DE69128870T3 - Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen - Google Patents

Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen Download PDF

Info

Publication number
DE69128870T3
DE69128870T3 DE69128870T DE69128870T DE69128870T3 DE 69128870 T3 DE69128870 T3 DE 69128870T3 DE 69128870 T DE69128870 T DE 69128870T DE 69128870 T DE69128870 T DE 69128870T DE 69128870 T3 DE69128870 T3 DE 69128870T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selection
television signals
signals according
cursor
television
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69128870T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69128870D1 (de
DE69128870T2 (de
Inventor
Roberto Dini
Attilio Farina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edico SRL
Original Assignee
Edico SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11306317&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69128870(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Edico SRL filed Critical Edico SRL
Publication of DE69128870D1 publication Critical patent/DE69128870D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69128870T2 publication Critical patent/DE69128870T2/de
Publication of DE69128870T3 publication Critical patent/DE69128870T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/0008Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor
    • H03J1/0025Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general using a central processing unit, e.g. a microprocessor in a remote control unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4314Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for fitting data in a restricted space on the screen, e.g. EPG data in a rectangular grid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/4402Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving reformatting operations of video signals for household redistribution, storage or real-time display
    • H04N21/440263Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving reformatting operations of video signals for household redistribution, storage or real-time display by altering the spatial resolution, e.g. for displaying on a connected PDA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/482End-user interface for program selection
    • H04N21/4821End-user interface for program selection using a grid, e.g. sorted out by channel and broadcast time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8146Monomedia components thereof involving graphical data, e.g. 3D object, 2D graphics
    • H04N21/8153Monomedia components thereof involving graphical data, e.g. 3D object, 2D graphics comprising still images, e.g. texture, background image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Selektion eines Fernsehsignals, mit einer Einrichtung für die Abstimmung des Fernsehsignals, einer Speichereinrichtung zum Speichern der Information für die relative Abstimmung bevorzugter Signale und einer Bildanzeigeeinrichtung mit der Möglichkeit, die Information für die Selektion der bevorzugten Signale darzustellen.
  • Im Stand der Technik sind Fernsehempfänger bekannt, welche die oben beschriebenen Merkmale aufweisen.
  • Die italienische Patentanmeldung Nr. 68491-A/78 betrifft zum Beispiel einen Fernsehempfänger, welcher auf dem Bildschirm eine sogenannte "Speicherkarte" darstellen kann, d.h., eine Übersicht, in welcher die Nummern der gespeicherten Kanäle erscheinen. Wie bekannt ist, weist entsprechend dem europäischen Fernsehsystem jeder für Fernsehausstrahlungen reservierte Kanal eine Nummer auf, z.B. sind in dem VHF-Bereich die Nummern von 2 bis 12 zugeordnet und in dem UHF-Bereich die Nummern im Bereich von 21 bis 69.
  • Solche Nummern sind jedoch im größeren Teil der Fälle dem Benutzer nicht bekannt und daher ist eine Speicherkarte des dargestellten Typs sehr selten hilfreich oder praktisch.
  • Weiterhin ist aus der EP-A-0 267 020 eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannt.
  • Schließlich ist aus der Bedienungsanleitung des Grundig Videorekorders VS 540 ein Videorekorder bekannt, der zum Programmieren der Aufzeichnungseinrichtung Gebrauch von einer Programmtabelle macht, welche einer Teletext-Seite zugeordnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung berücksichtigt diese Tatsache und hat das Ziel, ein System anzugeben, welches effektiver als die bekannten beim Unterstützen der Auswahl eines gewünschten Programms durch einen normalen Benutzer ist, der nicht Techniker ist.
  • Zum Verwirklichen dieser Ziele gibt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung an, wie in Anspruch 1 beschrieben.
  • Weitere Ziele und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen deutlich, welche als erläuterndes und nicht beschränkendes Beispiel gegeben werden. Dabei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Teils einer Schaltung eines erfindungsgemäßen Fernsehempfängers;
  • 2 den Bildschirm eines erfindungsgemäßen Fernsehempfängers;
  • 3 ein Bediengerät der Vorrichtung in 1;
  • 4 ein Blockschaltbild eines Teils der Logik-Steuerungsschaltung der Vorrichtung in 1.
