverbindung, die als erfindungsgemäßes photosensitives Harz dient, wird eine mehrbasige Säure mit einem pK1-Wert von 3,5 oder weniger, wobei die mehrbasige Säure zwei oder mehr protonenfreisetzende Gruppen aufweist, als Säurekatalysator bei der Synthesereaktion verwendet. Hinsichtlich der mehrbasigen Säure, die erfindungsgemäß verwendet werden kann, gibt es keine speziellen Beschränkungen, sofern die Säure einen pK1-Wert von 3,5 oder weniger aufweist. Zu Beispielen für die mehrbasige Säure gehören Oxalsäure, Weinsäure, Dihydroxyweinsäure, Maleinsäure. Iminodiessigsäure und Nitrilotriessigsäure. Ferner können herkömmliche Säurekatalysatoren, wie Phosphorsäure, Salzsäure, Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure und saure Ionenaustauscherharze, in Kombination verwendet werden.
  • Die Verwendung derartiger mehrbasiger Säuren als Säurekatalysatoren liefert ein von der mehrbasigen Säure abgeleitetes Anion X1 . In diesem Fall handelt es sich bei X2 um den vorstehend beschriebenen Rest Y in den Formeln (III) und (IV) oder um ein Anion, das von einem Säurekatalysator, der von X1 verschieden ist, abgeleitet ist.
  • Der vorstehend beschriebene Säurekatalysator wird in einer solchen Menge verwendet, dass der pH-Wert des Reaktionssystems 3 oder weniger beträgt, wobei die Umsetzung der Verbindungen der Formeln (III) und (IV), d. h. die Acetalisierung, ablaufen kann, wobei das Molverhältnis der durch die Formel (I) dargestellten Struktureinheit zu der durch die Formel (II) dargestellten Struktureinheit 0,05 oder mehr beträgt. Wenn der pK1-Wert eines mehrbasigen Säurekatalysators mehr als 3,5 beträgt, so ist eine große Menge des Katalysators erforderlich, um den pH-Wert auf 3 oder darunter einzustellen, bei dem die Umsetzung der Verbindungen der Formeln (III) und (IV), d. h. die Acetalisierung, ablaufen kann. Ferner weist in diesem Fall das gebildete photosensitive Harz schlechte Eigenschaften auf.
  • Die vorstehende Umsetzung wird in einem wässrigen Medium und vorzugsweise in Wasser durchgeführt. Hinsichtlich der Reaktionsbedingungen gibt es keine speziellen Beschränkungen. Typischerweise kann die Umsetzung 2 bis 72 Stunden in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 100°C durchgeführt werden.
  • Nach beendeter Umsetzung wird das erhaltene Reaktionsgemisch in eine große Menge eines schlechten Lösungsmittels, wie Aceton, Ethanol oder Dioxan, gegossen, um dadurch das angestrebte Polymere auszufällen. Das Polymere wird isoliert, mit Methanol oder dergl. gewaschen und getrocknet, wodurch man das erfindungsgemäß verwendete verseifte PVA-Polymere erhält. Alternativ wird das erhaltene Reaktionsgemisch mit einer wässrigen Alkalilösung (z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid) oder wässrigem Ammoniak neutralisiert oder es wird mit einem basischen Ionenaustauscherharz neutralisiert, wonach das Ionenaustauscherharz durch Filtration entfernt wird. Auf diese Weise erhält man eine wässrige Lösung des angestrebten Polymeren.
  • Das bei der vorstehenden Umsetzung als Ausgangsverbindung verwendete verseifte PVA weist einen durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 200 bis 5 000 und einen Verseifungsgrad von 60 bis 100% und vorzugsweise von 300 bis 3 000 bzw. 70 bis 99% auf.
  • Liegt der durchschnittliche Polymerisationsgrad unter 200, so weist das gebildete Harz eine schlechte Photosensibilität auf, während bei einem Wert über 5 000 die erhaltene photosensitive Harzzusammensetzung eine für eine Beschichtungslösung zu hohe Viskosität aufweist und die Möglichkeit zum schichtförmigen Auftragen der Lösung sowie die Entwickelbarkeit der Zusammensetzung in Wasser in nachteiliger Weise beeinträchtigt werden. Somit weist der durchschnittliche Polymerisationsgrad einen Wert von 200 bis 5 000 auf.
  • Der Verseifungsgrad beträgt 60 bis 100%. Wenn der Verseifungsgrad unter 60% liegt, so sind die Wasserlöslichkeit des gebildeten Harzes und die Entwickelbarkeit der Zusammensetzung in Wasser unzureichend.
  • Ferner kann ein modifiziertes verseiftes PVA als verseifte PVA-Ausgangsverbindung bei der vorstehenden Umsetzung verwendet werden. Zu Beispielen für modifizierte Produkte gehören verseiftes PVA, das mit einer reaktiven Gruppe, z. B. einer hydrophilen Gruppe, einer oleophilen Gruppe, einem Anion, einem Kation oder einer Acetoacetylgruppe modifiziert ist.
  • Wenn derartige verseifte PVAs, die vorstehend beschriebene Verbindung der Formel (III) und/oder ein Acetal davon und die vorstehend beschriebene Verbindung der Formel (IV) in Gegenwart eines Säurekatalysators umgesetzt werden, werden gleichzeitig zusätzliche Aldehyde oder Acetale davon umgesetzt. Zu Beispielen für die Aldehyde gehören Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Benzaldehyd, Hydroxybenzaldehyd, o-Benzaldehydsulfonsäure und Salze davon sowie Benzaldehyd-2,4-disulfonsäure oder Salze davon.
  • Die vorstehend beschriebene Verbindung der Formel (III) und/oder ein Acetal davon wird den verseiften PVAs in einer Menge von 0,5 bis 10 Mol-%, bezogen auf die Gesamtheit der Monomereinheiten, und vorzugsweise in einer Menge von 0,8 bis 7 Mol-% einverleibt. Liegt der Anteil unter 0,5 Mol-%, so ergibt sich in nachteiliger Weise eine für die praktische Anwendung zu geringe Photosensibilität des erhaltenen Harzes, während bei einem Wert von mehr als 10 Mol-% die Wasserlöslichkeit des erhaltenen Harzes unzureichend ist. Somit beträgt das Einverleibungsverhältnis 0,5 bis 10 Mol-%. Im allgemeinen muss dann, wenn die verseiften PVAs, die erfindungsgemäß verwendet werden können, einen niederen Polymerisationsgrad aufweisen, das vorstehende Einverleibungsverhältnis erhöht werden, um dem Harz eine ausreichende Photosensibilität zu verleihen, während dann, wenn der Polymerisationsgrad hoch ist, selbst bei einem geringen Einverleibungsverhältnis ein Harz von ausreichender Photosensibilität erhalten werden kann.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen photosensitiven Harzes gibt es keine speziellen Beschränkungen. Außerdem ist das Verfahren zur Einverleibung eines von einer mehrbasigen Säure abgeleiteten Anions nicht auf das vorstehend beschriebene Verfahren beschränkt, bei dem eine mehrbasige Säure als Säurekatalysator dient. Kurz zusammengefasst, die vorstehend beschriebenen mehrbasigen Säuren können nach der Herstellung des modifizierten Harzes, die in Gegenwart eines Säurekatalysators, wie Phosphorsäure, erfolgt ist, zugesetzt werden, um dadurch ein von den mehrbasigen Säuren abgeleitetes Anion einzuverleiben. Bei diesem alternativen Verfahren wird die erfindungsgemäße Wirkung nicht in ebenso starkem Maße wie in dem Fall erreicht, bei dem eine mehrbasige Säure als Säurekatalysator dient.
  • Jedoch erweist sich die Wirkung dieses alternativen Verfahrens als ausgeprägt günstig, verglichen mit dem herkömmlichen Fall, bei dem keine mehrbasige Säure zugesetzt wird. Selbstverständlich kann ein Verfahren herangezogen werden, bei dem eine mehrbasige Säure als Säurekatalysator verwendet wird und zusätzlich eine mehrbasige Säure nach der Herstellung des modifizierten Harzes zugesetzt wird.
