DE69835481T2 - Netzwerkdrucker mit Ferndrucker-Datenschlangensteuerverfahren - Google Patents

Netzwerkdrucker mit Ferndrucker-Datenschlangensteuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69835481T2
DE69835481T2 DE69835481T DE69835481T DE69835481T2 DE 69835481 T2 DE69835481 T2 DE 69835481T2 DE 69835481 T DE69835481 T DE 69835481T DE 69835481 T DE69835481 T DE 69835481T DE 69835481 T2 DE69835481 T2 DE 69835481T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
queue
print
print job
printer
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835481T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835481D1 (de
Inventor
Stephen T. Boise Gase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Application granted granted Critical
Publication of DE69835481D1 publication Critical patent/DE69835481D1/de
Publication of DE69835481T2 publication Critical patent/DE69835481T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1259Print job monitoring, e.g. job status
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/126Job scheduling, e.g. queuing, determine appropriate device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • G06F3/1287Remote printer device, e.g. being remote from client or server via internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Drucker, die besonders angepasst sind, um mit einem Internet-Port verbunden zu sein, und insbesondere auf einen Netzdrucker, der Prozeduren umfasst, die es Fern-Client-Prozessoren ermöglichen, Druckaufträge zu steuern, die zum Drucken auf dem Netzdrucker in eine Warteschlange gestellt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Internet und dessen zugeordnetes World Wide Web (WWW) sind bekannte und etablierte Kommunikationsnetze. In zunehmendem Maße verwenden Geschäftsanwendungen das World Wide Web zur Übertragung von Druckaufträgen von Client-Prozessoren an Netzdrucker, die entfernt angeordnet sind. Ein wesentliches Merkmal des World Wide Web besteht darin, dass es eine gemeinsame Schnittstelle bietet, die es Rechenvorrichtungen, die durch unterschiedliche Betriebssystemplattformen gesteuert werden, ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und untereinander verstanden zu werden. Diese Kommunikationsfähigkeit entsteht als ein Ergebnis dessen, dass jede der Betriebssystemplattformen Programmmodule aufweist, die es den Vorrichtungen ermöglichen, über das gemeinsame verwendete Nachrichtenübermittlungsprotokoll über das World Wide Web zu kommunizieren.
  • Dieses Protokoll heißt das „HyperText Transfer Protocol" (Hypertext-Übertragungsprotokoll) oder HTTP. Das HTTP liefert einen Weg für WWW-Clienten und -Server zur Kommunikation, hauptsächlich durch den Austausch von Nachrichten, die kurz und direkt sind. Das HTTP verwendet spezifische Nachrichtenkategorien, d. h.: eine „Verbindung"; eine „Anforderung"; eine „Antwort" und ein „Schließen". Eine Verbindung ist eine Nachricht, die auftritt, wenn ein Client versucht, eine Verbindung zu einem spezifischen Web-Server herzustellen. Wie aus der folgenden Beschreibung zu erkennen ist, arbeitet ein Netzdrucker, der die Erfindung beinhaltet, als ein Web-Server und auf denselben wird durch Client-Prozessoren zugegriffen.
  • Eine Anforderung ist, wenn ein Client-Prozessor nach einer Web-Ressource fragt, die er sucht. Eine derartige Anforderung umfasst das zu verwendende Protokoll, den Namen des gerade gesuchten Objekts (d. h. dessen Universal-Ressourcenlokalisierer oder URL) und Informationen darüber, wie der Server dem Client-Prozessor antworten sollte.
  • Eine Antwort ist eine Nachricht eines Servers, die in der Weise antwortet, die durch den Client-Prozessor angefordert wird, und die angeforderten Daten liefert. Ein Schließen tritt auf, nachdem die Informationen ansprechend auf die Anforderung übertragen wurden. Die Verbindung kann dann mit einer weiteren Anforderung wieder geöffnet werden, z. B. durch ein Klicken auf einen Link in einer gegenwärtigen Web-Seite.
  • Ein Internet-Drucksystem, das jüngst durch die Pipeline Corporation angekündigt wurde (siehe „The Hard-Copy Observer", Seiten 45, 46, März 1997), beschreibt einen Netzdrucker, der Funktionen umfasst, die den Empfang eines URL eines Druckauftrags ermöglichen. Die Startseite des Druckers umfasst ein Feld, das es einem Benutzer erlaubt, URLs erwünschter zu druckender Seiten einzugeben. Der Drucker umfasst eine Zeitplanungssoftware, die es einem Benutzer erlaubt, den Drucker zu programmieren, periodisch auf eine vorgeschriebene Liste von Websites zuzugreifen und automatisch die Seiten, die sie dort findet, zu drucken. Das System ermöglicht es dem Drucker außerdem, programmiert zu werden, um Seiten, die hyperlinkmäßig mit einem Originaldokument verbunden sind, bis zu einer spezifizierten Anzahl von Verbindungsebenen herunter, wiederzugewinnen und zu drucken.
  • Da viele Client-Prozessoren über das World Wide Web auf Netzdrucker zugreifen können, muss ein derartiger Drucker eine Fähigkeit besitzen, eine Warteschlange für empfangene Druckaufträge einzurichten, um es so zu ermöglichen, dass derartige Druckaufträge in einer ordentlichen Weise gehandhabt werden können. Es ist jedoch wünschenswert, dass Client-Prozessoren eine Fähigkeit besitzen, die Druckwarteschlange des Druckers zu betrachten und auf Informationen bezüglich des Status jedes Druckauftrags auf der Druckwarteschlange zuzugreifen. Ferner ist es wünschenswert, dass ein Client-Prozessor eine Fähigkeit, falls autorisiert, besitzt, die Druckwarteschlange zu verändern. Eine derartige Tauglichkeit erlaubt es, dass die Druckwarteschlange eine „Universal-Warteschlange" ist, die durch eine beliebige Anzahl von Client-Prozessoren zugänglich ist, und ermöglicht es, dass jeder Client-Prozessor eine informierte Entscheidung bezüglich dessen, ob er den bestimmten Netzdrucker verwenden möchte, wiedergeben kann. Außerdem schafft die Tauglichkeit eine Fähigkeit, die Druckwarteschlange gemäß Client-Warteschlangenverwaltungsrechten mit zuvor zugewiesener Priorität einer Fernmodifizierung zu unterziehen.
  • Die DE 44 22 619 A1 beschreibt ein derartiges Drucksystem. Eine Anzahl von Clienten ist mit einer Anzahl von Druckern über ein lokales Netz oder ein weites Netz verbunden. Ferner ist ein Verwaltungsserver zum verteilten Drucken vorgesehen, der eine Übertragung von Druckaufträgen von dem Clienten an die jeweiligen Drucker steuert und tatsächlich zum Organisieren des Druckens von Druckaufträgen, die durch den Client erzeugt werden, verwendet wird. Ein Benutzer eines Clienten muss keine spezifischen Details der Drucker kennen, die mit dem Netz verbunden sind, sondern wickelt nur seinen Druckauftrag ab und der Verwaltungsserver stellt sicher, dass der Druckauftrag zu dem geeignetsten Drucker geführt wird, der z. B. auf der Basis einer physischen Entfernung zu dem Clienten, der Art des Druckers und der Fähigkeit des Druckers, den angeforderten Druckauftrag fertigzustellen, ausgewählt wird. Eine Anzahl einzelner Instruktionen kann durch einen Benutzer/Clienten an einen oder mehrere der Drucker, die dem Netz zugeordnet sind, ausgegeben werden. Eine der Instruktionen betrifft die Steuerung des entfernten Druckens und ermöglicht es einem spezifischen Benutzer, der in einem Druckserver registriert ist, einen Druckdämon in dem Druckserver zum Steuern von, unter anderem, einer Veränderung der Sequenz von Druckaufträgen in der Spule/Warteschlange zu steuern.
  • Die WO 97/14054 A1 beschreibt eine Client/Server-Basis-Fernlokalisierervorrichtung und betrifft insbesondere Client/Server-Computernetze und die Verwendung derartiger Netze, um auf Fernsensoren, die zugeordnete Positionsbestimmungssensoren aufweisen, zuzugreifen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren und verbesserte Speichermedien zum Steuern eines Netzdruckers bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch ein Speichermedium gemäß Anspruch 8 gelöst.
  • Die Erfindung stellt einen Netzdrucker mit der Fähigkeit, eine Universal-Druckwarteschlange einzurichten, bereit.
  • Die Erfindung stellt einen Netzdrucker mit der Fähigkeit, Druckwarteschlangenstatusdaten an Client-Prozessoren zu berichten, bereit.
  • Diese Erfindung stellt einen Netzdrucker mit einer Fähigkeit, auf HTTP-konfigurierte Nachrichten anzusprechen und sowohl einen Druckwarteschlangenstatus zu berichten als auch Druckaufträge ansprechend darauf wiederzugewinnen, bereit.
  • Diese Erfindung ermöglicht es einer Scannervorrichtung, die an das WWW angeschlossen ist, einen URL-Indikator an einen Drucker zu liefern, sowie für den Drucker, durch ein Zugreifen auf ein gescanntes Bild zu antworten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Verfahren der Erfindung ermöglicht eine Fernsteuerung einer Druckwarteschlange in einem Netzdrucker, der Druckaufträge über das Internet von mehreren Client-Prozessoren empfängt. Der Netzdrucker umfasst eine Server-Prozedur, die eine Übertragung von Dateien von dem Netzdrucker über das Netz ermöglicht, und eine Browser-Prozedur, die eine Wiedergewinnung von Dateien aus Client-Prozessoren über das Netz ermöglicht. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Einrichten einer Warteschlange empfangener Druckauftragsidentifizierer; Verwenden der Serverprozedur zur Bereitstellung einer ersten Datei an einen Client-Prozessor, um es dem Client-Prozessor zu ermöglichen, eine Statusanforderung bezüglich der Druckwarteschlange zu übertragen; Empfangen einer Nachricht, die die Statusanforderung umfasst, und Übertragen, ansprechend darauf, einer zweiten Datei mit Warteschlangendaten an den Client-Prozessor, wobei die zweite Datei ferner Warteschlangenabänderungsauswahlen umfasst; Empfangen einer Antwortnachricht von dem Client-Prozessor mit zumindest einem Warteschlangenabänderungswert; und entsprechendes Abändern der Warteschlange. Das Verfahren umfasst ferner den Schritt eines Antwortens auf einen empfangenen URL von einem Scanner durch ein Verwenden der Browser-Prozedur, um einen Druckauftrag von dem Scanner wiederzugewinnen, der durch den URL identifiziert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Systemdiagramm, das die Beziehung eines Druckers, der die Erfindung beinhaltet, zu mehreren Client-Prozessoren und einem Scanner, die alle über das WWW kommunizieren, darstellt.
  • 2 stellt eine Startseite dar, die durch den Drucker aus 1 ansprechend auf eine Nachricht von einem Client-Prozessor bereitgestellt wird.
  • 3 ist eine weitere Drucker-Web-Seite, die eine Warteschlange von Druckaufträgen darstellt, die auf ein Drucken in dem Drucker aus 1 warten.
  • 4 ist eine weitere Drucker-Web-Seite, die Auftragsdetails eines beliebigen ausgewählten Auftrags darstellt, der in der Druckwarteschlange aus 3 aufgelistet ist, und zeigt ferner verschiedene Warteschlangenabänderungsaktionen, die für einen Client-Prozessor verfügbar sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Bezug nehmend auf 1 sind mehrere Client-Prozessoren 10, 12, ... usw. mit dem WWW gekoppelt und sind so in der Lage, mit einem Netzdrucker 14 zu kommunizieren. Ein Scanner 16 ist ebenso mit dem WWW gekoppelt und kommuniziert mit dem Netzdrucker 14. Jeder Client-Prozessor (d. h. 10, 12, ...) umfasst eine Browser-Prozedur 18 und eine Server-Prozedur 20. Der Scanner 16 umfasst nur eine Server-Prozedur 20. Ferner umfasst jeder Client-Prozessor eine Anwendung 22, die einen Druckauftrag aufweisen könnte, der bereit zur Überlieferung an den Drucker 14 ist. Ein Client-Prozessor (z. B. 12) könnte wünschen, dass ein Druckauftrag 23, der in einem anderen Client-Prozessor (z. B. 10) vor handen ist, zum Drucken an den Drucker 14 überliefert wird. Bei der Alternative könnte ein Benutzer an einem Client-Prozessor wünschen, den Status von Druckaufträgen, die auf dem Drucker 14 in eine Warteschlange gestellt sind, zu betrachten und den Warteschlangenstatus eines oder mehrerer derartiger Druckaufträge abzuändern.
  • Entsprechend ist der Drucker 14 auch mit einer Server-Prozedur 24 und einer Browser-Prozedur 26 versehen. Die Server-Prozedur 24 liefert eine Druckauftragsverwaltungsfunktion für den Drucker 14 und wird ferner verwendet, um auf Anforderungsnachrichten von einem oder mehreren Client-Prozessoren zu antworten. Die Browser-Prozedur 26 ermöglicht es dem Drucker 14, auf einen empfangenen URL zu antworten, indem über das WWW auf den Druckauftrag, der durch den URL bestimmt ist, zuzugreifen. Der URL könnte einen Druckauftrag bezeichnen, der sich bei einem beliebigen Clienten befindet, ob dies nun der Client ist, der die Nachricht mit dem URL ursprünglich ausgegeben hat, oder ein beliebiger anderer Client. Die durch den Browser 26 übertragenen Antworten werden in einem Formatierermodul 30 unter Verwendung der HTML- oder einer beliebigen anderen Formatierungsprozedur formatiert.
  • Der Drucker 14 umfasst ferner eine Auftragswarteschlange 28, die die URLs empfangener Druckaufträge auflistet. Daraufhin, dass ein URL auf der Auftragswarteschlange 28 erreicht wird, bewirkt der Drucker 14, dass der Browser 26 eine Anforderung an den Client-Prozessor überträgt, an dem sich der spezifische Druckauftrag, der dem URL entspricht, befindet. Der Client-Prozessor antwortet dann mit dem Text des Druckauftrags, wobei dieser Text dann durch den Drucker 14 gedruckt wird.
  • Die Auftragswarteschlange 28 wird durch einen Warteschlangenverwalter 32 verwaltet, der Statusdaten beibehält und die Position jedes der URLs, die auf der Auftragswarteschlange 28 aufgelistet sind, steuert. Es wird ferner ermöglicht, dass der Warteschlangenverwalter 32 die aufgelisteten URLs gemäß empfangenen Befehlen, die auf einer Web-Seite erscheinen, die von einem Client-Prozessor übertragen wird, neu anordnet.
  • Die Server-Prozedur 24 behält eine „Startseite" bei, die in 2 gezeigt ist. Die Startseite ist die Vorgabeseite, die durch den Server 24 an einen anfragenden Client-Prozessor übertragen wird, der eine Anforderung an den Drucker 14 übertragen hat. Die Homepage liefert Daten bezüglich der Eigenschaften des Druckers 14, wie z. B. dessen WWW-Adresse, Tauglichkeiten, ob er online ist, usw. Die Startseite liefert außerdem weitere virtuelle Knöpfe 40 -44, die eine Verbindung zu anderen Seiten ermöglichen und eine Tauglichkeit bereitstellen zu bewirken, dass der Drucker: mit seinen Eigenschaften antwortet (Knopf 40); online geht (Knopf 41); eine Auflistung von Aufträgen bereitstellt, die auf der Auftragswarteschlange 28 vorhanden sind (Knopf 42); eine Fehlersucheprozedur zur Fernfehlersuche eines Problems innerhalb des Druckers 14 bereitstellt (Knopf 43); und weitere Konfigurationsinformationen bereitstellt (Knopf 44).
  • Auf ein Empfangen der Startseite von dem Drucker 14 hin könnte ein Benutzer an einem Client-Prozessor es wünschen, die Aufträge zu betrachten, die gegenwärtig auf der Auftragswarteschlange 28 aufgelistet sind. Um eine Web-Seite zu erhalten, die die Aufträge darstellt, die auf der Auftragswarteschlange 28 in eine Warteschlange gestellt sind, klickt der Benutzer auf den Knopf 41 des Auftrags, was bewirkt, dass eine Anforderungsnachricht zurück an den Drucker 14 übertragen wird, mit einem Code, der eine Anforderung anzeigt, die „Auftragsliste"-Seite, die in 3 gezeigt ist, bereitzustellen.
  • Die Auftragsliste-Seite umfasst einen Identifizierer für jeden Auftrag (z. B. den URL des Auftrags); eine Beschreibung des Auftrags; den Status des Auftrags (d. h. von dem, der gerade gedruckt wird, gedruckt wurde, in eine Warteschlange gestellt wurde, usw.) und den Eigentümer des Auftrags. Unten in der Auftragsliste der Seite befindet sich ein virtueller Knopf 50, der es dem Benutzer an dem Client-Prozessor ermöglicht, auf weitere Druckerseiten zuzugreifen. Wenn der virtuelle „Auftrag auswählen"-Knopf 50 durch einen Mausklick ausgewählt wird und dann ein Cursor an einem Auftragseintrag platziert wird, gefolgt durch einen Mausklick, wird eine „Auftragsdetail"-Seite erzeugt.
  • Insbesondere wird daraufhin, dass ein Benutzer an einem Client-Prozessor einen bestimmten Auftrag in der Auftragsliste-Seite auswählt, eine Anforderungsnachricht an den Drucker 14 gesendet, die durch den Server 24 empfangen wird. Der Server 24 wiederum fragt den Warteschlangenverwalter 32 nach Details des ausgewählten Auftrags ab. Eine Auftragsdetail-Seite wird dann, wie in 4 gezeigt ist, mit Details des ausgewählten Auftrags aufgebaut. Die Auftragsdetail-Seite wird dann als eine Antwortnachricht an den Ursprungs-Client-Prozessor versendet.
  • Die Auftragsdetail-Seite ermöglicht es, dass der Ursprungs-Client-Prozessor eine Steuerung über die Auftragswarteschlange 28 und die Details des spezifischen Auftrags, der in der empfangenen Auftragsdetail-Seite gezeigt ist, ausübt. Insbesondere kann durch ein Klicken auf einen der Einträge auf der Auftragsdetail-Seite ein Eintrag hervorgehoben und abgeändert werden. So wird, wie in 4 gezeigt ist, nicht nur die Identität des Auftrags angezeigt, sondern auch dessen Zustand; die Anzahl gedruckter Seiten; der URL des Auftrags; die Auftragsbeschreibung; der Eigentümer; und die Anzahl erforderlicher Kopien. Unten in der Auftragsdetail-Seite befindet sich eine Anzahl virtueller Knöpfe, die eine Abänderung eines Auftragseintrag-Parameters ermöglichen.
  • Ein Veränderungsknopf 60 ermöglicht die Abänderung eines hervorgehobenen Felds auf der Seite, die zuvor durch den Benutzer an dem Client-Prozessor ausgewählt wurde. Wenn es z. B. erwünscht ist, die Anzahl von Kopien zu verändern, wird die „Kopien"-Zeile hervorgehoben, gefolgt durch ein Klicken auf den „Verändern"-Knopf 60, wonach die Anzahl von Kopien abgeändert werden kann. Der Veränderungsknopf 60 könnte auch verwendet werden, um die Warteschlangenposition eines Auftrags zu modifizieren, der auf der Auftragswarteschlange 28 aufgelistet ist. Um eine derartige einseitige Positionsveränderung zu erzielen, muss der Client-Prozessor zuvor mit einer zugewiesenen Prioritätsebene versehen worden sein, die es ermöglicht, dass dessen Druckaufträge einen höheren Prioritätsstatus als andere Druckaufträge auf der Auftragswarteschlange 28 genießen, die zugunsten des Druckauftrags des Client-Prozessors „heruntergeschoben" werden sollen. In einem derartigen Fall ermöglicht es der Veränderungsknopf 60, dass ein Druckauftrag von dem Client-Prozessor mit höherer Priorität auf der Auftragswarteschlange 28 neu in einer Position gerade vor einem Druckauftrag mit gleicher oder höherer Priorität positioniert werden kann, wie dies auch sein mag.
  • Durch ein Klicken auf einen „Löschen"-Knopf 62 kann ein ausgewählter Auftrag insgesamt gelöscht werden. Durch ein Klicken auf einen „Halten"-Knopf 64 wird die Position eines ausgewählten Auftrags auf der Auftragswarteschlange 28 nicht weiterbewegt, trotz der Fertigstellung von Aufträgen weiter oben in der Warteschlange. Das Klicken auf einen „Fortsetzen"-Knopf 66 verneint den Halten-Status und ermöglicht eine fortgesetzte Bewegung des Druckauftrags auf der Auftragswarteschlange 28. Ein „Hinzufügen"-Knopf 68 ermöglicht es, dass eine Nachricht an den Drucker 14 gesendet wird, um eine leere „Druckerauftragsdetail"-Seite bereitzustellen, die es ermöglicht, dass ein neuer Auftrag durch den Benutzer eingegeben wird.
  • Knöpfe 70 und 72 ermöglichen eine Übertragung von Nachrichten an den Drucker 14, um eine erneute Übertragung von entweder einer zuletzt übertragenen Web-Seite oder der Startseite des Druckers zu bewirken.
  • Zurückkehrend zu 1 ist der Scanner 16 außerdem mit einer Server-Prozedur 20 versehen, die es dem Scanner 16 ermöglicht, einen URL einer gescannten Dokumententextdatei an einen Drucker 14 zu übertragen. Eine derartige Übertragung tritt auf, nachdem der Scanner 16 ein Dokument gescannt und gespeichert hat und das Dokument nun gedruckt werden soll. Auf ein Empfangen des URL hin bewirkt der Drucker 14, dass die Browser-Prozedur 26 eine Anforderungsnachricht an den Scanner 16 überträgt, die anfordert, dass die Textdatei an die Antwortnachricht angehängt und wieder zurück an den Drucker 14 übertragen wird. Entsprechend formatiert der Scanner 16 die Antwortseite von dem Drucker 14 durch ein Anhängen der gescannten Dokumententextdatei und ein Übertragen der Seite und der Textdatei an den Drucker 14 zum Drucken. Entsprechend führt der Drucker 14 eine Datei-„Ziehen"-Aktion an den Daten, die in dem Scanner 16 gespeichert sind, durch, wodurch es ermöglicht wird, dass die Textdatei an den Drucker 14 heruntergeladen und schließlich gedruckt wird.
  • Während die Prozeduren, die den Drucker 14 steuern, d. h. Server-Prozedur 24, Browser-Prozedur 26, Formatierer-Prozedur 30 und Druckwarteschlangenverwalter 32 als bereits auf den Drucker 14 geladen beschrieben wurden, wird ein Fachmann auf dem Gebiet erkennen, dass derartige Prozeduren zu Beginn durch eine Einführung einer oder mehrerer Speicherplatten 80 (1) in eine Plattenlaufwerk-Lese/Schreib-Anordnung (nicht gezeigt), die dem Drucker 14 zugeordnet ist, geladen werden. Entsprechend umfasst die Erfindung nicht nur die oben beschriebenen Softwareprozeduren, wenn diese in dem Drucker 14 beinhaltet sind, sondern auch, wenn derartige Prozeduren auf einer Magnetplatte beinhaltet sind, die verwendet wird, um verschiedene Instrumentalitäten innerhalb des Druckers 14 zu steuern.
  • Es wird darauf verwiesen, dass die vorstehende Beschreibung nur darstellend für die Erfindung ist. Verschiedene Alternativen und Modifizierungen können durch Fachleute auf dem Gebiet entwickelt werden, ohne von der Erfindung abzuweichen. Entsprechend soll die vorliegende Erfindung alle derartigen Alternativen, Modifizierungen und Abänderungen, die in den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche fallen, umschließen.

Claims (15)

  1. Ein Verfahren zum Ermöglichen einer Steuerung eines Netzdruckers (14), der Druckaufträge über ein Netz von mehreren Client-Prozessoren (10, 12) empfängt, wobei der Netzdrucker (14) eine Server-Prozedur (24) zum Ermöglichen einer Übertragung von Dateien von dem Netzdrucker (14) über das Netz und eine Browser-Prozedur (26) zum Ermöglichen einer Wiedergewinnung von Dateien zu dem Netzdrucker (14) über das Netz umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: (a) Einrichten einer Warteschlange (28) empfangener Druckauftragsidentifizierer; (b) Verwenden der Serverprozedur (24), um eine erste Web-Seite an einen Client-Prozessor (10, 12) bereitzustellen, um es dem Client-Prozessor (10, 12) zu ermöglichen, eine Statusnachricht bezüglich der Warteschlange (28) zu übertragen; (c) Empfangen der Statusnachricht und Ermöglichen, dass die Server-Prozedur (24) eine Antwort, die eine zweite Web-Seite mit Warteschlangendaten aufweist, an den Client-Prozessor (10, 12) überträgt, wobei die zweite Web-Seite ferner zumindest eine Warteschlangenabänderungsauswahl umfasst; (d) Empfangen einer weiteren Antwortnachricht von dem Client-Prozessor (10, 12) mit zumindest einem Warteschlangenpositionsabänderungswert und entsprechendes Abändern der Warteschlange (28); und (e) Verwenden der Browser-Prozedur (26) zur Wiedergewinnung eines Druckauftrags (23).
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die weitere Antwortnachricht einen Identifizierer des Druckauftrags (23) umfasst.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die weitere Antwortnachricht eine Liste von Druckaufträgen auf der Warteschlange (28) und Statusanzeigen für jeden Druckauftrag aufweist.
  4. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Statusanzeigen zumindest einen Druckstatus, einen Druckauftragseigentümer, eine Reihenfolge zu druckender Aufträge oder eine erwartete Zeit zum Drucken aufweisen.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die erste und die zweite Web-Seite gemäß einer Hypertext-Markierungssprache konfiguriert sind.
  6. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die erste und die zweite Web-Seite jeweils durch einen Universal-Ressourcenlokalisierer-Identifizerer identifiziert werden.
  7. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Server-Prozedur (24) und die Browser-Prozedur (26) gemäß einem Hypertext-Übertragungsprotokoll arbeiten.
  8. Ein Speichermedium (80), das Prozeduren zum Steuern eines Netzdruckers (14) umfasst, der Druckaufträge über ein Netz von mehreren Client-Prozessoren (10, 12) empfängt, wobei der Netzdrucker (14) eine Server-Prozedur (24) zum Ermöglichen einer Übertragung von Dateien von dem Netzdrucker (14) über das Netz und eine Browser-Prozedur (26) zum Ermöglichen einer Wiedergewinnung von Dateien zu dem Netzdrucker (14) über das Netz umfasst, wobei das Speichermedium (80) folgende Merkmale aufweist: (a) Prozeduren zum Steuern des Netzdruckers (14), um eine Warteschlange (28) empfangener Druckauftragsidentifizierer einzurichten; (b) Prozeduren zum Steuern des Netzdruckers (14), um die Serverprozedur (24) zu verwenden, um eine erste Web-Seite an einen Client-Prozessor (10, 12) bereitzustellen, um es dem Client-Prozessor (10, 12) zu ermöglichen, eine Statusnachricht bezüglich der Warteschlange (28) zu übertragen; (c) Prozeduren zum Steuern des Netzdruckers (14), um die Statusnachricht zu empfangen und es der Server-Prozedur (24) zu ermöglichen, eine Antwort, die eine zweite Web-Seite mit Warteschlangendaten aufweist, an den Client-Prozessor (10, 12) zu übertragen, wobei die zweite Web-Seite ferner Warteschlangenabänderungsauswahlen umfasst; (d) Prozeduren zum Steuern des Netzdruckers (14), um eine weitere Antwortnachricht von dem Client-Prozessor (10, 12) mit zumindest einem Warteschlangenpositionsabänderungswert zu empfangen und die Warteschlange (28) entsprechend abzuändern; und (e) Prozeduren zum Steuern des Netzdruckers (14), um die Browser-Prozedur (26) zu verwenden, um einen Druckauftrag wiederzugewinnen.
  9. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die weitere Antwortnachricht einen Identifizierer des Druckauftrags umfasst.
  10. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die weitere Antwortnachricht eine Liste von Druckaufträgen auf der Warteschlange (28) und Statusanzeigen für jeden Druckauftrag aufweist.
  11. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die Statusanzeigen zumindest einen Druckstatus, einen Druckauftragseigentümer, eine Reihenfolge zu druckender Aufträge oder eine erwartete Zeit zum Drucken aufweisen.
  12. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die Warteschlangenpositionsabänderungsauswahl für Druckaufträge, die auf der Warteschlange (28) aufgelistet sind, zumindest ein Löschen eines Druckauftrags, ein Neuordnen eines Druckauftrags, ein Verzögern eines Druckauftrags, ein Fortsetzen eines Druckauftrags oder ein Verändern von Attributen eines Druckauftrags aufweist.
  13. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die erste und die zweite Web-Seite gemäß einer Hypertext-Markierungssprache konfiguriert sind.
  14. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die erste und die zweite Web-Seite jeweils durch einen Universal-Ressourcenlokalisierer-Identifizerer identifiziert sind.
  15. Das Speichermedium (80) gemäß Anspruch 8, bei dem die Server-Prozedur (24) und die Browser-Prozedur (26) gemäß einem Hypertext-Übertragungsprotokoll arbeiten.
DE69835481T 1997-06-18 1998-05-28 Netzwerkdrucker mit Ferndrucker-Datenschlangensteuerverfahren Expired - Lifetime DE69835481T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/879,247 US6184996B1 (en) 1997-06-18 1997-06-18 Network printer with remote print queue control procedure
US879247 1997-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835481D1 DE69835481D1 (de) 2006-09-21
DE69835481T2 true DE69835481T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=25373727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835481T Expired - Lifetime DE69835481T2 (de) 1997-06-18 1998-05-28 Netzwerkdrucker mit Ferndrucker-Datenschlangensteuerverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6184996B1 (de)
EP (1) EP0886206B1 (de)
JP (1) JP3681899B2 (de)
DE (1) DE69835481T2 (de)

Families Citing this family (144)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6791703B1 (en) * 1909-06-05 2004-09-14 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and method, and storage medium therefor
US6209048B1 (en) 1996-02-09 2001-03-27 Ricoh Company, Ltd. Peripheral with integrated HTTP server for remote access using URL's
US6289320B1 (en) * 1998-07-07 2001-09-11 Diebold, Incorporated Automated banking machine apparatus and system
US6453127B2 (en) * 1997-09-26 2002-09-17 Nexpress Solutions Llc Establishment at a remote location of an internet/intranet user interface to a copier/printer
US7274474B2 (en) * 1997-10-27 2007-09-25 Canon Kabushiki Kaisha Printing data held on a WWW server
AUPP221898A0 (en) * 1998-03-06 1998-04-02 Canon Kabushiki Kaisha Url-based facility enablement
JPH11353146A (ja) * 1998-06-09 1999-12-24 Nec Corp 印刷処理システム
JP3788050B2 (ja) * 1998-07-22 2006-06-21 セイコーエプソン株式会社 プリントシステム、プリンタ及びプリントサーバ
US6636891B1 (en) * 1998-11-06 2003-10-21 Seiko Epson Corporation Methods and apparatus for controlling an input or output device over the internet
US6988123B2 (en) * 1998-11-06 2006-01-17 Seiko Epson Corporation Methods and apparatus for remote execution of an application over the internet
DE69930963T2 (de) * 1999-01-08 2007-01-04 NetNumber .com, Inc., Lowell Verfahren und gerät zur korrelation eines einzigartigen identifizierers, wie z.b. eine pstn telefonnummer, an eine internetadresse zur kommunikation über das internet
US6424424B1 (en) 1999-01-19 2002-07-23 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for automatic installation of shared printers over a network
JP3408984B2 (ja) 1999-01-28 2003-05-19 パナソニック コミュニケーションズ株式会社 ネットワークファクシミリ装置
US6924906B1 (en) 1999-02-15 2005-08-02 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Printing system
JP4438034B2 (ja) * 1999-05-20 2010-03-24 キヤノン株式会社 印刷制御装置および印刷制御方法およびコンピュータにより読み取り可能な記録媒体
JP3876588B2 (ja) * 1999-05-24 2007-01-31 セイコーエプソン株式会社 プリンタ、プリンタの制御方法およびプリントシステム並びに記録媒体
US7587336B1 (en) * 1999-06-09 2009-09-08 Electronics For Imaging, Inc. Iterative constraint collection scheme for preparation of custom manufacturing contracts
US7126716B1 (en) * 1999-08-20 2006-10-24 Zih Corp. Printer for printing labels, tags or the like
EP1760637A3 (de) * 1999-09-06 2008-04-02 Seiko Epson Corporation Drucker zur Kommunikation von Befehlen mit der Host-Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des besagten Druckers
US6928655B1 (en) * 1999-12-16 2005-08-09 Microsoft Corporation Live presentation searching
US6938202B1 (en) 1999-12-17 2005-08-30 Canon Kabushiki Kaisha System for retrieving and printing network documents
US7248385B2 (en) * 2000-01-18 2007-07-24 Minolta Co., Ltd. Printer controller that has a printer perform print processing on print jobs transmitted from a plurality of terminals, an image forming apparatus for performing print processing on the plurality of print jobs, and a terminal that transmits print jobs to the printer controller
EP2040452A1 (de) * 2000-03-29 2009-03-25 Canon Kabushiki Kaisha An Computernetzwerk anschließbarer Drucker und Steuerungsverfahren für an Computernetzwerk anschließbare Bildverarbeitungsvorrichtung
US7589849B2 (en) * 2000-04-17 2009-09-15 Inforprint Solutions Company, Llc Method and apparatus for providing printer recognition and management of a print job entity
US6431772B1 (en) 2000-04-26 2002-08-13 Hitachi Koki Imaging Solutions, Inc. Broadcast printing system and method
US7623253B1 (en) * 2000-05-15 2009-11-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Indirect processing of print jobs
DE10107377B4 (de) * 2000-05-15 2005-02-24 Hewlett-Packard Company (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto Verfahren zum Verarbeiten eines Druckauftrags, Computerprogramm mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programm zur Durchführung des Verfahrens und Verfahren zum Verarbeiten eines Druckauftrags durch eine erste und zweite Druckvorrichtung
DE10164875B4 (de) * 2000-05-15 2006-11-02 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston Verfahren zum Verarbeiten eines Druckauftrags und Computerprogramm-Produkt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des Verfahrens
US7414746B2 (en) * 2000-05-23 2008-08-19 Fujifilm Corporation Image data communication method
JP2001346135A (ja) * 2000-06-01 2001-12-14 Nikon Gijutsu Kobo:Kk デジタルプリントの注文・作成方法及び装置、並びに画像データの管理方法
JP2001352423A (ja) * 2000-06-09 2001-12-21 Kyocera Corp ネットワークにおける画像データ管理システム及び方法
JP3492332B2 (ja) * 2000-06-13 2004-02-03 キヤノン株式会社 掲示板機能を有する画像処理装置およびその制御方法およびプログラム並びに記憶媒体
US6970263B2 (en) * 2000-06-30 2005-11-29 Canon Kabushiki Kaisha Print system, printing method, and server
WO2002002327A2 (en) * 2000-07-05 2002-01-10 Lexmark International, Inc. Quick edit and speed print capability for a stand-alone ink jet printer
US7262873B1 (en) * 2000-07-05 2007-08-28 Lexmark International, Inc. Photoprinter access to remote data
US20020163662A1 (en) * 2000-08-18 2002-11-07 Kaufman Jeffrey R. Printer with means for automatically reordering consumable media and associated method
JP3854791B2 (ja) * 2000-09-12 2006-12-06 キヤノン株式会社 画像処理装置およびサーバ装置および画像処理方法および記憶媒体
US10860290B2 (en) 2000-11-01 2020-12-08 Flexiworld Technologies, Inc. Mobile information apparatuses that include a digital camera, a touch sensitive screen interface, support for voice activated commands, and a wireless communication chip or chipset supporting IEEE 802.11
US11204729B2 (en) 2000-11-01 2021-12-21 Flexiworld Technologies, Inc. Internet based digital content services for pervasively providing protected digital content to smart devices based on having subscribed to the digital content service
US9965233B2 (en) * 2000-11-20 2018-05-08 Flexiworld Technologies, Inc. Digital content services or stores over the internet that transmit or stream protected or encrypted digital content to connected devices and applications that access the digital content services or stores
US20020051200A1 (en) 2000-11-01 2002-05-02 Chang William Ho Controller for device-to-device pervasive digital output
US10915296B2 (en) 2000-11-01 2021-02-09 Flexiworld Technologies, Inc. Information apparatus that includes a touch sensitive screen interface for managing or replying to e-mails
US9836257B2 (en) 2001-01-19 2017-12-05 Flexiworld Technologies, Inc. Mobile information apparatus that includes intelligent wireless display, wireless direct display, or transfer of digital content for playing over air the digital content at smart televisions, television controllers, or audio output devices
US6801932B1 (en) 2000-11-07 2004-10-05 Pitney Bowes Inc Method and system for remote retrieval of documents
US7454796B2 (en) * 2000-12-22 2008-11-18 Canon Kabushiki Kaisha Obtaining temporary exclusive control of a printing device
US7283266B2 (en) 2000-12-28 2007-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Information processing apparatus and print control apparatus, data processing method, storage medium and program
US7002703B2 (en) * 2001-01-18 2006-02-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Automatic download to print job retention
US6958824B2 (en) * 2001-01-31 2005-10-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for accessing and using a commercial print service
US7219168B2 (en) * 2001-02-13 2007-05-15 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method and system for a generic document processing device client
US20020129118A1 (en) * 2001-03-12 2002-09-12 Cherry Darrel D. Mobile remote printing systems
US20020171864A1 (en) * 2001-05-16 2002-11-21 Robert Sesek Methods and apparatus for printing around a job in a printer queue
US7042586B2 (en) 2001-06-04 2006-05-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Network based system and method for universal printing
US6892251B2 (en) * 2001-06-18 2005-05-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for walk-up printing
JP2003006066A (ja) * 2001-06-20 2003-01-10 Matsushita Graphic Communication Systems Inc ネットワーク端末検索装置
US7239409B2 (en) * 2001-06-22 2007-07-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Remote access to print job retention
US6920506B2 (en) * 2001-06-28 2005-07-19 Canon Information Systems, Inc. Discovery and management of network printers
US7454482B2 (en) * 2001-06-28 2008-11-18 Canon Information Systems, Inc. Print queue manager
US7190476B2 (en) * 2001-06-29 2007-03-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print by reference service communication protocol and interface
US7385718B2 (en) * 2001-06-29 2008-06-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print by reference method for portable wireless devices
US7299490B2 (en) * 2001-06-29 2007-11-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable wireless device and software for printing by reference
US7031661B2 (en) * 2001-06-29 2006-04-18 Hewlett-Packard Development, L.P. Portable wireless device and print device print by reference protocol
US20030002072A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Berkema Alan C. Print by reference communication methods for portable wireless device printing
US7321443B2 (en) * 2001-06-29 2008-01-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print device and program product for supporting print by reference methods
US7760375B2 (en) * 2001-06-29 2010-07-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print by reference service method
US20030007171A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-09 Simpson Shell Sterling Document production management in a distributed environment
US7072473B2 (en) * 2001-07-12 2006-07-04 Pitney Bowes Inc. Method and system for secure delivery and retrieval of documents utilizing a facsimile machine
US6751732B2 (en) * 2001-07-12 2004-06-15 Pitney Bowes Inc. Method and system for secure delivery and printing of documents via a network device
US7113300B2 (en) * 2001-07-12 2006-09-26 Pitney Bowes Inc. Method and system for secure delivery and printing of documents
US20030120768A1 (en) * 2001-08-08 2003-06-26 Simpson Shell S. Method for obtaining status of web-based imaging originated processes
EP1380934A3 (de) 2001-08-20 2004-03-17 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungsgerät, das mit anderen Geräten durch ein Netzwerk verbunden ist
JP3854827B2 (ja) 2001-08-29 2006-12-06 株式会社リコー 印刷方法及び印刷システム
US6959437B2 (en) * 2001-09-07 2005-10-25 Sharp Laboratories Of America, Inc. System and method for installing printer driver software
US20030048470A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-13 Garcia Elias S. Web browser for network printer
US7886026B2 (en) * 2001-10-11 2011-02-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hardcopy output engine configuration apparatus and method
US20030076526A1 (en) * 2001-10-18 2003-04-24 International Business Machines Corporation Method and apparatus for printing documents using a document repository in a distributed data processing system
EP1306746B1 (de) * 2001-10-25 2007-09-05 Hewlett-Packard Company Fernnetzwerkdrucken
US7284061B2 (en) * 2001-11-13 2007-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Obtaining temporary exclusive control of a device
US6772202B2 (en) * 2001-11-28 2004-08-03 Gamespy Industries, Inc. Queuing system, method and computer program product for network data transfer
EP1318448B1 (de) 2001-12-04 2007-04-04 Ricoh Company, Ltd. Drucksystem, Druckgerät, Druckverfahren und Druckprogramm
US8699053B2 (en) * 2002-01-24 2014-04-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for mobile printing from a desktop operating system using a portable computing device
US7996492B2 (en) * 2002-02-20 2011-08-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System for providing information regarding network resources
US7467387B2 (en) 2002-05-31 2008-12-16 International Business Machines Corporation Method for off-loading user queries to a task manager
US20030233476A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-18 Henry Steven G. Transmitter device message prioritization
US8102558B2 (en) * 2002-08-05 2012-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Image supply apparatus, control method therefor, and printing system
JP2004102449A (ja) 2002-09-05 2004-04-02 Hitachi Ltd ジョブネットワークの設定方法、ジョブネットワークの実行方法、ジョブ管理システム、管理端末、およびプログラム
EP1418732B1 (de) * 2002-09-19 2016-01-06 Ricoh Company, Ltd. Kommunikationssystem mit einer Vielzahl von Kommunikationsgeräten als Kommunikationsklient und Kommunikationsserver zum Austausch von Operationsanfragen und Operationsantworten
US7149752B2 (en) * 2002-12-03 2006-12-12 Jp Morgan Chase Bank Method for simplifying databinding in application programs
US7085759B2 (en) 2002-12-06 2006-08-01 Jpmorgan Chase Bank System and method for communicating data to a process
US7532343B2 (en) * 2002-12-24 2009-05-12 Kyocera Mita Corporation Image forming apparatus and document administration system
US7365872B2 (en) * 2003-01-03 2008-04-29 Microsoft Corporation Client computer system, method and computer readable medium comprising executable instructions for rendering printable documents in a native printer language on the network
US8032439B2 (en) 2003-01-07 2011-10-04 Jpmorgan Chase Bank, N.A. System and method for process scheduling
US20040145771A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Stringham Gary Glen Customizing print job clues
US7394558B2 (en) * 2003-01-28 2008-07-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Modifying printing based on print job clues
US20040145768A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Stringham Gary Glen Print job clues
US7401156B2 (en) * 2003-02-03 2008-07-15 Jp Morgan Chase Bank Method using control interface to suspend software network environment running on network devices for loading and executing another software network environment
JP3941709B2 (ja) * 2003-02-19 2007-07-04 ブラザー工業株式会社 ネットワーク印刷システム、Webサーバ、印刷装置、及びプログラム。
US7379998B2 (en) 2003-03-31 2008-05-27 Jp Morgan Chase Bank System and method for multi-platform queue queries
US20040196486A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Atsushi Uchino Addressbook service for network printer
JP4136771B2 (ja) * 2003-04-23 2008-08-20 キヤノン株式会社 通信システム、通信装置、及びその制御方法、並びにコンピュータプログラム
JP4125173B2 (ja) 2003-04-23 2008-07-30 キヤノン株式会社 情報処理装置の接続制御方法、情報処理装置、及びコンピュータプログラム
US20040230602A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-18 Andrew Doddington System and method for decoupling data presentation layer and data gathering and storage layer in a distributed data processing system
US7366722B2 (en) * 2003-05-15 2008-04-29 Jp Morgan Chase Bank System and method for specifying application services and distributing them across multiple processors using XML
US8095659B2 (en) 2003-05-16 2012-01-10 Jp Morgan Chase Bank Service interface
US20040239978A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 Hewlett-Packard Co. Method and apparatus for tracking a plurality of image devices in a network
US20040246516A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Curtis Reese Hard imaging systems, hard imaging management devices, hard imaging devices, articles of manufacture, hard imaging device operational methods, and hard imaging device configuration methods
JP4490188B2 (ja) * 2003-07-31 2010-06-23 株式会社リコー 印刷処理装置、印刷処理システム、印刷処理装置の制御方法、印刷処理装置の制御プログラム及び記録媒体
US20050052679A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Brett Green Method and device for controlling printing
US20050071493A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Sheng Lee SNMP packet filtering for printing devices
JP4377655B2 (ja) * 2003-11-06 2009-12-02 パナソニック株式会社 通信ジョブ情報提供装置及びドキュメントデータの送達確認方法
US20050144174A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Leonid Pesenson Framework for providing remote processing of a graphical user interface
US20050162689A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Eastman Kodak Company System and method for communicating with printers using web site technology
WO2005083556A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-09 Feng Lin Network printing system
JP2005293015A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Sharp Corp 文書管理サーバ、文書管理システム、文書管理方法、文書管理プログラム及びこの文書管理プログラムを記録した記録媒体
US7692807B1 (en) 2004-04-01 2010-04-06 Applied Discovery, Inc. System and method for batch printing high-volume electronic documents from a network
US20050222990A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-06 Milne Kenneth T Methods and systems for using script files to obtain, format and disseminate database information
US9734222B1 (en) 2004-04-06 2017-08-15 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Methods and systems for using script files to obtain, format and transport data
CA2563354C (en) * 2004-04-26 2010-08-17 Jp Morgan Chase Bank System and method for routing messages
US7392471B1 (en) 2004-07-28 2008-06-24 Jp Morgan Chase Bank System and method for comparing extensible markup language (XML) documents
KR20060036248A (ko) * 2004-10-25 2006-04-28 삼성전자주식회사 웹서버를 내장한 프린터 및 그 인쇄방법
JP2006236137A (ja) * 2005-02-25 2006-09-07 Seiko Epson Corp ネットワークシステムにおける予約方法
JP4222334B2 (ja) * 2005-03-30 2009-02-12 ブラザー工業株式会社 情報処理装置及びプログラム
JP4579755B2 (ja) * 2005-04-13 2010-11-10 キヤノン株式会社 画像形成装置及び情報処理方法
US7499933B1 (en) 2005-11-12 2009-03-03 Jpmorgan Chase Bank, N.A. System and method for managing enterprise application configuration
US8149437B2 (en) * 2005-12-14 2012-04-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus with user authentication
US7610172B2 (en) * 2006-06-16 2009-10-27 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Method and system for monitoring non-occurring events
US20080201617A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Network device and network system
JP4858271B2 (ja) * 2007-03-30 2012-01-18 ブラザー工業株式会社 ネットワークシステムとネットワークデバイス
US20080309665A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 3D Systems, Inc., A California Corporation Distributed rapid prototyping
JP5121340B2 (ja) * 2007-07-30 2013-01-16 キヤノン株式会社 印刷装置、印刷制御方法、及びコンピュータプログラム
JP5473237B2 (ja) * 2008-03-10 2014-04-16 キヤノン株式会社 印刷装置、印刷装置の制御方法、及びコンピュータプログラム
US8456668B1 (en) * 2008-08-28 2013-06-04 Google Inc. Methods and systems for cross-process printing
US8477343B2 (en) * 2008-12-17 2013-07-02 Xerox Corporation Method and system for print queue management
DE102009004111A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-15 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Verarbeiten von Druckaufträgen mit Hilfe eines tragbaren Datenträgers
JP4831218B2 (ja) * 2009-08-06 2011-12-07 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像処理装置およびその制御方法、制御プログラム
JP5095767B2 (ja) * 2010-03-05 2012-12-12 株式会社東芝 印刷システム
US8380889B2 (en) 2010-03-31 2013-02-19 Oki Data Americas, Inc. Distributed peripheral device management system
US9019532B2 (en) * 2010-04-07 2015-04-28 Hewlett-Packard Development Company Device messaging
JP5009398B2 (ja) * 2010-06-16 2012-08-22 株式会社沖データ 印刷システム
US9077832B2 (en) * 2011-09-30 2015-07-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Content retrieval via assignments
EP2850801A1 (de) 2012-02-21 2015-03-25 ZIH Corp. Verfahren, vorrichtungen und computerprogrammprodukte zur implementierung von in einer cloud verbundenen druckern und adaptives anwendungs-framework auf druckerbasis
US9875066B2 (en) * 2012-04-25 2018-01-23 Hewlett-Packard Development Company, L. P. Single action print application creation
US9517619B2 (en) * 2013-03-13 2016-12-13 Markem-Imaje Holding Controller and method for industrial printing
US10187545B2 (en) 2016-09-07 2019-01-22 Zih Corp. Method and apparatus to communicate data associated with media processing devices
US10592836B2 (en) * 2017-09-22 2020-03-17 Kabushiki Kaisha Toshiba System and method for queueing and printing electronically fillable form print jobs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422619B4 (de) * 1993-06-28 2004-02-26 Hitachi, Ltd. Drucksystem
JP3310465B2 (ja) * 1994-07-22 2002-08-05 株式会社リコー ネットワークインタフェース装置
JP3437680B2 (ja) * 1995-05-24 2003-08-18 日本電信電話株式会社 対話管理型情報提供方法及び装置
US5787237A (en) * 1995-06-06 1998-07-28 Apple Computer, Inc. Uniform interface for conducting communications in a heterogeneous computing network
US6131067A (en) * 1995-10-09 2000-10-10 Snaptrack, Inc. Client-server based remote locator device
US5754774A (en) * 1996-02-15 1998-05-19 International Business Machine Corp. Client/server communication system
US5804803A (en) * 1996-04-02 1998-09-08 International Business Machines Corporation Mechanism for retrieving information using data encoded on an object
US5946458A (en) * 1997-03-24 1999-08-31 Xerox Corporation Network printing system for responding to remote print-related requests

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1124870A (ja) 1999-01-29
JP3681899B2 (ja) 2005-08-10
EP0886206A2 (de) 1998-12-23
EP0886206B1 (de) 2006-08-09
EP0886206A3 (de) 2002-08-14
US6184996B1 (en) 2001-02-06
DE69835481D1 (de) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835481T2 (de) Netzwerkdrucker mit Ferndrucker-Datenschlangensteuerverfahren
DE69832786T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur identifizierung von klienten die an netzwer-sites zugreifen
DE60217718T2 (de) Netzwerksystem und Verfahren bestehend aus einer Vielzahl von Netzwerkvorrichtungen welche funktionsbezogene Webseiten liefern
DE10236188B4 (de) Verfahren, System und Programmprodukt zum Bereitstellen eines Inhalts einer Quellwebsite an eine Verbraucherwebsite durch einen Bildumwandlungsdienst
DE60123327T2 (de) Bilddruckvorrichtung und -Verfahren, computerlesbares Speichermedium, das ein Programm zum Ausdrucken von Bildern speichert, Bildverwaltungssystem, und Datenverwaltungsgerät
DE60009309T2 (de) System und verfahren zum presentieren von kanalisierten daten
DE69820413T2 (de) Gebraucherschnittstelle für einen drucker/kopierer, an einer entfernten stelle eines internet/intranetzes
DE69834129T2 (de) Verfahren und system zum vorausladen von informationen
DE69830272T2 (de) Druckdaten-Erzeugungssystem und entsprechendes Verfahren zur Verwendung in einem Druckersystem
DE10052313B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschränkung des freien Verweisens (Hyperlinking) auf Webseiten der ursprünglichen Inhaltserzeuger (Content producers) durch Internet-Inhaltsverteiler (Content distributors)
DE69732605T2 (de) Dynamisches Cachespeicher-Vorladen über lose gekoppelte administrative Bereiche
DE69729926T2 (de) Netzwerkbrowser
DE69838964T2 (de) Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem
DE69835658T2 (de) Netzwerkdrucker und Verfahren
DE19704694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Peripheriegerätes
DE10246689A1 (de) Web-basierter Bilderzeugungsgerät-Dienst, der durch Zubehör beeinflußt ist
DE69926554T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Netzwerkendgeräten
DE10236190B4 (de) Verfahren, System, Programmprodukt und Druckerwebdienst zum Erzeugen eines Druckauftrags zum Drucken eines Dokuments
DE10236189B4 (de) Verfahren, System und Programmprodukt zum Drucker eines Dokuments, das eine Mehrzahl von Seiten aufweist
DE10235439A1 (de) Privates Drucken unter Verwendung einer netzbasierten Bilderzeugung
DE60114923T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung der Server-zu-Client Information zu einem anderen Terminal
DE10034843A1 (de) System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite
DE10236182B4 (de) Verfahren, ein System und ein Programmprodukt zum Drucken eines Dokuments gemäß einer vorbestimmten Druckspezifikation
DE60315563T2 (de) Datenausgabesystem
DE69933435T2 (de) Apparat und verfahren zum übermitteln von dokumenten zwischen einem server-rechner und einem benutzer-rechner

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8364 No opposition during term of opposition