  • Für ein leichtes Verständnis der folgenden Beschreibung wird der Begriff "Bildsymbol" für die graphische Symbole verwendet, die das Logo darstellen, welches von einer Rundfunkstation normalerweise verwendet wird, um sich selbst zu identifizieren.
  • In 1 stellt ein Blockdiagramm einen Teil der Schaltung eines erfindungsgemäßen Fernsehempfängers dar.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 6 eine Empfangsantenne; Bezugszeichen 7 bezeichnet eine Abstimmvorrichtung des bekannten Typs, die zum Abstimmen des Fernsehsignals dient.
  • Bezugszeichen 8 bezeichnet einen Zwischenfrequenz-Verstärker; Bezugszeichen 9 bezeichnet den Video-Detektor und Bezugszeichen 10 einen Vorverstärker eines Videosignals.
  • Bezugszeichen 16 bezeichnet eine Schaltung, welche die vertikalen und horizontalen Synchronisationssignale, beginnend mit in dem Video enthaltenen, geeigneten Impulsen, erzeugt.
  • Bezugszeichen 200 bezeichnet eine Fernbedienung, z.B. des gewöhnlichen Infrarot-Typs; Bezugszeichen 201 bezeichnet den entsprechenden Signalempfänger, der an eine Steuerungsschaltung gekoppelt ist, welche mit dem Bezugszeichen 17 bezeichnet ist, welche später erläutert wird, die Schaltung 17 kann ebenfalls vertikale und horizontale Synchronisationssignale (VA, HA) empfangen.
  • Bezugszeichen 18 bezeichnet den Taktimpulsgenerator; 19 bezeichnet einen Speicher, bevorzugt lesbar und beschreibbar, aber in jedem Fall ein nicht flüchtiger Typ; solch ein Speicher dient zum Speichern der Bildsymbole, um das in 2 dargestellte Bild auszuführen.
  • Die Mehrzahl solcher Bildsymbole wird bereits am Herstellungsort oder bei der Installation in dem Speicher 19 gespeichert; es ist jedoch angebracht, einen besonderen Zugang für die Eintragung neuer Bildsymbole durch den Benutzer bereitzustellen, wenn neue Rundfunkstationen in Betrieb genommen werden oder bereits vorhandene ihr Bildsymbol ändern.
  • Solch ein Zugang kann in der Steuerungsschaltung 17 vorgesehen sein und ist mit dem Symbol IT bezeichnet; die Verwendung besonderer Magnetkarten- oder Barkode-Leser oder anderer geeigneter Systeme kann für das Einfügen der Bildsymbole vorgesehen sein.
  • Ein alternatives System, das den Vorteil hat, einen einfachen Ersatz oder das hinzufügen von Bildsymbolen zu erlauben, ist, daß die Bildsymbole direkt von der betreffenden Rundfunkstation durch eine besondere Teletext-Seite übertragen werden; an diesem Punkt kann die Schaltung 17 vorab angeordnet werden, um in der Lage zu sein, es zusammen mit dem Teletext-Signal zu lesen und in einem Speicher 19 entsprechend dem Befehl eines Benutzers oder auch automatisch einzutragen.
  • Natürlich ist es erforderlich, daß das Bildsymbol von der Rundfunkstation stets auf einer bestimmten, vorab bekannten Teletext-Seite (z.B. der Seite 799) übertragen wird und daß der Empfänger mit einem Teletext-Dekodierer ausgestattet ist; die Steuerungsschaltung ist vorher angeordnet, um den Dekodierer anzuweisen, die Seite 799 zu lesen, und um das Bildsymbol in dem Speicher 19 in der Zelle mit der entsprechenden Nummer des abgestimmten Programms zu speichern (siehe die folgende Information, die bei der Beschreibung der 2 und 3 gegeben wird).
  • In dem Fall, in welchem das Lesen und Speichern des Bildsymbols unter der Steuerung durch den Benutzer vorgesehen sind, wird eine bestimmte Taste auf der Fernbedienung 200 oder an dem Bedienfeld des Empfängers vorgesehen; in dem Fall der automatischen Erfassung wird die Schaltung 17 ausgebildet, um es jedesmal, wenn die Abstimmung auf ein bestimmtes Programm erfolgt, zu erhalten.
  • Bezugszeichen 20 bezeichnet eine Kommutationsschaltung, welche das Videosignal und die von dem Speicher 19 empfangenen Signale empfängt; Bezugszeichen 21 bezeichnet einen Ausgangsanschluß, an welchem das Videosignal mit dem empfangenen Fernsehbild oder das unter Zuhilfenahme des in dem Speicher 19 gespeicherten Bildsymbols aufgebaute Bild verfügbar ist.
  • 2 stellt den Aspekt des Bildschirms eines erfindungsgemäßen Fernsehempfängers dar; der Bildschirm ist in 16 Teile aufgeteilt, die Teile können aber ebenfalls eine andere Zahl, größer oder kleiner, aufweisen und dies ist kein bestimmender Faktor.
  • Jedes Teil entspricht dem entsprechend empfangenen Programm und die Koordinaten zum Abstimmen sind gespeichert und verbunden mit einer numerierten Taste; die Nummer dieser Taste, d.h., die dem entsprechenden Programm zugeordnete Nummer ist in der unteren linken Ecke jedes einzelnen Teiles des Bildes gezeigt (siehe z.B. die Bezugszeichen A und N).
  • In jeder Unterteilung ist ein Bildsymbol dargestellt (1), entsprechend dem "Logo" der entsprechenden Rundfunkstation; die drei RAI-Netzwerke sind z.B. dargestellt durch die blaue Kugel, den roten Würfel und ein grünes Tetraeder; Canale 5 durch die charakteristische Schnecke, usw.
  • Das Bezugszeichen F bezeichnet ein Cursor-Element in der oberen rechten Ecke des Bildes Nr. 11, mit der Form eines Pfeiles (er kann ebenfalls jede andere Form aufweisen), der hier ebenfalls wie im Stand der Technik durch Überlagerung auf dem Bild, oder besser ausgedrückt auf den Bildern, erhalten wird, wie dies bei dem Bezugszeichen A der Fall ist.
  • Ein solches Cursor-Element kann besser sichtbar gemacht werden, wenn es blinkt, was ebenfalls durch Anwendung des Standes der Technik erreicht werden kann, z.B. indem man es für fünf Teilbilder beseitigt und ihn für die folgenden fünf Teilbilder sichtbar macht.
  • An diesem Punkt kann auch die Nummer des Programms, die einfach als ein Markierungselement (A) verwendet wird, blinkend gemacht werden, ohne die Notwendigkeit, das zusätzliche Element F einzuführen.
  • In dem Fall, in welchem die zu speichernden Rundfunkstationen eine größere Anzahl als 16 aufweisen, oder wenn die maximale Anzahl, welche durch die Bildsymbole zufriedenstellend auf dem Bildschirm anzeigbar ist, z.B. 32 beträgt, können die Bildsymbole durch zwei aufeinanderfolgende Anzeigen gezeigt werden; die "+"- und "–"-Tasten, die normalerweise auf jeder Fernsteuerung vorgesehen sind, können verwendet werden, um von einer Anzeige zu der nächsten in jeder Richtung zu wechseln.
  • Die Verwendung der "+"- und "–"-Tasten auf diese Weise wird ermöglicht durch vorheriges Drücken der Taste W.
  • 3 stellt ein Steuergerät für die Vorrichtung dar, deren Bildschirm in 1 dargestellt ist. Ein solches Gerät kann der Sender einer normalen Infrarot-Fernbedienung sein.
  • In 3 bezeichnet das Bezugszeichen R den Fernsteuerungs-Sender; das Bezugszeichen M bezeichnet mehrere numerierte Tasten bekannter Funktionen, die offensichtlich zur Steuerung der normalen Funktionen der Vorrichtung dienen; das Bezugszeichen T bezeichnet andere gewöhnliche Tasten, wie diejenigen zum Einstellen der Lautstärke (V), der Helligkeit (B) und der Farbe (C).
  • Das Bezugszeichen W bezeichnet eine Taste, die dazu dient, daß in 2 (Bildsymbol-Übersicht) dargestellte Bild anzuzeigen.
  • Das Bezugszeichen K bezeichnet 8 Tasten, welche die Form gleichschenkliger Dreiecke aufweisen, wobei deren Spitzen nach außen gerichtet sind und entsprechend den Spitzen eines Oktagons angeordnet sind.
  • Solche Tasten dienen zum Bewegen des Cursor-Elements F von einem gegebenen Bildsymbol zu einem benachbarten; in dem Fall, in welchem das Element F in dem Bildsymbol Nummer 11, wie in 1 dargestellt, ist, kann es durch eine der 8 Tasten K in eines der 8 benachbarten Bilder (6, 7, 8, 10, 12, 14, 15, 16) bewegt werden; durch Niederdrücken der Taste mit ihrer Spitze oben bewegt sich die Markierung z.B. zu dem Bild Nummer 7; durch Drücken der Taste in der oberen linken Ecke bewegt sich die Markierung dann zu dem Bild Nummer 6; usw., in einer intuitiven Weise. Auf diese Weise ist es für jeden leicht, die Markierung zu bewegen; durch Verwendung von höchstens drei Bewegungen kann jedes Bild, beginnend bei jedem Punkt auf dem Bildschirm, erreicht werden.
  • Sobald die Markierung in dem gewählten Bildsymbol plaziert ist, ist es ausreichend, die mit dem Bezugszeichen E bezeichnete Taste zu drücken (EXEC-Taste) und das zugeordnete Programm wird auf dem gesamten Bildschirm angezeigt.
  • Dies wird verwirklicht, da der Zeichengenerator, welcher die Nummern A und schließlich die Markierung F erzeugt (in dem Fall, daß das gleiche Bezugszeichen nicht als eine Markierung verwendet wird, blinkend), die Koordinaten (Zeile und Spalte) dieser Markierung kennt und daher weiß, in welchem Kasten des Diagramms sie zu finden ist. Daher ist es ausreichend, sich auf die Zeilenanzahlen und Spalten relativ zu der Markierung und auf die Nummer des Kastens und daher auf das zugehörige Bild zu beziehen und dem Empfänger den Befehl zu geben, das entsprechende Programm mit dieser Nummer zu selektieren (praktisch werden die Abstimm-Daten in einem der entsprechenden Kästen in dem Abstimmvorrichtungs-Speicher gespeichert). Anstelle der acht Tasten K kann, wenn dies bevorzugt wird, nur eine Taste verwendet werden, z.B. mit der Form eines Oktagons oder einer horizontal angeordneten, runden Platte, welche die entsprechenden Kontakte abhängig davon wirken lassen, in welcher Richtung sie gedrückt wird. Auf der Taste, z.B. in einer Plattenform, können 8 Pfeile aufgedruckt sein, um die Richtung anzuzeigen, in welcher sie zu drücken ist.
  • Es ist anzumerken, daß zum Übergang von einem Gerät mit 4 Tasten zu einem mit acht Tasten, d.h., um ebenfalls eine diagonale Bewegung zu erhalten, welche in dem beschriebenen Fall drei Bewegungen in dem Fall des Übergangs von einer Ecke des Bildes zu der gegenüberliegenden Ecke einspart, weitere Kontakte nicht benötigt werden.
  • Tatsächlich ist es ausreichend, daß die 4 Winkeltasten beide Kontakte der zwei benachbarten Tasten schließen.
  • Im Fall einer größeren Anzahl von Programmen ist der Vorteil der diagonalen Tasten noch größer: in solch einem Fall kann tatsächlich eine größere Anzahl von Bewegungen eingespart werden.
  • In 4 ist ein Blockschaltbild der logischen Steuerungsschaltung der Vorrichtung in 1 dargestellt; solch eine Schaltung, welche in dem in 1 mit dem Bezugszeichen 17 bezeichneten Block enthalten sein kann, kann gleichwertig mit dem System verdrahteter Logik oder mit einem System einer logischen Programmierung hergestellt werden, d.h., unter Verwendung eines Mikroprozessors; ein solches zweites System ist allgemein weniger teuer, auch, weil normalerweise Fernsehgeräte und Videorekorder einen oder mehrere Mikroprozessoren enthalten; der in 4 dargestellte Teil ist typisch für die Erfindung.
  • Der Block 100 ist der Anfangsblock des Ablaufes für die Selektion des Programms.
  • Der Block 101 ist ein Steuerungsblock; er prüft ob die Taste W gedrückt wurde; im Bestätigungsfall geht die Steuerung über zu Block 102, im negativen Block kehrt die Steuerung zurück zu dem gleichen Block 101 (in allen Steuerungsblöcken ist der untere Ausgang der JA-Ausgang, während der Seitenausgang der NEIN-Ausgang ist).
  • Der Block 102 zeigt die Mehrfachseite (Bildsymbol-Übersicht), auf welcher jedes Bild einem der 16 Programme entspricht, welche von dem Benutzer mit dem bekannten Verfahren in dem Programmspeicher gespeichert sind; die Nummern P werden ebenfalls durch einen geeigneten Zeichengenerator erzeugt, und der Cursor F, der auf dem Bild Nr. 1 plaziert wird und in dem Kasten in der oberen linken Ecke auf dem Bildschirm ist. Die Steuerung geht dann über zu Block 103.
  • Der Block 103 ist ein Steuerungsblock; er prüft; ob die Taste E gedrückt wurde; im Bestätigungsfall geht die Steuerung über zu Block 106; in einem negativen Fall kehrt die Steuerung zurück zu Block 104.
  • Der Block 104 ist ein Steuerungsblock; er steuert, ob eine der Tasten K gedrückt wurde; im Bestätigungsfall geht die Steuerung über zu Block 105; in einem negativen Fall kehrt die Steuerung zurück zu Block 103.
  • Der Block 105 löscht den Cursor aus dem Kasten, in welchem er gefunden wurde, und macht ihn in dem benachbarten Kasten abhängig von der bestimmten gedrückten Taste K sichtbar; die Steuerung kehrt dann zu Block 103 zurück.
  • Der Block 106 identifiziert den Kasten, in welchem die Markierung zu finden ist, durch Ermitteln des Zustands des Zeichengenerators und Berechnen aus der Zeilen- und Spalten-Nummer; die Steuerung geht dann zu dem nachfolgenden Block 107 über.
  • Der Block 107 liefert die geeigneten Betriebsbefehle, um den Speicher der Koordinate zum Abstimmen des entsprechenden Programms des ausgewählten Bildsymbols zu lesen, um solch eine Koordinate an die Abstimmvorrichtung 7 zu übergeben, und um schließlich auf dem gesamten Bildschirm das dem durch die Abstimmvorrichtung abgestimmten Fernsehsignal entsprechende Bild anzuzeigen. Die Steuerung geht dann über zu Block 108.
  • Der Block 108 ist der letzte Betriebsblock für die Selektion des Programms.
  • Die Merkmale der beschriebenen Vorrichtung werden deutlicher aus der vorliegenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen. Die beigefügte Beschreibung erläutert ebenfalls die Vorteile der Vorrichtung der Erfindung.
  • Diese bestehen insbesondere in der Tatsache, daß es für den Benutzer möglich ist, auf leichte und intuitive Weise das Programm, das er sehen möchte, durch Bewegen des Cursors zu dem entsprechenden Bildsymbol durch acht besondere Tasten unter Verwendung von höchstens drei Bewegungen des Cursors, in dem Fall der beschriebenen 16 Programme zu selektieren; und dann wird durch Niederdrücken der besonderen Taste E die Anzeige des ausgewählten Programmes auf dem gesamten Bildschirm erhalten.
  • Es ist ebenfalls klar, daß vielfältige Varianten der beispielhaft beschriebenen Anzeigevorrichtung der Fernsehbilder von dem Durchschnittsfachmann hinzugefügt werden können, ohne jedoch vom Umfang der Erfindung abzuweichen, wie sie durch die Ansprüche beschrieben ist. Z.B. kann an Stelle einer Tastatur zum Bewegen der Markierung eine Vorrichtung mit einer Kugel verwendet werden, um die gleiche Markierung in der Richtung zu bewegen, in welcher die Kugel gedreht wird; Vorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Auswählen der Abstimmung von Fernsehsignalen, mit einer Einrichtung (7) zum Abstimmen von Fernsehsignalen, einer Speichereinrichtung zum Speichern der Abstimm-Information, welche zu den bevorzugten Signalen gehört, und einer Bildanzeigeeinrichtung (S) mit der Möglichkeit, Information zu visualisieren, um die Abstimmung der bevorzugten Signale zu unterstützen, wobei die Information durch ein Bild mit mehreren Abbildungen dargestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungen graphische (I) sind, von denen jede das Logo darstellt, welches von der entsprechenden Rundfunkstation normalerweise verwendet wird, um sich selbst zu identifizieren, wobei die graphischen (I) in einem nichtflüchtigen Speicher (19) gespeichert werden, welcher in der Vorrichtung enthalten ist, und daß die Selektion des Fernsehsignals bewirkt wird durch eine Einrichtung, welche durch Markieren auf der Bildanzeigeeinrichtung der relevanten graphischen (I) und anschließendes Senden von Abstimm-Informationen aus der Speichereinrichtung entsprechend der ausgewählten graphischen (I) zu der Abstimmeinrichtung (7) selektiert, und daß Mittel zum Bewegen eines Cursors auf das gewählte graphische Symbol vorgesehen sind und daß die Mittel auch mit einer Vielzahl von üblichen Tasten ausgestattet sind, die zur Kontrolle der normalen Funktionen der Vorrichtung dienen und daß die Mittel zum Bewegen des Cursors und die Vielzahl der üblichen Tasten auf einer Fernbedienung oder auf einem Bedienfeld der Vorrichtung vorgesehen sind, und daß die Fernbedienung auch mit „+" und „–" Tasten ausgestattet ist, die normalerweise auf jeder Fernbedieneinheit vorgesehen sind, wobei die „+" und „–" Tasten benutzt werden, von einem angezeigten Bild zum nächsten zu gelangen.
  2. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Selektion der Signale durch Bewegen eines besonderen Cursors (F) auf das dem gewünschten Programm entsprechende graphische Symbol und entsprechendes Aktivieren einer Befehlseinrichtung (E) ausgeführt werden kann.
  3. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (K) zum Bewegen des Cursors (F) ebenfalls für diagonale Bewegungen vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (K) zum Bewegen des Cursors (F) auch in einer diagonalen Richtung eine Befehlsvorrichtung (R) mit acht Tasten (K) beinhaltet, die entsprechend den Spitzen eines Oktagons angeordnet sind.
  5. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die acht Tasten (K) in der Form gleichschenkliger Dreiecke mit nach außen gerichteten Spitzen vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (K) zum Bewegen des Cursors (F) auch in einer diagonalen Richtung eine Befehlsvorrichtung (R) mit einer einzelnen Taste in der Form eines Oktagons beinhaltet.
  7. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (K) zum Bewegen des Cursors (F) auch in einer diagonalen Richtung eine Befehlsvorrichtung (R) mit einer einzelnen Taste in der Form einer Platte beinhaltet.
  8. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (K) zum Bewegen des Cursors (F) auch in einer diagonalen Richtung eine Befehlsvorrichtung mit einer Kugel beinhaltet.
  9. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Cursor aus einem leuchtenden Element (F) gebildet ist, das auf dem Bildschirm (S) erscheint.
  10. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Cursor (F) blinkt.
  11. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Cursor (F) die Form eines Pfeils aufweist.
  12. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Cursor durch eine blinkende Nummer (11) dargestellt ist.
  13. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befehlseinrichtung, welche die Darstellung des ausgewählten Programms auf dem gesamten Bildschirm ermöglicht, eine Taste (E) beinhaltet.
  14. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Taste (E) ein Befehlssignal zum Auswählen des Programms entsprechend der Nummer (N) des markierten Bildes (11) erzeugt, die basierend auf den Koordinaten (Zeile-Spalte) erhalten wird, welche der Zeichengenerator, der diese Nummer (N) erzeugt, auf dem Bild (11) schreibt.
  15. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eintrag von Signalen (IT) zum Speichern anderer graphischer Symbole (1) in dem Speicher (19) vorab angeordnet wurde.
  16. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Möglichkeit zur direkten Erfassung der graphischen Symbole (1) von einer Teletext-Seite, welche an das abgestimmte Fernsehsignal gekoppelt ist, vorgesehen wurde, und Speichern dieser in dem Speicher (19) durch eine Einrichtung einer besonderen Schaltung (17), die bei Bedarf vorab angeordnet ist.
  17. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung von einer Teletext-Seite durch die Schaltung (17) automatisch ausgeführt wird, sobald das zugehörige Fernsehsignale abgestimmt ist.
  18. Vorrichtung für die Auswahl von Fernsehsignalen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befehlseinrichtung einen Sender (S) einer Fernsteuerung beinhaltet.
DE69128870T 1990-11-22 1991-11-18 Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen Expired - Lifetime DE69128870T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67912A IT1241292B (it) 1990-11-22 1990-11-22 Perfezionamento a dispositivo di selezione di segnali televisivi
IT6791290 1990-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69128870D1 DE69128870D1 (de) 1998-03-12
DE69128870T2 DE69128870T2 (de) 1998-05-28
DE69128870T3 true DE69128870T3 (de) 2008-03-06

Family

ID=11306317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69133375T Expired - Lifetime DE69133375T2 (de) 1990-11-22 1991-11-18 Anordnung zum Auswählen von Fernsehsignalen
DE69128870T Expired - Lifetime DE69128870T3 (de) 1990-11-22 1991-11-18 Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69133375T Expired - Lifetime DE69133375T2 (de) 1990-11-22 1991-11-18 Anordnung zum Auswählen von Fernsehsignalen

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0763893B1 (de)
DE (2) DE69133375T2 (de)
ES (2) ES2216029T3 (de)
IT (1) IT1241292B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05236377A (ja) * 1992-02-18 1993-09-10 Sony Corp 映像セレクタ
US7168084B1 (en) 1992-12-09 2007-01-23 Sedna Patent Services, Llc Method and apparatus for targeting virtual objects
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine
EP0856993B1 (de) 1992-12-09 2002-07-31 Discovery Communications, Inc. Aufsatz- Endgerät für Kabelfernsehverteilsysteme
ES2123013T5 (es) * 1993-03-22 2005-04-01 Sony Deutschland Gmbh Un receptor de señal de radiodifusion.
US5557338A (en) * 1995-04-05 1996-09-17 Thomson Consumer Electronics, Inc. Television receiver using received channel guide information and a secondary video signal processor for displaying secondary channel information
US7793326B2 (en) 2001-08-03 2010-09-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US7908628B2 (en) 2001-08-03 2011-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US7173559B2 (en) 2003-12-25 2007-02-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Remote controller

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031527A1 (de) 1977-10-14 1982-02-25 Gorenje Körting Electronic GmbH & Co, 8217 Grassau Elektronische sender-identifikation an hf-empfangsgeraeten
EP0068422B2 (de) 1981-06-29 1993-03-17 Società Italiana per lo Sviluppo dell'Elettronica S.I.SV.EL S.p.A. Einrichtung zur Reproduzierung alpha-numerischer Daten
JPS5960559A (ja) * 1982-09-30 1984-04-06 Toshiba Corp 画像処理装置
JPS59141816A (ja) * 1983-02-01 1984-08-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd チヤンネル表示装置
US4556904A (en) * 1983-03-04 1985-12-03 Rca Corporation Teletext system having user prompt commands
JPH0748834B2 (ja) * 1986-11-04 1995-05-24 松下電器産業株式会社 映像信号処理装置
GB8629291D0 (en) 1986-12-08 1987-01-14 British Broadcasting Corp Programming of broadcast receiving devices
DE3831754A1 (de) * 1988-09-19 1990-03-29 Grundig Emv Anordnung zur gleichzeitigen darstellung mehrerer fernsehsignale
JPH078060B2 (ja) * 1989-03-28 1995-01-30 松下電器産業株式会社 リモコン操作型電子機器制御システム
US4914517A (en) 1989-04-06 1990-04-03 Thomson Consumer Electronics, Inc. Tuner control apparatus having tune-by-label capability and using alphabetical label storage

Also Published As

Publication number Publication date
ES2113360T5 (es) 2008-03-01
ES2216029T3 (es) 2004-10-16
DE69128870D1 (de) 1998-03-12
EP0486989A1 (de) 1992-05-27
DE69133375T2 (de) 2005-02-24
EP0763893B1 (de) 2004-03-10
IT9067912A1 (it) 1992-05-23
ES2113360T3 (es) 1998-05-01
EP0763893A1 (de) 1997-03-19
EP0486989B1 (de) 1998-02-04
DE69133375D1 (de) 2004-04-15
IT9067912A0 (it) 1990-11-22
IT1241292B (it) 1993-12-29
DE69128870T2 (de) 1998-05-28
EP0486989B2 (de) 2007-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228354C2 (de) Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
DE69722480T2 (de) Anzeige eines elektronischen Programmführers
DE4129571C2 (de) Vorrichtung zum Programmieren von Aufzeichnungsgeräten
DE4219307C2 (de) Mehrbildanzeigeschaltung
DE3401678C2 (de) Betrachtungsgerät für die Zusammenstellung von Videobildern
DE3640436C3 (de) Fernbedienung für ein Empfangsgerät der Unterhaltungselektronik
DE69714712T3 (de) Verfahren zur anzeige von fernsehprogrammen und dazugehörigem text
DE3036552C2 (de) Fernsehempfangsanlage
DE69422226T3 (de) Gerät und Verfahren zur zeitgesteuerten Aufzeichnung in einem Videorecorder
DE69732840T2 (de) Steuerung für programmübersichtsanzeige und fernsehempfänger
DE2413839C3 (de) Fernsehempfänger mit einer Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe mehrerer Programme
DE8605704U1 (de) Fernbedienhandgerät zum Steuern verschiedener Moduln
DE3337204A1 (de) Verfahren zur programmierung eines empfaengers, insbesondere eines videorecorders
DE2940322C2 (de) Ton-Bild-System
DE4121315A1 (de) Anordnung zur erzeugung eines bildsignals, das eine uebersicht ueber mehrere fernsehkanaele bringt
DE4240187A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von aus Videotextsignalen gewonnenen Informationen auf einem Bildschirm und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4431438A1 (de) Einrichtung zur Kommunikation eines Fernsehempfängers mit einem Telefonapparat
DE69128870T3 (de) Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen
WO1990010351A1 (de) Verfahren zur titeleinblendung während eines fernsehsendebeitrags
DE3926939A1 (de) Elektrisches zeitgesteuertes zahlenschloss zur sicherung eines geraets gegen unbefugte benutzung
DE4018368C1 (de)
DE4135628C2 (de) Einrichtung für die Anzeige einer programmierten Aufnahme
DE69130888T3 (de) Fernsehbildanzeigevorrichtung
EP0360070B1 (de) Anordnung zur gleichzeitigen Darstellung mehrerer Fernsehsignale
EP0529340B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Programmspeicherung in Fernsehempfangsgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings