DE69434024T2 - SURFACE PROTEINS EXPRESSED ON HUMAN CORTICAL THYMOCYTES AND THEIR USE - Google Patents

SURFACE PROTEINS EXPRESSED ON HUMAN CORTICAL THYMOCYTES AND THEIR USE Download PDF

Info

Publication number
DE69434024T2
DE69434024T2 DE69434024T DE69434024T DE69434024T2 DE 69434024 T2 DE69434024 T2 DE 69434024T2 DE 69434024 T DE69434024 T DE 69434024T DE 69434024 T DE69434024 T DE 69434024T DE 69434024 T2 DE69434024 T2 DE 69434024T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibody
protein
fragment
cells
thymocytes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69434024T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69434024D1 (en
Inventor
Hoe Seong Kangnam-ku PARK
Mee Young Nowon-ku BAE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dinona Inc
Original Assignee
Park, Seong Hoe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Park, Seong Hoe filed Critical Park, Seong Hoe
Application granted granted Critical
Publication of DE69434024D1 publication Critical patent/DE69434024D1/en
Publication of DE69434024T2 publication Critical patent/DE69434024T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/30Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants from tumour cells
    • C07K16/3061Blood cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/837Lymph; lymph-glands; thymus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zell-Oberflächenprotein, das auf menschlichen corticalen Thymocyten und Tumorzellen exprimiert wird, die aus dem hematopoietischen System hervorgegangen sind, und seine Verwendung. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung ein neues einkettiges Polypeptidglycoprotein (nachstehend als „JL1" bezeichnet) welches ein Molekulargewicht von etwa 120.000 Dalton und die Teilsequenz: V(Valin)-L(Leucin)-P(Prolin)-S(Serin)-V(Valin)-F(Phenylalanin)-C(Cystein)-A(Alanin)-I(Isoleucin)-T(Threonin) hat und ausschließlich auf corticalen Thymocyten und auf malignen Zellen von T-lymphoblastischen Leukämie-, T-lymphoblastischen Lymphomzellen, wobei das Lymphom aus corticalen Thymocyten hervorgegangen ist, und auf malignen Zellen von ungefähr 50% aller Arten von Leukämie, die mittels immunohistochemischen und durchflusscytometrischen Analysen identifiziert werden, exprimiert wird, und seine diagnostische und klinische Anwendung bei Leukämie und T-lymphoblastischem Lymphom.The The present invention relates to a cell surface protein based on human cortical thymocytes and tumor cells are expressed from the hematopoietic system have emerged, and its use. More specifically, the present invention relates to a new single-chain Polypeptide glycoprotein (hereinafter referred to as "JL1") which has a molecular weight of about 120,000 daltons and the partial sequence: V (valine) -L (leucine) -P (proline) -S (serine) -V (valine) -F (phenylalanine) -C (cysteine) -A (alanine) -I ( Isoleucine) -T (threonine) has and exclusively on cortical thymocytes and on malignant cells of T-lymphoblastic Leukemia-, T-lymphoblastic lymphoma cells, where the lymphoma is cortical Thymocytes and malignant cells of about 50% of all Types of leukemia, by immunohistochemical and flow cytometric analyzes be identified, expressed, and its diagnostic and clinical application in leukemia and T-lymphoblastic lymphoma.

Der menschliche Körper zeigt spezifische Reaktionen auf fremde Substanzen, denen er nach der Geburt ausgesetzt wird, und T- und B-Lymphocyten und Antigen präsentierende Zellen sind an Immunantworten beteiligt, um den menschlichen Körper zu schützen. Lymphocyten sind der Hauptbestandteil der Lymphorgan-Zellen und haben eine wichtige Rolle in der spezifischen Immunantwort während der Zirkulation durch Blut und Lymphe. Die Hauptfunktion von B-Lymphocyten ist es Antikörper gegen fremde Stoffe zu erzeugen. T-Lymphocyten werden in zwei Arten eingeteilt, von denen eine die Aufgabe hat die spezifische Immunantwort zu unterstützen und die andere die Aufgabe hat Zellen zu töten, die mit Pathogenen infiziert sind. Die Aufgabe von Antigen präsentierenden Zellen ist es infizierende Antigene unspezifisch einzuhüllen und sie aufzubereiten indem sie sie in kleine Peptide zerschneiden und ihre Information T-Lymphocyten bereitstellen.Of the human body shows specific reactions to foreign substances, which he after is exposed to childbirth, and T and B lymphocytes and antigen presenting Cells are involved in immune responses to the human body protect. Lymphocytes are the main component of lymphoid cells and have an important role in the specific immune response during the Circulation through blood and lymph. The main function of B lymphocytes it is antibodies to produce against foreign substances. T lymphocytes come in two types one of which has the task of providing the specific immune response support and the other task is to kill cells that are infected with pathogens are. The task of presenting antigen Cells are non-specifically enveloping and infecting antigens to process them by slicing them into little peptides and to provide their information to T lymphocytes.

T-Zell-Entwicklung im Thymus bringt eine komplexe Reihe von Proliferations-, Differenzierungs- und Selektionsstadien mit sich. T-Zellen gehen aus hematopoietischen Stammzellen hervor, die in der embryonalen Leber und im postnatalen Knochenmark produziert werden. Sie wandern in den Thymus, differenzieren sich und werden reif und danach wandern sie in die Blutgefässe aus und werden zu reifen T-Zellen. Nach der Umlagerung des T-Zellrezeptor-Keimbahngens im Thymus exprimieren Thymocyten T-Zell-Rezeptorkomplexe auf ihren Zelloberflächen. Der Genumlagerungsprozess erfordert das enzymatische System einschließlich RAG-1 und RAG-2. Als Folge kann, im Zuge eines komplexen Vorgangs eine extrem hohe T-Zell-Rezeptorvielfalt erzeugt werden. Dennoch können nicht alle erzeugten T-Zellrezeptoren ihre entsprechenden Funktionen in der Peripherie ausführen. Zellen, die Antigene, die mittels des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) der Klasse I und Klasse II bereitgestellt werden, nicht erkennen können und Zellen, die eine starke Reaktion zu Eigenantigenen zeigen, werden entfernt. Diese Vorgänge nennt man positive beziehungsweise negative Selektion. T-Zellrezeptoren können ihre entsprechenden Funktionen ausführen, wenn sie ein fremdes Antigen erkennen, das auf der Zelloberfläche an ihr eigenes MHC-Molekül gebunden ist. Dieses Ausbildungsverfahren findet im Thymus statt.T-cell development in the thymus brings a complex series of proliferation, differentiation and selection stages with it. T cells are hematopoietic Stem cells found in the embryonic liver and postnatal Bone marrow are produced. They migrate into the thymus, differentiate themselves and they mature and then they migrate into the blood vessels and become mature T cells. After rearrangement of the T cell receptor germline gene in the thymus, thymocytes express T cell receptor complexes on their cell surfaces. Of the Gene rearrangement process requires the enzymatic system including RAG-1 and RAG-2. As a result, in the course of a complex operation one extremely high T-cell receptor diversity can be generated. Still can not all generated T cell receptors have their corresponding functions in the periphery. Cells, the antigens produced by the major histocompatibility complex (MHC) Class I and Class II are provided, do not recognize can and cells that show a strong response to self-antigens away. These processes is called positive or negative selection. T cell receptors can be theirs perform corresponding functions, when they recognize a foreign antigen on their cell surface own MHC molecule is bound. This training process takes place in the thymus.

T-Zellen exprimieren nicht nur T-Zellrezeptoren, sondern auch verschiedene Zelloberflächenproteine. Diese Proteine sind für die T-Zellfunktion auch von Bedeutung. Die meisten dieser T-Zelloberflächenproteine werden in einem breiten Bereich der T-Zell-Subpopulation exprimiert. Einige von ihnen werden jedoch nur in einem spezifischen Entwicklungsstadium exprimiert und diese Proteine können als T-Zelloberflächenmarker zur Bestimmung der T-Zellreifungsstadien verwendet werden. Hauptsächlich wurde das Klassifikationssystem von Renherz et. al. zur Bestimmung der Differenzierungsstadien der Thymocyten verwendet, in dem T-Zelloberflächenmoleküle als Marker verwendet werden. Gemäß dieser Klassifikation werden Thymocyten in (a) frühe Thymocyten, CD4/CD8 doppelt negativ, (b) einfache Thymocyten, CD4+/CD8+ doppelt positiv und (c) reife Thymocyten, CD4+ oder CD8+ einfach positiv, klassifiziert. Frühe Thymocyten exprimieren CD7-, CD38- und CD71-Proteine. Sie sind die Zellen die neu im Thymus aus dem Knochenmark ankommen und sich aktiv teilen. Die Umlagerung der T-Zellrezeptorgene – TCRβ- findet in diesem Stadium statt. Einfache Thymocyten nehmen den größten Teil des Thymus ein und exprimieren CD1, CD2, CD3, CD4, CD5, CD8 und ähnliche, neu auf der Zelloberfläche und TCRα-Gene werden umgelagert. Danach exprimieren reife Thymocyten T-Zellrezeptoren auf den Zelloberflächen. Nur einige von ihnen können überleben und ins nächste Stadium übergehen, die meisten von ihnen sterben (Nikolis-Zugic, 1991, Immunol. Today, 12, 65–70). Die Zelloberflächen-Moleküle in T-Zellen und Thymocyten können zur Bestimmung der Differenzierungsstadien und zur Klassifikation der Subpopulationen verwendet werden. Außerdem können sie zur Diagnose und Behandlung von Tumoren verwendet werden, die aus T-Zellen hervorgegangen sind. Diese Zelloberflächenproteine spielen eine wichtige Rolle in Funktion und Entwicklung der T-Zellen.T cells express not only T cell receptors but also various cell surface proteins. These proteins are also important for T cell function. Most of these T cell surface proteins are expressed in a wide range of the T cell subpopulation. However, some of them are only expressed at a specific developmental stage, and these proteins can be used as T cell surface markers for the determination of T cell maturation stages. Mainly the classification system of Renherz et. al. used to determine the stages of differentiation of thymocytes, in which T-cell surface molecules are used as markers. According to this classification, thymocytes are early in (a) thymocytes, CD4 - / CD8 - double negative, (b) simple thymocytes, CD4 + / CD8 + double positive and (c) mature thymocytes, CD4 + or CD8 + single positive, classified. Early thymocytes express CD7, CD38 and CD71 proteins. They are the cells that newly arrive in the thymus from the bone marrow and actively share. Rearrangement of T cell receptor genes - TCRβ- occurs at this stage. Simple thymocytes occupy most of the thymus and express CD1, CD2, CD3, CD4, CD5, CD8, and the like, newly on the cell surface, and TCRα genes are rearranged. Thereafter, mature thymocytes express T cell receptors on the cell surfaces. Only some of them can survive and pass to the next stage, most of them die (Nikolis-Zugic, 1991, Immunol., Today, 12, 65-70). The cell surface molecules in T cells and thymocytes can be used to determine the stages of differentiation and to classify the subpopulations. In addition, they can be used to diagnose and treat tumors that have emerged from T cells. These cell surface proteins play an important role in the function and development of T cells.

Thymocyten sollten sterben, sofern der T-Zellrezeptor nicht passend ist. Der Tod ist nicht einfach ein passiver Tod, sondern ein aktiver Tod, der gewisse Proteine oder die Synthese von gewissen metabolischen Produkten benötigt (Rothenberg, 1990, Immunol. Today, 11, 116–119). Dieser Zelltod kann spezifische Stimulationssignale von außen benötigen. Die Zelloberfächenproteine können an dem Signalweg beteiligt sein. Die Identifizierung von Zelloberfächenproteinen war jedoch bis jetzt noch nicht möglich. Falls einfache Thymocyten die spezifischen Proteine zur Übertragung der Signale für die Selektion von T-Zellrezeptoren und programmierten Zelltod exprimieren, wären diese Proteine die inhärenten Proteine dieses Stadiums. Obwohl einige corticale Thymocyten-Antigene wie CD1a, b und c bekanntlich auf dem Kortex des Thymus exprimiert werden, werden sie auch auf verschiedenen Zellarten wie zum Beispiel dentritischen Zellen, Hirn-Astrocyten und B-Lymphocyten exprimiert.Thymocytes should die unless the T cell receptor is suitable. Death is not simply a passive death, but an active death that involves certain proteins or the synthesis of certain metabolic Products (Rothenberg, 1990, Immunol., Today, 11, 116-119). This cell death may require specific stimulation signals from the outside. The cell surface proteins may be involved in the signaling pathway. However, the identification of cell surface proteins was not yet possible. If simple thymocytes express the specific proteins for the transmission of signals for the selection of T cell receptors and programmed cell death, these proteins would be the inherent proteins of that stage. Although some cortical thymocyte antigens such as CD1a, b and c are known to be expressed on the thymic cortex, they are also expressed on various cell types such as dendritic cells, brain astrocytes and B lymphocytes.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Zelloberflächenprotein, exprimiert auf menschlichen corticalen Thymocyten und Tumorzellen, die aus dem hematopoietischen System hervorgegangen sind, welches ein einkettiges Polypeptidglycoprotein ist mit einem Molekulargewicht von etwa 120.000 Dalton, von dem eine Teilsequenz wie folgt ist: V(Valin)-L(Leucin)-P(Prolin)-S(Serin)-V(Valin)-F(Phenylalanin)-C(Cystein)-A(Alanin)-I(Isoleucin)-T(Threonin), bereitzustellen.A The object of the present invention is a cell surface protein, expressed on human cortical thymocytes and tumor cells, which have emerged from the hematopoietic system, which a single-chain polypeptide glycoprotein is of molecular weight of about 120,000 daltons, a subsequence of which is as follows: V (valine) -L (leucine) -P (proline) S (serine) -V (Valine) -F (Phenylalanine) -C (Cysteine) -A (Alanine) -I (Isoleucine) T (Threonine), provide.

Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es einen monoclonalen Antikörper bereitzustellen, der dieses Protein oder ein Fragment davon, umfassend dessen Antigen-Erkennungsstelle, erkennt.One second object of the present invention is a monoclonal antibody to provide that protein or a fragment thereof its antigenic recognition site, recognizes.

Ein dritter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es einen monoclonalen Antikörper bereitzustellen, der dieses Protein oder ein Fragment davon, umfassend dessen Antigen-Erkennungsstelle, erkennt um das Entwicklungsstadium von corticalen Thymocyten zu bestimmen und Tumore, die aus dem hämatopoietischen System hervorgegangen sind, zu diagnostizieren.One The third object of the present invention is a monoclonal antibody to provide that protein or a fragment thereof its antigenic recognition site, recognizes the stage of development of cortical thymocytes and tumors arising from the hematopoietic System emerged to diagnose.

Ein vierter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es einen monoclonalen Antikörper bereitzustellen, der dieses Protein oder ein Fragment davon, umfassend dessen Antigen-Erkennungsstelle, erkennt und der Tumorzellen, die aus dem hämatopoietischen System hervorgegangen sind, tötet.One Fourth object of the present invention is a monoclonal antibody to provide that protein or a fragment thereof its antigen recognition site, and recognizes the tumor cells that from the hematopoietic System emerged kills.

Die vorliegende Erfindung stellt ein Zelloberflächenprotein JL-1, exprimiert auf menschlichen corticalen Thymocyten, bereit. Das vorstehend erwähnte Zelloberflächenprotein ist ein einkettiges Glycoprotein mit einem Molekulargewicht von etwa 120.000 Dalton.The The present invention expresses a cell surface protein JL-1 on human cortical thymocytes, ready. The above-mentioned cell surface protein is a single chain glycoprotein with a molecular weight of about 120,000 daltons.

Das Protein der vorliegenden Erfindung wird auf menschlichen corticalen Thymocyten exprimiert und wird auch auf T-lymphoblastischen Leukämie- und Lymphomzellen exprimiert, die aus menschlichen corticalen Thymocyten hervorgegangen sind, und auf Zellen von etwa 50% der verschiedenen Arten der Leukämie.The Protein of the present invention is applied to human corticals Thymocytes are expressed and also on T-lymphoblastic leukemia and Lymphoma cells expressed from human cortical thymocytes emerged, and on cells of about 50% of the various Types of leukemia.

Außerdem stellt die vorliegende Erfindung einen monoclonalen Antikörper bereit, der das Protein JL-1 erkennt. Er ist vorzugsweise aus dem menschlichen oder tierischen Körper hervorgegangen ist. Die vorliegende Erfindung umfasst auch Teile des Antikörpers, einschließlich seiner Antigen-Erkennungsstelle(VH und VL), und hat so die Fähigkeit das Antigen spezifisch zu erkennen. Es kann auch ein Antikörperfragment wie F(ab')2, Fab und Fv beinhalten. Vorzugsweise umfasst das Antikörperfragment (Fv) ein einkettiges Polypeptid-Fragment des Antigens, ein sogenanntes einkettiges Fv, welches durch Einfügung eines Verbindungspeptids zwischen zwei Polypeptide, VH und VL, hergestellt wird, um seine Wärmebeständigkeit zu erhöhen. Der Antikörper oder das Fragment davon, wie vorstehend erwähnt, kann eine Markierungs-Substanz umfassen, die aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Radioisotopen, fluoreszierenden Substanzen und Färbesubstanzen besteht.In addition, the present invention provides a monoclonal antibody which recognizes the protein JL-1. He is preferably derived from the human or animal body. The present invention also includes portions of the antibody, including its antigenic recognition site (V H and V L ), and thus has the ability to specifically recognize the antigen. It may also include an antibody fragment such as F (ab ') 2, Fab and Fv. Preferably, the antibody fragment (Fv) comprises a single-chain polypeptide fragment of the antigen, a so-called single-chain Fv, which is prepared by inserting a linker peptide between two polypeptides, V H and V L , to increase its thermal stability. The antibody or fragment thereof as mentioned above may comprise a labeling substance selected from a group consisting of radioisotopes, fluorescent substances and coloring matter.

Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung des vorstehend erwähnten Antikörpers oder Fragments davon bereit und stellt eine Zelle bereit, die den Antikörper oder das Fragment davon herstellt, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Zelle.The The present invention also provides a method of manufacture of the aforementioned antibody or fragments thereof, and provide a cell containing the antibody or the fragment thereof, and a method of production this cell.

Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein in-vitro-Verfahren zur Diagnose von T-Zellen-Leukämie und T-lymphoblastischem Lymphom unter Verwendung des vorstehend erwähnten Antikörpers oder Fragments davon bereit.Further The present invention provides an in vitro method of diagnosis of T-cell leukemia and T-lymphoblastic Lymphoma using the above-mentioned antibody or fragment thereof ready.

Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel für die Behandlung von Leukämie und T-lymphoblastischem Lymphom unter Verwendung des vorstehend erwähnten Antikörpers oder Fragments davon bereit. Vorzugsweise beinhaltet das Antigen-Erkennungsmaterial ein toxisches Protein, das aus einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Radioisotopen, toxischen Chemikalien, toxischen Proteinen und anti-Tumorwirkstoffen besteht.Furthermore The present invention provides a drug for the treatment of leukemia and T-lymphoblastic lymphoma using the above mentioned antibody or fragments of it ready. Preferably, the antigenic recognition material includes a toxic protein that is selected from a group those made from radioisotopes, toxic chemicals, toxic proteins and anti-tumor agents.

Die vorliegende Erfindung stellt ein Arzneimittel zur Behandlung von Leukämie und T-lymphoblastischem Lymphom, das aus dem hämatopoietischem System hervorgegangen ist, mittels Gentherapie bereit, indem das JL-1-Protein als Zielsubstanz und ein Antikörper oder ein Fragment davon, der JL-1 als ,Zielverfolgungssubstanz' (guiding material) erkennt, verwendet wird.The present invention provides a medicament for the treatment of leukemia and T-lymphoblasti g. lymphoma derived from the hematopoietic system by gene therapy using the JL-1 protein as the target substance and an antibody or fragment thereof recognizing JL-1 as a 'targeting material'.

Außerdem stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Identifizierung des JL-1-Proteins bereit, das die Schritte umfasst: (a) Herstellen eines Antikörpers durch die vorstehend erwähnte Züchtung einer Zelle und dessen Reinigung daraus; (b) Sammeln des Antikörpers, welcher ausschließlich mit menschlichen corticalen Thymocyten reagiert, durch in vitro immunhistochemische Färbung des Thymus mit dem in Schritt (a) gereinigten Antikörper; (c) Sammeln des Antikörpers, welcher nur mit dem Thymus reagiert, durch in vitro immonhistochemische Färbung von normalem menschlichem Gewebe mit dem in Schritt (b) gesammelten Antikörper; und (d) Identifizierung des Proteins, welches in Leukämie- Zellen und T-lymphoblastischem Lymphom exprimiert wird, durch immunhistochemische Färbung mit dem in Schritt (c)gesammelten Antikörper.It also puts the present invention provides a method for identifying the JL-1 protein ready, the the steps comprise: (a) preparing an antibody by the above mentioned breeding a cell and its purification from it; (b) collecting the antibody which exclusively reacted with human cortical thymocytes by in vitro immunohistochemical staining of the thymus with the antibody purified in step (a); (C) Collecting the antibody, which reacts only with the thymus, by in vitro immunohistochemical coloring of normal human tissue with that collected in step (b) Antibody; and (d) identification of the protein present in leukemia cells and T-lymphoblastic Lymphoma is expressed by immunohistochemical staining the antibody collected in step (c).

1 ist eine Fotographie der immunhistochemischen Färbung des Thymus durch den Überstand eines Hybridom-Clons, der den anti-JL-1-Antikörper produziert; 1 is a photograph of the immunohistochemical staining of the thymus by the supernatant of a hybridoma clone producing the anti-JL-1 antibody;

2 ist eine Fotographie einer 10% SDS-PAGE-Analyse des entstehenden Produkts und der Zwischenprodukte bei jedem Schritt des Reinigungsverfahrens des anti-JL-1-Antikörpers. 2 Figure 10 is a photograph of a 10% SDS-PAGE analysis of the resulting product and intermediates at each step of the anti-JL-1 antibody purification process.

3 ist eine Fotographie der Expression von CD4- und CD8-Molekülen auf der Zelloberfläche von JL-1 positiven Thymocyten unter Verwendung von zweifarbigem FACS; 3 Figure 4 is a photograph of the expression of CD4 and CD8 molecules on the cell surface of JL-1 positive thymocytes using bicolor FACS;

4 ist eine Fotographie einer 15% SDS-PAGE-Analyse des anti-JL-1-Antikörpers der bei pH-Werten von 3.5 und 3.8, für verschiedene Zeit mit Pepsin verdaut wurde; 4 Figure 15 is a photograph of a 15% SDS-PAGE analysis of anti-JL-1 antibody digested with pepsin for various times at pHs of 3.5 and 3.8;

5 ist eine Fotographie einer 15% SDS-PAGE-Analyse des anti-JL-1-Antikörpers, der mit Papain verdaut wurde; und 5 Figure 15 is a photograph of a 15% SDS-PAGE analysis of the anti-JL-1 antibody digested with papain; and

6 ist eine Fotographie einer SDS-PAGE-Analyse des JL-1 Proteins, welches mit anti-JL-1 Antikörper konjugierten Perlen nach einer Radioisotop-Markierung der Thymocyten immunpräzipitiert wurde. 6 Figure 3 is a photograph of an SDS-PAGE analysis of the JL-1 protein immunoprecipitated with anti-JL-1 antibody conjugated beads following radioisotope labeling of the thymocytes.

Die folgenden spezifischen Beispiele biologisch aktiver Polypeptide sind darstellend für die vorliegende Erfindung, aber sie sollen in keinem Fall als einschränkend für die vorliegende Erfindung betrachtet werden.The following specific examples of biologically active polypeptides are performing for the present invention, but they should by no means be construed as limiting the present invention Considered invention.

Beispiel 1example 1

Um ein spezifisches Zelloberflächenprotein auf normalen Thymocyten zu entdecken, wurden nach dem folgenden Beispiel menschliche Thymocyten an Balb/c-Mäuse verabreicht um Antikörper gegen menschliche Thymocyten herzustellen.Around a specific cell surface protein on normal thymocytes were discovered after the following Example human thymocytes are administered to Balb / c mice for antibodies against to produce human thymocytes.

107 menschliche Thymocyten wurden intraperitoneal verabreicht und Balb/c-Mäuse wurden für sechs Wochen in zweiwöchigen Intervallen damit immunisiert. Die Milz der Balb/c-Mäuse wurde 3 Tage nach der letzten Verabreichung entfernt, um eine Milzzellen-Suspension herzustellen. Monoclonale Antikörper wurden erzeugt, indem die Milzzellen von Balb/c-Mäusen, die mit menschlichen Thymocyten immunisiert wurden, mit SP2/0-Ag14-Mausmyelomzellen, die resistent gegen 9-Azaguanin sind, fusioniert wurden. Das Zellfusions-Verfahren folgte dem Köhler und Milstein-Verfahren (Köhler und Milstein, 1975, Nature, 256, 495–497). 108 Milzzellen wurden mit 107 Myelomzellen unter Verwendung von 50% Polyethylenglycol 4000 fusioniert. Die Zellen wurden gewaschen und in DEAE-Medium, das 20% Rinderserumalbumin, 100 μM Hypoxanthin, 0.44 μM Aminopterin und 16 μM Thymidin (HAT-Medium) enthielt, resuspendiert. Die Zellen wurden in vier Platten mit 96 Vertiefungen überimpft und bei 37°C in einem Inkubator unter Bereitstellung von 5% CO2 gezüchtet. Wenn sich nach zwei Wochen Kolonien gebildet hatten, wurde der Überstand erzeugt und die Reaktivität des Antikörpers wurde unter Verwendung eines enzymverbundenen Enzymadsorptionstests (ELISA) und von Durchflusscytometrie bestimmt.10 7 human thymocytes were administered intraperitoneally and Balb / c mice were immunized for six weeks at two week intervals. The spleen of Balb / c mice was removed 3 days after the last administration to prepare a spleen cell suspension. Monoclonal antibodies were generated by fusing the spleen cells of Balb / c mice immunized with human thymocytes with SP2 / 0-Ag14 mouse myeloma cells resistant to 9-azaguanine. The cell fusion method followed the Köhler and Milstein method (Köhler and Milstein, 1975, Nature, 256, 495-497). Ten 8 spleen cells were fused with 10 7 myeloma cells using 50% polyethylene glycol 4000. The cells were washed and resuspended in DEAE medium containing 20% bovine serum albumin, 100 μM hypoxanthine, 0.44 μM aminopterin and 16 μM thymidine (HAT medium). The cells were seeded into four 96-well plates and grown at 37 ° C in an incubator to provide 5% CO 2 . When colonies had formed after two weeks, the supernatant was generated and the reactivity of the antibody was determined using enzyme linked enzyme adsorption (ELISA) and flow cytometry.

Die Vertiefung, die mehr als 105 Zellen pro Vertiefung enthielt, wurde als positive Gruppe gewertet. Die Zellen wurden aus der Vertiefung, die hochreaktive Antikörper enthielt, entnommen und 0.5 Zellen pro Vertiefung wurden mittels limitierendem Verdünnungstest subcloniert, um einen stabilen Hybridomclon mit hoher Reaktivität des Antikörpers, herzustellen. Dieser Hybridomclon sonderte Antikörper in das Medium ab und der Überstand wurde für die nächsten Schritte aufbewahrt.The well containing more than 10 5 cells per well was scored as a positive group. The cells were removed from the well containing high-reactivity antibodies, and 0.5 cells per well were subcloned by limiting dilution test to prepare a stable hybridoma clone with high reactivity of the antibody. This hybridoma clone secreted antibody into the medium and the supernatant was saved for the next steps.

Beispiel 2Example 2

Um unter den in Beispiel 1 erzeugten Hybridomclonen einen Clon zu finden, der Antikörper absondert, die die spezifischen Zelloberflächenantigene auf corticalen Thymocyten erkennen, wurde unter Verwendung des Überstands des Hybridomclons, der in Beispiel 1 erzeugt wurde, eine Immunperoxidase-Färbung an einer 4 μm dicken Schicht von frischem Gewebe und von in Paraffin eingebettetem Gewebe gemäß des Avidin-Biotin-Komplex (ABC)-Fäbeverfahrens mittels der Bindung von Avidin mit Biotin auf einem Objektträger, durchgeführt. Der Überstand von monoclonalen Zellen wurde als primärer Antikörper verwendet. Das in Paraffin eingebettete Gewebe wurde mit normalem Mäuseserum behandelt und für 1 Stunde stehen gelassen um unspezifische Hintergrundsfärbung nach Entfernung des Paraffins zu verhindern. Nach der Zugabe eines primären Antikörpers wurde es über Nacht stehen gelassen und dreimal mit PBS gewaschen. Biotinyliertes Ziege-anti-Maus-Immunglobulin, das als sekundärer Antikörper verwendet wurde, wurde zugesetzt. Es wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen gelassen und dreimal mit phosphatgepufferter Salzlösung (PBS) gewaschen. Dann wurden Streptavidin und Meerrettich-Peroxidase-Konjugat hinzugefügt. Der ABC-Kit, der von Burlingame hergestellt wurde, wurde zur Färbung verwendet. H2O2-Aminoethyl-Carbazol-Lösung wurde hinzugefügt und es wurde dann nach einer Reaktionszeit von 20 Minuten, dreimal mit PBS gewaschen. Nach Abdeckung mit Deckglas und 80% Glyceringelatine wurde es unter dem Lichtmikroskop betrachtet.To find a clone among the hybridoma clones generated in Example 1 which secretes antibodies recognizing the specific cell surface antigens on cortical thymocytes, using the supernatant of the hybridoma clone produced in Example 1, an immunoperoxidase stain was made to be 4 μm thick Layer of fresh tissue and paraffin-embedded tissue according to the avidin-biotin complex (ABC) method by means of the binding of avidin with biotin on a microscope slide. The supernatant of monoclonal cells was used as the primary antibody. The paraffin-embedded tissue was treated with normal mouse serum and allowed to stand for 1 hour to prevent nonspecific background staining after removal of the paraffin. After addition of a primary antibody, it was allowed to stand overnight and washed three times with PBS. Biotinylated goat anti-mouse immunoglobulin used as a secondary antibody was added. It was allowed to stand at room temperature for 1 hour and washed three times with phosphate buffered saline (PBS). Then streptavidin and horseradish peroxidase conjugate were added. The ABC kit made by Burlingame was used for staining. H 2 O 2 -Aminoethyl carbazole solution was added and it was then washed with PBS three times after a reaction time of 20 minutes. After covering with coverslip and 80% glycerol gelatin, it was viewed under the light microscope.

Hybridomclonlinien, die spezifische Antikörper für menschliche corticale Thymocyten erzeugten, wurden ausgewählt. Einer der Clone, dessen Antikörper nur corticale Thymocyten erkannte, wurde als H-JL1 bezeichnet. Das vom anti-JL1-Antikörper erkannte Antigen wurde als JL1 und der monoclonale Antikörper als anti-JL1-Antikörper bezeichnet. 1 ist eine Fotographie der immunhistochemischen Färbe-Analyse des Thymus mit dem Überstand des Hybridomclons, der anti-JL1-Antikörper erzeugt. Wie in 1 gezeigt wird, ist nur der corticale Thymus positiv und die meisten der corticalen Thymocyten sind positiv gefärbt. Die Zelloberfläche der corticalen Thymocyten war stark angefärbt, was darauf hindeutet, dass das Antigen, das vom anti-JL1-Antikörper erkannt wird, ein Zelloberflächenantigen ist. Thymocyten aus dem Nebennierenmark wurden mit dem anti-JL1-Antikörper nicht angefärbt. Das beweist, dass JL1 ein Antigen ist, das spezifisch für corticale Thymocyten ist.Hybridoma clonal lines producing specific antibodies to human cortical thymocytes were selected. One of the clones whose antibody recognized only cortical thymocytes was designated H-JL1. The antigen recognized by the anti-JL1 antibody was designated JL1 and the monoclonal antibody anti-JL1 antibody. 1 Figure 13 is a photograph of the immunohistochemical staining analysis of the thymus with the supernatant of the hybridoma clone producing anti-JL1 antibodies. As in 1 only the cortical thymus is positive and most of the cortical thymocytes are positively stained. The cell surface of the cortical thymocytes was heavily stained, suggesting that the antigen recognized by the anti-JL1 antibody is a cell surface antigen. Adrenal medullary thymocytes were not stained with the anti-JL1 antibody. This proves that JL1 is an antigen specific for cortical thymocytes.

Beispiel 3Example 3

Asciten wurden aufbereite, um eine hohe Konzentration des Antikörpers zu erhalten, der von dem Hybridom abgesondert wurde, welches anti-JL-1-Antikörper absondert. Drei Wochen, nachdem 0,5 ml Pristan intraperitoneal an Balb/c Mäuse verabreicht worden war, wurden 107 H-JL-1 Hybridomclone verabreicht, die in DMEM gezüchtet wurden, das 10% Rinderserumalbumin enthielt. Nach 2 bis 3 Wochen wurden die Ascites geerntet. Die Konzentration an Antikörper beträgt dann 5 bis 10 mg/ml. Nur die Immunglobuline die auf menschliche Thymocyten reagierten, wurden gereinigt, da es im Ascites viele kontaminierende Proteine wie Albumin gibt. Q-Sepharose-Chromatographie und Hydroxyapatit (Bio-gel HTP Gel, hergestellt von Pharmacia)-Chromatographie wurden durchgeführt, um Antikörper aus Ascites zu reinigen, der einen hohen Anteil an Antikörpern enthält, und von Balb/c-Mäusen erhalten wurden, denen monoclonale anti-HJL-1-Hybridomzellen intraperitoneal verabreicht wurden.Ascites were prepared to obtain a high concentration of the antibody secreted by the hybridoma secreting anti-JL-1 antibody. Three weeks after 0.5 ml of pristane was intraperitoneally administered to Balb / c mice, 10 7 H-JL-1 hybridoma clones were raised which were grown in DMEM containing 10% bovine serum albumin. After 2 to 3 weeks, the ascites were harvested. The concentration of antibody is then 5 to 10 mg / ml. Only the immunoglobulins that responded to human thymocytes were purified, as there are many contaminating proteins in the ascites, such as albumin. Q-Sepharose chromatography and hydroxyapatite (Bio-gel HTP gel, manufactured by Pharmacia) chromatography were performed to purify antibodies from ascites containing a high level of antibodies obtained from Balb / c mice which were monoclonal anti-HJL-1 hybridoma cells were administered intraperitoneally.

3,14 g Ammoniumsulfat pro 10 ml Ascitesflüssigkeit wurden auf Eis langsam hinzugefügt (mit 50% (NH4)2SO4) ausgefällt). Das Gemisch wurde bei 15.000 Upm für 30 Minuten zentrifugiert, in deionisiertem Wasser resuspendiert und in 1 Liter Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 7,4) dialysiert. Die Lösung wurde durch eine vorher mit Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 7,4) äquilibrierte Q-Sepharose-Säule laufen gelassen und daran adsorbiert, und dann wurde nochmals Pufferlösung durch die Säule geschickt, um freie Proteine von der Säule zu entfernen. Danach wurde das an die Säule gebundene Protein mittels eines linearen Gradienten von 0 M bis 0,8 M NaCl unter Verwendung der Pufferlösung I (20 mM Phosphat, pH-Wert 7,4) und Pufferlösung II (20 mM Phosphat und 0,5 M NaCl, pH 7,4) eluiert. Jede Fraktion wurde einer SDS-PAGE Elektrophorese unterzogen und die den anti-JL-1-Antikörper enthaltenden Fraktionen wurden gesammelt.3.14 g of ammonium sulfate per 10 ml of ascites fluid were added slowly on ice (precipitated with 50% (NH 4 ) 2 SO 4 )). The mixture was centrifuged at 15,000 rpm for 30 minutes, resuspended in deionized water and dialyzed in 1 liter of buffer solution (20 mM phosphate, pH 7.4). The solution was passed through a Q-Sepharose column previously equilibrated with buffer solution (20 mM phosphate, pH 7.4) and adsorbed thereto, and then buffer solution was again passed through the column to remove free proteins from the column. Thereafter, the protein bound to the column was measured by a linear gradient from 0 M to 0.8 M NaCl using buffer solution I (20 mM phosphate, pH 7.4) and buffer solution II (20 mM phosphate and 0.5 M NaCl, pH 7.4). Each fraction was subjected to SDS-PAGE electrophoresis and the fractions containing the anti-JL-1 antibody were collected.

Die Fraktionen wurden dann dialysiert und durch eine vorher mit Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 6,8) äquilibrierte Hydroxyapatit-Säule laufen gelassen. Die Fraktion (20 mM Phosphat, pH 6,8), die durch die Säule geschickt wurde, um freie Proteine zu entfernen, wurde mittels eines linearen Gradienten von 0 bis 0.3 M Phosphat unter Verwendung der Pufferlösung III (20 mM Phosphat, pH 6,8) und Pufferlösung IV (300 mM Phosphat, pH 6,8) eluiert. Jede Fraktion wurde einer SDS-PAGE unterzogen und die Fraktionen, die mehr als 95% anti-JL-1-Antikörper enthielten, wurden gesammelt. Die gesammelten anti-JL-1-Antikörper wurden gegen geeignete Pufferlösungen dialysiert und aufbewahrt. Von 1 mg Ascites wurden durch wiederholte Versuchsausführungen 5 bis 10 mg anti-JL-1-Antikörper hergestellt.The Fractions were then dialyzed and replaced with a buffer solution previously (20 mM phosphate, pH 6.8) Hydroxyapatite column run. The fraction (20 mM phosphate, pH 6.8), by the pillar was sent to remove free proteins by means of a linear gradient from 0 to 0.3 M phosphate using the buffer solution III (20 mM phosphate, pH 6.8) and buffer solution IV (300 mM phosphate, pH 6,8) elutes. Each fraction was subjected to SDS-PAGE and the fractions containing more than 95% anti-JL-1 antibody were collected. The collected anti-JL-1 antibodies were against suitable buffer solutions dialyzed and stored. Of 1 mg of ascites were repeated by repeated trial versions 5 to 10 mg of anti-JL-1 antibody produced.

Die Elektrophoresen des Zwischenprodukts und des Endprodukts in 10% SDS-PAGE werden in 2 gezeigt. Die erste Spur ist Ascites, die zweite Spur die Präcipitate durch 50% Ammoniumsulfat vor der Q-Sepharose-Chromatographie und die dritte und vierte Spur sind einige der eluierten Fraktionen der an die Q-Sepharose-Säule gebundenen Proteine, die fünfte Spur ist die Fraktion, die von den Fraktionen gesammelt wurde, die viele anti-JL-1-Antikörper unter den Fraktionen der Q-Sepharose-Chromatographie vor der Hydroxyapatit-Säulen-Chromatographie hatten, und die sechste, siebte, achte, neunte, zehnte und elfte Spur sind einige der eluierten Fraktionen der an die Hydroxyapatit-Säule gebunden Proteine.The electrophoreses of the intermediate and the final product in 10% SDS-PAGE are recorded in 2 shown. The first lane is ascites, the second lane is the precipitate by 50% ammonium sulfate prior to Q-Sepharose chromatography, and the third and fourth lanes are some of the eluted fractions of the proteins bound to the Q-Sepharose column, the fifth lane is the fraction collected from the fractions which had many anti-JL-1 antibodies among the fractions of Q-Sepharose chromatography before hydroxyapatite column chromatography, and which are sixth, seventh, eighth, ninth, tenth and eleventh lanes some of the eluted fractions of the proteins bound to the hydroxyapatite column.

Beispiel 4Example 4

Das vorliegende Beispiel wurde unter Verwendung des in Beispiel 3 gereinigten anti-JL-1-Antikörpers als primären Antikörper gemäß dem immunochemischen Test von Beispiel 2 durchgeführt, um festzustellen, ob das JL-1-Antigen in normalem Gewebe außer im Thymus exprimiert wird. Die nachstehende Tabelle I zeigt die Verteilung des JL-1-Antigens in jedem Gewebe. Außer Thymocyten war keines der anderen Gewebe einschließlich peripherem Lymphgewebe, Zerebellum, Pankreasgewebe, Eierstock und Hoden, Haut, Lunge, Nebenniere und Niere nach der Färbung positiv. Dieses Ergebnis bestätigt, dass JL-1 ein Antigen ist, das spezifisch für corticale Thymocyten ist.The This example was prepared using the Example 3 purified anti-JL-1 antibody as primary antibody according to the immunochemical Test carried out in Example 2 to determine if the JL-1 antigen is in normal tissue except in the thymus is expressed. Table I below shows the distribution of the JL-1 antigen in each tissue. Except Thymocyten none of the including other tissues peripheral lymphoid tissue, cerebellum, pancreatic tissue, ovary and Testes, skin, lungs, adrenals and kidney after staining positive. This result confirms that JL-1 is an antigen specific for cortical thymocytes.

TABELLE I

Figure 00110001
TABLE I
Figure 00110001

Beispiel 5Example 5

Beispiel 2 und Beispiel 4 zeigen, dass das JL-1-Antigen nur auf corticalen Thymocyten exprimiert wurde. In diesem Beispiel wurde das JL-1-Antigen auf normalen Zellen und auf malignen hematopoietischen Zellen mittels Durchflusscytometrie-Analyse untersucht. 1 × 106 Zellen wurden in ein Falcon-Röhrchen gegeben und bei 1.500 UpM für 5 Minuten zentrifugiert, und der Niederschlag von 1 × 106 Zellen pro 100 μl wurde in PBS suspendiert. 100 μl der Suspension wurden in Test-Röhrchen verteilt und 100 μl der anti-JL-1-Antikörper-Lösung, die 1 μg des gereinigten anti-JL-1-Antikörpers enthielt, wurde hinzugefügt und vermischt. Die Lösung wurde für 30 Minuten bei 4°C umgesetzt, für 5 Minuten bei 1.500 UpM zentrifugiert, und der Niederschlag zweimal mit PBS gewaschen, um den Antikörper zu entfernen, der nicht reagiert hatte. Der Niederschlag wurde in 50 μl der Lösung suspendiert, die den verdünnten sekundären Antikörper (FITC konjugierten Ziege-anti-Maus-Ig, hergestellt von Zymed) enthielt, und in der Dunkelkammer für 30 Minuten bei 4°C umgesetzt. 150 μl PBS wurden hinzugefügt, zentrifugiert und die Zellen wurden zweimal mit PBS gewaschen. Nach der Zentrifugation wurden schließlich 200 μl PBS zum Niederschlag zugefügt. Der Anteil an positiven Zellen und die Intensität der Färbung wurden mittels Durchflusscytometrie (FACSscan, hergestellt und verkauft von Becton-Dickinson) analysiert. Direkt mit FITC (Fluoreszenz-Isothiocyanat) oder PE (Phytoerythrin) verbundene Antikörper wurden als anti-JL-1-Antikörper verwendet. In diesem Fall ist es nicht notwendig den sekundären Antikörper für die Fluoreszenz zu verwenden. Das Ergebnis wird in Tabelle II gezeigt.Example 2 and Example 4 show that the JL-1 antigen was expressed only on cortical thymocytes. In this example, the JL-1 antigen on normal cells and on malignant hematopoietic cells was analyzed by flow cytometry analysis. 1 × 10 6 cells were placed in a Falcon tube and centrifuged at 1500 rpm for 5 minutes, and the precipitate of 1 × 10 6 cells per 100 μl was suspended in PBS. 100 μl of the suspension was dispensed into test tubes and 100 μl of the anti-JL-1 antibody solution containing 1 μg of the purified anti-JL-1 antibody was added and mixed. The solution was reacted for 30 minutes at 4 ° C, centrifuged for 5 minutes at 1500 rpm and the precipitate washed twice with PBS to remove the antibody that had not reacted. The precipitate was suspended in 50 μl of the solution containing the diluted secondary antibody (FITC conjugated goat an ti mouse Ig, manufactured by Zymed) and reacted in the darkroom for 30 minutes at 4 ° C. 150 μl PBS was added, centrifuged and the cells were washed twice with PBS. After centrifugation, 200 μl of PBS was finally added to the precipitate. The content of positive cells and the intensity of staining were analyzed by flow cytometry (FACSscan, manufactured and sold by Becton-Dickinson). Antibodies directly linked to FITC (fluorescence isothiocyanate) or PE (phytoerythrin) were used as anti-JL-1 antibodies. In this case, it is not necessary to use the secondary antibody for fluorescence. The result is shown in Table II.

Die nachstehende Tabelle II zeigt die Expression des JL-1-Antigens auf der Zelloberfläche von normalen Zellen, normalen Milzzellen, Knochenmarkszellen, PBMC (periphere mononucleäre Blutzellen), aktivierten PBMC, die in Medium gezüchtet wurden, das 10 μg/ml PHA (Phytohämaglutinin), 3 μg/ml PWM (Mitogen der Kermesbeere) und 0,5 μg/ml anti-CD3-Antikörper enthielt. Davon reagierten alle negativ mit dem JL-1-Antikörper. Eine positive Antwort zeigte sich nur auf Thymocyten und 80–90% der Zellen vor und nach der Geburt exprimierten das JL-1-Antigen. Das bedeutet, dass das JL-1-Antigen bewiesenermaßen ein Antigen ist, das, wie schon vorher in Beispiel 4 gezeigt wurde, spezifisch für Thymocyten ist.The Table II below shows the expression of the JL-1 antigen the cell surface from normal cells, normal spleen cells, bone marrow cells, PBMC (peripheral mononuclear Blood cells), activated PBMC cultured in medium containing 10 μg / ml PHA (Phytohemagglutinin), 3 μg / ml PWM (pokeweed mitogen) and 0.5 μg / ml anti-CD3 antibody. All of these reacted negatively with the JL-1 antibody. A positive answer showed only on thymocytes and 80-90% of cells before and after at birth expressed the JL-1 antigen. That means that JL-1 antigen proved is an antigen which, as previously shown in Example 4, specific for Thymocytes is.

TABELLE II

Figure 00130001
TABLE II
Figure 00130001

Beispiel 6Example 6

JL-1-positive Zellen wurden unter Verwendung eines JL-1 Antikörpers gereinigt, und eine Zweifarben-FACS-Analyse wurde unter Verwendung eines anti-DC4-Antikörpers und eines anti-CD8-Antikörpers durchgeführt, um zu bestimmen, wann das JL-1-Antigen während der Thymusontogenese exprimiert wird. Das Analyseverfahren ist gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren durchgeführt worden, indem ein FITC konjugierter anti-CD4-Antikörper, als anti-CD4-Antikörper und ein PE konjugierter anti-CD8-Antikörper, als anti-CD8-Antikörper verwendet wurde. 3 ist das Ergebnis einer Zweifarben-FACS-Analyse, die die Expression von CD4 und CD8 auf JL-1-positiven Thymocyten zeigt, die mittels der Panning-Methode gereinigt wurden. Es wurde nachgewiesen, dass mehr als 99% der JL-1-positiven Zellen zweifach-positive CD4- und CD8-Zellen waren. Das heißt, dass JL-1-positive Zellen normalen Thymocyten waren.JL-1 positive cells were purified using a JL-1 antibody, and a two-color FACS analysis was performed using an anti-DC4 antibody and an anti-CD8 antibody to determine when the JL-1 Antigen during thymic tonogenesis. The Analytical method was carried out according to the method described above by using FITC-conjugated anti-CD4 antibody as anti-CD4 antibody and PE-conjugated anti-CD8 antibody as anti-CD8 antibody. 3 is the result of a two-color FACS analysis showing the expression of CD4 and CD8 on JL-1-positive thymocytes purified by the panning method. It was demonstrated that more than 99% of JL-1 positive cells were dual positive CD4 and CD8 cells. That is, JL-1 positive cells were normal thymocytes.

Die Marker-Analyse, die den anti-JL-1-Antikörper verwendet, zeigt mittels Durchlusscytometrie eine Zelloberflächenexpression des JL-1-Antigens auf Leukämiezellen. B-Lymphocyten, Monocyten und Tumorzellen, die aus Myelocyten hervorgegangen sind, waren negativ für das JL-1-Antigen. T-Lymphocyten, die aus normalen Thymocyten hervorgegangen sind, waren positiv für das JL-1-Antigen und andere T-lymphocytäre Tumorzellen waren negativ. Wie man in Tabelle III sehen kann, waren jedoch leukämische Zellen von 50–60% von verschiedenen Arten von Leukämiepatienten, positiv für das JL-1-Antigen (Tabelle III). Das JL-1-Antigen und der anti-JL-1-Antikörper könnten daher starke diagnostische und therapeutische Werkzeuge für verschiedene Arten von Leukämie und T-lymphoblastischem Lymphom sein.The Marker analysis using the anti-JL-1 antibody is shown by Flow cytometry is a cell surface expression of the JL-1 antigen on leukemia cells. B lymphocytes, monocytes and tumor cells that have emerged from myelocytes are negative for the JL-1 antigen. T lymphocytes derived from normal thymocytes are positive for the JL-1 antigen and other T lymphocytic tumor cells were negative. However, as can be seen in Table III, leukemic cells were from 50-60% of different types of leukemia patients, positive for the JL-1 antigen (Table III). The JL-1 antigen and the anti-JL-1 antibody could therefore strong diagnostic and therapeutic tools for various Types of leukemia and T-lymphoblastic lymphoma.

TABELLE III

Figure 00150001
TABLE III
Figure 00150001

Beispiel 7Example 7

Das vorliegende Beispiel wurde durchgeführt, um zu zeigen, dass die spezifische immunhistochemische Färbung des Thymus in Beispiel 4 und die spezifische Fluoreszenzfärbung von Tumorzellen, die aus Thymocyten in Beispiel 5 und aus dem hematopoietischem System in Beispiel 6 hervorgegangen sind, ein Resultat der spezifischen Bindung durch die Antigenerkennungsregion (VH + VL) des anti-JL-1-Antikörpers ist und nicht das der Bindung durch den Fc-Rezeptor auf der Oberfläche von Tumorzellen, die aus corticalen Thymocyten hervorgegangen sind. Um das Ziel dieses Beispiels zu erfüllen wurde die Fc-Region des Antikörpers mittels Protease entfernt, das F(ab')2-Fragment und das Fab-Fragment wurden gereinigt und es wurde eine immunhistochemische Färbung des Thymus und eine Durchflusscytometrie von Thymocyten durchgeführt. Im Allgemeinen wurden, wenn der Antikörper einer Balb/c-Maus vom IgG1-Typ ist und mit Papain behandelt wurde ein etwa 50 KDa Fab-Fragment und Fc-Fragment hergestellt und wenn mit Pepsin behandelt wurde, wurde etwa 102 KDa F(ab')2 hergestellt und das Fc-Fragment wurde in kleine Fragmente verdaut.The present example was conducted to show that the specific immunohistochemical staining of the thymus in Example 4 and the specific fluorescence staining of tumor cells resulting from thymocytes in Example 5 and from the hematopoietic system in Example 6 are a result of specific binding by is the antigen-recognition region (V H + V L ) of the anti-JL-1 antibody, and not that of binding by the Fc receptor on the surface of tumor cells resulting from cortical thymocytes. To fulfill the purpose of this example, the Fc region of the antibody was determined by means of Protease was removed, the F (ab ') 2 fragment and the Fab fragment were purified and immunohistochemical staining of the thymus and flow cytometry of thymocytes were performed. In general, when the antibody of a Balb / c mouse is of the IgG1 type and treated with papain, an approximately 50 KDa Fab fragment and Fc fragment were prepared and when treated with pepsin, approximately 102 KDa F (ab ' ) 2 and the Fc fragment was digested into small fragments.

10 mg des anti-JL-1-Antikörpers wurden in deionisiertem Wasser aufgelöst und in 1 Liter Pufferlösung (0,1 M Citrat, pH 3,5) dialysiert, um F(ab')2 des anti-JL-1-Antikörpers herzustellen. 0,1 bis 0,2 mg Pepsin, hergestellt und verkauft von Sigma, wurden zu der Lösung hinzugefügt, und das Ausmaß des Verdaus wurde nach einer Reaktion bei 31°C festgestellt, wobei die Lösung nach ausreichender Reaktion durch Zugabe von 1/10 Volumen an Pufferlösung neutralisiert wurde, um den Verdau der Proteine durch Pepsin zu beenden. Die Lösung wurde in Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 8,0) dialysiert, auf Q-Sepharose-Säule, die zuvor mit Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 8,0 äquilibriert worden war, aufgetragen, und dann wurde die Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 8,0) durch die Säule laufen gelassen, um freie Proteine zu entfernen, und dann mit einem Gradienten von 0 M bis 0,5 M NaCl unter Verwendung der Pufferlösung I (20 mM Phosphat, PH 8,0) und der Pufferlösung II (20 mM Phosphat und 0,5 M NaCl, pH 8,0) eluiert. Jede Fraktion wurde einer SDS-PAGE unterzogen, um die Fraktionen, die das F(ab')2-Fragment enthielten, zu sammeln. Das gesammelte F(ab')2-Fragment wurde in der entsprechenden Pufferlösung dialysiert und aufbewahrt.10 mg of the anti-JL-1 antibody was dissolved in deionized water and dialyzed in 1 liter of buffer solution (0.1 M citrate, pH 3.5) to prepare F (ab ') 2 of the anti-JL-1 antibody , 0.1 to 0.2 mg of pepsin, manufactured and sold by Sigma, was added to the solution, and the extent of digestion was determined after a reaction at 31 ° C, the solution after sufficient reaction by addition of 1/10 volume was neutralized to buffer solution to terminate the digestion of proteins by pepsin. The solution was dialyzed in buffer solution (20 mM phosphate, pH 8.0) on Q-sepharose column previously equilibrated with buffer solution (20 mM phosphate, pH 8.0), and then the buffer solution (20 mM phosphate, pH 8.0) through the column to remove free proteins and then with a gradient from 0 M to 0.5 M NaCl using buffer solution I (20 mM phosphate, pH 8.0) and Each fraction was subjected to SDS-PAGE to collect the fractions containing the F (ab ') 2 fragment collected F (ab ') 2 fragment was dialyzed in the appropriate buffer solution and stored.

4 ist das Ergebnis einer Elektrophorese des anti-JL-1-Antikörpers, der mit Pepsin bei 37°C in Pufferlösungen (0,1 M Citrat) bei einem pH-Wert von 3,5 und 3,8 für verschiedene Zeiten verdaut wurde. Die erste bis fünfte Spur sind bei pH 3,5 für 0, 0,5, 1, 2 und 4 Stunden, die sechste bis zehnte Spur sind bei pH 3,8 für 0, 0,5, 1, 2 und 4 Stunden und die elfte Spur sind Standardproteine mit bekannten Molekulargewichten. Die oberen dicken Banden der ersten und sechsten Spur sind anti-JL-1-Antikörper und die dicke Bande unter der anti-JL-1-Antikörperbande der zweiten bis fünften Spur und der siebten bis zehnten Spur sind das F(ab')2-Fragment mit einem Molekulargewicht von 102 KDa. 4 is the result of electrophoresis of the anti-JL-1 antibody digested with pepsin at 37 ° C in buffer solutions (0.1 M citrate) at pH 3.5 and 3.8 for various times. The first to fifth lanes are at pH 3.5 for 0, 0.5, 1, 2 and 4 hours, the sixth to tenth lanes are at pH 3.8 for 0, 0.5, 1, 2 and 4 hours and the eleventh lane are standard proteins of known molecular weights. The upper thick bands of the first and sixth lanes are anti-JL-1 antibody, and the thick band under the anti-JL-1 antibody band of the second to fifth lanes and the seventh to tenth lanes are the F (ab ') 2 - Fragment with a molecular weight of 102 KDa.

10 mg des anti-JL-1-Antikörpers wurden in 5 ml Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 7 bis 8) aufgelöst und in 1 Liter Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 7 bis 8) dialysiert, um Fab des anti-JL-1-Antikörpers herzustellen. Cystein und EDTA wurden zu der Lösung zugegeben, um eine 15 mM und 1 mM Lösung zu ergeben, 0,2 mg Papain, hergestellt und verkauft von Boehringer Mannheim, wurden zu der Lösung zugefügt, und das Ausmaß des Verdaus wurde nach einer Reaktion bei 37°C festgestellt. Die Lösung wurde nach ausreichender Reaktion durch Zugabe von 1/10 Volumen von 1 M Iodoacetamid neutralisiert, um den Verdau der Proteine durch Papain zu beenden. Das Fab-Fragment wurde entsprechend dem Verfahren zur Herstellung von F(ab')2 gereinigt. Das auf diese Weise gewonnene Fragment wurde in der entsprechenden Pufferlösung dialysiert und aufbewahrt.10 mg of the anti-JL-1 antibody was dissolved in 5 ml of buffer solution (20 mM phosphate, pH 7 to 8) and dialyzed in 1 liter of buffer solution (20 mM phosphate, pH 7-8) to give Fab of the anti-JL antibody. 1 antibody produce. Cysteine and EDTA were added to the solution to give a 15 mM and 1 mM solution, 0.2 mg papain, manufactured and sold by Boehringer Mannheim, was added to the solution, and the extent of digestion after reaction at 37 ° C determined. The solution was neutralized after sufficient reaction by addition of 1/10 volume of 1 M iodoacetamide to terminate papain digestion of the proteins. The Fab fragment was purified according to the procedure for preparing F (ab ') 2 . The fragment thus obtained was dialyzed in the appropriate buffer solution and stored.

5 ist das Ergebnis einer Elektrophorese des anti-JL-1-Antikörpers, der in einer Pufferlösung (20 mM Phosphat, pH 7,0) mit Papain bei 37°C für verschiedene Zeiten verdaut wurde. Die erste bis fünfte Spur ist für 0, 0,5, 1, 2, und 6 Stunden, die sechste Spur sind Standardproteine mit Molekulargewichten von 116, 85, 53, 39, 27 bzw. 14 KDa von oben gesehen. Die obere dicke Bande der ersten Spur war anti-JL-1-Antikörper und die dicke Bande zwischen 53 KDa und 39 KDa der Standardproteine war das Fab-Fragment mit einem Molekulargewicht von 50 KDa. 5 is the result of electrophoresis of the anti-JL-1 antibody digested in a buffer solution (20 mM phosphate, pH 7.0) with papain at 37 ° C for various times. The first to fifth lanes are for 0, 0.5, 1, 2, and 6 hours, the sixth lane being standard proteins with molecular weights of 116, 85, 53, 39, 27, and 14 KDa, respectively, as seen from above. The upper thick band of the first lane was anti-JL-1 antibody and the thick band between 53 KDa and 39 KDa of the standard proteins was the 50 KDa Fab fragment.

Das F(ab')2-Fragment und das Fab-Fragment, die auf diese Weise gereinigt wurden, wurden gemäß Beispiel 4 immunhistochemisch zur Färbung des Thymus verwendet, und eine positive Reaktion wurde beobachtet. Das JL-1-Antigen von Tumorzellen, die aus Thymocyten und Cortex-Thymocyten hervorgegangen sind, wurde mittels Durchflusscytometrie gemäß der Verfahren von Beispiel 5 und Beispiel 6 beobachtet und zeigte, wie in Beispiel 5 und Beispiel 6, eine positive Reaktion. Das heißt, dass die Erkennung von Zellen, die JL-1 auf der Zelloberfläche exprimieren, durch den anti-JL-1-Antikörper aufgrund der spezifischen Erkennung durch die Antigenerkennungsregion des anti-JL-1-Antikörpers, stattfindet und nicht aufgrund der nichtspezifischen Bindung des anti-JL-1-Antikörpers durch den Fc-Rezeptor auf der Oberfläche von Tumorzellen, die aus Cortex-Thymocyten hervorgegangen sind, über die Fc-Region. Ein anti-JL-1-Antikörperfragment, das eine Antigenerkennungstelle hat, ist bei der Erkennung des JL-1-Antigens genauso nützlich wie der anti-JL-1-Antikörper.The F (ab ') 2 fragment and the Fab fragment purified in this manner were immunohistochemically used to stain the thymus according to Example 4, and a positive reaction was observed. The JL-1 antigen of tumor cells resulting from thymocytes and cortex-thymocytes was observed by flow cytometry according to the procedures of Example 5 and Example 6 and showed a positive reaction as in Example 5 and Example 6. That is, the recognition of cells expressing JL-1 on the cell surface by the anti-JL-1 antibody is due to the specific recognition by the antigen recognition region of the anti-JL-1 antibody, and not due to nonspecific binding of the anti-JL-1 antibody through the Fc receptor on the surface of tumor cells derived from cortex thymocytes via the Fc region. An anti-JL-1 antibody fragment having an antigen recognition site is as useful in detecting the JL-1 antigen as the anti-JL-1 antibody.

Beispiel 8Example 8

Die folgenden in-vitro-Tests wurden durchgeführt, um die Möglichkeit der Verwendung des Antikörpers gegen das JL-1-Protein zur Behandlung von Leukämien und Lymphomen zu untersuchen. Der anti-JL-1-Antikörper in RPMI-Medium, das 30% vereinigtes menschliches Serum der Blutgruppe AB ohne Komplement-Inaktivierung enthielt, wurde zu 5 × 105 T-lymphoblastischen Leukämiezellen/ml zugegeben, für 12 Stunden gezüchtet und die Überlebensfähigkeit der Tumorzellen unter der Verwendung von Tryphanblaufärbung wurde beobachtet. Dieses Ergebnis weist stark darauf hin, dass Tumorzellen getötet werden können, wenn Antikörper gegen das JL-1-Protein an Leukämiezellen verabreicht wird. Die Tötung von Tumorzellen durch den anti-JL-1-Antikörper wird durch Zelllyse vermittelt, die entweder vom Komplementsystem oder vom Fc-Teil des Antikörpers abhängig ist. Dieser Vorgang wird als Ergebnis von komplement vermittelter Lyse betrachtet.The following in vitro tests were conducted to investigate the possibility of using the antibody against the JL-1 protein for the treatment of leukemias and lymphomas. The anti-JL-1 anti body in RPMI medium containing 30% pooled AB human blood serum without complement inactivation was added to 5x10 5 T-lymphoblastic leukemia cells / ml, grown for 12 hours, and tumor cell survival using tryphan blue staining observed. This result strongly suggests that tumor cells can be killed when antibody to the JL-1 protein is administered to leukemia cells. The killing of tumor cells by the anti-JL-1 antibody is mediated by cell lysis, which is dependent on either the complement system or the Fc portion of the antibody. This process is considered to be the result of complement mediated lysis.

Beispiel 9Example 9

Immunpäcipitation und SDS-PAGE wurden durchgeführt, um die biochemischen Charakteristika des JL-1-Proteins zu untersuchen. 1 × 107 mit PBS (Phosphat-Pufferlösung) gewaschene menschliche Thymocyten oder Molt-4-Tumorzellen wurden in 100 ml PBS suspendiert. 5 μl Lactoperoxidase und 250 μCi Na125I wurden zugefügt, H2O2 wurde zugefügt 3 Minuten umgesetzt, und der Ansatz wurde mit PBS gewaschen. Zellen, deren Zelloberfläche mit 125I markiert war, wurden in Lysepufferlösung (50 mM Tris-HCl, pH 7,4, 150 mM NaCl, 0,5% Gew./vol. Nonident P-40 and 1 mM PMSF) suspendiert, um 1 × 107 Zellen pro 1 ml zu erhalten, und bei 4°C für 30 Minuten geschüttelt. Das Lysat wurde bei 3.000 UpM für 7 Minuten zentrifugiert, der Überstand wurde zurückbehalten und der Niederschlag verworfen. Der Überstand des Lysats wurde mit 20 μl Protein-A-Sepharose CL-4B-Perlen, hergestellt von BioRad, für 2 Stunden umgesetzt und dann mit Protein-A-Sepharose-Perlen, die mit Kaninchen-anti-Maus Ig konjugiert waren, umgesetzt, um nichtspezifisches Material vorab zu entfernen. Das verbleibende Lysat wurde mit 20 μl Kaninchen-anti-Maus Ig-Protein-A-Sepharose-Perlen, die mit anti-JL-1-Antikörper konjugiert waren, für mehr als 12 Stunden umgesetzt. Das Präzipitat wurde in Elektrophorese-Pufferlösung (0,125 M Tris HCl, pH 6,8, 4% SDS, 20% Glycerin und 1% β-Merkaptoethanol) für 10 Minuten gekocht, um das Antigen zu eluieren, und einer SDS-Page unterzogen, um die gewünschte Proteinbande zu finden. Ein 8% Acrylamid-Gel wurde für die Elektrophorese verwendet, danach wurde das Gel getrocknet und Hyperfilm-MP, hergestellt von Amersham, zur Autoradiographie bei –70°C für 1 Tag exponiert.Immunoprecipitation and SDS-PAGE were performed to examine the biochemical characteristics of the JL-1 protein. 1 × 10 7 human thymocytes or Molt-4 tumor cells washed with PBS (phosphate buffer solution) were suspended in 100 ml PBS. 5 μl of lactoperoxidase and 250 μCi of Na 125 I were added, H 2 O 2 was added and reacted for 3 minutes, and the reaction was washed with PBS. Cells whose cell surface was labeled with 125 I were suspended in lysis buffer solution (50 mM Tris-HCl, pH 7.4, 150 mM NaCl, 0.5% w / v nonident P-40 and 1 mM PMSF) 1 × 10 7 cells per 1 ml, and shaken at 4 ° C for 30 minutes. The lysate was centrifuged at 3,000 rpm for 7 minutes, the supernatant was retained and the precipitate discarded. The supernatant of the lysate was reacted with 20 μl of protein A-Sepharose CL-4B beads manufactured by BioRad for 2 hours and then reacted with protein A Sepharose beads conjugated to rabbit anti-mouse Ig to pre-remove nonspecific material. The remaining lysate was reacted with 20 μl of rabbit anti-mouse Ig protein A Sepharose beads conjugated to anti-JL-1 antibody for more than 12 hours. The precipitate was boiled in electrophoresis buffer solution (0.125 M Tris HCl, pH 6.8, 4% SDS, 20% glycerol and 1% β-mercaptoethanol) for 10 minutes to elute the antigen, and subjected to SDS-pAGE, to find the desired protein band. An 8% acrylamide gel was used for the electrophoresis, after which the gel was dried and Hyperfilm-MP, manufactured by Amersham, exposed for autoradiography at -70 ° C for 1 day.

6 zeigt eine SDS-PAGE-Analyse des JL-1-Proteins, das nachdem die Thymocyten mit Radioisotopen markiert worden waren, immunopräzipitiert wurde. Die erste Spur war eine Elektrophorese des JL-1-Proteins, hergestellt mittels Immunopräzipitation des Thymocytenlysats, unter nicht-reduzierenden Bedingungen und die zweite Spur war eine Elektrophorese unter reduzierenden Bedingungen. Eine Bande mit einem Molekulargewicht von 120.000 Dalton trat sowohl unter reduzierenden als auch unter nicht-reduzierenden Bedingungen auf. Das heißt, dass das JL-1-Protein eine einzelne Polypeptidkette enthält. Außerdem wanderte die Bande unter reduzierenden Bedingungen langsam, was darauf hindeutet, dass eine Disulfidbindung im Protein enthalten ist. Eine Elektophorese-Analyse nach der Behandlung des JL-1-Proteins mit Endoglycosidase-F resultierte in einer schnelleren Migration des Proteins, was darauf hindeutet, dass JL-1 ein Glycoprotein ist. Folglich ist das JL-1-Protein ein Glycoprotein, das eine einfache Polypeptidkette und ein Molekulargewicht von 120.000 Dalton hat. CD1a, CD1b und CD1c waren als Proteine bekannt, die nur auf corticalen Thymocyten während der T-Zell-Entwicklung exprimiert werden. CD1a ist jedoch ein Heterodimer, das aus einem Polypeptid mit einem Molekulargewicht von 49.000 Dalton und aus einem Polypeptid, das als β2m bezeichnet wird und ein Molekulargewicht von 12.000 Dalton hat, besteht. CD1b ist ein Protein, das aus Polypeptiden mit einem Molekulargewicht von 45.000 Dalton und β2m besteht, und CD1c ist ein Protein, das aus Polypeptiden mit einem Molekulargewicht von 43.000 Dalton und β2m besteht. Diese Proteine sind jedoch anders als das Protein der vorliegenden Erfindung. Weiters tritt CD1a auf der Zelloberfläche von dentritischen Hautzellen, Langerhanszellen und Gehirn-Astrocyten auf, und CD1b tritt auf der Zelloberfläche von dentritischen Hautzellen, Gehirn-Astrocyten und B-Lymphocyten auf, und CD 1 c tritt auf dentritischen Hautzellen und B-Lymphocyten auf. Die Reinigung des JL-1-Moleküls wurde unter Verwendung einer Affinitätssäule, die aus Konjugation von 100 μg gereinigtem anti-JL-1-Antikörper an Sepharose-Perlen hergestellt wurde, durchgeführt. Ungefähr 20 μg des Antigens wurden durch Kochen der Perlen mit PAGE-Proben-Puffer gesammelt. Dieses Protein wurde mit Trypsin verdaut und eine repräsentative Fraktion wurde unter Verwendung einer HPLC ausgewählt. Die Sequenzierung wurde nach dem Edman-Degradations-Verfahren durchgeführt, die Sequenzen waren wie folgend. V(Valin)-L(Leucin)-P(Prolin)-S(Serin)-V(Valin)-F(Phenylalanin)-C(Cystein)-A(Alanin)-I(Isoleucin)-T(Threonin). Das JL-1-Protein und der anti-JL-1-Antikörper sind daher für Diagnose und Behandlung von Leukämie und T-lymphoblastischen Lymphomzellen sehr gut verwendbar. 6 Figure 4 shows an SDS-PAGE analysis of the JL-1 protein immunoprecipitated after the thymocytes were labeled with radioisotopes. The first lane was electrophoresis of the JL-1 protein produced by immunoprecipitation of the thymocyte lysate under non-reducing conditions and the second lane was electrophoresis under reducing conditions. A band having a molecular weight of 120,000 daltons appeared under both reducing and non-reducing conditions. That is, the JL-1 protein contains a single polypeptide chain. In addition, the band slowly migrated under reducing conditions, suggesting that a disulfide bond is present in the protein. Elektophoresis analysis after treatment of the JL-1 protein with endoglycosidase F resulted in faster migration of the protein, suggesting that JL-1 is a glycoprotein. Thus, the JL-1 protein is a glycoprotein that has a simple polypeptide chain and a molecular weight of 120,000 daltons. CD1a, CD1b and CD1c were known to be expressed only on cortical thymocytes during T-cell development. CD1a, however, is a heterodimer consisting of a 49,000 dalton molecular weight polypeptide and a polypeptide designated β2m having a molecular weight of 12,000 daltons. CD1b is a protein consisting of 45,000 dalton molecular weight polypeptides and β2m, and CD1c is a protein consisting of polypeptides of molecular weight 43,000 daltons and β2m. However, these proteins are different than the protein of the present invention. Further, CD1a occurs on the cell surface of dendritic skin cells, Langerhans cells and brain astrocytes, and CD1b occurs on the cell surface of dendritic skin cells, brain astrocytes and B lymphocytes, and CD 1 c occurs on dendritic skin cells and B lymphocytes. Purification of the JL-1 molecule was performed using an affinity column made from conjugation of 100 μg of purified anti-JL-1 antibody to Sepharose beads. About 20 μg of the antigen was collected by boiling the beads with PAGE sample buffer. This protein was digested with trypsin and a representative fraction was selected using HPLC. The sequencing was performed by the Edman degradation method, the sequences were as follows. V (valine) -L (leucine) -P (proline) S (serine) -V (Valine) -F (Phenylalanine) -C (Cysteine) -A (Alanine) -I (Isoleucine) T (Threonine). The JL-1 protein and anti-JL-1 antibody are therefore very useful for the diagnosis and treatment of leukemia and T-lymphoblastic lymphoma cells.

Das JL-1-Protein der vorliegenden Erfindung ist für die Diagnose von lymphoblastischem T-Zell-Lymphom und T-Zell-Leukämie verwendbar, durch die Bestimmung ob das JL-1-Protein nach der Untersuchung von Gewebe oder der Untersuchung von peripherem Blut exprimiert wird, da das Thymocyten-spezifische Protein JL-1 nicht in normalem Gewebe oder aktiviertem peripherem Blut mit der Ausnahme von Thymocyten gefunden wird. In Paraffin eingebettetes Gewebe wird für die Diagnose von Tumoren verwendet. Ein Antikörper gegen unreife T-Zellen, der mit solchem Paraffin-eingebetteten Gewebe reagiert, wurde allerdings bis jetzt noch nicht gefunden. JL-1 ist in Paraffin-eingebettetem Gewebe stabil, sodass es für die Diagnose von Tumoren verwendbar ist. Der Antikörper oder Ligand der vorliegenden Erfindung ist verwendbar für die Behandlung von lymphoblastischem T-Zell-Lymphom und T-Zell-Leukämie, bei denen JL-1 exprimiert wird. Das vorliegende Antigen kann als Zielmaterial für Gen-Therapie verwendet werden, da es auf normalem Gewebe nicht exprimiert wird.The JL-1 protein of the present invention is useful for the diagnosis of lymphoblastic T-cell lymphoma and T-cell leukemia by determining whether the JL-1 protein is expressed after examination of tissue or the examination of peripheral blood because the thymocyte-specific protein JL-1 is not found in normal tissue or activated peripheral blood except thymocytes. Paraffin-embedded tissue is used for the diagnosis of tumors. An antibody however, immature T cells that react with such paraffin-embedded tissue have not yet been found. JL-1 is stable in paraffin-embedded tissue, making it useful for the diagnosis of tumors. The antibody or ligand of the present invention is useful for the treatment of lymphoblastic T-cell lymphoma and T-cell leukemia in which JL-1 is expressed. The present antigen can be used as a target material for gene therapy because it is not expressed on normal tissue.

Die vorstehend erwähnte Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen biologisch aktiver Polypeptide ist illustrativ für die vorliegende Erfindung. Wegen der Variationen, die für den Fachmann offensichtlich sein werden, ist es jedoch nicht beabsichtigt die vorliegende Erfindung auf die einzelnen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zu beschränken. Der Geltungsbereich der Erfindung wird durch die folgenden Ansprüche definiert.The mentioned above Description of exemplary embodiments biologically active Polypeptides is illustrative of the present invention. Because of the variations, for the expert it will not be obvious, however present invention to the individual ones described above embodiments to restrict. The scope of the invention is defined by the following claims.

Claims (21)

Zelloberflächenprotein, exprimiert auf menschlichen corticalen Thymocyten und Tumorzellen, die aus dem hematopoietischen System hervorgegangen sind, welches ein einkettiges Polypeptidglycoprotein ist mit einem Molekulargewicht von etwa 120.000 Dalton, von dem eine Teilsequenz wie folgt ist: V(Valin)-L(Leucin)-P(Prolin)-S(Serin)-V(Valin)-F(Phenylalanin)-C(Cystein)-A(Alanin)-I(Isoleucin)-T(Threonin).Cell surface protein expressed on human cortical thymocytes and tumor cells, which have emerged from the hematopoietic system, which a single-chain polypeptide glycoprotein is of molecular weight of about 120,000 daltons, a subsequence of which is as follows: V (valine) -L (leucine) -P (proline) S (serine) -V (Valine) -F (Phenylalanine) -C (Cysteine) -A (Alanine) -I (Isoleucine) T (Threonine). Zelloberflächenprotein nach Anspruch 1, wobei das Protein auf leukämischen Zellen von 50% der Leukämiepatienten exprimiert ist.Cell surface protein according to claim 1, wherein the protein is based on leukemic cells of 50% of the leukemia patients is expressed. Zelloberflächenprotein nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Protein auf T-lymphoblastischen Lymphomzellen exprimiert ist, die aus menschlichen corticalen Thymocyten hervorgegangen sind.Cell surface protein according to claim 1 or 2, wherein the protein is on T-lymphoblastic Lymphoma cells expressed from human cortical thymocytes have emerged. Monoclonaler Antikörper, der das Protein nach Anspruch 1 oder ein Fragment davon, umfassend dessen Antigen-Erkennungsstelle, erkennt.Monoclonal antibody that repeats the protein Claim 1 or a fragment thereof comprising its antigen recognition site, recognizes. Antikörperfragment nach Anspruch 4, umfassend die variable Region einer schweren Kette (VH) und die variable Region einer leichten Kette (VL) des Antikörpers nach Anspruch 4.An antibody fragment according to claim 4, comprising the heavy chain variable region (V H ) and the light chain variable region (V L ) of the antibody of claim 4. Antikörperfragment nach Anspruch 5, wobei die variable Region der schweren Kette (VH) und die variable Region der leichten Kette (VL) miteinander durch ein Peptid verknüpft sind.The antibody fragment of claim 5, wherein the heavy chain variable region (V H ) and the light chain variable region (V L ) are linked together by a peptide. Antikörperfragment nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Fragment ein toxisches Protein enthält.Antibody fragment according to claim 5 or 6, wherein the fragment is a toxic protein contains. Antikörperfragment nach Anspruch 7, wobei das Fragment und das toxische Protein verbunden sind zur Bildung eines Fusionsproteins.Antibody fragment according to claim 7, wherein the fragment and the toxic protein are linked are to form a fusion protein. Antikörperfragment nach Anspruch 8, wobei das Fusionsprotein die Struktur und antigene Spezifität des Antikörperfragmentes nach Anspruch 5 besitzt.Antibody fragment according to claim 8, wherein the fusion protein is the structure and antigenic specificity of the antibody fragment according to claim 5. Antikörper nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei der Antikörper oder das Fragment aus einem menschlichen oder tierischen Körper stammt.antibody according to one of the claims 4 to 9, wherein the antibody or the fragment is from a human or animal body. Zelle zur Herstellung des Antikörpers nach Anspruch 4 oder des Antikörperfragmentes nach Anspruch 5 oder 6.Cell for the preparation of the antibody according to claim 4 or of the antibody fragment according to claim 5 or 6. Antikörper oder Fragment nach einem der Ansprüche 4 bis 6 oder 10, wobei der Antikörper oder das Fragment einen Marker umfasst.antibody or fragment according to any one of claims 4 to 6 or 10, wherein the antibody or the fragment comprises a marker. Antikörper oder Fragment nach Anspruch 12, wobei der Marker ein Radioisotop, fluoreszierendes Material oder anfärbbares Material ist.antibody or fragment according to claim 12, wherein the marker is a radioisotope, fluorescent material or dyeable material. In vitro-Verfahren zur Bestimmung des Entwicklungsstadiums von corticalen Thymocyten unter Verwendung von Materialien nach einem der Ansprüche 4 bis 6 oder 10.In vitro method for determining the stage of development of cortical thymocytes using materials one of the claims 4 to 6 or 10. In vitro-Verfahren zur Diagnose von leukämischen Zellen unter Verwendung von Materialien nach einem der Ansprüche 4 bis 6 oder 10.In vitro method for the diagnosis of leukemic Cells using materials according to any one of claims 4 to 6 or 10. In vitro-Verfahren zur Diagnose von Lymphomzellen unter Verwendung von Materialien nach einem der Ansprüche 4 bis 6 oder 10.In vitro method for the diagnosis of lymphoma cells using materials according to any one of claims 4 to 6 or 10. Arzneimittel, umfassend den Antikörper oder das Fragment nach einem der Ansprüche 4 bis 6 oder 10.A pharmaceutical composition comprising the antibody or the fragment according to any one of claims 4 to 6 or 10. Arzneimittel nach Anspruch 17, wobei der Antikörper oder das Fragment für Zellen toxisches Material umfasst.The pharmaceutical composition according to claim 17, wherein the antibody or the fragment for Cells comprises toxic material. Arzneimittel nach Anspruch 18, wobei das toxische Material eine toxische Verbindung, ein toxisches Protein, ein Radioisotop oder ein Antitumor-Mittel ist.The pharmaceutical composition of claim 18, wherein the toxic Material a toxic compound, a toxic protein, a radioisotope or an antitumor agent. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 17 bis 19 zur Behandlung von Leukämie und T-lymphoblastischem Lymphom.Medicament according to one of claims 17 to 19 for the treatment of leukemia and T-lymphoblastic lymphoma. Verfahren zur Identifizierung des Proteins nach Anspruch 1, umfassend die Schritte: (a) Herstellen eines Antikörpers durch Züchten der Zelllinie nach Anspruch 11 und dessen Reinigung daraus; (b) Sammeln des Antikörpers, welcher mit corticalen Thymocyten reagiert, durch in vitro immunchemische Färbung des Thymus mit dem in Schritt (a) hergestellten Antikörper; (c) Sammeln des Antikörpers, welcher nur mit Thymus reagiert, durch in vitro immunchemische Färbung von normalem menschlichem Gewebe mit dem Antikörper, der in Schritt (b) gesammelt wurde; und (d) Identifizieren des Proteins, welches in leukämischen Zellen und T-lymphoblastischem Lymphom exprimiert wird mit dem in Schritt (c) gesammelten Antikörper.Method for identifying the protein after Claim 1, comprising the steps: (a) preparing an antibody by Breed the cell line of claim 11 and its purification therefrom; (B) Collecting the antibody, which reacts with cortical thymocytes by immunochemical in vitro coloring of the thymus with the antibody produced in step (a); (C) Collecting the antibody, which reacts only with thymus, by in vitro immunochemical staining of normal human tissue with the antibody collected in step (b) has been; and (d) identifying the protein present in leukemic Cells and T-lymphoblastic lymphoma is expressed with the in Step (c) collected antibodies.
DE69434024T 1993-05-21 1994-05-21 SURFACE PROTEINS EXPRESSED ON HUMAN CORTICAL THYMOCYTES AND THEIR USE Expired - Lifetime DE69434024T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR9308796 1993-05-21
KR930008796 1993-05-21
KR9411083 1994-05-20
KR1019940011083A KR0149048B1 (en) 1993-05-21 1994-05-20 Proteins expressed on the human cortical thymocytes
PCT/KR1994/000051 WO1994028023A1 (en) 1993-05-21 1994-05-21 Cell surface protein expressed on human cortical thymocyte and their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434024D1 DE69434024D1 (en) 2004-10-28
DE69434024T2 true DE69434024T2 (en) 2005-09-15

Family

ID=26629667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434024T Expired - Lifetime DE69434024T2 (en) 1993-05-21 1994-05-21 SURFACE PROTEINS EXPRESSED ON HUMAN CORTICAL THYMOCYTES AND THEIR USE

Country Status (10)

Country Link
US (4) US5641860A (en)
EP (1) EP0726914B1 (en)
JP (1) JP2831852B2 (en)
KR (1) KR0149048B1 (en)
AU (1) AU6761294A (en)
DE (1) DE69434024T2 (en)
ES (1) ES2229218T3 (en)
IL (1) IL109717A0 (en)
WO (1) WO1994028023A1 (en)
ZA (1) ZA943549B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69725592T2 (en) * 1996-08-23 2004-08-05 Cook Biotech, Inc., West Lafayette METHOD FOR OBTAINING A SUITABLE COLLAGEN-BASED MATRIX FROM SUBMUKOSA TISSUE
US6537310B1 (en) 1999-11-19 2003-03-25 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Endoluminal implantable devices and method of making same
JP2003282438A (en) * 2002-03-27 2003-10-03 Seiko Epson Corp Semiconductor device and manufacturing method thereof, electro-optical device, and electronic equipment
US7456315B2 (en) 2003-02-28 2008-11-25 Intrexon Corporation Bioavailable diacylhydrazine ligands for modulating the expression of exogenous genes via an ecdysone receptor complex
US7622560B2 (en) * 2005-05-11 2009-11-24 Dinona Inc. Monoclonal antibody specific for CD43 epitope
AU2006244791B2 (en) 2005-05-11 2010-07-22 Kumho Ht, Inc. Acute leukemia and lymphoblastic lymphoma-specific CD43 epitope and use thereof
US7816090B2 (en) 2007-01-10 2010-10-19 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Multiple immunochemistry assays on an element
JP5127242B2 (en) 2007-01-19 2013-01-23 任天堂株式会社 Acceleration data processing program and game program
US10676531B2 (en) * 2015-10-12 2020-06-09 Aprogen Kic Inc. Anti-CD43 antibody and use thereof for cancer treatment

Also Published As

Publication number Publication date
US5942404A (en) 1999-08-24
EP0726914A1 (en) 1996-08-21
AU6761294A (en) 1994-12-20
ZA943549B (en) 1995-05-02
EP0726914B1 (en) 2004-09-22
JP2831852B2 (en) 1998-12-02
WO1994028023A1 (en) 1994-12-08
US5641860A (en) 1997-06-24
JPH08510730A (en) 1996-11-12
US6225286B1 (en) 2001-05-01
KR0149048B1 (en) 1998-08-17
US5879911A (en) 1999-03-09
IL109717A0 (en) 1994-08-26
ES2229218T3 (en) 2005-04-16
DE69434024D1 (en) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337197C1 (en) Process for the selective preparation of hybridoma cell lines which produce monoclonal antibodies with high cytotoxicity against human CD16 antigen, and the preparation of bispecific monoclonal antibodies using such monoclonal antibodies and the CD30-HRS-3 antibody for therapy of human tumours
DE69333209T2 (en) ANGIOGENESIS INHIBITING ANTIBODIES
AT400577B (en) METHOD FOR PRODUCING A MONOCLONAL ANTIBODY AND METHOD FOR DETECTING MALIGNAL CELLS
EP0794195A2 (en) Antibody BV10A4H2
EP0480440B1 (en) Monoclonal antibody against melanoma
DE4244715C2 (en) Process for the preparation of individual-specific anti-tumor antigen monoclonal antibodies
WO1991017248A1 (en) Variant cd44 surface proteins, dna sequences coding them, antibodies against these proteins and their use in diagnosis and therapy
EP0499176B1 (en) Monoclonal antibodies against human pancreatic islet cells
EP0340604B1 (en) Monoclonal antibody and its use
DE69434024T2 (en) SURFACE PROTEINS EXPRESSED ON HUMAN CORTICAL THYMOCYTES AND THEIR USE
DE3218312C2 (en) Monoclonal antibodies, hybridoma cell clones, process for their preparation and their use for the detection of breast cancer and malignant lymphogranulomatosis
EP0955361B1 (en) Monoclonal antibodies to tumor-associated antigens, methods for their production, and their use
DE19727814C1 (en) Monoclonal antibody specific for human tyrosine kinase receptor protein
DE69028713T3 (en) CHIMERAL IMMUNOGLOBULINE FOR CD4 RECEPTORS
DE3490527C2 (en)
EP0213581A2 (en) Monoclonal antibodies against tumour-associated glycoproteins, process for their preparation and their use
DE3341367A1 (en) MELANOMIC DIAGNOSIS CONTAINING MONOCLON-SPECIFIC ANTIBODY
EP0090343A2 (en) Hybrid cell, process for preparaing it and its use
EP0133551A2 (en) Monoclonal antibody which recognizes a structure which is common to the human interleukin-2 (TCGF) and to the light chain lambda of human immunoglobulin, and hybridoma cell lines producing this monoclonal antibody
EP0157271B1 (en) Hybrid cell line, process for preparing it and its use
DE19530272C1 (en) Monoclonal antibody specific for cell-surface glyco-protein MGC-24
DE3719398A1 (en) LIGANDS AND METHOD FOR PROPAGING B-CELL PROLIFERATION
EP0547076A1 (en) Cd58-specific monoclonal antibodies and their use
DD267737A1 (en) PROCESS FOR PREPARING MONOCLONAL ANTIBODY AGAINST EPITOPES OF A 67 KDA CELL SURFACE ANTIGEN HUMAN T-LYMPHOCYTES AND B CLL
EP1171463A2 (en) Peptide homodimers and peptide heterodimers, derived from interferon alpha 2

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DINONA INC., SEOUL, KR