DE69837478T2 - Method for cleaning enamel surfaces - Google Patents

Method for cleaning enamel surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE69837478T2
DE69837478T2 DE69837478T DE69837478T DE69837478T2 DE 69837478 T2 DE69837478 T2 DE 69837478T2 DE 69837478 T DE69837478 T DE 69837478T DE 69837478 T DE69837478 T DE 69837478T DE 69837478 T2 DE69837478 T2 DE 69837478T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
alkyl
enamel
group
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69837478T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69837478D1 (en
Inventor
Sergio Cardola
Panos Iakovides
Laura Orlandini
Maria Rosa Rescio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69837478D1 publication Critical patent/DE69837478D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69837478T2 publication Critical patent/DE69837478T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Emailleoberflächen mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung.The The present invention relates to a method of cleaning enamel surfaces with a liquid acidic composition.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Zusammensetzungen zum Reinigen von Emailleoberflächen entsprechen dem Stand der Technik.compositions for cleaning enamel surfaces correspond to the state of the art.

Flüssige Zusammensetzungen mit einem sauren pH-Wert zum Reinigen von Emailleoberflächen werden im Fachgebiet ausführlich beschrieben, insbesondere bei der Anwendung von Reinigern für harte Oberflächen (z. B. Badreinigern).Liquid compositions with an acidic pH for cleaning enamel surfaces in the field in detail described, especially in the application of cleaners for hard surfaces (eg bathroom cleaners).

Tatsächlich ist die Verwendung saurer Zusammensetzungen zur Reinigung von Emailleoberflächen bekannt, da solche Formulierungen eine gute Leistung bei der Beseitigung von Seifenschaum und Kalkablagerungen aufweisen. Seifenschaum und Kalkablagerungen sind Schmutzstoffe, die häufig auf Emailleoberflächen auftreten, insbesondere auf Emailleoberflächen im Bad, in der Küche und dergleichen.Actually the use of acidic compositions for cleaning enamel surfaces, because such formulations perform well in the elimination of lather and limescale. Soap foam and Limescale is a contaminant that often occurs on enamel surfaces. especially on enamel surfaces in the bathroom, in the kitchen and the same.

Jedoch bestehen einige Einschränkungen bezüglich der Zweckmäßigkeit saurer Zusammensetzungen, die als Emailleoberflächenreiniger eingesetzt werden. Insbesondere ist bekannt, dass Emailleoberflächen gegenüber Säuren empfindlich sind und durch saure Zusammensetzungen, die zum Reinigen dieser Oberflächen verwendet werden, erheblich geschädigt werden können.however There are some limitations in terms of the expediency acidic compositions used as enamel surface cleaners. In particular, it is known that enamel surfaces are sensitive to acids and through acidic compositions used to clean these surfaces be seriously damaged can be.

Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Reinigen von Emailleoberflächen mit einer sauren Zusammensetzung zu liefern, welches für die Emailleoberflächen sicher ist, während es bei verschiedenen Schmutzstoffen eine gute Reinigungsleistung aufweist.Therefore It is an object of the present invention to provide a method of cleaning of enamel surfaces with to provide an acidic composition which is safe for enamel surfaces is while it with different pollutants a good cleaning performance having.

Nunmehr wurde herausgefunden, dass das vorgenannte Ziel durch ein Verfahren zum Reinigen einer Emailleoberfläche mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung, die ein für Emaille sicheres Puffersystem umfasst, erfüllt wird.Now it was found out that the aforementioned goal through a process for cleaning an enamel surface with a liquid acidic composition, which is an enamel safe buffer system includes, meets becomes.

Zweckmäßigerweise kann das Verfahren zum Reinigen von Emailleoberflächen bei verschiedenen Emailleoberflächen verwendet werden. Emailleoberflächen sind vielerorts zu finden, z. B. im Haushalt: in der Küche (Spüle und dergleichen), im Bad (Wannen, Waschbecken, Badfliesen, Bademailleartikel und dergleichen), bei Waschmaschinen und bei Geschirr.Conveniently, The process can be used to clean enamel surfaces different enamel surfaces be used. enamel surfaces can be found in many places, eg. B. in the home: in the kitchen (sink and the like), in the bathroom (baths, washbasins, bathroom tiles, bathing accessories and the like), for washing machines and dishes.

Ein weiterer Vorteil des vorgenannten Verfahrens ist der, dass die zum Reinigen von Emailleoberflächen verwendeten Zusammensetzungen eine gute Fleck-/ Schmutzstoffentfernungsleistung aufweisen.One Another advantage of the above method is that the Cleaning enamel surfaces used compositions a good stain / Schmutzentfernungsleistung exhibit.

Genauer weisen die flüssigen sauren Zusammensetzungen eine gute Fleck-/ Schmutzstoffentfernungsleistung bei verschiedenen Arten von Flecken-/ Schmutzstoffen auf, insbesondere bei: Fettschmutz, z. B. fettigem Seifenschaum oder fettigen Schmutzstoffen in der Küche; Kalkablagerungen; Schimmel; Schimmelpilz; und bei anderen hartnäckigen Flecken auf Emailleoberflächen.More accurate show the liquid acidic compositions have a good stain / soil removal performance on different types of stains / contaminants, in particular at: Grease dirt, z. As greasy soap scum or greasy contaminants in the kitchen; calcium deposits; Mould; mold; and other stubborn stains on enamel surfaces.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

EP-B-580 838 und EP-A-647 706 offenbaren Zusammensetzungen zum Reinigen harter Oberflächen, die ein Tensid und wahlweise Ammoniumhydroxid als einen Puffer umfassen. Jedoch offenbaren diese Anwendungen nicht ein Verfahren zum Reinigen von Emailleoberflächen mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung wie hier beschrieben.EP-B-580 838 and EP-A-647706 disclose compositions for cleaning hard Surfaces that a surfactant and optionally ammonium hydroxide as a buffer. However, these applications do not disclose a method of cleaning of enamel surfaces with a liquid acidic composition as described herein.

US 4,501,680 offenbart saure flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen, die Mischungen organischer Säuren, einen Ether von Diethylenglycol und ein Tensid umfassen. US 4,501,680 discloses acidic liquid detergent compositions comprising organic acid mixtures, an ether of diethylene glycol, and a surfactant.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung umfasst ein Verfahren zum Reinigen einer Emailleoberfläche mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung, die eine Aziditätsquelle und ein für Emaille sicheres Puffersystem umfasst, worin das Puffersystem ein Salz umfasst, das Folgendes enthält: Ein Anion ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxid und Carbonat; und ein Kation, das einen Ionenradius von über 115 pm aufweist; mit der Maßgabe, dass in der Zusammensetzung keine Ether von Diethylenglycol vorliegen.The present invention comprises a method of cleaning an enamel surface with a liquid acid composition comprising an acid source and an enamel-safe buffer system, wherein the buffer system comprises a salt containing: an anion selected from the group consisting of hydroxide and carbonate; and a cation having an ionic radius of over 115 pm; with the In that no ethers of diethylene glycol are present in the composition.

In einer bevorzugte Ausführungsform ist das Kation mit einem Ionenradius von über 115 pm ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Kaliumion, einem Ammoniumion, einem Cäsiumion, einem Bariumion und einem quaternären Ammoniumion ausgewählt.In a preferred embodiment For example, the cation with an ionic radius of over 115 pm is selected from the group consisting of a potassium ion, an ammonium ion, a cesium, a barium ion and a quaternary ammonium ion.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die hier verwendete Zusammensetzung ferner ein Tensid.In a further preferred embodiment For example, the composition used herein further comprises a surfactant.

Die vorliegende Erfindung umfasst ferner die Verwendung eines für Emaille sicheren Puffersystems in einer flüssigen sauren Zusammensetzung, die eine Aziditätsquelle zum Reinigen einer Emailleoberfläche umfasst, worin das Puffersystem ein Salz umfasst, das Folgendes enthält: Ein Anion ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxid und Carbonat; und ein Kation, das einen Ionenradius von über 115 pm aufweist; wodurch die Zusammensetzung für Emaille sicher ist; mit der Maßgabe, dass in der Zusammensetzung keine Ether von Diethylenglycol vorhanden sind.The The present invention further includes the use of an enamel safe buffer system in a liquid acidic composition, the one source of acidity for cleaning an enamel surface wherein the buffer system comprises a salt comprising includes: An anion selected from the group consisting of hydroxide and carbonate; and a cation, that has an ionic radius of over 115 pm; whereby the composition is safe for enamel; with the proviso that no ethers of diethylene glycol are present in the composition are.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Das Verfahren zum Behandeln einer harten OberflächeThe method of treating a hard surface

Die vorliegende Erfindung umfasst ein Verfahren zum Behandeln einer Emailleoberfläche mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung, die ein für Emaille sicheres Puffersystem wie hier beschrieben enthält. In einer bevorzugten Aus führungsform kommt die saure flüssige Zusammensetzung mit der Emailleoberfläche in Kontakt.The The present invention includes a method for treating a enamel surface with a liquid acidic composition, which is an enamel safe buffer system as described here. In a preferred embodiment comes the sour liquid Composition in contact with the enamel surface.

Mit „Emailleoberfläche" wird hier jede beliebige Art von Oberfläche bezeichnet, die aus Emaille hergestellt oder damit beschichtet wurde.With "enamel surface" here is any Kind of surface referred to, which was made of enamel or coated with it.

Mit „Emaille" wird weiße Titan- oder Zirkonium-Emaille oder weiße Titan- oder Zirkonium-Pulveremaille bezeichnet, die als eine Beschichtung für Metalloberflächen (z. B. Stahl) verwendet wird, vorzugsweise zum Verhindern von Korrosion der Metalloberflächen."Enamel" turns white titanium or zirconium enamel or white Titanium or zirconium powder enamel referred to as a coating for metal surfaces (e.g. Steel), preferably to prevent corrosion the metal surfaces.

Emailleoberflächen sind üblicherweise im Haus zu finden, z. B. im Bad oder in der Küche: z. B. bei Kacheln, Spülen, Duschen, Duschbecken, WCs, Wannen, Waschbecken, Armaturen und Anschlüssen und dergleichen. Ferner kann Kochgeschirr, Geschirr und dergleichen eine Emailleoberfläche aufweisen. Emailleoberflächen sind ebenfalls auf Haushaltsgeräten zu finden, die mit Emaille auf den Innenseiten- und/oder Außenseitenoberflächen beschichtet sein können, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Heizboiler, Waschmaschinen, Trockenautomaten, Kühlschränke, Gefrierschränke, Herde, Mikrowellengeräte, Geschirrspüler und so weiter. Ferner sind Emailleoberflächen in der Industrie, in der Architektur und in ähnlichen Anwendungsbereichen zu finden. Beispiele für Emailleoberflächen, die in diesen Anwendungsbereichen zu finden sind, schließen Emailleoberflächen auf oder in Tanks, Rohrleitungen, Reaktionsbehältern, Pumpen, chemischen Verarbeitungsgeräten, mechanischen Geräten, Wärmetauschern, Heißwasserbehältern, Schildern, Silos oder Bautafeln ein.Enamel surfaces are common to find in the house, z. B. in the bathroom or in the kitchen: z. In tiling, rinsing, showering, Shower trays, toilets, baths, sinks, fittings and connections and the like. Further, cookware, dishes and the like may have an enamel surface. enamel surfaces are also on home appliances find that coated with enamel on the inside and / or outside surfaces could be, including, but not limited on, boilers, washing machines, dryers, refrigerators, freezers, cookers, Microwave ovens, Dishwasher and so on. Furthermore, enamel surfaces are used in industry, in the Architecture and similar To find application areas. Examples of enamel surfaces that found in these applications include enamel surfaces or in tanks, piping, reaction vessels, pumps, chemical processing equipment, mechanical Devices, heat exchangers, Hot water tanks, signs, Silos or building panels.

Die flüssige saure Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann mit der zu behandelnden Oberfläche in unverdünnter Form oder in verdünnter Form in Kontakt kommen.The liquid Acid composition of the present invention can be used with the treating surface in undiluted Shape or in diluted Shape come into contact.

Mit „verdünnter Form" ist hier gemeint, dass die flüssige Zusammensetzung durch den Benutzer verdünnt wird, üblicherweise mit Wasser. Die Zusammensetzung wird vor Gebrauch auf einen üblichen Verdünnungsgrad von 10 bis 400 Mal, vorzugsweise von 10 bis 200 und mehr bevorzugt von 10 bis 100 Mal ihres Gewichts an Wasser verdünnt. Ein normalerweise empfohlener Verdünnungsgrad ist eine 1,2 % Verdünnung der Zusammensetzung in Wasser.By "diluted form" is meant here that the liquid Composition is diluted by the user, usually with water. The Composition is reduced to a usual dilution grade before use from 10 to 400 times, preferably from 10 to 200, and more preferably diluted from 10 to 100 times their weight in water. A normally recommended one degree of dilution is a 1.2% dilution of the Composition in water.

„In ihrer unverdünnten Form" bedeutet, dass die flüssigen Zusammensetzungen direkt, ohne vorherige Verdünnung, auf die zu behandelnde Emailleoberfläche aufgetragen werden, d. h. dass die flüssigen Zusammensetzungen, wie hier beschrieben, auf die harten Oberflächen aufgetragen werden."In your undiluted Form "means that the liquid Compositions directly, without prior dilution, to be treated enamel surface be applied, d. H. that the liquid compositions, such as described here, are applied to the hard surfaces.

Ein bevorzugtes Verfahren zum Reinigen einer erfindungsgemäßen Emailleoberfläche besteht im Auftrag der Zusammensetzung in verdünnter Form ohne Abspülen der harten Oberfläche nach dem Auftragen, um eine gute Schmutzstoff/Fleckenentfernungsleistung zu erzielen.One preferred method for cleaning an enamel surface according to the invention consists on behalf of the composition in diluted form without rinsing the hard surface after application, to a good contaminant / stain removal performance to achieve.

Ein weiteres bevorzugtes Verfahren zum Behandeln einer Emailleoberfläche besteht im Auftragen der durch die vorliegende Erfindung beschriebenen Zusammensetzung, entweder in unverdünnter oder verdünnter Form, dem Einwirken auf der Oberfläche, dem wahlweisen Abwischen der Oberfläche mit einem geeigneten Hilfsmittel, z. B. einem Schwamm, und dem vorzugsweisen Abspülen der Oberfläche mit Wasser.One another preferred method of treating an enamel surface is in applying the composition described by the present invention, either in undiluted or more dilute Shape, the action on the surface, the optional wiping the surface with a suitable tool, for. As a sponge, and the preferred rinse the surface with water.

Die zu behandelnden Emailleoberflächen können durch eine Vielzahl von Schmutzstoffen verschmutzt sein, z. B. fettige Schmutzstoffe (z. B. fettiger Seifenschaum, Körperfett, Küchenfett oder angebrannte/klebrige Lebensmittelreste, die häufig in einer Küche vorkommen, und dergleichen) oder so genannte „kalkablagerungshaltige Flecken". Mit „kalkablagerungshaltigen Flecken" sind sämtliche reine Kalkablagerungsflecken gemeint, d. h., sämtliche Flecken, die hauptsächlich aus Mineralablagerungen bestehen, sowie kalkablagerungshaltige Flecken, d. h., Flecken, die nicht nur Mineralablagerungen wie Calcium- und/oder Magnesiumcarbonat enthalten, sondern auch Seifenschaum (z. B. Calciumstearat) und anderes Fett (z. B. Körperfett).The to be treated enamel surfaces can be polluted by a variety of contaminants, z. B. greasy Contaminants (eg greasy soap scum, body fat, kitchen grease or burned / sticky food residues, the common in a kitchen occur, and the like) or so-called "lime deposit-containing stains." With "lime deposit-containing Stains "are all pure lime deposit patches meant, d. h., any stains that are mainly from Mineral deposits, as well as limescale deposits, d. h., stains that are not just mineral deposits like calcium and / or Containing magnesium carbonate but also lather (eg calcium stearate) and other fat (eg body fat).

ReinigungsleistungstestverfahrenCleaning performance test method

Die Reinigungsleistung der verdünnten Zusammensetzung kann durch das folgende Testverfahren ermittelt werden: Emaillekacheln werden vorbereitet, indem ein typischer künstlicher Fett-/Teilchenschmutzstoff auf sie aufgetragen und dieser anschließend gealtert wird. Die Testzusammensetzungen und die Vergleichszusammensetzung werden verdünnt (z. B. Zusammensetzung: Wasser 1:50 oder 1:100), auf einen Schwamm aufgetragen und zum Reinigen der Kacheln mit einem Sheen-Scheuerprüfgerät verwendet. Die Anzahl der Züge, die für eine 100 % saubere Reinigung erforderlich sind, wird aufgezeichnet. Es kann ein Minimum von 6 Wiederholungen erfolgen, wobei jedes Ergebnis bezüglich jeder verschmutzten Kachel doppelt erhalten wird.The Cleaning performance of the diluted Composition can be determined by the following test procedure Enamel tiles are prepared by adding a typical artificial Fat / Partikelschmutzstoff applied to them and this then aged becomes. The test compositions and the comparative composition are diluted (eg composition: water 1:50 or 1: 100), applied to a sponge and used to clean the tiles with a Sheen scrub tester. The number of trains, the for A 100% clean cleaning is required. There can be a minimum of 6 repetitions, with each result in terms of every soiled tile is duplicated.

Das Testverfahren zum Bewerten der Reinigungsleistung der unverdünnten Zusammensetzung ist mit der vorstehenden identisch, außer dass die Testzusammensetzungen und die Vergleichszusammensetzungen unverdünnt verwendet werden und dass nach dem Reinigen ein Spülkreislauf mit klarem Wasser durchgeführt wird.The Test method for evaluating the cleaning performance of the undiluted composition is identical to the above, except that the test compositions and the comparative compositions are used undiluted and that after cleaning a rinse cycle with clear water.

Testverfahren zur Reinigungsleistung bei fettigem SeifenschaumTest method for cleaning performance at greasy soap foam

In diesem Testverfahren werden weiße Emaillekacheln (üblicherweise 24 cm·4 cm) mit typischen fettigen Seifenschaum-Schmutzstoffen bedeckt, die vorwiegend auf Calciumstearat und im Handel erhältlichen künstlichen Körperschmutzstoffen basieren (z. B. 0,3 Gramm, mit einem Sprühgerät). Die verschmutzten Kacheln werden anschließend in einem Ofen bei einer Temperatur von 140°C 20 Minuten lang getrocknet und anschließend über Nacht bei Raumtemperatur (etwa 20°C–25°C) gealtert. Anschließend werden die verschmutzten Kacheln unter Verwendung von 3 ml der flüssigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die direkt auf einen Spontex®-Schwamm gegeben wird, gereinigt. Die Fähigkeit der Zusammensetzung, fettigen Seifenschaum zu entfernen, wird durch die Anzahl der Züge gemessen, die erforderlich sind, um die Oberfläche perfekt zu reinigen. Je niedriger die Anzahl der Züge, desto höher ist die Fähigkeit der Zusammensetzung, fettigen Seifenschaum zu entfernen.In this test procedure, white enamel tiles (typically 24 cm x 4 cm) are covered with typical greasy soap scum contaminants based primarily on calcium stearate and commercially available artificial body contaminants (eg, 0.3 gram with a sprayer). The soiled tiles are then dried in an oven at a temperature of 140 ° C for 20 minutes and then aged overnight at room temperature (about 20 ° C-25 ° C). Then the soiled tiles are cleaned using 3 ml of the liquid composition is applied directly onto a Spontex ® sponge of the present invention. The ability of the composition to remove greasy soap scum is measured by the number of strokes required to perfectly clean the surface. The lower the number of puffs, the higher the ability of the composition to remove greasy soap scum.

Die flüssige saure ZusammensetzungThe liquid acidic composition

Die flüssigen sauren Zusammensetzungen, die in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, sind vorzugsweise wässrige Zusammensetzungen. Daher können sie von 70 Gew.-% bis 99 Gew.-%, vorzugsweise von 75 Gew.-% bis 95 Gew.-% und mehr bevorzugt von 85 Gew.-% bis 95 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung an Wasser umfassen.The liquid acidic compositions used in a method according to the invention are preferably aqueous compositions. Therefore can from 70% by weight to 99% by weight, preferably from 75% by weight to 95% by weight and more preferably from 85% to 95% by weight of the total composition to include water.

Die erfindungsgemäß verwendeten flüssigen Zusammensetzungen sind sauer und weisen daher vorzugsweise einen pH-Wert unterhalb von 7, vorzugsweise von 1 bis 6,5, mehr bevorzugt von 1 bis 5, noch mehr bevorzugt von 2 bis 5 und am meisten bevorzugt von 2 bis 4 auf.The used according to the invention liquid Compositions are acidic and therefore preferably have one pH below 7, preferably from 1 to 6.5, more preferably from 1 to 5, more preferably from 2 to 5, and most preferred from 2 to 4 on.

Die in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen sind zweckmäßigerweise chemisch stabil, d. h., es treten praktisch keine chemischen Reaktionen zwischen den unterschiedlichen Bestandteilen der Zusammensetzungen auf, und physisch stabil, d. h., es tritt bei Lagerung in einem Schnellalterungstest (RAT), d. h., bei zehntägiger Lagerung bei 50 °C, keine Phasentrennung auf.The in a method according to the invention used compositions are suitably chemically stable, d. h., there are virtually no chemical reactions between the different components of the compositions, and physically stable, d. h., it occurs when stored in a rapid aging test (RAT), d. h., at ten-day Storage at 50 ° C, no phase separation.

Eine Maßgabe der vorliegenden Erfindung ist, dass die Zusammensetzungen keinen Ether von Diethylenglycol enthalten. Mit „Ether von Diethylenglycol" ist jeder beliebige Mono-Niederalkylether oder Phenylether von Diethylenglycol sowie Benzylether von Diethylenglycol und Mischungen davon gemeint. Mit „Niederalkylether von Diethylenglycol" ist der C2-6-Alkylether von Diethylenglycol gemeint.A proviso of the present invention is that the compositions do not contain an ether of diethylene glycol. By "ether of diethylene glycol" is meant any mono-lower alkyl ether or phenyl ether of diethylene glycol as well as benzyl ether of diethylene glycol and mixtures thereof Cyl ether of diethylene glycol "is meant the C 2-6 alkyl ether of diethylene glycol.

Puffersystembuffer system

Als einen wesentlichen Bestandteil umfassen die in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen ein Puffersystem.When an essential constituent include those in a process according to the invention used a buffer system.

Das Puffersystem umfasst ein Salz, das Folgendes enthält: ein Anion ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxid und Carbonat; und ein Kation, das einen Ionenradius von über 115 pm aufweist.The Buffer system comprises a salt containing: a Anion selected from the group consisting of hydroxide and carbonate; and a cation, that has an ionic radius of over 115 pm.

Üblicherweise können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen von 0,1 Gew.-% bis zu 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ein Puffersystem umfassen, vorzugsweise von 0,1 Gew.-% bis 4 Gew.-% und mehr bevorzugt von 0,1 Gew.-% bis 3 Gew.-%.Usually can the compositions of the invention from 0.1% to 5% by weight of the total composition, a buffer system comprise, preferably from 0.1 wt .-% to 4 wt .-% and more preferably from 0.1% to 3% by weight.

Vorzugsweise ist das Salz eines, dessen Kation einen Ionenradius von mindestens 125 pm aufweist, mehr bevorzugt von mindestens 130 pm, noch mehr bevorzugt von mindestens 135 pm und am meisten bevorzugt von mindestens 140 pm.Preferably is the salt of one whose cation has an ionic radius of at least 125 pm, more preferably at least 130 pm, even more preferably at least 135 pm, and most preferably at least 140 pm.

Beispiele geeigneter Kationen in dem Salz sind Kaliumionen (der Ionenradius von K+ beträgt 133 pm), Ammoniumionen (der Ionenradius von NH4 + beträgt 143 pm), Cäsiumionen (der Ionenradius von Cs+ beträgt 167 pm), Bariumionen (der Ionenradius von Ba2+beträgt 134 pm) oder quaternäre Ammoniumionen.Examples of suitable cations in the salt are potassium ions (the ionic radius of K + is 133 pm), ammonium ions (the ionic radius of NH 4 + is 143 pm), cesium ions (the ionic radius of Cs + is 167 pm), barium ions (the ionic radius of Ba 2+ is 134 pm) or quaternary ammonium ions.

Weitere geeignete Kationen mit einem Ionenradius von über 115 pm schließen ein: Ac3+, Ag+, Ar+, Au+, Ba+, Ca+, Ce+, Fr+, Hg+, La+, Pb2+, Ra2+, Rb+ und T1+.Other suitable cations having an ionic radius above 115 pm include Ac 3+ , Ag + , Ar + , Au + , Ba + , Ca + , Ce + , Fr + , Hg + , La + , Pb 2+ , Ra 2 + , Rb + and T1 + .

Natrium weist einen Ionenradius von 97 pm auf und ist daher als Kation in dem Pufferbestandteil nicht geeignet.sodium has an ionic radius of 97 pm and is therefore a cation in the buffer component not suitable.

Vorzugsweise ist das Kation in dem Salz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Kaliumion, einem Ammoniumion, eine Cäsiumion, einem Bariumion und einem quaternären Ammoniumion. Mehr bevorzugt ist das Kation in dem Salz ein Kaliumion oder ein Ammoniumion.Preferably is the cation in the salt selected from the group consisting from a potassium ion, an ammonium ion, a cesium ion, a barium ion and a quaternary Ammonium ion. More preferably, the cation in the salt is a potassium ion or an ammonium ion.

Das Anion in dem Salz ist ein Hydroxid oder ein Carbonat. Mit „Hydroxid" ist ein OH-Ion gemeint. Mit „Carbonat" ist ein HCO3- oder CO3 2-Ion gemeint.The anion in the salt is a hydroxide or a carbonate. By "hydroxide" is meant an OH - ion, by "carbonate" is meant an HCO 3 or CO 3 2 ion.

Beispiele geeigneter Salze, die Teil des Puffersystems sein sollen, sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumhydroxid (KOH), Kaliumcarbonat (K2CO3), Kaliumbicarbonat (KHCO3), Ammoniumhydroxid (NH4OH), Ammoniumcarbonat ((NH4)2CO3), Ammoniumbicarbonat (NH4HCO3), Cäsiumhydroxid (CsOH), Bariumhydroxid (Ba(OH)2), Bariumcarbonat (BaCO3) und Mischungen davon.Examples of suitable salts to be part of the buffer system are selected from the group consisting of potassium hydroxide (KOH), potassium carbonate (K 2 CO 3 ), potassium bicarbonate (KHCO 3 ), ammonium hydroxide (NH 4 OH), ammonium carbonate ((NH 4 ) 2 CO 3 ), ammonium bicarbonate (NH 4 HCO 3 ), cesium hydroxide (CsOH), barium hydroxide (Ba (OH) 2 ), barium carbonate (BaCO 3 ) and mixtures thereof.

Vorzugsweise ist das Salz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumhydroxid (KOH), Kaliumcarbonat (K2CO3), Kaliumbicarbonat (KHCO3), Ammoniumhydroxid (NH4OH), Ammoniumcarbonat ((NH4)2CO3), Ammoniumbicarbonat (NH4HCO3), Cäsiumhydroxid (CsOH), Bariumhydroxid (Ba(OH)2), Bariumcarbonat (BaCO3) und Mischungen davon. Mehr bevorzugt ist das Salz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid und Mischungen davon.Preferably, the salt is selected from the group consisting of potassium hydroxide (KOH), potassium carbonate (K 2 CO 3 ), potassium bicarbonate (KHCO 3 ), ammonium hydroxide (NH 4 OH), ammonium carbonate ((NH 4 ) 2 CO 3 ), ammonium bicarbonate (NH 4 HCO 3 ), cesium hydroxide (CsOH), barium hydroxide (Ba (OH) 2 ), barium carbonate (BaCO 3 ) and mixtures thereof. More preferably, the salt is selected from the group consisting of potassium hydroxide, ammonium hydroxide and mixtures thereof.

Vorzugsweise besteht das Puffersystem aus einem oder mehreren Salzen wie vorstehend beschrieben.Preferably the buffer system consists of one or more salts as above described.

Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass ein Verfahren zum Reinigen von Emaille mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung, die ein für Emaille sicheres Puffersystem wie hier beschrieben enthält, für Emailleoberflächen sicher ist.The The present invention is based on the finding that a method for cleaning enamel with a liquid acidic composition, the one for Enamel safe buffer system as described here, safe for enamel surfaces is.

Ein weiterer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung besteht in der Verwendung eines für Emaille sicheren Puffersystems in einer flüssigen sauren Zusammensetzung, die eine Aziditätsquelle zum Reinigen einer Emailleoberfläche umfasst, worin das Puffersystem ein Salz umfasst, das Folgendes enthält: Ein Anion ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hydroxid und Carbonat; und ein Kation, das einen Ionenradius von über 115 pm aufweist; wodurch die Zusammensetzung gegenüber Emaille sicher ist; mit der Maßgabe, dass, dass in der Zusammensetzung keine Ether von Diethylenglycol vorhanden sind.One Another aspect of the present invention is in the Using a for Enamel safe buffer system in a liquid acidic composition, the one source of acidity for cleaning an enamel surface wherein the buffer system comprises a salt comprising includes: An anion selected from the group consisting of hydroxide and carbonate; and a cation, that has an ionic radius of over 115 pm; causing the composition to become enamel that's for sure; with the proviso that in the composition no ethers of diethylene glycol available.

Mit „sicher für Emailleoberflächen" ist hier gemeint, dass die sauren Zusammensetzungen, wie hier beschrieben, Emailleoberflächen nicht schädigen, wie dies andere saure Zusammensetzungen potenziell tun könnten.With "sure for enamel surfaces "is meant here that the acidic compositions as described herein do not have enamel surfaces damage, as other acidic compounds could potentially do.

Schäden an Emailleoberflächen können durch kleine Kationen herrühren, d. h., Kationen mit einem Ionenradius von 115 pm oder weniger, die in sauren Zusammensetzungen vorhanden sind, welche zum Reinigen der Emailleoberflächen verwendet werden. Das kleine Kation kann in die Oberschicht des Kristallgitters von Emaille eindringen und sich darin ausbreiten. Die kleinen Kationen können schließlich Kationen ersetzen, die ursprünglich in den Oberschichten der Kristallgitter von Emaille vorliegen und/oder anderweitig die Oberschichten des Kristallgitters von Emaille modifizieren. Dadurch verliert die Emailleoberfläche ihre Glattheit und daher ihren Glanz. Der Verlust des Glanzes wird als Schaden an der Emailleoberfläche wahrgenommen.Damage to enamel surfaces can be caused by small cations, d. h., Cations with an ionic radius of 115 pm or less, the are present in acidic compositions which are for cleaning the enamel surfaces be used. The small cation can enter the upper class of the Crystal lattice of enamel penetrate and spread in it. The little cations can after all Replace cations that originally present in the upper layers of the crystal lattice of enamel and / or otherwise modify the top layers of the crystal lattice of enamel. As a result, the enamel surface loses its smoothness and therefore their splendor. The loss of shine is perceived as damage to the enamel surface.

Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass die verhältnismäßig großen Kationen, die im erfindungsgemäßen Puffersystem eingesetzt werden und einen kationischen Ionenradius von über 115 pm aufweisen, nicht in die Oberschicht des Kristallgitters von Emaille eindringen und sich darin ausbreiten können. Daher sind die in einem Verfahren zum Reinigen einer Emailleoberfläche wie hier beschrieben verwendeten Zusammensetzungen sicher für die Emailleoberflächen.Without To be bound by theory, it is believed that the relatively large cations, in the buffer system according to the invention be used and a cationic ionic radius of over 115 pm, not in the top layer of the crystal lattice of enamel invade and spread in it. Therefore, those are in one Method of cleaning an enamel surface as used herein Compositions for sure the enamel surfaces.

Der Grad an Schaden an der Emaille kann durch das folgende Emailleschaden-Testverfahren ermittelt werden.Of the Degree of damage to the enamel can be determined by the following enamel damage test procedure.

Emailleschaden-TestverfahrenEnamel damage test method

Einige wenige Tropfen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden auf eine Emailleoberfläche gegeben (z. B. eine Emaillekachel) und anschließend wird die Oberfläche mit einem Uhrglas abgedeckt. Nach 15 Minuten wird das Uhrglas entfernt, die Emailleoberfläche mit Wasser (entweder entmineralisiertes oder Leitungswasser) abgespült und anschließend trocken gewischt. Durch optische Überprüfung (optische Einstufung) oder Glanzmessungen der Oberfläche kann festgestellt werden, ob das Produkt für Emaille sicher ist (kein Unterschied beim Glanz im Vergleich zur unbehandelten Emailleoberfläche) oder für Emaille nicht sicher ist (Unterschied beim Glanz im Vergleich zur unbehandelten Emailleoberfläche).Some a few drops of the composition according to the invention are placed on an enamel surface (For example, an enamel tile) and then the surface with covered by a watch glass. After 15 minutes, the watch glass is removed, the enamel surface rinsed with water (either demineralized or tap water) and then dry wiped. By optical inspection (optical Classification) or gloss measurements of the surface can be determined whether the product for Enamel is safe (no difference in gloss compared to untreated enamel surface) or for enamel not sure (difference in gloss compared to untreated Enamel surface).

Aziditätsquelleof acidity

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden als saure Zusammensetzungen formuliert. Daher umfassen die Zusammensetzungen eine Aziditätsquelle.The Compositions of the invention are formulated as acidic compositions. Therefore, the include Compositions an acid source.

Typischerweise können die Aziditätsquellen zum diesbezüglichen Gebrauch jede beliebige organische oder anorganische Säure sein, die den Fachleuten weithin bekannt ist, oder eine Mischung davon.typically, can the sources of acidity for this purpose Use any organic or inorganic acid, which is well known to those skilled in the art, or a mixture thereof.

Geeignete organische Säuren zum diesbezüglichen Gebrauch sind die aus der Gruppe bestehend aus Citronensäure, Maleinsäure, Milchsäure, Glycolsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure und Adipinsäure und Mischungen davon ausgewählten.suitable organic acids for this purpose Uses are those of the group consisting of citric acid, maleic acid, lactic acid, glycolic acid, succinic acid, glutaric acid and adipic acid and mixtures thereof selected.

Eine Mischung der zum diesbezüglichen Gebrauch geeigneten Säuren ist im Handel von BASF unter dem Handelsnamen Sokalan® DCS erhältlich. Eine bevorzugte organische Säure zum diesbezüglichen Gebrauch ist Citronensäure.A mixture of suitable acids for use herein is commercially available under the trade name Sokalan ® DCS commercially available from BASF. A preferred organic acid for use herein is citric acid.

Vorzugsweise weisen die anorganischen Säuren zum diesbezüglichen Gebrauch einen pKa von unter 3 auf. Geeignete anorganische Säuren zum diesbezüglichen Gebrauch sind diejenigen, die ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure und Mischungen davon sind. Eine bevorzugte anorganische Säure zum diesbezüglichen Gebrauch ist Schwefelsäure.Preferably, the inorganic acids have a pK a of less than 3 for use herein. Suitable inorganic acids for use herein are those selected from the group consisting of sulfuric acid, hydrochloric acid, phosphoric acid, nitric acid and mixtures thereof. A preferred inorganic acid for use herein is sulfuric acid.

Die in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen umfassen eine Aziditätsquelle von zwischen 0,5 Gew.-% und 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1 Gew.-% und 8 Gew.-% und am meisten bevorzugt zwischen 2 Gew.-% und 6 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.The in a method according to the invention used compositions comprise an acidity source from between 0.5% by weight and 10% by weight, preferably between 1% by weight and 8 wt%, and most preferably between 2 wt% and 6 wt% the overall composition.

Optionales TensidOptional surfactant

Die flüssigen Zusammensetzungen, die in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, können vorzugsweise ein Tensid umfassen. Tenside können hier erwünscht sein, da sie weiter zur Reinigungsleistung der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung beitragen.The liquid compositions used in a method of the invention may preferably comprise a surfactant. Surfactants may be desirable here as they continue to be purified performance of the compositions of the present invention.

Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch schließen nichtionische Tenside, kationische Tenside, anionische Tenside, zwitterionische Tenside, amphotere Tenside und Mischungen davon ein.surfactants for this purpose Close use nonionic surfactants, cationic surfactants, anionic surfactants, zwitterionic surfactants, amphoteric surfactants and mixtures thereof one.

Demgemäß können die in einen erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen bis zu 15 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 8 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 8 Gew.-% und am meisten bevorzugt 0,5 Gew.-% bis 8 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ein Tensid umfassen.Accordingly, the in a method according to the invention used compositions up to 15 wt .-%, more preferably from From 0.5% to 8% by weight, more preferably from 0.5% to 8% by weight and most preferably 0.5% to 8% by weight of the total composition include a surfactant.

Geeignete nichtionische Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch schließen eine Klasse von Verbindungen ein, die weitgefasst als Verbindungen definiert werden können, die durch die Kondensation von Alkylenoxidgruppen (hydrophiler Natur) mit einer organischen hydrophoben Verbindung erzeugt werden, die verzweigter oder linearer aliphatischer (z. B. Guerbet oder sekundärer Alkohol) oder alkylaromatischer Natur sein kann. Die Länge des hydrophilen oder Polyoxyalkylenradikals, das mit einer bestimmten hydrophoben Gruppe kondensiert wird, kann leicht eingestellt werden, um eine wasserlösliche Verbindung mit dem gewünschten Gleichgewichtsgrad zwischen hydrophilen und hydrophoben Elementen zu erhalten. Demgemäß schließen geeignete nichtionische synthetische Detergenzien die nachfolgenden ein:

  • (i) Die Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen, z. B. den Kondensationsprodukten von Alkylphenolen mit einer Alkylgruppe, die von 6 bis 20 Kohlenstoffatome entweder in einer geraden Kettenkonfiguration oder in einer verzweigten Kettenkonfiguration, vorzugsweise von 8 bis 14, und mehr bevorzugt von 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, mit Ethylenoxid enthalten. Das Ethylenoxid liegt üblicherweise in Anteilen von 3 bis 25, vorzugsweise von 10 bis 25 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol vor. Der Alkylsubstituent in solchen Verbindungen kann von polymerisiertem Propylen, Diisobutylen, Octan und Nonan abgeleitet werden; Beispiele dieser Art nichtionischer Tenside schließen Triton N-57®, ein Nonylphenolethoxylat (5EO) von Rohm & Haas, und Imbentin O200®, ein Octylphenolethoxylat (20EO) von KOLB, ein.
  • (ii) Solche, die durch die Kondensation von Ethylenoxid mit dem Produkt, das aus der Reaktion von Propylenoxid und Ethylendiaminprodukten entsteht, gewonnen werden, die in der Zusammensetzung entsprechend dem gewünschtem Gleichgewicht zwischen den hydrophoben und hydrophilen Elementen variiert werden können. Beispiele hierfür sind Verbindungen, die von 40 Gew.-% bis 80 Gew.-% Polyoxyethylen enthalten und ein Molekulargewicht von 5.000 bis 11.000 aufweisen, resultierend aus der Reaktion von Ethylenoxidgruppen mit einer hydrophoben Base, die aus dem Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und überschüssigem Propylenoxid besteht, wobei die Base ein Molekulargewicht in der Größenordnung von 2.500 bis 3.000 aufweist; Beispiele dieser Art nichtionischer Tenside schließen bestimmte der im Handel erhältlichen TetronicTM-Verbindungen, die von BASF vermarktet werden, ein.
  • (iii) Das Kondensationsprodukt von aliphatischen Alkoholen mit von 2 bis 24 Kohlenstoffatomen, entweder in einer geraden Kettenkonfiguration oder in einer verzweigten Kettenkonfiguration, vorzugsweise von 6 bis 22, mehr bevorzugt von 6 bis 28 und noch mehr bevorzugt 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, mit von 2 bis 35, vorzugsweise von 4 bis 25, mehr bevorzugt von 5 bis 18, und noch mehr bevorzugt 3 bis 15 Mol Ethylenoxid. Ein Beispiel für diese Art von Material ist Kokosnussalkohol-Ethylenoxid-Kondensat mit 5 bis 18 Mol Ethylenoxid pro Mol Kokosnussalkohol, wobei die Kokosnussalkohol-Fraktion 9 bis 14 Kohlenstoffatome aufweist. Zu weiteren Beispielen dieser Art von nichtionischem Tensid gehören bestimmte der im Handel erhältlichen Dobanol®, Neodol®, die von Shell oder Lutensol® von BASF vermarktet werden. Zum Beispiel Dobanol® 23,5 (C12-C13 EO5), Dobanol® 91.5 (C9-C11 EO5), Dobanol® 91,8 (C9-C11 EO8) und Lutensol® AO30 (C12-C14 EO30).
  • (iv) Trialkylaminoxide und Trialkylphosphinoxide, worin eine Alkylgruppe von 10 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist, und zwei Alkylgruppen von 1 bis 3 Kohlenstoffatome besitzen; die Alkylgruppen können Hydroxysubstituenten enthalten; spezifische Beispiele sind Dodecyldi(2-hydroxyethyl)aminoxid und Tetradecyldimethylphosphinoxid.
  • (v) Das Kondensationsprodukt von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, die durch Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglycol gebildet wird. Der hydrophobe Teil dieser Verbindungen weist vorzugsweise ein Molekulargewicht von 1.500 bis 1.800 auf und zeigt Wasserunlöslichkeit. Bei Zugabe von Polyoxyethylengruppen zu diesem hydrophoben Teil besteht die Tendenz zu einem Anstieg der Wasserlöslichkeit des Moleküls als Ganzem und die flüssige Eigenschaft des Produkts wird beibehalten bis zu dem Punkt, an dem der Polyoxyethylengehalt 50 % des Gesamtgewichts des Kondensationsprodukts beträgt, was einer Kondensation mit bis zu 40 Mol Ethylenoxid entspricht. Beispiele für Verbindungen dieses Typs umfassen bestimmte im Handel erhältliche PluronicTM-Tenside, vertrieben von BASF.
Suitable nonionic surfactants for use herein include a class of compounds that can broadly be defined as compounds produced by the condensation of alkylene oxide groups (hydrophilic in nature) with an organic hydrophobic compound that is branched or linear aliphatic (e.g., Guerbet or secondary alcohol) or alkylaromatic nature. The length of the hydrophilic or polyoxyalkylene radical which is condensed with a particular hydrophobic group can be readily adjusted to yield a water-soluble compound having the desired degree of balance between hydrophilic and hydrophobic elements. Accordingly, suitable nonionic synthetic detergents include the following:
  • (i) The polyethylene oxide condensates of alkylphenols, e.g. The condensation products of alkylphenols having an alkyl group containing from 6 to 20 carbon atoms in either a straight chain configuration or in a branched chain configuration, preferably from 8 to 14, and more preferably from 8 to 12 carbon atoms, with ethylene oxide. The ethylene oxide is usually present in proportions of from 3 to 25, preferably from 10 to 25, moles of ethylene oxide per mole of alkylphenol. The alkyl substituent in such compounds can be derived from polymerized propylene, diisobutylene, octane and nonane; Examples of this type of nonionic surfactants include Triton N-57 ®, a nonyl phenol ethoxylate (5EO) from Rohm & Haas and Imbentin O200 ®, an octyl phenol ethoxylate (20EO) from KOLB, a.
  • (ii) those obtained by the condensation of ethylene oxide with the product resulting from the reaction of propylene oxide and ethylene diamine products, which can be varied in composition according to the desired balance between the hydrophobic and hydrophilic elements. Examples thereof are compounds containing from 40% to 80% by weight of polyoxyethylene and having a molecular weight of from 5,000 to 11,000, resulting from the reaction of ethylene oxide groups with a hydrophobic base consisting of the reaction product of ethylenediamine and excess propylene oxide wherein the base has a molecular weight of the order of 2,500 to 3,000; Examples of this type of nonionic surfactants include certain of the commercially available Tetronic compounds marketed by BASF.
  • (iii) The condensation product of aliphatic alcohols having from 2 to 24 carbon atoms, either in a straight chain configuration or in a branched chain configuration, preferably from 6 to 22, more preferably from 6 to 28 and even more preferably 8 to 18 carbon atoms, with from 2 to 35, preferably from 4 to 25, more preferably from 5 to 18, and even more preferably from 3 to 15 moles of ethylene oxide. An example of this type of material is coconut alcohol-ethylene oxide condensate with 5 to 18 moles of ethylene oxide per mole of coconut alcohol, the coconut alcohol fraction having 9 to 14 carbon atoms. Among other examples of this type of nonionic surfactant include certain of the commercially available Dobanol ®, Neodol ®, marketed by Shell or Lutensol ® from BASF. For example Dobanol ® 23.5 (C12-C13 EO5), Dobanol ® 91.5 (C9-C11 EO5), Dobanol ® 91.8 (C9-C11 EO8) and Lutensol AO30 ® (C12-C14 EO30).
  • (iv) trialkylamine oxides and trialkylphosphine oxides wherein one alkyl group has from 10 to 18 carbon atoms and two alkyl groups of from 1 to 3 carbon atoms; the alkyl groups may contain hydroxy substituents; specific examples are dodecyldi (2-hydroxyethyl) amine oxide and tetradecyldimethylphosphine oxide.
  • (v) The condensation product of ethylene oxide with a hydrophobic base formed by condensation of propylene oxide with propylene glycol. The hydrophobic portion of these compounds preferably has a molecular weight of 1,500 to 1,800 and exhibits water insolubility. Addition of polyoxyethylene groups to this hydrophobic moiety tends to increase the water solubility of the molecule as a whole, and the liquid property of the product is maintained to the point where the polyoxyethylene content is 50% of the total weight of the condensation product, causing condensation with bis corresponds to 40 moles of ethylene oxide. Examples of compounds of this type include certain commercially available Pluronic surfactants, marketed by BASF.

Ebenfalls als ein nichtionisches Tensid nützlich sind die Alkylpolysaccharide, die im US-Patent Nr. 4,565,647 offenbart werden, Llenado, erteilt am 21. Januar 1986, mit einer hydrophoben Gruppe, die 6 bis 30 Kohlenstoffatome enthält, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatome, und einer hydrophilen Polysaccharid-, z. B. einer Polyglycosid-Gruppe, die 1,3 bis 10, vorzugsweise 1,3 bis 3, am meisten bevorzugt 1,3 bis 2,7 Saccharideinheiten enthält. Jedes reduzierende Saccharid, das 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthält, kann verwendet werden, z. B. können Glucosylgruppen durch Glucose-, Galactose- und Galactosylgruppen substituiert werden. (Wahlweise ist die hydrophobe Gruppe an die 2-, 3-, 4-Position usw. gebunden und ergibt somit eine Glucose oder Galactose, im Gegensatz zu einem Glucosid oder Galactosid.) Die Intersaccharidbindungen können z. B. zwischen Position 1 der zusätzlichen Saccharideinheiten und der Position 2, 3, 4 und/oder 6 der vorherigen Saccharideinheiten vorliegen.Also useful as a nonionic surfactant are the alkyl polysaccharides disclosed in U.S. Patent No. 4,565,647, Llenado, issued January 21, 1986, having a hydrophobic group containing 6 to 30 Carbon atoms, preferably 10 to 16 carbon atoms, and a hydrophilic polysaccharide, e.g. A polyglycoside group containing from 1.3 to 10, preferably from 1.3 to 3, most preferably from 1.3 to 2.7 saccharide units. Any reducing saccharide containing 5 or 6 carbon atoms may be used, e.g. For example, glucosyl groups can be substituted by glucose, galactose and galactosyl groups. (Optionally, the hydrophobic group is attached to the 2-, 3-, 4-position, etc., thus yielding a glucose or galactose, as opposed to a glucoside or galactoside.) The intersaccharide bonds may be e.g. Between position 1 of the additional saccharide units and positions 2, 3, 4 and / or 6 of the previous saccharide units.

Wahlweise, und weniger wünschenswert, kann eine Polyalkylenoxidkette vorhanden sein, die die hydrophobe Einheit und die Polysaccharideinheit verbindet. Das bevorzugte Alkylenoxid ist Ethylenoxid. Typische hydrophobe Gruppen umfassen Alkylgruppen, entweder gesättigt oder ungesättigt, verzweigt oder unverzweigt mit 8 bis 18, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise kann die Alkylgruppe bis zu 3 Hydroxygruppen enthalten und/oder die Polyalkylenoxidkette kann bis zu 10, vorzugsweise weniger als 5, Alkylenoxidgruppen enthalten. Geeignete Alkylpolysaccharide sind Octyl-, Nonyldecyl-, Undecyldodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-, Hexadecyl-, Heptadecyl- und Octadecyl-, -di-, -tri-, -tetra-, -penta- und -hexaglucoside, -galactoside, -lactoside, -glucosen, -fructoside, -fructosen und/oder -galactosen. Geeignete Mischungen umfassen Kokosnussalkyl-, -di-, -tri-, -tetra- und -pentaglucoside und Talgalkyltetra-, -penta- und -hexaglucoside.Optionally, and less desirable a polyalkylene oxide chain may be present which is the hydrophobic Unit and the polysaccharide unit connects. The preferred alkylene oxide is ethylene oxide. Typical hydrophobic groups include alkyl groups, either saturated or unsaturated, branched or unbranched with 8 to 18, preferably 10 to 16 Carbon atoms. Preferably, the alkyl group can have up to 3 hydroxy groups and / or the polyalkylene oxide chain can be up to 10, preferably contain less than 5, alkylene oxide groups. Suitable alkyl polysaccharides are octyl, nonyldecyl, undecyldodecyl, tridecyl, tetradecyl, Pentadecyl, hexadecyl, heptadecyl, and octadecyl, -di-, -tri-, tetra-, penta- and hexaglucosides, galactosides, lactosides, glucoses, fructosides, fructoses and / or galactoses. Suitable mixtures include coconut alkyl, di-, tri-, tetra- and pentaglucosides and tallow alkyltetra-, penta- and -hexaglucosides.

Die bevorzugten Alkylpolyglycoside haben die Formel: R2O(CnH2nO)t(glucosyl-)x worin R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Alkyl, Alkylphenyl, Hydroxyalkyl, Hydroxyalkylphenyl und Mischungen davon, in denen die Alkylgruppen von 10 bis 18, vorzugsweise von 12 bis 14 Kohlenstoffatome enthalten; n 2 oder 3, vorzugsweise 2 ist; t von 0 bis 10, vorzugsweise 0 beträgt und x von 1,3 bis 10, vorzugsweise von 1,3 bis 3, am meisten bevorzugt von 1,3 bis 2,7 beträgt. Das Glycosyl ist vorzugsweise von Glucose abgeleitet. Zur Herstellung dieser Verbindungen wird zunächst der Alkohol oder der Alkylpolyethoxyalkohol gebildet und dann mit Glucose oder einer Glucosequelle chemisch umgesetzt, um das Glucosid (Bindung an Position 1) zu bilden. Die zusätzlichen Glycosyleinheiten können dann zwischen ihrer Position 1 und den vorherigen Glycosyleinheiten an Position 2, 3, 4 und/oder 6 gebunden werden, vorzugsweise vor allem an Position 2.The preferred alkylpolyglycosides have the formula: R 2 O (C n H 2n O) t (glucosyl) x wherein R 2 is selected from the group consisting of alkyl, alkylphenyl, hydroxyalkyl, hydroxyalkylphenyl and mixtures thereof in which the alkyl groups contain from 10 to 18, preferably from 12 to 14, carbon atoms; n is 2 or 3, preferably 2; t is from 0 to 10, preferably 0, and x is from 1.3 to 10, preferably from 1.3 to 3, most preferably from 1.3 to 2.7. The glycosyl is preferably derived from glucose. To prepare these compounds, the alcohol or alkylpolyethoxy alcohol is first formed and then chemically reacted with glucose or a source of glucose to form the glucoside (bond at position 1). The additional glycosyl units can then be attached between their position 1 and the previous glycosyl units at positions 2, 3, 4 and / or 6, preferably above all at position 2.

Andere geeignete nichtionische Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Polyhydroxyfettsäureamide der folgenden Strukturformel ein:

Figure 00160001
worin: R1 für H, C1-C4-Hydrocarbyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl oder eine Mischung davon steht, vorzugsweise für C1-C4-Alkyl, stärker bevorzugt für C1- oder C2-Alkyl, am stärksten bevorzugt für C1-Alkyl(d. h. Methyl); und R2 für ein C5-C31-Hydrocarbyl, vorzugsweise ein geradkettiges C7-C19-Alkyl oder Alkenyl, stärker bevorzugt ein geradkettiges C9-C17-Alkyl oder Alkenyl, am stärksten bevorzugt ein geradkettiges C11-C17-Alkyl oder Alkenyl oder deren Mischungen steht; und Z ein Polyhydroxyhydrocarbyl mit einer linearen Hydrocarbylkette mit mindestens 3 Hydroxylen, die direkt mit der Kette verbunden sind, oder ein alkoxyliertes Derivat (vorzugsweise ethoxyliert oder propoxyliert) davon ist. Z wird vorzugsweise in einer reduktiven Aminierungsreaktion von einem reduzierenden Zucker abgeleitet; mehr bevorzugt ist Z ein Glycidyl. Geeignete reduzierende Zucker schließen Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose und Xylose ein. Als Ausgangsmaterialien kann dextrosereicher Maissirup verwendet werden sowie die oben genannten einzelnen Zucker. Diese Maissirupe können eine Mischung von Zuckerbestandteilen für Z ergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass keinesfalls beabsichtigt ist, andere geeignete Ausgangsmaterialien auszuschließen. Z ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-(CHOH)n-CH2OH, -CH(CH2OH)-(CHOH)n-1-CH2OH, -CH2-(CHOH)2-(CHOR')(CHOH)-CH2OH, worin n eine ganze Zahl von 3 bis einschließlich 5 ist und R' H oder ein cyclisches oder aliphatisches Monosaccharid und alkoxylierte Derivate davon ist. Am meisten bevorzugt sind Glycidyle, in denen n 4 ist, besonders -CH2-(CHOH)4-CH2OH.Other suitable nonionic surfactants for use herein include polyhydroxy fatty acid amides of the following structural formula:
Figure 00160001
in which: R 1 is H, C 1 -C 4 -hydrocarbyl, 2-hydroxyethyl, 2-hydroxypropyl or a mixture thereof, preferably C 1 -C 4 -alkyl, more preferably C 1 - or C 2 -alkyl, most preferably C 1 alkyl (ie, methyl); and R 2 is a C 5 -C 31 hydrocarbyl, preferably a straight chain C 7 -C 19 alkyl or alkenyl, more preferably a straight chain C 9 -C 17 alkyl or alkenyl, most preferably a straight chain C 11 -C 17 Alkyl or alkenyl or mixtures thereof; and Z is a polyhydroxyhydrocarbyl having a linear hydrocarbyl chain with at least 3 hydroxyls directly attached to the chain, or an alkoxylated derivative (preferably ethoxylated or propoxylated) thereof. Z is preferably derived from a reducing sugar in a reductive amination reaction; more preferably, Z is a glycidyl. Suitable reducing sugars include glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose and xylose. As starting materials, dextrose-rich corn syrup can be used as well as the individual sugars mentioned above. These corn syrups may yield a mixture of sugar ingredients for Z. It should be noted that it is by no means intended to exclude other suitable starting materials. Z is preferably selected from the group consisting of -CH 2 - (CHOH) n -CH 2 OH, -CH (CH 2 OH) - (CHOH) n-1 -CH 2 OH, -CH 2 - (CHOH) 2 - (CHOR ') (CHOH) -CH 2 OH, wherein n is an integer from 3 to 5, inclusive, and R' is H or a cyclic or aliphatic monosaccharide and alkoxylated derivatives thereof. Most preferred are glycidyls in which n is 4, especially -CH 2 - (CHOH) 4 -CH 2 OH.

In Formel (I) kann R1' beispielsweise N-Methyl, N-Ethyl, N-Propyl, N-Isopropyl, N-Butyl, N-2-Hydroxyethyl oder N-2-Hydroxypropyl sein.In formula (I), R 1 'may be, for example, N-methyl, N-ethyl, N-propyl, N-isopropyl, N-butyl, N-2-hydroxyethyl or N-2-hydroxypropyl.

R2-CO-N<kann zum Beispiel Cocamid, Stearamid, Oleamid, Lauramid, Myristamid, Capricamid, Palmitamid, Talgamid usw. sein.For example, R 2 -CO-N <may be cocamide, stearamide, oleamide, lauramide, myristamide, capricamide, palmitamide, tallowamide, etc.

Z kann 1-Deoxyglucityl, 2-Deoxyfructityl, 1-Deoxymaltityl, 1-Deoxylactityl, 1-Deoxygalactityl, 1-Deoxymannityl, 1-Deoxymaltotriotityl usw. sein.Z may 1-deoxyglucityl, 2-deoxyfructityl, 1-deoxymaltityl, 1-deoxylactityl, 1-deoxygalactityl, 1-deoxymannityl, 1-deoxymaltotriotityl, etc.

Weitere geeignete nichtionische Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch schließen die Aminoxide ein, die folgender Formel entsprechen: RR'R''N→O worin R eine primäre Alkylgruppe ist, die von 6 bis 24 Kohlenstoffe enthält, vorzugsweise von 10 bis 18 Kohlenstoffe, und worin R' und R'' jeweils unabhängig voneinander eine Alkylgruppe ist, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält. Der Pfeil in der Formel ist die herkömmliche Darstellung einer semipolaren Bindung. Die bevorzugten Aminoxide sind die, in denen die primäre Alkyl-gruppe in zumindest den meisten der Moleküle eine gerade Kette hat, im Allgemeinen mindestens in 70 %, vorzugsweise in mindestens 90 % der Moleküle, und die Aminoxide, die besonders bevorzugt sind, sind die, in denen R von 10 bis 18 Kohlenstoffe enthält und R' und R'' beide Methyl sind. Beispiele der be vorzugten Aminoxide sind das N-Hexyldimethylaminoxid, N-Octyldimethylaminoxid, N-Decyldimethylaminoxid, N-Dodecyldimethylaminoxid, N-Tetradecyldimethylaminoxid, N-Hexadecyldimethylaminoxid, N-Octadecyldimethylaminoxid, N-Eicosyldimethylaminoxid, N-Docosyldimethylaminoxid, N-Tetracosyldimethylaminoxid, die entsprechenden Aminoxide, in denen eine oder beide der Methylgruppen durch Ethyl- oder 2-Hydroxyethylgruppen ersetzt sind, und Mischungen davon. Ein äußerst bevorzugtes Aminoxid zum diesbezüglichen Gebrauch ist N-Decyldimethylaminoxid.Other suitable nonionic surfactants for use herein include the amine oxides having the formula: RR'R''N → O wherein R is a primary alkyl group containing from 6 to 24 carbons, preferably from 10 to 18 carbons, and wherein R 'and R "are each independently an alkyl group containing from 1 to 6 carbon atoms. The arrow in the formula is the conventional representation of a semipolar bond. The preferred amine oxides are those in which the primary alkyl group in at least most of the molecules has a straight chain, generally at least 70%, preferably at least 90% of the molecules, and the amine oxides which are particularly preferred are in which R contains from 10 to 18 carbons and R 'and R "are both methyl. Examples of the preferred amine oxides are N-hexyldimethylamine oxide, N-octyldimethylamine oxide, N-decyldimethylamine oxide, N-dodecyldimethylamine oxide, N-tetradecyldimethylamine oxide, N-hexadecyldimethylamine oxide, N-octadecyldimethylamine oxide, N-eicosyldimethylamine oxide, N -docosyldimethylamine oxide, N-tetracosyldimethylamine oxide, the corresponding amine oxides in which one or both of the methyl groups are replaced by ethyl or 2-hydroxyethyl groups, and mixtures thereof. A highly preferred amine oxide for use herein is N-decyldimethyl amine oxide.

Andere geeignete nichtionische Tenside für den Zweck der vorliegenden Erfindung sind die Phosphin- oder Sulfoxidtenside der Formel: RR'R''A→O worin A ein Phosphor- oder Schwefelatom ist, R eine primäre Alkylgruppe mit 6–24 Kohlenstoffen, vorzugsweise 10–18 Kohlenstoffen ist und worin R' und R'' jeweils unabhängig voneinander aus Methyl, Ethyl und 2-Hydroxyethyl ausgewählt sind. Der Pfeil in der Formel ist die herkömmliche Darstellung einer semipolaren Bindung.Other suitable nonionic surfactants for the purpose of the present invention are the phosphine or sulfoxide surfactants of the formula: RR'R''A → O wherein A is a phosphorus or sulfur atom, R is a primary alkyl group of 6-24 carbons, preferably 10-18 carbons, and wherein R 'and R "are each independently selected from methyl, ethyl and 2-hydroxyethyl. The arrow in the formula is the conventional representation of a semipolar bond.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind hier geeignete, zu verwendende nichtionische Tenside Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen, Polyethylenoxidkondensate von Alkylalkoholen, Alkylpolysaccharide, oder Mischungen davon. Stark bevorzugt werden C6-C20-, vorzugsweise C8-C12-Alkylphenolethoxylate mit von 3 bis 25, vorzugsweise 10 bis 25 Ethoxygruppen und C2-C24-, vorzugsweise C8-C18-Alkoholethoxylaten mit von 2 bis 35, vorzugsweise von 4 bis 25, mehr bevorzugt von 5 bis 18 und am meisten bevorzugt von 3 bis 15 Ethylenoxideinheiten, und Mischungen davon.In a preferred embodiment, suitable nonionic surfactants to be used herein are polyethylene oxide condensates of alkylphenols, polyethylene oxide condensates of alkyl alcohols, alkyl polysaccharides, or mixtures thereof. Highly preferred are C 6 -C 20 -, preferably C 8 -C 12 -alkylphenol ethoxylates having from 3 to 25, preferably 10 to 25 ethoxy groups and C 2 -C 24 -, preferably C 8 -C 18 -alcohol ethoxylates having from 2 to 35 , preferably from 4 to 25, more preferably from 5 to 18 and most preferably from 3 to 15 ethylene oxide units, and mixtures thereof.

Geeignete zwitterionische Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch enthalten sowohl basische als auch saure Gruppen, die ein inneres Salz bilden, das sowohl kationische als auch anionische hydrophile Gruppen auf dem gleichen Molekül in einem verhältnismäßig breiten pH-Bereich bereitstellt. Die typische kationische Gruppe ist eine quaternäre Ammoniumgruppe, obgleich auch andere positiv geladene Gruppen wie Phosphonium-, Imidazolium- und Sulfoniumgruppen verwendet werden können. Die typischen anionischen hydrophilen Gruppen sind Carboxylate und Sulfonate, obgleich auch andere Gruppen, wie Sulfate, Phosphonate und dergleichen, verwendet werden können.suitable zwitterionic surfactants for use herein both basic and acidic groups that form an internal salt, this includes both cationic and anionic hydrophilic groups the same molecule in a relatively wide pH range provides. The typical cationic group is one quaternary Ammonium group, although other positively charged groups such as phosphonium, Imidazolium and sulfonium groups can be used. The typical anionic hydrophilic groups are carboxylates and sulfonates, although other groups such as sulfates, phosphonates and the like, can be used.

Eine generische Formel für bevorzugte zwitterionische Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch (d. h., Betain und/oder Sulfobetain) lautet: R1-N+(R2)(R3)R4X worin R1 eine hydrophobe Gruppe ist, R2 Wasserstoff, eine C1-C6-Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder eine andere substituierte C1-C6-Alkylgruppe ist; R3 eine C1-C6-Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder eine andere substituierte C1-C6-Alkylgruppe ist, die auch mit R2 unter Ausbildung von Ringstrukturen mit N verknüpft sein kann, oder eine C1-C6-Carbonsäuregruppe oder eine C1-C6-Sulfonatgruppe; R4 eine Einheit ist, die das kationische Stickstoffatom mit der hydrophilen Gruppe verbindet und üblicherweise eine Alkylen-, Hydroxyalkylen- oder Polyalkoxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und X die hydrophile Gruppe ist, bei der es sich um eine Carboxylat- oder Sulfonatgruppe, vorzugsweise eine Sulfonatgruppe, handelt.A generic formula for preferred zwitterionic surfactants for use herein (ie, betaine and / or sulfobetaine) is: R 1 -N + (R 2 ) (R 3 ) R 4 X - wherein R 1 is a hydrophobic group, R 2 is hydrogen, a C 1 -C 6 alkyl, hydroxyalkyl or other substituted C 1 -C 6 alkyl group; R 3 is a C 1 -C 6 alkyl, hydroxyalkyl or another substituted C 1 -C 6 alkyl group which may also be linked to R 2 to form ring structures with N, or a C 1 -C 6 - Carboxylic acid group or a C 1 -C 6 sulfonate group; R 4 is a moiety linking the cationic nitrogen atom to the hydrophilic group and is usually an alkylene, hydroxyalkylene or polyalkoxy group of 1 to 10 carbon atoms and X is the hydrophilic group which is a carboxylate or sulfonate group, preferably a sulfonate group.

Bevorzugte hydrophobe Gruppen R1 sind aliphatische oder aromatische, gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder nicht substituierte Kohlenwasserstoffketten, die Verknüpfungsgruppen wie Amidogruppen und Estergruppen enthalten können. Mehr bevorzugt ist R1 eine Alkylgruppe, die von 1 bis 24, vorzugsweise von 8 bis 18 und mehr bevorzugt von 10 bis 16 Kohlenstoffatome enthält. Diese einfachen Alkylgruppen werden aus Kosten- und Stabilitätsgründen bevorzugt. Jedoch kann die hydrophobe Gruppe R1 ebenfalls ein Amidoradikal der Formel Ra-C(O)-NRb-(C(Rc)2)m sein, worin Ra eine aliphatische oder aromatische, gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffkette ist, die von 8 bis zu 20 Kohlenstoffatome enthält, vorzugsweise eine Alkylgruppe, die von 8 bis zu 20, vorzugsweise bis zu 18, mehr bevorzugt bis zu 16 Kohlenstoffatome enthält, Rb ist entweder Wasserstoff, ein kurzkettiges Alkyl oder substituiertes Alkyl, das von 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, vorzugsweise eine Gruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, Propyl, hydroxysubstituiertem Ethyl oder Propyl und Mischungen davon, mehr bevorzugt Methyl oder Wasserstofft, Rc ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Hydroxygruppen, und m beträgt von 1 bis 4, vorzugsweise von 2 bis 3, mehr bevorzugt 3, wobei nicht mehr als eine Hydroxygruppe in irgendeiner (C(Rc)2) Einheit vorliegt.Preferred hydrophobic groups R 1 are aliphatic or aromatic, saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted hydrocarbon chains which may contain linking groups such as amido groups and ester groups. More preferably, R 1 is an alkyl group containing from 1 to 24, preferably from 8 to 18, and more preferably from 10 to 16, carbon atoms. These simple alkyl groups are preferred for cost and stability reasons. However, the hydrophobic group R 1 may also be an amido radical of the formula R a -C (O) -NR b - (C (R c ) 2 ) m wherein R a is an aliphatic or aromatic, saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted hydrocarbon chain which contains from 8 up to 20 carbon atoms, preferably an alkyl group containing from 8 up to 20, preferably up to 18, more preferably up to 16 carbon atoms, R b is either hydrogen, a short chain alkyl or substituted alkyl derived from Contains from 1 to 4 carbon atoms, preferably a group selected from the group consisting of methyl, ethyl, propyl, hydroxy-substituted ethyl or propyl and mixtures thereof, more preferably methyl or hydrogen, R c is selected from the group consisting of hydrogen and hydroxy groups, and m is from 1 to 4, preferably from 2 to 3, more preferably 3, with no more than one hydroxy group in any (C (R c ) 2 ) unit.

Bevorzugt ist R2 Wasserstoff oder ein Alkyl oder substituiertes Alkyl, das von 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, vorzugsweise eine Gruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, Propyl, hydroxysubstituiertem Ethyl oder Propyl und Mischungen davon, mehr bevorzugt Methyl. Bevorzugt ist R3 eine C1-C4-Carbonsäuregruppe, eine C1-C4-Sulfonatgruppe, oder ein Alkyl oder substituiertes Alkyl, das von 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, vorzugsweise eine Gruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, Propyl, hydroxysubstituiertem Ethyl oder Propyl und Mischungen davon, mehr bevorzugt Methyl. Bevorzugtes R4 ist (CH2)n, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10, vorzugsweise von 1 bis 6, mehr bevorzugt von 1 bis 3 ist.Preferably, R 2 is hydrogen or an alkyl or substituted alkyl containing from 1 to 4 carbon atoms, preferably a group selected from the group consisting of methyl, ethyl, propyl, hydroxy-substituted ethyl or propyl, and mixtures thereof, more preferably methyl. Preferably, R 3 is a C 1 -C 4 carboxylic acid group, a C 1 -C 4 sulfonate group, or an alkyl or substituted alkyl containing from 1 to 4 carbon atoms, preferably a group selected from the group consisting of methyl, ethyl, Propyl, hydroxy substituted ethyl or propyl, and mixtures thereof, more preferably methyl. Preferred R 4 is (CH 2 ) n , wherein n is an integer from 1 to 10, preferably from 1 to 6, more preferably from 1 to 3.

Einige übliche Beispiele für Betain/Sulfobetain werden in den U.S. Pat.-Nr. 2,082,275, 2,702,279 und 2,255,082 beschrieben.Some common examples for betaine / sulfobetaine are described in U.S. Pat. Pat.-No. 2,082,275, 2,702,279 and 2,255,082.

Beispiele für besonders geeignete Alkyldimethylbetaine umfassen Kokosnussdimethylbetain, Lauryldimethylbetain, Decyldimethylbetain, 2-(N-Decyl-N,N-dimethylammoniak)acetat, 2-(N-Kokos-N,N-dimethylammonio)acetat, Myristyldimethylbetain, Palmityldimethylbetain, Cetyldimethylbetain, Stearyldimethylbetain. Beispielsweise ist Kokosnussdimethylbetain im Handel von Seppic unter der Handelsbezeichnung Amonyl265® erhältlich. Laurylbetain ist im Handel von Albright & Wilson unter der Handelsbezeichnung Empigen BB/L® erhältlich.Examples of particularly suitable alkyl dimethyl betaines include coconut dimethyl betaine, lauryl dimethyl betaine, decyl dimethyl betaine, 2- (N-decyl-N, N-dimethyl ammonium) acetate, 2- (N-coconut N, N-dimethyl ammonium) acetate, myristyl dimethyl betaine, palmityldimethyl betaine, cetyl dimethyl betaine, stearyl dimethyl betaine. For example, coconut-is commercially available from Seppic under the trade name Amonyl265 ®. Lauryl betaine is commercially available from Albright & Wilson under the trade name Empigen BB / L ®.

Ein weiteres Beispiel für Betain ist Laurylimminodipropionat, das im Handel von Rhone-Poulenc unter der Handelsbezeichnung Mirataine H2C-HA® erhältlich ist.A further example of betaine is Lauryl commercially available from Rhone-Poulenc under the trade name Mirataine H2C-HA ®.

Besonders bevorzugte zwitterionische Tenside zum Gebrauch in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind die sulfobetainen Tenside, da sie optimalen Nutzen bei der Fettentfernung liefern.Especially preferred zwitterionic surfactants for use in the compositions In the present invention, the sulfobetaine surfactants are provide optimal benefits in fat removal.

Beispiele besonders geeigneter sulfobetainer Tenside umfassen Talgbis(hydroxyethyl)sulfobetain, Cocoamidopropylhydroxy-Sulfobetaine, die im Handel von Rhone Poulenc und Witco jeweils unter dem Handelsnamen Mirataine CBS® und Rewoteric AM CAS 15® erhältlich sind.Examples of particularly suitable surfactants include tallow bis sulfobetainer (hydroxyethyl) sulphobetaine, Cocoamidopropylhydroxy-sulfobetaines which are commercially available from Rhone Poulenc and Witco, respectively under the trade name Mirataine CBS ® and Rewoteric AM CAS 15 ®.

Weitere Beispiele von Amidobetainen/Amido-Sulfobetainen umfassen Cocoamidoethylbetain, Cocoamidopropylbetain oder C10-C14-Fettacylamidopropylen(hydropropylen)sulfobetain. C10-C14-Fettacylamidopropylen(hydropropylen)sulfobetain ist zum Beispiel im Handel von Sherex Company unter der Handelsbezeichnung „Varion CAS® sulfobetaine" erhältlich.Further examples of amido betaines / amido sulfobetaines include cocoamidoethyl betaine, cocoamidopropyl betaine or C 10 -C 14 fatty acylamidopropylene (hydropropylene) sulfobetaine. C 10 -C 14 fatty acylamidopropylene (hydropropylene) sulfobetaine is commercially available, for example from Sherex Company under the trade name "Varion CAS ® sulfobetaine".

Geeignete Amine zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der folgenden Formel RR'R''N, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder nicht substituierte, lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist, die von 1 bis 30 Kohlenstoffatome und vorzugsweise von 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält und worin R' und R'' unabhängig voneinander gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder nicht substituierte, lineare oder verzweigte Alkylgruppen sind, die von 1 bis 30 Kohlenstoffatome oder Wasserstoff enthalten. Besonders bevorzugte erfindungsgemäß zu verwendende Amine sind Amine der folgenden Formel RR'R''N, worin R eine gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist, die von 1 bis 30 Kohlenstoffatome, vorzugsweise von 8 bis 20, mehr bevorzugt von 6 bis 16, am meisten bevorzugt von 8 bis 14 Kohlenstoffatome enthält und worin R' und R'' unabhängig voneinander substituierte oder nicht substituierte, lineare oder verzweigte Alkylgruppen sind, die von 1 bis 4 Kohlenstoffatome, vorzugsweise von 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten und mehr bevorzugt Methylgruppen oder Mischungen davon sind.suitable Amines to the relevant Use correspond to the following formula RR'R''N, wherein R is a saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted, linear or branched Alkyl group is from 1 to 30 carbon atoms and preferably contains from 1 to 20 carbon atoms and wherein R 'and R "independently of one another saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted, linear or branched Alkyl groups are from 1 to 30 carbon atoms or hydrogen contain. Particularly preferred amines to be used according to the invention are Amines of the following formula RR'R''N, where R is a saturated or unsaturated, is a linear or branched alkyl group containing from 1 to 30 carbon atoms, preferably from 8 to 20, more preferably from 6 to 16, most preferably contains from 8 to 14 carbon atoms and wherein R 'and R "independently substituted or unsubstituted, linear or branched alkyl groups, those from 1 to 4 carbon atoms, preferably from 1 to 3 carbon atoms and more preferably methyl groups or mixtures thereof are.

Geeignete Amine zum diesbezüglichen Gebrauch sind zum Beispiel C12-Dimethylamin, Kokosdimethylamin, C12-C16-Dimethylamin. Die Amine können im Handel von Hoechst unter dem Handelsnamen Genamin®, AKZO unter dem Handelsnamen Aromox® oder Fina unter dem Handelsnamen Radiamine® erhältlich sein.Suitable amines for use herein are, for example, C 12 dimethylamine, coco dimethylamine, C 12 -C 16 dimethylamine. The amines may be available under the trade name Radiamine ® commercially available from Hoechst under the trade name Genamin ®, AKZO under the trade name Aromox ® or Fina.

Geeignete quaternäre Ammoniumtenside zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R1R2R3R4N+ X, worin X ein Gegenanion wie Halogen, Methylsulfat, Methylsulfhonat oder Hydroxid ist, R1 ist eine gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder nicht substituierte, lineare oder verzweigte Alkylgruppe, die von 1 bis 30 Kohlenstoffatome enthält, vorzugsweise von 12 bis 20, mehr bevorzugt von 8 bis 20 Kohlenstoffatome und R2, R3 und R4 sind unabhängig voneinander Wasserstoff oder gesättigte oder ungesättigte, substituierte oder nicht substituierte, lineare oder verzweigte Alkylgruppen, die von 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, vorzugsweise von 1 bis 3 und mehr bevorzugt Methyl. In stark bevorzugten quaternären Ammoniumtensiden ist R1 eine C10-C18-Kohlenwasserstoffkette, am meisten bevorzugt C12, C14, oder C16, und R2, R3 und R4 sind alle drei Methyl und X ist Halogen, vorzugsweise Bromid oder Chlorid, am meisten bevorzugt Bromid.Suitable quaternary ammonium surfactants for use herein correspond to the formula R 1 R 2 R 3 R 4 N + X - wherein X is a counter anion such as halogen, methyl sulfate, methyl sulfonate or hydroxide. R 1 is a saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted, linear or branched alkyl group containing from 1 to 30 carbon atoms, preferably from 12 to 20, more preferably from 8 to 20 carbon atoms and R 2 , R 3 and R 4 are independently hydrogen or saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted, linear or branched alkyl groups corresponding to from 1 to 4 carbon atoms preferably, from 1 to 3 and more preferably methyl. In highly preferred quaternary ammonium surfactants, R 1 is a C 10 -C 18 hydrocarbon chain, most preferably C 12 , C 14 , or C 16 , and R 2 , R 3 and R 4 are all three methyl and X is halogen, preferably bromide or chloride, most preferably bromide.

Beispiele für quaternäre Ammoniumtenside sind Myristyltrimethylammoniummethylsulfat, Cetyltrimethylammoniummethylsulfat, Lauryltrimethylammoniumbromid, Stearyltrimethylammoniumbromid (STAB), Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB) und Myristyltrimethylammoniumbromid (MTAB). Hier werden Lauryltrimethylammoniumsalze stark bevorzugt. Solche quaternären Trimethylammoniumtenside können im Handel von Hoechst oder von Albright & Wilson unter dem Handelsnamen Empigen CM® erhältlich sein.Examples of quaternary ammonium surfactants are myristyltrimethylammonium methylsulfate, cetyltrimethylammonium methylsulfate, lauryltrimethylammonium bromide, stearyltrimethylammonium bromide (STAB), cetyltrimethylammonium bromide (CTAB) and myristyltrimethylammonium bromide (MTAB). Here, lauryltrimethylammonium salts are highly preferred. Such trimethyl quaternary ammonium may be commercially available from Hoechst, or from Albright & Wilson under the trade name Empigen CM ®.

Kationische Tenside, die für die Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind solche mit einer langkettigen Hydrocarbylgruppe. Beispiele solcher kationischen Tenside umfassen die Ammoniumtenside, wie die Alkyldimethylammoniumhalogenide, und solche Tenside mit der Formel: [R2(OR3)y][R4(OR3)y]2R5N+X worin R2 eine Alkyl- oder Alkylbenzylgruppe mit von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette ist, jedes R3 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus -CH2CH2-, -CH2CH(CH3)-, -CH2CH(CH2OH)-, -CH2CH2CH2- und Mischungen davon; jedes R4 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl, C1-C4-Hydroxyalkyl, Benzylringstrukturen, gebildet durch eine Verbindung der beiden R4-Gruppen, -CH2CHOH-CHOHCOR6CHOHCH2OH, worin R6 eine beliebige Hexose oder ein Hexosepolymer mit einem Molekulargewicht von weniger als 1000 ist und Wasserstoff, wenn y nicht 0 ist; R5 gleich R4 oder eine Alkylkette ist, worin die Gesamtanzahl an Kohlenstoffatomen von R2 und R5 nicht mehr als 18 beträgt; jedes y von 0 bis 10 beträgt und die Summe der y-Werte von 0 bis 15 ist und X ein beliebiges kompatibles Anion ist.Cationic surfactants suitable for use in the compositions of the present invention are those having a long chain hydrocarbyl group. Examples of such cationic surfactants include the ammonium surfactants, such as the alkyl dimethyl ammonium halides, and those surfactants having the formula: [R 2 (OR 3 ) y ] [R 4 (OR 3 ) y ] 2 R 5 N + X wherein R 2 is an alkyl or alkylbenzyl group having from 8 to 18 carbon atoms in the alkyl chain, each R 3 is selected from the group consisting of -CH 2 CH 2 -, -CH 2 CH (CH 3 ) -, -CH 2 CH (CH 2 OH) -, -CH 2 CH 2 CH 2 - and mixtures thereof; each R 4 is selected from the group consisting of C 1 -C 4 alkyl, C 1 -C 4 hydroxyalkyl, benzyl ring structures formed by a compound of the two R 4 groups, -CH 2 CHOH-CHOHCOR 6 CHOHCH 2 OH, wherein R 6 is any hexose or hexose polymer having a molecular weight of less than 1000 and hydrogen when y is not 0; R 5 is R 4 or an alkyl chain wherein the total number of carbon atoms of R 2 and R 5 is not more than 18; each y is from 0 to 10 and the sum of the y values is from 0 to 15 and X is any compatible anion.

Andere hier geeignete kationische Tenside sind auch im US-Patent 4,228,044, Cambre, erteilt am 14. Oktober 1980, beschrieben.Other Suitable cationic surfactants herein are also disclosed in U.S. Patent 4,228,044, Cambre, issued October 14, 1980.

Amphotere Tenside und ampholytische Detergenzien, die abhängig vom pH des Systems entweder kationisch oder anionisch sind, werden durch Detergenzien wie Dodecylbetaalanin, N-Alkyltaurine, wie jenes, das durch Reaktion von Dodecylamin mit Natriumisethionat gemäß den Lehren von US-Patent Nr. 2,658,072 hergestellt wird, höhere N-Alkylasparaginsäuren, wie die, die gemäß den Lehren von US-Patent Nr. 2,438,091 hergestellt werden, und die Produkte, die unter dem Handelsnamen „Miranol" vertrieben werden und in US-Patent Nr. 2,528,378 beschrieben sind, vertreten. Weitere synthetische Detergenzien und Auflistungen ihrer kommerziellen Quellen sind in McCutcheons „Detergents and Emulsifiers", nordamerikanische Ausgabe 1980, zu finden.amphoteric Surfactants and ampholytic detergents that are either cationic, depending on the pH of the system or anionic, are prepared by detergents such as dodecyl-betaalanine, N-alkyltaurines, such as those obtained by reaction of dodecylamine with Sodium isethionate according to the teachings from U.S. Patent No. 2,658,072, higher N-alkylaspartic acids, such as those who, according to the teachings of US Pat. No. 2,438,091, and the products, which are sold under the trade name "Miranol" and in U.S. Patent No. 2,528,378. Further synthetic detergents and listings of their commercial sources are in McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers ", North American edition 1980, to find.

Geeignete anionische Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch sind all jene, die üblicherweise den Fachleuten bekannt sind. Vorzugsweise umfassen die anionischen Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch Alkylsulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, alkylalkoxylierte Sulfate, alkylalkoxylierte lineare oder verzweigte C6-C20-Diphenyloxiddisulfonate oder Mischungen davon.Suitable anionic surfactants for use herein are those generally known to those skilled in the art. Preferably, the anionic surfactants for use herein include alkyl sulfonates, alkylaryl sulfonates, alkyl sulfates, alkyl alkoxylated sulfates, alkyl alkoxylated linear or branched C 6 -C 20 diphenyl oxide disulfonates, or mixtures thereof.

Geeignete Alkylsulfonate zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen wasserlösliche Salze oder Säuren der Formel RSO3M, worin R eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte C6-C20-Alkylgruppe ist, vorzugsweise eine C8-C18-Alkylgruppe und mehr bevorzugt eine C10-C16-Alkylgruppe, und M für H oder ein Kation steht, beispielsweise ein Alkalimetallkation (z. B. Natrium, Kalium, Lithium) oder Ammonium oder substituiertes Ammonium (z. B. Methyl-, Dimethyl- und Trimethylammoniumkationen und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium- und Dimethylpiperidiniumkationen, und quaternäre Ammoniumkationen, die von Alkylaminen wie Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin abgeleitet sind, und Mischungen davon).Suitable alkyl sulfonates for use herein include water-soluble salts or acids of the formula RSO 3 M, wherein R is a linear or branched, saturated or unsaturated C 6 -C 20 alkyl group, preferably a C 8 -C 18 alkyl group, and more preferably a C 10 C 16 alkyl group, and M is H or a cation, for example an alkali metal cation (eg sodium, potassium, lithium) or ammonium or substituted ammonium (eg methyl, dimethyl and trimethylammonium cations and quaternary ammonium cations, such as tetramethylammonium and dimethylpiperidinium cations, and quaternary ammonium cations derived from alkylamines such as ethylamine, diethylamine, triethylamine, and mixtures thereof).

Geeignete Alkylarylsulfonate zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen wasserlösliche Salze oder Säuren der Formel RSO3M, worin R ein Aryl, vorzugsweise ein Benzyl, ist, substituiert durch eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte C6-C20-Alkylgruppe, vorzugsweise eine C8-C18-Alkylgruppe und mehr bevorzugt eine C10-C16-Alkylgruppe und M H oder ein Kation ist, beispielsweise ein Alkalimetallkation (z. B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium usw.) oder Ammonium oder substituiertes Ammonium (z. B. Methyl-, Dimethyl- und Trimethylammoniumkationen und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium- und Dimethylpiperidiniumkationen, und quaternäre Ammoniumkationen, die von Alkylaminen wie Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin abgeleitet sind, und Mischungen davon und dergleichen).Suitable alkylarylsulfonates for use herein include water-soluble salts or acids of the formula RSO 3 M, wherein R is an aryl, preferably a benzyl, substituted with a linear or branched, saturated or unsaturated C 6 -C 20 alkyl group, preferably a C 8 - C 18 alkyl group, and more preferably a C 10 -C 16 alkyl group, and is MH or a cation, for example, an alkali metal cation (e.g., sodium, potassium, lithium, calcium, magnesium, etc.) or ammonium or substituted ammonium (e.g. Methyl, dimethyl and trimethylammonium cations and quaternary ammonium cations such as tetramethylammonium and dimethylpiperidinium cations, and quaternary ammonium cations derived from alkylamines such as ethylamine, diethylamine, triethylamine, and mixtures thereof and the like).

Ein Beispiel für ein C14-C16-Alkylsulfonat ist Hostapur® SAS, erhältlich von Hoechst. Ein Beispiel eines im Handel erhältlichen Alkylarylsulfonats ist Laurylarylsulfonat von Su.Ma. Besonders bevorzugte Alkylarylsulfonate sind Alkyl-benzolsulfonate, im Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung Nansa® von Albright&Wilson.An example of a C 14 -C 16 alkyl sulphonate is Hostapur ® SAS available from Hoechst. An example of a commercially available alkylaryl sulfonate is lauryl aryl sulfonate from Su. Ma. Particularly preferred alkylaryl sulfonates are alkyl benzene sulfonates, commercially available under the tradename Nansa® from Albright & Wilson.

Geeignete Alkylcarboxylattenside zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R1SO4M, worin R1 für eine Kohlenwasserstoffgruppe steht, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus geraden oder verzweigten Alkylradikalen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und Alkylphenylradikalen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe. M ist H oder ein Kation, beispielsweise ein Alkalimetallkation (z. B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium und dergleichen) oder Ammonium oder substituiertes Ammonium (z. B. Methyl-, Dimethyl- und Trimethylammoniumkationen und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium- und Dimethylpiperidiniumkationen, und quaternäre Ammoniumkationen, die von Alkylaminen wie Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin abgeleitet sind, und Mischungen davon und dergleichen).Suitable alkyl carboxylate surfactants for use herein correspond to the formula R 1 SO 4 M, wherein R 1 represents a hydrocarbon group selected from the group consisting of straight or branched alkyl radicals having 6 to 20 carbon atoms and alkylphenyl radicals having 6 to 18 carbon atoms in the alkyl group. M is H or a cation, for example, an alkali metal cation (e.g., sodium, potassium, lithium, calcium, magnesium, and the like) or ammonium or substituted ammonium (e.g., methyl, dimethyl, and trimethyl ammonium cations and quaternary ammonium cations such as tetramethyl ammonium and dimethyl piperidinium cations, and quaternary ammonium cations derived from alkylamines such as ethylamine, diethylamine, triethylamine, and mixtures thereof, and the like).

Besonders bevorzugte verzweigte Alkylsulfate zum diesbezüglichen Gebrauch sind diejenigen, die eine Gesamtanzahl von 10 bis 14 Kohlenstoffatomen aufweisen, wie Isalchem 123 AS®. Isalchem 123 AS®, im Handel erhältlich von Enichem, ist ein C12-13-Tensid, das zu 94 % verzweigt ist. Dieses Material kann als CH3-(CH2)m CH(CH2OSO3Na)-(CH2)n-CH3 beschrieben werden, wobei n + m = 8 – 9. Ebenfalls bevorzugte Alkylsulfate sind die Alkylsulfate, bei denen die Alkylkette insgesamt 12 Kohlenstoffatome umfasst, d. h., Natrium-2-butyloctylsulfat. Solch ein Alkylsulfat ist im Handel von Condea unter dem Handelsnamen Isofol® 12S erhältlich. Besonders geeignete lineare Alkylsulfonate umfassen C12-C16-Paraffinsulfonat, wie Hostapur® SAS, im Handel erhältlich von Hoechst.Particularly preferred branched alkyl sulfates for use herein are those having a total number of 10 to 14 carbon atoms such as Isalchem 123 AS ®. Isalchem 123 AS ®, commercially available from Enichem is a C 12-13 -Tensid, which is 94% branched. This material can be described as CH 3 - (CH 2 ) m CH (CH 2 OSO 3 Na) - (CH 2 ) n -CH 3 where n + m = 8 - 9. Also preferred alkyl sulfates are the alkyl sulfates in which the alkyl chain comprises a total of 12 carbon atoms, ie, sodium 2-butyloctyl sulfate. Such an alkyl sulfate is commercially available from Condea under the trade name Isofol ® 12S. Particularly suitable linear alkyl sulphonates include C 12 -C 16 paraffin sulphonate like Hostapur ® SAS commercially available from Hoechst.

Geeignete alkylalkoxylierte Sulfonattenside zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel RO(A)mSO3M, worin R eine unsubstituierte C6-C20-Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Alkylarylgruppe mit einem C6-C20-Alkylbestandteil, vor zugsweise ein C12-C20-Alkyl oder -Hydroxyalkyl, mehr bevorzugt ein C12-C18-Alkyl oder -Hydroxyalkyl ist, A eine Ethoxy- oder Propoxy- oder Butoxyeinheit ist, m größer als null ist, üblicherweise zwischen 0,5 und 6, mehr bevorzugt zwischen 0,5 und 3 und M H oder ein Kation ist, welches z. B. ein Metallkation (z. B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium), Ammonium oder ein substituiertes Ammoniumkation sein kann. Hier werden auch ethoxylierte Alkylsulfate sowie propoxylierte Alkylsulfate in Betracht gezogen. Spezifische Beispiele für substituierte Ammoniumkationen umfassen Methyl-, Dimethyl-, Trimethylammonium- und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium, Dimethylpiperidinium und Kationen, die von Alkanolaminen wie Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin abgeleitet sind, Mischungen davon und dergleichen. Beispielhafte Tenside sind C12-C18-Alkylpolyethoxylat(1,0)sulfat (C12-C18E(1,0)SM), (C12-C18-Alkylpolyethoxylat(2,25)sulfat, (C12-C18E(2,25)SM), C12-C18-Alkylpolyethoxylat(3,0)sulfat (C12-C18E(3,0)SM) und C12-C18-Alkylpolyethoxylat(4,0)sulfat (C12-C18E(4,0)SM), worin M praktischerweise aus Natrium und Kalium gewählt ist.Suitable alkyl alkoxylated sulfonate surfactants for use herein correspond to the formula RO (A) m SO 3 M, wherein R is an unsubstituted C 6 -C 20 alkyl, hydroxyalkyl or alkylaryl group having a C 6 -C 20 alkyl moiety, preferably a C 12 C 20 alkyl or hydroxyalkyl, more preferably C 12 -C 18 alkyl or hydroxyalkyl, A is ethoxy or propoxy or butoxy mo, m is greater than zero, usually between 0.5 and 6, more preferably between 0.5 and 3 and MH or a cation which z. A metal cation (e.g., sodium, potassium, lithium, calcium, magnesium), ammonium, or a substituted ammonium cation. Also contemplated herein are ethoxylated alkyl sulfates and propoxylated alkyl sulfates. Specific examples of substituted ammonium cations include methyl, dimethyl, trimethylammonium and quaternary ammonium cations such as tetramethylammonium, dimethylpiperidinium and cations derived from alkanolamines such as ethylamine, diethylamine, triethylamine, mixtures thereof and the like. Exemplary surfactants are C 12 -C 18 -alkyl polyethoxylate (1.0) sulfate (C 12 -C 18 E (1.0) SM), (C 12 -C 18 -alkyl polyethoxylate (2.25) sulfate, (C 12 -) C 18 E (2.25) SM), C 12 -C 18 alkyl polyethoxylate (3.0) sulfate (C 12 -C 18 E (3.0) SM) and C 12 -C 18 alkyl polyethoxylate (4.0 ) sulfate (C 12 -C 18 E (4.0) SM), where M is conveniently selected from sodium and potassium.

Geeignete alkylalkoxylierte lineare oder verzweigte C6-C20-Diphenyloxiddisulfonat-Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der folgenden Formel:

Figure 00260001
worin R eine lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte C6-C20-Alkyl-gruppe ist, vorzugsweise eine C12-C18-Alkylgruppe und mehr bevorzugt eine C4-C6-Alkylgruppe, und X+ H oder ein Kation ist, z. B. ein Alkalimetallkation (z. B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium usw.). Besonders geeignete alkylalkoxylierte lineare oder verzweigte C6-C20-Diphenyloxiddisulfonat- Tenside zum diesbezüglichen Gebrauch sind die verzweigte C12-Diphenyloxiddisulfonsäure bzw. das lineare C 16-Diphenyloxiddisulfonat-Natriumsalz, im Handel erhältlich von DOW unter den Handelsbezeichnungen Dowfax 2A1® bzw. Dowfax 8390®.Suitable alkylalkoxylated linear or branched C 6 -C 20 diphenyloxide disulphonate surfactants for use herein correspond to the following formula:
Figure 00260001
wherein R is a linear or branched, saturated or unsaturated C 6 -C 20 -alkyl group, preferably a C 12 -C 18 -alkyl group and more preferably a C 4 -C 6 -alkyl group, and X + is H or a cation, z. An alkali metal cation (e.g., sodium, potassium, lithium, calcium, magnesium, etc.). Particularly suitable alkyl alkoxylated linear or branched C 6 -C 20 -Diphenyloxiddisulfonat- surfactants for use herein are the C12 branched-Diphenyloxiddisulfonsäure or linear C 16 diphenyl oxide sodium salt, commercially available from DOW under the trade names Dowfax 2A1 ® and Dowfax 8390 ® .

Weitere hier nützliche anionische Tenside umfassen Salze (zum Beispiel einschließlich Natrium-, Kalium-,Ammonium- und substituierten Ammoniumsalzen wie Mono-, Di- und Triethanolaminsalzen) von Seife, C8-C24-Olefinsulfonate, sulfonierte Polycarbonsäuren, die durch Sulfonierung des pyrolysierten Produkts eines Erdalkalimetallcitrats, z. B. wie in der Britischen Patentschrift Nr. 1,082,179 beschrieben, hergestellt werden, C8-C24 -Alkylpolyglycolethersulfate (mit bis zu 10 Mol Ethylenoxid); Alkylestersulfonate wie C14-16-Methylestersulfonate; Acylglycerinsulfonate, Fettoleylglycerinsulfate, Alkylphenolethylenoxidethersulfate, Alkylphosphate, Isethionate wie die Acylisethionate, N-Acyltaurate, Alkylsuccinamate und Sulfosuccinate, Monoester von Sulfosuccinat (insbesondere gesättigte und ungesättigte C12-C18-Monoester), Diester von Sulfosuccinat (insbesondere gesättigte und ungesättigte C6-C14-Diester), Acylsarcosinate, Sulfate von Alkylpolysacchariden wie die Sulfate von Alkyl-polyglucosid (wobei die nichtionischen, nicht sulfatierten Verbindungen nachstehend beschrieben sind), Alkylpolyethoxycarboxylate wie diejenigen mit der Formel RO(CH2CH2O)kCH2COO-M+, worin R ein C8-C22-Alkyl ist, k eine ganze Zahl von 0 bis 10 und M ein lösliches, salzbildendes Kation ist. Harzsäuren und hydrierte Harzsäuren sind ebenfalls geeignet, wie Kolophonium, hydriertes Kolophonium und Harzsäuren und hydrierte Harzsäuren, die in Tallöl vorhanden oder davon abgeleitet sind. Weitere Beispiele werden in „Surface Active Agents and Detergents" (Bd. I und II von Schwartz, Perry and Berch) angegeben. Eine Reihe solcher Tenside ist generell in US-Patent Nr. 3,929,678, erteilt am 30. Dezember 1975 an Laughlin et al., in Spalte 23, Zeile 58 bis Spalte 29, Zeile 23 offenbart.Other anionic surfactants useful herein include salts (including, for example, sodium, potassium, ammonium and substituted ammonium salts such as mono-, di- and triethanolamine salts) of soap, C 8 -C 24 olefinsulfonates, sulfonated polycarboxylic acids prepared by sulfonation of the pyrolyzed Alkaline earth metal citrate product, e.g. As described in British Patent No. 1,082,179, C 8 -C 24 alkyl polyglycol ether sulfates (containing up to 10 moles of ethylene oxide); Alkyl ester sulfonates such as C 14-16 methyl ester sulfonates; Acylglycerol sulfonates, fatty oleyl glycerol sulfates, alkylphenol ethylene oxide ether sulfates, alkyl phosphates, isethionates such as the acyl isethionates, N-acyl taurates, alkyl succinamates and sulfosuccinates, monoesters of sulfosuccinate (especially saturated and unsaturated C 12 -C 18 monoesters), diesters of sulfosuccinate (especially saturated and unsaturated C 6 -C 14- diesters), acyl sarcosinates, sulfates of alkyl polysaccharides such as the sulfonates of alkyl polyglucoside (wherein the nonionic, unsulfated compounds are described below), alkyl polyethoxycarboxylates such as those of the formula RO (CH 2 CH 2 O) k CH 2 COO-M + , wherein R is C 8 -C 22 alkyl, k is an integer of 0 to 10 and M is a soluble, salt-forming cation. resin acids and hydrogenated resin acids are also suitable, such as rosin, hydrogenated rosin, and resin acids and hydrogenated resin acids present in or derived from tall oil. Further examples are given in "Surface Active Agents and Detergents" (Volumes I and II by Schwartz, Perry and Berch) A number of such surfactants are generally described in U.S. Patent No. 3,929,678 issued December 30, 1975 to Laughlin et al ., in column 23, line 58 to column 29, line 23.

Vorzugsweise sind die hier als fakultative Bestandteile zu verwendenden Tenside ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus nichtionischen Tensiden, kationischen Tensiden, anionischen Tensiden, zwitterionischen Tensiden, amphoteren Tensiden und Mischungen davon. Mehr bevorzugt ist das Tensid ein nichtionisches Tensid oder ein anionisches Tensid oder eine Mischung davon.Preferably are the surfactants to be used here as optional ingredients selected from the group consisting of nonionic surfactants, cationic surfactants, anionic surfactants, zwitterionic surfactants, amphoteric surfactants and mixtures thereof. More preferably, the surfactant is a nonionic Surfactant or an anionic surfactant or a mixture thereof.

Andere fakultative BestandteileOther optional ingredients

Die Zusammensetzungen können ferner herkömmliche Bestandteile zum Reinigen von Emaille umfassen. Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen flüssigen Zusammensetzungen, je nach angestrebtem technischen Vorteil und der behandelten Oberfläche, eine Vielzahl fakultativer Bestandteile umfassen.The Compositions can furthermore conventional Include components for cleaning enamel. Preferably, the liquid compositions according to the invention, depending on the desired technical advantage and the treated surface, one Include a variety of optional ingredients.

Geeignete fakultative Bestandteile zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen ein Lösungsmittel, einen Builder, ein Cheliermittel, einen Puffer, ein Bacterizid, einen hydrotropen Stoff, ein Farbgebungsmittel, ein Stabilisierungsmittel, einen Radikalfänger, ein Vinylpyrrolidon-Homopolymer oder -Copolymer, ein Polysaccharidpolymer, ein Bleichmittel, einen Bleichaktivator, einen Konservierungsstoff, einen Seifenlaugenregulierer wie eine Fettsäure, ein Enzym, ein Schmutzsuspendiermittel, ein Farbübertragungsmittel, einen Aufheller, ein Staubbekämpfungsmittel, ein Dispergiermittel, einen Farbübertragungshemmer, ein Pigment, eine Säure, einen Farbstoff und/oder einen Duftstoff.suitable Optional ingredients for use herein include Solvent, a builder, a chelating agent, a buffer, a bactericide, a hydrotrope, a coloring agent, a stabilizer, a radical scavenger, a vinylpyrrolidone homopolymer or copolymer, a polysaccharide polymer, a bleach, a bleach activator, a preservative, a suds regulator such as a fatty acid, an enzyme, a soil suspending agent, a color transfer agent, a brightener, a dust control, a dispersant, a dye transfer inhibitor, a pigment, an acid, a dye and / or a fragrance.

Lösungsmittelsolvent

Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können ferner als einen stark bevorzugten fakultativen Bestandteil ein Lösungsmittel umfassen.The used according to the invention Compositions can as a highly preferred optional ingredient solvent include.

Lösungsmittel sind hier erwünscht, da sie zur Reinigungsleistung der Zusammensetzung bei fettigen Schmutzstoffen beitragen.solvent are wanted here because they improve the cleaning performance of the composition with greasy contaminants contribute.

Geeignete Lösungsmittel zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen Glycole oder alkoxylierte Glycole, alkoxylierte aromatische Alkohole, aromatische Alkohole, aliphatische verzweigte Alkohole, alkoxylierte aliphatische verzweigte Alkohole, alkoxylierte lineare C1-C5-Alkohole, lineare C1-C5-Alkohole, C8-C14-Alkyl- und Cycloalkylkohlenwasserstoffe und Halokohlenwasserstoffe und Mischungen da von, mit der Maßgabe, dass das Lösungsmittel nicht ein Ether von Diethylenglycol wie hier beschrieben ist.Suitable solvents for use herein include glycols or alkoxylated glycols, alkoxylated aromatic alcohols, aromatic alcohols, aliphatic branched alcohols, alkoxylated aliphatic branched alcohols, alkoxylated linear C 1 -C 5 -alcohols, linear C 1 -C 5 -alcohols, C 8 -C 14 alkyl and cycloalkyl hydrocarbons and halocarbons and mixtures thereof, provided that the solvent is not an ether of diethylene glycol as described herein.

Geeignete Glycole zum diesbezüglichen Gebrauch haben die Formel HO-CR1R2-OH, worin R1 und R2 unabhängig voneinander H oder eine gesättigte oder ungesättigte, aliphatische C2-C10-Kohlenwasserstoffkette und/oder zyklisch sind. Geeignete Glycole zum diesbezüglichen Gebrauch sind Dodecanglycol und/oder Propandiol.Suitable glycols for use herein are of the formula HO-CR1R2-OH wherein R1 and R2 are independently H or a saturated or unsaturated C 2 -C 10 aliphatic hydrocarbon chain and / or cyclic. Suitable glycols for use herein are dodecane glycol and / or propanediol.

Geeignete alkoxylierte Glycole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-(A)n-R1-OH, worin R H, OH, ein lineares gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl von 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von 2 bis 15 und mehr bevorzugt von 2 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, worin R1 ein lineares gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl von 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von 3 bis 15 und mehr bevorzugt von 3 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und A eine Alkoxygruppe ist, vorzugsweise Ethoxy-, Methoxy- und/oder -propoxy- und n von 1 bis 5 beträgt, vorzugsweise 1 bis 2. Geeignete alkoxylierte Glycole zum diesbezüglichen Gebrauch sind Methoxyoctadecanol und/oder Ethoxyethoxyethanol.suitable alkoxylated glycols for the purpose Use correspond to the formula R- (A) n -R1-OH, wherein R is H, OH, a linear saturated or unsaturated Alkyl of 1 to 20 carbon atoms, preferably 2 to 15 and more preferably from 2 to 10 carbon atoms, wherein R1 a linear saturated or unsaturated Alkyl of 3 to 20 carbon atoms, preferably from 3 to 15 and more preferably from 3 to 10 carbon atoms and A is a Alkoxy group, preferably ethoxy, methoxy and / or propoxy and n is from 1 to 5, preferably 1 to 2. Suitable alkoxylated glycols for the purpose Uses are methoxyoctadecanol and / or ethoxyethoxyethanol.

Geeignete alkoxylierte aromatische Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-(A)n-OH, worin R eine alkylsubstituierte oder nicht alkyl-substituierte Arylgruppe mit von 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, vorzugsweise von 2 bis 15 und mehr bevorzugt von 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, worin A eine Alkoxygruppe ist, vorzugsweise Butoxy-, Propoxy- und/oder Ethoxy-, und n eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2. Geeignete alkoxylierte aromatische Alkohole sind Benzoxyethanol und/oder Benzoxypropanol.Suitable alkoxylated aromatic alcohols for use herein correspond to the formula R- (A) n -OH wherein R is an alkyl-substituted or non-alkyl-substituted aryl group of from 1 to 20 carbon atoms, preferably from 2 to 15 and more preferably from 2 to 10 carbon atoms in which A is an alkoxy group, preferably butoxy, propoxy and / or ethoxy, and n is an integer from 1 to 5, preferably 1 to 2. Suitable alkoxylated aromatic alcohols are benzoxyethanol and / or benzoxypropanol.

Geeignete aromatische Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-OH, worin R eine alkylsubstituierte oder nicht alkylsubstituierte Aryl-gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 15 und mehr bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist. Ein geeigneter aromatischer Alkohol zum diesbezüglichen Gebrauch ist beispielsweise Benzylalkohol.Suitable aromatic alcohols for use herein correspond to the formula R-OH, wherein R is an alkyl-substituted or non-alkyl-substituted aryl group of 1 to 20 carbon atoms, preferably is 1 to 15 and more preferably 1 to 10 carbon atoms. A suitable aromatic alcohol for use herein is, for example, benzyl alcohol.

Geeignete aliphatische verzweigte Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-OH, worin R eine verzweigte gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe von 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, vorzugsweise von 2 bis 15 und mehr bevorzugt von 5 bis 12 Kohlenstoffatomen. Besonders geeignete aliphatische verzweigte Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen 2-Ethylbutanol und/oder 2-Methylbutanol.suitable aliphatic branched alcohols for use herein of the formula R-OH, wherein R is a branched saturated or unsaturated alkyl group from 1 to 20 carbon atoms, preferably from 2 to 15 and more preferably from 5 to 12 carbon atoms. Particularly suitable Aliphatic branched alcohols for use herein include 2-ethylbutanol and / or 2-methylbutanol.

Geeignete alkoxylierte aliphatische verzweigte Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-(A)n-OH, worin R eine verzweigte gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe von 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, vorzugsweise von 2 bis 15 und mehr bevorzugt von 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, worin A eine Alkoxygruppe ist, vorzugsweise Butoxy-, Propoxy- und/oder Ethoxy-, und n eine ganze Zahl von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 2 ist. Geeignete alkoxylierte aliphatische verzweigte Alkohole umfassen 1-Methylpropoxyethanol und/oder 2-Methylbutoxyethanol.Suitable alkoxylated aliphatic branched alcohols for use herein correspond to the formula R- (A) n -OH wherein R is a branched saturated or unsaturated alkyl group of 1 to 20 carbon atoms, preferably 2 to 15 and more preferably 5 to 12 carbon atoms A is an alkoxy group, preferably butoxy, propoxy and / or ethoxy, and n is an integer from 1 to 5, preferably 1 to 2. Suitable alkoxylated aliphatic branched alcohols include 1-methylpropoxyethanol and / or 2-methylbutoxyethanol.

Geeignete alkoxylierte lineare C1-C5-Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-(A)n-OH, worin R eine lineare gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe von 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist, vorzugsweise von 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, worin A eine Alkoxygruppe ist, vorzugsweise Butoxy-, Propoxy- und/oder Ethoxy-, und n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, vorzugsweise 1 bis 2. Geeignete alkoxylierte aliphatische lineare C1-C5-Alkohole sind Butoxypropoxypropanol (n-BPP), Butoxyethanol, Butoxypropanol, Ethoxyethanol oder Mischungen davon. Butoxypropoxypropanol ist im Handel unter dem Handelsnamen n-BPP® von Dow Chemical erhältlich.Suitable alkoxylated linear C 1 -C 5 alcohols for use herein correspond to the formula R- (A) n -OH wherein R is a linear saturated or unsaturated alkyl group of 1 to 5 carbon atoms, preferably 2 to 4 carbon atoms wherein A is a Alkoxy group, preferably butoxy, propoxy and / or ethoxy, and n is an integer from 1 to 5, preferably 1 to 2. Suitable alkoxylated aliphatic linear C 1 -C 5 -alcohols are butoxypropoxypropanol (n-BPP), Butoxyethanol, butoxypropanol, ethoxyethanol or mixtures thereof. Butoxy available under the trade name n-BPP ® from Dow Chemical.

Geeignete lineare C1-C5-Alkohole zum diesbezüglichen Gebrauch entsprechen der Formel R-OH, worin R eine lineare gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe von 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist, vorzugsweise von 2 bis 4 Kohlenstoffatomen.Suitable linear C 1 -C 5 alcohols for use herein correspond to the formula R-OH wherein R is a linear saturated or unsaturated alkyl group of from 1 to 5 carbon atoms, preferably from 2 to 4 carbon atoms.

Geeignete lineare C1-C5-Alkohole sind Methanol, Ethanol, Propanol oder Mischungen davon.Suitable linear C 1 -C 5 -alcohols are methanol, ethanol, propanol or mixtures thereof.

Weitere geeignete Lösungsmittel umfassen Butyltriglycolether, t-Amylalkohol und dergleichen. Besonders bevorzugte Lösungsmittel zum diesbezüglichen Gebrauch sind Butoxypropoxypropanol, Benzylalkohol, Butoxypropanol, Ethanol, Methanol, Isopropanol und Mischungen davon.Further suitable solvents include butyl triglycol ether, t-amyl alcohol and the like. Especially preferred solvents for this purpose Use are butoxypropoxypropanol, benzyl alcohol, butoxypropanol, Ethanol, methanol, isopropanol and mixtures thereof.

Das bevorzugte Lösungsmittel zum diesbezüglichen Gebrauch ist Butoxypropoxypropanol (n-BPP).The preferred solvents for this purpose Use is butoxypropoxypropanol (n-BPP).

Üblicherweise umfassen die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen zu 0,1 Gew.-% bis 8 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% und mehr bevorzugt von 1 Gew.-% bis 3 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ein Lösungsmittel.Usually include the invention used Compositions to 0.1 wt .-% to 8 wt .-%, preferably of 0.5 Wt% to 5 wt%, and more preferably from 1 wt% to 3 wt% the total composition is a solvent.

Vinylpyrrolidon-Homopolymer oder -CopolymerVinylpyrrolidone homopolymer or copolymer

Die Zusammensetzungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, können ein Vinylpyrrolidon-Homopolymer oder -Copolymer umfassen.The Compositions used in the invention may include Vinylpyrrolidone homopolymer or copolymer.

Üblicherweise können die in einen erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen von 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 3 Gew.-% und am meisten bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 1 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ein Vinylpyrrolidon-Homopolymer oder -Copolymer umfassen.Usually can in a process according to the invention used compositions of 0.01 wt .-% to 5 wt .-%, more preferably from 0.05% to 3% by weight and most preferably from From 0.05% to 1% by weight of the total composition of a vinylpyrrolidone homopolymer or copolymer.

Geeignete Vinylpyrrolidon-Homopolymere zum diesbezüglichen Gebrauch sind Homopolymere von N-Vinylpyrrolidon mit dem folgenden Grundmonomer:

Figure 00310001
worin n (Polymerisationsgrad) eine ganze Zahl von 10 bis 1.000.000, vorzugsweise von 20 bis 100.000 und mehr bevorzugt von 20 bis 10.000 ist.Suitable vinylpyrrolidone homopolymers for use herein are homopolymers of N-vinylpyrrolidone with the following basic monomer:
Figure 00310001
wherein n (degree of polymerization) is an integer of 10 to 1,000,000, preferably 20 to 100,000, and more preferably 20 to 10,000.

Demgemäß weisen geeignete Vinylpyrrolidon-Homopolymere („PVP") zum diesbezüglichen Gebrauch ein durchschnittliches Molekulargewicht von 1.000 bis 100.000.000, vorzugsweise von 2.000 bis 10.000.000, mehr bevorzugt von 5.000 bis 1.000.000 und am meisten bevorzugt von 50.000 bis 500.000 auf.Accordingly, show suitable vinylpyrrolidone homopolymers ("PVP") for use herein are average Molecular weight of 1,000 to 100,000,000, preferably 2,000 to 10,000,000, more preferably from 5,000 to 1,000,000 and most preferably from 50,000 to 500,000.

Geeignete Vinylpyrrolidon-Homopolymere sind im Handel erhältlich von der ISP Corporation, New York, NY und Montreal, Kanada unter den Produktnamen PVP K-15® (Viskositätsmolekulargewicht 10.000), PVP K-30® (durchschnittliches Molekulargewicht 40.000), PVP K-60® (durchschnittliches Molekulargewicht 160.000) und PVP K-90® (durchschnittliches Molekulargewicht 360.000). Andere geeignete Vinylpyrrolidon-Homopolymere, die im Handel von der BASF Cooperation erhältlich sind, umfassen Sokalan HP 165®, Sokalan HP 12®, Luviskol K30®, Luviskol K60®, Luviskol K80®, Luviskol K90® und andere Vinylpyrrolidon-Homopolymere, die Fachleuten im Detergensbereich bekannt sind (siehe zum Beispiel EP-A-262,897 und EP-A-256,696).Suitable vinyl pyrrolidone homopolymers are commercially available from ISP Corporation, New York, NY and Montreal, Canada under the product names PVP K- 15® (viscosity molecular weight 10,000), PVP K- 30® (average molecular weight 40,000), PVP K- 60® (average molecular weight 160,000) and PVP K- 90® (average molecular weight 360,000). Other suitable vinylpyrrolidone homopolymers which are commercially available from BASF Cooperation include Sokalan HP 165 ®, Sokalan HP 12 ®, Luviskol K30 ®, Luviskol K60 ®, Luviskol K80 ®, Luviskol K90 ® and other vinylpyrrolidone homopolymers include those skilled in the detergent field (see, for example, EP-A-262,897 and EP-A-256,696).

Geeignete Copolymere von Vinylpyrrolidon zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Copolymere von N-Vinylpyrrolidon und alkylenisch ungesättigten Monomeren oder Mischungen davon ein.suitable Copolymers of vinylpyrrolidone for use herein include copolymers of N-vinylpyrrolidone and alkylenically unsaturated monomers or mixtures one of them.

Die alkylenisch ungesättigten Monomere der Copolymere umfassen ungesättigte Dicarbonsäuren wie Maleinsäure, Chlormaleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Phenylmaleinsäure, Aconitsäure, Acrylsäure, N-Vinylimidazol und Vinylacetat. Jedes der Anhydride der ungesättigten Säuren kann eingesetzt werden, zum Beispiel Acrylat, Methacrylat. Aromatische Monomere wie Styrol, sulfoniertes Styrol, alpha-Methylstyrol, Vinyltoluol, t-Butylstyrol und ähnliche, weithin bekannte Monomere können verwendet werden.The alkylenically unsaturated Monomers of the copolymers include unsaturated dicarboxylic acids such as maleic acid, chloromaleic acid, fumaric acid, itaconic acid, citraconic acid, phenylmaleic acid, aconitic acid, acrylic acid, N-vinylimidazole and vinyl acetate. Any of the anhydrides of the unsaturated acids can be used for example acrylate, methacrylate. Aromatic monomers such as styrene, sulfonated styrene, alpha-methylstyrene, vinyltoluene, t-butylstyrene and similar, Well-known monomers can be used.

Das Molekulargewicht des Copolymers von Vinylpyrrolidon ist nicht besonders entscheidend, solange das Copolymer wasserlöslich ist, etwas Oberflächenaktivität aufweist und von der flüssigen Zusammensetzung, die es enthält, auf die harte Oberfläche in einer solchen Weise adsorbiert wird, dass die Hydrophilie der Oberfläche erhöht wird. Jedoch weisen die bevorzugten Copolymere von N-Vinylpyrrolidon und alkylenisch ungesättigten Monomeren oder Mischungen davon ein Molekulargewicht von zwischen 1.000 und 1.000.000, vorzugsweise zwischen 10.000 und 500.000 und mehr bevorzugt zwischen 10.000 und 200.000 auf.The Molecular weight of the copolymer of vinylpyrrolidone is not particularly crucial as long as the copolymer is water-soluble, has some surface activity and from the liquid Composition that it contains on the hard surface is adsorbed in such a way that the hydrophilicity of the surface is increased. However, the preferred copolymers of N-vinylpyrrolidone and alkylenically unsaturated Monomers or mixtures thereof have a molecular weight of between 1,000 and 1,000,000, preferably between 10,000 and 500,000 and more preferably between 10,000 and 200,000.

Zum Beispiel weisen besonders geeignete N-Vinylimidazol-N-Vinylpyrrolidon-Polymere zum diesbezüglichen Gebrauch ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 5.000 bis 1.000.000, vorzugsweise von 5.000 bis 500.000 und mehr bevorzugt von 10.000 bis 200.000 auf. Der durchschnittliche Molekulargewichtsbereich wurde durch Lichtstreuung, wie in Barth, H.G. und Mays, J.W., Chemical Analysis, Bd. 113, „Modern Methods of Polymer Characterization" beschrieben, ermittelt.To the For example, particularly suitable N-vinylimidazole N-vinylpyrrolidone polymers are useful herein Use an average molecular weight in the range of 5,000 to 1,000,000, preferably from 5,000 to 500,000 and more preferably from 10,000 to 200,000. The average molecular weight range was light scattered as described in Barth, H.G. and Mays, J.W., Chemical Analysis, Vol. 113, "Modern Methods of Polymer Characterization ".

Solche Copolymere von N-Vinylpyrrolidon und alkylenisch ungesättigten Monomeren wie PVP/Vinylacetat-Copolymeren sind im Handel unter dem Handelsnamen Luviskol®-Serie von BASF erhältlich.Such copolymers of N-vinylpyrrolidone and alkylenically unsaturated monomers like PVP / vinyl acetate copolymers are commercially available under the trade name Luviskol ® series from BASF.

Die Copolymere von Vinylpyrrolidon zum Gebrauch in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung schließen ebenfalls quaternisierte oder nicht quaternisierte Vinylpyrrolidon-/Dialkylaminoalkylacrylat- oder Methacrylat-Copolymere ein.The Copolymers of vinylpyrrolidone for use in the compositions The present invention also includes quaternized or non-quaternized vinyl pyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or Methacrylate copolymers one.

Solche Vinylpyrrolidon-/Dialkylaminoalkylacrylat- oder Methacrylat-Copolymere (quaternisiert oder nicht quaternisiert), die zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, entsprechen der folgenden Formel:

Figure 00340001
worin n zwischen 20 und 99 und vorzugsweise zwischen 40 und 90 Mol-% und m zwischen 1 und 80 und vorzugsweise zwischen 5 und 40 Mol-% beträgt; R1 steht für H oder CH3; y bedeutet 0 oder 1; R2 ist -CH2-CHOH-CH2- oder CxH2x, wobei x = 2 bis 18; R3 steht für eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, oder
Figure 00340002
R4 eine Niederalkylgruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet, vorzugsweise Methyl oder Ethyl; X aus der Gruppe bestehend aus C1, Br, I, 1/2 SO4, HSO4 und CH3SO3 ausgewählt ist. Die Polymere können nach dem in den französischen Patenten mit den Nummern 2,077,143 und 2,393,573 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.Such vinylpyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or methacrylate copolymers (quaternized or not quaternized) suitable for use in the compositions of the present invention conform to the following formula:
Figure 00340001
wherein n is between 20 and 99 and preferably between 40 and 90 mol% and m between 1 and 80 and preferably between 5 and 40 mol%; R 1 is H or CH 3 ; y is 0 or 1; R 2 is -CH 2 -CHOH-CH 2 - or C x H 2x , where x = 2 to 18; R 3 represents a lower alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, preferably methyl or ethyl, or
Figure 00340002
R 4 denotes a lower alkyl group of 1 to 4 carbon atoms, preferably methyl or ethyl; X - is selected from the group consisting of Cl, Br, I, ½ SO 4 , HSO 4 and CH 3 SO 3 . The polymers can be prepared by the method described in French Patent Nos. 2,077,143 and 2,393,573.

Die bevorzugten quaternisierten oder nicht quaternisierten Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymere zum diesbezüglichen Gebrauch weisen ein Molekulargewicht zwischen 1.000 und 1.000.000, vorzugsweise zwischen 10.000 und 500.000 und mehr bevorzugt zwischen 10.000 und 100.000 auf.The preferred quaternized or non-quaternized vinyl pyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or -methacrylate copolymers for use herein Molecular weight between 1,000 and 1,000,000, preferably between 10,000 and 500,000 and more preferably between 10,000 and 100,000 on.

Derartige Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymere sind im Handel unter der Bezeichnung Copolymer 845®, Gafquat 734® oder Gafquat 755® von der ISP Corporation, New York, NY, und Montreal, Kanada, oder von BASF unter der Handelsbezeichnung Luviquat® erhältlich.Such vinylpyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or methacrylate copolymers are commercially available under the name Copolymer 845 ®, Gafquat 734 ® or Gafquat 755 ® from ISP Corporation, New York, NY and Montreal, Canada or from BASF under the trade name Luviquat.RTM ® available.

Bevorzugte Vinylpyrrolidon-Homopolymere oder -Copolymere zum diesbezüglichen Gebrauch sind die Vinylpyrrolidon-Homopolymere.preferred Vinyl pyrrolidone homopolymers or copolymers for the same Use are the vinylpyrrolidone homopolymers.

Polysaccharid-PolymerPolysaccharide polymer

Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können ein Polysaccharid-Polymer umfassen.The used according to the invention Compositions can a polysaccharide polymer.

Üblicherweise können die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zu 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 3 Gew.-% und am meisten bevorzugt von 0,05 Gew.-% bis 1 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ein Polysaccharid-Polymer umfassen.Usually can the compositions of the present invention to 0.01 wt .-% to 5 wt .-%, more preferably from 0.05 wt .-% to 3 wt .-% and am most preferably from 0.05% to 1% by weight of the total composition a polysaccharide polymer.

Geeignete Polysaccharidpolymere zum diesbezüglichen Gebrauch schließen substituierte Cellulosematerialien, wie Carboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Succinoglycan und natürlich vorkommende Polysaccharidpolymere wie Xanthangummi, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Tragantgummi oder Derivate davon oder Mischungen davon ein.suitable Polysaccharide polymers for use herein include substituted ones Cellulosic materials, such as carboxymethylcellulose, ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, hydroxypropylcellulose, hydroxymethylcellulose, Succinoglycan and of course occurring polysaccharide polymers such as xanthan gum, guar gum, Locust bean gum, gum tragacanth or derivatives thereof or mixtures one of them.

Besonders bevorzugte Polysaccharid-Polymere zum diesbezüglichen Gebrauch sind Xanthangummi und Derivate davon. Xanthangummi und Derivate davon können im Handel zum Beispiel von Kelco unter dem Handelsnamen Keltrol RD®, Kelzan S® oder Kelzan T® erhältlich sein. Weiteres geeignetes Xanthangummi ist im Handel von Rhone Poulenc unter dem Handelsnamen Rhodopol T® und Rhodigel X747® erhältlich. Succinoglycangummi zum diesbezüglichen Gebrauch ist im Handel von Rhone Poulenc unter dem Handelsnamen Rheozan® erhältlich.Particularly preferred polysaccharide polymers for use herein are xanthan gum and derivatives thereof. Xanthan gum and derivatives thereof may be commercially available for instance from Kelco under the trade name Keltrol RD ®, Kelzan S ® or Kelzan T ®. Another suitable Xanthan gum is commercially available from Rhone Poulenc under the trade name Rhodopol T ® and Rhodigel X747 ®. Succinoglycan for use herein is commercially available from Rhone Poulenc under the trade name Rheozan ®.

Farbstoffdye

Die erfindungsgemäß verwendeten flüssigen Zusammensetzungen können gefärbt sein. Demgemäß können sie einen Farbstoff umfassen. Geeignete Farbstoffe zum diesbezüglichen Gebrauch sind stabile Farben. Mit „stabil" wird hier eine Verbindung gemeint, die chemisch und physikalisch in der sauren Umgebung der Zusammensetzungen der Erfindung stabil sind.The used according to the invention liquid Compositions can colored be. Accordingly, they can include a dye. Suitable dyes for this purpose Use are stable colors. By "stable" is meant here a compound the chemically and physically in the acidic environment of the compositions of the invention are stable.

Konservierungsstoffpreservative

Die erfindungsgemäßen verwendeten Zusammensetzungen können ferner als einen fakultativen Bestandteil einen Konservierungsstoff umfassen. Konservierungsstoffe zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen alle, die den Fachleuten für Zusammensetzungen zum Reinigen harter Oberflächen bekannt sind.The used according to the invention Compositions can and, as an optional ingredient, a preservative include. Preservatives for use herein include all, the professionals for Compositions for cleaning hard surfaces are known.

Konservierungsstoffe sind hier erwünscht, da sie zur Stabilität der Zusammensetzungen beitragen.preservatives are wanted here as they contribute to stability contribute to the compositions.

Geeignete Konservierungsstoffe zum diesbezüglichen Gebrauch sind Diazolidinyl-Harnstoff, Triethylcitrat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Sorbinsäure, Na-Salz von p-Hydroxybenzoat oder Gluteraldehyd oder eine Mischung davon.suitable Preservatives for this purpose Uses are diazolidinyl urea, triethyl citrate, propyl 4-hydroxybenzoate, sorbic acid, Na salt of p-hydroxybenzoate or gluteraldehyde or a mixture from that.

Radikalfängerradical scavengers

Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können einen Radikalfänger umfassen.The used according to the invention Compositions can a radical scavenger include.

Geeignete Radikalfänger zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen die bekannten substituierten Mono- und Dihydroxybenzole und deren Analoge, Alkyl- und Arylcarboxylate und Mischungen davon. Bevorzugte derartige Radikalfänger zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen Di-t-butylhydroxytoluen (BHT), Hydrochinon, Di-t-butylhydrochinon, Mono-t-butylhydrochinon, t-Butylhydroxyanisol, Benzoesäure, Toluylsäure, Catechin, t-Butylcatechol, Benzylamin, 1,1,3-Tris-(2-methyl-4-hydroxy-5-t-butylphenyl)butan, n- Propylgallat oder Mischungen davon, und stark bevorzugt ist Di-t-butylhydroxytoluen. Solche Radikalfänger wie N-Propylgallat sind im Handel unter der Handelsbezeichnung Nipanox S1® von Nipa Laboratories erhältlich.Suitable radical scavengers for use herein include the known substituted mono- and dihydroxybenzenes and their analogs, alkyl and aryl carboxylates, and mixtures thereof. Preferred such radical scavengers for use herein include di-t-butylhydroxytoluene (BHT), hydroquinone, di-t-butylhydroquinone, mono-t-butylhydroquinone, t-butylhydroxyanisole, benzoic acid, toluic acid, catechol, t-butylcatechol, benzylamine, 1,1, 3-tris- (2-methyl-4-hydroxy-5-t-butylphenyl) butane, n-propyl gallate or mixtures thereof, and highly preferred is di-t-butyl hydroxytoluene. Such radical scavengers like N-propyl are commercially available under the trade name Nipanox S1 ® from Nipa Laboratories.

Wenn Radikalfänger verwendet werden, sind sie üblicherweise in Mengen von bis zu 10 Gew.-% und vorzugsweise von 0,001 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung vorhanden.If radical scavengers they are usually used in amounts of up to 10% by weight and preferably of 0.001% by weight to 0.5% by weight of the total composition.

Das Vorhandensein von Radikalfängern kann zur chemischen Stabilität der erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen beitragen.The Presence of radical scavengers can contribute to chemical stability the invention used Contribute to compositions.

Duftstoffperfume

Die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen können ferner einen Duftstoff umfassen.The used according to the invention Compositions can further comprising a fragrance.

Geeignete Duftstoffe zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Materialien ein, die einen ästhetischen Geruchsvorteil liefern und/oder jeglichen „chemischen" Geruch überdecken, den das Produkt möglicherweise aufweist. Die Hauptfunktion eines kleinen Bruchteils an stark flüchtigen, niedrig siedenden (niedrige Siedepunkte aufweisenden) Duftstoffkomponenten in diesen Duftstoffen besteht darin, den Duft des Produktes an sich zu verbessern, statt den anschließenden Geruch der gereinigten Oberfläche zu beeinflussen. Einige der weniger flüchtigen, hochsiedenden Parfümbestandteile verleihen jedoch den Oberflächen einen frischen und sauberen Eindruck und es ist erwünscht, dass diese Bestandteile auf der trockenen Oberfläche angelagert werden und vorhanden sind. Duftstoffbestandteile können leicht in den Zusammensetzungen löslich gemacht werden, zum Beispiel durch ein anionisches Detergenstensid, sofern vorhanden. Die geeigneten Duftstoffbestandteile und Zusammensetzungen zum diesbezüglichen Gebrauch sind die herkömmlichen, die im Fachgebiet verwendet werden. Die Auswahl eines beliebigen Duftstoffbestandteils oder eines beliebigen Anteils an Duftstoff basiert einzig und allein auf ästhetischen Überlegungen.suitable Perfumes for this purpose Close use Materials that have an aesthetic odor benefit deliver and / or mask any "chemical" odor, the product may have. The main function of a small fraction of highly volatile, low boiling (low boiling point) perfume components in these fragrances is the fragrance of the product itself to improve, instead of the subsequent smell of the purified surface to influence. Some of the less volatile, high-boiling perfume ingredients however, they lend to the surfaces a fresh and clean impression and it is desired that these ingredients are deposited on the dry surface and present are. Perfume ingredients can easily solubilized in the compositions, for example by an anionic detergent surfactant, if present. The suitable Perfume ingredients and compositions to the relevant Use are the conventional, which are used in the field. The selection of any Perfume ingredient or any proportion of perfume based solely on aesthetic considerations.

Geeignete Duftstoffverbindungen und Zusammensetzungen sind im Fachgebiet zu finden, einschließlich den U. S. Pat.-Nr.: 4,145,184, Brain und Cummins, erteilt am 20. März 1979; 4,209,417, Whyte, erteilt am 24. Juni 1980; 4,515,705, Moeddel, erteilt am 7. Mai 1985; und 4,152,272, Young, erteilt am 1. Mai 1979. Im Allgemeinen ist der Substantivitätsgrad eines Duftstoffs ungefähr proportional zum Prozentsatz an verwendetem substantivem Duftstoffmaterial. Verhältnismäßig substantive Duftstoffe enthalten mindestens 1 %, vorzugsweise mindestens 10 % substantive Duftstoffmaterialien. Substantive Duftstoffmaterialien sind die Duftverbindungen, die sich auf Oberflächen durch den Reinigungsvorgang ablagern und die von Personen mit normalem Geruchssinn wahrnehmbar sind. Solche Materialien weisen üblicherweise Dampfdrucke auf, die unter denen von durchschnittlichem Duftstoffmaterial liegen. Außerdem weisen sie üblicherweise ein Molekulargewicht von 200 und darüber auf und können in Mengen, die unterhalb der des durchschnittlichem Duftstoffmaterials liegen, wahrgenommen werden. Hier nützliche Duftstoffbestandteile, zusammen mit ihrem Duftcharakter und ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften, wie Siedepunkt und Molekulargewicht, werden in „Perfume and Flavor Chemicals (Aroma Chemicals)", Steffen Arctander, veröffentlicht durch den Autor, 1969, hier durch Bezugnahme eingeschlossen, aufgeführt.Suitable perfume compounds and compositions are found in the art including U.S. Pat. Nos. 4,145,184, Brain and Cummins, issued Mar. 20, 1979; 4,209,417, Whyte, issued June 24, 1980; 4,515,705, Moeddel, issued May 7, 1985; and 4,152,272, Young, issued May 1, 1979. In general, the degree of substantivity of a perfume is approximately proportional to the percentage of substantive perfume material used. Relatively substantive perfumes contain at least 1%, preferably at least 10% substantive fragrance materials. Substantive perfume materials are the fragrance compounds that deposit on surfaces through the cleaning process and which are perceptible by persons with normal sense of smell. Such materials typically have vapor pressures lower than average fragrance material. In addition, they usually have a molecular weight of 200 and above and can be perceived in amounts below that of the average perfume material. Fragrance ingredients useful herein, along with their fragrance character and physical and chemical properties, such as boiling point and molecular weight, are listed in Perfume and Flavor Chemicals (Aroma Chemicals), Steffen Arctander, published by the author, 1969, incorporated herein by reference.

Beispiele für die stark flüchtigen, niedrigsiedenden Duftbestandteile sind: Anethol, Benzaldehyd, Benzylacetat, Benzylalkohol, Benzylformat, Isobornylacetat, Kamphen, Ciscitral (Neral), Citronellal, Citronellol, Citronellylacetat, Paracymen, Decanal, Dihydrolinalool, Dihydromyrcenol, Dimethylphenylcarbinol, Eukaliptol, Geranial, Geraniol, Geranylacetat, Geranylnitril, Cis-3-hexenylacetat, Hydroxycitronellal, d-Limonen, Linalool, Linalooloxid, Linalylacetat, Linalylpropionat, Methylanthranilat, alpha-Methylionon, Methylnonylacetaldehyd, Methylphenylcarbinylacetat, Links-Menthylacetat, Menthon, Isomenthon, Mycren, Myrcenylacetat, Myrcenol, Nerol, Nerylacetat, Nonylacetat, Phenylethylalkohol, alpha-Pinen, beta-Pinen, gamma-Terpinen, alpha-Terpineol, beta-Terpineol, Terpinylacetat und Vertenex (paratertiäres Butylcyclohexylacetat). Einige natürliche Öle können ebenfalls große Prozentsätze stark flüchtiger Duftbestandteile enthalten. Zum Beispiel enthält Lavandin als Hauptbestandteile: Linalool; Linalylacetat; Geraniol und Citronellol. Zitronenöl und Orangenterpene enthalten beide 95 % D-Limonen.Examples for the strongly volatile, low boiling fragrance ingredients are: anethole, benzaldehyde, benzyl acetate, Benzyl alcohol, benzyl formate, isobornyl acetate, kamphene, ciscitral (Neral), Citronellal, Citronellol, Citronellylacetat, Paracymen, Decanal, Dihydrolinalool, Dihydromyrcenol, Dimethylphenylcarbinol, Eukaliptol, geranial, geraniol, geranyl acetate, geranyl nitrile, cis-3-hexenyl acetate, Hydroxycitronellal, d-limonene, linalool, linalooloxide, linalyl acetate, Linalylpropionate, methylanthranilate, alpha-methylionone, methylnonylacetaldehyde, methylphenylcarbinylacetate, Left-menthyl acetate, Menthone, isomenthone, myrcene, myrcenyl acetate, myrcenol, nerol, neryl acetate, Nonyl acetate, phenylethyl alcohol, alpha-pinene, beta-pinene, gamma-terpinene, alpha-terpineol, beta-terpineol, terpinyl acetate and vertenex (para-tertiary butylcyclohexyl acetate). Some natural oils can also size percentages more volatile Contain fragrance ingredients. For example, lavandin contains as main ingredients: linalool; Linalylacetat; Geraniol and citronellol. Lemon oil and orange terpenes Both contain 95% D-limonene.

Beispiele für mäßig flüchtige Duftbestandteile sind: Amylzimtaldehyd, Isoamylsalicylat, beta-Caryophyllen, Cedren, Zimtalkohol, Cumarin, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Ethylvanillin, Eugenol, Isoeugenol, Fluoracetat, Heliotropin, 3-Cis-Hexenylsalicylat, Hexylsalicylat, Lilial (paratertiäres Butylalphamethyl-Hydrozimtsäurenaldehyd), gamma-Methylionon, Nerolidol, Patschulialkohol, Phenylhexanol, beta-Selinen, Trichlormethylphenylcarbinylacetat, Triethylcitrat, Vanillin und Veratraldehyd. Zedernholzterpene sind hauptsächlich aus alpha-Cedren, beta-Cedren und anderen C15H24-Sesquiterpenen zusammengesetzt.Examples of moderately volatile perfume ingredients are: amylcinnamaldehyde, isoamylsalicylate, beta-caryophyllene, cedrene, cinnamyl alcohol, coumarin, dimethylbenzylcarbinylacetate, ethylvanillin, eugenol, isoeugenol, fluoroacetate, heliotropin, 3-cis-hexenylsalicylate, hexylsalicylate, lilial (paratertiary butylalphamethyl-hydrocinnamaldehyde), gamma Methylionone, nerolidol, patchouli alcohol, phenylhexanol, beta-selenines, trichloromethylphenylcarbinylacetate, triethylcitrate, vanillin and veratraldehyde. Cedarwood terpenes are composed mainly of alpha-cedrene, beta-cedrene and other C 15 H 24 sesquiterpenes.

Beispiele für die weniger flüchtigen, hochsiedenden Duftbestandteile sind: Benzophenon, Benzylsalicylat, Ethylenbrassylat, Galaxolid (1,3,4,6,7,8-Hexahydro-4,6,6,7,8,8-hexamethyl-cyclopenta-gamma-2-benzopyran), Hexylzimtaldehyd, Lyral (4-(4-hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexen-10-carboxaldehyd), Methylcedrylon, Methyldihydrojasmonat, Methyl-beta-naphthylketon, Moschusindanon, Moschusketon, Moschustibeten und Phenylethylphenylacetat.Examples for the less volatile, high-boiling fragrance components are: benzophenone, benzyl salicylate, Ethylene brassylate, galaxolide (1,3,4,6,7,8-hexahydro-4,6,6,7,8,8-hexamethyl-cyclopenta-gamma-2-benzopyran), Hexyl cinnamaldehyde, lyral (4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) -3-cyclohexene-10-carboxaldehyde), Methylatedrylon, methyldihydrojasmonate, methyl-beta-naphthylketone, Musk indanone, musk ketone, musk musk and phenylethyl phenylacetate.

Die Auswahl irgendeines bestimmten Duftbestandteils wird hauptsächlich durch ästhetische Überlegungen vorgegeben.The Selection of any particular fragrance ingredient becomes primarily through aesthetic considerations specified.

Die Zusammensetzungen können einen Duftbestandteil in Anteilen von bis zu 5,0 Gew.-%, vorzugsweise in Anteilen von 0,1 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung umfassen.The Compositions can a fragrance ingredient in proportions of up to 5.0% by weight, preferably at levels of from 0.1% to 1.5% by weight of the total composition include.

Komplexbildnercomplexing

Eine weitere Klasse optionaler Verbindungen zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Komplexbildner ein.A another class of optional compounds for this purpose Close use Complexing agent.

Komplexbildner können in die Zusammensetzungen in Anteilen von bis zu 10,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung eingegliedert werden.complexing can in the compositions in proportions of up to 10.0% by weight, preferably 0.01 Wt .-% to 5.0 wt .-% of the total composition be incorporated.

Zum diesbezüglichen Gebrauch geeignete Phosphonat-Komplexbildner können Alkalimetall-Ethan-1-hydroxydiphosphonate (HEDP), Alkylenpoly(alkylenphosphonat) sowie Aminophosphonatverbindungen, einschließlich Amino-Aminotri(methylenphosphonsäure) (ATMP), Nitrilotrimethylenphosphonate (NTP), Ethylendiamin-tetramethylenphosphonate und Diethylentriamin-pentamethylenphosphonate (DTPMP), umfassen. Die Phosphonatverbindungen können entweder in ihrer Säureform oder als Salze verschiedener Kationen an einigen oder allen ihrer Säurefunktionen vorhanden sein. Bevorzugte Phosphonat-Komplexbildner zum diesbezüglichen Gebrauch sind Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) und Ethan-1-hydroxydiphosphonat (HEDP). Solche Phosphonat-Komplexbildner sind im Handel erhältlich von Monsanto unter der Handelsbezeichnung DEQUEST® Suitable phosphonate chelating agents for use herein include alkali metal ethane 1-hydroxy diphosphonates (HEDP), alkylene poly (alkylene phosphonate), and aminophosphonate compounds including amino-amino tri (methylene phosphonic acid) (ATMP), nitrilotrimethylene phosphonates (NTP), ethylenediamine tetramethylene phosphonates, and diethylene triamine pentamethylene phosphonates (U.S. DTPMP). The phosphonate compounds may be present either in their acid form or as salts of various cations on some or all of their acid functions. Preferred phosphonate chelating agents for use herein are diethylene triamine pentamethylene phosphonate (DTPMP) and ethane 1-hydroxy diphosphonate (HEDP). Such phosphonate chelating agents are commercially available from Monsanto under the trade name DEQUEST ®

Polyfunktionell substituierte aromatische Komplexbildner können in den vorliegenden Zusammensetzungen ebenfalls nützlich sein. Siehe US-Patent 3,812,044, erteilt am 21. Mai 1974 an Connor et al. Bevorzugte Verbindungen dieser Art in Säureform sind Dihydroxydisulfobenzole, wie 1,2-Dihydroxy-3,5-disulfobenzol.Polyfunctionally-substituted aromatic chelating agents may also be useful in the present compositions. See U.S. Patent 3,812,044, issued May 21, 1974 to Connor et al. Before ferred compounds of this type in acid form are Dihydroxydisulfobenzole, such as 1,2-dihydroxy-3,5-disulfobenzene.

Ein bevorzugter biologisch abbaubarer Komplexbildner zum diesbezüglichen Gebrauch ist Ethylendiamin-N,N'-dibernsteinsäure oder Alkalimetall- oder Erdalkali-, Ammonium- oder substituierte Ammoniumsalze davon oder Mischungen davon. Ethylendiamin-N,N'-dibernsteinsäuren, insbesondere das (S, S)-Isomer, sind ausführlich in US-Patent 4,704, 233 vom 3. November 1987 an Hartman und Perkins, beschrieben. Ethylendiamin-N,N'-dibernsteinsäure ist z. B. unter der Handelsbezeichnung ssEDDS® von Palmer Research Laboratories im Handel erhältlich.A preferred biodegradable chelator for use herein is ethylenediamine-N, N'-disuccinic acid or alkali metal or alkaline earth, ammonium or substituted ammonium salts thereof or mixtures thereof. Ethylenediamine N, N'-disuccinic acids, especially the (S, S) isomer, are described in detail in U.S. Patent 4,704,233 issued November 3, 1987 to Hartman and Perkins. Ethylenediamine-N, N'-disuccinic acid is z. Example, under the trade name ssEDDS ® from Palmer Research Laboratories are commercially available.

Zum diesbezüglichen Gebrauch geeignete Aminocarboxylate umfassen Ethylendiamintetraacetate, Diethylentriaminpentaacetate, Diethylentriaminpentaacetat (DTPA), N-Hydroxyethylethylendiamintriacetate, Nitrilotriacetate, Ethylendiamintetrapropionate, Triethylentetraaminhexaacetate, Ethanoldiglycine, Propylendiamintetraessigsäure (PDTA) und Methylglycindiessigsäure (MGDA), sowohl in ihrer Säureform als auch in ihrer Form der Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze. Zum diesbezüglichen Gebrauch besonders geeignete Aminocarboxylate sind Diethylentriaminpentaessigsäure, Propylendiamintetraessigsäure (PDTA), die beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Trilon FS® von BASF im Handel erhältlich ist, und Methylglycindiessigsäure (MGDA).Suitable aminocarboxylates for use herein include ethylenediamine tetraacetates, diethylenetriamine pentaacetates, diethylenetriamine pentaacetate (DTPA), N-hydroxyethylethylenediaminetriacetates, nitrilotriacetates, ethylenediamine tetrapropionates, triethylenetetraaminehexaacetates, ethanoldiglycines, propylenediaminetetraacetic acid (PDTA), and methylglycinediacetic acid (MGDA), both in their acid form and in their alkali metal form. Ammonium and substituted ammonium salts. For use particularly suitable amino carboxylates are diethylenetriaminepentaacetic acid, propylene diamine (PDTA) which is available for example under the trade name Trilon FS ® by BASF and methyl (MGDA).

Weitere Carboxylat-Komplexbildner zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen Salicylsäure, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Glycin, Malonsäure oder Mischungen davon.Further Carboxylate complexing agents for use herein include salicylic acid, aspartic acid, glutamic acid, glycine, malonic or mixtures thereof.

Bleichmittelbleach

Die hier verwendeten flüssigen Zusammensetzungen können ebenfalls einen Bleichbestandteil umfassen. Jedes den Fachleuten bekannte kann zum diesbezüglichen Gebrauch geeignet sein, einschließlich jedes beliebigen Peroxygenbleichmittels und jedes beliebigen Hypohalogenitbleichmittels.The used here liquid Compositions can also include a bleaching component. Every one of the professionals known can for this purpose Use, including any Peroxygenbleichmittels and any hypohalite bleach.

Geeignete Peroxybleichmittel zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Wasserstoffperoxid oder wasserlösliche Quellen davon ein. Eine Wasserstoffperoxidquelle, so wie hier verwendet, bezieht sich auf jede Verbindung, die bei Kontakt mit Wasser aktiven Sauerstoff erzeugt. Geeignete wasserlösliche Quellen von Wasserstoffperoxid zum diesbezüglichen Gebrauch umfassen Percarbonate, vorgeformte Percarbonsäuren, Persilikate, Persulfate, Perborate, organische und anorganische Peroxide und/oder Wasserstoffperoxide.suitable Peroxy bleach for this purpose Close use Hydrogen peroxide or water-soluble Sources of it. A hydrogen peroxide source as used herein refers to any compound that is active on contact with water Oxygen generated. Suitable water-soluble sources of hydrogen peroxide for this purpose Uses include percarbonates, preformed percarboxylic acids, persilicates, Persulfates, perborates, organic and inorganic peroxides and / or Hydrogen peroxide.

Geeignete Hypohalogenitbleichmittel zum diesbezüglichen Gebrauch schließen chlorfreisetzende Bestandteile wie z. B. Alkalimetallhypochlorite ein. Zweck mäßigerweise sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Anwesenheit dieses Bleichbestandteils stabil. Obgleich Alkalimetallhypochlorite bevorzugt werden, können andere Hypochloritverbindungen ebenfalls hier verwendet werden und z. B. aus Calcium- und Magnesiumhypochlorit ausgewählt werden. Ein bevorzugtes Alkalimetallhypochlorit zum diesbezüglichen Gebrauch ist Natriumhypochlorit.suitable Hypohalite bleaches for use herein include chlorine-releasing Ingredients such. For example, alkali metal hypochlorites. Purpose moderately are the compositions of the invention stable in the presence of this bleaching component. Although alkali metal hypochlorites can be preferred other hypochlorite compounds are also used here and z. B. be selected from calcium and magnesium hypochlorite. A preferred alkali metal hypochlorite for this purpose Use is sodium hypochlorite.

BleichaktivatorenBleach activators

In einer bevorzugten Ausführungsform, in der die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung ein Peroxygenbleichmittel umfasst, können die Zusammensetzungen ferner einen Bleichaktivator umfassen.In a preferred embodiment, in which the compositions of the present invention are a peroxygen bleach includes, can the compositions further comprise a bleach activator.

Mit „Bleichaktivator" ist hier eine Verbindung gemeint, die mit Peroxidbleichmitteln wie Wasserstoffperoxid reagiert, um eine Persäure zu bilden. Die so gebildete Persäure stellt das aktivierte Bleichmittel dar. Zu geeigneten Bleichaktivatoren zum diesbezüglichen Gebrauch gehören diejenigen, welche zur Klasse der Ester, Amide, Imide oder Anhydride gehören.With "bleach activator" is here a connection meant reacting with peroxide bleaches such as hydrogen peroxide, around a peracid to build. The peracid thus formed represents the activated bleach. To suitable bleach activators for this purpose Use belong those which belong to the class of esters, amides, imides or anhydrides belong.

Beispiele für geeignete Verbindungen dieser Art werden im Britischen Patent GB 1 586 769 und GB 2 143 231 offenbart und ein Verfahren für ihre Bildung in eine geprillte Form wird in der veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung EP-A-62 523 beschrieben. Geeignete Beispiele für solche Verbindungen zum diesbezüglichen Gebrauch sind Tetracetylethylendiamin (TAED), Natrium-3,5,5-Trimethylhexanoyloxybenzensulfonat, Diperoxydodecansäure, wie zum Beispiel in US 4 818 425 beschrieben, und Nonylamid aus Peroxyadipinsäure, wie zum Beispiel in US 4 259 201 beschrieben, und n-Nonanoyloxybenzolsulfonat (NOBS). Ebenfalls geeignet sind N-Acylcaprolactame, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituiertem oder unsubstituiertem Benzoylcaprolactam, Octanoylcaprolactam, Nonanoylcaprolactam, Hexanoylcaprolactam, Decanoylcaprolactam, Undecenoylcaprolactam, Formylcaprolactam, Acetylcaprolactam, Pro panoylcaprolactam, Butanoylcaprolactam, Pentanoylcaprolactam oder Mischungen davon. Eine besonders interessante Familie von Bleichmittelaktivatoren wurde in EP 624.154 offenbart und besonders bevorzugt in dieser Familie ist Acetyltriethylcitrat (ATC). Acetyltriethylcitrat weist den Vorteil auf, dass es umweltfreundlich ist, da es letztendlich zu Citronensäure und Alkohol abgebaut wird. Außerdem besitzt Acetyltriethylcitrat bei Lagerung eine gute hydrolytische Stabilität im Produkt und ist ein wirksamer Bleichaktivator. Schließlich verleiht es der Zusammensetzung ein gutes Builder-Vermögen.Examples of suitable compounds of this type are in the British patent GB 1 586 769 and GB 2 143 231 and a process for its formation into a prilled form is described in published European patent application EP-A-62 523. Suitable examples of such compounds for use herein are tetraacetylethylenediamine (TAED), sodium 3,5,5-trimethylhexanoyloxybenzenesulfonate, diperoxydodecanoic acid, as disclosed, for example, in US Pat US 4,818,425 and nonylamide from peroxyadipic acid, such as in US 4,259,201 described, and n-nonanoyloxybenzenesulfonate (NOBS). Also suitable are N-acyl caprolactams selected from the group consisting of substituted or unsubstituted benzoyl caprolactam, octanoyl caprolactam, nonanoyl caprolactam, hexanoyl caprolactam, decanoyl caprolactam, undecenoyl caprolactam, formyl caprolactam, acetyl caprolactam, pro panoyl caprolactam, buta noylcaprolactam, pentanoylcaprolactam or mixtures thereof. A particularly interesting family of bleach activators has been found in EP 624.154 disclosed and particularly preferred in this family is acetyl triethyl citrate (ATC). Acetyl triethyl citrate has the advantage that it is environmentally friendly as it eventually degrades to citric acid and alcohol. In addition, acetyl triethyl citrate has a good hydrolytic stability in the product upon storage and is an effective bleach activator. Finally, it gives the composition a good builder capacity.

Verpackungsform der ZusammensetzungenPackaging form of the compositions

Die in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen können in einer Vielzahl geeigneter Detergensverpackungen, die den Fachleuten bekannt sind, verpackt werden. Die flüssigen Zusammensetzungen sind vorzugsweise in herkömmlichen Detergensplastikflaschen verpackt.The in a method according to the invention used compositions in a variety of suitable detergent packages available to those skilled in the art are known to be packaged. The liquid compositions are preferably in conventional Detergent plastic bottles packed.

In einer Ausführungsform können die hier verwendeten Zusammensetzungen in manuell oder elektrisch betätigten Sprühbehältern verpackt werden, die normalerweise aus synthetischen organischen Polymerplastikflaschen hergestellt sind. Demgemäß umfasst die vorliegende Erfindung auch flüssige Reinigungszusammensetzungen der Erfindung, die in einem Sprühverteiler, vorzugsweise in einem Pumphebel-Sprühverteiler oder einem Pumpsprühverteiler, verpackt sind.In an embodiment can the compositions used herein in manual or electrical actuated Packed spray containers which are usually made of synthetic organic polymer plastic bottles are made. Accordingly, includes the present invention also liquid cleaning compositions of the invention contained in a spray dispenser, preferably in a pump lever spray distributor or a pump spray distributor, are packed.

Tatsächlich ermöglichen es die Sprühverteiler, die flüssigen, erfindungsgemäß zur Verwendung geeigneten Reinigungszusammensetzungen auf einen verhältnismäßig großen Bereich einer zu reinigenden Oberfläche aufzutragen. Solche Sprühverteiler sind zur Reinigung vertikaler Oberflächen besonders geeignet.Actually enable it the spray dispensers, the liquid, according to the invention for use suitable cleaning compositions to a relatively large range a surface to be cleaned apply. Such spray dispensers are particularly suitable for cleaning vertical surfaces.

Geeignete Sprühverteiler zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verfahren umfassen manuell betätigte Schaumspender vom Trigger-Typ, die z. B. von Specialty Packaging Products, Inc., oder Continental Sprayers, Inc., vertrieben werden. Diese Spenderarten werden zum Beispiel in US-4,701,311 an Dunnining et al. und US-4,646,973 und US-4,538,745, beide an Focarracci, offenbart. Besonders bevorzugt zum diesbezüglichen Gebrauch sind Sprühverteiler wie T 8500®, im Handel erhältlich von Continental Spray International, oder T 8100®, im Handel erhältlich von Canyon, Nordirland. In einem solchen Spender wird die flüssige Zusammensetzung in feine flüssige Tröpfchen unterteilt, die einen Sprühnebel ergeben, der auf die zu behandelnde Oberfläche gerichtet wird. Tatsächlich wird in einem solchen Sprühverteiler die Zusammensetzung, die im Körper dieses Spenders enthalten ist, durch Energie, die vom Benutzer an einen Pumpmechanismus abgegeben wird, aus dem Kopf des Sprühverteilers geführt, wenn der Benutzer den Pumpmechanismus betätigt. Genauer gesagt wird die Zusammensetzung im Sprühverteilerkopf gegen ein Hindernis gedrängt, z. B. ein Gitter oder einen Konus oder dergleichen, wodurch Aufprallungen verursacht werden, die bei der Zerstäubung der flüssigen Zusammensetzung helfen, d. h., die bei der Bildung von flüssigen Tröpfchen helfen.Suitable spray dispensers for use in a method of the invention include manually operated foam dispensers of the trigger type, e.g. From Specialty Packaging Products, Inc., or Continental Sprayers, Inc. These donor species are described, for example, in US 4,701,311 to Dunnining et al. and U.S. 4,646,973 and U.S. 4,538,745, both to Focarracci. Especially preferred for use herein are spray dispensers such as T 8500® , commercially available from Continental Spray International, or T 8100® , commercially available from Canyon, Northern Ireland. In such a dispenser, the liquid composition is subdivided into fine liquid droplets which give a spray which is directed to the surface to be treated. In fact, in such a spray dispenser, the composition contained in the body of this dispenser is directed out of the head of the spray dispenser by energy supplied by the user to a pumping mechanism when the user actuates the pumping mechanism. More specifically, the composition in the spray dispenser head is urged against an obstruction, e.g. As a grid or a cone or the like, which impacts are caused, which help in the atomization of the liquid composition, that help in the formation of liquid droplets.

BeispieleExamples

Diese Zusammensetzungen wurden so hergestellt, dass sie die aufgeführten Bestandteile in den aufgeführten Anteilen (Gew.-%) enthalten.

Figure 00440001
Figure 00450001
These compositions were prepared to contain the listed ingredients in the listed proportions (wt%).
Figure 00440001
Figure 00450001

Der pH dieser Beispiele ist sauer.Of the pH of these examples is acidic.

Isalchem 123 AS® ist ein verzweigtes Alkylsulfat und im Handel erhältlich von Enichem. Kelzan T® ist ein Xanthangummi, lieferbar von Kelco.Isalchem 123 AS ® is a branched alkyl sulfate and commercially available from Enichem. Kelzan T ® is a xanthan gum, available from Kelco.

Luviskol K60® ist ein Polyvinylpyrrolidon, lieferbar von BASF.Luviskol K60 ® is a polyvinylpyrrolidone available from BASF.

n-BPP ist Butoxypropoxypropanol, im Handel erhältlich von Dow Chemical.n-BPP is butoxypropoxypropanol, commercially available from Dow Chemical.

Dobanol® 91-8 ist ein ethoxylierter C9-C11-Alkohol, im Handel erhältlich von Shell.Dobanol ® 91-8 is an ethoxylated C 9 -C 11 alcohol, commercially available from Shell.

Lutensol® AO 30 ist ein ethoxylierter C12-14-Alkohol, im Handel erhältlich von BASF.Lutensol® AO 30 is an ethoxylated C 12-14 alcohol, commercially available from BASF.

Alle der vorgenannten, in einem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen sind sicher für Emaille, wenn sie zum Behandeln von Emailleoberflächen verwendet werden.All of the aforementioned compositions used in a method according to the invention sure for Enamel when used to treat enamel surfaces become.

Claims (10)

Verfahren zur Reinigung einer Emailleoberfläche mit einer flüssigen sauren Zusammensetzung, eine Aziditätsquelle und ein für Emaille sicheres Puffersystem umfassend, wobei das Puffersystem ein Salz mit einem Anion, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxid und Carbonat, und ein Kation, das einen Ionenradius von mehr als 115 pm aufweist, umfasst; mit der Maßgabe, dass keine Ether von Diethylenglycol in der Zusammensetzung vorliegen.Method for cleaning an enamel surface with a liquid acidic composition, a source of acidity and an enamel comprising a secure buffer system, wherein the buffer system is a salt with an anion selected from the group consisting of hydroxide and carbonate, and a cation, which has an ionic radius greater than 115 pm; With the proviso that no ethers of diethylene glycol are present in the composition. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kation ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Kaliumion, einem Ammoniumion, einem Cäsiumion, einem Bariumion und einem quaternären Ammoniumion.The method of claim 1, wherein the cation is selected from the group consisting of a potassium ion, an ammonium ion, a cesium ion, a barium ion and a quaternary ammonium ion. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kation einen Ionenradius von mindestens 125 pm aufweist.Method according to one of the preceding claims, wherein the cation has an ionic radius of at least 125 pm. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Pufferbestandteil ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Kaliumhydroxid (KOH), Kaliumcarbonat (K2CO3), Kaliumhydrogencarbonat (KHCO3), Ammoniumhydroxid (NH4OH), Ammoniumcarbonat ((NH4)2CO3), Ammoniumhydrogencarbonat (NH4HCO3), Cäsiumhydroxid (CsOH), Bariumhydroxid (Ba(OH)2), Bariumcarbonat (BaCO3) und Mischungen davon.A process according to any one of the preceding claims, wherein the buffering component is selected from the group consisting of potassium hydroxide (KOH), potassium carbonate (K 2 CO 3 ), potassium hydrogen carbonate (KHCO 3 ), ammonium hydroxide (NH 4 OH), ammonium carbonate ((NH 4 ) 2 CO 3 ), ammonium bicarbonate (NH 4 HCO 3 ), cesium hydroxide (CsOH), barium hydroxide (Ba (OH) 2 ), barium carbonate (BaCO 3 ) and mixtures thereof. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung von 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung das Puffersystem umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the composition of from 0.1% to 5% by weight of the total composition the buffer system comprises. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert von unter 7 aufweist.Method according to one of the preceding claims, wherein the composition has a pH below 7. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Zusammensetzung zwischen 0,5 Gew.-% und 10 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung eine Aziditätsquelle umfasst.The method of claim 7, wherein the composition between 0.5% by weight and 10% by weight of the total composition is an acidity source includes. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung ferner ein Tensid umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the composition further comprises a surfactant. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Zusammensetzung bis zu 15 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung ein Tensid umfasst.The method of claim 8, wherein the composition up to 15% by weight the total composition comprises a surfactant. Verwendung eines für Emaille sicheren Puffersystems in einer flüssigen sauren Zusammensetzung, eine Aziditätsquelle umfassend, zum Reinigen einer Emailleoberfläche, wobei das Puffersystem ein Salz mit einem Anion, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxid und Carbonat, und ein Kation, das einen Ionenradius von mehr als 115 pm aufweist, umfasst; wobei die Zusammensetzung für Emaille sicher ist; mit der Maßgabe, dass keine Ether von Diethylenglycol in der Zusammensetzung vorliegen.Use of a secure enamel buffer system in a liquid acidic composition comprising an acidity source for cleaning an enamel surface, wherein the buffer system is a salt having an anion selected from the group consisting of hydroxide and carbonate, and a cation, which has an ionic radius greater than 115 pm; in which the composition for Enamel is safe; with the proviso that no ethers of diethylene glycol are present in the composition.
DE69837478T 1998-11-10 1998-11-10 Method for cleaning enamel surfaces Expired - Lifetime DE69837478T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98870250A EP1001013B1 (en) 1998-11-10 1998-11-10 Process of cleaning enamel surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837478D1 DE69837478D1 (en) 2007-05-16
DE69837478T2 true DE69837478T2 (en) 2007-12-13

Family

ID=8237120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837478T Expired - Lifetime DE69837478T2 (en) 1998-11-10 1998-11-10 Method for cleaning enamel surfaces

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP1001013B1 (en)
JP (1) JP2002529584A (en)
AR (1) AR018970A1 (en)
AT (1) ATE358712T1 (en)
AU (1) AU2147600A (en)
BR (1) BR9915239A (en)
CA (1) CA2349535C (en)
CO (1) CO5221037A1 (en)
DE (1) DE69837478T2 (en)
ES (1) ES2283048T3 (en)
PE (1) PE20001222A1 (en)
TR (1) TR200101309T2 (en)
WO (1) WO2000027983A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167500A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-02 The Procter & Gamble Company Process of cleaning a hard surface
JP4069443B2 (en) * 2002-11-26 2008-04-02 栗田工業株式会社 Scale cleaning agent for metal surface containing aluminum or aluminum alloy and method for cleaning scale of metal surface containing aluminum or aluminum alloy using the same
US8814861B2 (en) 2005-05-12 2014-08-26 Innovatech, Llc Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
US7147634B2 (en) 2005-05-12 2006-12-12 Orion Industries, Ltd. Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
JP6713348B2 (en) * 2016-05-27 2020-06-24 花王株式会社 Liquid detergent composition for hard surfaces
JP6644639B2 (en) * 2016-05-27 2020-02-12 花王株式会社 Liquid detergent composition for tableware
CN111214843B (en) * 2020-03-02 2022-04-26 黄冈永安日用化工有限公司 Distillation device and production method of high-quality sodium methyl taurate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469450A1 (en) * 1979-11-12 1981-05-22 Solitaire Produits Entretien F Aq. aerosol descaling and cleaning compsn. - contg. organic acid, surfactant, gelling agent and hygroscopic agent
US4501680A (en) * 1983-11-09 1985-02-26 Colgate-Palmolive Company Acidic liquid detergent composition for cleaning ceramic tiles without eroding grout
GB9225333D0 (en) * 1992-12-03 1993-01-27 Jeyes Group Plc Lavatory cleansing compositions
CA2107939C (en) * 1993-01-13 2001-01-30 Stephen B. Kong Acidic aqueous cleaning compositions

Also Published As

Publication number Publication date
EP1001013A1 (en) 2000-05-17
WO2000027983A1 (en) 2000-05-18
BR9915239A (en) 2001-07-24
CA2349535C (en) 2005-04-12
ES2283048T3 (en) 2007-10-16
JP2002529584A (en) 2002-09-10
PE20001222A1 (en) 2000-11-30
EP1001013B1 (en) 2007-04-04
AU2147600A (en) 2000-05-29
DE69837478D1 (en) 2007-05-16
AR018970A1 (en) 2001-12-12
CA2349535A1 (en) 2000-05-18
CO5221037A1 (en) 2002-11-28
ATE358712T1 (en) 2007-04-15
TR200101309T2 (en) 2001-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829841T2 (en) Liquid, acidic cleaning composition for hard surfaces
DE69726555T2 (en) Liquid detergent composition for hard surfaces
DE60133388T2 (en) PROCESS FOR CLEANING A HARD SURFACE
DE69828192T2 (en) SIDE-CHAIN TENSIDES CONTAINING SURFACE DETERGENTS FOR HARD SURFACES
CA2340979C (en) Liquid neutral to alkaline hard-surface cleaning composition
DE69722768T2 (en) Acidic limestone removal compositions
DE69732216T2 (en) Liquid hard surface cleaning compositions
DE69732777T2 (en) Acid liquid scale removal compositions packaged in a spray dispenser
DE69723672T2 (en) Use of polysaccharides in liquid acidic compositions
DE69732773T2 (en) Multi-purpose liquid cleaning compositions with effective foam control
US6718992B1 (en) Liquid neutral to alkaline hard-surface cleaning composition
JP2001510231A (en) Liquid cleaning composition
DE69837478T2 (en) Method for cleaning enamel surfaces
DE69932580T2 (en) Bleach composition containing alkoxylated benzoic acid
US6358912B1 (en) Liquid hard surface cleaning compositions
DE69926657T2 (en) BLEACH COMPOSITIONS
DE69636598T2 (en) Sprayable composition and its use for disinfecting surfaces
DE69729568T2 (en) Liquid cleaning compositions for hard surfaces
DE60212978T2 (en) ANTI SCALE CLEANER
EP3118300A1 (en) Acidic hard surface cleaners comprising a solvent
US6648983B1 (en) Process of cleaning enamel surfaces
US6656897B1 (en) Enamel safe cleaning process
DE69924818T2 (en) Bleaching compositions
DE69924228T2 (en) Bleaching composition containing substantially linear nonionic surfactants
EP1006177A1 (en) Enamel safe cleaning process

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition