DE69433187T2 - Sheet dispenser with optional support or fastening device - Google Patents

Sheet dispenser with optional support or fastening device Download PDF

Info

Publication number
DE69433187T2
DE69433187T2 DE1994633187 DE69433187T DE69433187T2 DE 69433187 T2 DE69433187 T2 DE 69433187T2 DE 1994633187 DE1994633187 DE 1994633187 DE 69433187 T DE69433187 T DE 69433187T DE 69433187 T2 DE69433187 T2 DE 69433187T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opposite
web
parts
bottom wall
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1994633187
Other languages
German (de)
Other versions
DE69433187D1 (en
Inventor
Casey L. Saint Paul Carlson
Thomas L. Saint Paul Connolly
Elmer Saint Paul Blckwell
Bruce E. Saint Paul Samuelson
Gerald E. Saint Paul Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/063,519 external-priority patent/US5358141A/en
Priority claimed from US08/064,403 external-priority patent/US5299712A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69433187D1 publication Critical patent/DE69433187D1/en
Publication of DE69433187T2 publication Critical patent/DE69433187T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0894Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession the articles being positioned relative to one another or to the container in a special way, e.g. for facilitating dispensing, without additional support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/411Portable or hand-held apparatus with means for mounting the apparatus on the user body, e.g. arm, wrist
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1934Sticky notes, e.g. sheets partially coated with temporary adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft generell Spender für mit Haftkleber beschichtete Blätter, und eine Haltevorrichtung, an denen derartige Spender derart befestigt werden können, dass sie ablösbar an vorbestimmten Stellen gehalten werden.The present invention relates to generally donors for sheets coated with pressure sensitive adhesive, and a holding device to which such dispensers are attached in this way can be that they are removable be held at predetermined locations.

Technischer Hintergrundtechnical background

Wiederauffüllbare Spender, die in der Lage sind, mit Haftkleber beschichtete Blätter auszugeben, sind bekannt, ebenso wie Haltevorrichtungen, an denen derartige Spender befestigbar sind, um sie abnehmbar an vorbestimmten Stellen zu halten. US-A-5,086,946 beschreibt einen solchen Spender und enthält eine Erläuterung des technischen Hintergrundes dieser Spender.Refillable dispensers operating in the Able to dispense sheets coated with pressure sensitive adhesive are known as well as holding devices to which such dispensers can be attached to detachably hold them at predetermined locations. US-A-5,086,946 describes such a donor and contains an explanation of the technical background this donor.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die vorliegende Erfindung schafft einen verbesserten Spender, aus dem in einem Blatt-Stapel des in US-A-5,086,946 beschriebenen Typs angeordnete Blätter ausgegeben werden können, zusammen mit einer neuartigen und verbesserten Rückhaltevorrichtung, an welcher der Spender befestigt werden kann und mittels derer der Spender an vorbestimmten Stellen, wie z.B. am Handrücken oder am Rücken des Handgelenks des Benutzers oder entlang einer vertikalen oder horizontalen Oberfläche, positioniert werden kann, gemäß der Definition in den Ansprüchen 1 und 8, und ein Halteteil für derartige Spender gemäß der Definition in Anspruch 5.The present invention provides an improved dispenser from which in a sheet stack of the in US-A-5,086,946 described type arranged sheets can be issued together with a new and improved restraint device on which the donor can be attached and by means of which the donor at predetermined locations, e.g. on the back of the hand or on the back of the Wrist of the user or along a vertical or horizontal Surface, positioned can be, according to the definition in the claims 1 and 8, and a holding part for such donors as defined in claim 5.

Die vorliegende Erfindung schafft einen Spender zur Ausgabe mit Haftkleber beschichteter flexibler Blätter aus einem Stapel derartiger Blätter, die in gegenseitiger Anhaftung übereinander angeordnet sind, wobei die Blätter beispielsweise zum Befestigen von Geschenkpapier, zum Markieren elektrischer Leitungen oder zum optischen Hervorheben von Teilen eines Dokuments verwendet werden können. Der Spender ist versehen mit: Wänden mit Flächen, die einen Hohlraum bilden, der zur Aufnahme des Stapels in der Lage ist, wobei die Wände eine gekrümmte Bodenwand, die eine Bodenfläche für den Hohlraum bildet, und eine gegenüberliegende zylindrische, konvexe Außenfläche aufweisen, Endwänden, die an einander gegenüberliegenden Enden der Bodenfläche Endflächen für den Hohlraum definieren, ersten und zweiten gekrümmten oberen Wandabschnitten mit normalen Positionen, in denen sich die ersten und zweiten oberen Wandabschnitte von den. Endwänden her zueinander hin erstrecken und von der Bodenfläche beabstandete gekrümmte obere Flächenabschnitte für den Hohlraum definieren, wobei die oberen Wandabschnitte in den normalen Positionen voneinander beabstandete benachbarte Endflächen aufweisen, die zwischen den oberen Wandabschnitten eine Auslassöffnung für den Hohlraum definieren, und einander gegenüberliegenden Seitenwänden, die einander gegenüberliegende Seitenflächen für den Hohlraum definieren, die sich zwischen den oberen Flächenabschnitten und der Bodenfläche erstrecken. Die den Hohlraum bildenden Flächen sind derart geformt, dass sie als Reaktion auf eine Kraft, die manuell auf den zweiten Endabschnitt des obersten Blatts auf dem Stapel aufgebracht wird, eine Längsbewegung des Stapels von Blättern innerhalb des Hohlraums ermöglichen, so dass das oberste Blatt auf dem Stapel manuell durch die Öffnung gezogen wird und dabei den zweiten Endabschnitt des unter ihm auf dem Stapel befindlichen Blatts, an dem das oberste Blatt aufgrund der Haftbeschichtung anhaftet, mitführt, wobei dieser zweite Endabschnitt in einer Position platziert wird, in dem er ebenso ergriffen und an ihm gezogen werden kann, um dieses Blatt von dem Stapel abzuziehen. Der Spender weist einen ersten Gehäuseabschnitt, der seine Bodenwand, seine Endwände, seine Seitenwände und seinen ersten Bodenwandabschnitt enthält, einen zweiten Gehäuseabschnitt, der den zweiten Bodenwandabschnitt, der an dem ersten Gehäuseabschnitt zur relativen Bewegung zwischen seiner normalen Position und einer von dem ersten oberen Wandabschnitt beabstandeten offenen Position befestigt ist, und eine Vorrichtung auf, um den zweiten oberen Wandabschnitt in seiner normalen Position zu halten.The present invention provides a dispenser for dispensing flexible coated with pressure sensitive adhesive leaves from a stack of such sheets, the in mutual attachment to one another are arranged, the leaves for example for attaching wrapping paper, for marking electrical cables or for the optical highlighting of parts of a document can be used. The donor is provided with: walls with surfaces, which form a cavity capable of receiving the stack is with the walls a curved one Floor wall that is a floor surface for the cavity forms, and an opposite have a cylindrical, convex outer surface, end walls, the opposite one another Ends of the floor surface end surfaces for the Define cavity, first and second curved top wall sections with normal positions in which the first and second top Wall sections from the. end walls extend towards each other and spaced from the bottom surface curved upper surface sections for the Define cavity, with the top wall sections in the normal Positions have spaced adjacent end faces, between the top wall sections an outlet opening for the cavity define, and opposing each other Sidewalls, the opposite side faces for the cavity define that extend between the top surface sections and the bottom surface. The areas forming the cavity are shaped in response to a force that is manual on the second end portion of the top sheet on the stack is applied, a longitudinal movement of the stack of leaves allow within the cavity so that the top sheet on the stack is manually pulled through the opening and doing the second end section of the one below it on the stack sheet on which the top sheet due to the adhesive coating attached, carries along, this second end portion being placed in a position in which he can also be grasped and pulled around it Pull the sheet off the stack. The donor has a first Housing section, his bottom wall, his end walls, its side walls and includes its first bottom wall section, a second housing section, the second bottom wall section that on the first housing section relative movement between its normal position and one open position spaced from the first upper wall portion is attached, and a device to the second upper wall portion to keep in its normal position.

Bei dem in dieser Anmeldung beschriebenen Spender weisen die gekrümmten oberen Wandabschnitte Basisteile nahe den Endwänden und flexible Auslegerteile auf, die sich von den Basisteilen aus zueinander hin erstrecken und in der Lage sind, sich als Reaktion auf Kräfte, die zum Ausgeben des obersten Blatts aus dem Spender auf den Stapel aufgebracht werden, zu biegen, um dadurch die zum Ausgeben des obersten Blatts aus dem Spender erforderliche Kraft zu reduzieren. Das Basisteil des zweiten oberen Wandabschnitts ist in Bezug auf die Seitenwände festgelegt ist, wenn es sich in seiner normalen Position befindet, und es ist derart an den Seitenwänden befestigt, dass es eine längsverlaufende Gleitbewegung zwischen seinen normalen und offenen Position ausführen kann. Die Vorrichtung zum lösbaren Rückhalten des zweiten Abschnitts in der normalen Position weist Verriegelungsteile auf, die an dem Basisteil des zweiten oberen Wandabschnitts und an dem ersten Gehäuseabschnitt befestigt sind und zum lösbaren Zusammengriff in der Lage sind, um die Gehäuseabschnitte lösbar in der normalen Position zu halten.With the donor described in this application point the curved upper wall sections base parts near the end walls and flexible bracket parts which extend towards each other from the base parts and are able to react in response to forces that are spent by the supreme Sheet from the dispenser to be applied to the stack to bend to thereby discharge the top sheet from the dispenser reduce required force. The base part of the second top Wall section is set with respect to the side walls when it is is in its normal position and it is on the side walls attached that there was a longitudinal Can perform sliding movement between its normal and open positions. The device for detachable retention the second section in the normal position has locking parts on the base part of the second upper wall section and on the first housing section are attached and detachable Grip are able to be releasable into the housing sections to keep the normal position.

Die ersten und zweiten oberen Wandabschnitte können Paare paralleler Rippen aufweisen, die sich im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden erstrecken und Teile der gekrümmten oberen Flächenbereiche für den Hohlraum definieren. Diese Rippen verhindern, dass auf den Blättern angeordneter Kleber auf die oberen Flächenbereiche übertragen wird, und tendieren dazu, die Bewegung des Stapels in dem Hohlraum zu führen, wenn Blätter aus dem Spender zurückgezogen werden, was besonders zweckmäßig ist, wenn nur eine kleine Anzahl von Blättern in dem Stapel verbleibt.The first and second upper wall sections may have pairs of parallel ribs that extend substantially parallel to the side walls and define portions of the curved upper surface areas for the cavity. These ribs prevent that on the leaves arranged adhesive is transferred to the upper surface areas and tend to guide the movement of the stack in the cavity when sheets are withdrawn from the dispenser, which is particularly useful when only a small number of sheets remain in the stack.

Ferner können die Seitenwände obere Ränder aufweisen, die nahe den oberen Wandabschnitten angeordnet und nicht an diesen befestigt sind, und die Rippen können mit kleineren Abständen von der Bodenwand beabstandet sein sind als die oberen Ränder der Seitenwände, derart, dass die Rippen die Blätter auf dem Stapel derart einfassen, dass sie sich nicht zwischen den oberen Flächen und den oberen Wandabschnitten verkeilen.Furthermore, the side walls can be upper margins which are arranged near the upper wall sections and not attached to these, and the ribs can be spaced from the Bottom wall are spaced apart as the upper edges of the side walls, such that the ribs the leaves on the stack so that they are not between the upper surfaces and wedge the upper wall sections.

Der Spender weist ferner eine Befestigungsvorrichtung auf, die zum lösbaren Befestigen des Spenders an mehreren unterschiedlichen Haltevorrichtungen in der Lage ist, um den Spender abnehmbar an verschiedenen vorbestimmten Stellen zu halten, einschließlich der Befestigung an einer Fläche, des Befestigens entlang der Rückseite einer Hand oder eines Handgelenks des Benutzers, oder der Halterung an einer horizontalen Fläche.The dispenser also has a fastening device on that to the solvable Attach the dispenser to several different holding devices is able to make the dispenser detachable at various predetermined Keep jobs including attachment to a surface, the Fastening along the back a user's hand or wrist, or the bracket on a horizontal surface.

Diese Befestigungsvorrichtung weist (1) zwei querverlaufende schlaufenartige Teile an der Bodenwand des Spenders auf, die jeweils an einer unterschiedlichen der Endwände angeordnet sind. Die Bodenwand weist entlang einander entgegengesetzter Ränder der schlaufenartigen Teile querverlaufende Öffnungen auf, die das Positionieren eines Gurtes um die Seiten der schlaufenartigen Teile ermöglichen, die an den Hohlraum angrenzen, wobei mittels dieses Gurts der Spender abnehmbar so befestigt werden kann, dass sich die Außenfläche der Bodenwand entlang der Rückseite einer Hand oder eines Handgelenks des Benutzers befindet, wobei der Gurt um die Handfläche der Hand des Benutzers oder um das Handgelenk des Benutzers verläuft. Die Befestigungsvorrichtung weist ferner (2) zwei querverlaufende Öffnungen auf, die teilweise durch lippenartige Teile der Bodenwand definiert sind, welche sich an entgegengesetzten Seiten der zentralen Öffnung zu den Endwänden des Spenders erstrecken. Die lippenartigen Teile der Bodenwand sind in der Lage zur eingreifenden Aufnahme gegenüberliegender hakenartiger distaler Endabschnitte eines neuartigen Halteteils. Das Halteteil hat Fingerangriffsflächen, die an einander gegenüberliegenden Seiten in entgegengesetzte Richtungen weisen, wobei die Fingerangriffsflächen derart geformt sind, dass sie mit benachbarten Seitenflächen von Fingern des Benutzers zusammengreifen. Das Halteteil weist einen schmalen stegartigen Abschnitt zwischen den Fingerangriffsflächen auf, der sich angenehm zwi schen den entlang den Fingerangriffsflächen positionierten Fingern eines Benutzers erstrecken kann. Das Halteteil wiederum weist einen Rückhalteabschnitt auf, der breiter ist als der stegartige Abschnitt und entlang den Innenflächen von Fingern des Benutzers positionierbar ist. Mittels dieses Halteteils kann eine Person den Spender bequem und praktisch entlang der Außenfläche ihrer Finger halten, während die Finger der Person fast vollständig zur Durchführung einer Aufgabe verfügbar bleiben, z.B. des Anbringens von Umwicklungsmaterial an einem Paket, wobei das Umwicklungsmaterial mittels haftkleberbeschichteter Blätter aus dem Spender in Position gehalten wird. Die Befestigungsvorrichtung weist ferner (3) zwei Andockvorsprünge auf, die sich von entgegengesetzten Seiten der Bodenwand im wesentlichen mittig längs der Bodenwand in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Diese Andockvorsprünge sind in der Lage, lösbar unter Verriegelungsvorsprüngen in einer Basis anzugreifen, die einen Schlitz aufweist, in den bzw. aus dem die Bodenwand des Spenders eingeführt oder herausbewegt werden kann, indem die Bodenwand des Spenders in Längsrichtung in den oder aus dem Schlitz bewegt wird. Eine derartige Basis kann entweder beschwert und geeignet sein, von einer horizontalen Fläche gestützt zu werden, oder sie kann unbeschwert und geeignet sein, durch Mittel wie z.B. einen Kleber, einen Saugnapf oder ein Magnetmaterial an einer Fläche angebracht zu werden.This fastening device has (1) two transverse loop-like parts on the bottom wall of the dispenser, each arranged on a different one of the end walls are. The bottom wall faces along opposite edges of the loop-like parts have transverse openings for positioning allow a strap around the sides of the loop-like parts, which adjoin the cavity, the donor using this belt can be removably attached so that the outer surface of the Bottom wall along the back a hand or a wrist of the user, wherein the strap around the palm of your hand the user's hand or around the user's wrist. The Fastening device further has (2) two transverse openings on, partially defined by lip-like parts of the bottom wall which are located on opposite sides of the central opening to the end walls of the donor. The lip-like parts of the bottom wall are able to engage opposing hook-like distal End sections of a novel holding part. The holding part has finger contact surfaces that on opposite one another Sides face in opposite directions, with the finger engagement surfaces like this are shaped to match adjacent side surfaces of the user's fingers together access. The holding part has a narrow web-like Section between the finger surfaces on which is pleasant between the fingers positioned along the finger contact surfaces a user can extend. The holding part in turn has one Retaining portion which is wider than the web-like section and along the inner surfaces can be positioned by the user's fingers. By means of this holding part a person can conveniently and practically dispense the dispenser along the outer surface of their Hold fingers while the person's fingers almost completely to carry out a Task available stay, e.g. attaching wrapping material to a package, wherein the wrapping material is made of sheets coated with pressure-sensitive adhesive the donor is held in position. The fastening device also has (3) two docking protrusions that are opposite Sides of the bottom wall are substantially centered along the bottom wall in opposite directions Directions. These docking tabs are capable of being releasably underneath locking projections in a base that has a slot in or out which the bottom wall of the dispenser is inserted or moved out can by moving the bottom wall of the dispenser longitudinally in or out of the Slot is moved. Such a base can either complain and be capable of being supported by a horizontal surface, or it can be carefree and be suitable by means such as e.g. an adhesive, a suction cup or a magnetic material to be attached to a surface.

Kurzbeschreibung der ZeichnungSummary the drawing

Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung detaillierter beschrieben, in der gleiche Teile in den mehreren Ansichten durchgehend mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.The present invention is described in following using the attached Described in more detail in the same parts in the drawing marked several views with the same reference numerals throughout are.

1 und 2 zeigen perspektivische Ansichten einer ersten Ausführungsform eines Blatt-Spenders gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei jeweils ein zweiter Gehäuseabschnitt des Spenders in einer normalen und offenen Position relativ zu einem ersten Gehäuseabschnitt des Spenders gezeigt ist; 1 and 2 show perspective views of a first embodiment of a sheet dispenser according to the present invention, each showing a second housing portion of the dispenser in a normal and open position relative to a first housing portion of the dispenser;

3 zeigt eine ausschnittsweise Draufsicht auf den Spender gemäß 1; 3 shows a partial plan view of the dispenser according to 1 ;

4 zeigt eine ausschnittsweise Seitenansicht des Spenders gemäß 1; 4 shows a partial side view of the dispenser according to 1 ;

5 zeigt eine ausschnittsweise Bodenansicht des Spenders gemäß 1; 5 shows a partial bottom view of the dispenser according to 1 ;

6 zeigt eine im wesentlichen entlang der Linie 6-6 von 3 angesetzte Schnittansicht; 6 shows one essentially along the line 6-6 of 3 attached sectional view;

7 zeigt den zweiten Gehäuseabschnitt des Spenders im vom ersten Gehäuseabschnitt des Spenders abgenommenen Zustand; 7 shows the second housing section of the dispenser in the state removed from the first housing section of the dispenser;

8, 9 und 10 zeigen im wesentlichen an den Linien 8-8, 9-9 bzw. 10-10 von 3 angesetzte Querschnittansichten; 8th . 9 and 10 show essentially on the lines 8-8 . 9-9 respectively. 10-10 of 3 attached cross-sectional views;

11-18 zeigen im wesentlichen an der Linie 6-6 von 3 angesetzte Querschnittsansichten, die sequentiell das Ausgeben eines Blatts aus dem Spender gemäß 1 darstellen; 11 - 18 show essentially on the line 6-6 of 3 attached cross-sectional views sequentially according to the dispensing of a sheet from the dispenser 1 group;

19 zeigt eine Querschnittsansicht des Blatt-Spenders gemäß 3 in Kombination mit einem Gurt, mittels dessen der Spender an einer Hand oder einem Handgelenk des Benutzers befestigt werden kann; 19 shows a cross-sectional view of the sheet dispenser according to 3 in combination with a strap, by means of which the dispenser is attached to the hand or wrist of the user that can;

20 zeigt eine perspektivische Ansicht des Blatt-Spenders gemäß 1 in lösbarem Eingriff mit einem Halteteil, das geeignet ist, zwischen den Fingern einer Person gehalten zu werden; 20 shows a perspective view of the sheet dispenser according to 1 in releasable engagement with a holding member suitable for being held between a person's fingers;

21 zeigt eine Seitenansicht des Blatt-Spenders und des Halteteils gemäß 20; 21 shows a side view of the sheet dispenser and the holding part according to 20 ;

22 zeigt eine im wesentlichen entlang der Linie 22-22 von 20 angesetzte Schnittansicht; 22 shows one essentially along the line 22-22 of 20 attached sectional view;

23 zeigt eine perspektivische Ansicht des Blatt-Spenders gemäß 1 im lösbaren Eingriff mit einer beschwerten Basis; 23 shows a perspective view of the sheet dispenser according to 1 in releasable engagement with a weighted base;

24 zeigt eine Seitenansicht des Blatt-Spenders und der beschwerten Basis gemäß 23; 24 shows a side view of the sheet dispenser and the weighted base according to 23 ;

25 zeigt eine im wesentlichen entlang der Linie 25-25 von 23 angesetzte Schnittansicht; 25 shows one essentially along the line 25-25 of 23 attached sectional view;

26 zeigt eine perspektivische Ansicht des Blatt-Spenders gemäß 1 im lösbaren Eingriff mit einer Basis, die an einem Substrat befestigbar ist; 26 shows a perspective view of the sheet dispenser according to 1 in releasable engagement with a base that is attachable to a substrate;

27 zeigt eine Seitenansicht des Blatt-Spenders und der Basis gemäß 26; und 27 shows a side view of the sheet dispenser and the base according to 26 ; and

28 zeigt eine im wesentlichen entlang der Linie 28-28 von 26 angesetzte Schnittansicht. 28 shows one essentially along the line 28-28 of 26 attached sectional view.

Detaillierte Beschreibungdetailed description

Die nun zu erläuternden Zeichnungen und insbesondere 1 bis 10 zeigen einen generell mit dem Bezugszeichen 20 bezeichneten Spender für eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Spender 20 kann zum Ausgeben flexibler Blätter von einem Stapel 10 von Blättern (siehe 11-18) des in US-A-5,086,946 beschriebenen Typs verwendet werden, wobei in dieser Anmeldung zur Beschreibung der Blätter und des Stapels 10 die gleichen Bezugszeichen verwendet werden wie in diesem Patent.The drawings to be explained and in particular 1 to 10 generally show one with the reference symbol 20 designated dispenser for a device according to the present invention. The donor 20 can be used to eject flexible sheets from a stack 10 of leaves (see 11 - 18 ) of the type described in US-A-5,086,946, which application describes the sheets and the stack 10 the same reference numerals are used as in this patent.

Generell beseht gemäß 3A von US-A-5,086,946 der Stapel 10 aus aufeinander angeordneten Blättern 11, wobei jedes Blatt 11 eine Trägerschicht B mit ersten und zweiten einander gegenüberliegenden Haupt-Seitenflächen 3 und 5 und ersten und zweiten einander gegenüberliegenden Enden 4 und 6, wobei sich das erste Ende 4 jedes Blatts 11 in Ausrichtung mit dem zweiten Ende 6 eines benachbarten Blatts 11 in dem Stapel 10 befindet, und eine Schicht 2 aus Kleber aufweist, der dauerhaft an der ersten Seitenfläche 3 der Blatt-Trägerbahn B anhaftet. Die Kleber-Schicht 2 jedes Blatts 11 ist entlang der zweiten Fläche 5 des benachbarten Blatts 11 in dem Stapel 10 lösbar in Anhaftung gebracht. Die Blätter 11 weisen auf: eine klebekraftabweisende Vorrichtung in Form eines Premium-Niedriganhaftungs-Backsize-Teils 1', um ein erstes Anhaftungsniveau (das auch in nicht vorhandener Anhaftung bestehen kann) entlang eines ersten Endabschnitts 15 jedes der Blätter 11 nahe dem ersten Ende 4 der Trägerschicht B zwischen der Kleber-Schicht 2 und der zweiten Seiten-Fläche 5 des benachbarten Blattes 11 in dem Stapel 10 zu schaffen, an der die Kleber-Schicht 2 lösbar anhaftet, wobei das erste Anhaftungsniveau eine hinreichend niedrige klebekraftabweisende Kraft zwischen der Kleber-Schicht 2 und dem benachbarten Blatt 11 erzeugt, an dem die Kleber-Schicht 2 lösbar anhaftet, um eine Gleitbewegung zwischen den Seitenflächen 3 und 5 der benachbarten Blätter 11 entlang des ersten Endabschnitts 15 zu gewährleisten, und eine Befestigungsvorrichtung zum Erzeugen eines zweiten Anhaftungsniveaus entlang eines zweiten Endabschnitts 17 jedes der Blätter 11 an dem zweiten Ende 6 der Trägerschicht B zwischen der Kleber-Schicht 2 und der zweiten Seiten-Fläche 5 des benachbarten Blatts 11 in dem Stapel 10, an der die Kleber-Schicht 2 lösbar anhaftet, wobei das zweite Anhaftungsniveau eine klebekraftabweisende Kraft erzeugt, die höher ist als die niedrige klebekraftabweisende Kraft entlang des ersten Endabschnitts 15, und während der Gleitbewegung des Blatts 11 relativ zu dem benachbarten Blatt 11 entlang des ersten Endabschnitts 15 das Blatt 11 fest an dem benachbarten Blatt 11 in dem Stapel 10 in Anhaftung bringt, während sie ein Abziehen des Blatts 11 von dem Stapel 10 entlang des zweiten Endabschnitts 17 zulässt. Alternativ könnte der Stapel von Blättern der in US-A-4,907,825 beschriebene Stapel sein (d.h. der in einem Spender unter der Handelsbezeichnung "Postit" (T.M.) Tape Flags vertriebene Stapel von Blättern).Generally viewed according to 3A from US-A-5,086,946 to the stacks 10 from sheets arranged one on top of the other 11 , with each sheet 11 a carrier layer B with first and second opposing main side surfaces 3 and 5 and first and second opposite ends 4 and 6 , being the first end 4 every leaf 11 in alignment with the second end 6 of an adjacent sheet 11 in the stack 10 and a layer 2 made of adhesive that is permanently on the first side surface 3 the sheet carrier web B adheres. The adhesive layer 2 every leaf 11 is along the second surface 5 of the neighboring sheet 11 in the stack 10 detachably attached. The leaves 11 comprise: an adhesive-repellent device in the form of a premium low-adhesion backsize part 1' to a first level of attachment (which may also be non-existing attachment) along a first end portion 15 each of the leaves 11 near the first end 4 the backing layer B between the adhesive layer 2 and the second side surface 5 of the neighboring leaf 11 in the stack 10 to create on the adhesive layer 2 removably adheres, the first level of adhesion being a sufficiently low adhesive force-repelling force between the adhesive layer 2 and the neighboring leaf 11 generated on which the adhesive layer 2 releasably adheres to a sliding movement between the side surfaces 3 and 5 of the neighboring leaves 11 along the first end section 15 to ensure, and a fastening device for generating a second level of adhesion along a second end portion 17 each of the leaves 11 at the second end 6 the backing layer B between the adhesive layer 2 and the second side surface 5 of the neighboring sheet 11 in the stack 10 on which the adhesive layer 2 releasably adheres, the second level of adhesion producing an adhesive force that is higher than the low adhesive force along the first end portion 15 , and during the sliding movement of the sheet 11 relative to the adjacent leaf 11 along the first end section 15 the leaf 11 firmly on the adjacent leaf 11 in the stack 10 attaches while peeling the sheet 11 from the stack 10 along the second end section 17 allows. Alternatively, the stack of sheets could be the stack described in US-A-4,907,825 (ie, the stack of sheets sold in a dispenser under the trade designation "Postit" (TM) Tape Flags).

Der Spender 20 weist Wände mit Flächen auf, die einen Hohlraum 22 bilden, der zur Aufnahme des Stapels 10 in der Lage ist. Diese Wände weisen auf: eine gekrümmte Bodenwand 23, die eine im wesentlichen zylindrische konvexe Bodenfläche 24 für den Hohlraum 22 bildet, und eine gegenüberliegende, im wesentlichen zylindrische konvexe Außenfläche 25, Endwände 26, die an einander gegenüberliegenden Enden der Bodenfläche 24 Endflächen 27 für den Hohlraum 22 definieren, und erste und zweite gekrümmte obere Wandabschnitte 28 und 29 mit normalen Positionen, die sich generell von den Endwänden 26 her zueinander hin erstrecken und von der Bodenfläche 24 beabstandete gekrümmte obere Flächenabschnitte 30 für den Hohlraum 22 definieren, die von der Bodenfläche 24 beabstandet sind. Die oberen Wandabschnitte 28 und 29 weisen in den normalen Positionen voneinander beabstandete benachbarte Endflächen 31 auf, die zwischen den oberen Wandabschnitten 28,29 eine Auslassöffnung 32 für den Hohlraum 22 definieren. Ferner weisen die oberen Wandabschnitte 28 und 29 zentrale Durchgangsöffnungen 34 auf, so dass ein Benutzer den Stapel 10 in dem Hohlraum 22 betrachten kann, um die Anzahl der darin verbleibenden Blätter einzuschätzen. Die Wände des Spenders weisen einander gegenüberliegend Seitenwände 33 auf, die einander gegenüberliegende Seitenflächen für den Hohlraum 22 definieren, die sich zwischen den oberen Flächenabschnit ten 30 und der Bodenfläche 24 erstrecken. Die den Hohlraum 22 definierenden Flächen sind derart geformt, dass sie in Längsrichtung eine Hin- und Herbewegung des Stapels 10 von Blättern 11 in dem Hohlraum 22 als Reaktion auf eine Kraft ermöglichen, die manuell auf den zweiten Endabschnitt 17 des obersten Blatts 11 in dem Stapel 10 aufgebracht wird, das durch die Öffnung 32 (siehe 11 bis 18) vorsteht, so dass das oberste Blatt 11 in dem Stapel 10 manuell durch die Öffnung 32 gezogen werden kann und den zweiten Endabschnitt 17 des unter ihm in dem Stapel 10 liegenden Blatts 11, an dem das oberste Blatt 11 mittels der Kleber-Schicht 2 anhaftet, mitführt, wobei dieser zweite Endabschnitt 17 in eine Position platziert wird, an dem er ebenfalls ergriffen und an ihm gezogen werden kann, um dieses Blatt 11 von dem Stapel 10 abzuziehen.The donor 20 has walls with surfaces that have a cavity 22 form the one to accommodate the stack 10 be able to. These walls have: a curved bottom wall 23 that have a substantially cylindrical convex bottom surface 24 for the cavity 22 forms, and an opposite, substantially cylindrical convex outer surface 25 , End walls 26 that are at opposite ends of the bottom surface 24 end surfaces 27 for the cavity 22 define, and first and second curved top wall sections 28 and 29 with normal positions that are generally from the end walls 26 extend towards each other and from the bottom surface 24 spaced curved top surface sections 30 for the cavity 22 define that from the floor area 24 are spaced. The upper wall sections 28 and 29 have spaced adjacent end faces in the normal positions 31 on that between the top wall sections 28 . 29 an outlet opening 32 for the cavity 22 define. Furthermore, the upper wall sections have 28 and 29 central through openings 34 on so that a user hits the stack 10 in the cavity 22 can look to estimate the number of leaves remaining in it. The walls of the dispenser have opposite side walls 33 on each other opposite side faces for the cavity 22 define the th between the upper surface sections 30 and the floor area 24 extend. The cavity 22 defining surfaces are shaped such that they reciprocate the stack in the longitudinal direction 10 of leaves 11 in the cavity 22 in response to a force that is applied manually to the second end portion 17 of the top sheet 11 in the stack 10 is applied through the opening 32 (please refer 11 to 18 ) protrudes so that the top sheet 11 in the stack 10 manually through the opening 32 can be pulled and the second end section 17 the one below him in the pile 10 lying sheet 11 on which the top sheet 11 by means of the adhesive layer 2 adheres, carries along, this second end portion 17 is placed in a position where it can also be gripped and pulled around this sheet 11 from the stack 10 deducted.

Der Spender 20 weist auf: einen ersten Gehäuseabschnitt 35, der die Bodenwand 23, die Endwände 26, Seitenwände 33 und den ersten oberen Wandabschnitt 28 aufweist; einen (in 7 von dem ersten Gehäuseabschnitt 35 getrennt gezeigten) zweiten Gehäuseabschnitt 36, der den zweiten oberen Wandabschnitt 29 aufweist; und eine Vorrichtung 40,41, mit der der zweite Gehäuseabschnitt 36 oder der zweite obere Wandabschnitt 36 an dem ersten Gehäuseabschnitt 35 zur relativen Bewegung zwischen der normalen Position der Gehäuseabschnitte 35 und 36 (1, 3 und 4) und einer offenen Position der Gehäuseabschnitte 35 und 36 (2) befestigt ist, in der der zweite obere Wandabschnitt 29 von dem ersten Wandabschnitt 28 beabstandet ist, um eine Öffnung in dem ersten Gehäuseabschnitt 35 freizulegen, durch die ein Stapel 10 von Blättern 11 in den Hohlraum 22 eingeführt werden kann. Ferner ist eine Vorrichtung zum lösbaren Rückhalten der Gehäuseabschnitte 35 und 36 in deren normalen Position vorgesehen. Wie gezeigt, weisen die gekrümmten oberen Wandabschnitte 28 und 29 Basisteile 37 nahe den Endwänden 26 und flexible Auslegerteile 38 auf, die sich von den Basisteilen 37 aus zueinander hin erstrecken und in der Lage sind, sich als Reaktion auf Kräfte, die zum Ausgeben des obersten Blatts 11 aus dem Spender 20 auf den Stapel 10 aufgebracht werden, zu biegen, um dadurch die zum Ausgeben des obersten Blatts 11 aus dem Spender erforderliche Kraft zu reduzieren. Das Basisteil 37 des ersten oberen Wandabschnitts 28 ist in bezug auf die Seiten- und Endwände 33,26 festgelegt, und das Basisteil 37 des zweiten oberen Wandabschnitts 29 ist in bezug auf die Seitenwände 33 festgelegt, wenn sich der zweite Gehäuseabschnitt 36 des zweiten oberen Wandabschnitts 29 in der normalen Position befindet, und es ist in dem ersten Gehäuseabschnitt 35 zur in Längsrichtung erfolgenden Gleitbewegung zwischen den normalen und offenen Positionen des zweiten oberen Wandabschnitts 29 oder des zweiten Gehäuseabschnitts relativ zu dem ersten Gehäuseabschnitt 35 befestigt.The donor 20 has: a first housing section 35 that the bottom wall 23 , the end walls 26 , Side walls 33 and the first upper wall section 28 having; one (in 7 from the first housing section 35 separately shown) second housing section 36 that the second upper wall section 29 having; and a device 40 . 41 with which the second housing section 36 or the second upper wall section 36 on the first housing section 35 for the relative movement between the normal position of the housing sections 35 and 36 ( 1 . 3 and 4 ) and an open position of the housing sections 35 and 36 ( 2 ) is fixed in the second upper wall section 29 from the first wall section 28 is spaced apart by an opening in the first housing section 35 uncover through which a stack 10 of leaves 11 in the cavity 22 can be introduced. There is also a device for releasably retaining the housing sections 35 and 36 provided in their normal position. As shown, the curved top wall portions 28 and 29 base parts 37 near the end walls 26 and flexible boom parts 38 on that differ from the base parts 37 extend towards each other and are able to respond in response to forces that are outputting the top sheet 11 from the donor 20 on the stack 10 be applied to bend to thereby discharge the top sheet 11 to reduce the force required from the dispenser. The base part 37 of the first upper wall section 28 is in relation to the side and end walls 33 . 26 set, and the base part 37 of the second upper wall section 29 is in relation to the side walls 33 set when the second housing section 36 of the second upper wall section 29 is in the normal position and it is in the first housing section 35 for longitudinal sliding movement between the normal and open positions of the second upper wall section 29 or the second housing section relative to the first housing section 35 attached.

Die Vorrichtung zum Befestigen des zweiten Gehäuseabschnitts 36 oder des zweiten oberen Wandabschnitts 29 an dem ersten Gehäuseabschnitt 35 zur in Längsrichtung erfolgenden Gleitbewegung zwischen den normalen und offenen Positionen des zweiten oberen Wandabschnitt 29 oder des zweiten Gehäuseabschnitts 36 weisen Flanschabschnitte 40, die sich in Querrichtung nach außen entlang gegenüberliegender Seiten des oberen Wandabschnitts 29 erstrecken und in der Lage sind, zwischen den oberen Rändern der Seitenwände 33, die der Bodenwand 23 gegenüberliegen, zu gleiten, und Flanschteile 41 des ersten Gehäuseabschnitts 35 auf, diese sich über diese oberen Ränder der Seitenwände 33 erstrecken.The device for fastening the second housing section 36 or the second upper wall section 29 on the first housing section 35 for longitudinal sliding movement between the normal and open positions of the second upper wall section 29 or the second housing section 36 have flange sections 40 that extend transversely outward along opposite sides of the top wall section 29 extend and are able to between the upper edges of the side walls 33 who the bottom wall 23 face, slide, and flange parts 41 of the first housing section 35 on, these over these top edges of the side walls 33 extend.

Die Vorrichtung zum lösbaren Rückhalten des zweiten oberen Wandabschnitts 29 in seiner normalen Position weist Verriegelungsteile mit Vorsprüngen 43 auf, die von den Seiten der Flanschabschnitte 41 des ersten Gehäuseabschnitts 35 zu dem Hohlraum 22 hin abstehen und lösbar in Öffnungen 44 entlang den Flanschabschnitten 40 an dem zweiten oberen Wandabschnitt 29 befestigt sind, wenn sich der zweite obere Wandabschnitt in seiner normalen Position befindet. Wenn ein Benutzer den zweiten oberen Wandabschnitt 29 zu seiner offenen Position an einer Lasche 45 entlang seiner oberen Fläche drückt, werden die Verriegelungsteile 46 der Flanschabschnitte 40 an den Seiten der Öffnungen 44, die nahe der Endfläche 31 gelegen sind, gebogen und bewegen sich an den Vorsprüngen 43 vorbei, wobei dieses Verbiegen durch eine Komponente der auf die Öse 45 aufge brachten Öffnungskraft unterstützt wird, die die Flansche 40 zu den Enden der Vorsprünge 43 drückt; und wenn der zweite obere Wandabschnitt 29 aus seiner geöffneten zu seiner normalen Position zurückbewegt wird, werden die Verriegelungsteile 46 der Flanschabschnitte 40 erneut gebogen und bewegen sich an den Vorsprüngen 43 vorbei, so dass die Vorsprünge 43 sich wieder zurück in die Öffnungen 44 bewegen können, um den zweiten oberen Wandabschnitt 29 wieder in seiner normalen Position zu halten.The device for releasably retaining the second upper wall section 29 in its normal position has locking parts with protrusions 43 on that from the sides of the flange sections 41 of the first housing section 35 to the cavity 22 stand out and detachable in openings 44 along the flange sections 40 on the second upper wall section 29 are attached when the second upper wall section is in its normal position. When a user hits the second top wall section 29 to its open position on a tab 45 pressing along its top surface, the locking parts 46 the flange sections 40 on the sides of the openings 44 that are near the end face 31 are located, bent and move on the projections 43 over, this bending due to a component of the eyelet 45 applied opening force is supported by the flanges 40 to the ends of the protrusions 43 suppressed; and if the second upper wall section 29 is moved back from its open to its normal position, the locking parts 46 the flange sections 40 bent again and move on the ledges 43 over so the ledges 43 yourself back into the openings 44 can move to the second top wall section 29 to keep it back in its normal position.

Die Endflächen 31 der oberen Wandabschnitte 28 und 29 sind durch mehrere beabstandete Leisten 47 gebildet, die die Kleber-Beschichtung 2 auf den Blättern 11 an einem "Benetzen" der gegenüberliegenden Endflächen 31 hindern. Dieses "Benetzen" könnte es aufgrund von Anhaftung der Blätter 11 an dem Spender 20 schwierig machen, die Blätter 11 auszugeben.The end faces 31 the upper wall sections 28 and 29 are separated by several strips 47 formed the adhesive coating 2 on the leaves 11 on a "wetting" of the opposite end faces 31 prevent. This "wetting" could be due to leaf adherence 11 on the donor 20 make the leaves difficult 11 issue.

Die inneren oder oberen Flächenabschnitte 30 an den ersten und zweiten gekrümmten oberen Wandabschnitten 28 und 29 sind jeweils teilweise durch distale und proximale Paare längsverlaufender, paralleler beabstandeter Rippen 48 und 49 gebildet, die in den gekrümmten oberen Wandabschnitten 28 und 29 enthalten sind, wobei diese Rippen 48 und 49 zu der Bodenwand 23 hin abstehen. Die obere Fläche des Stapels 10 von Blättern 11 liegt gegen die Rippen 48 und 49 an, während sich der Stapel 10 innerhalb des Hohlraums 22 bewegt, wenn dem Spender 20 ein Blatt 11 entnommen wird. Die Rippen 48 und 49 verhindern, dass Kleber an den Blättern 11 auf Bereiche 30 der oberen Fläche übertragen wird. Auch die Rippen 48 und 49 tendieren dazu, die Bewegung von Stapeln 10 zu führen, die nur eine kleine Anzahl verbleibender Blätter 11 enthalten, so dass sich diese Stapel 10 in parallel zu den Rippen 48 und 49 verlaufenden Richtungen bewegen, wenn dem Spender 20 Blätter 11 entnommen werden. Die proximalen Paare von Rippen 49 sind enger beabstandet die distalen Paare von Rippen 48 und sind zwischen diesen zentriert, und die distalen Paare von Rippen 48 sind normalerweise enger zu der Bodenwand 23 beabstandet als die oberen Ränder der Seitenwände 33. Wenn eine nur kleine Anzahl von Blättern 11 in dem Stapel 10 verbleibt, gewährleisten die in der genannten Wei se bis unterhalb des oberen Randes der Seitenwände 33 abstehenden Rippen 48, dass die Seitenränder der Blätter 11 nicht in dem Raum entlang des oberen Randes einer der Seitenwände 33 eingeklemmt werden.The inner or upper surface sections 30 on the first and second curved top wall sections 28 and 29 are each partially distal and proximal pairs of longitudinal, parallel spaced ribs 48 and 49 formed in the curved upper wall sections 28 and 29 are included, these ribs 48 and 49 to the bottom wall 23 stick out. The upper Area of the stack 10 of leaves 11 lies against the ribs 48 and 49 on while the stack 10 inside the cavity 22 moved when the donor 20 a leaf 11 is removed. Ribs 48 and 49 prevent glue on the leaves 11 on areas 30 the upper surface is transferred. The ribs too 48 and 49 tend to move the stacks 10 to keep the leaves only a small number 11 included so this stack up 10 in parallel to the ribs 48 and 49 moving directions when the donor 20 leaves 11 be removed. The proximal pairs of ribs 49 the distal pairs of ribs are more closely spaced 48 and are centered between these, and the distal pairs of ribs 48 are usually closer to the bottom wall 23 spaced apart as the upper edges of the side walls 33 , If only a small number of leaves 11 in the stack 10 remains, ensure that in the mentioned Wei se below the upper edge of the side walls 33 protruding ribs 48 that the side edges of the leaves 11 not in the room along the top of one of the side walls 33 be pinched.

Die innere oder Bodenfläche 24 der Bodenwand 23 wird zum Teil durch die gekrümmten Oberflächen gebildet, die der Auslassöffnung 32 der in Querrichtung beabstandeten, längsverlaufenden Rippen 50 gegenüberliegen. Die Rippen 50, die den zentralen Abschnitt der Bodenwand 23 definieren, und die Rippen 48 und 49, die teilweise die inneren oder oberen Flächenabschnitte 28 und 29 definieren, können derart bemessen und geformt werden, dass sie gewünschte Krümmungen für die oberen Flächenabschnitte 30 und die Bodenfläche 24 erzeugen, die den Hohlraum 22 bilden, um Stapel 10 unterschiedlicher Anzahlen von Blättern 11 zwischen diesen oberen Flächenbereichen 30 der ersten und zweiten gekrümmten oberen Wandabschnitte 28 und 29 und der Bodenfläche 24 der Bodenwand 23 aufzunehmen.The inner or floor surface 24 the bottom wall 23 is partly formed by the curved surfaces that the outlet opening 32 the transversely spaced longitudinal ribs 50 are opposite. Ribs 50 covering the central section of the floor wall 23 define, and the ribs 48 and 49 that partially cover the inner or upper surface sections 28 and 29 can be dimensioned and shaped such that they have desired curvatures for the upper surface sections 30 and the floor area 24 generate that the cavity 22 form to stack 10 different numbers of sheets 11 between these upper surface areas 30 the first and second curved upper wall sections 28 and 29 and the floor area 24 the bottom wall 23 take.

Der zweite Gehäuseabschnitt 36 oder der zweite obere Wandabschnitt 29 können eine einstöckige geformte Struktur sein (z.B. ein Polymer-Formkörper aus Polystyrol), und der erste Gehäuseabschnitt 35 kann aus zwei derartigen einstückigen Formkörpern gebildet sein (von denen einer die Bodenwand 23, die Seitenwände 33 und die Endwände 26 aufweist; und der andere den ersten oberen Wandabschnitt 28), die zueinander passende Umfangsflächen 51 aufweisen, an denen die beiden einstöckigen Formkörper miteinander verleimt oder durch Wärme verschmolzen sind.The second housing section 36 or the second upper wall section 29 can be a one-story molded structure (eg, a polymer molded body made of polystyrene), and the first housing section 35 can be formed from two such one-piece moldings (one of which is the bottom wall 23 , the sidewalls 33 and the end walls 26 having; and the other the first upper wall section 28 ), the matching peripheral surfaces 51 have, on which the two one-story molded articles are glued together or fused by heat.

11 bis 18 zeigen das Ausgeben des oberen Blatts 11 von dem Stapel 10 von Blättern 11 mittels des Spenders 20. Gemäß 11 wird zunächst der Stapel 10 derart positioniert, dass seine gegenüberliegenden Enden die oberen Wandflächenteile 30 kontaktieren, wobei ein der Auslassöffnung 32 gegenüberliegender Teil des Stapels 10 die gekrümmten oberen Flächen der längsverlaufenden Rippen 50 kontaktiert, die die Bodenfläche 24 des Hohlraums 22 an dieser Stelle bilden, so dass der Stapel 10 durch die gekrümm ten Flächen leicht gebogen ist, und wobei der erste Endabschnitt 15 des obersten Blatts 11 in dem Stapel 10 durch die Auslassöffnung 32 ragt. Anfangs, wenn gemäß 12 zuerst eine Spannung auf den ersten Endabschnitt 15 des obersten Blatts 11 aufgebracht wird, um dieses durch die Auslassöffnung 32 hindurch aus dem Spender 20 herauszuziehen, greift die obere Fläche des Stapels 10 voll an den gekrümmten oberen Wandabschnitten 30 an, und der Stapel 10 beginnt sich entlang dem Hohlraum 22 zu bewegen, wenn das oberste Blatt von dem unter ihr liegenden Blatt abgezogen wird. Wenn sich gemäß 13 der Stapel 10 von Blättern 11 in eine Position bewegt, in der sich der erste Endabschnitt 15 des zweiten Blatts 11 in dem Stapel unter der Auslassöffnung 32 befindet, beginnt dieser erste Endabschnitt 15 entlang des unter ihm liegenden Blatts 11 zu gleiten (anfänglich des dritten Blatts in dem Stapel 10), wodurch in dem zweiten Blatt 11 in dem Stapel ein leichter Knick verursacht wird, der beträchtlich zunimmt, nachdem die Bewegung des Stapels 10 entlang dem Hohlraum 22 durch den Kontakt mit der Endwand 26 gestoppt wird, wie 14 zeigt, woraufhin der obere Wandabschnitt 28, um den das Blatt 11 momentan gezogen wird, in der Richtung gebogen wird, in die gemäß 15 das oberste Blatt 11 gezogen wird, um die Kraft zu reduzieren, die erforderlich ist, um das Ende des an dem ersten Endabschnitt 15 des zweiten Blatts anhaftenden obersten Blatts 11 durch die Auslassöffnung 32 zu der Position gemäß 16 zu ziehen, woraufhin der erste Endabschnitt des Blatts, das ursprünglich das zweite Blatt in dem Stapel war, durch die Auslassöffnung 32 gezogen wird, was bewirkt, dass der Stapel von der benachbarten Endwand 26 gemäß 17 weg zu der Position gemäß 18 bewegt wird, in der das oberste Blatt von dem Blatt weggezogen wird, das ursprünglich das zweite Blatt 11 in dem Stapel 10 war und nun das oberste Blatt 11 ist, das an einer Position am gegenüberliegenden Ende des Spenders positioniert ist, die derjenigen des Stapels 10 entspricht, bevor das Blatt 11 abgezogen wurde, wobei sein erster Endabschnitt 15 durch die Auslassöffnung 32 ragt, an der auch er ergriffen werden kann, um dieses Blatt aus dem Spender 20 zu ziehen. 11 to 18 show the output of the top sheet 11 from the stack 10 of leaves 11 by means of the donor 20 , According to 11 will be the stack first 10 positioned such that its opposite ends meet the upper wall panel portions 30 contact one of the outlet opening 32 opposite part of the stack 10 the curved top surfaces of the longitudinal ribs 50 contacted the floor area 24 of the cavity 22 form at this point, making the stack 10 is slightly bent by the curved surfaces, and being the first end portion 15 of the top sheet 11 in the stack 10 through the outlet opening 32 protrudes. Initially if according to 12 first tension on the first end section 15 of the top sheet 11 is applied to this through the outlet opening 32 through from the donor 20 pulling out grips the top surface of the stack 10 full on the curved top wall sections 30 on, and the stack 10 begins along the cavity 22 to move when the top sheet is peeled from the sheet below it. If according to 13 the stack 10 of leaves 11 moved to a position in which the first end portion 15 of the second sheet 11 in the stack under the outlet opening 32 this first end section begins 15 along the leaf below it 11 to slide (initially the third sheet in the stack 10 ), whereby in the second sheet 11 a slight kink is caused in the stack which increases significantly after the movement of the stack 10 along the cavity 22 through contact with the end wall 26 is stopped how 14 shows, whereupon the upper wall section 28 around which the sheet 11 is currently being pulled, is being bent in the direction according to 15 the top sheet 11 is pulled to reduce the force required to pull the end of the at the first end portion 15 of the second sheet adhering to the top sheet 11 through the outlet opening 32 to the position according to 16 whereupon the first end portion of the sheet, which was originally the second sheet in the stack, through the outlet opening 32 is pulled, which causes the stack to be pulled from the adjacent end wall 26 according to 17 away according to the position 18 in which the top sheet is pulled away from the sheet that was originally the second sheet 11 in the stack 10 was and now the top sheet 11 that is positioned at a position at the opposite end of the dispenser that that of the stack 10 matches before the sheet 11 was withdrawn, with its first end portion 15 through the outlet opening 32 protrudes at which he too can be grasped to remove this sheet from the donor 20 to draw.

Der Spender 20 enthält eine Befestigungsvorrichtung, die in der Lage ist zum lösbaren Befestigen des Spenders 20 an mehreren verschiedenen Haltevorrichtungen zwecks lösbaren Rückhaltens des Spenders 20 an vorbestimmten Stellen.The donor 20 includes a fastener capable of releasably attaching the dispenser 20 on several different holding devices for releasable retention of the dispenser 20 at predetermined locations.

Gemäß 19 weist diese Befestigungsvorrichtung (1) zwei querverlaufende auslegerartige Gurtaufnahmeteile 52 in der Bodenwand 23 auf, wobei jeder der Gurtaufnahmeteile 52 an einer unterschiedlichen der Endwände 26 angeordnet ist. Die Bodenwand 23 weist entlang einander entgegengesetzter Ränder der Gurtaufnahmeteile querverlaufende Öffnungen auf 53, die das Positionieren eines Gurtes 54 um die Seiten der schlaufenartigen Teile 52 ermöglichen, die an den Hohlraum 22 angrenzen, wobei mittels dieses Gurts 54 der Spender 20 abnehmbar so befestigt werden kann, dass sich die Außenfläche 25 der Bodenwand 23 entlang einer Fläche wie z.B. der Rückseite einer Hand oder eines Handgelenks des Benutzers befindet, wobei der Gurt 54 um die Handfläche der Hand des Benutzers oder um das Handgelenk des Benutzers verläuft. Die Bodenwand 23 weist ferner entlang einer unterschiedlichen Seite jedes der Gurtaufnahmeteile 52 (siehe 4 und 5) eine Seitenöffnung 55 auf, wobei die Seitenöffnungen an Öffnungen 53 entlang gegenüberliegender Ränder des Gurtaufnahmeteile 52 anschließen und eine seitliche Bewegung des Gurts 54 zu der Position an den nahe dem Hohlraum 22 gelegenen Seiten der auslegerartigen Gurtaufnahmeteile 52 erlauben. Die Gurtaufnahmeteile 52 weisen jeweils nahe der Seitenöffnung 55 eine Lippe auf, die zu dem Hohlraum 22 hin absteht und in der Lage ist, das Rückhalten des Gurts 54 entlang der nahe dem Hohlraum 22 gelegenen Seite des Gurtaufnahmeteils 52 zu unterstützen. Die Gurtaufnahmeteile 52 beabstanden den Rest der Bodenwand 23 von der Hand oder dem Handgelenk des Benutzers, um darunter eine Ventilation zu erzeugen, und tragen dazu bei, den durch den Gurt 54 auf die Hand oder das Handgelenk des Benutzers aufgebrachten Druck zu verteilen. Der Gurt 54 kann ein elastisches oder nichtelastisches Material aufweisen, und die Enden des Gurtes 54 können durch eine herkömmliche Schnalle oder eine andere Befestigungsvorrichtung, z.B. Längen eines Klettverschlusses, lösbar befestigt sein.According to 19 has this fastening device ( 1 ) two transverse boom-like belt receiving parts 52 in the bottom wall 23 on, each of the belt receiving parts 52 on a different one of the end walls 26 is arranged. The bottom wall 23 points transversely along opposite edges of the belt receiving parts openings 53 that is positioning a belt 54 around the sides of the loop-like parts 52 allow that to the cavity 22 adjoin, by means of this belt 54 the donor 20 can be removably attached so that the outer surface 25 the bottom wall 23 located along a surface such as the back of a user's hand or wrist, with the belt 54 around the palm of the user's hand or around the user's wrist. The bottom wall 23 also points along a different side of each of the belt receiving parts 52 (please refer 4 and 5 ) a side opening 55 on, with the side openings at openings 53 along opposite edges of the belt receiving parts 52 connect and a lateral movement of the belt 54 to the position near the cavity 22 located sides of the boom-like belt receiving parts 52 allow. The belt receiving parts 52 each point near the side opening 55 a lip on that to the cavity 22 protrudes and is able to restrain the belt 54 along the near the cavity 22 located side of the belt receiving part 52 to support. The belt receiving parts 52 space the rest of the bottom wall 23 from the user's hand or wrist to create ventilation underneath, and help pass through the belt 54 distribute pressure applied to the user's hand or wrist. The belt 54 can have an elastic or non-elastic material, and the ends of the belt 54 can be detachably fastened by a conventional buckle or another fastening device, for example lengths of a Velcro fastener.

Gemäß 20 bis 22 weist diese Befestigungsvorrichtung ferner (2) zwei in der Bodenwand ausgebildete querverlaufende Öffnungen auf, die teilweise durch lippenartige Teile 59 der Bodenwand 23 definiert sind, welche sich an entgegengesetzten Seiten der zentralen Auslassöffnung 32 zu den Endwänden 26 des Spenders 20 erstrecken. Die lippenartigen Teile 59 sind in der Lage zur eingreifenden Aufnahme gegenüberliegender hakenartiger distaler Endabschnitte 60 eines Halteteils 61, das sich durch die Öffnungen 58 erstreckt, wobei die hakenartigen distalen Endabschnitte 60 eine Vorrichtung bilden, um das Halteteil 61 lösbar an der Bodenwand 23 des Spenders 20 zu befestigen. Das Halteteil ist geeignet, von den Fingern eines Benutzers ergriffen zu werden, und hat Fingerangriffsflächen 62, die an einander gegenüberliegenden Seiten des Halteteils 61 in entgegengesetzte Richtungen weisen. Die Fingerangriffsflächen 62 an dem Halteteil 61 sind derart geformt, dass sie mit benachbarten Seitenflächen von Fingern des Benutzers zusammengreifen, und das Halteteil 61 weist einen schmalen stegartigen Abschnitt 64 zwischen den Fingerangriffsflächen 62 auf, der sich angenehm zwischen den entlang den Fingerangriffsflächen 62 positionierten Fingern eines Benutzers erstrecken kann. Das Halteteil 61 weist ferner einen semisphärischen Rückhalteabschnitt 66 auf, der breiter ist als der stegartige Abschnitt 64 und entlang den Innenflächen von Fingern des Benutzers positionierbar ist. Wie gezeigt, sind die Fingerangriffsflächen 62, die an gegenüberliegenden Seiten des Halteteils 61 in entgegengesetzte Richtungen weisen, um parallele Achse herum gekrümmt, so dass sie sich eng entlang der Oberfläche der Finger anpassen können, jedoch können die Fingerangriffsflächen 62 auch andere Konturen haben, die die Seitenflächen der Finger nur an gegenseitig beabstandeten Stellen kontaktieren. Wie ebenfalls gezeigt, ist der Rückhalteabschnitt 66, der beträchtlich breiter ist als der stegartige Abschnitt 64 und zur Positionierung entlang der Innenflächen der Finger eines Benutzers in der Lage ist, im wesentlichen semisphärisch. Der Rückhalteabschnitt 66 hat Teile, zu denen beabstandete vorstehende Teile 68 um sein distales Ende gehören, die eine Fassungsöffnung durch die dem stegartigen Abschnitt 64 gegenüberliegende Seite des Rückhalteabschnitts 66 bilden. Die Baugruppe weist ferner ein Podest 70 mit einem im wesentlichen konischen Basisabschnitt 71 mit einer kreisförmigen Bodenfläche 72, die (mittels Kleber, eines Magneten oder eines Saugnapfes) an einem Substrat befestigbar ist, und einen sphärischen Abschnitt 73 auf, der an der Apex des Basisabschnitts 71 befestigt ist und abnehmbar in der Fassung aufgenommen werden kann, wobei die vorstehenden Teile 68 reibend und lösbar an dem sphärischen Abschnitt 73 angreifen. Die Bodenfläche 72 eines derartigen Sockels 70 kann an einer Fläche befestigt werden und dazu verwendet werden, den Rückhalteabschnitt 66 zu Zeiten zu halten, zu denen der Benutzer ihn nicht zwischen seinen Fingern halten möchte, und einen Anker für den Rückhalteabschnitt 66 zu bilden, so dass Blätter 11 mit einer Hand dem Spender 20 entnommen werden können, wenn der Rückhalteabschnitt 66 mit dem Sockel 70 im Eingriff ist. Der Rückhalteabschnitt kann leicht von dem Sockel 70 abgenommen werden, indem er von dem sphärischen Abschnitt 73 abgezogen wird, so dass er wieder zwischen den Fingern eines Benutzers positioniert werden kann, um den Spender 20 entlang der Rückfläche der Hand des Benutzers zu halten. Das Halteteil 61 kann wahlweise verwendet werden, verschiedene Typen von Spendern für Blätter, Band oder andere Objekte entlang der Rückseite der Hand eines Benutzers zu halten. Beispielsweise könnte der in US-A-4,907,825 gezeigte Spender-Pack 32 zwecks Eingriff durch die gegenüberliegenden hakenartigen distalen Endabschnitte 60 des Halteteils 61 modifiziert werden, indem beabstandete Schlitze in seine Bodenwand 37 geschnitten werden. Wahlweise könnten diese gegenüberliegenden hakenartigen Endabschnitte 60 des Halteteils 61 derart beabstandet sein, dass sie um den Umfangsrand dieses Spender-Packs 32 eingreifen.According to 20 to 22 this fastening device further (2) has two transverse openings formed in the bottom wall, some of which are formed by lip-like parts 59 the bottom wall 23 are defined, which are located on opposite sides of the central outlet opening 32 to the end walls 26 of the donor 20 extend. The lip-like parts 59 are able to engage opposing hook-like distal end sections 60 of a holding part 61 through the openings 58 extends, the hook-like distal end portions 60 form a device to the holding part 61 detachable on the bottom wall 23 of the donor 20 to fix. The holding part is suitable for being gripped by a user's fingers and has finger-engaging surfaces 62 that are on opposite sides of the holding part 61 point in opposite directions. The finger contact areas 62 on the holding part 61 are shaped such that they engage with adjacent side surfaces of the user's fingers, and the holding part 61 has a narrow web-like section 64 between the finger contact surfaces 62 on who is comfortable between the along the finger attack surfaces 62 positioned fingers of a user can extend. The holding part 61 also has a semi-spherical retention section 66 which is wider than the web-like section 64 and can be positioned along the inner surfaces of the user's fingers. As shown, the finger engagement surfaces are 62 that are on opposite sides of the holding part 61 face in opposite directions, curved around the parallel axis so that they can conform closely to the surface of the fingers, however, the finger engaging surfaces can 62 also have other contours that only contact the side surfaces of the fingers at mutually spaced locations. As also shown, the retention section is 66 which is considerably wider than the web-like section 64 and is capable of positioning along the inner surfaces of a user's fingers, substantially semi-spherically. The retention section 66 has portions including spaced projecting portions 68 around its distal end that have a socket opening through the web-like portion 64 opposite side of the retention section 66 form. The assembly also has a pedestal 70 with a substantially conical base section 71 with a circular bottom surface 72 which is attachable (by means of glue, a magnet or a suction cup) to a substrate, and a spherical section 73 on that at the apex of the base section 71 is attached and can be removably received in the socket, the protruding parts 68 rubbing and releasable on the spherical section 73 attack. The floor area 72 of such a base 70 can be attached to a surface and used to hold the retention section 66 hold at times when the user does not want to hold it between his fingers and an anchor for the retention section 66 form so that leaves 11 with one hand to the donor 20 can be removed if the retention section 66 with the base 70 is engaged. The retention section can be easily removed from the base 70 can be removed by moving from the spherical section 73 is peeled off so that it can be repositioned between a user's fingers to the dispenser 20 to hold along the back surface of the user's hand. The holding part 61 can optionally be used to hold different types of dispensers for sheets, ribbon or other objects along the back of a user's hand. For example, the donor pack shown in US-A-4,907,825 could 32 for engagement through the opposite hook-like distal end portions 60 of the holding part 61 be modified by spacing slots in its bottom wall 37 get cut. Alternatively, these could be opposite hook-like end sections 60 of the holding part 61 be spaced such that they are around the peripheral edge of this donor pack 32 intervention.

Wie gezeigt, kann diese Befestigungsvorrichtung ferner (3) zwei Andockvorsprünge 76 an dem Spender 20 aufweisen, die sich von entgegengesetzten Seiten der Bodenwand 23 im wesentlichen mittig entlang der Länge der Bodenwand 23 in entgegengesetzte Richtungen erstrecken und distale Endabschnitte haben, die von der Außenfläche 25 der Bodenwand 23 abstehen. Die Andockvorsprünge 76 sind in der Lage zum Eingriff entweder in einer beschwerten Basis 78 (23, 24 und 25) oder einer unbeschwerten Basis (26, 27 und 28), wobei jede dieser Basen 78 und 80 jeweils eine obere Fläche 82 oder 83, eine ausgebuchtete Fläche 84 oder 85, die eine Ausnehmung von der oberen Fläche 82 oder 83 der Basis 78 oder 80 bildet, welche die Außenfläche 25 des Spenders 20 eng aufnehmen kann, und Rückhaltevorsprünge 86 oder 87 aufweist, die an von der ausgebuchteten Fläche 84 oder 85 beabstandeten Stellen von gegenüberliegenden Seiten in die Ausnehmung hineinragen. Diese Rückhaltevorsprünge 86 und 87 sind in der Lage, die Seiten der Andockvorsprünge 76 an der Außenfläche 25 der Bodenwand 23 des Spenders 20 in Eingriff mit der Ausnehmung an der Basis 78 oder 80 zu bringen, um dadurch den Spender 20 lösbar in einer Andockposition in Eingriff mit der Basis 78 oder 80 zu halten. Die Außenfläche 25 der Bodenwand 23 weist nahe ihren Enden gekrümmte Nockenflächen zum Eingriff mit den oberen und ausgebuchteten Flächen 82, 84 oder 83, 85 der Basis 78 oder 80 auf, um eine Bewegung der Andockvorsprünge 76 unter die Rückhaltevorsprünge 86 oder 87 zu ermöglichen, während die Bodenwand 23 oder die Vorsprünge 76 und/oder 86 oder 87 bei Längsbewegung der Bodenwand 23 entlang der Ausnehmung aus einer ausgerückten Position gebogen wird, wobei die Andockvorsprünge 76 und die Rückhaltevorsprünge 86 und 87 Seite an Seite angeordnet sind. Ferner ermöglichen die gleichen Nockenflächen eine Bewegung der Andockvorsprünge 76 unter den Rückhaltevorsprüngen 86 oder 87 heraus, während die Bodenwand 23 oder die Vorsprünge 76 und/oder 86 oder 87 bei Längsbewegung der Bodenwand 23 entlang der Ausnehmung aus ihrer Eingriffsposition in eine gelöste Position gebogen werden. Die Notwendigkeit, in dieser Weise die Bodenwand 23 oder die Vorsprünge 76 und/oder 86 oder 87 zu biegen, schafft ein Halteelement, um den Spender 20 lösbar in der angedockten Position in Eingriff mit der Basis 78 oder 80 rückzuhalten.As shown, this fastening device can further (3) two docking protrusions 76 on the donor 20 have, which are from opposite sides of the bottom wall 23 substantially centered along the length of the bottom wall 23 extend in opposite directions and have distal end portions that extend from the outer surface 25 the bottom wall 23 protrude. The docking tabs 76 are able to intervene either on a weighted basis 78 ( 23 . 24 and 25 ) or a carefree basis ( 26 . 27 and 28 ), each of these bases 78 and 80 one upper surface each 82 or 83 , a fully booked area 84 or 85 that have a recess from the top surface 82 or 83 the base 78 or 80 which forms the outer surface 25 of the donor 20 can accommodate closely, and retention tabs 86 or 87 has the on of the bulged area 84 or 85 protrude spaced points from opposite sides into the recess. These retention tabs 86 and 87 are able to dock the sides of the tabs 76 on the outer surface 25 the bottom wall 23 of the donor 20 in engagement with the recess at the base 78 or 80 to bring to the donor 20 releasably in a docking position in engagement with the base 78 or 80 to keep. The outside surface 25 the bottom wall 23 has curved cam surfaces near its ends for engagement with the upper and bulged surfaces 82 . 84 or 83 . 85 the base 78 or 80 on to a movement of the docking tabs 76 under the retention tabs 86 or 87 to allow while the bottom wall 23 or the ledges 76 and or 86 or 87 with longitudinal movement of the bottom wall 23 is bent along the recess from a disengaged position, the docking projections 76 and the retention tabs 86 and 87 Are arranged side by side. Furthermore, the same cam surfaces allow the docking protrusions to move 76 under the retention tabs 86 or 87 out while the bottom wall 23 or the ledges 76 and or 86 or 87 with longitudinal movement of the bottom wall 23 are bent along the recess from their engaged position into a released position. The need in this way the bottom wall 23 or the ledges 76 and or 86 or 87 to bend creates a holding element around the dispenser 20 releasably engaged in the docked position with the base 78 or 80 restrain.

Die in 23, 24 und 25 gezeigte beschwerte Basis 78 zur Verwendung mit dem Spender 20 weist eine Bodenfläche 89 auf, die in der Lage ist, auf einer horizontalen Fläche gehalten zu werden, und hat ein hinreichendes Gewicht dahingehend, dass mit einer Hand eines der Blätter 11 dem Spen der 20 entnommen werden kann, ohne den an der beschwerten Basis 78 befestigten Spender 20 zu bewegen. Gemäß 25 weist die beschwerte Basis 78 zwei Abschnitte 90 und 91 mit Umfangsbereichen auf, die miteinander zusammengreifen und abgedichtet sind (z.B. durch Leim oder Wärmeschmelzung), um eine Kammer 92 zu bilden, die mit Ballast wie z.B. Sand, Kies oder Steinen gefüllt ist. Gemäß 25 weist die beschwerte Basis 78 Wände auf, die eine Ersatzstapel-Vorratskammer 94 bilden, welche von der Oberseite der beschwerten Basis 78 her zugänglich ist, wenn der Spender von der Basis 78 abgenommen ist, wobei die Vorratskammer 94 in der Lage ist, eine Anzahl (z.B. 4) von Stapeln 10 von Bahnen 11 aufzunehmen und zu speichern, bevor diese verwendet werden.In the 23 . 24 and 25 weighted base shown 78 for use with the dispenser 20 has a bottom surface 89 that is able to be held on a horizontal surface and has sufficient weight that one of the leaves with one hand 11 the donation of the 20 can be removed without the on the weighted base 78 fortified dispenser 20 to move. According to 25 shows the weighted base 78 two sections 90 and 91 with circumferential areas which engage with one another and are sealed (for example by glue or heat melting) around a chamber 92 to form, which is filled with ballast such as sand, gravel or stones. According to 25 shows the weighted base 78 Walls on top of a spare stack pantry 94 form which of the top of the weighted base 78 is accessible when the donor is from the base 78 is removed, the pantry 94 is able to stack a number (e.g. 4) 10 of webs 11 record and save before using them.

Die zur Verwendung mit dem Spender 20 vorgesehene unbeschwerte Basis 80 gemäß 26, 27 und 28 ist geeignet zur Anbringung an einer horizontalen oder vertikalen Fläche derart, dass mit einer Hand eines der Blätter 11 dem Spender 20 entnommen werden kann, ohne die unbeschwerte Basis 80 von der Fläche gelöst wird. Die unbeschwerte Basis 80 weist an ihrer der Ausnehmung für den Spender 20 gegenüberliegenden Seite eine im wesentlichen kreisförmige planare Fläche 96 auf, deren Befestigung an der horizontalen oder vertikalen Fläche durch (nicht gezeigte) Vorrichtungen möglich ist, z.B. eine Länge eines Schaumstoff-Bandes, das an beiden Seiten mit Haftkleber beschichtet ist, eine Länge eines Magnetmaterials, einen Saugnapf, oder eine Bahn flexiblen Materials, die auf die in US-A-5,014,946 beschriebene Weise an ihrer Mitte mit der Mitte der Fläche 96 befestigt ist, wobei das flexible Material dann vorübergehend als Saugnapf an einer Fläche wirkt, an der die unbeschwerte Basis 80 gehalten wird, wenn dem Spender 20 ein Blatt 11 entnommen wird.The one for use with the dispenser 20 provided carefree base 80 according to 26 . 27 and 28 is suitable for mounting on a horizontal or vertical surface in such a way that one of the leaves with one hand 11 the donor 20 can be removed without the carefree base 80 is detached from the surface. The carefree basis 80 points to the recess for the donor 20 opposite side is a substantially circular planar surface 96 whose attachment to the horizontal or vertical surface is possible by means (not shown) of devices, for example a length of a foam tape coated on both sides with pressure sensitive adhesive, a length of a magnetic material, a suction cup, or a sheet of flexible material, in the manner described in US-A-5,014,946 at its center with the center of the surface 96 is attached, the flexible material then temporarily acting as a suction cup on a surface on which the carefree base 80 is held when the donor 20 a leaf 11 is removed.

Die vorliegende Erfindung ist nun anhand von mehreren Ausführungsformen beschrieben worden. Fachleuten auf dem Gebiet wird ersichtlich sein, dass an den Ausführungsform zahlreiche Änderungen oder Hinzufügungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Somit ist der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht durch die in dieser Anmeldung beschriebenen Strukturen, sondern nur durch die im Wortlaut der Ansprüche beschriebenen Strukturen und die Äquivalente dieser Strukturen beschränkt.The present invention is now based on several embodiments have been described. Those skilled in the art will appreciate that to the embodiment numerous changes or additions can be made without departing from the scope of the present invention. So is the scope of the present invention is not limited by that in this Registration structures described, but only by the wording of claims structures described and the equivalents of these structures limited.

Claims (8)

Vorrichtung mit: – einer Ausgabevorrichtung (20) zur Ausgabe flexibler Blätter (11) von einem Stapel (10) aufeinanderliegender Blätter (11), wobei die Ausgabevorrichtung (20) aufweist: – Wände (23,26,28,29) mit Flächen, die einen Hohlraum (22) zur Aufnahme des Stapels (11) und eine Auslassöffnung (32) des Hohl raums (22) bilden, durch die dem Stapel (10) einzelne Blätter (11) manuell entnommen werden können, – ein Halteteil (61) zum lösbaren Halten der Ausgabevorrichtung (20) entlang dem Handrücken eines Benutzers, wobei das Halteteil (61) Fingereingriffsflächen (62) aufweist, die an entgegengesetzten Seiten des Halteteils (61) in entgegengesetzte Richtungen weisen und die derart geformt sind, dass sie an Seitenflächen zweier benachbarter Finger der Benutzerhand angreifen, wobei das Halteteil (61) einen schmalen stegartigen Teil (64) aufweist, der entgegengesetzte Enden und zwischen den Enden verlaufende entgegengesetzte Flächen aufweist, die Teile der Fingereingriffsflächen (62) bilden, wobei der schmale stegartige Teil (64) derart ausgebildet ist, dass er sich angenehm zwischen zwei benachbarten Fingern der Benutzerhand erstreckt, und wobei das Halteteil an einem Ende des schmalen stegartigen Teils (64) einen Rückhalteteil (66) aufweist, der beträchtlich breiter ist als der stegartige Teil (64) und von den Teilen der Fingereingriffsflächen (62) an dem stegartigen Teil (64) in zwei entgegengesetzte Richtungen absteht, um zusätzliche Teile der Fingereingriffsflächen (62) zu definieren, die entlang von Innenflächen zweier benachbarter Finger der Benutzerhand angreifen, zwischen denen das stegartige Teil (64) positioniert ist, und – eine an dem dem Rückhalteteil (66) gegenüberliegenden Ende des stegartigen Teils (64) und an der Ausgabevorrichtung (20) angeordnete Einrichtung (60) zum Befestigen des Halteteils (61) an der Ausgabevorrichtung (20).Device with: - an output device ( 20 ) for the output of flexible sheets ( 11 ) from a stack ( 10 ) sheets on top of each other ( 11 ), the output device ( 20 ) has: - walls ( 23 . 26 . 28 . 29 ) with surfaces that have a cavity ( 22 ) to hold the stack ( 11 ) and an outlet opening ( 32 ) of the cavity (22) through which the stack ( 10 ) single sheets ( 11 ) can be removed manually, - a holding part ( 61 ) for releasably holding the dispenser ( 20 ) along the back of a user's hand, the holding part ( 61 ) Finger engagement surfaces ( 62 ), which on opposite sides of the holding part ( 61 ) in opposite directions point and which are shaped such that they engage on the side surfaces of two adjacent fingers of the user's hand, the holding part ( 61 ) a narrow web-like part ( 64 ) which has opposite ends and opposite surfaces extending between the ends, the parts of the finger engagement surfaces ( 62 ) form, the narrow web-like part ( 64 ) is designed such that it extends comfortably between two adjacent fingers of the user's hand, and the holding part at one end of the narrow web-like part ( 64 ) a retention part ( 66 ) which is considerably wider than the web-like part ( 64 ) and the parts of the finger engagement surfaces ( 62 ) on the web-like part ( 64 ) protrudes in two opposite directions to additional parts of the finger engagement surfaces ( 62 ) to be defined, which attack along inner surfaces of two adjacent fingers of the user's hand, between which the web-like part ( 64 ) is positioned, and - one on the retaining part ( 66 ) opposite end of the web-like part ( 64 ) and on the output device ( 20 ) arranged facility ( 60 ) for attaching the holding part ( 61 ) on the output device ( 20 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wände eine Bodenwand (23), die eine Bodenfläche (24) des Hohlraums (22) bildet, eine dieser gegenüberliegende Außenfläche (25) und Endwände (26) aufweisen, die an einander gegenüberliegenden Enden der Bodenwand (23) Endflächen (26) des Hohlraums (22) bilden, wobei die Auslassöffnung (32) im wesentlichen mittig zwischen den Endwänden (26) angeordnet ist und die an dem dem Rückhalteteil (66) gegenüberliegenden Ende des stegartigen Teils (64) angeordnete Einrichtung (60) zum lösbaren Befestigen des Halteteils (61) an der Bodenwand (23) der Ausgabevorrichtung (20) zwei in der Bodenwand (23) ausgebildete querverlaufende Öffnungen (58), die teilweise durch lippenartige Teile (59) der Bodenwand (23) gebildet sind, welche sich an gegenüberliegenden Seiten der mittigen Auslassöffnung (32) zu den Endwänden (26) der Ausgabevorrichtung (20) erstrecken, und gegenüberliegende hakenartige distale Endteile (60) des Halteteils (61) aufweist, die sich durch die Öffnungen (58) erstrecken und lösbar mit den lippenartigen Teilen (59) zusammengreifen.The device of claim 1, wherein the walls are a bottom wall ( 23 ) which is a floor surface ( 24 ) of the cavity ( 22 ) forms an outer surface opposite this ( 25 ) and end walls ( 26 ) which have opposite ends of the bottom wall ( 23 ) End faces ( 26 ) of the cavity ( 22 ), the outlet opening ( 32 ) essentially in the middle between the end walls ( 26 ) is arranged and which on the retaining part ( 66 ) opposite end of the web-like part ( 64 ) arranged facility ( 60 ) for detachable fastening of the holding part ( 61 ) on the bottom wall ( 23 ) the output device ( 20 ) two in the bottom wall ( 23 ) trained transverse openings ( 58 ), which are partly caused by lip-like parts ( 59 ) the bottom wall ( 23 ) are formed, which are located on opposite sides of the central outlet opening ( 32 ) to the end walls ( 26 ) the output device ( 20 ), and opposite hook-like distal end parts ( 60 ) of the holding part ( 61 ) which extends through the openings ( 58 ) extend and detachably with the lip-like parts ( 59 ) interlock. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Fingereingriffsflächen (62) um parallele Achsen herum gekrümmt sind.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the finger engagement surfaces ( 62 ) are curved around parallel axes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Rückhalteteil (66) im wesentlichen halbkreisförmig ist und Teile einschließlich beabstandeter abstehender Teile (68) aufweist, die eine Fassungsöffnung durch die dem stegartigen Teil (64) gegenüberliegende Seite des Rückhalteteils (66) bilden; und die Vorrichtung ferner einen Sockel (70) mit einem Basisteil (71), das an einem Substrat befestigbar ist, und einem sphärischen Teil (73) aufweist, der an dem Basisteil (71) befestigt ist und der von der Fassung aufgenommen werden kann, wobei die abstehenden Teile (68) reibend und lösbar mit dem sphärischen Teil (73) zusammengreifen.Device according to one of claims 1 to 3, wherein the retaining part ( 66 ) is substantially semicircular and has parts including spaced-apart protruding parts ( 68 ) which has a socket opening through the web-like part ( 64 ) opposite side of the retaining part ( 66 ) form; and the device further comprises a base ( 70 ) with a base part ( 71 ), which can be attached to a substrate, and a spherical part ( 73 ) which on the base part ( 71 ) is attached and which can be received by the socket, the protruding parts ( 68 ) rubbing and releasable with the spherical part ( 73 ) interlock. Halteteil zum Halten einer Ausgabevorrichtung für Materialien, mit: – Fingereingriffsflächen (62), die an entgegengesetzten Seiten des Halteteils (61) in entgegengesetzte Richtungen weisen und die derart geformt sind, dass sie an Seitenflächen zweier benachbarter Finger der Benutzerhand angreifen, wobei das Halteteil (61) einen schmalen stegartigen Teil (64) aufweist, der entgegengesetzte Enden und zwischen den Enden verlaufende entgegengesetzte Flächen aufweist, die Teile der Fingereingriffsflächen (62) bilden, wobei der schmale stegartige Teil (64) derart ausgebildet ist, dass er sich angenehm zwischen zwei benachbarten Fingern der Benutzerhand erstreckt, und mit einem an einem Ende des schmalen stegartigen Teils (64) angeordneten Rückhalteteil (66), das beträchtlich breiter ist als der stegartige Teil (64) und von den Teilen der Fingereingriffsflächen (62) an dem stegartigen Teil (64) in zwei entgegengesetzte Richtungen absteht, um zusätzliche Teile der Fingereingriffsflächen (62) zu definieren, die entlang von Innenflächen zweier benachbarter Finger der Benutzerhand angreifen, zwischen denen das stegartige Teil (64) positioniert ist, und – einer an dem dem Rückhalteteil (66) gegenüberliegenden Ende des stegartigen Teils (64) angeordneten Einrichtung (60) zum Befestigen des Halteteils (61) an der Ausgabevorrichtung (20).Holding part for holding a material dispenser, with: - finger engagement surfaces ( 62 ) on opposite sides of the holding part ( 61 ) point in opposite directions and which are shaped in such a way that they engage on side surfaces of two adjacent fingers of the user's hand, the holding part ( 61 ) a narrow web-like part ( 64 ) which has opposite ends and opposite surfaces extending between the ends, the parts of the finger engagement surfaces ( 62 ) form, the narrow web-like part ( 64 ) is designed such that it extends comfortably between two adjacent fingers of the user's hand, and with one at one end of the narrow web-like part ( 64 ) arranged retaining part ( 66 ), which is considerably wider than the web-like part ( 64 ) and the parts of the finger engagement surfaces ( 62 ) on the web-like part ( 64 ) protrudes in two opposite directions to additional parts of the finger engagement surfaces ( 62 ) to be defined, which attack along inner surfaces of two adjacent fingers of the user's hand, between which the web-like part ( 64 ) is positioned, and - one on which the retaining part ( 66 ) opposite end of the web-like part ( 64 ) arranged device ( 60 ) for attaching the holding part ( 61 ) on the output device ( 20 ). Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Fingereingriffsflächen (62) um parallele Achsen herum gekrümmt sind.Apparatus according to claim 5, wherein the finger engagement surfaces ( 62 ) are curved around parallel axes. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der der Rückhalteteil (66) im wesentlichen halbkreisförmig ist und Teile einschließlich beabstandeter abstehender Teile (68) aufweist, die eine Fassungsöffnung durch die dem stegartigen Teil (64) gegenüberliegende Seite des Rückhalteteils (66) bilden; und die Vorrichtung ferner einen Sockel (70) mit einem Basisteil (71), das an einem Substrat befestigbar ist, und einem sphärischen Teil (73) aufweist, der an dem Basisteil (71) befestigt ist und der von der Fassung aufgenommen werden kann, wobei die abstehenden Teile (68) reibend und lösbar mit dem sphärischen Teil (73) zusammengreifen.Apparatus according to claim 5 or 6, wherein the retaining part ( 66 ) is substantially semicircular and has parts including spaced-apart protruding parts ( 68 ) which has a socket opening through the web-like part ( 64 ) opposite side of the retaining part ( 66 ) form; and the device further comprises a base ( 70 ) with a base part ( 71 ), which can be attached to a substrate, and a spherical part ( 73 ) which on the base part ( 71 ) is attached and which can be received by the socket, the protruding parts ( 68 ) rubbing and releasable with the spherical part ( 73 ) interlock. Vorrichtung mit: – einer Ausgabevorrichtung (20) zur Ausgabe flexible Blätter (11) von einem Stapel (10) aufeinanderliegender Blätter (11), wobei die Ausgabevorrichtung (20) aufweist: – Wände (23, 26, 28, 29) mit Flächen, die einen Hohlraum (22) zur Auf nahme des Stapels (11) und eine Auslassöffnung (32) des Hohlraums (22) bilden, durch die dem Stapel (10) einzelne Blätter (11) manuell entnommen werden können, wobei die Wände eine Bodenwand (23), die eine Bodenfläche (24) des Hohlraums (22) bildet, eine dieser gegenüberliegende Außenfläche (25) und Endwände (26) aufweisen, die an einander gegenüberliegenden Enden der Bodenwand (23) Endflächen (26) des Hohlraums (22) bilden, wobei die Auslassöffnung (32) im wesentlichen mittig zwischen den Endwänden (26) angeordnet ist, – ein Halteteil (61) zum lösbaren Halten der Ausgabevorrichtung (20) entlang dem Handrücken eines Benutzers, wobei das Halteteil (61) Fingereingriffsflächen (62) aufweist, die an entgegengesetzten Seiten des Halteteils (61) in entgegengesetzte Richtungen weisen und die derart geformt sind, dass sie an Seitenflächen von Fingern der Benutzerhand angreifen, wobei das Halteteil (61) zwischen den Flächen einen schmalen stegartigen Teil (64), der derart ausgebildet ist, dass er sich entlang der Fingereingriffsflächen (62) angenehm zwischen zwei Fingern der Benutzerhand erstreckt, und einen beträchtlich breiter als der stegartige Teil (64) bemessenen Rückhalteteil (66) aufweist, der entlang der Innenflächen von Fingern des Benutzers positionierbar ist, und – eine an dem dem Rückhalteteil (66) gegenüberliegenden Ende des stegartigen Teils (64) und an den Wänden (23,26,28,29) angeordnete Einrichtung (60) zum lösbaren Befestigen des Halteteils (61) an der Bodenwand (23) der Ausgabevorrichtung (20), wobei die die Bodenwand (23) aufweisende Einrichtung (60) zwei querverlaufende Öffnungen (58), die teilweise durch lippenartige Teile (59) der Bodenwand (23) gebildet sind, welche sich an gegenüberliegenden Seiten der mittigen Auslassöffnung (32) zu den Endwänden (26) der Ausgabevorrichtung (20) erstrecken, und gegenüberliegende hakenartige distale Endteile (60) des Halteteils (61) aufweist, die sich durch die Öffnungen (58) erstrecken und lösbar mit den lippenartigen Teilen (59) zusammengreifen.Device with: - an output device ( 20 ) for issuing flexible sheets ( 11 ) from a stack ( 10 ) sheets on top of each other ( 11 ), the output device ( 20 ) has: - walls ( 23 . 26 . 28 . 29 ) with surfaces that have a hollow space ( 22 ) to take up the stack ( 11 ) and an outlet opening ( 32 ) of the cavity ( 22 ) through which the stack ( 10 ) single sheets ( 11 ) can be removed manually, the walls being a bottom wall ( 23 ) which is a floor surface ( 24 ) of the cavity ( 22 ) forms an outer surface opposite this ( 25 ) and end walls ( 26 ) which have opposite ends of the bottom wall ( 23 ) End faces ( 26 ) of the cavity ( 22 ), the outlet opening ( 32 ) essentially in the middle between the end walls ( 26 ) is arranged, - a holding part ( 61 ) for releasably holding the dispenser ( 20 ) along the back of a user's hand, the holding part ( 61 ) Finger engagement surfaces ( 62 ), which on opposite sides of the holding part ( 61 ) point in opposite directions and which are shaped such that they engage on the side surfaces of fingers of the user's hand, the holding part ( 61 ) a narrow web-like part between the surfaces ( 64 ), which is designed such that it extends along the finger engagement surfaces ( 62 ) extends comfortably between two fingers of the user's hand, and is considerably wider than the web-like part ( 64 ) sized retention part ( 66 ) which can be positioned along the inner surfaces of the fingers of the user, and - one on which the retaining part ( 66 ) opposite end of the web-like part ( 64 ) and on the walls ( 23 . 26 . 28 . 29 ) arranged facility ( 60 ) for detachable fastening of the holding part ( 61 ) on the bottom wall ( 23 ) the output device ( 20 ), the bottom wall ( 23 ) device ( 60 ) two transverse openings ( 58 ), which are partly caused by lip-like parts ( 59 ) the bottom wall ( 23 ) are formed, which are located on opposite sides of the central outlet opening ( 32 ) to the end walls ( 26 ) the output device ( 20 ), and opposite hook-like distal end parts ( 60 ) of the holding part ( 61 ) which extends through the openings ( 58 ) extend and detachably with the lip-like parts ( 59 ) interlock.
DE1994633187 1993-05-18 1994-03-21 Sheet dispenser with optional support or fastening device Expired - Fee Related DE69433187T2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63519 1993-05-18
US08/063,519 US5358141A (en) 1993-05-18 1993-05-18 Support or attachment means for a sheet dispenser
US08/064,403 US5299712A (en) 1993-05-18 1993-05-18 Sheet dispenser with optional support or attachment means
US64403 1993-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69433187D1 DE69433187D1 (en) 2003-10-30
DE69433187T2 true DE69433187T2 (en) 2004-06-09

Family

ID=26743503

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994633187 Expired - Fee Related DE69433187T2 (en) 1993-05-18 1994-03-21 Sheet dispenser with optional support or fastening device
DE69424804T Expired - Fee Related DE69424804T2 (en) 1993-05-18 1994-03-21 SHEET DISPENSER WITH AN OPTIONAL SUPPORT OR FASTENING DEVICE
DE1994635037 Expired - Fee Related DE69435037T2 (en) 1993-05-18 1994-03-21 Blade dispenser with optional support or attachment device

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69424804T Expired - Fee Related DE69424804T2 (en) 1993-05-18 1994-03-21 SHEET DISPENSER WITH AN OPTIONAL SUPPORT OR FASTENING DEVICE
DE1994635037 Expired - Fee Related DE69435037T2 (en) 1993-05-18 1994-03-21 Blade dispenser with optional support or attachment device

Country Status (5)

Country Link
EP (3) EP0746223B1 (en)
JP (3) JP3622968B2 (en)
CA (1) CA2161420A1 (en)
DE (3) DE69433187T2 (en)
WO (1) WO1994026158A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1197443A1 (en) * 2000-10-12 2002-04-17 SCA Hygiene Products Holding GmbH Disposable dispenser
DE20100243U1 (en) * 2001-01-08 2001-05-17 Bredent Dentalgeraete U Materi Holder for narrow, sheet-like strips of paper, foil or similar material
US7622174B2 (en) * 2001-10-26 2009-11-24 3M Innovative Properties Company Tape sheet pads and dispenser and method of dispensing individual tape sheets from such pads
US7541080B2 (en) 2002-12-23 2009-06-02 Tama Plastic Industry Wrapping material with a Z-lock system
US6787209B2 (en) * 2002-12-23 2004-09-07 Tama Plastic Industry Wrapping material with a Z-lock system and methods of making and using the same
GB2399338A (en) * 2002-12-23 2004-09-15 Sustainable Trading Ltd Dispenser for a pad of paper
JP4729313B2 (en) 2005-02-08 2011-07-20 エム・エフ・ヴィ株式会社 Sheet storage container
EP2040933B1 (en) * 2006-07-14 2019-10-23 3M Innovative Properties Company Dispenser with attachment system
AU2013364010A1 (en) 2012-12-21 2015-07-09 Langston Companies Inc. Method and apparatus for preparing a bale sample from a bale of fibrous material, and a bale sample produced thereby

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US606914A (en) * 1898-07-05 John w
US2356722A (en) * 1943-04-09 1944-08-22 Rivet O Mfg Co Hand-supported liquid dispensing pad
FR1016522A (en) * 1950-04-21 1952-11-14 Improvements to automatic toilet paper dispensers
US2908519A (en) * 1957-05-14 1959-10-13 Orloff W Holden Ball and socket joint
DE2048592A1 (en) * 1970-06-25 1972-02-03 Slick Tripod Co Ltd Camera storage or mounting head
US3826407A (en) * 1972-07-12 1974-07-30 Paris American Corp End wrap dispenser
US4136805A (en) * 1977-07-01 1979-01-30 Alpha Nova Development Corp. Wrist band holder for electronic calculator
US4401233A (en) * 1981-03-20 1983-08-30 Frey Joseph V Dispenser for sheets of paper and the like
US4595154A (en) * 1984-07-16 1986-06-17 Swope Thomas A Portable roll stock dispenser
US4735317A (en) * 1986-10-15 1988-04-05 Nordic Industries, Inc. Self sealing dispenser pack for pre-moistened towelettes
US4770320A (en) * 1987-06-03 1988-09-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet and dispenser package therefor
US4907825A (en) 1987-06-03 1990-03-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet and dispenser package therefor
US5014946A (en) * 1988-08-17 1991-05-14 Bruno Gruber Holding, retaining and adhering means
US4928864A (en) * 1988-08-22 1990-05-29 Jerry Walker Hand clasp tape dispenser
US5165570A (en) * 1989-05-26 1992-11-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet dispenser
US5080254A (en) * 1990-02-09 1992-01-14 Rubbermaid Incorporated Adhesive note pad paper dispenser
US5086946A (en) 1990-12-10 1992-02-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet stack and dispenser package therefor
US5127545A (en) * 1991-04-11 1992-07-07 French R Todd Pouch for holding and dispensing facial tissues
US5222643A (en) * 1991-08-05 1993-06-29 Platt Vanjanette C Hair treatment servicing container

Also Published As

Publication number Publication date
EP1378374A2 (en) 2004-01-07
EP1044825B1 (en) 2003-09-24
JP3622968B2 (en) 2005-02-23
DE69424804D1 (en) 2000-07-06
JP2006315765A (en) 2006-11-24
DE69435037T2 (en) 2008-07-24
DE69424804T2 (en) 2001-01-11
EP1378374A3 (en) 2004-01-14
EP0746223A1 (en) 1996-12-11
EP1044825A1 (en) 2000-10-18
EP1378374B1 (en) 2007-10-17
JP3828121B2 (en) 2006-10-04
DE69433187D1 (en) 2003-10-30
JP2004315236A (en) 2004-11-11
EP0746223A4 (en) 1996-09-20
CA2161420A1 (en) 1994-11-24
DE69435037D1 (en) 2007-11-29
WO1994026158A1 (en) 1994-11-24
JPH08510147A (en) 1996-10-29
EP0746223B1 (en) 2000-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219035T2 (en) THROUGH TRACKS SOLDERABLE TAPE WITH FLEXIBLE COVER
DE69630048T2 (en) ADJUSTABLE COLLAPPER AND METHOD FOR USE
DE4036308A1 (en) REFILLABLE DISPENSER FOR ADHESIVE, ZIGZAG-FOLDED NOTE PAPER
CH683421A5 (en) Apparatus for receiving a Klebzettelblocks.
DE69433187T2 (en) Sheet dispenser with optional support or fastening device
EP0896807B1 (en) Mounting device
DE3410974A1 (en) CEILING FASTENING FOR DECORATION ELEMENTS AND THE LIKE
EP0009789A1 (en) Sphygmomanometer cuff
DE69912796T2 (en) Three-part folded dispenser blank for tape strip blocks
DE60106392T2 (en) DISTRIBUTION DEVICE WITH GRIPPING DEVICE
DE3321640C2 (en) Multiple dispenser
DE60012542T2 (en) DISPENSER FOR APPLYING MATERIAL TO A SURFACE
DE3323837C2 (en) Children's book
EP1010659A2 (en) Winding bobbin
WO1999038788A1 (en) Adhesive material dispenser
EP2024042A1 (en) Hand strap
EP1404602A1 (en) Tool for transferring a film
EP0082218B1 (en) Holder for surgical sutures
EP1101428B1 (en) Hook for walls and ceilings
DE3732843A1 (en) DISPENSER FOR A COPY-OUT ERROR CORRECTION TAPE
WO2002055423A1 (en) Device for transferring a substrate onto a material in the form of a film on a support strip
DE3151165A1 (en) CARRIER DEVICE FOR SURGICAL SEWING MATERIAL
DE2213245A1 (en) CONTAINER FOR DISPENSING THIN TAPE CUTTERS, IN PARTICULAR ADHESIVE TAPE DISPENSERS
DE202021102848U1 (en) Device for winding, unwinding and/or storing a coiled material in the form of a strip or strip
DE10121125A1 (en) Profiled support or guide member accommodating tubes used to carry medicaments, or for wound drainage, has curved and straight grooves with adhesive surfaces to hold tube

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee