DE6811216U - ROTATING SALES DISPLAY - Google Patents

ROTATING SALES DISPLAY

Info

Publication number
DE6811216U
DE6811216U DE19686811216 DE6811216U DE6811216U DE 6811216 U DE6811216 U DE 6811216U DE 19686811216 DE19686811216 DE 19686811216 DE 6811216 U DE6811216 U DE 6811216U DE 6811216 U DE6811216 U DE 6811216U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand according
goods
sales stand
hamburg
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686811216
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markus & Walsh
Original Assignee
Markus & Walsh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus & Walsh filed Critical Markus & Walsh
Priority to DE19686811216 priority Critical patent/DE6811216U/en
Publication of DE6811216U publication Critical patent/DE6811216U/en
Priority to FR6929157A priority patent/FR2026031A1/fr
Priority to BE738360D priority patent/BE738360A/xx
Priority to NL6918721A priority patent/NL6918721A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/02Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise for granulated or powdered materials, i.e. bulk materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/02Rotary display stands

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

dr. ing. H. NEGENDANK · dipl-ing. H.HAUCK · bipl.-phys. W. SCHMITZ dr. ing. H. NEGENDANK · dipl-ing. H.HAUCK bipl.-phys. W. SCHMITZ

HAMBURG-MÜNCHEN ZUSTELLUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUER WALL U HAMBURG- MÜNCHEN DELIVERY ADDRESS: HAMBURG 36 · NEUER WALL U

TEL. 307428 VND !164113 MarkUS & WalSh TKLEGR. NEGEDAPATENT HAMBURGTEL. 307428 VND! 164113 MarkUS & WalSh TKLEGR. NEGATIVE HAMBURG

2000 Hamburg 11 München 15 · mozartstr. 23 2000 Hamburg 11 Munich 15 · mozartstr. 23

TEL. 3380386 TJ α ei Cj Λ TEL. 3380386 TJ α ei Cj Λ

TELEGR. NEGEDAPATENT MÜNCHENTELEGR. NEGEDAPATENT MUNICH

Hamburg, 12o Dezember 1968Hamburg, December 12, 1968

Drehbarer VerkaufsstanderRotatable sales stand

Die fortgesetzte Umstellung von Einzelhandelsgeschäften auf Selbstbedienung bringt für den Verbraucher eine Veränderung der Sinkaufsgewohnheiten, für den Geschäftsinhaber eine Veränderung der bisher üblichen Zurschaustellung von Waren und Verkaufsmethoden mit sich.The continued shift from retail stores to self-service is changing for the consumer the shopping habits, for the business owner a change in the previously customary display of goods and Sales methods with it.

Als Folge dieser Umstellung wächst die Zahl der fertig abgepackten Y/aren laufend; häufig wird jedoch beobachtet, daß sich die nunmehr fertig abgepackte Ware wesentlich schlechter verkaufen läßt als in den älteren Ladenanordnungen, in denen die Verbraucher die Ware selbst in Augenschein nehmen konnten, sie dann abpacken und auswiegen ließen.As a result of this change, the number of pre-packaged items is growing Y / aren ongoing; however, it is often observed that the now fully packaged goods can be sold much worse than in the older shop layouts in which the Consumers could inspect the goods themselves, then have them packed and weighed.

Diesem Umstand versucht man im Falle von Bonbons damit zu begegnen, daß man diese Waren in sogenannten Bonbon-Bars in großer Menge in Bottiche schüttet und zur freien Wahl seitens der Kundschaft anbietet. Der Verbraucher wählt selbst aus und tut die Ware in für ihn bereitgestellte Tüten. Das Verkaufspersonal wiegt die vom Kunden selbstgewählten Mengen aus, errechnet uni kassiert den Preis. Obwohl die Selbstbedienung ermutigt wird, ist für ias Abwiegen, Berechnen und KassierenIn the case of sweets, an attempt is made to counteract this fact by selling these goods in so-called candy bars Pour large quantities into vats and offer them to the customers to choose from. The consumer chooses and puts the goods in the bags provided for him. The sales staff weighs the quantities chosen by the customer, calculates uni collects the price. Though self service is encouraged is for ias weighing, calculating and collecting

681f 2 r 6681f 2 r 6

mindestens eine Verkaufsperson unerläßlich und darüber hinaus ist diese Methode nur in Einzelhandelsgeschäften wie Warenhäusern möglich, wo entsprechender Platz zur Verfügung steht„at least one sales person is essential and, moreover, this method is only available in retail stores like department stores possible where there is enough space available "

Es ist daher die Aufgabe der Neuerung, die Waren, insbesondere Bonbons, auf kleinstem Raum, optisch anreizend für den Kunden im Selbstbedienungsverfahren bequem entnehmbar anzubieten sowie Abpacken, Abwiegen und unnötiges Rechnen durch Personal auszuschalten.It is therefore the task of the innovation, the goods, especially sweets, in the smallest of spaces, visually stimulating for the To offer customers in the self-service procedure easily removable as well as packing, weighing and unnecessary arithmetic Turn off staff.

Die Aufgabe wird durch die Schaffung eines drehbaren und verrollbaren Verkaufsständers gelöst, der im wesentlichen aus vier Teilen besteht:The object is achieved by creating a rotatable and rollable sales stand, which is essentially consists of four parts:

aus durchsichtigen senkrecht angeordneten Schächten zur Lagerung der Ware, aus einem darunterliegenden, durchsichtigen Entnahme teil, aus einem Lagerteil für Abfüllbehälter, z.B. einheitlich große Dosen, und einem Trag- und Rollgestell.from transparent, vertically arranged shafts for storing the goods, from an underlying, transparent one Removal part, from a storage part for filling containers, E.g. uniformly large cans, and a support and rolling frame.

Der Kunde kann die in den hohen Lagerschächten ruhende Ware gut erkennen und auf sie aufmerksam werden. Hat er sich für eine Sorte in einem bestimmten Lagerschacht entschieden, entnimmt er dem Lagerteil ohne Schwierigkeiten einen genormten und irit Preis versehenen Abfüllbehälter und füllt diesen mit der Ware aus dem zum betreffenden Lagerschacht gehörenden Entnahmefach. Für die gefüllte Dose entrichtet er den geforderten, auf ihr vermerkten Preis, so daß die Verkaufsperson nur mit solchen Summen rechnen muß, die sich aus dem Preis einer einzelnen Dose berechnen lassen, da auch für eine Dose mit einem Mischinhalt aus mehreren Entnahmefächern der gleiche Preis zu entrichten ist.The customer can easily see the goods resting in the high storage bays and become aware of them. He has If you have decided on a variety in a certain storage shaft, it removes it from the storage part without difficulty a standardized and irit priced filling container and fills this with the goods from the storage shaft in question belonging removal compartment. For the filled can he pays the required price noted on it, so that the sales person only has to reckon with sums that can be calculated from the price of a single can, because the same price has to be paid for a can with a mixed content from several removal compartments.

-368 ί ί 2 ! 6- 3 68 ί ί 2! 6th

Die Beschreibung einer Ausführungsform der Neuerung erfolgt unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren. Es zeigen:The description of an embodiment of the innovation follows with reference to the following figures. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt in vertikaler Richtung durch einen Verkaufsständer nach der Neuerung,Fig. 1 is a cross section in the vertical direction through a sales stand according to the innovation,

Fig. 2 eine Aufsicht auf den Verkaufsständer nach Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the sales stand according to FIG. 1,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Ständers nach Fig. 1 undFig. 3 is a perspective view of the stand of FIGS. 1 and

Fig. 4 eine Vergrößerung des Gebietes A der Fig. 1 .FIG. 4 shows an enlargement of area A in FIG. 1.

Der Verkaufsständer 1 besteht aus einem Lagerschachtteil 2, einem Entnahmeteil 3» einem Lagerteil 4 für Verpackungsbehälter und einem Trag- und Rollgestell 5. Entsprechend Fig. 2 weisen Lagerschachtteil 2 und Entnahmeteil 4 einen hexagonalen Querschnitt auf; entsprechend sind sie in sechs Schächte 2a - 2f bzw. in sechs Entnahmefächer 4a - 4f eingeteilt, deren Querschnitt im wesentlichen einem gleichschenkligen Dreieck gleicht. Die Dreieckseiten der Schächte 2a - 2f sind vorzugsweise nur halb so groß wie die Seiten der Entnahmefächer 4a - 4f. Die radial verlaufenden Schachtwände 6a - 6f sind mit den radial verlaufenden Entnahmefachwänden 7a - 7f vorzugsweise einsjjHickig aus Glasplatten oder durchsichtigem Kunststoffplattenmaterial geformt und mit ihren Innenkanten in Nuten 8 befestigt, die längs der Eckkanten eines Mittelpfostens 9 mit hexagonalem Querschnitt ausgebildet sind. Die anderen Wände 10a - 1Of der Schächte 2a - 2f und die Wände 11a - 11f der Entnahmefächer 4a - 4f bestehen aus demselben durchsichtigen Material, insbesondere Glas, und sind mit den Schachtwänden 6a - 6f bzw. 7a - 7f verklebt. Die übereinanderThe sales stand 1 consists of a storage shaft part 2, a removal part 3 »a storage part 4 for packaging containers and a support and rolling frame 5. According to FIG. 2, the storage shaft part 2 and removal part 4 have a hexagonal cross section; They are accordingly divided into six shafts 2a-2f or six removal compartments 4a-4f, the cross-section of which essentially resembles an isosceles triangle. The triangular sides of the shafts 2a-2f are preferably only half the size of the sides of the removal compartments 4a-4f. The radially extending shaft walls 6a-6f are formed with the radially extending removal compartment walls 7a-7f, preferably one-sided from glass plates or transparent plastic sheet material and fastened with their inner edges in grooves 8, which are formed along the corner edges of a center post 9 with a hexagonal cross-section. The other walls 10a-10f of the shafts 2a-2f and the walls 11a-11f of the removal compartments 4a-4f consist of the same transparent material, in particular glass, and are glued to the shaft walls 6a-6f and 7a-7f, respectively. The one on top of the other

angeordneten Schächte und Entnahmefächer sind nicht verschlossen, die Schächte decken nur den Innenteil der Entnahmefächer ab. Eine hexagonale Scheibe 12 aus Holz, Kunststoff oder Metall mit einer den Mittelpfosten 9 aufnehmenden hexagonalen Öffnung 13 bildet den Boden der Entnahmefächer.arranged shafts and removal compartments are not closed, the shafts only cover the inner part of the removal compartments away. A hexagonal disc 12 made of wood, plastic or metal with a center post 9 receiving it hexagonal opening 13 forms the bottom of the removal compartments.

Der Lagerteil 4 besteht au~ einem Mittelzapfen 14, der einen, einstückig mit quadratischem Querschnitt oder auf andere Weise mit ihm verbundenen und sich etwa im unteren Viertel des Mittelzapfens 14 nach außen erstreckenden Lagerbordboden 15 besitzt. Der Lagerboden 15 ist auf seiner Unterseite mit Absteifungen 16 versehen. Um den Umfang des kreisflächenförmigen Lagerbodens 15 ist ein sich vertikal erstreckender Rand 17 angebracht, der ein Herunterro11en der auf dem Boden aufgehäuften Verpackungsdosen 18 verhindern soll» Die Dosen 18 bestehen aus einem Dosenkörper 18a r-d einem Deckel 18b. Der Zapfen 14 besitzt an seinem oberen Ende eine Ausnehmung 19, in der ein Ansatz 20 am unteren Ende des Mittelpfostens 9 des Lagerschachtteils 2 und des Entnahmefachteils 3 festgeklebt ist.The bearing part 4 consists of a central journal 14, which has a in one piece with a square cross-section or otherwise connected to it and located approximately in the lower quarter of the central pin 14 has outwardly extending bearing shelf 15. The storage floor 15 is on its underside with Stiffeners 16 provided. Around the circumference of the circular surface-shaped bearing base 15 is a vertically extending edge 17 attached, which prevents the piles heaped on the floor from rolling down Packaging cans 18 is intended to prevent »Die Dosen 18 consist of a can body 18a r-d a lid 18b. At its upper end, the pin 14 has a recess 19 in which a shoulder 20 at the lower end of the center post 9 of the storage shaft part 2 and the removal compartment 3 is glued.

Das Trag- und Rollgestell 5 besteht aus einem Mittel1 pfosten 21, von dem sich jeweils unter einem Winkel von 90° vier Tragarme 22 in horizontaler Richtung erstrecken. An ihrem äußeren Ende sind die Tragarme 22 mit einer Laufrolle 23 versehen.The support and rolling frame 5 consists of a center 1 post 21, from each of which four support arms 22 extend in the horizontal direction at an angle of 90 °. At their outer end, the support arms 22 are provided with a roller 23.

Die fest miteinander verbundenen Teile 2, 3 und 4 des Verkaufsständers 1 sitzen mit dem unteren Ende des Zapfens 14 auf einem Druckkugellager 24 auf, das auf einem Flansch 25 des Mittelpfostens 21 aufliegt und in seitlicher Richtung vonThe parts 2, 3 and 4 of the sales stand 1 that are firmly connected to one another sit with the lower end of the pin 14 on a thrust ball bearing 24 which rests on a flange 25 of the center post 21 and in the lateral direction of

I · « ti ( 1^TI · «ti ( 1 ^ T

!(!•lit /! (! • lit /

einem Zapfenansatz 26 gehalten wird, so daß die Teile 2, 3 \%Ä und 4 sich um eine etwa einstückig mit dem Mittelpfosten ta ausgebildete Achse 27 gegenüber dem Untergestell 5 drehen können, wobei die Achse in einer Innenbohrung 28 in den Mittelpfosten 9 und dem Mittelzapfen 14 aufgenommen wird.a pin extension 26 is held so that the parts 2, 3 \% Ä and 4 can rotate about an approximately integrally formed with the central post ta axis 27 relative to the underframe 5, the axis in an inner bore 28 in the central post 9 and the Center pin 14 is added.

Entsprechend Pig. 4 ist im oberen Ende des Mittelpfostens eine Metallbuchse 29 mit einem Außengewinde in den Pfosten eingeschraubt, die als Lager für das obere Erde der Achse dient. Dieses Ende ist wiederum mit einer Bohrung 30 versehen, in die das Gewindeende einer Reklameschildhalterung 31a eingeschraubt und durch eine Gegenmutter 32 gesichert ist. Ein Reklameschild 31 ist gestrichelt angedeutet. Das Reklameschild ist mit dem Slogan "Dose voll, Deckel drauf" bedruckt und dient als Gebrauchsanweisung für den Käufer. Die Halterung 31a dreht sich nicht mit den Schächten und den Entnahmefächern, die auf einem Teil ihrer Stirnwände 10a - 1Of und 11a - 11f ebenfalls mit Reklamebildern- oder -texten versehen werden können. Andererseits kann· eine Reklamehalterung auch mit dem sich drehenden oberen Ende des Mittelpfostens 9 verbunden werden, so daß sie sich mitdreht und die zugehörige Reklame die Aufmerksamkeit weiter entfernt stehender Kunden erregt. Weiterhin kann ein Motor 34 vorgesehen werden, der das Reklameschild 31 bei ruhendem Pfosten 9 dreht.According to Pig. 4 in the upper end of the center post is a metal bushing 29 with an external thread in the post screwed in as a bearing for the upper earth of the axle serves. This end is in turn provided with a bore 30 into which the threaded end of an advertising sign holder 31a is screwed in and secured by a lock nut 32. A billboard 31 is indicated by dashed lines. The The advertising sign is printed with the slogan "Dose full, lid on it" and serves as instructions for use for the buyer. The holder 31a does not rotate with the shafts and the removal compartments, which are located on part of their end walls 10a-10f and 11a-11f can also be provided with advertising images or texts. On the other hand can · an advertisement stand can also be connected to the rotating upper end of the center post 9 so that it rotates with it and the Associated advertising farther away Excited customers. Furthermore, a motor 34 can be provided which rotates the advertising sign 31 when the post 9 is stationary.

Der Kunde tritt an den Ständer 1, der auf kleiner Grundfläche z.B. sechs verschiedene Bonbonsorten in großer Menge zum Verkauf bereithält. Er entnimmt dem Lagerbord 4 eine Dose 18, betrachtet die Bonbons 33 in den Schächten direkt vor seinen Augen, wählt aus und beginnt seine Dose z.B. mit Bonbons ausThe customer steps up to stand 1, which is for sale on a small area, e.g. six different types of candy in large quantities ready. He removes a can 18 from the shelf 4, looks at the sweets 33 in the shafts directly in front of his Eyes, choose and start his can with e.g. candy

I I·I I ·

I I · I tI I · I t

I t IiI t Ii

I I · ·I I · ·

II CII C

til iui ιtil iui ι

·*■ Q ρ»· * ■ Q ρ »

dem Faoh 4a zu füllen. Wünscht er, dieselbe Dose nooh mit Bonbons aus einem der anderen Fächer 4b - 4f zu füllen, so braucht er dia Ständer 1 nur zu drehen, bis das gewünschte Entnahmefach vor ihm steht. Solange in den Schächten 2a - 2f Bonbons 33 vorhanden sind, rutschen sie in Richtung des Pfeiles in Pig. 1 nach unten, wenn eine genügende Menge Bonbons aus den zugehörigen Entnahmefächern en+nommen worden ist, und füllen diese wieder auf. Die Schächte können von oben leicht nachgefüllt werden. Der Kunde zeigt der Verkaufsperson die gefüllte und mit dem Deckel 18b verschlossene Dose 18 oder eine gewisse Anzahl solcher Dosen und bezahlt. Die Verkaufsperson braucht sieh also nicht mehr mic dem Abwiegen und Verpacken der Bonbons zu beschäftigen und nicht mehr die Preise für verschiedene Bonbonmengen zu berechnen, sondern muß sich neben dem !Kassieren nur noch um die Füllung der Schächte und des Dosenlagerbords kümmern.to fill the Faoh 4a. If he wishes, the same can Nooh with sweets from one of the other subjects 4b - 4f to fill, he has only to turn dia stand 1 until the desired withdrawal compartment in front of him. As long as there are sweets 33 in the shafts 2a-2f, they slide in the direction of the arrow in Pig. 1 downwards when a sufficient quantity of sweets has been taken from the associated removal compartments and fill them up again. The shafts can be easily refilled from above. The customer shows the sales person the filled and closed with the lid 18b can 18 or a certain number of such cans and pays. The sales person no longer needs to be occupied with weighing and packing the candies and no longer has to calculate the prices for different amounts of candy, but instead only has to worry about filling the shafts and the can storage shelf in addition to cashing.

Claims (9)

PATENTANWÄLTE dr. ing. H. NEGENDANK · dipl.ing. H. H AUCK · dipl.-phys. W. SCHMITZ HAMBURG-MÜNCHEN ZUSTELLUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 30 · NEUER WALL'JH TEL. 367428 UND »6 4115 TBLEGR. NEGEDAFATENT HAMBURG Markus & Walsh München ,o · mozartstr. 23 TEL. 3380086 ' Hamburg 1 1 telegr. negedafatent München Ness 1 Hamburg, 12. Dezember 1968 SchutzansprüchePATENT LAWYERS dr. ing. H. NEGENDANK · dipl.ing. H. H AUCK Dipl.-Phys. W. SCHMITZ HAMBURG-MÜNCHEN DELIVERY ADDRESS: HAMBURG 30 · NEUER WALL'JH TEL. 367428 AND »6 4115 TBLEGR. NEGEDAFATENT HAMBURG Markus & Walsh Munich, o · mozartstr. 23 TEL. 3380086 'Hamburg 1 1 telegr. negedafatent Munich Ness 1 Hamburg, December 12, 1968 Claims for protection 1. Verkaufsständer für den Verkauf nicht abgepackter Waren, insbesondere Bonbons, in Selbstbedienungsläden, gekennzeichnet durch einen Warenlagerteil (2), einen damit verbundenen und darunter angeordneten Warenentnahmeteil (3), einen Abfüllbehälterlager- und -entnahmeteil (4) und ein Traggestell (5).1. Sales racks for the sale of unpackaged goods, in particular sweets, in self-service shops, marked by a goods storage part (2), a goods removal part (3) connected to it and arranged below it, a filling container storage and removal part (4) and a support frame (5). 2. Verkaufsständer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch aus durchsichtigem Material hergestellte Warenlager-(2) und Warenentnahme(3)teile.2. Sales stand according to claim 1, characterized by from Goods storage (2) and goods removal (3) parts made of transparent material. 3. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenlagerteil (2), Warenentnahmeteil (3), Abfüllbehälterteil (4) gegenüber dem Traggestell (5) drehbar sind.3. Sales stand according to claim 1, characterized in that that the goods storage part (2), goods removal part (3), filling container part (4) are rotatable relative to the support frame (5). 4. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenlagerteil (2) und cer Warenentnahmeteil (3) einen hexagonaien Umfang aufweisen und jeweils sechs Kammern (2, 4) bilden, wobei die Kammern (2a - 2f, 10a - 1Of) so über den Kammern (4a - 4f, 11a -11f) angeordnet sind, daß ihre radial verlaufenden Wände parallel sind.4. Sales stand according to one of claims 1-3, characterized characterized in that the goods storage part (2) and cer goods removal part (3) have a hexagonal circumference and each form six chambers (2, 4), with the chambers (2a - 2f, 10a - 10f) above the chambers (4a - 4f, 11a -11f) are arranged so that their radially extending walls are parallel. 5. Verkaufsständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius des Umkreiaes des hexagonalen Umfangs des Warenentnahmeteils (3) größer ist als der Radius des zum Warenlagerteil (2) gehörigen Kreises.5. Sales stand according to claim 4, characterized in that that the radius of the circumference of the hexagonal circumference of the goods removal part (3) is greater than the radius of the to the warehouse part (2) belonging circle. 6. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1 - 0, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfüllbehälterlager- und -entnahme· teil (4) aus einer mit einem Rand versehenen Kreisscheibe (16) besteht.6. Sales stand according to one of claims 1 - 0, characterized characterized in that the filling container storage and removal part (4) consists of a circular disk provided with an edge (16) exists. 7. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfüllbehälter einheitlich große Dosen (18) sind.7. Sales stand according to one of claims 1 - 6, characterized characterized in that the filling containers are uniformly large cans (18). 8. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1-7. dadurch gekennzeichnet, daß die Reklamehalterung (31a) am Ende der feststehenden Drehachse (27) befestigt ist.8. Sales stand according to one of claims 1-7. through this characterized in that the advertisement holder (31a) at the end the fixed axis of rotation (27) is attached. 9. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reklamehaiterung (31a) am Ende des sich drehenden Pfostens (9) befestigt ist.9. Sales stand according to one of claims 1-8, characterized in that the Reklamehaiterung (31a) at the end of the rotating post (9) is attached. gekennzeichnet, daß die Stirmva
Reklame
marked that the Stirmva
Advertising
1Ö. Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (5) mit Rollen (23) versehen ist„1Ö. Sales stand according to one of Claims 1-10, characterized characterized in that the support frame (5) is provided with rollers (23) " 1^o Verkaufsständer nach einem der Ansprüche 1-11, gekennzeichnet durch einen Motor (34) zu Drehung des Reklame1 ^ o sales stand according to one of claims 1-11, characterized by a motor (34) to rotate the advertisement schildes (31).shield (31).
DE19686811216 1968-12-13 1968-12-13 ROTATING SALES DISPLAY Expired DE6811216U (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686811216 DE6811216U (en) 1968-12-13 1968-12-13 ROTATING SALES DISPLAY
FR6929157A FR2026031A1 (en) 1968-12-13 1969-08-26
BE738360D BE738360A (en) 1968-12-13 1969-09-03
NL6918721A NL6918721A (en) 1968-12-13 1969-12-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686811216 DE6811216U (en) 1968-12-13 1968-12-13 ROTATING SALES DISPLAY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6811216U true DE6811216U (en) 1969-05-08

Family

ID=6596521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686811216 Expired DE6811216U (en) 1968-12-13 1968-12-13 ROTATING SALES DISPLAY

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE738360A (en)
DE (1) DE6811216U (en)
FR (1) FR2026031A1 (en)
NL (1) NL6918721A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9001833A (en) * 1990-08-16 1992-03-16 Melle International Bv DISPENSING DEVICE FOR LIQUID, SUCH AS SWEETS.
NO300187B1 (en) * 1995-06-19 1997-04-21 Electrolux Ab bottle cooler
NO300353B1 (en) * 1995-08-16 1997-05-20 Electrolux Ab bottle cooler
EP2141028B1 (en) 2008-07-02 2013-03-27 Samsung Medison Co., Ltd. Caster assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL6918721A (en) 1970-06-16
FR2026031A1 (en) 1970-09-11
BE738360A (en) 1970-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311113U (en) Display rack
DE6811216U (en) ROTATING SALES DISPLAY
DE819902C (en) Device for storing and dispensing packages of goods
DE10225052B4 (en) Selling device for single-piece goods
DE561236C (en) Show and sales tipping boxes
DE20308032U1 (en) presentation stand
DE1561605C3 (en) Display device for assortments of goods or packages of goods
DE7835660U1 (en) SHELF
DE4137239A1 (en) Sales stand with horizontal and vertical display surfaces - has movable base, perforated metal plate back and sides with locking elements
DE8129219U1 (en) SALES STAND
DE2754847A1 (en) Display container for goods on sale - consists of vertical and horizontal receptacles with lid, from which customers serve themselves
DE7011906U (en) SALES STAND.
DE472702C (en) Sales container for pastries, e.g. B. biscuits, waffles and. like
DE7404173U (en) Sales racks
DE1975023U (en) SALES DISPLAY FOR CHOCOLATE BARS.
DE1685234U (en) SALES FACILITIES FOR GRAIN, MILLING PRODUCTS OD. DGL.
DE1795071U (en) SALES STAND, ESPECIALLY FOR COFFEE AND TEA.
DE1761061A1 (en) Showcase with cash dispenser tray
DE202018004263U1 (en) Multifunctional support profile
DE1988338U (en) STORAGE BOX.
DE8011997U1 (en) STAND FOR SALES OR PROMOTIONAL PURPOSES
DE1561605B2 (en) DISPLAY DEVICE FOR ASSORTMENTS OF GOODS OR PACKAGES OF GOODS
DE7533339U (en) SALES STAND FOR WATCH STRAPS ETC.
DE7039295U (en) Sales stand
DE8015320U1 (en) SHOPPING CART WITH SALES STAND