  • Die erfindungsgemäße photosensitive Harzzusammensetzung kann unter Zugabe von Additiven zum erfindungsgemäßen photosensitiven Harz je nach den Erfordernissen und durch Lösen oder Dispergieren des Gemisches in einem Lösungsmittel auf Wasserbasis hergestellt werden.
  • Obgleich typischerweise Wasser als das vorgenannte Lösungsmittel verwendet wird, können zusätzlich in Wasser lösliche Lösungsmittel in einer Menge von 50 Gew.-% oder weniger zugesetzt werden. Zu Beispielen für diese zusätzlichen Lösungsmittel gehören in Wasser lösliche Lösungsmittel, wie Methylalkohol, Ethylalkohol, Isopropylalkohol, Aceton, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylformamid und N-Methylpyrrolidon, Ethylenglykolmonomethylether und Ethylenglykolmonoethylether.
  • Wenn ferner die erfindungsgemäße photosensitive Harzzusammensetzung mindestens eine Spezies, die unter photopolymerisierbaren ungesättigten Verbindungen und Photopolymerisationsinitiatorsystemen ausgewählt sind, enthält, lassen sich die Eigenschaften der Zusammensetzung noch verstärken.
  • Die vorstehend beschriebene photopolymerisierbare ungesättigte Verbindung kann hydrophob oder hydrophil sein. Zu Beispielen für diese Verbindungen gehören ungesättigte Monomere oder Präpolymere mit mindestens einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe, z. B. einer Acrylgruppe, Methacrylgruppe, Allylgruppe, Vinylethergruppe, Vinylgruppe oder Acrylamidgruppe.
  • Hinsichtlich des Photopolymerisationsinitiatorsystems gibt es keine speziellen Beschränkungen, sofern das System durch Belichtung Radikale erzeugt, die als Photopolymerisationsaktivatoren dienen. Zu Beispielen hierfür gehören α-Homolyse-Initiatoren, wie Benzoinether, Hydroxyalkylketon, Dialkoxyacetophenon, Benzoylphosphinoxid und Benzoinoximketon; aromatische Ketone, wie Benzophenon, Benzil, Thioxanthon und Ketocumarin; Systeme aus diesen Ketonen und Wasserstoffdonatoren, z. B. ein Amin; organische Peroxide; Oniumsalze; Systeme aus einem Triphenylalkylborat oder einem Eisen-Aren-Komplex und Elektronendonatoren, z. B. einem Thioxanthen-Farbstoff, und α- Ketocumarin; Systeme aus einem N-Arylglycin und einem Elektronenakzeptor; und Polyhalogenverbindungen.
  • Im allgemeinen wird den vorgenannten Photopolymerisationssystemen vorzugsweise ein Inhibitor der thermischen Polymerisation zugesetzt.
  • Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Komponenten kann die photosensitive Harzzusammensetzung, die das erfindungsgemäße photosensitive Harz enthält, weitere Additive enthalten, z. B. nicht-ionische hydrophobe Polymeremulsionen, oberflächenaktive Mittel, Farbstoffe, Pigmente, anorganische Füllstoffe, Emulsionsstabilisatoren, Weichmacher, Verlaufmittel, Silan-Haftmittel und Entschäumungsmittel. Obgleich nicht-ionische oberflächenaktive Mittel als oberflächenaktive Mittel bevorzugt werden, können auch anionische oberflächenaktive Mittel eingesetzt werden. Um ein Leuchtstoffmuster zu bilden, kann die Zusammensetzung mit verschiedenen Leuchtstoffen versetzt werden, während eine lichtabsorbierende Substanz, z. B. ein organisches oder ein anorganisches schwarzes Pigment, zur Bildung einer schwarzen Matrix zugesetzt werden kann.
  • Das auf diese Weise erhaltene erfindungsgemäße verseifte photosensitive PVA-Harz und die Zusammensetzung, die dieses Harz enthält, werden auf verschiedene Substrate aufgetragen, z. B. auf Metallplatten, beispielsweise aus Aluminium und rostfreiem Stahl; Maschensiebe; Papier, Glasplatten; oder Halbleitersubstrate, und getrocknet, so dass sich eine Beschichtungsdicke von beispielsweise 0,5 bis 1 000 μm ergibt.
  • Der vorstehend beschriebene Beschichtungsfilm wird mit UV-Strahlen, z. B. aktiven Strahlen mit einer Wellenlänge von 300 bis 500 nm, bestrahlt, um dadurch den belichteten Bereich zu härten. Anschließend wird der unbelichtete Bereich durch ein Mittel zur Entfernung der Beschichtung, z. B. mit Wasser, entfernt, wodurch man ein Musterbild erhält. Der auf diese Weise bearbeitete Beschichtungsfilm kann auf Siebdruckplatten aufgebracht werden, sowie zur Bildung von schwarzen Matrices oder Leuchtstoffmustern einer Farbkathodenstrahlröhre, von Farbfiltern von CCD oder LCD, von Farbproben für Druckvorgänge und zur Ätzung von Resists verwendet werden.
  • Insbesondere wenn das erfindungsgemäße verseifte photosensitive PVA-Harz und die dieses Harz enthaltende Zusammensetzung zur Bildung eines Leuchtstoffmusters in einer Farbkathodenstrahlröhre verwendet werden, erweisen sich die Auflösung und die Haftung des Leuchtstoffmusters als hervorragend, verglichen mit dem Fall, bei dem ein ähnliches Harz und eine Zusammensetzung gemäß dem Stand der Technik verwendet werden. Da ferner beim erfindungsgemäßen Harz und bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung die Verwendung einer hochauflösenden photosensitiven Harzzusammensetzung, die ein Bichromatsalz enthält, entfällt, lässt sich leicht eine chromfreie Anwendung erreichen.
  • Beispiele
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen erläutert.
  • Herstellungsbeispiel
  • Ein verseiftes PVA (nachstehend einfach als "PVA" bezeichnet; GH-17, Produkt der Fa. The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.; Polymerisationsgrad 1700; Verseifungsgrad 88%) (100 g) wurde unter Bildung einer Lösung in reinem Wasser (900 g) gelöst. N-Methyl-4-formylstyrylpyridiniummethosulfat (nachstehend als SbQ(MeS) bezeichnet) (9,90 g, 1,95 Mol-%, bezogen auf die Gesamtheit der Struktureinheiten von PVA) und Oxalsäure-dihydrat (4 g) wurden in der Lösung gelöst. Die erhaltene Lösung wurde 20 Stunden bei 30°C gerührt. Sodann wurde Amberlite IR-45 (Ionenaustauscherharz, Produkt der Fa. Rohm & Haas Co.) (30 g) zum Reaktionsgemisch gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde weitere 2 Stunden gerührt. Nachdem ein neutraler pH-Wert des Gemisches festgestellt wurde, wurde das Amberlite IR-45 durch Filtration unter Verwendung von Gaze mit Grundbindung (400 mesh) entfernt. Man erhielt eine blassgelbe wässrige Lösung eines Polymeren.
  • Das Verhältnis der seitenständigen, SbQ-Einheit zur Gesamtheit der Struktureinheiten (bestimmt durch UV-Spektrometrie) betrug 1,30 Mol-%. Das Molverhältnis von COOH-COO zu CH3SO4 , abgeleitet von SbQ(MeS) (bestimmt durch ionenchromatographische Analyse) betrug 18/82.
  • Vergleiehsherstellungsbeispiel
  • PVA (GH-17, Produkt der Fa. The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.; Polymerisationsgrad 1700; Verseifungsgrad 88%) (100 g) wurde unter Bildung einer Lösung in reinem Wasser (900 g) gelöst. SbQ(MeS) (9,90 g, 1,95 Mol-%, bezogen auf die Gesamtheit der Struktureinheiten von PVA) und Phosphorsäure (2,5 g) wurden in der Lösung gelöst. Die erhaltene Lösung wurde 20 Stunden bei 30°C gerührt. Amberlite IR-45 (Ionenaustauscherharz, Produkt der Fa. Rohm & Haas Co.) (20 g) wurden zum Reaktionsgemisch gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde weitere 2 Stunden gerührt. Nachdem ein neutraler pH-Wert des Gemisches festgestellt wurde, wurde das Amberlite IR-45 durch Filtration unter Verwendung von Gaze mit Grundbindung (400 mesh) entfernt. Auf diese Weise erhielt man eine blassgelbe wässrige Lösung eines Polymeren.
  • Das Verhältnis der seitenständigen, SbQ-Einheiten zur Gesamtheit der Struktureinheiten (bestimmt durch UV-Spektrometrie) betrug 1,30 Mol-%. Das Molverhältnis von H2PO4 zu CH3SO4 , abgeleitet von SbQ(MeS) (bestimmt durch ionenchromatographische Analyse) betrug 37/63. Beispiel 1 Zubereitung einer photosensitiven Zusammensetzung
    6 gew.-%ige wässrige Lösung des im vorstehenden Herstellungsbeispiel hergestellten photosensitiven Polymeren 20 g
    Acrylemulsion (AC-140, Produkt der Fa. Toyo Gosei Kogyo, Feststoffgehalt 40%) 1,5 g
  • Die photosensitive Zusammensetzung mit der vorstehenden Formulierung wurde so auf eine Glasplatte aufgetragen, dass sich nach Trocknung eine Dicke von 5,0 μm ergab. Auf diese Weise erhielt man eine Testplatte. Der Überzug wurde 30 Sekunden mit einer Ultrahochdruck-Quecksilberlampe mit einer Beleuchtungsstärke von 5,0 (mW/cm2) bei 350 nm belichtet. Anschließend wurde die Testplatte 1 Minute in reinem Wasser eingeweicht. Restliches Wasser auf der Beschichtungsoberfläche wurde durch Blasen mit Luft entfernt.
  • Das Quellverhältnis des Beschichtungsfilms wurde gemäß folgender Beziehung bewertet: (W2/W1) × 100, wobei W1: (Gewicht der Testplatte nach der Beschichtung) – (Gewicht der Glasplatte); und W2: (Gewicht der Testplatte nach dem Blasen mit Luft) – (Gewicht der Glasplatte). Das Quellverhältnis betrug 235%.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein ähnlicher Test wurde mit dem im Vergleichsherstellungsbeispiel hergestellten photosensitiven Polymeren durchgeführt. Das Quellverhältnis betrug 255%.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein Glassubstrat, auf dem nach einem herkömmlichen Verfahren eine schwarze Matrix gebildet worden war, wurde mit einer 0,1%igen PVA-Lösung vorbeschichtet und sodann getrocknet. Eine Leuchtstoffaufschlämmung der nachstehend angegebenen Zusammensetzung wurde aufgetragen und getrocknet. Man erhielt einen Beschichtungsfilm mit einer Dicke von 12 bis 13 μm . Ein Leuchtstoffmuster wurde sodann unter den nachstehend angegebenen Bedingungen gebildet. Zusammensetzung der Leuchtstoffaufschlämmung
    Grüner Leuchtstoff (durchschnittliche Korngröße 6,5 μm ) 50 g
    Reines Wasser 56,7 g
    6 gew.-%ige wässrige Lösung mit einem Gehalt an dem photosensitiven Polymeren des Vergleichsherstellungsbeispiels 45,67 g
    10 Gew.-% L-62 (BASF Co.) 0,9 g
    Bedingungen der Musterbildung
    Schattenmaske Abstand 0,25 mm
    Abstand Schattenmaske/Glassubstrat 9 mm
    Abstand Lichtquelle/Schattenmaske 270 mm
    Lichtquelle: Ultrahochdruck-Quecksilberlampe
    Beleuchtungsstärke auf dem Glassubstrat 0,2 mW/cm2
    Belichtungszeit 20 Sekunden
    Keilfilter (Durchlässigkeit) 0–100%
  • Entwicklung: Entwicklung durch Besprühen mit heißem Wasser Das erhaltene Leuchtstoffmuster wies eine geringe Haftung auf dem Substrat auf und führte zur Ablösung von erheblichen Bereichen, selbst wenn das Muster einen Durchmesser von 150 μm oder mehr aufwies. Die Auflösung des Musters mit einem Durchmesser von 150 μm war schlecht. Es traten zahlreiche Farbsäume auf.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, dass eine Leuchtstoffaufschlämmung der nachstehend angegebenen Zusammensetzung aufgetragen und getrocknet wurde. Man erhielt einen Beschichtungsfilm mit einer Dicke von 12 bis 13 μm . Ein Leuchtstoffmuster wurde sodann unter den Bedingungen von Vergleichsbeispiel 2 gebildet. Zusammensetzung der Leuchtstoffaufschlämmung
    Grüner Leuchtstoff (durchschnittliche Korngröße 6,5 μm ) 50 g
    Reines Wasser 56,7 g
    6 gew.-%ige wässrige Lösung mit einem Gehalt an dem im Herstellungsbeispiel hergestellten photosensitiven Polymeren 45,67 g
    10 Gew.-% L-62 (BASF Co.) 0,9 g
  • Das erhaltene Leuchtstoffmuster haftete vollständig am Substrat, selbst bei einem Muster mit einem Durchmesser von 145 μmoder mehr. Die Auflösung des Musters mit einem Durchmesser von 150 μm war hervorragend.
  • Es traten weniger Farbsäume auf als im Vergleichsbeispiel 1.
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, dass eine Leuchtstoffaufschlämmung der nachstehend angegebenen Zusammensetzung aufgetragen und getrocknet wurde. Man erhielt einen Beschichtungsfilm mit einer Dicke von 12 bis 13 μm. Ein Leuchtstoffmuster wurde sodann unter den Bedingungen von Vergleichsbeispiel 2 gebildet. Zusammensetzung der Leuchtstoffaufschlämmung
    Grüner Leuchtstoff (durchschnittliche Korngröße 6,5 μm) 50 g
    Reines Wasser 55,9 g
    6 gew.-%ige wässrige Lösung mit einem Gehalt an dem im Herstellungsbeispiel hergestellten photosensitiven Polymeren 45,67 g
    10 gew.-%ige wässrige Oxalsäurelösung 0,86 g
    10 Gew.-% L-62 (BASF Co.) 0,9 g
  • Das erhaltene Leuchtstoffmuster haftete vollständig am Substrat, selbst bei einem Muster mit einem Durchmesser von 135 μm oder mehr. Die Auflösung des Musters mit einem Durchmesser von 150 μm war hervorragend und entsprach dem Ergebnis unter Verwendung von herkömmlichem PVA-ADC (Ammoniumdichromat). Das Muster wies im wesentlichen keine Farbsäume auf.
  • Wie vorstehend beschrieben, werden erfindungsgemäß ein photosensitives Harz und eine photosensitive Harzzusammensetzung mit hervorragender Wasserfestigkeit nach dem Härten, einer hervorragenden Entwickelbarkeit und hervorragenden Musterbildungseigenschaften bereitgestellt. Ferner wird ein Musterbildungsverfahren unter Verwendung dieser Zusammensetzung bereitgestellt.

Claims (6)

  1. Verseiftes photosensitives Poly(vinylacetat)harz, welches Struktureinheiten enthält, die durch die Formeln (I) und (II) dargestellt sind:
    Figure 00150001
    worin R1 eine Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe oder eine Niederalkoxycarbonylalkylgruppe darstellt, wobei jede dieser Gruppen eine Hydroxylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Etherbindung oder eine ungesättigte Gruppe haben kann, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Niederalkoxygruppe darstellt, m 0 oder 1 ist, n eine ganze Zahl zwischen 1 und einschließlich 6 ist, eine durch die folgende Formel dargestellte Einheit
    Figure 00150002
    einen kationischen Teil einer quaternären aromatischen heterocyclischen Gruppe darstellt, die durch die folgende Formel dargestellt ist:
    Figure 00160001
    worin Z O, S, Se oder NR5 darstellt und R5 eine Niederalkylgruppe darstellt, und worin X1 ein Anion darstellt, das aus einer mehrbasigen Säure mit einem pK1 von 3,5 oder weniger stammt, wobei die mehrbasige Säure 2 oder mehr Protonen-Donorgruppen aufweist, und X2 ein anderes Anion als X1 darstellt, der Gehalt der durch die Formeln (I) und (II) dargestellten Struktureinheiten in dem Harz 0,5 bis 10 Mol-%, bezogen auf die Gesamtheit der Struktureinheiten des verseiften Produkts des Polyvinylacetats, beträgt.
  2. Verseiftes photosensitives Poly(vinylacetat)harz nach Anspruch 1, worin das Molverhältnis der durch (I) dargestellten Struktureinheit zu der durch (II) dargestellten Struktureinheit 0,05 oder mehr ist.
  3. Photosensitive Harzzusammensetzung, welche das photosensitive Harz nach Anspruch 1 oder 2 enthält.
  4. Musterbildungsverfahren, welches folgende Stufen umfasst: Auftragen der photosensitiven Harzzusammensetzung nach Anspruch 3 auf ein Substrat, wobei eine Schicht des photosensitiven Harzes gebildet wird, musterartiges Belichten der Schicht und Entwickeln.
  5. Musterbildungsverfahren nach Anspruch 4, wobei das Substrat als innere Oberfläche einer Frontplatte einer Farbkathodenstrahlröhre dient.
  6. Musterbildungsverfahren nach Anspruch 5, wobei eine schwarze Matrix auf dem Substrat gebildet wird und ein Leuchtstoffmuster durch Verwendung der photosensitiven Harzzusammensetzung, der ein Leuchtstoff einverleibt ist, gebildet wird.
DE69909195T 1998-08-05 1999-08-04 Fotoempfindliches Harz auf Basis von verseiftem Polyvinylacetat, dieses Harz enthaltende fotoempfindliche Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung Expired - Fee Related DE69909195T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22211398 1998-08-05
JP22211398 1998-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909195D1 DE69909195D1 (de) 2003-08-07
DE69909195T2 true DE69909195T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=16777361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909195T Expired - Fee Related DE69909195T2 (de) 1998-08-05 1999-08-04 Fotoempfindliches Harz auf Basis von verseiftem Polyvinylacetat, dieses Harz enthaltende fotoempfindliche Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6140018A (de)
EP (1) EP0978764B1 (de)
KR (1) KR20000017053A (de)
CN (1) CN1166985C (de)
DE (1) DE69909195T2 (de)
TW (1) TWI224715B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1058154A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-06 Toyo Gosei Kogyo Co., Ltd. Lichtempfindliches verseiftes Polyvinylacetat enthaltende Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung
US6797452B2 (en) 1999-06-04 2004-09-28 Toyo Gosei Kogyo Co., Ltd. Photosensitive composition comprising photosensitive saponified poly(vinyl acetate) and pattern formation method making use of the composition
KR20010107288A (ko) * 2000-05-26 2001-12-07 박이순 감광성 수지의 제조 방법
JP4238003B2 (ja) * 2001-10-31 2009-03-11 三菱製紙株式会社 感光性組成物及び平版印刷版
JP4278083B2 (ja) * 2002-12-10 2009-06-10 東洋合成工業株式会社 新規なポリ酢酸ビニル鹸化物系感光性樹脂、感光性樹脂組成物及びそれを用いた含水ゲルの形成方法並びに化合物
JP6217711B2 (ja) * 2015-08-21 2017-10-25 日亜化学工業株式会社 発光装置の製造方法
EP4229482A1 (de) * 2020-10-13 2023-08-23 Showa Kako Corporation Photopolymer auf basis von polyvinylacetat

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523163A (en) * 1978-08-09 1980-02-19 Agency Of Ind Science & Technol Polyvinyl alcohol type photosensitive resin and its preparation
JPS5562905A (en) * 1978-11-06 1980-05-12 Agency Of Ind Science & Technol Photo-insolubilized resin and its preparation
JPS5611906A (en) * 1979-07-11 1981-02-05 Agency Of Ind Science & Technol Photo-insolubilizable polyvinyl alcohol derivative and its preparation
US4564580A (en) * 1983-06-30 1986-01-14 Kogyo Gijutsuin Photosensitive resin composition
JPH0642077B2 (ja) * 1984-07-04 1994-06-01 工業技術院長 スクリ−ン製版用感光性材料
DE3889415T2 (de) * 1987-10-17 1994-09-01 Autotype Int Ltd Photoschablone für Siebdruck.
JPH0713099B2 (ja) * 1988-12-14 1995-02-15 工業技術院長 感光性ポリビニルアルコール誘導体
GB2226564B (en) * 1988-12-16 1993-03-17 Sericol Group Ltd Photopolymerisable polyvinyl alcohols and compositions containing them
JP3561061B2 (ja) * 1995-12-11 2004-09-02 東洋合成工業株式会社 ポリビニルアルコール系感光性樹脂および感光性樹脂組成物並びにそれを用いたパターン形成方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1166985C (zh) 2004-09-15
DE69909195D1 (de) 2003-08-07
KR20000017053A (ko) 2000-03-25
CN1248729A (zh) 2000-03-29
EP0978764A1 (de) 2000-02-09
US6140018A (en) 2000-10-31
TWI224715B (en) 2004-12-01
EP0978764B1 (de) 2003-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306248C3 (de) Durch Belichten löslich werdendes StofFgemisch und lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE10250626B4 (de) Lichtempfindliche Zusammensetzung
DE3236068C2 (de)
DE2024243B2 (de) Verfahren zur Herstellung Diazoniumgruppen enthaltender, lichtempfindlicher Kondensationsprodukte und diese Kondensationsprodukte enthaltendes lichtempfindliches Kopiermaterial
DE19915717A1 (de) Aufzeichnungsmaterial mit pigmentgefärbter strahlungsempfindlicher Schicht
DE3114468A1 (de) Lichtempfindliche harzmaterialien
EP0352630B1 (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE3007212A1 (de) Lichtempfindliche masse
EP1777268B1 (de) Organische Pigmente für Farbfilter
DE2924294A1 (de) Lichtempfindliche lithographische druckplatte
DE4400975C2 (de) Verfahren zum Ausbilden von Mustern
EP0779553B1 (de) Fotoempfindliches Harz auf Basis von Polyvinylalkohol, fotoempfindliche Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung
EP0415302A2 (de) Pfropfpolymerisat mit ungesättigten Seitenketten, dieses enthaltendes lichtempfindliches Gemisch sowie daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
DE69909195T2 (de) Fotoempfindliches Harz auf Basis von verseiftem Polyvinylacetat, dieses Harz enthaltende fotoempfindliche Zusammensetzung, und Verfahren zur Herstellung von Mustern unter Verwendung dieser Zusammensetzung
CH655121A5 (de) Photopolymerisierbare masse und deren verwendung zur herstellung von schablonen fuer den siebdruck.
EP0406600B1 (de) Lichthärtbares Gemisch und daraus hergestelltes lichthärtbares Aufzeichnungsmaterial
DE2658299A1 (de) Loesliche lichtempfindliche harzzusammensetzung und ihre verwendung
DE2407033A1 (de) Lichtvernetzbare polymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE10028344A1 (de) Organisches,nicht reflektierendes Überzugspolymer und dessen Herstellungsverfahren
DE10304631B4 (de) Lichtempfindliche Harzzusammensetzung vom Negativ-Typ
DE60122148T2 (de) Photoresistzusammensetzung mit einer wasslöslichen fotosäure erzeugenden substanz
EP0429955B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativ arbeitenden lichtempfindlichen Druckform
DE2558527A1 (de) Wasserloesliche lichtempfindliche harzmasse
DE2243212A1 (de) Lichtempfindliches druckmaterial
DE2522225C2 (de) Wässriges lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung für die Herstellung von Siebdruckschablonen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee